nötig. Rechts der Thelß ift bie Büschelbildung und Entwicklung b Sqweine · Rotlauf friedigender, objwar viel fleckige und 1 Uebersicht c pe ien ; orhanden ist. s in Valparalso: Dr. Gerlach,) Maschinen und Apparate 11 000149 (16 779 561), Fahrzeuge J (46 860) — er, Felle, Häute 28 532 (64 269) — Stein n ee, , , der, Finde nde eh, S* m, fn nicht, velltem men. n, , ,. ,, , , , . e rer g z Di n. . os rate , nnr [ de, fen, ker eg waer. Hie , ,. . 1 e fie . nder seuche)¶ Schweine ö , r, 6 eat besser. Aus dem Jemplener nd insbesondere Rotterdams. ( in Rew Jork: Wactzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, (2 034 808), Verschiedenetz 3 452 763 66 862 9897). Hiernach läßt (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Auckland.) z Zaftf dr verseid; , , 9 gemeldet. Links der Theiß siteht der (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rotterdam.) und Leonhardt, sich als Folge der schlechten Geschäftélage bei sämtlichen . friedlgend. nigen ußnahmen im allgemeinen nicht be Ci ö in Chicago: Dr. Quandt, Zweigen des Ginfuhrhandelg ohne jede Ausnahme ein erheblicher 1. . dur 59 n. niedrig, fleckig, schütter und von ngeführt wurden: ⸗ in Mexiko: Bruchhausen. Rückgang feststellen. Wie bei den schlechten Zeiten ju er— Aut schreibungen. bildung be , 6. Der Spätanbau ist jetzt in der Büschel⸗ in 1000 kg: Die Adressen und Ämtsbezirke der Kalserlichen Konsulate sind warten, hat insbesondere der Saiport von bearbeiteten und Edel— Vergebung von Straßenbahnkonzessionen in Rom ich a e n., renn der Frühanbau schon Aehren angesetzt und —— — dem vom Autwärtigen Amt im Januar jeden Jahrez neu auf- metallen lg 112 geren 3 S93 769 Pesos) und der von bearbeitetem Seitenz 96 n n , m,, in Rom soll die Konzession zur Anla . Ken ren n 57 3. . gebessert hat. Im Theiß Maroz= 1909 1908 gestellten KonJulatsvergeichnis, dag im Perlage von Grnst Siegfried Elsen und Stahl für Bau, und Industriejwecke (9 146789 gegen und jum Betriebe von jwel eleftrischen Straßenbahnen ,. , , er . 3. gleichfalls gebessert, befriedigt aber nur . öh. Mittler und Sohn, Berlin Sw. 68, Kochstraße 638 — 1, erscheint und 18 55 6az Pesos) stark abgengmmen. Auch der Wert der Einfuhr 3 Nach 6. LäasteabYst find fur ungefahr s53 Goh Lire Schienen 6 ide nen ö. f un nal gn ten ö 1 . n , Getreidearten. ö ö auch bel den Handelg kammern eingesehen werden kann, zu entnehmen. ö. , . zeigt einen Rückgang um beinghe oH Millionen Pesog. nebst Zubehör für beide Straßenbahnen zu beschaffen. des Arader Komitats ist Prahtwurm aufgetreten. n, Herkunftsländer. April ersten Apt 6 5 Dr. Gerlach befindet sich zurzeit auf einer Informgtiongreise, ach . ö. 1 GJ Lieferung eines schwimmen den Kranes von 30t Trag⸗ St. Csene, Großkikinda Königsteiges ist die Saat gleichfalls in der Entwicklung sehr zurück- bler pril vier AAanfragen sind bis auf weiteres an den Generalkonsul in Valparaiso sfeichfallz bebenten8 zurückgegän gen, nämlich bon do 6öö oh, auf fähigkeit für den Hafen in Huelba, (Spanten). Angebote Ma * ay ole re. geblieben, doch hatte der Ende Mai eingetretene Regen eine Besserung Monaten Monaten zu richten. I0 48 639 Pesog. ö ö sind an die Junte des travaux du port de Huelva in Huelva iu milos. PVaränzy, Per- zur glg die im allgemelnen befriedigt. f ö Auf die Haupt herkunftslän der vertellte sich der Import richten. Termin: 13. Jult 1909. Her lan sige Kaution: Ho / q der r, ,, r,, enn wa,, en. ute , , ,, ,, e,, aniz om⸗ ö. . rten schütter un erein. St. v. A.. 4 . ; e u and 8 365 58 . l 9 . 8 e agy⸗ a ist. Im allgemeinen steht er aber beffer als Weizen und ö. 1 1605 3 23. 8 iz 23 83 ‚ ee n von geschönten Farben; Nach einem (8a4 m Belgien eg h e h 16 n , er, 3 6 n n, ,,, , kikinda . syr . da, verhältnizmäßig weniger zugrunde gegangen isf, eine Deütschland.. 4057 10 796 4763 än Grlafse des serbifchen' Finanzminssters vom 16. 53. Aprst d. J.] 3 7az Lich, Frankreich 5 118 105 (io 35 zs, Großbritannien San Se bast in de 48 Gomera auf den es Rar ische n In el n. St. Alibun r, Antalfalpa⸗ a. gere Fechsung. Rechls der Dongu findet man , abgeblühten Rumänien. 233 5 0hh 553 365 JZ Rr. 6388, soll in der letzten Zeit versucht worden sein, Lacksarben 10 130 819 (14 939 04), Holland 190 704 (295 4h) Italien 973 835 Vergebung; 3. Juli 1909) durch die Generaldirction der offentlichen Ban al. MNodos, Groß unde schtttegsf Räengtz. ze haber tel ene Leben gls ge enlih Fußlank!!! ? 36 36 116 833 5533 ü 833 Phet antete chemischt Farben als ihtintral, und Erdfarben, die mit 1 Czs sh. Jtorwegen, 33 2346 Ci Ss), Hortugct ss zz (351i k,, bees tereb Gia ie,, ist ohwohl man in einzelnen Komitgten güch schön entwschelsen ere Länder:. J is, s , ö s nt Göähstens 3 v. H. Anilin. und anderen chemischen Farben geschönt Rußland 5 ö (gz z55), Schweden jöl bih (än, 14 Schweli J Panesova, Stadt Nagy⸗ Goller sehen ann, Im allgemeinen steht der Frühanbau besser alz der Bulgarien.. 886 885 . Find, zin zuführen, 6 168 525 (sh4 212), ander? emnnohälsche Länder oz Iz (95 zy g), Aten Vergebung der Lieferung von Schreibtischen, Bücher⸗ becskerel), M. Panesoba ; . st . 36. Zwischen Donau und Theiß ist der Roggen ziemlich gut, zusammen D dr D ; — . Diese Versuche werden darauf zurückgeführt, daß manche Ein⸗ 1037 348 (977 6825, Afrika 41 6538 (50 814), Canada Is5lö5h schränken, Sesseln, Sofas, Stühlen, Waschtischen, C. Trentschin rene on ö. enweisß sogar sehr gut entwickelt und, groß und jeigt eine. vosi— davon in . 5 166 322 8́ ö, ʒfährer irrtümlich all, mit höchstens 3 v. H. Anilin! oder anderen (371 425). Vereinigte Staaten von Amerlka 39 giz 059 h 256 i677, Garde robeständern und Schränken für die Autstattung d a, ,, nnn. 6 Aehe, Im großen Durchschnitt befriedigt seroch auch ber 2 47 103 239 251 3435 Hemisch juberelteten Farben als geschönte Mineral! und Erdfarben Zentralamersta 17154 (45 286), Südamerika 341 363 470 9 des neuen Gebäudes des Ministeriums der Post en und Szinna, Sitropts .. . ö . des Roggens nicht, well letzterer an vielen Orten schätter, Rr ansehen. ; Tuba und. Antillen 7! S6 (ö 684), Szeanien 150 474 (23 Sö5ß. Telegraphen in KonstantinopeJ. Bewerber erfahren Näheres St. Bodr ot bi, Gänsic es, ,, ,,, Belglen .... 2221 8934 00 1101 Um Irrtümern in dieser Sin scht potzubengen und Klare darüber Banäach zesgt bon, den eu opkischen Ländern par Fiorwöegen cin ü. Kian Cement eeenblomẽent.- des genannten Ministeriums. ztagymihliy / Satoral⸗ 9 wicklung zumeist schon Aehren angesetzt, doch ist der Roggen Deutschland .. 15 771 61 636 3 145 . 8 b schaffen, welche Mineral, und Erdfarben alg geschönt im Sinne der nahme, während bel sämtlichen andern ein Rückgang u bereich nen Sicher beit gleistung erforderlich. ,. stfllenmelse Hütter unk hiebrig, Linke, der Reiß feht er mn. unn? n,, , , di, , m ss Kungrteänß zu Rr. Ls des Ähgemeinen serßischen Zolltarfss ; nnd (st, ain erbeblichften be Hernschland, das wöchet erst nach Göoß. 'on D i e Sint nnn li , l e, . orten Weinen, zeigt , 1 e Tn hen. 3 . 16 e, n, ,,, ben gn britannsen an. drltier Sölle sie lt... . ia fd nn , ö n . aushel n ö. wenngle ellenweif: auch ta ndere Lander ; k sind, sind die Zollämter angewiesen worden, als geschönte mineralische 1 i — je . ; ; ⸗ r ,, . ; 89 . ae , 3 36 J . ber lm n nn,, , , ,, nm n, n nn,, ,, gzieg, Nömetuspär, Vi m allgemeinen zem ön ist und in zusammen Ti ; 7 Etlafses vom 16. Juli 1806 3 Nr. *) nur solche mineralische im gleichen Zeitraum dis Vorjahres, ist also um beinahe 19 Millonen tral. Anzeiger für daz öffentliche Ä zwese ke, , üte steht, verspricht der Roggen, da er teil weise niedrig und schü ö 5 ü Ti, . rund. Erdfarben anzusehen, bei welchen infolge der Beigaben von ü . . u Zentral. Anzeiger für dat öffentliche Lieferungswesen. (Sr mn kathãtj e sowte in der Entwicklung zurückgeblieben ist, nur n . daten in Rotterbam - 8 14 Se sss in ii d nis Anilin. und anderen chemisch zubergiteten Farben bis zu höchstens . irc e Then fer m tene e ligen ff, Kös reg, Sjombathely . mittleren Ertrag. Jenselts deg Königsteiges, wo der Regen bon ver v. H. der Grundton oder der ursprüngliche Farbenton nicht ge, Geprägteg augtandischez Gold‘ 16 598 (65 daß hs), Varengold St. Körmend, Olgniß (Mu⸗ . 3 Nutzen war, steht der Roggen beffer als Weizen, fetzt jetzt ligen... 44399 146503 3 3965 19511 änder, londer nur perstärkg und lebhastfht geworden ist, wie, . ats, 1. gas i, (io ac ghd. Heid in weren Form 3d 3 ii za, ö Fenkurse u nnn d. raszomhatj. Sienigott. klär anti bliht ce stellgnelse; nch hier trifft nnn bäuffg Deut fchland⸗. 3730 i553 3161 15633 drücklich im französischen Terte, der Anmerlung zu Nᷓ 236 tes Geprägtez merskanisches Silber (lo Sö6z geh. Barrensil her zo s36 795 Rum n ie hard, Gisenburg (Vaghar) . gan ff tge und schüttere Saat und kann daher höchstenz mit Desterreich Ungarn. 176 555 * 916 36 arisß A im Vertrage mil Sesterreich Üngarn. bemerkt ist und bei. (Z5 7a aßi, Siiter in anderer Form 5 j4s ö (s Hä l ei), Antimon 6 &. Wes pri (Vegshren)*“ ; einem Mittelertrag rechnen. Rumänten. . . 6 6 12 wpielsweise hei Ocker mit Chromgelb, bei Englischrot mit roter oder 1 160 153 (570 92 1), Kupfer 9 JIg9 56 (14 619 G46) Blel z zg? 76? Anmeld St. KResntbely. Pac sa, Si 9 6 des letzten Regen entwickelt sich der Mais gůnstiger. , 48198 gJ 8? 13 195 37 3 lauer Anilinfarbe (entsprechend dem Tone des Englischrot), bei grüner (2255 416), in i re, dr, äh, Hä nm , . — . ung Schluß der meg, Tapßolcha, Zafae⸗ — 666 den im Mal Monate wurden durch die schöne und gün lige Andere Linder 3770 9 465 3765 77 53 Godfarbe mit grüner Anilinfarbe usw. der Fall ist, (1 632 563), Kaffee 2152 240 (1 453 068), Kautschuk 3 659 232 Handelsgericht Name de Falliten 3 63. Veriftyierung gerszeg, Zalaszentgroͤt, weng wieder nachgeholt. Bulgarien... 13409 13466 9. ⸗ G Demnach find als geschönte Farben nicht aniusehen solch Farben, (4 z34 sz4), Kaugummi 1 9lo 24. (oi Os), Kichererbsen 935 3834 ö am 3 Zaloegerg reg .* ', n, nn, beginnen sich infolge des letzten Regens schzn jusammen mr . — Eee. bel denen infolge von Zutaten aus den erwähnten Stoffen der (3 ohh gos. Gughule 1615 081 (a8 458) . 3 333 3 St. Mi6lendva, Citer zu entwickeln und haben gleichfalls den durch te Maifröste ver⸗ dabdon in Rotterdam ] 56 421 ö a 33, w, e. Grundton gder der ursprängliche Farbenton Cänderzt worden ift, und fiz74 174), Irtle h, sog 338 g 55 98) Döljir. 313 33 M nya, Kan ifa, Letenve, No⸗ , . Sgaden nachgeholt. In den Gartengewächfen ent— = 2 122 520 36 266 110153 jwar ohne Rücksicht auß den Prozentsatz der Beimischung, d. h, ohne (95 890, Zacatsn 973 878 (1 335 242), Blättertabat 296 749 8 . n n, ,,, t . in glg; der, Maifröste kedeutende Schäden, sie wurden aber Maig; häcksscht darauf, ob die Zusätze mehr oder weniger als 28. H. be. (1 174 446), Vanille 714 Sad (i 383 i515. Vich 1 35s 151 (53 666) a n Str. N er . lari 6 lanijfa stagylaniisch *. — — ü 6 durch Neusetzlinge wieder hereingehracht. Kraut ist früh an= Verein. St. v. A.. 23 388 73 929 13 630 79 938 tragen. Solche Farben sind als Lack nach Nr. 243 anzuseben und ungegerbte Felle 4081 344 (3027 16) ann wolltantnmel ö. Str. Nimlae.˖ Selar 9 ö. 5 aut worden, di Setzlinge waren fehlerhaft, sind aber infolge dez letzten HYelglen . 6 0566 34421 7248 43 749 pu verjollen, wenn sie mit tierischen gder pflanzlichen Anilinfacken Tuchen 75 6338 Sb z09) Verschiebenes 1703 5g (654 265. Serbien. roatien. Slavonien. . i n, Fisolen erlitten infolge des Maffrostes viel io de la Plata. — 1656 . 5427 Bbrgestellt ind (Weinrot, Florentiner Lack und, dergl); besteht der Dangch ist die Verminderung der Ausfuhr fast ausschließlich Dimitrlje Dj. Stankowitch, Kaufmann in Nisch. Anmelde K. Belopar - Körös, Va— . J . an vielen Orten Neuanbau vorgenommen werden Rumänien. . — 8512 11623 35618 Jusatz jedoch in elner anderen chemischen Farhe, so ist die ganze Ware auf Rechnung deg erheblich geringeren Mineralienexports ju setzen termin: 21. Auguft!3. September 1809. Verhandlungtztermin: rasdin (Varasd), M. Va⸗ e, e. Die neuen Sagten entwickeln sich infolge des letzten Regenz Rußland. 1431 36 897 20358 53 225 vie die betreffende Zusatzfarbe zu verzollen, wie j. B. die versckiedenen (Abnahme 19 Milllonen Pefos). Die Ausfuhr gemünzten meri- 22. August / 4. September 1909. rad 3 . . vi Andere Hülsenfrüchte baben sich infolge des Regens beinahe voll— Andere Länder 2696 6 187 2349 41581 Arten von Chromgelb, Mischungen aug Berligerblau und Chromgelb! kanischen Silbers, welche in den ersten sechs Pfonaten des ver⸗ e K. Lika ⸗Krbapa K i ren de., * sich sehr zufriedenstellend. Hopfen ö 493 493 366 6 . ö weiche nach Rr. 24l des Allgemeinen Tarsfs zu berzollen floffenen Fiztaljahres mehr alg igr Millionen Pefoz betrug, sst k . . infolge der Trockenheit nur in kleinem Maße behindert, jzusammen. . JT ds W D Ds sind. (G0rpske Novine.) ganz fortgefallen, an fremdländischem gemünzten Golde wurde Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettt für 5 Millionen Pesos weniger exportiert, und die Kupfer⸗ am 5. Juni 1909:
K. Modrus⸗Fiume . X. Poꝛsega J bisher in jufrleden flellender Welse. Tabak begann infol ĩ . . i ö ge der Trocken⸗ davon in Rotterdam. 32 330 120037 45 411 . Aufgeld bei Zolljahlungen in Silber. Gemäß einem X. heit fehlerhaft. se durch Maßfröste zugrunde gegangenen Pflanjen Ha fer: 16s did . Erlasse des serbischen i n n. vom 21. April (a. 2) kinn ausfuhr jeigte einen Ausfall von mehr als 5 Millionen, die Ruhrreyier Oberschlesischeg Revier Rü 72s, soll' vom 21 April d. J ab bel der EGntrschiung dei bog Barrensilber Beinahe von 6. Meilionen, Pesos; (dagegen Antahl der Wagen . 8 549
mußten ersetzt werden. Infolge des 1 ⸗ g letzten Regens ist aber eine Vagien hat der Export von Barrengold um mehr als 7 Millionen Pesos zu⸗ Gestellt
schnelle Entwicklung eingetreten. Zucker und Futterrüben kei 1 .. . S . = mi 3202 39932 ö Auf⸗ en Deutschland . 5 682 20 125 8270 27 847 ölen Silber) ng denn Kcsten Marktvreiß ent fore chen en wirf genommen. Infolge der sehr schlechten letzten Ernte im Lagunadistrikt ift Nicht gestellt. —
J meist gut empor, und ihre Saaten wurden zum ersten Male h ; stellenweise beginnt auch schon die zweite Behauun i. n, . Rumnsnlen⸗ 45 165 736 ,. geld von 4 v. H. erhoben werden. (Srpske Novine.,) ⸗. ̃ j — utter und Kleesaafen find meist fehlerhaft, ue nc nun e, ö 1 land.. 25 171 71 333 60650 17259 Geplante Errichtung einer Branntwein brengerei für Fe, , ie an ,, J, Gestellt am ch uni . 122 , m nnn m egen konnte daran nichts bessern. Luzerne steht besser und ver⸗ ee. Lander 8 861 12 175 18 801 46 310 den gesamten Bedarf des Landes und Zollbegünstigungen die von Guayule ear e g me , H. Aug fuhr bon Vier⸗ 9 e ꝛeste ln ; einden (Gehöfte) spricht im zweiten Schnitt günstiger zu werden. Der Weinstock ulgarlen.. 100 100 — * für die dazu erforderlichen Maschtnen und sonstig en prodakten ist, ingbesondere was Schlachtvieh und Felle anlangt, be= Kw ö. jeigte in der zweiten Malhälfte infolge Regens und warmer Witterung jusammen.. dd dd NV z bd - i ss Linricktungsgzgenstände Purch ein Cesft vom 1. april d. s. Pbentend, gewachsenz inn ganirn eiwg im öde, Bie Handel z lan . sst der Finanzminisser ermächtigt worden, behüfg Verwirklichung des Piexrikog während der ersten Hälfte des laufenden Fiskal. Dem Centralausschuß Berliner kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine sind der Gläubiger ⸗
*
den
St . * St 1 erhej . Munizipalstaͤdte 6
Höfe
Nr. des Sperrgebletz
Gemen Gemeinden Gemeinden
.
2
0
Rubin Marcus, 16. 29. Juni 19. Juni 1909 2. Jult 1909.
— c — — 4
a. in Oesterreich: gute. Entwicklung, sein Stand ist jetz gif, die heurigen Ertrags⸗ davon in Rotterdam.] 40 845 Ig os ] 35 5s 35 155 saatlichen Monopolrechts auf die Erieugung. Verarbeitung und den jahretz war anscheinend recht günstig, denn es ergab sich eine schutzverband für die Textilindustrie, Sitz Berlin, sowie der Ver⸗
Rotz 12 (16), . (S* eh! , . e, n , , renden ausichten sind aber trotzdem allgemein nur als schwachmittelf ju Fe— J. zeichnen. Ob st wurde hon den Maifrösten empfindlich geschadigt Ausgeführt wurden: ö. Verkauf von Branntwein aus stärkehaltigen Stoffen und Melasse mit Mehrautfuhr von mehr als 36 Millionen Pesos gegen eine ö . . e . lausschl. Kroatien⸗Slavonlen): Carr. 14 Nilederschläge die Bäume erfrischt und bie in 1000 kg: einer einzel nen Peron oder mlt einer Gesellschaft einen Vertrag über folche von nur 4724 459,6 im entsprechenden . . Vor⸗ band d eutfcher Parfüm eriefabrikant en beigetreten. a er era 1 e, l u ene g, . (ö). Schwe neest g en gebesseyt. UGUng. Korr. Tei. Bur) : . red . die r n. einer i, ,,, , . abzuschließen, wohgi der Staat jahreg. Daß der Rückgang des Exports in der Hauptsache auf die — Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Einnahme der ), Rotlauf der Schweine 1443 (1326). 1 2 . 3 he, ,,. 1 e, ,, kö Verminderung der Ausfuhr gemünzten Edel metalls jzurücksuführen ist, Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 351. Mai: 11 178 859 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Rr. 12, Saat enstand in Bosnien und der H . 1909 1908 . nach ann e, ah an. i n, j ,, 6 . . . er während die mexikanischen Stapelartikel in annähernd gleicher Menge Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraum 34, de s. öö, ze, al, dy, 46, da, jusammen in I Gemeinden unt n, ne, nnn nach dem Getreidearten k nr, mn ,,,, n, , en, ,,,, ,,, 5 27 Gehöften. Di. ttt ö ; . a 9. . = in den n ne . . an egen *. 36 ö h * bez an 7 Zeichen. Die Verminderung der Einfuhr und damit diejenige der visorischen Ginnahmen 362 975 Kronen mehr. Richtigstellung: Januar R Kroatien. Slavonien: 15. Mai en sfungg⸗ 4 , , gi n bis Bestimmungalůnder. April ersten April ersten ritt, wenn ß wen ö,, gab fare fd chf. ü. . e ee m ae n ul n,. tern . . , . ohe en 1 . otz 4 (5). S ⸗ Land. ; n Saatenstandabericht der vier rimtunna ; Jau tückte wirtscha e Lage des Landes haben. antung-Eisenbahn betrugen im Monat Ma : 266 e mR (hre Ghnchntenke) 6 enn ar e n rg, , he Wien dier en Monaten Me en är en gern, n mcg si. ahn , lar g wn, nn,, n,, ,,, Podkenseuche der S Hirgen Anfang Mer ant * Aten ging, mußte infolge der großen den , Hern ß des 2 ö irn, , ,, * au st, fuhr von Jull bis Deismber 1908 (und 1997) wie folgt: Deutch und vom 1. Januar big 31. Mai: 1342 000 mexikanlsche Dollars Sunn, m, , . . ist. in. Qesterreich. Beschälleuche der die bern Cremen uff . werden, ist aber dermalen bis auf Weizen: Sios' nn n ere, , me, chaltigen ghd 6 zr 81 fil a4 zaz, DOesterrich ungarn 255 (bn, gegen 1664 683 mtrikgnische Dellarg im gleichen, Reittzum di Vor⸗ nicht n , uche des Reindviehs find in Bestertels unh Ungarn Der SGiask y . 6 leg . a , rn, 14372 41 459 10 854 28 157 Der Staat soll ln , Line aus dem Unternehmen die auf n e , ü er 2 h . 6 5 8 6 2. . 2 ann,, ,, z n e emeinen ein mittelgut ; 38 = ? . . re ; Großbritannien 12317 79 057), ollars oder 26, 0. bis guter, das Aussehen frisch und gefund. Fiüh e . nn ln 149 866 405 917 154 328 373 927 . en, 6 6 14 des Gesetzes über die n. Monohngle durch Holland 133569 (o2lo), Jialien 131 (6131), Norwegen 1020 (l0db), — Die Kalserlich russische Finanz. und Handelsagentur s . * 6 1 6 den Grlaß des Finanzminislerg vom 19. August 1393, A. Rr. 2izß, FJtußland — (5665, Canada 153 722 (99 C657. Vereinigie Staaten] tellt, laut Meldung des W. T. B.. folgenden detaillierten FRassenaus weis der russischen Regierung vom 14. Mär
Wintergetreide hat sich kräftig bestockt, Spa den 6 , nn, n m. zusammen.. 161 3 T D o d T s sfestgesetzte Gebühr) beneben, welche während der Vertragsdauer 80 514793 (89 8o3 572). Zentralamerika 517 05 (455 356), Süd,
ʒüͤicht erböht werden darf. Piese Gebühr wird von der Gesamtmenge amersfa zo 737 (N 6fij. Vuba Sl5 740 (l zs 6g). Hiernach hat i809 mit (alles in Millionen Rubel: Drdentliche Ein⸗
außerordentliche Einnahmen 139,3, ordent⸗
St. Petersburg, 6. Juni. (W. T. B) Nach a ͤ ö . Sunt. C8. T. mtlicher manchenorts einen etwas schütteren Stand. ö Meldung sind vom 4. bis 5. Juni jwölf neue Eholgrafäl ie vör. Winterweilen, Roggen und Gerste bell ider nn er J. dahon über Rotterdam 63 933 1ig6 466 80 175 153 147 fe ftr dh, r ho , , 319,3, außerordentliche Auggaben 1.7. Ver⸗
* die Einnahmen
gekommen, von denen drei tödlich verlaufen sind. Scit gest langandauernden Bürr abermalg neun Personen an Cholera erkrankt; zwe Gift . . ar, n Were s Käble geßen bas Vgrsaht etnas gernnger Roggen im Lande verkau 1 ũ st j sind gestorben. Die Gesamtzahl der Kranken br 18. en nin iet fi er einn , . an g. 6 28 , Lagen 6 k 5 2726 224 581 H 1 z , n , , . . ait i, , are een e, . Periode des Vorjahres wei big zur Aehrenbildung. Die Somme hald feicht: . . a . 27 579 S0 766 8 480 37 274 . Von den jur Ausfuhr gelangenden Mengen Branntwein wird die in Merllo) ö . , 9 folgenden Rubriken eine Vermehrung auf: Grundsteuer, Im- Laud⸗ und F ĩ gesundeg Augsehen, der Stand ist derzeit ein o,, . . , ö k J 1705 Monopolgebühr nicht erhoben. . 2 mohiliensteuer und Personalabgaben 1, Rapltatrentensteuer 1.1 Forstwirtschaft. rechtigt bei Gintritt warmer Witterung zu guten Hoffnun gen ⸗ ö d jusammen . 28 157 83 500 3705 Ded . Der Vertrag kann auf höchstens zwanzig Jahre abgeschlossen Zuckersteuer 11, Stempel., Gerichts- Kanslel⸗ und Eintragungg⸗ Die landpirtschaftlichen Sachverständigen bei den Die Frühsaaten von Mais wurden von den Frästen am 8. und abon über Rotterdam 26 493 63 894 6 988 28 404 vwerden und gilt bom Tage der Betriebteröff nung ab. gebühren 1,2 Besitʒwechselabgaden 2, Staatzeisen bahnen O, n, Ertrag Kaiserlichen Konfularbehörden. 3. Mat beschäolgt, und mußten vielfach Neufagfen vorgenommen Gerste; n, Dem Vertregchließenden kann bem Staate Wefrelung von allen Dandel Aud lands (Nenseetand) 1808. äuz ben dein Fielus gehörlgen Kapitallen und aus Bankgeschästen 6, Als landwirtschaftliche Sachberständige bei den K werden. Der Anbau geht der Vollendung entgegen, die Saaten ö 6 632 27 598 5112 2 Jellabgaben für die Einfuhr von Maschingn und Gegenständen zuge⸗ Angesichts der schädlichen Einwirkungen der finanziellen Krisis Rückerstattung von Darleben und sonstigen Aufwendungen 1,4. Ein Nonsularbehörden sind zurzeit tätig: 9 en Kaiserlichen laufen gut auf und weisen einen guten bis mittelguten' Stand auf DVeutschland .. 37 250 94 702 2222 . schert werden, die für die Grrichtung der Fabrik und für den Fahbrit⸗ in Amersfa und Europa auf den Handel ee lang! im allgemeinen Minus welsen auf; Zölle 2.7, Pacht-, Miet. und Betrieb berechtigungs. in Kopenhagen: Dr. Hollmann Frühkartoffeln werden in den üblichen Teilen deg Landes bereits England 44 27 1 98 217 beirteb erforderlich sind, sowie für die Einfuhr von Rohmaterialien, war die Geschäftalage in der Probin Auckland während den Jahreg erträgnigs 1,0, Belträge an die Reichtzrentei aug anderweltigen in onbon , Br. Gitalftetmiann— angebäufelt, in den nördlichen Teilen haben sie vielfach durch e. Andere Länder 8 3. 268 . ʒłußer Melasse, soweit diese im Inland nicht in genügender Menge 1908 noch am besten. Die CGinfuhr gus Deu tschland Rane, Ruck i, j. in Paris: Dr. Hailer, glitten, Spaͤtsaaten laufen gut auf und werden messf schon bebackt zusammen T —— 10 vrd der erforderlichen Beschaffenheit erhalten werden können, Hafen von Auckland ist von g6 440 auf 111 1885 z destiegen. Die Ham burg, 5. Junl. (W. T. B) Ein skandinavisch= in Ftom: Sr. Htucller, Geheimer Oberregierunggrat Der Anbau der Zugerrübe jst beendet, die Saaten davon über Mtotterbam 35 8 ,, SFerner kann auch ein gewisser Nachlaß bei den Frachtsätzen auf direlte Ausfuhr nach Deutschland war ungefähr dieselbe wie im ,, aus der Stockholms in Chicago: Kaumanns, , . sind gut und gleichmäßig aufgegangen, die Kultura'besten ! « ö da 30 2017 7is8 den serbischen Staatsbahnen für Branntwein und Sypirltuosen aller Vorjahre. Der Schiffsverkehr im Hafen don Auckland war sehr Enskilda Bank, der Stockholms Handele bank, der Skandinaviska in Montreal: Dr. Hucho. , g sich leicht und rasch. Hirse wird meist erst an— Maig: 69 zugestanden werden. Die zur Ausfuhr bestimmt sind. (8rpske rege und nimmt mlt jedem Jahre ju. Im Hafen werden große Kredit AEktiebolaget, der Hanske Fandmandsbank, der Hypothek gebaut,. Die Futterpflanzen haben sich infolge der reichlichen . J 4130 13 434 2485 6 554 owe vom l0./ az. April 1909, Nr. 79.) Neubauten ausgeführt; fämtliche Kals werden wegen des Teredo og Vekselbank, der Copenbhagener Privatbank, dem Credit Lyonnais, eutschland .. 14721 68 0633 navalis (Bohrwurm), der alle Holzpfeiler zerslört, mit Eisenbeton der Banque de Paris et des Pais-Bas, der Soci6té G 6n6rale pour favoriser usw., der Banque de l' Union Earisienne, C. Behrens
ö Niederschläge sehr gut entwickelt. Die Klerschläge haben gut burch= Andere Lanben ) 5663 14 13 6 . . baut . ; ł ‚ . gebaut. . Ble Eln⸗ und Ausfuhrwerte der am Handel mit Auckland haupt! & Söhne in Hamburg, der Commerj · und Diskonto Bank in Ham-
Saatenstand in Ungarn gewintert und sind üppig Die Tal wie j ꝛ— d Weiden zeige Nach dem Saatenstandabericht des ungarischen Ack eine schöne geschlossene Grasbild ö — 6 ; ͤ erbau. von den Massrössen! inzb= ildung. In den Qbstgärten haben jzusammen . DV VD, r, Außen handel Mexikos im ersten Halbjahr 1908/09. ‚ ᷓ 2 kiten nöbe aner Sänüs h lm, dadan über Ftetterkari; 535 döhöi is iss ö ze ö,, ,, , Anleihe der Stadt Stockolm
ministeriums vom 1. Juni war in der jweiten' Hälfte des Y . Mai das Wetter wohl zünstiger als in ben Vorwöcht e . konagts. Teile auch die Birnen empfindlicher gelitten. Bei de . ch die Saaten infol⸗ n, doch konnten eine schwachmitst ndltcher gelitten, Bel zen Zwetschfen ist Hafgr; Sfentlichte statistische Nebersicht über die Ein, und Augfuhr Mexlkos 3. ,,, d n ide, , ö. . . Te reh var K g . . 69 15563 . Fig 3 Ifen e e m g dn , . n, , z . und Cin beinge . . hoh 1. 6 ch . fegt 91 . 34 22 Millionen Kronen. Dle Placierung esserung war erst zu bemerken, als Ende deg Vhonatg milbes Wetter eriegovina ein vlelversprechender. Frostschäden e rn, ö and.. 1653 123 963 37 169 109 0537 8 Deiember ; nsofern beachtengwert, als sie, ' . n n. 9 24 2 . herein zelt England... 3. besenderg was die Gi beirffft t länder in Pfd. Sterl. in Pfd. Ster. dieser Anleihe erfolgt auesschlieglich in Franks eich. . id , , gen, eintraten. Namentfich letztere waren bon vor . (Wiener Zeitung) 6 Länder 96 2* 35 336 ö u, e fer 6 6 i ,, ,, nn ö Wg . m. . 25 . ir 291 61 , . ist 6 r, x . . ꝛ as Land nunmehr berelis sei d ; ustrallscher Bund. 6489 38 o5 31430 it , , r; . , schon Aehren angesetzt, St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) Nach dem . nn, . * 6 12999 335 9g iz 7m Der . n,, ö . gelt · lane, ,., , för 93142 2365 1257 englisch · fran jösisch · deutsche Gi sen ben are , Jr wen,, , llenlff zan r n ig , n a , ,. r fei gfst nnen er fentliche Sen en. I. . 37 53 S8 z5ß] 240758 67 363. ibn n here fß 72 681 666 Pesos gegen 123 053 424 Pesos im Vor- r lch . 6 '. 1 ö 1 6 9. n , n,, ,, 4 ä. n,, 3 . * weljen ersetzt. Letzterer steht meist sehr gut und ziemlich bicht x eu roy en Rußland vom 260. Mai (a. St.) fleht ber Winte“ ahr, hatte also um 50 371 758 Pesos oder etwa um 8 Co ab 1 52 ⸗ ,, uusdl' r or ben Hg der Ln Anbaufliche von Winterweszen hat sich infolge Augzack . Pie roggen allgamzin kaum hefrifdigend, schlecht in den Gouvernements = sanömmen. tach Warengrupzen, zestaltettz sich de; Einfahrhandfl ,,, ,,,, a. hoo G60 Pfund zum Hüchkanf der in den Händen Belgiens be- Komitaten Pojs ond, Ceytergem, Nyltta, Hon, n , Twer und Wladimir, unbefriedigend in den Gioupernementg Pitam Sandel und Gewerbe. 3 Juli bis Dejember 1908 (und 1907) in Pesos, wie folgt: Uebrigez Europa.. 92109 897335 21388 2871 pad sihen np n gn Ginga le r Gan kan Kantenhakn berwandt bedeutend verringert. Nechis , , 9 . uz j ars Nomgorod, Welogda, Kostroma, Jaroslaw, Mogkau Rischnl Itoro⸗ (Aut den im Reichsamt de ice Produttg ß so gal (G0. 26), Pflaggenbesdukie 10a] 66 . 3 , werden, die ö en b Mlllionen werden ju gleichen Teälen auf die bildung iel ehh scht ente Lend wehln etch Ki died Ent . gorod, Wjnlfa, Üja, Falugz, Kula Kunkel , 9 e he f,. * h * nern u sam m eng estell ten . dl2 037), Mineralisch! Produkte 20 896 535 (89 953 723), Westküste). 74 325 66 536 8 089 . a, , d keit l nen geg fenden rin nie ben. der Saaten günstiger gefaltete alg Links der Pöonau. Frü ntwilung Fasan, guß in den Gouvernementz, Kurgt, Worogesch, Chnr s t Handel und Industrie*) enche und, daraus bergestelste Gezenstgnde bag 533 (iß ß ss, Alkan: . 9 ö rem ort, 3 Jan. (K. J. BJ) In der vergangenen We Frühangehauter low, Poltawa und einem Tei . . Di chemssche und pharmaeutische Produk (4457 056 (6455 655, Japan 216 2 8296 22 s j , eg, n , m e b nen, ,, n,, eee e e, r derte r ihnen gatsemttcer , , n git gef , de, e g ene ,,. zuch mit Unkraut durch etz, hat i 3 62. i, une ate a nt , ,. . des Weichsejgebicts und den baltischen hirn rn, Als Handelt sachveiständige bei d . Papier und? daraus hergiftellte Gegenfsände 2 232 356 6 zo 6is), anderer Länder)) . 46533 999 4671 295 3472405 2901598. Hern aui a,,, GSirberaugfuhr betrug Si7 000 Dollars. 6 . . Autacerungen vt, weng auch in Lienerem Üm— ki Carl , , n n e n gr, w,. und zum Teislf sind jurzelt tätig: ndige bei den Kalserlichen Konsularbehörden —— Für die Ausfubr aus dem Hafen von Auckland im Jahre 1998 Gingeführt wurden in der vergangenen Woche 128 000 Dollars ö a rer Ponqu und Rizeiß fliehen? die, Saaten beupt, mittel. Gut in der chen,. e, 7. Sem gergetrt lde steht gut in Rio de Janeiro: Dr. Voß ĩ (und 1507) kamen im einzesnen folgende Waren und Werle (n Pfd. Gold und 216 000 Dollars Silber. w 6. g . n, d. ztemlich gut, während in anderen Orten Tele von Charkow, Tambow Pen a 3. pa Kurgk, einem in Kalkutta: Gönling, Deutch Hande ßgarg h 1306 1 S. 183. Rte ,,,, J . chm so bereltend. itt. wie die vorwiegend schwachen Senharä'! dena srfsaern er, when, däm lä an d, ben in Johannesburg; Renner Ebenda 1953 1 S. 1933. Gold i71 459 ( 187 56) — Silber 175 337 (16h 484) — d Unkraut n und fleckig . und sehr viel Nord. Kaukasus, unbefriedigend in 1 ug rer rh, 24 e. 9 wies W. d, Hang, ) r g gr n, n, fgesttzes Deutsches Handels en . 9 6 . 6. . R ifi , Ce; fab M 6 Sinn f, 221 ie e en, , . len. ackerungen waren ; eten ver⸗ ; j ; Vergl. Artike es Zolltarlfgesttzes — Veutsches Handels⸗ erviert und gefrore 28 — Kaurt Kopal 3727 abrikate un ülsen . 0 n den Komitaten ͤ schledener Benitke. 1 mn, Jonas, Königlich preußtscher Regierunggbau= uch 1965 1 S. 183. n (679 877 — 6 ren gg. (7457) — Butter 359 35 . 3. Tendej für Kartoffelfabrikaie bleibt durchaus sest, wenn auch der Sal fl isch 12 680 (14 550) — Flachs (Phormium) S5 588 (248 139) gesch ies gn ruhiger geworden. Ia. gCartoffelstũ rte 2651 - 254 A, mehl 25H — 255 Æ, II. Rartoffelmehl 23 — 236 .
Jas m- Nagy Kun. Szolnol Pest und in ĩ ‚ einigen Teilen von Cgzongrad! . * ) Deutsches Handelsarchid 1893 1 S. 795. . 1⸗ in St. Petergburg: Ingenieur Goebel und Dr. Karl Müller. gebühr für ö bib ar; Franken in Gold d 3 Kase 19 638 (12970) U , . ö