1909 / 137 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter einzeln ermächtigt. Allenstein, den 5. Juni 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allengteim. 248691 Im , , . B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Juni 1909 folgendes eingetragen: Nr. 5. AUnensteiner - Terrain, Gesellschaft, Big markstraße, Gesellschaft mit beschränkter

9 Sitz: Allenstein. Gegenstand des Unternehmen: Verwertung der

, en, Allenstein Bd. 48 Nr. 1315 und Bd. 28 r. ;

Das Stammkapital beträgt 240 000 z.

ͤ , . der Oberlandmesser Emil Preuß n Johannisburg.

3 r r ist eine solche mlt beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juni 1909 abgeschlossen. ł

Die i wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäfts⸗ . pertreien und verpflichtet. Oeffentliche Be⸗ auntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Allensteiner Zeitung.

Allenstein, den J. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allensteim. 24870

In das Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. 10 eingetragen:

Ef. Nr. J, Kaiser ˖ Automat, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Allenstein. Die Gesellschaft bejweckt die Errichtung und den Betrieb eines automatlschen Reftaurants nach dem neuesten System der Firma Verelnigte Automaten Fabriken Pelzer C Ce in Cöln⸗ Ehrenfeld

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Geschäftsführer sind: der Kaufmann Emil Chmie⸗ lewerl und der Fleischermelster Franz Groß in Allen stein. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Februar 19609 sestgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Sie sind verpflichtet, die Firma gemeinsam zu zeichnen.

Ullenstein, den 7. Juni 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erngeh. [24871 Auf dem die Firma Cunersdorfer Posamenten⸗ fabrik Blondin Gruß in Cunerddorf betreffenden Blatt 1148 des Handelgregisters ist eingetragen worden, daß Blondin Gruß auggeschleden und der Malermesster Friedrich Theobor Demmler in Marien⸗ berg itzt Inhaber ist, sowie daß dieser nicht für die im Betrieße des Geschäftw entstandenen Verbindlich= keiten des bisherigen Inhabers haftet. Annaberg, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. [24955 Auf Blatt 102 des Handelsregisterg, betreffend die

Firma Arno Dennhardt in Auerbach i. V. ist

beute eir getragen worden, daß der Kaufmann Arno

Dennhardt in Auerbach i. V. ausgeschieden und der

Kaufmann Kurt Arno Dennhardt daselbst Inhaber ist. Auerbach i. V., am 109. Juni 19609.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Sanbelsregister 24874 ves Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung H.

Am 7. Juni 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 19:

Atrtiengesellschaft Schäffer Walcker mit dem Sitze ju Berlin.

Prokuristen:

J) Conrad Hörisch in Berlin,

2 Walter Lehmann in Schöneberg Berlin.

Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.

nerlim. Sandelsregister 24873 ves göniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 139. Firma: Carl Lehmann, Weißen ⸗˖ see. Inhaber: Carl Lehmann, Bäckermeister und Furagehändler, Welßensee.

Nr. 341406. Firma: Arthur Raumann, Gerlin. Inhaber? Arthur Raumann, Kaufmann,

Steglitz. Romanisches Cass Charlottenburg.

Nr. 34141.

Bruno Jiering, Inhaber: Bruno Fiering, Cafetier, Berlin.

Nr. 34 142. irma Paul Schülke, Berlin. Inhaber: Paul Schülke, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 143. Firma Albert Ulrich, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Albert Ulrich, Agent und Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Dem Hans Waltemath zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bel Nr. 3192 (Firma A. Palis in 1i4., Berlin); Jetzt: offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 16. Mal 1905 begonnen. Gesellschafter: 1) Dr. Georg Plaut, Chemiker, Berlin. 2) Paul Buchholj, Kaufmann, Berlin. Die im Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Forderungen, einschlteßlich der für ble Firma im Grundbuch eingetragenen Hypo— tbeken, sowie die Verbindlichkeiten sind auf die Ge⸗ sellschaft nicht übergegangen.

Bei Nr. 19097 (offene Handel ggesellschaft Michelsen Breitfeld. Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Faufmann Richard Renner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 20 864 (Firma „Lux“ Berliner Privat Detectiv Institut Æ Auskunftei Otto Wolff, Berlin): Ble Inhaberin heißt infolge Verheiratung Frau Louise Wolff, geb. Kunze, Berlin.

Bei Nr. 24 887 (Firma Heinrich Lehmann Schuhwaaren eng ros Export, Berlin): In-= haber jetzt: Frau Betty Lehmann, geb. Rosetten⸗ stein, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe bes Geschäftz begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Betty Lehmann ausgeschlossen. Die Pro= kur der Frau Betty Lehmann ist erloschen. Dem Helnrich Lehmann zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 24 899 (offene Handelsgesellschaft W. Schäle R Sohn, Berlin): Die GHesellschaft ist aufgelöst. Der bigherlge Gesellschafter Bruno

Firma:

Bel Nr. 2 299 (Firma Anton Wolff Temyel⸗ hoff: Inhaber jetzt; ang (Johannes) Wersche, Kaufmann, Berlin, heike Schlanzke, Kaufmann, Groß. Lichterfelde. Jetzt offene Handelagesellschaft. Die e n. hat am 24. Mat 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten fn gen und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 33 734 (offene Handelsgesellschaft S. Müller . Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsßst. Die bisherige e, , ,. Clara Löwenthal, geb. Müller, ist alleinige Inhaberin der

rma.

Gelöscht die Firma ju Nieder⸗Schönhausen: Nr. 18 398. Hermann Schultze Juh. Max Schultz e.

Berlin, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

Rerlim. n. In das Handelsregister B des unterzeichneten

9 ist am 5. Juni 1909 folgendes eingetragen orden:

Nr. 6560. Zomak K Walter Baugeschäft Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betriebe des bisher von dem Gesellschafter Architekt Richard Walter und der Firma . und Walter in Schöneberg betriebenen Geschäͤfts sowie allgemein der Betrleb eines Baugeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M.

Geschäftsführer ist der Architekt Richard Walter in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschrankter Haftung.

. Gesellschafte vertrag ist am 8. Mai 1909 er⸗ richtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Ver Gesellschafter Architekt Richard Walter in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Zomak & Walter zu Schöneberg betriebene Handelsgeschäft mit allen zum Geschäftsbetriebe dienenden Utensilten und Werk⸗ zeugen sowie mit den Rechten und Pflichten aus ab— geschloffenen, den Geschäftsbetrieb betreffenden Ver⸗

trägen ohne Unterschied, ob dieselben auf den Namen

der Firma oder auf den Namen des Herrn Richard Walter persönlich lauten, und mit allen ausstehenden Forderungen einschließlich der Ansprüche aus schwebenden Projessen sowie mit den vorhandenen Schulden. Gt sind jedoch von der Ginbringung auggeschlossen: a. Gewährlelstungs⸗ oder Schadengzersatzansprüche Drltter aus von der Firma Zomak & Walter be⸗ ziehungsweise Herrn Richard Walter bis zum heutigen 3. beendeten Bauarbeiten und ausgeführten Ver rägen; b. die angeblichen Lizenzansprüche der Firma Patentdecken und Wandbaugesellschaft zu Magdeburg zum festgesetzten Gesamiwerte von 31 (000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stam meinlage. Nr. 6561. Tuba Glühlampenfabrik Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabikkation und der Vertrieb der vom Ingenleur Robert Hopfelt erfundenen und unter Nr. 180 107 nebst Zusatz⸗ patenten patentierten Quecksilberlampen und anderer Glũhlampen. Daß Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Wolff in Schöneberg, Kaufmann Sieghart Lazarus in Berlin. Prokura: Dem Kaufmann Sally Wolff in Schöneberg und dem Kaufmann Hermann Liebreich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Sally Wolff mit dem Geschäftsführer Lazarus Hermann iche; mit dem Geschäftsführer Wolff die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mat 1909

errichtet.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Gustab Wolff Söhne in Berlin bringt in die Gesellschaft ein den Lizenzvertrag mit dem In⸗ genieur Robert Hopfelt, sämtliche Vorräte, Ma⸗ schinen, augstehende Forderungen und Schulden, welche zu der von ihr seit dem 22. Januar 1909 in Berlin, Lützowstraße 4, betriebenen Glühlampen—⸗ fabrik gehören, auf Grund der Bilanz vom 10. Mai 1909 zum festgesetzten Werte von 14 615,56 0 . Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage. Nr. 6562. Internationale Publicitäts Ge⸗ sellschaft mit beschränlter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmentz: Der Betrieb eines Inseraten und Reklamegeschäfts sowle einer Buchhandlung und verwandter Gewerbe. Dag Stammkapital beträgt 260 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Müller in Rixdorf.

ff haft mit beschränkter Haftung. , ist am 18. Mai 1909 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur einen Geschäftsführer. fol ö Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichtanzeiger. Nr. 6563. Engel E Sanner Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sltz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Bau⸗, Grundstückg⸗ und Hypo thekengeschäftg. Daß Stammlapital beträgt 22 560 . Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Sanner in Charlottenburg, Kaufmann Karl Mauritschat in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i,, , ist am 11. Mai 1909 errichtet. Jedem der Geschäfte führer Sanner und Mauritschat steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De—⸗ zember 1914 festgesetzt. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: Gz bringen in die Gesellschaft ein: I) der Gesellschafter Kaufmann Karl Maurstschat⸗ Schöneberg dasz von ihm bieher unter der nicht ein-

andelsgeschäft mit allen Alliven zum festgesetzten 3 von 6000 4, in,

2) die Gesellschafterin Frau Klara Engel, geborene Hautzmann in Wilmersdorf eine Kontoreinrichtung und Rüstjeug zum festgesetzten Werte von 1000 . Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Nr. 6564. , n, ,, Hansa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb des bigher von der offenen Handele⸗ gesellschaft ,, abrik Hansa in Charlotten⸗ burg beiriebenen Geschäfts, inabesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Milchjucker und eiweiß⸗ haltigen Fabrikaten. (

Das Stammkapital beträgt 30 000 M.

Geschäftsfükrer sind der Fabrikant Franz Pantsch in Charlottenburg, Kaufmann Conrad Goetsch in Groß Lichterfelde.

Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mat 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Fabrikant Franz Pantsch in

Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das

von ihm bither unter der Firma Zuckerwaren⸗Fabrik Hanfa“ hlerselbst betriebene Geschäft mit (einer Einrichtung und mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, insbesondere auch die vorhandenen Schutz rechte, Verfahren und Rezepte, zum fest esetzten Werte von 12000 M unter Anrechnung cle Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. .

Rr. 6565. Visurgia Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und die dauernde Verwaltung eines Rentengrundstücks.

Das Stammkapital beträgt 20 900 .

Geschäftsführer ist Ingenieur Philipp Balke ju

erlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 1. Juni 1908 errichtet.

Nr. 6566. Gesellschaft zur Förderung des Landhausbaues mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Herstellung von Bauten, namentlich von Landhausbauten, die Herstellung der dazu gehörigen architektonischen Arbelten und Kostenanschläge, der Abschluß von Verträgen mit Unternehmern dazu und die Ueberwachung der Ausführung von Bauten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäͤftsführer ist der Architekt Hans Schwab in Berlin Schöneberg.

Gesellschaft niit beschränkter Haftung.

ö ist am 17. Mat 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Hans Schwab bringt in die Gesellschaft ein:

1) Bauzeichnungen; zum Bau Marquardt 3000 A, jum Bau Grimm 1200 A6, zum Bau Mey 800 , zum Bau Engelke 2000 , jum Bau afl 1700 , jum Bau Hoffmann 1500 4A, jum Bau v. d. Marwitz 1500 , zum Bau Wendt 900 „,

i. um Bau Schüll 700 , 2) Aquarelle und Skitzen 700 , 3) Kataloge ho00 A, ö! hotographien 200 4, 5) Aktenschrank 100 0,

6 Platten, Tische, Stühle 100 ,

7) Schreib- und Zeichnunggzutensilien 190 6, zum e n, . Gesamtwert von 15000 4M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Nr. 6567. Grundstücktgesellschakt Brehme⸗ straße 23, Gesellschafi mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und die Verwertung von Grund stücken, intbesondere des Grundstücks Pankow, Brehmestr. 23, die Bebauung von Grundstäücken, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterver⸗ äußerung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist Diplomingenieur Wendriner ju Charlottenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Mai 1909 errichtet.

Sind mebrere Geschäfteführer vorhanden, so ist feder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Nr. 6568. Pfaltz E GBonardel Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmeng:

J, , des bigher von dem Gesellschafter Jean Bonardel unter der Firma Pfaltz & Bonardel Flaschenbierbertrieb der Flrma C. G. Canitz be—⸗ triebenen Geschäftes.

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Geschäfts führer:

Kaufmann Richard Rehfeldt zu Steglitz,

Kaufmann Jean Bonardel zu Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 2. Mai 1809 errichtet.

Der Uebergang der in dem bigherigen Geschästsz⸗ betriebe der 6 Plaltz & Bonardel, Flaschenbier⸗ vertrieb der Firma G. G. Canitz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die neugegründete Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist auggeschlossen.

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein:

I) Vie Vereinigte Speditionggesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, das enn frũher der Firma C. G. *. e. gewesene Geschäftg˖ inventar, bestehend ingbesondere aus Bierwagen und Geschtirren, Pferden, Siphonflaschen, Kasten, Spül⸗, Füll, und Korkmaschinen nebst Kühlanlagen.

ER OSE

Ulrich

e ist alleiniger Inhaber der Firma.

gefragenen Firma Karl Mauritschat betrlebene

2) Jean Bonardel das von ihm bisher geführte,

oben näher bezeichnete Geschäft, jedoch unter Aus⸗ schluß der in dem Geschäftzbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und unter Ausschluß der Außenstände, und zwar zum festgesetzten Gesamtwerte

ju 1: von 35 000 4A, .

zu 2: von 5000 , Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger.

Nr. 6569. Juter nationale Tief Goch Brücken ˖ und Betonbau Compagnie mit beschräunkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Uebernahme und Ausführung von Tief⸗, Hoch⸗,

Brücken- und Betonbauten.

Das Stammkapital beträgt 60 9000 6.

Geschäftsführer ist Mauiermeister Carl Bergeler in Berlin, .

Kaufmann Rudolf Hermann in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. k ist am 16. April 1909 errichtet.

Bei Nr. 1196 Gülcher Accumulatorenfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

Bie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Mai 1909 aufgelöst.

Der bisherige Geschäfteführer Robert Jakob Gülcher ist zum Liquidator bestellt.

Bet Nr. 90 F. Lenz K Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem bisherigen Geschäftzführer Kaufmann Jo- hannes Neumann in Karlshorst ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Johanneg Reumann ist nicht mehr Geschäfteführer.

Bei Nr. 6464 Gesellschaft für moderne Be⸗ leuchtung mit beschränkter Haftung

Ingenieur Leo Liebermann in Pankow ist jum Prokuristen ernannt.

Bei Nr. 650 Rüdersdorfer Honigkuchen fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:;

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Mai 1909 aufgelöst.

Der büherige Geschäftsführer Kaufmann Siegfried Rosendorff ist zum Liquidator bestellt.

Rr. 5958. Rolaud Verlag und Annoncen Expedition Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Bie Vertretungsbefugnis des Carl Gottlieb Müller ist erloschen.

Fräulein Charlotte Schönberg zu Berlin ist zur Geschäfteführerin bestellt.

Bei Nr. 5855 Eyndikat für Bananenkultur Gesellschaft mit beschränlter Daftung:

Vas Stammkapital ist um 30 000 u au] 0 000 6 e. Beschluß vom 4. Dejember 1908 erhöht worden.

Bei Nr. 5124 Lindower Kieswerke Fischer Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

3 Vertretungsbefugnis des Heinrich Danz ist erloschen.

Bel Nr. 3930 J. Edelstein, Gesellschaft mit beschränkter e, ,.

Eduard Nickeltburg und Eugen Heim sind nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

er lim. sandelsregister 248721 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. Juni 1909 ist in das Handelregister ein⸗ getragen worden;

Nr. 24 104 Firma: Louis Vahl's Restaurant „Prinz Luitpold“, Berlin, Inhaber Louis Pahl, Restaurateur, Berlin.

Nr. 34145 Firma: Otto Steiner, Berlin, Inhaber Otto Steiner, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 8642 (Firma: Friedrich Sittard, Berlin): Inhaber jeßt: Witwe Wilhelmine Sittard,

eb. Pauly, Berlin. Dem Friedrich Pieckenhagen, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 33 628 loffene Handelsgesellschaft: Renner X Schreiber, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Renner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9655 (offene Handel sgesellschaft: Reifen⸗ berg Mastbaum, Cöln mit Zweigniederlassung in Gerlin): Der Kaufmann Albert Sjamatol aki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 34 007 (Firma: w , n, . mann Winkler, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Hochsattler, Kaufmann, Steglitz. Die Prokura des Hugo Hochsattler ist durch Uebergang des Geschäfte auf ihn erloschen.

Bel Nr. 16 847 (offene Handelt gesellschaft: Rosen⸗ thal & Hochstein, ,, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hochsteln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11313 (offene Handelsgesellschaft: N. Nosenfeld Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln): Die Gesamtprokuren deg Carl Clauder und des Hermann Klinkert sind erloschen. Dem Carl Clauder ju Steglitz ist Einzelprokura mit der , . für die Hauptniederlassung in Berlin erteilt.

Bei Nr. 3797 (Firma: Petri Æ Krug, Dt. Wilmergdors (Haleasee)): Dem Albert Berg mann zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 467 (offene Handelsgesellschaft: G. Zillmer Co, Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32811 (offene Handelggesellschaft: Werner, Müller Æ Co., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 13 997 Hermann Strey K Co., Berlin,

Nr. 196656 Gebr. Lau, Wilmersdorf,

Nr. I9 710 Winy Schloesser, Charlottenburg- 16 25 078 Sixis . Verlag Knost 4 Melzer,

erlin.

Nr. 27 469 Franz Wegener Inh. M. Wegener, Lichtenberg.

Nr. 28 315 Rähr Extraktwerke S. Anna Behyersvor ff, Weißensee,

ö Nr. 28 725 Rengert Æ Schröer, Charlotten urg.

Berlin, den 9. Juni 1909.

zKznigliches Amtgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

M 137.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũterrechtg⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enth

ZJentral⸗Handelsregister

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Juni

Das Zentral⸗ , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . en

die Kön

Gelbftabholer auch dur ilhelmstraße 32,

GStaatganzeigers, 8W.

Handelsregister.

mor lim. Sandelsregister 248751 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. Juni 1809 ist in das Handelzregister ein

getragen worden:

Rr 34 146. Firma Jean J. Heilbrunn, Berlin. Inhaber: Jean Isaak Hellbrunn, Mützen fabrikant, Berlin.

Nr. 346 I47. Firma Louis Herz, Berlin. In⸗ haber: Louig Herz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 148. Firma Max Fränkel Getreide und Fourage ⸗audlung, Charlottenburg. In⸗ haber? Max Fränkel, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 34145. Firma Georg Foerstemann, Di. Wilmersdorf. Inhaber: Georg Foerstemann, Bãckermeister, Dt. Wilmersdorf.

Bei Nr. 12904 (Tommanditgesellschaft Wolf Serrm aun, reer , f Der Kaufmann Walther Schoenberg zu Wilmertdorf ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zwei Kommanditisten sind noch ein-

etreten.

; Bei Nr. 18 327 (Offene Handelsgesellschaft Grust Koch Co., Berlin.) ie Firma lautet jetzt: Ernst Koch K Engel.

Bei Rr. 23 703 (Firma Hermann Herold, Gr. Lichterfelde). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafler: Otto Herold, Schlächtermeister, Groß⸗ Lichterfelde, Hermann Herold, Schlächter meister, Groß. Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Bei Rr. 21 619 (Offene Handelggesellschast Ge⸗ brüder Ginsburg, Charlottenburg). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Rr. 24770 (Firma G. Grünwald * Söhne, Reichenbach iG. mit welgniederlassung in Berlin). Die hier bestehende Zwei niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Bel Rr. 33 259 (Firma Continental Gummi- waren und Verbandstoff Jadustrie Adolf Goldmann, Berlin.) Die Firma lautet jetzt; Gummiwaren Æ Verband stoff⸗Industrie Adolf Goldmann.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 14 397: Henkel Prasse, Berlin,

Nr. 34 065: Büstenfabrit u. Tischlerei Char⸗ lotte Lauge, Marlendorf.

Berlin, den 9. Juni 1999. . Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Mitte. Abteilung 90.

Rernbnurg. 24877

Bei der Firma „Ur. A. Rieche Æ Ce Gese ll schaft mit beschrauntter Haftung“ in Bernburg = Nr. 27 des Handeltreglsters Abteilung B ist beute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1979 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert:

Bie Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Falls mehrere Geschäfts⸗˖ führer vorhanden sind, ist jeder einzelne für sich be⸗ rechtigt, die Gesekschast zu vertreten.

Bernburg, den 9. Jun 1909.

Herjogliches Amtsgerichi.

nirkenteld, Fürgtemt, [24878

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 is heükt jur Firma Ehr. Arnoldi ju Nieder= brombaͤch mit Zweigniederlafsung ju Station Kronweiler eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Kronweiler ist auf gehoben. Der Firmeninhaber, Kaufmann Gustap er hat seinen Wohnsitz nach Nlederbrombach verlegt.

Hirkenfeld im Fürstentum, den 4. Juni 1909.

Großherjoglich Oldenburg. Amtsgericht.

nranungehwelig. 24881

Bei der im hiefigen Handel sregister Band 1B Seste 25 eingetragenen Firma: Verband Deutscher Jute. Judustriesser Gesellschaft mit beschränkter

aftueg ist beute vermerki, daß der Kaufmann LWdalbert' Freerks hierselbst als 2. Geschäfta fübrer ausgeschieden und le. den Kaufleuten Cbristian Riecht und Hugo Grünhagen hierselbst durch Be⸗ schlußz des Aufsichtsratg vom 24. Mal d. J; für die vorbe zeichnete Firma Gesomtprokura erteilt ist. Die untern 31. Mal 1901 eingetragene Riechesche Pro⸗ kura ist auf Antrag gelöscht.

,,, den 7. Juni 1909.

ar o iche im ie eric 24. o nv.

Rrauns chweig. 24882

Bei der im hiesigen Handelsreglster Band IVB Seste 224 eingetragenen Firma: Eyerelean Linen Eo. nit beschrũunkter Sastung ist heute vermerkt, daß am 28. Mat 1809 in Hamburg eine Zweig niederlassung errichtet ist.

Braunschweig;, den 8. Juni 1909.

erzogliches Amtsgericht. 2. Do nv.

rann chwelꝶ. 24883

Bel der in hiefigen Handelsregister Band YIII Seste 236 eingetragenen Firma Wilh. E iller n. Eo. ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Wilbelm Meyer hierselbst erteilte . gelöscht und dagegen dem Kaufmann Karf Spiller hierselbst für die vorbeichnete Firma Prolurg erteilt ist.

Braunschweig, den 9. Juni 1809.

erjogliches Amtsgericht. 24. Donny.

gliche e, e , deg Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ejogen werden.

mremom. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8 Juni 1909: S. Reimers, Bremen: Die an Johann Ludwig Ruyter erteilte Prokura ist am 7. Juni 1909 er- loschen. Gleichzeitig ist an John Eberhard Meier Prokura erteilt. Reimers C Runter, Bremen: Der hlesige Kauf. mann John Eberhard Meier ist am 7. Juni 1969 als Gesellschafter eingetreten und Johann Ludwig Ruyter als solcher ausgeschieden. Nich. Voigt Æ Co, Gremen: Am 7. Juni 1909 sst an Emanuel Friedrich Wilhelm Bergholi Prokura erteilt. Bremen, den 9. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KRünde, Went. 248865 In unser Handelgregister A 167 ist bei der Firma W. Cordes, Bünde, eingetragen: Dem Kaufmann Srnst Gordez in Bünde ist Pro— kura erteilt. Bünde, den 8. Juni 19089.

Königliches Amtsgericht.

unnlau. 24886 In unserem Handeltregister A Nr. 269 ist heuie bes der offenen Handelsgestllschaft Dehmel & Leder, Bunzlau, eingetragen worden, daß die Firmg durch Verlegung nach Jauer in Bunslau erloschen ist. unf hems r Bunzlau. 9. VI. O9.

Colmar, Ela. Bekanntmachung. 24887 In dem Handelgregister wurde beute eingetragen: 1) Im ,, , rl,. Band VII Nr. 50:

Gierteigwarenfabrik Alsatia E. Thiebaut in

Neubreisach. .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das

Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma

Fon dem im Firmenregister Band III unter 456

eingetragenen Unternehmen fortgeführt.

3) Im Firmenregister Band 111 Nr. 456: Eier⸗ teigwarenfabrit Alsatia S. Thiebaut in Rtu breisach.

Vo Handelageschäft ist die Fortsetzung des im * d , . Band VII unter Nr. 50 unter gleicher Firma eingetragen gewesenen Unternehmens. Firmeninhaber ist der Kaufmann Eduard Thiebaut in Neubreisach.

Colmar, den 7. Juni 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. 24888 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma; Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt G. Luther, Attiengesell. .. Filiale, Darmstadt. Vlrekior Ingenieur Max Münjel in Braunschweig ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Darmstadt, den 196 Juni 1909. . Großherzogliches Amtsgerlcht Darmstadt J.

PDaxrmastadt. (24889

In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma: Wartburg · Buch handlung Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung, Darmstadt.

Der Geschäftsführer Georg Martint ist aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Buchhändler Ger han Bohretz in Darmstadt zum Geschaͤftsführer bestellt.

Darmstadt, den 10. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

PDömitꝶ. 24890 In daß hiesige Handelsregister ist heute Fol. 7l Spalte 3 jur Firma G. Spangenberg eingetragen: Die Firma sst erloschen. Tömitz, den 9. Jun 1909. Großhersogliches Amtsgericht.

Dortmund. In das Handelsregister A ist bei der offenen andelsgesellschaft „Schimmel Sartmaun/“ in ortmund folgendes e a : . Vie Gefelischaft ist aufgelbst. Die Firma ist

erloschen.

Dortmund, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Preaden. . 248921 In dag Handel gregister ist heute eingetragen worden; I Auf Blatt 10172, betr. die Gesellschaft

Dresdner Automobil Droschken , Gesellschaft

mit beschränkter Sastung in Dresden: Dat

Stammlapital ist gemäß Beschluß der Gesellschafter

persammlung vom 25. November 1908 um dre! ig⸗

tausend Mark, sonach auf zwelhunderttausend Mar erhöht worden.

3) auf Blatt 11 969 die Kommandit esellschaft Zienol. Werk Commanditgesellschaft in kler R Eo. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Chemiker Gotthardt Winkler in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom, manbitist. Die Gesesischaft hat am 165. April 1809 begonnen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur gen fir ien Gustah Zein in Dregden. (n= gegebener Geschäͤstciweig: Fabrikation von chemisch · lechnischen und pharmajeufischen Produkten sowie Verwertung von Patenten.)

3H auf Blatt 11 735, betr. die Firma. Otto Fichtner in Dresden: , ist erloschen.

Dresden, am 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

KEigennch. e In Abteilung A Nr. b64 des Handelgregisters ist

24891

bel der Firma , . Kork Fußboden und Estrich⸗ Werke Otto Kettembell heute eingetragen

worden: Die Firma lautet jetzt: Kork⸗Fußboden⸗

F Na

nem besonderen

Bezugspreis beträgt A Æ 86

u. Estrich Werk Otto Kettembeil. Eisenach, den 9. Juni 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenberg, 8.- N. Handbelsregister. 24894

Unter Nr. 10 det Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen worden:

Schuhstoff. Convention. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenberg.

Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

Die Gröelung und Erhaltung auskömmlicher . für die von den g f aft? an deren

undschaft abgesetzten Fabrikate gegenüber den aus der Ucberproduttion, dem Drange nach Steigerung des Absatzeö und der Preizunterbietun , . Gefahren sowle die Einführung, ke und Aufrechterhaltung von Bestimmungen über

a. Produktionsbeschränkung,

b. Mindestpreise,

C. Absatzlontingentierung mit Geldausgleich,

d. Vertragistrafen, welche auf Verletzungen der aus a-—= c fich ergebenden Verpflichtungen gelegt werden.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 M.

Gesellschafter sind:

I) Sibbeutsche Schuhstoff⸗Fabriken G. m. b. H.

in Reutlingen,

3 Vereinigte Schuhstoff Fabriken A. G. in Fulda, IJ Hermann Falke Nachfolger, G. m. b. H. in Fulda

4) B. Hofstetter Nachfolger in Reutlingen,

55 H. W. Kretschmann jun. in Gisenberg,

6) qHustav Landenberger in Canstatt,

3 Richard Matthes in Meerane,

85 J. G. Schiller in Wigandsthal,

I) Juliut Schnabel in Frankenberg, ö. Otto Borger in Weil der Stadt, 115 CG. Pampel & Co in Meerane.

Geschästgsführer ist der Fabrikbesitzer Martin Kreischmann in Gisenberg, fein Stellvertreter der Fabrilbesizer Richard Matthes in Meerang,

8. Juni 1909 festgestellt. Die Gesellschaft dauert big 51. August 1514. Sie wird vertreten durch den Geschäftführer oder seinen Stellpertreter, Die Zeichnung geschieht in der Weise, da der Zeichnende zu der a ebenen oder auf mechanischem Wege hergestellken Firma der Gesellschaft seine Namen gz⸗· unterschrift beisügt.

Bie Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichanzeiger.

Gisenberg, S. I., den 8. Junk 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eitort. Bekanntmachung. (24895

In unser Handelsregister Abteil. A ist heute unter Nr bo bei der Firma Peter Chr. Merten zu Eitorf eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanng Hugo Ziegler in Eitorf ist erloschen.“

Eizorf, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. .

Essen, Ruhr. 24896

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen 6 ju Gäsen⸗ Ruhr am 1. Juni 199 Abt. A ju Nr. 1380, betr. die offene Handelsgesell · schaft in' Flrma „R. Wolf * Eo. “, Essen : Der bisberige Gesehschafter Richard Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Euskirehonm. 24898

Im Handelsreglster Nr. 218 ift heute ein. getragen? Firma Theodor Növenich, Tuchfabril in Euskirchen. Inhaber Theodor Roevenich, Kaufmann und Fabrikant in Euskirchen.

Guskirchen, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

Ee skirchenm. 24897 Im Handelgregister h Nr. II. Firma C. Snũdcerat G. m. b. S. skirchen ist heute eingetragen; Ber bigberlge Geschaͤstsführer Theodor Röbeni ist ausgeschieden, dagegen der Kaufmann und Fabrikant Albert . in Gugkirchen jum weiteren Ge—

schäftsführer bestellt.

Guslirchen, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Falkengtein, Voꝶgtl. (24899

In dag hiesige Handelgreglster ist heute von Amts wegen eingetragen worden;

a. auf Blatt 209, die Firma Louis Graslaub Nachf. in JFaltenstein betreffend: Die Firma ist

er loschen;

b. sg. Blatt 216, die Firma W. Pinkeg **. n Faltenstein betreffend: Die Firma ist erloschen.

Falkenstein, den 7. Juni 1909.

z Königliches Amtsgericht. ElIenaburꝶ. 24900

Gintragung in das Handelsregister vom 8. Jun 1909 bei der Firma M. Brogmus in Flensburg:

Den Handlungggebilfen Andreas Marquard Owesen Hansen und Henry William Antonius Petersen, belde n Flengburg, ist Gesamtprokurg ertellt, dergestalt, 7 ge gemeinschafisich die Firma zu zeichnen be⸗ ugt sind. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Friedberg, . 9

elanntmachung.

In unserem , , m bie lung A wurde

heute folgendes eingetragen: N * Der e amn gastan Brand ju

24902

für das Viertel sah Inf ertion spreis fur den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 22. Mal und ]

1909.

Vereing⸗, Genoffenschaftg, Zeichen, und Musterregistern, der Urheherrechtgeintraggrolle, über Waren zelchen alten sind, erscheint auch in . . 6j k ;

für das Deutsche Reich. Ein. izr )

Das Zentral. Handelregister für das Meutsche Fteich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 .

unter dem Titel

Nr. 123. Der Willy Madre ju Friebberg be treibt seit dem J. Oktober 1908 unter der Firma seinet Nameng ein Kolonialwarengeschäft. Nr. i124. Der Uhrmacher Gottfried Mondigler zu Friedberg betreibt seit dem 1. Januar 1903 unter der Firma selneg Rameng einen Handel mit Ubren, Gold., Silber und optischen Waren. ann, Hessen, den 9. Junt 1909. roßherzogliches Amtegericht.

Gelaenk ir ehen. Sandelsregister A [24903] des Kgl. nen, ,,. zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Gebr. Freienstein ju Gelsenkirchen (Inhaber: die Bauunternehmer Ferdinand und Benedikt Freien⸗ stein zu Gelsenkirchen) ist am 1. Juni 18903 ein— getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gxrxaudenmnꝝn. (24904 Im Handelgreglster Abteilung A ist die unter Nr. 290 eingetragene Firma: Rostecks Hotel, Juh. Emllie Hoppmann in Graudenz gelöscht. Graudenz, den d. Jun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Went. 24905 In unser Handelaregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Hagener Moebel staufhaus Schiffenters & Brintmann zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leule Bernard Schfffelierß ju Hagen und Theodor Brinkmann zu Cöln.

Die Geselischaft hat am 1. Jun 1909 begonnen. Hagen i. Westf., den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 24906 Im biesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:

ju Nr. 147 Firma Kraul * Wilkening: Dem Gustay Voerkeltus in Hannover- Kirchrode, riedrich Beißner in Anderten⸗Misburg und Fritz Thiele in Hannoher ist Gesamtprokura. derart erteilt, daß je wei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemesnschaftlich mit dem Proluristen Richard Büchner bie Firma ju vertreten befugt sind. Die Prokura des Richard Büchner ist dahln erweitert, daß dieser auch in Gemeinschaft mit den vorgenannten Pro. kurlsten die Firma vertreten kann. Bie Prokura des August Flügge ist erloschen.

ju Nr. 3481 Firma Haunnoversche Tabak- , , gn, Albert Reichert: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3493 die Firma Deutsche Tabal⸗ Manufaktur Gebr. Reichert mit Sitz Dann over und als Gefellschafter Kaufleute Albert und. Oskar Reichert in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1903.

unter Nr. J494 die Firma Haunnoversche Kunst⸗ und Bauglaserei Schweigmann Ch Gõttcher mit Sitz Sannover und alg persönl ich haftende Gesellschafter Ehefrau Marta Schweigmann, geb. Steinwachs, und Schmied Ernst Böttcher in Han⸗ noper. Bein Fran Schweigmann in Hannover ist Prokura ertellt. Offene Handelggesellschaft seit 7. Juni 1909.

unter Rr. 495 die Firma Baxmann K Krone, berg mit Sitz Hannover und als versönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Wilbelm Baxmann und Paul Kronberg in Hannover. Offene Handels. gesellschaft seit 1. Juni 1808.

Unter Nr. zag6z die Firma Bräutigam X Co. mit Sitz Hannover und als versönlich haftende Gesellschafter die Glektrotechniker Wllhelm Brãutiga:n und Friedrich Ablbrecht in Hannover. Offene Handelt. gesellschaft seit 1. Jun 1909. Geschäãftszweig: Elektrotechnische Installation.

Hannover, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hey denk run. renn In unser Handelsregister Abteilung A ist heute un ler Nr. 67 die Firma Johannes Janz in Oeyde⸗ krug und als 56 . der Kaufmann Johannes anf in Heydekrug eingetragen. 62 e neh etrifft ein EGlsenwarengeschaft nebst Handlung von Kohlen, Kalk, Düngemitteln, Sämereien, Baumaterialien sowie Webewolle und Baumwolle. Hebe e, den 29. Mai 1909 Ron lichen An gericht. Hohensnlnn. Oeffentliche Bekanntmachung.

In . Handel gregister Abt. B ist beute unter Nr. 26 elngetragen worden:

I) daß die bisherige Firma „Lubliner, = und Baumgarten, Fabrikationèstelle für in und auslsändische Zigarettensfabrik guten, Ge⸗ sensschaft mit beschräunkter Haftung“ in Oohen salza, umgewandelt worden ist in die r,, Fgaiyr Gigarette Company L. L liner A Eo. , Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung!“,

2) daß an Stelle des aus eschledenen Geschaftg fübrers dieser Gesellschaft, amuel Lubliner in

ohensalja, der Kaufmann Carl Beyer in Hohen al ja wählt worden sst.

Abt. II. ados]

nfalza. den 5. Juni 1909. . Koͤnigliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei.

24910 ndelgregifter A ist heute die Firma Gernhard Elaussen in Gelting und al deren ö der Kaufrgann Bernhard Clautsen in

ö (Landgerneinde Suterballig) eingetragen worden.

In unser

X. . Friedberg befresbt seit dem 8. Au ust 19903 unter der Firma * w. ein Rrior a! und Material ·

warengeschãst.

rn peln, hen 4. Jun 180g. app eln. I i , mntegenlct.