die Witwen ᷓ ; ; . . . ; Eng und aten der Geistlichen der range! In Gegenwart hes Kgisers, der Kaiserin und der Kaiserin⸗ bericht mit den Denkschriften der deutschen Handelskammern denn guch im Fresko wesentlich derändert wurde, ist das Stück nur Bayerns, aber selbstverständlich auch das Wohl Bayerns, und wir Brecher für die Entaleisungen verantwortlich zu machen, dle da vor⸗
, . Kirche der Provinz Hannover, vom 26. Mai 1905 Witwe, sowie der Mitglieder, des Kaiserlichen Hauses, des und induftriellen Körperschaften ist dem Senat zugegangen. welfellos als Arbeit Lujnis aniusprechen Ueber Steingefüße wünschen, daͤß das übrige eutschland fbenso bestcebt ist, für das kamen. Im Übrigen hielt er alles mit fester Hand jusammen. Er zeigte Rr. 10 ö die Verord s, nn, , diplomatischen Korps, der Minister, der Vertreter bes Reichs⸗ er Kltssten ägyptischen Zeit im Berliner Muscum berichtet Wohl Bayernz einzutreten, wie wit für selne nderln Teile tin ltften“ fine Nelgung, die Jeitmaße etwag langsam zu nehmen, befleißlgte Hir e, ö 3 n ng ü 5 a 3 ra . en 81 rats und der Reichs duma und anderer Würdenträger sst, ; Afrika. Dr. Ranke. Die für uns vorgeschichtliche, d. h. schrfftlofe Epoche des 2 aber dafür elner Straffheit im Rhythmus, die' wohltuend gesetzen wegen Verbesserung der wirischaftlichen Lage W.. T. B.“ zufolge, vorgestern in St. Petersburg die Ent⸗ Eine Abordnung der Andjeras hat gestern, wie, W. T. B.“ ältesten Aegvpteng (um 3599 5. Chr.) zeigt die Aegypter schon alz Theater und Musik. berührte. Die Titelrolle fang der wohlbekannte, stimm-= gewaltige Herr van Rooy. Auffassung und Wiedergabe der
der evangelischen Geistlichen, vom 26. Mai 15069. ülsung des Denkmals Al ierlich meldet, El Guebbas davon in Kenntnis gefetzt, d Beherrscher einer hochentwickelten Technit in Ton, Knochen, Clfenbein h g gender en, II. feierlich ; geht daß Soldaten ; allerlei Steinarten, die über eine primitive Kultur⸗ Königliches Schau spielhaus. Partie entsprachen dem Stil Bahreuths, das Gespensttsche und
Berlin W. den 7. Juni 1969 voll ĩ J d i i ü ĩ 26. ; zogen worden. Nachdem die Huͤlle gefallen war, setzte der Garnison Ceuta die Grenze über ritten und und j j Königliches Gesetzsammlungsamt. sich der Kaiser an die 6e. der . die er an kt mit Wegearbeiten begonnen hien Kö an, ob stufe weit bervorragen, Aber ö. e, , uh So sfltsam es klingen mag; wir lernten gestern im Königlichen Dämgnische der Gestast traten wirkfam hervor. Der . gber Krü er. Denkmal vorbeidefilieren ließ. Die der Feier beiwohnenden der Sultan seine Ermächtigung zu diesen Arbeiten gegeben nungen, . , , . Gira nr Bonet, Schanspitlhanft,. inen neuen Wil den hruchh ken en. bid Jahre ö hf elne *. , il . 4 . ö Abordnungen legten silberne und andert Kränze vor dem habe, und welche Haltung ble Andjeras beobachten sollien. 6 Jh went dieser Ättefien Äegypter ein Voistesiung gewinnen. Pachdsn das Stück in Weimar in Söeng ging, und jide erst nachdem , eh , 3 kn re ,, , ,,, . Sedan 39 , hu ß klar in den! alg Grabbeigaben der Dichter nicht mehr unter den Lebenden weilt. Pie Lieder . enn fr tanigten sich bemzrkhgt machte, Immerbin aber ner mn ee , ) Auftralien. Ihr gun 6 ö. . . 3 n . ö. . ie. dez Huripide s. ollen Wildenbruch dag ichste seiner Stuck? ge. rag seine Leistung welt über das übliche Maß hinaug. Fräulein Annie 3 . erhaltenen Erzeugnissen des Kunsthandwerks, unter denen wesen seln. Vielleicht werden sie ung auch dag llebste werden; den FZummels Senta wat in. Perissche, lichtumfloffen. Gr. scheinung, solange ihr träumerischer Blick gebannt an dem Bllde des
Angekommen: Gegen Schluß der vorgestrigen Abendsitzung der Reichs⸗ Im Namen der Regierung des Commo nwealth gefäße eine besonders hervorragende Stelle einnehmen. Die Berliner obwohl in diefem V iel Eyri . ? 91 ? . I . ö . s tönt, ist zugleich eine mit⸗ g duma ist es elegentlich der Weiterberatung des Ge sibe machte der neue Premierminister der Reichsregierung tele⸗ Sammlung von solchen ältesten äzyptischen Steingeläßen ist neuer= en amg pi prische Holländers hing. Als sie aber den Mund zum Gesange auftat, wurde gelegentlich g Gesehes über J 3 dings durch die von. G. Möller ini Auftrage der Peuschen Orsent. teißenke Wärme in den straff gebauten Akten, und bas Pfychologische 3 offenbar, daß ste mit starler Befangenheit zu kämpfen halte: ein
Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der ̃ ̃ f ; ; ; 1 den Religion smwe graphisch das Anerbieten, für die Reich sm ine t : 9 chsel zu tumultuarischen Auftritten ge f chsm ar i. gesellschaft (1905 und 1906) geleiteten Ausgrabungen von 1200 äähslcher . vriunriichter als in den messten anderen Hramen Hes Hefühl, das den Abend Über anzuhalten schien. Ihr
öffSßetlichen Arbeiten von Breiten bach, von Dienstreisen aus ) neuen Dread . i S m J ff nought ch Dich Die e h. chen K ch kommen. aht chi. jst ift gn, oder, Kinen , ockergräbern bei Abu sirzel - meleq bel Faijum wesent. 9 ö 2 p 1. , ,, ö. shlankft, Sopran. lang, imm; vorigen Jähre feier und sieghafter.
den Reichslanden. a . ; s ; . Der der extremen Rechten angehörende Bischof ilogius hatte eigenen Marine zuzufügen, je nachdem die Reichsregierung es 1 f ñ Abgereist: heftig gegen den Kadetten Karaul ow nn let, uf en n. für gut befinde. choreg ** lch ö ö ne , e nf . lr , , Die Flotte sols gegen das stammverwandte Syrakug aug. , 6 ö. . 6 Reife wächst auch das Verant⸗= ee, z ; hauptet hatte, im Blstum des Bischofs Gulogius sei bie orthodoxe Gruppen urch, vorzügliche erte ge eneren / 1g 1gufen und zugleich die Schirmgöltin Athene festlich mit neuem pwortlichkeltsgefübl. Gin sehr kemerkenewerter Häfsist ist Herr LattgerK Seine Erzellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ h ö ilfsmittel bei der Bearbeltung deg Steins waren bel den alten . ö ö mann, der den Daland sang. Das Ohr konnte da zuweilen in Wohl ; . . ; Kirche durch Peitschen verbrefiet worden, sogar Mätten mit Säuglingen Hilf Gewande gekleidet werden, in daz auf Befehl der Archonten 9 . da i h kirchenrats, Wir iche Feheime Nigt L. Voigts, an der Brust seien von Dragonern gepeltscht worden, in der rh; Aegyptern damals Stein, Sand und Wasser, und es ist erflaunlich, das Bildnlg beg größten Burger des Staateß, deg Gurspides, laut schwelgen. Als Darsteller hätte er etwas mehr Foblalftät zeigen Seine Exzellenz der geistliche Biz erf ät des Evan den oithodoren Glauben zu prbreiten: Der isch' fig, a ö melee hrsölfton der Mufühtung mit diesen primitiden Mitteln er, e6gemeh! sein sollků damit dis Göttin ihn in lbre besondert Shui könnfnz, Herr Lichtenstein mar irrtümlich der Anficht, dafs mar im gelischen Oberkirchenrats, Oberhofprediger B. Dryander und iese Behauptungen Fälschungen der Kah fe um s . Verla entris che Ntathrickter. 1 . ö ö ,, , . de n, K der weltliche Stellbertreter bes. Präsihenten hes Evan, Kadetten la., Kchämf' Gch! Dies tzog Khndetnen Orhnunggruf Der Rlelchstagse und Landtggsabgeordnete für den Wahl— . i n rn. . ö. er ö er. e 2 ien 6. ö Elen . e, Der dr (. . 2 . 2 e . 43 ö d 6. w . *, . . . gelischen Oberkirchenrats, Wirkliche Oberkonsistorialrat ö. ,,, . Meyendorff . Hierauf entstand auf kreis Halle — Saalkreis Karl Schmidt Freisinnige Volls⸗ . n,, Len ene. nn 96 geen ü. . . e, ,,, aber 6 H., hatte nent h ñ ne g gf ni Il i . ien. k Moeller, nach Eisenach. ,,, . aber r e aner e il. „WT. B. zufolge, heute früh in Halle einem Guten. geh green, Hendl ,, , , n ,,, ic n, ,,,, ; . . j ie, e erlegen. gehauen und dann die innere ung der Gefäße auggebohrt. ; ; e ; ; zu vwollster Geltung. Unter den ren 1 em Frauenchor 3 . bemühte, die Ruhe wiederherzustellen, hob die g 6 2 i. 5 f 3. r. ö n ‚ ; . pie 6. Her ker n eff fe, en., . ni re e n . , 3 6 3 n 63. ,,, kam 3 . 83 . . 3. ö . . ; liner Sammlung, besitzt, einige Exemplare von ihnen, fre , 46. j l ; Schön. Der Männerchor tat des guten zuweilen zu viel. on der neuen In der. Dritten Beilage zur heutigen Nummer des In der gestrigen Nachmittagssitzung erteilte der Präsident Lanrt hoer n ter? llgenl Zuletzs wurde die Außenfläche . , . . ,. Ausstattung hatte eigentlich nur die Innendekoration die rechte Stim- 8 z und Siegen en, sst. eine Sen ehm igun gs⸗ 9 w , k 6 des in , Gtatiftit und oltswirtschaft f , , . i, , . e g nnr . 86 fahrt Me en fene gn wm g , In 6. e , ö . . n,, 2 . urkunde, betre end eine Anleihe der Stadt Minden a Unerhörten an da eine ernste üge. 7 bietet ein kleines, d, j em hohe en, dur Ek ssen se e Desen der zwelte Akt Ber Dichter hat hald zart bald sturmisch Unter den Anforderungen an den raschen lenenwechsel zu leiden. i. W. öffentli — Der Reichsrat hat gestern die Kredite für d ; noch heute der zierlich aus Gold gedrehte Henkel gejogen ist, an dem e,, e. ; ; ; Auch das die Schlußapotheose ersetzende Nafurschausplel war beffer i. W, veröffentlicht. der Reichsduma ar n , gf Tin ien fh if . Cen Sur Arbeiterbewegung. 1 eu getragen wurde. Neben diesen einfachen Henkelgefäßen finden ö , e, . , . ner ö nnn , . gedacht als ausgeführt. Alles in allem war es ein verheißungsvoller inzwischen begonnen worden ist, bewilligt x W In der. Ma sch in en fabrik von A. Borsig in Tegel sind sch aber auch Ausgußgefäße, deren gelnsckte Gußröhre kechnisch große phon Aner , , der Achener; 1 find . eh f Anfang der Som merspieljelt, und der Beifall rauschte zum Schluß, . , n,, ,,,, , , re, e n Spanien. gelegt sind. Die Mehr ö ndig lahm= seinen Gefäßen au E Gestalt von Tieren, so eines Igels, es, euem um das nun berw iste H⸗ Glpinike aber kann d geliebt ö . . ; 3 z . ahl der Auzständigen sind Form er und Glefanten oder Nilpferdes; auch das in Aegypten nicht heimische und neuen ö 9 n mn, n n, ger J. ö . Ai ch amtli ch es n n n n n, 66 ziel . . . . ö l , . . Meinungsverschieden. in ke, . ö ,., . t fe. , , ee werfe en n oh . Un n , 9 2 i , . Gier e, . 9. en. tf ge ö . zu ngen, ; 3 ; h . RKameel war gut bekannt und wurde a e nachgebildet. eben Leid schaft und T t itt Stesimbrotoz, ein j Berab esamtaufführung de ühnenfestspie Der Ring de e⸗ . obald der Sultan ; In Löwenberg i. Schl. ist der Köln. Ztg. ol j ; ꝛ; p von Leidenschaft und Treue tr esimbrotos zin junger Bergbauer, ö . 56. ; ; Deutsches Reich. ö. de Val a,, ee fad gr . . Ausstand der Maurer wegen lehr frtiher aul ; . , 3. . nf; fe . at fr unden ö ö * 3. . 1. . . . bwesenheit von Tanger soll nur von er T ĩ He mäßigen liff, durch das Ebenmaß der Form und durch geschickte ; z ; den Haͤnden des Herrn Dr. Muck; die Hauptrollen sind durch die ö Eren ßen Berlin, 7. Juni. . ; . ger ( kurzer Dauer sein. Der Aus stand der Maurer und Zimmerleute in Bautzen Farbe und Zeichnung. Die späteren Aegypter haben diese Technik , . ,, h. 3 Damen Goetze, Gkeblad, Parbs, Hempel, Scheele. Müller, Ober, durch Seine Majestät der Kaiser und König hörten Niederlande. st 26 derselben Quelle beigelegt, nachdem eine Lohnerhöhung nie wieder ju ihrer alten Höhe entwickelt; die Steingefäße wurden ,. eh ie. Ge fan . einer Sprache. die ja J, , . die Herren Blschoff. Philipp, Krasa, Lieban, Knüpfer, Mödlinger, a. 6 im Neuen Palais bei Potsdam die Vortrage Die Taufe der Prinzessin Juliana hat vorgestern von . ken r r, k h 163 g rn ne , r, r. a. ö ö. . ist, bejwungen, vergaßen ee e n ee, und . den Liedern vr hen, 6, besetzt⸗ 50 . ö. für , ,. 3 es Ministers ür Handel und Gewerbe Delbrück, des Ministers in der Wilheimskirche im Haag statigefunden. Die Kön lire Seel? ntenle ne folgende Meld . 9n echt aber in die ge lt nennzgreig ber Ste mgefsßze in den Alg diefe geendet, obe ber Kam bel weile K Athener wurden ge. Bohstellung Ken zFigarös Hochigit. — in der neueinstudirten des Innern von Moltke und den Ghefs des givistabin let, K der sf ch zaag stattgefi Die Königin . ͤ gen folgende Meldungen des W. T. B. vor: In Königsgräbern der ersten Dynastie (um 3500 v. Chr.) beweisen. Pag schlagen. Die Ueberlebenden Ciwartete Ker Tod, nur Gurynom os Fassung mit Rezitationen — wird Herr Bronsgeest zum ersten Male ; h 6 . h na und der Prinz Heinrich der Niederlande ge Havre ist der Auestand eendet. Ber, Schiffz verkehr Fat wertvollste Stück der Berliner Sammlung stammt aug einer vor— 67 2 5 ; die Rolle des Grafen Almaviva, Herr Knüpfer den Figaro singen. — Wirklichen Geheimen Rats von Valentini. wurden, 38. T. B.“ zufolge, in der auf Aunsch der Kön igin . 2. ö. , ahgewiglelt = Gben o be. Pech citichen Kotenstazt Sheräqzpteng. Cs ist das Bruch ick eines an , nn,, , . un r en Frau Saltznann-Steveng vom Genvent Earden, Theater in Londen nur einfach geschmückten Kirche, wo die Königin⸗Witwe ber ö 9. . einge chrie benen Ellen in St. Nazaire heute die mit Rellefdarstellung bedeckten Prunkgefäßes, desgleichen fich bigher hroios erfahrt daß ber Hichter bor ihm steh⸗ umarmt ihn diefer wie eröffnet am Sonnabend ein Gastspiel als Brünnhilde in Siegfried. Niederlande, die verwitwele Großherzogin Marie von Mecklen ü. , , hies 9 ben,. nirgends gefunden hat. Da Stück zeigt in lebendiger, freier Zeichnung einen Bruder. Gů hat Ten Bruderkrleg jwischen Athen und Syrakus Im Köntglichen Sch au sp iel hau se werden morgen ‚Die ö. . . —⸗ burg die Fürstin⸗-Witwe zu Wied, der Herzog Johann Albrecht Ubschrtnßrber Vambpfer. Iöschten ein , , . . 16 ir 6 der mit erhobenem Bell einen gefangenen fing gebaät. Die Grzäblurg des Flächtitngg beicht! ln ihn ren ,, von E. von Wildenbruch in der bekannten Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel zu Mecklenburg, Regent von Braunschweig, der Herzog Adolf die Kohlen. Fünfzehn wurden verhaftet, bier von ihnen in Haft be— Hö . — neuem die Hoffnung, durch die Macht seiner Dichtung die feindlichen ,,, der Königlichen Schauspiele und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. i fe i nn, n . . fotze die an ppuad Wie die Münchener Neuesten Nachrichten melden, hat Seine ,, , ö Se r n , 5. ichn wird ine der Jejt won ich Pin irrt Jen ee. Geh schlui den be, elllchaft, bereits versammelt waren, von dem Ober⸗ n, Philadelphia ist W. T. B. zufolge der Ausstand zönigliche Hohest der Prinz, egent den Jentralgemaldegaierie director Misston , n, n. i, , , ., n scshhen. Dr Kilden br uch einen Fyklus von Werken die fes Dichters zu — zeremonienmeister und einer Abordnung der Niederdeutschen Re⸗ der Straßenbahnbeamten, der daz geschäftliche Leben Wochen e n. Rat Dr. Franz Ritter von Reber seiner Hir entsprechend lternde entsagt einer Lizbe; er vill̃ wt den gefangenen Kihenern auch ganz erheblich ermäßigten Preisfen im Königlichen Schauspiel⸗ 5 Eurynomos befreien und ihn der Elpinike wiedergeben. Der dritte hause veransiallen. und mar ind felgcnbe erf if ichen, e. u icht
formierten Gemeinde empfangen und zu ihren Sitzen gegenüber hlndurch beeinträchtigte, beigelegt. n den dauernden Ruhestand versetzt und ihm in Anerkennung seiner *. 3 Lütt, mhelbungs des ä. T. B. geht S. M. S. „Vater ber Kangel geleitet ten , den emen ors hielt ornglichen Bien tleiflun 3 Al spiglt, in gSprakus, Ine den Sicgegsubes, det. Swngtufier . n ‚ D. S. ⸗ ö . esnquien h g. den Verdienstorden vom hl. Michael ö ᷣ genommen; am 109. Juni Der Mennonit', am II. Juni Die J n glich . Kunst und Wissenschaft. . ,. mit Stern verliehen und zum Direktor der staatlichen Mön sich di Klagen der in untęrndischen Felzderltsen hin achtenden Karolinger, am 112. Juni Die Quitzowg n, am 153. Juni Die
land“ heute von Chungking nach Lo oangtsche. der Hoflaplan D. Gerrélsen eine kurze Predigt üb m 1 6 de . Eur iy g R m J D Euri 6 8 * j z 9 er Halerien den Direktor der Nationalgalerie in Berlin, Geheimen 3 ,, ke r j , . Rahenfstelnerin⸗ am 14. Jun. Die Jleder . * 2 .
Nr. 10 956 das Kirchengesetz, betreffend die Fürsorge für . . ö. ⸗ . . H . ö . n, . Hebie Cent für ag hats, gorsieht, Der deut che Lohn⸗ einiger Ungeschichlichkelten in der Zeichnung Jes Hintergrundes, der einander leben, wir wollen das Wohl aller Teile des Reiche, nicht . Aufgaben hineinwachsen muß. Es wäre ein Unrecht, den Kapellmeister
M. S. „Cormoran“ ist ar 4. Juni in Malta Luc. 7, 15: „Und Jesus gab ihn seiner Mutter“. Inzwi ü ändi
; . gab ihn se Inzwischen Ueber ein neuerworbenes altniederländisches Bild in d . ] ] tze . eingetroffen. war der Taufzug vör der Kirche eingetroffen, die P'inzefsin Berlkugr Getnfger deen, berichtet der Vir fter ge ele hin, e,, . Dr. Hu go von Tschu di in etatemaßiger Gienschaft n, nt ö en *st. n dr . Ei , . denn e gt, en, Balkon, Pariet ö / Sessel und Parkettloge 4 6, Parkett 3 6, Balken und Balkonloge
S. M. S. „Luchs“ geht heute nach Hankau. ö 6 ,, Siaatskarosse mit der Oberhof⸗ 9 k 9 . ker he . den Königlichen Kunst⸗ rüder in ben. Kertechöhlen schnlche r nens eln, dee hr ; ; 1 ; . Brüů n der r r ; a r wider⸗ ; . eri nn hne Sbersofmeists der, Königin, geleitet von das if Friedrich Museum ga nel gen , en ln: Verkehrsanstalten. er en Gefühle bleibt der Dichter Sseger und ö . aeg: . 9 B . . * . 3 lichen Stämme und das liebende Paar. Er wollte die Liebe eines k 9 n en, ee . Fur . 16 . . / 8 ]
einer Schwadron Kavallerie. Die Königin hielt ihr Kind ö. , . — . . hang mit elner Tafel der Herzoglich Leuchtenber ie, di B in Ki üß ⸗ selbst üher die Taufe. Den Schluß der Tauffeier bilden n dem Löwenct ¶ Meiftee Dirt Ber n . . Hin i ese ö esterm abend, begann in Fitzinggen mit einer Hegrüßungs,;, Hehe erringen, und die der versöhnten, geeinten Hellenen fällt stůn digen Rekerva t nber hohen.
. j 8 S* zar z ] * J Groszbritannien und Irland. Gebet und Gesang. Nach dem Segen übernahm die Ober⸗ Lasel ist mesemisch᷑ gröser; beide gig, den arm g ginn, Sen,. , r ien . n n f. . ihm zu. In der St. Martenkärche beranstaltet der Königliche Muftt=
ö . ; hofmeisterin den Täufling aus den Händen der Köniai d ĩ — f ; g Stũ wãä 18 u Ehren der aus den Kolonien nach London , , ückonmßin und Pen, Heiland; während, auf der Keuchtenberger Tafel un anfallen . V S önig⸗ ers gie Sc t. gon zer Hffrzen gn rm und Ter Begeisterung Mi as Zu Ch gekammenen geleitete ihn in feierlichem Zuge ins Schloß zurück. Auf dem Ufer Fohannes der Täufer dem neben ihm knsenden Süfter . ehen, der ö a, , r, . 3 neff . 8e an . ,,, ,, d n, ,
Delegierten der Pressekonferenz des britischen Reiches Hin⸗ und Rück d n ai ; in⸗ ; der Königin, dem Prinzen der Bildes Ehrissus zeigt, befinden sich auf dem Berliner Gl 1 ð fand vorgestern abend ein Festmahl statt, dem Lord Bur! am, f , ü, uc wege . en. ce , n,, . z 16 n m KHerliner Bilde neben Pieser daz Wort und führte, W. T. B. zufolge, u. a. etrwa Jus! ; ie z * Meijosopran), Fraͤulein Emmy Reiners (It), Herrn Königlichen ) Niederlande und der Prinzessin Juliana begeisterte Huldigungen der, Figur des Täufers diesenigen von sechg Männern, die nicht Der Main gehört jum Rheingeblei, und wenn! daß Sfanim gebiet bes 33 nn n nn ,, nn her ammermusiker Paul Treff (Cello) und dem Knabenchor des St. Marienkirchenchors (Leitung; der Konzertgeber). Französssche Orgel
der Besiher des „Daily Telegraph“, präsidierte und an dem ze . ; 600 e. teilnahmen. . g ösch 6 hielt eine Rede dargebracht. ; ht in 1 on Dir, emden bahn 3. Christus. Rheins ausgebaut werden foll, so wäre eg ja geradejn fündhaft, wenn Widerstreit der Gefühle in dem Helden ist ebenfo überzeugend dar— ; in der er, W. T. B.“ zufolge, die Bedeutung der Preffe . Belgien. r nn nn, Legend G z . ne er Main pernachlässigt werden sollte. Wenn es der Fall ist, daß durch gesleslt wie die hingebende, unerschütterliche Treue der Clpinlte. Per kompositionen. Eintritt frei. hervorhob unb alsdann auf ihre: t Gestern ist in Antwerpen im Beisein des Königs, der auf Hugo van der Göeg, der nach dem Tode Bout i . gh ier cttertes Schiff ghetzabsäben Geld, flussig wird, Uni die ssmt. aufrichtige und herzliche Be fan, mit bem das Stuck gesiern auf⸗
Die Delegierten würden bel ihrem beporstehenden Besuche in Prinzessin Clementine und mehrerer Minister die An- Peirfönkichkeit in den südlichen Niederlanden nn Inwieweit ke eee nsnsf denn ens nun, fo, binn heir feen in genommen wurde. leigt, daß das Publikum den hohen dichterischen Mannigfaltiges FPöpithead daselbft etwaz sehen, was undergkeschlich in der Melt? den gliederung des Eongostaates an Belgien festlich be. NMeister selbst an der Tafel garbeitet haben, it uicht gern e steüte Herre ern dennen fell nd e hie m genen, Wert des Schausptesß, nicht dertannte, Um lo mehr muß man es ke. ̃ säehes eine gewöitsge, aber, eine imme, doch gulängksche nad? gangen wor zen., In einc Ansörache feiertE, . . B. ju. Friedländer meint, daß die Tafel das beet nene t wal if, ., , ,,, w Er glaube, die best⸗ Benutzung dieser Armada sei die für die Zwecke folge, der Präsident der Handelskammer den König Leopold mehr oder wenig fertig, vielleicht nur mit sorgfältiger Aufzeichnung J . 3 4 . 1 ache 9 2 ö. b. ö. zu . . Gewicht erst so spät in Berlin auf die Bühne kommen konnte, und Am S bendvormittag um 11 Uhr hielt der Vat erländisch Rs Früedeng, nicht für Lie des Krieges. Per dtedner betonte aß ais Schöpfer der Kolonie, worauf der König in seiner Dank. Und Untermalung, auß der Wertstätt: des Bout in die eines Goes . ken an. . , n, dars e fg. . Rss, ih eing. Zeit, die 9 arm an, wertvollen örgmatischen Werken if. . dem on Sitzung saale des r,, / England Dregdaoughig bauen fönne, und werde, solange sse ehen kde Si Hoffnung aussprach, daß der Hafen von Antwerpen . 4 n,. erg sie dort erst in den Zuftand gebracht Iligt und, auch die Niederlande und Sesterreich. Mögen fich auch . rf ren af ',. , e , . Vertreterper sammlung ah, nachdem am Nachmittag beg Freitag
urden in dem sie rätselhaft vor ung steht. — Ueber dag neunte he- Schiffahrtsabgaben nicht in dem Sinne Iösen, wie Preußen es ', de, , f, 3 ,, Feuer; . . in der Wandelhalle ein Festessen stattgefunden hatte, bei dem der
Schilling zu ibren Kosten und einen Mann für ihre Besatzung habe um ersten des Konti z ö S m M 9 8 Dae, J inents emporblühen werde. E de Wedgn i D — n z f. P h remplar der Portlandvase Wedgwoobg läßt sich der Direltor pill, so hoffe ich doch, daß sich Mittel finden lassen, daß der Main dörfer gestaltte die Kampfschildetung des Stesimbrotsz zu eine Staatgminister von Möller das Hoch auf Ihre Majestät die Kalserin
der Sammlungen des Kunstgewerbemuseums Dr. Ritter von Falke aus. 4 9 bau w rd Da Gegent wãre gegen die In resser es drama ch 89 ch hn 8 A ich err K außn d chu nen ebens d e P rinze 3 ö. n ; ch und d e
Mann im Reiche die Verantwortung laste, und den Bewohnern der Türłeĩ K che H 2. ; . ; z Die. Türkei. Di greichste Schö lischen K Deutsch ch meif Kolonien zu sagen, wie Europa in Waffen starre und wie groß der islebte an gelere schste zpfung des großen engkischen unst⸗ undes, des ganzen Deutschen Reicheß und am melssen gegen bie bollen, würdigen Euripides, wobei seine ungekünstelte, geradherzige k 2 ö. . d fol bn d s
; ; h . amen un erren der Gefolge wohnten er Versamm⸗
Truck auf, diese lleine Insel fei. Cr könne einer folchen ige in Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist die Orient— töpfers Josiah Wedgwood (1755 –= 1555) war jentg in ber Masf⸗ n — z . u ; r 6 jc nin er nnegn so friedlich in mancher Berlehung und so bahnfrage vorgestern endgültig geregelt worden. ,. Steingut, messt von blauer Farbe mit weißen ere eg, , n, ,, —è nc — 5 k , m eins ,, d ln ge. e. fung am Sonnebend bei. Vor dem Betreten! des Sitzt nf mr, , . ih k , , . . . . ö des , ,. . lh er e in gf nrg, reg nr , n, e ,. ini geseben. Wer hätte gedacht, daß Karlsruhe ein Rhein- i, e g en nam Sr Herr ihrem fig n, . nahm Ihre Me fat kes re nan. 2 2 24 — 44 — . . h ichen, ül ltigenden de eußern ist eine politische Sektion für ick⸗ l l. . We z abmůhte, fen wird? , Gm e ,, ,. des tvorstands entgegen, ferner einer großen a do Kriegsrüstungen, wie 6 in der Weltgeschichte nech niht da. Un gar h Rn erk . . 84 9 10 ö . diese Masse auch der Hefäßtöpferel für größere Vasen dienstk— nnr hen, ö. bar J een hf . . prächtig; die Bfemegung der , . im letzten . lebendig und . . . — Verbãnde 2 —— 229 e, . ö en ,,, Zeichen. Er, babe dag Ver- vordem ,, Emm 13. Herzogin von Pariland auz dem Hesitz, der RHiße liegt und den Westverkehr an sich zieht. . 9 ö 6 ba de nn 3 t e treter der übrigen deutschen Landesfrauenvereine dom Roten Kreußs. 1, da e ritische acht jeder denkbaren Verbindung — Die Deputiertenkammer hat, „W. T. B.“ g Ren er * z . ,,, augusteischer Zeit, die seither ihren „ Gestern vormittag fand unter Teilnahme Seiner Königlichen dt binn zaengt i. ö. Enn meh recht vi ster zt, h 1 en Nachdem der Hof an dem sogenannten Ministertisch Platz genommen, „yW. T. B.“ zufolge, amen trägt. es Meisterstück antiker Glasschneidekunst aug sobeit des Prinzen Ludwig die erste Sitzung des Vereins statt, in erle i n , . ; j . 2 . — 4 3 2 1 n . i e ffn
und die Vertreter. e Vortrags folge begann mit einem Vortrage
. ö zu . vermöge, aber mit Unbe⸗ vorgestern den eingegangen n Ge rant f, betreffend kill. e mehr Mf bern rs nenn, aden ssherek, dees rasche Emporwachsen bon Flotten. In bezug auf ͤ e nn, pentiwur, betreffend die teil⸗ Pftiblauer, Messe mit weißer Ueberfangaschicht boß dieselben der Regierungehaumesster Gebhardt. Rürnberg, der dag neue ö alt ö
r n ⸗ Reues Königliches Operntheater (Hura- Oper). der Frau Berghauptmann Krümmer gus Clausthal über die End.
Eugen Gura, dessen Bestrebungen, Berlin eine Sommeroper wicklung und die Ziele des Vaterländifcken Frauen
das schließliche Ergebnis möchte er gern wissen, ob es Europa bie weise Autonomie des Wilajets Jemen, einer Spezial⸗ Wirkungen, wie sie Wedgwood in seinen Jagpervasen anstrebte, in ch z ü Barbarei bringen werde. England müsse stets darauf rechnen, sich kommission überwiesen und dann dle Erklärungen der Re klassischer Vollendung. Nach 1, Versuchen gelang eg ihm, n,, ,,,. ,, . höherer Ordnung zu schaffen, nachdrücklich anerkannt zu werden ber- vereins für den Qberbarz. Die Rednerin. Vorstgende deg
selbst retten zu können, aber wenn eg ermatten sollte, habe ez einen ierung auf die Interpellation bezüglich der V sine Wale, diz jener antifen n gebildet war, auß Jaipernnaffe la ; Rückhalt an seinen Kolonien. 69 . . d. ,, der ö kö 3 . . k Glasvase erhalten bie we ff . ens J zlahffdeetöffnete, die ecsähelge Spiclögit am Sonnabend mit einer Zweigöerelnd füär den Iberbar. söildeete die 4 rang dazurch, daß der dunkle ch Bel dem Festmahl, das am Nachmittag folgte, hielt Seine Aufführung des „Fliegenden Holländer“ bon Richard Fdeg we gegründeten Vereing in der Armenvpflege, der Kinderfürforge
; ö. willigten hunderttausend Pfund zur Kenntnis enommen. . s . Frankreich. n , rn. . hat seine Dil um schleunige dnigliche oheit der Prinz Ludwig eine längere Rede, in Wagner, die, wie in Bayreuth, ohne Zwischenpausen vor sich ging. und besenders im Kampf gegen die Tuberkulose, in enger Füũblung Der Prasident Falllereg teilte nach einer Meldung des Enisenduner vhn Truppen nu ers gal sich An gf d g n. er insbesondere die Fortseßung der Mainkanalisierung bis Aschaffen., Einige wenig belannte geschichtliche Dasen über das Werk, die die mit äbnliche Ziele verfol genden Einrichtungen, wie der krchfichen „W. . gi. , im Ministerrate mit, daß der Kaiser die Regierung vorbereite. Die Pforte hat das Ersuchen des ption au ö . 6 2. fr gr fe ü ge . Sr . ren, gur lie gh 6. 3 6. 9. . en üg 3 2. n . , von Rußland d ; ; 2 ; w W eschlofssen, und es hande e arum, ihn durchzuführen. erhergesetzt. a riginalmanustr artttur, 2 er Tubertulose. Agte en Vortrag Regierungsra on en Besuch, den er ihm im letzten Jahre in Wali dem Kriegsministerium überwiesen. ise von ho d. das 6 Sie, es hängt . an der Frage, der der Bayreuther Meister am 13. September 1841 beendigt batte, und Velf en · Magdeburg. Schriftführers des Provinzlalverbandes für bgaben nach Bayreuther Muster Sachsen, über die Tätigkeit des Vaterländischen Frauen
Reval gemacht habe, erwidern und am ' 3! Juli in Cherbourg ⸗ ; , . chiffahrtza j n. dem bayerischen Vereln ist man dafür zwar in der Fasfsung, wie sie setzt Intreffen werde; um zwei Tage, dafeibst zu verweilen. Ani Montenegro. setreten, daß die 9 eingeführt werdens nicht zuerst die Gurg Sher bringt, befindet sich, wie wenigen bekannt en eren aus Anlaß der Ueberschwem mung in der Altmark dürfte, in Berlin in den Handen eines Herrn von Schennig. Erst in und die dabei gemachten Erfahrungen. Der Redner gab an der
2. August reise der Kaiser nach Cowes, wo er mit dem König Der türkisch⸗montenegrinische Handels vertrag D ge h wan für sie schwärmt, sondern well man weiß, daß man i . ab ist Jahre 18453, am 2. Januar, fand die Uraufführung in Dresden statt, * einer Wandkarte ein Bild der schweren Katastrophe und ihrer
von England zusammentreffen werde. ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ in Ceitinse unter⸗ es E sie kei Anschl bekommt. Leider das außer⸗ — Der bisherige diplomatische Agent Dr. Stanciow ö den silbernen Beschlägen neben der ii Bager'Anen t 6 n und j . ndet von e. mit Wächter als Holländer, der Frau Wächter als Mary, Frau olgen, der verwüsteten Häuser und Felder, der verdorbenen ch Fall s fi
zeichnet worben. h 8 — ů̃ hat vorgestern hben ra all n , 2 . La nboner Marke den Jahresbuchstaben für 583. Eg ist dat fserten Kreisen ein Ẃöderfpruch bagegen statt. Und was ist die Schröder ⸗Deprient als Senta und dem Tenorifsen Reinhold ats Erĩ. Vorräte, des Flußschadens, der schweren Not der Betroffenen. K, , e me kee, chwe erste, alte Exemplar der Porllandvase, das In ein deutsches e? Richt daß diefe r n r cht denen wünsche ich, daß sie Der Dresdener Aufführung folgte in demselben Jahre, am 5. Juni, Er gedachte der belfenden Tätigkeit des Hauptvorstandeg des Pro
und bevollmächtigter Minister des Königreich, Bulgarien vinzialvereins Berlin, der Neugründung von Zwelgvereinen im Ueber=
— —
Aus Anlaß der 109. Wiederkehr des Jahrestages NMuseum gelangt ist. — Üicher einen Karton Lu inis Mm Kupfer fahr j ̃ . z
in fül ; ; g gabgab icht bek — bestraft sind, sondern wir be, die Erstaufführung in Cassesf, während in Berlin, unter Richard
in Parig mit einer Ansprachę überreicht, in de . 6 n Ihn der, Ver fg sung, ind geltern zligrörts here e . 'em edu gp gt tg ten im, Kaiser Frsedn . nmen ae ie! . fi nr g ice . . 6 Var im Wagner eigener Lit ung. erst. im Jahre 1844, am . Januar, die Erst. schwemmungsgebiete, der Fisfe Seiner Majeftä! des Kaisers unb
„W. T. B.“ zufolge betonte daß zionig a n 6. e r n e gn ,,, In 6 useum herichtet Dr. Bock. Die Zeichnung lehrt ung den Aufbau nischen Hieiche nicht möglich sein sollte. Wenn alsog, nicht gufführung stattfand. Noch später, im November 1865, sah Wien das Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und vor
1 0. e ) lelt der Minister des Innern Graf Hamilton in Anwesen— ⸗ ö ? fein Volk die Freundschaft Frankreichs zu schätzen wüßten, heit des Königs und des Kronprinzen eine Ansprache se uin den wähnten , Gurgpampthus, kennen. Die Herkunft der t werden follten, so muß auf andere Welfe dafür gesorgt stapt. Nach London kan ber „Fliegende Holländer? im Sommer deg standsgebieli., — Gr empfahl bei derartigen Katastropben Geidsendungen prinz sprache, in Bruchftüne ift un sollten, so muß auf s sorg
1 1 ? ruchstücke ist nicht sicher festgestellt. Man nimmt an, daß sie ju den dah wir elnen Anschluß bekommen. Es wäre doch Jahres 1879. In Schweden eröffnete er selnen Siegeszug im Jahre an die Zweigvereine an Ort und Stelle zu richten und wieg auf elne
seine her liche Sympathie für Bulgarien zur Anerkennung des verliehene Verfassung dem Volke eine Verantwortung auferlegt tbologi . Reihe von Unzuträglichkeiten hin, die bei der Sendung von Llebeggaben
neuen. Königreiches beigetragen habe. Der Präsident habe, und daß diese Verantwort dert 9 gt mythzlogischen Inhaltg gehören, mit denen uin die Vllla Pelucca siffahrtestrafsen find' und aln Ren bis Basel, und, daß nur ohne Zwischenpausen ju gehen, bat biͤher nur Bayreuth unternommen, sich berautstellten: Die Sendung von Lebengmitieln, die raschent
Fallisr es antwortete, die Sympathien Frankreichs würden die in di ; antwortung hundert Jahre später durch zel Monza ausschmückte. Stück befinden sich auch in der Brera, zechterheinische Bayern von Schiffahrteflraßen gusgeschloffen und er Burg- Oper ju Berlin blieb es vorbehalten nach Bapreutß, Verderben augsgesetzt sind, die Sendung bon Zylindern, Laqc'⸗
kei keinem Wen ho 2 n den g dle, . , . 1 ie dahin, n irn rng n i nn e r ihrer bfrn ri, wie f slüner . ff nig g in . der Abgaben möchte ich auf die Zweckberbände hinwessen, die 3 . juerst zu 67 29 a dem . r . schuben und Spornstiefeln nütze nichtg, sondern , .
32 ag , , , . ( ö ĩ e d., ⸗ rem aden, tu ; danke w es wollte, ein Opernpublikum obne tre 1
1 — * .. in der n. seiner Pläne und in Volketz auferlegt worden sei. auf Holz übertragen worden; rissig und schadhaft, wurden sie dann später nt , , , var ger da her 46 Bi en , Traum e,, zu lassen. . . Schriftführer des Bezirksberbandes Wiesbaden, über die
Fühl Finer neuen Pflichten unternehmen werde. . vom Holj gelöst und auf dickere Leinwand gebracht, auf der sie sich jetz liffahrtzstraßen verbessert werden. Die Unterscheidung, die bis Die Aufführung in der Gura.Oper darf um bieses auch bier ekämpfung des Hochwasfsernotstandes im Regierungs« Astbahnbedien steten beschlossen, sich von dem Allgemeinen Der amerikanische S = blumenpflückenden Mädchen — fommen nun für die K xtzst i z , alt in dn eder
i n, t hat, „W. T. B.“ zufolge ür die Kartong im raßen, muß endlich auch einmal fallen; das ist ein Vorteil fuͤr werden, auch wenn man über einige Unzulänglichteiten lnwegseben die im Lahngehlet anderg geartet gewesen sel, alg in den Ueberschwemmunge⸗
Arbeits verband loszufagen, weil er eins gegen — und vorgestern den Zusatzan , e, Kupferstichkabinett in Betracht. Sie find 188 210 mn! groß und fan Suchen wir, daß wir endiich einmal vorwärts kommen. muß, bie der nichtständigen Srgantfation einzt! sommé mch, Opern. gebieten der Riederungen. Die von den Bergen 9 gegen P ges Zusatzantrag detz Finanzkomitees angenommen, zeigen eine braune, welß gehöhte em,, ,. auf blau getöntem, en wir, En im . Wulf — 14 . Bestrehungen keine bühne namentlich zu Anfang uam emäß anhaften. Am fühlbarsten berabkommenden Zuflüsse der Lahn, durch schnelle — ** 7 das erst allmählich in seine wilden Fluten geworden, hätten schreckliche Verwüstung angerichtet. Die
ĩ ines nur noch in Bruchstücken Forhandenen Werteg Bernardino d die Schuld Bayerng, Pie Schiffahrtgabgaben nicht ein. Wert und erst nach welleren bier Jahren sah es die baperische Daupt. allem des persönlichen Befuchs Ihrer Maseflät der Katserln im Not— das durch seinen Einfluß im europälschen K t her — . . . , betonte, Laß bie im Jahre iso; den eit l? akgelösten und zerstrenten Freaken religiösen und glaubliche Sache, daß im ganzen Norden tausende. von örz (24. Sttoßer) it der Slbchholmel Aufführung. Dag Werk nur Aufenthalt. — Hiernach sprach der Oberstleutnant a. D. — Wie das W. T. B.“ melder, hat der Ausschuß der Amerika. befinden. Zwei von den neuen Herliner Fragmenten! «= Stücke mit gemacht worden ist. jwischen. den verschledenen Schiff, völlig gelungenen Versuchs willen als künstlerische Tat berechnet beiiri Wiesbaden. Er entrollte ein Bild der Hochwasferkatastrophe, Vaterland ger igkei f . ĩ ; . der Spezialtarife für aunmwoikwaren im Werte voi kacken able ff nia fen n, stift quadriert. Krob swierigteiten gemacht werben Wir wollen? nig unde fre iich kult sin dle dich ear zehundch an Hefen