E romberg. Bekanntmachung. 252311]
In do / Handelsregister Abtellung A Nr. 745 ist beute e offene Handelsgesellschaft in Firma „Bau- gesckift Adolf Grabarski & Sohn“ mit dem Sb in Schleusen au eingetragen. Persönlich e e. Gesellschafter sind der Immmermeister Adolf
raharski und der Architekt Paul Grabargki, beide in Schleusenau. Die Geselsschaft hat am J. Oktober 1908 begonnen.
Bromberg, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kromberg. Bekanntmachung. 25232
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 361 ist heute bei der Firma „Richard Ménard“ hier⸗ selbst eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die berwitwete Frau Juwelier Marie Moönard, geb. Rohrbeck, in Bromberg übergegangen sist, welche dagselbe unter unveränderter Fiema fortführt.
Dem Kaufmann Emil Mönard in Bromberg ist Prokura erteilt.
Bromberg, den 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kuer, Westf. (25482
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist het der Firma Cbert R Co., offene Handelg- gesellschaft in Horstermark, folgendes eingetragen:
Frau Kaufmann Wilhelm bert zu Horstermark ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und an ihre Stelle der Kaufmann Wil helm Ebert ju Horstermark getreten. ⸗
Die offene Handelsgesellschaft wird zwischen der Witwe Kaufmann Heinrich Ebert zu Hor stermark . 2 Kaufmann Wilhelm Ebert ju Horstermark ortgesetzt. ö
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter je für sich allein berechtigt.
Dem Buchhalter Paul Friedrichz zu Horstermark ist Prokura erteilt dergestalt, daß er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Buer, den 12. Juni 1969.
Königliches Amtsgericht.
Eaäarg, Rz. Magdehb. 25233] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei dem Magde⸗ burger Bankverein, Attiengesellschaft in Magdeburg. Geschãftsstelle Burg, eingetragen, daß Franz Wandel aus dem Vorstande ausge⸗ schleden ist. Burg,
en 9g. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 25341] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Schaller Æ Winkler in Chemnitz betreffenden Blatte 5702 des Handelgregisters ist' heute einge⸗ tragen worden, daß sich die Gesellschaft dadurch auf⸗ Lelöst hat, daß der Kaufmann EGinst Emil Wilhelm Ilsedor Grupe aus ihr ausgeschieden sst, und ferner, daß der Kaufmann Curt Eugen Winkler in Chemnitz
das Handelsgeschäft als Alleinin haber sortführt.
Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B,
den 10. Juni 1909.
Chemnitꝝ. (25342
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sãch⸗ sische Kammgarnspinnerei zu Harthau betreff en⸗ den Blatte 4746 des Handelsregisterg ist heute ein- getragen worden:
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ernest Stein bach in Harthau. Er darf die Gesellschafit nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 1I1. Juni 1909.
Chemnitn. 25343 In das Handel gregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 6019, betr. die offene Handelggesell⸗
schaft in n Bering C Co. in Chemnitz:
Die GHesellschaft ist aufgelöst und die Firma sst
erloschen.
2) auf Blatt 6062, betr. die Firma Chem nitzer Gasbeleuchtungs Manufaktur Heinrich Irmschler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 4530, betr. die Firma Schönherr K Großner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Ctzemnitz, Abt. B, den 11. Juni 1909.
Cochem. (25234
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist heute eingetragen worden, daß die dort eingetragene, hierorts bestehende offene Handelggesellschaft in Firma „Hub. Jos. Fellenz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann August Werner Fellenz zu Cochem allein fortgesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Einzelfirma ist ausgeschlossen.
Cochem, den 11. Junt 1969.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 25235] In das Handelsregister ist am 11. Jun 1909
eingetragen: IJ. Abteilung A.
Nr. 4794 die offene Handelsgesellschaft: „Roll. maun 4Æ Engels“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Harry Rollmann, Cöln, Emil Engels, Burscheid (Bez. Düsseldoff. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.
Ne 1435 bei der offenen Handelggesellschaft: „S. Jonas K Stierstadt“, Cöln. Bie Prokura des Morftz Alexander ist erloschen.
Nr. 3313 bei der offenen Handelggesellschaft: „Gebrüder Imhoff /, Cöln. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann 2nrich Imhoff ist alleiniger Firmeninhaber. Der
twe Anna Maria Hubertine Imhoff, geb. Wert ⸗ hoven in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4303 bei der Firma: „Johann Vogt“, Weiden. Neuer Inhaber ist Tillmann Vogt, Archite ß. Frechen. .
Nr. A613 bei der offenen Handelegesellschaft: Serbst Æ SHuhnen“, Cöln. Dem Gustav August Schewe in Cöln ist Prolura erteilt. .
Nr. 4616 bei der offenen Handelgaesellschaft: Dr. O. Jüntgen Æ B. Piepgras“, Cöln Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft it auf Bal er Piepgras, Hütteningenieur und Chemiker in Göln Lindenthal, übergegangen. Vie Firma ist ge⸗ ändert in: Balzer Pieygras und unter Nr. 4795 neu eingetragen.
Nr. 4708 bei der offenen Handelggesellschaft: „Träger Æ Gachmann“, Cöln. Pse Gesell⸗· schaft ist aufgelöst. Der bisherfge Gesellschafter Gustay Bachmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. Abteilung B.
Nr, 82 bei der Gesellschaft: „Uetiengesellschaft des Casino Gebäudes“, Cöin. Paul Boehm, Keneral z. D. Karl Steuernagel, Stadtbaurat, Franz Kaesen, Rentner, saͤmtlich zu Cöln, sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle Nikolaus Lauerburg, Landgerichtgrat, Johann Maria Heimann, Kaufmann, und Stto Pflaume, Rentner, sämtlich ju Cöln, zu- Vorstandz mitgliedern bestellt worden.
Nr. 462 bei der Gesellschaft: „Mechanische Wollwarenfabrik Cöln Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Vie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 99 bei der Gesellschaft: „Kölner Koks⸗ Einłkaufsgesellschaft mit beschrãnkter Saftung !, Cölu. Das Stam m kapital ift gemaß Gesellschafler⸗· beschluß vom 31. März 150g um 24 860 , erhöht und beträgt jetzt 414 960 . Jö —
264.
gl. Amtsgericht Cöln. 125236
Cüöthen, Anmhalt.
Unter Nr 147 Abt. A des Handelsregisterg ist bei der Firma „Wilhelm Jürgens“ in Cöthen eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Koch jun. in Cöthen übergegangen.
Cöthen, 12. Juni 1909. ;
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Danaig. Bekanntmachung. 26238
In unser Handelgregister Abtei ung A ist heute eingetragen unter: Nr. I587 die Firma „98 Pfg. Bazar Salli Goetz“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Goetz zu Danzig. Nr. 1588 die Firma „Louis Schröder“ in Danzig und als deren Inhaber der Glasermeister und Kaufmann Louis Schröder zu Danzig. Ange⸗ gebener Geschäftgzweig: Bau. und Kunftglaserei, Glashandlung, Bllderhandlung und Firmenschilder⸗ fabrlkation. Danzig, den 7. Juni 1909.
Königl. Amttgericht. Abteilung 10.
Danyig. Bekanntmachung. 25239 In unser Handelsregister Äbte stung A ist heute bei Nr. 1350, betr. die Firma „Emi Moderegger⸗ in Danzig⸗Langfuhr eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Rohfleisch vorm. Emil Moderegger“. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Rohfleisch zu Danzig -Langfuhr. Der kieber⸗ gang der im Betriebe des Geschästz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Rohfleisch ausgeschlossen.
Danzig, den 11. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Dannig. Bekanntmachung. 25240 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1589 die Firma „Carl Toüßmecke!“ in Danzig ⸗Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thümecke dafelbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: geschäft und Fachgeschäft für Buchdruckereien. Danzig, den 12. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt. 25241] In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗
träge vollzogen: . Am 8. Juni 1903.
Aenderung hinsichtlich der Firma: K. Söhr
Inhaber G. Zeßler, Darmstadt:
Vie Firma ist geändert in: K. Höhn Nachfolger
Rarl Zestler, Darmstadt.
Die ö des Karl Zeßler, Kaufmann in Darm. stadt, ist erloschen. Geschäft und Firma ist auf Kürschner Karl Zeßler zu Darmftadt übergegangen. Hinsichtlich der Flrma: Wehner und Fahr, Darmstadt:
Berta Wehner und Stefanie Wehner, nun Ehefrau des Ernst Heinz-⸗Raven, sind aus der Gesellschaft gusgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern
fortgesetzt wird.
Am 10. Juni 1909. Hinsichtlich der Firma: Fr. Schönberger, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Friedrich Schön— berger Witwe, Elisabeth geborene Wiener, in Sarm⸗ stadt übergegangen. Darmstadt, den 12. Juni 1909.
Großberzogliches Amliggericht Darmftadt J.
PDelbrücke. (25242 Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: Nr. J7. Ewald Rönsberg Delbrück und als deren In= haber der Apothekenbesitzer Gwald Rönsberg dase bft soll gelöscht weden von Amts wegen. Der Inhaber der Firma wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum LE. Oktober E909 geltend ju machen. Del hrück, den 11. Juni 1909.
Königliches Amtagericht. Dillenburg. Betanntmachung. JI25243 In das Handelsregister Abteilung B ist beute ju Nummer 8 ( Portland ⸗Cementfabrik Wester⸗ wald zu Haiger) eingetragen worden: „Kaufmann Abolf. Weyel zu Haiger ist aus seinem Amte ausgeschieden und Kaufmann Hermann Hudel zu Haiger zum Vorstand bestellt worden.“
Dillenburg, den 11. Juni 1805.
Königliches Amtagericht.
Dresden. 25245
Auf Blatt 11 970 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Franz Heinisch Co., Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Dres den und weiter folgendeg eingetragen worden:
Der Gesellschaftgvertrag ist am 9. Juni 1909 ab- geschlossen worden. ;
Gegenstand des Unternehmeng ist dle Fabrikation und dir handelsmäßige Vertrieb von Armeebedarfs⸗ artikeln und chemssch, technischen Präparaten, inz⸗ besondere der Fortbetrieb des feitber von dem Kauf. mann Franz Florian Heinisch in Dregden unter der Firma Franz Heinisch betriebenen Fabrlkatlong. und Handelsgeschä is.
Das Stammkapltal beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Franz Florian Heinisch und der Drogist Otto Alexander Johannes Finger, beide in Dresden.
ö dem Gesellschaftsdertrage wird bekannt ge⸗ geben:
Der, Gesellschafter Kaufmann Franz Florian Heinisch in Drerden legt auf das Stammkapttal in
die Gesellschaft ein das von ihm bisher in Dresden
Maschlnenagenkur⸗
unter der Firma Franz heinisch betriebene Fahri⸗ katlong⸗ und Handelsggeschäft in seiner Gesamtheit und zwar so, wie es steht und liegt, ingbefon dere mit den fertigen Waren, Rohmaterialien, Ginrichtungs⸗ gegenständen, Geräten und Werkjeugen, sowie mit dem im Musterreglster des Könsgkichen Amtsgerichts Dresden unter Nr. H5og eingetragenen Musterschutz⸗ recht und mit dem Anspruche auf die laut der Kautiongscheine vom 14. und 30. Oftober 198 Nr. bo g2é6 und 51 156 bei der Kasse des Stadt⸗ bauamts B hier hinterlegten Kautionen von zu⸗ sammen 120 6, im übrigen jedoch ausschließlich der außenstehenden Forderungen und der Geschãfttzver⸗ bindlichkeiten.
Diese Einlage wird für den Geldwert von S620 M von der Gesellschaft angenommen.
Dresden. am 11. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Prxes dem. 265244
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Lauf Blatt 8446, betr. die Aktiengesellschaft Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗Cemeni. abrik, Aktiengesellschafi in Dresden: Bas Vorstands⸗ mitalied Felix Seldel ist gestorben. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Julius Georg Hänsel in Dresden.
2) auf Blatt 11 971 die offene Handels gesellschaft Graeser Æ Co. mit dem Sitze in Dresven. Gesellschafter sind der Privatus Ernst Hugo Graeser in. Radebeul und die Kaufmannsehefran Hulda Lina Jähne, geb. Sauer, in Dresden. Die Ge sellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. nne
3) auf Blatt 11 333, betr. die Firma Tapeten⸗
vwerkaufshaus „Europa“ Johann Mnderlit in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl
Emil Eduard Schwarzkopf in Diegden.
) auf Blatt 11 855, betr. die Firma Franz Seinisch in Dees den: Nach Einlegung des Handels- geschäftg in eine Gesellschaft mit beschränkter Vaftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung I.
Puisbnug. 25252 In das Handelsregifter A ist bei Nr. 592, die Kommanditgesellschast Gebr. Stallmanm zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Hans Hugener zu Duigburg und dem Kaufmann Wilhelm Friedrichs zu Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgerlcht.
Hnisbur . (26251) In das Handelsregister A ist bei Nr. 453, die Firma „Johann Böhmer“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Die dem Kaufmann Ferdinand Schock zu Duis. burg erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 9. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 26263] In Abteilung A unter Nr. 491 des Handels⸗ registers ist bel der Firma Automobil Armaturen. Industrie, Wil heim Fiedler in Gisenach heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Reinhold Hermann Richter in Eisenach ist Prokura ertellt. Gisenach, den 10. Juni 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elbor tel da. (25254 Unter Nr. 486 des Handelsregisters Aà — Eh. Frische, Vohminkel — ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Rudolf Wenzel ist aus der Gesellschaft aus- geschieden, und ist letztere dadurch aufgelzst. Der bis. herige Gesellschafter Albert Frische ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Glberfeld, den 5. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Er Curxt. (1265255 In unser Handelsregister A ist beute bet der unter Nr. 1013 verzeichneten Firma Wilhelm Jan ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 9 Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KRaslingen. S. Amtsgerich Gelingen. (25255 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: L. Register für Einzelfirmen:
Die Firma „C. Endriß z. Waldhorn ⸗ in Plochingen ist infolge Uebergangs des Geschãfts auf eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma erloschen. ĩ
Die Prokura des August Endrlß ist erloschen.
II. Register für Gesellschaftefirmen: .
Die Firma „C. Endriß z. Waldhorn“, Sitz Plochingen. Offene Handelegesellschaft seit 1. Juni 1908. Gesellschaster August Endriß und Afted Endriß, beide Bierbrautrelbestzer in Plochlnaen. Prokurist: Paul Kocher, Bierbrauereidirekior daselbst.
Den 7. Juni 1909.
Amterichter v. Rom. Erank furt, Maim. [24901] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Peter Kaacher. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt am Main wohnhafte Kaufmann Peter Naacher ju Frankfurt am Main ein Handels zeschäft, bestehend in einer Buch, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, als Einzelkaufmann.
2) Adelheid Roelen. Unter dieser Firma be— treibt die zu Frankfurt am Main wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Adolf Roelen, Adelheid geb. Inder= furth, zu Frankfurt am Main ein Handels seschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Aboff Rorlen zu Frankfurt am Main ist Einzr lprokura erteilt.
3) Wilh. Bender. Der Kaufmann Wilhelm Bender ist aus der Gesellschast auegeschieden. Gleichseitig ist der Kaufmann Nicolaus Josef Philipp Bender zu Frankfurt am Main in die Ge ; sellschft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Einzelprokura deg Philipp Bender ist erloschen. Die Glnjelprokura des Karl Prouin bleiht bestehen.
4) August Ol ée. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
56) A, Oppenheimer Æ Co. Die Gesellschafter Max Ullmann und Leopold Wolfgang sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichteltig ist der Kauf⸗ mann Siegmund Ullmann in Parlg in die Gesell⸗ schafs als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
6) Germania Oel C Leim Ugion Braun- schweiger * Co. Dle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist auf den selt⸗
herigen Gesellschafter Faufmann Max Braunschweiger
u Frankfurt am Main übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma al) Einzelkaufmann
fortführt.
J) S. J. Wolff X Co. Die offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Salomon Joseph Wolff zu Frankfurt am Main übergegangen, welcher etz unter unveränderter Firma als Cinzelfaufmann fort. führt. Dem Kaufmann Julius Wolff zu Frankfurt am Main ist Ginzelprokura erteilt.
S) Mitteldeutsche Teleh hon · Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vas Stammkapital ist in Ausführung eines Beschluffes der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 22. Mai 1909 um 600 Sc er- höht. Das Stammkapital beträgt jetzt 60 000 A. Die §S§ 2, 4, 8, 10, 12 des Gesellschafts vertrages sind abgeändert. Sind mehrere Geschästs führer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefell schaft berechtigt. Die Dauer der Gefellschaft ist um westere 5 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1914. verlängert worden. Der Kaufmann Eberhard Möhlenfeld zu Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Stanjglauz Knettel zu Frankfurt am Main ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge schã ftg⸗ führer zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.
9M). Wendel d Co. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung: Die Firma ist in Wendel E Co., G. Dursi Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert. Bag Stamm kapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mal 19609 um 260 09-60 er- höht. Das Stammkapital beträgt nunmehr 40 000 . Auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafter Wilhelm Wendel die im Protokoll vom 28. Mai 1909 näher bejeschnete Sacheinlage eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 20 050 „S' als Stamm- einlage gewährt worden.
Frankfurt am Main, den 4. Juni 1969.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank gart, Malin. (2268 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Deutsche Elektro „Syarlicht · Gesellschaft mit
beschränkter Hastung. Die unter dieser Firma
mit dem Sitz zu Würzburg errichtete und am
22. Juni 1868 in ras dortige Handesgregifter ein.
getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat
ihren Sitz von Würzburg nach Franlsurt am
Main verlegt. Der Gesellschaftg vertrag ist am
I. Juni 1968 festgestellt. Er ist abgeändert durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Hal
1809. Sind mehrere Geschaͤstgführer bestellt so ist
jeder derselben allein ur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. Gegenstand det Unternehmen ist die
Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Er-
zeugnifse,. Das Stammkapltal beträgt 29 500 M.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichanzeiger. Geschäftg⸗
führer sind: Bernhard Steinam, Kaufmann und
Kgl. Bayer. Hoflieferant, Wüizburg, Martin Albrecht,
Ingenteur, Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main, den 7. Juni 1969. Königliches Amtggericht. Abteilung 16.
Froibarg, RBreisgan. 25259 Handelsregifter.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band ⸗ T, D. 3. 11: Firma Ch. S. Pfister C Co., Basel, Zweiguiederlassung in Freivurg.
Gesellschafter dieser offenen Handeltsgesellschaft, welche am 15. Ottober 1907 begonnen hat, sind Charleg Hektor Pfister in Luzern und Basel und Adolf Le Grand, Ingenieur, Basel.
(Geschäftszweig: Bautechnische Produkte (Fabri⸗ kation und Handel) und Unternehmungen).
Band Ig, O3. 132: Firma Josef Burkart M Co., Freiburg betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Burkart, Freiburg, ist alleiniger In. haber der Firma.
Freiburg, den 5. Juni 1909.
Freiburg, EBreisganm. 125260) Sandelsregister.
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 3264 murde eingetragen:
Rheinische Creditbank Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Freiburg betr.
Karl Herrmann, Konstanz, und Georg Brůstle, Deidelberg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Fanck hat feinen Wohnsitz von Zweibrücken nach Konstanj und Hermann Kösfer de Bariy seinen Wohnsttz von Baden. Baden nach Heidelberg verlegt.
Freiburg, den 5. Juni 1909.
Fürth, Odemmwald. Betłkanntmachung. 26261] Vie Firma Büttenpapier⸗ und Filtrier stoff⸗ Fabrick Klinghoff und Licht zu Mörlenbach 1. O. soll im Häandelsregister von Amis wegen ge⸗ löscht werden. Die bisherigen Inhaber der Firma Axel Klingheff und August Licht, juletzt in Mörlen⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden hlerbon mit der Aufforderung in Kenntnis gesetzt, innerhalb 3 Monaten gegen die beabsichtigte Löschung Wider- spruch zu erheben, andernfalls die Löschung erfolgt. Fürth, den 11. Junt 1909.
Großheriogliches Amtegericht Geornshoim. (265262 Bekanntmachung aus bem Handelsregister.
Unter der Firma seineg Namens bet eibt der Kauf⸗ mann Philipp Klingler zu Stackstabt a. Rh. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Gernsheim, den 9. Junt 1909.
Großh. Amtsgericht.
Goldberg, gehles. 25263 In unser Handelgregister Abtellung A isf heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma „Hocke⸗ nauer Sandsteinbruch Hugo Schmidt. Socke⸗ nau“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Goldverg i. Schl., den 9. Juni 1909. Königliches Amttegericht. Grevesgmiühlem, Mecheln. 25264]
In unser Handelregister für den Gerichte schreiberer⸗ heßirk Klütz ist heute bei Nr. 33, die Firma J. Gramckom in Klütz betreffend, in Spalte 5 (Firmeninhaber) eingetragen:
Dle Firma ist durch Ueherlassungepertrag von den Erben des bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Emll Gramckom in Klütz Übergegangen.
Grevesmühlen (Meckl.) den 19. Junt 1909. Großherzoglichetz Amtegericht.
Gütersloh. ; 25265
In unser Handelsregister Abt. A Nr. Ih ist beute die Firma J H. Lzeithöner Nachf. August Reuter mit dem Sitze in Iffelhorst und als deren Inhaber der Kaufmann August Reuter in Isselhorst eingetragen.
Gütersloh, den 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magen, West g. . 25268 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Fried. August Mühlhoff zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Otto und Paul Ossenberg zu Hagen übergegangen, welche dasselbe als offene Handel g⸗ gesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Hagen i. W., den 9. Juni 1969.. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westtr.-——— 265267]
In unser Handelsregister ift heute bei der Firma: Automat Weidenhof Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hagen eingelragen:
An Stelle des Wicts Rudolf Mertin zu Hagen ist der Wirt Axalbert Reinicke zu Hagen zum Geschäftt⸗ führer bestellt.
Hagen i. W., den 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 25266 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Berhand der Amboß. Werke Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Dem Fabrikanten Fritz Stto Söding zu Hagen und. dem Fabrikanten Karl Krägeloh zu Schalks— mühle ist Ginzelprokura erteilt.
Hagen i. W., den 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgtricht. Mallo, Sanle. 25270
Im Handeltzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2021 die Firma: Earl Schwerdtfeger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Bahnhoftrestaurateur Carl Schwerdtfeger daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 25269
Im Handelaregister Abteilung A Nr. 756, be- treffend die Firma Hermann Büschel in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Dle Firma ist erloschen.
dalle a. S., den 8. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 125271]
Im Handelregister Abteilung A Nr. 539, be⸗ treffend die Firma: Curt Nietschmann Plötzsche Buchdruckerei, Halle a / 8. Inhaber jetzt: Franz Könnecke, Buchdruckereibesitzer, Halle a. S.
Die Prokura des Franz Könnecke ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Curt Nietschm ann, Plöützsche Buchdruckerei Fönnecke
Halle a. S., den 9. Juni 19609.
Königliches Amtagericht. Abteilung 19.
Harburg, Eibe. 125275
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 543 die offene Handelsgesellschaft Eidler K Co. in Harburg eingetragen. Perfönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind:
1) Werkmeister Mathias Eidler in Harburg,
2) Kleinkötner Wilhelm Lühr in Grauen,
Landwirtin Catharina Cohrs in Grauen.
Dig Gesellschast bat am 1. Juni 1969 begonnen. Zur Vertretung sind nur zwei Gesellschafter gemein schaftlich berechtigt.
Harburg. den 2. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. IX.
MHarzbung. 25277
Im Handelsregister ist bei der Firma S. Schrader C Sohn vermerkt:
Der Mitinhaber Heinrich Schrader ist gestorben. Daz Handels geschaft ist auf Friedrich Schrader allein ãbergegangen.
Harzburg, den 9. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgercht. R. Wieries.
Marburg. 25276 In Handel zregifter ist bei der Firma „Portlaud⸗ Cement. Fabri Hercynia, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, gweigniederlafsung Westerode bei Bad Harzburg“, vermerkt:
Dem Dr. Paul Neff zu Bad Harburg ist Pro⸗ kura erteilt nit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignlederlassung Westerode.
Harzburg, den 10. Juni 1999.
Herjogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Mol. Sandelsregister btr. 25273
) A*Franz Gräfenhan“ in Hof: Am J. Junt 1979 Ottmar Gräfenhan ausgetreten und wird nun diese Likörfabrik von Kaufmann Eugen Gräfenhan in Hof als Alleininhaber fortgeführt.
) „Jäger K Werner“ in Celp: Am 23. April 1909 Katharina, Georg und Anna Werner ausgetreten und betreiben nun die Baumeister Johann Jäger urd. Johann Werner in Selb dieses Baugeschaft nebst Holzhandel in offener Handelsgesellschast für sich welter.
3) „Parbus E Co, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Oberkotzau: An St lle des zurückgetretenen Karl Schumann, nun Kaufmann ginn Heim zu Charlottenburg, zweiter Geschäfts. ührer.
4) „Kießling K Schmidt“ in Helmbrechts: Dffene Handelsgesellschaft deß Fabrlkanken Georg Kießling und detäz Kaufmanns Kritz Schmidt in
elmbrechts seit 1. April 1909 behufs Zigarren abrikat on.
) „C. MW. Fitentscher“ in Marktrebwitz: Dem Kaufmann Lothar Dörfel in Mahktredwitz ist
okura erteilt.
s) „ Probst * Meyer“ in Gelbitz: Aug dleser Iffenen Handelegrsellschaft ist am 1. Juni 1909 Fahrikbesstzer Raimund Probst ausgetreten und be— treibt nun Fabrikbesitzer Friedrich Wilh-lm Meyer in Selbitz die mechanifch? Roh. und! Jun iw bern für sich fort, wozu er obige Firma 3 Jahre lang be⸗ nützen darf.
Hof, den 11. Juni 19609.
*
heut
g v. d. Höhe und als fmann Fredrich Fries in
24909
In unser Handelsregister Abtellung B ist heut unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Westfälische Dampfmühle, Gesell⸗ schast mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Ibbenhüren eingetragen worden.
Der Gesellschaftgpertrag ist am 25. Mai 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb der von dem Gesellschafter Gözmann eingebrachten Ibbenbürener Dampfmühle, der Handel mit Mhlen- produkten sowie der Handel mit landwirischaftlichen Bedarftzartikeln.
Das Stammkapital beträgt 115 000 . Zur Dickung seiner Stammeinlage bringt der Gesell. schafter Hermann Gözmann hier in Fie Gesellschaft iꝛn die im Jahre 1907 von der Firma Friedrich Wolff zu Ibbenbüren käuflich erworbene Ibben⸗ bürener Dampfmühle, bessehend' aug den im Grund⸗ buch von Ibbenbüren Band 33 Blatt 292 ein⸗ getragenen Grundgütern mit allen aufftehenden Ge— bäuden nebst sämtiichen Maschinen und dem gesamten Mühlrninventar im Werte von 70 000 . Auf dem übertragenen Besitze haften inggesamt 45 000 S Hypotheken. Diese Pypotheken nebst dee ein⸗ getragenen Zinsen sowie die Lasten und Abgaben hat die Gesellschaft vom 25. Mai 1969 ab über⸗ nommen.
Die Geschäftsführer sind: der Kaufmann Hermann Gößmann ju Ibbenbüren, der Mühlenhesitzer Hermann Huth zu Herford und der Kaufmann Walter Helmcke zu Brandenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwel der Geschäftsführer gemeinschgftlich berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Relchs gtr.
Ibbenbüren, den 9. Jun 10g.
Königliches Amtsgericht.
Idgteim. Bekanntmachung. 25280]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 Nie offene Handelsgesellschaft Hiiz * Schneider in Idstein eingetragen worhen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Lederfabrikant Karf Lücke und der Kaufmann Heinrich Berninger in Idflein. Die Gesellschaft wird am 1. Juli 1509 beginnen.
Idstein, den 6. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Kam en. 265282]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ift heute der Kaufmann Karl Henter ju Kamen, als Inhaber der Firma Karl Henter ju Ftamen eingetragen worden.
Kamen, den 11. Juni 1909.
Königliches Amtaggericht.
Kattowity, O. -S. 25350
Im Handelsregister A ist am 7. Juni 1909 unter Ur, 77 die Firma „Stefan Macha“ mit dem Sitz in Kattowitz und als deren Jahaber Frau Amalie Kutz, geb. Rollnik, in Königshütte eingetragen worden. Ver Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Amalle Kutz aus⸗
geschlossen. Amtsgericht Kattowitz.
Hatto witz, O. - 8. 25353 Im Handelgregister A ist am 7. Juni 1909 unter Ur. 898 die Firma „Maison Rein Inhaberin Frieda Rein“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber Fräulein Frieda Rein in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Amtagericht Kattowitz. Ratto wit, O.. 8. 25351] Im Handelsregister A ist am 7. Juni 1909 die unter Nr. 672 eingetragene, in Kartowitz befindliche Zweigniederlassung der Firma: „Elias Simmen⸗ auer“ in Beuthen gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz, den 7. Juni 1909.
Kattowitr, O. -S. 25352) Im Handeltregister A ist am 8. Juni 1909 unter Nr. S899 die Firma „Coufiserle Miguon Inh. Pauline Orgler“ mit dem Sitz in Kattswitz und als Inhaber Fräulein Pauline Orgler in Kaltowltz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
KRauk ehm en. 25283)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. J bei der Zweigniederlaffung der Ostbank für Handel und Gewerbe in Bosen eingetragen worden, daß der Prokurist Heinrich Hunrath in Posen zum stellvertretenden Vorstandamitgliede (stell⸗ vertretender Direktor) bestellt worden ist.
Kaukehmen, 27. Mai 1909.
sKöniglickes Amtsgericht.
Kempten, AlIgäu. Sanvelsregistereintrag. Unter der Firma Ferdinand Wiedemann und mit dem Sitze in Kaufbeuren betreibt der Kauf⸗ mann Richard Wiedemann daselbst ein Kolonial und Seilerwarengeschaft. Kempten, den 9. Juni 19609. Kal. Amtsaericht.
M em pten, AIgän. Dandelsregistereintrãge.
J. Jos. Heiß in Obergünzburg. Firmen-
inhaber ist nun der Großhändler Max Heiß in
Obergünzburg, dessen Prokura erloschen ist.
II. Die Firma Julius Koeberlin in Ober⸗
beunen ist crloschen.
kempten, den 11. Juni 1909.
Kgl. Amtagericht.
Kirchberg, Snchsgen. 25286 Auf Blait 344 des hiesigen Handeleregisters ist heute die offene Handelsgeseilschaft in Firma Granlt⸗ werke, Höfling K Strauß in Saupersborf i. S. und weiter eingettagen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Franz Hösling in Leipzig⸗ Schleußig und Ernst Wilhelm Strauß in Kürchberg. Die Gesellschaft ist am 20. April 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäfts weg: Steinbruch. unternehmen. Kirchberg i. Sa., den 11. Juni 1909. Königliches Amtagertcht.
(265284
(25285
HKoblenn. (265287 In „das Handelsregster Nummer 486 wurde heute bei der Firma Eduard strause in Koblenz eingetragen:
Die Firma ist geändert in Eduard Krause Hauptvertretung ber Kölnischen Zeitung und nnn cen Exhedition in Koblenz. Koblenz. den 8. Juni 19659. Königliches Amtsgericht. 5. Käönigshütte, 9-8. In uns
bei der u
[2b 288
garrenfabrik in Herx⸗
ellschaft seit 109. März Eduard Roth und Johanne in Herxheim b. Landau.
27) Georg Biederwolf. Maler⸗ Anstreicher⸗ und Tapeziergeschãft in Landau. Inhaber: Georg Biederwolf, Malermeister in Landau.
II. Antweiler Emaillierwerke vormals Franz Ullrich Söhne, Attiengesell schaft in Aunweiler Die Firma ist geändert in: Annweiler Gmail und Metallwerke vormals Franz Ullrich Söhne.
Landau, Pfalz, 12. Juni 1909.
K. Amtsgericht.
KLippstadt. Bekanntmachung. 25291] In zunser Handelsregister A Rr. 187 ist heute bei der Firma Reimann E tarke in Lippftadt ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Lippstabt, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Lud wigs hafen, HKneim. [25292 Sandelsregister.
1) Betr. Firma J. Mager, A. Mager Sohn, offene Handelsgesellschaft in Liquid. in Speer. Der Gesellschafter Dabid Mager ist am 1. Oktober 1907 aus der Gesellschaft geschieden.
2) Betr. Flrma Celluloid fabrit Speyer Kirr⸗ meier K Scherer in Speyer. Dem Josef Ertel, Doktor der Staats wissenschaft in Speyer, wurde Prolura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 2. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. [25293 Handelsregister.
Betr. Firma C. F. Velten, offene Handels gesell⸗ schaft in Spꝑeyer. Der Gefellschasler Friedrich Velten ist am 28. April 1909 durch seinen Tod aut der Gesellschaft geschtiden. Die Gesellschaft wird
Durch die seitherigen Gesellschafter Franz Und Josef Velten als persönlich baftende Dellhaber fortgesetzt.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Jun 1969. Kg! Amtsgericht. Mag deburg. (252941
1). Bei der Firma „L. Heipcke“ unter Nr. 1308 des Handeleregisters A ist eingetragen: Das Geschãäft ist mit der Firma auf die Metallwaren, und Flaschen⸗ herschluß Fabrik, vormals L. Heipcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg übergegangen.
2 In das Handelgreglster B ist heute unter Nr. 351 die Firma, Metallwaren, und Flaschenverschlusz⸗ Fabrie, vormals L. Heipcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg, eingetragen. Gegenstand des Uaternebmeng ist Fortführung des unter der Firma L. Heipcke zu Magdeburg bestehenden Gewerbebetrlebegz. Dag Stammkapital beträgt 26 000 S6. Der Gesellschaft⸗ vertrag ist am 8. und 17. Mai und 7. Juni 1909 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil helm Heipcke in Magdeburg.
Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 11. Juni 1909.
Königlichez Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 25295
I) Bei der Firma „Erust Meichsner“, unter Nr. 1346 des Handelsregisters A, ist elngetragen: — 2 Ernst Schule in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma „R. Weichsel Co.“, unter Nr. 1087 der selben Registers, ist eingetragen: Die Prokurg des Otto Heller ist erloschen.
3) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Brivat⸗Bank“, unter Nr. 16 deg Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Hugo Schietzold zu Magde⸗ burg ist Prokura in der Weife erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Niederlassung in Magde⸗ burg beschränkt.
Magdeburg, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [25296
Bei der Firma „dermaun Eggeling“, unter Nr. 2279 des Handefsregisters Asst eingetragen: Der Kaufmann Martin Eggellng in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Bie Piokura des Martin Eggeling ist erloschen.
Magdeburg, den 12. Juni 1909.
Königlichß Amtsgericht A. Abtellung 8. Main. (24924
In unser Handelgregister wurde beute eingetragen:
1) Alfred Herberger, Johann Kempf Nachf. Mainz. Das Handels gesckäft nehst Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkier Haftung: Alfred Herberger, Johann Kempf Nachf., Gesellschaft mit beschtänkter Haftung mit dem Sitze in Mainz über— gelangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schästs begründeten Forderungen sowile die Haftung für die in demselben begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind kei dem Uebergang deg Geschäfts auf, die Gesellschaft mit beschrankter Haftung laut Gesellschaftgvertrag vom 28. Mai 1909 ausgeschlossen.
2) Die Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Aifred Herzberger, Johann sempf Nachf., Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“, mit dem Sitze in „Mainz“. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 28. Mal und 4. Juni 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist. der Trangvort von Gütern, ingbesonder- Möbeln, sowie der Betrieb eines Speditlong, und Kommissiong. geschäfts und die Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Pas Stammkapital beträgt 20 000 6. Zum Geschäftefübrer ist der Kaufmann Adelf Auer in Malnz besteflt. Die Gesellschaft
Mainn.
nimmt ihr Ende, sofern sechs Monate vor Ablauf eines Kalenderjahreß von esnem Gesellschafter den
gnéreren Hesellschaftern mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird, und zwar mit Ende des be⸗ treffenden Geschäftsjahres.
Der GHesellschafter Alfred Herzberger bringt zur vollständigen Deckung, seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter ber Firma Alf ted Herzberger Johann Kempf Rachf. betriebene Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der sest⸗ herigen Firma, samt dem sebenden und toten Inventar, wie solches in der dem Gesellschafts vertrag beigefügten Anlage verzeichnet ist, und in dem Zu⸗ stande, in welchem sich dasselbe zur Zeit befindet, ohne Garantie für die Beschaffenheit, jedoch unter Ausschluß der seitherigen Forderungen und Berbind= lichkeiten, um den Preis von 15 00 „S, worin ein Betrag von 5000 S für Ueberlassung der Firma samt Kundschaft und der sämtlichen schwebenden Ge⸗ schäfte eingeschlossen ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs anzeiger.
Mainz, den 8. Juni 19659.
Großh. Amtsgericht. (24925
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I) Gebr. Schneider, Mainz. Dem Kaufmann Hang Grgab in Mainz ist Prokura erteilt
2) J. Asch u. Co. Mainz. Das Geschäft ist auf Frau Glisabeth Henke, geb. Usinger, Witwe des Kaufmann Heinrich Gugen Henke in Mainz, über⸗ gegangen, die es unter unveraͤnderter Firma fortsetzt. Die Prokura der Frau Eugen Henke ist erloschen. n mn fmiammn Karl Henke in- Mainz ist Prokura erteilt.
3) Eugen Henke, Mainz. Dag Geschãft ist auf Frau Elisabeth Henke, geb. Usinger, Witwe dez Kaufmanng Heinrich Eugen Henke in Main;, über
gegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt.
3e Prokura der Frau Eugen Henke ist erloschen.
De dn nnn Karl Henke in Mainz ist Prokura erteilt.
c) Jacob Michel u. Co. Mainz. Der Frau . Hehlein, geb. Michel, in Main; ist Prokura erteilt.
5) Abresch u. Cie. Mainz. Die Firma ist erloschen und ebenso die Gesamtprokura des Karl Wilhelm Sonnenschein und Johann Ludwig Müller. 6 Hugo Braun, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen.
) Johann Wenzty, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 9. Juni 1969.
Großb. Amtagericht.
MHaimn. 24926]
In unser Handelgregister wurde heute die Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ter minus · Verlag · Geselischaft mit beschrãnkter Daftung“ mit dem Sitze in „Mainz“ eingetragen. Der Gesellschaftgvertrag ist am 28. Mai 1963 sest· gestellt. Gegenstand des Unternchmenz ist der Ver⸗ trieb von kuünstlerischen Erzeugniffen sowie Beteili⸗ gung an solchen Unternehmen. Ba Stammlapital beträgt 20 060 6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Jeremiag in Mainz bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mainz, den 9. Juni 1809.
Großh. Amtsgericht.
Memmingen. Sandessregistereintrag. 26451]
Das von den minder ahrigen Kachz waren? sabrikantens kindern Anna, Josefa, Theresia und Johann Nepomuk Bux in Krumbach, gesetzlich vertreten durch die Wache waren fabrit ante nd * in; Josefa Bux, geb. Zeller, dort unter der Firma Hans Bux betriebene Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Moritz Sallinger in München und Simon Steinhart in Keumbach übergegangen, welche das. selbe vom 1. Jun 1999 an in offener Handel egesell. schaft unter der geänderten Firma „Wachs waren fabrik. Krumbach Haus Buß Nachfolger weiterführen.
Memmingen, den 12. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Mitt wei da. 25297
Auf dem die Mittweidaer Bank, Filiale der Geringswalder Bank, in Mittweida betreff enden Blatt J28 des Handelgregifters A ist heute ein. getragen worden, daß die durch die Gencralver⸗ ammlung vom 4. September 1967 beschloffene Er. böhung des Grundkapitals um weltere hundert fünfligtaufend Mark und damit vollständig erfolgt ist. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Ausgabe der neuen Altien zum Beirage don je tausend. einhundertundfünfzig Mar erfolgt.
Kgl. Amteagericht Mittweida. an 11 Juni 139. Vensa. DOandelsregister zu Rerrs6;t. 8203]
In das biesige Handel regtrer Abteilung A it beute unter Nr. 478 die Free alfred Schwidt, Apotheker. Vdarmacentis h cdemis ches Zaho- ratorium in Dũ ffeldorf. Oberkafe!* eingetragen worden.
Alleiniger Inbhabe
e in Düsse
gliche Amt aeriqhs. Veustadt. Wesrpr. TD53Mο
Die in unser Sandel treffer Abt. A unter Nr. 46 eingetragene Ftrma Aug. Oelkers — Ven nt adi. West yr. ist erloschen.
Neustadt, 2 den 10. Juri 192
Vicolaf. l
In unserem Handelgregister Meeisung A ist bei der unter Nr. 31 cingetragenen Firma Kaul Jarezyk Æ Sonn, Wagen und Wagenr nder fabrit“ in Bodleste — Desellschafter sind die Rauf. leute Paul und Robert Jarchyk ebenda = am J. Juni 1909 folgendes eingetragen worden
Die Firma ist in „Paul Jare zyt X Sohn, Oberschlesische Wagenrãder? und Oolzwaren ˖ fabrik“ geändert.
Amtegericht Nicolai.
Nicolai. 28302
In unser Handelgregister Abteilung A i am Juni 1909 unter Nr. 117 die Firma Ban! Jarczyk in Podlesie und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jarczvk ebenda eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen worden. daß dem 1 Robert Jarczvk in Podleste Drokura er. teilt ist.
Amtsgericht Nicolai.
e ige, , mene et ee e eee. / ᷣ· . , ar
.