1909 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des Herzog-⸗ lichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 29. September 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , . Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 10. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Heriogl. Landgerichts.

[24590 Oeffentliche Zustellung. Die Loglsvermieterin Marie Hulda verehel. Koch, eb. Petermann, in Löbau, Prozeßbevollmächtigter; geh ee ern; Justizrat Seyfert in Bautzen, klagt egen den Stubenmaler Paul Andreas Koch, zuletzt n Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von § 16672 B. G. Bg. die Ehe der Parteien ju schelden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 11. Oktober 1909, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz Bautzen, am 8. Juni 1909.

(24592 Oeffentliche Zustellung.

Frau Helene Jahnke, geb. Gränzig, in Hermg⸗ dorf b. Berlin, Schloßstraße Nr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmulewitz, Berlin, Landgbergerstraße 64 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenformer Friedrich Jahnke, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bis in die letzte Zeit des Zusammenlebens Ehebruch getrieben, sie ge⸗ schlagen und beschimpft habe, auf Grund der 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrag 1) die Ehe der Parteien zu trennen und den Bellagten für schuldig zu erklären, F dem , . die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, . Zivilgerichts⸗ gebäude, II. Stock, Zimmer 2d, auf den 15. Ol- tober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelasfsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 187/08.

Berlin, den 8. Juni 1909.

Titz e, Gerichtaschreiber des Röniglichen Landgerichts J.

(24732 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Franz Jaworski zu Berlin, Pali⸗ sadenstraße Nr. 46, 1 Rechts⸗ anwalt Max Schneider, Berlin, Köpensckerstraße 46, klagt I seine Ehefrau Caroline Jaworski, geb. Gzerwinski, j. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte nach Trennung der . Ghebruch getrieben und einen liederlichen

ebengwandel geführt babe, auf Grund der 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchgs, mit dem An⸗ trage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen , . des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zivil gerichts gebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 214, auf den 15. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70 R 65. 09.

Berlin, den 9. Juni 1999.

Titze, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

1247261 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Nlebuhr in Pankow, Florastr. 67, He evollmächtigter: Rechtsanwalt Gumpert in

erlin, Kronenstr. 71, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Wilhelm Karl Franz Niebuhr, früher in Rixrdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 213. 09, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 5. November 1909, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Juni 1909.

Meinke, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts JI.

24593] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher, frühere Arbelter Hermann Görn in Braunschweig, Werder 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Carsteng, Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau, Emma geb. Körner, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruch der Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil u erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 20. Geptember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der i rn einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brannschweig, den 5. Juni 1909.

Hüllenhagen, Gerichtsschr. Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

24594 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckergehilfe Jacob Lorge in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel in Frankfurt a. Main, klagt gegen seine Ghefrau Eleonore Lorge, geborene Feucht, früher in Frankfurt a. Main, Jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich der häuslichen Gemeinschaft fernhalte und Ehe— bruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Kosten der Bellagten zu scheiden und die Be— klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreits vor die achte Zwil⸗

a. Main auf den 1H. Oktober A909, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 7. Juni 1909.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24595) Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Auguste Franziska Werner, geb. Stempner, in Dresden A., Münzstraße 3 V, bei Walker, ,,, Rechtsanwalt Sprink in Görlitz. klagt gegen den Provisiongreisenden Edwin Leopold Werner, früher in Görlitz, Löbauer⸗ straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: die Ehe der Parteien zu scheiden und aus zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 22. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 66 so.

Görlitz, den 9. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(24596 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Kulick, geb. Dräger, in Raben⸗ horst b. Gr. Wüstenfelde, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Gutmann u. Dr. Wachtel in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius stulick aut Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Partein ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Herjoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 18. Oktober 1909, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 9. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

24597 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Johanna Auguste Neddermann, geborene Kroll, Hamburg, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Alfr. Rosenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Albrecht Neddermann, unbek. Auf⸗ enthalts, auf Grund § 16568 B. G. B., mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts Hamburg (Ziviljusti gebäude vor dem Holstentor) auf den 22. September 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . den 9. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

Zivilkammer II.

260939] Oeffentliche Zustellung.

Die Maureipolierfrau Stanislawa Richter in Militsch. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge⸗ heimer Justijrat Meyer in Ostrowo, klagt gegen den Maurer Robert Richter, zuletzt in Pleschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe, ihr Ehemann, sie seit 3 Jabren verlassen, sich seit dieser Zeit nicht um seine Familie gekümmert und daß er die Klägerin beschimpft und sie mit Tot⸗ schlag bedroht habe, mit dem Antrage, die Ehe jwischen den Parteien ju trennen, den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtöstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Ostrowo auf den 6G. No⸗ vember 11909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 4. Juni 1999.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(24599 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Willhelm, Anna Maria geb Puffay, zu Saarbrücken⸗St. Johann, Dudweiler Chaussee Nr. 23, Klägerin im Armenrecht, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Mügel in Saar⸗ brücken⸗ St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann Carl Christlan Wilhelm, Tagelöhner zu Dudlingen⸗ Luxemburg, Neuhüttenstraße Nr. 10, Jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Partelen am 12. Mär 1904 geschlossene Ehe für geschieden, den 6 für den schuldigen Teil ju erklären und die Kosten des Rechtsstreits dem Be— klagten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta« streitz vor die vierte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 8. Oktober 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 4. Juni 1909.

(Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts.

24598 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tagelöhnerg August Hartmann, Maria geb. Stillemunkeg, Büglerin ju St. Wendel, Schloßplatz 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Geh, Justljrat Boltz und Justisrat Glocke in Saar— brücken, klagt gegen den August Hartmann, Tage⸗ löhner, früher zu Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Chescheidung, mit dem Antrag: Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 26. Junt 1906 vor dem Standes beamten zu Malstatt· Burbach geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den n . Teil erklären; wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 4. Juni 1909.

(L. 8.) n

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24600 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Partzsch in Weimar, alg Ver⸗ treter der Frau Anna Martin, geb. Vogt, in Mittel⸗

ausen a. Gera, erhebt Klage gegen Wilhelm

artin, zuletzt in Mittelhausen a. Gera, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Strejtteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den ⁊7Z. Owktober 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtganwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. in Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 9. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Röhner. (233031 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kabn und Co. in Stuttgart, Projeß⸗ bepollmächtigter: Rechtdanwalt Dr. Wolffenstein in Berlin N. 24, Friedrichstraße 1052, klagt gegen den Reisenden Ig. . früher in Berlin, Lrausen⸗ straße 25/28, bei der Firma Schwab und Schwarz⸗ schild, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte noch weiter einen am 25. Juni 1908 als Darlehn bezw. Vorschuß ge⸗ jahlten Betrag von 300 „S schulde, welcher ver⸗ sehentlich in der Klageschrift nicht mit aufgeführt worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 300 S nebst 4 00 Zinsen seit dem Tage der Zustellung des Klagenach— trages und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Grunerstraße (I. Stock, Zimmer 8 / 10), auf den S5. Oktober L909, Vormittags LO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ei. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juni 1909.

(L. 8.) Alzeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. 247331 Oeffentliche Zustellung.

Der Kurt Sexauer in Berlin⸗Friedenau, Wenzel⸗ straße 25, , . Rechtsanwalt Dr. W. Schröder in Berlin, Potsdamerstraße 82a, klagt gegen den Walter Auerbach, früher in Schöneberg⸗Friedenau, Wenzelstraße 26, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 23. April 1908 die Summe von 2000 K verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2060 „6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1909 und 10,45 4 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf dea 17. Seytember 1909, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Juni 1909.

(L. S8.) Hummel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. (24586 Oeffentliche Zustellung.

In der Projeßsache des Fuhrwerkabesitzers Berthold Tschauner in Breslau, Matthiasstraße 185, Kläger, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bartsch in Breslau, gegen den Straßenbauunternehmer Wil helm Nitschke, früher in Innsbruck, Innstraße 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 130. 346/09 —, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den Z. Oktober 1909, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 165. Zum Zwecke der , Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Breslau, den 7. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23943

Der Schneidermeister Josef Tuschen zu Essentho, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Didden zu Niedermarsberg, klagt g⸗gen den Maler Friedrich Brenne, früher zu Essentho, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 117,30 ½ς nebst 409 Zinsen seit dem J. April 1909 zu verurteilen, da Beklagter ihm für Darlehn und käuflich gelieferte Waren den Betrag schulde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Fürstenberg auf den 9. November 1909, Vorm. 10 Ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. ürstenberg (Westf.), den 4. Juni 1909. er Gericht§schreiber des Königl. Amtsgerichts. 24755 Berichtigung.

In Sachen Pieard cesa Charles ist in der öffentlichen Zustellung, veröffentlicht in dem Reichs⸗ anzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 19609, als Wohnort des beklagten Charles „Imlingen“' angegeben. Es muß heißen: ‚Lörchingen“.

Zabern, 11. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen xc.

Bekanntmachung, betr. Dno mänenverpachtung. Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Strohwalde auf 18 Jahre, von Johannis 1910 ab

Saarbrücken auf den 5. November 1909, Vor⸗

kammer deg Königlichen Landgerichts in Frankfurt

mittags 9J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

bis zum 1. Jult 1928, haben wir Termin auf Frei⸗ tag, den 25. Juni d. I., Vormittags

HEI Uhr, im Sltzungssaale des Bezirksausschn im sogenannten Vorschloß) der hiesigen König egierung anberaumt. . age der Domäne: ? km von Statlon Grä hainichen der Eisenbahn Berlin Halle Leh Brennerei, Ziegelei. Größe 628,525 ha. Grundsteuerreinertrag 7242 3. . Erforderliches Vermögen 135 000 . . Bisheriger Pachtzing rd. 18 750 . Die Führung des Vermögensnachweises und Nachwelses der landwirtschaftlichen und sonst g

136.

3we

ite Be 1 age zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusis

Berlin, Sonnabend, den 12. Juni

chen Staatsanzeiger.

1909.

en auf Alten und Attiengesellsch.

RN

Kommanditges i.

Befähigung ist möglichst frühzeitig vor dem reg f ten , r. ere Augzkunft auch über di ͤ Mitbieten erteilt . Merseburg, den 9. Juni 1909. Königliche Regierung, Abteilung für dirt

. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

a r af! Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von

all, und Invaliditãtg. ze. Versicherung.

Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespalteuen

6. J. Erwerbg und 8. 9. Bankaugweise. Petitzeile 80 9.

Niederlafsung ꝛc. von

chaften. zg e ,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

124758)

Am 30. Juni er.,

Abends 6 Uhr, findet im

Steuern, Domänen und Forsten. EK.

[233631 Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher dingung an den Mindestfordernden unter Vertm abschluß vergeben werden: 3 1 260 0 kg Dextrin. 2) 28 000 kg welße Selfe, 3) 100 000 kg Soda,

3409 000 im . . baumwollenes Band, Hie am 1. Juli 90 and, hanfeneg, zu Packhüsl. ler Anleihe gelangen vom 15. J / 6) 30 000 Kg , . 1 eg mf sung außer an der Kasse der Gesell aft in Berlin: bei

dj ölo oo m Gurt

7) 496 000 kg gelbbraune Pappen in verschieda Abmessungen, .

8 gis do Stũ . ) Stück eiserne Schnallen ö 1 der Mitteldeutschen

Hierzu ist Termin für Gegenstände zu 1 bis 5)

er lin, , e , , menen. 1 rn r e shen Sypotheken: u. MWechsel⸗

von I Uhr ab, zu 6 bis 8 auf Mittwoch,!

7. Juli 1909, Nachmittags von 1 Uhr

im dlesseitigen Geschäftszimmer anberaumt. Sämtliche Materialien müssen im Inlande

gestellt sein. Proben von den unter 2, 4, 5, 711 Frankfurt a.

aufgeführten Materialien sind bis zum 25. Juni n kostenfrei hierher einzusenden. 1 Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Elns aus, können auch gegen Erstattung der Sch gebühren von 50 in 10 4: Marken oder bar jede einzelne Materialsorte abschriftlich von hier

zogen werden. 8

Für die Angebote sind die jedem Exemplar dingungen beigefügten Formulare zu benutzen. pandau, den 5. Juni 1909. . Königliche Munitionsfabrik.

z Mannheim

papieren -

Die Bekanntmachungen über den Verlust von M papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellun

5) Verlosung 2c. von Wen n,, bei der Deutschen Bank, Filiale

. 9. mit 108 0 ͤ rückzahlbare Obligationen

Ferie A der Ungarischen

21519 Bekanntmachung.

Im heutigen Termine zur Auslosung Schuld ver schreibungen der Ablösungstilgun kasse des Fürstentums Schaumburg⸗Lippe folgende Nummern gezogen worden: 2

Lit. A Nr. 10. ü

Lit. E Nr. 118 219 269 275 278 283 3603.

Lit. C Nr. 593.

Zahlung auf diese Obligationen erfolgt bo 1. Cktober 1909 ab in bar und zum Nennwer durch die Nieder sächsische Bank, Filiale Dresbnuer Bank, hierselbst. ö!

Restanten: Lit B Nr. 16 158.

Bückeburg, 27. Mai 1909.

Die Direltion der Ablösungstilgungskass Bömers. -

2 Cos]

40/0 Helsingforser Stadt⸗Anleis von 1902.

In der am 2. Juni a. C. stiattgefundenen We losung von Obligationen sind nachstehende Näy mm zur Rückzahlung per I. Dezember 1999 500 Fmör. 4058 Rmk. So Fier 360 Kr. gejogen worden: .

Nr. 5 74 353 795 1432 1440 1623 1675 14 1846 2576 2609 2614 3012 3243 3275 3298 3 3802 3866 3967 3998 4136 4186 4241 4412 46 4881 5059 5162 5580 5615 5776 5961 5968 bl . 6145 6416 6528 6839 6956 7082 7260 7285 33 7607 7944 7980 8o9g4 8111 8116 8341 8356 8s 8520 8531 8583 8599 8667 9206 9227

13200 13298 13518 13596 13683 14123 14174 14579 14608 14681 14728 14775 14777 14861 14875 14989 14990

16628 15793. Restanten: D Von den per 1. Dejem ber 1908 ausgelosten l! gationen sind die Nummern: 4 gho0 11574 123

12770

1716 3227 6800 8055 8498 13348 14052 14783 15658 . noch nicht zur Einlösung präsentiert wor . vi Rückjahlung findet außer in Helsingfa att in . Berlin bei der Bank für Handel und M dustrie, . Hamburg bei der Vereinsbank in Hambul bei den Herren M. M. Warburg 4 Ci .

,, .

1235342 .

Oelsnitzer Gergban. ö. Gemerkschaft Oelsnitz, Erzgebirge. ö Die am 1. Jul oog salligen Zinscont. unserer beiden Anleihen vom Jahre 186 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen. PDresbner Bautnerein in Dresden, Leih und Ehemnitz, Allgemeine Deutsche Cre Unstalt in Lejpzig, Vereinsbank sowie dera . Abteilung Henischel . Schulz in Zw ihn . Deutsche Bank in Berlin, gran. nn! Glauchau, Dingel Æ Co. in agu bn sowie an unserer Hauptkasse in Selen lh , Erzgeb. . zur Einlösung. Oelsnitz, Erzgebirge, 3. Juni 1909. Der Grubenvorstand. Fran Meyer, Vors.

, nens Schucer imerie G. m.

bei der Bayerischen

nd verlosten 1u jn Berlin: be

m Frankfurg a. M.: be

vel tärf äh , den Vorrmitgs

Ungarische

124374

Verlosung ꝛc. von Wert papieren.

40 / O Obligationen der

dem 2X o/o

b. H. Si

9 fälligen ino chen r.

uni ce 66

en Bank, e, ,. Dis conto⸗ Bank,

Creditbank. bei der Bayerischen Vereinsbank,

i der Commerz und

6 36. Filiale der Dentschen

. 24461

: bei der Frankfurter Filiale Re e ers. Leb

er Deutschen Bank,

! der Mitteldentschen Creditbank.

bei dem n n Lazard Speer · Ellissen. bei dem Bankhause Jacob H. Stern,

bei dem Bankhause B. Ladenburg, 6 bei dem Bankhause J. Dreyfus M Co., amburg: bel der Commerz⸗ und Disconto

In d ist in d

Herr Hamburg.

Dr. Schmerler.

enn ,, Die ueunzehnte Auslosun scheinen der Etadt Friedrichr

t vom 15. August i nn. findet am Mittwoch, den

35. Juni d. J..

des , . ö Schuldbriefe steht es frei, der

Auslosung beizuwohnen.

richroda,

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

ens und Pensions Nersicherungs. Gesellschast „Janus“ in hamburg.

Generalvers ö. Uufsichts rat gewählt worden: Rudolf Sieverts. den 10. Juni 1809.

Der Stadtrat.

6 von Schuld⸗ r pda aus der nach Aktionäre 1839 kontrahierten

Vormittags 11 Uhr, im Stadtrats statt.

am 9. Juni 1909.

Küstner.

berufen eine Generalversammlung der

unserer Gesellschaft nach dem Rat hause zu

Actien

. dnung: . ö über die herzu⸗

mit den hiermit

G. B. ist die Teilnahme

3 ; . ätestens am dritten

wollen,

eberlandzentrale Merkl. Aktiengesellschast.

Der Vorstand. M. Bruhns. Schul.

.

Tam 6b]

ammlung vom 6. Mai 1909

unserer

Vorstand. 46 Wer ner. Holl.

Lit.

. khan burger Filiale der Deutschen

bei der Bergisch Märkischen Bank, Sin rj 66 der Heydt · Kersten

Creditbank, Gesellschaft

24460

bei der Süd

Nürnh erg.

J

G. Metz ger.

. . . . Baumwollspinnerei und Weberei CLamperts 9

ühle vorm. . , des Aufsichtsrats Herr Johannes Fit . Morf in Zurich ist 291 unserer Gesellschaft Lampertsmühz

G. F. Grohe Henrich. nomin durch Tod aus dem Aufsichtsrat

ggeschieden. 3. g. Juni 1909.

er Vorstand. C. Issen mann.

6185 6

bei der Bayerischen Bereinsbank, Filiale

ber P 3 r i hause Anton ohn.

Localeisenbahnen,

t. ictien gesellschaf ins couvons

Die am 1. Juli 1909 fälligen tionen werden vom ,, für kurz Wien

kann

ab jum Tageskurse

2 t e ãlligkeits tag der Deuischen Vauk,

don den Ätnonären in unsere

bureau entgegengeno Lübeck, den 10.

ver Lübeck Büchener Eisenba

244501 Das Protokoll der H9. regel⸗ mäßigen Generalversammlung 3 der Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft nebst Bericht des Aus⸗ schusses für das Jahr 1908 m Verwaltung sg mmen werden. Jun 1909. Tie Direktion

ĩ

hn · Gesellschaft.

für Deutschland, bel der Nationalban j der Filiale der m B losu sind 676

adner Bank, bei Tre mehr Bank Filiale Frank

. 1m bti den Herren L. Behrens

in , . ! burg, Deutschen Bank Filiale Sam in a, bei Herren Ephraim Meyer M Sohn,. c r ; n Veit L. Somburger in Karlsruhe: bei Herr , i Juni 1909.

Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.

Budapest. im

24747 ooojge mit A0 Serie II der

oso rückzahlbare Obligationen ecm en . tniengesellschaft. Die am 1. . 1909 li, i. n,, . osten rubr. Obligationen m , . ab jum Markbetrage (1 Krone n Bank, in Berlin: bei der Deutschen .

tionalbank für in 1 M.: bei Herren Gebrüder

6 en Bank Filiale Frank

bei der Deutsch en L. Behrens & Eöõhne,

furt, in Hamburg bei Herr r . eutschen Baut Filiale da !

in k ö Herren Ephraim Meer , . errn Veit L. Homburger

e e: bei H , Vormittagsstunden eingelöst.

Budapest, im Jun 1909. Ungarische Localeisenbahnen,

Actiengesellschaft.

——

lbare Obli⸗ s,. Local ·

Err Nennwerte 0 um en a n. Serie IV der iin ga er, eisenbahnen, NUctiengefellsch aft. 6 Die am 1. Juli 1909 fälligen n o nn en, und verlosten rubr. Oh ligatianfn werden Fälligkeit stage ab in Reihe mar g . in Berliu: bei der Deutschen an aan bei der Nationalbank für Deuts m in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Filiale Frankfurt. ; bel der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gevrüder herne gen, in Hamburg: bel der Deutschen Ban Samburg

bei Herren L. Behrens & Sõhne,

Bank, in Hannover: bei der dann over che, n

Ephraim Meyer * . in i . . . Filiale der Rheinischen

Creditbank, bel Herrn Veit L. Jom bi nser ęredith aut

m bel der Rheinischen ĩ ve l ef 361 Vormittags stunden eingelost.

Filiale

e n. Herre * n in

Warten Fabrit e , . der Dienstag.

mit gsaiserslautern werden hiermt den 29. Juni d. J., 9

d kale der Filiale , stattfindenden ordentlichen

ver sammlung mit untenstehender höfl. eingeladen.

35 ei der am ng folgende 830.

je Veriinsung dieser aus . 36 . 1909 auf. Rückjablung zu e J . mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen ne

Alfeld (Leine) und Industrie, , n 6 Mlfeld (Leine), ü ]

Hannoversche Papier fabriken

Alselb Gronau rormgis Geht. Mage.

,, e am 2 amtli andbriefe ,, . g. hier an unserer Hundegasse Nr. 56/57, in Berlin bei der bank, Voßstraße Nr. 1, in Königsberg i. Pr, S. A. Samter in Marienwerder

elngelõst.

Danzig.

Danziger

gaiser s

2a 6s

Seefelde.

oder in Stefelde 527

Bubapest, im Juni 1909. Ungurijche Localeisenbahnen, ; Actiengesellschaft.

unserer

ö 6 zscheinen vom 2 rneuerung ) s 10 6 . Kasse unserer Gesellschaft in

Vornahme der in 3 27 Ziff. a,, bezeichneten Geschaͤ wahl des Aufsichts rats.

Einladung versam nilung auf Dienstag.

1969, Vormittags 1

e und Genehmigung

h ö, . und Verlustrechnung pro! Entlastung

2) Aufsichts ratgwahl. 3 , tun bis zum 3

t n 1 e * e der Dis conto. Gesellschaft

Juni ds. Is stattgefundenen Aus. ; * o/ gen Anleihe von 1888 Nummern gejogen: 332 412 601

gelosten Stücke hört mit

mit

105 00 erfolgt gegen Ein⸗ Januar

oder bei der Bank 25 ..

iliale Hannover in Oaur ö 6. Anleihe von 1875 sind: 23 u. 95. den 15. Juni 1909.

zur

Bekanntmachung. 1909 fälligen Sins coupous

u Je. bereits vom l

Kasse,

a. Pfandbrief

Preusfischen

bei dem Bankhause w

Nachfolger. n . Vorschuß verein

im Juni 1909.

Hnpotheken⸗Verein.

Die Direktion. Welß⸗⸗

ä ricotwaaren· n Aktionäre der T ,

General⸗ Tagegordnung

lautern, den 10. Juni 1909. Der Aufsichts rat. Carl Raquet, Voisitzender.

. ug: Tage *r, gg i u. 2 des Gesell.

fte und Neu⸗

tlichen General zur achten orden . gen g a.

L Uhr, nach Bremen, am

, n, , an Bilanz nebst

dog / oJ sowie des Vorstands und Aufsichtgrats.

Aktionäre, die Juli bei der in Bremen am

find nur solche

unserm Geschäfte lokale, Bremen,.

Speditions · Nerein Mittelelbische Hafen. ö und Cagerhans · Aktiengesellschast

glleinwitteuberg Wallwitzhasen Torgau. In der heute in Gegenwart eints Herzoglich an⸗

haltischen Notars stattgefundenen vierten Auslosung

Renn, ö 42 193 210 285 329 400 41 64 4132

19 —ᷣ 0 19 Stück A nominell i A000 10. ö 21 ) Aenderung der KR 98 1085 175 180 242 247 ö , , . des Aufsichtsrats. Wahlen jum Aufsichts rat.

917 924 982 985 26 Stück nominell ÆK 300.

gejogen worden und werden

Fäckablung am 2. J ( 9. 42 Benn sung aufhört, gekündigt.

Ssiicke mit den Zinsscheinen Serie II Nr. und dem Erneuerungs 1910 ab

bel der

bei dem Magdeburger bei der Allgeme bei

Von den am 4. Juni 1 sind die Nummern

Lit. A 33 243,

Lit. B 238, ; Lit. G 1 48 208 401

wir ausdrücklich aufmerksam machen.

Ausgabe der 43 6. angegebenen Zahlstellen

Wallwitz hafen

21760]

14. J Lokale der

iitags 3 Uhr, im s Yin . Eredlibank in teilende Eintrittskarten

40/0 Partialobligationen sind die

A3

1 16 70 10 Stück 8 00.

500 -⸗—⸗— C S8 26 ioo 142 147 181 3) ho3 5i6 55 54 612

56 695 755 780 807 828 853

7 00. -

u rh Sc 22 800, 1 dieselben hiermit zur 1910, mit welchem

sind,

Ber legt Einlieferung 3. B

annar

e Räckjahlung erfolgt gegen schein vom 2. Januar

Hotel jum goldnen Löwen versammlung d i. Meckl. zum Mittwoch, den 30. Juni v 166 Nachmittags 8 Uhr mit folgender enehmigung der Verträge o Anlagen und Bauten beauftragten Firmen.

q n en, , el derssh in es sp

rher anzumelden. Ti, ,. j. Merkl. den 10. Juni 1909.

Elehtrische Friedland i.

sammlung LRMotar ju hinterlegen. Gahlen, den 11.

ur Autübung mrecl . garde re. nur diejenigen Attio

welche mindestens Tage

selben Zeit auf dem

zu Dorsten die General⸗

der Firma Gebrüder Müller

Gesellschaft statt. Tagesorbnung :

Fenehmigung der Bilanz.

und h . dez Vorstands und des Aufsichttgrats.

3) Neuwahl eines ) Statutenanderung resp. Zusatz. 5) Verschiedenes.

Äktlonäre, welche an der

Auffsichtg ratzmitglieds.

Versammlung teilnebmen vor der Ver⸗

23 Tage haben ihre Aktien g ye,

bei der Gesellschast

Juni 1909. Der Vorstand. H. Müller. J. Müller.

Farmer Bergbahn A.G. Barmen.

Siebzehnte ordentlich am Mittwoch, den 7. J 11Uhr,

I) Entgegennahme d der

ur das Gtatsjahr 190 ung, er dee und Vorstands von der Geschãfttg⸗

fũhrunzg.

e Generalversammlung

uli 1909, Vormittags

im Rathause zu Barmen, Zimmer Nr. 25. Tagesordnung:

2 3 Jeschãaftsberichtz. Vorlage

Dewinn, und Verlustrechnung

M und 5 Dili ane m, sewie Gan turg des

S5 7 und 8 der Statuten, be⸗ me Vorstands und

des

des z a = * XR G *

des Stimmrechls sind nach d ꝰᷣ 2

näre befugt,

vor der General- im Aktienbuche als solche eingetragen

r,, r, bre Inhaberaktien bis zu der.

e 83. Bureau der Barmer

gbahn, Cleferstraße Nr. 36, hierselbst binter⸗

haben. .

n, 11. Juni 1999. ö arme des Auffsichtsrats: Der Vorñitzende des selben:

Voigt, Dberbargermerster.

ilialen, Deffau Und deren F Bank Verein Filiale

. Dentschen Credit Anstalt,

und Dis coutoBant᷑

Dessanu,

Leipzig. der Commer z- Samburg.

ö o // = * 1030, pro Stück der Lit. A,

„S158, pro Stück der Lit. M, e. 3568. pro Stück der Lit, C. zog ausgelosten Stücken

ein

464

Rückjahlung noch nicht eingeliefert, worauf

e Serie I wird , vermittelt. den 7. Juni 1999.

3 Verein Mittelelbische Safen⸗ Eee il ore, der eins Kit nteuge seiifchaft.

Pfühische Mühlenwerke, Mannheim. XI. ordentliche Generalversammlung 9 uli 1909. Vormittags 11 Uhr, im Rheinischen Creditbank, Mannheim, wo u ir unsere Aktionäre einladen.

Tagesordnung: ; ) Vorlage der Bilanz, Bericht der Direktion un des Aufsichtsrats und Enslastung derselben. ; 2) Beschlu fassung über die Verteilung des Rein⸗

. wahl 3) gratswahl. 3 3 des § 11 der Statuten: regelung der Unterschriften.

In der Gꝛneralversammlung sin

Neu⸗

d diejenigen Aktio⸗ Aktien bis zum

näre stimmberechtigt, welche ien heft selbft Yder

12. bel 99 Rheinischen Crediibank,

uli 1909 bei der e, d. eiguiederlassungen gegen zu er— Fi g, nl hinterlegt haben.

den 10. Juni 1809

a . Der Aussichtsrat.

24759 ͤ Hi hattionsre unserer Gelel cht . .

ittwoch, den Jun e ,,, Uhr, in Cöln, in der en, des Notars Welsweller, Appellhofplatz 20, . findenden diesjährigen ordentlichen Genera sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Entgegennahme des ,,, 6 ö stands und des Průfungsberichte des Uufsch gf ; 2) Genehmigung der Jahresrechnung und . pr. 31. März 1909 und Erteilung der Ent- lastung an Vorstand und Aufstchterat, 6 3) Beschlußfassung über Verteilung de

ewinns. 4 Re zum Aufsichtarat, 5) Bestimmung über Vergütungen

des Aussichtgrats. 9 e, ,, den 11. Jun 1909.

Actiengesellschast Apollinarisbrnnnen . Georg Krenzberg.

an Mitglieder

Anhalt · Dessauischen Landes bauk, 5

Oberbayerische

Die Herren Aktionäre unserer hiermit 2 ö. ralversam . Vormittags 11 Uhr, in latz 101, 66 Karl Schad

K He e, de. Nummern de c 33 6 Zeugnis augjuwessen hat. Der

einer Aktie berechtigt

Akltiengesellschaft für Kohlenbergbau.

inladung. . 29 z Gesellschaft werden

tung einer außerordentlichen 1 Dienstag, den 6. Juli München, Karle

Sitzungesaale des K. Notart, Herrn . R. Rotariat München 7

geladen.

Pie Anmeldungen erfolgen: bank in Munchen,

Vereins Mi Schoeller Æ Cie. in

bei den Herren oder u in München. bel der Vorstandschalt n dener nachge—

8 ktien w 1

bei der Bayer. .

wiesen, daß jeder Aktionär,

lung e, ser,. iner der stell hier ef entweder durch die Einträge im

ill, sich spãtestens 3. Juli a. «. ; len über seinen Aumeldeste ö.

? jgen der Aktien oder durch ein 26 Boh fe fe enthaltendes, 8

ju einer Stimme.

den 12. Juni 1809. Yin ger, m ,. Attiengesellschaft für Rohlenbergbau.

Tagesordnung:

I. Abänderung der Statuten, und zwar:

eng; Neu

Art. 2 (Gegenstand des Unternehmeng; ; fassung c; Artikels unter glei die tie 6. wellerung des Gegenstands auf Bergwerksbetrie ̃ überhaupt, auf . an solchen und au

ller Ait). .

zie dn nr (Streichung des festen Zahlungẽ· termins für den jweiten Dividenden ct e , 9.

Art. 16 Lit. e Streichung des 2. 226 le . Lifera, betr. Kompetenz der SGeneralßs . S, lung bei Ankauf und Veräußerung von Mobi

e , und Neufassung des

Art. 20 da der doppelten

rtikels. re m nn, und aller sontigen ie 8 setzlichen Grfordernisse beiüglich der 3 . der General versammlung überschre Vorschriften der Statuten).

Art. 28 (Streichung. hes torañy cent der Wählbarkeit 6 Tf h ker.

26 (Streichung des Abf. den ich aus dem Aufsichtsrat, bezw. die vor der Zeit in demselben

eintretenden Vaka⸗ tu 30 Lit. K (Streichung der Beschränkung

des Aufsichtsratg bei Augschüttung einer Ab⸗

vidende). . 11 i . Jes Aufsichtgrats ju Statuten Anderungen bloß redaktioneller Natur. en, Die Aenderung des * 2 . l 2 ; ment) war ber , en,, , Generalversammlung 6 22. April J. J. gestanden; konnte ae, le . ö. h nicht zur i li e en, aelang g ,

des kickt inn tens. Bene s G feng

trelen waren. Di ff nun auch bezüglich der Nenderung des Art. 2 *

Statuten (Ge cht auf die

Abs. 2, betr. Be⸗

zhe des vertretenen Attienkapitals

Der Vor stand.

. pinie ch haben.

aswerl 465 Attiengesellschaft.

ro R. Dunkel.

F. Lorenj. Ant. Nelles.

schlußfähig.

enstand des Unternehmens) ohne R ö

6 8