1909 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; Zweite Beilage an. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich teunischen Staats anz ee.

131 Berlin, Montag, den 7. Juni M mr,

Außerdem wum am Markttag

Spalte 1 8 sberschila ätzung erh Doppel jentn (Preig unbelann

gering mittel gut Geiahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Doppel em.

hochster niedrigster hochster . höchster Doppeljentner sentner pre 606 4. Mp0 . 6 6 Mp0

Am vorigen Markttage

Durchschnitte⸗ Vertaufte Verkauftgz⸗ 9 9 Menge für

dem Nr. 22.

niedrigster heiten und Absperrungsmaßzregeln.

dheitswesen Tierkrank J m Auslande.

Tier seuchen i ili Nachwelsungen.) . fenden Art (Nach den neuesten im Kaiserlichen en, ,. . nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffenden

be für di . alte der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden 1, ch), Besitzer (Euxemburg und Niederlande), Sta lle

it in ciner Sy ind. 3 ; Herden (Schwelz und Frankret ; . 1) 9 ö Angaben g ee, nrg ni che (Großbritannien, Ställe, Weiden, H In, Kaamnbrne en, Geflügelcholera, Hühnerpest. Büffel 2) Die Bezeichnung n ,, . ö . st. Rauschbrand, Wild, und Rinder senche, Tollwut, Lungenseuche, ö. . Hern echem r n wan, , finn wichtigeren ,. wie Rinderpest, . 1 . mn, ,, seuche, Hämog . . 4 Schafrãude otlau . uud Klauensenche . w Ge⸗ Ge⸗ Beneke hehbfte Benrke meinden meinden

Noch: Gerste. 20,50 21,00 17, 50 18 00 18,50 18,50 17,00 18 00

1950 1950 1855 15565

20,50 21,20 20, 20 19,50

19,40 19, 00 19,50 . 18,0

Altenburg ö ö ; ö ; 19,57

aer. 19, 30 18,00 17, 80 20,00 22,00 21,00 21,00 20.99 2020 19,70 18,00 1940 18,80 19,10 18 40

19,50 19. 00 1909 1926 1876 1926 18, 660 19, 00 19 26 19.56 1755 18.50 21, 6 21, 065 21, 059 21, 6 260 50 20606 21, 06 26, 00 1846 26, 460 22 16 76, Ho 20,70 20 66 20 56

6 1909. 1956

18, 00

20 co 19 H 21 20

1960 19, 80 18,50 19,50

KBorbemerkungen:

hm inesenche ?) En elf n chweincyest)

20 39 6 060 17,85

18,50

Milzbrand

Ge⸗ meinden

Gehẽõfte

ents,

oupernem biete ꝛc.)

Sperrgebi

Gehöfte Benirke Gehöfte

denen Departe⸗

Bezirke

2 88 961 uber- baut

Zeltangobe.

neu

18 95 Staaten ꝛc.

15.565 1930 21 62

20,00 18, 0 17, 80 20 060 32 60 Il, O 21.060 30066 26 26 19, 5ꝙ5 19 50 1940 18. 80 16, 50 18. 10

20,00 19.00 19,00 19,20 19.20 1929 19,20 19,50 19,20 19,50 18, 00 18,60 2200 21.50 21,50 21,00 21,00 21, 00 2100 20,00 18,40 20 60 22, 16 20 40 21,00 20, 80 20,50 21,00 20,00

5. ,, 18,60 . Insterburg . . ö . ö . 17,50 ö Elbing. ; . 19.20 1 ö. . 21 60 ö randenburg a. H. . 20 50 ö Frankfurt a. O. . 20 50 * 1 19,60 ö Stettin.

56

Jab der vorban Benlcke (Provinzen, ment?

Wöchentliche. Beam. viermal im Monat erscheinende Nachweis ungen.

1206. . 1 ; ; ; ; 23 * 85 66 ö.

4 J 5 4 *

8 do 8

. d

19 87 260 26

18 67 19800 18.40 19,00 1800 1900 1942 17,90 18, 50

de de D 8. . 2635 80.

Desterrelch

garn. 2 * Hider i. Cilabonler

Serbien

*

Greifenhagen . J 1 ; Stargard i. Pnm. . 19,00 Schivelbein. 18.40 N 18 60 Tötlin. . Schlawe... 1900 Stolp i. Po mm. 1900 ö 18,40

18,50

Lauenburg..

Namslau.. ) .

Trebnitz i. Schl. * 2 I 2 9 2 * . Breglan... J— 18, 10

JJ 18 80 1 . 18,00 Neusalj a. O.. ö . ö 18 80 . w 1900 * 1 . . * 1 2 1 17, 70 Kd 18 00 = . . 20,090 . k J 20, 00 . Erfurt ö 20 50 ö 20,00 Goslar. 20, 00 Paderborn. 19,00 Fulda. 20.00 Kleve. 19,50 Neuß . 1690

Munchen 1936 21.59

20 90 gb 3 zb db

19.60 19,30 20,00

18, 90 18,76 18,60 19 50

19, 00 . 18 40 19,00

19, 00 19,50 18,40 18, 50

18,80 18, 80 18,60

18,80 19.00 17, 80 18,00 21,00 20 50 20,75 20, 00 20,60 19,60 26 00 19 50 16,90 20 00 22, 064

20,60 20, 80 20 090

20 60

19 60 26 . 66 19,50 . 26 146 ö.

19.00

19, 02 19,20 18,76 1900 1900 19,29 19,50 2009

Rumänien J ö . ; U ; 2 . ! 8 , . ; I z 6 z * 2. 5 9 8 ulgarien n ; l k ; ö * 2 . . ö ; 2. ; 5 *. 9 E Italien. ö . ö. ; ; ö I.

Säue... ,,, ̃ Großbritannien. 2: . ö 2 g albmonatliche und monatliche Rach . '. 9 . ö 30 29 FzbBerbaupt ve Kroatien⸗ . 1

7 153 —— 2 . b. überhaupt verseucht; Ungarn; 6 Gem. neu verseucht; naja oro , gr f ' gh. Cie r nern werfencht; Schwein 4 Ber, Gem. 367 Geh. überbaupt, verseucht; , verseucht . ͤ bo Ben, 351 Gem. 6 Geb, untssanb Gem., 15 Geb., b. . ; Ungarn 26. . d Ber, 6 Gem, 13 . D 16 Ber, 42 Gem 3c Geh n . Gem. Überhauyt ver leuch i . 13 3 neu verseucht. seucht; Bulgarien 2 Bei, 2 verscucht; ,,, 1 Gem. 1 , 385 3 Gem. 3 Geh, b. 1 Geb. überhaupt ver ĩ 3 .. 4 9. a 9 cht; um ö *. Sisitgn s Hero Cem bc, Hhcb. ißerkaunt verseuäh: ü t verseucht. rn io Ber, 18 Gem., 2 em. b2s5 Geh. überhaup , . geslclchoieras; Selce n s Hen, g Gen 16 geb. . ü Ben, 8 Gem . Beschälseucheꝛ Rum ãn ) ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweine

) Schwei: Stabchenrotlauf und Schwelneseuche.

do do do do 8 x S d S Sox ⸗ẽ

SS Sg, ga

de

weisnngen. 2 4 s 2 ö 3 z * 2 9 ö ö 9. . * . ö w

. . 7 Geh. überhauyt Slavonien 3 3 . 2 Bez., 2 Geh.

Bei, 3 Gem., 3 Geh. üher⸗

groatien, gls vgrgtm. I Geh. uberhaupt verseucht;

de K— 23

18 80 1936

Ohlau

Luxemburg Frankreich Norwegen.

do O. ö

te m Außerdem: 2 Gem. neu verseucht;

1972

1940 1690 1959 2209 19, 80

1045

1940 1014 7345

242 2416

in , n,. K. Hun va X. Jusz

Plauen i. V.. 5 5 Bautzen.. Reutlingen. Rottweil.. . Heidenheim.

Nach weisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 2. Juni 1909.

(Kroatien⸗Slavonien am 26. Mai 1909.) Wochenausweisen.)

29. 5 29. 5. 29. 6. 29. 6. 29. 5. 29. 6. 29. B. 29. 6.

29. 6.

19, 90 19, 75 18,40 20, 00 19,66 18 58 18,63

20 87 1987 18 48 2021 1868 18,97 1877

1315 1073 296 687 728 3035 563

b. Ungarn. R. Abauj · Toꝗrna, M. Kaschau .

, ,, Alfo⸗

20 10 g6 18 6

19.80

3 835 152 1916 20066 36 66

. se 19 5h 7184 19396 20 00 800 20. 20 20, 20 26 86 ; ; . ; ; Altenburg 21,00 ; . ;

26 36 Arnstadt 21, c0 21, 00 21, 36 297 21723 20 90 29. 6.

21,00 1 *. 2 2 2. 1 . 21,80 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufawert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender

Berlin, den 7. Juni 1908. ausserliges Statistischen An. van der Borght.

Fehr) St. d, Borogjenö, Elek, 36 z, Pöegka, Vilagos, M. . . St. Borogsebes, Nagvhal - Rotlauf mägy, Radna, 1 , 99 23 & n n, Tipian Gipiö;; hen. e. er Klauen · (Schweine - 6 . 4 1, Yi. Maros ha arhely 661 . . ö ꝛͤ a ö rn, ¶Maoson) ö P Dedenburg ( Sopron), ron RX. Neograd (MNögräd) ... 3 R. Neutra (Nvitra)h St. Bia, Gödölls, Dom, Walzen Vaci). Städte St. Andrä ( Sient Endre), Väch, M. Budapest. St. Alssdabag.· Monor, a ö 4 ( Nagyl ata, ker m, 86 . Staͤdte Nagykörös, Gie⸗ . erer wic ö. , . . 26. ; De⸗ S* * ö ; ösheiett , gen, i f nen, 3 ,, kunfolegvh ung. Kunszent · miklss, Städte Kigkun⸗

2

Nagyvhal ·

Waren

Braunschweig . doda, Oravieja, Orsova,

Resiezja, Teregoba⸗.

K. Maros-Torda, Udvar⸗

(Auszug aus den amtlichen

20 90 20 00

Rotz

önigreiche

ablen berechnet. und Länder

ericht fehlt.

perrgebiets

. S

Romltate (.) srichterbenrke (St.) ehr rf a, (M.)

Gemeinden

Isablva, M K. , M. (Poe

Nr. des

* Gemeinden Gemeinden

w .

282 k

hält sich das Recht vor, den Anschlag eventuell auf elne belleblg ;. Summe herabzusetzen. Die Pläne, Kostenvoranschläge sowi⸗ dag Lastenheft und die Ausführungsbestimmungen können an jedem Weik⸗ a. Oesterreich. tage im technischen Bureau der Verwaltung oder bei den Architekten

P Smarandet en und E. Doneaud in Bukarest, Strada Karogheorgh viel 1èœNiederosterreich Nr 5, eingesehen werden. Das Dipss wird den Konkurrenten 16 Tage 2 =

por dem Lizitationgtermine zur Verfügung gestellt. Vorlaͤufige Slcher⸗ 3 .

4

11 Uhr Vormittags: Lieferung von Eichenholj in 4 Losen, und jwar: 1, Los für 80 900 L. für das Königliche Arsenal in Spezia; 2. Loz für 39725 L. für das Königliche Arsenal in Neapel und die König liche Werft in Castellamare di Stabia; 3. Los für 48 150 T. für da en Königliche Arsenal in Venedig; 1. Log' für 12 950 C. für dag König⸗ liche Arsenal in Taranto. Sicher beitglesstungen: S090 X. bejw. 3075 L. bezw. 4815 L. bezw. 1295 2. Näheres in italienischer

de

Verdingungen im Auslande.

86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und taatsanjesger! aut liegen, können in den Wochentagen in .

Gxpedition während der e,, von 9 bis 3 Uhr eingese werden.

Oesterreich⸗Ungarn.

1

15. Juni 1909, 12 Uhr.

K. K. Staatsbahndireltion in Krakau: Lieferung von 31 500 Sick Koblen zur elektrischen Beleuchtung für die Zeit vom 1. Januar big Ende Pezember 1910.

K. K. Staatebahndirektion in Staniglau: Lieferung von 34 009 Stück Kohlen zur elekttrischen Beleuchtung der Bogenlampen für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1910. Näheres bei den genannten Direktionen.

Längstens 15. Junt 1909, 12 Uhr. 8K. K. Staatghahndirektionen in Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Prag, Pilsen, Krakau, Lemberg und Stanislgu und K. K. Beirleßsleitung in Czernowitz: Lieferung von Kohlenstiften und Glühlampen für elekirische Beleuchtung. Näbereg bei den betreffenden Direftionen Betriebsleitung) und beim „Reichganzeiger“.

19. Juni 1809, 12 Uhr. K. K. Stagtabahndirektion in Villach: Adapt ierungsarbeiten in der Station Villach. Nähereg im Bureau der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der vorgenannten Direktion und beim Reichganzeiger“.

21. Juni 1809, 12 Uhr. K. K. Staatgzbabndirektion in Villach: Herstellung des Unterbaug, der Bahneinfisedung und dle Lieferung der Grenjsteine für die Teilstrecke Zeltweg Umjmarkt des zweiten Gleises von St. Michael nach St. Veit a. d. GI. Näbereg bel . Abteilung 3 der vorgenannten Direktion und beim Reicht anzeiger“.

Spät , stens 22. Juni 1809, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Vergebung der Hochbauarbelten anläßlich der Errichtung von Wächter wohn bauganlagen und der Vergrößerung von bestehenden ein-

öckigen Wächterhäusern in der Strecke Sigmundsherberg Allentsteig

Linie Wien Eger. Näheres bei der vorgenannten Direktion 8 I7 der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau, Vl,

ürgerspitalgasse Nr. 29, 1. Stoch und beim „Reichs anzeiger.

Italien.

Marlneminlsterium in Rom und gleich; eltig ble Generaldtrektionen Königlichen Arsenale in Spejla'und Neapel. 15. Juni 1909,

Sprache beim Reicht anzeigerV.

Generaldireklion dez Königlichen Arsenals in Neapel und gleichjeitig diejenige in Venedig. 16. Jani 1909, 11 Ühr Vor⸗ mittags: Lieferung von Linoleum für die Königlichen Arsenale in Venedig, Neapel und Taranto in 3 Losen. I. Bos für 20 060 L., 2. Los für 10 000 8. 3. Letz für 100090 * Sicherheitsleistungen: 200 L. beiw. 1009 L. bejw. 1000 L. Näheres in ler e hn. Sprache beim Reichzanzeiger “.

Pio istituto di S. Spirito ed ospedali riuniti in Rom. 17. Juni 1909, 11 Uhr Vormittag: a m n Aäusschreibung der Lieferung von Zucker für die Hospttäler Romz im Rechnung jahr 1909 vom 1. Jult ab, und jwar von eiwa 500 dz Zucker extra und 100 d Streuzucker zum Presse bon 155 8. bejw. 155 8. den Doppel⸗ zentner. Vorlaufige Sicherheltsleistung 1006 L.; deßinitive isio der Zuschlagt summe.

Ebendaselbst 15. Juni 1909, 10 Ubr Vormittags: Lleferung von etwg: 350 kg Jodkallum à 23 L., 20 kg Jodnatrlum 27 X, 25 kg Jod à 18 2. und 20 kg Jodoform in Pulverform à 36 X? für die Hospitäler Romg auf die Dauer von einem Jahr vom 20. Juni 1969 ab; die Lieferung kann seiteng der Verwäaltun auf weltere zwei Jahre verlängert werden. Vorläͤuäge Sicher heitslelstung Ho L.; definitiv: Me der Zuschlagssumme. Nähereg in itallensscher Sprache beim Resche anzeiger)

Postministerktm in Rom. 21. Junt 1909, 10 Uhr Vormittags. Lieferung von: 1900 gußesserner Plaärten für Briefeinwürfe à 16 2. 100 gufeiserner Platten für Brieseinwürse mit Anzeiger für Brief⸗ lecrung àz 18 2. und 400 gußelsernen Ginfassungen für die Löcher für Brief inwurfe æ 4 2. Vorläufige Sichen hein gieistung 360 X. definitive io der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reiche anzeiger).

Rumänien.

Verwaltung des St. Spiridon ⸗Stisftes in Jassy. 23. Juni 1009, 10 Uhr Pormitta,s: Vergebung der Arbeiten jum Bau Tiner Ertbindungzanstalt und eineg Waisenhauses nebst Rebengebäuden.

Voranschlag der Arbeiten 763 416, 65 Fr. Die Stifts verwaltung be⸗

heitsleistung 40,0. Bulgarien.

Bezirkzfinanzverwaltung in Softa. der Lieferung von 800 porösen Toagefäßen, 40090 Zinkpolen, 800 Hefen Gefäßen zu Leclanchsé- Elementen; 2506 Zinkpolen und 500 Ballons zu Meidinger Elementen, 560 kg Salmiak, 4000 kg Kupfervitriol, 506 Ire re en Nr. 3, 10 000 Isolatoren Nr. 2, Loo kg 11 mm Bimetalldraht, 1000 Kg 2 mm galvanisiertem GEisendraht. Angebote köanen für sämtliche obigen Materialien oder auch nur für einzelne derselben abgegeben werden. Kaution hoo der Angebotspreise. Bezingungen ufw. sind bei der Rechnunggabteilung der Generaldirektson der Posten, Telegraphen und Telephone gegen 20 Citz, für Stempel erhältlich. Muster können daselbit besichtigt werden.

Yezirk finanzverwaltung in Sof ig. 29. Juni 1909: Vergebung der Ligserung von Schrauben. chlaj 27 651,70 Fr., Kaution 1383 Fr. Bedingungen usw. können im Ma erialsenburcau der Beneraldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen und bel den bulgarischen Handelg⸗ und Industriekammern eingesehen werden.

Aegvpten.

Ministertum deg Innern (Sanitäts verwaltung) in Karo. 1. August 1909, 1 Uhr Nachmittags: Ver ebung der Lieferung sterelisterter und homogenisterter Milch in Vichser von je 4 kg netto für die Zentralmagajne der Sanstättzverwaltun für ein Jahr. Cl. September 1909 bis 31. August 19160.) Das Angebot kann dle Vergebung im ganzen oder einen Tell betreffen. Pem Angebot ist in Muster von mindesteng 5 kg betzufügen. Als Sicherbeit sind 1000 des Angebots zu hinterlegen. Lastenhest beim Reichtanzeiger!.

29. Juni 1909: Vergebung . 10909 Verbindungen,r

DOberdbsterteich

rain Rũstenland

C e d= = . do

& = QO , d= &— 2 2. . * 1 *

80 22.

. 1

1112 1

w

11

64

1

111811 2

W .

J .

do = do

harad) Si. er

e, 9 Nabloh

9 K. Csa Jedin ( Sieged) K. Csił R. Gran

eben). ö. ö

. du, MN. 1 l 223

1 L 8 I II I.

dx

Sjal ard,

BGeloͤnyeg, Ma⸗ Nagytalonta,

Oöbꝛner vb suthelv,

Gin m, omo e Gs m g,

ö

Sohl (Zo lhom)

(Nagy⸗

*,

enburg

r)

fradi

Debrec in

alas, Kigzkunfolegvhnza . Preßburg (Poisonv), M. Poꝛsony K. * ,,

t. gal, Shea df, Tab Si. Bareg, Csurgo, Ka⸗ pos dar, Nagvatad. Sziget · bur, Stadt Kapogpar..

M * irchen in, Werschetz (Ver- . Stadt Fehortem · l M. Versec. ...

Lengyeltoͤti,