Prokura ist erteilt dem Ingenieur Frledrich * au Sie
dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam und, wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch je gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
eurer in Vregsden und dem Kaufmann
. M riedrich Robert Breßler in Cossebaude.
Aus dem Gesellschaftg vertrage und den hier ein gereichten Unterlagen wird noch bekannt gegeben:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtgrat zu ernennenden Mitgliedern.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen mitfen inne liegen muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reicht ⸗ anzeiger in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aussichtarat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Kom merzienrat Gottlob Siegfried Meurer und Her Ingenieur Conrad Arthur Meurer als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude übertragen auf das Grund⸗ kapital an die Aktiengesellschaft .
I) das in Cossebaude in dem Grundstücke Blatt h95 des Grundbuchg für Cossebaude betriebene Fabrlk⸗ unternehmen mit dem Grundstücke und allem Zu⸗ behör sowie mit allen Objekten und Beständen, welche in den diesbezüglichen Aktivkonten der Ueber⸗ 9. vom 31. Vejember 1908 aufgeführt und n den zu diesen Konten gehörigen Buchungen spejifiziert sind, für den Gesamtbetrag von 1487 368 M 14 8,
2) das in Tetschen a. E als Zweigniederlassung betriebene Fabrikunternehmen mit dem Grundstück und allem Zubehör sowie mit allen denjenigen Ob—⸗ jekten und Beständen, welche in den diesbejüglichen Aktivkonten der Uebergangsbilanz vom 31. Dejember 1908 aufgeführt und in den ju diesen Konten ge— 1 Buchungen sprzifiziert sind, für den Gesamt⸗ etrag von 163 558 Kr. 60 H. 5. W. gleich 139 024 0 S1 (die Krone zu 0, 85 MS gerechnet)
ml m,, 1 ü gn n g g,
189 024 81
insgesamt 1 626 392 S 95 .
An Passiven sind in die Bilanz eingestellt: 2650 006 , — 8 Hvpothek eingetragen auf Blatt 595 des Grundbuchs für Cossebaude,
48742 „ 42 „ Geschäftskreditoren in Cossebaude, 10953 „ 81 „ Geschäftskreditoren in Tetschen (12 886 Kr. 83 H. à O, 85 M6),
Vd dd d .. Diese Passiven werden von der Gesellschaft mit
übernommen. Der Gesamtwert der Sacheinlage berechnet sich
darnach, wie folgt:
1626392 AÆ 95 9 abzüglich
309 696 23 Passiven, somit auf 1316 696 S 72 .
Auf diesen Betrag wird der Wert der Sacheinlage festgesetzt.
Als Gegenleistung für die Sacheinlage erhalten die Herren Kommerzienrat Gottlob Slegfried Meurer und Ingenieur Conrad Arthur Meurer zusammen 1246000 M — 8 in 1246 Stück als vollgezahlt
geltenden auf den Inhaber, und je 10090 M Nennwert lautenden Aktien zum Nenn⸗ wert,
70 698 . 72 . in bar,
No ddyd 7
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Herr Kommerzienrat Gottlob Siegfried Meurer in Dresben,
Herr Ingenieur Conrad Arthur Meurer in Dresden,
Herr Sanitätgrat Dr. Franz Max Winkler in Dresden,
Herr Prokurist Paul Friedrich Robert Breßler in Cossebaude,
Herr Ingenieur Friedrich Eberhard Meurer in Dresden.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen.
Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
Herr Kommerzienrat Gottlob Siegfried Meurer in Dresden,
Herr Sanitätsrat Dr. Franz Max Winkler in Dregden,
Herr Bankdirektor Dresden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prü— ungsberichte des Vorstandes, deg Aufsichtgrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amts ericht Einsicht genommen werden. Von dem Prü— ungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels- kammer zu Dresden Ginsicht genommen werden.
Dresden, am 4. Juni 1969.
Königliches Amtagericht.
Düren, Rhein]. 23530
Im hiesigen Handelszregister ist heute zur Firma: „Carl Moegling, Gesellschaft mit beschräukter
aftung Düren“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1905 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidator ist der bisherige Geschäftzführer Kaufmann Hubert Pingen in Düren.
Düren, den 5. Jun 1909.
Königliches Amtagericht.
Huisburg.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 84, die Kommanditgesellschaft J. Silberpfennig Nachf. zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Josef Oppenheim zu Duisburg ist erloschen. Der Kaufmann Max Monderer zu Duigburg hat das Handelsgeschäst mit sämtlichen Aktiven und dem Rechte, die bisherige
irma weiterzuführen, auf den Kaufmann Josef
ppenheim in Duigburg jzurückübertragen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Duisburg, den 1 Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDulahurg- HR uhrort. 23534 Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist die Firma
Franz Georg von Roy in
Abt. III.
235351
und Mehlhandlung in Inhaber der Mehlhändler born eingetragen. Duisburg Ruhrort, den 26. Mai 1909. Königliches Amtogericht.
REigema ch. el In Abteilung A Nr. 190 deg bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Th. Hempel in Gisenach heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge= sellschafter * verw. Hermine Hempel, geb. Peaucellier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gisenach, den 4. Jun 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Emmerich. . [23537 In das Handelgregister Abt. A ist bei der Firma G. H. Eieners Braunschweig mit Zweignieder⸗ lafssung in Emmerich folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Müller erteilte Prokura ist erloschen. Gmmerich, 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
KErgcurxt. ; 23538]
In unser Handel sregister A ist heute bei der unter Nr. 1061 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lewald . Weinstein in 8 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der big⸗ berige Gesellschafter Arno Weinstein alleiniger In haber der Firma ist.
Eachweiler. 235391 In das Handelgregister Abt. A Nr. 56 ist am 3. Juni d. Is. eingetragen worden die Firma: „Josef a Campo in Eschweiler“ und als deren Inhaber Kaufmann Josef a Campo ebenda. Der Ehefrau Josef a Campo, Katharina geb. Dewald, in Eschweiler ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 3. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
FIenahbhurg. 123541 , . in dag Handelgtzregister vom 23. Mal 909:
Firma und Sitz: Wilhelm Petersen, Streich- mühle.
Inhaber: Müller Wilhelm Petersen in Streich
mühle. Flensburg, Königliches Amtzgericht.
Frank furt, Maim., (23099 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Allgemeine Verbundbaugesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. ͤ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be—⸗ — Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1909 fest. gestellt. Gegenstand bes Unternehmens ist die Aus—⸗ führung von Bauarbeiten, ingbesondere Eisenbeton—⸗ bauten aller Art, die gewerbliche Verwertung von Erfindungen auf diesem Gebiet und der für solche erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung ju übernehmen. Sie kann Grundstücke er⸗ werben und alle Geschäfte vornehmen, welche für die Zwecke dez Unternehmens dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Der Gesell⸗ schafter Paul Mulack hat die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher verzeichneten Gegenstände und der Gesellschafter Bernhard Nast die in § 6 Nr. II des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Lijenz in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Mulack 35 000 und dem Gesellschafter Nast 30 000 S in An⸗ rechnung auf die übernommene Stammeinlage ge—⸗ währt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reicht⸗
amborn und als deren osef Schaefer in Ham⸗
andelsregisters ist
Freiburg, KBroisggan. Handelsregister. In das Handelzregister A wurde eingetragen:
Freiburg, betr. Otto ZJink, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Band 17 O.⸗83. 102:
Freiburg, betr. Die , ist aufgelöst.
Freiburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ww., Freiburg, betr. mit Schreiner Karl Friedrich Dreher, Freiburg.
linden, Margarethe Zimmer, Freiburg.
Inhaberin ist Margarethe Zimmer, ledig, Freiburg (Spenalgeschäft in Herren hüten.)
Band V Aungust Hodurek, Freiburg.
Inhaber ist August Hodurek, Kaufmann, Freiburg
kosmetischer und pharmazeutischer Präparate.) Freiburg, betr.
mann, Freiburg.
erloschen. Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Freiburg, ist erloschen. Band II O.. 113: Freiburg, ist erloschen. n . Freiburg, den 2. Juni 1909.4 *.
Großh. Amtsgericht. J
Friedberg, Hesgem. Sekanntmachung.
Firmen gelöscht:
daselbst,
Friedberg (Hessen), den 7. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Cõrlitꝝ.
Nr. 638 bei der Firma: A. Püschner in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Schlesiawerk A. Püschner Nachf. Bennd Thum. Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Benno Thum in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe deg Geschäftz durch den Kaufmann Benno Thum auggeschlossen.
Grandonz. 23516 Im Handelgzregister A ist heute bei der unter Nr. 246 vermerkten Firma Gebrüder Kottow in Lessen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fettviehhändler Heimann Kottow in Lessen, führt das Geschäft unter der irma: Gebrüder Kottow, Inhaber Feimaun ottow, fort. Graudenz, den 3. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Graudenꝝ. 123547] Im Handel register A ist heute unter Nr. 488 die Firma Isidor Czecholinski mit dem Sitze in
anzeiger. Geschäftsführer sind der Taufmann Paul Mulack und der Ingenieur Bernhard Nast, beide zu Frank furt a. M. Sind mehrere Geschaäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschaͤftz⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Frankfurt a. M., den 29. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
FErank furt, MHaim- [23098 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Restaurant zum Krokodil, Jean Weigandt. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Restauratctur Jean Weigandt zu Frank— furt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzel kaufmann. 2) Hermann Zuckermann David Stern Nach⸗ folger. Lie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelggeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Otto Zuckermann zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma alg Ginzelkaufmann sortführt. 3) Chr. Emil Derschom. Orr zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolph Derschow ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierburch begründete offene Handelegesellschaft hat mit dem Sitz in Fraulfurt a. M. am 1. Januar 1909 begonnen. Die Ginzelprokura des Kaufmann Adolph Derschow ist erloschen. 4) J. SH. Hofmann junr. Die Ginzelprokura des Kaufmanns Georg Knoblauch ist erloschen. Den Kaufleuten Adam Christmann und Ernst Löhnert, beide zu Frankfurt 4. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 5) Kabisch C. Müller. Das Handelasgeschäft ist nach Hofheim im Taunus verlegt. Pie dem Kaufmann Gustay Schrader erteilte Einzelprokura ist erloschen.
6) Bijouterie Parisienue Rarl Pape. Dle
Vle Firma ist erloschen.
Firma ist erloschen.
7) Undreas Weber.
8 J. Wankel. Die Firma ist erloschen. 9) Carl Walluf. Die Firma ist erloschen.
10) Finguzierungs - Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29 Mai 1909 ist der S 1 des Gefell⸗ schaftgertrags dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft fortan lautet: „Verwertungs 4 Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Frankfurt a. M., den 2. Juni 1909.
Josef Schaefer elektr. Mihle nbetrieb Frucht⸗
Königliches Amtegericht. Abteilung 16.
Graudenz und als deren Inhaber der Gerichts—⸗ volliieher a. D. Isidor Czecholinski in Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 3. Junk 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gx im ma. 25548
Auf Blatt 393 des Handelgregisters, die Firma
Verlag „Der praktische Landwirt“, G. m. b. H. in Borsdsrf betr., ist eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Weimar verlegt und die Firma hier gelöscht worden ist.
Königliches Amtsgericht Grimma, den 5. Juni 1909.
Gummersbach, 236001
In unser Handelsregister A Nr. 211 ist heute die offene Handel gesellschaft Arnz E Viebahn mit dem Sißze in Rebbelroih eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ewald Arnz
2s loo] Band III O.⸗-3. 273: Firma Mathä Münzer, Firma Carl Wineierz
Cie., Erste GCberbadische Pianoforte Fabrik,
Der bigherige Gesellschafter, Pianofortefabrikant Cail Wineilerz,
Band IV O. 3. 206: Firma Wilhelm Riehle Die Inhaberin der Firma ist wieder verehelicht Band J O.⸗3. 9: Firma Hut⸗Magazin Ober⸗
O. 3. 10: Firma Friburgia⸗Werke,
(Geschäftgzweig: Herstellung und Vertrieb chemischer, Band 1 O. 3. 14: Firma J. M. Epiegelhalter, Inhaber ist Josef Martin Spiegelhalter, Kauf⸗
(Kolonial⸗, Kurz⸗ und Wollwaren.) Band II1O . 3. 238: Firma Frei purger Leckerli⸗
Fabrik Julius Wolf Nachf., Freiburg, ist Band 1I7 O. 3. 162: Firma Schlichting C Co.,
Die Firma ist
Band 1 O. 3. 80: Firma Ad. Nirch⸗Schweizer,
Firma Fritz Schumacher,
23643 In unserem Handel sregister wurden heute folgende 1) Nr. 40 die Firma Jos. Hoffmann in Fried⸗ , mn. 159 die Firma Philipp Karl Werner 3) Nr. 103 die Firma Heinrich Deicke daselbst.
23544 In . Handelgregister Abteilung A ist unter
Theodor Renner. Inhaber: Ferdinand Robert heodor Renner, Kaufmann, zu Hamburg.
. aufgelöst worden; Liquidator ist der bigherige esellschafter W. C. 5 Hamm dorf. . 9 . Dahnke. Das Geschäft ist von Robert Heinrich Repsold, Kaufmann, ju Wandsbek, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt. 2 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 6 und Forderungen sind nicht übernommen worden.
J. D. Gerstenkorn. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. W. Gerstenkoen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. . Albert Herrmann. Diese Firma ist erloschen. 23 Hanning. Die an G. P. Schmidt und
ic J. Pohnke erteilte Gesamtprokura ist er
oschen. 8. Wilhelm Oelerich. Paul Richard Oelerich, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗
getreten; die offene Handelsgesellschaft, hat am
1. Juni 1909 begonnen und setzt das Geschäft
unter der Firma Oelerich Gebrüder fort.
Der Gesellschafter P. F. Oelerich ast von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
C. Hermann Schmidt. Diese Firma ist erloschen. Marquarbt R Co. Diese Firma sowie die an F. H. H. Koch erteilte Prokura sind erloschen. BVerbarg R Eggerz. PViese Firma ist erloschen. Halgreemn C Co. Das Geschaäͤft ist von Ehefrau
Elsa Johanna Alwine Halgreen, geb. Mundt, zu
Hamburg, übernommen worden und wird von ihr
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindllchkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
Prokura ist erteilt an Max Weber Halgreen.
Schaar MUiemeyer. Der Inhaber 5. W. Schaar ist verstorben; das Geschäft ist von Christian Detlef Kroll, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Juni 4.
Hamburger Engrog Lager von Adolf Deppe, zu Fuhlsbüttel. Inhaber: Gustav Adolf Deppe, Kaufmann, zu Fuhlsbüttel.
Aug. Bernhard Richter. Das Geschäft ist von Emil Victor Koch, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter . . Aug. Bernhard Richter Nfl. fort⸗ gesetzt.
Vie im Geschästshetriebe begründeten Verblnd⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
J. J. Darboven. Der Gesellschafter J. J. Varboven ist am 18. Februar 1909 durch Tod aus dieser offenen Handel ggesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die m, . wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.
Heesch, Hinrichsen K Co. Der Gesellschafter
C. F. A. Westphal ist aus dieser offenen Handel-
gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗
manditist eingetreten; die Gesellschaft wird als
Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Zinck C Potthoff. Diese Firma ist erloschen.
Sp. Böhrnsen T Co. Die Niederlassung ist nach
Altona verlegt worden; die Firma ist hier
erloschen.
Beinrich Matthies. Diese Firma ist erloschen.
Cement ˖ Sandmauerstein · Maschinen ⸗ Fahrik Goldregen“ Meyer . Nachmann. Diese
irma sowie die an M. Nachmann und H. Meyer erteilte Gesamtprokura sind erloschen.
W. V. Couchman. Prokura ist erteilt an August Ludwig Hugo Suck.
Die an P. F. Eames erteilte Prokura ist erloschen.
Lange c Heidtmann. Bezüglich des Gesell.
schafterg H. H. Heidtmann ist ein Hinweig auf
bas Güterrechtsregister eingetragen worden.
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschasft
Vulean Hamburger Niederlassung. Jweig⸗ niederlassung der Firma Stettiner Maschinen⸗ ban Metien⸗Gesellschaft Vulcau, zu Bredom bei Stettin.
Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1857
1 . J .
und Wilhelm Viebahn, beide Schreiner zu Rebbel ·
roth. Die Gesellschafter betreiben eine Bau- und Möbelschreinerei und Möbelhandlung. Gummersbach, den 4. Juni 1969. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. . 1235491
In unser Handelregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kaufmann * Strauß zu Hagen folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Albert Kaufmann zu Hagen ist aut der Hesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft umgewandelt. Sie führt die blgherige Füma fort und hat am 15. Mai 1909 begonnen. Eg ist ein Kommanditist vorhanden.
Hagen i. W., den 2. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mam bur. 23110 Eintragungen in das Handelsregister. 1999. Juni 3.
Lloyd Hotel K Restaurant Johaun Schlee.
Inhaber; Johann Heinrich Peter Schlee, Hotelter und Restaurateur, zu Wohltorf.
Nordmann * Schoenell. Gesellschafter: August . Theodor Meyer Nordmann und Johann Helnrich Schoenell, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Auguft
1908 begonnen.
Untonio Bernadas. Inhaber: Antonio Bernadätz y Llor, Kaufmann, zu Hamburg.
Fritz Haubrol. Inhaber: Haubrok, Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Wilhelm
h
Diese ist in eine
ö
.
; ö
) .
. . 1
.
.
1
ist neu festgestellt am 19. Dezember 1899 und am 16. Mat 1900 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der vor Begründung der Gesellschaft von Früchtenicht und Brock zu Bredow bei Stettin errichteten Maschinenfahrik mit den seit der Zeit hinzuge— fügten Erweiterungen in Verbindung mit Gisen—⸗ und Metallgießerei, Kesselschmiede, Schiff bauerei und den dazu gehörigen Fabrikgeschäften sowie die 6 von Zweigniederlassungen an anderen
rten.
Die Gesellschast ist berechtigt, mit den zur Her stellung ihrer Fabrikate erforderlichen Rohstoffen, sowie mit allen zu ihrem Geschäftskreise gehörigen Fabrikaten Handel zu treiben, dieselben zu kaufen und zu verkaufen. Zu den innerhalb des Kreises des Gegenstandes des Unternehmens liegenden und der Gesellschaft gestatteten Geschäften gehört auch die Anlage und der Betrieb von Gisenwerken, von Trockendocks sowie die Anlegung und Betreibung einer Fabrik zur Herstellung bon Lokomotiven und der Betrieb eigener Schlffe für die besonderen Zwecke der Gesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 10 000 00909, — eingeteilt in 4000 Aktien zu se 6 ß00, — und 7609 Aktien zu je Æ 1000, —. Die Aktien lauten auf Inhaber.
Die Vertretung der ear r erfolgt entweder durch jwei Vorstan damitglleder oder durch ein Vorstand mitglied und ein stellvertretendes Vor standgmitglied oder durch ein Vorstandgmitglied oder stellvertretendes Vorstandtzmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Der Vorstand besteht aug:
R. Simm rnn n Königl. Baurat, J. Flohr, Königl. Baurat, Vr. Gustav Bauer, Oberingenlenr, Louig Schwartz, Oberingenteur, n, Stahl, Kaufmann, ustay Fliege, Oberingentenr, Fran Wallwitz, Kaufmann, säͤmtlich zu Stettin.
Gebr. Hammdors. Diese offene Handelegesellschaft
Prokuristen der Haupt und Zweilgniederlassung
sind: Karl Trappen und Ludwig Grler, beide zu Stettin. Ferner wird bekannt gemacht: 5 Der Vorstand besteht nach Bestlm mung deg
Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren
Personen. Die Vorstandgmitglieder werden von
dem Aussichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem
Protokoll erwählt.
Die Berufung der Generalversammnlung erfolgt durch Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt.
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht
Ginsicht genommen werden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handeltzregister. Hamam. Handelsregister. 235653
Firma: Otto Weber E Co.
Dle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschãaft wird unter unveränderter Firma jzu Hanau von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Ferdinand Bauer in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt. Dem Kaufmann Ogkar Geibel in Hanau ist Prokura erteilt. .
Hanau, den 25. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannn. Handels register. irma: Gustav Graeve in Hanau. ie Firma ist erloschen.
Hanau, den 26. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Harburg, EIbe. 235551 In das hiesige Handelsregifter Abt. A Nr. 221 — Rieck æ Gitzmann in Harburg — ist heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Christian Heinbockel in Altkloster Prokura erteilt ist. Harburg, den 25. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Marburg, EIbo. 235561 In daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 496 — Peter Menke in Harburg — ist heute als In— haber des nach seiner Angabe selt 1868 bestehenden Geschäfts der Kaufmann Rudolf Menke in Harburg eingetragen. Harburg, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Marburg, EIbo. [23557]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 49 — J. D. Westedt in Harburg — ist heute ein⸗ ire, daß der persönlich haftende Gesellschafter
urt Wilhelm Diedrich Berger aus der Gesellschaft autzgetreten und der Kaufmann Johann Georg . Malchau als persönlich haftender Gesell⸗ f
23664]
IX. IX.
after eingetreten ist. Vie Prokura des letzteren ist dadurch erloschen.
Harburg, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtegericht. IX.
Mangel sol de. 235581
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 157 ist heute eingetragen: die Firma Brunnenverwal⸗ tung Karlshaus Inhaber mil Heydecke in Hasselfelde. Als Geschäftsjweig ist angegeben: Fabrlkation von Seltergwasser, Sauerbrunnen und Limonaden.
Hasselselde, den 27. Mal 1909.
an . Amtsgericht. indemann.
Mohenstein-Ermagthnl. 235591]
Auf Blatt 351 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma Karl Sieske in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Sieske daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Konfektions⸗,, Manufaktur. Weiß, Woll, und Kurjwaren. Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRalbo, Sanlo. 23560 Die Firma Albert Grobe zu Kalbe a. S.
— Nr. 100 deg Handelgregisters A — ist erloschen. Amtsgericht Kalbe a. S..
am 3. Juni 1909. Kemptem, AI8gäm. 23661 Sandelsregistereintrag.
Unter der Firma Fabrik für Knochenverwertung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ober⸗ beuren wurde durch Vertrag vom 2. Juni 1909 mit Nachtrag vom 4. Juni 1909 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ober⸗ beuren gegründet. Gegenstand des Unternehmen ist die Verwertung von Knochen. Das Stamm⸗ lapital beträgt 24 000 ½ — vierundjwanzigtausend Mark —. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäfte⸗ fehr gemeinsam befugt. Als einziger Geschäftz⸗ führer wurde August Scherer, früher Fabrikdirektor in Schierstein, nun in Oberbeuren, bestellt.
Kempten, den 5. Juni 1909.
Kgl. Amtegericht. Raatrin. 23664
In das Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma Mugust Schüler in , mn . N.⸗M. und als deren Inhaber der
aufmann August Schüler in Fürstenfelde ein⸗ getragen worden.
Küstrin, den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Lol pniꝝꝶ. 23128
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 14066 die Firma Mazdaznan⸗ Verlag David Ammann in Leipzig. Der Ver⸗ cn händler David Ammann in Detzsch ist In⸗
aber;
2) auf Blatt 14067 die Firma Rheinhold Ce Vereinigte Norddeuische und Dessauer Rieselguhr⸗Gesellschaft in Leipzig. Gesellschafter ind die Kaufleute Sartorius Rheinhold und Otto
heinhold, beide in Hannover. Die , n,. ist am 10. April 1999 errichtet worden. (Angegebener Geschäftgjweig: kaufmännischer Vertrieb von Kiesel⸗ gur und unter Verwendung von Kieselgur her gestellte Fabrikate sowie Anbrin I von Isolierungs⸗ materiallen und Leistung von Isollerunggarbeiten);
3) auf Blatt 14 068 die Firma MA. S 1 283 Ce in 8 Gesellschafter sind der Kürschner gi Ernsi Albert Schulje und der Kommissionär
muel Mandelbrolt, beide in Leipzig. Die Ge⸗ ellschaft ist am 15. April 1909 errichtet worden.
ig n n, Geschäfttz txeig: Betrieb eines Rauch—= warenkommissionggeschäfts); '
4) auf Blatt 8122, betr. die Firma Bruns Georgi in Lapzig: Vie Prokura deg Ozcar Emil Heckel ist erloschen;
5) auf Blatt 8641, betr. die Firma Adolph Lösche in Leipzig: Gustay Adolph Lösche ist als Inhaber — infolge Ablebeng — ausgeschieden. Anna . verw. Efe geb. Jahn, in Lespiig ist In= aberin; 6) auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗ Vapier, und Cartou Fabrik vorm. Gustav Najork, Aetiengesellschaft in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Eugen Emil Seidel hat seinen Wohnsitz nach Naunhof verlegt; 7) auf Blatt 19743, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Altien ˖ Gesellschast in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. März 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend Aktien zu tausend Mark zer fallend, mithin auf zwei Millionen Mark, beschloffen. Die hbeschlossene Erhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftz vertrag vom 5. Februar 1960 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mär; 1969 laut Notariatgprotokolls von demselben Tage in den 55 2 und 23 abgeändert worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dleser oder bon zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aug mehreren Personen besteht, eniweder von zwei Mit⸗ gliedern degselben oder hon einem Mitglied und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen ab- gegeben werden. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Dle neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nominalbetrag ausgegeben worden; 8) auf Blatt 15 232, betr. bie Firma Gewerk— schaft Gichlershall in Leipzig: Theodor Quietzsch und Dr. Stephan Fuhst sind als Mitglieder des Grubenvorstands ausgeschieden. Leip nig den 5. Juni 1909.
gl. Amtsgericht. Abteilung IIB. Lom o. Bekanntmachung. 235661 In unser Handelgregister B ift unter Nr. 3 zu der Firma Westfälisch Lippische Vereinsbank, Attiengesellschaft Bielefeld, Zweignieber⸗ lassung Lemgo heute eingetragen:
Die Prokura des Robert Rüffert ist erloschen. Der Bankdirektor Puul Seidlitz in Bielefeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.
Lemgo, den 7. Mai 1903.
Fürstliches Amtagericht. J. Lennep. 23567
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute zu der Firma Carl Mühlhoff in Lüttring⸗ hausen eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber, Werkzeugfabrikant Carl Müblhoff in Lüttringhausen verstorben, ist das Geschäft zur Fortsetzung auf dessen Witwe übergegangen. Dem Carl Mühlhoff ist Prokura erteilt.
Lennep, den 27. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Linn, Rhein. 23568
In dem Handeltzregister B wurde bei der Basalt⸗ Attien⸗Gesellschaft zu Linz in Ergänzung der Gintragung vom 17. Mai er. eingetragen, daß der Kaufmann Max Lessenich zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sowohl in Ver⸗ bindung mit einem der anderen Prokuristen als auch mit einem der Vorstandsmitglieder ermächtigt ist.
Linz am Rhein, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Magz debug. 236691
Bei der Firma „Hermann Liebau Inh. J. Wangenheim“, unter Nr. 1250 des Handels⸗ registers A, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hermann Liebau Inh. Bruno Lünen schloß“. Der Kaufmann Bruno Lünenschloß in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Ver Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Bruno Lünenschloß ausgeschlossen.
Magdeburg, den 5. Junt 1909.
Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8. Meoppon. 235701
Im Handelsregister AꝗA Nr. 86 zur Firma „B. Eckholt“ in Haselünne ist heute die Witwe des Kaufmanns Bernhard Eckholt, Elise geb. Pruß, in Haselünne als Inhaberin eingelragen.
Meppen, den 4. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Mottmnmm. 123571
In unser Handelgzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. Grunderwerb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Millrath vei Mettmann eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Geschäft⸗ führers Nicola Müller zu Stahlenhaus der Rentner Robert Roemer ju Mettmann zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Mettmann, den 3. Juni 1909.
Königliches Amtagericht. Mülheim, Rhelim. 235721
In das Handelsregister A Nr. 130 ist bei der Firma Nic. Bornheim hierselbst eingetragen:
Dem Kaufmann Frledilch Wilhelm Karl Nikolaus Bornheim in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt
Mülheim, Rhein, den 2. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. 2. München. Handelsregister. 23142 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Arthur Cleff. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Arthur Cleff in München, Agentur, Land wehrstr. 77. .
2) Franz Kolb. Sitz: München. Inhaberin: Margarete Kolb, Fabrikantengwitwe in München, Plastilinfabrikatlongz⸗ und Handelsgeschäft, Häberl⸗ straße 210 R. G.
Offene Alleinin
re Ge, mr Eduard Rau. Sitz: München. Geãnderte F u. Wietschaft. Einrichtung s Magazin.
Knesing alg Inhaber gelöscht. haber: Kaufmann Eduard Rau in München.
Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininbhaber: Kaufmann Eduard Rau in München.
Vollmer altz Inhaber gelöscht. haber: Valentin Vollmer, Zivilingenieur in
L . und Paul Heim sind nunmehr je selb—
gor l fo esngetragenen Firma Hochdahler Peter Loren in Ren Fsenburg,
) Wielich * Niebermeler. Sitz München. ine , aufgelbst. Nunmehriger aber: Rudolf Wielich, Ingenieur in Munchen. 3) Schüssels Küchen Wirtschaft. Giurich
ma: Gbuarb Rau Schüssels güchen⸗
c Albert Kuesing. Sitz; München. Albert Nunmehriger In⸗ 5) Eduard Rau M Co.
Sltz: München.
Nunmehriger 6) Joses Vollmer. Sitz; München. Josef , . In⸗
München. 7) Bankeommandite Gebrüder Klopfer in , . Sitz: München. Liquidator Justinrat hllipp Grimm gelöscht; die Liquidatoren Dr. Moritz
ständig vertretungaberechtigt. 8) J. Reitsamer w Sohn. Sitz: München. Josef Bogner infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Helene Bogner, Fabrikantenz witwe in München. 9) Heinrich Kopp. Sitz: München. Seit 28. Mai 19899 offene Handelsgesellschaft unter der (änderten Firma: Hch. Kopp . Eo. Gesell⸗ r er Heinrich Kopp, bisher Alleininhaber, und Max Sedlmayr, Kaufleute in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. z Franz Dietz. Sitz: München. 2 . Fichtl. Sitz: München. 3) Franz Gelb'sche Apotheke. Sitz: Fürsten feldbruck. München, den 5. Juni 1909. F. Amtsgericht München JI. In das Handelsregister A 941 ist bei der Firma L. Kleinhaus c Co. zu M.“ Gladbach ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Nothmann ist aus der Gesellschaft auggeschieden, und ist der Kaufmann Leon Luflik hierselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. M.“ Gladhach, den 13. Mat 1909. Königl. Amtsgericht. Mug Kan. 123574 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen, in Weißwafser O. L. domijilierenden Firma Desulfurit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. März 1909 aufgelöst ist, und daß der Bergassessor a. D. Willy von Lewintki in Weißwasser Liquidator ist. Muskau, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Nengag. Handelsregister zu Neuß. [23575 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 461 bei der Firma „Nett Co“ zu Neuß folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Kemperdick zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Neuß, den 23. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Nord hnnugem. 123577 In das Handelgregister B ist heute bei Nr. 223 — Aktien gesellschaft Magdeburger Bankverein Filiale Norbhausen — eingetragen:
Franz Wandel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nordhausen, den 5. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vor dhanus om. (23578
Die Firma Heinrich A. Glaubrecht zu Nord⸗ hausen — Handelsregister A 483 — ist heute gelöscht.
Nordhausen, den 5. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Cũrtingen. 123701 C. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Johannes Berner in Frickenhausen. Inhaber: Johannes Berner, Schuhmacher daselbst. Geschäft: Sn Anfertigung von Stoffschuhen.
Den 5. Juni 1909.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 235791
In unser Handelsregister unter A234 wurde ein getragen: jur Firma Isenburger Möbelfabrik
Das Geschäft ist mit der Firma am 24. Mai 1909 auf Adam Lorey, Möbelfabrikant, zu Neu⸗ Isenburg mit Aktiven und Passiven verkäuflich über⸗ gegangen. Die dem Adam Lorey zu Neu⸗Isenburg erteilte Prokura ist hierdurch erloschen.
Offenbach a. M., 4. Juni 19609.
Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburg. 235801
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 8o8 ist die Firma „Jnstallationsgeschäft für electrische Anlagen Franz Kristan in Oranien⸗ burg“ heute gelöscht worden.
Oranienburg, den 3. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ogcheragalebem. 23681 In unserm Handelsregister Abteilung A sind am . Juni 1909 folgende hiesige Firmen gelöscht worden: Nr. 215 Max Scholz K Ce Nr. 61 W. Wiet⸗ feld, Nr. 187 Hugo Liebetruth, Nr. 135 J. Deu. mann und Nr. 219 Klara Behrens. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Hirnn. [23192 Auf Blatt 498 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Hermann Bormann M Ce. mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden. Gesellschafter sind: . a. der Lagerhalter Hermann Clemeng Bormann in Großjschachwitz, b. * . Martin Alexander Mettal in opitz, C. der Blumenarbeiter Gustav Emil Neubert in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Jun 1909 errichtet worden. Prokura ist ertellt dem Arbeitersekretär Karl Bruno Süß in Pirna. ; Die Gesellschaft wird vertreten von dem Gesell⸗ schafter Hermann Clemeng Bormann in Gemein-
unter h und C Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. r Angegebener Geschäftszweig: Zeitungeverlagz⸗ geschäst, Herausgabe der Volks jeitung“ und Verlagt⸗ und Volkgbuchhandlung. Pirna, am 3. Jun 1909. . Das Köll. Amtigericht
Pota dam. Die in unserm Handelsregister A unter Rr. 595 eingetragene Firma: „C. Lehmgrübner“, Alt⸗ Töplitz, (Inh. Ziegeleibesitzer Karl Lehmgrübner in Pot dam) ist geloscht. Potsdam, den 3. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rheydt, Ry. Dünseldort. 23584
Bekanntmachung. In unser Handeltzregister ist heute bei der Firma „Johann Baums“ zu Rheindahlen folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Tod auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Slbilla geborene Peters, zu Rheindahlen übergegangen. Dem Kaufmann Josef Baums zu Rheindablen ist Prokura erteilt.“ Rheydt, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
HKhey dt, Kxꝝ. Düsgeldor. Bekanntmachung. In unser Handeltzlkegister ist heute eingetragen: Die Firma Johannes Peters zu Rheydt. Inhaberin ist Ehefrau Johannes Peters, Adeline geborene de Jung, ju Rheydt. Dem Kaufmann Johannes Peters jzu Rheydt ist Prokura erteilt. ͤ Rheydt, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. HKheydt, Ex. Düngseldorg. 236585 Bekanntmachung. In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Gebrüber Sasserath zu Rheydt folgendes ein- getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johann Wilhelm Sasserath zu Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die belden persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Wilhelm Sasserath ist erloschen. ; Rheydt, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
HKheydt, ry. Diüsseldort.
Sekanntmachung.
21 unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
Die offene Handelsgesellschaft Rhein. Licht Ges.
Blankertz C Co. ju Rheydt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf-
. . Blankertz und Hugo Bresser, beide zu eydt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
schafter ermächtigt.
Rheydt, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schwei d mitꝝ. n.
Im Handeltzregister Abteilung A ist beute be Nr. 383, betreffend die Firma Robert Muschner in Echweidnitz, deren Uebergang auf die verwitwete Gasthof⸗ und Brennereibesitzer Marie Muschner, geb. Pietsch, in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 23589 In unser Handelsregister ist heute bel der Firma „Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung, Zweigniederlaffung zu er,, . der Hauptniederlassung zu Viersen ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Schwerte ist als solche . da sie der erforderlichen Selbständigkeit ent⸗
ehrt.
Eingetragen von Amts wegen am 32. Juni 1908. Schwerte, den 2. Juni 1809.
Königliches Amtsgericht.
23582
23687
[23686
Sun. z 2360] In unser Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Brauerei Keil, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mäbendorf folgende Eintragung bewirkt worden: Dem Nauf⸗ mann David Levy in Suhl ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftzführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Vertretunggbefugnis des Kaufmanns Max Tiburtius in Suhl ist mit dem 31. Mai 1909 beendigt und der Kaufmann Oęgkar Koch in Suhl vom J. Juni 1909 ab zum Geschäftsführer bestellt.
Suhl, den 4. Juni 1809.
Königliches Amtsgericht. Taucha, En. Leipniꝶ. 123591
Auf Blatt 135 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Carius (vormals Wilh. Carius) Mosaikplatten / Fabrik in Taucha und alt In⸗ haber der Taufmann Karl Wilhelm Emil Gariut in Taucha eingetragen worden.
Angegebener Geschäftgjweig: Fabrik von Mosalk⸗ platten und der dazu erforderlichen patentierten Ein⸗ richtungen.
Taucha, den 4. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht. Tharandt. 23592
Auf Blatt 185 des Handelsregisters, die offene Handeltgesellschaft unter der Firma Geflügelhof Spechtöhausen Fischer R Kaempffe in Förder
ersdors beir, ist heute das Ausscheiden der Ge- ellschafterin Agnes Franzigka verehel. Kaempffe, geb. Fleischer, und das Erlöschen der Prokura des Kaufmanngz Gugen Benno Joachim Friedrich Wil. helm Kaempffe eingetragen worden.
Tharandt, den 4. Juni 19609.
Königliches Amtagericht.
Vachn. Bekanntmachung. 23593
Auf Nr. 66 der Abt. A unseres 2 ist die Firma Werramühle Dorndorf in Dorn-⸗ dorf heute gelöscht worden.
Vacha, am 5. Juni 1909.
Großherjogl. S. Amtsgericht.
Vechtn. 285941
In dag biesige Handelregister Abt. A ist hente zur Firma B. Boruhorn in Lohne — Nr. 88 deg Reglsters — folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen.
Vechta, 1. Junt 1909.
schaft mil dem Prokurssten Karl Bruno Süß. Die
Großherzogliches Amtsgerlcht. NH.