2
A. Einnahmen. Abteilung NI: Lebergversicherung. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: S. 1) Vortrag aus dem Uederschusse .. . — 2 , , be, 12 408 867 3) Mrämienüberträge 1202491 9 Reserve für schwebende Versicherungtfaͤlle öl 015 5) Gewinnreserve der Versicherten S739 obs, 57 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres,. 274 486,88 6) Sonstige Reserben und Rücklagen S 1 850 238, 84
der Vorjahre: ) gelelstet 2) zurũckgestellt
a. geleistet
1013 544 b. jurũckgestellt
Versicherungen
schusse des Vorjahres..
II. Prämien III. Policegebũbren IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn Beitrage) VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen
183 59198 2G S830 S2 16 709 749
3 421 310 14449 772 229
M 6034 146 29?
jahres
Gesamteinnahmen .. k Nö s
C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben .
Ueberschuß der Einnahmen ..
D. Verwendung des Ueberschusses. J. An den Reservefonds (Sicherheitsfonds) II., die sonstigen Reserven: Dividendenreservesonds
II., die Aktionäre oder Garanten IV. Tantiemen an:
1) Aufsichtsrat
2) Vorstand
Gesamtbetrag ..
A. Aktiva. Dezember 1908.
J. Wechsel der Garanten, Abteilung II II. Grundbesitz III. Hypotheken... IV. Darlehen auf Wertpaplere V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Werpapiere 2) Wertpapiere im Sinne des 5 59 Ziffer J1 Satz 2 Pr. V.. G., namlich a. . landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen . M 1359 950, — ; her riefe deutscher Hypotheken⸗ aktiengesell schaften . 777 367. - 2137 317
3) Sonstige Werspaptere .. — VI. Vorausjahlungen und Darlehen D 2 224 a09 q VII. Reichs bankmäßige Wechsel .. — — VIII. Guthaben: I) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungunter⸗ nehmungen IX. Gestundete Prämien 3 e, ,. Zinsen und Mieten. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten und Sonstigen: 1) aus dem Geschaͤftajahre Sol 93 1⸗ 2) aus früheren Jahren. 1 XII. Barer Kassenbestand XIII. Inventar und Drucksachen . XIV. Kautiongdarlehen an verssicherte Beamte
XV. Sonstige Aktiva XVI. Verlust
II. Reservefonds:
1ä759 586
III. Prämienreserven für:
IV. Prämienüberträge für:
z Sos gos
Schadenreseroen 2) sonstige Bestandteile
380 649 35 000
sicherten
415 649
1891239 1249 59836
1) Gewinnfands
reservefonds
zol goa 26 167 Id 224
1 629 286 6 ö. 1 1) Gewinn fonds 3) Kriegsreservefonds
reservefondsz
7) Extraprämienfondg .
VIII. Guthaben nehmungen IX. Barkautionen:
anderer
1) Guthaben Dritter
4) Noch nicht gezahlte 3 5) Noch nicht gezahlte 6) Beamtenpensions fonds
XI. Gewinn
Gesamtbetrag .. 139 120 593 — Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. L. Winter, beeidigter Revisor.
2) Blviden benreserbefonds 3) Hypotheken⸗ und Effekten.
re:
20 622
Gewinnreserve der Versicherten Sonstlge Reserven und Rücklagen = Sonstige Ausgaben :
Gesamtausgaben ..
9 21 20
547249
, ,
„Zahlungen für Versicherungeverpflichtu w
. für in Rückdeckung übernomm ene „Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗
Zuwachs aut dem Ueber He een Versicherungen (Rückkaufs ... ewinnanteile an Versicherte
j Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts«
O70 070
22 820
20 849
85 475 77 334 137 215
h2 282 129 041
41 471
300025
2) Zusatzprmienfonds ..
4 Bividen denreserpe fonds 65) Hypotheken und Effekten⸗
6) Reserve für die nicht ab⸗ gehobenen Rücklausswerte und für Wiederinkraft⸗ setzung von Versicherungen ,
8) Prämlenvortrag für vor zeltigempfangene Prämien
I. Aktien⸗ oder Garantiekapital: Garantiefonds der Abteilung II.
1) Sicherheitsfonds für Abteilung L Bestand am Schlusse des Vorjahres..
2) Sicherheitsfondg für Abteilung 11 Bestand am Schlusse des Vorjahres
„ A10 869, 13 50 119, 30
h22 820
6 41015 10000
435771 921500
h27 271
118 043 267 157
gh gi 1816
14 288 998 1452976
2977 176 Ih zr
1
H. Passiva.
600 000
460 92843
I) Kapital versicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversichrrungen auf den Lebensfall, Militärdienstversicherungen
1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall.
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, Militärdienstversicherungen
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) beim Prämienreservefonds
VI. Gewinnreserven der mit Gewlnnanteil Ver⸗
VII. Sonstige Reserven, und jzwar:
A. Reserven der Abteilung 1 . MS 2581 907,29 6 81 65
150 000, —
4) Reserve für die nicht ab⸗ gebobenen Rũcklaufswerte und für Wiederinkraft⸗ setzung von Versicherungen .
5) Prämlenvortrag für vor⸗ zeitigempfangene Prämien
40 231,46 149 755,41
aufbewahrte
14 288 998
106 1658 27768 1452976 2779 98
B. Räserven der Abteilung 11
„S 944 855, S6
n 403 9689,B73 D921 998, 86
,
66 673, lo 155 161,8
a , ,.
2 492 069
3 628741
2553 348
Versschernn gain ict:
Barkaution der Räckwersicherer X. Sonstige Passiva, und jwar:
2) Voraugemprangene Hypotheken insen ö 3) Vorautempfangene Darlehngninsen ..
n ,, eschaͤftskosten.
7) Reserpe für rückgedeckte Versicherungen' ;
Gesamtbetrag . Der Vorstand.
W
eigel.
M14 288 995,51
2.
106 158 277, 63
101 500, —
2350 569. 94
28 72003
576 492 04 1644 83223
— —— —
11 781 47
3119375 1782320
4120 437 276,19
2 452 059, 94
1095 904, 56
gemäß 5 56, Abs. 1 des Gesetzeg über die privaten Versicherunggunternehmun gen vom 12. Mal 19601 berechnet sind, bescheinigt
Der Sachverständiget Dr. A. Amthor.
120 447 276
Id To p33 =
6 445 h00
1060928
41 232 575
2 452 069 94 110 023 98
6 182 090
8 436 29 271
2 210 84272 261 57713
(23973
Gewerkschaft Messel.
Einladung zur Donnerstag, den 24. J
Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße 43 ju furt a. Maln. Tagesordnung t
präsentanten über das Geschäftssahr 190809. des Berichts der Rechnungsprüfer. ewinns.
vertretung. ö b) Neuwahl jzum Verwaltungsrat. 6) Neuwahl der Rechnungsprüfer. Grube Messel, den 6. Juni 1909.
Der Reprãsentant.
(24066
auf Mittwoch, den 30.
erg. einzuladen. Tagesordnung: I) Rechnungslage und Geschäftsbericht pro 1908.
rechnung pro 1909. 3) Geschäftliches. Gießen, den 9. Jun 1909. Der Grubenvorstand.
L23737 Bekanntmachung.
Herrn Rechnunggrat Hundt, ist der
dieses Amt am 21. d. Mts. übernommen. Berlin, den 283. Mai 1809.
Königliches Dom · Kirchen Kollegium.
(239741 Bekanntmachung.
wählt:
Friedr. Zander in Wiesbaden, Karl Volz in Wiesbaden. Auggeschieden sind die Herren Moritz Cramer, beide zu Wiesbaden.
3 Personen.
Heinrich.
— 2
.
Korkhaus.
(22936
stastgefundenen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schafler wurde der bigherige Hußssichtsrat, bestehend aus den Herren C. Wendhausen⸗Klützow, F. Bayer⸗ Kitzerow, B. von Wedel. Brauntzforth, E. Kupper⸗ mann. Stargard und W. Prielipp⸗Stargard auf die Zeit von drei Jahren wiedergewäblt.
Stargard, Vomm., 1 Juni 1909.
F. Hendeß G. m. 6. 6.
[23382
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Liegnitz, ist mit 1. April 19098 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
Gewerkenversammlung am uni L909, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Geschäftslokal der 6. ;
rant- I) Bericht des Verwaltungsratg und des Re⸗ . 2) Vorlage der Bilanz per 31. März 1909 sowie 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein ⸗
4) Entlastung des Verwaltungsrats und der Gruben⸗
Gemerkschast Cuse & Ilsdorf — Gießen.
Wir beehren, uns die Herren Gewerken zu der die ⸗ jährigen ordentlichen Gemerkenversammlung Juni d. Js., Nach ˖ mittags 8 Uhr, in das Hotel Kuhne zu Gießen
2) Beschlußfafsung über die Prüfung der Jahres⸗ (
An Stelle des verfstorbenen e,, . ( oherige Magistratssekretar Herr Paul Rittershausen zum Domkapitelverwalter ernannt worden und hat I
In ber heutigen GHeneralversantmlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats auf drei Jahre ge⸗
Big Herren Cd. Gebhgrd, Dlrektor in Mannhelm. Herm. Baum und Der Au ssicht⸗ ö. rat besteht, anstatt wie bisher aus 5, jetzt nur aus
Wiesbaden, den 4. Juni 1909. [
Kohlen⸗Verlauf⸗ Gesellschaft m. 6. S. —⸗
In der am Mittwoch, den 28. April d. Irg., (
Der Verband niederschlesischer Brauereien Gesell⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu .
melden. Verband niedeeschlesischer Brauereien G. m. b. SH. in Liquidation.
[23387 Bekanntmachung. 1969 der Norddeutschen Chemischen Werke G. m. b. SH. in Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 40,
schaftsvertrags das Stammkapital der Gesellschast von 120 000 MÆ auf 105 000 S herabzusetzen.
sich bei derselben ju melden. Die Geschäftsführer: Lebram. Backhaus.
23760]
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Junk 1909 ist das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft um M 300 009 auf MS 300 099 herab⸗ gesetzt worden. In Gemäßbeit des § 58 des Reichzgesetzes vom 20. April 1892 fordern wir hier⸗
melden. Aachen, 8. Juni 1909.
Lamberts & Schmitz,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. W. Schmitz.
17326
Nachbem die Kinley Licht und Apparatebgu⸗Ce— sellschaft m. b. H. Frankfurt a. M. aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1909.
Kinley Licht und Apparatebau Gesellschast m. b. S. in Liquidation. Gaertner.
22080 Gläubigeraufruf.
Die Firma Süddeutsche Molkerei ⸗Maschinen⸗
fabrik C. Braune, G. m. b. S. in Stuttgart
Hackstr. 74, ist in Liquibation getreten. Die
Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb 10
Tagen lhre Forderungen geltend zu machen und u
erwetsen.
Stuttgart, den 1 Junilgo9. Der gerichtlich Tübingerstr. 801. bestellte Liquibator: Telephon 3783. Och. Bater,
Bücherrevisor.
In der Gesellschafterversammlung vom 29. Mat ( ist beschloffen worden, in Abänderung des Gesell,
Die Gläubig=r der Geselsschast werden aufgesorkeri,
mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich j .
3 134.
Zentral Han d elsregijter
Dag Zentral Handelteegister für dag Veutsche Kelch kann durch alle wostanstalten, in Berlin für Gelbftahholer duch durch bie KRöntgliche Grpedition dez Deutschen Mteich an gelgti und Könjglich Preußischen Gtaattan zeiger, 8 V. Wilhelmstraße zz, bezogen werden.
7 0
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Juni
ö 1909.
für das Deutsche Reich. (Ir. 134A
Das Zentral⸗Handel zregister für das Deutsche Meich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtpreig beträgt B AÆ S 8 für das Viertellahz. — Einjelne Nummern kosten 20 4 Insertiontzpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 6 8.
z om „Sentral audelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 134 A., 134 B. und 134 C0. ausgegeben.
Escheidung von Oel oder Fett aus Wasser. Albert n m, , , . Eßlingen a. N. 26. 8. 06. ö Ed. Sch. 30 2885. Heiröhrenüberbitzer für Heiztöhrenkessel mit schlangensörmig gebogenen Ueber⸗ hitzerelementen, deren in einer Ebene liegende Win⸗ dungen in mehreren in einer Ebene liegenden Heli⸗ röhren angeordnet sind. Dr. Ing. Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 6. 6. 08. EAe. D. I9 240. Verfahren und Vorrlchtung zum Einsetzen von Turbinenschaufeln. Johannes Dahl, Greg lotibet. 159. iI. 6. EA. D. 2A 374. Vorrichtung zum Regeln von Turbinen, insbesondere yon Dampfturbinen. Arthur Dahme, Magdeburg, Gutenbergstr. 1. 23. 3. 09. E49. S. 2856 89ß. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Einspritzwassermenge bel Kondensatoren. Alexander Se, Lille, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat⸗Anmaͤlte, Berlin 8. 68. Ii. 1. 96. . EBg. U. 3572. Papierführungsvorcichtung für Schtꝛelbmaschinen. Under wood Typewriter Com- pany, New Jork; Vertr.: H. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 1. 09. = 18a. B. 45 931. Deckelabbebevorrichtung für die Förderlübel bei Hochofenbeschickunggvorrichtungen. Benrather Maschtnenfabrik Att. Ges., Ben⸗ rarh b. Vüsseidorf. 75. J. M. 1 RSc. T. IZ 093. Verfabren zur Oberflächen⸗
123460] Der Patentanwalt August Stahl hler, Kurfürsten⸗ straße 8, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. Berlin, den 5. Juni 19809. Der Präsident des n ng Patentamts. auß.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patenth nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedes mal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . La. B. A9 842. Staubsichere Lagerung über⸗ einander liegender Siebe mit wagerechter, kreisender Bewegung Georg Busse, Tempelhof, Dorfstr. 10 u. Wllbeim Wolf, Berlin, Katzbachst t. 22. 14. 4.08. Ha. Sch. 29 857. Pneumatische Koblen⸗ oder Erzschlammförderanlage. Hermann Schubert, Beuthen OS., Gartenstr. 2. 4. 4. 08.
Ha. T. EZ 768. Vorrichtung zum Sortieren fester Körper nach Gleichfälligkeit und spezifischem Gewicht unter Benutzung eines senkrechten Sortter⸗ stromeJz; Zus. z. Pat. 198 066. René Emile Trottier. Hussein Dey, Algier; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 28. 3. 07.
2b. L. 25 959. Vorrichtung zum Entfernen des Teigabfalls an Teigausslechmaschinen mit Aus— stechtrommel und darunter entlang bewegtem Förder⸗ band. Carl August Lindgren, Eskilst ng, Schwed. ; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte,
tation. Benjamin Talbot. Middlesbrough, Engl.;
309. 5. O08. 19e. S. 26 547. Maschlne zum Herstellen von Straßen oder Bahnkörpern, bei welcher das Förder⸗ gleis durch einen Autleger gehoben und dann durch bewegliche Schaufeln die Erdmassen unter die Schwellen geschoben werden. Arthur Warren GSuypm, Vuluth, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw, Becilin 8W. 68. 28. 4. 98. 20d. G. 28 O10. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ Berlin 8W. 11. 15. 8. 0. bahnwagen. Theodor Gruen wald, Daruvar, Kroatien; 2b. Sch. 29 S 69. Maschine zum Zerschnelden , 9 Neubart, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. — affelblättern u. dgl. Fa. olph Scheffuß, 16. 11. 98. 6 n e n, ,,, ,. 208. H. 48 Os. Schutzvorrichtung, insbesondere 3b. F. 26 669. Vorrichtung zum Schutz der für Straßenbahnwagen. Wil belm dildebraund, Slicke rei o. dal. an Unlformkragen und Ausschlägen. Groß Lichterfelde Ost, Bigmarckstr. 15. 16. 12. 08. Karl Faelchlin. St. Johann, Saar. 10. 12. 08. bor Lü. EG O9. Ginrichtung ium Regeln der a. B. F3 37. Laterne für Invertlicht. Will. Lage und Zugspannung der Oberleitung (Fahr und bald Bentrup. Dortmund, Moltkestr. 2. 3. 3. 09. Tragleitung) elektrischer Bahnen; Zus. 1. Pat. 19 720. 4a. st. 37 963. Wandarm für Lampen. n Glektricitãts. Ge sellschaft, Berlin. 26. 8. (8.
Kaestner u. Toebelmann, Erfurt. 22. 6. 08. ; 48 6 12671. PVurch Aenderung des Ges. 20. B. ** *n0; Ginrichtung bei e ,. druckes zu betrelbender Gasfernjünder. Baronet Sir leitungen elektrischer Bahnen, durch welche eine Be⸗
* ( ; — weng 1e en 9 der
z 3 . ens, wegunz des Fahrdrahtes gegen den Tragdraht in Ne,. ern, g gk. 6 ö tek er, dar onchen ermöglicht wird. Bergmann. Cle ö D 6 Mcch lis Pat Anwlte Berlin 8Ww. 68 tricitäts Wer ke Att. Ges., Berlin. 14. 12. 08. . 67 an. i. 6 20I. A. 15 9IG. . 9. if , dic, 1 Peükurnn gemsg! trisch betriebene Fahrzeuge mit mehreren um dieselbe Für diese Anmeldung 3 , gen Achse drehbaren KRontaktstücken. att. Hej. romn. dem Unions vertrage vom f i 5 die Priorität Boveri & Cie., am i, , ka. Robert
. 1 ᷣ Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 8. 7. 08. auf Grund der Anmelbung in Großbritannien vom 6 T. 12 762. Schaltung für Gesprächs˖ ⸗ . 9. a. ö ö — n . in , e. . . Trommel mit gelochtem Zentral- erfolgten Zählung der Ge n dur ) . rohr, geschlofsenem Außenmantel und gelochtem Innen. wird. Telephon Apparat Jabrit mantel für die , nn, , . G8. Zwietusch 7 , , nn. ö. 2. 99 Attiengesellschaft für tisengießeerei und HC. A. E G22. ektrischer Schalter mi Maschtin enfahrikation Charlottenburg. 6. . O8. einem vom Strom und 162 von der , — — e len? . emeine . 3 rr . efe. 1 m n: gen Ink r 5 e ne, n , , nn. eme
Carl Guntrum, Brooklyn; Vertr.: Max Kuhle⸗ 2 Ice. G. ILA 245. n,, . gegenseltigen mann u Otto Oh aesorge, Pat. Anwälte, Bochum. Verriegelung von Schalthebel und ur des Schalter⸗ 26. 11. 08. Dersah sc gastens i. . . y , i 1.
6b. FK. A0 523. Verfahren zur raschen und ge lagerten Klinke, die abwechselnd den Schalthebe nauen Bestimmung des Alkoholgehaltes von Flüssig⸗ die Tür sperrt. Gleltrotechnische Epecgia ton 56 pee eg ,,, ö ö 26 57 , mn G. in. b. S., Groß ˖ Lichterfelde.
raim, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 24. 3. 09. 9. 1. 08. . a1 P. 22 325. Verfahren zum Pasteurlsieren 2A e. R. 98 O9. Elettromagnetische Fernschalt⸗ von Bler u. dgl. in wasserdurchlässigen Flaschen⸗ vorrichtung für elcktrische Stromkretse mit einem wagen. Fran . e nr b. pg e . . irn neten 1 77. , nr, , , 8a. D. 19 798. Vorrichtung zum Naßbehandeln ilip Thomag Me Nally, Mandan, V. St. A.; von Textilgut, sowle zum Mischen von Flüssigteiten Jerrt.; C. Fehlert, S. Loubier, Fr. Harmsen M. mlt Chemikallen, Farbstoffen, Oelen, Gasen u. Lgl. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 9ð. durch Herbelführung eines Flüssigkeitzumlaufes. 216. S. 26 977. Hoöchst stromausschalter für Robert Diederichs, Cöln, Alteburgerstr. 68. zwei getrennt gespelste Beitrke; Zus. J. Anm. 1. G. G68. S. 25 580. Siemens⸗Schuckert Werke G. m.
9. C8. 27 682. Vorrichtung zur Befestiqzung b. S., Berlin. 4. , . ö. der Borsten an den Ginschlagbürslen für Wolllämm. Rc. Ech. 31384. Schallungs peise . maschinen. William Watson u. Robert Henry Variatoren zur Erztelung. einer mögllchst amg Calvert, Lancaster, Engl.; Vertr.: P. Brögelinann, Temperatur an derung derselben hei om, . Pat. ⸗ Anw., Berlin W. B. 25. 4. O7. ,, . Schäffer, Berlin, 10a. O. Soso. Stampfkasten mit lösbarem Geisbergstr. 22. 5. 11. 68. t
Schild für Kohlenstampfmaschinen der le dftn. 2 c. 6. 86364. Abänderung der fn en Dr. C. Otte A Co., G. m. b. S., Dahlhaufen, zum selhsttätigen Synchtanisieren parg!le 9 6 Ruhr. 28. 3. 08. jender Wechselstrommaschinen; Zus. j. Anm. B. 6 104. G. 48 90904. Ausbrelter an Torfgrabe⸗ Voigt C Haeffner Kitt. Ges. Frankfurs a. M.
8 heim. 8. 2. 09. ln Fenn nrw, Renee Shen. . 52 752. Bremse für Elektromotoren.
Goston The F. Hiffell Co., Toledo. V. St. A; Vertr. 3 , 17 C. W. Hopkinz u. K. Ostug, Pat ⸗ Anwälte, Berlin
; ) ö DO. Heri Bw. ll. 18. 1. ag. ; . Si iz. n n. inn i nl een? a n nn 9. 96 21S. B. 53 841. Scheibe für statische ,. 1z1. D. zo 487. Berjahren jur Darssellung iität gerreuger. Burton Gugene , , von Wasserstoff. Dellwil⸗Fleischer Wassergas⸗ V. St. A.; Vertr.: Het. An lte Dr. 9 * 1 z Gesellschast m. b. S. Frankfurt a. M. 3. 8. 08. C. Weihe u. Dr. H. Weil, . a. M. l, u. , Dir dank. n n h nl ies fur cli ler och n ft J Harb ng. , n . Werke G. m. 3. 2 85 tellung! b. S., Berlin. 5. 6 , . . 21d. S. 27 829. Doppelter en, , ,. methyl-H-pyrazolonen. Farbwerke vorm. a n an. n . k J. e j st a. MI. 24. 7. 08. un : . n n, mm zur Ab kreiseß. Socicts Alsacienne de Constructions
kohlung von gegossenen Stahlblöcken durch Zemen⸗ Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61.
Mecaniques, Belfort; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Parmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 11. 08.
Df. J. A0 5609. Verfahren zur Herstellung
Pris ma. Wilhelm Löw, Heidelberg, Landhausstr. 2. 22. 1. C09.
. 9 , , ug iter mn ,,. u. Luigi Cecchi, Genua, Ital.; Vertr.: A. du Bo von Verbindungen jwischen den meiallischen Glüh. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, faͤden und den Zuführungedrähten oder Haltern in Berlin 8sW. 15. 30. 9. 07. n, Martin ftanl, Berlin, Friedrich 420. B. 52 100. Verfahren und Vorrichtung Wilhelmste. 23, u. Augustus Charles Hude, London; jum Verbessern der Anzeige von Geschwindigteit⸗ Vertr.‘ Martin Kaul, Berlin, Friedrich Wilhelm⸗ m. 3 n . eg 36 straße 23. 23. 3. 09. othe, erstr. 2, u. Otto Löscher, erstr. 20, 21Is. Sch. 22 603. Verfahren jur Herstellung Berlin. 26. 11. 08. von kohlenffoffrelen Metallfäden für elektrische Gläh⸗ Aa. O. 3419. Fahrkarten ⸗Registrier· und lampen. Emil Schlünzig, Zwickau i. S., Nord. Auggebevorrichtung, bel der die verschiedenen Fahr⸗ straße 34. 17. 4. 09. preisen entsprechenden Fahrkarten von einem fort⸗ n, T. AZ 527. Verfahren zum Prüfen von laufenden Streifen abgetrennt werden, das Fahrzeld Bogenlichtkohlen und der den Kohlennachschub be⸗ für jede ausgegebene Fahrkarte auf dem entsprechenden wirkenden Vorrichtungen in Bogenlampen. Dr. J. Zählwerk registriert wird und die Fahrkarten durch Teichmüller, Karlsruhe i. B.,, Nowackanlage 2. verstell bare , , . ,, e,, ö. z ö — John Franci mer, ayton; . 8. 28 958. Vorrichtung zur Regelung H. . . Sh e i , Sin n des Elektrodennachschubes bei Bogenlampen. Map SW. 61. 3. 1. 06. . Wittgensteiner, Coln, Mozaristt. 22. 24. 12. O. Aka. O. S587. Fahrkarten Registrier und ⸗ Aut⸗ 2Ya. F. 28S 628. Verfahren zur Darstellung gebevorrichtung mit einem fortlaufenden Fahrkarten⸗ von gelben Wollfarbstoffen. arbensabriken vorm. streifen, einer in einem drehbaren Gehaͤuse ange⸗ Friedr. Bayer Æ Go., Elberfeld. 22. 5. 98. ordneten Gruppe von Einzelzählern, einem Gesamt= 3 . , . . flüssy e 3 n . , , ö. 5 offe, bei welcher über einander liegende Brennstoff⸗ Francis mer. Dayton; Vertr.: Henry E. , behälter der Feuerung vorgelagert sind. Oakley Pat.-Anw., Berlin 8W. 61. 12. 2. 0. Steel Fonadry (ißo7) Limited, London, u. Aa. P. 21 999. Vorderwagen mit einstell= Ernest Buchholtz, anchester; Vertr.: R. Deißler, barer Abstützborrichtung an Kultivatoren und sonstigen Dr. G. Döllner, M Seller. G. Maemecke u. W. Ackergeräͤten. Karl Pohl, Guttstadt O. Pr. 16. 9. 08. n,, . — J ö 4. 3. 152. un, , ,,, he. 24c. ch. 28 S Iz. en mit Generatorgaß⸗ von einstellbarer röße enden nken ? feuerung . Retorten zum Caleinieren von Magnesit. August Ventzki, Graudenj. 29. 5. (8. Geozwei, Baugesellschaft für Kohlensäure⸗ 45e. Sch. 29 684. Strohpresse mit vom Jundustrie m. b. H., Cöln. 1. 11. 0. Telbenwagen bewegten Nadeln. Gustad Schulz T3öb. C. I5 925. Flechtware. Henry Zenas Magdeburg Neustadt, Nachtweidestr. 93 / 94. 9. 3. 08. Cobb, Malden, Mass. V. St. A.; Vert: C. 455. S5. 48 711. Zange zum Einziehen band⸗ Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. , . , für Tiere. Fa. S. Hauptner. 5. 8. CO. Berlin. 20. 5. 08. 26c. Et. 12 302. Luftgazerzeuger, bei welchem A6a. B. 49434. Ladepumpe für Zweitakt⸗ die Zuführung der Karburlerflüssigkeit jum Vergaser explosiongkraftmaschinen. René Billard, Galllon, in Köbängigkeit von der Geschwindigkeit der das Frankr.; Vertr : Arthur Kuhn, Berlin, Gitschiner⸗ Gasgemisch fördernden Gebläsetrommel unter Ver—⸗ — ee. 106s6a. 9. 3. 08. wendung eines Schöpfbecherz erfolgt. Stellin⸗· A666. B. 50 478. Vorrichtung zum Verãndern Gaswerke G. m. b. G., Coetfeld i. W. 29.7. 07. der Größe des Kolbenhubes von Explosionsmotoren. 26e. O. 6873. Wagerechte Gagretorte. 5. 3 8 965 6. ,, bau⸗Gesellschaft m. b. S., München. 18. 1. 09. Dr. G. ner, Max Seiler C. Maemecke u. W. Te. t 27 2 *r bejw. Pumpe Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 6. 08. für Gase oder Flüssiekeiten, bei welcher in einem ge? 466. O. 68744. Steuerung für Ladeyumpen schloffenen Ringraum Förderkolben umlaufen und zur Förderung von Luft oder Gas bei Gagmaschinen. die Trennung der Druck, und Saugräume während Dr. Ing. Wilhelm von Oechelhaeuser, Dessau, des Drückeng durch schwingbare Schieber erfolgt. n Tal tciubeker, Em fuhr b. Danzig. 7. 9. 07. Fran? Rönsch, Berlin, Frankfurter⸗Allee 135 a. A60c. M. a8 Z06. Vorrichtung zur Kühlung 29 11. 3 o , Den Herstel! der Iuls ber . e n , 28a. P. . zerfahren zur Herstellung eingespritzten Wassers. oi ⸗ Eugen Victor Martin., einer künsllichen wasserdichten und farbechten Narben⸗ In r 366. Vertr.: 9 BS. Domini ft, Pat. schicht auf Epaltlede;; Plunder & Pollak, delt · Anw., Offenbach R. 5. 6. o8. bäläeedbh, elsöst än hi. ki. r wach bh g vaätans wat
n 55. 83 285. G. 28 231. Vorrichtung zum Entflelschen der Unlongbertrage vom 4 3 IJ die Priorität auf und Faljen von feinem Pelzwerk. 12.
8 . Markranstädt. 18. 12. 08. n rn. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 6. 07 za. S. 51 E960. Kippbarer Tlegelschmeljofen
anerkannt.
mlt 4f5rmigem Windring; Zus. z. Pat. 179311. 476. D. 20 452. Druck. und Tragkugellager. 7 ö 6 Altena J. W. 21. 8. 08. Hugo Drotschmann, Zürich; Vertr.; A. Drotsch⸗ 32a. K. 329 979. Verfahren zur Herstellung mann, Bismarckhütte S. S. 25. 8. O08. . von Glasgespinst. Heinrich Kutzer, Charloltenburg, 7b. F. 25 349. Exzenter. Otto Fuchs. Sybelstr. 68. 30. 1. 09. Tirschenreuth, Bavern. 14. 4. 08. gib. G. 13 783. Maschine jum Zerschneiden A768. M. 34 5185. Kugellager mit zwei einzeln von Brot und jum Bedecken der abgeschnittenen benutzbaren geraden oder gekrümmten Kegelringflächen Schelben mit Butter o. dgl. Ferdinand von Eu am inneren umsetzbaren Laufriug, Maschinenfabrik lenfeld, Fingzbury, Engl.; Vertr.! E. W. Hopkins ] „Rheinland“ Akt. Ges., Düsseldorf. 9. 3. 08. u. K. Osiuz, Pat. Anwälte; Berlin 8W. 11. 13 8.08. 47. N. 10 067. Einrichtung zur Verminderung 4b. S. 358 785. Zum Schneiden von Kuchen, des Reibungsperlustes hei Körpern, die in Sasen Torten und ähnlicher Backware dienendes Messer. oder Flüssigkeiten kreisen; Zus. L Pat. 163 111. Johann Kockartz, Püssel dorf, Ackerstr. 168. 24. 9. 08. Josef Novak, Prag; Vertr.; Dr. R. Worms, D45f. S. 26 G58. Bilderrahmen mit an der Pat. Auw. Berlin 8. 13. 7. 9. 08. Rückwand drehbar angeordneter Stütze. Paul 7c. . AS 408. Wellenkupplung. Allgemeine Lindner u. Theodor Lindner, Streckenwalde b. Elektricitäts. Gesellschast, Berlin. 28. 2. 08. Wolkenstein. 20. 8. 08. 7h. D. 18 501. Flüsngkteits. Wechselgetriebe. ag. M. 37 653. Polstermöbel. Dime 2 Frankfurt a. M., Oederweg 134. Marx, Leisnig i. S. 30. 3. 09. Vi. B. O7. 2mm M. 23 1083. In einen Stiefelknecht um⸗ 486. A. 16 629. Verfahren und Vorrichtung wandelbare Fußbank. Ludwig Müller, Schwerin zum Verflächtigen (Schmelzen und Verdampfen von i. Meckl. 13. 10. 08. Metallen und Metallolden. Max Arndt, Berlin, 25a. F. 22 O58. Vorrlchtung zur Sicherung Dieffenbachstr. 14. 18. 1. 09. des Bettieheg von Förderanlagen, Aufzügen u dgl. A9. St. 1H 804. Gewindeschnei dmaschine mit Peul Filler, Berlin, n,, . 2 9 . 1 . Franz Stock, Berlin, 5a. 9 Og1. ÜUmsteckvorrichtung für Förder⸗ Neander sir. 4. 15. 1. 02 ö . , . m , en,, ö 237. 4. 09. B86 0b. A. 16 888. Walie für Zugeertohrmãhlzn. 25a. Et. IZ B49. Fangvorrlchtung für Fahr ih Wallace Aitken, Glaggow; Vertr.: 8 ö stühle, Förderksrbe u. dgl. Georg Heinrich Stelling, Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte in Beilin
Zwei sich ergänzende
Neukloster, Meckl. 16. 11. 0. ; SW. 11. 29. 6. 08. inrichtung für ob. P. 22 328.
n , , Sämmer . Schärfen von Mühlsteinen. Pinrtkug
Pannenborg, Emden. 20. 1. 09
doppeltrũmmige dhe leni ich; i, ,. t sabtit tags burg -Nrürnderg A. G. Nürnberg, ghzne nz erz d. H ählensseimschärfmaschine. Hinrikus Pannenhorg, Emden. 1. 09.
15. 5. os. . 256. J. 27 1553. Standanielger für fahrbare ien , ,,,, teller; Zus. j. Pat. 207 062. Robert Maodie,
Dreht cane. Rudolf Fischer, Bremen, Brückenstr. 6. 1. 5. 09.
ö. 3 O. Maschlne zum Fraͤsen und Goodmaveg, Engl ; Vertr.: F. Haßlacher u. E Dippel, . . a, n aus Hol. Jakob Pat Anwälte, Frankfurt g, M. 15. 2. 09. Josef Menningen, Höhr b. Koblenz. 13. 4. 08. S Ab. F. 25 81G. Begleitklaviatur 7 Er⸗ vob. E. 16 B24. Verfahren zur Herstellung a. des Splels von Klavleren und ähnlichen jellusoldãbnlicher Nassen. GEhemische abril Tasteninstrumenten. Christian Flegel, Lichtenberg Griesheim Elertroun, Frankfurt a. M. 8. 08. b. Berlin, Kreutzigerstr. 16/15, u. Heinrich Stroech. 10a. P. 21 442. Fer n. zur Vorbereitung — Köpenick. 16. 7. 08. . von Zinköryd für die Verhüttung und für den Trang ⸗ BRA. st. 40 A198. Dämpfer für Blechblas- port? Hermann Pape, Hamburg, Hohe Bleichen 8s. instrumente mlt Kesselmundstück, bestehend aus einem z. 5. 08
oblen Rohre, das in eine Hohlkugel ausläuft. Fritz , , . Miirotome mit in einem Führungestück sich schiebenden S Ad.
G. 28 429. Ginrichtung jur Befestiqung
— — — — — —