1909 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n , ,

15. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Wetterbericht vom 15. Juni 18909, Vormittags 96 26.

Einh. 40 Rente M. JN. pr. Arr. 26, 35, Oesterr. 40/0 Rente in

Rr. W. p. ult. S6. 265, Ungar. 40s Goldrente 11386 Ungar. 40/0 * '

Rente in Kr. W. S3, 10, Türkische Lose per Yi. b. M. is Hb, ö

Srientbahnaktien per ult. 578,0, Oesterr. Staatsbahn per ult.

a4 56, Südbahngesellschaft 110,509. Wiener Bankverein 527,00,

Rrebitanstalt, Desterr. per ult, 638, 00, Kreditbank, Ungar. allg.

öl, O, Länderbank 452,50. Brürer Kohlenber werk ö. Montan⸗

gesellschaft, Oesterr. Aly. 641, bo, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult.

II7, 42, Unionbank 548, 00, Prager Gisenindustrlegesellschaft 2556. London, 14. Juni. W. T. B.) (Schlu J 2109 Englische

Konfols Sa /i, Sssber 241 16, Privatdiskont 1Is3. Bankeingang

72 0h09 Psd. Sterl. (B. T. B.) (Schluß) 3 0so Fram.

. 14. Juni. 98, 12. seerth pez , 14. Junk. (W. T. * Wechsel auf Paris 8, 90.

Tifsabon, 14. Juni. (W. T. B. Goldagio 103.

Rew Jork, 14. Juni. (W. T. B.) e Unter Bevor⸗ zugung von Industrieaktien eröffnete die Bös rfe in fester Haltung. Befonderg lebhaft gestaltete sich das Geschãft in den Werten des Stahltruftz. Gefördert wurde die Aufwärtsbewegung durch Deckungen und Londoner Käufe; auch waren Bemühungen interessierter Finanz⸗ ruppen, die Kurse in 9. 6. . . ,, 6. r i on einer , ne. 'i, mn. tzt 6 h den gef genen Rursen Tien s fmfangreiche eallsierungen vorge⸗ . an. Angebot von Aktien des Stahltrusts fand gute Aufnahme, andere Papiere aber schwächten sich ab. Das Geschäft wurde im weiteren Verlauf schleppend; vorübergehend trat auf günstige Ernteautsichten eine Befestigung ein, gegen Schluß erfolgte aber unter erneuten Kealisterungen wiederum eine Abschwächung. Altienumsatz 7650 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 173, do. Zingrate für letztes Varlehn des Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage) 486, 95, Cable Transfers 4.88, 00, Silber, Commerelal Bars bzö, Amalgamated Copper 86k. Tendenz für Geld: Leicht. Rio be Janeiro, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15*saa.

Wien,

Sierra Leone. , k entmedizinen. ach e

g. Van n e der Kolonie Sierra Leone

werben alle Arzneien, die mehr als 9 v. H. Alkohol tog gn, als

Spirituofen angeseben und unterliegen als solche einem P ö ven

5 Schilling für die Imperialgallone. (Daily Gonsular and Trade

Reports.)

Witterungg verlauf

der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, ind⸗ slarke

,, e

Eatscheidung des ober Name der

Beohachtungt⸗ statlon

. Zweite Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 138. Berlin, Dienstag, den 15. Juni 1909.

S ffe untl j cher Anze j ger. 58. Fommanditgesellschaften auf Attien und Attiengesellsch.

7. Erwerbs und Wir 1 e Preis für den Kaum einer 4gespaltenen Hetitzeile 30 5.

Wetter

bedeckt heiter halb bed. wolkenl.

Vorm. Niederschl. ztemlich heiner nemlich heiter nemlich heiter

femlich heiter melst bewöltt nemlich heiter melst bewölkt messt bewölkt Nachm. Niederschl. meist bewölkt Vorm. Nlederschl. melss bewölkt Jlemlich bester meist bewölt! Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl.

Vilhelm hay.) meist bewölkt

(Ciel)

ztemlich heiter Vustrov 1. NM.) meist bewölkt ( ERönigabg.,. Pr.] liemllch heiter ( Gasse] Schauer (Magdeburg) melst bewölkt (Grünberg Gohl.) ziemlich heiter (Mülhaas., Aꝛls.) ziemlich heiter (Friedrichs haf.) melst bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

k Winbst. DD 2 NNO 3

ND N NW NO O NNO N NW N ND Winbst. NO D

Windst. W 1 Win dst. N 3 NNO 1 NO A2bededt 10,0

13, . 6 125

Borkum Reitum Hamburg Swinemünde

Rũugenwalder⸗ münde

Neufahrwaffer Memel Aachen Hannover Berlin Dregden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Rarlsruhe, B. München

Stornoway Malin Heab Valentla Sellly

Kohle, Kokz und Briketts Juni 1909: 6 evier Oberschlesisches Revier an , der Wagen 21 690 8 956

1 e,, gn fr.

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, . . 3. . und u l tin e ꝛe. , oer 3 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .

b. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Wagengestellung für am 14

8. Niederlafsung ꝛc. von tsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

10,5 113 38 * . II 157 116 1755 16 1 5,6 119 .

heiter wolkenl. wolkenl. heiter heiter wolkenl. halb bed. halb bed. wol kenl. wolkenl. wolkig wolkenl. halb bed.

bedeckt heiter

Gestellt . Nicht gestellt

C

und Hof, Querwohngebäͤude unter Nr. 29 264 Lit. a der Gebäudesteuerrolle zu einem jährlichen Nutzungswert oon 20 500 S veranlagt. Ber BVer⸗ steigerungsvermerk ist am 30. März 1965 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin., den 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung?.

(26412 k erung. Im Wege der Jwangsho streckung soll das in Relniglendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 1 Blatt Nr. 39 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen des Kauf⸗ manns Franz Albrecht in Schöneberg eingetragene Grundstück am 2. August 909, Vormittags EO Uhr, durch dag unterjeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Hrunnenplatz, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Reinicken⸗ dorf, Scharnweberstraße 8, belegene Grundftück besteht aus einem Wohnhaus mit Bäckerei, Waschküche, ab⸗ gesondertem Stall, Abort, Hofraum und Hauggarten, einem Quergebäude, drei Stall gebäuden nebst Geschirr⸗ kammer, Wohnraum und Abort und umfaßt die Pariellen 1868/75, 1869/75, 1870/75 und 1165s77 des Kartenblatts 1 in einer Gesamtgröße von 19 a 10 4m. Es ist unter Artikel Nr. 768 der Grund⸗ steuermutterrolle und unter Nr. 383 der Gebäude steuerrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf mit einem jährlichen Nutzungswert von 790 0 verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 3. Juni 1965 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

ligges h 8 Aufgeb . L hul as Aufgebot folgender uldverschreibungen Königlich Preußlscher konsolidierter Sn cr m en beantragt worden:

1) der Schuldyerschreibungen der 33. früher projentigen Anleihe von 1880 und 1883 Lit. D Nr. 149 350 und 474 114, je über 500 M, beantragt von der Witwe Helene Genther zu Eisleben, 2) der Schuldverschreibung der 3. früher 4 pro- , ,,, ö , E Nr. 42983 über „s, beantragt von dem utsbesitze ; Lutze in Buschkau, uten, I) der Schuldverschreibung der 34 prozentigen An—⸗ . ö. ö ö. 43 90 901 über 200 S, cantragt von dem Fräulein Emilie Bader zu Groß ⸗Leuthen bei Sommerfeld. : Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, PVätestens in dem auf den 27. November 1909, Vormittags A ÜUhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13.14, IIi. Stock, Zimmer 106 / 108, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden ' er⸗ folgen wird. Berlin, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

25418 Aufgebot. Der Rentner Arnold Jürgens ju Goch hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 218 der Aktiengesellschaft Gewerbebank Goch beantragt. Der Inhaber der Attie wird auf— gefordert, spätestenß in dem auf den 10. No—⸗ vember er. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf— gebotetermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorjulegen, widrigenfalls deten Kraftloz⸗ erklärung erfolgen wird.

; (Goch, den 72. Mai 1909. Königliches Amtegericht.

26416] Beschluß (3ahlungssperre). Gemäß § 1020 3. P. O. wird auf den Antrag des Fräuleins Louise Breitenbach zu Carlshafen' der Landeshauptkase in Cassel schon vor Einleitung dez Aufgebotsverfahrens veiboten, hinsichtlich der an⸗ geblich verloren gegangenen 3z5/o igen Landegkredit⸗ kassenobligation Serie 21 Lit. G6 Rr. 169 über 5h09 M an den Inhaber der Obligation eine Leistung zu bewirken, insbesondere ihm neue Zintz⸗

I) Untersuchungssachen.

[26094] Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Stanislgus Babetzki, 4. Komp. 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttärstrafgesetzhuchs fowse der 53 Ib6, 369 der Militaͤrstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Insterburg. den 10. Junk 1909.

Gericht der 2. Diyiston.

25098 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldaten der Reserve August Siegler aus dem Landwehr— bezirk Diedenhofen, geb. 7. November 1881 zu Buchs⸗ weiler, Kreig Zabern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchz fowie 2 gan te g. r, ,, , er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 9. Juni 1909. 6 Gericht der 33. Dipision.

(25099 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Alfred Brandt der 1. Kompagnie Königl. Sächs. Fußartillerieregiments Nr. 12, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttärstraf⸗ , der s a mb der Militär- rafger ordnung der Beschuldigte hierdurch fahnenflüchtig erklart. ö ö Metz, den 10. Juni 1909. Gouvernementsgericht.

25095 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gustay Barthel der 5. Komp. 4. Unt. Glsäff. Inf.-Regts. Nr. 143, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 11. Jun 1909. Gericht der 30. Division.

250961 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungzfache gegen den Musketier

Anton Jangowicz der 12. Komp. 4. Unt.. Elsäss.

Inf.-Regts. Nr. 143, wegen Fahnenflucht, wird auf

Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fo⸗

wie der 8§5 3566, 360 der Militaͤrstrafgerichts⸗

ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Gls., den 11. Juni 1969.

Gericht der 30. Division.

25097] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen. Musketier Heinrich Walter Ernst Ruoff, 4. Komp. Inf⸗Regt§. Nr. 126, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär= strafgesetzbuchs sowie der S5 5ötz, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt.

Straßburg i. Els., den 12. Juni 1909.

Gericht der 31. Division.

sicherungsscheineß auf mit der Ankündigung, da wenn innerhalb dreier Monate, 6 . z gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Punkt 15 der Ver⸗ sicherunge bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 15. Juni 1909. Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebenghersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Kor te.

[254091 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 248 t, den wir unterm 15. August 1896 über den von uns für Herrn Emil Franz Groeger, Schankwirt in Poremba, Kr. Jabrze, aug gefertigten Versicherungeschein Serie A Nr. i6z 386 vom 11. Mai 1889 auggestellt haben, ist ung als verloren angejeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche beiüglich des be— zeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heult ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein en ß Punkt 15 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 15. Juni 1909. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischo ff. Dr. Korte.

26410] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 407 V, den wir unterm 2. November 1501 über den von uns für Herrn Adam Felix Pristy, Mechaniker in Leipzig, aut. gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. I36 is vom 1. Mai 1897 auggeftellt haben, ist uns als ver⸗ loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be— zeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn inuerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß en, 15 der Versicherungg⸗— bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein

eingetragenen Darlehnsposten von dreihundert Mark nebst 5H og Zinsen seit dem 1. Januar 1887 bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. immer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine feine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde er⸗ 36 wird. denkirchen, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.

125422] Aufgebot. Es haben beantragt: la

1) die Stadtgemeinde 4 Mr ißt Ting fm. Posen, vertreten durch den Hypothekenglaͤubiger

r gestrigen Sltzung des Betrats des Rheinisch⸗

wen ien , Fr, gaht wurde, laut Meldung des W. T. B.‘ aus Essen, zum einzigen Punkt der Tages =* Ge⸗ schãftsiches · mltgeteilt, daß das Syndikat in der Koksfrage Beratung.

a guftenstebenden und den Hüttenzechen gepflogen hat. Die

O T O

etesligten haben sich zu welteren Verhandlungen bere . die . Gegenstand einer auf Anfang Juli angesetzten Verfammlung bilden. Die sich Inschließende Zechenbesitzer˖ persammlung setzte die Betellsgunaͤsanteile für Juli und August d. J. in der blsherigen Höhe, also in Kohlen auf S0 oöss, in Koks auf 600½o und in Briketts auf 80 oo t und ge⸗ nehmigte die vorgeschlagenen Ersatzernennungen zum Beirat. Aus dem der Zechenbesitzerversammlung des Kohlensyndikats erstatteten Be⸗ richt ist folgendes ju entnehmen: Der, rechnungsmäßige Absatz an Fohlen betrug im Mal bei 24 (im gleichen Monat des Vorjahres 26) Arbeitstagen S 244 1655 (Vorjahr 5 606 991) Tonnen oder arbeitg⸗ täglich 218 50s (Vorjahr 224 280) Tonnen. Von der Beteiligung, die fich im Mat auf 56233 688 (Vorjahr 6 4565 644) Tonnen bezifferte, sind demnach 84, 13 (Vorjahr 86,85) abgesetzt worden. Ver Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hütten⸗ werke betrug an Kohlen, bei 24 (Vorjahr 25) Arbeitgtagen 468 137 (im Vorjahr 4748 700) Tonnen oder arbeitstäglich 186 172 (Vorjahr 189 948) Tonnen; an Koks bei 31 (Vorjahr 31) Arbeits- tagen 1157 598 (Vorjahr 1066 668) Tonnen oder arbeitstäglich 37 343 (Vorjahr 34 409) Tonnen, an Briketts bei 24 (Vorjahr 26) Arbeitstagen 235 971 (Vorjahr 262 609) Tonnen oder arbeltztäglich 35832 (160 504) Tonnen. Hiervon gingen für Rechnung des Syndikats an Kohlen 3 870 105 (im Vorjahr 4078 200) Tonnen oder arbeite. täglich 161254 (Vorjahr 163 128) Tonnen; an Kok 713 755 (Vorjahr S566 734) Tonnen oder arbeitstäglich 22 993 (Vorjahr 26 9917 Tonnen; an Briketts 229 141 . Vor⸗ jahr 2657 243) Tonnen oder arbeitstäglich 9548 (Vorjahr 10 290) Tonnen. Die Förderung stellte sich inggesamt auf 6 499 g30 (Vorjahr 6 835 749) oder arbeltstäglich auf 271 830 (Vor- jahr 273 430) Tonnen. Weiter heißt es in dem Bericht: In den . berhältnissen des Berichtemonats sind gegen den Vormonat wesentliche Aenderungen nicht eingetreten. Der rechnunggmäßige Absatz betrug im arbeitstäglichen Durchschnitt 86, 13 0 der Beteiligungganteile der Mitglieder, was gegen April eine Steigerung von O lcss ergibt. TEbenfo ist im Kohlenabsatzgeschäft eine kleine Besserung ĩ zu verzeichnen. Der Kohlenversand für Rechnung des Syndikats hat gegen den Vormonat bei gleichen Arbeitstagen ins⸗ gefamt um 256 149 Tonnen und im arbeitstäglichen Durch⸗ schnitt um 1047 Tonnen gleich O65 oo, zugenommen. Der Brikettversand hielt sich auf der im Vormonat erreichten Höhe. Er benfferte sich auf 83, 20 0so der Beteiligungganteile. Die abgenommenen Mengen Kohlen und Briketts wurden nahezu in vollem Umfange abgesetzt, sodaß die Lagerbestände keine Erhöhung erfahren haben. Gegenüber dem in Anbetracht der allgemeinen Virtschaft i verhalt isse als befriedigend zu bezeichnenden Ergebnisse des Kohlen, und Brikett⸗ absatzes ist im Koksabsatz eine Verschlechterung eingetreten. . seit Mär; vorigen Jahres von Monat zu Monat zu verzeichnende Rückgang des Abfatzes in Hochofenkokz ist noch nicht jum Stillstan de gekommen, vielmehr haben die Abrufe der Hochofenwerke im Bersichtsmonate eine nicht unwesentliche weitere Abschwächung erfahren. Die dadurch erwachsenen Ausfälle haben jwar durch Steigerung der über seeischen Ausfuhr zum Teil aue geglichen werden können; indessen ist der Koltabsatz gegenüber dem Vormonat doch insgesamt um 1298 Tonnen und im arbeitatäglichen Durchschnitt um 9lo Tonnen 3,81 o zurückgeblieben. Der verhãltnitmaͤßig stärkere Rückgang der arbeiltztäglichen Versandmenge ist darauf zurückzuführen, daß sich der Gesamtversand im Berichtsmongte auf 31 Tage gegen nur 3 Tage im April verteilte. Der erzielte Absatz stellte somit 60, 10 0/0 der Beteiligungantelle der Mitglieder dar, wopon 105 00g auf den Absatz von Kokegrus entfällt. Der Versand hat sich im allgemeinen regelmäßig volliogen. Gegen Ende des Monats trat vorübergehend Warenmangel auf. Der Versand über den Rhein war lebhaft. = Der Versand des Stahlwerksverbandes an Produkten betrug laut Meldung det . W. T. B. aus Düsseldorf im Mai 77718 1 Rohstahlgewicht (gegen 364 669 t im April d. J. und 114 855 6 in Mal 1868). Von dem Maiversande entfallen auf Halbzeug 112418 4 (109 340 t im April d. J., und 114599 t im Mal 1986085; auf Eisenbahnmaterial 116863 (123 8981 t im Ayril 5. J. und 162 91361 im Mal 1908) und auf Formeisen 148 437 t (151 448 t im April d. J. und 137343 t im Mai 1908). Ja den vor kurzem beendigten Versteigerungen der Vereini⸗

Rheingauer Weinguttbesitzer fand bis auf 16 Nummern a. 9 . von äber 900 Nummern Nehmer, und das

5 1 3 1 3 3 1 2 4 3

2 2

ö

9,4

. , . * e sstn es Anteils des Johann Richard Diller an d

Grundbuche von Columbia Bd. 1 BI. Nr. 31 2 * Nr.? für die Witwe Helene Diller, geb. Ernst, und den Johann Richard Biller, geb. am 27. Jul 1850, auf Grund des Kaufvertrages vom 27. Idnuar 18685

und der Nachtragsverhandlungen vom 22 18368 .

zufolge Verfügung vom 21. Januar jcc6g ein-

getragenen Kaufgelderrüͤckstand von 300 Talern,

2) die Wirt Julius und Rosalie, geb. Steinke, Pfeifferschen Eheleute und die Marle Wanda, geb. Pfeiffer, und Max Semmlerschen Eheleute in Czerwonak Hld.:

Das Aufgebot der unbekannten Hypothekenglaubiger der im Grundhuch von Czerwonak Hauland Bd' 1 Bl; Nr. 7 Abt. III Nr. 4 auf Grund des Ad judikationsbescheides vom 20. Januar 1851 und der Kaufgelderbelegunggverhandlung vom 11. April 1851 in der Ausfertigung vom 9. Mat 18651 zufolge Ver⸗ fügung vom 15. September 1851 eingetragenen 17 Taler 19 Silbergroschen 7 Pfennig nebst Zinsen als Spezialstreitmasse Anna Dorothea Pfeiffer, ver⸗ ehelichte Kosmowska, wider Julius Basch und Anna

Rosina Pfeiffer aus der Christ Duplikat ausgefertigt werden wird. Kotsmowgkischen en d be ft . nig m nn,

Leipzig, den 15. Juni 1909. Czerwonak Hld. Nr. 15 und von dort in d = Allgemeine Renten Capital⸗ buch von Czerwonak Hauland 't in 8

und Lebensversicherungsbank Teutonia. Abt. III Nr. 14 bei ÄÜbschreibung diefes Grundstücks

Dr. Bischoff. Dr. Korte. bon Cierwongk Hld. Bd. J BI. Nr. J Übertragen am

76788 Auf gebot. I6. Juli 1904.

Ver Privatier, ier Bauer, Alols Schad zu . 3 die Witwe Marianna Nowak, geb. Nagoͤrska, in Molpertahaus (Württbg.) als Vormund des minder⸗ . * jährigen Ferdinand Bobs daselbst hat das Aufgebot as Nufgebet der unbekannten Hrpot hekengläubiger der auf den Namen dez lißzteren unterm 4. Mai der, im Grundbuche von Komornii Bd. ifi Bl. Rr. S5 iss don der damaligen Höecklenburgischen Leben. Abt. Ul Nr. 2 für die Stanislaus und Magdalena versscherungs. und Sparbanz auggefkellten Sehen. Nagorskischen Eheleute in Komornik auf Srund der versicherungöpolle Nr. 15 ßit über M 1öoo beun. Verbandlung vom 20. Nobember 1874 am 36. No. tragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vember 1874 eingetragenen 50 Taler Kaufgeld. spi e steng in dem auf. Montag, Then , mn. Die unbekannten Hypothekengläubiger die fer Forde⸗ 999, Mittags 12 uhr, vordem unterz eiche rungen werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Berichte anberaumten Aufgebotzztermine feine Ftechte den 6. Oktober 1909, Bormittags n. ühr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen? boß dem untzrzichusten Gericht, Zimmer Nr. 39. sallðs bie Kraftlozerllärung der Urkunde erfolgen wirb. Auberaumten Aufgebotsterming ihre Rechte auf diefe

Schwerin i. M., den 13. Derember 1968. Forderungen anzumelden, widrigenfallg ihre Aus⸗

schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. . Großherzogliches Amtsgericht. Posen, den 7. Ma 90g. g 78561] Aufgebot.

Königliches Amtsgericht. Der Kellner Ernst Ruß in Börgerende b. Doberan ö ier, . 3 hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 24 235 der 125421] Aufgebot. Meglenburgischen Bank in Schwerin Über zl, so , „Die, Stadtgemeinde, Posen, vertrethn durch den welches auf seinen Namen auggestellt ist, beantragt. Maglstrat in Posen, hai das Aufgebot des verloren Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, gegangenen Hyhothetendokuments über den im Grund spaͤtestens in dem auf Mitiwoch, den 14. Juli buche von Columbia Bd. 1 BI. Nr. 24 Abt. III 1999, Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Nr. 9 für die Witwe Helene Mller, geborene Ernst, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte und den Johann Richard Diller, geboren am anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz 27. Juli 1850, auf Grund des Kaufvertrags vom die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 27. Januar 1858 und der Nachtragsverhandlungen Schwerin, den 19. Dejember 1968. 27. Juni ( s Großherzogliches Amtsgericht. ö 14. Jul ; . zufolge Verfügung vom 249991 Aufgebot. . Janugr 1869 eingetragenen Kaufgelderrückstand Ber Kaufmann W (. zu Münster 1. W. han 500 Talern, soweit er sich auf den Anteil der Plus. Alice Tr. 28. Hertrcten Surg; Te Justit:in Witwe Helene Diller, geborenen Ernst, erstreckt, Hünncheck in Bochum hat? dag Mufgchol eee beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

Wechsels beantragt, der von H. Schöttler am 6 e . 8.

12.2

heiler 11.1 halb bed.

bedeckt 8,3

1238

Kursberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.

Bzrse vom 14. Juni 1909. Amtlicher Kurshericht . . Briketts. (Preignotierungen des Rheinisch⸗ Weftfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) IJ. Gas—⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 1490 SM½ς, b. Gag. flammförderkohle 11, 90 1200 6, 6. Flammfßrderkohle 10,60 bis ILG M16, d. Stüctkohle 13,50 - 14,650 S, . Halbgesiebte 13,00 big lä, oh e, f. Itußkohlc geiw. Korn 1 und, ii 30. 1450 , do. do. III 12.75 - 13,25 M6, do. do. IV 11,75 12, 25 , 66 gruekohle 0 - 20130 mm 7,0 -= 8, b0 υς, do. 9 S060. mm I, v0 bis Io, 00 MS, h. Gruskohle b, 75 8,50 M6; II. Fett kohle: a. Förder⸗ fohle 1560 (I, Oo e, „6. Bestmellerte Kohle 1335 1255 sh Stücklohle 13.50 14, o0 M6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13.59 big 14,50 M, do. do. II 13,50 - 14,50 M1, do. do. III 12,75 13,75 c, do. do. 17 11,75 - 12,50 M, e. Koks kohle 110090 -= 1209 S6; III. Magere Kohle: a. Förderkohle g, 50 - 10,509 S, b. do. melierte 11,25 12,25 S, e. do. gufgebesserte, jf nach dem Stück⸗ gehalt 12 25 14.00 S, d. Stückkoble 13,00 15,00 ½, X. 36 kohle, gew. Korn JL und II 14509 17,50 S, do. do. III 16,00 bis 19 66 S, do. do. IV 11,50 - 13,50 υν, f. Anthrazit Nuß Korn 1 13 566 26 ho M, do. do. Ul 21,66 24,50 6, g,. Fördergrus Sz bis g, 50 S, h. Gruskoble unter 10 mm h. 50 = 8, 00 M; IV. Koks: a. Hochofenkoks 1450 —– 16.50 4, h. Gießereikoks 100 10h 4606, c. Brechkoks I und II 1950—- 2200 Æσ6.; V. Briketts; Brikett⸗ je nach Qualität 10, 50 -= 13,76 .. Kohlenmarkt ruhig. Die nächste Börfenversammlung findet am Donnerstag. den 17. Juni 1909, Nachmittags von zz bis 45 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang

Am Stadtgartem) statt.

Aberdeen

Shlelds

wolkig 12,8

Holvhead

heiter 16,4

Jale d Aix

Dunst 12,8

St. Mathieu

D

11,0 IW. . 1277 8.6 .

90 . 153

nd No 1 i g SRS 1 SW 4 5M d J NM 2 Nebel W Z wolkig WNW 4 Nebel NW 2 woltenl. Windst. wolkenl. NNW 2wolkenl. MMB wollen. S 2 wol kenl. SSW slwolkenl.

bedeckt wolkenl. Regen wollia

Gris ne⸗ Paris

O

Christiansund Słkadegneg Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haxaranda

(WB. T. B) Zuckerbe richt. Korn⸗

858 Grad o. S. ö Nachprodukte 75 Grad 0. S. y. e,. Ruhiger. Brotraffin. J o. F. BM b9 206, Kristalljucker I mit Sack Gem. Raffinade m. S. 20, 25 big 26,59. Gem. Melis 1 mit Sack 15.75 - 20, 90. Stimmung: Still, Robiucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 1604457 Gd., 1650 Br., ben, Juli 10 50 Gd., 19,55 Br., == bei, August 10.60 Gd, 10629 Br, = Hei Seytember obs Gh, A6 69 Br, =* ber. Bttober 1005 Gd, 1607 Br.

: Ruhig. Chen. e, B) Rübsl loko 6l, Co, per ¶Böͤrsenschlußbericht.)

Oktober 659, 00.

8 , 14. Juni. (W. T. S.) ; , Schmalj. Höher. Loko, Tubz und Firkin 601, Hoppeleimer 616. Kaffee. Ruhig. Offiztelle Notierungen

Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland lolo

der , , hh. ,, 14. mn 93 T. B.) Petroleum amerik. . t 6, 8000 loko flau 6.90.

. ,, 15. Juni. (W. T. B.) Kaffee, (Vormittag; berlch . Good average Santos September 326 Gd., Dezember zi Gd.,, Mär 316 Gd. Mai 314 Gd. Ruhig. Zuge, markt. (Infangabericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basig S8 zo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 10478, Jul! 10, S5, August 10, 0, Oktober 10607, Dejember 10,023, Mär

ö tt. ann . st, 14. Junl. (B. T. B.) Raps August 14.60 Gd.

1470 Br. J. . (W. T. B.) Rübenrob zucker 8890/9 n n n ,. Javazucker 96 00 prompt

Magdeburg, 15. Zuni.

8 n WB al

ee e G G α] 1108

Petersburg Wlen 1 , Rom Florenz gag ar Danler nn, ,. Tborshapyn

Seydis sord Cherbourg Clermont BVlarriz Nina Kratau Lemberg IJb0, Dermanstadt ö Brindis 16 Livorno 167 Belgrad

3 wol kenl. wollenl.· heiter 18.0 wolkig

a. Der unter dem Verdacht der Fahnenflucht abwesende Reiter Johann Erhardt der 3.1. Schweren Reiter. tegiments wird in Anwendung des § 360 M.St.« G. O. für fahnenflüchtig erklärt. München, den 12. Juni 1909. zester Gericht der K. B. 1. Diwision.

J wolken. 134 . . - hen bes halb bed.

57, Windst. e Tree MW J bedeck 14 NW d bedeckt 1

Windss. wollenl. 18, . NS NX wolkenl,.

3 W N bedeckt

2

89

26411 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in Berlin, Straßburgerstraße 41, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 75 Blatt Nr. 2227 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗

*

6

Gesamtergebnis stellte sich, wie folgt: au el. Gesamterlös preis für dat ö Stück

66 2111 1974 3499 2957 6066

970

Jahrgang Stück S6

415270

172 260

107 600

269 810

236 560

1940

im ganzen 447 1205470 2 692.

Rechnet man für die älteren Jahrgänge die Ergebnisse der , in den Vorjahren hinzu, so wurden bis jetzt von der Verelnigung Rheingauer Weingutsbesitzer für die Jahrgänge

96m h 1903 - 1907 erzielt Im Durchschnitt sür das Stück M6 1648 2435 2235

. G terlög Jahrgang Stück . ö

394750 276 720 1614740 593 2 8040190 4729 589 725 990 1231.

württembergischen Staatteisenbahnen verein nn,, u 1969: 6 238 0500 ½ (gegen def. mehr 450 999 6x. Ginnahme vom 1. April 1909 bis letzten Mai 1909: 11 918 000 4A

(gegen def. mehr 640 000 M607).

2591 113 722

Juni 10 g. ö 6 ruhig. 6 d. Verk. r ; 1 . e sn (auth Standard- tetig, 5953/8, 3 Mona ; 3 , , 14. Juni. (W. T. B.) Ba um woll . Umsatz: 8600 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Ruhig. Amerilanische middling Lieferungen: Stetig. Jun h. 72, Junt. Juli 5. 72. Juli August h. 76, August · September h, 3, Seytember . Oktober h. 73, Oktober November 5 JI, November⸗Dejember 576, Dejember⸗Januar H. o, Januar ⸗Februar h, 70, Februar⸗ 5.70. ö n ,, 14. 1 go T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants ! n nnn u“? (W. T. B.) (Schluß) Ro hin cker ruhig, 88 o/o neue Kondition AI 27. Weißer Zucker flau, Nr. 3 für io kg Junk 30, Juli 30h so, Juli ⸗August 31, Oktober⸗ 291. k 14. fn if. T. B.) Java⸗Kaffee good 40. Ban kazinn j

, ,. ö Junt. (W. T. B.) Pet rol eum. Raffinierteßs Type wesß loko 22 bi. Br. do. Juni 22 Br., do. Zul 2 Br., do. August ˖ September 221 Br. Fest. Schmal: Jun 146.

k, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprel⸗ in em e, u * do. für Lieferung per August 1983, do. fir Lieferung per Oktober 1086 Baumwollepreig in New Orleans 10s, Fellen Sten dart whise ln New Port g. ähm de do. in Phisadelzhl „45, bo. Refined (in Caset) 10, 99, do. Credit Balances at Oil Gity . Schmal Western steam 12209 do. Rohe u. Brothers 12,45, heel r na Tiperpool 14, Kaffee fair Riis Fr. 7. Tig, do. Rio Nr. 7 per Jull 6,45, do. do. per September b, 95, Zucker 3.42, Zinn

5 NG NJ wollenl. 1 78S woltenl 5 D wollenl. M heller wolken. wolkig

Delsingfors Kuopio i Genf Lugano Santi S Duntroßneß Windst. bedeckt Portland Bill DM D Xheiter ö biet über 770 mm ist vorgedrungen; ein solche von . 4 ö. Schottland bis Mitteleuropa ausgebreitet. Vie Deprefsion über Rußland hat sich südwärts perlangert; ö. Depression von 746 mm liegt über Odessa, ein Ausläufer der . meerdepression von 760 mm üher Nordschweden, Deutschland, da außer im Osten e, , , n, i. . ä meist as Wetter bei ĩ Wärmeänderung auf s , ,.

1 91 OO O

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beegkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. gallonaufstieg vom 13. Juni 1909, 7 bis 8 Uhr Vormittags: Station Seehöhe 122 m

Temperatur z 1116 Rel. F t I. (ᷣosc 83 Wind Richtung. W.

hoo m] ooo m] 1500 m] 2000 m] 2130 m

2 bis 3

- ( Zimmermessterg

vermerks auf den Namen des Kaufmanng Karl Reutter aus Rixdorf, jetzt zu Berlin, Straßburger⸗ straße 41, eingetragene Grundstück, bestehend aug: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall, Remlse und Abtrittsgebäude, am 17. August A909, Vormittags A6 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue,. Frledrichstr. 1215, Zimmer Nr. 113-116, III (drittes Stockwerh, versteigert werden. Daz Grundstück Kartenblatt 29, Parzelle 650/83 ist nach Artikel 7313 der Grundsteuermutterrollt a 4 4m groß und nach Nr. 238 882 der Gebäudefteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 8896 M mit 344. 40 1M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Verstejgerungsvermerk ist am I5. Mal 1909 in dag Grundbuch eingetragen. 85 K. 62. 09.

Berlin, den 8. Juni 1909.

Königliches Amttzgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. 17671 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll daz in Berlin belegene, im Grundbuche' von Berlin (Wedding) Band 76 Blatt 1800 (früher von den Imgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Dand 156 Blatt 5666) zur Zelt der Eintragung des Versteigerungghermerks auf den Namen? des Staniglaugs Rejewoki in Berlin eingetragene Grundstück am 26. Juli 1909, Vormittags 11 36 durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 32, linker Flügel, J. Slochwenk, versteigert werden. Dat

Grundstück liegt ; straße Nr. 8, egt in der Gemgrküng Berlin, Trift

scheine oder einen Erneuerungsschein autzzuhändigen. Cassel, den 8. Juni 55 0 .

Königlicheg Amtsgericht. Abteilung XVII. tie

uf Antrag des Gutebesitzers Karl Friedri Baumgaͤrtel in ,, bei kin fr Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt Dr. Grimm in Crimmitschau, wird dem Rate der Stadt Leipzig ver⸗ hoten an den Inhaber des Schuldscheins Serle II Lit. B Nr. 16755 über 1000 6 der Leipziger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1904 eine Leisfung ju bewirken,

insbesondere neue Zing. oder einen Erneuerungẽsschein auszugeben.

Leipzig. am 12. Mai 1909. FKönigliches Amtagericht. Abt. I Al.

25h39) Bekanntmachung.

Abhanden gekommen seit 1 Mal 1569 dem Studenten Gustav Sundypall, hier, Bleibtreustraße 54 wohn⸗ haft. vier Aktien der Nordista Aktiabanken für Handel und Industrie⸗ Nr. 34 392, 34 394, 34 396 und 41 907 über je 200 finnische Mark. Ferner ein Depositenschein über 1609 6, auggestelll von der Stockholms. En skilda. ank auf Frau Aina . geb. Silberberg, Nr. Journ. Nr. 3523. Charlottenburg, den 7. Juni 1902.

Der Poltjespräsident. Abteilu 4. J A.: Krau se. 25408 Aufgebot. Der Versicherungeschein Serle A Nr. 129 308, den

19. März 1907 zu Bochum über 350 4 ausgestellt, auf Wilhelm Hegenberg zu Bochum ⸗Grumme ge— zogen, von diesem akzeptiert, am 19. Juni 1907 36. bar und von dem Aussteller auf den Antragsteller indossiert war. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeich⸗˖ neten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebolk— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtegericht.

(11950 Aufgebot. Die Hedwigghütte Anihracit,, Kohlen. und Kokeg⸗ werke James Stevenson Aktiengesellschaft‘, vertreten durch die Kaufleute James Stevenson ünd Wilhelm Müller, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Nadelmann, saͤmtlich in Stettin, hat das Aufgebot des am 7. Dejember 1908 von J. G. Kuhlmever in Stettin auggestellten, von Schmie demeister Albert Slebert in Fürstenberg a. O. akzeptierten und am 7. März 19609 fälligen Wechsels über Sl, 40 . bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. inn, a. O., den 27. April 1909. önigliches Amtsgericht.

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 59, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—= erklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 27. Mai 1968.

Königliches Amtsgericht.

I398221 Aufgebot.

Die Witwe Sopbie Johanne Friederike Miltus, geborene Mätz, ju Schönebeck a. C., vertreten durch den Rechtsanwalt Butz daselbst, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefg vom 14. Mal 1875 über die im Grundbuche von Schöne⸗ beck a. E. Band LI Blatt 85 Abteilung 111 Nr. 6 auf 1 und 2 des Titels aus der Schuldverschreibung vom genannten Tage eingetragene Hypothek von 1800 S, welche für die Ehefrau des Eisenbahn⸗ wärteis Friedrich Franke, Anna geb. Altenfelder, und die Antragstellerin eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 1909. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumfen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-= erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schönebeck a. G., den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.

25419 Nufgebot. Der Schuhmacher Johannes Koch in Wahlshausen hat beantragt, den verschollenen Johannes Becker,

eboren am 8. Juni 1833, zuletzt wohnhaft in Wahlg-= . für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Tezember 1999, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termin ju melden, widrlgenfallg die Todeserklärung

25,65. 1.823. - 15.75. , 14. Hun (B. T. B.) Die Visible

in der vergangenen Woche an Wetjen rn go Inf gf, n Mal 2 897 000 Bushelg, an Canada ⸗Weljen

3 937 000 Busphels.

Geschw. mpa ö. Himmel größtenteils bewölkt, Regentropfen. Spschen 720 und . 1830 m Höhe Temperaturjunahme von 1,1 bis 0, 10. ö Beim Aufstiege von heute vormittag Vrachen abgersissen.

Ecke Genterstraße. Eg besteht aug wir unterm 1. Nobember sgh für Herrn' Wilbe

. Parzellen Kartenblatt 19 Nr. 2003 265 von Max Johann Knuth, Gastwirt ö. in,, 19 a 14 4m und Nr. 1937205 von J a 36 dm, ausgefertigt haben, ist uns alg verloren angezeigt . se Ern gte nermfst err afl Nr,. 25 081 eingetragen worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung und mit Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rechts etwalger Ansprüche beyüglich des bezeichneten Ver

3031 Aufgebot.

Der Agerer Josef Ohligs ju Epsendorf bei Glehn hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo— thekenbriefesß vom 6. Oktober 1894 über die für ihn im Grundbuche von Liedberg Band 8 Artikel 3884

Kurzberichte von den auswärtigen Fond märkten.

4146 J. (W. T. B.) Schluß.) Gold in a ,,. gige m d * 2754 Gd. Silber 6. Barren dal

Kilogramm 71,75 Br., 71,265 Gd.