1909 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

102,25 et. bzB 28, 50G 96,50 G

o ··/¶¶x/····· ·······

59, 75 Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw. 2460 00 bzG St Pr. u. Akt. 229 50bz G Burhach Gewrksch 3 Gh X Siodiet u. Co. 172, 5 Busch Waggonsb. 88, 106 Stöhr Kammg. 185.50 bz G Calmon Asbest.. 153, 90 bz G Stoewer, Nähm. 133, 10bzG . Czernitz

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke Do. VA. do. Jute⸗S. V. A pa, do, RB do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke Do. Steingut. 1 do. Trieot Eprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nord ee Dyffisch 8 Nürnb. Herk. W. I Obschl. Eisb - Bd do. ult. Juni do. E. J. Car. H do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deting. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Paucksch, Masch. do. V. A

eipers u. Cie. eniger Masch. Vetersb.elktr. Bl. do. Vorꝛz. etrl. W. ag. Vz. fersee Spinn. bön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. . ;

2

9,006 Oberschl. Eis. uk. 12 193 4 104, a0 bz 3 . 166 4 do. Eisen Ind. 1094 do. Kokswerke. 103 4 do. do. ut. id ig Orenst. u. Kovpel 193 4 Patzenh. Brauerei 193 4 do. II 1034 Pfefferberg Br. 195 4 ö hönix Bergbau 103 43 99,50 G ul. Bin ich ul 12193 4 . , n nn 1994 6. I5bz G aveno Stab. ukl4 103 41 MNo0 G Rhein. Anthr.K. 102 94. 0 G do. Metallw. . Rh. Westf. Elektr. 6. 20bz do. unk. 10,11 105.256 Rh. Westf. Kalkw. 105,25 G do. 18971 . do. unk. 10 6 Röchling Eis. u St. k e bach e ten . do. 1000 4 192, 10bzG do. 405 4 , Rybniker Steink. . 104,50 bz G G. Sauerbrev, M. . Schalker Gruben! do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Jermann Schött Schuckert El. 38, 99 do. do. 1901 do. C8, unk. 14 Schultheiß ⸗Br. kv. 190, 906 do. lw. 1865 100. 50bzB Schwabenbr. uk 10 dh 25 B Schwanebeck zem. Fr. Seiffert u. Co. ö Sibvllagr. Gew. 102, 10bz Siem. El. Betr. 100 00bz G do. 1907 ukv. 13 Mh G Siemens Glash. 1020 G Siemens u. Halske 7, 606 do. konv. 91098. Siemens · Schuck. 100,40 Simonius Cell. III 1049093 Stett. Oderwerke

gr, 19G Stöhr u. Co. uk. 12 10 96. 906 Stoew. Nãh, uk. 10 ö Stolberger Zink. . Tangermünd. Zuck . Teer u. Erdöl Ind lol, SoB Teleph. J. Berliner ö Teutonig· Misb. . . Thale Eisenhütte 192 . Thiederhall. . . . 199 102.106 Diele init. 16. . Unt. d. Lind. Baup. 199 . do. unk. 21 100 103,50 B Ver. Dampfz. ul. 12 105 99. 196 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 W, 10G Westd. Eisenw. . 102 ds. 10 Westf. Draht .. . 103 ö do. Kupfer . 103 2 90h Wick. Küpp. uk. 10 193 9 60 & Wilhelmshall. . . 103 100006 Jech. Krieb.utv. 1 103 Yb, 99 G do. Do. ukv. 17 1093 102, 60bz Zeitzer Maschinen 103 Ges. f. Teerverw. 1093 41 o. unk. 14 103 Glückauf Gew. 10341 102, 006 Zellstoff. Waldh. 102 Görl. Masch. 8. C. 103 41 —— do. unk. 12105 C. P. Goerz Oytz ü. do. O8 unk. 13 102 Anst. unkv. 13 10341 101, I5B Zoolog. Garten 100 900 n, . . 47 —— ö, .

100, 59et. b agen. Text. Ind. 19! . ekt. Unt. Zur. . 103 2 Granges berg. .. 193 41

* * = = . D m

Berliner Warenderichte.

nee Vrsduktenmarkt. Berlin.

. 5. Jun. Die amtlich ermittelten und 105 008 waren 3 1000 Kg) in Merk: el Normalgewicht 755 g 264 - 2651 3)

—— 263, 75 ö, . Juli, do. 26 1

ih zo et rid K. , e, her in Sahl

. . . 9 Königlich Preußische t Staatsanzeiger gane gi ane m ren, , onig 1 8 9

* O de M de 2 2— 8 .

109, 00 et. bz G Stolberger Zink 137, 1563 B Charlottenhütte. Gebr. Stllwck. G 6 18,59 Ehem. Bugtau .. 119 006 Strlf. Eyl. S. H e gabs G do. Hrüngu. 12356 Sturm dan , 64.365 G Weiler. 94. 806 Sdd. Imm. 6 b / 109,90 bz G 191,006 Tafelglas .... 228, 9obz B Tecllenb. Schiff. 136, 006 Tel. J. Berliner 156, 90bz Teltower Boden 69, 50bz do. Kanalterr. 3040 bzG Terr. Großschiff. S, 90obz G Terr. Halensee 152, 00 bz G Ter. N. Bot. Grt. 100, 60bzG do. N. Schönh. k do. Nordost .. 196, 09bz G do. Rud⸗Johth. k do. Südwest. 165, 50 bz G do. Witzleben. 183, 490bz Teut. Misburg. 104, 106 Thale Eis. Et. P. 106. 0036 do. do. V. Akt. 74, 60bzG Thiederhall .. 152, 0bz3B Thiergart. Reitb 194. 90bzG Friedr. Thome 108, 25b3 Thörls Ver. Oelf. MN,bobz;. Thüring. Salin. ö Thür. Ndl. u. St. J Leonhard Tietz. 56, 90hbz B Tillmann Eisnb. Sl, IõC Titel Kunsttöpf. 3 Tittel u. Krüger 68. 306 Trachenbhg. Zuck. 106, 8obz6 Triptis Porz. . . 150, 30bz G Tuchf. Aachen. 8. 10bzG Ung. Asphalt .. 161,25 pz Ungar. Zucker 170.99bzG;. Union, Bauges. t. a7 I, 25a, 10bz do. Chem. Fabr. 3 bz - Il. d. Ld. Bauv. B 242. 75bzG Anterhausen Bw 13713506 Varzin. Papierf. 60, 75 B Ventzki, Masch. 398, 50G V. Brl⸗ Fr. Gum. 87199 Ver. B. Mörtlm. 6 88,25 Ver. Chem Chrl. 13 125, 506 Vr. Köln · Rottw. 16 1382066 Ver. Dampfzgl. 0 199, 006 Ver. Dt. Nickelw. 14 S7 406 do. Frank. Schuh 12 147.00bzG do. Glanzstoff 40 137 006 V. Hnfschl. Goth. Ver. harzer Kalk 6 Ver. Kammerich 101. 806 V. Knst. Troitzsch 95, 006 Ver. Met. Haller dh 60G do. Pinselsab. . 112,506 do. Smpr. Tepy. 25,00 et. bz do,. Thür. Met. 162.303 do. ʒypen u Wiss. 167,996. Viktoria Werke 67, 25a ls, 75bz Vogel, Telegr. . 161,068 Vogt u. Wolf. 170.256 Bogtlnd. Masch. ,,, do. VꝛeA. . 184,00 Voigtl. u. Sohn 117, 10bzG Voigt u. Winde 187.75 bz Vorw.. Biel Sp. 196,756 Vorwohl. Portl. 2 101,506 Wanderer Fahrr 131, 00b 36G Warsteiner Grb. 17.9036 Wssrw. Gelsenk. 6 Wegel. u. Hübn. hz, 25a 531, 15bz Wenderoth . . . 269, 2pbz 65 Wernsh Kammg 218, 80 bz do. Vorjz. A. 11109bz; Ludwig Wessel 112, I5bz G Westd. Jutesp. . 168, 090bz G Westeregeln Alk. 17 66 do. B. itt. 144,906 Westfalig Cem. 233, 50 GG Westf. Draht J. 110,256 do. Draht Wrk. 100,50 do. Kupfer ... 109.506 do. Stahlwerk. IL 75b3G6 Westl. Bodenges 22, 9006 Wicking Portl. . 112006 Wickrath Leder. 136, 156 Wiel. u. Hardtm. 150, 25 63 Wiesloch Thon. 1235066 Wilhelmshütte 143.75 Wilke, , ., Wilmersd. Rhg. 218 006 H. Wißner, Met. —— Witt. Glashütte 138, 50 Witt. Gußsthlw. 134. 00bzG do. Stghlröhr. 398, 09 bz B Wrede Mälzerei 398, 00bzB Zech. Kriebitzsch

83 d, ,

8 2 2

,,,, 124.50bzG Söln. Gas u. El. 110603 Foneordig Bergb. 169, 19bz G Const. d. Gr. Iuk. 19 57,50 B do. 1906 unk. 10 IJ, 00B Cont. E. Nürnb.

118 00bzG Cont. Wasserw. . lob G. Dannenbaum. 135, 09 Dessauer Gas ..

129 00 , ,, 260,50 G 5 ,, Il HG G po. 1865 unk. id 35, 00bz G Dtsch. Lux. Bg. 2Albbz G do. do. 206,506 do. unk. 15 g5 bz Disch. Uebers. El. 108,156 do. unkv. 13. 102, 90 et. bzB Otsch. Asph. Ges. 1117658 do. Bierbrauerei 10? 113.90 et. bz G] do. Kabelwerke 226, 69 bz do. Linoleum 59.590 G do. Wagg. Leih 179,00 Dtsch. Wass. 1898 lid hhỹz G do. do ö do. Kaiser Gew. 217,006 do. do. unk. 10 Donnersmarckh. .

d, do. 161 75bzG Dorstfeld Gew. . 10 97, 75G o. do. ö Dortm. Bergb. jetzt . Gewrk. Genergl 126,15 bz G do. Union ukv. 10 234,90 bz B do. do. unk. 14 147.2536 do. do. 152,00 bz G Oũsseld. E. u. Dr. II. S0bʒ Eckert Masch. .. . Eintracht. Tiefbau 6 Eisenh. Silesia . 136.59 Elberfeld. Farben 1924 24. 50bz do. Papier 103 4 238, 10b Elektr. Südwest . 102 4 43, 09bz Elektr. Licht u. Kr. 1044 229,090 bz G do. . unk. 10 104 4 169, 25 Elektr. Liefergsg. 105 11 1900,00 bz G Elektrochem. W. 1024 , 114,50 G do. do. 1965 41 2, 5G Erdmann d. Sy. 105 224, 50 G Felt. u. Guill. O6 / 8 103 4 Iõß 5b do. do., isn Flensb. Schiffb. . 190 43 Frister u. Roßm. 10541 Gelsenk. Bergw. 100 4 do. unkündb. 12 100 4 Georgs⸗Marienh. 103 4 do. uk. 1911 103 Germ. Br. Drtm. 192 Germania Portl. 1093 4 Germ. Schiffb. . 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. 1063 4

O K OO , de

2

2 CGT de ss

1 220

85

D —— —— —— . .

Q 2 8 6G D

2

196,78 196,20 Abnahme im Jun. 16/15 B 185,75 189, 50-189 Abnahme im? . do, ßobzB tember, do. 188, 25 189 23 88 5 8 H .

ᷣ—

ae sss ner. ö. . 89 Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 0 . . 2. ; ** Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit - ; n n e lh ; gerli z J ö zeile 0 , rijner 3 gespaltenen RPetitzeile A0 9. Abnahme im Jult. Behauptet. . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; fur erlin anßer , ( . ; ; re mn nrnitt , geh edition dea Mats geschäftslos. . den Postanstalten und Zeitungssprditenren für Kelbstabholer . , an. ie, ee, 1 . * . en Staata⸗ Reizen zel Ch. Loo Kg) ab Gn auch die Expedition 8 w., Wilhelmftraße Nr. 32. , and Speicher Nr,. (0 33, v0–= Einzelne Unmmern kosten 2858 9. auzeigers Berlin 8W., helmstraste Nr. 22. 8 ob 6 Behauptet. ö 1 R. * 4 ö . dobz Reg nf, 8 100 er ch Vn 5 ö un eicher Nr. u. 1 24, 40-0 ö. 2M , der se Gs, nch, mn zur , n 131. Berlin, Montag, den Tuni, Abends. go põbʒ Rüb sl für 100 kg. net Faß * . —— bis 55,30 Abnahme im Oktober, do.) —— t Brief Abnahme im Deiember. Fla

2 * R bb O N 2 -

*

cx O

Dr 134

22

—— 2 2

I

2 263

2 2

——

d —— x0

v

* XS

W W 82

D —— 2

. OS COG ———— 8.

D. = e de e o en = S:;

S w C . D .

2

AW 2222222222 2—— —— * 22 2

1909.

*

w K / * P W —— Q —— 4 * —— 2 * . * K *

S

ce 22

——

ö Ie ; in Di ü ĩ Sein ri Kreibohm Königreich Preußen. Inhalt des amtlichen Teiles: bisher in Dingelstädt, Kreis Heili iat, Hein rich Kre ö ; zu Brüggen iin Kreise Grangh äirich Schneier, zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101.30 264 3e e shonafetih im reiehen, , dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat und vortragenden

4 . ; ogutke zu Breslau, dem Modell r Karl Schlolgut zu em. zun 10606 Berlin, 4. Juni. Matktyn Dentsches Reich. Lr h ein dem Kontorboten Voel ke ö Königsberg Rat im Kriegsministerium Dr. jur. Mielcke den persönlichen

W ö

* Ci 8

* e 22 S 8

d o 8 J —— ——

W —— *. 3 3 ——— . * . . * .

A * 2

A2 2 2 * —— *

190 60g nach Grmittlungen dez Königlichen pt Bekanntmachung, betreffend das zeitweilige Verbot der Ver⸗ ü Pr. dem Cifendrcher Louf h an zu Prinzenthal im Jtan der Raͤte erster Klasse sowie . 1gl rg, n ꝑräßdiums;.! Söchste und. nn hreitung ber in Warschau erscheinenden periodischen Druck- Sandkeeise Bromberg, dem wn hilfsbahnsteigschaffner en Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren ö Deeise ) Der Bopp sentner iz; R. schrift Y These ö. 7 zu Wolle in Kresse e hut im Kriegsministerium Markwardt und Schmidt (Franz)

22 O σOO—— - M NNO

2

D J d —f— —— S

82 D

2D cOcM0o dor Q 2-2

gute Sort t). 2730 „, 2,2, d eine außerordentliche General— ͤ kin ati ĩ ilhelm ] den Charakter als Rechnungsrat, . 3 3. warn i r wer ff n reli hen. ĩ ö dh , r ie, Di enn Birkner, beschäftigt * Militärkabinett, den Charakter

z ; e sheri als Hofrat ö 27, ls a. Roggen, gute En ; ; losser Wilheim Kloer berg, den bisherigen Bahn⸗ a . ; og Hobzz3. 189. 70 A, 1868 6 ö. en. ö Erste Beilage: e r n, rie ihne zu Wrescherode im . und Loewe den Charakter als Rechnungsra . d bz & sortet) 19,6 A. 19, 64 66. Mh Aenderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904. Kreise Gandersheim, Aug rs und Anton Rede⸗ ] zu verleihen. . f, , n, , d e,, , , me, n enen, mm Ker ö

wh Futtergerste, gute. Borte 6h ö Mai zei ihen. 1 . ; 1 * ) , , , nl nee, dm 2 n n, * 1 36 168, Ter ö . keichen zu verleihen J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S3 t; 1770 4, 16.90 . - Futtergerste,] . dem mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Reichs⸗ id iz rt r r h . *. 4 . Königreich Preußen. Seine Majestät der Kön ben Allergnaͤdigst geruht: ren , , Ert he fen, rau, nn,

. 0 .*, 20, 10 6, Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und den nachbenannten Osf en f e 1 man n . Ehe ent. ehre uhsheunet sichler un g'rat zu verleihen soie

D. Heiter orte Z 96, 70B geringe Sorte 265, 0 M, 1g So] sonstige Personalveränderungen. der ihnen verliehenen nie w , sr den. herigen . in Luckenwalde zum Direktor des

165 Mais (mixed) gute Sorte 18,90 4, i ö labgabepflichtige Rein⸗ und zwar: .

1025 ö M en, Bekanntmachung, betreffend das lkommunalabgabep g z .

. ö ee e de g g einkommen be Cranherger Cisenthn, n L* der Königlich nunmehrigen, in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums

55 Sorte 18, 00 A., 1720 M6. = . e, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 der Preußischen ral Krone: daselbst und .

sfroh 7 00 M, 6, 50.6. Heu g! har nr mn dem Major Sydow ig en alstabe; der Wahl des Direktors, Professors Emil Fritzsche an 36 sg Me, = Erh sen, gelbe zung . ö . der bisherigen Realschule in Gelsenkirchen zum Direktor der

3 oB zb Ho C, so 90 , = Spessch des Ritterkreuzes zweit m mehrigen, in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule

d bo , , ; ht: Hessischen Verdienstorke ö. . Allerh̃ hste Bestatigung zu erteilen.

Q

2

w

lauen. Spitzen ongs, Spinn. Pos. Sprit · A. G reßspan Unters. auchw. Walter Ravens Stabeis. RNavsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6091-10000 dith. A. G. . Brk.⸗ rgb. u. Briketf do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz.. A. do. Möbelst.· W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke Do. ult. Juni ih. Westf. Ind. do. Cement. J. 1 do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Juni Ph. Rosenth. Prz 15 15 Riosttzer Brt · W. 14 14 do. ö 3 Rote Erde neue 12 1 Rütgerswerke. . 11 Sãch Böhm Ptl. 12 Sãaͤchs. Cartgnn. 19 Sãächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. do - Thr. Braunk.

do. St. Pr. S · Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Sb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cement , n, Schering Ch. J. V. A

do. . Schimischow C. k . Schles. gb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. e Gem gsenlsch. vw ,,,, do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider r en n Schönebeg Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schott A. Scholten Schombg. u. Se, Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni ö jun. ulz ⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd GSeebck. Schffsw. Segall Strumpf * eiffert u. Co entker . Siegen ⸗Soling. Slemens &. Btr. 6 Siemens Glsind GSlein. u. Salske ult. Juni Simanius Cell. Siendorf. Porz. XTC. Sinn u. Spinn Rennu. C

3 1 Q 2

O0 88

. do & Ce 0 O O O0 & Q S3 o d 0.

r

16

x 2 d —— 2 112 2 —— 2

2

A= - 22 20 2 —=— 222222222— 2

o 0

o 28SSS 2 2

83 —– .

2

2

& COO Mc:

r

1 ——2—

a ne, bh, 60 A, 30, 9 16. Kartoffeln g gst geru

rn n b. 00 6. n,, em P nzen No 1 .

10625 1ẽkRg 2.00 4A, 1,30 M; dito Jauch 6. a, ,,,, 2 z agi. Wet de

. 1 6d , i, j0 M6, . Samen n f he er Wen m beim Größen Generktahbe. ne

102,168 1 : ne Male 1 die er, ,

kz 1,80 , 130 46. Kal * ö . e, , , ,

. e 2 * 1.36 A. Hammel des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ zaffesforen Pi. Thon zu Marken nn

66 1E i'36 A, 1.io 6. But J . . burgischen Greifenorbens: Oberweslerwalbkreise, Dr. Qu asso ws ki in Diepholz, Georg

d S0 , W 6 6. = Gier 60 Stid z Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Major Freiherrn von Brandenstein, Militärlehrer Riedesel Freiherrn zu Eisenbach in Hofgeismar und Dr. z. 00 . Karpfen 1 Rg 240M, dem Lanbschaftsdirektor, Rittergutsbesitzen Theodor en der Krieg zakademle; Lohr in Culm zu Landräten sᷣ ernennen sowie ;

. ale 1 e 289 M iso Stoebe auf Schweinsdorf im Kreise Neustadt OsSchl. und ̃ . dem Theaterdirektor Julius Ricklinger in Königs—

,, Eg 3.60 n, eo ge, m. hech . dem Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Eduard Malmros des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der hütte S⸗S. den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.

3g f 8 . ug , , e a Aachen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der silbernen ö. 36 , k

oh So 61 . o g M ffe, aus- und Verdienstordens des Herzog r K ; . .

r mn, 0 2 i ze e e (. 20 Progymnasialdirektor, ee feser 54 , . 66 Friebrich Ludwig: Ministerium tir n , Domänen

01 30 b Bahn. . Saarmann zu Lünen im Landkreise Dortmund, dem mann ung , Linienkommandant in .

, t 2 * und ab Bahn. emeritierten ahr Ludwig Tietgens zu Lübeck, bisher in n,, n. g Jung Dem Botaniker der Moorversuchsstation in Bremen Dr.

603 e m m,, i BVovengu, Kreis Rendsburg, dein Bildhauer. Hein zich dem Hauptmann Curt von Lettow⸗Veorbeck, Carl Albert Weber ist das Prädikat Professor verliehen

oebbzG Gietoriadalls owl 10ss a. . J ,, bei 2. ) . , aggregiert dem Generalstabe der Armee und beim Großen worden.

70 8 Rentner Fri uechler zu Lötzen, bisher / Genernlstabe.

e 3 , 6 ö zw esch ahn G muerte mnent f Ministerium des Innern.

693 m Vorstande des Vermessungswesens beim . .

& ib Versicherungsaktien. ö von 6 Süd westafrika, , , Sago . Dr. Thon ist das Landratsamt im Ober⸗ 2900s all uer · Vers. 3 bos ö. ö n ; reise, . , ö ü , , , e ö 28 a k e f ö . 3 Deuntsches Reich. ge . Dr. Quassowski das Landratsamt im

3. Fortung, Allg. Verf. Berl. IsboG. . ͤ P. Gehei stizrat zfti r znialicken Land: Kreise Diepholz; er me , mn iche gd ö. ig n . en n i nr. cen dr Ker er e gf , gf. ),. 566 , ,. dem , el , ,. zu Eisenbach das Preuß , . bisher in Neisse, und dem Superintendenten und Ersten Pfarrer ei dem Königlichen Amtsgericht in Hohensalza vom 5. Maärß an,, 39 3 , . , im reise Cum Wilhelma, Allg. Magdeb. 180563. . Ernst Trincker zu Lötzen den Königlichen Kronenorden j995 gegen die in Warschau erscheinende periodische Druck. em Lan 9 r. Loh amn Bezugsrechte: . 1 a sstrr Ernst Bec ö . schrift „Much a“ binnen hf. e, n,, übertragen worden. Los ; h . em Buͤrgermeister Ern ecker zu Lünen im Land⸗ „41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolg K . ö. irrer r r. ehr . kreise rt n dem Kirchenältesten, Reniner Joh ann Eichel ei 9 ö. des § 14 des Gesetzes über die Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und S c . . zu Löten, dem Stadtkalkulgtor Gust av Steckelmann zu Preffse vom 7. Mal 1874 (Reichsgesetzllatt Seite S5) die Medizinâlangelegenheiten. 97, 00G 1 bobi. Stendal, dem Telegraphensekretär Hin richs zu Bremerhaven, sernere Verbreitung dieser perdodlischen Druckschrift Dem vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen, 2 ö. dem Cisenbahngütervorsteher a. D. Au gust Kott zu Cassel, auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. Uanterrichts- und? Mebiztnalangelegenheiten, Geheimen Ober⸗ O7, 006 ö. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Jul ius Dum ke zu Elber⸗ Berlin, den 5. Juni 1903. ar lehteleet Pr. Die teich, wen Prinaidoßenten in der a. Berichtigung. Vorgestern: Anatol feld, den Oberbahnassistenten . D. Otto Lamprecht zu Nord⸗ Der Reichskanzler. ee nen gähnltah ker rieb lch When ltnderfttät zu 98 008 Eis 66 6 * . 939 355 gestrig⸗ . hausen, Ludwig Remm zu Göttingen, Louis Waßm ann zu Im Auftrage: Deen ne dar gan gst ei und dem prakuͤschen Arzt Dr. , t. bz er isn irrit g . 6 gen, . eb e e gm ö, ,. . ha Just. Arthur Alexander in Charlottenburg ist das Prädikat r . Berlin —. Dtsch. Rück u. tv. 5 en Eise . ö D. Gotz . 64 w , , , , n g, , n, . ö gd, 30B. n A. . ugust Trapmann We Ju! . eki u J,, . ,, irh n 3 zu Göttingen den Königlichen Kronenorden Bekannt . 4 ö ö ö e, . uff ag f. An, 1588 , vierter Klasse, Zur Beschlußfassung über die Vorschriften des Gesetz⸗ hl oz elfe, i 1g . . . dem . geinder rieche Friedrich Raghe zu Oesterweg . n . des Bankgesetzes, und eine sich Bekanntmachung. i di bab; G ö n . , dic Eg ö im Kreise Halle i. W, dem pensionierten Eisenbahnzugführer daraus etwa ergebende Abänderung des 8 11 des Statuts der In Gemäßheit des s 48 des Kommunalabgabengesetzes . kinn Boch 3 ga, 75bz. Const. . Kurt Pfeffer zu Cassel, dem Zollaufseher Wahr mann zu Reichsbank wird eine außerordentliche General- vom 14. Juli iss (-S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗ e . big Vi. Tl, , Gem. Gl. Betr. . Gehrden im Landkreise Linden und dem Eisenbahnesselihmied versammlung der Anteils eigner hierdurch auf lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre kom⸗ oh,. obz Obl. 1807 101, obj. Steaua Romana . Hubert Kahlen zu Cöln⸗Nippes das Kreuz des Allgemeinen Donnerstag, den 24. Ju ni d. J; munalabgabepflichtige Keineinkommen der Cron⸗ Obl. 104, 106. . Ehrenzeichens sowie t Vormittags 111.“ Uhr, berger Eifenbahn aus dem Betriebsjahr 1908 auf 9 dem Gemeindevorsteher Johann Kalis zu Bachwitz im berufen. 48 05 festgesetzs worden ist.

Kreise Namslau, dem Bauunternehmer Friedrich Pignsta Zur Teilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Frankfurt a. M., den 2. Juni 1909. . zu Lötzen, den pensionierten Cisenbahnzüugführern Wilhelm Antellseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Taft Der Königliche Eisenbahnkommissar. Fonb⸗ und Altienbõrse. . Meinecke zu Soest und Johannes Schütte zu Barmen⸗ zor der Generalverfammmiung im Ärchio der Reichabank, Jäger⸗ 3. B. Berlin, 5. Juni 1909. . Rittershausen, dem ren ionierten SCisenbahnte J straße 34 hierselbst, während der Geschäftsstunden abzu⸗ Lorenz.

. Roberi Walther zu Nordhausen, den Pensionierien Eisen. hebende ache , rachweist, daß und mil welchem Nenn.

k gel eg n g f he. bahnschaffnern Karl Alff. zu Barmen-Meitershausen, und betrage von Anteilen er in den Stammbuͤchern der Reichsbank

. messten Gebieten hielten sich die Kurts. J Ändregs Schmidt zu Soest, dem pensignierten Zahn. als Cigner eingetragen ist. .

r nn ., in den engsten Grenzen, nur hofsaufseher Wilhelm Schreiber zu— . im Die . findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13

6. für einige Kassaindustrtewerte traten be- - Kreise Schwelm, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer straße 34/36 hierselbst, statt. der Freußischen Gesetzfamm kung enthält unter

gl zo et. bz 6 . Yigg, 3 . . ö. ö 96 J ai hy . . gi m m en erf Berlin, gen un r. Reichskamnl Nr. 10 951 das Pfarrbesoldungsgesetz für die * r , , , eur lche Has glu ; isenbahnpackmeister Johann Behler . llvertreter des Reichskanzlers. 25 n ver, 26. Mai 1906,

or b trächtlich im Kurse hefsern. Recht fest⸗ ; Legler dem pensionierten Eisenbahnlademesster Friedrich 9 . Berh m a nn . y Kirche der Provinz Hannover, vom 9

. (kan Werte, die erst . ĩ j i . ; ; ka . file ft . beer nal liefen ö i zu Nordhausen, dem pensionierten Eisenbahnweichen Nr. 108955 die Ruhegehaltsordnung für die Geistlichen

ö

2 —— 2

3 323 . * w . d *

D . m E = · , - . D e . . e - = . . . . . = ö /// / 4

; ar - C —— —— —— —— —— —— —⸗ dn, , K ä. K , , k

2 2 —— *2— Q —— 222

2 2 2

2

8 ,

w —— 2 = * 4 *— 2222 2

222 2

2 —— —t— ——

125, 56 anau Hofbr. . 103 6

146, 80b andelsg. . Grndb lo 1032063 Haidar Pacha .. 10065

61, 0b 8 andelsst Belleall. 103 102.756 Naphta Prod. . . 100 41 . 5 hb do. do. ibo s

124955 3G Harp. Bergb. kv. 100

199.75 bz G do. Do. 109 . Oest. Aly. Mont. 1090 41

103,25 do. uk. 11 100 R. JZellst. Waldh. 199 4 193.156 Steaua Romana 1955

102 606 Ung. Lokalb. S. V I100 41

2

—— * ——— x *

C K L · O

w- e.

S 2 * ——

214/75 artm. Masch. 103 II bz G azper Eis. ul. 16 165 216, I5bz elios elektr. M 102 gi, d, nch, g. e or G A1 άC abg. Ih 6 hoo io? 183 53 do. 5 abg. 162 111.6065 n,, 1654 100756 enckel⸗Wolfsb. . 10541 80, 75G Herne“ Vereinig. 103 4 112,50 do. do. 1054 I20. 506 Hibernia konv. . 160964 238, 15 do. 1898 1004 Is 5G by. 1803 ulv. 14 1604 212, 900bz G irschberg . Leder. 193 4 328 50bz G öchster . 1034 Jh, 50 bz G örder Bergw. . 1634 id bz GG dich CEñ. u. St. ih 103,90 Zeitzer Maschin. 190 25636 ohen ele Gem ch. 16 e g 8 1 f Verein 78, 006 owaldts · Berke 192 41 6 ellstoff Waldh. ! 294, 09 bz e. e, ,. 225 üttenbetr. Duisb 145756 Ilse Bergbau . . 1024 142,008 1 Kolonialauteile. essenitz Faliwerke 192 41 154, 90 Otavl Min. u. Eb. ͤ ͤ aliw. Aschersl. 100 4 , 1 St. 100 A1 9siD. 4 1.4. 237, ob , n, ., . 31 5606bz önigin Marienh. 41 92.00 do. do. 102 4 g . Obligationen indnustrieller Gesellsch. genig Ludw''ü 1016. . 182. 353 Dtsch. Atl. Tel. 10994 1.1.7 D, het. bz König Wilb. ut. 10 100 41 165756 Dt. Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 105, 9006 do. do. 16354 6b c Vccumulat. unt. I I 16d 3 er bz Königsborn ul. 11 163] Id h ße Acc, Boese u. Co. 105 41 Gebr. Körting. . 193 4 ; 8 6 . f. . 1 Sri n, j . ; ' o. o. o. unk. 129, 0063 do. O0 unk. 171924 Kullmann u. Ko. 1034 294,00 bjG -G. f. Mt. Ind. * Lahmever u. Ko. 10341 125, 80b Adler, Prtl. Zem. 41 do. 968 unkv. 13 1934 125, 80 All. Ronnenb. uk Laurahüůtte unk. 10 4 r,. n dr . n g z 1. . 31 7 6. = ederf. Eyck u. 150 30bz do. V unk, 191 Strasser uk. 10 19541 135, 256 Alsen Portl. unk. 10 Leonhard, Brnk. 180, 00 et. zB Anhalt. Kohlen. ie , wr. . 4 * öwenbr. uk.

191, 99bz G do. unk. 12 58 50bz Aschaffb. M. Pap. Lothr. Portl. Cem. 130,756 do. do. G3 Louise Tiefbau.. 70, 006 Bad. Anil. u. Soda 104,506 Ludw. Löwe u. Ko. 90, 10bzG Benrather Masch. 99, 808 Magdb. Allg. Gas 110.25 Berl. 1 ö Magdeb. Baubk. 250, 00 et bz do. do. konv. 9 .50bz do. Abt. 11, 12 8 LIS, 25bzG do. do. unk. 12 99. 80 b do. Abt. 1814 . do. bo. 150 1öf öh; do. Abt. ib - 18 130, 006 do. do. v. 1908

; Berl. H. Kaiserh. 99

do unk. 12

Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. d uk. 13

o. / Braunschw. Kohl, Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u C

1

—— —— Q R ./ / , ö . .

D

.

6

. . * 2 2 . 5

Sd co S 0, *

56 8

2 2 2—

2

82

8 ——

O o Q 242 . A D Q Q Q 0 0 - 2 - 2

3 S

dẽ dẽ ; de —W— 29 ——

82

8 C V 2 2 u M-

0 0

82

O LK CORt—— 2 de cd

* 1110

* —ᷣ —— ᷣ— —— —— —— —— —— —— —— —— —— *

O Dt, Q ND) —— —— ——— 22

2

28842 2 222

W ᷣ— 2 2 w ——

82

de oO de d Co

/

* 6 8.

C —— 2 —— 2 —— —— 222 222 —— ————

——

At —— - —— 5 ——— 228

M M Oοο 8

—— OM

2

98, 25 B Masch Breuer ukl? lob, loG Nass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genestukll Mont Genis ... 6. Bergw. .. Müs

1 * —— 288

d= 8 23 —— 2222

angend ukll Neue Bodenges. . do. do. do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 12

Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.

2

i 3

eller Au gust Hampe zu Cassel⸗Kirchditmold, den pensionierten r n nove; v Helbatdistont 2 os. ahnwärtern Fohannes Eckardt zu Beuren im Kreise ö 33 ö, . Kirche der Provinz Hannover, vom

Worbis, Adam Höck zu Spangenberg im Kreise Melsungen,

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. 3b. Steaua Romana Stett. Bred. Im. do. CGhamotte do. Elektrizit.

2

C ᷑— —— & - C —— ———— —— —— -

—— ——— * ——— 7 ——

W 0 222

41 41 41 41 41 1 1 41 11 41 41 Mannesmannr. 6 1 4 41 1 41 1 1 31 1 41 41 4 1

* P K =

A d Q 20

—— 2222