1909 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Porzellan, Ton, Glas, Glönmer und Waren daraus.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ 26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Mehl und a. Bier. . 2 . ; ) . i ; . mittel, Benzin. Vorkost, Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Weine, Spirituosen. ; ( 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Spitzen, Stickereien. ; . s 9 aren ei en ei 1 E Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. BZBadesalze, . Sattler⸗ Riemer⸗ ,, und Leder. Waren. Fischbein, Elfenbein, Perlmütter, Bernstein, Meer= Malz, Futtermittel, Eis. Edelmetalle, Golde, Silber- Nickel⸗ und Aluminium⸗ 32. Schreib und Modeller Waren, Billard⸗ und schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler;, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh— Waren, Waren aus Neusilber, Britannia unde ähn—⸗ Signier⸗Kreide. Bureau— und Kontor⸗Geräte (au es ent en ) Schnitz, und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren und Halb-⸗Stoffe zur nn. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ genommen Möbel,], Lehrmittel. . tic anzei ers und Köni !. ür Konfektions und Friseur-Zwecke. 28. Photographische und D Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 35. Schußwa ssen. w ö . . z ĩ pre i el Staatsan ; Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Dtärke . 19 B. zeiger 9 Apparate, Instrumente d Geräte, Bandagen, gegenstände. ö 5 n w 63 D t d ꝛz ö. . 9 zähne. a, Ton, ausgen ommen für Leder), Schleifmittel. erlin, iens 4. en 8. uni. Spielwaren, Turn- und Sport-⸗-Geräte.

Rhnn 7 ; 363 1 2 sche ische 31 S er⸗ , Ri Täs er⸗ eder⸗Ware 20g. Brennmaterialien 35. . ; Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 20A. Bre 9 . 3 2. . 2 2 ö. ö . 2 ö ĩ 1 Wägen Signal-, Kontroll! und 32. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerls- Warenzeichen. 166. 11765: .

f iermi körper, Geschosse, Munition. ö **. W. 9870.

technische Zwecke. und Stärktepräparate, Putz- und Polier⸗Mitt

Glimmer und Waren daraus. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

117662. . K. 11758

elektrotechnische,

photographische Apparate, Instrumente und Geräte Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schmiermittel, Benzin . Meßinstrumente. 34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur „Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ; ö 3 Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Schluß.) ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Wäsche, Nostschutzmittel Putz und Polier-Mittel! Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Pech, Asphalt, Teer, Holz zkonservierungsmittel. Rohr ] 1176415 ö 2541 6 . ) . . z 9 ; 3 2 7 z s⸗ z 91 1 * S . * 4 725 h ; Automaten, Haus. und Küchen Geräte, Stall⸗ ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Scho 16 160 ) 19 61 Turn- und Sport-Geräte. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ steine, Baumaterialien. M (1 J ö 6.

Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 35. Spielwaren, . k maten g ne ö 6 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations 37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. k . j ; r iaterialien, Betten, Särge Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, für Konfektions⸗ und Friseur⸗-3Zwecke. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 29 / 1909. Friedrich Witte, Bremen-Oslebs . materialien, Betten, Särge. ph nn, 4 ) 6 . 12 19069 ! men⸗Oslebshausen. 8 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 9 1 h. 28 Kaka o⸗C ompagnie 5eso 8 3 96 , 28 . . . 1 9 ö eschäftsbetrieb: W ö odor Rei chnsr⸗ G. m. b. S.,

Teile und Saiten von Musikinstrumenten. transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Fleisck ud Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Rohtabaͤk, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, 40. Uhren und Uhrteile. J . Likörfabrik. Waren: Bitterlikör. ä 5 st, Fruchtsäfte, Gelees. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Fahnen, helte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 41. Web⸗ und Mirk⸗Stoffe, Filz. 92 1908. Actien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗ 16e. 117651. S. 7865 Wandsbek Hamburg. 13/5 1909. Margarine, Speiseöle und Fette. Segel, Säcke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, dustrie, Trier. 1255 1909. ö . ö. Geschäftsbetrie b: Versandge⸗ 17632. Sch. 112233. eleltrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und . 176236 X. 1802 eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Kisten . ür Kakao und Schokolade, so⸗ t photographische Apparate, Instrumente und Ge— 2 ü mern. 96 . sahrungsmittel und äte, Meßinstrumente. jetranke. Waren: Ge ze, Essi räte, Meßinstrumente 112616. 3. i815. . Mit . .. 6 164. . nroussierende Getränke und zwar

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 66 Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall⸗ 4 1 En * no irts ftli zeräte ) . We ro . = 6 Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 99 * Wein, e,, . und natürliche Miner sser u ; ö . Bier. Rineralwässer und

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 72 1969. Berliner pharmazentische Fabrik, 19058. Zaeckel & Achenbach, Lübeck. 1256 2 2 . 26 O

1

materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. [1 ö : * * *** w x 5 . . 23165 06 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kenserven, G. m. b. H., Berlin. 1265 1909. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse Margarine, und Fette. U J . - ; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, * ö 2 2 6 4 ö * 2 4 0 1 3 2 mnie hren, ̃ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 2. 1. 139067. 117648. F. 8112. 117663.

a . Essig, Senf, Kochsalz. z zlonialwar renhandlung Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon 4 34 5 * ; 5 eifenfabrik. Waren: ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. A ; ĩ . 4 u . 9 na

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . . Emil lick E; 9 . ö . Jayne Karton, Paßier und Papp-Waren, ö ö . . Emil Flick, Köln a / Rh. Riehlerstr. 183. 13h 1909. HSH. A. Mayer & Co., Hamhurg. 25 1909.

301 J d Halb⸗Sto zapierfabrikation, Tapeten. ; 3 ; . . ; ö a,. . 3 ö 125 1909. chüftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 9 O D E 13 . 18 4. 5 m 28 2 3 F 2 W Photographische u z Firnis, Lack, Ole für technische Zwecke, Bürsten

karten, Schilder, zcke, Kuns— Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeut k 2 . ; 8 ĩ . ren. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst e sch 2 w , , n 91 . . ö. gegenstände. Präparate. Waren: Mittel gegen Seekrankheit. . 2 eg 117638. Sch. 11613. 13 1 nr 8 —⸗ 3 . ö 11

. ff

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Wan schäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Speiseöle Pharmazeutische Präparate. eschläggen. Waren: Tür und Fenster-Beschläge.

6710.

6

Praktische Kοn

rr ; z —— . * O . k Trim er , 5 * ; Autoritdten e = . ö ö ü. ͤ * - 3 2512 1909 Friedri Djer ö. ü . , J . b 3. lin, Lückf Friedrich Dierberg, Rummelsburg , en,, kKOSVR* ö 906 2 5 8Srynf Sch 1d 2 j . Ber in, Lückstr. 23 1315 196 9. / 11 . dentiieh Bunstiꝑ n,, 95

16 . 1909. FYa. Ad. Ernst u dt, g Ge schäftsbetrieb: Biergroßhandlun z 1908 Pfeiffer * Diller tKevutacntemn Her 1. * kent. anriam.

] ! d 4 4 . 2 9 8 9 J L 9. M 9 . ö t anal sinch * . ;

*. 8 * z 9 Waren: ? b. S., Horchhei . b / Worms kBesunq de,. / 2. m 3. Getreide- Kaffee

. * . - ; 1bur 715 1906 9 ? Kaffee, Kaffeesurrogate Tee, Zucker, Sirup, Honig, Damburg. is5 1909. 909. S Alkoholfreies Getränk. . J Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Im 1909. erman Gottes mann, G harlottenburg, 16 e. 3 Rh 13/5 1909. unter anderem * . ö ist ein qisietis ches prapara und daher

Eharmazeutische Drogen und Präparate. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, , . 936 port-Geschäft. Waren: Trikotagen und

Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Essig, Senf, Kochsalz. ; 2 ö 835 häftsb . * ;

ee, 86 2 4 n, . on- Strumpfwaren ; , chäftsbetrieb: Chemisc hrik Waren: d trrogat⸗F W tarunie Wichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel. Kakao, Schokolade, Zzuckerwaren, Back- und Kon Strumpfwaren. ; X ö . me und Lederk ons rvi one. Fabrik. Waren: 66 af surrog 9 Fabrik. Waren: ,. ö 6 ——ᷣ— k e ; old ; ö d 223 e re] X e . * 6es z affe eerty de *r los tes Eiwe las alien Werder, ne. salzen und Eis ö Reine Spiri ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. p * * n g zmittel. eeellenz, Kaffe eertrakt, Kaffeezusatz KernmanRee. h ,,,, e Spirituosen. . ; . ; ö * f . '. 1e . 22 . ö. . . 124 D f rsatz⸗Mittel phos phorsaure = 2 , 2 6 nen rang ein ernthianese- . 11 lttel. rn, ö . olks- Nahrungsmittel zu sein Aus . 1 1 17 7 5359 79 mn, . . 36 2 diesem Grunde und, wei 2 cos-

z 3 feinfrei, eignet sieh Kosyr ne

ei rl

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Ei. :

Bade⸗Salze. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, , en 2

e r. Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und . . . . . 2 1909. w

de n, ,. r,. K Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken M. 122091.

genen, nh,, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier Heschä tet ö

Fleisch und Fisch- Waren, Fleischertrakte, Konserven, Mittel (ausgenommen für Leder)] Schleif , 144 6 . 36. er,, von Mineralwässern. 1 Farbe and angenehrrern .

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. nittel. 5 2 ö / 221 eralwasser und Salze aus solchen. KRettee AEGrnea * 2 2 117 6. 656. P. 691 . n ,,,. Fabrikanten ö 4 4

*

X

9.337 Protein, ale am n durchee inen von allen bisherigen Kaffee- Ersatz-

wos yr ei

zzistr. 17. 12/5 190 ? . . 1 ; 1909. M. 12088. I zbetrieb: Zichorien ö 6. wasser . nan, ,. und zusatzmittein das einzige voll-

Ackerbauerzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. dolle, ; 8 ,, kommene Erzeuznis, da es vermoge

8

m.

rag end als tagliches Getrank fur getatiz

nosr r witka ge z ö 20 2 der sehr hone teme mi and korperlieh Arpeitende, fur Kinder

Johann Friedrich ; .

. . ö 4 F drich Marx, K öln 9 Rh., Ranrmemn von EH nn = 0. Blutarme, Herzkran e

( gnerstr. 3* 1315 1909. Kosyr: onne Gibt eig Get eSspkK von ,.

weiteres er- prachhtvoller af feebraune n. „nKo ST J

w

„Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. ö 9 2. Fette. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate. . * ö. . * ; 6 pfliff te nu en anhunteme ,. 3 3 117631. . . 2 * ; . 117635. M. 12703. . ; k . . 2 6 . h. 8 RX ö. Dam . z ͤ ? J ⸗. *. 6. , . ,. 7 e,. sst

4. 8 2 5 E t 8 D 6 716 1908 Wm. N ink C Co. ,. 8X S,, „. / j 6 4 . 3 * . = 2 9 ö 13 * J 34 . 1. . 62 D . Er . ö. Patentbrückenwagenfabrik, vorm. Pf Zopfg! 9 46 5 amburg. 1265 1809. ; N * 69 . N R . 9. ͤ 79 . Böhmer & G o., Paul Pr seprict 8 J D Geschäftsbetrieb: Import und Export D , 2 I C 9 W ) WR 35 ö ü ö Muldenhütten iS. 13/5 1909 ö. 26. 766 1176 * 9 961 9 f fam 8 Geschäft Waren: Chemische Produkte für ö 8 4 d,. H V w , , ; ; 7667. R. 10270: 6011019 Ta. M. M 6m, Gablenz⸗-S 12151909 , , . K 1 i ge, 97 lich ; ) ke . ; 6 5 i 2 79. 5 . 4 2 R 9 K R ; ) J Häfts be * 1 b: ; Fabrikation und Ver b von 704. 30/10 1908. Fa. M. Mayer, Coblenz'x. 1265 1909. ; re, , n e,, m. wissenschaftliche Zwecke. . . R R,, 2 * 6 ö re 3 . Iruckenwagen, Laufgewichtswagen, sowie Wagen aller Art Kos hai t zapi en, s . D, . a e ,. 26 9 l 3 h) r , . a. Waren: Brückenwagen, Laufgewichts wo die . 1 J i nm,, „i Mn ; 5 95 h/ . 5 4 —— . c ] Laufgewichtswagen, J Wage ö ö M ; 3 9. ; ö 5 ö . * * aller Art. 9 1 Wagen 10, 3 1909. 1. Ernst Rose Bever * ? 13 * 4 . XL 1

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren, so 515 1909.

wie Exportgeschäft. Waren: 38 . 93) . ß ( * E X * 14 35 ö 1 2 ., J . * . ) ö. *. 1 11 R 7 ö ; ; 1 6 R. 104172. 5/12 1908 E. 9 e Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik. . Krüger, Leipzig, Königspl. 9. und Sport⸗Wagen ielwaren

Wag für Kinder. Spielwaren

Ackerbau-, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier ö , 4 9 fre 3 z = icht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . 8563 76 . , N . 1355 1909. Fri , . . utz. t in tun ; n, ö . . G, . 3 w =. . . 2 r t zeschäftsbe tr ieb: Butterhandlung. Waren: Pflanzen 117668. Leibe Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Handschuhe. . 2 . Mn . ö 8 1 . ( 2 3 st 68k E ; zutter, Pflanzenspeisefett, Margarine, Kokosbutter. I 2 2 83 3 ' 2 ö 6 d D 27. 1 17 7 6641. 5 61 2

Lasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. AMPf- shall ̃ 29.71 9

tahlspäne. ö J n, d P ; . r S SGtᷣßᷣ— 392: . ) 21 4 1908. B. R . Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel. 117610. 2. 69233. . teimann & Albr G , n 9M 19056. Heyn, Bröckelmaun & Co., Ham S . , K Albrecht G. m. üungemitte!l. * ö . 3 909. burg. 1215 1909. Geschäftsbetrieb: ) ; 1 ö s 3betrieb: ertri eh o 7 ĩ ensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen. zeschäftsbetrieb: xpor d Import ⸗-Gese . von Bäckerei hinen en, Sichen . . Geschäftsbetrieb: Export! und Import- Geschäst. 4 R. ̃ 8 0 ̃ 1 t und ⸗geräten. Waren: Wrasene tzeuger für Bäckereien 23 ür ! W P 5

eln, Fischangeln. Waren: W . 91 8 e. z iz s Wm gs 8. H. Haselbach, (Guben. 12/5 1909. * W. 5867. . 20 / 908. F

Miseisen. Kl. r ann Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tier 1613 1909. Carl Preissel, Frankfurt a/ M., Wittels häftsbetrieb: Dampfbrauerei. Waren: Flaschen— . Fa. Albert Korsinger Ehemn Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. hacherallee 101. 1215 1909. ! 13165 1909. schäf i Hers Vertrie . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreibwaren. Waren: Farbbänder, Kohle Schrei schi ,,

Ketten, Stahlkugeln, Reit-und Fahr Geschirrbeschläge, 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stauh bindemitteln. Waren: Staubbindemittel. 117651 7110. Kohlen-, Schreibmaschinen-, Kopier

süstungen, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, Tiervertilgungsmittel. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, künstliche 29 gegossene Bauteile, Maschinenguß. Blumen. 9p khan zsb⸗nmmm k 5 22 121998. Vereinigte Köln Rottweiler Pulver Schuhware 6 abriken Attien Gesel ; . Schuhwaren. fe zese licht. Ber 2 ö. Geschaftsk etr V z 2Uise 1909. C. Tielsch Go., Zagdpateonen an, Petr rer m. z

Blattmetalle. vagdpatre

Därme, Pelzwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. . ö Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗-Wäsche, j . I 9 906 In Altwasser i / Schl 1355 1999. I . . ; Geschäftsbetrieb: Porzellan⸗Manu 36 117669 B. 18981

r Netz Drahtseile (mit Ausnahme ö . 16 nf * c. ; ĩ Korsetts, Krawatten, Hosentrager, Handschuhe. on Seiden fäden). Ia. 3 ; 2 . Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken 1I909. Hermann Reinhold tip recht, Berlin t ' „Berlin, rge 1 Art.

, . ; /. . 2 faktur. Waren o uw d Gespinstfasern, Polstermaterial Packmaterial. und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser— urgerstr 1265 190 Porzellanwaren jeder 8D 2 echte und . . 8 UC (he P 8 . 8 8 ** J . . ĩ 3 Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen. leitungs, Bade- und Klosett⸗-Anlagen. * E6ls ER 1 chäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzer 28/1 1909. Wiesche 83 1 2 2 J 944 h . mint 7 24 h . 1 = . —. ; ; 9 / XII. . ren nk v4 D Schirme, Stöcke. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, pirituosen. Waren: Spirituosen , m. Sachsenhausen. 1: ö . Scharffe, Frantfurt a/ M.

2 . 8 . 35 . 1 P 355

1 ätherische S Ble. Geschäf 72 1 e schäftsbetrieb: rste 2. RAb Man ͤ schäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von **. E. 6914.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Fischbein⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

ö 2 ö 1 * 3 2 . —— 23 ' 2 * 11 ö 6 1 44 . 6 kerlmutter, Bernstein und Meerschaum, Drechsler- Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruck 1/2 1909. „Atlaswerk Franz Voos Söhne, w . rn nn, el P ; Tlo⸗ ,, ; ; 50 . , h ; ; 2 1909. . ä en. Laren: Spindelwinde Schnitz- und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions masse für zahnärztliche Zwecke, zahnfüllmittel, Solingen. 125 ö. . 163M 11765: 1den. h . . ö. ö ' ? ' r 2. 25 el schh 6 ö 2 2 z 19 ö. und Friseur⸗Zwecke mineralische Rohprodukte. Ge schäftsbe trieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Haar 13.2 19063. von Asten . Lynen Gese ch ö 52 Sch. 1 1 1: 36. 26bP. 117666. H. 5 8 ; Van Biew onaky, Stuttgart

k fugenloser Fußböd

. ; . ; n, hae aka . ung, Stolberg (Rhld.). . d

eech Gi? 2 r; zähne Dichtungs- und Packungs-Materialien, Asbest schneidemaschinen. mit beschränkter Daft . ; 6 .

Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2 d Pe gs ⸗Materialie es / 8 esch erb ett ich;! Fabrifation und Vertrie?? 1 ar ,,, mn, g. . ö ge ö 2 T. Bisher Gänngs ehren ars Deüen, n 6noL- Ugen reund J .

9 2 2 4 2 z ; ;

Automaten, Stallgeräte, ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. , . Tombak, Kupfer und anderen Metallen. W

A. 7 138.

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Tomb ĩ n. . . 3 , ö, ; Streifen, Stangen, Rohre aus Yellow, Me 9. 21909 s Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . 909. Emil Schüler, Friedrichsl ; i . 5 hshagen b. Berlin. 1512 1909. Fa. W. Henning, Schwanebeck, Bez.

Särge. f Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextratte, Konserven, „Nadeln, Fischangeln. 66 3 2 1 . 6 Mdg. 1515 1909 / . 2 se. Obs Hufeisen, Hufnäge Zolinge 2/5 1909 . eschäftsbetrie b: Destillati ? . MNdg. 1315 1999. j Hufeisen, Hufnägel. Solingen. 125 . sbetrieb: Destillation. Waren: Liköre Gesch betrieb: D f f —t 117617. 991 chr. . eschäftsbetrieb: Dampfmolkerei und Käserei. Waren: We ; Margarine. 3 ; 2

Gemüse, Obst. ö Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗ 133 1909. Dr. Pieper 2 n

? u von Zeichen-, photo w ö ö h 9. ) i . 9 i. produ ? tionspapieren Eisenbahn 28 berbaumaterial Klein . Eisen waren, fabrit. g be. r e 3 , 2.6. 22 2 9: ; ex u ud Paus⸗ und Lichtpauspap ieren), Pappe, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be waren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗ 117657. 8 12885 atau, Charlottenburg. 13/5 1909.

; schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Waffen. 63 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Iff l . und Vertrieb von Toiletteseifen und ..

Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh— und Halb 2 * T schi Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirr Beschläge, zarfü scha Parfümerien. Waren: Taschentuch Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ parfüm. retten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak, Zigarren,

Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . 1. w . 2 an a. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und O sen, 13/1 189 Spielkarten, Kunstgegenstande. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 9p. 1176414. W. 9491. Bai 09. Fa. Wilhelm 16 ö . z. * ö er, Stockdorf b / München. 1355 368 ; Zigarren und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier und 1 Zigarettenhülsen.

Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 2 ö . Aunhal o. 1909. Spreewerft Stralau Inh n ,,, 38. 117671. B. 18080.

Schußwaffen. Maschinenguß. W k M 4 156 . 6 57

Turn- und Sport-Geräte, Land, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, 61 ap Wilhelm Struck, Stralau. 125 1909. ö eich ästs betrieb; Draht. Eisen

Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Jeschosse, Munition. Fahrräder, Automobil‘ und Fahrrad-Zubehör, Geschäfts betrieb; Herstellung und . Klein eta llwarenfabrit. Waren: J 26/2 86rns ö

Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ Fahrzeugzeile. 10 1908. „Werkapma“ Werkzeug⸗, Apparate⸗ Motoren, Getrieben, Propellern, Motorbooten, . ,, mit und ohne Bein— n l . 2 r e,. e n,

vlerungsmnmüttel, Kohrgeizebe, Dachpappen, transpor, 11. Blattmetalle. Maschinenfabrik Ges. m. b. O., Köln. 12.3 1909. Zündungen, Wellen, Automobilen. Waren:; nan, alter. Te —y burg. Schillerstr. 120. 15315 1909.

table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. * , g. tsbetrieb: Werkzeug⸗, Apparate⸗ und Maschinen⸗ Getriebe, Propeller, Motorboote, Vergaser, Hunt ö. ) was 21 ö Gs ichs ftgoetr ies: Tabak und Zigaretten

13. Firnisse, Lacke, Harze, Ale stosfe. Michse⸗ Bohnermasse. Fabrik. Waren: Sämtliche Wertzeuge für Metall- und Wellen, Automobile. K fabi. Waren; Zigarren zigaretten Zigaretten

papier, Zigarettenhülsen, Roh, Rauch Kau und mamma k

2/3 1909. Bernhard Apfel, Birkenthal O./ S. 13/5 1909.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Holz⸗Bearbeitung. Naschinen zur Metall- und Holz (Schluß in der folgenden Beilage.) . Schnupftabak 5 Ba ; k— 82 vstabat. 1

Gespinstfasern, Polstermaterial. Packmaterial. Bearbeitung. sowie solche für Land und Haus · Wirtschaft.

Filz.

Verlag der 5 (Heidrich) in Berlin. Druck von p. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Vernburgerstraße 14.