1909 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

t des Artikels 87 der , , vom 14. Oktober 1887 entsprechen und in allen feinen Teilen gutschließlich amtlichen Charakter haben. Insbesondere ist es unzulässig, bezüglich des Nach. weiseg der Herkunft aug seuchenfreler Gegend auf die Angaben des Verkäufers oder irgend einer anderen Pripatperson zu verweisen.

Zollbehandlung von Trieuren. Durch das Handels— abkommen jwischen der Schweij und Frankreich ist für einige Land⸗ wirtschaftliche Maschtnen, worunter auch Sort iermaschtnen (Trieure) für Getreide und Sämereien fallen, der Zollsatz von 7 auf 4 Franken für 1 da bei der Einfuhr in die Schweiß er⸗ mäßigt worden (Nr 893 a). Zu diesem letzteren Zollsatz werden aber nach einer Tarifaugkunft der schweijerischen Oberzolldirektion nur die für die Landwirtschaft bestimmten Triture zugelassen; als solche werden diejenigen betrachtet, woelche aus einer in ein Gestell ein⸗

ebauten Kombination verschledener Apparate (Zylinder, Rüttelsi b, entflator, Aufschüttvorrichtung), jedenfalls mindestens aus Zylinder und Sortlersteb bestehen. ö

Dagegen werden einzeln oder in Gruppen neben oder über— einander in Gestelle eingebaute, nicht mit anderen Apparaten kom, binlerte Trleurjylinder als Getreideseparatoren für die Müllerei nach den Nummern S940c / 88 b M2 abgefertigt.

Getrennt ohne Gestelle eingehende Trieurzyl inder werden nur dann nach der Tarlfnummer 855 a ju 4 Franken für 1 4d zugelassen, wenn der Nachweis erbracht wird, daß sie für landwirtschaftliche Sortiermaschinen der unter dieser Tarifnummer genannten Art i d andernfalls unterliegen sie den Zollsätzen der Nummern

0 .

Amtliche Ausgabe der schweiserischen Bundesgesetz⸗ 66 äber den Verkehr mit Lebensmitteln und Ge⸗ rauchsgegenständen. Im Verlage von Stämpfli u. Cie. in Bern ist die vom schwelzerischen Gesundheitsamte herausgegebene amtliche Ausgabe der am 1. Juli 1909 in Kraft tretenden Bundes⸗ , n. über den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ö nden erschienen. Diese Ausgabe, die durch jede Buchhandlung oder durch den Verlag (Prei broschiert 2 Franken, gebunden 2,59 Franken) zu beziehen ist, enthält neben dem Bundesgesetz und allen Reglements, Ausführungt verordnungen, Instruktionen und Tabellen ein außführ⸗ liches alphabetisches Sachregister, das den Gebrauch des Bucheg er⸗ leichtert. (Sch veizerisches Bundesblatt.)

Gebühren für die grenztieräritliche Untersuchung von Fleisch und Fleischwaren und für die Ausstellung von Passierscheinen. Auf Grund des Artikels 30 der Ver⸗ ordnung vom 25. Januar 1969, betreffend die Untersuchung der Ein⸗ fuhrsendungen von Fleisch und Fleischwaren *), hat der Schweizerische Bundegzrat die Gebühren für die grenztierärztliche Unter suchung von

leisch und Fleischwaren und für die Ausstellung von Passierscheinen ür solche festgesetzt. Vom 1. Juli dieses Jahrez an, dem Zeispunkt des Inkrafttretens der erwähnten Verordnung, sind:

I) für die Einfuhrsendungen von Fleisch und Fleischwaren dle bisher üblichen Untersuchungegebührensätze maßgebend, und es sind ., alles zur Einfuhr bestimmte Fleisch und alle Fleischwaren, soweit olche untersuchungspflichtig sind, folgenden Gebühren zu unterwerfen: a. Sendungen unter 100 Kg: 0,50 Frank; b. Sendungen von 100 kg und darüber für 100 Kg: 150 Frank;

2) für jeden ausgestellten Passterschein für Fleisck⸗ und Fleisch⸗ warensendungen ist eine Gebühr von 0,25 Frank zu eiheben.

(Schweizerisches Handelsamtsblatt.)

Industriebegünstigungen in Rumänien.

Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ begũnstigungsgesetzeß nach dem Rumänischen Staatsanzeiger, vom 10/23. Mal Nr. 32 der Seil, und Schnur fabrik Philipp Birman u. fin in Bukarest die jzollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf die Dauer eines Jahres vom 14. Februar 1969 ab gewährt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)

Aus schrtꝛeibungen.

Lieferung von Kohlenstiften und Glüblampen für elektrische Beleuchtung nach Oesterre ich. Angebote bis längstens 15. Juni 1909, 12 Uhr, an die K. K. Staats bahndirektionen in Wien, Linj, Innebruck, Vlllach, Triest, Prag, Pilsen, Krakau, Lemberg, Staniglau und an die K. K. Betriebsleitung in Czernowitz. Näheres bei 6. betreffenden Direktionen (Betriebsleitung) und beim „Reichs⸗ anzeiger“.

Adaptierungsarbeiten in der Station Villach (Oesterreich). Termin: 19. Juni 1909, 12 Uhr, hei der K. K. Staatebahndirektion in Villach. Näheres im Bureau der Abtellung für Bahnerhaltung und Bau bei der vorgenannten Direktion und beim ‚Reichsanzeiger“.

Vergebung von Bahnbauarbeiten durch die K. K. Staatsbahndirektion in Villach, und jwar: Herstellung des Unterbaueß und der Bahneinfriedung sowie Lieferung der Grenzsteine für die Teilstrecke Zeltweg -Unzmarkt des jweiten Gleises von St. Michael nach St. Velt a. d. Gl. Termin: 21. Juni 1999, 12 Uhr. Näheres bei der Abtellung 3 der vorgenannten Direktion und beim „Reichganzelger“.

Vergebung von Hochbauarbeilten durch die K. K. Staats— bahndirektion Wien, und zwar: Grrichtung von Wächterwohn⸗ hautzanlagen und Vergrößerung von bestehenden einstöckigen Wächter⸗ bäusern in der Strecke Sigmundsherberg— Allentsteig der Linie Wien Eger. Angebote bis spätestens 22. Juni 1909, 12 Uhr, an die vorgenannt⸗ Direktion (Gruppe 1IV der Abteilung für Bahn⸗ erhaltung und Bau, VI. Bürgerspitalgasse Nr. 29, 1. Stock). Näheres ebendort und beim Reiche anzeiger“.

Lieferung von Gichenbolz in 4 Losen nach Italien, und jwar: 1. Los für 80 go00 Lire sür das Königliche Arsenal in Spezia, 2. Los für 30 725 Lire für das Königliche Arsenal in Neapel und die Königliche Werft in Castellammare di Stabia, 3. Log für 48 150 Lire für das Königliche Arsenal in Venedig, 4. Los für 12 950 Lire für das Königliche Arsenal in Taranto Vergebung: 15. Juni 1909, 11 Uhr Vornittags, durch das Marineministerium in Rom und gleichzeitig durch die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. Sicherheitsleistungen: 8090 Lire, bezw. 3075 Lire, bezw. 1815 Lire, bejw. 1295 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichganzeiger.“

Lieferung von Linoleum für die Königlichen Arsenale in Venedig, Neapel und Taranto in 3 Losen: 1. Los für 20 000 Lire, 2. Los für 10 000 Lire, 3. Los für 10 000 Lire. Sccher⸗ heitsleistungen: 2000 Lire, hezw. 1000 Lire, bezw. 1009 Lire. Ver— gebung: 16. Juni 1909, 11 Uhr Vormlttags, durch die General- direktion des Königlichen Artsenals in Neopel uud gleichzeitig durch 8 in Venedig. Näheres in italienlscher Sprache beim Reiche⸗ anzeiger!

Vergebung von Bauarbeiten durch die Verwaltung des St. Spirtdon⸗Stiftes in Jassy (Rumänien), und zwar des Baueg einer Entbindungsanstalt und eines Waisenhauses nebst Nebengebäuden. Termin: 25. Juni 1909, 10 Uhr Vormittags. Vor⸗ anschlag: 753 415,65 Fr. Die Stiftsverwaltung behält sich das Richt bor, den Anschlag eventuell auf eine beliebige Summe herab⸗ jusetzen. Pläne, Kostenyvoranschläge, Lastenheft und Ausführunge— bestimmungen können an jedem Werktage im technischen Bureau der Verwaltung oder bei den Architekten P. Smarandegeu und G. Doneaud in Bukartst, Strada Karagheorgheviei Nr. 5, eingesehen werden.

)Deutsches Handelg⸗ Archiv 1909, Aprilheft 1 S. 518.

Das Divigs wird den Konkurrenten 10 , vor dem Lizitationg⸗ termine jur Verfügung gestellt. Vorläufige Sicherheltsleistung: 40/0.

Lieferung von Schrauben nach Bulgarien. Vergebung: 29. Junt 1909 durch die Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. Anschlag: 27 651570 Fr., Kaution; 1383 Fr. Behingungen usw. können im Vaterlallenbureau der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen und bei den bulgarischen Handels., und Industriekammern eingesehen werden.

Lieferung sterilisierter und homogenisierter Milch nach Aegypten, und zwar in Büchsen von je 4 kg netto, für die Zentralmagazine der Sanitätsverwaltung auf ein Jahr (1. September 1909 big 31. August 1910). Vergebung: 1. August 1809, 1 Uhr Nachmittags, durch das Ministerium des Innern (Sanität verwaltung) in Kairo. Das Angebot kann die Vergebung im ganzen oder jum Tell betreffen. Dem Angebot ist ein Muster von fan en 5 kg beizufügen. Alg Sicherheit sind 1000 des Angebots zu hinterlegen. Lastenheft beim „‚Reichganzeiger“.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung der

For derungen big

Schluß der Verlflzierung am

Handel tzgericht Name des Falliten

18. Juni / 1. Juli 1909

25. Juni /

Jancu Bädes eu, 8. Jult 1909.

Bukarest, Pedul Pake 57

: Juliug Hat ealovici, Kaufmann. cent: Benjamin Schwartz, Kaufniann.

Ilfov Bukarest)

Wagengestellung für Loble, Koks und Brikett am 10. Juni 1909: Ruhrrevier Oberschlesischeg Revier Anjahl der Wagen 6 862 125

Gestellt Nicht gestellt.

Nachweisung

über gestellte und nicht rechtrieitig gestellte Wagen für die in den Gisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

Gg wurden Wagen auf 10t berechnet

nicht rechtzeitig

geftellt

1909

Monat gestellt

Mai

Tag

16 17 18 18 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Sonntag 5466 5476 56534

5472 hhh4

8

186611

Feiertag

1

1 1 1

Sonntag 5470 5331 5278 5018 4821 29 4151 30

31

Feierlag Feiertag

ea ena n g n a n é

1IeæIIIII

29 3 11 Arbeitstage 30 13 ö

jusammen⸗ Durchschnitt für den 19809 Arbeitstag 908

7 5 4

571 234 719

Nach einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen Depesche betrug laut Meldung des . 2. T. B. aus Berlin die Goldaus⸗ beute der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im Mal 1909 603 411 Unzen im Werte von 2563 128 Pfd. Sterl. gegen 587 626 Unzen im Werte von 2 496 078 Pfd. Sterl., die der Außen⸗ histrikte 21 087 Unzen im Werte von 89 571 Pfd. Sterl. gegen

19475 Unzen im Werte von 82 726 Pfd. Sterl. im April 1909. Die

Zahl der den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug 7717, dagegen schieden aus 12359, sodaß per Saldo 168279 Arbeiter he⸗

schäftigt waren.

Der Preußische Beamten Verein in Hannover, Lebens versicherungsverein a. G., Versicherungganstalt für deutsche Beamte (einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwälle, Archi⸗ tekten und Ingenleure, Redakteure, Aerite, Zahnärzte, Tierärjte und Apotbeker sowie der Prlvatbeamten) hielt am 10. Juni seine XXXII. ordentliche Generalversammlung eb. Nach dem Geschäfts⸗ bericht stellte sich der Versicherunge bestand Ende 1908 auf 84 088 Policen über 332 483 960 S Kapital und 1171397 MS 80 3 jährliche Rente und zeigte im Geschäftejahre 1908 einen reinen Zuwachs von 3095 Policen über 18 731 360 M6 Kapital und 73 100 S jährliche Rente. Die Prämlenrtserven einschließlich des Dividendenansammlungtguthabeng fliegen von ga 725 3h06 ι 48 3 auf lol 24 635 M6 45 4. Die wirkliche Sterblichkeit ist um 49, 88 00 hinter der erwartungs mäßigen zurückgeblieben, so daß die Ausgabe für Sterbefälle nur 2368 650 S betrug, während man mit einer Ausgabe von 4 725 609 M rechnen mußte. Die Verwaltungekosten be⸗ trugen sür jede 1000 M. Versicherungt kapital nur 86 J. In Peojenten der Prämieneinnahme stellten sie sich auf nur 2,20 oo, in Projenten der Prämten⸗ und Jinseneinnahme auf nur 1,6200. Diesen Ersparungen entsprach die Höhe des Ueberschusses im Betrage von 3 682 465 M 11 . Die Jahregrechnung schließt in Soll und Haben mit 119 805 948 M 86 . Nach Entgegennahme deg Geschäfte—⸗ berichts und nach Erteilung der Entlastung wurde beschlossen, aus dem Jahresüberschusse dem Slcherheitsfonds 570 696 „S6, den Mitgliedern der Lebensbersicherung als Dividenbe (450ͤ0 der dividendenberechtigten Prämienreserve) 2 681 579 M 74 3, dem Schlußdividendenfondg 194744 M S0 , dem Vividendenergänzungü fonds 185 444 S 57 8, dem Fonds für Kurtzrückgänge 25 000 6, dem Beamtenpensiongfondt 25 000 S zu überwelsen.

Die Ginnahmen der Canadian Paeifieeisenbahn be⸗ trugen laut Meldung des . W. T. B.“ in der letzten Woche 1 424000 Dollars, das ist eine Zunahme von 202 000 Dollaig gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Washington, 10. Juni. (W. T. B.) Das Staaté⸗ departement bestätigt die Meldung, daß ein amertkanisches Syndikat mit Unterstützung der Regierung beabsichtigt, sich zu einem Drittel an einer Anleihe zur Finanzierung der Hankau⸗Szechugn Gisenbahn zu beteiligen; aber es eiklärt gleichzeitig, daß die Re⸗ gierung mlt den Verhandlungen nicht in Verbindung stehe, obwohl lee er wichtigen Grundzügen derselben in vollem Umfange unter⸗ richtet sei.

New York, 10. Juni. (W. T. B.) J. P. Morgan, Kuhn, Loeb u. Co, die First National Bank, die National City Bank und andere Finanzinstltute werden nächsteng einen Agenten nach dem fernen Osten senden, der Gelegenhesten aussindig machen soll für die Be—⸗ tätigung amertkanlscher finanjieller Kreise im Osten. Die „New JYork Tribune“ sagt, der Geschäftgkreig des Syndikatg werde Provinz und Staatzanleihen, ferner die Finanzierung projektierter Eisenbahnen und die Errichtung von Bankinstituten umfassen.

bericht.)

Wien, 106. Junl. (W. T. B.) Autweit der Dester- reichisch⸗Angarischen ank vom J. Junk (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mat: Notenumlauf 1900 809 000 (Abn. 55 675 000), Silberkurant 310 650 000 (Zun. 843 000), Goldbarren 1 366 817 000 (Zun. 14 870 0090), in Gold zahl⸗ bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 383 273 0900 (Abn. 39 40 000), Lombard h9 024 000 (Jun. 2 027 000), Hypotheken- darlehne 299 857 9000 e, 141 000), Psandbriefeumlauf 291 999 900 (Abn. 3 739 00, steuerfreie Notenreserve 226 638 000 (Zun. 7I 388 000).

London, 10. Juni. (B. T. B.) Bankausweig. Vorai⸗ reserve 27 367 000 (Abn. 1203 000) Pfd. Sterl.ͥ, Noten⸗ umlauf 29 402 009 (Abn. 187 000) Pfd. Sterl.,. Barvorrat 38 319 000 (Zun. 1 016 900) Pfd. Sterl., Portefeuille 31 14 009 r 2 557 000) Ph. Sterl.,, Guthaben der Privaten 42 311 009 Abn. 1 559 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 13 865 000 6 493 000) b, Sterl., Notenreserve 25 793 000 (3un. 1 183 000)

d. Sterl., eglerungssicherheit 15 369 0900 unverändert) Pb. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 484 gegen 4553 in der 5 ig nnn 238 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 61 Millionen.

64 10. Juni. (W. T. B.) rat in Hold

893 011 000 (Zun. 3 444 000) Fr., der Filialen 693 316 000 (Abn. 235 913 000) . Notenumlauf h O50 459 000 (Abn. 137 805 000) Fr., Laufende Re

716 785 000 (Zun. 22 711 000) .

126 842 000 (Zun. b S0 000 Fr.,

Bankaugsweis.

BGarvor · 3 700 660 000 (3un. 17 652 000) Fr., do. in Silber Portefeuille der Hauptbankt und

nung der Privaten ö Guthaben des Staatgschatzeg Desamtvorschüsse oz 840 009

(Zun. 10 343 050) Fr.ů, Zing⸗ und Digkonterträgniß 13 796 000 (3un.

Barvorretg zum

457 000) Fr. umlauf 90, 95.

Verhältnitz des

gilden ·

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Sor sen.

Beilage.

Kurzberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.

6 10. Junk. (W. T. B.) Sg lf) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 72.00 Br., 7150 Gd. .

Wien, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T,. B.) Ginh. 40 Rente M. N. pr. Arr. 96,30, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. p. ult. 96,25, Ungar. 400 Goldrente 113.50, Ungar. 4 00 Rente in Kr. W. S3, oh, Türkische Lose per M. d. M. 185,00, Drientbahnaktien per ult. 582, 0. Oesterr. Staatsbahn per ult. 726,90, Südbahngesellschaft 112.25, Wiener Bankverein 528, go, Kredltanstalt, Oesterr. per ult. 638,50, Kreditbank, Ungar. allg.

///

.

ee, m,

750, 00, Länderbank 453,B 00, Brüxer Kohlenbergwerk , Montan. gesellschaft, Oesterr. Alp. 645, o, Deutsche Reichgbankngten pr. ult.

117,45, Unlonbank bas, 50, Prager Eisenindustriegesellschaft London, 109. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Konsols 844. Silber 2431/66, Privatdiskont 2. 32 000 Pfd. Sterl. Paris, 10. Junl. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 97, 96. Lissabon, 10. Juni. (W. T. B.) Geschlossen. New York. 10. Juni. (W. T. B.) an der Fondgsbörse nahm einen unregelmäßigen Verlauf.

n , Gnglische Bankeingang

3 oso Fran. J

(Schluß. Der Verkehr Bei

Beginn war die Tenden; recht fest unter dem Einfluß der guten

ihn Londons. Paclfie und Northern Paeifie⸗Aktien. j über voraugsichtlich höhere Dividenden und andere günstige Meldungen.

Namentlich berrschte günstige Meinung für Union Hill⸗Werte fliegen auf Gerüchte

Gewisse Spezlalwerte erfubren wiederum Kursbesserungen infolge Ein—

wirkenz der interessierten Finanzgruppen.

Am Nachmittag wurde dag

Geschäft allgemein träge, und die Kurse gaben unter Schwankungen ; nach. Gegen Schluß wurde jedoch die Haltung bei mäßigen Umsätzen

wieder siestger. Aktlenumsatz 890 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jingrate 2, do. Iingrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechfel auf London (60 Tage) 4565, 80, Cable Trangserd 4,88, 05, Silber, Commercial Barg 52bss. Tendenm für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 10 Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 rad o. E. ——. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. F. 20,59 20,75. Rristalljucker JI mit Sack ——. Gem. Rafftnade m. S. 20, 25 bin 20,50. Gem. Melis ] mit Sack 19,78 20, 9. Stimmung: Still. FRohjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; Junk 10 557 Gb., 16577 Br. bein, Juli 10,55 Gd., 19,57 Sr, ber,, August 10,623 Gd, 10,85 Br, —— bei, September 10525 Gb., 1660 Br., —— bei,, Oliober 10,07 Gd, 1010 Br. bez. Stimmung: Willig. Wochenumsaß 46 090 Zentner.

Bremen, 10. Juni. (W. T. B.) ¶(Börsenschlußbericht;) Privatnollerungen. Schmalz. Höher. Doppeleimer 61. Kaffee. Behauptet. der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhlg. middling bot. ;

Hamburg, 10. Juni. (2. T. B.) Petroleum ameril, spej. Gewicht G 8000 loko flau 6,90.

Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.). Kaffee. Hood average Santos September 325 Gd. Marz 514 Gd, Mai 311 Gd. Rubig.

Uxland

315 Gd.

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 10,25 Budapest, 10. Juni. wegen blelbt die Börse heute geschlossen. London, 10. Juni. (W. T. B.) Juni 10 sb. 64 d. Käufer stetig. Javazucker II sh. 6 d. Verk. ruhig. r London, 10. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer willig, 602/44, 3 Monat 61164. Liverpool, 10. Juni. (W. T.. B.) Umsatz: 10 000 Ballen, bavon für Spekulation und Export =

Tendenz: Stetig. Amerlkanlsche middling Lieferungen: Stetzg

Ruhig.

96 0so

H.

ö

53

Loko, Tuhg und Firkin 61, Offizielle , n f,, . olo⸗

(Vormittagl⸗ . Dejembet ) Zucker, markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 * 10,5, Juli 10 650, August 10.65, Oltober 10,10, Dezember 10075, Man (W. T. B) Katholischen Felertaa⸗

Rübenrobzucker 88 0h ö. prompt

Standard⸗ .

Baum wollt

Jan h / .,, Jur . Fuli ob. Jult. Kiugust 0, August- Schier ber Bevtember Dktober 5, 66, Oktober November b. 6d, Nopember⸗Dejembet

hi63, Deiember⸗Januar b,63, Januagr,Februar b, 66, Märj 5.64. Glasgow, fest, Middlesbrough warrantg 48 / 99. Paris, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) ruhig, S8 o / y neue Kondition Ar 28. Welßer Zucker ruhig.

für 100 kg Jun 31s, Juli 314, Juli. August 313,

Januar 2935. 10. Juni. (W. T. B.)

Am sterdam . ordlnary 40. Kan kasinn 82. 10. Juni.

Antwerpen, . Raffiniertes Type weiß lok9 22 bz. Br. do. Jull 2 Br. vo. Augusf. September 227 Br. Fesi. Sch mal! Jun 144.

j New York, 10. Junl. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepte! in New Jork 11,30, do. für Lieferung per August 19576, do, fa Lieferung per Oktober 1077, Baumwollepreig in New Orleans 10 Petroleum Standard white n Ner York s, 50, do. vo. in Philadelyhü H„äh, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balangeg at Oil Cith L68, Schmal Western steam 11,95, vo. Rohe u. Brothers 14 Getreldefracht nach Liverpool 18, Kaffee fair Rle Nr. 7 7Isg, do. R Nr. 7 per Jul 6 0, do. do. per September 6, 00, Zucker g. 36, 29, 626 30, 90, Kupfer 13,626 13,75.

Nr.

Pet role um.

Februar⸗ ö 10. Jun. C. T. B) (Schluß) Rohe iser ! Ro hzucktt ö Dktoher⸗ . Java Kaffee god

do. Jun 22 Bt, .

Inn

Marktorte

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualltat

gering mittel

gut Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

niedrigster höchster niedrigster höchster

** M.

niedrigster

höchster AM

Doppel ijentner A

Durchschnitts⸗

Menge 1

Außerdem wurden am Markttag: (Spalte 1) nach überschlůglicher Schatz ung verkauft Voyppelientutr (Prei unbekaant)

Am vorigen

hicla ern em

ür ophel⸗ zentner

*.

bem

Landgberg a. W. . Bregslau. ; Striegau. . Göttingen.. Döbeln

Langenau. Chůteau·Saling

109. ] Langenau.

10. Landsberg a. W. . Kottbug ö Breslau. Striegau.

Göttingen

Döbeln . Friedland j. Mcklb. . ChůteauSalins

82 J Stꝛlegau J

Göttingen.. Chuateau⸗Sal ing.

Landsberg a. W. . Kotibus . ; Breslau. Striegau. Göttingen Döbeln ; Winnenden... n nnn,

8 Chuteau·Salind ... Bemerkungen. Gl

Berlin, den 11. Juni 1909.

Braugerste

Die verkaufte Menge wird auf volle Dopy n liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat

Weizen.

. 27.30 27.40 2600 2700 27,00 2700 24,80 25,00

gsternen (enihũlster 27,00 27,20

26. 40 27.00 26,00 26, 80

25.09 27.40 27, 60 26, 80 27,80

25,00 28. 10 28, 00 26. 80 27,50

——

Spelz, Dinkel, Fesen). 27 40 2,60 1

Roggen.

19, 15 1870 19, 10 18,50 18,60

1890

14,70 18. 40 18,50 17,00 20,00

19560 1740 17,90

19.90 18.20 18.80 18.10 5 18,70 n. 20.20 . 19,60 19,90 20.40 5 19, 20 96 2 18,00 19,00

19,60

19.60

die Bedeutung, daß

e r st e.

Hafer.

ellentner und ber BVerkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

19.00 19,25 18,80 19,3 18.90 19,00 1900

1940 19,25 19,40 19,50 18.990 19,30 19,00

14, 80 18,50 19,00 19.00

15, 00 19,00 19,50 19,00

2400 20.10 18,90 19, 10 20, 80 19.80 20. 50

24 00 20, 10 19.40 19.30 20 80 20, 00 z 20,50 1892

* 422

94 22

Kalserlicheß Statistisches Amt. van der Borght.

r. hre ng hach.

2. i bott Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts 29. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Bffen cher

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3.

Anzeiger. ö

x Der Dur ittspreis w der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in i i. j

1990

19.90

20.15

1986 19,15

3. 6. 19.26 5.5.

unabgerundeten Zahlen berechnet.

n sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl

5. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

24370 Steckbrief.

Gegen die Prostituierte Anng Müller, genannt „Piraten⸗Anna“, aus Berlin, geboren am 4. Oktober 18385 in Stargard in Pommern, welche sich ver— borgen hält, ist in den Akten 21. J. 330. 69 die Untersuchungshaft wegen Raubes verhängt. Es wird ersucht, die Anna Müller zu verhaften und in das Untersuchungagefängnisz hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a, abzuliefern.

Berlin, den 8. Juni 1909.

Der Untersuchungsrichter bel dem Königlichen Landgericht J. 243661 Fahneufluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Gardisten Johann Adam Gims 5 / 115, geb. 23. 4. 1887 in Darmstadt, Schuhmacher, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuch sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts—⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Darmstadt, den 9. Jun 1909.

Gericht 25. Division.

Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 27. Dez. 18853 geb. Mugketier 11. 120 Johannes Wiede⸗ mann, Fabrikarbeiter aus Ennabeuren, Münsingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 7T. 6. 1909.

K. W. Gericht der 27. Diyision.

124119 Beschlusß.

Dle wider den Musketier Friedrich Albert Taubent der 6. Komp. Inft. Regtg. 32 am J. Oktober 1906 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück. gezogen.

Cassel, den 8. Junt 1909.

Gericht der 22. Division.

26367

2dl20]

Die am h. November 1968 gegen den Mutketier Bruno Arthur Götze 6 / 162 erlassene Fahnenfluchte⸗ erklärung wird hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 6. Jun 1909.

Gericht der 17. Dipision.

[2d3J9) st. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen.

In der Strafsache gegen Gottlob Michael Eisen—⸗ mann, geboren 22. Mail 1872 zu Ebni, O.. Welzheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer hier die unterm 10. Mal 1894 rerfügfe Vermögengbeschlagnahme wieder aufgehoben.

Den 8. Junk 1909.

Staatsanwalt Dimler.

laaztzg)

C. W. Staatsanmaltschaft Tübingen. Die gegen den Friedrich Heinkel von Bettingen wegen Verletzung der Wehrpflicht am 11. Juni 1885

verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Be— schluß der Strafkammer des K. Landgerichts Täbingen vom 3. d. M. aufgehoben. Den 8. Juni 1909. Staatganwalt Schiele.

/// „//

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

24340 Zwangs versteigerung.

Auf Antrag der Erben deg verslorhenen Tuch⸗ machermeisters Carl Wilhelm Aschendorff sollen die in Rummelsburg belegenen, im Grundbuch von Rummeltzburg Häuser Bl. Nr. 114, 113, Landungen Bd. 12 Bl. Nr. 495, Bd. III BI. Nr. 142, Scheune Bd. 1 Bl. Nr. 1, Landungen Bd. 1X Bl. Nr. 508, Bo. V Bl. Nr. 249 und Gärten Bd. J Bl. Nr. 11, zur Zelt der Eintragung des Verstelgerunqsbermerks auf den Namen des Carl Wilhelm Aschendorff und seiner Ehefrau, Wilhelmine geb. Stremlow, eingetragenen Grundstücke am T6. Auguft 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Zimmer Nr. 1, versteigert werden.

24346 Aufgebot.

Der Rittergutsbesther Karl Wallmann in Brunow, Kreis Pleschen, die Firma Selig Auerbach et Söhne in Berlin und die Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Schrora zu Schroda vertreten durch den Rechts. anwalt Justizrat Weiß zu Schroda haben das Aufgebot der auf den Jahaber lautenden, am 6. März 1906 ausgefertigten Aktien der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schroda zu Schroda Nrn. 676, 677, 678, 679, 680, 681 über je 1000 MS beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 24. März 1910, um 10 Uhr WVormlttags, vor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schroda, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 24339 Bekanntmachung.

Das Aufgebot nachstehender Schuldverschreibungen der 30̃0igen Deutschen Reichsanleibe: 1) von 1892 Lit. B Rr. 55 468 Über 2666 S6, ) pon 1896 git. B

7213 über 2000 S, 3) von 1891/92 Lit. 9

188 283 über 1000 M, 4) von 1899 Lit. G

40 360 über 1000 SP, 5) von 1890 Lit. G

140361 über 1000 MS, 6) von 1880 Lit. D

40 184 über 500 S6, beantragt von Fräulein Elisabeith Heppe in Cassel, Holländischestraße 68, ist erledigt. ie Zahlungssperre ist aufgehoben.

Berlin, den 27. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. 24337

Der Versicherungeschein Nr. 06 549, nach welchem eine Versicherung auf dag Leben des Bauunternehmer Arthur Paul Berkner in Windischleuba S.A. ge⸗ nommen worden ist, soll abhanden gekommen seln.

an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum T7. September 1909 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Versicherungs⸗ scheing Nr. 506 549 an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 7. Juni 1909. Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

23367

Der von der Lebens und Pensions.Versicherungs⸗ Gesellschaft Janus? in Hamburg am ile nge. 1904 ausgestellte Hinterlegungsschein zur Police Nr. 61 983 über M 1006. Ver. S., auf das Leben des Friedrich August Klose in Naumburg a. Bober lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 24. August 1909, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 24. Mal 1909.

Lebeng⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Janus“ in Hamburg. Dr. Schmerler. Werner.

23257 Aufgebot.

Die Commerz und Diekontobank, vertreten durch ihren Vorstand in Berlin, Chaitlottenstraße 47, dieser wiederum vertreten durch Rechtganwalt Dr. Philipsen in Lichtenberg, hat das Aufgebot des an— geblich verloren gegangenen, am 5. Februar 1909 fällig gewesenen Wechsels d. d. Reinickendorf, den 3. November 1908, über 300, S6, welcher von der Firma. Gebrüder R. & J. Volkmann auf Herrn Wilhelm Kossow in Reinickendorf gezogen, von diesem angenommen worden und auf der Rückseite mit dem Blankoindossament der Firma Gebrüder R. K J. Volkmann versehen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 30. Dezember 1909, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer h, anberctumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde ersolgen wird.

Berlin, den 31. Mai 1909. Königliches Amte gericht Berlin⸗ Wedding. Abtellung 265.

243451 ; Ver Kgl. Preuß. Oberst a. D. Gustav Cardinal v. Widvern und seine Ghegattin, Melida geborene Wehle, haben in ihrem gemeinschaftlichen Testamente, d. d. Frankfurt a. O., 20. Mat 1896, eine Familien stiftung errichtet, welche den Namen Gustah II. und Melida von Cardinal Stiftung“ tragen soll und deren Statut von dem jum ersten Familienvorstand oder Senior ernannten Oberst 4. D. Georg Cardinal v. Widdern in Berlin nach bestimmten Anwelsungen festzusetzen ist. Vie Mitglieder der berufenen Familie werden hlerdurch e . sich spätestens im Termine am 26. Juni, Mittags 12 Uhr, Zimmer 72 des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, zu erklaren, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheldung über die Genehmigung der . die Beschwerde nicht zusteht. Schöneberg, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtegerscht Berlin⸗Schöneberg.

Abtellung 14.

Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte

1243411 Aufgebot.

I) Der Lorenz Lensch, 2) die GElisabeth Lambert, geborene Lensch, beide in Leipzig, Auenstraße 15 68. haben beantragt, den verschollenen Bernhard Lensch. geboren am 28. Oktober 1854 zu Dülken, zuletzt wohnhaft in Dülken, Rheinland, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestengß in dem auf Samstag, ben 26. Fe⸗ bruar 1910. Vormittags Iz uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 3 9. e zu 66 ,, . ergeht die

ufforderung. spätesteng im Aufgebotster Gericht Anzeige zu machen. fa a,

Düllen, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 2. (gez. Dr. Koch. Auggefertigt: (L. 8.) Schulze, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

24342 Aufgebot zwecks Todeserklärung. Bäckermelster Hermann Kollmer in Sul bat be— antragt, den an unbekannten Orten in Australlen be= findlichen Sesselmacher Albert Kollmer, geb. am 23. Jull 1856 in Sulz, und zuletzt wohnhaft in Sul, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Dezember 1909, Vorm. EI Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Lahr anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen fallg die Toden, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tob des Verschollenen zu erteilen we, , ergeht . e e n, spaäͤtesteng im ufqgeboto termine dem Gericht Anzeige zu machen. Lahr, den 3. Juni 1909. . '. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Frey.

124344 Aufgebot. Der Ackermann Konrad Reuber in Hattenbach hat beantragt, den von ihm bevormundeten verschollenen Georg Hassenpflug, geb. 22. 9. 1845 in Geradorf, zuletzt wohnhaft in Hattenbach, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den EZ. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orde rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Niederaula, den 28. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

24347] Aufgebot.

Die Wirtin Katharina Komassa, geb. Bedzitko, in Srebrnagora hat beantragt, den verschollenen Ein⸗ lieger Johann Komassag, zuletzt wohnhaft in Dominium Piotrkowice, für tot zu erklären. Ver be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1910. Vormittags EI Uhr, vor dem unterseichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Au nm,, . zu melden, wldrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗

Dr. Romberg.

schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗