ass. 378 829. Zapfenschniittschere. S. Kunde &. 35 465.
c Sohn, Dresden. 5. 4. 09.
45s. 378 831. Vortichtung zum Aufreißen der Rinde von Nadelbäumen zur Schaffung natürlicher
Henle eri ge Ernst Goldberg, Jittau i. S 4 09 21 689.
sf. 379 254. Blumentopf mit in der seit⸗
7. 4. 09. W. 27 320
45. 378 578. Holzzelluloidnestei. W. Anger⸗
§. 4. 09. A. 12 7584.
mann, Neustettin. 15. 378 891. Renftle. Karlsruhe,
R. 23 928.
Werderstr. 17. 3. 5.
15h. 378 716. Bienenkorb. Josef Keinhorst, K. 38 456. eine in Stange gebildeten Ab⸗ Stadthagen.
15. 3279 947. Trinkgefäß für Geflügel. Wilh.
Bochum, Hofstederstr. 1b. 5. 4. 09. 45h. 378 995. Krippe mit durch Schlangenform gebogene teilungen. Aug. Straßburger, 27. 3. 09. St. 11633.
3. 5. 09.
Roesgen, Crefeld. R. 23 931.
45h. 379 08 4. Stirnwand für Bienenwohnungen. Joscph , lr Remwinkel, Waltrop i. W.
18. 3. 09.
153. 379 284. Drehbares Ablaufrohr für Futter ⸗ Jördens,
Friedrich Büfse u. Heinrich
wagen. f 17. 3. 09. B. 43 064.
Hasede b. Hildesheim. 15h. 379 258.
ÄAltenbach b. Wurjen J. S. 8. 4. 99. H. 41 073. 15i. 379 0s8. Herausnehmbare Huflederkitt⸗ einlage. Georg Dörfler, Landsberg a. Lech. 26 3. 09. D. 15 9607.
I5zi. 379 0Oos9. Haltervorrichtung für Huf einlagen, besonders Strohsohlen und auswechselbare Huflederkitteinlagen. Georg Dörfler, Landsberg a. Lech. 26. 3. 09. D. 16162.
4856. 3878 525. Tierfalle. Albert Flachs⸗ mann, Altstetten b. Zürich; Vertr.: Zeisig, Fels u. . , . Pat Anwälte, Berlin 8W. 6I. 2. 4. 09. 45f. 378 551. Fliegenfalle. J. A. Werner, Frankfurt a. M., Bergerstr. 206. 20. 3. 09. B. 42111. 15f. 3278 853. Peronosporaspritze mit einem ,. als Windkessel dienenden Flüssigkeits⸗ hälter und einem in denselben unmlttelbar ein—⸗ gebauten, durch die ganze Höhe des Behälters durch= greifenden und an seinem oberen Ende, dag Ventil⸗ gebhäuse tragenden Luftkompressor. Akos Nagy von Peremarton, Nylregyhäza, Üng ; Vertr.: H. Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 15. 4. 99. P. 16 340. 451. 378 996. Zusammenlegbare Jagd⸗ und Schutzhütte. Fa. A. Liphardt, Offenbach a. M. 30. 3. 09. L. 21 494.
456. 379 200. Tierfalle mit einer die Ein⸗ kriechöffnung verschließenden, durch das Tier aut⸗ lößbaren Drehklappe. Michael Jaeger, Darmstadt, Liebigstr. 46. 19. 8. 97. J. 7435.
456. 279 388. Autom atisches Lockinstrument. , Offenbach 4. M. 30. 3. 09.
15. 379 392. Aufhängevorrichtung für Fliegen⸗ fänger. Adolf Haumann, Essen a. Ruhr, Klara—⸗ straße 62. 1. 4. O9. 3 40 966.
47a. 378 842. Mit Nuten versehene Schrauben⸗ mutter. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frank furt a. M. S. 7. 99. H. 45 232.
1474. 379 116. Verbindungsrohr für Stangen, Stäbe u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Mitte nach den Enden zu konisch verlaufende Spirale aug vierkantigem Draht in den Enden eines Metallrobres befestigt ist. Albert Exler, Düssel⸗ dorf, Klosterstr. 81. 20. 4 09. G. 12590.
476. 378 727. , nn, we nach Sellers Syftem. Fa. Felix Hübner, Liegnitz. 10. 4. 09. FS. 1 685.
476. 378 728. Mehrreihiges Laufringkugel⸗ lager mit einseitig offenen Laufrillen am Außenring. Rugellagerwerke Schäfer * Cie., Schweinfurt. 10. 4. 09. K. 38 533.
476. 378 729. Mehrreihiges Kugellaufring⸗ lager mit seitlichen Tugelfüllöff nungen. Kugellager 2 M Cie., Schweinfurt. 10. 4. 09. 476. 878 720. Mit Laufrillen versehenes, mehrreihiges Kugellager. Kugellagerwerke Schäfer M Cie., Schweinfurt. 10. 4. 09. K. 38 535. 476. 3278 734. Mehrreihigeg Kugellaufring⸗ lager mit Kugelfüllloch⸗ Anordnung., Ftugellager⸗ werke Schäfer Æ Cie., Schweinfurt. 10. 4. 09. K. 38 536.
4765. 378 7325. Mehrrelhiges, gerilltes Kugel. laufringlager. Augellagerwerke Schäfer Æ Cie., Schweinfurt. 10. 4. 09. KR. 38 5537.
476. 378 738. Mehrreihiges Kugellaufringlager mit Kugelfüllöffnungen am Außenring. Kugel lagerwerke Schäser K Cie., Schweinfurt. 10. 4. 0g. K. 35 538.
476. 378 891. Zweireihlges Kugeldrucklager. Grnst Gachs, Schweinfurt. 17. 4. 09. S. 19423. 176. 379 018. Halbkreisförmig ausgebildeter Hängearm für Transmissionen und Deckenvorgelege. Alfredo Giraud, Schweinfurt. 17. 4. 09. G. 21 752. 1476. 379 0265. Kugellager. Erste auto- matische Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedr. Fischer, Schweinfurt, Att. Ges., Schweinfuit. I9. 4. 09. G. 12576.
4765. 279 022. Hebel, welcher an seinem Ende gleichieitig als Schleßer ausgebildet ist. Gebr. Cahnfeld, Glberfeld. 20. 4 09. CG. J042.
475. 34279 131. Drucklager mit mehreren Kugelreihen. Ernst Sachs, Schweinfurt. 22. 4. 09. S. 19 454.
4765. 379 1834. Rollenlager mit bis auf den Grund der Laufbahn gehenden Einfüllstellen. Veuische Waffen. und Munitionsfabriken, Berlin. 23. 4. 09. D. 1600566.
7b. a79 294. In einem Rohr federnd be⸗ Eg n mg Achse. Abner Æ Co., G. m. b. H., Dhligs. 23. 4. 09. A. 12 846.
47. 379 388. Kugellager mit Ginfüllstellen. Werner Uhrens, Tegel b. Berlin. 6. 8. 08. I. 11718.
474. 378 737. Reiblupplung mit Reibbändern in symmetrischer Anordnung. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 10. 4. 09. S. 19393.
Relsig⸗ ꝛc. Presse aus auf einer . ? August
Milchsteb. Heinrich Wintzer,
Schwarm fangkasten. .
Viehfuttertrog mit an den Seitenwänden angeordneten Knaggen mit Löchern zur Befestigung von wagerechten Bodenschlenen. Eugen Hüälemann, sonst Carl und Gustav Harkort,
47. 379 352. Flüssigkeitsbremgwerk. Heinrich Lapp Att. Ges. für Tiefbohrungen, Aschertz= leben. 31. 12. 07. L. 18776.
475. 379 206. Augrückvorrlchtung für Arbeits. maschinen mit jwei oder mehreren Arbeitzstellen. Karl Zucker, Mannheim, Schwetzingerstr. 98. 22. 6. 68. 3. 5172
lichen Ausbuchtung eingetrockneter Düngereinlags. 7e. 379 087.
Carli Seutschel jr, Rirdorf, Prinz Handservstr. Ho 6. 4. 09. H. 41 005
85. 375 2980. prefse Welle drehbar angeordneten Würgebügeln, Strelow, Zarnefanj ü Pomm. 31. 3. 909. St. 11 645 45g. 3879 099. Elberfeld, Charlottenstr. b].
Lager mit Zentrifugalschmierung. Albert Teichmann, 6 22. 3. 09. T. 10 496 47ze. 379 130. Schmiergefäßverschluß. Gustay Rulff, Magdeburg ⸗ Sudenburg, Leipzigerstr. La. 22. 4. 09. R. 23 845. 47e. 3729 380. Lager mit Druckausgleich für Exhaustoren, Ventilatoren, Dampfturbinen u. dgl. Fa. G. Poiysius, Dessan. 19. 7. 06. P. 11381. 475. 378 5189. Schlauchverbindung. , n. Rodenkirchen, Oldenb. 22. 2. C9. 475. 3278 533. Rohrverbindung. S. Spellecken Nachf., Barmen ⸗Rittershausen. 6. 4. 09. S. 19383. 17s. 378 534. Verhindungsstück mit Dichtung für Rohrverbindungen, Rohranschlüsse, Abzweige. Fritz Fetzer, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 16. J. . G9 19 669
69. F. .
475. 378 712. Verstellbarer Schwimmer für Wasser⸗, Petroleumkästen o. dgl. Richard Heintze u. Carl Petersen, Hamburg, Wetkenstr. 6. 31. 3. 09. S. 46 565. 17f. 378 224. Aus jwei Hälften und vier Reduktionsmuffen gebildetes Kreujstück zum Einbau in Isolterrohrleitungen. Gebrüder Adt, Att. ö Forbach u. Wörschweiler. 10. 4. 09. 475. 378 228. Aus jwei Hälften und zwei Reduktionsmuffen gebildetes Winkelstück zum Einbau in Isoltlerrohrleitungen. Gebrüder Adt, Att. i , . Forbach u. Wörschweller. 10. 4. 09. 475. 378 226. Aus jwel Hälften und drei Reduktionsmuffen gebildetes T-Stück zum Einbau in Isolterrohrleitungen. Gebrüder Abt, Akt.“ Ges., Eneheim, Forbach u. Wörschweiler. 10. 4. 09. A. 12796. 475. 378 s74. Waschbecken Ablaufventil mit Bleiivlinder und Gummidichtung. Walter Hohagen, Velbert. 8. 4. 09. H. 41041. 175. 379 085. Gelenkiges Verbindungsstück für Pumpen., Saug . und Druckrohre. Adele Homich, geb. Höngen, Düsseldors. Wersten, Kamp⸗ straße 4. I7. 3. 09. H. 40 757. 475. 379 246. Endverbindung für Metall⸗ schläuche. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. S., Pforz⸗ heim. 30. 3. 09. M. 30011. 47f. 379 362. Vorrichtung zum JIsolieren, bestehend aus mit Hohlkanälen versebener, wellenartig geformter Asbestpappe. Filzfabrit Schedetal G. m. b. S., Dortmund. 5. 160. 08. F. 18 376. 479. B78 501. Steuerventil mit von einem Gewicht unter Vermittlung einer Feder belasteten urchlaßventil. Weinmann Lange, Bahnhof Gleiwitz. 9. 12. M7. W. 23 691. 479. 3278 863. Hahn mit elektrischer Fern betäligung. Fa. S. Maihak, Hamburg. 30. 3. 08. M. 30026. 1479. 378 888. Abschlußventil mit durch Hand⸗ hebel in Tätigkeit setzbarer Hebevorrichtung für wn, n,. G. Helbling, Zürich; Vertr.:
W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Beilin 8W. 11. 16. 4. 0g. H. 41 142. 479. 378 887. Sicherheits. und Rücklauf venfll für Pumpen. Roller K Söhne, Balingen. 16. 4. 09. R. 23 801. 479. 378 888. Bei Reparatur den Haupthahn ersetßender Nebenhahn. Hugo Göhner, Schötmar. 17. 4. 09. G. 21741. 479. 378 889. Ventil, z. B. für frostfreie Straßenbrtunnen, mit Entwässerung während des Nschtgebraucht. Wilhelm Nehrmann, Bremen, Kornstr. 44. 17. 4. 09. N. 8513. 179. 379 029. Mit Drosselregelung versehener Hahn jum Umschalten von hydraulisch betriebenen Arbeltgmaschinen. Maschiuenbau · Auftalt Hum boldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 19. 4. 09. M. 30 246. 479. 3279 118. Quecksilberventil, zur gleich⸗ mäßigen Vertellung von druglosem Gas in langen Leitungen. Wilhelm Kersting, Berlin, Chorinerstr. 45. 20. 4. 09. K. 38 630. 179. 379 119. Glektromagnetisches Kugelventil, dessen unmagnetische Kugel durch einen Anker zwangs⸗ läufig gesteuert wird. Wilhelm Kersting, Berlin, Chorinerstr. 4. 20. 4. 09. K. 38 631. 47g. 379 120. Dreh- und verschlebbar ge⸗ lagerter Druckknopf für Hähne mit Kolbenventil. Franz Kutschera's Nachf. C. Kadlec . In⸗ geuieur R. O. Kluger, Wien; Vertr.: Bruno Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 21. 4. 09. K. 38 637. 179. 379 121. Selbstschlußhahn. Franz Kunischera's Nachf. C. Kadlec Ingenieur R. O. Kluger, Wien; Vertr.: Bruno Bloch, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48. 20. 4. 0909. K. 38 638. 1798. 379 12. Atsperrvorrichtung mit einem auz einem Stück bestehenden Gehäuse. Herzog zu Schleswig · Holstein'sches Eisen und Emaillir⸗ werk Vereinigte Dorotheen⸗ und Henrietten ˖ hütte, Henriettenbütte. 21. 4. 09. H. 41 204. 479. 379 2863. Steuerung für die Ventile von Preßaasbꝛhältern. Otto Thöne, Barmen, Krautstr. 53. 3. 4. 09. T. 10558. 14179. 379 378. Kesselabblaschahn mit durch den Kesseldruck auf seinem Sitz gehaltenem Abschluß⸗ körper. Robert Reichling, Königshof ⸗Crefeld. 183. 2. 09. R. 23 310. 470. 3279 019. In einem Halter dreh⸗ und festsiellbar lagerndes Vorgelege, dessen Uebersetzungs⸗ räder ein Gehäuse umschließt. Paul Heuer, Dresden, Blasewitzerstr. 64 66. 17. 4 O9. H., 41 176. 47h. 379 020. Vorgelege für Motore mit in einem Gehaͤuse eingeschlossenen Uebersetzungsrädern, deren Achsen in Kugellagern laufen. Paul Heuer, Dres den, Basewitzerstr. 6466. 17. 4. 09. H. 41 177. 198. 378 509. Drehstahlhalter für mehrere Stähle, die auf einer leicht verstellbaren Trommel angeordnet sind. Fritz Nerreter. Fürth i. B. Erlangerstr. 67. 19. 1. 09. N. 8232. 49a. 378 52385. Drehbank, Klemmfutter mit m, , , Robert Todt, Gera, Reuß. 7. 4. 09. 49a. 878 563. JZapfendrehyorrichtung mit einer verstellbaren und zwel festen Rollen sowie einem ver⸗ stellbaren Drehstahl halter. Mars⸗Werke, A. G., Nürnberg · Doos. 21. 4. 09). M. 30 259.
8
Gerhard! 2
Leitungen. Pin Driescher, Rheydt, Hauptstr. 184. 24. 4. O9. 16082.
494. 378 576. Bohrknarre. Gottlieb Fleisch⸗ mann, Remscheid, Neuscheiderstr. 63, u. Peter Horn, Remscheld. Fürberg. 26. 4. 09. F. 19507.
49a. 378 762. Bohrmaschine mit regelbarem, selbsttätigem Vorschub des Bohrer. Joh. Mang ⸗ gold Nachf., Hagen i. W. 26. 4. 09. M. 390 347. 49a. 378 768. Verstellbare Unterlage für Dreh⸗ stähle aug zwei rechteckigen Stücken mit stufenartig ausgebildeter Hypotenuse. Karl Gosweiler u. Max Wutz ler, Schwarzenberg i. S. 27. 4. 09. G. 21841. 19a. 3728 770. Bohrknarre. Gottlieb Fleisch⸗ mann, Remscheid, Neuscheiderstr. 53, u. Peter Horn, Remscheld⸗Fürberg. 29. 4. 09. F. 19 824.
49a. 379 364. Selbstzentrierendes Spannfutter mit konischer Zentrieröff nung. Bernhard Bombhorn, Berlin, Sitschinerstr. 2. J. 11. 08. B. 40 277. 495. 878 569. Blechfesthalter für Scheren, Pressen ꝛc, welcher sich automatisch vor jedem Schnitt und für jede Blechstärke selbsttätg einstellt, während der Schnittperiode das Blech sicher festhält und nach derselben wieder freigibt. Julius Otto Benschetdt, Bonn, Ermcekeilstr. 10. 23. 4. C9. B. 42 572.
496. 378 753. Kaltsäge, deren Werktisch an der Vorderselte des Gestelles senkrecht verschiebbar befesstgt ist. Carl Franck, Feucht b. Nürnberg. 23. 4. 09. F. 19799.
496. 378 s71. Durch die Hand zu betätigende Lochstanze mit drehbar in der Spindel gelagertem Stempel. Fa. Heinrich Klewer, Mettmann. 7. 4. 09. K. 38 522.
9b. 379 152. Vorrichtung zum Einspannen von Werkzeugen in Stößel von Metall- und Stoff Bearbeitung und Ausschneide Maschinen. Michael Schmidt. Pforzheim, Güterstr. 3. 4.5. 99. Sch. 32 044. 965. 379 204. Durch Exzenter bewegter Druck⸗ kolben mit auswechselbarem Zwischenstück für Loch- stanzen u. dgl. Attendorner Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik G. m. b. H., Attendorn. 7. 4. 08. A 11273. a en, nn 496. 379 366. Führung für Sägeschlitten an Kresgsägemaschlnen. Otto Fezer, Ulm a. D., Roth⸗ straße 28. 15. 4. 08. F. 173383.
496. 378 510. Werkzeug zum Schneiden von Innengewinde, Fräsen und Bohren. Otto Schueider. Dresden, Schandauerstr. 75. 25. 1. 09. Sch. 30 996. 49e. 379 218. Selbsttätig dichtender Schlauch⸗ abschluß für Preßluft⸗Maschinen. Karl Lühring, Emden. 31. 3. 09. L. 21 503.
49f. 378 687. Benzinlötkolben mit Brenn⸗ stoffbehälter aus Stahlrohr mit eingeschwelßten Stirnwänden und Füllstutzen. Gustav Barthel, Dre den, Kyffhäuserstr. 27. 8. 2. 09. B. 41451. 195. 378 862. Brennerständer zum Erwär gien bon Bandagen. Maschinenfabrik „Deutschland“, Att. Ges., Dortmund. 30. 5. 09. M. 30 919. 495. 379 105. SicherheiteWasserabschluß für die Gasjuführung bei Schweißanlagen. Louig , . Dortmund, Hohestr. 190. 8. 4. 09. 195, 379 262. Auswechselbarer Schüttelkamm für Lötmaschinen zum Verhüten des Steiflötens von Gliederketten. Rudolf Kunzmann, Schloßgatter⸗ weg 7, u Erwin Stierle, Ebersteinstr. 6, Pforj⸗ heim. 21. 4. 09. K. 38 624.
490. 379 260. Vorrichtung zur Erzelung einer zickzackfßrmigen Bewegung einer durch Scherenhebel bindurchgeführten Gliedkette. Rudolf Kunzmann, Schloßgatterweg 7, u. Erwin Stierle, Ebersteinstr. 6, Pforzheim 10. 4. 09. K. 38 531.
495. 3279 261. Vorrichtung jum Verhüũten des Steiflötens bei Einzellötung von Kettengliedern. Rudolf Kunzmann, Schloßgatterweg 7, u. Erwin Stierle, Gbersteinstr. 6, Pforzheim. 10 4.09. K. 38 32. 50b. 378 506. Walze (Läufer), deren Mantel aug einzelnen, in der Längsrichtung verlaufenden und durch Druckscheihen gehaltenen Lamellen bestebt. Ernst Techen, Dölau b. Halle a. S. 13. 11. 08. T. 10902. 50b. 378 580. Wandkaffeemühle mit Wand⸗ breit aus Blech. Julius Kahling, Hagen i. W. Sunderlobstr. 44. 27. 4. 09. K. 38 6654.
50b. 379 216. Vorrichtung zum Mahlen von Getrelde o. dgl. Materialien mit stehend angeordneten Mahlsteinen. Aloeis Obermeier, Weiher, Post Pondorf a. D. 14. 12. 98. O. 4982.
50b. 3279 339. Schrotmühle mit schräg ge—⸗ lagerten Mahlsteinen und auswechselbaren Sleben.
burg i. B. 14. b. 09. Sch. 32195.
§zoc. 378 963. Messer für Schlagbrecher, ing⸗ besondere für Schläuche brecher. Eduard Friedrich, Leiprig · Plagwitz, Eduardstr. i0. 12. 5. 09. F. 19926. Soc. 378 5984. Messer für Schlagbrecher. Gduard Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Eduardstr. 10. 12. 5. 09. F. 19 927.
50c. 378 9685. Schlag⸗ oder Messerbrecher mit nachgiebig gelagerter Messerwalze. Eduard Friedrich, Lelpng⸗Plagwitz, Eduardstr. 10. 12. 5. 99. F. 19 923. 505. B78 G05. Durch Zwischenschaltung von Federn bewirkte Auffangung und elastische Weiter. gabe eineg durch Daumenschlag betätigten Antriebes hon Schüttelwerken. Taver Jörg, Gernübach i. B. 5. 4. 09. J. 9008.
5c. 378 786. Mundharmonlka. Etui in Form einer Metallhülse. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg. 27. 4. 09. S. 19 507.
dlc. 378 914. Scherjtrompete mit Stimme und verborgener Vorrichtung zum Ausströmen von Puder. sowie mit innerer Anordnung zur Verhütung des Autströment von Puder. Albert Biermann, Oberlochmühle b. Olbernhau i. S. 28. 4. 09.
HB. 42 629.
§FIc. 378 916. Hebelmechanlk für die Baß⸗ begleitung an Ziehharmonikag. Fa. G. Dienst, Lelpzig⸗Gohliz. 28. 4. 09. D. 16092.
5c. 378 917. Mit federndem Hakenteil ver⸗ sehener Haken jum Befestigen des Veckelg am Holi⸗ teil des Balgetz von Wiener ⸗Ziehharmonikas. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 28. 4 09. H. 41299. 5F5Ie. 3179 318. Tubaphon, mit zusammenleg⸗ barer Unterlage und unabhängiger Befestigung der Röhren. Fr. Hollmeyer, Dregden, Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung 12. 30. 4. 909. H. 41 317. Fe. 378 930. Ißfferblätter mit Zeiger zur Veranschaullchung der rhythmischen Verhältnisse in der Mustk. Dzwald Bemmann, Chemnitz, Insel⸗ straße 12. 29. 4. 09. B. 42 660.
dle. 379 0685. Notenblattwender, dessen am Notenständer drehbarer Wendearm zu einem Rohr mit Saugkopf ausgebildet und mit einem am Noten⸗ ar efestigten Blasehalg in Antriebgverbindung
49a. 678 574. Vorrichtung zum Entfernen der scharfen Kanten in zer n er für elektrische
teht. Phlllpp Trapp, Frankfurt a. M. Niederrad, Gerauerstr. J. 30. 4. O7. T. 8609.
Paul Schweinesbein, Oberbochstadt b. Weßen⸗
52a. 378 780. Verstellbarer Faltenlegapparat mit Linealfübrung. Em Glitzer, Auerbach i. V.. 30. 4. 09. G. 21 868.
S8za. 378794. Schaukelwelle für Nähmaschinen mit Aussparung und Steg an dem dle Armwelle umgrelfenden Ende. pd * M. Pfaff, Kaisers⸗
lautern. 3. 5. 09. Fz2a. 378 807. Zum Legen und Nähen von Falten dienende Eintschtung für Naͤhmaschinen. Biesolt A Locke, Meißner Nähmaschinen⸗ Fabrik, Meißen. 10. 5. 09. B. 42 806. 52a. 378 9z30. Nähmaschinen⸗ Möbel mit Stoff Ueberjug. Philipp André, Berlin, Skalitzerstr. I2. 5. 5. 09. A. 12891. S2Za. 378 9509. Nähutensilienbehälter mit Garn⸗ rollenständer. August Kurz, Kirchheimbolanden. . n dt oed, eh ink
a. . echtwinklig zur Hauptachse schwingender Fadenhebel für Nähmaschinen. Ma⸗ e, , Gritzner Akt. Ges., Durlach.
4. 09. M. 30048. 52a. 379 150. Nadelbüchschen aus spulen⸗ förmigen Kapselhälften. Jac. Friedrich Huber, Beinwarensabrik, Nürnberg. 1. 5. 09. H. 41 397. 52a. 379 190. Drückerfuß für Sohlen doppel⸗ maschinen. Nähmaschinen Fabrik und Eisen⸗ gießerei A. G. vorm. H. Koch K Co., Biele⸗ feld. 14. 5. 09. N. 8687. 53a. 3279 128. Futterquetsche mit geteiltem Mefferrost. Carl Bulle, Dom. Lözow J b. Wild⸗ berg, Mark. 22. 4. 09. B. 42 542. 53g. 379 2183. Dampfkoch, und Trocken. vorrichtung, ingbesondere für Fischabfälle. Emil Thierfelder, Geestemünde. 2. 11. 08. T. 9991. 5zl. 378 739. Vorrichtung zum Gießen von ,, gekennzelchnet durch einen über einer rangportbahn angeordneten Behälter mit Deckel, Kondensationsbehälter, Auslauf Vorrichtung und Rührer. Carl Rieke, Dresden, Hermsdorferstr. 13. 13. 4. 09. R. 23 767. 54a. 378 584. Apparat zum Linieren und Ritzen von Kartonzufchnitten in cinem Arheltsgange. Hermann Worlitzer, Ruhla. 27. 4. 99. W. 27 461. 54b. 378 625. Dreitellige Ansichtspostkarte mit plastisch hervortretenden Figuren. August Lahr, Hirschberg i. Schl. 17. 4. 909. L. 21 590. 54b. 378 689. Dreiteilige Anzeigen Karte mit einsteckbarer Schlußklappe und geprägten Verzierungen. Carl Lang KR Grosser G. m. b. D., Düren, Rhld. H. 8. 09. L. 21 323. 54Ab. 878 690. Block mit Aufnahme⸗Formular für Hotelgäste. A. Bluhm Æ Co.. Berlin.
8. 3. 09. B. 41 906. 546. 378 765. ane abe gbug, hz 9
Proebsting, Wiesbaden, Roeßlerstr. 3. P. 165396.
FAB. 378 861. Etikette aug präparlertem Karton⸗ papier. Otto Uhlmann, Oederan. 29. 3. 09. U. 2914.
54Ab. 378 981. Aus Druckknopf und Federose bestehender Briefverschluß. Ludwig Gottlieb, Straß⸗ burg i. E., Sleidaustr. 4. 18. J. 09). G. 21 042. 54b. 378 982. Rabattbuch mit Gummierung. Emil Hünsch, Naumburg a. S. 1.2. 09. H. 401651. Ss4b. 3785 219. Gtiketten - Halter. Rudolf Kühne, Leipzig, Elsterstr 12. 21.1. 09. K. 37 447. 54b. 279 21. Ansichtapostkarte mit teil weise gelösten Bildteilen. Marle Brammer, geb. Mehr⸗ mann, Hamburg, Gr. Neumarkt 48. 27. 1. 09. B. 41 296.
546. 379 232. Geographische Ansichtspostkarte. Reinhard Hauschting, Könige wartha, A.- H. Bautzen. 10. 3. 09. H. 40 663.
545. 3275 2839. Hygienische Schutztüte für Brötchen. Helnrich Feuser, Essen a. Ruhr, Alfredi⸗ straße 11. 24 3. 09. F. 196583.
54d. 378 611. Stamblock. Eugen Ganz, Wlegbaden, Kaiser Friedrich Ring 34. 16. 12. 08. G. 20774.
54g. 378 586. Aufstellplakat mit einem durch- gebogenen und gestützten Teil zur Aufnahme von Gegenständen. Ritter * Klöden, Nüinberg. 30. 4. 69. M. 25 920.
sAg. 378 615. Knopfschutz. Vorrichtung. Anna Haube, geb. Haker, Lankwitz b. Berlin. 11. 3. 09. H. 40 667.
51g. 378 6917. Facettierter Glasstein mit Fuß⸗ plafie für Licht. Reklameschiloer. Rudolf Dudn, Hamburg, Parkallee 5. 17. 3. 09. D. 15 835. 519. 378 922. Rellametafel mit Abrelßkalender. Ernst Meschke, Berlin, Tempelherrenstr. 1. 1. 4.09. M. 30037.
51g. 378 688. Fächerstandkarton mit Reklame und alt Ständer dienendem Deckel. Einst Bremer, Berlin, Romintenerstr. 11. 29. 1. 99. B. 41 300. Fag. 378 693. Dekorgtlonghalter. G. Malz, Brake i. W. 15. 3. 09. M. 29767.
51g. 378 788. Reklamegeschitr. Paul Spanler, Charlottenburg b. Berlin, Wilmersdorferstr. 19, u. Arthur Groß, Berlin, Seydelstr. 2. 1. 5. O9. S. 19528.
5 ag. 378 831. Als Reklamemittel dienender Apparat, jur Prüfung von Eiern. Emil Hage— mann, Hannober, Klagesmarkt 7A. 31. 10. 68.
V. 39 039. 549. 378 839. NellameZigarrenbeutel. J. 9. 1. 09.
Beier, Halle a. S., Schillerstr. 26. B. 41047.
549g. 378 848. Reklame⸗Kartenhrief mit Marke. Siegmund Misch, Berlin, Dres denerstr. 16. 11.5. 09. M. 29760. 2
Fag. 378 s8s§s1. Reklame ⸗Zündholn Ständer mit in dem umgebördelten Rande der Halteplatte ein geschobener lag. und Reklameplatte. Anton ojer, Komoau, Böbmen; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtganw., Berlin N. 4. 18. 3. 09. K. 38 2253. 5ag9. 378 852. Zapfenartiger Halter für Krawatten an Kartonböden. Niederrheinische Metallwarenfabrik G. m. b. S., Issum, Rhbld. 18. 3. 09. N. 8427.
549. 378 85. Taschenstift mit am Kopfende angeordnetem Behälter. Carl Barthel 4 Co., Nürnberg. 19. 3. 09. B. 42 M7.
Fag. 378 855. Reklameschlld in Gestalt einer Oberhemdbrast mit daran befestigten Manschetten. Meyn X Goölich, Lespsig⸗Plagwitz. 19. 3. 09. M. 29 866.
Fag. 378 912. Rauchtisch mit verstellharen, in einzelne Felder eingeteilten, mit je einer Glaeplatte bedeckten Rahmen zur Aufnahme auswechselbarer Rellameinschriften. Gerhard Behrend, Berlin, Nollendorfstr. La. 24. 5. 09. B. 42 992.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
K
K.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Juni
Mm 137. 1909. — 3645 vicse, Tenlage, m. welcher die Velanntmachn *, de srhcherrcchtseintragrosie, aber Warenzeichen. Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse a. die Tarif⸗ und Fahrplanbe latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. izrch
Das . ih. für das Deutsche Reich kann burch alle Postanstalten, in Berlin ür Dag Zentral- Handeltzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ᷣ ichzanzeigers und Köni ki reußischen Bezugspreis beträgt E 80 6 für dag Viertel sahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — n nn, , , 6 Infertiontpreis für den Raum einer 4 gespaltenen e i 80 . . .
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
sg. 378 921. Einwickelpapler mit Raum für Reklame. Martha Pülschen, geb. Rieck, Lübeck, Pfaffenstr. 2. 29. 4. 99. P. 15 047.
ö 4g. 378 932. Klammer ijum Festhalten be⸗ liebiger Gegenstände auf Karten. Dr. Heinr. Traun Söhne, vormals Harburger Gummi Kamm Co., Hamburg. BH. 5. 09. T. 10 633. Sig. 378 933. Klammer zum Halten beliebiger Gegenstände auf Karten. Dr. Heinr. Traun Söhne, vormals Sarburger Gummi ⸗Kstamm Co., Hamburg. H. b. 09. T. 10634.
54g. 378 990. Aug geeignetem Material her⸗ gestellter dosenförmiger Knebel. Anton Kolinskti, Hamburg, Moltkestr. 72. 18. 3. O9. R. 38 276. 5äg. äs voz. Schirm. und Stocständer. A. Vierkelbach, Cöln a. Rh., Roonstr. 49. 23.3. 09. P. 25536. ;
Säg. 378 993. Schildertafel für Kirchensitz⸗ plätze. K. Dreise, Danchwitz, Post Steinkirche. 77. 3. 09. D. 15913.
Sag. 379 112. Ginwohner, Tafel mit abnehm⸗
944. 378 956. Vierkantige Flasche. Dr. Ben⸗
jamin Schmitz, Wildungen. 16. 5. 09. Sch. 32 116.
64a. 3 . Bieruntersatz mit Zähl⸗
vorrichtung. Robert Winkelbach, Laatzen, Post Wülfel. 19. 4. 0997. W. 27412.
Dr. Elgbeth
4. 5. C8.
688. 879 269. Federnder Radkranz. Aug. Lieser, Limburg a. Lahn. 16.4. 09. E. 21 592.
83h. 379 279. Mit federnden Felgen versehenes 8 mur Trautmann, Schneidemühl. 17. 4.09. 68d. 879 284. Speichenschuh mit Verstärkungg⸗ C. D. Magirus, Ulm a. D. 19. 4. 09.
Büchse für die als Schieber ausgebildete Regulator⸗ mufft. Akt. Ges. Brown, Boneri C Cie., Baden, Schwesß; Vertr.. Robert Bever, Mann⸗ bern Käscrthal.“ 17. 4. 69. Ji. 12 821.
Fla. 3786 508. Vorrichtung jur Rettung aus Feuerggefahr durch ein an der Hautmguer herabzu⸗ laffendeg Seil. Rudolf Kinzelbach, Cöln a. Rh., Rlehlerstr. 83. 2. 7. 98. K. 35 065.
zia. 378 585. Rettungegürtel nach Art eines armonikazugegß. Vinzenz Edler von Pebal. München, Augustenstr. 0. 17. 4. (9. P. 165 372. Fla. 379 683. Fahrbare mechanische Leiter, bei welcher die Abstützung der Unterlelter durch ein auf der oberen Seite des Wageng an den Zahnstangen sich führendes Sperrwerk erreicht wird. Fa, C. D. Magirus, Ulm a. D. 20. 4. 09. M. 30266. 6a. 379 0834. Mechanische Leiter, bei welcher Charlottenburg. 4. 5. 09. F. .
der Schwerpunkt durch die verstell bare Wagenachse 63e. 378 596. ö zum Aufyumpen
644. 879 149. Milchflasche. Georgi. Düsseldorf, Grabenstr. 13. G. 21 397.
Gaga. 379 196. Flaschenverschluß, dessen den Bügel des Stöpsels haltender Hebel einen Ansatz zur Begrenzung seiner Bewegung hat. Wilhelm i ermuthäuser, Smmerda. 18. 5. 09. W. 27 611. 64a. 379 197. In der Mitte des Bodens eineg Weinglases angeordnetes Sektglas. Julius Eiserhardt, Greij i. V. 17. 5. 09. G. 12 693. 644. 379 347. Zählvorrichtung aus einem in einem uhrartigen Gehäuse drehbaren, von einem federnden Anker gesperrten, gejahnten Zählrad. Gustap Fnorre, Meiningen, S. M. 18. 5. 08. K. 38 995. 64b. 378 846. Verschluß ⸗ Trichter. Paul Gäbler, Jittau i. S. 16. 4. G9. G. 21 733. G6äib. zT8 769. Sicherheitstrichter. Josef Wejroster, Nestomitz b. Aussig, Böhmen; Vertt;: J. Bischitzty, Cassel, Hohenzollernstr. 1. 28. 4. O9. W. 27 466.
Gib. 378 s21. Faßentspundvorrichtung. Erd⸗ mann Migula, Jena. 4. 7. 08. P. 13 986. 64b. 378 867. Korkenzieher. Georg Haus- mann, Göttingen. 6. 4. 09. H. 41 051.
64c. 378 826. AuL einem Stück Blech ge⸗ jogeneg, innen und außen emailliertes Slphongefäß. IJ. Georg Hoffmann, Berlin, Tempelhofer Ufer 18. 25. 5. 085. H. 38 674.
4c. 375 s828. Zur Abfüllung gathaltiger Getränke unter Gegendruck dienender Füllstutzen. A. Georg Hoffmann, Berlin, Tempelhofer Ufer 18. 5. 10. 08. H. 38 749.
64c. 378 9831. Kontrollhahn für Stechrohre bei Faß · Anstich Vorrichtungen. Michael stãmpf. Frankfurt a. PN., Arngburgerstr. 70. 5. 5. 609. K. 38 783.
6ac. 379 32329. Verjapfapparat für Fruchtsäfte, Limeita o. dgl. Richard Kippenhahn, Dregden⸗ Potschappel. 10. 5. 08. K. 38 847.
öka. 78 5sz. Schwimmende Verladevorrich⸗ tung. Andr. Störmer, Hamburg ⸗Steinwärder, Nordelbestr. 30. 4. 09. St. 11753.
gha. 378 588. Schwimmende Verladevorrich-⸗ tung mit jwei getrennten, die Hebevorrichtung tragenden Schwimmkörpern, die unterhalb der Wasser⸗ linle durch Querträger Sverbunden sind. Andr. Störmer, Famburg . Steinwärder, Nordelbestr. J). 4. 698. Si. 11 7da.
65a. 378 868. Reffvorrichtung für Segel. Gustay Adolf Schneider. Berlin, Blumenstr. 83. 6. 4. 59. Sch. 3 774. 6ka. 379 207. Ichmier⸗Vorrichtung für die inneren Teile des Rücklaufgetriebes von Motorbooten. 6 . Gisenach, Eisenach. 4. 8. 08. 4
55e. 378 547. Rudervorrichtung. Robert Materne, Breslau, Salistr. 20. 15. 4. 09. M. 30 186. 6öb. 378 692. Erkennungsmarke für ge⸗ schlachtetes Vieh. Leopold Metzger,. Meckenheim, Bez. Cöln. 10. 3. 09). M. 29778.
Fz6b. 379 235. Antrieb für Speckschneider⸗ Messerrahmen. Richard Heile, Herlin, Neue Friedrichstr. 37. 20.3. O9. H. 40787.
38a. 378 548. Diebegsicherer Verschluß. Gustay Nemnich, Koblenz, Altengraben 19. 15. 4. 09. N. 8404.
68a. 378 5869. Elektrischer Türöffner mit Schloßfalle. Blitzwerk, Gleltro Techn. Fabrik G. m. b. S., Freiberg i. S. 19. 4. 09. B. 42 530. 68a. 378 706. a , g. der Drückerrosetten mit dem Schloßgehäuse 6 n diesem gelagerte
68e. verlängertem Gewebestreifen.
tiefer gelegt wird. Fa. C. D. Magirus, Ulm von Luftreifen, bel der der Zylinder der Luftpumpe a. D. 20. 4. 09. M. 30 257. Ein am Wagen und der Kolben gelenkig mit dem 61Ia. 379 199. Vorrichtung zur Verhinderung riebrad des Wagentz verbunden ist. de Grand⸗ des Erelbeng von chemischen Feuerlöschern, bestehend segue, Paris; Vertr.: Zeisig, Fels u. Dr. Lotterhos, aug einer den eingeschloffenen Luftraum mit der Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 5. 09. A. 12 900. Außenluft in Verbindung setzenden Rohrverbindung. 63e. B78 8285. er nn, r für Motor⸗ iW Graaff Co., G. m. b. D., Berlin. fahrieuge u. del, dessen ef nnn von gleicher Darèr Namenschildern. Fr. Wilh. Schulte, Luüden. 28. 5. O6, G. 15 88, ; Slärke unter Bildung von Seltennuten in ein be—⸗ scheid. 17. 4. O9. Sch 31 378. 6ka. 379 312. Automobile mechanische Feuer sonderez Laufband autläuft. Friedrich Veith sche Sig. 3279 179. Schränkchen zur Aufnahme wehrleiter, deren Antrieb für Aufrichten und Aue⸗ Erben, vertreten durch den Nachlaß verwalter Rechts⸗ von!“ Bedarfsgegenständen für Reisende, mit aug. 1 durch die Cxplosionggase des Automohilmotorg anwalt Gduard Staedel, Darmsiadt, Elisabethen⸗ wechselbaren Reklametafeln rings um ein ebenfalls betätigt wird. Fa. E. D. Magirus, Um a. D. straße 14. 6. 8. 08. V. 6691.
für Reklamezwecke dienendes ftelfeld und Karten. 26. 4. 09. M. 30 325. 68e. 378 959. Selbsttätig wirkende sowie von laschen an der Rückseite der aufklappbaren Tür. 6ia. 379 386. Apparat zur Rettung aus van, zu betätigen Luftpumpe für Luftdruckreifen. Pulvermachen Bremermann, Berlin. Feuerggefahr, mit Bremgborrichtung. Rob. Buck, Adolf Höhler, Kneuttingen, Kr. Diedenhofen. 12. 5. 09. P. 15471. Bant. 30. 3. 09. B. 41 980. 11. 5. 05. H. 41 448.
Sig. 3789 240. Schau- Schrank mit Eiekühlung. 63a. 3276 039. An , , die Anord ⸗/ G63e. 379 287. Kugelventil für Fahrräder u. dal. Kark Saut, Stuttgart, Sene felderstr. 8 B. 24. 3. 09. nung des Wirtelhekeng sciillch vom Zentrum der Josef Schmid, Triberg. 19. 4. 09. Sch. 31 898. 539g. 378 960. Gepäckhalter für Fahrräder. Cark Kahn, Oschatz. 11. 5. 09. K. 38 379. oGzg. 379 252. Gepäckträger für Fahr ⸗ und Moßorräder, dessen berstellbare Streben mit federnden feffstellbaren Klauen versehen sind. Wilhelm Rogge, Perleberg. 3. 4. 09. R. 23 711.
gg. 379 285. Beweglicher Nägelabstreifer für mst Pneumatlkschläuchen bersehene Fahrieugräder. ritz Dertli, Rüti; Vertr.: Otto Egle, Pat. Anw., zrrach. 19. 4. 09. O. 5205.
6gah. 378 597. Lenkstangenträger für Fahr⸗ und Motor ⸗ Räder. Eisenwerke Gaggenau Att. Ges.,
Rlemscheibe. Gebrüder Klauder, Dresden · Vbtau.
H. 40 82. 3. 4. 09. K. 38 441. Vorrichtung jum Entkoppeln
Fag. 279 242. Widerlager zum Halten von Schuhwerk u. dgl., auf geneigten Schauständern. 68b. 378 592. Herzberg * Co., Hannover. 25. 3. 09. H. 40 831. scheu gewordner Pferde vom Ortscheit. Franz Engel 54g. 379 244. y, . k b. Rhein, Ostpr. 4. 5. O9. nitz, Mühlenthal, Wernigerode a. O. 29. 3. 09. 12 653. in , . ; 686. 378 598. Schlitten. GisenmõbelFabrił Sag. 3278 3237. Reklameplakat. Johannes Kempen Rhein LS. Æ C. Arnold, Kempen a. Rh. Primo, Hannover, Seumestr. 13. 13. 5.99. F. i 4765. J. Bb. 09. G. 126657. 549. 279 344. Reklame Nadelkissen mit steifer 686. 378 828. Karre mit Sackaufhalter und Umrahmung. Richard Scholze. Dresden, Jahn⸗ Heber. Otto Krüger, Berlin, Simeonstr. 18. siraße 4. 15. 5. 99. Sch. 32 209. 19. 12. 08. K. 37 070. ; 548. 379 387. Reklame, Transportwagen mit 626. 378 935. Klemmvorrichtung aug federndem Daggenau J. B. 6, 6. 09. G. IZ 6b. aut wechselbaren, als Reklameschriftträger dienenden Stahlband zum Befestigen von Rockschonern an ah. 78 848. Abfederungsvorrichtung für Wänden. Walter Ottomar Schreyer, Dresden, Kinderwagen und Sportwagen 1c. Friedrichs * ahrräder. Gerh. Steinhaus, Huis burg. Ruhrort, Hellerstr. 8. 81 J. Sch. 29 356. Engelking G. m. b. S.. Brackwede 1. W. 6. 5. 09. re . 8. 8 09g. Gt. 11566. 54g. 3279 3278. Tisch mit beweglicher Reklame · F. 19879. 63h. 279 238. Fahrradgriff aug olzmosaik. platte. Mox Wüstendorfer, München, Baader⸗ G38. 378 937. den koorricht ng des Hinter Imll Gagesßarvt. NMturnberg, Fürtherstr. 45. sfraße 12. 22. 2. 09). W. 26 864. gestells mit Langholi beladener Wagen. Christ lan J. 089. *. Iz 457. 54g. 379 394. Aufbängeband mit Befestigunge⸗ app, Unterglotierthal i. * 6. 5. O9. K. ds s. zr a9 221. Lenlstange für Fahrräder mit zsen zum Aufreihen von Ansschtttarten o, dgl. Gust. 632b. 378 928. Gine Änordnung an Lenkyor. (Fnehmbarein Griff. Carl Siebert u. JF. Buggeln, Vilgrim, Rheydt. 2. 4. C9. P. 15 284. richtungen für das 8 von mit Langhol; Bremerbaben. l. 5. O5. S. Id Faß. 5c 379 097. Stoffmüähle mit unter dem beladenen Wagen. Christian app, ünterglotter· Jama 8 sia. Mit einem jwischen jwel schrägen Einfluß der Fliehkraft gegen feststehende Messer ge⸗ thal I. B. 6. 5.29. C. 33 823. Röhren möglichst tief liegenden Schrägmotor ver- drückten btwenlichen Meffern. John Melrose Aruot, 636. 378 929. Gleltschuh mit Hemmwvor⸗ feng Wamenmnotorräd, da durch ein Neserberohr Köglin. 5. 4. 09. A. 12760. richtung, gegen Rückwärtef ehren. Johann Abt, üscicht in ein Herrenmotorrad verwandeln laßt. don! 378 723. Ppferdekummet mit verstellbarer TRempten, . *, 09. . 12 914. n Kr Bitislav Smutn , Vsenorp; Vertr. Hr. Zugvorrichtung und Metallhaften · Verbindung zwischen Gäb. 3278 941. Rodelschlitten mit federndem Z. Alexanden. Katz, Pat. nw, Berlin 3vᷣs. Sz. Rummelhol; und Polsterung. Nicolaus MWesch. 964 Fr. Bernhard Grünert, Chemnitz, Berng · I 8. G7. S. 15 Jos: Heidelberg. 8. 4. 09. W. 27 327. dor erstr. 4. 6 09. G. 21 913. P 63*. 278 944. Verstellbares Pedal für Motor⸗ 5zTa. 378 746. Kassettenriegel an photogra. 62b. 3279 317. Anbringung gehog; ner Ver⸗ sadrräder. Dh Serrgoß, Biege brück ber Mul. phischen Kameras, der durch einen Bruckknopf betätigt stärkunge⸗ und Polsterleisten an Blechlarosserien. lose. 8. 5. 55. P. Faß. wird! Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 19.4. O5. Christian Auer, Stuttgart. Cannstatt. 36. 4. 09. BI. 379 G0. Glockenkurbel für Fahrräder, T8 633. 66 . kestthend gus einem Schmiedestück und seiner mit den' 78 748. Beim Augstehen und Zusammen. Sab. 379 322. Lögbare ,,. für e len urch eint Schwesßh naht perbundenen, gelgenen schieben des Balges selbsttätig wirkende Halter. karren. Gerhard Janßen, Gladbach b. Hinsbeck. n schglocke. Meta in bustrie chu ched Ui. G. Heinrich Eruemaun, Alt. Kies. für Camerg⸗ 13. 6. 0, J. 2l22., die 1 Schönebeck a. G. I. 1. 55. M. 360 176. Fabrikation in Dresden, Dresden. 21. 4. 95. G63. 378 695. An Kraftfahrieugen die . 9zt. 379 007. Glockenkurbel für Fahrräder, E. 12688. ordnung einer Luftpumpe, deren Turbelmsle durch . nl zend l amn em camel or feict nd kehr mull s 7Ta. 379 0982. Obieltlpverschluß mit konisch Zahn radergetrieh⸗ fert m mn, de n . lehne, ser ztacht pelkundenen gewgenen Schraubhülsen, in welche Gewindes rauben ein⸗ geschnlttenem Anschraubgewinde. Alfred Gauthier, in Verbindung steht. . * ; ' Iller chglogle Mietahninbustrie Schönebeck il. ., gressen. Häslab Schulte, Lidinghausen. 25. 3. 06. Galmbach. 25. 3. 65. G. 21 3c. hienß. 18. 3. 69. M. 38 z6s, 7 i er et, rn nde re e fr, enn, m, 57c. 379 124. Selbsttätiger Schaukelayparat
oz 378 s78. Umklappbarer Kotflügel, be⸗ ‚— i ĩ ü l gat. 379 008. Glockenkarbel für Fahrräder, SSa. 278 70 7.. Verbindunge de; Drũderrosetten ke ve fer fo ang fd ar Feijr. Kiehn, , deln; sn . bestehend aus einem Schmiedestück 1 6. mit mit dem Schloßgehäuse durch in letzteres eingrelfende
. 15. 4. C8. ö Foa. 378 854. Tiesbrunnenpumpe mit seitlich , . diesem fn eine Vötnahl berbundenen, aus einem Gewindeschrauben. Gustav Schulte, Lüdinghausen.
S. 19397. ) u q .. ; 31 722. doppelt gekröpfter 68e. 378 934. Motorrad, dessen nabenartig Robrstück bestehenden Glock. Meiallindustrie 29. 3. 09. Sch . 1 e, . kahl wb fr en,, , 1 einem 3 . 153 * Sonn , LV... Schönebeck a. E. 14. 4. 09. 266 1 . i . Johann Ziebler. 9. ; 12. ttels wenkbar angeordneten hohlen ; l . z ö 9g. 3. 6672. . , di, ,, , n , ,, ,, , , ,, , ; ? — ; ; : J. G. aser, beste ; eren ge, n Heng . , , . 1 Pee n af, diesem durch elne Schweißnaht verbundenen, aus gesperrt wird. Johann Fraugenberg, Vüsseldorf, Tir, 228 os. weleliiger mit Zwischen.· Berlin 8M. 68. 6. 5. 09. B. 42741. einem Rohrstück bestehenden Glocke. Metall ⸗ Carle str. 85. 3. en 93 ä gi n n ĩ golben ür Jauche pumpen. Gott.! G63c. 379 101. Vorrichtung jum Anhalten des sudustrie EGchönebeck ü. ., Schönebeck a. G., Gta. 379 123. i, ,, . * n. dmeritz b. Löbau l. S. 1. 5. 03. Automobilg durch Fahrgäste zur Verhütung von 14. 4. 09. M. 30179. hoblem Niet befestigtem ff 7 263 8 ** Üngläͤcksfässen. Tonrad Kolb, Berlin, Junkerstr. 3. 631. 379 1989. Rodel jum Lenken mit federn. A Kirsch. Volmarstein J. W. 23. 4. 09. B. . ? nderpumpe. 7. 4. 09. K. 38491. dem Sitz., Fir e rr! Gtrucrkurbel. Johann Csa. 370 1390. Rechts und a ares Sch. Iz 651. ac. 279 231. Staubfänger für die Räder von 4 künchen, Neuhauserstr. 3. 10. 6. O9. i. i , ,,, o. G. m. ; ⸗ Ostheim, F. ; 6G. ; 4 99. CG. ; . Ora, r, , wn an z3at. 3270 220. Durch die Schwerkraft des 88g. 379 140. a, . 2 6a von 6zöc. 379 379. Kotfänger für Automobilräder. Nadfahrers betätigte . 6 h , Die rn en , lte. — 2 * e e, n, e n Berlin, Sebastianstr. 2. 4. 3. 09. ien, n Marienfeld, Bez. n. 21. 1. 06. 86 39. i. er g 1 . 15. . die da. 278 827. Gafbdichter Gefäßverschluß nach an beiden Enden mit, den Gnzen de 29 . . 2 ee Patent 205 055, bei welchem der Deckel vermittels Heng Mer dr, , hr, . fee , verteilter Keilfegmentssicke festgehalten wird. . . , , . ae ef sar rer n , r, S., ert, ü it ein. Friedrich Geithsche Erben, vertreten durch den Jwischenscaltungr einen umm ung ⸗ . 19. 08. D. . . *, ii. va h af lz. nere err Rechtganwalt Gduard Staedel, auf den sisbaln gepreßt wird. A. Georg off ⸗· , . . ee , 66 G. m. b. S Hier b. Buckan. 5. 5. 09. Darmstadt, Gisabethenstr. 14. 21. 2. 953. V 6260. un 9 9 85 . Si. i766. gab. 3258 818. Gekröpfte, geleilie Achse für Regulator für , oder
9a. Boljen drebberen dopp Antrieb vorrichtung. und Maschinen
6. 5. 09.
woe.
mann, Berlln, Tempelhofer Ufer 18. 3. 10. 68. H. 38791.
Haa. Bras gs94. Bügelverschluß für Flaschen. 5 ö Zuffenhausen · Stuttgart. 21. 4.09. Fäa. 28 o283. Merkielchen zur Kennjeichnung der Biergläͤser. Huf on mus, Zwickau, Bosen⸗
Gbemnitz, Winkierstr. 22. 19. 4. M. 2.
2 328 297. Schloß ˖ und S i Heinrich Pepnler, Gießen. 23. 4. O9. P. 165 375. ösa. 5379 398. Schlüsselsicherung mit den Schlüsselschaft umgrelfender Drebklappe, Rudolf Gründler, Linj a. d. Donau; Vertr.: 8. Werner, Pat. Anw.. Berlin W. 8. 9. 11. 68. G. 20 5098. csi. as Sig. Tirrtegel mit einem selne Offen. und Schließlage sichernden, am Riegel dreh bar befestigten und in die Riegel führungilas ein⸗
660. 8979 018. Wagen und andere Zwecke. Heinr. Brink. Wahlers.
Gagturbinen, dessen als Stenerschieber für eine UÜfgmaschine ausgebildete Muffe an ihrem freien nde inf einer Steuerkante versehen ist. Vlt. Ges.
Growu, Goveri . Cie, Baden, Schwein;
Vertr.“ Robert Boberi, Mannheim, Käferthal.
17. 4. 09. A. 12 829.
ö. 370 816. Regulator für Dampf- oder
Gagturblnen mlt in achstaler Richtung verstellbarer
haufen b. Cassel. 16. 6. 05. B. I8 636. ö Gab. 278 819. Gekröpfte, geteilte Achse für 3 en nk rr 9 g. 63 Wahlertg⸗ ausen b. Cassel. 6. 08. 4 ; 6d. 3279 2907. Kapsel für Wagenachsen zum straße 235. 1. 5. 09. R. 235 924. c ö
* n * — . . ö rin 1 . . 3 , *. o. . 7 g.