dorf) am 27. Mai 1909 folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Wirtschaftabesitzꝛr Böhm in Ober Halbendorf beißt mit Vornamen nicht Gott⸗ fried, sondern Gottlieb. .
Der Bauerguttbesitzer Gottfried Bräuer in Ober- Ben manns dorf ist aus seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender ausgeschie den, aber als Beisitzer im Vor- stand geblieben. An seine Stelle als stellvertreten der Vorsitzender ist der bisherige Beisitzer Schmiede. messter und Gemeindevorsteher Ernst Menzel ju
Dber⸗Bellmanngdorf getreten. Königliches Amtagericht Seidenberg.
Stolp. Posmm. (23242
8 ** Molkerei e. G. m. b. SH. in Gr. Garde: Schneider Otto Wenilaff in Gr. Garde ist aus dem Vorstand auggeschieden. An feiner Stelle ist der Gastwirt H. Schammler in Sr. Garde in den Vorstand eingetreten.
Stolp i. P., den 2. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sulg, Neckar. g. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 20 wurde heute bei Nr. : Darlehens kassenverein Dornhan, e. G. m. u. SO. eingetragen: Nr. 11:
In der Generalversammlung vom 1. Mal 1904 wärde an Stelle des Vorstandzmitglieds Goltlieb Pfau gewählt: Schultheiß Huß in Fürnsal, in der Generalversammlung vom 31. Mai 1908 an Stelle dez verst. Dekonomen Johann Georg Mast in Dornhan, seit 1904 Vorstandamitglied, der Bauer Johann Georg Vollmar in Dornhan.
Den 4. Juni 1909.
Oberamtzrichter Sandberger.
Van daburęg. 23244 In das Genossenschaftsregister Jastremkener Brennerei e. G. m. u. S., Genofs. R. Nr. 2, ist eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Karl Krause in Müblenkawel ist der Gutzbesitzer Haus Boden in Müblenkawel in den Vorstand gewählt. Vandsburg, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. 23245
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden:
„Lauterbacher Spar. und Darlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht zu Lauterbach.“ .
Zweck der Genossenschast ist, die Verhäͤl tnisse seiner Mötglieder in maierteller und sittlicher Beriehung ju verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vorstands mitglieder sind: .
I) Josef Schmitt, Ackerer zu Lauterbach,
25 Franz Kerner, Ackerer ju Lauterbach,
3) Nicolaus Sauder, Schreiner zu Lauterbach.
Statut vom 31. Januar 19099.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der St. Jo hann. Saarbrücker Volkszeitung in Saarbrücken in der Form, daß 2 Vorstandsmiiglieder, unter welchen
ch der Vereinsvorsteher oder dessen Siell vertreter befinden muß, dieselben unter Beifügung der Firma unter jeichnen ;
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr ju⸗ sammen. .
Die Willengerklärungen des Vorstands werden von 2 Vorstandgmitgliedern, unter welchen sich der Ver⸗ einzbvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise abgegeben, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifũgen. ;
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten, jedoch kann in Peojessen sowie einem Kassen oder Revision t verband gegenüber, welchem die Genossenschaft sich an⸗ , . hat, der Vereingzvorsteher oder dessen Stell hertreter ober, falls beide verhindert sein sollten, auch jedes andere vom Vorstand hierzu schriftlich beauf⸗ tragte Vorstandsmitglied die Ge ossenschaft vertreten.
Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Völklingen, den 1. Juni 1808.
Königl. Amtigericht.
Wittenberg, Ey. Halle. 23246 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Tampfmolkerei Wartenburg ein getragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Wartenburg heute eingetragen, daß an Stelle des aug dem Vorstande ausgeschtedenen Otto Pötzsch der Landwirt Wilhelm Steude in Wartenburg gewählt worden ist. Wittenberg, den 4. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
23243
TZaberm. 1253247]
Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschafteregister Band II wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: Rus'er Spar und Barlehnskassenverein, eingeiragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Bastyflicht in Ruß. ezenstand des Unternehmens ist nach den am
2. Mal 1909 vereinbarten Satzungen; Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Furchsührung aller zur Erreichung dieseg Zweckg ge= eigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, p. gänftiger Absatz der Wirtschaftserjeugnißse. Der Vorstand besteht au folgenden Personen: 1) Charton, Grnst, Wagner in Ruß, Verein zborsteher, 2) Brignon, Juliuz, Werkmeister in Ruß, Stellvertreter des BVereinzvorstehers, 3 Doubrler, Johann Baptist, Arbeiter in Ruß, 4) Auby,. Gugen, Holihauer in Ruß, 5 Houtmann, aver, Ackerer in Ruß. Pie Willengzerklärungen und Zeichnungen det Vorstands sind abjugeben von mindesteng drei Vorstand zmitgliedern, unter denen sich der Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Jesichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinim— gefügt werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Lanz wirischafilichen Genossenschaf blatt, dag gegenwärtig in Neuwied erschelnt, ober in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Enthalten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so
oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fallen aber von dem Voisteher zu unterzeichnen.
Einsicht in die Liste der Genossen während der Dlenst⸗ stunden jedem gestattet ist.
Tell, Mosel.
Nr. 19 die Genosseaschaft unter der Firma „Sos⸗ berger
Hastpflicht zu Sosberg“ eingetragen worden.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die
Zabern, den 29. Mai 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. (23248 In das Genossenschaftgregister ist heute unter
Spar und Darlehnskassenvercin, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Bezie hung ju verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an⸗ zunehmen und ju vernnsen. Der Vorstand besteht auz: I Johann Josef Köljer, Ackerer in Sosberg, Vereinsvorsteher, ⸗ 2 Johann Peter Bauer, Ackerer in Sosberg, stellvertretender Vorsteher, 3) Jakob Christ, Ackerer in Sosberg, Beisitzer. Das Statut datieit vom 7. März 1909. Dle Bekanntmachungen sind von zwi Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, und erfolgen im Trierischen Bauer zu Trier. Bie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwel Mitglieder, unter denen sich Ler Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden 5 Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zell (Mosel), den 28. April 1808.
Königliches Amtegericht.
zwei bũ‚ck em. . 232491 Firma: „Blickweiler Darlehenslassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz:. Blickweiler. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Jrcob Buchheit 1. und Paul Schmitt. Neu bestellt: 4. Daniel Mayer, Schmied, b. Jakob Bauer, Ackerer, — beide in Blickweiler.
Zweibrücken, 4. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter E reslan.
Leipzig veröffentlicht.) 23046
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1067. Speer Æ Schwarz. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Breslau, Master für eine Beet. und Balkoneinfassung aus spiral⸗ sörmig gedrehtem Flachdraht, Geschäftsnummer 33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mal 18908, Vormittags 9 Uhr. Rr. 1068. Firma Otto E Gerharbt, Breslau, 8 Muster für künstlerische Bildaufhrucke für Tüten, Beutel und Einschlagvapier, Fabriknummern 630 bis 637, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Vorm. 111 Uhr. Breslau, den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 23035
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 453. Firma Max Roesler in Rodach (S. Coburg), ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend angeblich 3 Blätter mit Lichtabhildungen verschiedener Gegenstände aus Steingut, Fabrik- resp. Modell Nrn. 4649, 4659, 4653 — 46ũ55, 46561, 4662, 4668, 4669, 4672 – 4679, 4681, 4685 — 4687, 46980, 4691, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilwesse Ausführung vor— bejeichneter Gegenftände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeglicher sonstigen Austattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemtldet am 24. April 1909, Vor⸗ mittags 8, 42 Uhr. Coburg, den 29. Mai 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Glan chum. 23034 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2142. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 1rersiegelter Umschlag mit 42 gewebten Westenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 2547 — 2388, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1909, Nachm. 45 Uhr. Glauchau, am 1. Juni 1909. Königl. Amtggericht. ¶ xa tent hal. 23036
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 373. Firma Karl Schueiders Erben in Gräfenthal, 12 Muster für Porzellangegenstände (auf Abbilvungen) mit den Geschäftsnummern
10358 10387 10393 10395
10396 10399 10400 10421 mit Gegenflücken.
10438 10450 10453 10271 .
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1909, Nachmittags 35 Ubr.
i ihljerthal, den 29. Mat 1909. Herjogliches Amtsgericht. Abt. III.
Magdeburg. In das Musterregister ist eingetragen:
Verein abzeichen, Katalognummer 100/ñ 1 - 4, Fläͤchen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
fabrik A. Stemper zu Mettmann, ein Hangschloß
nebst Schlüssel, wobon der untere Schloßkasten aus
einem Stück gedrückt wird und die aufgeniete Decke
mit Ginprägung von Firmennamen, Monogrammen,
Bestes ele der Eisenhandlungen und Hundert ver⸗ e
j p 11ů0 Uhr, Nr. 43 angemeldet am 28. Mai 1809, Vormittags 9,55 Uhr.
Nag old.
Raltenbach u. Söhne in Altenstei eingetragen worden: Gine komplette Besteckgarnitur,
[23041]
Di. R. 368. Karl Niemann. Schriftsetzer in Magveburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
Nr 45. NRheinlsche Schloß⸗ und Baubeschlag⸗
. schließend, angefertigt wird, Fabrlknummer 87, astische Erzeugnisse, cn jehn Jahre.
Rr. 42 angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags
Mettmann, den 29. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. 3. K. Amtsgericht Nagold. 23037
In das Musterregister ift für die Firma Karl unter Nr. 15
Fabrlknummer hl, für plastische Erzeugnisse, bestehend in: Tafellöffel, Tafelgabel, Tafel messer, Dessertlöffel, Dessertgabel, Dfssertiiesser Kaffeelöffel, Teelöffel, Mokkalöffel, Gislöffel. Vorleger, Gemüselöffel, Saucelöffel, Kompottlöffel, Fischbest ecke usw., Schutz⸗ frist 3 Zahre, angemeldet am 29. Mai / 2. Juni 1908. Den 2. Juni 1909. Amtsrichter Schmid.
Ober weisabach. 230431 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Rr. 278. Firma Höllein Reinhardt in Neu⸗ haus a. Rwwg, ein verschlossenes Kuvert mit Ab—⸗ bildungen einer neuen Serie elektrischer Standröhren, Geschäftnummern 7000s68, — sßg. — 70. — 71, —=—72, — 73, — 74, — 75, — 76, — 77, — 8. — 69. — 180, — 182, — 183, — 184. = 8h, = 86, — 188, — 190, — 24, — 192, — / 93, — 1965, * 96, — 97, — 98 a, — 98 b, — 98 c, — 984, — 2806, = 98 f, — 100, — 101, — 102a, — 102b, — 1020, los, plastische ,, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Vormittags 8, 18 Uhr. Oberweißbach, den 20 Mai 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Offenbach, Malin. 122227 In unser Musterregister wurde eingetragen: Rr. 4174. Firma Georg Heßler & Co. zu Dictesheim, Portefeuilltaschen Hängen Befestigung, bel der Jedes Anfteppen in Wegfall kmmt. Gesch.⸗ Nr. J, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 36 angemeldet am 1. Mai 1909, Vorm. 114 Uhr. Nr. 4175. Firma Schönhof Strauß zu Offen bach a. Main, ein Inseratenklischee für Reise ⸗ und Sportartikel, Gesch. Nr. 79, verklebt, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 18055, Vorn. 94 Uhr. Nr. 4176. Firma Ludwig Heuser zu Offen⸗ bach a. Main, eine Armspange zum Tragen für Damentaschen, Gesch. Nr. 2745, verklebt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr. Nr. 4177. Firma Ludwig Puth zu Offen- bach a. Main, Lederpressung für Portefeuille waren, darstellend eine Ansicht von Frankfurt a. M. mit darüber schwebenden Luftfahrzeugen und gold— gepreßter Inschrift. Gesch. Nr. 1365, versiegelt, plassische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anze⸗ meldet am 15. Mai 1909, Vorm. 115 Uhr. Nr. 4178. irma J. M. e, n, zu Offenbach a. Main, ein litbographiertes Plakat, Gesch. Nr. 400, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Vorm. 116 Uhr. . Nr. 4179. Firma Wilh. Spielmann, Lithogr. stunstanstalt und Steindruckerei ju Gross⸗
Steinheim 4 Deckelbl.
Schriftaufleger Pflanjer 587 Beanty. 591 Protector 595 Autorldad. 599 Spec. Aufl. Kö ö ; 6 neger ö 6065, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Mal 199, Nachm. 4 Uhr. Nr. 4180. Firma Frankfurter Emaillir Werke Otto Lerol zu Neu⸗Isenburg. Fabrik⸗ marken: Nr. 93 Compagnie Orientale Cigaretten, Nr. 90 Röderberg Bräu, Nr. 86 Gabriel & Jäger, Nr. 97 Compagnie Orientale (Plakat). Nr. 98 Kloster & Laupug Brauerei, Nr. 99 Nürnberger Lebkuchen Haeberltin, Nr. 100 Herkuleg Kaffee, Nr. 101 Seraidarls, zur Reproduktlon in 2 Farben, und mehr für Email, Papier, Glas, Blech und Zellulold, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mal 1909, Vorm. 91 Uhr. Nr. 3914. Firma Illert Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Flächenerzcugnisse, versiegelt, Schutz⸗ fristverlängerung bezl. Gesch. Nin. 7530 u. 7569 um 2 Jahre, beil. Gesch. Nin. 7586 u. 7696 um 3 Jahre und bezl. Gesch - Nr. 7618 um 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Nachm. 4,10 Uhr. Offenbach a. M., den 2. Juni 1999. Großherzogliches Amtsgericht.
goramn, N- L. 23042 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 211. Firma J. G. Frenzel in Sorau,
Paket mit cinem Jacquardgebildmufter, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummer 46 255. Schutz frist drei
Jahre, angemeldet am 18. Mat 1909, Vormittags
I0 Uhr 20 Minuten.
Sorau, den 1. Juni 1999. Königliches Amtsgericht.
Wan tried.
In das Musterreglster ist eingetragen:
Aufleger 586 588 592 596 600 603
605
Vormittags 112 Uhr, öffnet. Konkurgberwalter: Herr Rechtsanwalt König, Augustus hurg. Wahl und Prüfungstermin am 30. Juni E909, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Juni 1909.
Gerlim.
merlim.
(23045
bag Konkurßberfahren er⸗
Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1908.
Köntgl. Sächs. Amtsgericht Auguftusburg, den 4. Juni 1908. 230171
23018 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗
mann Gerson jr., l. Fa. Hermann Gerson jr. in Berlin, Jerusalemerstr. 2 (Wohnung Prenz⸗ lauer Allee 229), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgverfahren eröffnet.
Kaufmann Frist zur
Verwalter: Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3.
Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 10. Juli
1909. Grste Gläubigerversammlung am 1. Juli E909, Vormittagé EH Uhr. Prüfungstermin am 10. August L099, Vormittags NAI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeigevflicht bis 10. Juli 1809.
Berlin, den 4. Juni 19809.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Artggerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Gorlim. 1230151 Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Goldftein in Berlin, Grelfewalderstr. 192 (Woh⸗ nung: Greisswalderstr. 191), ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 12. Juli 1909. Erste Gllubigerversammlung am 1. Juli 1909, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 12. August E909. Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big 12. Juli 19039.
Berlin, den 4. Juni 19899.
Per Gerichtsschreiber des Königlichen Amlggerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
mernburg. Kontursverfahren. I22992 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich gühlhorn, Inhabers der Firma G. Veite in Bernburg, ist heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige· und Anmeldefrist bis 25. Juni 1809. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Juli A909, Vormittags
10 Uhr. Herjogliches Amtsgericht Bernburg.
Rrake, Oldenb. (229536 Ucber das Vermögen des Händlers Johann Friedrich Bargmann zu Wiemsdorf wird beute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr 50 Min., dag Konkarsverfahren eröffnet. Der Rechnungẽsteller Aug Tegtmeyer in Brake wird zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Juni 1909. Wahltermin am 23. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 15. Juli 1999, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bla 25. Juni 1909.
Brake, 1909, Juni 4.
Großh. Amtsgerichta. Abt. J. Der Gerichtaschrelber.
ERrake, Oldenb. 122987 Ueber das Vermögen des Vrivatmanns Johann Hinrich Bargwann ju Wlemsdorf wird heute am 4. Juni 1509, Nachmittags 6 Uhr 50 M., das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Aug. Tegtmeyer in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1909. Wahltermin am 28. Juni A909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am E65. Juli 1909, Gormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige; frlst bia 25. Juni 1909. Brake, 1909, Juni 4. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Abt. J. pönlem. 23028 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz- und Weißwarengeschäfts Pauline Medlich in Potschappel wird heute, am 3. Juni 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kureverwalter: Kaufmann Hermann Kübnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 22. Junk 1909. Wabltermin und Prüfungstermin am 1. Juli 1909, Nachmittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1909. onigliches Amttigericht Döhlen. Dresden. Ueber das Vermögen des Metallmarenfabri⸗ kanten Karl Georg Süß, alleinigen Inhaber der
wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittagtz 5 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Kommissiongrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 26. Jun 95g. Wahl“ und Prüfungstermin am G. Juli
azoin]
Firma Emil Schäme in Dresden, Albrechtstraße 13.
2 Druckmuster für Aulkunftg. und Jahrbuch für Deutschlands, Buchdrucker und Schrifigießer in Schlüffelform, Geschäftgznummern 1 und 2, Ylãchen⸗ crjeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. JI. R. 369. Bestehorn, Hugo, Fahrikbesitzer in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschüftgnummern 631 — 680, Flächenerieugnisse, Schutz frist drel Jahre, angemel het am 13. Mal 19009. Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. Magdeburg, den 1. Juni 19099. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. Mettmann. 23040 In unser Musterregister ist eingetragen worben: Nr. 42 Karl Kohl, Kaufmann zu Haan,
Nr. 8. Firma Peter Israel, Lithographische Anstalt und ESEteindruckerei in anfried, LlIlthographisch in Steindruck gefertigtes Gtikett, offen, Fabriknummer 2739, Flächenerjeugnis, . frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Wanfried, den 3. Juni 1909.
Könlgliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augusstashnurg, Erug eh. 23009 Neher den Nachlaß des am 14. November 1908 in Dorsschellenberg verstorbenen und daselbst wohn-
19099, Vormittags JAG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 26. Juni 1909. Dresden, den 4. Juni 1909. Königliches Amtegericht. Abt. II. Dresden. 23013 Ueber daz Vermögen des Juweliers Martin Georg Voges in Preben, Annenstraße 2, wird heute, am 5. Jun 1999, Vormittagg klo Uhr. dag Konkurgverfahren eröffnet. Kenkurgverwalter: Herr Rechttanwast Dr. Hugo Schubert in Dregden, Prager Straße 36. Anmel vefrist big jum 26. Ju ooh. Wahl. und Prüsungätermin am 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anieigepflicht hiß jum 26. Jun 1909. Dreshen, den 5. Junk 19909.
haft gewesenen Schneidermeisters t arl Friedrich
sind die Bekanntmachungen von mindesteng drei Vorstandgmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher
Kafferstraße 32, ein Muster für Verzierung auf
August Holler wird heute, am 4. Juni 1909,
Könlglicheß Amtggerlcht. Abt. II.
Eg eln. nTonkur s ver sahrenm [23421 Urber das Permögen des Kaufmanns Friedrich Falke in Pr. Börnecke ist beute, Vormittag; 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Egeln das Konkurcverfahren eröff net. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Hildebrandt in Blekendorf. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1909. Erste Glãubigerpersamml ung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin sowie Termin zur Beschlußfaffung über die etwaigen Fälle der S§ 132, 134 Konkurgordnung am 2. Juli 1999. Vormittags 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht Egeln. *in: . 1309. er Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schultz e, Aetuar. erit
Elbing. Betkauntmachung. 234311
Ueber den Nachlaß des am 29. April 1909 ver? storbenen Uhrmachers Dans Tischmann in Sling ist heute, NachmittagsZ 11 Uhr, das Kon—= kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 14 Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1909, Bormittags 10] uhr. Al. gemeiner Prüfungttermin am 22. Juli 1909, Vormittags 10 Ugr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juni 1909.
Elbing, den 7. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ergurt. (22975 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren. händlers Ernft Latteroth in Erfurt. Trommg. dorff straße ha, ist am 28. Mai 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Koakurtverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Kon—« lurs forderungen sind bis 22. Juni 1909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 22. Juni 1969. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1909, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 6. Juli 1909, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 95 Erfurt, den 28. Mai 1909. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. Freiberg, Sachsen. 22999 Ueber den Nachlaß des am 26. April 1999 im Walde in der Flur Freitelsdorf bel Radeburg tot aufgefundenen Geschaftsreisenden Max Clemens Hennig aus Freiberg wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konturgverwalter Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist big zum 25. Juni 1909. Wahl. termin und Prüfungstermin am 9 Juli 199059, Vormittags AL Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 25. Junt 1909. Freiberg, den 4. Juni 1909. Königliches Amtegericht. Gehren, Thür. Setanutmachung. 23433) Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Langewieser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Gebr. Herrnberger in Lanugewiesen, Maschmenbauers Gotthold Derruberger daselbst, ist am 5. Juni 1909, Nach⸗ mittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Oskar Enderg in Gehren. Anmel defrist bis jum 16. Juli 1999. Grste Gläu—⸗ bigerversammlung am 22. Juni 1909, Vor⸗ mittags RR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli E999, Bormittage ERES utzr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli 1903. Gehren, den 6. Juni 19039. Der Gerichtgschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Bischoff.
Hara burg. Konkursverfahren. (22938 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhäud⸗ lers Heinrich Johann Wilhelm Hagemann, Hamburg, ehemaliges Geschäftglokal: Wohldorfer⸗ straße 24 pt, Wohnung: Lohkoppelstraße 12 pt., wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolpheplatz, Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 29. Juni d. J. einschließlich. Anmel defrist bis jum 10. Juli d. IJ einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 20. Juni d. Ir,, Vorm. 11] uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Jult d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 5. Juni 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Keetmanshoop. Ggekanntmachung. 22960) Ueber daz Vermögen des „Schütze nhauses Reetmanshoop“ in Keetmanshoop ist am 26. April 1909, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl JIsdick- in Keetmantshooy. Offener Arrest und Anmeldefrist big 30. Juni 1999. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juls E999, Vormittags s Uhr. Cteetmanehoap, den 26. April 1909. Der Gerichteschrelber des Kaiferlichen Besirksgerichts.
Honig sher, Pr. stontursverfahren. 22959) Ueber dag Vermögen der Ostpreußischen An⸗ siedlung s Gesells daft, G. G. m. b. G.. in Liquidation, in Königsberg, Steladamm 1654 1. ist am 4. Juni 1909, Vorm. II Uhr, das Konkurg— derfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Rau hier. Anmeldefrist für Konkurgforderungen big zum 1. Juli 1909. Erste Glaäublgerperfam mlung den X. Juli 1909, Vorm. EAN uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin den 15. Jali 1999, Vorm. 19 Uhr — Zimmer Nr. 4 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 265. Jun 1969. stönigsberg Pr., den 4. Juni 1909.
. Königl. Amtegerickt. Abt. 7. Mönigshütte, G .-8. 123027
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fausmanns Karl Fowalezyt von hier, Kronprinjenstraße 27, wird beute, am 3. Juni 1969, Vormittags 1I ühr, das Son ur erfahre eröffnet. Der Kaufmann Bernhard ommnitz von hier wird jum Konkurgzperwalter er— — 9 Konkursforderungen sind biz zum 20. Jal do bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den 1. Jui 1968, Bor— mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli igo9, Vormittags vj ühr, vor dem 6 , . Nr. 20. Offener
nzeige 9 r . 3. ren, gg 20 mn gep zum 25. Juni 1909 Königlicheg Amtogericht Köunigshntte. KRogchmin. Ronturenerfahren. 22956 Ueber dag Vermögen des staufmanns Stan elaus
eröffnet. Der Stadtkämmerer Llesieckl in Koschmin wird zum Konkurgverwalter ernannt KonkurtzC sorderungen sind bitz zum 20. Juli 180g bei dem Berichte anslumelden. Es wird jur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl, einesz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraugschufses und ein tretenden Falls über die in z 133 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Au gust E909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- seichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkurgmasfe gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasfse etwas n sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge⸗ an, uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche siie ö . , w,. Befriedigung in Anspruch
en, dem Nonkurzverwalter 20. 1909 Anzelge zu machen. k
Lemgo. Bekanntmachung. 22990 Ueber das Vermögen des i,, ,,,, FK. H. W. Sauerländer in Lemgo ist deute, am 4. Juni 1909. Nachmittags 4 Uhr, daz Konkurz. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Leesemann in Lemgo. Erfte Glãubiger⸗· versammlung: Dienstag, den 29. Inni 1909, Vormittags EO Uhr. Anmeldeftist bis zum 13. Juli 1909. Allgememner Prüfungstermin: . 35 . 36 1900. Vormittag? r. ener Arrest mit Anzeigefriß ñ 29. Juni 1909. an, Lemgo, den 4. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. JI.
CLippatadt. Kontursversahren. 22980] Ueber den Nachlaß des verstorbenen na,, Friedri Augst Westerholz ju Lippstadt ist am 29. Mai 1999, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Justijrat Dunker zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 17. Juni 19809. Anmeldefrift bis 5. Juli 1809. Erste Gläͤubigerversammlung: 17. Juni 1909, Vorm. EI Uhr. Pꝛiüfungstermin: 14. Juli 1909, Vorm. 11 uhr. Lippftadt, den 29. Mai 1909.
Vũnchen. Das Kgl. Amtsgericht München J Abteilung A ür Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Bier- händlers Rerthold Metzger in Minchen, lezte Wohnung Ruxpprechtstraße 6, am 4. Juri 1855. Nachmittags 5 Ubr, den Konkurg ers fret und alt Konkursverwalter Rechteanmalt Carl Jacob in München, Kanjlei: Kaufingerstr. 11, bestesst. Durch den gleichjeitig erlassenen offenen Arrest jst allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache im Besitze haben oder jur Tork äargmaffe etwag schuldig sind, aufgegeben, nichtz an die Rechttnachfolger des Gemeinschaldners n ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursber- walter bis 23. Juni 1909 einschließlich Anzeige ju machen. Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 1 dez neuer Justiʒ gebãudes an der Suitpoldstraße, ist big 23. Juni 1809 ein- schließlich hestimmt. Wabltermin zu Deschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann Über die in den s 132. 134 und 137 K. D. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf Samstag, den 3. Juli 1909, Vor— mittags si Uhr, im Zimmer Nr. Schl im neuen Juftligebäude an der Lultpoldstraße, anberaumt. Mäunchen, den 4. Juni 19309. Gerichteschrelberei des Kal. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S Dr. Weyse. nan chen. . 22933 Dag Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des ESchuhmachermeifters Method Schwidla in München, Wohnung und Geschäftzlekal: Maß— straße 21s, am 5. Juni 1909. Vormsttags 116 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Tonkurßz- berwalter Rechtgzanwalt Dr. Ernst Seidenberger in München, Kanzlei: Tal 10, bestellt Durch den glelchzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine jur Konkurtmasse gehörige Sache im Besitze haben oder jur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, aufgegeben, nicht, an Gemelnschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 22. Juni 1909 einschließlich Anlelge ju machen. . jzur Anmeldung der Nonkurgforderungen, etztere im Zimmer Nr. 32 1 det neuen Justigebäudes an der Luiwoldstraße, ist bis 22. Junk 1809 einschließlich bestimmi. Wahltermin jut Beschluß. fassung üher bie Wahl einei anderen Verwalterz, Bestellung eineg Gläubigeraueschufseg, dann über die in den 55 132. 134 und 3 . D. bereich. neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 2. Juli 909, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. Sb / 1' im neuen Justtgebäude an der Lultpold. straße, anberaumt. München. den 5 Jani 1908. Gerichte schreiberei des 26 Amtagerichts München J. en
L22ss i
⸗ .
* 1309 einschließlich Anzeige zu machen.
den 4 Juni 1903, Nachmittagt 8 Udr, der Konkurt eröffnet.
Konkur z dꝛrwalter ernannt. Erste Slzubigerversamm. lung am A9. Junt 1909, Mittags 12 Uhr, Prüũfungetermin am 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Arrest bit 20. Junt 1803.
Sanliganm.
Sied · und Rechenmachers in Saulgau, wurde am 4 Juni 1909. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg. derfadren eröffnet in Saulgau. Anmelder rist Vrũfungstermin: X Mor.
Gebäude 53 s Barackenkasernement, Oberwlesenfeld am 5. Juni 1909, Vormittags 1E Uhr, den gar eröffnet und als Kon kurt verwal ier Rechtzanwalt Rudolf La urnern in München, Kanzlei: Karlsplatz 10,ũ11, be⸗ stellt. Durch den gleichteitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge= hörige Sache im Besttz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtz⸗ nachfolger deg Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in, Anspruch nehmen, dem Konkurtznerwalter? bie 22. Jun 19608 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkurgtforderungen, letztere im Zimmer Nr. 8251 des neuen Justtjgebaudes an der Luitpoldstraße, ist big 22. Juni 1909 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung äber die Wabl eineg anderen Verwalters, Bestellunz eines Slußigeraus chu fes dann über die in den 35 132, 134 und 137 KO. bezeichneten Fragen in Jerbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Freitag, ben X. Juli 1909, Vor⸗ mittags 1 L-Uuhr, im Zimmer Rr. sh / I im neuen Justijgebaude an der Luitpoldstraße, anberaumt. e , . ö. . 1909.
eri reiberei des Kgl. Amtsgericht; München J. Abtellung A für Zivil sachen. ö 1 Dr. . Munchen. . 22984
Das Kal. Amtsgericht München l, Abteilung A für Zbilsachen, hat über das Vermögen dez Fahrrad händlers Ludwig Bauhofer, st. Soflieferant in Mün en, Wohnung: Harlachingerstr. 40, Ge⸗ schãfttlola Residenistr. 3, am 5. Juni I9gog, Nach⸗ mittag; 5 Uhr 16 Min, den Konkurg eröffnet und als Konkursverwalter Rechtganwalt Dr. Hanz Taub in München, Kanzlei: Burgsir. 2 / f, besfellt. Durch den gleichjzejtig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine jur Konkursmgsse ge⸗ börige Sache im Besitze haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Demeinschusdner ju verabfolgen oder ju seisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache ,, 64
ledi i spruch nehmen, dem riedigung in An
onkurgverwalter bis 22. Juni rist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, 6 . Zimmer Nr. S2sJ des neuen Justfitgebäudes an der Luitvoldstraße, ist bis 22. Jun! 1969 einschließlich be— stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, Beste ung eine Olaubigerausschusses, dann über die in den S§ 132, 134 und 137 K.-(O. bezeichneten Fragen in Verbin- Dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Tonnerstag, den L. Juli 1969. Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 87s1 im neuen Jufttj— gebäude an der Vuitpoldstraße anberaumt. München, den 5. Juni 1909.
Gerichtzschreiberei des Kal. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsechen. (L. 8.) Dr. Weyfe. Venmagen. Konkursverfahren. 122971]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ackerers und Winzers Jakob Kurz. Eva geb. Nilles, in Niederemmel wird beute, am 3. Juni 1909, Vormittags 11 Ubr 20, das Konkurgberfahren er— offnet. Ver Projeßagent Reinbold in Neumagen wird jum Konkurgrerwalter ernannt. Frist zur An. meldung der Konkurgforderungen bis jum 25. Juni 1809. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1909, Vormittags 11 uhr, daselbst. enn Arrest mit Anzeigepflicht big zum 26. Juni Königliches Amtsgerickt in Neumagen.
Preussisch- Friedland. 22358 Ronkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhãndlers Carl stoslowmski in Per Friedland ist am 4. Juni 1909. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- berfabren eröffnet. Verwalter ist der Justhjrat Utz in Pr. Frledland. Offener Arrest mit Anjeigefrint bls zum 25. Juni 1909. Ablauf der Anmeldung am 1. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1909, Vorm. 9 Uhr, an der Gerichtestelle bierselbst, Zimmer Nr. 2. Br. Friedland, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht NHRentlingen. st. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen I) des Karl Everbardt, Mühlebesitzers in Oberhausen. 3) des Jakob Eberhardt, Mñũdlebesitzers daselbst, wurde beute, am 6. Juni 1809, Mittags 12 Uhr, dag Konkurz. verfahren eröffnet. Konkurgderwaller ist Gentrkznoter Umbrecht in Pfullingen. Dffenct Arrest. Anzeige. und Anmeldeftist big 26. Junt 19803 erste Gläudiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dien gtag, den 6. Jun 1909, Vormittags
EI Uhr. Gerichtsschreiber Sa
HKogansen, ry. Posem. Conłurgherfabren.
Ueber dag Vermögen der Scubdmachermeisters
Michael Stierezyegki in Rirschenwalde ist am
22593
=
u bensak. (228974
Der Kaufmann Isaac Jastrom in Rogasen ist zum
Anmeldefrift bis 6. Jult 1909. Offener
Rogasen, den 4 Jani 1903. Königliches Amtsgericht. . 22996 K. Württ. Amesgericht Saulgau. Ueber das Vermögen dez Hermann Durer,
Verwelter: Beztrksnotar Nagel Offener Arreft mit Anzeigepflicht und 24. Jart 1909. Wabltermin und 7. Juli 1909, Vachmittags
S Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justhr Dr. Noest in Solingen ernannt. 2 kn mit. Anzeigepflicht und Frist zur Anmöelpung der Forderungen bis zum 26. Juni 1909. Grste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Juli E999, Vormittags 9 6. im Gerichtzgebäude Solingen, Zimmer T. . Solingen, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Tübhimgen. , 22994 C. Amtsgericht Tübingen. Konkurgeröffnung uber das Vermögen des Erust Brösamle, Inhabers einer Möbelhandlung in Tübingen, am 5. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr. Konkursterwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. Anmeldefrist und . Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1999. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1909, Vormittags 10 uhr. Den 5. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber: Gottwik.
Winmar. stontursberfahren. (23025
Ueber das Vermögen der gFtaufmannswitwe Dora Raabe, geb. Evers, hier, in Firma Wilh. Raabe, wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt W. Schlottmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1909 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte „mnzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1909, Vormittags RI Uhr. Prüfungstermin am KE4. Juli 1909, Vormittags IAH Uhr, vor dem unterzeichneten Amtggericht, Zimmer Rr. 12. — Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 25. Juni
Wismar, den 4. Juni 19039. Großherzogliches Amtsgericht.
Zabrn s. stonłursverfahren. 22966
Ueber das Vermögen der verehelichten 0 frau Agnes Przibilski aus Paulgdorf ist heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Farl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1909. Grste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungz⸗ termin am 13. Juli 1909, Bormittags 9f Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 12509.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.
Abterode. stonkursvoerfahren. [229791 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Nikolaus Wollenhaupt von Germe⸗ rode wird nach erfolgter Schlußverteilung und Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Abterode, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Ahrenghurg. Konkursverfahren. I229689) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ahrensburger Brauerei 2c. (Inhaber Dermann Haener, jetzt in Bergedorf) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Ahrensburg, den 3. Juni 19399.
Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Ton ir svertahren. L23016
In dem Konkurs derfahrer über das Vermögen der Fuhr derrn Max Scholz in Berlin, Siesen tr. II. ift jut Abnahme der Schlußrechnung des Derwalterz und zur Erhebung pon Ginwendungen gegen dag Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juni 19909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer 113115, bestimmt. **. 3 * Mai 1909. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtz
Berlin⸗Mitte. Abteilung S3 a. 66.
Gerin. Ronturs verfahren. 23014] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Max Willdorff in Berlin, Oranien. straße 29 Ecke Adal bertstraße, Wobnung: Planufer ga, ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß ˖ derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Müglieder dei Glaubigeraus schnffeg der Schlußtermin auf den 85. Juni oO, Bor- mittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Berlin G. 2, Neue Friedrich. straß 13 14. II. Stock, Ztmmer 105 108, bestimmt. 1 4 28. Mai 1998.
Der Gerichtgschreiber des Röniglichen Amts gerichtz/ Berlin · Mitte. Abteilung 8.4. n
nerlim. Ronłnrsner fahren. 23019 In dem Konkursverfahren über das Vermögen X Faufanns Julius Söwenftein in Serlin, Badstraße 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shlußvderzeichniz der bei der Ver. terlung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver. wertbaren Vermögengstüdc sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß- termin auf den 25. Juni 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bier⸗ selbst, Brunnenplatz Zimmer 30, 1 Treppe, bestimmt. Berlin, den 1. Juni 19089.
Abt. .
Königliches Amtsgericht. Berlin. Wedding. Rremen. I23026]
Das Konkurtderfahren über das Vermögen des Folonialtwarenhändlers Martin Wilhelm Davekofst in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Amtggerichtä von beute aufgehoben. Bremen, den 5. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. 22957]
Den 5. Juni 199.
a,, ra, Gerichte schrei R. Amtsgerichts: ir Sch le. Abteilung A für Zivilsachen. ie e di, Werse. — * der K. Amtagericht!. Sekretär Scheible.
22978]
Toꝝnturs verfahren.
Münchem. 22982 Das Kal. Amtsgericht München J. Abtellund Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 5. IV.
Moczynski in Koschmin wird heute, am 5. Junt 15909, Vormittags 15 ühr, dag n nnn,
in München verftorbenen Bijefeldmwebels und ! Hoboisten Herwarth Schriidt, letzte Wodnung:
Ueder de Vermögen des Raufmanns Kari
für Grover in Selsagen, Inbabers der Firma Gmil danden 1809 rohen daselkg. i
; 2 durch Beschluß des König⸗ Am gogeriktt Solingen dom 2. Juni 1809.
ichen
Vormittag 114 Udr, das Kondursdersabrer erdff net.
rom derg. Konkursverfahren.
Das Konkurgdersabren über das Vermögen des Scchudwachers Jacob Cwiatkowski in Vror berg wird gemäß § 204 K. O. nach Anhörung der Gläudigerversammlung eingestellt, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurtzmaffe nicht vor⸗ und ein jur Deckung der Massekosten aug= reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen it.
Bromberg, den 28. Mal 1905. Königlichez Amttzgericht.