Bochum zu zahlende Rente von 13,15 M an die Klägerin gejahlt wird, und zwar sowohl die bereits seit 1. August 1908 nicht mehr abgehobenen Beträge als auch die demnächst fällig werdenden Renten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreiti vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 2. Ok- tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 28. Mal 1909. Blankenburg, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23676 Oeffentliche Zustellung.
Vie geschledene Ehefrau Bergmann Fran Zobeck in . Poststraße 119, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Nürnberg in Essen, klagt ae hren Ghemann, den Bergmann Franz Zobeck, rüher in Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als ihr geschiedener Ehemann jum Unterhalte verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an bie Klägerin vom 1. Februar 1809 ab eine monatliche Ünterhaltgrente von 30 S zu jahlen, und jwar die verfallenen Raten sofort, die fällig werdenden vierteljährlich im voraus, auch Ras Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichtg in Essen auf den 2. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweche der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 28. Mai 1909.
Blankenburg, Gerichteschrelber des Königlichen Landgericht.
(21386 Oeffentliche een.
Vie unverebelichte geschästslose Katharina Cromen in Langenfeld Rhlb., Solingerstr. 211, als Vormund deg minderjährigen Willi Cromen daselbst, klagt gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Agbeck aus Vangenfeld Rhld., j. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Hehauptung, das der Beklagte der Vater ihreg am 12. Februar 1909 geborenen Kindetz nameng Willi Cromen sei, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von vierteljährlich 69 Unterhaltskosten für das Kind und 60 „ Ent⸗ bindung und Unterhaltskosten der Mutter für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht in Opladen auf den 21. September L909, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Augmig der Klage bekannt ge— macht.
Opladen, den 265. Mai 19809.
Heyne, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23670 Oeffentliche Zustellun g. .
Der minderjährige Paul Karl Fuchs, Kind der Marta Fuchs, vertreten durch den Vormund Gustav Fuchs, Jiegelmeister, alle 3 in Billigheim, letzterer bertreten durch Rechtsagent Sams in Schwetzingen, ladet den Brennmeister Max Josef Sikorsky, im Bezirk zuletzt in Friedrichafeld, sobann in Rheinau wohnhaft, j Zt. unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ Iichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht ju Schwetzingen auf Dien s« tag, den 6. Juli 1909, Vormittags Si Uhr, indem er die Wiederbolung des bereits zugestellten Klagantragg in Aussicht siellt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt
gemacht. Freihöfer, Gerichteschrelber des Großherjoglichen Amtsgerichts.
123668] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhändler . Jansen in Essen⸗ West, Amalienstraße 40, rozeßbebollmächtigter: TZ. H. Wledemeyer, Mandatar, Bergeborbeck, klagt gegen den Bergmann Victor Larcher, früher in Gffen, jetzt in Oesterreich, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in den Monaten Mär und April 1909 käuflich geliefert erhaltene Waren go, 11 6 verschulde, mit dem Antrage, ven Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 90,11 „ nebst 40/0 Zinsen seit 1. Mal 1909 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- streitg vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 40, auf den 30. Seytember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 3. Juni 1909.
Völker, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
1236761 Oeffentliche Zustellung.
Die Pianofabrik G. Heyl ju Borna bei Leiprig, Projeßbevoll mächtigter: Ftechtganwalt Wil helm Schulte in Essen, klagt gegen den Bauunternehmer Conrad Pott, früher in Essen, Nieberdingstraße, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß sie — stlägerin — gegen Heinrich . in Düsseldorf aug dem Urteile des Landgerichts Vüssel⸗ dorf vom 24. Mär 1909 elne Forderung von s35. 93 M nebst Zinsen habe, für welchen Betrag der Beklagte der Klägerin gegenüber Bürgschaft über⸗ nommen . mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, wegen der bejeichneten Forderung nebst 6 oso Zinsen von 386, — “ selt dem 2. Mäaͤrj 1909 unb don 360 — M seit dem 8. März 1909 die em zpollstreckung in die im Grundbuch von Hof, kede Band 2 Blatt 62 Abteilung III unter Nr. 6 eingetragene Grundschald Abschnitt 1“ und Ab⸗ schnitt II Teilbetrag von je 200), — 60 nebst Zinsen ju dulden und daz Urtell evtl. gegen Sicherheitzz leistung für vorläufig vollstreckbr zu erklären. Die Firn nn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtzstreits vor die neunte Zivil, kammer deg Königlichen Landgerichts in Essen auf den 30. September 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ne. 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be—⸗ stellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 4. Juni 1909.
Nogck, Landgerich sekretär, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichte.
23679 k Sid Marie Krahl in Leipzig, Sebastian Bach- straße 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Wachtel und Dr. Kaufmann in Leipzig, Ilagt gegen I) Rachil Kalmanqzsky, 2) den Artisten Mitha (oder Mitja) Jakowlew, 3) den Artisten Waldemar (oder Wladimir) Jakowlem, zuletzt in Leipzng, . Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der He—⸗ hauptung, daß sie am 6. Januar 1909 von den Be—⸗ klagten das diesen gehörige, in Leipzig, Kolonnaden, siraße 4, betriebene Kinematographengeschäft nehst Inventar für bho0 „ gekaust habe und daß sie durch unwabre Angaben Über die Rentahilität des Geschäfts und über die Anschaffungspreise des Ge⸗ schäftg nebst Inventar zum Kaufgabschlusse bestimmt worben sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschul dner zu verurteilen, in die Rückgängig⸗ machung des am b. Januar 1909 über das in Leipsig, Kolonngdenstraße 4, betriebene kinemato⸗ graphische Geschäft abgeschlossenen Kaufvertrages zu willigen, der Klägerin 5b60 „M nebst Zinsen zu 40510 seit dem 5. Januar 1909 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ssreitz vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NAugzug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 24. Mai 1909.
——
23318 , . Zustellung.
Der Philipp Mühlmichel ju Wiesbaden, Dotz⸗ heimerstraße Nr. 11, Prozeßbevollmaͤchtigter: Nechtẽ⸗ anwalt Braß zu Wiesbaden, klagt gegen den Bäcker⸗ melster Adolf Schödel, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für am 1. Dejember 1907 käuf⸗ lich gelieferte Waren den Betrag von S8b6 67 verschulde, mit dem Antrage, den Heklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Kläger 8bß,6é7 4M nebst 40ͤ nn seit 1. Januar 1908 ju jahlen und dat
rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestrestß vor die dritte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 86, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbadben, den 283. Mai 1909. Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3.
23681 Oeffentliche Zustellung.
Die Kohlenverkaufggesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiesbaden, Babnhofstraße, in Wies⸗ baden, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Nosenthal in Wiesbaden, klagt gegen den Ingenieur Hermann Löffler, früher Inhaber der Firma G. Plümacher und Co. ju Dotzheim, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus fünf Wechseln mit dem Antrage auf Zahlung von 200 nebst 6 0 Zinsen seit 18.1. 0h, 5,26 S Wechselunkosten, von 296,31 M nebst 600 Zinsen seit 26. Januar 1909, 5,60 S6 Wechsel. unkosten, von 361,09 S nebst 6o/o Zinsen seit 3. Februar 1909, 6,995 MS Wechselunkosten, von 583,80 M nebst 6o /g Zinsen seit 3. Februar 1909, s, 0 Sυς Wechselunkosten, von 383,883 M nebst 60 o Iinsen seit 3. März 1909, 7, 32 M Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer für . des Königlichen Landgerichtg in Wie aden auf den 10. August 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 3. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗. . Verficherung. Tabak Berufsgenossenschaft.
Verlin W. ho, Prager Str. 16, den 7. Juni 1909. Dle diesjährige ordentliche Genossenschafts versammlung findet Sonnabend, den 26. Juni, Vormittags 19uhr, iu Berlin, Wilhelmstraße 92 / 93, im großen Saale des Architektenbauses statt, wom die Herren Mitglieder in Gemäßheit des § 8 des Neuen Statuts“ hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Verwaltungsberscht für das Jahr 1968.
2) Bericht über die Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1908.
3) Feststellung des Voranschlags der Verwaltunge⸗« kosten für das Rechnungsjahr 1910.
4) Neuwahlen für die in Gemäßheit des § 14 Absatz 2 des Statuts ausscheidenden jwölf Vor⸗ standsmitglieder und deren Ersatzmänner sowie für einen weiteren Ersatzmann.
5) Neuwahl des Rechnungsprüfungtausschusses (6 11 des Statuts).
6) Geschäftliche Mitteilungen und Anträge aus der Mitte der Versammlung.
Ber Vorstanb.
Edmund Schmidt, Vorsitzender.
23690 Domũnenverpachtung.
Die Domäne Scharjfelz im Krelse Osterode, O, km von der Bahnstation Zoll und 1,BRæ Em von der Bahnstation Scharzfels entfernt, soll den 7. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zelt von Johannis 1910 bis 1. Juli 1928 meist—- bletend veipachtet werden. Größe: 224 ha. Grund⸗ steuerreinertrag: 4086 M. Erforderliches Vermögen: 70 0900 S½. Bisheriger Pachtzins: 6619 6. Nähere Augkunft, auch über die Vorautsetzungen dir Zu— lassung jum Mitbieten, erteilt
Hildesheim, den 5. Juni 1909. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
5) Verlosung ꝛ. bon Wert⸗ papieren.
Pie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert
21708 Bekanntmachung.
Die Auslosung der Schuldverschreibungen der Stadt Bad Harzburg vom Jahre 1902 ist im laufenden Jahre gusgefallen, da Rückzah— lung mittels freihändigen Rückkauf stattgefunden hat.
Bad Harzburg, den 1. Juni 1909.
Der Stadtmangistrat. von Stutterheim.
— — ——
22921 Bekanntmachung.
Eine Auslosung von Schuldverschreibungen der hiesigen Stadtanleihen vom Jahre 1895 und 1962 hat am 1. Juni d. J. nicht statt⸗ gefunden, da die bezüglichen Tilgungsraten freihändig zurückgekauft sind.
Wolfenbüttel, den 1. Jun! 1909.
Der Stadtmagistrat. Floto.
23696 Bekauntmachung.
Bei der Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Guben am 27. d. Mts. sind folgende Stücke gezogen worden: —ͤ
i) von der Anleihe vom Jahre 1884 Lit. A Nr. 4 28 und 39 je über 8000 Ms. Lit. Æ Nr. 61 94 112 163 1659 184 und 200 je
über 2000 „.
Lit. C Nr. 212 215 243 308 321 331 336 356 358 und 382 je über L000 „.
Lit. D Nr. 447 451 454 478 512 531 579 hb95 643 665 669 679 689 713 747 767 und 776 je über 500 H.
Lit. E Nr. 849 850 866 910 962 und 979 je über 200 1.
2) von der Anleihe vom Jahre 1890 Lit. A Nr. 28 75 und 84 je über 2000 M. Lit. EC Nr. 147 167 173 205 227 240 und 253
je ãber 1000 S.
Lit. C Nr. 325 377 424 449 476 478 489 552
567 590 593 605 680 695 706 und 715 je über
500 t.
Die Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe derfelben mit den nach dem 2. Januar 1910 jahl⸗ baren Zinescheinen und Anweisungen den Nennwert vom 5. Dezember 1909 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ kaffe hierselbst in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind die Anleihescheine
vom Jahre 18841 Lit. E Nr. 919 über 200 M seit 1. Januar 1908, Lit. D Nr. 742 über 500 M seit 1. Januar 1909, vom Jahre 1890
Tit. B Nr. 113 über 1000 seit 1. Januar 1909.
Die Tilgung des zum 31. Dejember 1909 auf die Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 11897 zurüctzujahlenden Teilbetrageß von 20 5060 M erfolgt durch freihändigen Ankauf.
Guben, den 29. Mal 1909.
Der Magistrat. Sache.
23692
Unlsizierte Aeußere Portugiesische Staatsschuld vom Jahre 1902.
Verlosung der verzinslichen und unverzins⸗ lichen Titel der Serie IH.
In der am 29. Mai d. J. in Lissabon statt—⸗ gefundenen Ziehung von 760 verzinslichen Obli- gationen der Serie III der unifinterten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückjahlung per ⸗ 1. Juli 1909 ausgelost:
646 — 550 2011 — 2015 S096— 8100 8811 —8815 9236 — 9240 13021 —- 13025 14551 — 14555 14656 bis 14660 15801 — 15805 20476 —- 20480 26146 - 26150 26166 —- 26170 26591 - 26595 27286— 27290 29751 bis 29735 29851 —- 29855 31051 — 31055 34011 bis 34015 38936— 38940 40166— 40170 42506 — 42510 43036 - 43040 47406—- 47410 48101 — 48105 51011 bis 5lolh 5iozꝛ6 — 51030 51881 —- 51885 54936 big 54940 55306 55310 56356 — 56360 58061 — 580665 59471—59475 61261 —6 1265 62231 —6 2235 64866 bis 64870 66476 — 656480 68016 — 68020 71771 bis 71775 72771— 2775 74356 —- 74360 78556 - 78560 79891 — 9895 81786— 31790 82656 — 82660 S5756 bis 85760 95036 — 95040 g9831—99835 105631 big 105635 112141 — 12145 119431 —· 119435 121556 bis 121560 124356 — 124360 125696 — 125700 135641 — 135645 141861 — 41865 143491 — 143495
Hapleren befinden sich auaschließlich in Unterabteilung 2.
401976 - 4019890
150436 — 150440 161581 — 161585 174596 - 1746090 187771 — 187775 20688 1 - 205885 216401 - 216405 22241 1 - 222415 226841 - 226845 238476 - 238480 248921 - 248925 260806 - 260810 268526 — 2658530 277646 - 277650 285216 - 2852290 306711 306715 318321 — 318325 33 1496 - 331500 337906 - 337910 36931 - 359355 362301 - 362305 372396 - 372400 374936 3749490 384471 —– 384475 392276 - 392280 398236 — 398240 403346 — 403350 411676 — 411689 414651 — 414655 424356 - 4243690
152251 —– 1522595 161601 — 161605 181086 —- 181090 197241 — 197245 209151 - 209155 217761 - 217765 222646 —- 222650. 228146 228150 239751 — 239755 250251 - 250255 262941 — 262945 273721 - 273725 283236— 283240 287996 — 288000 3 12041 - 312945 320441 - 320445 332291 — 332295 342561 — 342565 360776 - 360780 367666 — 367670 73121 - 373125 378246 - 378250 388401 - 388405 39341 1 - 393415 400906 400910 406746 - 406750 413526— 413530 419056— 419060 433101 —1 33105 444806 444810 451206 - 451210 451461 — 451465 456601 — 456605 456966 - 456970 462756 — 462760 464351 — 464355 472066 - 472070.
In Gemäßheit deg einzigen Paragraphen der Nr. IV des Artikels 5 des Dekretg vom 9. August 1902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mat 1902 gelten gleichfalls jur Rückiahlung per L. Juli E909 diejenigen unverzinslichen Spejialtlitel der Gerie IIR der uniftzierten Acußeren Portu⸗ giesischen Staatsschwuld von 1902 ausgelost, welche die gleichen Nummern wie die oben erwähnten verzinslichen Obligationen tragen. Vie Einreichung der autgelosten unverzintlichen Spezialtitel Serie 111 kann unabhängig von derjenigen der ausgelosten ver— zinslichen Titel der Serie III erfolgen. Die ge—⸗ zogenen Stücke beider Titelkategorien gelangen vom Fälligkeitstage, d. h. also vom 1. Juli E909 ab bel den bekannten deutschen Zahlstellen zu dem den Stücken aufgedruckten Mark⸗Nominalbetrage zur Augjahlung.
Lifsabon, den 29. Mat 1909.
ITuntn 49 Credito Eublieo. Der Generaldirektor Vigeonde de S. Seba st iüo.
6 O l23691] Oelsnitzer 8 PBergban ⸗ Gewerkschast Oelsnitz, Erzgebirge.
Bei der am 5. Juni a. c. vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten jehnten Auslosung unserer Prioritätsanleihe vom Jahre L894 sind für dag Geschäftsjahr 1909 folgende Nummern gezogen
worden:
Nr. 4 59 63 72 101 120 226 263 306 325 337 366 368 409 436 471 480 501 564 570 601 605 649 652 671 705 707 723 728 730 754 832 893 985 1009 1021 1050 1099 1126 1158 1231 1242 1276 1294 1304 1319 1333 1352 1357 1359 1364 1429 1461 1487 1511 1514 1518 1559 1570 1571 1575 1603 1616 1620 1650 1652 1673 1688 1735 1755 1791 1836 1845 1913 1927 1930 1951 1959 1972 1931 — 80 Stück à MÆS 300, —.
Nr. 2042 2056 2063 2100 2101 2106 2125 2215 2231 2235 2241 2260 2285 2290 2312 2322 2327 2452 2477 2490 2503 2527 2536 2539 2567 2636 2638 2641 2658 2671 2776 2785 — 32 Stuck à M O0, —.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be— träge, deren Verzinsung mit dem 31. Deijember dss. J. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1919 ab auf unserem Hanyt⸗ kontor in Oelsnitz im Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Credit Auftalt in
Leipzig. Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel Schulz in Zwickau, Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Franz Meyer in Glauchau, Deutsche Bank in Berlin erfolgt.
Von früheren Auslosungen sind rückständig: auß dem Jahre 1908 Nr. 248 911 — 2 Stück à MS 300, —, worauf zur Vermeldung weiteren Zint⸗ verlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.
Oelsnitz im Erzgebirge, den 5. Juni 1909.
Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.
146351 — 146355 1655601 - 155605 168791 — 168795 183476 — 183480 201696 - 201700 2148 16—- 214820 221481 — 221485 224146 - 224150 229326 - 29330 244416 - 244429 2h 8636 - 258649 264421 — 264425 275366 - 27565370 284596 —- 284690 290331 — 299335 3165181 —ů15485 326456 — 326469 333926 — 333930 350601 - 350605 361701 - 361705 369841 —369845 374086—- 3740990 380766 - 380770 3903 16—- 390320 398 166 - 398170
409611 - 409615 414031 — 414935 423906 —- 423910 441521 — 441525
(23694
Alzey, den 4. Juni 1909.
Bekanntmachung. Bei der am 3. Juni J. Is. vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer o/ Obligationen wurden zur Rückzahlung bis 1. Oktober 1909 gejogen: Lit. E Nr. 14 70 153 à 2000 4A, Lit. EF Nr. 214 299 3 10090 M, Lit. G Nr. 9 218 237 à 500 .
Den Inhabern dieser Obligationen wird vom H. Oktober 1909 ab gegen Aushändigung derselben sowse der nicht fälligen Jingcoupong der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder die Dresdener Bank in Frankfurt a. M. ausbejahlt.
Vom 1. Oktober 1909 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.
Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey. J. V.: Gärtner.
23693]
der am 30. Juni d. J.
Glnlösung folgendes Resultat:
1ur
449 390 608 712 759.
lösungsstellen statt:
Gommerz⸗ Bank, Lübeck. Thamehavn, 1. Juni 1903.
fälligen Inhaberobligationen obiger Anleihe
Obligationen à Kr. S800, —: Nr. 169 205 245 68 161 135 365 46 247 32 82 223 35 221 108 176 220 10 200 und 106. Obligationen à Kr. 2000, —: Nr. 891 go 679 626 767 408 347 313 634 307 942 467 922 635 429 899 402 403 794 289 335 377 665 489 789 354 494 788 681 755 640 431 671 368 389 308 345 989 751 8655 7183 599 878
Obligationen à Kr. 40090, —: Nr. 1145 1176 1069 1200 1139 1192 1129 131 1196 1097 1173 1074 1119 1964. Pie Einlösung der Schuldyerschreibungen findet am 30. Juni d. J.
Orkla Grube Aktiebolag.
F o/ gige Obligationsanleihe. Die am 2. Januar d. J. durch Notarluß Publieuzß zu Orkedalen stattgefundene Auslosun
erga
an folgenden Ein⸗
Centralbanken sor Norge, Christiania, Herren M. M. Warburg K Co,, Hamburg,
Die Direktion.
n , , .
/
3
w
, , , mee.
ö
.
3 Kommanditgesellschaften an Aktien. n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2.
23686
Wir erlauben uns hiermit, den Austritt des Herrn Justijrats Dr. L. Kielmeyer in Stuttgart aut unserem Aufsichtsrat infolge Ablebens geziemend anzuzeigen.
Bietigheim, den 7. Juni 1909.
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim, Der Vorstand.
(217899 Staatsbank von Marokko.
In der Sitzung vom 22. Mai ert. hat der Ver⸗ waltungsrat beschlossen, das dritte Viertel auf die Aktien — EL2s Francgz — einzufordern.
Die Einzahlung muß bis spütestens den 20. Juni ert. geschehen sein.
Entgegennahme der Fonds erfolgt durch die Herren Mendelssohn E Co., Bankiers, zu Berlin.
23745 ö Gemeinnützi ge⸗ Baugesellschaft Aktiengesellschaft zu Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Mittwoch, den 30. Juni 1909, Abends 7 Uhr, im Kölnischen Hofe zu Dortmund stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Betriebsabschlusses und der Bilan für 1908; nach Befinden Entlastung des Vor⸗ standg, Gewinnverteilung.
2) Neuwahl von 3 n ficht ratemitgliedern an Stelle der augscheidenden Herren Habritbesitzer Berninghaus, Zinkhüttendirekto Bormann und Königl. Bergrat und Stadtrat Kleine.
3) Wahl von 2 Rechnungeprüfern für 19023.
Der 966 9 Auffichtsrats: eine.
237 an Berliner Gußstahlfabrik und Eisen—.
Gießerei Hugo Hartung Ahktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
am Dienstag, den 29. Juni a. c., Nach
mittags 2 Ühr, im Sitzungasaale der Commerz
und Bitconto Bank hier, Behrenstraße 46, statt⸗
findenden zwanzigsten ordentlichen General- versammlung hiermit eingeladen. Tageg ordnung:
1) Bericht des Vorstandz über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge— winn⸗ und Verlustkonkog und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschästsjahr sowie Bericht des Aufsichttzrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Aufsichtsratswahl.
Viejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotschein? der Reichsbank oder die Be⸗ scheinigung eineg innerhalb des Deutschen Reiches sungierenden Notars über dieselben nebst doppeltem Nummernverjeichnis spätestens am Freitag, den 25. Juni a. c,, Nachmittags 6 Uhr, hei der Commerz - und Disconto⸗Gank zu Berlin, den ,. Georg Fromberg Co., Berlin, oder ei der Gesellschaftskasse, Prenzlauer Allee 44, zu hinterlegen.
Berlin, den 8. Juni 1909.
Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei
Hugo Hartung Attiengesellschaft. Der e gn ge ucas.
aSrIM) . J. P. Piedboenf & Co. Rührenwerh.
Act. Ges. Nüsseldorf . Eller. Ginladung zu der am Dienstag, den 18. Juli 19089, im Parkhotel n,.
Vormittags LI Uhr stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tage dgordnung
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
pro 1908/09 und Bericht der Revisoren.
2) n, über die Genehmigung der Bilanz und die dem Vorstand sowie Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Wahlen zum Aussichtzrat und Wahlen der Revisoren.
1494 Vormittags 12 Uhr stattfindenden auserordent⸗ lichen Geueralversammlung. Tagesordnung
1 De chlaßfaffung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um nominell 1000 000, — M gleich
1900 Stück neuer Aktien 6 1000 „.
2) Entspreckende Aenderung des §5 4 des Gesell⸗ schaftzstatutz. Dieser wird lauten: „Dag Grundkapital beträgt 2 800 000, — M und ist eingeteilt in 2800 Stück Aktien zu je 1000 4 auf den Inhaber lautend.“
Vie Hinterlegungestellen für die Aktien sowie die Zahl stellen für die Dividendenscheine sind außer der Geschäftsstelle in Gller die Bankhaͤuser:
3 , , Dise conto Gesellschaft,
achen,
Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin,
B. Simons E Co., Düsseldorf,
C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
Man quoe di 6n6rale de Liege, Lüttich,
Meuffels, . M Go., Lüttich,
sowie die Geschästeftellen der Firma:
Jacques Piedboeuf G. m. b. S., Düsseldors und Aachen.
Die Aktien müssen vor dem 19. Juli 1999,
also spätestens am 9. Juli 1909 depontert sein.
Die Aktionäre werden gebeten, der Geschäftsstelle
allerehesteng Aktienbinterlegungsscheine sowte im Falle einer Vertretung Vollmacht jugehen zu lassen. Der Aufsichtsrat. Paul Pitedboeuf.
lazz9s] Portland Cement Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft Oppeln.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Mai dieses Jahres wurden der Fabrikdirektor Georg Ledermann in Oltaschin und der Dr. med. Julius May in Oppeln in den Aufsichtsrat neu— gewählt.
Oppeln, den 10. Mai 1909.
Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Mäljzig. Dr. Ebert.
lezrun Lübecker Bade⸗Anstalt Aktiengesellschaft.
Orbentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 28. Juni 1999, Vormittags EH Uhr, im Ratskeller zu Lübeck.
Tages orduung:
1) Vorlegung des Jahreagberichtz und der Abrech⸗ nung sowie Anzeige des Vorstands, daß dle Unterbilanz die Hälfte des Grundkapitals Üüber⸗
9 nt, hat. Dorf
2Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Mitgliedes des Vorstands und eines Mitgliedes des Aufsichtgrats.
NB. Die Legitimatlon der Aktionäre geschieht
durch Vorzeigung der Aktien. Der Vorstand.
[23716
Oscar Falbe Altiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juni 1909, Vormittags 105 uhr, im Bureau der Gesell— schaft, hier 80., Manteuffelstr. 77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des r n reichte und des Revisionsberichts, Genebmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsratz.
r e, timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien ohne Dividendenbozen spätestens bis 26. Juni d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Bankbause Commerz * Diskonto Bank oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, 8. Juni 1909.
Paul Welt, Vorsitzender.
123713 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des S263 des H.-G. B. wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft schildernde Be⸗ richt für dag Geschäftsjahr 1908 in unserem Ge—⸗ schäftsburcau (Rentier Hünicke, Wettin) bis zum S8. d. Mts. während der Zeit von 10 Uhr Morgen bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht für die Aktionäre ausliegen.
Wettin, den 4. Juni 1909.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz⸗Wettin.
Der Vorstand. Regel. Schade.
23722 Orbentliche Gegeralversammlung der Cuxhaven · Brunsbüttel · Jampfer Act. Ges. am Mittwoch, den 23. Juni 1909, Abends 9 Uhr, im Hotel Hohenzollernhof (Otto Stahn). . Tagesorduung: Rechenschaftsbericht und Entlastung. Erhöhung des Grundkapltals. Neuwahl und Ergänzung des Aufsichtsgrats. Antrag des Herrn M. J. Feil: Firmenänderung. Die Akttienmäntel sind bis zum 21. Juni bei dem Bankhause E. Calmann, Cuxhaven, gegen Empfang der Eintrittgkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen. Später werden keine Eintrittskarten mehr ausgegeben. Der Vgorstand der an nn,, Vct. Ges.
A. Borte ls. A. Scharfstein. 23723 ö . ;. Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen.
Die 26. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 29. Juni d. J.. Nachmittags 21 Uhr, im Lührsenschen Gasthause in Weetzen statt. Tagesorbuung:
I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und den Vermögengstand der Gesellschaft nebst Rechnungtsablage und deren Genehmigung.
2) Etwaige Wabl hesonderer Revisoren derselben.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Aktienübertragungen und deren Genehmigung.
5) Wahl jweier Revlsoren und deren Stellvertreter für dag begonnene Geschäftsjahr.
6) Verschiedenes.
Weetzen, den 17. Mal 1909.
Der Vorstand. O. Remme. Fr. Narten. A. von Heimburg. 23740
Gaswerk Bensheim Aktien Ges.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni d. Is., Vormittags EI Uhr, im Babnbofshotel in Bensheim statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1908 und Genehmigung derselben. 3 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorftandg. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichtaratsmitgliedes für den verstorbenen Herrn Gustav Kramer in Mann⸗
eim. 5) Neuwahl eines Vorsitzenden des Aufsichtgrats. Bensheim, den 8. Juni 1909.
Der BVorstand des Aufsichtsrats: Kabinettsrat A. Mengegz.
Portland Cement Fabrik „Stadt Oppeln“
123739 Bekanntmachung.
Mittwoch, ben 30. Juni 19099, Nach— mittags 3 Uhr, findet die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Spar. und Darlehens kasse Actiengesell schaft zu Steinbach Kreis Gieszen auf hiesigem Rathauß statt.
Tagesordunmng:
1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über Ergebnis des Rechnungs⸗ jahres 1908 mit Bericht des Vorstandg und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Ergänzung wahl des Aufsichtsrate.
3) . über Festsetzung der Dividenden für
4) Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats. Steinbach, am 7. Juni 1909. it, Der Vorstand.
25715] Deutsche Benzin⸗ K Oelwerke A.⸗G: Charlottenburg.
Wir beehren ung, den Herren Altionären unserer Gesellschaft bekannt zu geben, daß wir ung 36 anlaßt gesehen haben, auf die Tagegordnung der am Freitag, den 25. Juni 1909, Nach⸗ mittags A Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Charlottenburg, Fritschestraße 27/28 stattfin denden Generalversamm lung noch folgenden Beratungt⸗ gegenstand zu setzen:
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Charlottenburg, den 8. Juni 1909.
Der Aufsichtsrat.
, n. 9 u der am Sonnabend, den 3. Juli er., des Mittags L Uhr, in der Fröchtlingschen Gastwirt⸗ schaft zu Brolstedt stattfindenden diegsährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf nachstehende Tageßordnung ergebenst eln. ö Tagesorbuung: 1) Verlesung des Geschäftsberschts und Decharge⸗ erteilung. 2) Beschlußfossung über Verwendung des Rein
3 Lltienübertragungen.
4) Wahl der Vorstandsmitglieder. 3 Wahl der Aufsichtsratsmit glieder. 6) Statutenänderung (6 13 Abs. 5). 7) Verschiedeneg.
Broistebt, den 7. Juni 1909.
Actien Zuckerfabrik Broistedt.
Der Aufsichtsrat. F. Ernst.
23721] Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung findet am Sonnabend, 26. Juni er., Vorm. 10 Uhr, im Lokal des Herrn Franz Dietrich, Arnswalde, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtzratg und Vorstandg. 2) Neuwahl für ein ordnungsmäßlg ausscheidendes Au fsichtsratsmitglied. 3) Geschaftliches. ur Teilnahme an der Versammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 24. Juni cer. in unserer Ver⸗ kaufsstelle — Ferb. Schlüter, Arnswalde — zur Abstempelung vorlegen; die Bilanz sowle das Gewinn und Verlustkonto liegen an gleicher Stelle von heute ab zur Einsicht aus. Aruswalde, 8. Jun! 1909. Der Aufsichtsrat und Vorstanb der
Johannenberger Ziegelei Act.⸗Ges.
e335) Ferliner Cichorienfabrih Act. Ges.
vorm. H. L. Voigt in Liqu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ju einer am Sonnabend, den 26. Juni d. Jahres, Vormittags II Uhr, hierselbft, Leipilgerstraße 103, 2 Treppen, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über Einwilligung in die Fort—
Handel ggeschäft
die Herren Aktionäre laut § 31 unseres Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben bis 24. Juni, Abends G Uhr, bei der Direction der DiscontoGesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Gesellschafts kasse egen Empfangnahme der Einlaßkarten zu hinter egen. Berlin, den 8. Juni 1909. Der Aufsichts rat. F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissiongrat.
[23746 Bausena⸗Brauerei, Akt.⸗Ges.,
Geislautern.
Die am 29. Februar ds. Ig. (Nr. 46 det Deutschen Reichzanzeigers und Königli reußischen Staatganjeigers vom 23. Februar 1909) für den 109. März 1909 einberufene und verschobene dieg« jährige ordentliche Generalversammlung findet mit der bereits bekannt gegebenen Tages⸗ ordnung am Freitag, den 25. Juni 1909, Nachmittags 23 Uhr, im Saale der Restauration „jur Krim“ in Trier, Glocken straße Nr. 7, statt. Zur Teilnahme und Stimmenabgabe sind nur dlesenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 5 26 unserer . . spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung — den Hinter- legungs· und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — ihre Aktien oder Hinterlegungg⸗ schelne bel der Direktion eingereicht haben und big 1 . der Generalversammlung dortselbst elassen.
Vie Hinterlegung der Aktien kann erfolgen bei einem deutschen Notar oder beim Trierischen Genossenschafts verband e. G. m. b. O. zu Trier.
Geislautern, 7. Juni 1909.
I23688
gewinns und Tilgung der früheren V3
vom Jahre .
führung der Firma seltens des Erwerberß des ***
Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben
Bekanntmachung.
Am 39. Juni d. J., von 9 Uhr Won⸗ mittags, findet in Leipzig, Reichsstraße 1411, unsere sechste ordentliche Geueralversammlung statt.
Tages orbnung: I) Vorlage des Geschäftsberichiz, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) e, nn. über die Verwendung des Ge—
winnz.
3) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtgratz.
4 Ersatzwahlen zum Aussichtsrat.
Lichte b. Wallendorf, S. M., 7. Juni 1909.
Gebrüder Heubach Al. ⸗G. Ph. Heubach. R. Heubach.
23717 Hersfelder Brunnengesellschaft Akt. Ges., Hersfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juni d. J. Abends sz Uhr, im Hotel Hohenzollern in Hertfeld stattfiadenden ordentlichen Gaupt—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
! Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Auffichterats. 2) Statutenänderung. 3) Wahl neuer Aufsichtsratgmitglieder. M) Sonstiges.
Hersfeld, den 7. Juni 1909.
Der Vorsitzeude des Aufsichtsrats: Friedrich Rechberg.
23397 Bekanntmachung. Thonwaaren Industrie Gravenstein ; Altiengesellschaft.
Im Auftrage deg Aufsichtgratg beruft der Vorstand die Üktionäre der Thonwaaren Industrie Gravenftein A. G. zu einer am 26. Juni er., Vormittags EI Uhr, in Berlin Hotel Bristol stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht pro 1998, Vorlegung der Bllanz nehst Gewinn, und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über dieselbe sowie Entlastung det Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Aufsichtgratswahlen.
Gemäß § 21 des Statuts sind zur Teilnahme an der General versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk- tage vor der auberaumten Generalversamm— lung bis 6 Uhr Abends beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Rechtsanwalt und Notar Graf von e, . Berlin Dam Uhlandstraße 174,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, — a .
b. ihre Aktien oder die darüber lautende Hlnter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank oder eine deutschen Notartz hinterlegen.
Gravenstein, den 7. Juni 1909. Der Vorstand. Axmann.
23399) Vereinigte Königs. und CLaurahlttte Artien ⸗Gesellschast für Bergbau — und Hüttenbetrieb.
Bei der am 1. Juni d. J. in Gegenwart eines Notars stattgebabten fünften Auslosung zwedz planmäßiger Tilgung unserer o/ g hypothekarisch sichergestellten Auleihe von Nom. M 10 000 000, — 1895 wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen:
Stück 201 zu je 1000 4K
Nr. 61 145 148 226 243 343 395 425 439 85 593 704 713 726 912 968 gs6 1120 1200 1203 1206 1396 1433 1434 1475 1562 1587 1600 1690 1692 1733 1746 1785 1801 1817 1829 1845 1906 1957 2031 2108 2212 2232 2390 2400 2425 2444 2598 2695 2833 2906 2931 3006 3149 3300 3467 3495 3557 3559 3585 3594 3644 3657
3791 3793 3797 3799 3819 3862 3906
938 3939 3943 4018 4035 4038 4039 4044 5 4067 4068 4175 4241 4251 4302 4354
5 4569 4593 4733 4787 5108 5166 188 5253 5291 5396 5496 5510 5522 hh39 5636 5639 5661 5664 5762 5830 h914 6217 6347 6355 6478 6654 6722 6724 6767 6799 6816 6825 6846 6884 6913 7244 7512 7520 7540 7590 7604 7715 7796 7798 7822 7887 7906 7926 7947
22 8133 8143 8245 8247 8276 8340 8351 386 8441 8459 850 8514 8515 8546 8639 2 8706 8928 8933 8g838 89g93 9149 9176 9210 g224 9379 393 9440 9449 9496 9550 9728 9774 9793 98643 912 9938 9948
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert am L. September d. J. in Berlin bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗ schaft, Dorotheenstraße 50, dem Bankhause S. Bleichröder, der Dresdner 6 und der Nationalbank für Deutsch⸗ and,. in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Hamburg bei der Norddeutschen Baut in Hamburg und den Herren L. Behrens * Söhne gegen Einlieferung derselben nebst Anweisung und den zugehörigen Iinescheinen, welche später alg am 1. September d. J. verfallen. Der Betrag der 1 Zingscheine wird von dem Kapital betrage gekürt. Am 1. September d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Tellschuldverschrei⸗
bungen auf.
Nestanten: aus der Verlosung vom 2. Juni 19035: Nr. 6256 6285 7070, 3 Stäck, aus der Verlosung vom I. Juni 19068: Nr. 1737 4803, 2 Stück, aus der Verlosung vom 1. Juni 1907: Nr. 1038 4742 7992, 3 Stück, aus der Verlosung vom 1. Juni 19081 Nr. 3636 4200 4741 6797 7379 8078 8788 9929, 8 Stück. Berlin, ben 7. Juni 1909.
Der Vorstand. Klippel. Gg. Müller.
Der Vorstand. Hilger, Geh. Bergrat.