Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 29. Juli 1999. Vormittags 11 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 69, bestimmt.
Kiel, den 3. Juni 1909. Der Gerichteschreiber .. nnn Amtsgerichts.
Riel. Nonkurs verfahren. [22949 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Reform · Grude⸗Ofenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1909. Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtégericht in Kiel, Zimmer 69, anberaumt. Kiel, den 4. Juni 1909. Der Gerichts schreiber 6 k Amtsgerichts.
Lei pꝝnig. 122571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Moritz Selinger, Inhabers eines Spielwaren · u. Wirtschaftsgegenstände⸗ geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Tauchaerstr. 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dein g den 3. Juni 1909. Fnigliches Amtsgericht.
Ließnitrp. Konkursverfahren. 22551] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Liegnitzer Zephyr Kämmerei, Busch Comp. in Liegnitz, Inhaberin Anna Busch, geb. Grabow, in Liegnitz, ist jur Beschlußfassung der Gläubiger über Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 Konkurs⸗ ordnung der Termin auf den 30. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Liegnitz, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Liegnitz, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
MHehlanken. stonkursverfahren. 22943
Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Hermann Mauerhoff Nachf., Inhaber: Arthur Mauerhoff in Mehlauken, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. Mai 18909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mehlauken, den 3. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Abt. IIA.
Mörs. 22605
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen 1) deg Schreinermeisters Hermann Plischke sen. in Mörs, als Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma Plischke R Sohn in Mörs, 2) des Schreinermeisters Hermann Plischke junior, als Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma Plischkte K Sohn in Mörs, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.
Mörs, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 6.
NHuünchem. 225861
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Juni 1909 das unterm 25. Juli 1908 über das Vermögen des Goloschmieds Lubwig Mattes in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurg⸗ verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 4. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse.
Nenmag en. stonfursverfahren. 22952
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Ackerers und Winzers, früheren Krämers Jakob Kurz in Niederemmel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt.
Neumagen, den 3. Juni 18039.
Königliches Amtsgericht.
Posen. stonkursverfahren. 22944
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Ansiedler August und Marie, geb. Lutz, Goepperschen Chelzute in Golenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 3. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 22552] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fischer, in Firma E. Rottmann in Potsdam, sollen in dem auf den 24. Juni er,, Vormittags 107 Uhr, an⸗ beraumten Schlußtermin die verspätet angemeldeten Forderungen nachträglich geprüft werden. Potsdam, den 3. Juni 1909. Königliches Amtgaericht. Abteilung 1. 22679
RKnvemaburg. Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über daz Vermögen der staufleute Franz Knörle und Bernhard Ritz, hier, Inhaber der Firma Knörle . Ritz hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben. Ravensburg, 2. Juni 19939. Gerichtsschreiber Königlichen Amtggerichtz: Wein he imer.
Rinteln. Conkursverfahren. 22567 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Eickhoff in Rinteln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ninteln, den 18. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Rix dort. stonkursverfahren. 22612
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Schmidt in Rixdors, Hermannstr. 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur . der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschusseg der Schlußtermin auf den 2 0. Juni
1909, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Rirxdorf, Berlinerstr. 66 / 69, Etle Schoͤnstedtstraße, Zimmer 16, partere, bestimmt. Nixdorf, den 1. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Saarburg, Rz. Trier. 22946 Conkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Bäckermeisters Franz Marx aus Saarburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigen« den Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juni 1909, , n,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Saarburg, den 2. Juni 1909.
Wilde, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schmualkaldem. stonkursverfahren. 226091 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Friebrich Wilhelm Just zu Floh, Alleininhabers der Firma Friedrich W. Just in Floh, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichßtermine vom 12. Märj 1969 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. März 1909 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 2. Juni 1909. e Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöneberg b. HRerilim. stoukursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Juhaberin eines Putz- und Weißwaren⸗ geschäfts Gerta Hartung in Berlin, Bülow⸗ straße 57, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Schöneberg, den 20. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
Skaisgirrem. stonkursnerfahren. 22953 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rothkamm aus Gr.“ Girratischken, jetzt in Skaisgirren, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Skals« girren anberaumt. Skaisgirren, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, N. -M. Ronkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Fritz Ueberschaer in Sonnenburg, Inhaber der Firma Fritz Ueberschaer vormals Paul Szafranski in Sonnenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mat 1909 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mal 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonnenburg, den 3. Junk 1909. Königliches Amtsgericht.
Stavenhagem. gonkursverfahren. [22576 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jarchow zu Stayven⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 29. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettim. Konkursvverfahren. (22557
Das Konkurgverfahren übtr das Vermögen des Kaufmanns Paul Ferdinand Schmidt, jetzt zu Gottesberg, ist nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 1. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber K9gl. Amtegerlchts. Abt. 5.
Tarnowiin. (22941
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Franz Neumann jzu Tarnowpwitz ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht in Tarno⸗ witz, Zimmer Nr. I6, anberaumt. Für den Fall der Annahme des Veraleichs ist der Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis sowie zur Anhötung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschussegz bestimmt. Der Verglelchsvorschlag und die dem Vorschlage zustimmenden Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichtös zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Tarnowitz, den 3. Juni 1909.
Tilsit. Konkurgnuersahren. 22519
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Dwelk, geb. Leleik, Juhaberin des Malergeschäfts F. Dwelk, in Tilfit ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlage ju einem Zwangsbergleiche Vergleichgtermin auf den 19. Juni 18999, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht hierselbst, Zimmer Ni. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilsit, den 29. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tolstlund. Koutursverfahren. 2265658]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma „Union Nord“ in Dvidding, der Ehefrau Marie Christine Hansen, geb. Petersen, in Hpidding, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 25. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Traunatein. Bekanntmachung. (22878
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Krämereipächterin Juliana Strasser in Ober⸗ siegsdorf wird lauft diesgerichtlichen Beschlusses vom Gestrigen nach Abhaltung des Schlußterming hiermit aufgehoben.
Traunstein, den 4. Jun 1909. Gerichtgschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Traunstein. Der geschäftsleitende Kgl. Obersekretär:
(L. 8.) Donaubauer.
22613
22543
Waldbröl. Konkursverfahren. (226101
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Schneider in Nosbach bei Wildbergerhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju irn , n,. Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juni 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schluß rechnung mit Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Waldbröl, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtagericht.
Wermelskirchen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Voß in Wermelskirchen ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 3. Juli 1909, Vormittags HH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschufseg sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wermelskirchen, den 2. Juni 1909. Janssen, Aftuar, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Witk omweo. Konkursverfahren. (225591 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts verwalters Hans Speichert, gestorben am 27. Februar 1907 zu Mielzyn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 1909, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimàmt. Witkowo, den 29. Mat 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Worms. Konkursverfahren. (226589 Dag Konkursverfahren über dag Vermögen des Aloys Siegmayer, Küblers und Holzwaren⸗« händlers in Worms, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 1. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Wormg. on kursverfahren. 122590 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der . Rauschkolb Witwe, Friederike geb. auser, in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Worms, den 1. Juni 1909. Großherjogliches Amtsgericht.
Worms. stonkursverfahren. 22588
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Schuckmaun, Möbelfabrikanten in Worms, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1909 angenommene Zwanggvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Worms, den 3. Junk 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zehdenick. Fonkursvwerfahren. 22544
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Frühbrodt in Zehdenick ist infolge eines boa dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichatermin auf den 18 Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Ver Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Tonkurfgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Zehdenick, den 3. Juni 1909.
Wohle, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zittau. (22583
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Josef Fluder in
ittau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juni 1909, Vor⸗ mittags R112 Uhr, bestimmt worden.
Zittau, den 3. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
122564
zZobtenm. (22954
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Bannwitz in Zobten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zjur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli E909. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagerichte bierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 200 M festgesetzt.
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 1. Juni 1909.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 22634
MWestdeutsch Niederbeutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. Jun d. Ig. treten die im Tarif für die Station Vochem⸗Brühl der Göln— Bonner Kreitzbahnen vorgesehenen Entfernungen in Kraft und werden ferner die Ziffern 1 und 4 der Anwendungabedingungen deg Ausnahmetarifg für Wegebaustoffe (O) ergänzt. Nähere Auskunft ertellt unser Verkehr bureau. Altona, den 31. Mai 1909. Königliche Eisenbahndireltion, nameng der Verbandsverwaltungen.
22635
Staatsbahn güterverkehr. — Gemeinsames 99 A, Besonderes Heft . (Gr. EHI /R VI).
it Gültigkeit vom 16. Juni 1909 tritt im Aut
nahmetarif 200 für Mineralölrückstände usw. von Peine nach Kleinblitterodorf ein Ausnahmefrachtsatz von 143 S für 10 t in Kraft.
Berlin, den 3. Juni 1909.
Königliche Eisenbahndbirektion.
[22636 Staats und Vrivatbahn⸗Tierverkehr:; Tarif Teil IHA vom I. Mai 1908.
Im Abschnitt D (Seite 13) wird die Station Alstätte (Holl) mit der beschränkung gestrichen.
Berlin. den 4. Juni 1909.
Königliche Gisenbahndirektion.
(22883 Staats bahngüterverkehr. Gemeinsames Heft A. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1909 werden bie
Stationen Marburg und Wilhelmshütte (Lahn) alf
Versandstationen in den Ausnahmetarif 5 w für Reihenpflastersteine einbejogen. Augkunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen. Cassel, den 4 Juni 1969. stönigliche Eisenbahndirektion.
(122884 Norddeutsch⸗Niederländischer Güterverkehr; Tarifhefte L und 3.
Zum 1. Juli d. Ig. werden die deutschen Stationen
Ebergwalde Stn], Gandersheim 108] und Ihringz⸗
hausen 10s] in den Klassentarif und die allgemeinen
Augnahmetarife aufgenommen,. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen Cöln, den 3. Juni 1909. Stönigliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
22639) Im Magdeburg ⸗Halle⸗Sächsischen Tiertarif
treten am 19. Juni d. J. neue Frachtsätze für die
Beförderung von lebenden Tieren zwischen der Station
Crottorf des Eisenbahndirektlonabejirk, Magdeburg
und der Statlon Zwickau i. GSachsen Bahnhof
der Sächsischen Staatseisenbahnen in Kraft. Nähercz ist aug unserem Verkehrganzeiger ju ersehen, auch
geben die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dread den, am 4. Juni 1909.
Kal. Gen. Dir. v. Sächs. Staats ei senbahnen,.
als geschäftsführende Verwaltung.
22638
Im Norddeutsch⸗Sächsischen Tiertarif treten
am 10. Juni neue Frachtsätze für die Beförderung von lebenden Tieren jwischen den Stationen
Bismarck (Prov. Sachsen) des Eisenbahn direktionsbezirkg Hannover und Doberan der Großb. einerseits.
Mecklenb. Friedrich ⸗ Franz ⸗Eisenbahn Leinzig Bayer. Bf. und Leipzig Vieh. und Schlachthof der Sächsischen Staatseisenbabnen anderseits in Kraft. Näheres ist aus unserm Ver— kehrganzeiger zu eisehen, auch geben die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 4. Juni 1909. gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
22640] Tirol · Vorarlberg · Süddeutscher Güter verkehr. Mit Wirkung vom 1. Juli 1909 wird zum Heft! der Nachtrag il, enthaltend Aenderungen und Gr— änzjungen, ausgegeben. Die im Nachtrag vorgesebenen Aenderungen der Stationstarife bringen durchweg Frachterhöhungen. Dasselbe ist der Fall im Auf, nahmetarif Nr. S (Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren) für den Verkehr nach Oesterreich Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die sent— herigen Frachtsätze noch bis 15. August 1909 in Kraft. Der Nachtrag kann jzum Pieise von 20 4 bei den Endbahnen bezogen werden. . Karlsruhe, den 2. Juni 1909. Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.
122637
Am 15. Juni 1909 wird die normalspurt 15,66 km lange Reststrecke Ortelsburg — Jablo ken (Ker. Ortelsburg) der Neubaustrecke (Nebenbah Ortelsburg — Bischofsburg mit der Holzverla stelle Lehmanen recht und dem Bahnhof Achodder links der Bahn dem Betriebe übergeben.
Lehmanen dient nur dem Holjversande, Achodd dem Gesamtverkehr (ausgen. Privatdepeschen, Spreng⸗
stoffe und über Kopframpe zu verladende Gegei,
stände). Die Verkehrsstellen werden in den Gruppentarif
in die Gruppenwechseltarife der Preußisch⸗Hessische⸗ und Qdenburgischen Staatsbahnen und der Kön, lichen Militäreisenbahn, Achodden auch in den Staatt⸗
und Privatbahntiertarif einbejogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze gibt das Verler bureau Auskunft. Königsberg i. Pr. den 1. Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektton.
(228585 Bekanntmachung.
Frachtfreie Beförderung von Liebesgaben
nach Süditalien.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 8. Janne d. Ig. auf den Linien des Deutsch⸗Italienische⸗ Gisenbahnverbandes gewährte Frachtfreihein für Liebet⸗
aben, welche für die Erdbebenverunglückten in
izillen und Kalabrien bestimmt sind, wird au allen Verbandestrecken mit Wirkung vom 30. Jum d. Is. wieder aufgehoben. ;
Straßburg, den 2. Juni 1909. Die geschäftsführende Verwaltung für den Deutsch—
Itallenischen Güterverkehr über den Gotthard.
aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
22886 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französtscher Güterverkehr mit und über Elsaß Lothringen. Mit Gültigkeit vom 15. Juni wird die Stallion Waiblingen der , . württemberglschen Staall⸗ eisenbahnen in den Teil 110 mit folgenden Gnt— fernungen aufgenommen: Alt Münsterol Grenze 333 km D' Ayricourt ,,, Chambrey 305 Nos ant 342 Amanweiler 343 Fentsch 361 Straßburg, den 2. Juni 1909. Die geschäftgzführenbe Verwaltung. Ragiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Waiblingen
angegebenen Dienst,
1X00 AÆ. 1 GI. holl. C8. 2 1,70 AÆ. 1 Mart Vanco
wudavpest .
hristianig alien. Plätze 100 Lire
o. do.
. do. do. ; hweiz. Plätze 100 Frs.
Mrwegische Noten 100 Kr..
wt Sch her, un K 190 muß. Schatz Schein
3 . uß. kons. Anl. uk. It
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. Juni
10146596 Bonn 1901, 953 gg. Gb G d dg gi
100, 50G 161 665 ibo So; 9e 5g lbb 5B 106. 7b S3 hb g. 16: 94 60G 93 00G
7131. dũb. Staats · Anl. 1906
Amtlich festgestellte Kurse. Lis. Stets anl. gg
erliner Körse, J. Juni 1909. iin Gr. gSahMsh
1 Frank, 1 Lira, 1 San, 1 Peseta— 080 Æ. 11 5sterr do. l n ol, — 200 . 1 G1. Ssterr. WB. = * . 3 K Ee 8x 5 ss erf n g e F,, e, fd m, Oidenb. St. K gut 1
Ho 46. 1 stand. Aron 114 , , nabe, do. do. 1903 6 4. 1 (alter) Goldrubel — S8, 0 6. 1 Peso (Gold) do. do. 18961 boo ÆM 1 Peso (arg. Pap.) — 1375 αας., 1 Dollar S.-Gotha St. -A. 1900 (20 K. 1 Livre Sterling — W,M0 A. Säͤchsische St.-Rente 3 versch. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y besagt Do. ult. Juni — nur bestimmte Nummern oder Serien der bej Schwrzb⸗Sond. 19560 4 1.4.10 ; nisston lieferbar sind. Württemberg 1861-833 versch.
. . n 13 ukv. 19104 ; . . . G. M unkv. 144 ; Borhe Rummelsb. 99 31 14 do. O N 1. 171564 han deni. a. 8. i985 4. 1. 1636. 1896 3 1 1 1
2 — — 2
— 222 * 8 2
2
g h g 161,758
S2. 10bzG
4. do. o. 1591 3 14. do. 1901, 1903, 19543 Breslau 1880, 1891 35 versch. — Königsberg .. 1599 ö * , do. 1901 unkv. 114 . 4
2
Bromberg... 19024
do. 1895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 19 M4 Cassel
— — — — —— —
3 . 5. 96 ö. 93. S5, di 3 1901 4 141943 Constanz .... 19023 1908 X44. 1410 101,20bz G3 Trotosch' 15001 ut. id] 1872, 73, 8 3 versch = — Landsberg a. W. S0, 86 31 do. 1601 31 1410 23 Langensalza .. 19033 8 Cbharlottenb. 1889/99 4 versch. 6 Lauban 189753 echsel. Preußische Rentenbriefe. do. 1595, unkv. 114 1.4.10 191,70 — 1902 3 8 T. Hannoversche 1 iGo, 0 do. 1807 unkv. 171 101, 19 Lichtenberg Gem. 19004 2 M. do. Bs, S0 G do. 908 Nunkv. 184 1.17 101.906 Liegnitz 1553 3 Heffen · Nassau 2 , Hen do. ß onv. 1839 31 ö c xudwigshasen O6 uk. 11 d do, ö, 9, igäz, gh 3 Sd c do. 1dõb, Mä, i dh, M, Kur · und Nm. (Grdb.) 100, 9ob; goblenz kv. M, 13003 J dübeck 1355 do. ch. Hö 55 G Coburg 1992 31 Magdeb. 1891 ukv. 1919 Lauenburger 4 1.1.7 — Pommersche
1
S — — —— —
ö 3
8
— 22
10h a0 S3, I0bz
101408 101,40 102, 008 IM 666 ii. 6 161 60 B ii. 10bj Id, 0 b⸗ 15h, 5p; loi zj 17 i656;
nsterd. Rott.
do.
de A — 2 —
S
9 — —
8 — —
34 2
o Comar ( Els) O? uk. 14 4 do. 1906 unk. 11
1 1410100, Göln 18994 do. 19697 unkv. ĩ7 N 3 versch. Hy 18905 uk. 114 101. 20hr do. Ih, S0 S6. i, M 1 14.16 do. 1908 unk. 134 101. 59bz Mainz 19090 unk. 1910 r sch. vs. v0 G do. g 36, 98, Ol, 03 3; ; ga, Chi do. 1905 unkv. 15, 4.16 ib. 70G Cöpenid 1LI0l untv. 10 101,008 do. 1907 git. Rut. i6 r gi versch z öobzcs Cöthhi. 4. Go, a.. do. 1888. 91kv., i z Wesifal * 1 Iidg3. S5 c 1890, 95, 96, 1993 31 K Mannheim ... 1901 ' sch. od 50 G Cottbus 1900 ukv. 104 . . 1906 unk. 114 1b dh 3e iss r 1, en, ö. 94, 5h d de. ——— ͤ 8 unt. i354 1410 id, Sd 10904508 z 85, 97, 98 3r versch. ö 109506 1901. 1905 3j versch. 3, 366 100. 560 b Marburg.. 1803 M3 1.4. 16 d3. z G . Merseburg 1991 uty. 194 14.10 - — ö Minden 1895, 19023 versch. 100. 30bi Mülhausen i. G. 1566 94, 006 do. . 1997 unk. 164 Mülheim, Rhein 13994 do. O4, 068 ukv. 11913 6 n 1504 3 z ülh,, Ruhr 1889, 97 3 100, 59 München.... 1892 ö do. 1900/01 uk. 10/114 101,090 do. 1906 unk. 124 191.9006 do. 1907 unk. 134 DY5. 1096 do. 1908 unk. 194 Hol obi do. S6, 87, 88, 99, 94 3 1 do. 1897, 99, 03, 063 M. Gladbach 9, 1900 4 do. 18530, 1388 31 do. 1899, 03 M33 Münden (Hann.) 1991 4 Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Nauheim k. Hess. 1902 Naumburg N, 1900 kv. Neumünster . 1907 1 Nordhausen O8 ukv. 19 101.1066 Nüůrnb. M / Cl uk. 19/12 6,00 B do. O2, 04 uk. 13/14 I0I40b3 do. O7/½08uk. 17.18 29906 do. 1809 uk. 1919 3596 do. l, 3kv. 906-98. 05 06 101,006 do. 1553 101,906 Offenbach a. M. 1900 101,006 do. 1907 M unk. 154 34,25 bz G do. 1902, 905 33 4, 50 bz G Offenburg 1898, 19053 100, 6063 do 18953 . 1902 M3 190335
— —
ol go
—
— 2
199 Lire hpenhagen. 109 Kr. ab., Oporto
83 * —— — 2 —— —— 7 — —— — —— —2 —— —— —
S dd AM
do. Preußische do. Rhein. und
—
S —
60 9. D G dòů O O de Coddod .
— — — — 1 — 0 —
.
18953
m e, , , . kk Kt
8 1 — 3. S2 8
sch A3 sos 6 6. do. 190 untvy. 171 3] versch. Nd v0 G 6 . Anleihen staatlicher Institute. Sanzig 186 utv. I] Aldenbg. staatl. red. versch. I01, 806 66 ; z 1901 31 ; do. do. IM versch. 75, 1096 imstadt 1907 u 2 * w,, do, io gr, s Fi. . Senn, ,, ,, Dent at ic , ; ; ; 2 — ( do. Gotha Landeskrd. — — z 5 55 2 nn , , ke, , n, . Nef, nds, hö o. do. ut. 134 1 Srl m Golan Gru .. 199 Er. 8 T. B65, 0M75bz G do. do. 1902, 5 G5 33 1 Dtsch. Evlau0 7ukv. 154 . . 1502, 93, 905 31 S. Wilmersd. Gem S8 4 106 Kr. 3 R. L — Sachs. Mein. Lndkred. I. 17 16, 00 De n,, Bankdiskont. do. do. unk. 174 . 2
1 berlin 34 (eomb. 4D. Amsterdam 3. Brüssel 3 m n, ne 6 ; 1
1
h
100 Frs. 100 R. 100 R.
101,706 101006 101, 008 101,008 93, 715 G 94,560 G
sch. 106, 906 19I,90 et. bz B 1014106 5. 11101, 75 bz sch. M4, het. bz G rsch. ahr,
———— 22 — 2
lol, 50G 10 102,006 95. 5 G
2
lol. 5G Bo. G. Xu. 13 3 do. 1851, 96. gag 3y 101 89g Dresden 1999 uk. 1516 4 0 0G do. 19066 NM unk. 134 3629 8 do. Iod 3 80G do. 1555 1 dein Sun r
Lene, D gen,, . do. do. II unk. 164 . dol ki Y. vi dut lx 1x6 58 do. Grundre Br. . H I4 4 3
.
2
ristiania 48. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. ö
sehon s, Landon s. Radrls . alle be, de, nut. 183. n, 3 Gau 5. Schweiz 3. n , n dkr 1 odbolm 46. Wien . do. Sondh Ldskred. I ver
losorten, Bankuoten u. Coupongd. Dir. Elfen hahna! snz⸗Dukaten ... . pro Stück! — — Jergi g. Maric. IMI 33. I.. nd - Dukaten .... do. ꝛ Fraun cbweigisch; . 41 3.
— D de de = = W — — — 222 — —
6) 93 80G
93, 80 G 100,506
22 *
T — — d- 2 - S — 1 2 1
A8 — 2222 *
— —
S — — e 23 ——
1 n NMagdeb. Wittenberge 3 1. . ö H erlba. Sriedr. Ftz b. zr . Pfalz iche Eisen bahn.
t Hulden⸗ Stücke do do. konv. 1 J!
2
e
——
101,256 Düren H 1899, J 1901 . do. G 1891 lonv. 1 . Düsseldorf ... 18994 . do. Se L. M. un it an, n,, i 6h ch bo. 8ð*, 30, 91, o), 635 3. 1010 biG Duisburg. ... 1899 4 * 00G do. iSd] utv. 1213] döõ. do G do. 1569 us. 15 XM 6 do. 1882, 85, 89, 96 3 do, 1902 M3; e Dur 1906 unk. 12 19 B . oe , e Oe, O0obz Tiberseid I895 M] . do. 19086 Munkv. 18 4 . do. konv. u. 189 31 5, oB Elbing To urs. 17] . 1909 M ukv. 194 1903 31 * 8 16 6 n 2 Erfurt 1893, 1901 M4 bo Ib G ö 1908 NM ukv. 184 do i883 Y. 1501 M3 Essen 1901 4 do. 1906 N unk. 174 do. 1879, 83, 988, O01 3 90 S609 G . ß 129 4 100, 756 Frankf. a. M. O6 uk. 144 . do. 1907 unk. 184 ö do. 19068 NM unkv. 184 ö 1899 31 be 9 091, 50bz G do. 16h 3 19li6obz G Fraustadt .... 1638 3 60 6 Freiburg i. . 1999 1 33669 do. 1907 Muß. Ilz 3608 do. 1803 3 Sd. 006 Fürstenwalde Sy. 00M 31 k. Fürth i. B. 1901 uk. 104 rr en, do. 19013 siben. Zulda 1807 unt 2] , . Gelsenk. 1907ukv. I8 / 194 24 Gießen 19014 z 1907 unk. 124 bo. 19053 Glauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 19174 ; 19501 3
—— — 2 — —— — —
hu ; 31 Id⸗Dollars ; do. do. 3 1
erials alte Wismar · Carow .. 31 1 Provinzialan
Brdbg. Pr. Anl. 19054 1
do. do. 189931 1 Cass. Endskr. S. C XII 4 1 do. do. XIX3I 1 do. do. XXI3
2
— S 2222 85
8 *
.
qi obi O3, 90b; 101 9oG 25 ibi, 656
— 33, 75 B
Jh. do. pro 500 g — —
uues Russisches Gld. zu 100 ö. 215. I5bz nerikanische Noten, ee 4,1 775b 0. do. leine. 4, 185 bz
——
2 r. — — — — —— 1 1. 86
—
S do do
ö
8 33 86 3
—
eib
— 02
9. Coup zu New Jork = — gische Noten 109 Francs . Bl, 00bz nische Noten 100 Fronen .. — — glische Banknoten 12... 20, 4363 nzöstche Banknoten 199 Fr. Bl, 1563 Mändische Banknoten 1990 fl. li tz Alienische Banknoten 100 E. en , 1— 53 I1II2, 50 ; ! fra“ erreichische Bankn. 199 Er. he, ar .
⸗ do. A000 H. 3829h Posen. Provinz Anl. d ssische do. p. 199 R. do bo 183953 * 2 5 . * . Rheinp roy. XXX XI,
. ul ier un . , , versch ig 3G hwedische Noten 166 Rr. . 112, 50bz 6 XXII ,,. 31 — 4 99,20 B hweizerische Noten 100 Fr. 81,20 bz . IH- VII. XI. . koupong 100 Gold ⸗Rnußest⸗=— rin Tin er.
ö. do. lleinel 2 eutsche Fonds. do. T XXII unt. 16
c. Reich , . 3 66 Xi Reichs · Scha s o. r . sällig J. 19. 1111 1.4.10 101, 40h36 pl · d. Hr r uio q .
eich. Anl. ui. jc i , , Int. abz. 3. 36.5.5 — . . (. a , . 1 versch. Hh. 10 bz h . , m, III Int. abz. 3.30.6. 09 35 h gh bz G do. TV. V ukv. Ib. =. 3 versch. 6,90 bz G *
do. ;
ult. Jun: S6. 16as6, H0bz G] do. 2 . . 5,00 bz G bo. N 8 ID uv. 15]
102 266 ᷣö.
do. i Wefiyr. Px. A. I. VI]
lol 406 do. do. — VII631 10l, 50 bz G . Kreis und S ibi, ijbzlß5 Anklam Kr. 1901 uf l5 10105, 90536 Flensburg Kr. 19014 isis, 55ßzG; Kanalv. Wilm. u. 6 1
3
— — — r de
9
—— 12
Hann. Y R. XVXVIV . do. do. Ser. IX 34 do. do. z
1
22 9 3 3
— —
*
e
— 2 J
VI, VIII Ostpr. Prov. VII- X
—
*
— — — — 200 — —
— 3
1 4 4 4 1 ĩ 1 ' 14. 3. . 1. Oppeln.. 4. z 55 100,80 Peine 100.306 Pforzheim.. 1991 4 6 do. 1907 unk. 134 1059, 706 do. 1895, 1905 31 Pirmasens 18994 Plauen 1903 unk. 134 8b gi 19004 r 1905 unk. 124 . do. 19066 M unkv. 184 101,00 B do. 1894, 1903 3 101 .00bzG , . * 1803 531 6.25 G uedlinb. 0 Muky. 184 100.696 Regensburg 08 ut is] 4,006 do. 7 NM ol- 03, O05 3 l0l. 50 B do. 18895 —— Remscheid 1900, 19933 101, 106 Rhevdi LV ... 18994 95, 00 B
. do. 1891 31 dh, 00G Rostock. . 1851, 18843 9h 00G
do. 19953
do. 100, 506 Saarbrũcken . 18963 1014630 bz St. Johann a. S. Hd Mö 93. 70 B do. 18963 Schöneberg Gem. 9635 J do. Stadt 04 Mukv. 174 93, S0 G do. do. O7 Mukv. 184 . do. do. 199431 101,00bz Schwerin i. M. 18973 191 490bz Solingen 1899 ukv. 10 4 101,40 bz do.
t 1902 ukv. 12 4 3, 89 Spandau ....
189 4,306 do. 1895 3 109,806 Stargard i. Pom. 1895 3 100, 806065 Stendal 1901 ukv. l9ll 4,006 do. 1908 ukv. 1919 101, 106 do. 1903 gi. o d; Stettin Lit. N, 6, K; — do. 15 git. Straßb. i. G. 09 Muk. 19 en, Stuttgart . 1895 N 94, 106 do. 1906 M unk. 13 10h. 35 G do. 1502 Mẽ 1909, 30 63 Thorn 19090 ukv. 1911 19140 do. 1906 urv. 1916 9h, 80 G do. 1909 ukv. 1919 101,206 101,206 6 65G 93, 715 bz G
lo gs g
—
100, 9006 id. hc 1152 5G
101,003 101, 506
— —ů
—
—
3 3
—— W —
1 1.4 14 1. J ö 1.4 1.4 1.1 1.1
—— — — 1 — —*——
1
9 Ems 100,30 100,70 B 35. 30 G
. E r , - -= -= -= m .
— —
.
d, 25 bz 4,25 bz S9 . 50 G
—
— — — 9 — Q —— 63 — —— —— —— — — — — — — — — — — — —
— —— — — —— — — 888
— *
3.
2 C 1 —— 29
—— *
—
S6, 25 G 93, 60
— — —
101,50 bz 4.10 I02, 909 bzG unk. 18 19259b36
d w K
— — — — —
Do — — — 225 —— 2 — * 18 S
94 0906 hi. hh G
2 2 — — — d 32
— — = — 8 — —
— 2 * —— — — Q —
11 — —
94, 256 10l, 006 101,006 ö 30 G 4. 006 100, 806 100,806 101, 506 94.75 B 101,258 93, 806 3.206 3.20 bz G 101, 306 101,008 101,003 94,35 Go MlI0l, 00 101,008 191206 M4, [5G 94,006 94,006 100, 106 94.006 100, 9Sobz 101, 10bz3G 101, 10bz G 103,50 23 101, 10bzG 96, 196
— —
ukv. 2 100,90
— — —— , , , — — — *
1— — — — *
— — —— —— Q ö— —— —— — — — 2
— — — — * —
—— — — —
fällig 1. 10. 11 . 4. 18
— — 33 — — —
J
Int. ab J. Jb. 6. 5] Staffelanleihe
Int. abz. 3. 30 6. 09
Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 do. do. 1890, 1901 Lachen 1893, 02 VIII14 bo. gh X uty. 13 1908 unk. 184 do. iss g Altenburg 1899, Lu. I 4 Altong 1901 ukv. 114 do. 1901 HI unkv. 194 do. 1867, 1859, 1393 3 Apolda . i663 3 17 . 6h ; Aschaffenb. 1901 uf, 194 ; 10l, 506 Augsburg. ... 19014 101.998 ,. do. 1907 unk. 154 102256 do. 1889, 1857, 05 31 Baden Baden od. G6 M Bamberg 1900 uk. 1 do. 190331 en 18380 do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 M do. 1909 rückz. 40 bo. 76, S, S7, di, 986 3 bo. 1861 M. ii, 5 gi Berliner gol ĩsĩ ut. Ih do. do. ukv. 4 1856. 18 1882/98 ĩ 19041 Hdlskamm. Obl. Synode 1899 1908 unkv. 19 ae eld e Bielefeld . F 6 of Bingen a. Rh. O6 3161 Hochum .... 1502 Bonn ...... 1900
10 102. 75636 Yb, 10bz 35 3h bz G S6, 0obz G
S6, 10 bʒ — do. 101,306
94 h0G 94. 56 4 55h
101,506 3, 25 bz ol. MG ß 101,900 101, 00bz Jh, 30G
—— —— 2 — ———
1— 2 — — ——
1
— —
262 — — — — — — —
1
— — — — — — — —— — 2 — — — ——
do. 1993 Graudenz 1990 ukv. 19 Gr. Lichterf. Gem. 1895 31 19laobz Gñstrow .... i865 jj Yz, 60 B w, . 19033
agen 1906 N ukv. 124 do. (Em. 08) unk. 154 Halberstadt C unkv. 154 166, bs 3 e 1900 MM 1905 NM ukv. 124 1886, 1892 3
— —
— — 21— — — — — — — ——
82
m 1 4 —
. J a —* ,. . 22
—
— * 2. S
— — — dM bo d O- — 23 — — — * — — 2 —
D *
— Ss ‚ .
Wandsbeck . 1907 N 24.606 Weimar... 1888 94,306 Wiesbaden 1900, 9 ö. do. 1903 III uk v. 16 5 do. 1903 IV ukv. 12 00, 7I5bj G do. 1908 Nrũckzb. 37 . do. 1908 Munkv. 19 do. 1879, 80, 83 * do. 965, 6, 61, G63 M 53 766 Worm ö 1.7 100.7506 do. . 4 10 190,706 do. 1903, O06 93, 1oG do. konv. 18392, 1894 93, 106 Zerbst ... 1905 1 1.7 94,7656 Städtische u. landschaftl. Pfandbriese. Berliner 5 1.1.7 121, 9006 do. . 4 1.7 103,00 31 1.1. ah, . 1 ii oh zy iii b ob;
82
b, Edsk.-Rentensch. sch · Lñn. Sch. Vi d. do. VI mer Anl. 1908 uk. 18 v. do. 1909 uk. 19 d. do. 1887-99 d. do. 1905 unk. 15 do. 18565, 1502 nburger St.- Rut. j amort. 1900 1907 ukv. 15
. 1808 unk. 15 h. St. A. J Sch ih unkv. 19
b. amort. 1887-1904 ?. 1886. 1902 en 1899 . 1998 unk. 15 159066 unt. 15 1893. 1909
1896. 19905
— — — 2 2
annover.. arburg a. E.. 199331 deidelberg 1907 uk. 1341 do. 19933 eilbronn 97 Mukv. 101] erne 190331 ildesheim 1859, 1895 31 õxter 18963 33 ... 189731 omb. v. d. H. kv. u. M2 31 ena 1900 ukv. 19194 90 do. 1902 31 gi hb: a ern n m, o. unk. I! lol. 106 a5 len n h . arlgruhe 1907 uk. 13 oc Hob; G do. Iv. i503, 63 3 . do. iss5. 8s ;
TS — —— — — 2
J ; 7 / ö 5
j Gr gh et. bzb 65 563 f
2 * 2
3838538
33 66h; 53,00 bz 101,106 I0l, 70 bzB
— 28 2 ee, — . — —— 2 0
2
— 7 2 2 w
I — — — — — — 3 — —— — — —— — 3 32D—
, , , , n, e. — —— 2 *
—
94 608 oh zobz B
1 — — W — 22 88 ö
— — — — —
— ——
— 2 —3. — **
2
10M 30G 4 hc Pg lbch
— Z — — — — — 2 K 7 de de w — 2 .
8 —
— — — — — —
— —— —
rr r — —— ——
2
ö 23
1 Q *
Berliner neue Calenbg. Cred. D. F. do. D. HK. kdb. Kur u. Neum. alte do do.
do.
, do Ostpreußische
do.
do.
Pommersche
do. . Sãächsische alte.. do
do. do. , Sphel. altlan schaft.
0. o. do. landsch.
⸗ neue do. Komm .⸗-Oblig. ;
do. , . Landschaftl. Zentral .. do. vo. 8
do. Indich. Schulbv. ;
3 31 31
2
do. do. D Echie sw. Hit. E. er do. do. e, do. * kd
9 9 9 9
do
do. do.
do. ,,. rittersch. I o.
do. Vd d Xx Vr / do. Nit XX] do. 3 do. Kom. · Obl J. M]
——— 2 — — 2 — — 2 8
3 II. golae z ö 3 II. Folge .
426
1 31 3 14 31
. — .
3 31
do. IB 33. do. 13 do. II do. II] neulandsch. II d 3
. de. Us83 ed. Hyp.⸗ Pf. w
vriürX
do. Kred. bis TXII
Bad. Prãm. Anl. 1867
Cöln · Mind. Pr. Ant. Paypenh. 7 FI. Lose
Namerun G. G. -A. 8. B
(v. Reich m. 30 / odins. u. 120 0½9 Rücktz. gar)
(v. Reich sichergestellt)
Argent. Eis. 189 do.
Anleihe 1887
— kleine abg.
abg. 1 5
innere
. inn. kl. do. ãuß. & loo) 0E do. 500 Z do. 100 2 do. 20 2 do. Ges. Nr. 378 Bern. Kt. A. S7 kv. Bon. Landes ˖ A. do. 1398 do. 1902ukv. 1913 Buenos ⸗Aires Pr(. 5h do. do. ? do. do. kl. do. ult. Juni Bulg. Gd · Hyp. 92) 2hr24 156-2246560 r 121561 - 136560 r 6lbhl - S565 Ir 1 = 20000 Chil. Gold 89 ö
do. 1906
Chines. 95 500 E do. 100, 50 2
do. 6 b00, 1090 *
do. 50, 25 *
do. ult. Juni
do. Tients. v Int.
do. M3 hob, 100
do. h0, 25 4
do. ult. Juni
Daͤnische St. 97] gar.
Finnland. dose . fr. 3. do. St. -(CEisb.-A. eiburg. 15Fr.-L. fr.
alizische Landes
Braunschw. 20 Tlr. . L. — Hamburger 59 Tlr. 8. Lübecker 50 Tlr.-⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr. 8. 3 . Sachsen · Mein 7 Fl. . = p.
Augsburger 7 Fl - Loses 3
Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant. 3
Säch eo pros Xii do bis TXV3
4
3
Di Ostafr. Sch ldvsch. Ir
1909.
ö J J
— Di
— — — — —— — — — — —— — —
.
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1.1.7 186, 80 bz G versch. =. =
versch. 117
93, 60 bz G 84, (l 33 oi, idbz gh, 9 bi ch 3 56 b 6d 6 4, 0006 84, 75G 94,006 84, 75G 101, 306 94, 80 100,70 S6, 006 100, 70 8 Ph 6 S6, 006 100,906 95, 80 B S7, 20b 6h ot 96, 10bzG 101,006 95, 70bzG 85,706 101, 9006 5, I0bzG B56, 706 161, 65G 96, 70 h 3 G S6, 106 100, 75 bz 93, 50 bz
101, 00bzB 3, 900bzG S6, 106 3, 90obzG S6, 106 101,00 bz B 3, 00 bz G Sb. 106 4,406 3, 90 bz G 84, 25 3.309 bz G 84.25 Il, 20bz G 7184 2
101,406 102,906 102, 206 B94, 60G
101,406 102, 006 102,206
22222 —— 2
w Wü / / „„ä„/////////// // / / / / / . —— — — — — — — — —— —— —— — — — — Q —— W — —— Q —— — c —— — — — Q — — 6
222222222222
12222 2
— — 2 —
55
—— — =
6 . . II. 0e
versch. 95. 50G
l.. 7 102.006
do. bis XXV 3; versch. P5, 0G Verschiedene Loganleiben.
l56, 75 bz St. 20M, 25bzG 3 150. 75 bz
.
I36, 60bz G Nd, 50 B
Anteile u. Obl. Deutscher Ro poi Ge halten.
. 1.1 i602, S5;
Me,
Joi pobzG6 ol db, G 101 .40bz6
— — W —
de
10 Hob G ji, 0b; G
O
90 30bz
——
orm obzB
— — —
S6 oobz
do — — — — —
*
100,25 bz G 98,00 B 66,30 B 66,40 bz 66, 10bz
—
——
2 —— —
lob obz G 106 bz G
. 93. 7het. bz B g2, QM et. bz G
ig hb ids. 6b,
* — *
ear ,
ö
.
k— — — 4 —