. Erste Beilage Berkehrsanstalten. Tischnowitz (Mähren), 8. Juni. (B. T. B.) Durch ein mit J mit der gesamten, aus neun Köpfen bestehenden Mannschaft unter⸗
Berkehr deut Schiffe i ländischen Häf wolkenbruchartigem Re gen verbundenes Gepitter sind in hiesiger gegangen ist. . * 2 ßi Staatsan ei er . * 2. d d ; ö. ö ö. 3 1 9h 8. ö . 39 . td 31 pen t ö . . ö zum D eutsch en Neichs anzeiger und R öniglich P . en 1 ch . n ; z 9 Häfen
; Konstantin opel, 8. Juni. (B. T. 8. Sabah · . . Gun Jahl Renn Senn. ahl . Rhe Ind r, e e . spel . , . Berlin, Mittwoch, den 9. Juni
der gehalt zeßthin sollen dle Kaptt nlenborg Schiff , e. 6 dadung Parts, 8. Jun. W. T. B) Aus Berest wird gemeldet, daß 3 5 zweier Segelschifffe getötet worden fein.
ein / - gestern während eines Sturmeß eine Fischerbarke aus Douarnenez Entsendung mehrerer ö / i K , ig l Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1909.
Viborg... se 155 106 114 . ĩ ieh edeutendsten emzsand⸗? 2, 356 13 1 — — —— — — — Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 b st . l r, ö ) ö. WJ , J Schafe Schweine r ö J ö H 1 ,. . ö. 36 z 5 Wetterbericht vom 9. Juni 1809, Vormittags 98; Uhr. Rinder (einschl. Jungrindern ö 3 . Lebend undtvall.. 2 s ͤ ö Lebend — 6 Dem Name der Witterungg⸗ (. ; , aefů Dem ausgeführt i, . ö —3 ; Name der Wind⸗ Witterungtz⸗ Beohachtungsg⸗ verlau ausgeführt 1 , n, Sl. ö Dem Schlacht. nach . 5 ,,, 7662 ö . richtung berlauf der letzten ‚. Dem Schlacht. nach n sehmart᷑ nach Schlacht ⸗ viehmarkt z Schlacht vichmartt . 6 ; Beobachtung t · * W g, Wetter , station 26 Stunden nach Schlacht · vichmarlt einein 4 ti nent emem ach Pof in. (Sp. j ebam nach Po in (Scr. ä 6 . ö. ö 43 . ; statlon starr⸗ i , ] Marktorte ) 46 nach 8 . aich der . ö. . alfa ade Men, ,,. Drte . w Merz. ande⸗ rn g r l 2 . ö. d . ' rte 2 h — i i z S t ü s 3 . Kralan 161,9 wollenl. ü , . Spalte 1 zugeführt . 69 erg! ö 6 gil ö kehr ner 3 geln zugeführt . 137 574 9 . Borkum W ö5ysbedeckt meist bewölkt Lemberg 766, d hester ber Drten zugeführt in ganien der Orten zugelt Tleren er Tleren Epalte ) ĩ Tieren Spalt Spalte ö . t NTestum Nm I wonlg I Nachts Nieder schl. Dermanstadt 7589.5 Regen Spalte . ĩ 1 22 36 — 34 ; Hamburg WSW ö bededt messt bewöltt Trlest 767.5 hester 1
; . J5 755 5 is Swinemünde 7, WS Wa woltsg ͤ Nachts Nieder sqh. Brin dist ö W wollen.
— —
etroffen, der Wall verlange jedoch die
5
Wetter
Baromete 2 OY Meere d⸗ nivean u. Schwere in * Sreite lag in 1j .,
1
. 11. ö
2721 — 2222 3450 — 38 25373 4039 — ᷣ 3486 19262 ? 1002265 71 6 902 13 300 5 14 337
2649 374 924 203 12073 6773 988 973 21 900 9 991
8368 53451 3613 125 16 699 15 56 7563 385369 591 3656415
ö 243 395 Rũgen wa der Tlworno 765, 8 halb bed. osario de Santa münde WSW y bedeckt Nachts Nie derschl. Belgrad 761,5 wolkig
ffn ö 9 * . Neufahrwasfer SSW J bededt 144 messt · bewöltt Velsingfors 75h68 1 wolken.
FRiubad Goiivar 1 6 z 5. Memel . n = egen . 12 Nachts Nliederschl. KRuoplo 65858, 1 e wollen]. ) Nicht nachgewiesen. Aachen SW I wollen!. vorwiegend heiter Zürich 763,5 wolkig
⸗ Hannover W 3 heiter meist bewosn Genf 7657 heiter (Nꝛach den Schiffelisten der Kaiserlichen Konsulate) BVerimn 88 W Wan ba bed. J fiemfsch hesser Tagans 7537
Bregden 8 We w J heller O vorwiegend heller Slns i d64. 1 K Theater und Musik. Breslau Windst. wollen. vorwiegend heller Dunroßneß 75377
Im Königlichen Opernhause geht morgen igaros ö.
Dach lt? nd ben Trick ebe n, mfc gr . 8 3 ante wer fcb. Porfland Bill Jos J h . , des Perrn Blech in Szene. Die Damen Denera (Gräfin), Hempet ek — ,, niemlich heiter Gin Hochdrucgebiet von über 763 mm hat im Westen zu⸗ J ; 31 1970 (Susanne), Rothauser (Cherubin), Scheele. Müller (Marzelline), Linbe. Frankfurt. M. SW I woltenl. 8 borwiegend heiter genommen; es reicht westlich von Irland bis zu den Alpen; ein Aug- . 4299 36. 43 315 3249 mann (Härbchen), bie Herren Bronsgeest (Almapsva), Knüpfer 56 Karlgruhe, B. Windst. wollen!. vorwiegend helter läufer einer Eismeerdepressson unfer 758 mm bedeckt Skandinavien, d 2839 ;
. . . . ö 5 22* 5 38 Liban (Basillo), Bachmann (Hartolo), Krasa (Antonio) und Phi f unter 752 Südschweden. j Drezdeng.. l 35 ; 22 6m ib) ihc, bee r he f g . hilipp Munchen SG JX wollen . slemlich hester mm Südschweden. In Deutschland herrscht kũühles Wetter, e . h 3523 1360
. das im Süden heit; und kuhlg, im Norden! trübe bes rbb sten if. 3354 2. 157 4636 . Im Königlichen Schaufpielhanse beginnt morgen der (Wilke nner winden sst. Die Fut unb dc w 3: 3 2 . 13 99 2, , 83 bereits angekündigte Wildenbruchtyklus mit des Pichters Träuerspick Stornoway W meist bewollt H , ., . Effen . .. . 69 305. 31 ö ; . 3 345 1 hM] 4 29h . 11 Der Menn enit‘. In den Hauptrollen sind die Ferren , . (Kiel) Franffurt a. MN... ; . 4 ᷣ 1457 5197
r r Geisendörfer, Vallentin, Boettcher, Werrack und Yann? Malin Head NW 4 bededt 3354 — ,
w 8737 : 34 ö 1132
Nachts Niederschl. . amburg . J ; 2 . : . ! ; 3 66e J
städt sowie Fräulein May beschäftigt. w ,, n. ö. JJ — 2 . 4 . . . Valentia N bedeckt Seilly SW wollig
386 1803 1713 Aachen JJ * . ⸗ 2084 5 1888 k r ' 2 3 I . ; 1567 3 1 5368 1: ⸗ 7275 l 6635 1 .. — 377 369 11 3 ; 420 36 ö . 1153 5298
83 3
Ell 111
1
de
dds — —
18 3 —— 2 2 — — 6 2 269
11
1
. J 3 2 — meist bewöllt Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 6 e — ; 153 9* ; K 26 363 1 . J Ron igepßg. Fr) Observatoriumt Linden berg bei Beegkoẘ H ige berg J . — 6 266 ͤ 9 — . ö 1279 — Schauer veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Weipulg J . 266 198 . gh ; 5 259 (Gassi Drachenaufstieg vom 6. Juni 1809, 7 bis 9 Uhr Vormlttags: ö 5. 25356 1449 ö 1194 . 3353 niemlich heiter Statlon Magdeburg ⸗ .. 173 ; ⸗ J 10936 . 10 285 8 g438 1) (if agdepnrg) Seehöhe 500 m 1009 m ] 1500m! l Hin. d t 3 ; 325 2 ; 36 1 — 16 Mannheim. w—— ; z * . 2 3801 26 ziemlich heiter 416 ; ; 2! 772 . 35 3. 493 1292539
Temperatur 99 ĩ os 5.3 1 ? 88 86 860 Mülhausen i. Ell. 286 ; 535533 2181 gi 20 839 14130 257 11 1539
Mannigfaltiges. Berlin, 9. Juni 1909.
Cine neue Wandkarte vom Riesengebirge im großen Aberdeen NW 3 wollig . Maßstabe 1: 14000 in 9 Sektionen: Schreiberhau, Warmbrunn, Jannomitz, Spindelmühle, Schneekoppe (Krummhübel, Schmiedeberg, Shields I6b,7 NM O 2sbededct
, ,, , ö le . von
e xiu e ng, erlin 8sW. 11, einbeerenstraße 26, er⸗ J 767,7 r , 36 ti i . , ist , 36 de einzeln für uflich. Das dur henschichtlinien und = . in i , lere se lt j ,,. albt a außer⸗ Ille Air kan orden plastisches es esengebirges, das wirkunge voll Jaa ; durch die rot gejeichneten Chausseen und Pflasterwege belebt 46 St. Mathieu I66.7 NNO 3 wollig 16 Vie Touristenwege treten klar hervor und sind mit den farbigen , . Ie det. z i i. n fe iert die . Grigsne⸗ 1645 NW 1 Dunst 12,0 nahme einer ungemöhnlichen Fülle topographischer Cinzeheiten, ohne og, 7 N 1 . . , ache und pra e Anschlußzeichnung e Fortsetzung jedes über 6 . den Rand einer Sektion führenden Weges leicht J, . Die Selder 76,9 We W J wol lig Abnehmer der vollständigen Karte erhalten eine für die Aufnahme Bodoe ob, WSW? Regen aller neun Sektionen eingerichtete Selbstbinderdecke geliefert. T hrlssian fund d d Nm 1 woll - 7
Stłudegnes 757,6 NNW ?. heiter
Skagen öl, NW 4 woll ig Essen (Ruhr), 8. Junl. (W. T. B.) Die am Sonntag zur ** n Ausscheidungsfahrt für das Gerhon?! Vent either nag Vestervig bb. RW. J helter . 64 , n in ,, ach . 36 Copenhagen I5g p I sbeheck borläufige Endergebn olgendes: allon debrand, Führer ĩ —ᷣ3 Vr. . gelandet in Kehl 863 2) Ballon Stto De . 4 ir. von Guericke, Fübrer Leutnant Holthoff von Hahmann, ? 2 ĩ J : , , in Tauberbisch faheim; 3) Ballon Elberfeld, Führer Wigby 40 SW. (behedt
eckel, gelandet bei Würiburg; Ballon Schlesten, ührer Hernösand 754.5 wolkig Dr. Kempken, gelandet in Werneck bei Kitzingen; 5) Ballon FDaparanda 757 5 bebeck een, Führer Hauptmann von Abereron, gelandet 7575 bedeã üdlich von Kitzingen; 6) Ballon Abereron, Führer Sberleutnant von ꝛ edegt Golzheim, gelandet in ei g (Oberfranken); J) Ballon Schröder, Ib. Windst. wol ken a . Schröder, gelandet in Mlltenberg (Unterfranken). Die übrigen 760,5 Windst. bedeckt Ballons, die eine weniger weite Fahrt machten, find, wie folgt, ge⸗ 75s 7 8 1Iwosts⸗ landet: Ballon Dresden bei Niederursel (Frankfurt a. M.); Ballon 75 z Riedinger bei Ruppertzhofen unweit St. Goarshausen; Ballon ud Windit. wolken. Vamler bei Frankfurt a. M.; Ballon Dyerstol; in Schönau a. Saale ; old SW IL halb bed. Unterfranken); Dallon Zähringen bei Limburg; Ballon Segler, 635,3 NS 3 wossenl. ührer Erbslöh, bei Breithardt unweit Schwalbach. Florenj 75m 5 S J wostenl.
4 1
(Grunberg Schl] Rel. Fchtgk. (/
ziemlich beiter Wind heichtunn w ry, Nm m, w Pi 3431 . . t oi 26 . ? ; 35. . ö JI ? ö * 2416 ( 2 383 ( MNüũlhaus.. Hs.) Geschw. mps z 8 9 ng bit 10 k . s 981 . 5 36. 2388
6651 ; 335 . meist bewollt Zuerst neblig, dann etwag aufllarend, zum Schluß Himmel Hane n, g g . 1801 : . . 14 .
Friedrichshaf᷑ le 6 Straßburg i. Ell... 3 39 5 2 — 3683 33 . zr Jos des 3 335 e. n, . . Gewitterbö. Untere Wolkengrenze elwa iu . J — h — 2589 3 *: . we . 2665
95 4 J * J n. 3 f ⸗ 2
spᷓᷣamper ;] . J — 16 133 ; 35 . . 1
vorwiegend heiter 1 ö 1147 — . 225319
; VJ J t zi 6600
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Summe Mai. . 19809 118 348 : 397 783
Observatoriumz Lindenberg bei Beeskow, Dagegen im Mril = ; 193 357 165i 301 142 beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . . ; 62 972 8 za 1
Drachenaufstleg vom 8. Juni 1809, 6 bis 8 Uhr Vormittags: j 2 . aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
Station . ö.
Seebsbe. Gig m Soo m 1g m] Aoom! gachen . 123
8 Temperatur G 8, 6,2 Fan nns j Rel. FIchtgk. (o / 86 81 Bremen 930 Wind · Richtung. W. Cöln
Geschw. mpa 1 Dortmund
Heiter, Wolken nicht erreicht. Zwischen hoo und 700 m 5 Dresden.
Temperatur junahme bon 6,2 big . t date Düsseldorf .
Elberfeld
1 645 .
Frankfurt a. IN... 2278
Mitteilungen des Königlichen Azronautischen amburg JJ . 3 Observatorium Lindenberg bei Geeskow, Kiel ..
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Lübeck
Drachenaufftleg vom 8. Jun 1809, g big 8 Uhr Vormlttags: Iishausen i. lf. ö 3. H Station Pin JJ ö — Scehẽhe Ie m BJ m] 1800 m] 2600 m] za m) 1 1.
wolten 15,7
21 O é — 0
118
C 0 01 G. G L s -
11
1
.
11
.
Temperatur (90 1256 . 99 — 08 — 83 Wiegbaden... . . ; 7 7 Rel. Fchtgk. 83 84 76 78 56 88 Summe im Mat 1209... 5 h. 31 « ; 2518 Wind Richtung WSw W. W W W. Dagegen. April . ö 36074 229 3. 5 910 CGeschwn mb id ü w zh H ĩ immel bewoͤllt, k. ö inder, 2 Ka Schafe; in Mannbelm 672 Rinder; in Würzburg , j Schlachtvieb gegebenenfalls auch Nutzbieh. In obigen Zahlen eingescklossen an Nutzbieh: in Fönig herg 4 Pr, 3 , n Sin e e , , 1 me 1 19 Culber, N, 426 Rinder ß a . in Husum wurde im Mal lein Vleh zugeführt. — N big 1) Außerdem: N )sa, ) *“ li, ) 2su u) a,
; ; ; ; a) ,, m) , = 4516. Schweine. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) * . den 8. Juni 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.
D* 3 ach er.
157
6 1
. . Cagliari 63,7 NNW helfer Aschaffenburg, 9. Juni. (W. T. * Kurz vor Mitternacht Warschau 755 5 W far kam auf dem hiesigen Gäterbahnhofe Großfeuer aus. Gin 5 ; ,, . großer Mgterlalschuppen mit Dienstwohnungen brannte vollständig Tborshavn NO. A wolken. nieder. Auch das angrenzende Fabrikgebäude der Wellblechfabri6tk Serdis ford Windst. Nebel Schoerg wurde ein Rauh der Flammen, deggleichen ein Blockhaug. Cherbourg 0 ND J hester Vie ganze elektrische Lichtanlage des Hauptbahnhof ist durch das iermon 765 2 Rb X bebe
Feuer unterbrochen worden. . . Blarstz i SSG enge. 3, 4 Windst. heller
A imnigliche Schauspiele. Donnergtag: Opern Sonntag: Salome. e ear. (Titelrolle: Harrv Walden) An ⸗ ] tag big Sonnabend: Der fesche Rudi. r ö — haus. 148. Abonnementsborstellung. Figaros Soch⸗ , ang . ame, ae . mm,, ö. t Außerdem wurden
Theater. e d n n nn, Nenes Schanspielhaus. Donnergztag bis Sonn⸗ Custspielhans. (Friedrichstraße 236 Donnert- Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ea gen meer, nent e ren ef, Deutsches Theater. Sommerspielzeit eld. Schillertheater. O. (Gallnertheater) 8 Durciqhnitti .. am Markttag⸗
,,,, ili richte ertaufi Sir,, 9. ien Ce, . e, ,. Runge. Donnerzztag: Zum ersten Male: Gelb— r, Abende 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit. Familiennachrichten. mittel e 1.
: stern. Anfang 8 Uhr. Komsdie 3 Akten von Gustaz Davlg. Ende ö 2 Qurch * . , 168 Freitag: Gelbstern. Anfang 8 Uhr. 107 Uhr. ke e s be rr i Herner Gejablter Prei für 1 Doppeljientner Menge 1 scnn ri. a. 33 . fang 7z ühꝛr. ntammer spiele. Freitag Abende 8 Uhr; Der Biberpelz. bei Pfaffendorf). = Fri. Getrud Gackergdor ff ml zchster nledrlaster Doppel ientner ve reli unbelannt) Schauspielhaus: 31. Billettreservesatz. Dag Sommerspielzeit Held Munge. Donnerstag: Sonnabend, 2 bende i. Der Biberpelz. In. Hauptmann Gunt Frhrn. Prinz von Buchau n, , 4 A . , er ger,, e, g, , , , ; . —⸗ un e ohen. e ; ö .. . ö ö 3. ; * ,,, arlo. Winch. Smith und Hyryn Sngley., Ende fol nb! ' Hhähen Meitlach. 264 3 hi 1 . 50
ag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Gest orb en: Hr. Rsttergutab d iel in vier Akten von Ernst hon Wildenbruch. er ren e,. n Ittergutsbesitzer und Hauptmann ü . 34 6 Regie; Herr Regisseur Patry. Anfang 77 Ühr. Berliner Theater. Donnerttag bis Sonnabend: n, Abends 8 Uhr: Gin Erfolg. 2 , n De ,,, . ; 38 neitdem . 2 . . . . 3 * * ö
Freltag: Opernhaug. 149. Abonnementtvorstellung. Ein Herbstmgus ver. Anfang s Uhr. ern gern, we, . ᷣ ; .
Elektra. Tragödie in einem Aufjuge bon Hugo S d ö ( bon Hofmannsthal? Mustt' won . Sttanh der Ve n , a nrg, ö Aufführungen ,. Donnertztag: Fledermaus. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. reiburg i. Schl.. . 3
Anfang 8 Uhr. ; latz. . .
Schauspielhaug. 32. Billettreservesaftz. Die Kö onnabend: Hoffmanns Erzählungen. . . . . 4 Alesscdt O. S.. ö 3 Varg tiger. Trawenspiel, in Akten von Ernst PHebbeltheagter. (zxöniggrätzet Straße 768.) e, , , Anstalt Berlin S., Wi hekunftee ß r ar enn ift JJ 13 von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr. Donnergtag; Frau Warrens Gewerbe. Thaliatheater. Direltlon: Kren und Schznfeld) ; 43 7 r
Neueg Oęꝑerntheater. Gura⸗ Oper. Donnerg⸗ Heeg Frau Warrens Gewerbe. Donnergtag und folgende * Im Cafs Noblesse. Sechs Beilagen ö
tag: Don Juan. onnabend: Hohes Spiel. Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
2 9 9 9 7 9 9 0