1909 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

befinden sich jwischen der zweiten und drltten Häutung. (Bericht dez Kaiserlichen Generalkonsulati in Genua vom 8. Juni 1909.)

Saatenst and und Getreidehandel in Bulgarien.

Der Kaiserliche Konsul in Ru stschuk berichtet unterm 7. d. M.: Die in den ersten Tagen des Monats Mai eingetretenen Nieder⸗

schläge haben zwar den Stand der Saaten einigermaßen gebessert, sie um einen zußsrieden⸗

Die vorwlegen in der jweiten Hälfte des Monats Mai wirkte auf die Entwicklung der Saaten äußerst hemmend. Erst die in den letzten Tagen des Monats in den melsten Bezirken eingetretenen eine wesentliche Besserung. Gegen⸗ wärtig ist der Stand der Saaten in den westlichen und südlichen Teilen des Konfulatsberirks als jufriedenstellend anzusehen, während Rustschuk und Rasgrad die Grnteaussschten nicht günslig sind. Am ungünstigsten ist der Stand der Gersie, fodaß man schon jetzt nur auf eine schwache Ernte in dieser Frucht rechnen kann. Ueber , liegen nur vereinzelt

gen Orten des Konsularbenrks in dank den raschen und energischen Maßregeln der Behörden, keinen empfindlichen Schaden Mals und Hirse, die in ihrer Entwicklung stark zurückgeblieben sind, bedürfen ju ihrem Fortkommen noch reich⸗

haben sich aber nicht als augreichend erwiesen, stellenten Ausfall der Ernte sicherzustellen. und trockene Witterung

reichlichen Regengüsse brachten

in den Benrken Silistrig, Tutrakan,

Meldungen vor. Auch die an ein großen Mengen aufgetretenen Heuschrecken konnten,

an den Saaten anrichten.

licher Regengüsse.

Die Zu fuhren nach den Donauhäfen waren im Monat Mai sehr gering und beschränkten sich in der Hauptsache auf Maig. Aus- geführt wurden aus sämtlichen Donauhaͤfen etwa 7000 t Mais und

1000 t Gerste. Die Preise standen am 1. Juni, wie folgt: Weizen w, Gerste 13,75 Fr. Mais . 12, 70 Fr.

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichg. und taatsan zeiger‘ autliegen, können in den Wochentagen in de

en Grvedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr e len neuen Treptower Sternwarte stattfindet. 46 ; dag interessante Thema in gemeinverständlicher Weise behandeln und

selne Autführungen an Hand jahlreicher Licht- und Drehbilder er läutern. Mit dem großen Fernrohr wird tagsüber bei klarem Wetter nach die Sonne, Abends der Planet Jupiter mit seinen Monden beobachtet. Außerdem stehen den Besuchern der Treptow Sternwarte noch kleinere Fernrohre zur Beobachtung beliebiger Himmelskörper frei zur Ver

werden.) Türkei.

Großmeisterel der Artillerie in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung folgender Materialien für die Pulverfabrik in Zeitun⸗ Burnu;: Morgan. Jiegel, Zink, Bleibütte, Stahl sür Patronenrahmen Ilnk Rr. 6 in bekannten Größen, in beischiedenen Größen, Stahlklingen und ⸗-Bleche, Uhrfederstahl, Bewerber um die Lieferung haben sich Montags und Donnergtags an den Konseil Slcherheitsleistung er⸗

und deren Federn,

Stahl für Meißel.

viereckige Stahlplatten, der Großmeisterei in Tophane zu wenden. forderlich. Bulgarien. Bejnrkafinan verwaltung in Sof ia. von Werkjeugen und Geräten für Anschlag 6363 Fr. Kaution 315 Fr.

und Häfen aus. d Brasilien.

26. Juli 1809. Intendantur der brasilianischen Zentraleisenbabn (Intendencia da Hstrada de Ferro Central do Brazil) in Rio de Janeiro: Lieferung von a. 300 0990! Zylinderöl, wovon 300001 Putzbaumwolle, Haumwolle. Angebote werden bis spätestens 1. Juli aus Deutschland abgesandt werden müssen, um rechtjeitig in die Hände der Vertreter in Rio de Janeiro ju gelangen. Im übrigen sind für die vorliegende Ausschreibung die gleichen Bedingungen maßgebend wie für das Aug. 6 ; schresßen der Lieferung von Del und Putzzeug für das erste Halb⸗ delstitel erhielt.

für Dampfüberhitzer, b. 60 099 kg

jahr 1909. Aegypten.

Ministerium des Innern (Sanltäte behörde) in Kairo: gebung der Lieferung von Drogen und Chemikalien für die Zentral Submissionstermin 15. Juli 1909, 1 Uhr Rachmittags. Leferunggfrist bis 31. Oltober 1909. b. Für das Jahr 1910. Submissionstermin 1. September 1909, 1 Uhr Nach⸗

magazine: a. für daz Jahr 1909.

mittags. Lieferungefrist bis 15. Dejember 1909.

fönnen die gesamte Lieferung oder einen Teil , s e h efte beim Reichs⸗

heit sind 1000 des Angebots zu hinterlegen. Lasten anzeiger“.

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntheater (Gura- Oper).

Puccinis Madama Butter fly' darf, wie kürilich an dieser Stelle ausgeführt, den besten Aufführungen der Gura · Dper jugejãhlt in dem genannten Werk der hier

die Partie des Marineleutnantt wohllautender eben, kamen ihm auch bei Besonders gut gelang ihm das Vuett im' erften Akt im Verein mit Fräulein Annie Hummel, Pie wiederum mit Anmut und innigem Empfinden die Titelrolle vber⸗ förperte. Im übrigen wurde die Pueccinische Oper in der jüngst ge⸗ fand mit Recht leb⸗

werden. Am Sonnabend sang wohlbekannte Herr Pennarini Sharpleß als Gast. Sein warmer, ungezwungene Art, sich auf der Bühne zu der Lösung dieser Aufgabe zugute.

würdigten vortrefflichen Besetzung gegeben und haftesten Beifall.

Als Eröffnunggvorstellung der Schauspielgesellschaft des Direktors Paul Linsemann in der Komischen Oper ist am Mittwoch, Demi⸗ Nina Sandow in der weiblichen Hauptrolle angesetzt. Diese Vorstellung bleibt big jum 23. d. M. auf dem Spielplan, an welchem Tage dat Lustspiel O, diese Leutnants“ von Curt Kraatz

monde“ mit

gegeben wird.

Theater.

Neunes Operntheater. Gura- Oper. Dlent. tag: Geschlossen.

Mittwoch: Tristau und Isolde.

Vonnergztag: Traviata.

eng. Der fliegende Holländer.

onnabend: Meistersinger von Nürnberg.

Sonntag: Tristan und Isolde.

Montag: Barbier von Seyilla. (Abschied der Marcella Sem brich.

Deutsches Theater. Sommer spielrelt Held. Runge. Diengtag: Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gelbstern. Anfang 8 Uhr.

nCammerspiele.

Gommerspielzeit Held. Nunge. Dlenstag: Gin Skandal ju Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Ferliner Theater. Diengtag, Abends 8 Uhr: Min Herbstmanöner.

für den Doppelzentner.

Quecksilberstahl

29. Juni 1909: Lieferung die bulgarischen Staatsbahnen.

Nähere Bedingungen, Zeich; N nungen und Muster liegen an genannter Stelle sowte in der Kanzlei für der Babnerhaltungzabteilung der Generaldirektion der Eisenbahnen

(Cello) mitwirken. Karten ju 1 S (Stuhlplatz) und

In der St. Marienkirche direktor Bernh. Irrgang am

heiße

Ptrin Robert Maitland (Bariton)

Orgel. Der Eintritt ist frei.

Unter den Linden, teils von den großen Festjug der Schützengi

einem Vortrag behandeln wird,

fügung.

in der Sitzung der der Dr. H. Bübi, um einmal Balmat, dem in Chamonix ein Besteiger des Montblanc war, Dr. Paceard. Naturforscher B. de denjenigen, ausfindig mache, damit er

möglichst leicht errelchen könne. herbei, und jahlreiche Alpinisten,

Saussure

, stellers Alexander Dumas Vater,

Montblane galt,

Nachforschungen und

Ver⸗

werde.

Die Angebote

Als Sicher. HRomantische aufgebauscht habe.

In der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtniskirche findet am Donnertztag von 5—7 Uhr ein Orgel vortrag statt, bei dem Frau Elisabeth Krau⸗Bewert (Alt) und der Konzertmeister Willv Deckert Die Srgel spielt der Organist Walter Fischer.—

Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterel (Achenbach⸗ straße 18,19) und an der Abendkasse.

letzte Orgelkonzert vor den Ferien unter Mitwirkung von Frau Gertrud Fischer ⸗Maretzli (Alt),

und Gdwin Witt (Violine). U.

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Juni 1909.

Die Kaiserlichen Majestäten trafen Automobil von Potsdam in Berlin ein und sahen, tells auf der Fahrt

RKaulsdoif jur Einweihung des neuen Schützenhauses begab. Gestern nachmittag fand auf dem Langen See bei Grünau eine

Weltanschauung und Himmelskunde“ ist das Thema, das der Direklor Dr. F. S. Archenhold am Dienstag,

Wer hat zuerst den Montblane bestiegen?

Thema, schreibt man der „Frankf. Ztg.“ Sektion Bern des Schweizerischen Alpentlubs

Im Jahre 1760

der ihm den Weg zum Gipfel des Montblane diesen

diefen Ausdruck gebrauchen darf, versuchten er, die Aufgabe zu lösen, was aber erst 26 Jahre später gelang. Zwei von den unternehmenden Bergsteigern machten sich den Rang streitig, nämlich Jacques Balmat und Dr. Pa ccard. Jener war nun ein guter Freund des Schrist⸗

u verdanken, daß er lange Jahre als der erste Besteiger des daß ihm in Chamonix der bekannte BVenkstein t wurde und daß er sogar vom König von Sardinien den Spätere, jum Teil in neuester Zeit angestellte vergleichende ergeben, daß die Ruhmetzpalme dem Dr. Paccard zukommt, einem be⸗ scheidenen und anspruchslosen Gelehrten. ( Montagnier (Genf) sind nun an der Arbeit, dies an Hand der Tage⸗ bücher von Br. Paccard und anderen Materials durch eine Schrift zu beweisen, damit der Legende von Balmat einmal ein Ende bereitet Zugleich wollen sie jeigen, daß Balmat seinen „Sieg“ nur

50 3 Girchenschiff) bei Bote u. beranstaltet der Königliche Musik⸗ Mittwoch, Abends 74 Uhr, das Herrn Walter Zerm (Tenor),

und der Herren Julius Ruthström a. Passacaglia von P. Ertel für

Paris, 13. gestern mittag im drähte, in der

Fenstern bes Schlosses aus, den lden und Vereine, der sich nach

graben

. bebengebiet:

Abends 9 Uhr, in der im großen Vortragssaale der Dr. Archenhold wird

schädigt.

Ueber dieses aus der Schweij, sprach vom 12. d. M.: festjustellen, daß nicht Jacques Denkstein gesetzt wurde, der erste sondern ein Alpinist namens setzte der bekannte Genfer ansehnlichen Preis aus

Nacht in Cafég. einen so heftig, daß sie höchsten Gipfel Europas Der Prels lockte viele Touristen wenn man für die damalige Zeit

sank sofort. und dieser Bene hung hatte er es

troffen.

Studien haben jedoch

Die Herren Dr. Dübi und verletzt worden.

Prinzeß Irene“

Kiel, 12. Juni. Wilhelmshaven und Tsingtau eine

überwie sen.

Tenor, die

zuwenden. Um eine Erweiterung

stücke bewilligt.

und der Hauptstadt empfangen. ungarischen Automobilklubg Graf

Mittwoch: Ein Herbstmanöver. Donnergtag: Ein Herbstmanöver. Freitag: Gin Herbstmanöver.

Sonnabend: Ein Herbstaaunöver.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße o/ õs.) Diengtag: Revolutions hochzeit. Mittwoch: Gastspiel ves Wiener Raimund Theater. Marysha. DVonnertztag: Marsha. Ing Marysha. onnabend: Marysha.

Nenes Schanspielhans. Dienstag: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr,

Mittwoch big Sonnabend: Mah. (Titelrolle: Harry Walden) Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dlengtag, Abends 8 Uhr Der Biherpelz. Eine Picheglomödie in vier Alten von Gerhart Haupt⸗ mann. Ende 104 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Die Gesellschaft Seemannshaus hat hier vorgestern unter dem Vorsitz des Großadmirals von Koester getagt. Aus den Berlchten ergab sich, daß die Marineseemannshäuser in Kiel,

zustellen, wurden 75 000 ½Æ zum Ankauf zweier angrenjenden Grund⸗

Budapest, 13. Juni. (W. T. B) Der Prinz heinrich von Preußen ist am Sonnabend mit den anderen Teil nehmern an der Prin Heinrich⸗Fahrt von Bad Schmec's in der Tatra in der ungarischen Hauptstadt eingetroffen. An der Grenze des Pester Komitat wurde der Prinz hom Erzherjog Joseph und den Spltzen des Komitats Heute abend gab der Präsident des

Gäste ein Diner, während im Offigterkasing zu Ehren der deutschen Offiziere ein Empfanggabend stattfand. r Abordnung der Reichsdeutschen von dem Prinien empfangen worden.

worauf sie der

erfreuliche Weiterentwicklung zeigen.

gläcksstätte mit Lebengmitteln abgegangen. und 1iGquille siad eingestürjt. Die Telephon⸗ und Telegraphenverbin dung isf an vielen Srten unterbrochen. „Petit Marseillais, ver öffentlicht in einer jzwelten Auggabe Einzelheiten aus dem Erd⸗

Remo ein Erdbeben verspürt. Goldirodi und Bordighera hatte die Nacht im Freien in improvpisimrten Zelten zugebracht.

angerichtet worden. dampfer Slavonia“.

nachmittag die Unfallstelle erreichte. vaffaglere dauerte bis zum Morgengrauen. Inzwischen eilte, eben⸗ falls durch Notsignale herheigerufen, der Dampfer „Batavia“ der Hamburg- Amerlka⸗Linie herbei und nahm die Zwischendeckspassagiere Seine Majeslät der Kaiser stistete wieder 10 go) 6, und aus den auf. Vie üebernahme der Passagiere ging obne Unfall vonstatten, Neberschüssen der Schiff bauautstellung in Berlin wurden 130 000 S6 Die Hauptversammlung beschloß, in Son derb urg ein viertes Seemannshaus zu errichten und dafür 100 000 4 auf⸗

7 82

6 London, 13. Juni. (W. T. B.) Auf einer Konfereni von gz Verbänden' der Unabhängigen Arbeitspartei wurde eine Resolution gefaßt, in der der beabsichtigte Besuch des Kaiserg von Rußland bei dem König Cduard scharf berurteilt und bas Parteikomitee aufgefordert wird, ins Werk zu setzen.

Paris, 13. Juni. Falliöres, des Fürsten von Monach, mehrerer Botschafter, den Unter⸗ richtsministersz Doumergue, der Präsidenten des Sengtg und der Deputiertenkammer sowie einer großen Anzahl von Gelehrten und fremden Vertretern wurde heute nachmittag im Jardin des Plantes bas Standbild des NRaturforscherz Lamar d feierlich enthüllt. Per Direktor des Naturwissenschaftlichen Museums Perier und der Unterrichtsminister hielten Änsprachen, in denen sie das naturwissen⸗ schaftliche und philosophische Lebenswerk Lamarcks priesen.

eine große öffentliche Kundgebung gegen den Besuch

(W. T. B.) In Gegenwart des Präsidenten

Juni. (W. T. B.) An der Westhahnlinie bei

Cotombeg in der Nähe von Paris wurden 13 Telegraphen⸗

Gegend von Lens 7 Telegraphen⸗ und 3 Telephon⸗

drähte und ein dag Glockensignal der Haltestelle Sallaumines be⸗ dienender Draht durchschnitten.

Mar seille, 12. Junl. (W. T. B.). Bei dem gestrigen Erd. heben sollen So Personen getötet und viele andere verwundet worden sein. Ginem amtlichen Berichte der Präfektur zufolge soll die Ruderregat ig fiatt, der in Vertretung Seiner Majestät des Kaisers Zahl der Toten in Lambege 14, in St⸗Cannat 8, in Puy⸗ Seine Königliche Hoheit der Prinz Eltel⸗ Friedrich an Bord der Kalserlichen Jacht Alexandria“ bewohnte.

Die englischen Geistlichen mit dem Staalsminister Dr. von Studt und den anderen Herren des deutschen Komiters nahmen gestern vormittag an dem Goltegdienste im Dom teil und besichtigten kaun dag Königliche Schloß unter der Führung des Direktors dez Hohenzollernmuseumz Professor Seidel.

Ste⸗Röparade ?, in Péslissanne 1 und in Rognes 12 be⸗ tragen. Weitere Meldungen aus dem Erdbebengebiet besagen, daß im Arrondissement Aix 12 Personen unter den Trümmern be⸗ sind; jwei Batalllone der Garnison Aix sind an die Un

Die Kirchen in Venelles

In St⸗Cannat sind die Häuser nur ein

Trümmerhaufen; diejenigen, die stehen geblieben sind, sind stark be⸗ Das Viertel, in dem die rh lilten; alle Häuser in der Rue Richard sind zerstört. anbruch gab der Maire Befehl, daß die Häuser geräumt würden. Die Be⸗ pölkerung eilte in großer Bestürzung auf die Straßen. Morgeng begann man die Aufräumungsarbeiten; man zog nach und etwa 10 Tote und mehrere Verletzte aus den Trümmern. Militär ist auf der Unglücksstelle, um sich an dem Rettung werke zu be⸗ ieiligen. In Rognes ist das Unglück noch e . als in St⸗Cannat. Vormittags 11 Uhr wurden acht Leichen Bie Zahl der Opfer ist noch nicht festjustellen, den Zugang jum Dorfe versperren große Felsmassen.

Auch auz Italien, schwächere Erdbeben gemeldet:

e steht, bat am meisten ge—⸗ Bel Tagegs⸗

Gegen 3 Uhr

n das Hospital geschafft.

Spanien und Portugal werden Aus Genua meldet W. T. B.“ . nacht wurde im ganjen Gebiet von San

Die Bevölkerung von Vallebona,

In San Remo verbrachten vlele Personen die Wie versichert wird, war die Erderschütterung nicht Schaden verursacht hätte. Weitere Nachrichten

gingen über Erdbeben in Barcelona und Bedalona sowie in der Umgegend von Lissabon ein.

Se bast op ol, 12. Juni. (W. T. B.) Gestern nacht stieß das Unterseeboot Kambala“ in den Hafen einlaufendes Geschwader infolge einer unerwarteten Wendung des Panzerschiffes . Rostißlaw mit diesem zusammen und Der Kommandeur des Bootes, der sich auf Deck be—⸗ funden hatte, wurde gerettet, alle anderen Insassen des Unterseebootes, ber Chef der Unterfeebotsabteilung, Kapltän Bielikow, zwei Deck⸗ offiniere sowie 17 Matrosen ertran ken. einer Tiefe von 28 Faden;

ei einem Angriffsmanöber gegen ein

Die „Kambala“ liegt in Maßnahmen zur Hebung sind bereits ge⸗

Dallas (Texas), 12. Juni. (W. T. B.) Durch einen geslern abend aufgetretenen Tornado sind 11 Personen getötet und viele

In Gärten und Feldern ist bedeutender Schaden

Ponta Delgada (Azoren), 12. Juni. (W. T. B.) Bei der Alexander Dumas Vater zu verdanken habe, der ihn nach der Be jwei Mellen hon hler entfernten Insel Flores strande te der Cunard⸗ sieigung auzgehorcht und den Fall alsdann durch Publikation ins

In der Nacht zum 10. d. M. fing die

ein bon der ‚Slavonia“ mittels Funkentelegraphie

aufgegeberetz Notsignal aus einer Entfernung von 180 Meilen auf,

zu Hilfe eilte und am Donnerstag⸗

Slavonia! Die Aufnahme der Kajüten⸗

die Mannschaft des gestrandeten Bampferg ging auf der Insel Flores an Land; der Dampfer selbst soll vollständig wrack sein.

des Kieler Seemanshauses sicher⸗

Täbris,

gewehren nach

Alexander Andrassy ju Ehren der Am Nachmittag war eine

Charlottenbarg. Dienstag. Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alerander Bisson und Antony Mars. Ende 106 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage, Abend 8 Uhr: Madame Bonivard.

Nomische Oper. Dienstag: Tieflaud. Mittwoch und folgende Tage: Demi⸗monde. (Direktion: Linsemann.) Anfang 8 Uhr.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Cals Naoblesse. Spltzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Mitiwoch und folgende Tage: Im Cafés Noblesse.

Custspielhaus. (Frledrichstrahe 236) Diens- tag, Abendg 8 Uhr: Der fesche Rudi. Mittwoch bis Sonnabend: Der fesche Rudi.

ö

Familiennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Margot Willecke, geb. Runne⸗ baum, mit Hrn. Oberleutnant Georg Wehmeyper (Grfurt Weimar). Verw. Fr. Margarethe BVnauck, geb. Hummitzsch, mit Hin. Hauptmann

reaus“) Die Russen haben 150

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

4. Juni. (Meldung des „Reuterschen Bu⸗ ann mit zwei Maschinen⸗

Urmia abgesandt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Fritz von Hake (Dres den Liegnitz. Frl. Sara Herbig mit Hrn. Oberleutnant Eugen August von Weiher (Freienwalde a. O. = Berlin). = Frl. Erla Wallmann mit Hrn. Leutnant Arthur Schön (Brunow, Posen— Ostrowo),

Verehe licht: Hr. Leutnant Leonhard Jaenisch mit Frl. Elli Schroth (Kolberg).

Geboren: Ein Sohn; Hen. Rittergutsbesitzer C. Brandt (Pentz bei etschowꝝ). Gine Tochter: Hrn. Landrat von Mach (Schlochau).

Gestorben: Hr. Generalmajor 1. D. Ernst Frbr. Schuler von Senden (Freiburg i. Br). Hr. Oberst Georg von Kleist (Charlottenburg). Jesko von Puttkamer (Stolp). f, rafen Platen⸗ Hallermunds Töchterchen Mur el (Weißen haus bel Lütjenburg i. Holstein).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wllhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen Bellage). (13291 / ij

2

zum Deutschen Neichsanzt

Marktorte

.

Er st e Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Juni

amm

Berichte von dentschen Fruchtmãä

mittel

Gezahlter Prei für 1 Doppeljentner

nledrigster 66.

höchster 66

83

nie drlgster

höchster *

nledrlaster A

Voppeljentner

Verlauft⸗

wert

Durchschnittt⸗

Am vorigen

Markttage

Durch⸗

schnittz⸗

preig

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 2 überschlagllcher Schätzung verkauft Doppeljientnuer (Preis unbelannt)

d

Tilsit . 9. 9. 1 2 *. 1 rng, . . Brandenburg a. H.. ant furt a. G.. iin 3 vi ö argard i. Pmm. .. . .,, Trebnitz i. Schl. .. Breslau. . Ohlau . Neusalj a. D..

alberstadt . ilenburg Erfurt

Külel Goslat . aderborn. . . München Meißen. ,, lauen i. V. Ravensburg. , Offenburg. Bruchsal. Rostock Wen, Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

ö , w n n wn w, n m w , ae n n n , ee, , ,

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg. Saul gau

Ul

ö Bruchsal .

. Insterburg . 1 5556 Brandenburg a. H. . rankfurt a. O. Anklam. Stettin ö Stargard i. PMrrn¶ye Schivelbein. Kolberg . . Kötzlin . Schlawde . Stolp i. PMhꝑ28⏑uo,᷑. Lauenburg Trebnitz J. Schl.. Breslau. ; Ohlau V Neusalj a. O..

1 Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar ,.

ulda Kleve. Neuß .. München Mindelheim. Meißen. 1 lauen i. V. Ravengburg. ,, Offenburg Bruchsal . Rostock .

Hare sch ! . raunschweig . Altenburg.. ,,,

n w a a o ga n , a o m , n a da a o e n m m o e e e m n n n e n , n a 2

= R

1 Insterburg .

1 2242 Brandenburg a. H..

. . 2722424 targard i. PH᷑7DTiãemrĩ..

Kolberg. a

23.90

23575 a 6 6 6

2570 5, 16

24, 80 6. bo 26. H6 27, O6 35, 40 27.50 25. 56 27,60 6 56 33, 55 36. O5 265, 00 26, 00

25,0 33 36 27, 10 2700 34,56 25, 56

24,00

24, 60

23,75 24,20 26,00

2670

26, 00

26.20

26,50

36, 86 37 56 3h . 16 37 56 I6 S6 37 50 37 0b 33, 56 36 75 Ih 0b I6 hb

25,50 33. 26 27, 10

2720 24,B50

26, 50

2400

24,40 26, 50

26,20 26,10 24,00

26,30 37 66 36. 56 77,59 Ih. 6 33 Ob 36. 16 33 . O6 27 60 24. 10 37.06 36, 56 36,56 24.60 I6 66 26, 50 77. 60 37 60 27, 306 36 60 35. 36 26. 60

27, 00

26 50 27,50 26, 00

24,60 2415

W

26, 30

24,15 24, 60 26, 50

26, 20 36.50 74, Ho

27,20 27.00 27,40 28, 20 6, 56 38, 00 26,20 28,00 27,50 25, 00 27,25 25,50 27,00 24,00 26,00 26,20 27,650 27,20 27,50 26,00 26,05 26,00

27, 00

26,50

27,50 26,00

e i ze n.

26, 30 26.00 24, 40 24,70 27.00 26,00 26, 60 26, 60 24.50 28, 10 27,30 27.50 27,40 28, 30 26, 40 28,50 26, 30 28, 20 27.50 26, 10 27.50 26 00 27,00 24, 50 26,59 28,00 27.30 27. 60 27.00 26,30

24 76h 37 56 I6., 30 36. 0 37 60 8, 00

26, 50

26, 00 36. O0 24, 46 36. 00 37. 06 36, 50 36.55 27. 00 324, 59 5, 16 23 00 27.50 37, 86 29, 40 6. 46 3. 50 26,16 23. 26 28. O0 36. 66 28. 06 Ib 00 27.50 Ih. 00 26,56

28, 00 27, 50 27, 80 27,00 26,30

25 00 77, 560 36, 76 26.20 77 60 38 00 6,56

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

27.30 27.80 28, 00 27.00 26, 84 27,00

26,50

18, 65

17,90 19, 16 18 0 18, 50

18,60 1525 1830 17 60 1850 18 06 18,56

1830 15, 17,80 18. O0 18, 0 18,576 13, z 15. g 189. 07 18, 26 19 36 19.560 18, 6 18. 50 1g, 00 20,51 13. o 17 50 18. O⸗

18,90 18. 06 1736 17, 46

1950

18, 00 19.20 19, 80

16, 66h

16,50 15, 50 17,50

1720 h db

2740 27.80 28,00

27,00 26,84 27,20 26,50

2760 28 00

26 40 2700

27,40 27,00

R 18,95

17,90 19,20 18,50 18,50

18,60

18,25

18,90 17,60

18,50

18.50 18,50

18,70 15, 460 15, 10 18, 70 18. 40 18,70 18. 40 18, 56 19,54 15, S6 19, 50 19,56 19, 0 18, 50 19.00 20,51 18.50 17,80 18, 065 19,10 19 00 17.36 17, 10

19,50 18,00

19,20 19, 80

17,35

16,70 16,50 17,50

17,20 18,30

9 g gen. 18,95 18,50 18,15 19,30 19,00 19,00 19.50 19,00 18,80 18,50 19,00 18,00 18,50 18,60 19,40 18 80 18, 80 18,40 18, 90 18,90 19,20 18,50 1900 19,54 19,00 19, 80 20,00 19,00 19,50 20,00

Ib z 19. 56 18. 00 18.20 18.50 19.20 1g. p 17 656 17,60 18. 50 260 O 19 00 15. 0 186 19, 70 26 00

e r st e. 17,35 16,00 16,90 18, 00 16,00 17,50

18 40

.

16, 00

27.80 28, 00

27 50

27,00 27.60 27,00

19,20 15. 56 18,15 19,40 19.00 19,00 19,60 19,30 18, 80 18,50 19,40 18,00

19300 18,56 19,40 189, 40 18.80 19 06 19, 66 18, 96 19.20 18, 5 19. 00 26 66 76 6h 0 60 V6 66 19, 50 20, 060 6 0 I0 5? 19 55 18.260 18 36 19, 30 1910 19.56 1756 17.80 1960 20 6 19.56 18, 80 18, 16 19.70 20, 0

1900 16, 00 1690

18.00 17,00 1750 19,50 16,00

18,40 19.57 18,50 18,40 18,25

18,53 17,80

18,590

18,39 18,55

1820

19.00

0

2

D & & & 0

8&9 O O & O &

—— ——