1909 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem wurd . ; . . . gering mittel Verkaufte Verlaufs r n,, . u Mein ; , . 9 6. 2 5. ; . 5) ö. . . . . . . . . . . 5 ; . 1 . . . . Marktort Gezahlter Prei für 1 Doppelient ner Menge ien. ö Schweden. 25 Mai 19 6 28 21 . . . . 1 k ö. 41 53 6 niedrig U ätzung herkauft : dꝛ Oest 1 . „S8 Geh. übe t verseucht; Ungarn 29 Ber, 91 Gem., 107 Geh. Überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Ber, 6 Gem., 8 Geh. überhaupt niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner dem Doppel jentner m ,. a n ,,, , 96 ö, 16 berseuchl; Belgien 3 Bej. 4. Gem. neu verseucht; Schwedeß 1 Geh. verseucht. ö . . 3 K 6. 6 (Preis unbekannt) Tollwut: Gesterrelch iz Bez, 40 Gem 435 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 58 Ben, 363 Gem., 378. Geb. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien ö Ber., 3 Gem, 3 Geh. über⸗ Noch: Ger ste haupt verfeucht; Serbien 1 Gem. verfeucht; Rumänien 6 Bez., ? Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Ber., 6 Gem. neu verseucht; Italien 7 Ber., 13 Gem.

überhaupt verseucht; Belgien 1 Bez., 3 Gem. neu verseucht ö Trebnitz . Schlsc. 19,00 19, 00 ; j . Schafpocken ; Ungarn z Bej. 3 Gem., If Geb? überhaupt berselcht; Rumänen 1 Geh, versgucht; Bulgarien 2 Bei, 3 Sem, leu verseucht. 14570 14,80 15,90 z ; Geslügelcholera: Sesterresh 8 Ber, 11 Gem., s1 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn? Bez, 26 Gem., bo Geh. Überhaupt verseucht.

1 ; . Braugerste 18 40 18,50 19,00 ! ; ; j ; Beschälfeuche: Rum äwten 4 Bei, 8 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht.

ö 9 * * 9 * 9 1 1 . 2 2 . ! 0 20.00 . ö 4 8. ö . . Leobschütz ö 1 16,60 16570 16, 86 r ; ö ö J Nach weisung ; K w ff * 75 b. in Ungarn lausschl. Kroatlen⸗Slavonien): Neifsse .. ö ö 17 560 18906 18 06 ; ; ö über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ ĩ HDalberstaht⸗ . . 16h gz 13535 . . ö J Ungarn Rotz 57 (62), Maul- und Klauenseuche 3 (9), Schweineest . ö R ; 6 . 3. ; ; ; . . . . Juni 1909 K. 8 . ö 9. ; 1 (Schweineseuche) 56 (1697), Rotlauf der Schweine 56 (1822).

D J z ) 51 ö . ö . 6 ; K. Jäsz Nagy 1 3 66 64 ; ; ; (Kroatien⸗Slavonien am 2. Juni 1909.) K. Geinkotel Kir. T ärallo), ö Ii eh Holey eu 2 Shah, in 2 rere fable ,. *. J iz 5 is ji b ö , . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweilen) Groß tot l C ag ti li) 22 b 11 1 766 22 . . . . ; . R. Klausenburg(Kol oa), M. 7 Gehüten. ; n r

. V4 . 17 66 18,00 18,00 ; ; ; Eqhweine · Rotlauf . er n 6 6 Kroatien Slavonien:

ö. dun . z : ; pet St. Bésgs, Boglän, BFaelet, Rotz 6 (). Schweinepest (Schweineseuche) 52 (297), Rotlauf

19550 19859 20 00 ; x ; . Königreiche Rotz gie nen / C me Der Karänsebeg, Lughs, der Seren 3 6* ,

1 18596 195 05 1566 und Länder seuch ; Keuche) Schweine Maros, Temes, Städte . Reutlingen... k ö 26. 76 21.6 21 26 Fahr der versen m Karänsebes, Lugos;. . Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschälseuche der , 1 6h . 4 Sabl der verleuchen St. Boiobies, Jim. Mol⸗ Pferde und Lungenfeuche des Rindviehs find in Oesterreich und Ungarn

19.40 doba, Oravieja, Orsova, nicht aufgetreten.

95 35 ̃ Resicza, Teregopa .... * k w

Altenburg 36 9 ö 2 . . 170 . che e reg. Meer e r, ͤ St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Seit gestern sind D 1 1 . . . . 9 5 336 9 5 . Wan. ö * . . . . . . .

S a ö ö. ; ; . K. Wieselburg (Vtoson), elf neue Cholera erkrankungen und drei Todesfälle zu verjeichnen.

Dedenburg (Sopron). M. Die Zahl der Kranken beträgt zur Zeit 48. . J 18,6 19,30 19,30 20, 00 23 113 2 2

l ö K . 166 1g, po 4 . Reeg ad Cirzgrid; ... = Lyck J = ? 7, 50 17, 56 17 36 ; 23 . ; a. Oesterreich. . . e 6 Sandel und Gewerbe. J i ö. 2000 2000 40 . Niederõsterreich St. Bla, Gödöllö, Pomqän, (Aut den in Reichs amt des 3 sa estellten d 20, 00 236 5 ; 6. ĩ Waitzen 1Vach,. Städte (Aus den im Reichs amt des Innern jusamm eng e k 20 40 3698 3 96 . 9 Ir e r t ern) ö. „Nachrichten für Handel und Industrie“) . ,, ,,,, 23 Woll versteigerungen in Chateauroux.) S JJ i ./) . 9 ; 23 39099 392 81 6. at, rm, Unter dem Patronat der Gesellschaft der Viehzüchter, Landwirte Dann 1 . . 29 39 29 39 2903 se, , . / und Winzer des Departements Indre hat sich vor kurzem in Chateau⸗ Stargard 'i H , . . 18.99 1969 ; 97 4 reeht . 1 roux Indreh eine Lktiengesckschaft mit dem Namen Marchs Schipelbein . . e. 19.69 18,80 18,80 14534 S6 39 , ,. , V . . Berrichon de Laines Frangaiseg gebildet, um in Chateaurauxr jedes Kolberg d 89 2 18 2 K 14 54 a ,. , . / Jahr mehrere Wollbersteigerungen abzuhalten. Die dies ährigen k . . 1 ; 18 70 18.80 83.29 468 e, ,. . . e, , Märkte sollen nach der hier vorliegenden Ankündigung am 36. Juni, 11 ö k 560 n , zr Hen ' rzn Angust und I?. Schtember d. J. stattnden, und zwar D ; 13.99 231 . 114 . . , n, 5 ĩ nach näherer Maßgabe der Versteigerungsbedingungen. Nach einer Hauen zur w ö. , , ggg 33 ö,, I Hüttelll ag? des“ Whrektors ber Gesellschaft gedenkt dieselbe, bei feder n, men i 1655 . 15.89 19.90 18490 473 &. morchburg ( Poꝛsonwy z = diefer Versteigerungen 150 000 200 0h0. Kg ungewaschener Wolle Trebnitz ĩ Schl KJ ; : 1880 13339 19839 940 Ye, wozlon ö ö 5 aus Möiltesfrankreich zum Verkauf zu stellen. Diese Wolle soll sehr Breglan. . H 17 *9 . 18 30 3565 . . . 8 ; Feng velish . . 8. 79 ten e i ng und in Deutschland, Oesterreich und Sh JJ i. = 4 19. 9. ; ,, , Rußland sehr gesucht sein. 3 JJ . 1929 1840 19,49 768 Narctali e ; 1 i Verstesgerungsbedingungen (in frgnjösischer Ref, ö ö. 1860 18.69 1929 . St. Dare a e Sprache) liegen während der nächsten zwei Wochen im 1 1 760 189g ö 3578 e, , , . ; Bureau der „Rachrichten für Handel und In dustr ie“, K . . . bar, , m,, . Bärhrnnx wr s, Lttfenstraße 3 s54, im Zimmer 241 für Teohschũ . ö ö 1775 6 6 1669 *. Sia bolt cr G;atrnir ö Interessenten zur Einsichtnahme aus und können nach Reiff 1 2 160 1790 1899 1510 K. Siatmär, M. Siatmür ö Rbtauf diefer Frist deutschen Interessenten auf Antrag 6 stabt . 26600 . 5. 69 3,69 2418 8 Nemetz ,,, Kd für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das , ö . ̃ . 310 99 36 2290 ĩ . X. Zip (Siepe) 111 * Reichzamt des Innern, Berlin W. 64, Wil hel mstraße 74. ju richten. 8. lla , . 3 * Fin Exemplar dieser Bedingungen ist schon jetzt zur Ver: X. Solnol Dobola . = fen burger fig bat. (Bericht bes Kaiserlichen Kon sulatg in Paris)

24

*

w

* de

41 97

Nr. des Sperrgebiet

2 C

8 . , ee,

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

ö de

*

54

e . .

Oberdsterreich

Stelermart

Se do O O do —— * 1— 10 G

7 7 7 1 2 & & & & & & & & & & &. & S & 0 9 8 0 0 g 9 8

= *

I IL o

de C O de * 1 2 2 1

1 —— 11 81 0 2 1

k

8

1 1

de = = 1

Eilenburg J . 1 19, 00 2050 21,50 . 26 66 36,75 36 56 e ĩ 19,50 20,50 21 21,00 Goslar . . . 20,00 20, 50 21,00 Paderborn * *. * * 1 1 1 . * i 1 9, 00 . 1,00 . . ö . . ( 19,ů00 20,00 00 . 21,00 err gn: JJ 3 8, 40 18,40 6 ĩ . = J ,,,, ö. 36 30 5 36. 3 21 9b ĩ 56. . 4 Bukowina Shen lg! J 1531 29856 . 22, 22, 16 6. ; ö Dalmatien plom, M. Versee —ᷣ :

JJ 26 . . 21 : ; (vlöm, M. Verseej.. ö 3 do0 iScs 15658 1808 erer . VJ , 3 35 20 J 20 do . . 6. =. . b. Ungarn. ö. 1 1 Wert in Millionen Lire in ö . ; J x 20 . ö. ) 36. gg ; ; . z ; ; . K. Abauj · Torna, M. Kaschau 4 11 ͤ 51 4 Spirituosen, Getränke und Oele. 24, 13,4 26,9 ; Haußent c.. . 2 31 S 3933 20 8 x a e weihen Riis K Eier r f ne ö . J . P 13.5 . 2040 1315 IJ 5h ze if ie , et. nr. le 6 Parfümerlen 263 31.4

1 * * . 1 . 2 . . P . . 1 20 20 8 J 2 . 6 c 96 mi ö ö Ar dan y, Per⸗ g u h⸗ . ö Heidenheim. Kd 33 z . ? 135 2 kamog. Törbl heese, rot- He zh 38. r dr fr ö 6. mn ö , k 19 64 13 3n 36 36 345 15 6 ö. Arad 2 3 e rd Glenn 1 dee ner ge fon Waren daraug. 113 1352 d 19.00 ; 96 ) 19,80 6 4646 19, 24 St. , . en e. . r 214d 649 * ö. 9. . 2 Baumwolle und Baumwollen⸗ 9z 96 3

magh. Tie ng, . . ; St. Alibunar, Antalfalva, . waren 96, 1

ö. 16́‚ę‚· s 20 00 D 28056 6 26 h 1 ; 9, 19,50 2 20,00 K. Arba, Liptau (Lipté), . ; Banlat, Modos, Groß Wolle und Haare sowie Waren J J s Turoez . 7 e (Gian bees tereh daraus . 3 ͤ

do -= Ce O C O0 .

Galizien

St. Buzz, Köꝛpont, Lippa,

Rökäe, Ujarad, Vinga, .

* en g nnr , Außenhandel Italiens im ersten Vierteljahr 1809. sirchen (Gehõortem pom) In den einzelnen Warengattungen erreichte die Ein und Ausfuhr

Rudin, Wersches (Ber. Ztallens im ersten Vierteljahr die folgenden Wertziffern:

sech, Ste dt Fehertem, Einfuhr Aus fuhr

, ,, ,,, 38 50 129 * J. Vierteljahr

J 21 . 62 N 2 e 2 w ——

OO 20 t

J ..

1 9 1 1

* de de a2 M. G =

882

d de & ö. S8 SSG.

Rostock . . ; . . 33 So 21 796 18 .

. , 34 . 8 / ; tagybees ere h, 8 h Ipo 3 656 zg z 20 St. C escin tz, Bala, e, , n ,. Stehe n nd Seldenwarcn !?. , zh NMlrenburm *, , 1 . 33 ö 33 , ; ĩ . ,. Int h a ge, erf en, n c H z z Holz und Stroh sowie Waren . Arnstad?⸗ . 2 ö, . k n, Al . J . ̃ adt Zenta. M,. Daja, V 2, daraus h, Kd ß iss] 2132] 2123 66. ,,, . , Pe, an öh, äs üs . 32 6 . ,,, , ,, .. n, , ,, n, , ,, , . rer erh, talen f, Kula, Siinng, Sztroz fe . . . . k ; . betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Nömetpalünka, Obeese, St Dod roghor 85 * Grze, Metalle und Metallwaren 133A, 1895 ; Nagymihaͤly, Satorai⸗ Fahrzeuge 105 17,9

Berlin, den l Jun 180“ ; Lr , mla mn of ah staspmih n, soren KRalserliches Statistische? Amt Isabiva, M. Uspidsk. 33 ? feunshelt. Sire es Tc. Steine, Erden, Geschirre, Glas van der Horght. K. Baranva. M. Fünfkirchen , e 5 6 und. Kristall 83,9 78.8 ( Poe me ö ͤ . . d Guttapercha und R. mae ö. M. Schemnitz St. Felsoßr, Kige ell, Güns ee , e . perch 3. . (Gelmer Hod labinvch) —— ü Gören ö Getrelde, Mehl, Teigwaren und Gesnudheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. K. Boͤksgz ö , . za, , f pflanzliche Erzeugnisse, ander⸗ 1909 z z R. Bereg, Ugoelg k Gꝛombethelyy CcSiidte . west nicht genannt 1042 . 5 ö x s e u ch en i m I u Slade. Nr. 24. K. Bistritz Besztereze)⸗ . , 111 3 ö. Tiere, tierssche Erzeugnisse und Ab⸗ ; (Nach den neuesten im Raiserlichen Gesundheltsamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.) ,. it ujfal 5 ? , in ga. . fäͤlle, anderweit nicht genannt WJ 32 209 Borhemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht eutet, daß in setreffenden Nacbwelsuna eine Angabe für biese Snalt 6 r . ; t. Berettyoussalu , . f n , . 1 ar ; 9 i. ö. n, 6 , w n, , ,,, ͤ treffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art reesle, rn e n, 9 n,. . . 6 764, 2 421,9 2) Die Beieichnung Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Geeßbrltannien)., Ställe, Weiden, Herden (Schw 2 m . . ö. Margitta, z6kelyhid, ). w , , r , ,. . delmetall 15 ö, . 6. E err e ltannten), Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich,, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 6e 1 ö . . , , ,, 96 / Mel nett n Gesamtwert 3 8 TT Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Beuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild Minders Jan . 3 i . ö Gsoffa, Clesd, KWoihhui, 1 ; 3 z JJ, , , wudrpelt Rausß ted, mn, und snderltecht, Volt, Kung userdr, Gan, mnndehen, n,, fn, He n nm, er 5 3 1651 gen n ——— . k , . St. ais fg, Gsatter⸗ Salvador. ; Maul⸗ . n, ,, ,, nya, Kanlisa, Letenye, N f 5 dJ asreisende. Ausländische Hand⸗ Rotz . 5 ; 1 St. Bol, Bel onyeg, Ma n , , , W. Gebühren für Handlungsreisende 3. und Klauenseuche Schafrãude Rotlauf der Schweine) . parc te Nagyszalonta, pa, Perlat, Stad! e 14 1 lungorej sende haben eine Gebühr von 50 Peso Silber jährlich zu zahlen. Zeitangabe . w . K . ö ! ö Ie. . Vask⸗ 5 91 3 ! kanijsa (Nagykanizsa)· UCI . ; 53 (Daily Consular and Trade Reports.) Senlangabe. . ene, ; Ge- . ge. J Ge⸗ ; 4 K. Borsod 9 G ö Berri Gehöfte Beirke Er, Gehöfte] Beit Ge, ͤ Je⸗ K. Kronstadt Braff) Kroatien Slavoꝛ meinden meinden hoöͤfte Benrrke meinden Gehöfte Benrke meinden Geht geen w . ; X. Belopär? Körös, Va Gosta Rer. ; 1 Zollbehandlung von Zubehörteilen für Schuhwerk.

K. Csanad, Csongrüd, M. n . , Ra. oben o sar eln. Sie. . . ,,, 55 Nach mn? kan lber! antlichn Wart vom 1s, Üpril . J. ber.

, öffentlichten Verordnung des Präsidenten von Cosig Riea vom ar rbqhn eln gtck. Fersen ar beinlagen fuͤr Schnhwerl, Schnäriochösen,

, Braunschweig .

8 8 8 8 o O .

* *. * 6. 1 *. * *. 97 *. . 7 * 4. 1 . *. * . 4 * * * 9 2 * 2 * *. * * 2 * *. *.

1

Staaten ꝛc.

. 6 * 3 ; ; P 61 3 34 : 3. z aan (Sieged) 3 F. iy . verseucht. * ang h, , * . . m, 6 Sen mfr 8 h 6 Sibel fen gn, 3 Wöch ö aa vör omorn 1 * . ,, deren Einfuhr dem einheimischen Handwerk un atz von er . . Wöche utliche, besm,. viermal im Mount erscheinende Nachweisnn gen. Romarom), M. Gyõ . K 4 . keinen Abbruch tut, nach den Zollsätzen des Tarifs oder den dafür . erreich. 5. = 6 71 166. ö ,, . ; ; ; : C. Verben M. GEffeg geltenden besonderen Bestimmungen, andere Teile des Schuhwerks ng 46. . ; 3909 . 57 2 . 3 3 55 n 3 . Fej6r), ( Gzʒch . dagegen, wie z. B. Stöefelspitzen aus Lackleder, deren Einfuhr das a. einheimische Handwerk und den Verbrauch des Rohstoffs 6 g nach

Sperrgebiete ꝛe.).

rte (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements

* der vordandenen Be

K . .

Rrongtlen⸗Slavonien ; z ; ; . 7 w ĩ— . . M. enburg 1 Serben... ] ; ö ; kJ . 4 k . Si skeg⸗Fejsrvar).. . K. 31m Gůgrab) ö I der Verorbnung vom 17. September 1901 *), d. b. nach Beschaffenbeit . 19 . 26555. . j ; ü K. Fogarag, Hermannstadt des Materlalg mit Aufschlag von 26 v. H. und dem allgemeinen Zu

Rumänlen. . 3 . 6 18. 58 R 1 ; z Bulgarien ö 5. JB. dd ! JJ w ¶Szeben) schlage von bo v. H., verjollt werden.

, 5. = 16. 6. . JJ 9 . Ham br, ss Khon, e, , . 3 ö ö ö Sohl (Z36lyom) a. in Oesterreich: ) Deutsches Handels ⸗Archiv 1892 1 S. 14.

de lannicn? . , 2 w ; kJ : 5 Debrecen r J z . ö . ö ö 9 7 . . ö 9 * 1 4 . , . 8. 8. 3 . ö J. ? . z 3 . . 1 *

k . . . z = ö . K . ö . . Rotz 16 (20), Maul und Klauenseuche 8 (37), Schweinepest Schweiz: Staäbchenrotlauf und Schweinesen he. ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Shwelneseuchen lallge mein). K. 3 . (Schweineseucht 163 (24), Rotlauf der Schweine 68 106.