Oberfläche augtrockneten, sodaß, sich eine harte Kruste bildete, kamen dle Dag Schillertheater 0. ¶Wallnertheater) bringt morgen tehen aufgehört. Die i landwirtschaftlichen Arbeiten wieder ing Stocken, und eg traten begründete ghbend sowse am Montag und Diengtag Bresters . 3 288 ; Die . ̃ efürchtungen einer Mißernte auf. Ver ig i Herhstweiien ist Mittwoch wird zum ersten Mals Gerhart Hauptmanng Miebsfomßödie gangenen Jahre S64 99d . E B E ĩ 1 36 E gut bewurzelt und bat sich in st entwicket. Ber Früh jahrs⸗ „Der Bibeipeli aufgeführt. Diese Voꝛstellung wird am Freitag, 1907. Das Vermögen der 1 x e ö . ö . die beg bien , . San . * Rö. ö . , ,, wtederholt. Für Donnergtag ö. i sen Einrichtungen nach ; ; 9 2 * ö r Einwirkung der rme und genügender Feuchtigkeit der Erde Jungfer Obrigkeit angesetzt. 20 9g66 195 ½ auf 21 325 188 M g ; war entwickelt, ser hatten jedoch zu Ende des Ronats durch die Im Schillertheater Charlottenburg wird morgen nach- äuser, das größte D ! NR s 5 i d 9 l St ts 3 ig rockenheit der Erdoberfläche zu leiden. Ver Herb st roggen ist fast mittag Kabale und Liebe', morgen abend sowie am hire. Ruler ist 3. zum en en e an l er Un om ' ren 1 en an an e kt. überall. zu Grunde gegangen; ebenfo * der größte Teil Mittwoch und Sonnabend. Ein Erfolg gegeben. Dilensfsag wirb vorbereitungen des spät gesäten Welzenz, besonders in den über⸗ Doktor Klaus“, Donners fag Bresters Millionen“ wiederholt. schwestern einen breite R Berlin Sonnabend den schwemmt gewesenen Gegenden. Rap frucht war im Herbst siark m 12 findet die erste Aufführung von Madame Boniyard riedens zeiten vielfach als nnen J. ? ; 2ugebaut worden, viel davon ging aber urch den harten statt. Nächsten Sonntagnachmittag wird Doktor Klaus“, Abends eben der Gemeindekrankenpflege die Betam ern e erer * ———Q¶QKi— — Winter zu Grunde. Was davon den Winter überftanden hat, ist Madame Bonivard' gespielt. lose und die Säuglings für sorge, die 9 W der Geschãäft schwach; die Blüte begann ersf in den letzten Tagen. Dagegen haben Die Solomltglleder des Königlichen Hofopernballetts in Kopen⸗ che Frauenverein auf Anregung Ihrer 326 ff In. R a nn, un g 3 hn e Sober gl. Ce mlt, Tae hrnehuung der Geschtte und Wire, . . ö . . u offre gie 36 ö h 9 Am iches ' der im Rechnungsiahre 1808 für die Landegschulden, des Inspekteure der 1. Kab. In p. beau fragt. n uf. en ie nnr k t . a . zu 95 des . br ffn ö ö H. n 6 ö. . d Deutsches Reich. . , ,, an n, ö , ö n ö . Vu rch J ,,. . . . 15. Mai. infolge der e an vielen genden zu dürr geworden, nischen Künstler statt. — Der Dire s menen und mittels Durchlochung entwerteten Schatz ; ö toren auf Probe: Ba udach in Föjn . . 6. 3 3. 4 n n,. V een r in . ö . Vim. . er e,. 5 , , . e, ,, k ö. . 6 nrg Golzhbasccer. itt din waeihe ic. Vieh helene bee anon uwefih ' Lustshiel. O di se Leutnants *. Jah betzyeffen ? die im Rechnungsjahre 1998 eingelösten in, Kem og in, Berlin. C dri gen n e nl glyg. Die. Wein berge find umgegrapen. Infolge des strengen Kurt Kraatz in Szene gehen, daz unlängst' als Festaufführung in R j elsaß⸗lothringischen Landesschuldverschreibuͤngen. Augegeben sind ö lh e, , rr r, 1. 6 . XIV. , ,,, , , , ka fin Ie d i, ere g ür, ger i bie gern, . aer, , e, ö . . euen Theate rd alltäg e Posse „Trieoche un . erner über . anz Juni z im m is. ⸗‚ 9 manchen Gegenden garnicht oder wenig geblüht. Die Pflaumen. Cacofet“ gegeben. Am Dienstag findet die 25. Aufführung des Frauenverein und . Hen ge eta e fü if schulden verwaltung vom , rn . n,, ö en. einzelnen ganjen Nr . 6 ö n nn,, 3. i 2 . . . nur schwach sein. Die Befürchtungen einer voraus- Werkes, mit den Herren Werckmeister als Trieoche und Andresen als zeigte in einem Rückblick die bisherige erfolgreiche ., wird hiermit zur öffentlichen nin, ., ! son 6 K ö iNRuhestand versetzt . . cen e , . die Ende April auftraten, sind duich den im Cacolet, statt. wirkung der unter dem Roten Kreuz arbeitenden Dil 27. Mai. d. J. die im Nechnungs jahre 1908 einge öosten elsaß⸗ nat, Mat noch zechtzeitig niedergegangenen genkgend starken! Regen Im Lustspielhause werden die beiden Possen „Der Liebling sattonen, ingbefondere uch des Vaterländsschen Frauenh! lothringischen Landesschuldverschreiungen, und zwar⸗ hoo oo 1 000 00 beseitigt worden. Die landwirtscha tliche Lage kann etzt als zufrieden, der Damen und „Gin Freundschaftzdienst“ nur noch morgen und am an der Bekämpfung der akut auftretenden Seuchen. . ĩ O0 Auszüge über eingeschriebene Renke im Betrage 2 ec. 16060666 stellend bezeichnet werden. Montag gegeben. Dient tag bleibt das Cheater geschlossen. Mittwoch er an Relspielen Aus der Seuchengeschichte und an der Hun! von 29 682 S. Jahresrente, 50 000 100 990 Koloniales Was hingt gan, B . 83 nan findet die Grstaufführung des Engel, Horstschen Schwankg Der fesche Satzungen dez Vaterländischen Frauen vereins die Frage, ob daz n Y 125 Rentenbriefe über 2637 „S6 Jahresrente, ein— ob 666 1 66 0609 oloniales. perla * ö. 166. ö i, . ) ach den Monats. Rudi, mit Max Pallenberg in ders Titelrolle, statt. Bie Reuhelt treten n ben Kampf gegen endemische, dauernd herrschende schließlich Rentenscheine 100 000 200 900 Deutschlands Handelsbeziehungen ju seinen Kolonien . 6. . 6 9 an w ö. scha n. 4 21. ber at wird enn an allen Abenden dieser Woche wiederholt. Nachmittags. seuchen, wie Tuber kalose und Krehs, auftsichtspost und mit ben 3) 65 Schatzanwesfungen für Rechnung der Landes⸗ ö 1909900 im Jahre 1503. baufla ch wird mil 31319 85h n, ,. ö d dat e . ö borste ungen fin den nicht mehr statt. gaben der Vereinsorganssation vereinbar sei. Er kam ju dem S verwaltun über 16 000 000 16 und 3 Stück nicht — 500 000 N chd di Zahlen der amtlichen Handelastatistit für 1908 ver⸗ Len g. . . res angegeben, da gegen das 6. Im Friedrich Wil helmstädtischen Schau spielhause die Betätigung auf diesem Gebiet sei echte und rechte baterlaͤnd p g Schatzanweisungen über Jh oo , ö 500 000 öff , s. e D,, . r r r e, e en, h. ,, K Der , fern , lire ele ensspreche unn sun th rg ur e eln ge gere he hahe s. 9 g,, , . ' r Kö = ei, dem er dienen wolle. . ö ö J Thenter und Musik. fieber? wird am Mlttwoch, „Der Dorstyrann· am Donnergtag Der Stagtaminister von Yelfer sprach darauf den Rednem 4 146 Schatzanweisungen für Rechnung der Staats⸗ Se,. 1566666 Das Mutterland ist 6. big ff, * en, ,. Königliches Opernhaus. , Freitag findet die Erstaufführung des dreiaktigen Lust · Dank der Versammlung aus, ebenso dem Präͤfidenten des Abgeordnn depositenverwaltung über 30 550 000 46, 165 660 15560 666 2 ,,, . 6 . aul Ar ler hoq demi ohe; ö J spiels . Manbberregen bon Gebhard Schäͤtzler. Perasint und Richard hauses fur die gebotene Gastfreundschaft. Zum Schluß trug der deren Litera, Nummer und Geldbetrag in den nachstehenden 53 . 5060 6066 . .. k lichen —Opernhaufe . al ö . rer k , . . . 5 . J Komposition 4 Nachweisungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen Ver⸗ 54 . 18 g he e, . . . *. 6 . . ö. NI ö. B.“ hyrichtet der Vorstellung bei. mittags vorstellung ( Husarenfieber ) fällt auß. — Die Morwitz⸗ k ⸗ schluß der , und der Landesschulden= . 100 000 19 000 6, Behr . elt ,,,, Ren, dot . 3 ö (in 6 Era, 2 sich gestern in der Sper eröffnet ihr 16. Spieljahr am Sonnabend, den 19. Juni, im Im wissenschaft lichen Thegter der Urania“ (Tul verwaltung genommen wor 1 ; 66 - 80 100 000 1500000 n,. 14. J 3 ö, . . ö. a,,, 3 . wr . z ar 2 133 6. , . ver, Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielßause mir Fidelio. Die straßc) wird ber von Professor Graffunder aer r Vortrag Straßburg, den 1. Juni 1909. 91 — 00 6660 Verl ge f n ä . a. , lf ( . .. . . he, . ᷣ e ö 14. r Kaiser ließ reise der Platze, die der Abonnements uw. bleiben die gleichen wie und bie Campagna“, der durch seine farbigen Bilder nicht m Landesschuldenverwaltung. 82 2 600 0900 *. bas V jahr um mehr als eine Milllon Mark, gegen daz Jahr e enden, beliebten Solotänzerin ein kostbares Geschenk über is her. ö. ., hat ä. der Theaterkasse bereits begonnen. genaue . des antiken Rom gibt, sondern auch einen Ein . Der Vorsitzende: 83 2 120000 MQ Wo he e 1. 5 . Mark dem Werle nach gesunken., ie ; gase Mir l . gien fil fer n . , n n ä. Im ö ö Rom gewinnen laßt, in nächster Woche allaben Dr. Roß is,. Zusammen 86 Stück 16000 000 an ö Zahlen von . dem 3 ö. mini e no . fü, ö znigli ; . Nr. 500 000 in ausgegeben ikanischen Feldzuges, sind aber beträ überholt worden, sodaß, . n n gern K fen e g m, ö nil en . ö 3 rn en 6. . v . 1905 und 1806 außer Betracht läßt, eit gegeben. Die Vamen 33 Rothauser, die Herren Maelennan, Mannigfaltiges. Pari, 5. Juni. (W. T B.) Wi 8 Toul ; . Nach wei su 3 9 liber je 00 000 - 1000000 wertet. die Kurve durchaus eine gufwärtz strebende Tendenz zeigt. ronggeest, Lieban, Philipp sind in den Hauptrollen beschäftigt. Ver Berlin, 5. Juni 1909 wird, hat der Kreujen Sonde . ö. gent der im Rechnungsjahre 1998 ein gejogenen und durch 4.5 und 8 = 16 oben. Aufschluß über den Wert der Einfuhr aus den Kolonien und den 3 33 64 diriglert. Am Montag werden Die O. Juni . fran j ssschen Marin cofsi ieren Cols⸗ und Jen ie ef nter r n entwerteten Renteneinschreibungsauszüge (it. A). Se 89 Stůc NTV ö, . . 23 n , nach den Schutzgebieten geben ugenot ö ; 4 den Damen Hempel, Rose, Gates als Gast, den Gestern mittag um 12 Uhr fand im großen Sitzungssaale des für drahtlose Telephon ie gemacht und bon der Stat on n. e r m me , . , Einfuhr: . ö . Drnsggest in den Hauptrollen, Abgeordnetenhaufeg die Mäitgliederversamm kung des Toulon aus auf eine Strecke von 110 km deutlich vet neh Jahreg⸗ Jahres Jahres. Jahres 1908 1867 1806 geh 1904 ö hn , d fer: , ,,, * ö morgen zum ersten a,,, ua i ne eckt, ö , bare Mitte iu ngen erhaiten. . Nr . H Nr . . i, nn, . 6 i 6s . 333 . 2. naren, W. T. B. chtet, Vertreter der einzelnen ̃ . ! . ü Staats depositen⸗˖ 16, . ĩ ,, , ö,, * . nl le, ae , e , n, , , eh, von Orleans? von Schiller in folgender Besetz ing In Sienẽ König in den Erfrischungsgraͤumen angeschlossen. heit? pee n n. a unf, t . 69 nn garn unt . , , ; ; . 2 der Landesschuldenverwaltung in Verwahrung genom— Peutsch Sstasfria 1M. 3 3475 38 64 532 3415 Karl; Herr Geisendörfer; Isabeau: Fräulein Spon Arnauld; Agnes eine Bestchtigung hon Anstalten Pe; Provinzialvereins Bersin (Hauz. vom K5önt feierlich zt ö = 1 ö . n, 159 ö ö . . menen und mittelt Durchlochung entwerteten Schatz Deutsch Neuguinea . 1014 1853 2175 143 194 Sorel: Fräulein Stein sieck; Burgund: Herr Molenar; Bunols: Herr haltungeschulen 1 und Vi, Seminar in der Wilhelmstraße Minsster i Kenn en h iich! ; . 1! .. K. 14 m. e. . . ĩ n ,, Sen g gnsckn. 116. 2 9 Hö Zimmerer; Talbot: Herr Pohl; ionen? Herr Staegemann; Thißaut und Internat für Seminaristinnen in der Kön rätzer Str ; ̃ rn, n,, nnn , gn, 45 833 1269 36. . Kiautschonun c. 1 y. . 23 = d' Are: Herr 3 Johanna: Frau Willig. angegangen. Die Miigliederversammlung 2 e. . k . . . 3 4 Auth ene, gnlen nnr P 3. s. 8. per im Neuęn *5ni Ihre Königliche Fohgit die Prinzefsin Heinrich wohnte der Santander, 4. Juni. (W. T. B.) Eine Wasserho 15 2 445 15 896 15 ; Schatzanwelsungen Aus fuhr: 7. 9. wird morgen Sonntag, in Abänderun Sitzung bei. Unter den Anwesenden bemerkte wan außer den Damen überschwemm te heute vie untere Stadt und richtete bedeuten 51 ö 4565 15 913 15 über 1968 1957 1898 1808 1904 Der fliegende Holländer in der neuen Augstattun der Begleitung der Prinjeffin Heinrich und“ der Oberhofmęelsterßig Scha den an. Bas Wasser war bis jur Höhe des ersten Stoch 22185 ö 565 24 887 600 im einjelnen im ganien tte, 21 6 o 62
(ohne ,,. zum ersten Male d Ihrer Majestät der Kaiserin Gräfin von Brockdorff die Voisitzende gesttegen. . 521 ö 620 24 988 300 46 16 Wm tun. 2840 3. — 22290 18189 12482
nahmswelse zu einfachen P Gräfin Charlotte von Itzenplitz, Frau Geheimrat Nöldechen sstell. ⸗ ; 38 Deutjch. Südwestafrika 14396 gesetzten Vorstellun bertretende Vorsitzende), ferner u A Frau Staats minister . . 5 e. . . 9 500 00 . 7528 5775 6006 5905 3025 Gültigkeit oder ss Frau Staatgminister von Studt, Frau Staataminister Freifrau J r 3. 6835 24 12 45 * So hoh Deutsch · Neuguinea . 1 225 665 958 714 550 Am Montag geht bon Hammerstein, die Gemahlinnen der Oberpräsidenten von Nach Sch luß der Redaktion eingegangene . 721 15 16 24 a n 16065 666 Sam a. Inselntn .. 2109 261 323 „269 193 . . Tite ĩ Trott zu Sol, von Wentzel, von Waldom, von Wind— Depeschen. . ) 7565 15 25 56 ; 66 3 W Rautschfn .. 3199 37443 3381 dss Töss n . . , ,, J von Ee, Konstantinopel, 5. Juni. (W. T. B.) Die türkisch 309 ⸗ 776 12 43 24 z ͤ 100660606 266600660 Zusammen . J Is J dd V djd D dd d Dꝛ An fabrerh, Pert von Krausc Ga n ; . ee n, n ,, , Blätter veröffentlichen in Form einer offiziellen Mitteiln 362 797 24 865 913 100 000 200 000 Interessant ist eine Betrachtung der kolonialen Ausfuhr und führung von Mojarts Sper Pin , von dem Knesebeck und viele Ane ; t ein Telegramm des Wali Von Adana vom gestrigen Ta 492 ; 8236 * 921 36 29 682. 200 000 00 O00 Predaktion von dem Sesichts punkte zus. Wa 2 sie bisher ochtelt des Figaro! Zuß Enleitung der Feier sang der Donichor den Psalm 121 von das einen blutigen Vorfall in der *bPrssh bac , ick 100 000 1990909 für dis beimische Volks wirtschaft⸗ * 2 Im Deut Dienstmäbchen komödie Die Alber Becker (Ich hebe meine Augen auf zu den Beigen), worauf Dor tjol meldet: Ein Sergeant desertierte und Jab ; *. 3 . , . ,,,, . Zehntel aner? schicke . m allabendlich, mit Adele der Wortführer, Staatgminifter von Möller in einer Ansprache Ihr. der Nacht gegen das in der Nähe der Ortschaft befn I. Nach weisung 100 000 06 ho 1 i h, gerade im lezten Jar infolge der n der Die Vorstellungen beginnen Craig r n. 1 . gin i . ö. . . liche Lager Schüsse ab. Die alarmierten Truppen erwiden . ec n n er, 1908 eingezogenen und . h hoo 206 066 niedrigen Preise die abfoluten? Ausfubrzabler er auth fn sast ) 1 0 ⸗— j 8 s j ; 2 j Perabeeraneen R at . a n. Schausptielhause wird morgen sowie an allen von Baden Mitteilung 1 in dem die 3 . . . e T nr l . . n , ,. ve e e, d , . 198 3 . n, . . w . e, . . ; S — — — em nf, der ie denn che
i e ,,,, , , , 1 i ,, e, , ,,, ,,, , .
Walden in der Titelrolle, aufgeführt. auf, damit man iim Frieden lerne, wie man im Kriege arbeiten muß er Sergeant wurde festgenommen und dem Kriegsger e g. g . 3 also nicht viel weniger als ein Dritte üer, me, mn, ĩ ĩ . . go ger ö 200 000 ten, daß keineswegs der ganje deutsch⸗ostafrikanische Sisalbanferwort 63 err Thea ter setzt die Direltion Bendiner ihr Gast. und gedachte zum Schluß er im letzten Jahre verstorbenen Mit. übergeben. . . w 100 000 360 000 ee. Se ö e n. . sondern daß auch andere europäische 9 6 3 n,. (Gern, een nf, n . 9. n 5 Fe dg , eri, erstattet durch . Lit. B ju 390 et. 5 . * 00 Oo9 Länder Abnehmer dafür find. Deutschlandes Kop ra einfuhr bat im
1 ederho rd. Am Sonnabend, den 12. Juni, en Oberstabzarzt a. D. Dr. riedheim. N ĩ g⸗ . 3 2730 2 ö 237 ; fan,,
. s Uhr, findet eine Vorstelung dei Bpctnschl fhrufn*hiar seit sa Vaterlandischen k . gl. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ei 3 18 83 8 k e, e ie T . g. Friedrich statt. 108 73 Zwelgbereine neun entstanden, nur *eKe! hat ju be— und Zweiten Beilage.) . 23 / — 13 100 066 200 000 Hauptanteil daran baben die Südseekolonien, deren naͤchste Ab- b b4b/tz 1000000 2 000 900 nehmer nach der natörlichen Lage erklärlicherwelse Australsen, Nord= — 300 000 amerika und Ostasten sind, sodaß immer nur ein geringer Teil der
10900999 Kopra aus Kaiser Wilhelms. Land, Samoa usw. seinen Weg bis in
.
i - — — 2 69 70
man sich langweilt — Donnergtag: Wildenbruch. ö en, l ; ; ⸗ ß ö Imöl Theater. Iohius. Der Mennonst, Mg e. Wil enbruch. ,,,, . Der fesche Rub. 183 hd e rdf ehen se r , de 2 2 1 flaͤnigliche Schauspiele Gong er. ich V , , . sang 8 ihr. ; / Donnerstag big Sonnabend? Der fesche Run Lit. B ju 3 200 000 Teil durch die Ausfuhr aus Togo und Kamerun gedeckt. die beide ju⸗ haus. 141 Abonnemenꝛehorstesl ing Dienst 364 Fre Vi sben· e ru? Die en, . . k n ü 36. 4 . 1 3g gz . 4 ; h , . 24 . 1 3 . 5 * * * * . . 8 6 — 0 um . wa gr ö *. . ö yplatze 64 aufgehoben. Madama Butterfly. ,, i,, . Oper. Sonntag: Schillertheater. O. (GBallnertheat er) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnsen 1666 ĩ 261 100 000 100900900 . Kolonie Togo am deutschen Mais import; von 617 Millionen , , , , dä g dn, E d n, gen , ,, , , 2 ice, .. . . . . ö . 5 1 * * r 2 n! J en ö 9. * zen gl iggemann. Masst don. Giaco ne Puccti. Hie tag; on Juan. . . ö 6 293 te michel Smith und fen en . pol dẽ i g g e., 246569 2 400 900 . ire da. Unsere stetig wachsende Ginfuhr erhob sich im letzten Musilalische Leitung, Herr Kapellmenster Di. Beat. Nütwoch: alan; ben Tngleg. Ende 108 Uhr, ib rr e, wee , e l rate. 1 Lit. ¶ zu, 30 4 0b 100 000 200 600 Jabre ju einer Höhe von 34d O90 Doppelientnern. Kamerun und Regle: Herr Oberregissenr Droescher. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Don Juan. Montag, Abends 8 Uhr; Gresters Misnliouen. e / / / 227 3157 — 600 909 Samoa lieferten davon 18 000 Doppeljentner, also noch nicht ganz Schausplelbang,. 149. Abonnementporfteunn, Freitag; Figaros Dochzeit. Dienstag, Abende 8 ühr: Gresters Milliunen. . . 8 Nös 613 100 000 1400000 doso. Auch in Elfenbein, in Bienenwachs usw. leiffen die
Dienst. und Freiplätze sind aufgeboben. Tie Sonnghend. Madama Butterfly. Charlottenburg. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr; Familiennachrichten. ö 9 6 n , . 8 63 18383 83 1 r
Lieder 3.8 Euripides. Schausplei mit Musst. Sonntag; Salome. Fabalę und Liebe. Fin bürgerliches rauerst j .
in drei Akten von Ernff von Wildenbruch. Muff , , ,, in 5 Akten von Friedrich Safer dend 54 lin Verehelicht: Hr. Rittmeister Wilhelm Frhr. zt 14262 4523 120 — 250 000 und äͤbnlichen Produkten angewiesen. Noch ein weltes Feld liegt in der
von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Reglffeur Dentsches Theater. Sommerspielzeit Held. — Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. Lustspiel in Richtbofen mit Frl. Aqneg von Lieres und Will 5064/6 121, 122 100 000 2090 909 Baumwollkultur vor ung. Gegenüber einem Bedarf von 15 Mi⸗
Patry. Anfang 73 Uhr. Runge. Sonntag: Die schicke A An. 4 Alten von Paul Lindau. Enbe 104 Uhr. (Reppline). — Hr. Leutnant Martin hon Schnesn 153 123 — 50 990 lionen Doppeljentnern haben im Jahre 1908 unsere Kolonien noch nicht . 9: e Auguste. An- Montag, Abendz z Uhr; Ein Grfolg. messer mit Frl. Clisabeth Runge (Münster 1. G 2199 124 — 300 909 einmal Vos da erieugt. das beißt etwas mehr alg 140. Gerade an
10 331 155 150 009 diesem Beispiel ist zu sehen, daß es keine leichte Aufgabe ist, Kolonien
Montag: Opernhaug. 145. Abonnementgvorstellung. fang d Uhr
ĩ̃ j ö ; ; z ; . Die dugenotten. Große Sper in fünf Ati hn Montag: Die schicke Auguste. Anfang 8 Uhr. Dienstag, Abends 8 Üüihr: Dortor Klaus. Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Victor rhyn. E 835 126 - 134 100 000 go0 0090 an die Wirtschaft des Mutterlandes e er e =* e 8 939 138 600 000 Produktion jener wenigstens in einigen Richtungen aufzubauen.
, ,, e . . g g fg, armer smial- an, 8a — . n . ch Gra 656 Gug6ne Seribe, übersetzt hon Janaz Castess; a . von ofen (Ludwigsdorf bei Oelz.) * ( Sommerspielzeit Held Run e. Sonntag: ; ; int 400 000 di täglich auch den anderen Kolonial- ö e o,. . ö. Eg rande en wonre Carle n sinsaceh nh: Kiomische Oner. Sonntag, Abende s Ubr; Gestorb en. Hr. Rittmetster Bernhard hon Bum . . 33 B 1 966 666 iin n no 8 35 6 1 . psrchologische Rein sster . , , Montag; Ein Standal in Monte Carlo. Die verkaufte Graut. Hlerauf: Gastspiel des schweig (Cassel) — Hr. Masor a. D. Rudolf in 12 0689 24146 100 9000 00 0og9 bon Kolonisationgarbeit. Die Aufgaben sind keine alltäglichen. Der melste Hracb. Änfang fr kr. an sang 8 Uhr. dn ischen Dofopernbalserts. Spies (Stargard i. Bomm). — Ir. Legatiohn . 142 = 14 , e e,, e ,,,, Schauspielhaug. 150. Abonnement vorstellung — Montag: Soffmannus Erzãhlungen. Hierauf: scekretar Lothar Graf von Hohenthal (Partie) b 365 Summe.... G0 5660 0c. em e n e ist Digg sfreh zog Srlefmnz, Cin fen met , SFerliner Theater. Sonntag bis Sonnabend: Gestspiel des bänifghen d'en n netkel i, Water sa, sieift. den, Kobeze ß. geran 16 1 ö , ee KJ ; ; ; Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Au ührungen woch: ; armen. . . Dir eto 7 Vorstellung im Richa!d der Obernschule Feiebrich 66 en, , rn. Verantwortli Redak rsonalveränder ungen. Ar. 17 dee , Gis Snbghn ier mr * * . Rig e g ue; Das Rheingold. — Mittwoch; Sonnabend: Hoffmanns Er zãhlungen. ] antwortlicher Redakteur: 3 ) 6 n re, g e n, K — Vom 8 f 3. lind . 26 , , r,, . . , . Wiederholung. umiglich Wreuische Mrmer. 5 . 13 — Eriaffe des Ministers der offentlichen Arbeiten: alküre. Anfang t. — DVonneistag: Figaros onntag: Hohes Spiel. ö j ĩ lit ö f ö. ; * S ben S . Dochzeit. — Freitag; Glektra. Anfang 8 Uhr . r Gewerbe. Custsnielhans. (Friedrichstraße 236) Sonn- Verlag der Erpeditian (Heidrich) in Ber Lit. B ju 30 46 Stück Offijiere, Fähnriche usw. , m 3 dom 19 . 33 l 1 m „ Sonnahend: 8 Vorstellung im Richard Wagner⸗ Dienstag: Nevolsutionshochzeit. tag: Pallenberg⸗ Gastspiel. Der Lieb ling Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlas⸗ B ju 15 1 rungen, Versetzungen . & ae. e. 6. 36 Dir. in Ge⸗ kef h hen n ö vom 0. Mai 1808, beir. Aug fũbrungg⸗ 3 ö, . kJ der n dane, söiseenf, Gm reunb haft ö K 3 1 3 ; , i big f e unn der gesetzlichen Penston, eg i . u d e r n . siũerungsgese z; dom 25. Mal 1809. S banspselhau Piengtag: Die Lieder des . . , 6 , n hing der Damen. SHlerauf: Acht Beilagen 3: , nnr n,, 3 *. gef dd Benstin Ge. bert. Freisabttothnung. — Nac chien. Euripides. — Mittwoch: Die Welt, u ber Sonnabend: Hohes Spiel. Ein Freundschaftsdienst. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). O ju 3. a, n a m gen n ,, 14 e , d, an ——
— de
—
— do —— — — — d — — — — — — 5 — 2
S x — dN — — —— — —— . — — — — —
X
85 de
III I IHIII