1909 / 130 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neuntausend siebenhundert ein und Eng Mark 11 n, Der Gesamtwert der Einlagen der Herren Ackermann und Härtelt, an welchem jeder der beiden mit der Hälfte beteiligt ist, wird nach Abzug . 2 auf , ., . . . ; 98 a e Stammelnlagen der beiden Ge after , , , 5. ö und Härtelt geleistet sind. Der Gesell⸗ 3 gießt gen Attienge ellschafteregifter schafter Link. Teistct! boa selner Einlage von Band III Seite 9g7 eingetragenen Firma: Boigt. hir eme, Wehag! bm Lehr. , 6 Cen de, d, i il, elle e ,, , , , , . 36 2 , . Handelsgesellschaft Ackermann & Haͤrtelt . einn hn 6 Voꝛftand wahlt ist. ihm heute abgetretenen Guthabens im Betrage von

Braunschweig, den 1. Juni 1909. i nn, 24.

onv.

, * kit durch die offene Handelt⸗ esellschaft ausgeschlossen. ! 2) W. Schneider u. Dr. Weinschenk. Kost⸗ heim. Die Firma ist geändert in: „vr. Arthur MWeinschenk !. . Mainz, den 28. Mai 1909. Großh. Amtsgericht.

Am 2. Juni 1909. Aenderung hinsichtlich der Firma: J. Schönberg, Darmstadt. Geschäft und Firma sind auf Georg Knoblauch und Adolf Beck, beide Kaufleute in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. ö Vie offene Handel gesellschaft hat am ]. Funi 1909 egonnen. Die Prokura des Julius Fuß, Kaufmann in Darm stadt, ist erloschen. Darmstadt, den 3. Juni 1909. Großherjogliches Amtagericht Darmstadt I.

Dortmund. 122307 Das von dem Kaufmann Wilhelm Strothenke ju Dortmund unter der Firma „G. H. Strothenke K Co,“ geführte Geschäft it auf den Prlvatier Heinrich Strothenke ju Dortmund übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fort f. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Privatter Heinrich Strot⸗ henke auggeschlossen. . Dem Kaufmann Wilhelm Strothenke zu Dort—⸗ mund ist Prokura erteilt. Dorimund, den 24. Mai 1909. Königliches Amtagericht.

Aktiven und Passiven unter un veränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 28. Mal 1909. JJ, 24. ony.

bestellt: Leopold Weil mann, Kaufmann, Mannheim, und Karl Hauser, Kaufmann, Mannheim. von Darlehen an Mitglieder und d,, , Mannheim, 18. Mat 19609. sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel, Gr. Amtsgericht. JI. . kes der ir, e e. i . . 33 Sandeißrea i er Firma Privat⸗ r⸗ und Vorschußkafsa Galgenho , i . as ammkapital beitrag K. echtg⸗ . , ,, verbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen für

NMNeormadortf, Kynaagt. (22328

Im Handelsregister A ist 1) die Firma Gustau Grabs jzu Hermsdorf (Aynast) gelöscht, 2) unter Nr. 141 die Firma Waldemar Gattert, Herms⸗ vorf (siynast), Inhaher Kaufmann Waldemar Gattert zu Hermsdorf (Kynast) heute eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., den 25. Mai 1909.

Königl. Amtaegericht.

HNMirschberg, Schles.

Eisleben. Il2x2ziz Bei der unter Nr. 128 der Abtellung A unserez Handel tregisters verzeichneten Firma Georg Geniher in Eisleben ist eingetragen: Die Prokura beg Kaufmanns Richard Kötschau in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Ellwiür den. 22479) In dag Handelsregister Abt. B Selte 61 Rr. 19 ist heute jur Firma: „Blexer Damp fziegelei, G. in. b. GH. In Ellwilr den“ eingetragen worden Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gefell. schaft am 1. Januar 1905 aufgelöst worden. bisherigen Geschäfteführer sind Llquidatoren. Ell würden, 28. Mai 1909. Amtsgericht Buijadingen.

lu, , ,. detz Unternehmens ist die Gewährung

Mannheim.

Mainꝝ. . 22068 In unser Handelsregister wurde heute die Kom manditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Direction der Disconto Gesellschaft“ Berlin, Zweig⸗ niederlassung „Wainzy“, eingetragen. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Ja⸗ nuar 1856 er ist seitdem se . geändert, zuletzt am 28. Oktober 1899, 7. April 1962, 11. Januar 1904, 2. April 1906 und 30. Märj 1908. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 feß e g Gegenstand des Unternehmens ist der Betrfeb von Bankgeschäften. Das Grundkapital beträgt 170 C00 900 M und ist jerlegt in 60 000 Inhaber- aktien über je 200 Taler, 46 000 Namenaktien über je 200 Taler, 91 566 Inhaberaktien über je 1200 4KA und eine solche über 2000 S.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Geheimer Seehandlungtrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin;

eingetragenen Firmen, alg: die GSesellschaft erfolgen durch zwei Geschäftsführer

jzusammen. h n , . ye, . sind Johann Pfann, Gastwirt, J Ji. Reudß rser, ö. Karl Kolb, Drechsler, Georg Schreiner, Fabrik⸗ 4 Suyerbe Fahrrabwerk Peter Dußmann, 5) Emma Lindner, S Carl Bertram, 7) Heinrich Oberle, 8) David Carl Aberle, 13 ie, ,. 33 2. h wig aher otograph, 1) Martin Arnold, 12) Johann Beck ann, 13) Baum R Cie., 19 , e . M Schmitt, 15) Auskunftei F. Hartmann C Co., 16 Hyg. pharm. Laboratorium Mannheim Otto Seyfried,

22329

Im Händelgregister A ist unter Nr. 315 das Er—⸗ 9 ö l5schen der Firma „Paul Schönlein“ hler einge ö t .

h000 . Amtsgericht Bunzlau, 29. V. O9.

nurgatadt. 22302

Auf Blatt 525 deg biesigen Handelsregisters, die Firma Kochsche Trikot⸗- Fabrik Emil Koch Taura b. Bnrgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft zwei K

omman⸗ ditisten eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1909 . .

= et worden ist und daß die irma künftig lautet: stoch sche Trikot-⸗Fabriten ommanditgesellschaft Emil Koch. Burgstädt, am 2. Juni 1909. Königlicheg Amtsgericht. .

arbeiter, Julius Kopp, Flaschnermeister, und Fritz Hüttinger, Mechaniker, saͤmtlich in Nürnberg.

Die säamtlichen Gesellschafter haben Sacheinlagen geleistet. Außer den als Geschäfteführer bestellten sind folgende Personen Gesellschafter: Heinrich Kleemann, Straßenbahnschaff ner, Margareta Vogel, Genossenschaftebeamtenwitwe, Babette Barth, Schuh⸗ machermeisterswitwe, Johann Muschweck, Metzger⸗ meister, Marie Flelßner, Spejerel adlerswitwe, Jobann König, Speierrihändler, Martin Maier, Eisendreher, Christian Mever, Haut meister, Johann Scheuring, mechanischer Arbeller . Carl Fleißner, Modellschreiner, Georg Popp, Lohnfchlãchter, Johann Georg Schönecker, rechsler und Ginkassierer,

agen. regrrschberg 1. Schlesten, den 26. Mal 190. Königliches Amtaagericht.

Mmochheim, Main. 22330

In das Handelagregister Abtellung A ist bei der Firma Georg Kunz Æ Johaun Boller in Hochheim a. M. (Nr. 20 des Registers) am 29. Mai 1909 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Johann Boller junior in Hoch heim a. Main ist Prokura erteilt.

Hochheim a. M., den 2. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

HNolaminden. 122331

K delsregister ist einget d

n das Handel sreglster eingetragen worden: Am 2. Juni 1909:

Braudt Spillner, Bremen: Offene Handelt elellschaft, begonnen am 1. Oltober 1968. Ge— in gr sind: die hiesigen Uhrmacher Conrad Brandt und Otto Georg S

Diedr. nn Bremen: Heinrich Friedrich Dledrich Feldmann ist am 7. Februar 1809 ver⸗ storben. Seitdem ht dessen mit den beteiligten Ablömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Anna

22297

Ema. 22319 In das Handeltregister B wurde heute jur Firmin „Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Stiber, werks in Gms“ eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1905 ist 3 Vermögen der Gesellschaft els Ganjes unter Aus. chluß der Liquidation der ju Aachen bestehenden etiengesellschaft für Bergbau, Blei, und ZJink. fabrilation ju Stolberg und in. Westfalen gegen Gewährung von 1000 Stück Aktien ju je 1200

plllner.

Rebecke Marie geb. Weseloh, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Her⸗ . Hans Feldmann erteilte Prokura bleibt in raft. William Holzborn Co., Bremen: Hans Carl Wilbelm Sturtzkopf ist am 29. Mal 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und dte offene 8 schaft hierdurch aufgelsst worden. eitdem setzt der bigherige genlshe nter Gustav William Holiborn das Geschäft unter Uebernahme * y und Passivm und unter unveränderter rma fort. Jul. Lüning, Bremen: Jultus Rudolph Christian Lüning ist am 17. August 1908 gestorben und die offene Handelggesellschaft hierdurch aufgelöst worden. An . Stelle ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Gustav Adolf Lüning als m , . eingetreten, welcher das G3 e en n Ge⸗ melnschaft mit dem bigherigen Gesellschafter Steyhan August Lüning, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft fortführt. Die an Gustav Adolf Lüning erteilte Prokura ist am 17. August 1908 erloschen. Bremen, den 2. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rremorhayrom. Gandelsregister. [22298 In das biesige Handelsgregister ist heute zu der

Firma J. Masson Æ Ce folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation Cöl

findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 35. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam ye, Sekretär. KRres lan. [22299

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden:

ei Nr. 759. Die verehrlichte Kaufmann Marie Heptner, geborene Reichpietsch, zu Breglau ist in die offene . Septuer K Urner hier alg persönlich haftende ien ef eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Heptner nicht ermächtigt.

Bel Nr. 3029 Der Kaufmann Max Marcus, Breslau, ist durch den Tod aus der offenen Handelg⸗ e . Friedlaender Marcus hier aut⸗ geschieden.

Bei Nr. 3220. Die offene Handelsgesellschaft Ludwig Wilkens hier ist aufgelößst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Fabrikbesitzer Georg Wilkens, Brezlau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1141 bejw. 4558, Firma Louis Graeber

ier: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Jäger in Breslau übergegangen Der Kaufmann Friedrich Döring ebenda ist in das Geschäft alg persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma Louis Graeber Nachfolger nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft bat am 19. Mai 1909 begonnen.

Breslau, den 25. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. KRäünde, West. 22300

In unser , ister Abt. A ist unter Nr. 296 die offene A. Stute Æ Co, Bünde heute eingetragen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Stute, Josef Geiger, Kaufleute zu Bünde.

Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1909 begonnen.

Bünde, den 1. Juni 1909.

Könialiches Amtgaericht. Runnlam. (22301

In unserem Handelzregister B Nr. 13 ist heute eingetragen worden die Firma: „Ackermann und dartelt EQlectricitats , Gesenischast mit be. schrãnkter Haftung. Liegnitz.“ Zweigniederlassung in Bunzlau mit gleicher Firma. Gegenstand des Unternehmeng ist die Installation elektrischer An⸗ lagen jeglicher Art und der Vertrieb fämtlicher elektrischer Bedarftartlkel. Das Stammkapital be⸗ ketst S0 009 S6. Geschäftsführer sind die drei Ge⸗ sellschafter, Glektrotechniker Georg Ackermann und 2. Härtelt in Liegnitz und Richard Linke in

unilau. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Mär; 1909 festgestellt. Die Gesellschafter und Gesch ift führer Ackermann und Härtelt vertreten die Gesell⸗ schaft unbeschränkt, der dritte Gesellschafter Linke nur die Zweigniederlassung in Bunzlau; jedoch müfssen Wechselieichnungen durch jwel Gesellschafter erfolgen. Die Gesellschafter Ackermann und Härtelt bringen als Einlage ein das von ihnen unter der 66 Ackermann & Härtelt zu Liegnitz betriebene

peyialgeschäft für elektrische Anlagen mit der welgniederlassung in Bunzlau mit Aktiven und

assiwen nach dem Stande vom 31. Dejember 1908 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt 2 wird. Eingebracht werden samtliche fertige und halbfertige Waren, Gerätschaften und Uten⸗ sillen im Werte von 50 228 839 ½, in Worten: n igtausend jweihundert acht und jwanzig Mark 9 Pfennige, ferner von den außenstehenden Forde⸗ rungen I nl lh der Wechsel und der baren Rasse, deren Gesamtwert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden mindestens 15 644, 560.

Cagael. Handelsregister Cassel. 22303 Zu Breitenbacher Steinbrüche, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Cafsel, ist am 29. Mail 1909 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1909 ist Privatmann Adam Vogt, Caffel, zum Geschaͤftsführer ernannt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit dem Geschäftaführer Korte vertritt und für sie zeichnet; nur bei eingeschrtebenen , ,, ist jeder Geschäftaführer zur alleinigen eichnung berechtigt. 5 5 des Gesellschaftsvertrages

(Aufsichtsrat) ist abgeändert. . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Dr. Goetz.

Cello. e,,

In unser Handeltregister A Nr. 320 ist einge⸗

tragen die Firma Hermann Pflüger in Celle und

als Inhaber der Kaufmann Hermann Pflüger in

Celle. Geschäftszweig: Fabrikatlon und Vertrieb von

Tabakfabrikaten.

Celle, den 1. Juni 1909. Königliches Amtggericht. II.

Odin, Rhein. 2305 In das Handelsregister ist am 2. Jun 1909

eingetragen:

I. Abtellung A. Nr. 4792 die Firma: „Mülheimer Filter⸗ und Segeltuch · Fabrit Jose / Thiebes senior“, Cöln. wohin der Sitz von Mülheim a. Rhein verlegt ist, und als Inhaber Josef Thiebes junior, Kaufmann,

22304

n. Nr. 147 bei der offenen Handel agesellschaft: „Meifenberg . Mastbaum ““, 2 s . Sjamgtolski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dle Gesamtprokura des Josef Steinberg und Josef Haas ist erloschen.

Nr. 938 bei der offenen Handelggesellschaft: „Serm. Jos. Schmitz Stopfenschmitz“, Cöln. Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesell. Kal Friedrich Gustav Bringsken ist alleiniger

n

aber der Firma. Nr. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft: Brauerei anz Degraa“,

6 den 1. Die Prot J

n - Lindenthal. e Prokura des Fritz Mäurer in Cöln-Lindenthal ist erloschen. Sri

Nr. 3158 bei der offenen Handelagesellschaft: 97 David Æ von Geldern“, Cöln. Die Gehe = elt ist aufgelöst. Arnold Abraham von Geldern st durch Tod ausgeschleden. Das Handel ggeschäͤft ist auf Jakob David als alleinigen Firmeninhaber über⸗ gegangen. Die enn, . von Reinhold Tietz und David David bleibt bestehen.

Nr. 3842 bei der Firma: „Alois Schaar“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4165 bei der Firma: „Eck 4 Dralle“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Georg Dralle.

Nr. 4174 bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto Jörgen“, Cöln. Der Kaufmann Artur Claassen in Cöln ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Grnst Neuhaus in Cöln in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 4405 bei der Firma: „Horn * Reuß wiß Fabrik kunstgewerblicher Metallarbeiten“, 6. Die Prokura deg Heinrich eulen ist erloschen Nr. 4580 bel der Firma: „Sombach * Co.“, Cöln. Die Firma ist erloscken; desgleichen die Prokura deg Peter Hombach in Cöln.

Nr. 4665 bei der Ftrma; „Recht R Co.“, Cõöln. Neuer Inhaber ist Johann Recht, Kauf⸗

mann, Cöln.

II. Abteilung B. Nr. 382 bei der Gesellschaft: „Rheinische Stein zeug werke eie mit beschränkter Haf⸗ tung“. Cöln. Die Eintragung vom 20. April 1309 wird dahin berichtigt, daß den Prokuristen Arthur Vogt, Hugo Hilge nicht Hilger und Karl Heidenreich in Coln, und zwar jedem von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der drei Geschästa. fübrer Wilhelm Hengmann, Clarug Köhnhold und Bodo Kroebl die Vertretung zustebt. Nr. 593 bei der Gesellschaft: „Porzellanfabrik Talk Gesellsdaft mit beschräukter Haftung“, Eisenberg i. Thüringen mit Zweigniederlassun in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln i aufgehoben. I. 1026 bei der Gesellschaft! „Minengesell⸗ schaft Novita Viejg mit beschrãnkter Haftung“, y, Dem Kurt Michaelig in Halensee sist Prokura erteilt. Nr. 1205 bei der Gesellschaft: „Central-⸗- Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Pesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 19809 aufgelöft. Liquidator ist der bisherige Geschäfte führer Constantin Haag. Kal. Amte gericht Cöln. Abt. 24.

Darmatadt. [22306 In unser Handeltzreglster A wurden folgende Gin⸗

träge vollzogen: Am 25. Mat 1909. Gelöscht die Firma: Karl Ferd. Schaefer,

beträgt, einen Tellbetrag von 9771, 11 4A, in Worten:

I die Ghefrau Wilhelm Becker, Franziska geborene

PDortmun d. 122308 In dag von dem Kaufmann Hermann Börsing zu Dortmund unter der Firma „Wiesebrock 4 Börsiag“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist der Kaufmann Otcar Wiesebrock zu Hannover als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Dortmund, den 26. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

poxrtmund. 22309 In unser Handelgregister ist heute die Firma: „Apparate und Armaturesbananstalt Dort- wund Anton Wierz“ zu Dortmund und als deren Jahaber der Fabrikant Anton Wierz zu Dort mund eingetragen. Dem Buchhalter Carl Artelt ju Dortmund ist Prokura erteilt. Doetmund, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Prxes d em. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 913, betr. die Aktiengesellschaft Elbsandsteia Industrie, Attiengesellschast in Dresden: Der Kaufnann Georg Robert Conftantin Rosenkranz ist nicht wehr Vorstand. Zum Vor— stande ist bestellt der Kaufmann Otto Emil Louig Heer in Leiprig. Y auf Blatt 10 465, betr. die Gesellschaft Stumpf s Reform Echiekefenster Gesellschaft mit be- ränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ aftgvertrag vom 12. Februar 1904 ist durch Be—⸗ luß der Gesellschafterbersammlung vom 7. April 1909 in § 17 laut Notariatgprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 3) 14 Blatt 11379, betr. die Gesellschaft Nlebon , Gesellschast mit beschrãnkter Haftun in Dresden: Der Kaufmann Friedrich 1 Schmiedel ist nicht mehr Geschäftöführer. Zum Ge— ,. ist bestellt der Kaufmann Kurt Iwan aeßler in Dregden. c auf Blatt 11967: Die Firma Johannes Schubert in Dres den. Der Kaufmann Johanne Carl Loulg Schubert is Dresden ist Inhaber. An⸗ e,. Geschaftgzweig: Betrieb eines kaufmaͤnnischen genturgeschafts. 5) . latt 8895, betr. die Firma Radebeuler Tapetenhaus Chr. Wulf in Dresen, Zweig. niederlafsung des in Radebeul unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfteg: Die Zweigniederlassung ist jur Hauptniederlassung erhoben. er bisherige Firmeninhaber Cbristian Wilhelm Wulf ist aus— eschleden. Das Handelsgeschaft und die Firma aben erworben die Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Ratmeier und Friedrich Wilhelm Heinrich Lüth, beide in Dregden. Die hiernach begründete offene n,, hat am 31. Mai 1909 begonnen. ie den Kaufleuten Max 3 Kegler und Karl Ir Wilhelm Ratmeier ertellten Prokuren sind erloschen. 6) auf Blatt 8867, betr. die Firma Radebeuler Tapetenhaus Chr. Wulf in Radebeul: Die Firma und die an die Kaufleute Max Ludwig Kegler und Cail Friedrich Wilhelm Raimeier 3 Prokuren sind erloschen. Dregden, am 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDiüsaeldors. 22311 Bei der im Handelgregister B unter Nr. 357 ein getragenen Firma „Gesellschaft für Hercules⸗ Elemente, Gesellschaft mit veschrãnkter 24. tung zu Düfselborf“ wurde heute folgendes nach= Fre Neben dem bisherigen Geschäftgführer,

ngenieur Karl Oertel ju Düsseldorf, ist der . brikant Otto Daniels ju Viersen als weiterer Ge— schäftafübrer bestellt worden. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 18. Februar 1909 dahin abgeändert worden, daß a Geschäfts führer allein ur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Düsseldorf, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dünsoldort. [22312] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 3031 die offene Handelsgesellschaft in Firma Linke Æ Junkers mit dem Sitze ju Düssel⸗ dors. Die Gesellschafter der am 1. Junk 1909 be— gonnenen Fesellschaft sind die Kaufleute Fritz Linke und August Junkers, beide ju Düsseldorf.

Unter Nr. 3032 die offene Handelsgesellschaft in Firma Norlin, e M Cie. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und einer weigniederlassung in DGüsseldorf. Die Gesell⸗ . der am 1. April 1909 begonnenen Gesell⸗ scha sind der Kaufmann Johann Matthias Emil au ilbelm Mebler u Hamburg.

Unter Nr. 3033 die Firma Franziska Becker mit dem Sitze ju Düffeldors und als Inhaberin

22310

Umbehr, Kauffrau zu Düsseldorf.

Nachgetragen wurde bel der unter Nr. 1245 ein⸗ etragenen Firma Ferd. Richter hier, daß der aufmann Gustav ö ichter zu Eller bel Däüsseldorf jetzt Inhaber der Firma ist.

Darmstadt. Am 26. Mat 1909. Gelöscht die Firma: Liebig Æ Co., Darmstabt.

kiewicz, worden:

¶Gostyn.

Grxoiꝝ.

Blatt 2 bei der Firma schaft mit beschränkter Hastung in Greiz, eln⸗

St, lmann zu Sande und der Kaufmann , . worden,. da die Firma nach beendigter .

¶xrossgehönan, Sachaen.

hiermit aufgeloͤst. Ems, den 29. Mat 1909. Kgl. Amtsgericht. Erꝑrurt. ; [2231 In unser Handelaregister A ist beute Nr. 1116 die Paul Silberstein in Erfurt mit dem Kaufmann Paul Silberstein . als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 27. Mat 1909. Königliches Amttgericht. Abt. 3. 22316)

Ergart. Die nachbezeichneten, in Abteilung A unseic , , ters eingetragenen Firmen sollen von mtg wegen gelöscht werden: Qustan Macholz, Otto Mäntz, F. J. Krall, War Schönbach, G. A. Brodmann, Julius Brodmann, Alfrep Strunk * Cie, und G. C. Echafft Nachf. in Erfurt. Die Inhaber dieser Firmen und ihre Rechtanachfolger werden biermit von dieser Absicht der . benachrichtigt und aufgefordert, einen von ihnen etwa ju e, . Widerspruch bis zum ersften November 1909 bei dem unter— zeichneten Amtsgericht geltend ju machen. Erfurt, den 29. Mai 1909. Königliches Amtgzgericht. Abt. 3. Ergurt. 22317 In unser Handels register A ist heute unter Nr III die Firma Nobert Schmidt in Erfurt mit dem

Pferdehändler Robert Schmidt daselbst alg Inhaber eingetragen.

rfurt, den 29. Mai 1909. Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Forst, Lnngitx. 122318

Im Handelgzregister Abtellung B Nr.] ist ju der Firma Forster Cute, inne, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftitag. Scheuno, eingetragen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Scheuno nach Eimmergdorfs, gleichfalls im Amtsgericht. bezirk Forst, verlegt. Königl. Amtsgericht Forst. 18. Mat 1909.

Geolnhansem. Bekanntmachung. 22320

Gelnhausen) folgendes eingetragen worden:

Einjelkaufmann fort.

Gelnhausen, den 13. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Genthin.

Nr. 161 eingetragene

Firma „Walter Pocatg“

hoben wird. Amtsgericht Genthin. Glognun.

Im Handeltzregister A wurde unter Nr. 50 dle Firma Reinhard Walter in Glogau⸗ Oberau

Walter in Glogau⸗Oberau eingetragen. Amtsgericht Glogau. 29. 5. 09. Gmünd, 8schwüäbigch.

,. Amtsgericht Gmünd.

Barth in Gmünd eingetragen: erloschen. Den 2. Juni 1909.

Stv. Amtsrichter Welte. Gostyn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

Gostyn!

Die Firma ist erloschen.

Gostyn, den 27. Mai 1909. Königliches Ameggericht. Bekanntmachung. In unser Handeltregister ist beute unter Nr. 157

die Firma Pierwana Goty nGahka abryYRKa wood nwaimeralny eh 1 ananturdy Grste

Gostyner Mostrich und Mineralwasser⸗ Fabrik 3 Staskiewiez Gostyn, Inhaber der Kaufmann

osef Stagtiewle in Gostyn, eingetragen worden. Gostyn, den 27. Mat 1909. Königliches wtggericht.

, 22326 In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf veizer Eisenwerk, Gesell⸗;

liquidation erloschen ist. Greiz, den 1. Jun 1999. Fürstlichen Amtagericht. 22326 Im hiesigen Handelgregister ist auf Blatt 24 für

99 Kommanditgesellschasi Stephanus, Leipnitz

Co. in ge, , r,. eingetragen worden: rokura ist ertellt dem Maschinen ingenieur Josef ttokar Karl Stolin in Selfhen nergdorf.

Dusselborsf, den 2. Jun 19039. Königlicheg Amtsgericht.

Großschönau, den 2. Juni 1909. Königliches Amtagericht.

nominal der letzteren Gesellschaft übertragen. Pie Gesellschaft des Emser Blei. und Silberwerkz ist

ö 5 unter Firma Cigarettenfabrit Thuringia

22324

4 . 5

. 21

. .

. ö

J.

In das biesige Handelscegister Abt. A ist am 18. Mat 1909 bei Nr. 46 (Firma Max Stern in ö.

Durch Kuätritt des Kau man ng Mar Stern it

die offene Handeltsgesellschaͤft aufgelöst, der Kauf mann Julius Strauß führt die bisherige Firma al

(223219 Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter

wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht . binnen drei Monaten hiergegen Widerspruch er= .

ene] und als deren Inhaber der Restaurateur Reinhard .

236] Im Handelergaister wurde bel der Firma Gebr. ie Firma ist nach Beendigung der Liquidation .

lexz33! unier Rr. 6d eingetragenen Firma „Joscs Stas. eute folgendes eingetragen

In dag hiesige Handelsreglster ist heute die Firma „Nieder sãchsi sche Papier ⸗Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dim Sitze in Holzminden eingetragen. Gegenstand des Unter nehmeng ist die Anfertigung von Papierwaren aller Art. Das Stammkapltal beträgt 30 00 ÆSP. Zaum Geschäftefübrer ist der Taufmann Hermann Voß aug Artern, itzt in Holzminden. besfellt. Der Gesell. schaftsvertrag datlert vom 21. April und 27. Mai 19809. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1914 festgesetzt.

Die Ginlage des Gesellschafters Kaufmann Hugo Hüpke ju Holjminden wird, abgesehen von Bar⸗ einschüssen, dadurch geleistet, daß derselbe eine Forde rung an eine autwärtige Firma aus dem Konto— kurrentverkehr mit dieser für die Zeit bis einschließlich 19. April 1909 im Betrage von 1113.50 S, einen Bestand an fertigen Fliegenfängern (70 000 Stüch), esnen Bestand an Papier (eiwa 5000 kg) und 5 Heftmaschigen in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, jür den die Sacheinlage angenommen ist, beträgt 7287, 04 .

Holzminden, den 283. Mai 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Jüũterboꝶ. 223331 In unserem Handelsregister A ift bei der Firma Carl Tiedemann zu Jüterbog Nr. 97 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Riel. [21917 Eintragungen in das Handelsregister. 29. Mai 1909.

BH. Dieberichsen, stiel. Die Gesamtproluren des Kaufmanns Hugo Adolph Johannes Schröder, des Ingenteurs Gerhard Heinrich Bruns und det Kaufmanns Jacob Hinrich Willer, sämtlich in Kiel, sind erloschen. Diesen Personen sowie dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Richard Zöllner in Ham- burg ist Einzelprokurg erteilt.

English lub Max Strauß E Co. Berlin. Die Zweigniederlassung in Kiel ist erloschen.

Carl I. Michelsen, Kiel. Inhaber: Carl Johann Michelsen, Kaufmann in Kiel. Dem Kauf— mann Nielg Iversen in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtigericht Kiel. Abteilung 5.

Kirchheim n. Teck. 122334 st. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde , 1I) am 28. Mai 1909 zu der Firma Wilhelm Beurlen, Seifensiederel in Kirchheim u. T. a. der Wortlaut der Firma wurde in „Wilhelm Beurlen sen.“ abgeändert; b. dem Fed . li, , n, Kirchheim, ist Prokura erteilt; abe 2) am 21. Mal 1909 die Firma G. Lam⸗ parter, Hauptniederlassung in Hochdorf, O.⸗A. Rirchheim: Inhaber: Gottlieb Lamparter, Kauf. mann in Hochdorf, . Warengeschäft, Obst⸗ und Baumaterialienhandlung. Kirchheim u. T., den 2. Juni 1909. Landgerichtsrat Wider.

Königaberg, Pr. Gandelsregister [22335] des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 2. Juni 1909 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1797 die offene Handelsgesellschaft in irma Ostdeutsche Schirm Fabrik Pfabel 4 aag mit dem Sitz in Königsberg i Br. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Pfabel, Wilhelm Waag und Frau Kaufmann Marle pfabel, geb. Kolbe, sämtlich in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 be gonnen. .

Lichtonan, Went s. 122336 In unser Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Viktor Breustedt Glasfabrik Marschallshagen“, Inhaber: Glag« fabrikant Viktor Breustedt in Maschallshbagen, heute gelöscht worden. Lichtenau (Westsalen), den 26. Mal 1909. znigliches Amtsgericht.

Lichtennu, West. 122337

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 6 die Firma „Geb. Hillebrand, Glasfabrik Marschallshagen“ und als deren Inhaber der Glagfabrikant Scbastlan Hillebrand, wohnhaft in Ibbenbüren i. W,, am 26. Mai 1909 eingetragen.

Lichtenau (Westsalen), den 25. Mat 1909.

Königliches Amtagericht. mainn. , 2206)

In unser Handelgregister wurde heute eingetragen; I Gebr. Klum Nachf.. Mainz. Das Geschäft ist, auf Jean Dltterich, Welnhändler und Josef Vitterich, Küferelbesttzer, beide in Mainz, über. gelen en, die es in offener Handelsgesellschaft unter abgeänderten Firma: „Gebr. Klum Nachf. e. und Joses Ditterich“ fortstzen. Die Gesell⸗ chaft, welche am 26. Mal 1909 begann, hat ihren Sltz in „Mainz“. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftgß unter der sestberigen Firma:

Kaufmann in

2) Kaufmann Max Schinckel ju Hamburg;

3) Dr. Arthur Salomonsohn zu Berlin;

45 Dr. jur. Eenst Enno Russell zu Berlin;

5) Fran ö Kaufmann ju Berlin.

Zar rechtgverblndlichen Zeichnung der Firma gehört die Namentunterschrift zweier persönllch haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen 4 i, 3. uten siad bestelt

u Gesamtprokuristen sind bestellt:

3 Curt Erich in Berlin, 2) Gustav Goldschmldt in Berlin, 3) Bernhard Schlicht in Berlin, 4) Tbeodor Pruchtnow zu Berlin, 5) Hermann Burkhardt ju Berlin, 6) Heinrich hneider ju Charlottenburg, 7) Ludwig Schiricke zu Berlin, s) Louis Neuhauß . Schöneberg, 9) Paul Läcke in Berlin, 10 August Ulrich zu Friedenau, 11) Karl Berner in Berlin, 123) Walter Schlauch in n, , 13) Otto Stechert in Berlin, 14) Benno Frank in Berlin, 15) Paul Vorholz in Lehn, 6) Guftah Wiß in Berlin, ir] August Holj in Frankfurt a. M., 18) Curt von Karger in Berlin, 19) Hermann Klee ju Frankfurt a. M. 20) Ernst Faup in Berlin, 21) Dr. Hermann Jul iuz Mankiewiej in Frankfurt a. M., 22) Dr. jur. Richard Dietzschold zu Charlottenburg, 23) August Sieben bürgen ju Halensee, 24) Heinrich 24 Wolde in Bremen, 25) Johann Christian Heinrich Schling⸗ mann in Bremen, 26) Karl Meyer in Bremen, 27) Georg Gottlieb Friedrich Holiborn in Bremen, 28) Johann August Krollmann in Bremen, 29) Karl Heinrich August Kublmann in Bremen, 30) Johannes Max Ludwig Querndt in Bremen, 317 Friedrich Thürnau in Berlin, 32) Gustav Ruscheweyh in Berlin, 33) Max Worch in Bremen, 34) Otto Kroll in Berlin, 35) Karl Thbürnau in Berlin, 36) Gerickttassefsor a. D. Dr. Georg Sol mßen in Berlin, 37) Bankdirektor Hermann Waller in Mann⸗ heim, 38) Louis Dahlheim in Berlin, 39) Martin van Damm in Berlin, 40) Paul Ebel in Char- lottenburg, 41) Gustaf Schlieper in Berlin, 42) Paul Sydow in Berlin. 43) Moritz Krell in Berlln, 44) Dr. jur. Richard Fuß in Berlin, 45) Alwin Schäcker in Berlin. 46 Richard Ko— wals ki in Frankfurt a. M., 47) Fritz Saffran in Frankfurt 4. M.,, 48) Curt Kölbel in Charlotten⸗ burg, 49) Paul Hagford in Steglitz, 50) Reinhold Schirrmeister in Groß Lichterfelde, 6 Georg Lange in Charlottenburg. 52) Emil Lincke in Zehlendorf⸗Berlin, 53) Felix Friedensohn in Berlin, 5d) Dr. jur. Franz A. Boner in Bremen, 55) Franz Rintelen in Berlin, 56) Hildemund Heise in Berlin, 57) Henrich Kriete in Bremen, 58) Paul Forkert in Frankfurt a. M, 59) Felix Goldschmidt in Mainz, 60) Paul Oppenheim in Mainz, 61) Ernst Bamberger in Mainj, 62) Dr jur. Ernst Gold⸗ schmidt in Mainz, 63) Ernst Simon in Main, 64) Heinrich Joschh Weigmann in Mainz und 65) Gerichtsassefsor a. D. Dr. jur. GCduard Sachs in Berlin. Ein jeder der Gesamtprokuristen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Alle Bekanntmachungen in den Angelegenheiten der Gesellschaft gelten für gebörig veröffentlicht, wenn sie einmal in dem ‚Deutschen Reichganzeiger eingerückt sind. Die Einberufung der jzu Berlin ab⸗ zuhaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direkijon oder den Aufsichtagrat mittelg öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß jwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichtanzeigert und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens siebzebn Tagen liegt.

Mainz, den 29. Mai 1909.

Großh. Amtagericht.

Muinn. (22481 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: ID Firma Adam Kraus in Mainz ⸗Kastel und

als deten Inhaber Adam Kraus, Zimmermeister in

Mainz Kastel. Dem Karl Kraus, Jimmermeifler in

Main ⸗Kastel, ist Prokura erteilt.

2) Johann Auton Weil, Mainz ⸗Kastel. Dle

Firma ist erloschen.

Mainz, den 1. Juni 1909. Großh Amtegericht.

Mannheim. Handelsregister. 22338

Zum Handelgregsster B Band VII O-. 24, Firma, Vereinigte Odenwaldgranitwerke Voen. holdt, Rüth d Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauplsitze in Hemsbach, wurde heute eingetragen: ;.

August Loenboldt ist als Geschäfteführer aus⸗ eschleden und Salomon Sternhelmer, Kaufmann in r, als Geschäfteführer der Gesellschaft be. stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mal 1908 ist 5 4 3 6 deg Gesellschaftavertrageg auf gehoben und dafür bestimmt: Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftiführer. Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so ist ieder derselben jur , n der Gesellschast und Zeichnung der Firma erechtiat.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 27. Fe bruar 1909 ist die Gesellschaft an Die Ge⸗ sellschaft bestellt jwel Liqui datoren; dleselben sind nur

17) Johann Scheuermann,

alle in Maunheim.

18) Dampfsägewerk Seckenheim Gebrüder Heene in Seckenheim sowie

19 Harbs E Gielefeld schwedischer Stahl import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim,

werden aufgefordert, binnen z. Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma schriftlich oder zu Protokoll deg Gerichtsschreiber dahier geltend zu machen.

Mannheim, 20. April 1909.

Großh. Amtegericht. I. Mannheim. Gandelsregister. [22340 Zum Handelsregister B Band 1 O. 3. 56, Firma „Zuckerraffinerie Mannheim“ in Mannheim. wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 11. Mai 1909 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die n. ft wird, wenn ein Liquidator bestellt ist, durch diefen, wenn mehrere Liquidatoren bestellt sind, durch zwei Liguidatoren vertreten. Ist durch Augscheiden eines Liquidator nur noch ein Liquidator vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschafi nur durch diesen allein vertreten. Gustav Kuhlmann und Max Koch, beide in Mannheim, sind Liquidatoren.

Mannheim, 21. Mal 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 122341

Zum Handelgregister B Band V O. -3. 48 Firma „Rhein und r, , fr nnn g. mit veschränkter Sastung“ in Mannheim als Zweig⸗ ntederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln, wurde heute eingetragen: Franz Fitz ist als Geschäftsführer auggeschieden.

Mannheim, 21. Mai 1909.

Gr. Amtsgericht. I.

Meoiningem. 223431 Die Firma Waarenhaus Robert Eschwege in Meiningen, Nr. 161 des Handel registers Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 29. Mai 1909. Herjogliches Amtagericht. Abt. 1.

Meissen. (223765

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute auf Blatt 621, die Firma Meisten⸗ Zscheilaer Granitwerk Georg Wolf in Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Techniker Hilmar Raimund Wolf in Meißen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 7X. ß 1909 errichtet worden.

Meißen, am 29. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

MHuünder, Deister. 22344

Im hlesigen Handelzregister A ist beute unter Nr. 73 eingetragen die Firma Nettelmaun Bruns, Holzhandlung in Lauenau, und als deren Inhaber Baͤckermeister Heinrich Nettel mann und Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Bruns, beide in Lauenau.

Münder, den 25. Mat 1909.

Königl. Amtsgericht.

Venbrandenbarg, Meck Ib. (22346 In unserm Handelsregister ist heute die Firma Robert Wolter hier (Jahaber: Kaufmann Robert Wolter hier) gelöscht worden. Neubraudenburg, 3. Juni 19038. Großherjogliches Amtagericht. 2.

Venmarkt, Schles. 122346 In unser Handel greglster Abteilung B ist heute zu Nr. 7, Tonwerke Maltsch a. O. Gesellschaft mit beschrãnkter Hastung, Maltsch· Maserwitz, eingetragen worden: Die S8 11 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß vom 9. Mär 1909 abgeändert worden. Zu §z 19 ist bestimmt: An Stelle des ersten Satzes soll die Bestimmung treten: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer und nach Bedürfnis Prokuristen be stimmen; sofern zwel Geschäftefübrer ernannt werden, sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Neumarkt i. Schles., den 28. Mat 1909. Kgl. Amtagericht. KFTenstettin. Bekanntmachung. 122347] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: n . unter Nr. 127 verjeichnete Firma „Emil Kaminer“ in Meustettin ist Kaufmann Vufiap fn ff in ee, d en als persöonlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Dle een off in „Emil Kaminer R Sohn“ eändert und als offene Handel tgesellschaft mit dem * in Neustettin unter Nr. 153 neu * g Gesellschafter sind die Kaufleute Emil und Gustab Kaminer, beide zu Neustettin. Die Gefellschaft bat am 11. Mai 1909 begonnen. Neusteitin, den 28. Mal 1908. Koͤnigliches Amtsgericht.

Curnberg. Gand. isregistereinträge. 21931 I In daß Bandelgregisser wurde am 28. Ma

19609 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter

2 n Firma „Privat- Gpar - und Bor schust. affa bree, , . aftung“ mit dem e in 8

46 * Hhes i d wal ist am 24. April 1909

Johann Ebentheuer, Gastwirt, Marie Frieß, Brief⸗ trägerswitwe, Max Hoch, Schreinermeister, alle in Nürnberg. Sie baben in die Gesellschaft eingelegt den jedem von ihnen jzustehenden Anteil an den im Gesellschaftavertrag näher bezeichneten Bestandteilen des Vermögeng des nicht eingetragenen Vereing Privat · Spar. und Hor Taff Cree. nämlich an Wertpapieren im Nennwerte von 6300 M und im Kurswert von 5985 M S0 J samt den big 21. April 1909 rückständigen Zinsen zu 26 03 8 und an barem Geld zu 5394 M 57 3. Diese Ge⸗ samteinlage wurde um 11 404 ½ 40 von der Gesell b angenommen und hiervon der Betrag von 570 M 22 4 auf die Stammeinlage jedes Ge⸗ sellschafters angerechnet.

2) Andreas Schönamsgrußer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der ö Johann Konrad Andreas Schönamsgruber in Nürnberg da⸗ selbst eine Kreide. und Farbstiftfabrik.

3) Wilhelm Pelzer, Hauptuiederlassung in Laubenheim, Zweigniederlassung in Nürnberg. . Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufge⸗ hoben.

c Paul Walb in , Bas Geschäft ist auf den bisherigen Kaufmann Karl Walb in Nürnberg ü und wird von diesem unter unveränderter weitergeführt.

Die Prokura des Karl Walb ist e , 8 ist nunmehr erteilt dem Kaufmann Gustav röhm in Nürnberg.

5) Vas Export Journal Heinrich Goldstaub Zweigniederlassung für Süddeutschland in Nürnberg (Hauptsitz in Berlin).

Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufge⸗

hoben.

6) Carl Christin in , Der Apotheker Carl Christin in Nürnberg hat den Sitz seines unter der Firmg Carl Christin in Fürt betriebenen Geschäfts chemische Fabrik na

Nürnberg verlegt.

7) Karl Rath Æ Cie. Maschinen⸗ und Ceuntralheizungsfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mar 1909 wurde dag Stammkapital um 50 000 4M auf 150 000 A erhöht.

3 Jean Leindecker )

9 Jean Thãter Hopfenhaudlung 10) Hans Staebler H Dietsch Æ Maier 12) M. Albert Lang

. Leon Schultze

14 Abel

, we. ergegangen irma

ö Nürnberg.

Neue Handwerks lunst Max

Diese Firmen wurden gelöscht.

15) Giektr. Bogenlampen. und Apparate⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Nürnberg.

In der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1969 wurde eine Aenderung des Gesellschaftgvertrags beschlossen. Hervorgehoben wird: Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als weiterer Geschäfte führer wurde Bankier Julius Neuburger in Nürnberg bestellt.

Müͤrnberg, 29. Mai 1909.

Kgl. Amtggericht Registergericht.

Cuũrnhbeorꝶ. r, 122348

I) Herz X Kocherthaler in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in „Max Herz“.

2) J. Munker in Nurnberg,

Kaufmann Konrad Munker in Nürnberg hat den Kaufmann Heinrich Jobann Munker ebenda als Ge- sellschafter in daz bon ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und fübrt es mit diesem in offener hen fe ; seit 1. Juni 1909 unter unveränderter Firma weiter.

3) B. S. Gundelfinger, Zweigniederlassung in Nürnderg, Hauptniederlasfung in Ichen⸗ hausen. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

3 Dugo Luber in Nürnberg. Die Flrma vn 3 * Jun! 1909

ruberg, 2. Jun ö Amtsgericht Registergericht.

n gige Handelsregister A ist b , n da hlesige Handelsregifter eu

* 155 ju der Firma Wilh. Mecking ju Ober- stein 6 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. ö ein, den 283. Mai 1909. Großher jogliches Amtsgericht.

pverateim. 22349 23. dag hiesige Handelgregister ist heute zu der irma P. . . , . Nr. 51 der kten, endes eingetragen: . ermann ist aus der Ge⸗ Il t augsgeschleden.“ se Ker en, den 29. Mat 1909. Großher jogliches Amtggericht.

Oelanitrz, Vogt. 122351

27 Blatt 259 Abt. I det hiesigen Handel g⸗ registers ist heute die Firma Chemnitzer Bank- Berein Fillale Oelsnitz i. VS. in Gelgnig

Gebr. Klum Nachf.“ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhaber ist bei dem

gemelnsam ju handeln befugt. Ju Liquldatoren sind

abgeschloffen und am 25. Mal 1809 geändert.

Zweigntederlassung des in Chemnitz unter der Firma