1909 / 131 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sermann Behrud Nachf.. Bormann & Nee fe, Dresden. 29. 4. 09. B. 42661. G4c. 378 211. Trapfplatte für , vorrichtungen, deren Rippen wagerechte lächen zwischen den nach unten vorstehenden, Rändern haben. John G. Schneider, 5 Rödingsmarkt 22 X3. 29. 4. 09. Sch. 31 994. 6aIc. 378 298. Den Llterverbrauch des Bieres an zeigende Vorrichtung. Jacob Heinrich Schu⸗ macher, Stockhausen b. Sondershausen. 8. 5. O9. Sch. 32 106. . 6 c. 378 305. Spund Zapfhahn für Bier⸗ druckopparate. F. Eugen Stehberger, Straßburg Neudorf i. G., Schlettstadterstr. 66. 10. 5. 08. Si. Ii sa. ö gäc. 378 311. Sich selbst erhitzender Bier wärmer. Wilhelm David, Ärnstadt i. Th. 4. 6. 09. D. 16117. ö5a. 377 839. Wasserfahrzeug für Rettung und Sportzwecke. J. Oratsch, Feuerbach b. Stutt⸗ gart. 10. 4. 08. O. 4639. 658. 378 090. Anordnung der Torpedo⸗Ein⸗ bringöff nung bei Untersee und Tauchbooten. Fried. Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel ⸗Gaarden. 24. 8. 08. K. 35 623. 627. 378 081. Durch eine Welle angetriebener Schleifstein. Glasurit Werke M. Winkelmann Att. Gef, Hamburg. 13. 3. 08. G. 18 952 67c. 378 082. Schleifvorrichtung. Glasurit⸗˖ Werke M. Winkelmann Att. Ges., Hamburg. 13. 3. 08. G. 18 953. 674. 378 415. Nach Art des Fahrrades an—⸗ getriebener Schleifstein. W. Günther, Oschert⸗ leben. 22. 3. 69. G. 21 570. 68a. 378 183. Sicherheitsschloß, bei welchem ein Bewegen des Drückers nach dem Abschlicßen des Rüegelg unmöglich ist. Florenz König, Dortmund, Boinstr. 6. 24. 3. 09. K. 38 317. 68a ags Es. Vorrichtung zum Abdecken des Schlüsselloches. Paul Gössel, Dresden ·Tolkewitz, Donathstr. 11. 8. 4. 07. G. 21 692. 68a. 378 158. Aufliegendes Eisschrankschleß. Fa. Gustav Kuhs, Velbert. 10. 4. 08. K. 38 h47. §§8a. 378 161. Schnepper für Nachtschränke u. dgl. Heinr. Busch, Hagen i. W. 15. 4. 09. B. 42431. 68a. 378 174. Schloßsicherung an Türschlössern. 2 Breslau, Weißenburgerstr. 31. 15. 4.09. =. 1.

68a. 378 310. Als Schloß und Sicherheit⸗ kette gleichzeitig dienender Türversperrer. Kasimir Mayr, München, Orleangstr. 19. 19. 2.08. G. 10955. 68b. 377 796. Sicherheitgtürverschluß mit Nachtriegel. Gustav Fieß. Opladen. J. 4. 09. F. 19 684.

5ösb. 378 173. Stangenverschluß für Fenster. Max Sch üiltte, Minden i. W. 16. 4. 99. Sch. 31 861, Gsc. 378 1852. Verstellbare Angelbänder mit Schmier vorrichtung. Karl Wilhelm Koch, Frank fort a. Me Große Gallusstr. 1. 6 4. 09. K. 384389. 6888. 3877 849. Fenster, und Türfeststeller. Gertrud Neumann, geb. Goenig, Danzig, Heil. Grist⸗ gasse 43. 21. 12. 08. N. 8171.

S5sd. 378 008. Fensterverschluß für Dreh, Kipp. und Flügelfenster mit klauenartig in um das Fenster laufende Doppel nuten eingreifen dem Dichtungs⸗ rahmen. Wilhelm Schicht, Hamburg, Luruperweg 43. 25. 3. 09. Sch. 31 643.

68d. 378 022. Hydreulischer Türschließer mit hortjontal arbeitend m Flüssigkeitskolben und in der Mitte Legendem, schräg angeordnetem Entweichungs kanal. Joh. Goldhagen, Essen a. Ruhr, Wald⸗ hausenstr. 4 10. 4. 09. G. 21 708.

685. 378 041. Hydraulischer Türschließer mit aus zwei Stücken bestehendem Federmitnehmer und doppelt im Deckel gelagertem Sperrrad. Joh. Gold⸗ hagen, Essen a. Ruhr, Waldhausenstr. 4. 19. 4. 09. G. 21 746.

688. 378 134. Vorrichtung zum Feststellen der Fen sterflügel. Wilhelm Rosenwerth, Menden, Bez. Arnsberd. 27. 3. 09. R. 23 648. 688. 378 347. Fensterfeststeller. Jobann Wintrich. Pulverfabrik b Hanau. 6. 4.09. W. 27304. 68e. 378 102. Füllung für feuersichese Türen u. dgl. mit Magnesitplatteneinlage. Michael Miksits, Berlin, Jordstr. 59. 26. 1. (9. M. 29 242. 68e. 3278 142. Riegelsperrung an Geldschränken u. dgl. durch an Drähten hängende Fallriegel. Vohlschröder Co. Dortmunder Geldschrank⸗ Fabrik, Dortmund. 1. 4. 09. P. 15 278.

9. 377 737. C. Jordan F. Sohn, Wald, n 1

377 738. Rasierhobel. eter Thill,

Ohligs. 19. 12. 08. T. 10159. s h 69. 377 739. Gebogenes, kolbenähnliches Heft für Hackmesser. P. Hermann Jung, Küllenhahn, Rhld. 21. 12. 08. J. 8606.

69. 377 744. Messer, dessen Klinge durch eine von einer Hand betätigte Hebelbewegung aug dem Deft hervor. und zurücktreten kann. Stephan Klein, Rürnberg, Künboferstr. 33. 9. 3. 09. K. 38053. 69. 377 747. Taschenmesser mit ausziehbarem, zwischen zwei Federn auf einer dritten in der Ge— brauchslage feststehendem, verlängertem Korkzieher. Ernst Hugo Raßpe, Solingen 16. 3. 09. R. 23 66565. 69. 377 757. Aussteckheft. Befestigung für Messer, Gabeln u. dgl. mittels Kompositionsmetall ohne Harz. Fa. J. MW. Gackhaus, Ohligs. 25. 3. 65. B. 43245. 69. 377 762. Seitengewehr, dessen Klinge aus jwei ausztehbaren, jur Anlegung von Notver⸗ baͤnden geeigneten Holzschienen besteht. Carl Börst, Prenzlau. 30. 3. 09. B. 42 279. 59. 377 775. Zuschlaeschere. Paul Faust, Solingen. 1. 4. 09. F. 19636. 69. 377 780. Taschenmesser mit Laschenfeder.

S. Becker, Stahlwarenfabrik, Solingen. 2. 4. 09. B. 42 308 89. 377 785. Rasierapparat. Fa. Hugo Rader, Solingen. 2 4. 09. R. 23 691. 69. 377 805. Rasierapparat mit biegsamer Klinge. Deus à Co, Solingen. 10.4. 09. D. 13988. 69. 3277 812. Rasiermesser mit auswech selbarer n, k. Hasselbach, Solingen. 24. 4. 09. ĩ 72. 69. 377 813. Auf das Messer zu steckender Schälapparat, bestehend aus einem Stück Draht, deffen schraubenförmig gewundene, seitlich vorsprin. gende Enden in ein Paar Klemmen auslaufen. Ernst . Breglau, Gartenstr. 81. 24. 4. C9.

1 , messer.

ehalten wird. Arth. Steude, Frankfurt a. M., extorstr. 72. 19. 4. 09. St. 11 700.

76a. 377 863. Haltevorrichtung für Schreib-

und Zeichen geräte. Fa. Richard Weckmann, Berlin.

16. J. 09. W. 27 361.

70a. 377891. Bleistift mit Maßeintellung.

Bernhard Franz. Welmar. 27. 3. 90. F. 19 598.

70c. 3783 8R5. Tintenfaß mit in den Flüssig⸗

keitgbe hälter einschraubbarem Eintauch Ein satz zur

Regulierung der Eintauchtiefe. Franz Gohlke,

Kötlin. 6. 11. 08. G. 20 494.

76v. 3278 037. Anfeuchtopparat, bestehend aus

zwei übereinander in einem Behälter drebbar ge⸗

lagerten, sich berührenden Walzen mit Stoffüberzug.

Gustad GSelbmann, Gera, Reuß. 16. 4. 09.

S. 19 428.

70v. 378 184. Siegellampe mit Löschllappe

und wagerechtem Dochtrobr über einer Wasserschale.

, , . Söhne, Schwäb. Gmünd. 17. 4. 09. 12 563.

70d. 378 201. Zusammenlegbarer Tintenlöscher. riehrich Gäßler, Nimm d. D., Küͤfergasse 8. 20. 4. 69.

F G. 21 756. 70p. 3278 204. Spar ⸗Kleistertopf. Jacob J. 9046. Georg

Jackel, Plaldt. 20. 4. 09. Fob. 378 318. U terschriftenlöscher. Kartels, Cöln, Nippes, Wilhelmstr. 53. 165. 8. 08. B. 39 280.

Foöv. ZT7s 314. Urxterschriftenlöscher. Georg Bariels, Cöln⸗Nippes, Wilhelmstr. 53. 15. 8. 08.

B 42 b44. FJod. 278 333. Marken und Kuvertanfeuchter in Form eines Slegelstockes. Alfred Bucher, Hamburg, Spitalerstr., 16. 25. 3. 09). B. 42182. vod. 378 363. Walzenförmiger Tintenlöscher auß Pappe, bei dem das Löschblatt durch beiderseitig eingeschobene Peppränder gehalten wird, Bernhard Kraus, Solingen. 16. 4. (9. K. 58577.

76e. 377 967. Aus einer gelochten Zeichen mappe und einer Spreijstütze bestehende Kniestaffelet. Johannez Müller, Glaruß, Schwein; Vertr. Otto Sack, Pat Anw., Leipzig. 3. 11. 08. M. 28 437. 70e. 378 132. Griffel⸗ und Bleistiftspitz er. Eduard Emmel, Luisenstr. 9, u. Hermann Woll weber. Haldestr. 118, Frankfurt a M. 24. 3. 09. E. 12 441.

70e. 378 190. elpautwischer. Fritz Bau ˖ mann. Mannheim, Waldpartstr. 5. 19. 4. O9. B. 42 489.

z0ce. 378 247. Schieferiafel mit Federkasten im Rahmen. Martha Leyser, geb. Rabe, Leipzig= Reudnitz, Kreujftr. 39. 1. 5. 09. L. 20 964. 71a. 377 997. Schub ware aug mit Fett⸗ substanz gut durchdrungenem Leder. Ernst Marx, Herrnhut⸗Bertheledorf, u. Johann Bötzlich, Strah⸗ walde Herrnhut. 28. 1. C9. M. 29 232.

zKHa. 378 0908. Aus wasserdichtem Leder be- stehender Schuh. Johannes Sübenthal, Halle a. S. Gichendorfstr. 34. 27. 3. 09. H. 49 882.

7LJa. 378 172. Halbschuh mit großer, durch Gummliug gehaltener Lasche. Nierth Helbig⸗ Dregden. 15. 4 (9. N. 8509.

7Tia. 3878 283. Absatzschutzkappe für Rodler, Schlittschuhläufer usw. Fritz Fleischer, London; Vertr.. Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 7. 5. 09. F. 19869.

71a. 378 284. Absatzschutzkappe mit Ga- masche. Fritz Fleischer, London; Vertr. Karl J. Mayer, Pat. Anw, Barmen. J. 5. 09. F. 19870. 71a. 378 285. Schuhwerk, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß in den zur Bildung unschöner Falten neigenden Teilen clastische Versteifungen zum Schutze gegen Faltenbildung eingearbeitet sind, derartig, daß eventuell auch ein Durchreißen der Knopflöcher ver⸗ hindert wird. Alfons Hoppe, Läasnig i. S. 7. 5. 09. H. 41 414.

71b. 37272 906. Riemen für halbhohe Holz- schube. Heinrich Schürmann, Helden i. W, Kr. Borken. 24. 4. 09. Sch. 31 955.

71b. 378 058. Stiefelschoner, bestehend aus einem scharfkantigen, wit Widerhaken versehenen EGinschlageisen. Adolph Riekmann. London; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Beilin SW. 61. 28. 4. 09. R. 23 887.

71b. 378 2923. Schutzblech für Bergschuhe u. dgl. Emil Leffler, Floh b. Schmalkalden. 8, D d giti.

71c. 377 728. Luststicfelblock. Carl Kropp, Pirmaseng. 8. 5. 09. SF. 38 871.

71c. 3278 009. Drudcplatte für Pressen zum Autstanzjen von Werkstücken für die Schuher zeugung mit jweischneidigen Stanzmessern bei jeweils ein⸗ seitiger Benutzung des doppelschneidigen Messers. Jobann Härtl, Dresden, Jacobistr. 13. 29. 3. 09. v. 46 896.

7TIc. 378 062. Stuppiange. Richard Eduard Samester, Remscheid, Bruͤderstr. 2 a. 29. 4. 08.

H. 41 305.

71c. 378 248. Maschine zum Bestiften der Soblen mit drehbarem Horn. Gust. Oven hoff Sohn, Mettmann. 1. 5. 09. O. 5234.

71c. 378 389. Momentstanze mit schwenk⸗ barem, einseitig gelagertem Druckfuß. Julius Sandt, Prmaseng. 8. 5. C9. S. 19573.

724. 3278 1285. Veischluß für Kipplaufgewehre. Hermann Zeller, Paderborn. 16. 3. 09. Z. 5619. 72a. 378 158. Scherung für Schreckschuß⸗ pistolen. Gustav Gellischewsti, Berlin, Uferstr. 5. 8. 4. G9 G. 21 688.

7c. 3277 998. Fahrbares Geschütz mit Stütze zur Verhinderung seines Vornüberkippens. Fried. strypp Ukt. Ges., Essen a. Ruhr. 6. 2. O9. K. 37 670.

72c. 378 403. Geschütz⸗Pivotlager mit auf einem Stützjapfen ruhendem Pivotjapfen. Fried. Krupp lt. Ges⸗, Essen a. Ruhr. 3. 11. 08. K. 36 466

7c. 378 404. Geschütz⸗Pivotlager. Fried. strunp Att. Ges.,. Essen a. Ruhr. 7. 11. 08. K. 36 499.

228. 377 989. Beondgescheß, Rhein ische Metallwaren ˖ Maschinenf brik, Düsseldorf⸗˖ Derendorf. 6. 11. 08. Y. 22 529

728. 378 018. Knallkorken. Hüser Kettling, Gevelsberg i. W. 8. 4 (9. H 4 048.

728. 378 019. Knallkerken. Hüser C Kettling, Gevelsberg i. W. 8. 4 09. H 41 949.

720. 378 408. Behälter für Einel verpackung von Artilleriemunition. Fried. Krupp Utt.⸗Ges., Essen a. Ruhr 30. 12 08. K. 37 139.

7285. 378 4383. Papiertüte zu Einzelladungen ür Gewehr⸗Patronen. Mheinisch ⸗Westfälische

689. 378 449. Rasierapparat, bei welchem dag Messer durch einen drehbaren Klemmbügel und durch

Japsen, die in CGinschnitte des Meffers' greifen, sest⸗

Sprengftoff Att. Ges. Abteilung Nürnberg n Utendoerffer, Nürnberg. 6. 4. C9.

72e. 378 108. Zielscheibeneinrichtung mit zwang⸗ läufig verbundenen Scheiben. Salomon Fleisch⸗ mann, Paris; Vertr. Pat Anwälte Andreas Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 16. 2. 05. F. 19258.

72e. 378 3927. Zusammenklappbares Scheiben gestell. Nepomuk Meier, Passau. 13. 4, 98. M. 26 766. z2f. 358 407. Vssierschutzorrichtung. Paul Gammerschmidt, Jena. 3. 3. 09. H. 40539. 71a. 378 108. Elektrische Dauerweckerubr. Robert May, Berlin, Heidenfeldstr. 6. 28. 1. 09. M. 29261.

74a. 328 162. Schlüsselschloß mit Alarm vorrichtung, die beim Oeffnungs⸗ oder Schließ versuch msttels Nachschlüssclg in Tätigkeit tritt. Ludwig Ill lan jr.,, Frankfurt a. M, Koselstr. 7. 13. 4. 09. 037

Tag. 378 223. Elcktrisches Feuer⸗Alarmsignal. F. Klastermann CR Co., Berlin. 26. 4. C9. K. 38 672.

74a. 378 300. Mit verschiebbarem Anker ohne Platinkontakt versehene elektrische Glocke. Dietrich Baumgart, Bremen, Postweg 317. 10. 5. C9. B. 42781.

74a. 3278 3299. Fernwecker mit elektrischer Lampe. Elias Sell, Reichenbach i. V. 26. 6. 08. S. 17450.

74a. 378 463. Kleiderhaken mit Alarmvor⸗ richtung. Alfred Schade, Hamhurg⸗Hohenfelde, Nollstr. 11. 24. 4. 09. Ech. 31 968.

74a. 378 473. Mit dem Getriebe eines Uhr⸗ werkes und einer elektrischen Sichecheitsvorrichtung in Verbindung stehende Weck C, Alarm. und Be⸗ leuchtungs vorrichtung. Johann Kaczhnski, Leipzig Reudnitz. 28. 4. 05. R. 38 711.

7a. 378 477. Druckknopf für die bei Feuer- meldeanlagen verwendete Sicherheitsschaltung. Akt. Ges. Mix Genest Telephon u. Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg. 29. 4. 09. A. 12 872. 74b. 378 479. Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr jeuge, insbesondere Feuerwehrfahrieuge. Wag gon⸗ und Maschinen⸗ Fabrik A.⸗G. vorm. Busch, Bautzen 1. S. 29. 4. 092. W. 27 474.

748. 378 227. Vorrichtung zum Abnehmen der Spitzen von den Tragstangen der Vereingfahnen in Verbindung mit einer Befestigung für ,, schleifen. Franz Wegener, Dortmund, Schwanen. wall 53. 26. 4 09. W. 27 452.

75a. 3278 253. Vorrichtung jum Lackleren von Flalchenkepseln. Carl Collin. Offenbach a. M. Altcenpl. J. 3. 5. 09. C. 7071. 259. 378 0023. Durchnehkamm. Saase, Halle a. S., Mansfelderstr. 24. H. 40709.

754. 378110. Gerät zum Anstreichen von runden Innenfläͤchen. Joseph Schmitz. Mülfort, Kr. M. Gladbach. 17. 2. 09. Sch. 31241.

7 nc. 278 LEII. Gerät zum Anstreichen von Innenflaͤchen. Joseph Schmitz, Mülfort, Kr. M. Gladbach. 17. 2. 09. Sch. 31813.

75c. B78 1I2. Gerät zum Anstreichen von ge⸗ bogenen Innenflächen. Joscph Schmitz, Mülfort, Kr. M.-Gladbach. 17. 2. 09. Sch. 31 814.

75. 378 375. Reliefmalvorrichtung. Henry Schrader, Altona, Oelkertzallee 37. H. B. (9. Sch. 32 066.

768. 377 736. Haspel mit selbfitätiger Spannung. Heinrich Steinmetz. Karlsruhe, Nelkenstr. 9, u. Otto Bichsel, Basel; Vertr.: Heinrich Steinmetz, Karls⸗ rube, Nelfenstr. 9. 65. 10. 08. St. 10913.

76d. 377 9235. Rundspulmaschine mit innerhalb des Gestells angeordneten Bewegungsmechanismen. Paul Weber, Reichenbrand b. Chemnitz. 20. 6. Oz. W. 24979.

77a. 377 716. Mit Gespinstfaser überzogener Rohrstab für Spielgegenstände. Fa. D. Bamberger, Lichtenfels, Beyern. I. H. 09. B. 42676.

77a. 377 809. Ballschleuder. Johannes Schulz, Mühlhausen i. Th. 13. 4. 09. Sch. 31 829. 77a. 377 828. Zur Einteilung von Lawn Tennis- Spielplätzen Verwendung findende Metall- schiene, welche mit Quernuten versehen ist zur Auf⸗ nahme der Befestigungsklammem. GC. Schmidt. Lübeck, Lachswebr Allee 10 / 2. 3. 5. 09. Sch. 32 020. 77a. 377 8274. Zweiteilige Springschnur. Paul Tanneberger, Bautzen i. S. 6.4. 09. T. 10548. 77a. 377 915. Ballschleuder⸗ Spiel. Albert Dittrich, Müblhausen i. Th. 4. 5. 09. D. 16118. Z7a. 378 158. Handstütze aus Eisen mit Gummiunterlagen und Holigriff. Max Köhler, Guben. 7. 4. 09. K. 38476.

77a. 278 320. Ballschläger mit Ballfänger. 3. Ehaskel. Wassertorstr. 44, u. Eduard Sz é kely, Schmidstr. 21, Berlin. 2. 2. 09. C. 6882.

77a. 378 331. Ballschleuder⸗Splel. Karl Hartwig, Berlin, Essenerstr. 16. 23. 3. 09. H. 40 812. 77a. 378 349. Rollballschläger. Edmund Pahnke, Berlin, Jakobikirchstr. J. 6. 4 09. P. 16 307. 776. 378 294. Rollschuh mit Federbolzen als Rücklaufhemmung. Georg Pilz. Schlettau, Erig. 8. 5. 09. P. 15 450.

776. 2785 295. An Rollschuhen mit Rücklauf⸗ hemmung die federade Anordnung des Vorderteilet. Georg Pilz. Schlettau, Er g. S8. 6. 09. P. 15 451. 77c., 377 721. In eine Anzahl abwechselnd verschieden gefaͤrbte Felder eingeteiltes Spielbreit mit markierten Starten, sowie von einer mit Durch- brechungen versehenen Linie umfaßtem Ziel. 5 n . Altona, Wielandstr. 21. 3. 5. 09. 77c. 372 732. Mechanisch⸗elektrische Kegelbahn. Johann Mielcarzewicz, Posen, Annenstr. 12. 14. 8. 08. T. 9715.

277c. 377 917. Mit DYrillgewinde verlebener Selbstankreider für Billardstücke. Gustay Rosen⸗ franz, Wattenscheld i. W. 4. 6. 69. R. 25 937. 77c. 378 270. Kugelspiel. Emil Echultze⸗ Maltowsm, Charlotten barg, Mommsenstr. 20. 5. 5. 09. Sch. 320661.

77. 3278 358. Varrichtung zum Anzeigen der gefallenen Kegel mittels Glühlampen. Paul Braun, Berlin, Johannisstr. 13. 10. 4. 09. B. 41 862. 77. 378 166. Würfelbillard. W. Lamprecht, Magdeburg, Siernstr. 10. 14. 4. 09. 8. 21 574. 772. 377 S822. Lustschiff Karussell. Richard Gimpel, Leipfig Möckern, Halleschestr. 68. 1. 5. 69. G. 21 87ᷓ4. ; 77. 378 046. Automobil- Rutschbabn für Kinder. Otto F. Wichmann, Greifgwald. 19. 4. 09. W. 27 410.

775. 377 717. Spiel zeug · Luft Karussell, dessen die Fahrz'uge tragende Reifen mehreckig gestaltet sind. Fa. Led Prager, Nürnberg. 15 99. P. 15416.

Hermann 15. 3. 09.

775. 277 718. Epielzeugkarussell, über dessen sestem Dach ein drehbarer Träger für Pendelnde

berg. 1. 5. 99. ö 77f. 377 719. Splelzeugkarussell, dessen Figuren

mit ihren i n , in Falje der Drehscheibe

herausnehmbar eingeschoben sind. Fa. Leo Prager, P. 15 417

Nürnberg. 1. 5. (C9. P. . 77f. J77T 720. Spieljeugkarussell, dessen Dach

duich Säulen mit dem Unterbau verbunden ist, und

dessen Drehscheibe weitere Säulen trägt, die im Oberteil des Karussells unter sich durch einen Reisen vereinigt sind. Fa. Leo Prager, Nürnberg. 1. 5. 09. P. 15 418.

7T7f. 377 742. Bilderbuch mit einer neben dem Falj angeordneten doppelten Leiste, deren Teile recht⸗ winklig zueinander verstellbar sind. Albert Lage⸗ mann, Magdeburg, Agnetenstr. 61. 27. 2. 69. L. 21 z78.

775. 377 818. Hohler Tierkörper mit zwei Blaseröhrchen und einer Füllöffnung jur Erzeugung von Seiftblasen. August Schwender, Karlsruhe i. B., Werderstr. 13. 28. 4. 09. Sch. 31 990. 776. 377 824. Befestigung des Triebwerkes in Spielfiguren aus Zellulold o. dal. mittels eins an der Wandung angekitteten Steges. Bayer ische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A.., Nüryberg. 3. 5. 09. B. 42697.

775. 877 825. Ein fllegendes Tier darstellende Spielfigur mit durch das Triebwerk bewegten Flügeln Baherische Cehuloidwarenfabril vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 3. 5. 09. B. 42 699.

77f. 377 826. Laufpuppe mit jwei unter Ein⸗ wirkung von Federn stehenden, aus Kugeljapfen und Kugelpfanne bestehenden Kniegelenken und einem den Meckanismus im Innern der Puppe tragenden, in den Kopfwänden gelagerten Draht. Wilbel m Bergk, Walters bausen i. Th. 3. 5. 09. B. 42703.

77f. 3877 889. Klapper, best⸗hend aus elnem Brettchen mit Handhabe, an welches ein zweites aus⸗ geböltes Brettchen mit elastischer Zwischenlage an— gelerkt ist. Anton Ginsle, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 1. 3. O9. G. 12 361.

775. 377 916. Scherjartikel, bestebend in einem auf beiden Seiten mit bildlichem Aufdruck verse henem Blatte aus Papier, Zelluloid o. dgl. Gebrüder Fels, Nürnberg. 4. 5. 09. F. 198568.

775. 377 9483. Bild für Puppenstuben in Holz⸗ rahmen Imitation Gebrüder Schnitzer, Berlin. 26. 3. 09. Sch. 31 654.

77f. 377 948. Flugapparat mit einer durch die Kraft einer gespannten Spiralfeder fortschleuder⸗ baren zweiflügeligen Schraube. Heinrich Knöpflen, Kaiserslautern, v. d. Tannstr. 28. 5. 4. 09. K. 38 457. 775. 277 963. Zusammenklappbares und zerleg⸗ bares Kindertheater. Fa. J. F. Echreiber, Eßlingen a. N. 17. 4 09. Sch. 31 875.

775. 377 976. Andrehvorrichtung für Spiel kreisel. Justin Rothschild, München, Thierschstr. 14. 5. 5. 09. R. 23 957.

77f. 2378 016. Auf verschiebbaren Hebeln be⸗ festigte Spieljrug⸗Reiterfigur. Max Reteme yer, Berlin, Ritterstr. 81. 6. 4. 09. R. 23 721.

775. 378 029. Spielzeug, bestehend aus einer Kugel, welche mit kleinen, ebenen Flachen verschen ist. C. Kolthoff, Dahlenburg b. Bleckede. 14. 4. 09. K. 38 5765.

7275. 378 044. Aus zwei aufeinandergeschobenen Paplerkegeln bestehende Figur. Wolfrum E GHaupt⸗ mann, Nürnberg. 19. 4. 09. W. 27 395.

77f. 8278 045. Aus zwei übereinandergeschobenen Popierkegeln bestehende Figur. Wolfrum E Saupt⸗ mann, Nürnberg. 19. 4. (9. W. 27 396. 77f. 378 091. Wurfvorrichtung aus schraubenförmigen Kugelbahn und einer Feder—⸗ gespannten chlac vorrichtung. Julius Gustav Richter, Düben a. Mulde. 2 9. 08. R. 22096. 775. 378 220. Kinder Spielzeug in Form eines japanischen Kanoe. Gustav Voß, Cöln, Schilder⸗ gasse 89. 24. 4. 09. V. 7167.

77f. 3278 290. Aus Metall gedrückter Kreisel mit Zungenstimmen, einem unteren Griffende und einem oberen Haken. Fa. Lorenz Bolz, Zirndorf b Fürth i. B. 8. 5. 09. B. 42789

775. 378 301. Kopf mit auswechsel baren Gesichteteilen. Marian Chmielewski, Wongrowitz. Jo. 5. og. C. Fos.

277. 378 324. Befestigung der Augen in mit geprtßten Gesichtemasken ausgelegten Stoff ⸗Figuren, Nürnberger Metall. Æ Lackierwarenfaßbrik vorm. Gebrüpber Bing A. ., Nürnberg. 6. 2. 09. N. 8292.

277. 378 387. Gleitflugkarte. Josef Zacher, Frankfurt a. M. Beckenheim, Nauheimerstr. 19. Jg. 4. 09. Z. Bögs.

775. 378 437. Kinderspielieug in Gestalt ein es n. mit aufgebautem Zelt. Gustav Voß, Cöln, 7

einer

I childergasse 85. 8. 4. 09. V. 7126

7f. 378 461. Kreisel wit Antriebsborrichtung. Georg Rüppel, Mannheim, Seckenhemmerstr. 24. 24. 4. 09. R. 23 861.

78. 3277 996. Vorrichtung zur Volksbelusli⸗= gung mit ruckweise hin⸗ und hergehenden, auf— und abwippenden Böden. Fritz Bothmann, Gotha. 11. 1. 09. B. 41 C43

775. 377 639. Kühler für Luftschiffmolore mst flachen, an din Enden aufgeweiteten und rund gemachten Röhrchen, welche durch Aufdornen im unteren und oberen Wasserbehälter abgedichtet sind. Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Mühlen.. straße Sa. 27. 3. 09. W 27 215.

77. 377 924. Mit Fluaflächen und Rädern versehenes Luftschift. Max Dietrich, Königsberg i. Pr, Oberhaberberg 42 45. S8. 5. 03. D. 16137. 77h. 378150. Kastendrachen mit seitlich an⸗ gebrachten, an se einem Kantenstab drehbaren und mit den anderen Stäben verbindba en Stabilisierungt⸗ flächen. Hugo Teichmann Nach. FJ. W. Richter, ke pig. 5. 1. G. T. 16 bs.

78d. 278 381. Durch funkensprühendes Metall zündende Blitzlichtlampe. P. Breddin, Cöln a. Rh., Vosselstr. 45. 8. 5. C09. B. 42 835.

795. 3277 821. Abschneidemaschine für Zigarren, Zigaretten⸗ usw. Spitzen aus Papier . del. Bern⸗ dard Gruhl, Diegden, Neuegasse 11. 1. 5. O9. G. 21 870.

796. 277 827. Trangportable Preßvorrichtung sür frisch verpackte Zigarrenkisten. Karl Schlüter Seesen a. S. 3. 6. 09. Sch. 32018.

g1ic. 3278 179. Hölzerne Kiste. Fa. Osegr Zimmermann, Braunschweig. 15. 4. 09. 3. bbb

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Figuren angeordnel ist. Fa. Leo Prager, Nürn⸗ 09 15 416

Achte Beilage J . zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 131. Berlin, Montag, den 7. Juni 1909.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels) Güterrecht, Verein-, Genossenschaftz⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren eich en, Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse . die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 1164

Das . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich e,. in der Regel täglich. Der

Gelbstabholer auch durch die Königliche . . des Deutschen Reichsanzeigers und on iglich Preußischen Bezugtpreis betrigt E . 80 8 für das Vierte . w Ginjelne Nummern kosten 20 Gtaatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, Infertiontpreis für den Raum einer 4gespaltenen etitzeile 80 8.

Gebrauchsmuster. Verlängerung der Schutzfrist. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 65. s. D. 11327.

Die k, von 60 M ist für die ö . s45. Damenbinde usw. Fa. Paul

(Schluß. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Hartmann, Heiden hejm, Württ. 6. 5. 06. H. 30236. sIc. 378 177. Trangportbehälter für hängende luß angegebenen Tage geiahlt worden. 74. 5. 09. Gagglühlichtkörper. Berliner Cartonnagen⸗In⸗ gb. 284 591. Krawatte usw. Norbert Doll⸗ 306. 281 488. Saugapparat mit Wundspritze dustrie S. Goldstein, G. m. b. H., Berl in. hopf. Berlin, Jerusalemerstr. 11s12. 29. 5. 06. usw. Arthur Eichhorn, Schmiedefeld i. * 16. 4. 09. B. 42 466. 612. 21. 5. 99. 22. 5. 06. E 9103. 18. 5. 09. sic. 378 198. Faltschachtel, deren mit Lappen La. 282 195. Grubenlampe usw. J. Treptom, 306. 288 69727. Zerstäubergebläse usw. Georg versehene Querseiten durch Ueberklappen eines Teiles Zwickau i. S., Pöhlauerstr. 2. 30. 5. 56. T. 7737. Salomounsohn, Berlin, Ritterstr. 9/10. 2. 6. O6. der einen Längsseite in der Lage gehalten werden. 1 5. 09

( ; S. 13 945. 24. 5. O09.

I. Braun K Co., Karlsruhe i. B. 20. 4. O9. A5. z56 424. Fassung für Beleuchtungs. Za. 301 082. Maschine zum Mustern usw. B. 42 516. körper usw. Max Korff, Hanau. 153. 6. O6. Vereinigte Zwieseler Æ Pirnaer Farben⸗ 81c. 378 200. Verpackung für Tuben mit Auf⸗ K. 28 195. 18. 5. O9. ö glaswerte Akt. Ges., Pirna. 20. 8. 6. V. 5298. windeschlüssel. Arthur Eberlein, Frankfurt a. M., 18. 296 353. Lichtausblag⸗; und Anzünde dor. 15. 5. 08. Taunutstr. 45. 20. 4. 09. G. 12 5865. richtung usw. Metzler Ew., Gossau, St. Gallen; 389. 2890 578, Schirm usw. Adolf Fried⸗ gic. 378 212. Unlôtbarer Swhraubenkaysel- Vertr. E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, länder. Wirn; Vertr.: H. Nähler, Pat.“ Anw., Verschluß mit Oeffnungseinrichtung für Tuben. Otto Berlin 8wWw. Ji. J. 6. 05. M. 22 035. 18. 5. 09. Berlin 8M. 61. 22. 5. 06. F. 14049. 11. 5. 09. Johann Juliuß Witt, Hamburg, Wandsbecker 44. 284 592. Gasbrenngt usw. Fa. Louis 2*. 283 171. Stock mit ausziehbarer Gerte Fbauffee Jh. 22. 4. 99. W. 27 423. Runge, Berlin. 31. 5. 96. R. 17 501. 24. 6. O0. usw. Josef Kredens, Wien; Vertr.: G. Dedreux gic. 378 228. Mit der Etikette verbundener a9. 281593. Gatzbrenner usw. Fa. Louis * A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 21. 6. 06.

lombenverschluß. Zander Æ Co., Erfurt. 26. 4. 9. Metall. Industrie, Berlin. 5. 5. 09. B. 42 757. Runge, Berlin. 31. 5. 06. R. 17 502. 34. 5. 59. K. 28 258. 5. 5. Cd. 3. 5707. . Genz er Gn be mit querveriamfenden, e. 308 30x. Perschließporrichtung usw. F. *; 3e. 209. Hutschachtel usw. Leimbach Ic. 378 418. Boden für siehende Metall⸗ das Durchzieben eines Einzugsbandeg ermöglichenden Echmidt Ramnt; Dertr.. HBI. Elllot, Pat. Anw. gefäße, mit nach dem Innern gerichteter Wölbung Löchern. Vogelsang Zimmermann, Barmen. . / 8 j ] J und 'einer Ablaufcinne zwischen dieser und der Gefäß⸗ 3. 5. O9. V. 7201. wand. Maschinenfabrit Grevenbroich, Greven SGe. 378 392. Gewebe mit querverlaufenden brolch. 26. 3. 09. M. 29 977. Löchern jum Durchztehen eines Einzugsbandes. Sic 378 A419. Boden für Metallgefäße mit Vogelsaug Æ Zimmermann, Barmen. 8. 6. C6. runden, nach dem Innern des Gefäßes gerichteten V. 7202.

Wellungen. Maschinenfabrik Grevenbroich, 86, 378 393. Mit querverlaufenden Löchern zum Grevenbroich. 26. 3. 99. M. 29 978. Durchniehen eines Cinzuggbandes versehenes Gewebe. sic. 378 420. Boden für Metallgefäße mit Vogelsang K Zimmermann, Barmen. 8. 5. 09. sich kreujenden, nach dem Innern des Gefäßes ge⸗V. 7203.

wölbten Versteifungs rippen. Maschinenfabrik 86e. z78 394. Dreischüssig gearbeitetes Ge—⸗ Grevenbroich, Grevenbroich. 26. 3. 09. M. 29 979. webe mit Löchern jum Durchztehen eines Durchzugs⸗ §1ic. 378 446. Verpackungssack aus faltbarem bandes. Vogelsang Zimmermann, rmen. Material mit versteiften Seitenwänden. Bernhard 3. 5. 09. V. 7204. . Neuburger, Nürnberg, Karolinenstr. 31. 15. 4. 09. soc. 378 491. Beweglicher, vom Schußgabel⸗ N. 86502. hammer beelnflußter Stecher für die Abstellvorrichtung ie Tas A850. Gerippte Einlage für Falt⸗ an Webstühlen. Meyer Kanffmgann G. m. b. O., schachteln zur Verbinderung des Augcinanderfalteng. Tannhausen b. Waldenburg i. Schl. 4. 5. O9.

A. Braun X Eo., Karlzruhe i. B. 20. 4. 09. M. 30 4536. B. 42 514. 36d. 378 097. Rutenartiges Plüschgewebe,

g81c. 378 4851. Rabmenartige Verpackung aus hergestellt obne den Gebrauch von Ruten oder Poil⸗ Wellpappe o. dgl. Akt.“ Ges. für Cartonnagen- kette. Texiül Mannufactur George Piek, Berlin. industrte, Berlin Schöneberg. 21. 4.09. A. 12 335. 5. 11. 08. T. 9998. gie. 378 A65. Faltschachtel. Att. Ges. für 8S6d. 378 22. Band mit gemusterten Sammet⸗ Cartonuagenindustrie, Berlin Schöneberg. effekten und mit Jacquardeffekten und Schußeffekten 25. 4. 09 A. 12 8657. jm Grund. Fr. Lüdorf Co., Barmen. 26. 4 08. gic. 378 A665. Packung für Lampenylinder mit X. 21 678. . ͤ offenem Mittelfeld. Akt ⸗Ges. für Glasfabri⸗· s⁊Za. 377 987. Schraubenziehzange. August kation vorm., Gebrüder Hoffmann, Berngdorf, O.⸗L. 26. 4. 09. A. 12 863. Sic. 378 469. Versandkarton mit lösbaren NMeiallklammern. Franz Memel * Co., Dresden. 26. 4. 09. M. 30 311. gid. 328 483. Sich selbsttätig auslösende Sperrvorrichtung für den zum Hochbehen der Tonnen dienenden Schliiten von Kehrichtabfuhrwagen. Vionvg Faes u. Hans Gaus, Bad Reichenhall. 22. 4. 09. F. 19767. Sie. 377 810. Vorrichtung jur Verbindung und Aufhängung von Förderrinnen. H. Flottmann Æ Eo., Saarbrücken. 14. 4. 09. F. 19733. 81e. 378 076. Ungedichteter Metallspiral⸗ i . als Vorrichtung jur Verhinderung der Exploston von Gefäßen feuergefährlichen Inhalts. Metallschlauchfabrik Plorzheim (vorm. Sch. Witzen m ann) G. m. b. S., Pforzheim. 23. 7. 06. M. 22300. sie. 378 077. Ungedichteter Metallsptral⸗ schlauch als Vorrichtung zur Verhinderung der Explosion von Gefäßen feuergefährlichen Inhalts. Metallschlauchfabrit Pforzheim (vorm. Och. Witzenmann) G. m. b. S., Pforzheim. 23. 7. 06. M. 22 301. gie. 378 472. Wogenkipper, dessen Gerüst mit Auglegern versehen ist, welche die durchgehende Fahr⸗ bahn für eine Laufkatze tragen. Berlin · Anhaltische Maschine nbau Att. Ges., Berlin. 28. 4. 09. B. 42 656. 8za. 378 209. Taschensonnenuhr. Heinrlch Schürmann, Bochum, Friedrichstr. 25. 20. 4. 09. Sch. 31 905. Sia. 378 osgz. Ablaßvorrichtung für Teiche, gekennzeichnet durch zwei von der Ablaufrohrleitung abhebbare Rohrstücke, von denen dag obere durch eine gelochte Kappe abgedeckt ist, welche als Ueberlauf dient. Aug. Vogel, Langenzenn. 15. 4. 09. V. 7142. 8ia. 378 033. Rohrverschluß für Teichabläͤsse, gekennjeschnet durch einen die Rohrniederung um, benden Siebbebälter mit Klappdeckel, welcher das bheben der die Rohrniederung verschließenden Klapp ginnt Aug. Vogel, Langenzenn. 15. 4. O9. gaa. 378 034. Ablaßvorrichtung für Teiche, gekennzeichnet durch eine Rohranordnung, bei welcher eln im Teichdamm elnzubettendes Ueberlaufrohr mit einem bis zum Töichgrunde reichenden Seitenrohr , r ift. Aug. Vogel, Langenzenn. 16. 4. 09. ga. 378 4855. Dampframme, deren Führuneg⸗ ee des Bären dem Rammpfahl unmittelbar auf⸗ etzbar gestaltet ist. Menck R Banmbrock G. m. b. S., Altona. Sttenfen. 22. 4. 569. M. 30 274. SS. 377 837. Einrichtung jur Verhütung des Verstopfens des Ablaufrohres an Schlammgruben. Albert Brenner, Dornhelm b. Arnstadt. 19.2. 08. B. 37206. . s5ze. 3727 860. Luftventilationgelnrichtarg sür Entwässerungsanlagen. Robert Knox, Dunedin,

ejogen werden.

verschluß. Richard Will ms, Gelsenkirchen, Garten⸗ straße 6. 2. 4. 09. W. 27 284.

852. 378 236. Straßensinkkasten mit seitlichem, in beliebiger Höhe anbringbarem Auslaß, und Geruch verschluß bildendem Trichtereinsatz, welcher im Innern des Sinkkasten Schachtes auf einem, über den Augs⸗ lauf vorspringenden Kranz ruht und herausnehmbar isf. J. Thüringer Betonmerke A. Habel R Co., Neustadt, Orla. 28. 4. 09. G. 12613.

s5öe. 378 2a7. Reinigungèvorrichtung für Fett⸗ und Sandfänge. Heinrich Wolz. Mainz, Hafen⸗ straße 17. 28. 4 69. W. 27 470.

s55. 3278 107. Einlaufstutzen für Klosettbecken. aeger, Rothe . Nachtigall G. m. b. S., ipzig Gutritzsch. 15. 2. 09. J. 8811.

S5. 378 234. Auswasch⸗Zungenklosett mit nach oben gerichtetem Spülrohrstußen. Fa. Eugen Weißmann, Beuthen, O. S. 27. 4. 09. W. 27 458. S5h. 3278 262. Vorrichtung zur Betätigung von Spülkästen, Hähnen, Brausen und anderen Armaturen. F. Butzke Æ Co. Att. Ges. für

c Baum, Cöln. 25. 5. 06. L. 16110. 5. 5. 09.

33. 281111. Schnurrbartbinde usm. Otto

Berg, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 185.

16. 5. 06. B. 31 062. 15. 5. 08.

38e. 281 519. . usw. Fa. G. 28. 5. O6.

Zimmermann, Zirndorf b. Nürnberg. Messerkasten usw. Fa. H.

J. 4571. S8. 5. 65. 538. 280 152. Hauptnuer, Berlin. 17. 5. 66. H. 30095. 6.5. 09. 34a. 311818. Gasherd usw. Heinrich 1 9 Co., Aalen, Württ. 29. 5. 06. R. 17 477. 5. 5. O9. 341i. 282 823. In den Tisch versenkbare Näh⸗ maschine Deutsche Nähmaschinen ˖ Fabrik von Jof. Wertheim Att. Ges., Frankfurt a. M. 3. 6. 06. B. 11 407. 12. 5. C9. 341. 282 792. Saugflaschen Wärmer usw. Johannes Steinbrecht, Sangerhausen. 6. 6. O6. St. 8599. 18. 5. 09. 35d. 281114. Preßluft Hebezeug usw. Kenth c Zenner Techn. Bureau, Armaturen. u. Maschinenfabrik G. m. b. S., St. Johann a. Saar. 18. 5. 06. K. 27 999. 8. 5. 09. 358. 287 723. Schraubenwinde usw. Serm. Co., Mannheim. 21.5. 06. Sch 23 274.

5. O09. 364. 288 989. Trangportabler Back und Bratofen usw. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. 30. 5. 06. Sch. 23 335. 15. 5. 99. 36x. 28 1 794. Druckluftdũsen. Luftbefeuchter. Paul Franke. Leipzig, Fregestr. 28,. 25. 5. 06. F. 14 068. 17. 5. 09. 57. 281 280. Gartenlaube Gbeling. Schnarsleben, Reg. Bez. 25. 5. 06. G. 9109. 19. 5. 09. 12e. 290 214. Meßvorrichtung usw. Schãffer R Budenberg, Magdeburg · Buckau. 29. 5. 06. Sch. 23 319. I1. 5. C9. I2zh. 280 799. Kneifer usn. August Oehl⸗ schläger, Rathenow. 26. 5. 06. O. 3801. 18. 5. 09. 12h. 325 223. Prigmenfernrohr usw. Fried. Krupp Att. Ges.. Essen a. Ruhr. 6. 6. 06. XT. 38 138. 19. 5. 69.

42h. 3225 224. Prismenfernrohr usw. Fried.

Paul Frupy ütt. Ges., Gffen a. Ruhr. 6. 5. O6. K. 32776. 19. 5. 09. 121. 282 687. Gasbehälter usp. Emil . Gehlberg i. Th. 2. 6. 06. G. 15 734. 5. 5. 09. 42n. 282 2856. Stativ usp. Martin Wallach Nachfolger, Cassel. 23.5. 06. W. 20389. 10. 5. 08. E2n. 282 588. Spannbrett usw. Hermann Kreye, Hannover, Fernroderstr. 186. 23. 5. 06. K. 23 055. 15. 5. 09. 120. 280 251. Geschwindigkeitsmesser usw. Telegraphen · Werkstätte von G. Hasler, Bern; Vert*: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 19. 5. 06. T. 7713. 13. 5. 09. 44a. 283 886. Schraubenband usw. Fa. Bh. . Pforjheim. 9. 6. 06. D. 11 345.

. 09. 5a. 2823 974. Pflug mit Säevorrichtung usw. Gebrüder Eberhardt, Ulm a. D. J. 5. O6. G. 9187. 17. 4. 09. 15a. 283 975. Pflug mit Säeapparat Gebrüder Eberhardt, Um a. D. J. B. GEG. 9188. 17. 4 09. . 4536. 288 973. Pflug mit Säeapparat, Ge⸗ . Eberhardt, Uim a. D. 7. 6. 0s. G. 9056. 17. 4. O9. 15H. 309 271. Zuführvorrichtung für Drill⸗ maschinen usw. Fritz Dempewolf. Willershausen a. Harz. 25. 4 6. D. 11184. 16. 4. O9. 48c. 282 890. Augrüctvorrichtung für den Mefferantrleb an Mähmaschinen usw. Leonhard Schulz, Hamburg, GEppendorferbaum 41. 31. 5. 06.

Sch. 25 350. 25. 5. 99. Aufklappporrichtung usw. Leon⸗

Berlin 8X. 45. 26. 5. 06. Sch. 23 296. 19. 5. 09.

7c. 282 674. Blechabkantemaschine usw. Fa. 3 e. Göppingen. 21. 5. 06. Sch. 23 260. IIe. 374 686. Zeitungshalter uswp. aver Werder, München, Tegernseerlandstr. 26, u. Gabriel G 6rtiden erg Algäu. 11. 3. 09. W. 27 048. 159g. 282 601. Umschaltrahmen an Schreib⸗ maschinen. Weilwerke G. m. b. S., Rödelheim b. Frankfurt a. M. 31.5. 06. W. 20 445. 11. 5. 09. LITa. 281 3243. Verdampfer usw. Heinrich m Seestr. 66. 26. 5. 05. M. 21 942. 5. 069. LHTza. 2s 1 344. Verdampfer usw. Heinrich , Seestr. 66. 26. 5. 06. M. 21 943. 60909. Lkza. 281 345. Verdampfer usw. Heinrich 1 Seestr. 66. 26. 5. 06. M. 21 945. 5. O9. kTa. 281 462. Verdampfer usw. Heinrich . Seestr. 66. 26. 5. 06. M. 21 944. 5. 5. 09. 18a. 281 800. Chargiermaschinenschwengel usw. Fa. Ludwig Stuckenholz. Wetter a. Ruhr. 1.6.06. St. 8592. 12. 5. 09. ga. 2s5 894. Anker zur Verankerung des Schienenfußeß usw. Fa. Robert Kieserling, Altona 9. C. 26. 7. 08. K. 28 506. 22. 5. 08. ioc. 285 750. Rinne usw. Fa. Robert r g . Altona a. E. 20. 7. 06. K. 28 499. 0. 20c. 284 675. an, für Ueber⸗ gangbrücken usw. Att. Ges. für abrikation von Eisenbahn · Material zu Görlitz, Görlitz. 25. 5. 665. A. Fi7zS. 16. 5. 69. . 2Zöi. 283 829. Weichenschloß usw. Friedrich Kortwig, Nette b. Mengede. 26. 5. 05. K. 28 060.

18. 5. 09.

216. 283 404. Element usw. Dura Elementbau- G. m. b. S., Berlin⸗Schöneberg. 8. 6. 06. D. II 342. 25. 5. O9.

216. 286 348. Sammlerelement usw. Hennig. Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. S2a. 17. 5. 58. H. 30 090. I. 5. 09.

2zic. 283 274. Gewindemuffe usw. Berg- mann Elcktricitäts Werke, Akt. Ges., Berlin. 1. 6. 06. B. 31209. 24. 5. O09.

21c. 283 422. Behälter zur Aufnahme elek · trischer Installationgteile usw. Bergmann · Elek · tricltätsé Werke, Ätt. Ges., Berlin. 16. 6. Oö. B. 31 331. 24. 5. 09.

Zic. 2883 24. Kittmuffe usw. Bergmann Eleitricitãts Werte, Akt. Ges. ,. Berlin. IS. 6. 06. B. 31 333. 24. 5. 09.

Ziüc. 2863 425. Behälter zur Aufnahme elel⸗ trischer Installationsteile usw. Bergmann ˖ Elek⸗ tricltäsẽ Werke, Att. Ges., Berlin. 15. 6. 06. B. 31 334. 24. 5. 09.

21c. 286 197. Schutzkappe aus Isoliermaterial, um Verdecken der Brücken usw. Allgemeine Elektricitãis Gesellschaft, Berlin. J. T. G6. A. 9299. 6. 5. O9.

Ic. 290 887. Band aut einem Nichtleiter usw. Fabrik elettrischer Zünder G. m. b. S.. Cöln a. Rh. 12. 5. 06. ĩ— 13 997. 30. 4. 09. 21e. 284 338. Glektrisches Meßinstrument usw. Gartmann Æ Braun Att. Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 5. 06. H. 30126. 1. 5. 08.

21e. 2827 722. Vorrichtung zur Prüfung von Spulen usw. Deutsche Telephonwerke G. m. B. G., Berlin. IS. 5. 56. D. 11264. 14. S. 09. 21f. 279 762. Bogenlichtelektrode usw. Deutsche Beck⸗Gogenlampen · Gesellschaft m. b. O., Frank⸗ furt a. M. 3. b. 06. D. . §. 5. ö . ü atur usw. c. 2 , , . Eppendorferbaum 41.

23. 286 359. n b. H., hard Schulz, Hamburg 2 e. 1 m. * ** ar 2 s. ar, az gn mn fr ketz. öS cht, R, wis, . ,

Düren. B. 6. 66. S. 30 264. 19. 3 os. ; ö 480. hee tun usw. Deutsche A8e. 2885 701. Rübenschneider usw. Ebbing⸗ Beck Bogenlampen · Gesellschaft m. b. S., Frank⸗ e 2 göbel, Herjfeld i. W. 3. 6. O6. G. 063.

ta. M. 10. 5. 06. B. 31 912. J. 65. C09. i. 6 320. Regeneratorsteln usw. C. Jung, 455. 282 282. Futtertrog ·˖ Abschlußgitter usw. Großpriesen a. C n, wn. . 4 deen wien Fuchs, Ditzingen. 6. 66. F. 14094. . 81. ö 9 ; t. Anwälte, erlin 68. 4. 09.

i nr, ö . , 5. ö 0 68 6 p. g. 3. Sen , ö. U, . 16. . gde, ge a2. Vereinigte Uhrenfabriken 27a. 81 O2. Blasbalg ulm. ö. II. off . S8. 5. 066. D. 6. 5. O9. T6 71. 8. 066. 46. 280 736. Kühl ũssigkeitg. Ablaßborrichtung

von Gehrssber Junghans und Thomas Haller mann Sohn, Kleinschmallalden h re g Igo, re ö

Neu. Eecland; Vertr. G. W. Hopking u. X. Dsiug, A. G., Schramberg. 6 , S. 30 117. 18. 5. 09. 1s, , e is 66. J2. 5. H.

Pat. Anwälte Berlin 8 J. II. 14. 4. 99. K. 38 B58. 394. 2337431, Se. 378 1414. Nicht leersaugbarer Geruch⸗ Glelirieitãts⸗Gesellschaft, Berlin.

Preuß, Hamburg, Wrangelstr. 81. 12.3. 09. P. 15167. 8za. 8378 181. Uebersteckhülse für Schrauben⸗ jeher jweds Verhütung des Abrutschens, Ammon Hering. Dresden, Glasewaldstr. O0. 16. 4. 09. H 411556.

S276. 878 175. Zange zum Schließen von Stahlblechplomben, mit im Druckstempel angebrachten auswechselbaren Typen zum 3 eines Datums o. dgl. Fritz Wesendorp, eldorf, Herder str. I. 15. 4. G9. W. 27 365.

875. 378 195. Steinklopf⸗Hammer mit Stiel aus Bandstahl und Denn if aus Gummischlauch. Bernhard Teubner, Hartenstein. 19. 4.09. T. 10584 gc. 377 940. Stichsaäge mit Bohrer. Heinrich Geller, Schmalkalden. 22. 3. 09. H. 40801.

8 7c. 378 182. Doppelseitiger Werkieug ˖ Schlũüssel. Gowden Bremsen Company Limited, Berlin. 17. 4. 09. B. 42 480.

s8c. 378 A093. Vorrichtung zum Einstellen des Windrades bei Windmühlen. Herm. Schwarting, Rodenkirchen, Oldenb. 4. 5. 08. Sch. 32 063.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

gc. 220 992. Wehersberg Kirschbaum * Cie. Att. Ges. sür Waffen und Fahrradteile, Solingen.

Id. 359 354. 3275 73. 375 740. Robert Fuß, Cöln, Barbarossapl. 6.

gv. 319 135. Ludwig Kaufmann, Malni, Kaiserstr. 16.

118. 297 275.

341. 31856 21A. Fritz Engelhardt Jacoby,

Berlin. 15i. 365 335. Marx Hilgendorff, Hamburg,

Ferdinandstr. 29.

25a. 328 219. Thüringische Maschinen ˖ und Fahrrad Fabrik Walter Co. G. m. b. .. Mühlhausen i. Th.

Fag. 376 145. Ernst Chr. Fr. Wippern R Co,, G. U. b. D.. Hannover.

gal. 301 079. Seo Pothmann, Borbeck, Rhld. 475. 306 269. Glasgespinst · Isolierwerke G. m. b. S. Prag; Vertr.: Paul Rickert, Pat. Anw., Gera, Reuß.

47f. 345 178, 363 3227. Gesellschaft für Hochdruck Rohrleitungen m. b. H, Berlin. 9a. 265 785. Schacrer Æ Co., Rarlsruhe i. B. 64a. 277 150. sic 277 s1I8. Martha Barthel, Cbemnitz i. S. Brüderstr. II. oö2zc. 2720 5871. Duisburger Eisengießterei und Maschinenfabrik G. m. b. S., Duls burg.

usw. Herm. Magdeburg.

usw. 06

27Tc. 262 427. Ventilator Flügelrad usw.

S. d. David son, Selfast Vertr.: Henw 6. Schmidt, Vorrichtung zum Ablassen der

4196. 280 727.