erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Cod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberaula, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
1285423 Aufgebot.
Der Maurer Heinrich Wehage, Nr. 20 in Engern, hat alg Pfleger Feantragt, den berschollenen Heinrich August Wilhelm Rinne, geb. am 4. Juni 1862, zuletzt wohnhaft in Engern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auge sordert, sich fvätestens in dem auf den 18. März 1910. Vormittags L0 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wildrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erte len vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Rinteln, den 27. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
[12598241 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot.
Die Todeserklärung des am 6. März 18309 zu Weller, O.. A. Schorndorf, geborenen, im Jahre s5s3 l nach den Vereinigten Staaten ausgewanderten und selt dem Jahre 18651 veirschollenen, verheirateten Johann Friedrich Hornung ist beantragt und der Änireg zugelassen worden. Es ergeht nun dle Auf⸗ forderung: 1) an den Verschollenen, sich spãtestens im Aufgeboiztermin zu melden, widrigenfalls die Todeserilärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen dermögen, spätestens im Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige ju machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den ES. Januar 1910, Vm. 10 Uhr.
Ven 11. Juni 1909.
Hilssrichter Roemer.
24998 Aufgebot.
Der Rechtganwalt Dr. Walffenstein in Berlin, Friedrlchstr. 106 a, hat als Nachlaßpfleger für die Erben der am 1. April 1909 in Berlin verstorbenen Frau Anna von Zeddelmann, geb. Kilesewetter, zuletzt wohnhaft in Berlin, Großbeerenstr. 5, das Auf. ebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von gie r ga n higern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Anna von Zeddel⸗ mann, zuletzt wohnbaft in Berlin, Groß beeren— straße 5, spätestens in dem auf den G. November 19569, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frsedrichstr. 13515, III. Stock, Zimmer 1135115, anberaumten ö. ebotsfermine bei diesem Gericht anzumelden. Die e mn, hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet det Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Vermãcht⸗
niffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 3 ĩ als
den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen sich nach Befriedigung der nicht r . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet
ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glaublger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ laffes nur für den seinem Erbteil i, , Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 83 a.
265420 Aufgebot.
Der Landwirt August Bröcker zu Vohr als Pfleger des gewerbelosen Emil Gärtner zu Schöttlerci — Grben — des am 11. März 19809 in Oesterau ver⸗ storbenen Fabrikarbeiters Heinrich Gärtner hat das Lufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung bon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hein rich Gärtner spaͤtestens a dem auf den A9. August A999, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine bei diesem JDericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichttellz rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie bie Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt haftet, werben durch das Aufgebot nicht betroffen.
Pleitenberg, den 9 Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
(25059 Belanntmachung. Hutch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts von 4. Juni 1909 ist der am 17 April 1838 ge— borene frühere Erbpächter Heinrich Jochim Chriftian flincka ann aus Mistorf für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. Schwaan, am 4. Juni 1909. . Großher o/ liches Amtẽgericht.
l
Adolf Herma n Als Todestag ist der 31. Deiember 1907 festgestellt
Schwiebug, den 8. Juni 1999. Rönlgliches Anitggericht.
26426
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtt Seemann
Jobann Hermann Louis Radtke, geboren am
vom 58. Juni 1909 ist der herscholl: ne
25425
h Auischlut urteil vom 8. Juni 1909 ist der am 73. Mal 1858 in Ulber dorf geborene Arbelter un Krause für lot erklärt worden.
25427 ; : 86 Auzzschlußurteil om 4 Junk er. ist der am 22. Jult 1843 in Schölen geborene HBesitzersohn Friedrich August Unruh für tot erklärt worden. V ist der 31. Dezember 1876 festgestellt worden.
Zinten, den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
25415
Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts vom 9. Juni 1909 ist auf Antrag des Kaufmannz Max Hitze in Breslau, alleinigen In⸗ haberz der Fa. Schlesisches Holikomptoir Max Hitze in Breslau, vertreten durch die Rechtzanwälte, Justizrat Br. Schultze und Dr. Herrmann in Bautzen, als Prozeßbevollmächtigte, der am 13. August 1968 in Bautzen ausgestellte, auf „Herrn Gustav Schmidt, Bau. und Möbeltischlerekt in Bautzen, Tuch macherstr. gejogene und mit dessen Akzept ber⸗ sehene Wechsel über 1626 , zahlbar am 16. No⸗ bember 1908 in Bautzen, der auf den Aucssteller gestellt, von diesem aber nicht unterschrieben worden ist, für kraftlos erklärt worden.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Jun 1969 ist der Hypothekenbrief vom 5. Januar 1893 über die auf Wileribno Blatt 148 Abteilung III Nr. J für die am 27. November 1879 geborene Barbara Jora, jetzt verehelichte Grieda, eingetragene, ju 5 v. H. jährlich vom 23. Juni 189? verzinsliche Vatererbteils forderung von 1288,50 für kraftlos erklärt. . Adelnaun, den 5. Juni 1999. Königliches Amtsgericht. ö
254131 Bekanntmachung.
Burch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1969 ist der Hypothekenbrief vom 7. Nobember 1379 über die auf Garkt Blatt 22, 289, 290, 291 und 314 in Abt. II Nr. 4 bezw. 1. 1, 1, La für die Propinzialhilfskasse für die Provinz Posen zu Posen eingetragene, mit 5 v. H. verzingliche Darlehnzsorderung von 2100 Æ für kraftlos erklärt. Avbelnau, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
25417 Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts von heute sind alle diejenigen unbekannten Personen, welche das Eigentum an den in der Grundsteuer⸗ mutterrolle dez Gemeindebezirk, Landsmier unter Artikel Nr. 249 eingetragenen Parzellen Kartenblatt Rr. 695 und Nr. 70 von zusammen 12 a bo qm be- anspruchen, mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen worden. 3 F. 709. Kosel, den 5. Juni 1999.
Königliches Amtsagericht.
25718 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Schneidermeisters (Wirts) Lüder gent. Ludwig Böticher, Fenna Annette geb. Ujen, in Bremen, vertreten durch den Rechtzanwalt Br. Goldberg in. Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbelannten Auf enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen, im Gerichtsgekäude, 1. Obeigeschoß, auf Pienstag, den 28. September 1909, Vor, mittags Si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. 8m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht. Bremen, den 11. Junk 12809. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär.
25720 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Arbeiter Karl Christian Lehrle, Auguste geb. Ringel, in Kamerau, Prozeßbevoll⸗ möächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann zu Dort⸗ mund, klagt gegen den Arbeiter Karl Christian Lehrke, zuletzt wohnhaft in Dortmund, j'tz unbe⸗ Tannten Aufenthalts, auf Grund der §S§ 1567 und 1565 B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichtgs in Dortmund auf den L. Oktober L809, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 28. Mai 19939.
Gohr, Landgerichtssekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 25130 Oeffentliche Zustellung. Die Eheftau Metta Christine Petersen, geb. Johannsen, zu Kollmoor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Cietpel ia Flensburg, klagt. gegen ihren Ehemann, den Arbelter Peter Detlef Christian Petersen, früher zu Husum, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltß, unter der Behauptung, daß Beklagter durch Urteil des Königlichen Landgerichts Flen burg vom' K. Januar 1903 rechtskräftig verurteilt sei, die hä ntlich? Gemelnschaft mit der Klägerin herzustellen, dem Urteil aber gegen den Willen der Klägerin niemals Folze geleistet habe, daß der Beklagte sich auch ein Jahr lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Vorautsetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn be⸗ standen haben, mit dem Anträge, die Ehe der Par⸗ keien zu scheizjen und den Beklagten für den schul— digen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de! Rechts sfreitz' vor die 111. Zivilkammer deg Königlichen
1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— Anwalt zu bestellen.
gemacht. Flensburg, den 1. Juni 1909. Ver Gerichtzschreiber des Königlichen Landgericht. 25721 Deffentliche Zustellung. Vie Ghefrau AÄuguste Christine Dora Rehm, geb Ledebur, ju Fleng burg, Conventgarten 3
kammer des Königlichen Landgerichtz zu Flensburg auf den EZ. November E909, Vormittags
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
geb. Geisler, zu Breslau, Rothsürbenerstraße 101, Proʒeßbevollmaͤchtigter:
mann, früher zu
Landgerichts ju Flensburg auf den A4. Ottoder
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Prozeßbevoll: mãaͤchtigter: Rechts anwalt Dr. Kruse in Flensburg, klagt
7 Rohember 1564 in Polzin, für tot erklärt worden. Als Zetpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1905,
Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. Grund S§ 1667, 15668 B. G.. B.
zu Flentzhurg, auf
gegen ihren Ehemann, den Ma nrergesellen Paul Lud wig Heinrich Rehm, jetzt unbekannten Aufenthalts, früber
Dle Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
Auszug der Klage bekannt gemacht, Flensburg, den 10. Juni 1909. Ber Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(257221 Oeffentliche Zuftellung. Die separlerte Frau Goldschläger Anng Neumann,
Rechtsanwalt Jäckel in den Goldschläger Einst Neu⸗ Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, mit dem Antrage; die Che der Parteien iu scheiden und in dem Urieil ausjusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, sowle ihm die Kosten des Rechtastreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver— handlung des Rechtsstreitg vor die erste Zivilkammer
des Landgerichts zu Görlitz auf den 22. Oꝛttober mit der Auf⸗
Görlitz, klagt gegen
Königl. Amtsgericht Bautzen, den 10. Juni 1909. E999. Vormittags 8.5 Uhr; l23al1d Betauntmachung. — 2
iatsschrelber deJ Watglichen Landgerichtg. =
lassenen Anwalt zu bestellen. 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 6609.“ Görlitz, den 12. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
25432 Oeffentliche Zustellung. Rr. 661. In Sachen der Ghefrau des Taglöhners Karl Zölluer, Anna geb Dasbach, in Cöln, Weißgerber eckgasse 4, Kl., vertreten durch Rechtsanwalt Basser⸗ mann in Mannheim, gegen ihren Ehemann, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, Bekl. wegen GChescheidung, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 5. Zivilkammer des Großh. Land⸗ gerichtz zu Mannheim bestimmt auf Donner stagg, zo. September 18909, Vormittags 9 Uhr. Hierzu ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 6. Juni 1909.
(L. S) Würth, ö Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
25433 Oeffentliche Zustellung.
Dle Arbeiterfrau Ida Schlemminger, geb. Kling⸗ ben, in Memel, Hospitalstrahe Nr. 18, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Justinrat Valentin und Godlowsky in Memel, klagt gegen ihren Stemann, den Arbeiter Mathes Schlemminger, früher in Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G. B.,, mit dem Antrage, I) die Ehe der Parteien ju scheiden und auszu⸗ spechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, 2) dem Beklagten, die Kosten des Rechtzstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Könlglichen Land⸗ gerichts in Memel auf den 5. November 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 8. Juni 1809.
Kehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls.
26434 Oeffentliche Zustellung. Vle Knechtffrau Auguste Lienig, geb. Hobitz, zu Schmarker⸗Ellguth, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. anwalt Landsberger in Sels, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Knecht Gustav Lienig, zuletzt in Krumpach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 Ifffer 2 des B. G. B., mit dem Antrage: I) die The der Parteien zu scheiden, 2) zu erkennen, daß der Beilagte die Schuld an der Scheidung trägt, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dels auf den 285. September 1909, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 12. Juni 1805.
Gruß, Sckretär, ̃
Gerichtaschreiber des Könlglichen Landgerichts.
26436 Oeffentliche Zustellung. Dle Frau Wilbelmine Höpfner, geb. Ohlanzer, in Hägenken, Kreis Usedom ⸗ Wollin, Prozeßbevollmãch⸗ figter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Klen pner Gmil Höpfner, früher in Kammin, jetzt unbekanaten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Sommer 18953 in böglicher Absicht verlassen und sich seit der Zeit um sie nie gekümmert, auch nichts zu ihrem Unterhalt beigetragen hat, mit dem Antrage, bie Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit;z vor die 4. Zil. kammer dez Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer Rr. I, auf den 27. O] tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen,
bekannt gemacht. erforderlich erklärt worden. Stettin, den 9. Juni 1909.
25723 Oeffentliche Zustellnng. Pinne, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwal Justlzrat Cichow ez in Posen klagt gegen seine Ehe frau Susannag Kaczmarek, geborene Borowiak, un bekannten Aufenthalts, früher in Splawie bet Neudor
und ohne Grund verlassen habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, di häuslich Gemeinschaft mit dem Kläger wieder her
zustellen. : lichen Verhandlung des Rechtsstrelt vor die dritt
Zwilkammer des
1
Zum Zwecke der daß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Sühneversuch ist für nicht
Frese, Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts.
Ver Arbelter Stanislaus Kaczmarek in Gnuschin
am Berge, unter der Behauptung, daß die Bellagte ihn in ter Nacht vom 2. zum 3. Mal 1908 heimlsch
Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—
Königlichen Landgerichts in Posen auf den 4. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
*
Klaqe bekannt gemacht. Posen, den H. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
265435] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter August Schiemann in Brüssow, Prozeßbepollmaäͤchtigter: Rechtganwalt Unger in Prenzlau, klagt gegen selne Ehefrau Henriette Schie⸗ mann, geb. Objerkel, unbekannten Aufenthalts, früher in Maniiowoe, Wig,, Amerlka, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich seit dem 9. März 1995 gegen seinen Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Ge— meinschaft fern gehalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinfchaft mit dem Kläger wieder herzu⸗ stellen. Der Kläger ladet die Bellagte zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Prenilau, Zimmer Nr. 31, auf den 6. November KESO. Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — R. 44. 08.
Prenzlau, den 8. Juni 1909. Bühl
der öffentlichen Zustellung wird dileser Auszug der
(25440) Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Anna Clisabeth Fraas in Neu mark i. Sa. — Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Wehner in Reichenbach — klagt gegen den Monteur Friedrich Bernhard Leistuer, frũher in Chemnitz, Uferstraße Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, der boͤn seiner Ehefrau geschieden lebe, sich am ' 25. Februar 1908 vor dem Skadtrate zu Chemnitz zu Protokoll verpflichtet habe, für seinz am 39. Juli 1905 geborene eheliche Tochter Elsa Anna Gertrud wöchenssich den Betrag von 1 ½ 560 8 zu zahlen, ferner daß die Klägerin das Kind seit dem 17. Fe⸗ bruar 1997 in Pflege und dafür bis 12. Dezember 1908 den Betrag von 1426 50 3 ju fordern habe, vom Beklagten aber trotß Mahnung nichts habe er⸗ langen können, mit dem Antiage, den Beklagten zur Zahlung von 142 M 50 8 nebst 4010 Zinsen jähr⸗ sich seit dem Tage der Klagzustellung kosten pflichtig u verurteilen und das Urtesl für vorläufig voll strick⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Chemn tz, Hohe— straße 19, J, Zimmer 42, auf den 28. September 1909, Vormittags SEO Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtzgerichts Chemnitz, am 11. Juni 1809.
25709 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Kuprian zu Frankfurt a. M., vertreken durch seinen Vormund F. Bunsen bier, Saalgasse zl /33, klagt gezen den Brauer Josef Heller, geboren 18. XI. 1881 in Poppenhausen, zu- letzt in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte der Mutter des Klägers während der gesetz⸗˖ lichen Empfängniejeit vom 5. August bis 4 Dezember 190 geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 2. Juni 1508 bis 1. Juni 1914 vierteljährlich im voraus 765 S6 und vom 2. Auni 1914 bis 2. Juni 1924 vierteljährlich im voraus 90 M6 zu zablen und das Urteil kbinsichtlich der fälligen Unterhaltzbeträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreltt vor das Königliche Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M, Abtellung 3. Zimmer Nr. 1, Helligkreur straße Rr. 34, Crdgeschoß, auf den 28. Oktober 199, Vorm. S Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. — 3. CO. 9750. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1969. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.
25441 Oeffentliche Zustellung. ö Der mindersährige Ernst Knopke in Hamm i. Westf., Eylertstraße 3, vertreten durch seine Vormünderin Chefrau Holjsbändler Heinrich Merkel in Hamm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hüůne berg in Hamm j. Westf, klagt gegen den Otto Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hamm, Landwehrweg, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des am 26. April L507 geborenen Ernst Knopke sel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorlãufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ säbrlich a5 6, und zwar die rückständigea Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Kalendervierteljahres, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung det Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht ia Samm auf den auf 7. Ottober 1969, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamm, den 4. Jun 1909. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 265715 Oeffentliche Zustellun ß. ö. Vie Flema S. Koller in Berlin, Seydel str. l, vertreten durch die Rechttanwälte Justitrat Dr. Benno Mihsam und Illch ju Berlin, Leswiiger ssraße 7, klagt gegen den Kaufmann Paul Pann⸗ witz, früher zu Berlin, Marsiliusstr. 19, ietzt unhe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, sie ihm Waren in Kommission gegeben, daß Beklagter sich verpflichtet, die Waren bis zum 8. De⸗ zember 1908 ju bezahlen oder zurückzugeben, mit dem Antrage: den Bellagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin 1 Bd. Persianer 00 zum Preise von 230 S, 1 Bd. Persianer 000 zum Preise von 270 , JL Bd. Perstaner Pr. zum Preise von 300 heraus- zugeben r der die kafür angesetzten Preise nebst 5 oso t Zinsen seit dem 8. Dezember 1908 zu zahlen, und daz Urteil gegen Sicherheltelelstung für vorläufig vpollstreckhar zu erklären, und lader den Beklagten f zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hie 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstiaße 1617, II Treppen, Zimmer 5h, auf den 22. Oktoher e E969, Vormittags 10 Uhr, mit her Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. — 52. O. 439. O8.
Berlin, den 11. Jun 1909.
Steinhauff,
mit dem Antrage,
Stettin, den 8. Juni 1909. ; ; t e und den Beklagten für allein schuldig iu erklären
Königliches Amtggericht. Abt. 26.
die Ehe der Parteien zu scheiden
Zum Zweck
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
e Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts J.
*
25716 Ver Schneidermeister
anwälte Justizrat P. Graul und Dr.
Ingenieur Heinrich O. Linck, unbekannten Auf,
enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte
dem Kläger aus einem am 10. Mal 1909 zahlbaren
Wechsel über 1600 M6, der mangels Zahlung am
11. Mai 1909 protestiert sei, 6 . 89 Zinsen s un „M 5 9 Wechselunkosten schulde, . Antrage, den Beklagten zur n . n nehst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Mat 1969 und 11 6 3 3 Wechlelunkosten an Kläger zu ver— urtellen. Der Kläger ladet den Beklagten, im Wechselprozeß klagend, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Ferienkammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts Lin Berlin Grunerstraße, 1, Zimmer 24, auf den 10. August S0, Bormiitags A0 Uhr, mst der AÄuf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . 7 zu . Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Au e bekannt gemacht. — . Berlin, den 14. Juni 1909. Straube, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz J.
25480 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Alexander Brünell ju Berlin, Passage 14, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Gustay Züll⸗ chauer in Berlin, Behrenstraße 27, klagt gegen den Herrn Leo Lentz, früher in Berlin, Potsdamer⸗ traße 57, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die in der Klagerechnung verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesctzten, vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 571,95 6 gekauft und empfangen bejw. auf vor— herige Bestellung geltefert erhalten hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von bal, 95 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 64, auf den ZD. November E909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bhestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Juni 1909.
Do row, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2h26 Oeffentliche Zustellung. Frau Therese Quidde, geb. Ziegler, in Berlin, Schlüterstr. 277“, Proleßbevoll mächtigter Rechtsz⸗ anwalt Justizrat Rud. Poppe in Berlin, Steglitzer straße 45145, klagt gegen Frau Bella Weil, geb. Vogelhut, früher in Schöneberg, Bambergerstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 12. Juni 1908 über 4000 , fällig am 20. Jult 1908, mit dem Antrage auf Zahlung von 4099 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Juli 1908. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtßz 2 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29— 31, auf den 16. August 1909, Vor mittags ELO Uhr. Zimmer 57“, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2.
[25717 Oeffentliche Zustellung. Die Köchin Fräulein Laura Knorr ! Schöneberg, Neue Winterfeldtstt. 18, Prozeßbebollmächtigter: Rechtganwalt Westmann zu Berlin, klagt gegen die Tran Anni Fiebelkorn, zuletzt in München, Schlot: hauerstr. 23, wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr diese ein Darlehn von 2209 6 schulde, mit dem Antrage, die, Dellagts kostenrslchtig in berartellen, an zie Tlãgerin 2200 1 nebst 660 Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1997 ju jahlen und, daz Urteil ohne Hinter. gung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtzstrelts vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, auf den 2. Oktober A909, RVor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 60, mit der Aufforde— zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Juni 1909.
. Benke,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. [25138 Oeffentliche Zu stellung.
Der Kaufmann Max Lindemann in Berlin, Große Ham burgen straße 30, klagt gegen den Gierbändler Rafael Bergner, früher in Berlin, Pasteurstraße 42 setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihm für am 27. Februar 1908 und 12. März 1908 gelieferte je 2 Kisten Eier den Betrag von zusammen 283, 80 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 265,80 M — Zweihundert⸗ dreiundacht gg Mark 80 Pfennige — nebst 60 Zinsen eit, dem 22. Mai 1969. Der Kläger ladet den Bell agten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Ir ite vor das Königliche Amtsgericht in Berlin— Mitie, Abt. 5, Neue Friedrichstraße 15, 1 Tr., Zimmer 214/216, auf den 19. Oktober 1999, Bormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Berlin, 83 . 1909.
ansen, Gerichteschreiber . Königlichen Amtsgerichts . Abt. 6. 25437 Oeffenisi ch? Jusfellung. f Die Firma J. Stock K Co. in Veen Charlotten⸗ . 5b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtoanwalt . ock in Weißensee, klagt gegen den Repräsentanten , , Brun ing. jetzt unbekannten Aufenthalts, Her in Berlin, Lustpoldstraße 37, auf Grund der ö ehavptung, daß der Beklagte aus dem Abonnement, vertragz vom 2. Oktober 1907 191 6 Abonnements⸗ raten schulde, mit dem Antrag auf vorläufig voll-
den Betrag von
d Max Helnje in Berlin Proskauerstraße 26, Pro ßbevollmächtigte: Rech / 1 Naur i Berlin W. 8, Französischestr. 21, klagt gegen ö
eit dem 11. Mal 1909
Klägerin labet den Beklagten zur mündli Ver⸗ ; des Nechtsstreingz bor ,, gericht Berlin⸗Mitte, Ahteilung 8, Neue Fre drich⸗ straße 15, J. Stock, Zimmer 263s665, auf den 2X. Cktober E99. Bormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. .
Berlin. ö 1909.
. och, Gerichtsschrelber des Köntglichen Amtsgerichts n n n.
25439] Deffentliche Zustellung. Der Juwelier Ernst Vogdt in Bir glau, Ohlauer⸗ straße Nr. 60, klagt. gegen den Dentisten Walter Hedemann, früher in Breslau, Ohlauerstraße 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, un ter der Behauptung, daß der Beklagte in seinem Grundstücke Ohlauer⸗ straße Nr. 59 in Breslau durch schriftlicken Miets, vertrag die im ersten Stock gelegene Wohnung zum vierteljährlichen bis zum 2. jedes Quartalsmornats im voraus zu zahlenden Mietszins von 300 S6 ge— metet habe, und mit dem Mietszins für Lie Monate April bits Juli 1909 abzüglich einer Teil zahlung von 100 A mit noch 20 M im Rückstande sei, mit dem Anträge: den Beklagten kostenpflichtig durch, voTläufig dollstreckbare Entscheldung min ver. urt len, an ihn 2060 nebst 5o/ g Zinsen seit dem ö Juni 1999 zu zahlen. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitß vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 27. September E969, Bormittags 9 Uhr, in das Zimmer 134 im J. Stock des Ge— schäftsgebäudes am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. C. 937. 09. Breslau, den 5. Juni 1908. ᷣ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
25015 Oeffentliche Zustellung.
Der Ottg Neugebauer in e nr Lützow⸗ steahe 15, Proꝛeßtevollmächtigter: Justizrat Schenk in Fürstenwalde, klaet gegen den Architekten Jul. Paetel jun., srüher in Frankfurt a. O., Kleiststr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihm aus einem durch Posta iftrag zur Zahlung präsentierten Wechsel vom 2. Februar 1909 über 85 J, zahlbar am 4 April 1909, 85 60 nebst Zinsen sowie O, 30 M für den Postauftrag schulde, init dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon S5 6 nebst 6 vom Hundert Jinsen seit dem 4. April 1909 und 0, 30 6s Wechselunkosten an Kläger ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. O. auf den 2. August E909, Vormittags AE Uhr, Logen⸗ straße 6, Zimmer Nr. 10. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 9. Junk 1909. Bache, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
25016 Oeffentliche Zustellung. Der Archltekt und einn n e n gzanfnd Dieter in Charlottenburg, Tegeler Weg 5 II, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Schenk in Fürstenwalde, Spree, klagt gegen den Architekten Julius Paetel jun., früher in Frankfurt a. O., Kleiststr. 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem durch Postauftrag zur Zahlung präsentierten Wechsel vom 6. Februar 1909 über 200 „M, zahlbar am 3. April 1909, 209 M nebst Zinsen sowie 0,30 Ss, für den Postauftrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon 209 0 nebst 6 vom Hundert gien seit dem 3. April 19099 und 0,3066 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtagericht in Frankfurt a. O. auf den 2. August RE 9o9, Vormittags 11 Unzer, Logenstr. 6, Zimmer Nr. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O, den 9. Juni 1909.
. Bache. Attuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25032 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Frank 96 Frankfurt am Main, Perzeßbꝛvollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Alfred Geiger daselbst, klagt gigen den Adolf Döring, früher in Cassel, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Verkauf eincg Jigarren⸗ und Papierwarengeschäfig in Frankfurt a. Main die untenbejeichneten Beträge verschulde, mit dem An— trage: J. den Beklagten zu varurteilen, an Kläger zu jahlen: 15 S5bd M nebst 8 e Zinsen aus 256 und 49500 Zinsen aus 3300 seit 1. Januar 1909 2) am 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September und 1. Oktober 1909, je 100 M nebst 6o/o Zinsen seit dem betreffenden Fälligkeltztage, 3) 850 M nebst F/ Zinsen selt Klagezustellung, 4) die Kosten ein, schließlich derjenigen des Arrestverfahrens Q. 20/09 zu tragen; II. das Urteil, eventuell gegen Sicherheits. leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die achte Zivilammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf. den EI. Oftober 1909, Vormittags O Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augig der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 9. Juni 1809.
Abt. 8.
1909, Vormittags 9 Uhr.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frritzurg i B., den 7. Jun . Der Gericht: schelbe⸗ Gr. Amtsgerichts. III. Appel, Gr. Amtsgerichtzfekretär.
26431) Oessentliche Zustellung. Der Beerdigunggverein . St. er hr von 1834
ö 6. Th. Rechtgzanwa r. W. Nagel, Hamburg, klagt gege die Frau Elise Holst geschtedene 6 * . lannten Aufenthalts, auß cinem Auftrage jur Be— chaffung einer Beerdigung, mit dem Äntrage, die Ye lagt⸗ kostenpflichtig zur Zahlung von 1395,35 60 nebst 40ͤ!0 Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen, auch das Urteil gegen klägerische Sicherheitzlelstung in Höhe von 1 06j9 des beizutreibenden Betrages ür vorläuftg vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die Zivilkammer Iil des Landgerichts Hamburg (Zipiljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 5. Ottober Bog, Bormitiags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augnug der Klage bekannt gemacht. ⸗
Damburg, den I12. Jun 1909.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
Zivllkammer III.
. f 9, Hals, e offene Handelsgesellschaft in Firma Adol Staeckel G Co. in Hirschberg i. Schl., er nde mächtigter; Rechtsanwalt Br. Ablaß in Hirschberg I. Schl., klagt gegen den Gastwirt Paul Koppe, früher in Cunnersdorf i. Rsab, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte ihr für im Jahre 1905 käuflich geliefert er⸗ baltene Waren den Betrag von 150 „S nebst 5 M Wechselunkosten schulde, mit den Antrgge, auf vor⸗ läuftg vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 155 „ nebst 60 9 Zinsen von 169 6 seit dem 13. Dejember 1905 bis 23. Januar 1906 und von 150 „ seit dem 24. Januar 1996. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hirschberg i. Schl. auf den EZ. Oktober nr . 9 4 . Zwecke der en en Zustellung wir) dieser Auszug der Kl belannt gemacht. ö : k— Hirschberg i. Schl., den 5. Juni 1909. . Beschorner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25710 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Eduard Olpen in Fserlohn, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justirat Schütte in Iserlohn, klagt gegen den Aug. Rehling, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geleistete Schneiderarbeiten noch den Restbetrag von 145, 80 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtesllung des Beklagten zur Zahlung von 145.30 6 nebst 460 Zinsen seit Klageerhebung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Iserlohn auf den 28. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der kffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Iserlohn, den 9. Juni 1909.
— Becker, Gerichtgzaktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L26711] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermelster Hermann Bloßfeld in Kelbra, Projeßbevollmächtigter: Justijrat Mantey ebenda, klagt gegen das Fräulein Pauline Lüdecke, un bekannten Aufenthalts, zuletzt in Koburg wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm an Mietszint für einen Bodenraum für 7 Jahre ins—⸗ gesamt 140 ½ schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte i Zahlung von 140 S nebst 4 Prozent Zinsen seit Klagezustellung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Der Kläger ladet die Hellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kelbra auf den 9. August E909, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage . gemacht. Die Sache ist jur Feriensache erklart.
Kelbra, den 8. Junk 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
25443) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vierling & Loges in Leipzig Lindenau, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Leipzig, klagt gegen den Gäckermeister Fr. Lange, früher in Leipzig · Reudnitz, Untere Münsterstraße 26, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm auf Beftellung in den Monaten Februar bis April 1999 für 227,65 6 Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 227, 65 S nebst 40; Zinsen seit dem VN. Aprst 190 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen und das Usteil für vor. läuig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petertsteinweg 8, Zimmer 69, auf den 1. Otober
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. 23917] Oeffentliche Zustellung. . Ii, 8188. Die minderjährige Irene Ferkach in Frelburg, und die ledige Klara Ferbach daselbst, letztere für sich und als Vertreterin der ersteren, hide vertreten durch Rechtsanwälte Karl und Max Mayer hier, klagen gegen dle Erben des verstorbenen stud. jur. Jalob Hirschberg, zuletzt in Fresburg, nämlich: 17 Wladimir irschberg, ; Kutn ow, 27) Elsa Hirschberg. 1 blg, Berlin, zurjeit an unbekanntem Orte, 3) med. Helmar in Lodz, aus Unterhalt,
;
Frau Dr. § 1708
u beiahlen, und laben die Beklagten zur mündlichen gestellt.
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großhersog.
streckbare Verurteilung zur Zahlun str Be eil ahlung von 191 S6 nebst 40s0 Zinsen seit dem 21. Stptember 1908. Die
den 30. September E909, Vorm. 9 i f.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Bankier in Aufenthallg, wegen einer Forderung für Speisen u lu wegen zerun nd zuletzt in Gerne sowie für Darlehen und beantragt, den , 6 , Urteil zur ü . ͤ Zahlung von A nebst 40/0 3insen hlerau ,, ö 5 1716 B. G. B., vom Alagetage an kostenfällig zu , , 6. ö ö eklagten als Gesamtschuldner mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist Termin 6 teilen, an den klag. Teil zu Händen der bestinmt auf Feeitag, den 8. Skiober 19609 . . , 11 März 1309 Vorm. 8 Uhr, zu ĩ in bie ollendeten 16. Lebensjahr des Kindes Sltzungs saale II d g. g lä 6 e ( , . voraus zahlbare Unterhaltsrente ed g e m . tee , 6, on je „S und é. 1365 M 85 3 Arrestkosten aus der Klage wird dem Beklagten öffentlich ju⸗
Leipzig, am 2. Juni 1909.
25712 Oeffentliche Zustellung.
Marla Rupp, 6 und Restau⸗ rateurin in Ludwigshafen a. Rh., klagt zum Kal. Amtegerichte Ledwihthasen a. Rh. gegen Mariel Ghiemondi. Ingenieurschüler aus Buenos Ames, früher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt unbekannten
Ludwigshafen a. Rh. im
Vorstehender Auszug
Zimmer Nr. 1, Holzmarktplatz Nr. 6, Ecke Lulsen⸗ siraße. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung .
V. ju Hamburg, vertreten durch den Vorstand euck, diese vertreten durch
125713! Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Rob. Müller zu . Charlotten⸗ straße 42, klagt gegen den Hohrer Alfred Nasick, stüher in Potsdam, Mittelstraße 15, fetzt unbe—= kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Seklagter don der Klägerio, indem gleichzeitig Pots dam als Erfüllungsort vereinbart sei, am 2. Junt 1906 elnen Anzug zum Preise von 39 6 und am 16. Juni 1906 einen Kinderwagen, 45 , gekauft und empfangen, auf den Gesamipreis von 34 S aber nur 23 S6 gezahlt habe, den Rest mit 56 é aber nicht bejahlt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 56 MS nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil, Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ trelts vor das Königliche Amtegericht in Potsdam, Abteilung Ab, am Canal 28, Zimmer 16, auf den 20. Hkiober 1999, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 1 . eckstein, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 46.
25444 Oeffentliche Zustellung.
Ver Bergmann Heinrich Honerath in Reckling⸗ hausen⸗Süd, König ⸗Ludwigstraße 104, Prozeßbevolls= mächtigter; Rechttzanwalt Lüdtke in Fecklinghgusen= Süd, klagt gegen den früheren Bergmann Stanislaus Dolgezhngtki⸗ früher in Recklinghausen⸗Süd, König⸗ Ludwigstraße 104, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Mehauptung. daß Beklagter dem Kläger für dem Vr llagten gewährte Kost und Logis für die Zeit hom Abschlag März bis Abschlag April 1908 den Betrag von 43,50 S, Dreiundbierzig Mark 50 Pfg., verschulde, daß ferner der Kläger für Aus- führung bes erlassenen Arrefibefehls in der Sache 12. G. 72 — 08 an entstandenen Kosten 6, 99 M be⸗ jahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten kosten. pflichtig jur Zahlung von 50.45 M6. (Fünfiig Mark 45 Pfennig) nebst 40ñ0 Zinsen seit dem 1. Mai 1968 an den Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechtestreit;, vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 8. Oktober 1909, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 65. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aut der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 1. Juni 1909.
Gerichts schreibere⸗ . 12 des Königlichen Amttgerichtz. Veltin, Amtsgerichtesekretär.
25020 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker meister Josef Humpert in Reckling⸗ hausen⸗Süd, König Ludwigstraße 100, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen . Süd, klagt gegen den Bergmann August Mischorr, früher in Recklinghausen. Süd, Marienstraße 152, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für käuflich erhaltene Waren S7 = 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung don 87. — „M6 nebst 409 Zinsen seit dem 1. Mal 1909 an Kläger ju verurteilen und ihm die Kosten des Arrestes aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor daz Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 29. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 65. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 2. Juli 190.
Der Gertchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
L25445] Oeffentliche Zustellung.
Das Gae⸗ und Elektrizitäͤtswerk , when Prozeßbevollmächtigter: Rechtebeistand Barthel in Rombach, llagt gegen den Installateur Franz Brasß, früher in Groß⸗Moyeuvre, jetzt unbekannten Wohn orts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für in der Zeit vom 1. März 1909 big Ende Mai 1909 vereinnahmte und nicht abgelieferte Geldbeträge eine Summe von dreihundert Mark schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von drei- hundert Marl nebst 40 /o Zinsen vom Klagezustellungs⸗— tage ab. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtagericht in Rombach auf Freitag, den I. Oftober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uusgzug der Klage bekannt gemacht. . Rombach, den 12. Juni 1908.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 256714 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Straube und Lauterbach zu Stettin, Eisenbahnstraße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Justtjrat Grützmacher in Stefstin, klagt im Wechsel= prozeß gegen den Hotelbesitzer Richard Weißbrodt, früher in Treptow a. R., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter auß dem Wechsel vom 25. Januar 1909 und dem Wechselyroteste vom 1. Mat 1999 — 192,30 40 nebst 6o/0 Zinsen von 100 S seit 1. Mai 1909 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 100 M nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Mat 1909 sowie 2,30 M Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vor- läufig vollstreckhbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 8h, auf den 7. August 1909, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 11. Juni 1909.
Doege, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte. 26446 Oeffentliche Zustellung.
ie Swinemünder Bank, e. G. m. b. H., ver⸗ treten durch den Vorstand, ju Swinemünde — Projeßbepollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Leonhardt zu Swinemünde — llagt gegen die Frau Anna Marie Ottilie Kurth, geb. Haefner, früher in Seebad Heringe dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für sie — Klägerin — 9uf dem Grundstück Heringe dorf Band VII Blatt 22 12 009 S6 zu 5 o½ hypothekarisch einge⸗ tragen gewesen seien, daß dieses der Beklagten ge—⸗ hörige Grundstück im Wege der Zwangepersteigerung am 13. /20. April 1907 verkauft und genannte Hy⸗ pothek in Höhe von 10500 MS ausgefallen sei.
mithin von ihr — Beklagten — von dieser aug.
Lubwigshafen a. Rh., 14. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Obersekretär.
gefallenen Forderung vorbehaltlich des Restes einen Tellbetrag von 300 M verlange, mit dem Antrage
auf Zahlung von 300 M nebst 5o / Zinsen seit
——