Etatistik und Volkswirtschaft.
Der Hol jertrag aut den preußischen Staats for sten 180617.
Die preußlschen Staatsforsten umfassen nach den Mitteslungen aus der Abteilung für Forsten des Königlich Minifieriums für Landwirtschast, Domänen, und For ge 57 ha, darunter 2 618 745 ha Holiboden,
Amtlichen preußischen
sten, 1907“ aus denen im ober 1906 big dahin 1907 11263 244 fm
Wirtschafts vom 1. Olt schaftsjahre bom Hektar durchschnittlich 4.30 fm. Es kamen
Hol geschlagen sind, vom auf Bau⸗ 2. Nutz hol
6 059 339, auf Brennholz 5 203 905 fm;
DVerbholj waren von ersterem 5 ꝗoz 742, von le terem 3 473 839, zu⸗
sammen 9 466 881 fim. Die waren folgende: Wirt Bau. und Nutzholy schafte jahr überhaupt Derbhol übe 1. Oktbr. fm fm 18967 40399803 3974261 4284616 4210177 4401441 4328013 4645548 4579059 4927490 4862231 4822324 4756439 6730241 6665257 6378193 6317082 5961204 5895425 5150014 5772158 5708902 5244412
Das im Wirtschaftsjahr 1906
und Nutz bol; .
Brennhol rhaupt Derbhol fm fm 5333784 5319456 4893078 4966213 b 439160 b982629 5787472 5384908
3063075 929451
3338953 1111121
36547711 9373687 3428943 9694072
31053094 9611761 3425433 10366650 8287664 3935595 10804963 3876347 12517713 10540604 3495442 11763101 9812524
Faͤllungsergebnlsse der 10 Vorjahre
Gesamte Holimasse . Derbholz M
fm
7521972 639120 391088 7682153
9
Sb 92034
8 9234378
3462289 110166570 9171191.
Reis hol
jahr
1903 1904,
.
Die
Brennholz
1899 1900 190011 1901/2
3
*
5
19056
aus 66 597 fm Nutz⸗ den sieben Vorjahren, für die gewonnen:
Wirtschafts⸗
Nutz hol fm
66 489 66 259 66 886 64 984 61 111 65 779 63 2656
Die 1906s7 gewonnenen 94 2686 610 fm Laub. und 6779 waren S98 435 fm oder 33 Hunder 5 694 307 fm oder 75 Hundertteile. belden Baumarten besonders hervorgehoben 14191 680 fin, darunter 343 209 fm oder oder 28 v. H. Nutzholj.
Von der im Berichtsjahr geschlagenen
Abzug des Verbholses noch 1 und 206163 fm Stockbol. und 1529 90, fm Brennholz zusammen.
gleiche Nachrichten vorliegen, wurden
Nicht ⸗Derbhol 6
m 1929608 2078986 2112919 197199 1950577 1876840
Reishol Brennhol
jelnen Regierungsbezirken sind d o7 aus den preußischen Staatsforsten geschlagene
1595145 1733 558 1733109 1649412 1646213 1664139 15638721
Faͤllungsgergebnisse des Wirtschaftsjahrs 1996 er nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
796 663 fm,
Sꝛockholz
fm 267 974 280 169 313 934 262 713 243 253 246 922 243 402
m
66 581 iim Derbholz bestanden aus 971 fm Nadelholz. tteile Nutzholi, Gichen und Rotbuchen, welche sind, lieferten b? 8 H70 und 59 v. H. und 417720 fin
Hollmasse verbleiben nach und jwar 16596 500 fw
Das Reisholz setzt sich weiter
184
Holz in Festmetern. Gesamte Holzmasse
Von ersterem von lttzterem
7 in den ein⸗
In
5379.
Regierungs⸗ bezirke
Staat
Bau⸗ Derbhol; Reis hol
ũber⸗ haupt
Nadel. hol
Laubholn
haupt
über⸗
Laubholz
Derbhol
Nadel⸗ hol
Stockholi
Reie⸗ und
über⸗
haupt Laubhol
H Nadel⸗
holz
Stockholʒ
Reig⸗ und
610 3227 894 2367 4092 653 1944 883 163 326 5614 1058 8 843 1378 1260 333 885 2730 1206 762 5613 1996 523
174
2154
1904
4291
1720
1429
2445
b 32
2 529
2058
bb h97
200 648 245 932 496 290 160 574 495 474 444 595 469 300 228 520 6h h33 30 375 174 643 214 497 212 456 62 69h 364217 76 403 194 322 109 311 35 0932 43 385 199 0964 85798 25 h96
21 368
39 904 28 881 160 297 25 055 32011 32871 20018 51 417 47 825
5 094 307
28 988 18086 16921 26 174 14313 21 626 36 862 32 827 20 908 17080 10762
7367 2836
3617
8785 29 568 32 840 21 940 42738 30 156 66 467 17609
9327
4 6653
63 h07 30 460 84 326 28 hol 20749 16129 18 952 66 367 22 400 98 435
230 246 267 245 514 175 188 115 513 879 466 874 S0s 106 262 230 oß 604 47781 191019 222 922 249 659 67 690 374 262 106 305 228 047 133 981 78 976 74 303 271144 105 403 35 446
26 195
106 566 ol 24h 245 i 5 276
o 1685 ol 446
z ho⸗ 120 313 3 233
o ob gh
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein . Danzig... Martlenwerder otsdam . rankfurt.. 1 . Stralsund .. Velen ö romberg.. Breelau ... Liegnitz. Oppeln... Magdeburg. Merseburg. Erfurt.... Schlegwig .. nnover. . . üneburg .. Stade.... DOgnabrüũck .. mit Aurich Minden mit Münster. Arnsberg.. Gassel .... Wiesbaden. Koblenz... Dũüsseldorf. . Cöln
l
Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den
h 203 9g0h
292 393 337 546 264 288 165 285 366 746 353 352 267 716 203 901 125 888 6 267 128 007 187 139 123 569 26 914 92 406 101 537 147 861 110119 98 977 59 001 273 011 96 307 19977
15 845
120 551 40 725 574 536 191 636 81 723 37974 20794 166 557 oh 368
131 303 106 221
142 948
268 422
34 592 h1 351 32 366 53 669 51 905 75 006 49 838 27223 13 207
98631 31411
4292
2186 37 960 33 532 46 087 52 658 31530
2 1
30 832 7107;
4377
78 118 30 642
120 288 bs h32 8 54
6 841 123 042 31207
1788 176, 1685 664
105 1591 158 093 162 336
58 118 179 055
10206 37080 90777 33777
8 510 49 590 92 320 62 763 12 145 62 600 17202 64 959 23 664
8818
4964 47 565 20 603
3 470
2435
3211 230 51 245 5h96 2000 1'568 704 3050 1870
Handel und Gewerbe.
hh 93d 74 25 67 Ib ho Sls 155 324 89 45 73 75 38 1 is 123253 25 53] 5 210 gh 185 26 356 160 47 26 620 Ib rh 19 363 a5 Ib 37 561 22 56 S3 496 41 372 9 405
38033
39222
9 853 264 869 66 753 26191 27 562 13 249 40 465 22291 1730066
1 263 244
160 291 123 307 51583 76 525 46 6789 75 285 88 767 107 833 710 746 44303 23 969 16998 59771 7909 17971 67h28 66 379 68 027 96 396 61 686 209 415 48 441 16434
9030
141 625 61 102 352 748 148 789 4 281 24 983 25 793 189 409 53 607 2686 610
522 639 604 791 778 463 353 400 80 624 20 226 775 822 466 131 212 492 104048 319 026 410 061 373 218
94 604 466 668 207 842 375 908 244 100 177 9535 133 304 544 155 201710
55 423
42 040
226 116 101970 823 450 246 912 135 912
89 419
60 296 286 870 127 651
305799 404 025 6b8 626 218 692 674 h29 6b4 80l 606 380 319 297 99310 38 885 224233 306 817 275 219 74 840 426 817 93 605 259 281 132 975 45 8590 48349 246 629 106 401 29 066
23 803
43115 29111 211 542 30 650 34011 34 429 20 722 54 467 49695
6779 97] 1796663.
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ‚Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Monaten Januar bis April 1909.
56 549 77 459 68 254 58 183 159 416 90149 80 675 39 001 42 436 20 860 70 824 S6 246 38 228 11 855 21 880 46709 50 248 43 098 38 707 23 269 88 111 46 868 9923
9 207
41376 11757 259 160 57 473 27620 30 907 13 781 42 994 24 349
A. Zu
fuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin
a. Empfan
9
auf dem Wasserwege t
mit der Eisenbahn t
t
Zusammen
b. Ver
t
sand
Verbleiben
t
B. Zufuhr ahr n glich ves Verfa nde anden Bahnhöfen und Häfen außer- halb des Weichbildes von Berlin')
mit der au Gisenbahn
t
Wasserwege
dem
Zusammen
t
Steinkohlen, Koks und Briketts: Englische ; Westfälische.. .. Sãchsis Ober
.
S7 400 10 206
48 280 545
64 382 98 144 33689 349 519 9 508
151782 108 350 3369 397797 60053
11297 3 820
97656 846
34
140 4865 104 530 33535 388 013 59207
28 987 0 967 1843 168 h85 26719
203 089
64 102 2 817 1843
27059
usammen... 574 922 146 431
GBraunkohlen und 1 Pre . i u. sachsische Kohlen. 973 533
3024
467 578 162
721 353
3024 467 740 1506
25 753
1675
21 30
69h 600
2933 466 0665 14716
277 101
6614 182 395 205
348 910
6 614 182 395 2075
Zusammen .. 471 575 695 ) Adlerghof ·˖ Alt · Glienicke, Charlottenburg,
Johannisthal, Pankow Schönhausen. Reinickendorf (Dorf),
Wilmersdorf Friedenau.
Rußland.
Geplante Aenderung der Bestim Untersuchung und Stempelung von
In dem russischen einer Mitteilun ratun Unter ratungen erstre und Silberwaren n dieser Art kommen im Handel vor, unterli Wortlaut des Probierstatuts ihrer niedrigen Vernichtung. Im Mindestgehalt an die Fabrikate entweder werden; dabel sollen ve und niederer Probe i, und der Stempelung so bestimmt sind, sowie chirurglsche Gegenstände aut geschlofsen werden. wegen Einführung worden. Die übrigen jur Beratun
uchung usw. i. aber na als goldene oder als
. Zollstg⸗ für Fa
etzt werden.
Möglichkeit, sie durch eine andere Steuer ju ersetzen, Strafen fär Verletzung der Probiervorschriften.
inblick darauf beabsichtigt man nun im Ge del metall zu bestimmen, bei 3. Vorhandensein
on der obligatorischen en Fabrikate, welche für technische Instrumente und einige, andere Gleichieltig ist auch die Frage der Probe für Erjeugnisse aus Platina angere t tellten Fragen benehen si
e auf die Handhabung der pied n g ff, die Gebühren und die
472270
mungen über die Edel metallwaren. Minisserlum für Handel und Industrie haben nach der Torgowo-Fromuischlennaja Gazeta Be- en über Abänderungen der gesetzlichen Bestimmungen für die ö von Gold⸗ und Silberwaren stattgefunden. ten sich besonderz auf die genauere Bestimmung der Gold⸗
lederer Proben, der sogenannten Kompositionen. Waren dem genauen
robe wegen in Rußland der etz einen
berne anerkannt rikate von hoher
..
ferner auf
Dle Be⸗
1
Köpenick, Friedenau, Grunewa Rixdorf, Rummel burg,
seits
die
fall 9 Gesuchstellern ins bei frankierter eee entst
(Direzione delle Gabelle) — i meinen Vorschriften gerichtet wer lichen Konsulats in
796 J
Schdnholi,
470 474
d, Halensee, Lichten berg⸗˖ Spandau, Spi
Erteilung amtlicher Zolltarifgus mitgeteilten vorläufigen Bestimmungen über Zolltarifauskünft minister erlassenen Antragfteller obllegt, die ju einer Amte, wohin sie bestimmt ren Annahme verweigert wird. ach den gemachten Erfahrungen w n gegen diese Bestimmu
an eine ihnen bekannte Finanjministeriums richten und diese dan genannten Stellen überm Die Anfragen über 3
ogar als erwünscht bezei minislersum ¶ Generaljolldirektlon)
e in Italien Anweisung darauf
5 endung der Muster noch chen, die den Empfan g ift daher empfehlengwert, daß die
191 084
Italien.
nd, ko
n
Firma am
ttelt.
n
om. )
—
künfte. die Erteilun ist in einer von dem italienischen Fingni⸗ bingewiesen worden, daß es dem Anfrage gebörenden Muster dem stenkos zu übermitteln, widrigen⸗
ird nämlich vielfach von den verstoßen, als selbst Zoll oder Postzustellungs⸗ gestellen zur Last fallen würden. Gesuchsteller die Sltze des
191 084.
Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ ndlergfeld, Tegel, Tempelhof,
Zu den früher amtlicher
tustersendung ollamts oder des n die Muster kostenfrei den
ollaugkünfte können auch, was italien ischer ⸗ net wird, unmittelbar an das Finanz⸗ Ministero delle Finanze Rom unter Beobachtung der allge⸗ den. (Nach einem Bericht des Kalser⸗
Ausbeutung des neuen Naturgatfeldes von Louisiana. Zwecks Ausbeutung des neu entdeckten Naturgasfeldeg bel Caddo nahe der Grenze zwischen Arkansas und Louisiana hat sich in St. Loui ein Syndikat gebildet, dem Großkapitalisten von St. Louig, New Drlegntz und Washington angehören. Der geschäftsführende Direkter in St. Louis ist A. L. Mercer, der lange Zeit im Naturgasgebiete des Staats Indiana gearbeitet hat.
Das Syndkkat i heute 188 000 Ader (zju 40,6 a) Land und damil die Kontrolle in dem neuen Gasfelde, das gascheinend das größte bis * je entdeckte ist. Während die Gas führende Sand⸗ schicht in den bisher ausgenutzlen Naturgasvorkommen nie dicker als 15 engl. Fuß gewesen ist, besitzt die oberste und vermutlich ärmste Schicht bei Caddo bereits eine Burchschnittsdicke von 48 Fuß; sie be⸗ ginnt an dem ersten Bohrloch bie jweite Schicht bel 1040, die dritte bei 1610, die bierte bei 2120 Fuß. Je tiefer die Schichten, um so reicher an Gas. Bereitz sind 3 Bohrlöcher im Betriebe mit einer Tagegausbeute von 56 Millionen Kubtkfuß Gas; 5 weitere Löcher sollen zunächst noch gebohrt werden. Elne Röhrenleitung von 25 engl. Meilen seitet dag Gas nach Shreveport, wo das Syndikat bereits eine ewige Konzession auf Lieferung zu Leucht- und Heinjwecken zu 20 Cent für das Tausend Kublkfuß für Haushaltungen und ju 10 Cent für Fabriken besitzt. Für das 350 Meilen entfernte New Orleang hat dag Syndikat den Abschluß einer Konzession auf do Jahre zu ho Cent für Haushaltungen und zu 20 Cent für Fabriken angeboten und will dabei 20 der Bruttoeinnahme an die Stadt jablen. Die Stadt hat das Angebot noch nicht angenommen, sie verlangt billigere Sätze und weist auf die 26 jährige Konzession für Gag zum Haugverbrauch zu 30 Cent in Cineinnati und namentlich auf die 30 jährige Konzesstson für Gas jum Hausverbrauch zu 26 Cent in Kansas City hin; auch bofft man, durch die kaufmännische Ausnutzung bereits erbohrter näherer Gasquellen, so bel Liretie und e, zle in Louistana, auf das Syndikat einen Druck ausüben zu
nnen. Dag Syndikat plant für später auch, Memphls, Ättle Rock und St. Louis anzulegen. 15h Meilen westlich vom Caddo⸗Gazfelde ist ein anderes Feld abgeteuft worden mit einer Tagegausbeute bon ungefähr 25 Mlllionen Kubikfuß. Dort wird über Verschwendun des Naturgases geklagt. Da unfern von dem Gasvorkommen 1 reiche Sandlager mit Steinöl aufgefunden und in Betrieb gengmmen worden sind, so haben die Oelsucher in den Gasfeldern auch auf Steinöl abgeteust, da beide Stoffe in der Regel zusammen angetroffen werden; um rascher zum Ziele zu gelangen, ließen die Oelsucher dag Naturgag in die Luft entweichen. Man nimmt an, daß auf diese Weise 70 Mil. lionen Kubikfuß Raturgas vergeudet worden sind. Dieg war um so bedauerlicher, als sich bald die Gewißheit ergab, daß bei Caddo aug nahmtsweife Naturgas und Steinöl in geologisch getrennten Lagern vorkommen. Da auch Schwefel und Steinsall in der Nähe anstehen, so sagt man dem Bezirk von Caddo elne glänzen des Kaiferlschen Konsulats in St. Louis.)
Uruguay.
Einfuhr von Nahrungsmitteln in luftdicht ver— schloffenen Blechdosen. Laut Mitteilung im „Board of Trade Journal“ sollen die Bestimmungen wegen des Verbots der Einfuhr von Nahrungtzmitteln in Blechdosen, die mit Lötmitteln verschlossen 6. welche mehr als 10 v. H. Blei enthalten, erst am 1. Juli d. J n Kraft treten. Das Verbot beziebt sich übrigens nur auf die Löͤh⸗ miftel, welche sich im Innern der Blechdosen befinden, besonders in dem Falle, wenn Blechdosen Flüssigkeiten oder Stoffe enthalten, welche mit den Seiten der Dosen und dadurch mit dem in dem Löt, mittel enthaltenen Blei in 6 kommen.
Dle Vorschriften wegen Zurückweisung von ein eführten Nahrung mitteln, die Steinkohlenteerfarbstoffe (Anilin), ale . Mittel usw.
enthalten, werden streng durchgeführt.
Ceylon. Zollerhöhung für Salz. Durch Verordnung Nr. H von Jahre 1909 — Customs Duties (Salt) Amendement Ordinanc 1969 — ist der Einfubrzoll für Salz von 2, 13 auf 3 Rupien für den
Zentner erhöht worden.
*
Ausfuhr von Gold und Evel stelnen aut Britisch ⸗ Süd afrika 1908. r aus Britisch⸗Südafrika im Jahre 1908
Die Goldaugtfuh den Jahre von etwa 29 00 000 Pfd. Sten
gegenüber dem vorhergeben auf rund 32 000 000 Pfd. Sterl. gestiegen; dagegen ist der Wert di Viamantenauzfuhr von 8 973 145 Pfp. Sterl. auf 4796 665 1 Sterl. gesunken, trotzdem etwa die gleiche Menge, nämlich ungestl 466 05 Karat, ausgeführt worden ist. Diese Tatsache ist zuril juführen einmal auf die erhöhte Produktion geringwertiz⸗ Steine und jum anderen auf den niedrigeren Preis, der Fahre 1908 für diese. Steine erjielt wurde. Als sich h Wirkungen der amerlkanischen Wirtschaftgkrisis im Diamantenhande sühlbar machten, schränkten die Minen bei Kimberley ihre Ausben und shren Verkauf erheblich ein und legten die Ausbeute Monate Februar bit Juni 19808 überhaupt auf Lager. Sie fühttz daher im Jahre 1908 nur 1634 159 Kargt aut le,. 2 68 Karat im vorhergehenden Jahre und erreichten damit, daß der Put für hochwertige Diamanten, die hauplsächlich nur in Kimberley funden werden, gehalten wurde. Die Premier⸗Mine im Trangban dagegen stelgerte ihre wesentlich minderwertigere Ausbeute und
wirkte dadurch einen erheblichen Fall des Preises für solche Sten Die gering; Augfuhr wertvoller Steine und der Fall des reises st mindere Stelne erklärt somit die auffallende Tatsache, daß dj Statlstik in den beiden letzten Jahren eine gleiche Karatmenge nag weisft, den Wert der Aut führ im Jahre 1908 aber nur auf die Hil bee Fabreg 5b. bensffert. Giach einem Bericht des Kalseilitt
Generalkonsulats in Kapstadt.)
Queensland.
Verbot der Einfuhr von lebendem und zel g aner, Vieh. Durch Verordnung vom 4. Märn d. J. ist in Queeneln die Einfuhr von lebendem und geschlachtetem Vleh aus allen Ländg außerhalb Australasteng, mit Augnahme von Großbritannien, Verhütung der Einschleppung der Rinderpest für die Dauer n weiteren jwei . vom Tage der Verordnung ab verboten wordt
unte? Acbenbem Vleb⸗ werden verstanden; Pferde, Kan Rindbieh, Schafe, Schwelne, Ziegen, Hirsche und ehe, Antiloh⸗ Lamag, Büffel und alle anderen Wiererkguer, Hunde, Esel, alle n füßlgen Tiere sowie Vögel. Der Ausdruck zgeschlachteteß Vll umfaßt: Tierkörper, einschließlich ihrer Teile, sowie das Fleisch.⸗ Knochen, Häute, . Hufe, Hörner, Schlachtabfälle oder ande Teile bon Tieren, für fich besonders oder sonstwie, oder Teile daht
Wagengestellung für Loble, Koks und Brikettt am 7. Juni 1909:
Oberschlesischeg Revier der Wagen 8 492
Ruhrrevler Anzahl 21 968
Gestellt 80
Richi gestelli
—— 1
— —
(Schluß in der Zwelten Beilage.)
bern r nes, Dalu en folgt
handelstages beschäfttg Reichefinantreform mit einigen Fragen des Poßweseng, u. a. mit dem
it der Frage der Schiffahrtgabgaben auf natürlichen Wasserstraßen
ner Auskunftastelle für autlänbisches Recht siimmte der Ausschuß
Roͤhrenleitungen nach Berke, Aktien. Gesellschaft zu Halle a. S., für die Zeit vom
odakte und Fabrikate der Gesellschaft
de Zukunft voraus. (Bericht
be Stoffe. ein Absatzgeblet gefunden hat. it dieser Technik vier Firmen.
bor senso wie der Mineralölmarkt unter der galizischen Konkurrenz,
⸗ W
zum Deutschen Reichsan
6 H32.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Juni
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage)
Der in , ,, tagende Ausschuß des Deutschen tigte sich nach einer Erörterung über die Feltpostverkehr und engeren Postvertinen, mit —
nkunftstempels auf Brlefen, mit dem Au m bau , nd Scheckoerkehrs. Weitere Verhandlungesgegensftände betrafen: Friefbeförderung von Hamburg nach Ostdrutschland und Sachsen ostverkehr mit Rumänien und Griechenland, Wörter verzeichnis für elegram me in verabredeter Sprache, Frist für Inkrafttreten von miferhöhungen im Gisenbahnverkehr, Beschaffenheit der Ihn mark. helne. Verzuggzinsen, Vorlegung der Handelsbücher an den ügenten mntliche Prüfung von Aufjügen, französischer Zolltarif. . Am zweiten Sitzungstag, 5. Juni, wurden die Verhandlungen öffnet. Einer vom Centralverband Deutscher Industri r heutschen Handelstag ergangenen Anregung . rn fnn, .
f Empfehlung des Berichterstatters unter der Voraus 2 auf neutralem Boden stehe und dem Deutschen 6 8 iner Bedeutung entsprechende Stellung in ihr eingeräumt werde beiter Beratungsgegenstände betrafen: außergerichtlichen Vergleich, tersuchungskosten im Zollverkehr, Vertretung von Industrie unt jandel in den Kreistagen usw, Haftung mehrerer Geschaͤ ts inhaber w. für Uebertretung gewerbepolseilicher Bestimmungen, Vereinheit⸗ chung des Buß und Bettages, Verkehr mit Heringen. j ⸗
— Nach dem Geschäftsbericht der A Riebeckschen Montan“
April 1908 bis 31. März 1909 waren die PVreise für die 5. ö ele m m, ihre . n. sselbe die Verteilung von 12 09 Vididend⸗ * , dieß auf Verminderung der Hetriebgkosten zurickjn führen er Warenausgang betrug 13 459 848, 01 S6, die Koblenförderund löß 576 hl gegen 39 8o0ß 034 hl im Jahre 190708, . O 458 hl weniger. Die Gesellschaft hat sich, mit einer kleinen An Be beginnend, an elnem neuen Zweig der Kehlenverwertung be⸗ ligt, der unter ber Bezeichnung Bitumen oder der des rohen Montan echses seit einigen Jahren alt Extraktiongprodukt der rohen Kohle gestellt wird, für das sich, als Ersatz für Karnaubawachs und ähn⸗ Zar elt beschäftigen ait Die Produkte sind 1 n 9 nland unterzuhringen und begegnen im Auglande teilweise noch Zoll⸗ wierigkelten, für deren Heseltigung die Besellschaft bemüht blibt kturiert wurden im Berichtajahre für 285 102 (209 151 40) Von n Produkten der Teeraufarbeitung fanden Kerzen, Paraffin sowie Neben pradulte guten Absatz, wenn auch zu medrigeren Preisen ö im Vorjahre, während in Mineralölen trotz Preiekonzessionen Absatz stark hinter dem des Vorjahres zurückolieb. Der Grund rfür ist in der scharfen galizischen Konkurrenz zu suchen bei dem erniedrigten Zollsat für Oele zu Motoren- und. rburationgjwecken in Deutschland dlese Sorten zu Pꝛeisen und anbietet, die unter den Selbstkosten liegen.
st durchgängig niedriger als
bet auch der Paaffinmarkt schwer unter dem Hruck des f Standard Oll Co. gegen die österreichisch⸗galizische er n.
83 Daris, 7. Juni. (WB. T. B.) (Schluß.)
n 6 16. Madrid, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Parit 10,70 ,. J. Juni. (W. T. 39 Goldagio 116. 33 . ew VYork, XR Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tenden . on dab dre war bei Beginn des Verkehrs fest; besondert 1 te gute Melnung für Cifenbahnen, von denen Erie und Aichtfon bevor)ugt waren. Auch die Kommissionshäuser nabmen größere Käufe vor. Späterbin trat dein Rückschlag ein, der seinen Ausgang nahm . Ermattung des Geschästz in Stahltrustwerten. Vie gesamte * ung wurde infolgedessen unregelmäßig. Es kam aher eine ö. ing zum Durchbruch, als günstige Meldungen über die Aus— icht /n für die Baumwollernte jzu einer Steigerung der Aktien ber süblichen Bahnen Anlaß gab. Die Aufwärtskewegung war jedoch . ö kurzer Dauer, da die Baissiers große Abgaben, besunderg in hee, g. Union Paclfie⸗ und Stahitrustaktien wachten, und damit , , auf die Kurse augübten. Ginige Werte zeigten hei Schluß es Verkehrs zwar noch Besserungen gegen vorgestern, im allgemeinen . Ten den indessen schwach Aktienumsatz 1140 006 Stück. e. auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate 14, do. Zingrate für letztes , 14s, . auf dLondon (60 Tage) 4,86, 00 able Er⸗ ; Sry oh, Silber 96 ,,. da,. Silber, Commercial Barg 53. Tenbenz für bn, , Janeiro, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf
3 00 Franz.
Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 7. Juni 1909. Amtlicher Kurgberi . ; ö. . mil 1 = 1 Kos und Briketts. k deg . estfällschen Kohlenswndikats für die Tonne ab Werk) J. Gat— und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 1400 Ss, b. Gas- flammsörderkohle 11400-1200 6. 0. Flamm sförderkohle 106 50 bit Il, 00 M, d. Stüdtohle 15.50 -= 1450 , . Halbgefiebte 18 00 biz 1400 , . Niußtoßie grip. Korn j. und, Ti Js 56=- 16,650 . do. do, IL 1275-1525 c, do. do. IV I1,78 - 1730 M,, 8. Nuß! gruskohle o = z0szo mm 75 — 8,0 M6, do. OM — SMMöh mum F.5ßh biz 100 6, . Grugtohle s, js = 330 :; 1j. Fettkoble; 2. Hörer. kohle 1950 11,90 , b. Bestmelierte Kohle 12 35 — 1255 ( „ Stücktohle 1ö, ß = 1406 4. 4. Rußktohle, gem. Rorn J jj z0 ki 14. b0 M6, do. do. II 13580 — 14,50 MS, do do. III 1275 — 1575 M do; do; 17. ils iso , er, Kottzohle 1666 1265. , III. Pt ag ere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 1059 K mel lerte . AS, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. gebalt 12.25 — 14 00 M6, d. Stückkoble 13,06 — 15,00 M6, s. Nuß— koble, gew. Korn L' und II 14,50 - 17,50 A6, do. do. III 16 06 3 lh 6 „He edo. do. T. 11150 15380 , f. Antrag it Nuß Kern 530 * 20 50 Mt, do. do. II 21, 00 - 24,50 S, g. Fördergrus 8,75 bis zisöh , h, Hrügtobse unter Ig mmm Hao 3 gh „e, ür. Kokt 1. Hochesentofs iä 56h. 16 s 6. b, Gichereitels iz bo= ig oh , 6. Brichloks 1 und II 1950 - 2,00 S; ö. Brikettz: Briterti je nach Qualität 10 50 —- 13575 ½6. — Marktlage underändert. Die n am Mittwoch, den 9. Juni 1909 mittag on 31 bit i g (6i ; er nere ahl Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang
Magdeburg, 8. Junl. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
ustrie, deren Paraffinabsatz von 45 000 Doppeljentner e auf 60 990 Doppelzentner im Jahre . . . 2 tsche Markt wurde von ausländischem Paraffin überflutet, dessen is um ca. 12 M für 100 kg gegen das Vorjahr zu ückgegangen solg des gesunkenen Paraffinpreises hat sich Lie Gesellschaft anlaßt gesehen, nach Vereinbarung mit den anderen Kerienfabrlken Kerzenyreise, dim bereits im Berichtsjahre eine Herabsetzung er—⸗ ren. hatten. auch für das laufende um 4 6 pro 100 kg weit: zu hien. Eine Besserung der Lage auf diesem Markte ist, nach en, eist wieder mit der Beendigung des oben angeführten srtrenigampfss im ischen der Standard Oil Comp. und der österreich⸗ cen, d troleumindustrle zu erwarten. Die Teerproduktion mit 89! Doppeljentaern blleb um 5144,51 Doppel jentner gegen Vorjahr jurück. Es wurden 3983 Personen gegen 4104 im Vor— uchi fta An Löhnen wurden im Betriebsjahre 4 1456 935,34 9 ö. 7 Interesse der Arbeiter wurden folgende Ausgaben ge⸗ whit: 232 586 M an den Halleschen Knappschaftsverein, g8 60 die Enappsch afta peruftzgenossenschast. 4842 M an die Webauer nlenlasse, 1536 e an die von Arbeitern gegründeten Unter⸗ r, 23 463 6 an sonstigen Uaterstätzungen an invalide s er, Wtwen und Walsen, 3851 5669 M zusammen, oder 90 65 S 3 Kopf der durchschnittlich beschäftigten Arbeiter gegen S5, 13 4 i . d i 22,31 69 des Reingewinng. Die Beamten eg asse unterstützte 17 Pensionäre, 25 Witwen und 5 Walsen, * 14 der geteenat von dem Gesellschaftsvermögen ver 1 . . , n. — unter Berücksichtigung 0 n r — 397 , 3 en Papiere 393717, 86 S½ gegen Nach, den Ermittlungen dez Vereins deutscher Eisen⸗ ‚hlin de trier betrug, laut Meldung det 16 T. 8 ö. n, die Roheisenerjeugung in Deutschlaͤnd und Luxem— 9 i, des Monatz Mai 1909 inegesamt 10990 467 t gegen * t im April 1909 und 101091761 im Mal 1908. Die 7 verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobet 1 die Grjeugung für 1908 angegeben ist: Gießerei . 455 (180 415) t, Bessemerrobeisen 28 850 34 790) t, ö 3 716 625 (667732) t, Stahl- und Sxiegeleisen * ö t, Puddelroheisen 57 544 (93 322) t. Die Grjeugung oe, mn, Januar — Mai 1909 stellte sich auf 5 182068 t k ; 86 t in dem gleichen Zeitabschnitt den Vorjahres. ; ö . 7. Juni. (W T. B.) Nach dem Handel gausweig 64 onat Mai die Einfuhr 4 863 883 Psd. Sterl., das be⸗ ( cr ten, 94 2 . feen . 1908; die Augsfuhr „d. i eine Abnahme von 164111 ; gleichen Zeilraum des Vorjahres. 1,
rr at; von den auswärtigen Fondsmärkten. urg, 7. Junl. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i en das Kilogramm 2759 9! 2*ön dd, Sssber n ' 6. . 9. . E er f Barren dag S8. Jun ormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. ** e M. / N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. n Rente ö. * 38 Ab 3d Ungar. 40/9 Geldrente 11370, Ungar. 400 uh Ts, Br s sr, chf te ars, ber i iss gh . tien per ult. 594,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. lan fa db bn gesellschaft 110.25, Wiener Bankverein 528,90, nf, Desterr. ver ult. 638,75, Kreditbank, Ungar. allg. hihaltinzde ant 454,00. Brürer Rohlenbergwerk —=——, Montan. i esterr. Aly. 642,509, Deutsche eichghanlnolen pr. ult.
mn nienbenk ts 0, ran, gisenin dufte sg feige.
n, 7. Jun T. B) (Schluß.) 21 09 Englische
I 9
— — bei., Augufst 10,75 Gd.
in New Lieferung per Oktober 10,77, Baumwollepreig in r , Standard white in New Vork 8, 50, do. do. in 2
1
Getreidefracht nach Live
rpool 17, Nr. 7 per Juli 6,50, do. ig 3 do. do. ver September S., Zucker z., ginn
Supplieg het R etrugen
wird erst morgen veröffentlicht.
Tendenz: , . 5, 65, Oktober Nobember 5. 64, November ⸗De zember März h 63.
stetig Middleshrough warrantg 489. ,,,, Januar 295. — ,
ordinary 40. — geschlossen.
jucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 G
. Stimmung; Ruhig. Brotraffin. J o. F. W = 0 ristallmicker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 20 35 bis . Gem. Melis 1 mit Sack 19,75 — 20,509. Stimmung: Ruhig Robiucher JI. Produtt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 10,65 Ed., 10 575 Br., — — ber Juli 10,65 Gd., 106,70 Br. 10,7 Br, —, — bei., September
10,50 Gd., 10 67 Br., — — bej., Oktober 16, 10 G 53 hej. — Stimmung: Ruhig. — Jö S) Rüböl loko 61, C0, per
C öiln ?; . W. T. Oktober 59, 00. .
265. (W. T. B.) (¶ Börsenschlußbericht
Lolo, Tubs und . *
Bremen, 1. Schmal. Stetig.
Behauptet. Offitielle Notierungen
Still. Upland lolo
Doppeleimer 605. Kaffee. Baumwolle.
der Baumwollbörse. . 565. amburg, 7. Juni. (W. T. B. , n. 4 flau Ez. am burg, 8. Juni. (W. T. B.) Kaffee. bericht Good average Santos September 41 vd! De jember 31 Gd., Mär zl Gd.,, Mai zz Gd. Ruhig. Zucker markt. (Anfangebericht Rübenrobjucker J. Produkt Basis 88 0, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 10,52 Juli 106674, August 10,25, Oktober 10,123, Dejember 10, 0ö, Har
10,74. Ruhig. (W. T. B.)) Raps August 1435 Gb.,
Buda 6 ] um pest Juni
t. (W. T. B.) Rübenr ck o Juni, 11 sb. 7 d. Käufer willig. , n,,
London, 7. Juni.
I0 sh. 6 d. Verk. ruhig. London, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Baumwolle.
Kupfer stetig, 6116, 3 Monat 621. Liverp gol 7. Hal. (B. T. Gh) Umsatz: 60900 Ballen, davon für Spekulation und Crport 300 B. Trãge. Amertkanische middling Lieferungen: Ruhig, ni h, 53, Junt. Juli o, 63. Juli. August 5, S9, August⸗Sꝑeptember h, ö,
.
Juni.
Petroleum amerik.
,
5, 62, Je 5,63, (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
B.). (Schluß) Ro hiuck el? Zucker ruhig, 66 3
Augr⸗
De jember Januar Februar Februar⸗
Glasgow, 7. Juni.
Paris, 7. Juni. (W.
T. 7H - 28
Amsterdam, 7. Junk. (W. T. B.) KBaniarinn 801.
Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B.)
or k, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) G
ort 11,45, do. für Lieferung per 9 zn n n, ew Orleang w 45, do. Refined (in Caseg) 10,909, do. Credit Bal ; 68, Schmal Western steam 1175 8 lohe , n n e, Kaffee fair Rio Nr. 7 71, do. Ris
Java⸗ Kaffee good Petroleummarkt
New
Kupfer 13 525 = 15375. Vork, J. Juni. (B. T. B.) Die Visible in der vergangenen ö. Woche an Ganada⸗
New
jen 3 969 000 Busphels. ü Der Augweis der Getreidevorräte in den Vereinigten Staaten
ö ) Wetterbericht vom 8. Juni 1909, Vormittags 9) Uhr.
Name der Beobachtunge⸗ statlon
Schwere Breite
in 45
nivean u.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ slärke
Wetter
Niederschlag in 246 Stunden
Mitterungs⸗ berlauf der letzten 24 Stunden
Borkum Reltum hamburg
Swinem inbe
Sarometerstand auf (O Reeres⸗
63. W oli
. 760,5
Ww e G g b WSW z ht
2 bedeckt
e,,
meist bewölkt
Nach is Nic der ch.
liemlich helter⸗
NRigenwalber⸗ münde
Memel
Fannope?
Breslau
Men
München
Bromberg JI66 J
en,, Rarlgruhe. G. 763 o
69,1
n .
6
n
Iön,.3 Nd 3
Regen 3 bedeckt
meiss bewbllt
liemlich heiter
dorwic gend hester
messt bewöoltt
dorm leger hester
beded?
bedeckt 1 wollen. rwoltenl
melst bewos̃
Mbormi gend Keiler
nem ich helter vorwiegend hetter
C vorwiegend hester
llemlich heiler
tiemlich heiter
meist bewölkt
2 bedeckt
Gewitter
Malin Head
6s WMW
Valentia
62. R
/
W635 W
Is8,5 Win st.
ede 3nehin
velta . 106
1
2 bededt 11
Shields
4 76d, 5 G
. 21 wollig 11,1
heiter 11
¶ Wihelmshav. meist bewölkt
IRFieh U xnmeist bewölkt
V n atro J. MI) Nachts Niederschl. (Königs bg. Pr.) YLiemlich heiter
(Cass ol] ö.
ziemlich heiter
. O vorwiegend heiter
agdeburg)
Holyhead
766,4 ns 3
bedeckt 11, l
0
C rũnhergGohl.] ziemlich heiter
Je le d' Aix
762,1 O
3 heiter
M alnage,, Els.) Nachm. Niederschl.
St. Mathieu
2828 3
wolkig
E riodrichshaf.) metst bewölkt
Grisne⸗ Paris
Delder
Vllssingen Jö 765,9 WS z balb bed 15
NO
N 2
2 wolkenl.
woltens.
W
I halb bed
(Bam horg] niemlich heiter
Bodoe Christiansund
Ids4 S*
Lbener Js s
533 W
4 Regen 57
— —
5
Słudeĩnes Stage n Vestervig
32 5
758,2
RR ü been,
8.5
N
2 bedeckt 4198
WNW 4 bedeckt
Rovenhagen
W
2. M egen
Varlsiad Stockholm
Vernvsand Sayaranba
SW
Ke e balb bed.
3 belter J
Did 288
5 MM dv A4
Z jheiter
I helter
bedeckt
Windst
bedeckt
88
1 wolken. Z.
3 W
Cagllari Warschau ; Tborshavyn Seydis ssord
Horn
Winbst.
MW 2
2 vwollig
wollen. 163 halb bed. . 3. Mn
88
wolfenl.
Cherbourg
Clermont 76
m
3
wolken )
.
Krakau Lemberg
Triest
761, NW
wollten.
dernen es , , d.
65 o nd s bene,
öde, mn, ,
Brindisi
ö d rr, , dener
7 7
* ö
Livorno Belgrad Velsingforg
60, W
d bedeckk
185
o9, 1 W
8 16, —
b5,0 W
Tuodplo är
3 762.
SW
Nu
Genf
7617
Ww
Lugano
760, 8
6
Santi
562.8
N D
Vunroßneß
759.2
W
Portland Bill
Ein weiter ü c
läu
heiteres Wetter. stellenwelse Gewit
ö 6 5. 98 2416, Privatdiskont 11s1. — Bankeingang
765,2
ochdruckgebiet von 768 mm westlich von Irland hat
e Kont nentaleuropa big Rußland aug 22 8 ression liegt über Nordeuropg mit südwärtg schreitenden Au. ern von 755 mm über dem Nordmeer und Mittelstandinavien; ein Teilminimum von 7850 mm liegt über Südschweden. In Deutsch= land berrscht kühleg, schwach windige, im Norden trübes, im Süden
Windst.
wolkenl.
Gine
Ver Norden hatte leichte Niederschläge, der Süden Deutsche Scewarte.
ter.