1909 / 137 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

KRleve. In unser Handelzregister A ist heute bei Offene Handelsgesellschaft

getragen worden:

Die Prokura des Max Heyden ist erloschen.

Kleve, den 8. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. Koblen. 249121

In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nummer 230 bei der Handelsgesellschaft Schüller Aldenhoven, Solzhandlung in Koblenz . . uscha

ene Handelsgese aft. ;

Der . Franz Huhert Aldenhoven in Koblenz Lützel ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1905 begonnen und verbleibt der Sitz in Koblenz Lützel.

Pie Prokura deg Franz Hubert Alden hoben ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Harz zu Koblenz. Lützel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur zufammen mit dem bisherigen Prokuristen August Emsl Wernicke in Metternich die Firma zeichnen darf.

Emil Wernicke ist zum Prokurlsten neu bestellt in der Weise, daß er nut zusammen mit Wilhelm Barz zeichnen darf.

Koblenz, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Laub an. 24913

In unser Handelsregister Abt A ist bei der unter Ni. 253 eingetragenen Firma „Rmonsum Waren haus Salc Taucher in Lauvan“, als Zweig ntedersassung der ju Breslau bestehenden, im Handel register A des Kgl. Amtsgerichts Breslau unter Nr 3642 eingetragenen Hauptniederlassung Konsum HKarenhaus Salo Taucher ju Sreslau folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Salo Taucher ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch das Autzscheiden des Kaufmanns Felix Bileski aufgelöst. Bie Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Lauban, den 3. Juni 1909.

Könlal. Amtsgericht. Lennep. 24914

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist beute bei der Firma Barmer Bank⸗Verein,. Hinsberg, RFischer & Comp. in Barmen mit Iweignieperlassung in Lennep eingetragen worden:

Die Prokura des Bankdirektors Otto Maull ju Lennep sst erloschen.

Lennep, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Leonberꝶg. 24915 Kal. Württ. Amtsgericht Leonberg.

In das Handeltregister für Einjelfirmen wurde heute bei der Firma „Da mpfziegelei u. Kalkwerk Ditzingen, W. Schaible“, Inhaber Julius Schalhle, Kaufmann in Ditzingen, die Aenderung des Wortlautg der Firma in „W. Schaible“ ein⸗ getragen.

Leonberg, den 9. Juni 1909.

Stv. Amtsrichter Dreiß.

Lilienthal. 24916

In das hiesige Handelsgregister B ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 3:

Die Firma Molterei Falkenberg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Falken berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer oder mehrerer Molkereien sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ingbesondere auch der Erwerb oder die Veräußerung von Grundstücken. Stammkapital 21 000 S6. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer Landmann Diedrich Behreng in Verenmoor und den Kaufmann Johann Hinrich Rohdenburg in Falkenberg vertreten. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist vom 4. März 1909. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs anzeiger.

Lilienthal, 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Lilienthal. 24917

In dag hlesige Handelsregister A ist heute unter Ne. 44 eingetragen die Firma „Hermaun Gieschen“ mit dem Niedetlassungsa ort „Wörvedorf“ und als deren Inhater der Mühlenbesitzer Hermann Gieschen in Wörvedorf.

Lilienthal, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsaericht. II.

Löban, Sa chuenm. 24956

Auf dem Blatte 369 des Handelgre isterg für den Stadibesirk ist heute die am 27. ir 1999 mit dem Sitze in Löbau errichtete offene Handels- gesellschaft in Firma Elektricitãtè werk Löbau i. Sa. Max Föester eingetragen und welter verlautbart worden, daß die . (als Erben deg big berigen Inhabers Oska: Max Förster in Löbau) sind: a. Lousse Gugenie Hertha verw. Förster, geb. Gohlke, in Löbau, b. stud. ing. Max Herbert Förster in Hainichen sowie, baß der unter b Genannte von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Löbau, Sg., den 9. Juni 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Lörrnuch. Sandelsregister. 24918

Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde zu D. 3. 9 (Wiesentäler Bankverein, Lörrach, Zweinniederlassung des Schwarzwälder Bank⸗ vereins, Triberg) eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 6 Mai 1909 wurde die Gesell. schaft aufgelßst. Das Vermögen wurde als Ganies unter Ausschluß der Liquidation auf die Attien , Rheinische Kreditbank in Mannheim über⸗ ragen.

Vie Firma ist erloschen.

Lörrach, den 8. und 11. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht.

Löwen, Schles. 249191

Die in unser Handelgregister A unter Nr. 38 ein- getragene Firma „Carl Hein, Löwen“ ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht vömen. 2. Juni 1909.

Luhn. 21921

In das Handelzregister ist heute zur Firma Zu ctersabrit vn bz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 5 eingetragen: Durch Heschluß der JDeneralpersammlung dom 24. März 1909 ist der Gesellsch w rtgbertrag dahin abgeändert, daß der §z 3 des Gesellschaftsbertrages bezüglich des Gegen standes des Unternehmens folgenden Zusatz erhält:

24911 . Rheinische uh⸗ fabrit, Wilhelm tom aun! in Kleve ein⸗

3) Ole Errichtung und der Betrieb einer Kartoffel. flockenfabrik sowie einer Rübenschnltzeltrockenanlage ür Rechnung der bei diesem Sonderunternehmen beteiligten Gesellschafter (oa. 5 16). Weiter ist in Spalte 6 zur betr. Firma eingetragen, daß durch Besqchluß der Generalhersammlung vom 17. Mai 1909 an Stelle des ausscheldenden Vorstands⸗ mitglieds Gutzpächters Carl Pagels zu Wellin der Erbpachthofbesitzer Otto. Hälße zu Barkow zum Vorstandsmitglsed gewählt ist. Lübz, den 10. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. . [24922

In das Handelregister B ist heute unter Nr. 260 die Firma „Normal Zeit. Gesellschaft mit be⸗ schränkter yd mit dem Sitze in Magde⸗ burg eingetragen. egenstand des Ünternehmeng ist Verkauf und Vermietung elektrischer Uhren aller Art und der damit zusammenhängenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 060 6. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 28. Mai 18909 festaestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dejember 1918 ver. einbart. Geschäftsführer ift der Kaufmann und Uhrenhändler Paul Gasser in Magdeburg.

Magdeburg, den 10. Juni 1803.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 24923

1) Bei der Firm: „Conrad Schondorff“, unter Nr. 539 des Handeisregisters A, ist eingetragen; Der Kaufmann Hans Schondorff in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.

2) Bei der Firma „Alfred Lewin K Go.“ unter Nr. 2121 desselben Registerg, ist eingetragen: Der Frau Elisabeth genannt Else Lewin, geb. Manejyk, zu , . ist Prokura erteilt.

s) Pie Firma „Max Karbe“ unter Nr. 2160 desselben Registers ist gelöscht.

Magdeburg, den 11. Junt 19909.

Königlicheäz Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mans gell. [24930

Das unter der Firma „Friedrich Franz Witwe“ (Nr. 15 des Handelsregisterg Abteilung A) in Kiostermansfeld bestehende Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Otto Franz in Klostermansfeld über gegangen; die Firma ist in „Friebrich Franz Witwe, Juhaber Otto Franz“ geändert; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Franz aus⸗ geschlofsen. Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen.

Mansfeld, den 8. Jun 1903.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 24927 In das Handelsregister A ist heute bel der Firma C. L. Kaeber in Marienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Marlenburg, Wegstpr. 248291 In das Handeltzregister A ist heute eingetragen die Firma „Gustan Jochem in Posilge und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Jochem ebenda. Marienburg. den 5. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

Marienburg, W estpr. 24928 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Die Firma Rudolf Jansson in Pofilge ist

erloschen.

Marienburg, den 5. Juni 1999. Königliches Ämtsgericht.

Memo]. ; 24931

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute

unter der die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung

„Kurhaus Sandkrug“ betreffenden Nr. 165 ein—

getragen: ,. ;

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 25. Februar

1909 ist das Stammkapital auf 41 000 M erhöht.

Memel, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Meotꝝn. Dandelsregister Metz. 24932 Im Gesellschaftgrezister Band II unter Nr. 29 wurde heute bei der Firma „Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringsche Gaugesellschaft nit beschränkter Hastung in Metz“ eingetragen; Pie Firma lautet fetzt: „Rheinisch Elsasf⸗ Lothringische Baugesellschaft mit beschräukter Hastung iln Metz. Beetz, den 10. Juni 1999.

Kai erlichea Amtsgerlcht.

Nen hald enslehbenm. 1249331 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 „Deutsche Steingutfabrik Aktien Gesellschaft, vormals Gebrüder Hubbe“ zu Neuhaidensleben heute folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Mat 1909 soll das Grund⸗ kapital durch Zusammenlegung von je Hh zu 3 Alien, welche durch Zujatlung von zo0 6 auf jede Aktie Vorzugsaktien werben, auf 00 000 6 herabgesetzt und durch Ausgabe von Vorzugsaktien über je 1000 M jum Nennwert nebst einem Kostenbeitrag in Höbe von 2650 ½Æ und auf den Inhaber lautend, um höchstens 400 000 S erhöht werden.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 25. Mai 1909 sind ferner folgende des Gesellschaftsverlrags geändert worden: 8 3 durch Einfügung des neuen Grundkapitals und seine Einfeilung in Vorzugtzaktien und Stammaktien; 20 Abs. 1: Statt der ersten?7 Worte ist zu lesen: mnnerhalb der erften sechs· Monate des Geschäfts jahres; 5 29 durch Feststellung der Vorrechte der Vorzuggaktien und der dadurch bedingten veränderten

Nürnberg. Haubelsregistereintrãge. 124934 I) Haus Krauß in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Krauß in Nürnberg ebenda ein Kommissiong⸗ und Exportgeschäft in Splel. und Kurjwaren.

23) Joh. Barth Æ Sohn in Nürnberg.

Bie Prokura detz Kaufmanng Wolfgang Ziehl in Nürnberg ist eiloschen.

3) Heinr. Lindner in Nürnberg.

Baß Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichleiten des

bisherigen Inhaberg Heinrich Lindner auf den Kauf—

mann Georg Heidenrelch in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4 Sali Weil in Rürnberg.

Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Sali Weil in Rürnberg ebenda den Handel mit Gold⸗ waren und Uhrketten im großen. Der Kaufmanng—⸗ ehefrau Lina Weil in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Alex Langenbeck in Nürnberg.

Bie Firma ist erloschen.

Nürnberg. 9. Juni 1909.

K. Amtsgericht Registergericht. Oberhansem, RS heim]. 24935 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 37 ist die Firma Wilh. Kemnchen sen., Gefellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung mit dem Sitze zu Ober- hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmentz ift: Fabrikation und Vertrieb von Berg⸗ werks. und Hüttenbedarftzartileln sowie die Be. teiligung an gleichgrit gen Unternehmungen. Das Stammkapstal beträgt 145 000 6. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Heinrich Kempchen, zu Ober—⸗ hausen. Prokuristen find die Kaufleute Georg Worthoff und Robert Kempchen, belde zu Ober: haufen. Der Gesellschaftsverttag ist am 26. Mal I909 errichtet. Jeder der Prokuristen ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. .

Oberhausen Rid. den 4. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

Olnhernknn. 24294 Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Nötzel . Drechsler in Niederneuschön⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: in Abteilung J:

Die offene Handel ggesellschaft ist aufgelsst.

Die Firma lautet künftig: Nötzel & Drechsler, Gesellschafit nit beschränkter Haftung, in Niederneuschönberg.

in Äbtellung II:

Zufolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft wird die Eintragung unter Nr.! gelöscht.

Der Gesellschaftzpertrag ist am 18. Mai 1909 abgeschlosen worden. Gegenstand det Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Nötzel & Drechzler in Niederneuschsnberg betriebenen Fabrikationg., und Handelsgeschäfts in Holzwaren, Splelwaren und verwandten Artikeln.

Baz Stammkapital beträgt sechrigtausend Mark.

in Abteilung III: Zu Geschäftäführern sind bestellt a., der Fabrikant Rudolf Feodor Nötzel in Olbernhau, . b. der Fabrikant und Kaufmann Karl Max Drechsler in Niederneuschönberg.

Weiter wird bekannt gemacht: .

Die Gesellschafter, Fabrikant Rudolf Feodor Nötzel in Olbernhau und Fabrikant Karl Max Drechsler in Niederneuschönberg, haben ihr bisher unter der Firma Nötzel u. Drechsler betriehenes Fabrekations und Handelsgeschäft mit allen Attiven und Passiven, einschließ lich des Fabrikgrundstücks, in die Gesellschaft eingebracht, wofür Herrn Nötzel auf seine Stamm⸗ einlage 80b0 Mς, Herrn Prechsler auf seine Stamm⸗ einlage 14 500 ½ angerechnet worden sind.

Dir Gesellschafter, Firma Chr. Fr. Sey ert in Olbernhau und Fabrikant Herrmann Leonard Algar Günzel in Oberneuschönherg, baben die ihnen an dle Firma Nötzel & Drechsler zustehenden Forderungen als Einlagen eingebracht, und zwar sind diese bei der Firma Chr. Fr. Seyfent für den Geldwert von 5000 MS, bei Herrn Günzel für den Geldwert von 10 000 s ongenommen worden,

DVle Gesellschafterln, Firma Carl Hans Blume in Magdeburg, hat als Einlage Waren für den Geld- wert von 5h00 M eingebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Erzgebirgischen General. Anzꝛiger in Olbernhau.

Oltzernhau, den 5. Juni 19809.

Königliches Amtsgericht. Opladem. Bekanntmachung. 24936

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 228 verzeichneten Firma Gräwe und Schaaf in Opladen folgendes eingetragen worden: Der Unternehmer Fran; Gtäwe in Mülheim a. Rhein ist als Gesellschafter ausgeschleden. Duich Eintritt von 2 Kommanditisten 1 die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Dem als Gesellschafter ausgeschiedenen Unternehmer Frani Gräwe ist Prokura erteilt.

Opladen, den 26. Mai 1909.

Königlich Amtagericht. irmn. 24957

Auf Blatt 453 des Handelsregisiers für die Stadt Pirna, die Firma Gebr. Knauthe in Pirna be— freffend, ist heute eingetragen worden: Die Handels nleberlassung ist nach Pirna verlegt worden. Das Handelszeschäst wird vom 1. April 18099 ab, als Hauptniederlassung geführt. Gine Zwelgniederlassung sist in Bischofswerda errichtet worden.

Piraa, am 8. Juni 1909.

Dag Königl. Amtsgericht.

PIlanen, Voztl. 249371

Auf Blatt 2760 des Handelgregisterz ist heute die Firma Otto Sterzel in Plauen und als In baber der Kaufmann Otto Sterjel daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.

Plauen, den 11. Juni 1909.

Daz Königl. Amtagericht.

Pyrmont. . 24938

In das Handelgzregister Ahtellung A ist bei der Firma F. Pieper Rachf. (Nr. 40 des Registers) am 4. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pyrmont, den 4. Jun! 1909.

Fürstliches Amtegericht. Regensburg. Bekanntmachung. 24939

In dat Handelgregister wurde heute eingetragen:

. bei der „Gayerischen Üüberlaudeentrale Artiengesellschaft“ in Haidhof: Direktor Rudolf Steiner ist aug dem Vorstand ausgeschleden; weiteres Vorstandtzmitglied ist: Karl Wertenson, Obertngenieur in Düsseldorf; stellpertretendes Vorstandsmitglled ist: Ludwig Andreas Stel jenmüller, Kaufmann in Regen. burg; Prokura deg Josef Friedrichs und Ludwig Andreas Stelzenmüller ist erloschen.

II. Der Getreidehändler Max Kobl in Sanderg. dorf betreibt unter der Firma: „Max Kobl“ mit dem Sitze in Sandereborf einen Getceide⸗ und Mehlhandel.

Regensburg, den 11. Juni 1909.

Kgl. Amtègericht Regensburg.

8

R ogtock, Mecklb. 24959

In das Handelsregister ist heute zur Firma Cytlop · Hartstein werke, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Volkenshagen folgendes eingetragen:

Pie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Buchhalterz Momme Johannsen iz Volkeng⸗ hagen ist erloschen. Der Erbpächter Heinrich Balke e,, ist zum alleinigen Geschäftsführer

estellt.

Rostock, den 11. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sehwarxenberg, Snchsen. 24940 Im Handelgregister des unterzeichneten Amts gerschts find folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) auf Blatt 105, die Firma C. W. Kießling Nachf. Bernhard Höfert in Bernsbach betr.: Die Firma lautet künftig: Meinig Vetter. Paul Bernhard Höfert ist als Inhaber ausgeschleden. Inhaber sind der Kaufmann Paul Meinig in Berns⸗ Fach und der Kaufmann Theodor Alban Vetter in Oberpfannenstiel. te Gesellschaft ist am 1. Juni I909 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrlebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhaberz, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; 2) auf Blatt 149, die Ficma Gustav Gnüchtel in Lauter betr.:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Wilhelm Kurt Gnüchtel in Lauter; .

3) auf Blatt 472, die Firma Stanzhaus Reform, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Schwarzenberg betr.:

Zum Geichäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ewald Krefft in Schwarzenberg. Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellichaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Geschäfteführer unter Zeichnung der Firma erfolgen.

Schwarzenberg, den J. Juni 1809.

Königl. Amtsgericht. Si oem. 24941

Bet der unter Nr. 483 der Abteilung A unseret Handelsregisters eingetragenen Firma Ernst und Rudolf Siebel in Freudenberg ist heute ein getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Siegen, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtzgericht.

Gta dtoldondorũg. 249421

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 1492 ist hrute unter Nr. 102 die Firma Gmil Rese, als deren Inhaber der Kaufmann Emll Rose hier und

ö. Ort der Niederlassung Stadtoldendorf ein getragen. Unter der Fitma wird ein Handel mit Kolonial, Material! und Eisenwaren sowle Branntwein im kleinen betrieben.

Stadtoldendorf, den 8. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Stendal. 249431 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma VYtagde burger Bankverein, Geschäfts⸗ stelle Stendal“ zu Stendal heute eingetragen worden, daß Franz Wandel aus dem Vorstand aug⸗ geschieden ist. Stendal, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8 winemũuünde. Bekanntmachung. L24946 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Ludwig Fritsch, Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Fritsch da—⸗ selbst eingetragen. Gwinemünde, den 2. Juni 1999. Königliches Amtsgericht.

Tangn. Bekanntmachung. 249471

Bel der unter Nr. 3 dez hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Sigi · Export / Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit einer Zweig— niederlassung in Tanga ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Tanga ist aufgehoben. Die Firma ist im hiesigen Handeltregister gelöscht.

Tanga, den 18 Mai 19).

Der Kaiserliche Berirkgrichter.

Uelgem, Br. Hann. 24948

In das Handelsreaister B ist bei der Präserven⸗ fabrik Ebsftorf. Gesellschaft mit beschräukter n in Ebstorf heute folgendes eingetragen worden:

Der Geschäfttzfüährer Paul Klinsmann ist aus der . Gesellschaft ausgetreten, an seiner Stelle ist der

Kaufmann Otto Meyer zu Ebstorf zum Geschästs⸗

Vechta. 24949

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute

zur Firma G. Hinners Ww. in Bis beck, Nr. 68 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 8. Juni 1999. Großherzogliches Amtsgericht. I. VI ;lboll-

quelle Gg. Otto Weihl“ zu Vilbel. Vilbel, den 10. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

Wallenburg, Schles.

b. M., mit Zweigniederlaffung in e n, ,. Schles. Inhaber: Simon Krojanker, Fabelk⸗ besitzer, Burg b. M. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Mor dan. 24951 Auf Blatt 686 des Handelsregisters, die Firma

ãachsische Waggon fabrit Werdau, Gesellschaft .

mit beschräukter Haftung in Liquidation in Werdau betr., ist beute eingetragen worden, daß

die Liquidation der Gesellschaft und die Vertretung befugnig des Liguldatorg, des Fabrikdirektors Gustaz

Koslowgki in Werdau beendet sind und die Firma erloschen ist.

Werdau, den 10. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

wiesbaden. Betkanntmachumg. 24962

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. öJ bei der Firma „Schulz und Braun“, offene Handelsgesellschäft mit dem Sitze in Schier⸗ stein, folgendes eingetragen worden:

246060] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A Ho die Firma „Luisenbrunnen Vilbeler Ur⸗

2505 Am 8. Juni 1909 ist in unser Handelsregister A Nr. 421 eingetragen worden: A. Krojanker, Burg

der bisherige Gesellschafter Franz Braun ist alftiniger Inhaber der Firma. * Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 3. Zuni 1909. Königlichetz Amtggericht. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 24953 Fa unser Handelsregister Abt A ist heuts bei der Fir na „Wilhelm Gasser . Cie.“ mit dem Si in Wiesbaden eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max Gaßner zu Wieibaren in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Wiesbaden, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zabern. Hanvelsregister Zabern. 24954

In das Firmenregister Band 1 Nr. 753 wurde heute bel der Firma „Lazare L. Levy“ in Ober⸗ ehnheim eingetragen:

„Die Firma ist eiloschen.“

Zabern, den 8. Juni 1909.

Kaiserlteteg Amtsgericht.

Twen kam. 24968

Auf Blatt 131 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Nietzschmann in Großdeuben und als deren Inhaber Baumeister Karl Kurt Nietzsch⸗ mann in Großdeuben eingetragen worden.

Angegebener Geschäftgzzweig: Ausführung von Hoch und Tiefbauten.

Zwenkau, am 10. Juni 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

H agsum. 24960

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ne. 1 jur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Rohstoffverein in Baffum eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschräukter Hasipflicht heute folgendes eingetragen;

Der Virektor Heinrich Balster in Bassum ist aut dem Voistande geschleden. An seine Stelle ist der Lagerhalter Dietrich Aufderheide in Bassum getreten.

Baffum, den 22. Maj 1909.

Königliches Amtsgericht. II. K attenberp.0 z 249611

In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute unter Nummer 3 ju der Genossenschaft Spar und Darlehuskass? e. G. m. u. H. in Hatzfeld folgendes eingetragen worden:

Spalte 6: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen von jetzt ab ian, Hinterländer Anzeiger '.

Battenberg, den 4. Juni 1909.

Rönigliches Amtsgericht.

neotgend or. 24962

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bferde⸗ zucht ⸗Genossenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohen henningen eingetragen: An Stelle, der aus. geschiedenen Heinrich Leneke und Christoph Krümmel sind Dr. Frißz Huflage in Klötze und Hermann Leneke in Hobenhenningen zu Vorstandsmitgliedern bestellt.“

Beetzendorf., den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

nie denk op. 24963

In das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 18 Oßberhörlener Spar und Darlehns kassenverein e. G. m. u. SH. in Oberhörlen folgendes ein getragen: .

Pie Landwirte Adam Reltz und Christian Arhelger in Oberhörlen sind aus dem Vorstande auggeschieden. An deren Stelle sind die Landwirte Heinrich Achen⸗ bach und Heinrich Krug VI. in Oberhörlen iu Mit- gliedern des Vorstands gewählt worden.

Biedenkopf. den 8. Junt 1908.

Königliches Amtsgericht.

Riel rel dl. 24964 In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr.? (Ge amten. Wohnung svereln zu Bielefeld, ein getragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeid) heute folgendes ein⸗ getragen: Friedrich Ilkensmeter in Bielefeld ist aus bem Rorstand ausgetreten. Heinrich Schmieke in Bielefeld ist in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Rordesholm. Bekauntmachung. 24965]

Heute wurde in dag hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Spar⸗ und Darlehns.« kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Böhnhusen vom 13. Mai 1909 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehaskasse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Helstein.

Der Vorstand besteht aus: Andreag Gabriel, Hufner, Christian Heuck. Lehrer, Hinrich Gabriel, Kätner, alle in Böhnhusen wohnhaßt.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen während der BVienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bordesholm, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. 24966 Amteagericht Cloppenburg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zur Firma „Viehverwer tung sgenossen⸗ schaft, ein getragene Genosseuschast mit be⸗ , , . Haftpflicht in Cappeln“ eingetragen worden:

Die Beendigung der Liquidation ist erfolgt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

,

Cöln, R holm. ie

In das Genossenschaftgregister ist am 9. Jun 1965 eingetragen: Nr. 60 bei „Arbeiter ⸗Woh⸗ nungs · Genossenschaft Köln Süd, eingetragene Gen voffenschast init beschränkter Safipflicht“, Cöln. Pie Firma ist geändert in: Gemeinnützige Baugeno fen schaft, ein getragene Geno enschaft mit beschräukter Hafthflicht. Höchstjahl der Ge— schäftganteile: 500. Für Wilhelm , w ist Schuhmacher Franz Janssen, Cöln⸗Süli, in den Voꝛftand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Hey dekrug.

2 *

Euskirchen. (24968 In das Genossenschaftzregister ist beute bei dem Leffenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein C. G. m. u. D. eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Hermann Hack in Weller und an dessen Stelle getreten Heinrich Vossemer in Weiler. Euskirchen, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

Hechingen. 25041 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unser Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und FParlehenskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weilheim eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jesef Stauß ist der Schmied Josef Riester in Weilheim jugleich als stellpertretender Vereins⸗ vorstehrr in den Vorstand gewählt worden. Hechingen, den 3. Juni 1969.

Königliches Amtsgerscht.

! . 24969 Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Gismarker Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗Verein zu Bismark. E. G. m. u. S., ist heute eingetragen, daß der Moorwart Johann Aschenbeck in Bismark aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an selne Stelle der Oekonomie kommsssar Vr. Birnbacher in Heyockrug getreten ist. e,, . den 2. Juni 1909. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II.

Insterburg. Bekanntmachung. 249701

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 19 betreffend die Häute und Fellverwertungs⸗ genoffeuschaft eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte ausgedehnt worden. Die Haftsumme ist auf 200 M erhöht worden. Das Statut ist neu redigiert worden. Die Bekanntmachungen und die die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke werden vom Vorstand erlassen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossen⸗ schaft unterzeichnet.

Insterburg, den 4. Juni 1969.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Dirnaich, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Angerbach.

Florian Buchner ist aus dem Vorstand auß geschleden, Johann Ritthaler, Hafnermeister in Angerbach, als Vorstandamitalied neu bestellt.

Landshut, 9. Juni 1909.

K. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 249721

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 29 eine Genossenschaft unter der Firma Spar und Tarlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Laugen eingetragen worden. Das Statut datiert vom 1. Mai 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Vanlehngkasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks zrderung des Grwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Nordwest⸗ deutschen Zeitung“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reicht anjeiger'. Willengzerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschlebt, indem 2 Vorstandmitgl ieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt J. Hinrich Hahn, Landwirt Diedrich Harms, Gastwirt Julius Dreyer, sämtlich in Langen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtagericht. IV.

Löbau, Sachsen. 24973

Auf dem Blatt 7 des Reichsgenossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns und Sparkassen · Verein Niedercunnersdorf und Umgegend, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Vaft⸗ pflicht in Niedercunners dorf, ist beute eingetragen worden, daß der Wirtschaftebesitzer Reinhold Schön felder in Niedercunnerszorf aus dem Vorstande ge. schieden und dafür der Gutsbesitzer Oermann Bibrack in Niedereunnersdorf Mitglied des Vorstands ge— worden ist.

Löbau Sa., den 9. Juni 1999.

Das Königliche Amtsgericht.

Ma debug. 24974

Bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse des Haus⸗ besitz er Vereins Nord⸗Ost, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftyflicht“ in Magdeburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Otto Triebe ist Andreas Rüther in Magdeburg zum Vorstandsmitglied gewählt.

Magdeburg, den 10. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht A. Ablteilung 8.

Mannheim. Genofsenschaftsregister. [24975

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 26, Fiima „Deut sche Stärke Berkaufs geuossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Mannheim als Zwelgniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute ein⸗ getragen:

Zufolge des Beschlusses der Generalbersammlung vom 2. April 1909 bilden den Gegenstand des Unter⸗ nebmens:

I) Die gemelnsame Verwertung der seitens der Genossen . estellten Stärke und der Handel mit e, rikaten (Spiritus ausgenommen)

2) Der Betrieb eines Kommisstonsgeschäftes mit Kartoffel fabrikaten, Nicht⸗ mitgliedern.

3) Die Gewährung von Vorschüssen auf Kartoffel fabrikate an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Slatutenänderung vom 2. April 199 (Zweig⸗ niederlassung, Aufnahmefähigkeit, Kündigungsfrist, Kartoffelfabt kat. Pflichten der Genossen, Aufgabe der Genossenschaft, der Genossenschaft jur Verfügung gestellte Produkte, Augiahlung des für die gelieferten Waren ernelten Erlöseg, Lagerhauß, Erwerb weiterer

124971

und zwar auch mit

mächtigte und Beamte, Stellvertretung. Gegenstand der Beschlußfassung des Aufsichtsratg, Obliegen⸗ heiten des Aufsichizratz, Berufung der General versammlung, Ankündigung von Gegenständen zur Beratung und Beschlußfassung in der General versammlung, der Beschlußfassung der General⸗ bersammlung unterliegende Gegen slände, qualifizierte Mehrheit bel Beschlußfassung, Schiedsgericht). Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder vom Vorstande hierzu bꝛauf⸗ tragte oder bevollmächtigte Beamte. Mannheim, 29. Mal 1809

Gr. Amtegericht. I.

Marienburg, Westpr. 24976 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Molkerei Heubuden, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seu⸗

buden, vermerkt:

Zum Vorsteher ist gewählt Jacob Neufeld, zum

2. Borstandsmitglied Johann Klaaßen J., zum

. Heinrich Reimer, sämtlich in eubuden.

Marienburg, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nes ox itꝝ. L24977

Bet der unter Nr 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar. und Dar⸗ lehus kafse, eingeiragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Paradies“ ist eingetragen worden:

Wilhelm Karge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Anton Nowak aus Paradies in den Vorstand gewählt.

Meseritz, den 6. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Metv. Genossenschaftsregister Metz. [24978

Im Genossenschaftzregister Band I unter Nr. 35 wurde heute bei der Firma „Fretues'er Spar und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S. in Fresnues en Saulnois“ eingetragen:

Der § 6 der Statuten ist geändert worden. Alexander Frangoitz ist aus dem Vorstand aus , , an dessen Stelle ist Aime Bessard, Gigen⸗ lümer in Fregnes, zum Vorstandemitglied bestellt worden.

Metz, den 10. Juni 1993.

Kaiserlicheg Amtsgericht.

Militsch, Kn. Breslam. 124979

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 11 eingetragenen Epar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. 5. in Freyhsn eingetragen worden, daß der Müllermeister Paul Moch in Freyhan aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Ackerbürger Hermann Reichelt in Freyhan ge— treten ist.

Militsch, den 9. Juni 1909.

Dag Amtsgericht. Abt. II.

Neuss. 24980) Genossenschaftsregister zu Neuß.

In dag hlesige Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft unter der Firma „Konsum Verein Gintracht Neuß e. G. m. b. S.“ folgendes eingetragen worden;

Burch Generalversammlungsbeschluß vom 206. Mai 1909 it der Veiein in Liquidation getreten, zu Liquidatoren sind bestellt:

) Geschäfteführer Johann Josef Hillekamp zu M. Gladbach, .

Y Kommis Hermann Heuyng ju Veuß,

3) Arbeitersekretär Johann Hubert Schmitz ju Neuß.

Neuß, den 28. Mai 1999.

Königliches Amtsgericht.

Cürnberg. Genossenschafts registereintrag. Berband Deutscher Glas⸗, Porzellan und Luxuswaren · Sandler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 20. Januar 1909 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen. Hervorgehoben wird: Der Gegenstand pes Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den gemeinschaftlichen Einkauf von Haug, und Küchengeräten und Abgabe derselben an die Mitglieder. Nürnberg, 9. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht Reaistergericht.

Pogenm. Bekanntmachung. 24982

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Dom Praemyslomy spolka budowlann, eingetragene Genossen⸗

249811

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen

eingetragen worden, daß Johann Komendzinski und Teofil Preiß aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Waelaw Wyejyneki und Zenon Lewandowski getreten sind. Posen, den 4. Junt 1999. Königliches Amtsgericht.

Pogen. Bekanntmachung. 249831

In unser Genossenschaftgregifter ist heute unter Nummer 43 bei dem Deutschen Beamten Wohnung sbauverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mi beschränkter Haftpflicht, zu Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- verfammlung vom 28. Mai 1909 die Satzungen in den 16 Äbs. 3, 18, 28, 36, 36, 37, 46 ge ndert sind. Geht das Posener Tageblatt oder die ee, Jeitung ein, dann erfolgt die Bekanntmachun dafür in Posener Regierungsamtsblatte. Wilhelm liller und Olto Fledler sind aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und an ihre Stelle Paul Klopsch und Max Richter getreten.

Posen, den 5. Juni 1999.

Königliches Amtsgericht.

R oastock. 24984

Im Genossenschaftgregister ist heute zur Genossen⸗ schaft „Genoffenschafts⸗ Molkerei Kl. Schwast. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, folgendes eingetragen:

Der Erbpächter und Schule Hang Schütt ju r, sst aus dem Vorstande auggeschieden und an felne Stelle der Erbpächter und Schulze Carl Schuldt zu Parkentin getreten.

Rostock, den 11. Juni 1999.

Großherogliches Amtsgericht. . Schöppenstedt. 24985

In das Genoffenschaftzregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Evesser Spar und Darlehn g⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. eingetragen:

Bie Genoffenschaft ist durch Beschluß der General.

Geschäftgantelle, Aufsichtsrat, Vorstand, Bevoll⸗

verfammlung vom 25. Mal Igb9 aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind bestellt der Rentner A. Krufekopp und der Lehrer F. Heinecke Schöppen stedt, den 8. Juni 19609. Herzogliches Amtsgericht. Lohm ann.

ECuchel. 249861 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge. noffenschaft Baut G. G. m. u. Sp. in Tuchel eingetragen: Durch Beschluß der General oersammlung vom 14. März 1969 sind die 25 u. 36 abgeändert. Tuchel, 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Uelgen, Kr. Hann. 24987 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute unser Rr. 37 die Genossenschaft unter der Firma Obstverwer tungsgenoffenschaft Uelzen, einge⸗ trageue Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Uelzen, eingetragen. Statut vom 22. Mai 1909.

Hastsumme 50 S, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 20. 6

Gegenstand des Unternehmens: ,,, des von den Genossen gelleferten Obstes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Vorstand: Hofbesitzer Adolf Kruse in Velgen, Baumschulbesitzer Karl Zinsser in Uelzen, Kreizobst⸗ gärtner Julius Schauwecker in Uelzen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ünter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Kreiszeitung (Uelzener Tagespost, IYtachrichten und Anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichzanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands gescheben durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschleht in der Welse, daß jwei Vorstandsmitglleder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Uelzen, den 7. Juni 1909. Kznigliches Amtsgericht. J.

zwickan, Sachsen. 24989

Auf Blatt 12 des Registers für die Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften, die Gemeinnützige Baugenoffenschaft des Zwickauer Mieter⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Bie Befanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitung, deren sich der Mieterverein in Zwickau zu seinen Bekanntmachungen bedient, oder in einer anderen hiesigen Tageszeitung.

Zwickau, den 10. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Grimmn. 24860]

In dat Musterregister ist unter Nr 54 eingetragen worden:

Hermann Weißing, Papierwarenfabrikant, Grimma, ein offenes Paket, e , . blume, die geöffnet ein Chrysantemum (durch einen besonderen Autzschniit hergestellt) in naturgetreuer Form bildet und besonders für zusammenlegbare Vaplergirlanden verwendbar ist. Muster für ylastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Rai 1909, 12 Ubr 20 Minuten Nachmittags. Königi. Amtsgericht Grimma, am 11. Juni 1909.

Hanau. . (24861

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1521. Firma Jean L. Schlingloff in Hanau, 5 Muster, verschlossen, plaslische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummein 1028, 1311, 1312, 1313. 1314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mal 1909, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Rr. 1532. Firma Ludwig Neresheimer Co. in Sanau, 3 Mauster, verschlossen, plastische Grzeugniffe, Fabriknummern 9476, 9477, 9478. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Mai 1909, Vormittags 109 Uhr.

Rr. i523. Firma Abr. Schwab Co., in Sauau, 1 Muster, vlaftische Erjeugnisse, Fabꝛrit⸗˖ nummer 32171535, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 25. Mai 1909, Vormsttags 11 Uhr 15 Minuten.

Ferner hat die Firma Conrad Deines junior , , in Hanau für die unter Nr. 1210 des Mufterregisterg eingetragenen Muster Nr. 3027, 3038, 3051, zob6, 31I0ol und 3132 eine weitere Schutzfrist von drei Jahren beantragt.

Hanau, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. b.

Lörrach. 230391 In das hlesige Musterregister Band Il wurde

eingetragen: Rr 524. Friedrich Joses Mayer, Buch audler in Lörrach, elne Ansichtskarte Nr. 2, lächenmuster, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 625. Manufaktur Köchlin Baumgartner * Cie, Attiengesellschaft in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. Hod, enihaltend 4] Muster für Baumwoll-, Woll, und Seldenstoffe, Nrn. 100, 106, Io8, 112, i 14, 117, 129, 130, 133, 134, 145, 148, 1658, 159, 160, 162, 163, 167, 174, 179, 1835, 183 bis, 191, 193, 194, 1965, 198, 199, 200, 202, 203, 217, 223, 224, 228, 229, 231, 232, 233, 2365, 236, 352, 364, 540, bö6, 557, bbs, Flächenmufter, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Rr. 6276. Manufaktur Köchlin Baumgartner Eie., Afrtiengesellschaft in Lörrach, ein ver- siegeltes Paket Nr. bob, enthaltend 366 Muster für Baumwoll-, Woll. und Seldenstoffe, Nrn. 124, 138, 141, 143, 144, 155, 170, 180, 204, 208, 213, 219, 229, 221, 252, 227, 234, 257, 238, 3253, 839, 353, IJö6, Jö, 556 G. bö2, bas, b49, 572, 666 D, 671, 677, 707 0, 80d, 806, 86d, Fläachenmuster, Schutz⸗ frifl 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Rr“ 677. Tuchfabrik Lörrach., AUktienge sell⸗ schaft in Lörrach, ein veisiegelies Paket Nr. 1, entbaltend 7 Muster Herrenkleiderstoffe, Nrn. 2301, 25602, 3803, 25904, 2505, 2806, 2897, Flächen, muffer, Schutzfrist 3 Jahre, angeineldet am 24. Mai

1909, Nachmittags H3 Uhr.