7 . . 49 8 55 ö GS. 93 5 16. . 1177 32. N. 1427. veräußerung aller Waren, die seitens der Zigarrendetail⸗ 12. 117741. . E. 6655. 1 G * ; ; r ' 3 „ 16 listen benötigt werden. Waren: Tabaffchrikate aller Kö . Lud j Il i —
Henan liemeier Pritzwalk Art, Aschbechsr, Zigarrenabschneider, Zigargen. und Ziga⸗ olllg W 3 1. . 8 9 ͤ 1 rettenetuis id -taschen, Zigarren und Zigarettenspitzen, X
; 2 n. W 21909. Jofef Erhard, Regensburg, Schwarze 1 ö . . = 6. . 512 1909 Sermann Niemeier, Pritzwalk. 1415 Pfeifen, Postkarten mit Ansicht, Tabaksbeutel, Wachskerzen, . reh 2 rhar . ge . . 2 . g w r e g, Bärenstr. 1515 1909. . ; . ö . 1909. . Zündhölzer. — Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kurz, Galanterie, , ! 1 und Fabr B. 17038. Weiß⸗ und Woll⸗Waren, , . . . 8. 1a, ö *
. , 12 i710. Leber, apbier. Ho, Metall⸗ haus- und landwirtschaftlichen, sowie technischen Artikeln.
Bier, alkoholfreies Bier, Weine (stille und Schaumweine), Waren: . R Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, . z ; 63 ꝛ freie nsäure jae Erfrischungsgetränke. ; ,,, ö ; . ⸗ . Altohonfreie, kohlensäurehaltige Erfrischtunge gets ln. . 36. Strumpfwaren, Trikotagen. 2 ö und
ins. P. 6407. che, Korsetts, Krawatten,
Selterswasser und alkoholfreien Getränken. Waren:
d. Bekleidungsstücke, Leibwäs
1640. 107.1908. Bader & Naumburger, Fürth i / B. Hosenträger, Handschuhe.
. 33 hen 15s5 1909. ; . 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ Geschäftsbetrieb: Engros- und Export ⸗Geschäft. geräte. 5 l .
Waren: Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 225 19068. August Pagels, Essen⸗Rüttenscheid, Kl. . ö. Hiebe n Gtich Waffen. Jenbergstr 31. 145 1909. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Nadeln. ü Geschäftsbetrieb: Restaurationsbetrieb. Waren: zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. „Emaillierte und verzinnte Waren. Kl. Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel. Desinfektions— 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 169. Mineralwässer, Brunnen und Bade Salze. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, 5 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Christbauntschmuck. ö . fü R 6 Alle oe, . hetrãgt nierteljährlich 8 M 40 4 * — ; . : . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Blumen. z. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 5 . anstalten nehm z 9. . 2. = — 6 Misch, 963 Käse, Margarine, Speiseöle ; Schuhwaren. ; technische Zwecke. J 88 * . 9. Men Rostanstalten ö ,,,, für Kerliu außer . 35 33 . . für den Ranm einer 4 gespalteuen Netit- und Fette. . „Strumpfwaren, Trikotagen. . 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . . W ; . auch die Egprdition 8 W 6 en für Kelbstahholer . 4 ö zeile 20 5, einer 3 gespaltenrn Rretitzeile 40 . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildypatt, 8 2 Einzelue Num 9. helmstraße Nr. 2. 1 . Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Rehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ — . 6 mern kosten 28 9. . 2 Neutschen Reichs anzeigerg und Königl. Prrußischen Ataats- Essig, Senf, Kochsalz. 4. Beleuchtungs⸗⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, ;. . e K . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Ytr. 22. dakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und Konditor⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. J
Waren, Hefe, Backpulver. Beschr. leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 23. Haus, und Küchen-Geräte, landwirtschaftliche Geräte. . sells für il⸗ . M 133 . ⸗ * * 6 . . , .. . ö 3 3 1909. Gesellschaft für Automobil X. 62 *. ; ö ' J. 1028. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 24. Möbel, Spiegel. ; . 2 e — . 9 . 117731. J. 102 . vieg Wagenbereifung in. b. S., Eöln a/Rih. 1353 1944. Berlin, tittwo . den 9. Jun * 1909. ; 1.
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, n , r ,,, . z. Ehemische Produkte, für industrielle und Pphoöto— Joh! und Halb-Stoffe zur Papierfabritation, ,,, 24 ñ , . exagon graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Tapeten. ,, . Wag 9 Jnhalt des amtlichen Teiles: ö Nittel! Abdruck—masse für zahnärztliche Zwecke, Zahn- 28. Spielkarten, Kunstgegenstände. . 5 . C. 6682 Ordens verlei ; Ez d j 19111908. Paul Joschkowitz, Magdeburg, Fürsten füllmittel, mineralische Rohprodukte. ; 39. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. 169. 117718. . eihungen ꝛc. Firn j es Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens; wallstr. 14. 145 1909. ö Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, . * 3 dem Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimen Regierungsrat Königreich Preufzen. 1 Burckhardt zu Hannover und
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Isolier⸗-Mittel, Asbestfabrikate. Spitzen, Stickereien. ; g 9 Papierwaren, Bureauartikeln, Spielen, Spielwaren und Düngemittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. rnennungen Charalterverl ö. ; ler 1 . dem orstmeister ? ⸗ Druckereierzeugnissen; Exportgeschäft. Waren: Paier Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. k K sonstige . Standeserhöhungen und Fele etc b an d Springe; 5 st Zimm er⸗Vorhaus zu Saupark bei und Papierwaren, insbesondere Schreib, Karton⸗Papier, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 17712 * 5874 Belanntmachun ber gen. . . s h an 36 z göniglich ag etreffend die ausschließliche Zulassung der gsaufse Fausi des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich preußischen Klassenlotterie in Braunschweig* und n Seid ͤ Lippischen Hausordens:
Papierausstattungen Briefumschläge, Postkarten, Karten Hieb und Stich-Waffen. 16. 117749. E. 6683. Bremen. . 8 Daehn dem Meliorationsbauinspektor, Baurat Klinkert zu
briefe; Speisesolgen, Tischkarten, Tanzordnungen, Glück⸗ . Nadeln, Fischangeln. wunschkarten, Kalender zirkulare, Verlobungs- und Bufeisen, Hufnägel. m, den rten Post⸗ Minden; y zu Alt⸗Uktg kreise Sens⸗
Hochzeits Anzeigen, Trauer⸗, Druck⸗ und Seiden ⸗ Papier, Emaillierte und verzinnte Waren. ö.
Bezugpapier für Kartonagenzwecke, Schachteldecken. Photo f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, X
und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger Schlosser⸗ und Schmiede -Arbeiten, Schlösser, Be— *. ; erner:
vervielfältigender Künste und der Druckerei. Bilderbücher, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ern Seine Majest ät . F Barg duhnen, big n dug f . 2
Albums, Bilderrahmen, Bilderständer, Schreib-, Zeichen Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, ; 1e a der König haben Allergnädigst geruht: zu Frankfurt 9. M., 1 Moewes des Kaiserlich Russischen St. Annenordens
und Mal-Waren; Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. 9j8 1901. First American Perfumery Oja dem bisherigen Direktor der Reichsdruckerei in ö. Berlin, Ru dolf On Bromberg dritter Klasse:
236 5 n. ,, ehr el Spielkarten; e mee n ko . 5 isch bearbeitete ⸗ * 383 Geheim Ob ö Ssdruckerei in Berlin e W ö . 9 ;
Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Spie ln ĩ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete G. m. b. H., Haniburg. 1515 1909. z 117750. GE. 6683 en erregierungsrat Karl Landbeck Tutz N ph — ackenthale . gersheim, dem Departementstierarzt Veterinärrat Bermb ach zu Spiele und Spielwaren, ins besondere Bretchgie le, Geduld. Fassonmetallteile, gewaljte und gegossene Bauteile, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bayern den Roten Adkerorden zweiter Klass zu Futzing in b j ; E Heinrich Bren 1 Vienen⸗ Oppeln; sowie — spiele, Spielfiguren, Kinderspielzeug, Beschäftigungsspiele, Maschinenguß. Parfümerieartikeln, Export⸗ und ö se mit Eichenlaub, Urg im Kreise Goslar, Gu sta v Loeffel * 1 d Nu gust *
16P6. 1 . * . Import-Geschäft. Waren: dem Obersten a. D. Rei ? nit E ö : . Srortspiele and Sypielgergte, högienische Apparate nr . Land, Luft. und Wasser-⸗Fahrzeuge, Autemotile, Kl. stand des Bekleidungga ö zu Koblenz, bisherigem Vor- Rogge zu Berlin, den pen sionierten rökriefträ des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen ensilien; Chrif ck, Lametta, Kerzen; Scherz— Fahrräder, A bil- und Fahrrad-Zubehör 66 js f en, wenn nsche gsamts des VIII. Armee S ĩ 5 ; hbriefträgern ; ; ! Utensilien; CEhristbaumschmu J 3 1 3 1 36 dr,, Automobi und Fahrrad⸗Zubehör, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische postrat a. D Ernst Engelke zu Dresd n . dem Ober⸗ . a stian Rippen zu Friedeburg 16 land) und Krone dritter Klasse: artikel, Kotill d Karneval⸗Artikel; Waren aus Volz, Fahrzeugteile. , ; . 4 . J ö J f 14 . (C . ö ö wählen en e' teich, Cihenben ü. hafte, garben, Blattqüetale. n r d ,, w, , r, ,, . ö und dem Postditeklor a ger, e , . ,,, Derne n , , dem d E ee ef fe ef der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft i ö i ähnlicher ? Tasle! hut Därme Teder, Pe ö. 2 ; 3 . n zu Hanno bi N. . ; eher Friedrich G e ! r. ultze zu Berlin Berlmutter, Vernstein, Meerschaum,. Ceiluloid und ähn liche Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; Pflanzen, Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ⸗ 3 21 . z nnover, bisher in Brandenbur siyrioni . Gadow im Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren; Geld⸗ 3. Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, , , n. für Lebensmittel. 222 19909. Ven ry Je * ie,. m. b. 9, Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife . J . 5 . Osprißniz bisher m arls . Kreis Hof⸗ Briei⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 3 Friseurarbeiten. Montigny⸗Metz. 15/5 1909. * u . en farrern Prengel 31 Groß Ejhst i j S . . pensionierten Gefan ] . Eduard 6 ; ] 2 2 8 11070 tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1. . ö * AMr*r*dIo 3 — Sch än ne, Toilette⸗ Geschäftsbetrieb; Weingroßhandlung. W we . und Ern t Hartma 2582 ᷓ zy le im Kreise Culm chäfer 3u Heiligenstadt dem r s 29. 1177 35. Sch. . gn, geilerwaren, Rete, Drahlseile 5. Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwam Weine Flaschen und Fässer. d 2 nn zu Rödinghausen im Kreise Herf d Heinrich Nolt . Ger, Kolon arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. geräte, Putzmaterial. W . ; 2 H em Postdirektor a. D. 5 ord, olte zu Schwenningdor . z life Hersord,
Bier k
, Farbstoffe, Farben. . ⸗ 1 ; . ‚. .
ne, use,, ; 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz und des Jnhabers. dem Postb lasse zu Pouch im Kreise Bitterfeld, d Stein me Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse * 3 aurat a. D., Ad Gelde ; dem n fter Heinri d 35 ; ; ł x Lederkonservierungs⸗Mittel, . 23 36855 (Sch. 3135) R. A. v. 21. 4. 1899 Verdisch. , Frankfurt 3. olf rmann zu an dem Schre anz Pieper em Präsidenten der Eisenbahndirektion Hermann in
a. D. zu Hinsbeck im Kreise
. ; Hespinstfaser olster ri Pack eri ö ** J ri ö * . er ann zu 9 ; d j is 2 ' . ꝛ. 2 2
5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. K Pr 4 zielle Zwecke. ö und d ö m Luchmann zu Wiesbaden dem Kirchmeister 4 Kön 7 9. ꝛ e e e Chemische Produkte für industrielle Zwecke Ander nng in der Person . den n Ernst Schoede zu Koblen; im ein, nn. Teil r,, b . Zu Westkilver ig reich Preußen. 635) K J
Bade ⸗ Salze. va Sl irren, und Ak Spirituosen. zufolge Urkunde vom 5. 5. 1999 umgeschriebe run, , ,
5 8 8 1 1 r. ( 6ol⸗ * ö 26 35MM SE ö ** ö. e l 5. 59. ; P — * 8 2 . r en, , ,, NVachs, Leuchtstoffe. technische Sie und Jette. 20, Hog auf Fa. J. X. Schmidt, Leer, Ssmnri⸗ gli, Fsnst an tin ol n. Glas, Glasgeräͤte, Glasinstrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Varen, KYren au Neusilber, Britannia und ähn— Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente * 156606 22. 35) 363 * 23. 10 190 FRFrespurg i Schl The 0s r K 8 Glas, Lampen aus Glas lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck und Geräte, Bandagen 9b 1566 (E. 251 R. A. v. 25. 19. 1900. . 6 92 Glasplatten, Gesäße aus zlas, Lampe . 3 . zufolge Urkunde vom 36. 4. 1909 umgeschrieb.
gh . e nr, ĩ z 1 ,. ze zu WBilmers 3
ĩ ; 9 ; ; ; e Waren, Christbaumschmuck. * s zl n. Ware 1 ö
ö . . . , mertrote Apparate, sachen, leonische Waren, . ' , J Flas, Glimmer und Waren . J ö . ; =. 2
Lampengläser, elektrische Lampen, elektrotechnische Apparate . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für! ** e, ., in,, 29. 5. 1909 auf Meuthen & Schmitt, Hamburg. u Hann.Münden, dem Ge daraus. 9h G6ss91 (K. S154) R. A. v. 7. 6. 1901
technische Zwecke. 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ö zg ö z ihen 6 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . erz ujch. nnd! leich. Mittel, Stärke und 2858190 a. goss, n 16. 3. 190 fassenkassierer a. D., Geheimen Rechnunggrat Karl Schenk verleihen. 3 — — 2 — 2 2 n
1 266 ö 27945 e 8577 3. 6. j j ; j . ae , . . Sülelehrché l te, FJarbzusatze zur Wäsche, Flecken = 31 . zu Halensee, bisher in Berlin, dem Postinspelter a. D. e M 8
32 W Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, , , rel R PVolier⸗ Zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte in E R ñ ; 3 ö ; isher i ; ; t ; ] 2 2 in . *** . 6 3 t e n, , sche e d Fette n ,,,, , ö . u. Solingen vom 28. 4. u. 4. 5 1909 umgeschrieben K Seine Majestät der Kaiser ulnd König haben 2. c g hierin Leiters des in * J m. — ie 4. 9 ĩ 266 ⸗ M. E aus X . — 90 5 t . T. ñ 9 8. R. Kirschbaum Sol 19 — z P 9 ; . ö. P 22201 ' gymna 2 e. 6 * rr* Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 29. 5. 1599 guf Fa. W j Allergnädigst geruht: Prog stums i 9 ĩ , , , mittel. 36152 Sz. Tai) zi. A. v. 5. 1. 189) einrich Wolters zu Braunschweig und dem Oberzoll⸗ gnädigst geruh ö Ben del zum Direktor der . Adol
1611 1968. Schott A. Gen., Jena. 11353 1999. Geschäftsbetrieb: Glaswerk. Waren: DOptisches
; Breslau bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter hilfen als Vir licher Geheimer Oberregierungsrat mit 6 — , . ,, eiche 3 , nn n. , . und a heimen Rechnungsrat Karl ter . ger , wre nge, mm don Re JJ e n r ens. nig e. alter zu Steglitz, bisher im Reichspostamt, dem Generalpost. 1. Schlesischen Nr. 5 die Rerren⸗ ö imm n, ö Elbert Ani
Lammerge
Instrumente und Geräte.
ü ö r. *
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 6. 3 ö zlier 116 1 18 ; — . ; . 1 — 94 ; ; ö . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ⸗ Zündwaren, Zündhölßzer. Zufolge Urkunde vom 27. 4. 1999 Uumgeschriesen; revisor Sabath zu Berlin den Königlichen Kronenorden dem Unter staate setrctãr im Auswãärtig en Amt, Wirklichen zu erteilen sowie chte Bestãtigung schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, ; 29. 5. 1909 auf Manufakturen dartmann X j dritter Klasse ö? ; Geheimen Legationsrat Stemrich die Erlcgubnis zur Anlegung infolge der von der Stadty Sant, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren 17743. C. S419. (Manufactures Hartmann & fils) Attiengesel den Postsekretären a. D. Peter Adam zu Koblenz, der ihm verliehenen fremdherrlichen Order zu erteilen, und Quedlinburg getroffenen Wahl k h . * 6 n m,, ,. z t 9 3 . . 5 o 3nJs al; vc j 9 3 schaft, Münster i / Els. ⸗ Friedrich Borgell zu Cassel, Max Gebauer zu Reichen zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Zweiten Bůrgermeister dieser Stadt ⸗
22 909. W edes Bureau⸗Maschinen⸗Ge⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. ö haft ! 8 . . ö = c 3 : , , 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rertungs. und Feuer 26e zg. (T. 1833) 3. . G. 2, n' hach Schl? Karl Kemper ju Düsseldorf, Ferdinand Krone und der ersten Stufe der, zweiten Klasse des Kaiserlich Amtgeigenschaft auf Lebengzelt *
2 2 * 2 2 — . sellschaft m. b. S., Berlin. 1455 z Ius rät Zufolge Ur vom JT. 5. 1909 umgeschrieb j ; ae eh f red Serste Vertrie lösch⸗Apparate, Instrumente und-Geräte, Bandagen, Zufolge Urkunde vom = * ge Machtan zu Borken i. W. Ferdinand leper zu Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen folge d Geichäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — e ; ö. ; ,, , , a ö Mo ö ; i ; P . er von ; , n,. 28. 5. 1h09 auf Gebrüder Spwer, Barleben b/ nan Hreifswalb, Joh ann Schlichim ann zu Hechthausen, bisher K 4 der Stad
tenversammlung 3 . 2 8 oldeten Beigeordneten Severin in gleicher
Naschinen aller Art für den Bureaubedarf. Waren: linstliche Gliedmaßen, Augen, 3öhng, ö . . t , Geräte, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, urg. ö. in Osten, und Gustar Werner zu Herford, den Telegraphen⸗ . daselbst als
dleltkotechnische, Wage, Signal, sonttolg, end. 5 sekreiären a. D. Albert Franke zu Flensburg, Friedrich die t ö ͤ ; ; . 9. — esetzliche . 2 9 ,, . s M . 3 2 3 e, J . ente d ⸗Geräte, ö . 3 56 Na tra * 4 3 3 — 9. . ö ; 0 Addiermaschinen, Möbel. Papier, Harde, Tanten, ane, 1 Instrumente un ann, 189 1903. 6 hemisches Laboratorium „Naffo⸗⸗ * 6. ich 3 g 061 . Hölscher zu Frankfurt a. M., Louis Hoffmann zu Steglitz, Seine Majestät der König haben Alergnãdigst geruht: und Papp⸗Waren. Schreib- und Zeichen⸗Waren, Bureau⸗ M sch n, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche via“, Wiesbaden. I15/ñ5 1909. 26 50823 B. 365 2 e . 6 m, . 3 bisher in Berlin, Ernst Hofmann zu Plauen i. Vgtl., ; ; ] ; sammlun , w mn, denn, n, we, err, ,,, n ente, nne, Georg Oppermann zu Braunschweig, Hu go Sch agcke zu den nachbenannten a bie Erltibnis zur Anlegung Wilh Den rr getẽl ö aten, Haus- Küchen- Geräte, Stall. = (66. — 8 28. 5. 1969). g. P.ug . 3 ᷣ t Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein medi (eingetr. am . 1909) 19066. Halle a. S., Julius Schendel zu Erfurt, den Sch ulz der ihnen verliehenen ni tpreußischen Orden zu erteilen, fernere Ar 9 genschaft für eine
117737. S. 9031. Garten- und landwirtschaftliche Geräte. . war x . ; : nd ; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations— zinisches Präparat. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nag zu Zeitz und dem bisherigen Postagenten Christian Meinelt und zwar: tigen.
BEX. ⸗ 7 st . glance falten Batten Fiöniglichen den viert materialien, Betten, Särge. . lottenburg, Hardenbergstr. 18 (eingetr. am 28. 3. zu euensalz i. Vgtl. den öniglichen Kronenorden vierter des Ritterkreuzes zw eiter Abtesun d ö! „ossith Nehm 1 , i771. . i563. ltenbu, dm,, -=- , , Kaff, wer e nrg ff en gar er, ds ge fc, Fin anzminister ium. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Erneuerung der Anmeldung. dem Hauptlehrer a. D. Franz Morawetz zu St. Tönis, . oder vom weißen Fakten Der Katasterkontrolleur
26 4 2 * ? üse, 8 s Fr säf ', zelees. z z 2 3 z z D ö ; — Steue er . ; 32. 17738. S. 9032. Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. Am 28. 12. 196 bisher in Süͤchteln⸗Sittard, Kreis Kempen (Rhein), dem Lehrer : . Glatz i Steuerinspektor Heil 'r, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Am 28. 12. 1908. ! h Pe] 2 . ; . — . Katasteri . ettor Heilandt in Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und 36482 (6. **. Ernst Kefer zu Bieren⸗Dono im Kreise i. und dem dem Generaldireltor Lungershaumn zu Heinrichau im in eifeburg een, ir . bei der Königlichen Regierung
t 2 * 2 96 Tette it ; ; Di ⸗ Smith Seh noihmus hint Gene, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi 7 Am 15. 1. 1909. ⸗ Lehrer a. D. Justus Manns zu Langenselbold im Land⸗ Kreise Münsterberg; Versetzt R sind: ĩ 31 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ; x * . ; 1e en Mh ⸗ f bol J 8 ind. der Katasterkontroller S 3m . . . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 2 12745 (K. 4129. . reise Hanau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus—⸗ des Großherzoglich Sächsischi Allgemeinen Quandt von Memel nach amen. eur, Steuerinspektor 2nse 1609 The Smith Premier Typewriter Essig, Senf, Kochsalz. 8 * 25 Am 157. 14. 1909. . ordens von Hohenzollern, Ehrenzeichens in öld: kontrlleur Kosney von Mohr 'ner, nd Der Kataster⸗ Co. m. b. S., Berlin. 1515 1bhr ; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor— 8 4 34 38238 (R. 2n4o) ( dem pensionierten Oberpostschaffner Wilhelm Auspurg n Gnerlid ö Dem Katasterko mohrungen nach Meme Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Borsten, an, Fefe, Back 7 ; 8 Am 20. 4. 1909. . ö 9 dem Privatwildmeister nerli qzu Ursulanowitz im irrkontrolleur Tacke in Berli ü . n . 1 2 Waren, Hefe,. Backpulver, 3 ö. zu Frankfurt a. M. die goldene Krone zum Kreuz des Allge⸗ 8. waltung des Kataste e in Berlin ist die Ver⸗ Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 37979 R. 2952). meinen Ehren eichens . Kreise Neustadt O. ⸗S. ! . atasteramis Neuhaldensleben übertragen ere industrielle Zwecke, teilweise bearbeitete unedle Metalle, Papier Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren — Am 21. 4. 1909. ö ö f — ö 96 9. — . 2 bertrage en. . fa n, e ner, , haet, on, m,, . 4 1 11 em pensionierten Provinzialchausseeoberaufseher Wil⸗ ; . Werkzeuge emaillierte und verzinnte Baren, Blechwar en, Joh. und Halb. Stoffe zur Papierfabrilation, Tapeten. r : 1991] R. 3 3 26 4 eim o * zu gn, den , Ba le m des mit den ,, Königliche G Stahlkugeln, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Klebstosfe, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— 9 28341 . 2056). 3 383 0 6 . ö; f 5 f . 9b f ! 9 is Nieder ge Haus⸗ und erdien n z rzog s Peter rigliche Generallotteriedirektion Gummi und Waren daraus für technische Zwecke, techmische karten, Schilder, Buchstaben, Drucstöcke, Kunst— 38344 29555. 225 38148 . lugust Frenzel zu Hermsdorf im Kreise Niederbarnim, Friedrich Ludwig verbunden Ehrenkreuzes 8 et g nn: — Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, zaren aus Holz, gegenstände. ü 517533 i515. lie enn Gen n Sagt zu ir, im 51 er ster Klasse mit der go nen Krone: n G zei e . t ma Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ; Kw, Am 11. 5. 1909. 3 r eise M.⸗Gladba e or omann zu Frankfurt a. M. 1 ; z ix ĩ . ö. 1 ; AB) er Art. 3 bezw. 2 Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Papier. 30. 1 11/1 1909. Adolphe Giry, Bordegnn; Vertr.; bat. 25 41507“ (8. 5019). . ans Pump zu Hamburg, Martin Steffan zu Müi⸗ dem Landwirt Müller zu Altftrsiel im Kreise Witt. ischzn Freuen und Braunschweig 1 Sl aatsertrage P j ; ? Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ö. . Dr. K. Micha lis, Berlin 1 9, 3 d: und Bre schweig sowie wif Kohlenpapier, Wachspapier, Pappe, Karton, Papier, und Spitz en, Stickereien le ea , eg J An n , eg. ausen i. E, Karl Mummert, 6. Synoradzki und . und nn dom, 18. Mai 1806 Gef San e rug . Waren, Re eartike ich: Bücher, Plakate, , , mer k 8. W. 68. 1515 1909. . . 392 [C. 2534). 6 3 ö. ; ö 2 z k c S. S. . , e m 6, 63 gi. Sattler; Riemer. Tal chner . und — 3 . Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts, 39229 26 6 . . Augu st Voigt zu Berlin, den pen ionierten Oberposts affnern des neb en dem Herzoglich sunschweigischen ra sfca n ten 1. Juni d. J. ab die König lich 3 Siege . 26 ᷣ ͤ 32. Schreib, Zeichen, Mal., und Modellier Waren, Korsettstangen, Korsett⸗ 39253 (6. Karl Marx zu Cassel, Christian Radu zu Weilburg, Orden Heinrichs des Löwen eseten Ehrenzeichens und in ber e auch im Herzogtum Braun 6
Wäge⸗, Kontroll ⸗Apparate, Instrumente und ⸗Ge MNeßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Rechenmaschinen,
und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. 31 86587 (O. 1438) R. A. v. 27. 4.
1 121.
,
ch ung.
. 8 eis en, Umschläge, Bilder, Kartons, Zahl⸗ Rislarp⸗ a, er, me reau⸗ „ Gürtel, Brusthalter, Geradehalter, 39424 (T. 15382). 9b 2 : — . . brauchs anweisunger schlag ; Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor verschlijsse, Strumpfhalter. 19218 Hi. 36 „35565 ö Gustav Schmidt zu Apenrade, August Bräutmann un in Silbe zugelassen Freien Hansestadt Bremen ausschließti
tetter Brie beschwerer; Druckereierzeugnisse, Schilder, 3 ; In Möbel, Lehrmitte J ; ; ; ; ; 3 i, ,,, , nennen me, e, , ——— 66 ts Re dong 1 zä6zsd di riedrich Steir dt zu Berlin das streuß des Allgemeinen Fü rfllich Stolberg-Wernigischen Förster Schütze Die Heschäfte d Waren, Bureau« und Kontor-Geräte, Schreibmaschinen, 34. Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ 117746 M. 13222. 9524 (6. 00s 14 38588 ö Shrenzeicheng, 22 ; zu Eckerkrug im Kreise Grafschaft higerode; I dachten Staatggebi * Generallotteriedirektion für die Vervielfältigungsapparate, Putz- und Polier-Mittel laus⸗ mb Bolier Mattel (ausgenommen für Leder), ? Am 17. 5. 1909. 5 den pensionierten Oberbriefträgern Georg Bank zu Klein⸗ machun gebiete habe ich in dem in meiner Bek 9 J t 28868 (6. 2507. 188 3932312 H Kottorz im Landkreise Oppeln, Wil he lm Kebrich zu Kottbus, des Ritterzeichens erster 6: des Herzoglich ere n 2 1. April 1906 bezeichneten Umfange 6e 6 ibo r Anhaltischen Hausordens fechts des Bären: ne der Kön er Ge⸗
4. genommen für Leder)— Fleckenentfernungsmittel und Ichlelsmittel. ; 6b 3921 Ap Rostschutzmitte 35. Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte. 32585307 . 131. 2 293853 Alexander Michalski zu Vandsburg im Kreise Darmstadt i iglich preußischen Generalsotierichirertion“ 38. 17739. S. 169835. 56. Sprengstosse, zündwaren, Zündholzer, Feuerwerks fun e finn fun gz Sr l, m m, . . Sttö zu Frankfurt . M Hermann Schulz zü Arnswalde, dem Fürstlich Stolberg-Wermischen Forstrat Graß— irn ihrn. mhhai 1909 6
körper, Geschosse, Munition. 32387 St. 1 , Jose ragbar zu Hanau, Karl Weise zu Altenbur jm Kreise Grdgt Wernigerode: HhbbRakn El6klRtkflhbnlktl, 3. . , . zen nn 6a die ie . 9 . 36 10562 . nr s an, rt 1 8 fun ni 6 hloff zu . ö. J ; . . ö . Hife Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, . ; ; ö 38* öl, n . ; h üurst alde en reun . Aktlonges llschaft. e e Deocheeen nmnohorabse därser 22. fte ü be , e are r, feli a86p7 (c' id nos , . i,, n ' ier tk eee ö en ö ; . ld rg erallotteichiretjon. S* . ol, WM ori alio * 3. * Seh. * 7 26 1 * . ö. M ö 1 x 2 n d 8a ,,, n,, ; i035). 23 41iißæ n., Hawenda“ Kari Korinth, August Mehnert und Karl dem Reglerungerat Wintg Mitglied der General— Wirklicher Geheimer Sberfinanzrat.
Hamburg. zs. Rohtabat, Tabakfabrilate, Zigarettenpapier. chaft, Landsberg W. 1515 1909. : 10326 (A. . : . ᷣ ͤ 9 Rohtabak, Tabakfabrilate, Zigarettenpapie 56 s 6ssm m ner er, Herstellung und Vertrieb von Perlin, den 8. Juni 1909 Schmidt zu Berlin, Karl Fischer zu Rixdorf, bisher in kommission in Cassel; 9 . . * 7 ö
2711 1908. Hamburger Cigarrenfabriken, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, ren: cken ate und Geräte, Trocken⸗ Berli en ri zl S A ĩ 28 g. 15j5 1909. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Trocknern. Waren: Trockenapparate unde e e ; ; erlin, Heinrich Fröls und Anton asse zu Aachen, . ö , n, Vertrieb von 40. Uhren und Uhrteile. anlagen sowie für Trockenaulagen bestimmte Damn rde, ner, e n n, n m., Albert Hänsgen zu Magdeburg, akob Janssen zu des Offiz ergeht en tren ze ed in sil ich Schaum⸗ Bei dem Ministeri ö Art, s Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Luftheizapparate, Ventilatoren und Condenjatoren. — — —— . Aurich, 3 Klose zu Forst (Lausitzn; Ludwig Krämer = burg⸗Lippische ens: Kanzleididtan . für Handel und Gewerbe sind . sche zu Ende, blaher in Haspe, Friedrich Kurth dem Oberforstmeister Och ju Hannover; heime Kean lecker bc mn e — Bern ice al Ce worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe
Tabakfabrifaten aller Art, sowie Anschaffung und Weiter ⸗ 11. 1 LLusth . ,, . 2 ö Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. genannt Hů