wird, ift der Grund, weghalb
bleiben. Ver Lupus ist leider viel verbreiteter,
so mehr, als
Gefahr für ihre Um⸗
ö. . 61 , die l der i d benindlichen Lupuskranken über
er in Behandlung befin . . . ö .
t, Z also bei uns weit mehr a upu
K. eien Bebhandlungsmethoden zeitigten
eine Bekämpfung dringend geboten, um anken alg Anfteckungchuelle nicht ohne 7 sind. Cine Rundfrage in Veutschla
srägt; man darf annehmen, da
kranke gibi. Die früher üb
nur geringe Erfolge. feinem Vaterlande Dänemark 1896 die sy
Lupus mit der von ihm erfundenen Lichtbehandlungsw ir e r? Burch die weltere Ausbildung der Licht
behandlung ist der Lupug in die Reihe der
twten. Lupus alles leiten, bevor
darauf an, die Krankheit eine
und zu tief in das Gewebe ver en, ist.
Kindegalter eingesetzt werden. fordert langlährige
Mitteln. Sie wird daher am besten
dings ist die Aufnahme der Kranken notwendig, weil die Mebriahl
nicht selbst für Obdach und Verpflegung s
Wie bel der Tuberkulose überhaupt, so s so zeitig wie möglich die Behandlung einzu⸗
zu große Ausdehnung gewonnen hat Vor allem muß im se Behandlung ist schwierig und er⸗ Erfahrung mit allen in Frage kommenden in besonders eingerichteten und mit geschultem Personal versehenen Heilanstalten durchgeführt. Aller⸗
in ein Krankenhaus nicht immer von ihnen nicht bettlägerig ist.
Ihre Unterbringung in Mietwohnungen stößt aber n n n,
auf Schwierigkeiten, weil die Hauswirte aus naheliegenden ü sich vielfach weigern, so entstellte Kranke aufzjunek men. Daher müssen, zumal da die Kranken meist der ärmeren Bevölkerung angehören, die
zahlreiche Krankheitsfälle verborgen als man ahnt, und
Niels R. Finsen in Kopenhagen ö. h fand lf! Bekämpfung des eise erfolgreich und Strahlen⸗ heilbaren Krankheiten ge⸗ kommt auch beim
orgen kann,
der Hellanstalten Unterkunft räume bereltgestellt werden,
während der langen Behandlungsdauer
werden. und unter dem Vorsitz
Dr. von Bethmann Hollweg
des
zur Bekämpfung der Tuberkulose
schwierlge Aufgabe in die Hand genommen, de zur Heilung und Unterkunft zu verschaffen,
dieser heimen Ministerium der geistlichen, Prosgsor Dr. Kirchner anvertraut worde am 22. des Jentralkomiteeg zu einer Sitzung weitere praktische Tätigkeit beraten wurde.
Errichtung von 3) Unterkunfttzräume für Lupuskranke berrichten zu helfen, Unterstützung bedürftiger Lupuekranken zu Dritte ju Methoden der Behandlung und P auszubauen. Für alle diese Geldmittel. Das Zentralkomitee hoffen aber, daß sich auch bei
und
Kampfe gegen diese entsetzliche Krankheit
meinden und weiteren Kommunalverbände kranken anschlitßen.
denen übrigen einige sich
Fateresse der Fürsorge für die Lupus dle Landesversicherungsanstalten — von der Lupuskranken,
mit Heilversuchen angenommen haben,
versichtrungbanstalt Schleswig Solstein und die
werden nicht jurückbleiben dürfen. Ger
der Lage. In der letzten Konferen
versicherungsanstalten zu Berlin am 15. De;ember v. Reichsversicherungkamts Dr. des Zentralkomitees angehört) den ch ans Herz gelegt, Darüber hinaus
Präsident des
, . — ersicherungkanstalten ausdrückli
kämpfung des Lupus wirksame Mitarbeit zu leisten. sollle aber angesichts der Schwere der Aufgabe dieser Kampf bei der gesamten Bevölkerung des Deutschen Reichs eine lebhafte Teilnahme
insbesondere durch Zuwendung von
Die Geschäftstelle des Deutschen Zentralkomitees Königin Augusta⸗
und tatkräftige Unterstützung — Geldmitteln finden. —2 zur Bekämp Straße 11, nimmt Beltrag zur Bekämpfung des Lupus
Malta.
Nach einer Reglerungsverfügung vom 29. Mai d. J. gilt in Said als verseuchter Platz.
Malta der Hafen von Port
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗ Die ständigen
die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Vorstellung im Sonderabonnement
baus. 17. Abonnementsvorstellung.
Reserbate sowie geboben. Achte des Richard Wagner · Zyklus. Der
Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richa
Grster Tag: Die Walküre in drei Akten von
Richard Wagner. Musikalische Generalmustkolrektor Dr. Muck. Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.
Schausplelhaus. I52. Abonnement vorstellung. Die
Welt, in der man sich langmeilt.
in drei Auflügen von Edouard Pailleron, über⸗ Regie:
Fräulein
jetzt von Emerich von Bukoviet. Regiffeur Keßler. (Sujanne: 3 außtz Wien alg Gast.) Anfang
Donnerstag: Opernhaus. . . (Gewöhnliche Preise.) zeit.
gang Amadeus Mozart. pon Lorenzo Daponte. Vulplug. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaugß: 31. Billettreserpe Abonnement, die ständigen Reservate Vienst. und Freiplätze Mennonit. Trauerspiel von Wildenbruch. Anfang 75 Uhr. Neneg Operntheater. Gura Oper. Salome. Donnerstag: Don Juan. Freitag: Figaros Hochzeit. Sonnabend? Madama Butterfly. Sonntag: Salome. Prelse der Plätze für die 14. Junh: Fremdenloge 6 M6, erster 5 M, erster Rang Sessel 4 4, Parkettsessel und Loge 4 , Parkett 3 250 S, zweiter Balkon 1,50 , Gin Aufgeld wird nicht erhoben.
Dent sches Thenter. Soumerspi
Runge. Mittwoch: Die schicke Auguste. An⸗
fang 38 Uhr. Donnerstag: Anfang 8 Uhr.
Zum ersten Male:
Mal bei Gelegenheit der diesjährigen Gen zusammen, in Beabsichtigt ist, 1) die Lupusheilanstalten zu fördern. 2) die Anschaffung
von Xichtheilapparaten durch Gewährung von n r, in der Nähe der Heilanstalten
4) die unentgeltliche Behandlung und sonstige
ung der Tuberkulose, Berlin W. 9, Beiträge oder Zeichnungen mit entgegen.
Leltung: Regie:
143. Abonnements vor⸗ Figaros Hoch⸗ Komische Oper in vier Akten von Wolf Text nach Beaumarchaig, Uebersetzung von Knigge⸗
sind aufgehoben. in vier Akten von Ernst
5 Wildenbruch⸗ bende im Königl. Schauspielhaus (vom 10, bis
Orchestersessel 5 A6, Galerie 50 .
billig und liebevoll verpflegt Dag unter dem Protektorat Ihrch Majestät der Kaiserin Staat sekretãrs stehende Deutsche Zentralfomitee
hat die n
n ist.
Beihilfen
übernehmen,
Bellrägen hierfür verpflichtet oder bereit sind, 5) die flege von Lupuskranken möglichst
Aufgaben bedarf der elngesetzte Ausschuß der Beschaffung der Mittel das
nötige Entgegenkommen im deutschen Vaterlande finden wird. Im
müssen vor
sich
soweit es verss grunge flchtige. Pe hne
so j.
ade
Ning des rd Wagner.
Herr Herr Lustspiel Herr
Anny 79 Uhr.
Das die
satz. 6 Der
Mittwoch:
Nang Loge
S, Balkon
elzeit Held⸗
Gelbstern.
Lupugkranken Gelegenheit und mit der Durchfuͤhrung Aufgabe einen Auschuß beauftragt, dessen Leitung dem Ge—
Dbermedisinalrat und vortragenden Unterrichts ⸗ und
Rat im Medinnalangelegenheiten, Ver Äusschuß trat eralversammlung
in ihrem eigensten
der Hansestädte — sie sind auf diesem Gebiete zu einer weiter ausgrelfenden Tatigkeit berufen und in
von Vertretern der Landes⸗
Kaufmann (der dem Vorstanden
Gz gilt hier, ein ganz besonderts menschenfreundliches und notwendiges Werk zu fördern!
Schiffe, die aus Port Said die Lupug⸗
be⸗
werden.)
hat in Italien.
1909, 10 Uhr Vormittags. 3— 5 mm starkem schwarjen z38—5 mm starkem Sohlleder 2206 bejw. 2100 L. Naͤheres in italieni
anzeiger).
Aà 6,0 L. und von 10000 Kaserne der Zollsoldaten.
anzeiger“). Türkei. Verwaltung der türkischen Staatss Lieferung von 1000 Ries Registerpapier I7 kg wiegend; davon bob Ries 1909, die anderen bo0 Rieg in der S00 Ries Registerpapler Imperial,
ründen we
in der Nähe in denen sie
weißes Papier D. Reale, genannt Fav
Hälfte Jun! 18908; 2009 kg zweiten älfte Juni 1909; lieferbar Karton, und 125 Pakete Nr. 25, 190
des Innern
wichtige und wan
preußischen nannter Verwaltung wenden,
erteilt. Lieferung hat franco Depot der Zentral
der über die
Britisch ⸗Osti
Einführung der englischen indischen Häfen anlaufenden
Bombay Government Gazette vom lichtes Gesetz vom 18. Dezember 1908 einem noch bekannt zu machenden
zu erleichtern, sowelt nicht
z bli es erheblicher sind Schiffe fremder Nationen, deren
anerkannt sind. Auf deutsche Schiffe
allem die Ge. kürilich abgeschlossene
Auch Theater und sind, die Landeg⸗ Madama Butterfly“ in daß sie sich neben der vortrefflichen W lichen QOpernhause sehen und bören
eignet sich, wie es scheint, ganz be Ihre Stimme entwickelte, namentlich Ropftönen, bestrickenden Wobllaut.
Hummel ganz Schlußsjenen Linkerton war Herrn einem Sänger von die hier von Hoffmann gegebene Roll in dem vom vorigen Jahre her schon
J. hat der
der
Be⸗ zugute kam.
bei der Taucher
dem Veimerk Organs zu entfalten.
straffen Leitung des Herrn Gille
vergröbert zu ihrem Rechte. Szene gesetzt.
Cammer spiele. Sommerspielzeit Held Nunge. Mittwoch: Gin Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr. Donnergtag: Ein Standal in Monte Carlo.
Anfang 8 Uhr.
Ferliner Theater. Mitiwoch bis Sonnabend: Gin Herbstman ver. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Aufführungen der Oyernschule Friedrich.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße S7 /o8.) Mittwoch: Hohes Spiel.
Donnergztag: Frau Warreuns Gewerbe. Freitag: Frau Warrens Gewerbe. Sonnabend: Hohes Spiel.
Nenes Schauspielhaus. Mittwoch bis Sonn ⸗ abend: Mahs. (Titelrolle: Harry Walden) An⸗ fang 8 Uhr. .
Schillerthegter. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Biber peiz. Eine Diebeskomödie in vier Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 Ubr. Donnergtag, Abende 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bibervpelz. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gin Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul
Lindau. Ende 1046 Uhr. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Bresters Milliguen.
Freitag, Übends; 8 Uhr: Zum ersten Male: Madame Bonivard.
lomische Oper. Mittwoch: Carmen.
Donnerttag: Fledermaus. Freitag: Tiefland. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Lnstspielhaus. (Iriedrichstraße 236) Mitt .
woch: Zum J. Male; Der fesche Rudi. Ponnerstag bis Sonnabend: Der fesche Rudi.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schön eld) Mittwoch und folgende Tage: Im Cafs Nohsleffe.
Spitzbubenkomödie in 3 Aufiügen von Carl Schüler.
kommen, unterliegen nebst ihren Passagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolijeilichen Maßnahmen.
Verdingungen im Auslande.
ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichg⸗ und
D ö ausliegen, können in den Gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
Artilleriedirektion des Konstruktionsarsenals in Turin. 9. Juni Lieferung von: 1. Leder 23 0500 X., 2. Log; 10900 4m
21 000 L.
Provlnzialsteuerbehörde (Intendenza di Finanza) 11. Juni 1569, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von
Kopfkissenbezügen à 1,10 L. für die Vorläufige Sicherheitsleistung 4000 L.,
definitive 15 oJ 2. Naͤheres in italienischer Sprache beim . Reichs⸗
lleferbar in der ersten Hälfe Juli
das Riez zu 500 Blatt 25 kg wiegend, davon 400 Ries in der ersten Hälfte Juli 1900, weitere 106 Ries in der zweiten Hälfte September
ackpapier, 3000 Yards n der zweiten Hälfte Juni 1909, 100 Pakete Nr. 15, Pakete Nr. 30, lieferbar in der zweiten
Hälste Juli 1909. Berwerber wollen sich an das ‚Economat“ ge⸗ bei dem Muster zur Verfügung stehen.
Per vorläufige Zuschlag wird am 16. Juni 1909, Nachmittags 2 Uhr, Gine zehnprozentige Sicherheitsleistung wird verlangt.
Verkehrsaustalten.
Tage ab die englische Ladelinie für alle die indischen Häfen anlaufenden Schiffe eingeführt. Ausgenommen
blick auf das zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich Abkommen keine Anwendung finden.
Neues Königliches Operntheater (Gura-Dper).
Als jwelte Aufführung brachte die Gara⸗Oper gestern Puccinis so sorgfältig vorbereiteter Aufführung,
in ihrer Aufgabe auf, was besonders den Die Tenorpartie des Marineoffijiers
schznen Mitteln und tüchtigem Können;
einen gefanglich nicht minder guten Vertreter, Herr Latterman batte als Bonze Gelegenheit, die ganie Pracht seines ÜUnter den anderen augnahmglos anerkenneng, werten Mitwirkenden fiel noch Fräulein Sawerni (Suzuki) durch
ihren vollen, dunkelgefärbten Mennosopran auf. Dag diesmal unter der stehende Occhester war seiner Aufgabe
mehr gewachsen als am ersten Abend, und die klanglichen Feinheiten der Partltur kamen im allgemeinen gut, wenn auch juweilen etwas
Herr Gura hatte das Er war Im allgemeinen den Anordnungen der hiesigen
Königlichen Oper, deren Dekorationen wohl auch benutzt wurden, gefolgt. Den grausigen Schluß hatte er dadurch ju mildern gesucht, daß er die verlafsene Butterfly nach vorheriger Entfernung ihres Kindes hinter einem Wandschirm den Selbstmord begeben it; der mimische Vorgang hat dadurch vielleicht ästbetisch gewonnen, aber an Verständlichkelt entschieden eingebüßt. Das zahlreich anwesende
Wochentagen in ee. Publikum spendete allen Biitwirkenden lebhaften Beffall.
Königlichen Dpernhause geht morgen als achte Vor im Sonderabonnement dez R. Wagner. Zyklus Die Wal lüre“ Siegmund — Herr Grüning; Wotan — Herr Blschoff; Mödlinger; Brännhilde — Frau Plalchinger; Sieg⸗
Frau Goetze; Walküren; die Damen Herzog. Rotbauser, Knüpfer-Egll a. G. usw. Dirigent: Herr Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. . Im eK zniglichen Schauspielhause gelangt morgen Die Welf, in der man sich langwellt“ von W. Pallleron mit den Herren Boettcher, Patty, Vallentin und den Damen Butze, Abich, Arnstädt, Steinsieck und von Mayburg in den Hauptrollen zur Aufführung. Als Suzanne gastiert Fräulein Anny Schrötter aus Wien. In der Kaiser Wilhelm ⸗ Gedächtniskirche findet am nächsten Donnerttag, von 6— 7 Uhr, ein Orgel vortrag statt, bei dem Fräulein Emmy Mohr (Sopran) und Frau Dr. Gertrud Fischer⸗ Maretzkt (Alt) mitwirken. Die Orgel spielt Herr Organist Walter Fischer. — Karten ju 1 S (Stuhlplatz und 50. 4 (Kirchenschlff) bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und an der Abendkasfe.
Im stellung in Szene. Hunding — Herr sinde L Frau Denera; Fricka —
Los: 1000 qm Sicherheitsleistungen scher Sprache beim Reicht⸗
in Rom. 20 000 Bettlaken
chuld in Konstantinopel; Reale, das Ries zu 00 Blatt
iten Hälfte September 1909;
Mannigfaltiges. Berlin, 8. Juni 190.
Nach einer amtlichen Meldung wurde gestern um 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags bei dem Ueberwege im km 22,06 der Wannseebahn jwischen Neubabelsberg und Wannsee das Fubrwerk des Besitzers Fritz Schönfeld aus Glindow bei Werder bon einer Lokomotive erfaßt und zertrümmert. Zwei Pferde wurden gesötet. Schönfeld und sein Kutscher, Gustav Bautz, wurden leicht verletzt. Der Betrieb wurde nicht gestört. Grund: Nichtschließen
der Wegeschranken. J
Die englischen Parlamentarier besichtigten vorgestern das Reichstage gebäude, in dem sie vom Vüepräsidenten des Reichstags Kaempf empfangen wurden. An einem in der Wandelhalle gebotenen Frühstück nahmen auch der Vijepräsident des Staats ministeriums, Stagtssekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg und der Staatgminister Dr. Freiherr von Berlepsch teil. Der Vlzepräsident Kaempf bot den englischen Gästen einen Willkommensgruß und sprach die Hoffnung aug, daß ihr Besuch dazu beitragen werde, die beiden stammverwandten Völker einander näher ju fü Der Staatg⸗ sekretär des Innern begrüßte die Gäste nameng der Re⸗ gierung. Den Dank seiner Landtleute übermittelte der Abgeordnete für Leicester S. Ramfsay Maedonald. Nach dem Frühstück wurden die Arbeiterheilstätten in Beelitz, dann der Zoologische Garten besichtigt. Gestern besuchten die englischen Herren den JZentralarbeitgnachweis in der Gormannstraße, die ständige KAuzsiellung für Arbeiterwohlfahrt in Charlottenburg, die Häuser des Spar und Bauvpereins am Nordufer und die Fabrik von L. Löwe n. Co. A.-G. Die englischen Damen besuchten unterdessen das Pestalozzt. Fröbelhaus. Um 3 Uhr fand im „Rheingold! ein Ab⸗ schiedsmahl statt, dem auch der Staatsminister Dr. Freiherr von Berlepsch und der Staatssekretär des Reich kolonialamts Dernburg fowie der Oberbürgermeister Kirschner beiwohnten und bei dem sie
Trinksprüche ausbrachten.
1909 lieferbar; 600 Ries lieferbar in der jweiten lieferbar in der
Regifterleinwand, bo0 Hakete weißer 175 Pakete Nr. 20,
ia,
Die
verwaltung zu erfolgen.
ndien. Ladelinie für alle die Schiffe. Durch ein in der 24. Dejember v. J. veröffent ˖ (Nr. TVlIII 1808) wird von ten.
Ladelinien in Großbritannien wird das neue Gesetz im Hin⸗
Mufik.
ledergabe des Werks am König⸗ lassen kann. Die Titelpartte sonderg für Fräulein Hummel. bei den weichen, schmiegsamen
Darstellerlsch ging Fräulein ergreifenden
Bremerhaven, 8. Juni. (W. T. B.) An Bord des Llovp⸗ dampfers Main! trafen beute früh etwa 200 deutsch ⸗·amerikani⸗ sche Schützen zum Besuche verschiedener deutscher Städte und zur Teilnahme an dem Bundesschießen hier ein.
Frankfurt a. M., 7. Juni. der Frankfurter Zeitung- aus Saloniki plünderten Seeräuber
unfern der Insel Samoihraki zwei kleine die aus Griechen bestehende Besatzung.
auß München anvertraut, e des Konsuls Sharpleß hatte
bekannten Herrn vom Scheidt, und der stimmgewaltige
Werk selbst in
und Zweiten Beilage.)
Familiennachrichten.
Am 3. Juni d. J. verstarb in Badenweiler der Generaldirektor, Regierungsassessor a. D.
Herr Albrecht Gerkrath.
Der Verstorbene hat als Mitglied unseres Aufsichtsrats das ihm von seinem unvergeßlichen Vater, dem Begründer und Aufsichtsratsvorsitzenden unserer Gesellschaft, überkommene Erbe unserer Interessen in treuer Pflichterfüllung förderlich erhalten.
Seltene Begabung, frische Tatkraft und ein edler Charalter sichern dem
Entschlafenen unser ehrendes Gedenken. Berlin, den 5. Juni 1909.
seimstutten. Aklien. Gesellschaft.
Der Aussichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Krause, Hugo von Krottnaurer. Geheimer Justijrat.
(23368
e ᷣQuieꝛ, -,
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen Beilage Nr. 19A und 196), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des nsfttn
Verlobt: Frl. Frieda von Kessel mit Hrn. Ober leutnant Friedrich von dem Hagen (Berlin = Blankenburg a. H). Frl. Hilma Masius mit Frn. Leutnant Rußolf Gießer (Berlin, z. Zt. Bad Nauheim — Brieg, Bez. Bres lau).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Herbert von Per⸗
bandt (Essen, Ruhr). Gestorben: Hr. Guido von Fabeck⸗Jablonken
(Jablonken, Ospr.). — Fr. Mathilde Grahg von BVauggdorf, geb. von Unrüh (relffenberg i Schl.). = Fr. Generalleutnant Marie von Prittwitz und lichen Anzeigers (eiuschließlich der . Gaff ron, geb. von Zawadiky (Brieg, Bez. Brehlau). Nr. T veröffentlichten Hekanutmachun n. = Apelbeid Frelfe. von Elverfeldt gt., von Bevper⸗ betresfenb stemmanditgesell schaften au . foerde⸗Werrles, geb. Frelin von Böselager⸗Heessen und Uttiengesellschaften, für die Woche v Eoburg). 1. bis 8. Juni E90.
in Hamburg stattfindenden XVI. Deutschen (W. T. B.) Nach einer Meldung .
Segelschiffe und ermordeten
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
vor dem Inkrafttreten des Gesetzes begonnen sind, keine
findet im Falle elnes Neubaues eine Sicherung der Bauforderungen landesherrlichen Verordnung ist die Gemeinde, die amtliche
24
zum Deutschen Reichsan
s — — 2
Amtliches. Deutsches Reich.
Gesetz über die Sicherung der Bau forderungen. Vom 1. Juni 1909.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen 2c.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Erster Abschnitt. Allgemeine Sicherungsmaßregeln.
Der Empfänger von Bange int verpflichtet. das Befriedigung solcher Personen, die an der Hersteliung des Grund eines Werk, Dienst, oder Lieferungsbertrags beteiligt find, zu , , . des Baugeldes ist bis .
e aft, in welchem der E Mitteln Gläubiger der beieichneten Art ö ö . 9k der Empfänger selbst an der Herstellung beteiligt so darf er 86 augeld in Höhe der Hälfte des angemessenen Wertes der bo ihm in den Bau verwendeten Leistung, oder, wenn die Leistung 9 le, noch nicht in den Bau verwendet worden ist, der von ihm e⸗ le steten Arbeit und der pon ihm gemachten Auslagen für ssch d.
Baugeld sind Beldbeträge, die jum Zwecke der Bestreitung der Kosten eines Baues in der Weise gewährt werden, daß zur Sicht run der Ansprüche des Geldgebers eine Hypothek oder Grundschusd * dem zu bebauenden Grundstücke dient oder die Uebertragung des Eigen. tums an dem Grundstück erst nach genilicher oder teilweiser Her⸗ e gn e . r . soll. Als Geldheträge, die zum Zwecke ö ng der Kosten eines Baues gewahrt werden, gelten inz—=
olche, deren Ausjahlung ohne nähere Besti
limmung des Zweck fir ,. nach Maßgabe des Fortschreitens des Baues er—
olche, die gegen ei ö . gan hr 56 * als Baugeldhvpotherd bejeichnete Hypo⸗
§ 2. Zur Führung eines Baubuchs ist verpflichtet gira ee, ,. . entweder ,, eubau Ba ĩ ä ö . gewähren laßt. Ueber jeden Neubau ist . eubau im Sinne dieses Gesetzes ist die E bäudes auf einer Baustelle, die zur 4 der k unhe baut. oder nur mit Bauwerken untergeordneter Art oder mit solchen Bauwerken besetzt ift, welche jum Zwecke der Grrichtung des Gebäudes abgebrochen werden sollen. * He dg . n n. sich ergeben: e Personen, mit denen ein Werk⸗, Dienst⸗ oder Liefe vertrag abgescglesfen iet re rl ; ,, , . die vereinbarte 1 ö . Forderung geleisteten Zahlungen und die Zeit — e e der zur Bestreitung der Bauk Mittel und die , . des Geldgeberg sowie e ref ö Hehe er n , f ; 5j en Sicherstellung durch das zu be—⸗ dr 2. . 9), jedoch nicht zur Bestreitung der e einzelnen in Anrechnung auf die unter Ziffer Mittel an den Buchführungspflichtigen oder ir ien , . n g und die Zeit 2. Zahlungen; mi , . Pfändungen oder sonftjge Verfügungen über diese e Beträge, die der Buchführungepfli J r eg , ge, , e, fe k a u zum Ablaufe von fünf Beendigung des letzteingetragenen . an e , nn en,
Die Vorschriften des 8 2 finden. wenn m n, n. m mn, , Umbauten Anwendung, 1
Bei Neubauten ist der Bauleiter verpflichtet, an Stelle einen Anschlag anzubringen, r fis irc e n ngmen und wenigstens einen ausgeschrlebenen Vornamen sowie den 1 des Eigentümers, und, falls dieser die Herstellung des Ge= bäudes oder eines einzelnen Teiles des Gebäudes einem Unternehmer , hat, des Unternehmer in deutlich lesbarer und unberwisch⸗ 7 J. J , . 6 Wird der Bau von einer Firma alg
er Unternehmer ausgeführt, ĩ Niederlassungtort anzugeben. , .
h. Baugeldempfänger, welche ihre Zahlungen elngest über deren Vermögen das Cr rn ef n gn gf n hf 24 deren im 5 1 Abs. 1 bezeichnete Gläubiger zur Zelt der Zahlunga— einstellung oder der Konkurzeröffnung benachteiligt sind, werden mit Gefängnis nicht unter einem Monate bestraft, wenn sie borfätz!ich zum Nachteile der bejeichneten Gläubiger den Vorschriflen des 5 1 dee. , 5 n. 2 * , n. vorhanden, so rafe auf einen Tag Gefängnis q ; Geldstrafe bis zu dreitausend Mark n , 3 6
§ 6. Zur Führung eines Baubuch verpflichtete Personen
Zahlungen eingessellt haben oder über deren een. an Ker verfahren eröffnet worden ist und deren im 2 Abs. 3 Ziffer 1 be⸗ zeichnete Gläubiger zur Zelt der Zahlunggeinstellung oder der Konkurg⸗ eröffnung benachteiligt sind, werden mit Gefängnis big zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft, wenn sie das vorgeschriebene Baubuch ju führen unterlaffen, oder es verhelmlicht i g oherg ,, ,. y , daß es keine genũgenbe — . esondere über die Verwendung der zur
Baukosten zugesicherten Mittel, n rr J k
Mit Geldstrafe big ju einhundertfünffig Mark und im U vermögengfalle mit Haft bis ju vier W ĩ 6 6 Vorschriften des 5 4 e , , . ,
Die Vorschriften dieses Mn lt finden auf Bauten, die bereits Anwendung. Zweiter Abschnitt. Dingliche Sicherung der Bauforderungen.
Erster Titel. Geltungsbereich dieses Abschnitts.
§ 9. In den durch landesherrliche Verordnung bestimmten Gemeinden
Baugeld zur Baues auf
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Juni
Arbeitervertretung zu hören.
Titels zu errichten. § 10.
Bedin keine Anwendung finden, wenn der
der Versicherer
Gebäudes zu zahlen. Zweiter Titel.
Baubeginn. §11.
Baustelle der V ũ ö daß das Grundstück bebaut werden soll (Bau— rundstücks, so ist sie von dem Grundstü selbständiges Grundstuck einzutragen. , nnn, Mit der Eintragung des Bauhermerks erwerben die Bauglãäubiger für ihre Bauforderungen
den Anspruch auf Eintragung einer Hypothek (Baubypothek); de ĩ vpothek); der i, rr. hat die Wirkung einer Vormerkung
zur Sicherung dieses Die Eintragung eines Baudermerkʒ unterbleibt 1. Betrags, der nach dem Ermessen des Hie gh an nl ben 6 6 der voraussichtlich entstehenden Baukosten erreicht, Sicherheit . Hinterlegung von Geld oder Wertpapieren gelesstet ist. Mit ,, . ö. 2 , . in der ersten Lombardklasse be— J n ; ö 3 , n Höhe von neun Zehnteln ihres ö e Eintragung eines Bauvermerks unterbleibt nn n, , , n. a c r, ,, . nstalt de entlichen Rechts gehö J i, . Verkehr dienenden n ee er i. che din 9 rundstücken, die nach landesherrlicher Verordnung ein Grundbuch att nur auf Antrag erhalten, sowie bei Grundstücken eines Landeß⸗ 1 und den Grundstücken, welche zum Hausgut oder Familiengut 1 landesherrlichen Familie, der Fürstlichen Familie Hohenzollern er Familie deg vormaligen Hannoberschen Königsbausez, des vor? maligen Kurhessischen, des vormaligen Herzoglich Raffaulschen oder des Herioglich Holsteinischen Färstenhauses gehören. e Die Eigen imer der im Abs. 2 bejeichneten Grundstücke haften D en Baukosten den Bau⸗ r w s , , ne eise e wenn in Höhe dieses Betrags
§ 13. Die Baupolizeibehörde darf die Bauerlaubnis nur . r nach 5 12 Oe Eintragung eines Bauvermerks zu ö wenn der Bauvermerk eingetragen ist und entweder die dem Bau e ,. vorgehenden oder ihm gleichstehenden Belastungen drei Vier⸗ eile des Baustellenwerts nicht übersteigen oder in Höhe des Ueber⸗ schusses Sicherheit durch Hinterlegung bon Geld oder Wertpapieren gie e se n . a . werden bei der Berechnung nsoweit berũ tigt,
3 ö; . gh at als ihr Kapitalbetrag ein
Wird na rteilung der Bautrlaubnis die bau ö n ng solcher Aenderungen des Bauplan k 23 em Ermessen der Baupoltjelbehörde die Baukosten nicht unwesentlich erhöhen, so bedarf es vor Ertellung der Genehmigung, wenn nach § 12 Sicherheit geleiftet ist, einer entsprechenden, vom Bauschõffen⸗ amt sestjusetzenden Echöhung rare Slscherheit.
4
Bet der Fesistellung der Bꝛlaftungen kommen in A 1) Hypotheken i, n üer: eg .. Grundschulden mit ihrem Kapitalbetrag und entenschulden und solche Reallasten, wel 8 in , n ., le, e. [1 . 3 are Geldrenten mit n,, a ne f. 537 ,, , mln. e nach dem öffentlichen Rechte auf dem Grundstü Verpflichtung zur Leistung von He b gsf s rr, ng n , n 7 in rr ig der Betrag dieser er Baupolizeibehörde ge . ie i r ,. n n. , e, die durch Cintragung einer Vormerk = spruchs gesichert sind, stehen eingetragenen e eren. ö Zu einer Rangänderung, durch die dem Baubermerke der Vorrang vor anderen Rechten oder der gleiche Rang mit ihnen eingeräumt wird el el, e 831 er rn n n, , . und des vor⸗ en die Erklaärun q en , , n h rel g des zurücktretenden Berechtigten
§ 16. Die Feststell es lar , t. ; ung des Baustellenwerts erfolgt durch das Bau—
g Baustellenwert gilt der Wert der unbebaut die Baustelle zur Zeit der Erteilung der e n mr s werken besetzt, welche jum Zwecke der Errichtung eines Gebäudes ab— gebrochen werden sollen, so ist der Baustellenwert in der Weise zu ermitteln, daft zunächst der nach Fertigstellung des Neubaueg sich ergebende Wert des Grundstückz geschätzt wird und von diesem Werte die Kosten des Neubaus und des aft abgezogen werden. n. e gn n. für die Bemessung des Bau⸗ e, . eststellunge verfahren durch landesherrliche Ver⸗ § 16
ven r des Bauvermerlg erfolgt auf Ersuchen der Bau⸗ on der Eintragung hat das Grundbuchamt d 3 2 Mitteilung ju machen. In der arg 1 . etrag der im § 14 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 bezeichneten, dem Bau vermerke vorgehenden oder ihm er stehen den Belastungen anzugeben.
Der Bauvermerk wird gelöscht, wenn dem
Bescheinigung der Baupoltzeibehörde vorgelegt . e n .
Beginne bes Baues die Bauerlaubnis erloschen oder daß nachträglich
3 dem Beginne des Baues gemäß 9 12 Sicherheit geleistet worden
, . enn r a, re das auf Ein⸗
i , , g ete Ersuchen vor dem Beginne des Dritter Titel.
Baugläubiger. 18
Baugläubiger sind die an der Herstellun
Grund eines Werk. oder Her rde gb nr weer e 9.
6 zur Herstellung des Gebäudes Sachen geliefert haben, .
8 Werk⸗ Dienst, oder Lieferungsverträge von dem Eigentümer der
m, . oder für 9. ,. geschlossen worden sind. Dem igentümer der Baustelle steht gleich, wer den Bau mit Zustimmung
nach den Vorschriften dieses Abschnittz statt. Vor e n, 4 ndel g⸗
kertretung, die Handwerkskammer deg Benirks und die gesetzliche
In den Gemeinden, in denen diese Sicher statifindet, sind Bauschöffenämter nach ö. Egger, ö
Die Landeszentralbehörde kann bestimmen, d r
ngungen die Vorschriften . , . eubau 3 l
und gegen die Zerstörung versicherten ö ,
a Ge „nach den Versicherungsbedingungen nur verpflichtet asdie Entschädigungssumme jur Wiederherstellung des verficherten
Vor dem Beginne des Baues ist auf dem Grundbuchblatte der Bildet die Baustelle nur einen Teil eines
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Hat der Eigentümer die rl jung des Gebäudes od ĩ 1 Teiles det Gebäudes einem Unternehmer 1 . e. 9. 6 . 3 n ö n mer oder im — ie eng der Herstellung an andere Unternehmer . , . e en nn, 467. bon einem Unternehmer geschlossenen vorh. 4 Verträge gleich, die für seine Rechnung geschloffen
.Die Vorschriften des Abs. J finden keine Anwend ,, ö 46 n,, eisrde s, giti n 8 n,, e r mn r m m e fin, ,, mfange ju erfüllen. Die
] en Eigentümer, ü
, Gigentümer das Nichtvorhandensei ,,, . ,, daß ten ne. , , re, ,. ö ö J err, der den Bau mit ti
— 5 . err e gn ö 26 * n,, wendung. Jedoch ist zum fen . uch ich 16, ge dne ah rt i Lr elan. . ses des Vorhandenseins füllen, der Nachweig erforderlich daß s ; ere n n. 1 auch dem Unternehmer das gifhtvd kann hl ö ,,, 1 oder jener Absicht ohne grobe der f r m er ere end a,
Alg Bauforderung gilt . ö. Anspruch eines ĩ 6 . . der a el . ö e Leistung in den Bau p . 3. I n, . nicht vollständig erfolgt, , . i ö. i in dem Verhältnisse herabzusetzen, in welchem bei 2 163 . 39 . der Wert der vereinbarten Leistung kee , er in den Bau verwendeten Lelstung gestanden er Verwendung der Leistung in den Bau sieht es , , ö . en Eigentümerg oder Bauunternehmerg m , . 4.
Wird bei der Bereinbarund . ; Vergüt
ö g einer Vergütu ie ü = ,
eint eteiligte b
— nur in Höhe des Betrags ea t n e 2 ü 13 Preise entspricht, und diesen Betrag feslzusetzen⸗
. . nach 29 Abs. 2. 3 eine Umwandlung der Bauhypothek 8. reten oder im Verteilunge termin ein Widerspruch gegen die Bau⸗ . erungen nicht erhoben ist., findet eine Herabfetzung' eg Beirags einer Bauforderung nach Abs. J nicht mehr stait. )
Sobald festgestellt ist, daß ; . lijel . ist, daß baupolizeiliche Bedenken, ä y, 16 se, ., fe. teen, ö 563 Blatte zu veröffentlichen 1 Kin nean, ,,, . e t d . r, . 7 3 eines Beteiligten fene er dg g . em Beginne des Baueg erloschen isf, dies zu ein Bauvermerk eingetragen, so hat die die gemäß Abs. erfolgte . dem Da n rh 2
verzũglich n n ng nnerhalb einer Frist von einem Monat, die mit J ö ger au rund des Bauforderungen bei dem Bauschöffenamt —— k e , n, machung soll hierauf hingewiesen werden. § 23. Die Anmeldung einer Bauforderung ist nur wi e fler ee en ee e nenn, ö 5 ei gentümers zur Anmeldung oder eine gegen den Eigentümer er gien die Anmeldung zulassende einstweillge Verfügung bei dem , r nt , 363 , n. hat, sobald eworde ; een, i , . nm, K die Erlassung der einstweiligen Verfügung ist das A ericht zuständig, . 2 ** 7 ö , . . 9 Bentrk die Baustelle gelegen ist. Glaub. er von dem Anmeldenden geschlossene Vertrag; 9 2) die Verwendung seiner n 2 Fei oder die der rn, . 8 ö. Abs. 2 gleichstehenden Tatsachen und bei tell⸗ i. ung der nach 5 20 zu berechnende Betrag der Bau⸗ wenn der Vertrag nicht mit dem Eigentü ö. Voraugsetzungen, unter denen nach den Ert m , 3 ö . dem CGigentümer geschlossenen Vertrage gleichsteht. Im 7 e ; es 8 19 ist vor der Erlassung der einstwell igen Verfügung Der e ümer zu hören. Die Erlassung der einstweiligen Verfügun st abzulehnen, falls der Eigentümer diejenigen Tatfachen rn . macht, deren Nachwels ihm nach § 19 obliegt.
Die Zurücknahme einer aul enn bedarf der für Eintragung bewilligungen in der r,, me, . vorgeschriebenen , * 8 Der Zurücknahme einer Anmeldung steht eg gleich, wenn dem 23 . , . wird, daß für die angemeldete Forde⸗ bie . urch Hinterlegung von Geld oder Wertpapleren ge⸗ as Bauschöffenamt hat auf Antrag dem Anmelden . zu bestimmen, binnen welcher 36 dem gin nen, . an. in die Rückgabe der Sicherheit zu erklären oder die 52 der Klage wegen seiner Forderung nachzuweisen hat. Nach em Ablaufe der Frist hat das Bauschöffenamt auf Antrag die Rück⸗= ö der Sicherheit anzuordnen, wenn nicht inmwischen die Erhebung er Klage nachgewiesen ist. Auf das Verfahren finden die Vor- schriften des 6 über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit entsprechende Anwendung. Die Abanderun . Entscheidungen des Bauschöffenamts 3 bei dem Amtg⸗ gericht, in dessen Bezirk das Bauschöffenamt . Sitz hat unter entsprechender Anwendung der 5 26 bis 25 des be- zeichneten Gesetzeg nachgesucht werden; die Beschwerde findet gegen die Enischeidungen des Amtsgerichts statt. Eine Anfechtung der Ent- scheidung, durch welche der Antrag auf Bestimmung elner Frist ab , . wird, steht nur dem Antragsteller zu; in diesem Falle sowie m Falle der Anfechtung der Entscheidung über die Rückgabe der e 3 n, . für g n. Beschwerden be⸗ en. e En un erst mit der Rechtskraft in Wirksamkeit. ö ö
§ 25. Anmeldungen sowie die die Wirksamkeit einer 6 betreffenden . n en,, Baupoltjeibehörde oder dem zuständigen Grundbuchamt er, t werden, sind von diesen Behörden dem Bauschöffenamt unberzügi
des Eigentümer als Bauherr ausführt.
vorzulegen.