Bekanntmachung. Königreich Preußen. Großbbritannien und Irland. verlangt und darauf besteht, daß jede Provinz durch dort J gefaßt ist. — heir Meyer legte im Auftrage d lebende Abgeordnete vertret i. eyer legte im Auftrage der Deutschen Orient. es in letzter Zeit an ergiebigen R icht ö g eten sei ö. die Bon ihr herausgegebene 11. Wissenschaftliche Vergffent. sonnige Rage vorausgegangen n ef, . err rn er ger
je F j en zni i . Im Unterhause gab gestern der Staatssekretär des 1 te ⸗ Auf die fär das Jahr 1909 festzusetzmnd Din idendeder Seine Maiestät der König haben Allergnäbigst geruht; Nusmähtigem Msanfs re) lin? Manmmortunz*einttäMlhfrage, Die nach Väbris entsandte Truppenabteilung ist nach chung ver. bas Grabdenkmal, des Königs Neteräir, chr! bon Pöbel än, dessen wis e en,. g e e e. —
Reichs bankanteisle wird vom 15. d. M. ab eine erste den Oberlandesgerichtsrat Nohr in Breslau zum Präsi⸗ j ; Teheran zurückgekehrt. udwig B . ; ; . bn oe äüfchiagzzeßtang von ä inn beäwcl' ver cd, fahr slorenelß' mm Dar ,, ö. . , rozent oder en Staatsanwaltschaftsrat Dr. Zeppenfeld in Dort⸗ — , ,, , re. . ,. n der an demselben Tage unter dem Vorsitz des ĩ ᷣ . r
. 52 S6 50 mund zum Landgerichtsrat in Bielefeld, in r r n nner ich ö leg., . 66 Kommission für öffentliche Arbeiten hat, W. T. B.“ 56 derer abgehaltenen Sltzung der phys er fh . . r in a en, 36 6 . . ö für jeden Anteil zu 3000 6 und den Gerichtsassessor Silber mann in Lyck zum Land Königin währenb der Regattawoche in Cowes zu befuchen. Dleser zufolge die Erbauung von zwei großen Häfen in . chen Klaffe las Herr Schotty über eing von ihm gemeinsam Süden. Roggen ist im Kreise Kampyschln befriedigend fe wer J 17 M6 650 8 richter in Allenstein, Besuch! wird ich in Henfelben Linen halten wie der, ker im leßlen Tanger und Casablanca im Prinzip beschlossen. k Jung durchgeführte , , Nene Sätze über gut. Das ketzter. irifft auch für“ den Krels Jahn fund fuͤr jeden Anteil zu 1009 60 n . den Gerichisassessor Wende in Elbing zum Landrichter . . 6 66 2 3 e Tln . 53 und der . . , , , unn ö g . ier e g 2 8 größeren ,. 3 Kreises Hall zo zu. Im Gouvernement Rei nkhaupttasse . val abgestattet worden und wie e egegnungen m em ; : h . ren amara w H . mae ge mer kahäbsn genchzesth. Or. Löwen thal in Maahebunz zun , fe ider r b;, ö,, .
; len mit Kasseneinrichtung erfolgen. zandrichter in Magdeburg, erabredet sind, und wie andere Besuche, wie der bei dem Kön nehmens i. G 1 iter ⸗ Schneeschmelje die Gefahr des Herbstes wieder ausgeglichen, sodaß Rei de . dun rid) anne, Heng i ofen 8 in Skaisgirren zum Amts— Italien, die, wie es heißt, in Aussicht genommen sind. . Nr. 18 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraug. Caricoideas . Na n re n. . die Gyporaceno- . für die Wintersaaten das Ergebnis im ,, nitt als be⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ichter in Heyderru Das Haus setzte darauf die zweite Lesung der Finanz? gegeben im Minislerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Jun, hat frie⸗ gend bezeichnen kann. Ohne Einschränkung gilt dies für die ). Bethmann Hollweg. * Gericht . S areuther in Prökuls zum bill fert uͤnd nahm diese mit 366 gegen 209 Stimmen an,. solgenden Inhalt: 96 vom 26. Mal 1909, beir. die Bereitstellung . ,,, Kreisen
von Be ; den Gerich if efsr amme we. btuls z Die Minderheit bestand aus den WUnibnisten und den bon Mitteln ju Hiensteinkommengzperbesferungen. — Gesettz vom ine d Nomwausengt und Nikolasewgk ist es dagegen schwächer. . Amte hg ae , er Schmidt in Körlin zum Amtsrichter Natieonalisten, die Mitglieder der Arbeiter partei stimmten für . . . e ng dee Gelees, bert ie Gem ährung von ich in Ii e an tie nn,, , ieren f m. 63 . it 6 . .
ö z . u e = . nee geschü .
. 7 gege dzuschüfen an die unmittelbaren Staate beamten, vom kreise beschränken, sondern vaturwissenschaftliche Kenntniffe ö 6. gelegenen Kreise Tscheljablnsk. * Habe , e r w.
daselbst das Budget. . 17. Mal 1575. — Grlasfe des Miinisterg der Fffentlichen! Arbeiten,
Bekanntmachung. Gierichtg ass ⸗ j . 8⸗ Im Laufe der Debatte führte der Pemlerminister Asquit h pom 6. igog ; ] , en Arbeinen:; weitesten Kreise tragen. Demgemäß jautet der ( dessen gering geblieben, sodaß d
den Gerichtsassessor Zernickow in Labes zum Amts aus: die Regierung habe in dem Bubget gesucht, die nötigen Mittel . en. . n n, . Töchterhort; vom 7. Juni 1909, h gr ,, . rn e n i , ö ,,, ö zissenschaftlichen Bestrebungen fördern, ah, der ganjen Wolga. und 2 Hinterlande im vollen ig
st
1. Das Kaiserliche Aussichtsamt für Privatversicherung richter daselbst, auß den Quellen zu schaffen, die sie erschließen könne, ohne den dle auf ben urz a Er Entwöiclüngölehre im waeslesten S nne gerichtet find, außerdem bie Die Somniersacken find fast vurchweg glänzend. Vielfach
hat innerhalb len . d 2 des Versicherungsaufsichts⸗ . . Gerichtsassessor Goos in Cassel zum Amtsrichter in Wohlstand' mit Strafe zu! belegen, ohne d ö . ni, 1 ⸗ esetzes gegebenen Zuständigkei ö Miedingen, ö. . ; und ohne notwendige und einfache Genüsse des Volkes zu beein- ö neuen Errungenschaften der Naturforschung in gediegener u hier die Anbaufläche ver
ges 9 a, Enischeidungen vom 16. März 1909/11. Mai den Gerichts assessor Kühne in Hochheim a. M. zum keächtigen. Bich Reg lerung glaube, her Hauptteil der Last werbe auf n,, . A. e n , e ö ,, . , ,,.
1909 die bereits früher als kleinerer Verein anerkannte Amtsrichter in Herborn, die Schultern fallen, Lie sie am besten tragen könnten. Aequith . ihre Mitglieder gemäß dem Geist der Wissenschaft auf keine bestimmte i der schlechten Aussichten, die das Winterkorn im
Pensions⸗ und Witwenkafse des Deutschen Techniker⸗ den Gerichtgassessor Vogt in Nordhausen zum Staats- schloßh mit der Aufforderung, die Opposition möge einen gerechteren ; Statistik und Volkswirtschaft. Na schauung. Bie neue Gesellschaft, der ü. a. Dr. L. Wilfer Heidelberg Herbst hatte, zu Sommersgaten übergegangen ist. Mangel an Saat
und besseren Weg jeigen, alg den vorgeschlagenen. . ; sprästdent W. BölscheFriebrich hagen, Prosessor Dr. Degener. Berlin, Urn zeigte sich vereinzeit im Krelfe Kampschin ¶ Goupernement
Die Tätigkeit der Kaufmannggerichte in Preußen 1907. Professor Dr. Voelter. Wien, It. S. France München, Professor Dr. Ssarataw)o und in den Kreisen Stawropol, Busuluk, Nikolajewgk und
FPerbandes in Serlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen anwalt in Insterburg, . : t : 393 Sa . ; — = y d Reiche zugelassen (6 96 Satz 1 4. a. O); den Gerichtsassessor Schwandke in Glatz zum Staats In der gestrigen Sitzung des in London tagenden ,, ,
ö unter er An. in Ti felt der Handelsminsfter Churchill 1 t
B. folgende Versicherungsunternehmungen unter An- anwalt in Tilsit und Bressekongresses hielt der Hande hu rch . uf Grund des Reichggesetzes vom 6. Juli 1904 waren im? Rönt ö ö t ,, ö. kleinere Vereine im Sinne des 8 53 a. a. O. die Gerichtsassessoren Dr. Weißenborn und Tiede in eine Rede, in der er bemerkte, die englischen Schriftsteller 1807 in Preußen 167 Kaufmannsgerichte tätig, gegen 1e . en r gn r , ,,,, n, Sach , , e e ref m. — 3 h . .
s nd zwar: . Stettin zu Staatsanwälten daselbst zu ernennen sowie möchten sich aller Auslassungen enthalten, durch die Ribungen znhre und 144 im Jahre 1905. Von ihnen 'eniflelen 1907 provinz· die Herausgabe el verschi Publ Mlt den Gemů ö ; nie m nenne Deutsche Alterszuschußkasse . Rechtsanwälten und Notaren, Justizräten Schulze und Unfrieden unter den Nationen härvorgerufen würden. ö n, ,,, Dltpren en 4 auf Westnreuß 1 auf Berlin, 34 auf zie in bee e n , ,, eine Art . z. , ben gl sch . y der Vereinigung Deutscher Hebammen in Berlin in Ostrowo, Trommer in Thorn, Dr. Fest er in Frankfurt Frankreich 15 auf Hi fen 6 Wr ve , ö. 20 auf. Schlesien, (alstr. 13) erscheinen werken, der als Geschäftzstelle der Gesenüschast Herbst geradezu ein Volksnahrungtzmsttes' bildet, haben . nach⸗ durch Entscheidungen vom 30. Juni 1906/6. Mai 1909 (68 4 a. M. und Dr. Porsch in Breslau sowie dem Rechtsanwalt, ö. ich. . ö 6. NVesffe en 6 9 pee r fn ien, . , , 26 gewahlt wurde, und an den auch Anfragen nichtwissenschaftlicher Natur gepflanzt werden müssen.
) ( Justizrat Dr. Schwering in Berlin den Charakter als Der Ministerr at hat gestern nach einer Meldung des mvwaͤh rend in den Hohenzollern chen Landen Kaustn . 3. . und Anmeldungen zu richten sind. lebt In Getreide war die Marktlage in Ssaratow bislang wenig be⸗ Y die Rentenkasse von FJ. Bruckmann Aktien⸗ Deheimer Justizrat zu verleihen. W. T. B.“ den Etat für 1910 in größen Zügen festgesetztt,. Bei diesen Gerichten wur en fei Vecschies nm, m 166 . ene fen fahfnden sem n rl , Ke ä fir ges Rc kft in München durch Enischeidungen vom 6. Fe⸗ . Der Etat wird in den ersten Tagen der nächsten Woche der Kiagen von Kaufsfcuten wider , , w, mn ; , , t bestimmntere Auzsichten für die Ernte abwarten. bruar 1909/19. Mai 1999 (G 4 4 a. O); scher ö Kammer ,, , J ‚ 1 , . 39 ding ae h, und (lehrlingen gegen Kauf aun er n, 9 n 6 . en uf gn rn * . oel eln r n . 38) die Sterbekasse der Ber fin gung ie , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sjgun— * , her 34 der Ge 9 Svorl pi e. d einen en. * 3! 57 s Abc) ober iim Dörchfchniet, auf Ravenna, wo heute nur bie großeartigen Bauwerke aus . Weinen stellte sich vergangene Woche, und jwar best. Sorte, soge⸗ Bühnenangehöriger „Künstlerheim“ in Berlin zum än nnn ml bez ber lä, te mh Sitzung die , is a; esetzes vor age, herffn ff Gen Etz s 6h 3 . k betrafen gotischer und byjankinischer Zeit bonbbem Glanze inet Gpon i ne. nannter Pererod, ein aus Veredelung mit türkischem Weszen erzielles
den Kriegsgerich kee . . : die Reform der Kriegsgerichte, 4 n diesen g, . M b. HM, den Antritt, die i w. in der es an politischer Bebeutung mit Rom und Konstantinopel elt, kalt! ih 9. an i g Pe Hal e ,,
ö ; . Rei nd ei sterreich durch Geschäftsbetrleb im Deutschen Reiche und in Oesterreich ber e rd ö ae,. bes 3 9. . . . xter dis Auslzsung des Dien t bir r ie — erkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des XVII. Armee Artikeln befindet sich, obiger Quelle zufolge, u. a. die Be⸗ J enst: oder Lehryerhältnifseß sowse die Aus, wettefer tz, Musarab ö — n stan a, . , , ,,
Enhscheidung vom 36. April 1809 (G6 4 9. . 82; Dber ; — ) ß 8 13 a. 4. O. folgende Geschäftsplanänderungen korps, ; . stimmung, daß das Gesetz im Falle einer Mobilmachung außer . Rll. ; ; ö kö a. D. folg schaf bie Gerichtsassessoren Dr. Rehdans, Dr. Schwaedt und Kraft trikt. Auf eine Anfrage erklärte der Unterstaatssekretär . n 3 Ff ö. . „dem sollen. Obwohl schon ju seiner Zeit die Lagunen, in denen NRabennq sölüssen; lch in Neßgen warn die Nachfrage gering. Die Preiss 3. en 66 Fran kfu rter Transport-, Unfall- und Jager zu Kriegsgerichtsräten und . Chéöron, von dem Kriegsgericht ausgesprochene Todesurteile bd. f. 2.3 (3,3) v. H. bie Hud habe vin gi r heine ö 0 all antike Vorläuferin von Venedig wahrscheinlich schon won Umbrern ,, ,. Für Las. Pud frei Stat an, Ssazatoh, wur zen Glas Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesells chaft in Frank⸗ . . ,,, . l ener zum Konstrukteur würden in Friedenszeiten nicht mehr durch Erschießen voll. e n n,. oder anderen Gegenständen, hie dus Anki enz r strnt rn ,, . . n,, . y der nur ,,, . n,, . mee n = 19 44 triebs auf die J. Klasse beim Artilleriekonstruktionsbureau zu ernennen. streckt werden. Bent. oder Lehrverhästnisfes, sbergeben! worden sind (8 ig fee am Ende des elften Jahrhunderts unwell des Meereg. *g ; nien vielle farm (Main e dehnung Ces ihr Der Senat hat das Gesetz, betreffend die Ge ⸗ 4. 9. O)), 2573 (2376), 8. s. 18,5 (18,3 Au snchiffz . Pente liegt erg we, die ganze Stadf, big s kim vom Strande ent. Sn ägons, sind? ngch, Asttachan zhgefertigt worden, Die Hreise Schweiz durch Verfügung vom 8. April 199 Kö ö ,, ö Dan? Seibehnbau. in der Schadenéisaß oder Zahlung von Vert 6 v. Be, Unsprüche auf ernt, an der Via Alberont Unwest der berühmten Kirche S haliret, schwanlgl, füh gewöhnlichen Hafer zwichen 65, 65 Kopzken das Puh, 27) der Schlachtviehversicher ung von, G. H. Koch — währun g von Prämien für den eiden bau, 15 4. ragezstrasen 5 3iff. a. . O.), Ruobho. Von statllichen Säulenballen eingt aßt, mit 6 Aautgesuchter Hafer stellt sich auf 63 = 6 Kopeken das Pud, die beste ö , in V. die Aufnahme des Betriebs der Vieh⸗ Auf den Bericht vom 29. Mai d. J, dessen Anlage von der Kammer genehmigten Fassung angenommen. . . ,. k . Berechnung von anlagen auggestattes, 44 ö. 939 9 reeht r fene n , Sorte aber (Pererod), deren Lager sehr gering ist, und die allein von ,, fu Schweine in den dre n e n g, zurüct olgt will Ih auf Grim des Geseheüz vom 1. Juni ö 6 7 Her ,, . ö V' nner chr ic ö n hrilde J aber . . den n n 6 bewohnt und von den dem örtlichen Bedarf gefragt wird, auf 7 — 39 Kopeken. 9 öntscheidung vom 14. April 19605; Fh gien v ö e ar⸗ 3 Anarchisten oder S ¶ Herve durch die d J 2. * n s 2 e,, nderung Langobardenkönigen vorübergehend als Residenz benutzt. Glei d Ballen stz bt und Calbe, dutg Cnlsc 1 isl (Ge ebssmmi. &. Ti ber, Stad igeme in deins Grandjouan, Haussuchungen vorgenommen, weil sie in deim pre in ö. Gi r e if . ö , w . ö i, , , n n , i. e,. l 1gleit be. baren Haumatertelien: Säulen, Marmorplatten, Skulpturen, Mosaiken Saatenstand in der Türkei.
s) der Hamburg-Bremer Feüer⸗Versicherungs- brücken ün Hegierungsbesirk Trier das Recht verleihen, das . en ̃ gGeschiphaft in Hamburg die Aufnahme des Betriebs der zur . des e rufen im Stadtteile Saarbrücken. Verdachte stehen, eine Organisation zur Unbrauchbar machung (sLIchränkt wird (z 5 Ziff, 6 a. 9. S.), Der Wert des Streitgegen. jum Schmuck chrisssicher Kirchen pergeb d ,,, ee . . vom 22. April 19093 . n Gre e. cig nung zu erwerben. ge . R haben. 31 ö o 3 I n ar ch asten cke o ib wen ige, me mz ge, ü Hs, ch). v. S., mehr schätz und Saulen nach Aachen Kirn gen.! ln Mähre ren f n. unterm 1. d. M.:. Die Ueberwinterung der Herbstsaaten war im Be⸗
‚. ! sel ö 9 ciuni 19 ) Vergleichun 5 . ⸗ 3), d. s. 19, ELl, 1) v. S, mehr E Hie, wiel Im erlürßte ein reiche der Orientalischen Bahnen im großen und ganjen zufrieden- 4 der Kranken- und Sterbekasse für se bstän dige Neues Palais, den 2. Juni 1909. wurden Briefe gefunden, die zur ergleichung von H 44 So bis oö e, heft e ann, n, i 9 9, urm des Palastes wahrschesnlich ein erst in den mittelalterlichen flessend, sodaß Ende? ganjen zufrieden erbetreibende in Hamburg die w ; und Druckschriften revolutionären Inhalts dienen werden. Im . ; . 49), d. . ö 6b. (34 6) v. He, mehr ehden errichteter Burgturm, ei 9 . nd, sodaß Ende März d. J. der Saalenstand mit wenigen Aug. kö ge e red lee. auf den . der Hand⸗ Wilh 24 Moltke. übrigen sind bie Haussuchungen ergebnislos ausgefallen. ( . . , Erle i i , f r 5 3 . e , nn, m , inen ir 5 k rn ü g , f.
kammer Altona, soweit sie nicht schon bisher in einigen ; (4,8) p. H., der Wert nicht festgestellt war. ö as man heute alg Palast des Theoderich zeigt; Unterbauten jweler weitere Gniwicklung d rfr ere , Beʒirke ale g Orten zum Geschäftsbetrieb zu⸗ . Rusiland ). Von der Gesamtjahl der Klagen ö im Berichts jahre (beim , , eine jweistöckig⸗ Halle, eine schmale Fassade mit rund⸗ auch den r, , und erschoete nd , me, Der Kaisgre Reik olgu s het gelten e e elt; i, Rah isst) ertdigt, kur, sääöl,g g, bie fh, l'; helene ehe gt, mm mil. ae ir gg In l, ge gen l Tl he i, ne, moge
D. s. 39 r Exarchenzeit zugeschrieben. Po eint das Material wiederholt Regen; die Regenfälle w ber i
ifizierung der Thronbesteigung des Sultans durch Verzicht im Si z 566 3. BHO. 13 66 Do dem Thegderichpalaste entnommen zu sein, der sicherl ĩ hren aber in den wichtigeren Ge. zur Notifizier ung Th steigung nich nne des 8 z06 3. P. S, 113 (565), 5. f. n der Nähe gestanden haben muß. Um . ö In n fe a , m, . e lei en bu
a. a.
An den Minister des Innern.
Verfn 356. Aprii 19063; der Rik olgus. he gelassen war, durch Verfügung vom 25. Apr Kriegsministerium. in feierlicher Audienz die türkische Sonbergesandtschaft ssd.) b, H durch Anerkenntnis 127 (iöl), d. f. G8“ 65)
5s) der Friedrich ni eim, m renn gef ern n und Garantie⸗-Versicherungs⸗Att ien Gele ö Es werden ernannt: der Beiriebgleiter Konschak zum ( n v, . ; D. 13. 66. s. 38 ; h ele ee. 21 ,,, z) 1 Kon heute n. 6 6. . . än e m . ih v, . e r m n,, ir ch . u Kaff . z 36 pech in, Rest, des be. In nn,, die anhaltende Trockenheit bereits Anlaß änemark und die weiz dur e ; Betriebsassistent, Militärbaumeister Lindemann zum e⸗ tal; durch andere Endurteile 2732 (: . i Ante Baues an icht zu bringen, sind die erwähnt z , . e , . ken 4 n nen erte ber Plarinkenhanfar= 3 Italien. , knfige affe gn dug ; 6 9 4 . ., auf Autgrabungen unte nommen worlen. Cle habelt bereite dier gh e, / 1 e , n ,,,, JI. Sodann ist folgenden, auf Grund des 33 Abf. 4 registrator Siebenhaar von der Intendantur des X. Armee— f 2 San fh ig * ö kli het . , d. . 6,15 (iGo) v. BS. aller Streitigkeiten bürrben im e, . Mosaltfußbößen zutage gefördert; Der . n n. un , ; ̃ nternehmungen unter age Er erm Gebeimen Reagistrator im Kriegsministerium. ufolge in feierlicher Audienz die türkische Sonder — mnerlepigt. ð te Tess ist ein Ririuin, dag burch eine Heike! ; . . m Se n a. a. O. der e T i m reg er ,n Hic fis korps zum Geheimen Registrator im Kriegsministerium f zur Notifizierung der Thronbesteigung des 8 451 (1906 bei 425) der 2732 (2451) Stieitigkeiten, die arkaden von einem langen, 3 in breiten Korridor , , n, . ,, , e, , Ne, , . Saatenstande auf eine Anerkennung als leinere . . Sultans Mohammed V. empfangen Ccenfehiiger mündiicher Wei handĩn ber nsr, nn ge nac Faal getrennt ist. linter dem Fußboden befindet fich ein zer wen e, ee, er, , nn,, . terms, und. man glaubt auch, zaß betrieb erteilt worden, und zwar; 8 — é Kshlbigetwurndllerr s hendlunß zerhattelen, durch Endunteilꝛm AÄbsugsanälen. Pie lauern sind baenal nah den Hänknlgg enden fähstigz workfdingingen füh das Gedeihen zer Sommersgatzn sehen * f ö zur Verkündung des letzteren das Ver— , . gen n Yimmelsgegenden sind. Im allgemeinen bleibt jedoch im Gebiete der elfe
; ) z . i t,, , d,. J senau na
durch Entscheibung vom 16. März 1909 (8. 32 . 6a csgahren weniger als 1 Woche, bel gz ö . Die Altertümerverwaltung bat sich bisher nur mit einem d h z
1) der Kranken-Unterstützungskasse der selb⸗ Zum 1. Juli d. J. sind versetzt worden; der Gewerbe⸗ 3 Türkei. ; 9a Jg Nn G62) 2 , AJ bis 1 e a nd ü e e, 9 , . j 66 Besitzer der in Betracht kommenden Grundstücke del inter . . eu tig , g.. datzen abhängig, daß rechtie tig
ständigen Handwerker im B . . . inspeklor Helerling von Lennep nach 2 5 der bis⸗ s 2 an t e n, mn ,,, , . . 3 (1536) 3 Moengte und länger. In 225 (ho) durch . . 6 k 64 ar, än 3 Entschäbigungzanfhrüche. Boch wicklung und 6 nir ene h n m, , mmer des ürstent ums haumburg⸗Lippe in herigen Amtseigenschaft und der Gewerbeassessor Grün von gestern bei der Pforte Sch n ? ing. ö iedenen Streitfällen wurde Ber ; ent es heschlossen, die Erforschung nicht einzustellen, bevor alle .
, . Fur . gen chef türkischen Truppen aus den von ihnen besetzten persischen Von jzusammen 70 (1906 a , aufdrängenden wissenschaftlichen F igen gelöst sind, und man o ö saaten noch inbebingt notiend
en; . Solingen nach Lennep zur kommissarischen Verwaltung der besetz ö Entscheidungen vom 14 April 1909 , , , nn,, ssarisch Orten unternommen. Der Großwesir Hil mi Paschaà. er- nuf Ersuchen von Staats, und Kommumnalbehßrden g (55) Gutachten nötigenfalls zu Zwangzenteignungen schreiten. r ö erkehröõanstalten.
dortigen Gewerbeinspektion. — l R cha 194 vo 2 der Viehversichérungskasse zu Asbach G 4 ten g j klärte, daß nur wenige Soldaten zum Schutze des türkischen Eber das kaufmännische Dienst⸗ oder Lehrverhältnis betreffende Fragen . . ö . Konsulats sich in Urmia befänden und daß diese sich zurück. ö eh (6.18 Abs., 1 dr ⸗Gesg und 16 (26) Anträge iin Sinne pet In der gestrigen Schlußsi der in B 3) der Viehversicherungskasse zu Pohl⸗Göns Justizministerium. iehen würden, sobald die Lage sich beruhigt habe. Die Pforte Abs. 2 gestellt. Als Ginigunggamt (5 17 d. Ges. ) wurden Der gesamte handschriftliche Nachlaß Segantinis wird, 15sischschwe erf K n,, , n,,
. ; ; j ö ö S 6 i ie Abfi zersisches Territori be G Köaufmanntegerichte im Berichtsjahre nicht angerufen, im Von wie das Leipziger Tageblatt“ mitteilt, e 21 en Konferenz für die Zufahrtg« (6 96 Satz 1 a. a. . ; Der Rechtsanwalt Andreas in Kreuzburg O.⸗S. ist abe nicht die Absicht, persisches Territorium zu besetzen. æruuch nur einmaf. (Stat R gerufen, im Vorjahre von ber R v ge ggeblatt mitteilt, demnächst jum ersten Male linien zum Simplon stellten die franzöfischen und schweljerischen h der Zuschußkasse Finthen in Finthen durch zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau, — Die Deputierten kammer hat gestern nach kurzer . Korr.) . , e . gtordnet erlche nen. Delegierlen, wie das. W. T. B. meldet, sest, daß die Ärbelten ber Entscheidung dom 39. April 19069 (6 96 Satz 1 a. a. O). mit Änwéesung seines Ämtesitzes in Kreuzburg O-S., und Debatte einstimmig das außerordentliche Budget des . Jäeera, in deren eincnmn? ich nnn, Hahl kal g , h n ren, mupfllken Helft gen Eingang, in allfn Fragen gef jr
Berlin, den . Juni 1900. ; der Rechtsanwalt Dr. Dieren in Attendorn zum Notar laufenden Finänzjghres und . welter Lung das . Wesse über den Aniaß gussprlcht, der den göttlichen , , ö daher lbten Rterlcrungen den Cntwurf dei Kan-
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit An⸗ Pensionsgesetz für die infolge der Reforfn der Ministerien . Zut Arbeiterbewegung. känstlerischen Genies in ihm! weckle. Segantint schreibt nmel, zur Annahme.
Gruner. weisung seines Amtssitzes in Attendorn, ernannt worden. überzählig gewordenen Beamten angenommen, Das Budget ö. Die in den Geldschrankfabr ten Groß-⸗Berlins be. Maloja, 21. Januar 1896 datierten Briefe: „‚Wegzhalb ich zeichnen weist 5 325 000 Pfund Einnahmen und 5311 638 Pfund ö. schäftigten Arbeiter, deren Tarifverträge seitens der Fabrikanten ge⸗ lernte? Aber well ... wahrhaftig, ich weiß nicht, was ich Berdingungen im Auslande.
Ausgaben auf, darunter für Zwecke des Kriegsministeriums kündigt sind und am zb. d. NI. ablaufen, nahmen gestern abend in antworten soll. Wenn ich Sie fragte, weshelß Sie das ABé (Die näh 1 ; .
Sahl erbaute Schleyoschiff Minif 3 606209 Pfund und für die Marine 93 911 Pfund. Der ner jahlreich besuchten Versammlung einen neuen Lohntarif gelernt, haben, wag würden Sie antworten? Ihre Antwort könnte Siet n 6 Angaben über. Verdingungen, die beim „Reichs. und
Das in Rotterdam aus Stahl neu erbaute 4mm hn, M größte Teil dieser Summen ist für die Beschaffung von Ge⸗ ane der, wie die „Vos. Zig.“ meldet, folgende Hauptpunkt! auch, die meinige fein, Ich batte keine besondere Neiqung, wie jene, 5 n, nm,. autllegen, können in den Wochentagen in 963 Sofia“ hat durch den Uebergang in das ausschließliche ö x ö J ö schützen und Munition sowie für die Ausrüͤstung der Truppen Mthält: Arbeitszeit 5. Stunden, Ueberstunden z bezw. F v, 8. die asich schon bon Kindhest an irgend einem bestimmten Zweig den gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Martin Schreckhas * . Gesanglehrer 4am Gymnasium ,, . 9. e en, Nacht und Sonntagsarbess 75 v. H. Zuschlag. Päindestsiundeniozn Wiffens widmen. Ich Herbrachte mesne Kindheit in Hetrachfüng, nach— werden.) in hamburg das Recht zur Führung bet, behaischn Fla slam t. Musikdirektor Güstar Selle ist der Titel Professor verliehen — In Anwesenheit ven Truppen und Publikum hat vor— ö ri e n , mne ff igel rg, g r Ear herlpet , ien r m fen Dem Schiffe für welches der Eigentümer Ham urg als Heimats⸗ worden. gestern obiger Quelle zufolge vor dem Kriegsministerium in Anschlãger . 8 jf se bfllän g arbeiten e Schlosser und sch h 6 H nen, war es weil ich in eib zu ihren 9 harinnen
⸗ is em Kaiserli ͤ = . bir e ,,. le , e. h . eifer 75 89. Dreher 70 chluchtend sagen hörte: „Ach, wenn ich doch wenig ö hafen angegeben , . 899 den 6 , , ,. Konstantinopel die kriegsgerichtliche Degradierung des und Fräser 65 g, Maschinenarbester 5h , , . hätte, sie war so schön!“ Bei birsen Morten eh far s r. e e Rotterdam unter dem 26. Mai d. J. Flaggenzeug Marschalls Tahir und des Brigadegenerals Tahir, acklderer 65. J, Anstreicher 60. J. Atbefltshurschen A465 . schönt Gesicht einer jungen, berjwelsesten Mutter. Cine der an— . wesenden Frauen zeigte auf mich und sprach: ‚aßt dag Bild von
erteilt worden. beide Albanesen, stattgefunden. Dieselben nach sechzwöchsger, Tätigkeit 50 3. Bei Kkkordarbess sen, stattgef ku der Lohn auf glle Fälle gesichert sein. Der Tarlf ric e n diesem Knaben machen, er ist sehr geschickt. Die schönen tränen.
z ö 7 1 Juli 1909 ⸗ vollen Augen der jungen Mutter wandte ; * erika. Ju n Kraft und hat bis 30. Juni 1911 Geltung. Eine ; gen der jungen Mutter wandten sich mir zu. Sle sp Nichlamtliches. ; . a h r 3 Kommissson wurde beauftragt, diesen Tarif den Arbeit c? dern nf or 1! nicht ding in zie Kainmer, and ich folgte ihr. In elner Ken Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 ] Ein Manifest, das die Kandidaturen des Marschalls Herm unterbreiten. lag, die Feine Leiche esneg Mäbcheng, datz nicht viel äher nn des gleichs re ts enthãͤll unter Deutsches Reich. Rodrigues da Fonseca und Wenceslao Braces für die — Jahr jählen konnie; die Mutter gab mir Papier und Blei. 9 6, 6 beireffend die Verwaltung bes Reichs⸗ ͤ Praͤsidentschaft resp. die Vizepräsidentschaft der Weit . ĩ stift, und ich begann. Ich arbeltete mehrere Stunden, die Muüiter ö n ö. . , 3, Preussen. Berlin, 11. Juni. Republik Brasilien vorschlägh, ist,‚ W. T. B. zufolge, von eitere Statsstische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Bellage.) wollte, daf. ich das ind lebend darstelle. Ich wesß nicht, ob die eschtieben? Angebot 35. , n,. uod ante j . Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, Staats 17J Deputierien unterzeichnei wörden. Et enn, die Wah! dern filter ft. ne, sbern ich Crimn e wich die en elnen ,,,, vom i G , n. All höchsten Erlaß, betreffend Abänderung minister Freiherr Marsch all von Bieberstein hat einen dieser Männer, die die Prinzipien der republikani chen Partei Kunst und Wissenschaft. he 3 6.6 üdlich Gelehen. zu h eng daß sie ihren Schmerj ju Türkei. Nr. 3615 den er hoch ten B. Del, . 11 k . hene 6 d ö ] KRreihe * d Wohlfahrt, ergessen schien. Doch der Bleistift blieb im Hause der armen der Verordnung vom 13. Juli 1898 (Peichsgesetzbl S. 2) ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während . die bürgerliche Freiheit achten un ohlfahrit, Die phllosophisch. bistorische K . Hintte, und ich nahim. daß Jaͤchnen erf vickn Jh6nspästr e Intendantur des J. Armeekorpg in Kan stantinopęel: Ver— zur Kugführung des Gefetzes über die Natüralleisungen für seiner Abwesenhäit werben die Geschäfie der Botschaft von Frieben und Ordnung im Lande fördern würden. Atadem fen ver Wife hn fern chzen n. ,, . au. Bennoch war das vielleicht der elm, aus dein sich der Gedanke ,. Hern g ven; M wein nn f e e n , n,, bie bewasfne . Macht im . J merge dan . Ai BVorstt ihres Sekretarz Herrn Dielg eine Sstzung, in der Herr , . daß ich durch dieses Mittel Gefühlen Ausdruck verselhen gab i grfsbe n , fe g gte; Rr. 3616 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung ᷣ . . 6 *r f über die Haftung Gregors Vi. in' der In vestitur., konne abendö, Montags und PonnerstagJ bes ber w Yilndem m und ben Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien e,, . Nach einer Meldung der St. Petersburger Tileggyhej⸗ lte; lag. Ga wurde, dargetan, daß Gregor nach dem erften Beschluß auf dem Kriegsministerium melden, wo auch die Bedingungen ein⸗ (Steinmetzbetrieben, vom 31. Mai 1909, und unter agentur! 6 n ,, ö 1 3 in. 16h . , 65 . der Dal Laud⸗ und Forstwirtschaft. jusehen sind und Proben ausltegen. h 4 Betann fend die dem Inter⸗ . ; esetz unterbreitet, das für die Provinzen die Wa Ab ⸗ 63 roßer Vor und unter weitgehender Berück- 6 6. Nr. 3617 die Bekanntmachung, betreffend die d Inter ( Sachsen⸗Weimar. 6. unabhängig von ihrem Dom hzil in dĩeser oder ö. sichtigung der einer bollen Vurchsührung deg Verbots im Wege Saaltenstasnd und Getreide handel in Rußland.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Belgien.
21. Juni 1909, 10 Uhr. D6p6t de mendicit in Brügge: dieferung von 20 000 kg Fettkohle und 200 000 Eg zollen e gs
23. Juni 1909, 11 Uhr. Maison communal in Ougrse irg Bau eines Steinwegg. 43 000 Fr. Sicherheitsleistung
D0 Fr.
25. Juni 1909, 115 Uhr. Börse von Brüssel: Bau eines n de n, Wohnung für den Einnehmer I Thielt, Rue de Fourtrai. 63 945 Fr. Jahier des charges spöcial Nr. 1004 l, „0 Fr. Eingeschriebene Angebote am 19. Jumi.
25. Juni 1909, 12 Uhr. Gouvernement Provincial in Mons: Pflasterung einer Dorfstraße in Villerg. Perwin. 168 377 Fr. Gin⸗
i- —— — 1 6 —
— ——— — — — — ——
‚ ein 335. Lebensjahr vollendet. Der Ahgeorbneter und bie Wiederherstellung der Partei Sani ed Daulehs rtl n — Berlin W., ee e e ern ö Herberts es beg Tn silurtwürbe in Stadt! und Land in ber 6 ordne gan e gn ge g d beikunge des Wahlgesehs e. , ,,, e ing , u nu getizen, für den Getreldebau an der Wolga, insbesondere für die Gouvernemenis zt er. ublichen Weise gefeiert. für den. Senat bar fn und f ,, da srerst fi. er nner irete yen n fn, n Lee g ifi elle . ö tan ref n a ern n, b, , in, gie rd erden f 6 r , 6 Medschlis allein eröffnet werde. Dieser Standpunkt erze ki rtellung: Ein iranischegz Sprachdenkmal aus der nörd. Ffarier Huürre itt, haben! sich Kberai ganz wesentli f 6 Gelbstern. von Jaeques Burg und
j . I . . ö t. Walter Turgeinsky wieder auf, die im vergangenen S . . Reibungen zwischen dem Komitee und dem Premierminister, chen Mongolei Er weist nach, daß die bizher für uigurisch Zurückjuführen ist' dieg auf ben schneere . , n j n gangenen Sommer im . der die . Eröffnung des Medschlis und des Senats gehaltene In rift von Kara Balgaffun in soghdischer Sprache ab der dem Boden! viek geuhtie fen 2 . n ,, tiere er e g fon a , , n,.