. , Vierte Beilage eka gutmachun ⸗ 23382 ellschaft werden aufgefordert, bei derselben u * . — . J z , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Die Breslauer Wechslerbank und die Breslauer htontabant, beide hierselbst, beantragen: Der Verband niedeischl Br ien Gesell⸗ Vomina! 1 200 090 40ι·lge, hvpothekarisch sichergestellte, zu 103 0/0 rückjahlbare schaft mit beschränkter enen, 16. . . niederschlesischer Vrauerelen G. M H36G. Berlin, Sonnabend, den 12. Juni 1909. er Indalt diefer Belag. in
24a]
Teilschuldyerschreibungen, eingelellt in: 1. April 1909 öst. = — wenn, gn m. . ie ö z . aufgelöst. Die Gläubiger der Ge m. b. S. in Liquidation.
,, 500 2 ö. lin Mutuelle du Haut-Rhin Feuerversicherungs⸗-Gesellschaft
der „Masch uc n fabriten vorin. Gebr. Gutts mann und Breslauer Melangieszerei, auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß zu Mülhausen i / Eis.
Altien ˖ Gesellschaft“ ju Breslau lum an, .. 1 39 . ihnen Börse zuzulassen. res lau. den 10. Jun ! 2 - Jahresbericht für das Jahr 1908. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Die Gesellschaft ist ein Versicherungs verein im Sinne deg Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungzunternehmungen und gewährt — ülti = Mu gdal ir, . ö . n, f, hrer gültigen Satzung ihren Mitgliedern Ver e ndere Versicherungszweige hat die Gesellschaft weder im Geschäfle ĩ etritben. Die Versicherung erfolgt lediglich nach wean Grundsatze der e bot , . . Versicherungen gegen feste Prämien werden nicht abzeschlossen. . Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1908 stellen sich im Vergleich zu denen des Vorjahre
V
wel . die b den dandest gGẽterrcchts. Hateate, Gebrauchs muster, Ronkurfe sowie bie Tarif. und Fahrplanbefanntmnachungen der ifenbahnen enthalien find,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 136
Das Jentral⸗Handelzreglster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Daz Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Gelbstabhorer duch durch bie db . — gli en Hejugtpreiz beträgt I 4 86 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 4. — . , w wär Kröni in Kärkd dais n, n n dr, Te d , e, n.
124448 Vekauntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Gommerz⸗ und Ditconto⸗ Bank und die Bankhäuser L. Behrenz K Söhne und M. M. Warburg & Co., hierselbst,
24713
Internationale Kinematographen wie folgt:
haben den Antrag gestellt, 8100000 D. R. W. — M 000000 Fin. Goldwährung — Kr. T⁊ 200 00
Schwed. Währung 44 0̃0 Pfandbriefe vom Jahre 1907 des Hypotheken Vereins Finu⸗ lands in Helsingfars, Kapital und Zinsen vom Finnländischen Staate garantiert, — plan⸗ mäßige Tilgung innerhalb 57 Jahren, verstärkte Tilgung und Gesamtrücktahlung bis zum 1. Sep⸗
tember 1914 ausgeschlossen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
damburg, den 10. Juni 1909. Die Bulassungsstelle an der Körse zu Hamburg. GE. C. Ham berg, Vorsitzender.
[24387]
Schweizerische Lebensnersichernungs⸗ und
Rentenanstalt in Btrich.
Den Mitgliedern der Anstalt wird zur Kenntnis gebracht, daß die zehnie ordentliche Generalver⸗ sammlung zur Entgegennahme des Berichtes des Aufsichtérats über den Stand und den Gang der Anstalt in den Jahren 1906— 1908, zur Beschluß⸗
fassung über die , . der Statuten, zur Voll machlgerteilung an den Aufsichtsrat, betreffend Aende⸗ rungen an den Statuten, die von den staatlichen Aufsichtsbehörden gefordert werden und lediglich redaktloneller Art sind, jur Vornahme von 10 Neu—⸗ wahlen in den Aussichtsrat (wovon acht Erneuerungs⸗ wahlen und jwei Neuwahlen an Stelle der ver— storbenen Herren J. Schmid Ronca in Luzern und Prof. Dr. F. Reuleaux in Berlin), zur Vollmacht⸗ erteilung bejüglich des Geschäftes in Frankreich, Samstag, den 26. Juni 1909, Vormittags 190 Uhr,
in der Tonhalle in Zürich (II. Stock, Eingang Rückseite, westliche Tür) stattfindet.
Die Legit mationskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung, der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1908 und der vom Aufsichtarate auf⸗— gestellte Entwurf neuer Statuten können von den Mitgliedern auf dem Direktions bureau in Zürich bis und mit dem 23. Juni bezw. bei den Ge⸗ neralagenturen bis und mit dem 22. Juni bejogen werden. Begehren um Legitimationskarten müssen die Policenaummer enthalten.
Zürich, den 12. Juni 1909.
Schweizerische Lebensver sicherungs. und
RNenienanstalt. G. Schaertlin. Usteri.
23974
wählt:
24717
getreten, gefordert,
24073 aftung
20. März
23613
bestehende aufgelöst. sich bei der
Licht⸗Effekt⸗Gesellschaft n. v. 6. 0 Uusterorbentliche Geueralversammlung am 9 Freitag, den 18. Juni, Mitta
In der heutigen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Auffichtsrats auf drei Jahre ge—
die Herren Ed. Gebhard. Direktor . Mannhelm, 66 Zander in Wiesbaden, arl Volz in Wiesbaden. Aut geschieden sind die Moritz Cramer, beide zu
rat besteht, anstatt wie bisher aus 5, jetzt nur aut 3 Personen. iesbaden, den 4. Juni 1909.
Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft m. 6. 6.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation
Berlin, den 10. Junt 1909. Gesell schast * beschränkter Haftung.
Die Desulfurit Gesellschaft mit beschränkter ist durch Beschluß der Ge
Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich bei derselben zu melden.
Weistwasser O. L., den 9. Juni 1909. Willy von Lewiüski, Liquidator.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Maß er. ist die zu St. Ludwig, Elsaß⸗,
St. Ludwig, den 7. Juni 1909.
el on paul Effing, Geschäftsführer. elner Umlage vor
Bekanntmachung.
erren Herm. Baum und 16 . un , les baden. Der Au ssichte⸗. —
Ueberträge aus dem Vorjahre:
trieb fonds) Schaden r eserbe Beiträge für 19038
Heinrich. Korkhaus.
di; Gläubiger derselben werden auf, sicherten;
sich bei ihr zu melden.
C. Stempelgebühren
Wilhelm Heck h decker Kapital insen
Hecker.
bersicherers
mit dem 3 in Weißwaßsser O. L. ellschafterversammlung vom 1909 aufgelöst worden.
„Melapnyritgesellschaft m. b. H.“ Die Gläubiger werden aufgefordert, selben zu melden.
Der Liquidator: Dr. Voß.
124447 Bekannt
Gesetzlicher Bestimmung zufolge machen wir bekannt, daß die Rechnung über den
machung.
Sicher heit fonds
der auf nicht inkorporierte (bäuerliche) Grundstücke ausgefertigten landschaftlichen Pfandbriefe für das Verwaltungs jahr vom 1. Aprsl 1905 bis Ende März 1969 von dem durch Meistbetelligte der Darlehng⸗ schuldner verstärkten Engeren Ausschufse der Schlesischen Landschaft geprüft und abgenommen worden ist. Nach dieser Rechnung betrug bei dem Sicherheitsfondz der auf Grund der Beleihungsordnung vom 10. August
1888 ausgegebenen Pfandbriefe Lit. D
a. der Bestand am 31. Mär 1908 4 894 C00 M in Pfandbriefen, 18 800 M in Forderungen
und 2929, 86 M in bar; b. die neue Jahregeinnahme 26 2060 A
direktion aufbewahrt.
Der Sicherheits fonds haftet für die Forderuncsrechte der Inhaber der Pfandbriefe Lit. D neben den auf den beliehenen Grundstücken in Höhe der ausgegebenen Pfandbriefe an erster Stelle eingetragenen
Darlehnshyvotheken der Landschaft.
Der Tilgungsfonds der Pfandbriefe Lit. D betrug am 31. Mär, 1909 12 087 586,21 . Die verzinslich: Schuld auf dem nicht inkorporierten (bäuerlichen) Grundeigentum besteht in
Pfandbriefen Lit. D.
123 134 960 4M z3prozentigen
146 730 700 M *prozentigen
17 633 500 MS 4prozentigen Breslau. den 277. Mai 1909.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
in Pfandbii e. die Jahre autgabe dagegen Hog M in Pfankbriefen und 177 408, 22 M in bar.
Am 31. März 1909 ist hiernach ein Bestand vorhanden gewesen und nachgewiesen worden von 4915200 M in Pfandbriefen, 18 800 ½ in Forderungen und 4589, 95 M in bar.
Diese Bestände des Sicherheitsfonds werden in der Niederlegungsstelle der Generallandschafts-
Gesamteinnahme . 1908.
Attiva.
efen und 179 068,31 M in bar; .
Forderungen:
Ausstände bei Agenten pꝛo 1908. Guthaben bei anderen Versicherunggunter⸗ nehmungen
Neue V
Vorsichtgfonds (Be⸗
Nebenleistungen der Ver⸗
a. Eintiitts gelder. b. Polleegebũbren ..
Ueberschuß des Rück
vom
6
. 5 963
6
166 418
8393 1850
Räückstände der Versicherten pro 1908
12 049, 0 5 365,49
34 458, 8
gegen 1907 Mülhausen, den 24. März 1909.
Gesamtpersicherungssumme ½ας 117613 384, — gegen M 115 528 119, —. nnn, an 1 er cherungen . h 771 693, — gegen S6 5 103 219, —. unseren Geschäftsräumen Narri sleas 91. , ,, , , Nachtrag zu der am 7. Juni veröffentlichten Tage gordnung : 3 Ausgabe neuer Anteillscheine laut Vertrag. Gerlin, den 11. Juni 1909.
In Kraft befindliche Poliern 135320 gegen 13430. Schaden MS 50 004,32 gegen AM 60 069,37. Die vom Rückoersicherer erstatteten Beträ Zur Deckung der Gesellschaftslasten pro
ö 1 gegen 16 23 715,16. ̃ . 9 n 253,84 erforderlich, wel it
5 oso der Höchstbeiträge aufgehracht werden. . Vie im Reservefonds vorhandenen Kapitalanlagen weisen A 3195, — Reserbefonds zugeführt wurden.
Die Verwaltungekosten betrugen 1908
Zinsen auf, welche dem
S6 49 217,79 147 5659. 60
mithin mehr..
Der Direktor: G. Burr. Gewiun und Berlustrechaung für das Geschäftsjahr
160
138 0657 2 265
346116
Kassenbestand Wertpapiere
Mp6
923, 04 88 508.
pro 1908
Voraussichtlichen Betrag der Benmrage
57
H. Januar 1908 vis zum 1.
Dezember 1908.
, Mb Rückoersicherungsprͤmien 64 434 Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils des Rüdersicherers: ; gejablt. Schäden im Geschäftssahr, abzüglich des Anteils des Rückversicherers: a. gejablt b zurũckgestellt
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr Vorsichtsfonds oder Be⸗ triebsfondg
Verwaltungskosten, ab üglich des Anteils des Rück⸗ versicherers:
a. Propisionen und sonstige Beiüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungt⸗ kosten
Sonstige Ausgaben:
L quidationssaldis ; Verzinsung der Guthaben der Banken. . Niedergeschlagene Beiträge Aufbewahrung der Wert.
paplere und deren Ilnsen Erhebungskosten. .. Autbezahlte Poliee⸗ gebühren Zuweisung an die Direk— tions beamten .
Steuern und öffentliche Abgaben
Kapitaliinsen dem Reserve⸗ fonds zugewiesen,. . NUeberschuß dem Reservefondt
zugewiesen
Gesamtausgaben.
Bilanz für den Sch luß des Geschäftsja
51 8736 89 431
166 4181
— — 307 722 84
Uebertrag auf das nächste Jahr, nach Abjug des Anteils des Rückver⸗ sichtrers für angemeldete, aber nicht beiahlt⸗ Schäden (Schadenreserve) . Zuweisung an die Direkitons
eamten Sonftige Passi a. Vorsichtgfonds (Betriebo fonds)
S 140 104,78 b. Guthaben der
gentnren g 869g, 19 c. Guthaben der Banken. H5 gö8, 0h
N'. 568
2 26566
1658,19
1908. Ausgabe.
K
107 110
140 104
17 402 3791 3195
25 29431
Reservefonds
id is 5?
1906.
Teller
152 430 99
147 43371
Io 777 s]
24145 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Stettiner Filjwarenfabrik Simon Lirpmann G. m. b. H. (Nr. 107 d. Rgstrg.) am 8. April 1909 eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. April 1999 ist die Gesellschaft aufgelift. Der bisberige Geschäftzz= führer Aron Maschke ist Liquivator. Stettin, den 10. Juni 1969.
Stettiner Filzwarenfabrik
Simon Lippmann G. m. b. SH. i. Liquid.
123760
Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 8. Juni 1909 ist das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft um M 300 009 auf S 300 0909 herab- gesenzt worden. In Gemaäßheit des 8 58 des Relchtgesetzeg vom 20. April 1892 fordern wir hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. ee, , e ,
Aachen, 8. Juni 190g. g ,,
Lamberts K Schmitz,
Gesellschaft * g gr, g rter Saftung.
7740
g. D. Insel Ustdom, schönst. all. Ost⸗ Bansin seebäder, direkt a. . u. * Wald. Ungezw. Badeleben, kein Toll. Lu ug, dabei 36 1 * 6 Strand ohne Tang.
. e, niedr. ö ,, Hähnel, nher enrflp. gr. u. fr
24444
Tage szę tung wirksames ; Ins ertionsorgan Frobe - Abonnement auf hurze Zeit hoskenfrel Bezugs preis hHlh.l. 29. monatsich.
Vom „Sentral- S audelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 136 A. und 138 B. ausgegeben.
Das Musterregister
im Monat Mai 1909.
Durch dag Musterregister des „Reichganzeigers“ bei den Gerichten
nd
es Deutschen Reichs n eu 6 ter Muster und
ender
nachste Gerichte
Berlin. Barmen Leipzig. Dresden. Chemnitz. Hamburg . Plauen München.
ECöln . 4244 Offenbach.. Frankfurt a. M. Hanau.. . Meerane. Solingen. Schwelm. Fürth.. annover. imbach. Lũdenscheid . Stuttgart ⸗ Stadt. Altona z Apolda
Bonn .
Bremen Crefeld Düsseldorf
, n ulsnitz. . . Waldheim Annaberg. ö Auerbach. Balingen. Bielefeld.
— Crimmitschau Elberfeld. Falkenstein Glauchau.
Halle a. S.... veidenheim .. Höhr⸗Grenzhausen. 2, , Königstein, Elbe Langenberg ; Lörrach Luckenwalde. Ludwigshafen Magdeburg. Mannheim. Muühlhausen. Muskau. Oberstein . Ohligs.
,, Scheibenberg Schmölln. Villingen. . Aachen.
AMhoerf .. Altenburg. Andernach Arnsiadt. Aschaff enburg Ballenstedt Bautzen. Bayreuth. Bernau... Brandenburg Colmar Darmstadt Deggendorf. Delmenhorst. Detmold. Döbeln Eisenach. 1, Erkelenn . reiburg, Schl... riedland, Meckl. . uldg . elnhausen. Gelsenkirchen g.... Gerresheim Gladenbach Glan .. . 3 Grãafenthal . n: Großschönau. Hagen i. W. .
im Monat Mai d. J
erfoĩgte
Ur⸗ heber *
67
— — — — — — — — — — — = — = — = — — — — — — — — — — — — — — — — d do do do de do de do do do do de do do do do dẽ de do de de do de de do do do do do d ⁊tñ 0 2 0 0 2 0 X 2 O e d O Q o e. e e r re o d w 0 0
Un
149 80 62
344 192
289
226
.
9
52 115 75
49 I 19
5
20
3 7 2
8 8
d
kodelle 1632
7 4 3
3
9 1
2 7 2 8 1
ĩ 6
Gintragungen Modelle in ahl bekannt gegeben worden:
Muster
davon
plast. Flächen Muster
— 22 823 SS Sk! IR
d
de
11SælXIIIV
— —
S- XIIIII ICI GS
— O de
] 1
1091 1483 684 520 286 179 2893 156 11
8
14 108 45
de . Seel lI2zI
— — Q —
S de M Di L
Muster davon
und pla Flächen⸗ Modelle Muster
32 — 3
1
30
Gerichte
eilbronn. 11 ohenstein · Ernstthal . 1 Kempten G Königsee. Konstanz .. Landeshut.. Langenburg... Lichtenstein⸗Callnberg . 1 Merzig. . Mittwelda Müllheim Münder. Naumburg Neudamm Neumünster . nn, Neustadt, O.⸗S. Oederan. Oeltnitz. Olbernhau. Oppenheim. i,, Radeberg. Rathenow ; Regensburg... Reichenbach, Vogtl. Remscheid. .. Reutlingen. Rochlitz... Rudolstadt Saargemünd.
Sal zungen Schwarzenberg. Sebnitz ; ö Steinach. Stolberg, Rhld.. Stuttgart ⸗Cannstatt. Trier. . Triberg. Tuttlingen Völklingen . Waldenburg, Sachs. . Weinhelm . Werdau.
. ;
Zittau.
Iwelbrücken.
Zwönitz
9
—
1 T dee, = 1881111,
ů— S — S— Ndĩτν , de ex
* *
* * = 18
S s :
. — SI SI 2ICIII2IIIIII CSI SI II -I -SSSSS S -=- S1
te
*
*
C — — — — — — — — — — — — — — —— — — —— —— — ——— —— — — — — — — — — —— —— — . n — de — C — —
1— .
zusammen bei 155 Ge⸗
richten. 460 14928 2900 12028.
Von den genannten Gerichten tritt das Amts gericht von Andernach zum ersten Male mit einer Ver⸗ öffentlichung in dem Mufterregister hervor.
Von den unter Leipiig angeführten 20 Urhebern waren 12 Einheimische und 8 Augländer. Die letzteren brachten 161 Muster jur Anmeldung (61 Flastische und 100 Flächenerzeugnisse); 6 Dester⸗ reicher betelligten sich mit 97 Mustern von Knöpfen, Perlkrawatten, Webwaren, Porzellan, Stein gut⸗ und Majollkageschirr, 1 Schweijer aus St. Gallen lieferte 566 Baumwoll und Seidenstickereien, und eine Firma zu Hanley in England ließ 14 Litho⸗ graphlen, zur Dekoration von keramischen Gegen⸗ ständen bestimmt, schützen.
Seit der Einführung des Musterregisterg sind im . Reichgan zeiger nunmehr Bekanntmachungen über 3 581 477 neu geschützte Muster und Modelle (963 422 plastische und 2 618065 en,, erfolgt; dag Ausland betelligte sich dabei in Leipzig mit 103 499 Mustern.
Handelsregister.
Anmmaberg, Erageb. 247168
Auf Blatt 1179 deg Handel registers ift die Firma Neppel A Wieseler in Annaberg und welter eingetragen worden, daß Gesellschafter . der Kauf⸗ mann Emil Alfred Reppel in Annaberg und der Buchhalter Ernst Paul Wieseler in Lespiig sowle daß die Gesellschaft am 16. April 1909 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftsjweig: Posamenteneinkauft—⸗ Agentur.
Aunaberg, ben 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Anahach. Gandelsregistereinträge. [24601]
1) Johann August Lober, 56 Ansbach. Inhaber: Johann August Lober, Kaufmann in Anghach e n Krauthandel, Kraut ⸗ sabrikatlon).
3) Georg Michael Heindel, Sitz: Ausbach. i , , Heindel, Kaufmann in Ang ba pesereige ;
3) Mina Frank, Sitz; Ausbach. Inhaber: Mina Frank, Viebhändlergwitwe in Ansbach (Zigarren handel en gros und en detail).
4) G. JF. Weber. a Matthias Scheurer, Sltz: Musbach. Inhaber: Matthlas Scheurer, ö in Ansbach.
klngbach, den 109. Junt 1909.
K. Amt egerlcht.
Arendsee, Altmurk. [24602 In dat hisesige Handelsregister 8 Nr. 3 ist bei der Firma: „Arendsee'r Kaltsandsteinfabrik ¶ Gebrüder Ollendors) G. m. b. H.“ am 7. Juni 1909 eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 19. März 1909 dag Stammkapital von 45 000 M auf 66 090 S erhöht ist. Königliches Amtsgericht Arendsee.
Rerlin. Bekanntmachung. 24605 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:« Nr. 6550. N. Heimann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Pankow bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: ⸗
der Fortbetrieb des bin her unter der . Firma von der Kommanditgesellschaft N. Heimann K Co. in Pankow betriebenen Fabrikgeschäftz und die ge— werbliche Verwertung der von Herrn Moses Hei⸗ mann angemeldeten oder ihm erteilten und noch an— zustrebenden Patente und sonstigen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4.
Geschäftsführer:
a. Kaufmann Moses Heimann zu Pankow,
b. Kaufmann ** eimann zu Pankow,
e. Kaufmann Helnrich Henschel zu Pankow.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
n n, mn, ist am 17. Mai 1909 errichtet.
Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Moseg Heimann in Pankow bringt das bisher von der Kommandit gesellschaft N. Heimann & Co. ju Pankow betriebene und nach Auflösung der Kommanditgesellschaft durch Aus—⸗ einandersetzungs vertrag vom heutigen Tage mit der in N. Heimann C Co. auf ihn übergegangene
abrikgeschäst unter der von der Gesellschaft mit dem gesetzlichen Zusatz fortzufübrenden irma N. Heimann & Co. nebst allem Zubehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 1. April 1999 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1909 ab als auf ihre Rechnung an⸗ gesehen wird, und jwar zum festgesetzten Gesamtwert von 88 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtzanjeiger.
Nr. 6551. Steglitzer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Steglitz.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4.
Geschäfte führer: Kaufmann Walther Swoboda zu Steglitz. . .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
* Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 err ü
Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Nr. 6552 Mitteldeutsche Eisenbahn· Bau⸗ und Betrieb sgesellschaft mit beschränkter Saftung:
Sitz: Gerlin, wohin derselbe gemäß HBeschluß vom 13. April 1999 aus Leipzig verlegt ist unter Umwandlung des Leipniger Geschäfts in eine Zweig nie derlafsung.
Gegenstand des Unternehmens:
Projektierung, Bau und Betrieb von Gisenbahnen aller Art, Straßen, Kanälen und sonstiger Objekte aus dem Gebiete des Ingenieurwesens auf eigene und sür fremde Rechnung sowie die Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen.
Datz Stammkapital beträgt 200 000 K.
Geschäftgführer:
Oberingenieur Fritz Schaefer in Groß⸗Lichterfelde.
Reglerungtbaumeister . D. Wilhelm Paul in
Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 15. Januar 1909 neu errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, die den Titel „Direktor“ führen, und in Behinderungesällen durch einen Stellvertreter . . Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Dem Geschäftsführer Wilhelm Paul steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.
Berlin, den 3. Juni 1909.
Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 122.
nor lin. 24606 In dag Handelsreglster B des unterzeichneten Ge⸗ e. sst am 4. Junt 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6653. Amprägnierte Wäsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Die gewerbliche Verwertung des von den Gesell⸗ schaftern Friedlaender, Tuebben jum Patent ange⸗ meldeten, ihnen und dem Direktor Willner gehörigen Waͤschekonservierungemlttelg, sowie die 1 aller sonstigen . ufammenhängenden inländischen
und augländischen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäfts führer: .
Kaufmann Max Friedlaender in Lankwitz, Kaufmann Hermann Michel in Berlin.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftz vertrag ist am 17. April 1909 er-
richtet.
Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten. ;
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . .
Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafter: . .
15 Kaufmann Max Friedlaender in Lankwitz,
2 Kaufmann Paul Tuebben in Groß⸗Lichterfelde,
3) Direktor Albert Willner in Berlin die Patente und sonstigen Schutzrechte, betreffend das ihnen gebörige Wäsche⸗Konservierungsmittel jum fest⸗ gesetzten Werte von 5 O00 M unter Anrechnung von
zu 1 — 35 000 4
ju 2 35 000 10
zu 3 25 000 S auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 6554. Möbelfabrik Vittoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: GHerlin.
Gegenstand des Unternehmen; .
Der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin unter der Firma Möbelfabrik Viktoria, Inhaber Alfred Auer⸗ bach in Berlin betriebenen Möbelfabrik,
Das Stammkapital beträgt 65 000 4A.
Geschãftsführer:
Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin,
Frau Bertha Auerbach, geö. Schwersen, Schöneberg. ;
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 26. April 1909 errichtet. 6 ;
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De- zember 1912 bestimmt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Gesellschafter: —
1) Raufmann Alfred Auerbach in Berlin,
2 Frau Bertha Auerbach, geb. Schwersenz, in
Schõneberg
bringen in die Gesellschaft ein dag bisher von dem Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin unter der Firma Möbelfabrik Viktoria Inhaber Alfred Auer⸗ bach in Berlin betriebene . nach dem Stande vom 20. April 1909 zum festgesetzten Werte von 60 500 M unter Anrechnung von
zu 1 — 20090 Az,
zu 2 — 58 500 auf ihre Stammeinlage. Es wird bemerkt; An Geschäftsverbindlichkeiten übernimmt die Gesellschaft diejenigen, die in der von den beiden Gesellschaften unterzeichneten, am 26 April 1909 dr, Aufstellung verzeichnet sind. Diese Verbindlichkeiten betragen zusammen 16447, 48 . !
Außgeschlossen ist eine Forderung des Rentiers Markus Auerbach in Berlin in Höhe von 58 507 80. 4.
Nr. 6655. Deutsche Patent Buzzen Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Die gewerbliche Verwertung des im Besitze des Kaufmanns Dar Moeller in Berlin befindlichen Deutschen Reichtpatents Nr. 207 625 und Gebraucht. musters Nr. 353 046 und der durch diese Rechte ge⸗ en. Erfindung, ferner die Herstellung und der Verkauf von Plakaten zu Reklamezwecken und der Verkauf von Lijenzen innerhalb des Deutschen Reichg, ferner die Verwertung der Erfindung für das Ausland.
Das Stammkapital beträgt 26 000 4A.
Geschäfte führer: Kaufmann Otto Ulrich in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 25. April 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Moeller in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
Die Grfindung, auf welche sich das oben erwähnte Patent. und Musterschutzrecht bejiehen, sowie diese beiden Rechte selbst zum festgesetzten Werte von 21 000 S unter Anrechnung elf etrags auf seine
Stammeinlage. Carl Wegener C Sohn Gesell⸗
in
Nr. 6667. schaft mit beschränkter Haftung.
Sltz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
** aa n mn mit Fischen und Lebentzmitteln aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 A.
Geschäfts führer:
Kaufmann Carl Wegener in Berlin,
. Arthur Alexander in Berlin,
Kaufmann Ernst Jacob in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n , , ist am 10. Mal 1909 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichganzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Garl Wegener in
Berlin bringt in die Gesellschaft ein: