1909 / 138 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

buffer, Bremsklötze, Matten, Läufer, Hutpreßbeutel, Isolier⸗ band, Klosett⸗Trichter, Schrubber, Flaschenscheibchen, Trans- Ventile, Huppen, Lusthan pen Kotfänger, Bremsen; ferner

portgurte, Sohlen und Absätze, Regenröcke, Bergmanns⸗ Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Ein

anzlige, Schuhe und Stiefel. Waren aus Guttapercha spritzvorrichtungen, Vergaserregulatoren, Induktionsspulen des Den 9

nämlich: Platten, Scheiben, Ringe, Röhren, Manschetten, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktfedern. Schutz! en ei anzeiger und könig j rel j en Stautsan P ers

Pumpenkolben, Papier, Gurte, Streifen, Schnüre, Flaschen, decken für Radreifen, Reifenbeschlag. Elektrische Batterien ⸗è.

Eimer. Waren aus Asbest nämlich: Platten, Ringe, Fäden, Ge⸗ Akkumulatoren, elektrische Hand⸗, Haus⸗ und Taschen M 21 ö ! 2

flechte, Packung, Schnüre, Gewebe, Kleidungsstücke, Asbest⸗ Lampen, Glühlampen, Fassungen, Bogenlampen und deren B. Berlin, Dienstag, den 15. Juni 19090 ö 0

„12 1908. Pockwitz C Beermann, ̃ . . . 5 . kautschukplatten, Abe licht ring. und Aspbestkautschuk⸗ Teile, elektrische , Leitungsmaterial. Schreib ; eee

117881. P. 6764.4 schuhe, Stopfen, Gasbeutel, Gamaschen, Blasebälge, Flaschen⸗ Brenner, Lampenzylinder, Lampenglocken und 2 8 ö kappen, Gebläse, Absperrblasen, Fensterverdichtung. Tür— Petroleum gefäß en Motorfahrzeugteile, insbesondere are 1 en ö . re. ff 6 äufer, s Isolier⸗Wagenräder, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale .

rdeauxs Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenen ,, 8 schnüre. Waren aus Leder nämlich: Kordelriemen, Schnüre, maschinen und deren Zubehörteile, Separatoren, Butter . . ; . enen we. ; ; Berlin 8W. 68 8 . Nähriemen, Manschetten, Feuerlöscheimer, Schläuche, Ringe, maschinen, Zentrifugen und deren Zubehör. Wasch W . 396 5 26 . ; ö k e läh sch F sch jläuche, 9g s 3 fug Zubeh arenzei en. 117 os. R. 10696. 2. 117915. F. S236Z. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗

baum und Dr. Heimann, . : . 3 ̃ 1355 1909. ; . n,, 5 Scheiben; Treibriemen aus Balata, Baumwolle, Hanf, maschinen, Wringmaschinen, Wäschemangeln und derer ö. ö . 36 h . 2 , ö l S/ 2 19069. Fango⸗Import⸗Gesell waren, Rasiergeräten und Zubehör. Waren: Messer—

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: 5 ; Gummi, Leder, Kamelhaar, Guttapercha und anderen Teile. Phonographen, Musikinstrumente, Musikautomaten (Schluß.) sc P ; ; ;

1. . ; ; ö. ; s ö 3 . . aft W er G Berli ——— c deware sonderen Rasier , an,,

Weine. 22 e 3 Stoffen. Hartgummistäbe, platten, röhren für Isolier⸗ sowie deren Teile und Zubehör. Schmieröle und Fett r. j * alter Co., Berlin. n e mg ren, im besonderen Rasierapparate, Barthobel,. 8 ö 2 ö 2 ( 3 91 1. 117899. GS875. 3 2115 1909 5 J 5 Rasiermesser, Messerklingen; Maschinen und Werkzeuge zur

zwecke, Isolierschläuche, Isolierbänder, Treibseile, Artikel für Fahrräder, Automobile Nähmaschinen und ander . J . . . ; sch z wan . Geschäftsbetrieb: Schlammgewin⸗ n Herstellung von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasier

. aus Vulkanfibre, Hanfschläuche, ,, ,,, . Maschinen; Lacke Benzin, Benzol Petroleum und ander 95 ö . nung und Vertrieb. Waren; Schlamm 7 mesfern, Messerklingen; Toilettegerate, im besonderen P . B ,, , . , r. 1 . & ö 9/6 1902. Rheinische Margarine⸗Gesellschaft und Schlammpräparate, natũrssiche und V ü. . Rasierpinsel, Rasierseisen, Rasiernäpfe, Pinselhalter, q ollen 0 6 KMW 7 8 . E R M A N M Pumpen, Verschraubungen, Strahlrohre. Arztliche, gesund⸗ patronen, Teschingpatronen, Revolverpatronen. ö . E Scheffel, G. m. b. H., Cleve, Rhld. 195 6, . 236 re ,, ,, eri, —̃— . 117891 8199 4 Gesch t ftsbetrien; Vertrieb von Butterersatz, Mar- tische Präparate, Tücher für on n fen, Gummistoff, Schachteln, Kartons, 6 Gi.

MkooclakrS A . , ahne. , fit e em fh optische, ech niche nau Patri 6 6 Speisefett, Schmalz und Pflanzenfett. Waren: ö., Bandagen, Gꝛunimisteff zen tel. Wannen, Dade, kästen, Drucksachen. 9 . 7 A Margarine, Schmalz, Fe ett, Pflanzenbutter, Pflanzen— anlagen und ⸗geräte. Als Hilfsartikel des Geschäftsbe

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und . ; . Pflanz ,, i . ist J 9 9 ; speisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, triebes: Drucksachen, Etiketts, Briefbogen und Briefum

17882. 8. 165 352. photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ Milch, Butler, Cier und Käs schläge, Karten, Ansicht ,, , 6 ö. 7 9 5e 9 sehi 1 335190 cls 8 * 2 fi Fe n, * N * a . er, 26 h * * (arten, chts⸗ ) 20 Karte * D De instrumente. Maschinen, 1 Schlauche, 6 03 1909. Pfister C Langhansk, Nürnberg. 195 262 2 un 36 = 10711. Plakate, Behälter ur net un . . a m, 96 117919 ; Haus⸗ üchen⸗Geräte, S „Garten⸗ 09 . 2D C. 7909. R. ö * ö . e al, . 7519 .— maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten- un 609. R Flaschen, Kruken, Krüge, Gläser, Glasbehälter, Demijohns, z 6 8. .

landwirtschaftliche Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Geschäftsbetrieb: Großha it Wasser⸗ Gas i , ö . d ,. 26 / . ) ppich fts roßhandlung mit Wasser⸗ Gas Fässer, Tonnen, Kübel, Kisten, Einwickelpapier, Karton . ö. Wiß

Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. D Dampfleitungs-Artikel. Waren: W . 4 J nw , , n. ö ange. eh 3 . ; pfleitungs 1 Waren: asserleitungs⸗ nagen, Säcke, Binsen und Bast⸗Umschläge und Decken. r r, k

. ö ; Wel und Wirk Stoffe. Filn. 8502 ide⸗ und Klosett⸗Anlagen = ⸗. d ü. 3 . ? ö. ; '. 9 p. 1 17918 9 9046. Ge schäfts betrieb: Fabri * ; 17 1908. Ampol⸗Eisschrank-Werke . 2 264. 1178655. T. 65. 4 7 . 179909. C. S857. l ö . kation und Handlung in Eisen v. Kahlden & Co., Berlin. 2[6 1909. —⸗ und Stahl⸗Kurzwaren. Waren Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . 899 Moyer on, wtf Ahlen, , m Hämmer, von Kalt⸗ und Warm-⸗-Haltevorrichtungen, Waren: 2 U 680 ) 0 6 0 ) Zangen, Bohrer, Striegel, Schuhmachergeräte, Schuh , ö Shop pin o i Oxisõ knöpfer, Hefte, Geschirrbeschläge, Schraubenzieher, Meißel

Kalt- und Warm-Haltevorrichtungen, Gefäße zum Hineinsetzen in Ddiese Vorrichtungen aus 2 Sägebogen, Laubsägewerkzeuge, Korkzieher, Frisiereisen Dosenöffner, Pfeffermühlen, Messer, Scheren, Glocken,

Metall, Glas, Porzellan und jedem anderen 1 . . Material; Flaschen, Teller, Eßbestecke, Kisten Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, er ů und Export-Geschäfst. Waren: Backwaren, Konditorei— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel Geschäftsbetrieb: Kaffeegroßhandlung, Kaffeerbsterei, G. m. b. H., Berlin. 21.5 1909. Haus- und Küchen-Geräte

Kassetten Einsätze zum Halten der Gefäße und t,, 3. ö * . , ; ; BVehätker, Isoliermittel, Gummiringe, Gefäß ; waren, Juckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, r Verhütung ., Absetzens der angeschlämmten Glasur Teehandlung, Kolonialwarenhandlung, Schokoladen- Kakao, 16. 117920 9051 . M v 3. 7 I 5 *. 1 Sior 7 (Ear y. R ck z zF. . 34 e ö ⸗t 7 . 1 9 . umhüllungen aus Stoff, Leder und anderem , ,,. 8 82 Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter Käse, Eier, Zucker, r keramische Zwecke. . . ö Biskuits und Zuckerwaren-Handlung, Import- und Export⸗ t zes .Kalt⸗ und 88 Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, ; Geschäft. Waren: Kaffee. 9 . 17901. G. 9278. J

1915 1909. 117893. F. S5 01 26 1909. Chem. Fabrik Hertigswalde Dr.

28 12 1908. Harry Trüller, Celle. Nor s ; Müller 2 j Seohnik iS 5 . 1 ö 71. ( 31a * . 2. . ö Versand⸗ Nüller & Dr. Jochheim, Sebnitz iS. 195 1909. 15s5 1909. Roth & Sohn, Meiningen. 19135 1999. 5/12 1908. Gillette Safety Razor Company, Schlösser, Blasebälge, Magnete, Nußzangen, Schußwaffen

Material, Riemen, Gestelle für U ö De Backpulver, d ingpwl ger, Saucen, Gewürze, Essig, . 117910. W. 9s 73

Warm-Haltevorrichtungen. Senf, Salz, ätherische Sle, Malz, Bier, Weine, Mineral 117894. F. S502 wässer, Gelee, Obst, Gemüse, Konserven, Fleischwaren, 8 Speiseöl, Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, * ö K 7 4 6 1 66 Futtermittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kleb . 2 stoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗=, Gärtnerei - 0 C . ö. 8 95 z/3 1909. Sociedad Biuicola- , L. D j

8 Tier) Erze jsse. Ausbeute Tischf D ö ; . nen. -.

und Tierzucht. Erzeugnisse, Ausbeute 0 Fisch 6 m 29/1 1909. Frau Hedwig Winckler geb. Mertens, . Durlacher, Hamburg.

B. 17018. Jag. i ,. , , , , . 8 / . Gesellschaft mit beschränkter Haf- Werben i / Spreewald. 19,½5 1909 2155 1909. ; , Blechemballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, Kar 1 . 5 R 900 , 33 . . ; ; B65 ftahe kr c z

tonemball ö ö tar n, ö ä . Kerzen, 26/3 1909. Alfred Fischer, Berlin, Yorkstr. 6 , n,, , n . J Geschäftsbetrieb: Verarbeitung, Aufbereitung und Geschättsbetrisb: Handlung in 8 ESisre seo

onemballagen. Ferner Automatenwaren, namlich: Rerzen, Geschäftsbetrieb: Vertrieb verschließbarer Kleider- Vertrieb von Häute bildenden Pflanzenprodukten, sowie Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral

N g 9 Nam ll oro Saz 5a Maschmitt⸗ Machs⸗ 14s5 1909. , 2 2 , . 4 a. . 9 a .

. a ne em, n . Waschmittel, Wachs He farts betrteb Chenische Fabcte ö en. Waren: Verschließbare Kleiderhaken. Herstellung und Vertrieb solcher Häute. Waren: Vege⸗ wasser, Essig, Bier und Packungs—

z aer ö . hn 6 en. . . X 1 35: * 4 2 28 284 1 ö ö zr ialier 9p 1 ji 38

ündhölzer, Zigarren und Zigaretten tabilische Häute als Ersatz für Guttaperchapapier und materialien aller Art, sowie Fabri von l 56.

J * lin Mir 8 . Chemisch pharmazeutische Präparate. 790 . ; . ; ; 1 ö r 367 1908. Fa. Felix Bischoff, 12 17889 Sch. 10536. 3. 117902. G. 9295. Grundstoff für Därme; Emballagen, Tekturen, Schutz Kisten, Fässern und Parfümerien. sisburg hh. 1956 1698. 206 0 117895 hüllen, Films, Ballons und ähnliches, sowie die zu deren Waren Spirituosen, Tlaschen, Demi

Herstellung dienenden Pflanzenprodukte. sohns, . Fässer, Dauben, Körbe D) SUNPRk RIO R nnn. .

Geschäftsbetrieb: Werkzeugguß ö. * stahlfabrik. Waren: Stahl, roh oder 6 =. J en, Ki Latten kiste . 6 Are . 2 77. 17911. 81278. kästen, en, Lattentisten, Kistenbretter in Blöcken, Stangen und Blechen, . g. und Eml llagen aus Blech oder Eisen, ß My . . Etiketten Einwickelpapier, Schaukarten ö AaßgEe &eoussreo ro A ; 1 ; 8 ᷣsPSGciar ä M*

Stahlwaren: Scherenmesser, Rollscheren, und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech natrizen, Moletten, Holzbearbeitungs

Döpper (Schelleisen), Hämmer, Warm e ' 20,2 1909. Alfred Güntzel, Hamm i / Westf. 1915 oder Ei Brennstempel, Hülsen aus ArIeMriοOν IH Sach eorres Saks ACAsSt Mνν werkzeuge, Federn, Stählstahl für 1909. Stroh J han, 36 ae ove erer mem Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte. Drahtne Spundbleche, Kapseln und . . d

Beile, Kalt und Warm ⸗Schröter, ü . . ; ö Schmiedegesenke, Kaltmatrizen, große 2 * 11 19808. 8g. A. Siewerts, Berlin, 4 19 x Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner Korke. Beschr. . O e ne, pen. Gee, , ame, dee, eee, ee. ee, 2 Lochstempel, große Schnitte, Münz k il ih J ö ui . Geschäftsbetrieb: Stärke⸗ und Kartoffelfabrikate asse, Farben (außer Tinten). . . . 3. * stempel (Prägestempel), Löffelstanzen, ; z . 4ss . . Handlung. Waren: Kartoffelmehl. 27410 1908. C hemische und Seifenfabrik R. 56 ere d, bare. . gere, la, mere, Bohrer, Gewindebacken, Handmeißel, . X in sslis 1 ö . ö . 2 2 ö 117903. 15445. e, . G. m. b. S. Oschatz Ischöllau. 19.5 1909. ö C0. mne, e, nme e, e, 1 1 ee . re, 2 eme. Kaliberringe und bolzen, Ziehringe, R ö 6 J 117896. B. 18140 ; Geschäftsbetrie 63; 6 hemische und Seifenfabrik. 3. ? n. . Fräser, Reibahlen, Drahtstift-Backen sssi 4 . zaren: Appreturmittel, Seifenprodukte, Wasch⸗ un 6h. eee, e, med, e. D. ,. 2 1 . und Messer, Beitel, Hammersättel, eie 9 4 Walk⸗Präparate. . 5 3 *

p 6 5 BayapF n ke FX. 17912. B. 17929. Feilenhauermeißel, Dreh⸗, Hobel⸗ und ] ge pnun* s. w. as.

*

Stählstahl für Hobelmaschinenmesser, . 3 117922 2694 Ile 18 Tis are VI 2 m n Stoß⸗Mess = ; **. . 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserv Stoß⸗Messer, Stichel, Schaber, Mühl leise id Fisch Ware Fleische te, Konserven, 3 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

picken, Schlichtfeilen, Nadelstanzen, ,

Messerklingen, Rasiermesser. Schlaf 8 . 5 ? . ;

e H . . 40 = 25/1 1909. Bernhuber Schenk, Wien; Vertr. und Fette. ; Schrotmeißel. Maschinenteile Türbinen Schul the iss Canmen 1 . Pat.ᷓWAnw. Neubart, Berlin 8. W. 61. 21/5 1909. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee Zucker, Sirup, Honig 9 88 z Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fußböden, Platten mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen

der, Automobilteile, Meißel für * i er ttol b te ͤ / 1 1908 2. K . ; 3 und Belägen aus Vylolith Waren: Formol Essig, Senf, Kochsalz Tiefbohrungen, Spiralbohrer. 908. Fa. C. F. Heyde, Berlin. 1915 1909. , . en, , nn mn, 1908. Gebrüder Stollwerck, 2 öl Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back K e . 4 . ö ö ö - 8 . 2 J. ; ö 9 . 91 Rare 8 498 Uciherwaren Bach ind Ron 26/5 1905. Schultheiß“ Brauerei Actien⸗-Ge— 19 eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lacke Kuntstein. ; 2165 1909 5 ditor⸗Waren Hese, ga an, n. ö 2 2 ; . , . h 45 ) . 87 1 2 8 = RD D . . 2 1 ö 7. 1 . M6 Svackhb Vel. sellschaft, Berlin. 195 1909. Art, Spirituslacke, Atherlacke, Wasserlacke, Polituren, 38. 117913. G. 9062. Geschãä fisbe trieb: Kakao Schokoladen- und Zucker J. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitt Ei Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei Restaurations n, Tauchfarben, Farbstoffe. Schleifmitte e,, ,, . ; 3 w a, e e g we. eschäftsbetrieh ierbrauerei und Restaurations rp 1 sarben Tauchlacte, Farbstoffe, Schleifmittel. waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven- und an 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren,

betrieb. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei-Erzeugnisse, ;

; ; z g ; ; ö,. ** 9. 7 deren Nahrungs- und Genuß-Mitteln; automatischer Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten 2 , 6 . . 9 ö 3be dere Gerste, Hopfe 2777 s Sisschr ( 117 8 OM MM . matischer i 2 tion, en. 117889. Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. Waren: insbesondere ern,, en,, ischwasche. Eisschränte, J. 17904. 5. 155990. 9 Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins 4. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole

6 ö! ö. ö ; Ne ore . 2 ys 3 3 . ö * *. Sicherheitsapparate an Gaslampen, an Gasleitungen und Ventilatoren. Draht, , . . Kork besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke 2 . 1 J. 219hor Y rt 62 8 a 66 1 3 5 = z z x ö 8 Dampfanlagen, Gasbrenner, Gasheizapparate, Gaszüunder, zieher. Emgillierte und verzinnte , , n , g. 3 12 19608. Konditorei⸗-Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent e n, 5 . 2. ; 2 abesonbere Tasischr z reife Nier . s h ö ( ; ! ; ĩ Glühlichtkörper, Gasmesser, Gasdruckregler, Gasarmaturen, waren, insbesondere Faßschrauben und reifen, Bierhähne, . ; Leopold Gormanns, Eöln a. Rh., Frucht- und Gemüse-Konserven, eingemachte Früchte, Tee fernungsmittel, Rostschutzmitt Futz⸗ und Polier ei kma f * f as ö Get Flaschenverschlüsse, Kapseln, Büchsen, Sicherheitsklammern Gorpannmm ͤ ger n, 28. 215 1909 666 seni ; . , a . an n rn, ; . Heißwasserapparate, Dampf⸗, Wasser⸗ und Elektro Motoren, 3 Hef d, , . 64 3 j ö 4 3 cyront uten Geichäf 7 , . ; n Genußmitteh, diätetische und pharmazeutische Präparate, Mittel (ausgenommen für ede Schleif Dynamos, elektrische Elemente, Membranen, Meßapparate ,, n,, Transportwagen , , de,, e. X eschäfts e ö b: Zigarren, Zigarettenfabrik. Blutpräparate, Liköre, kondensierte Milch, Rahmgemenge, mittel. und Apparate, welche durch Sonnenlicht und Sonnen— . , ,, . , . l N ren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗ und Kautabak. Kindermehl, Malzextrakt präpariertes Hafermehl und 38. Rohtabak, Tabakfabrikate zigarettenpapier z gt J särbebier. Mineralwässer, oholfreies Bier, oholfreie ; ö 75 ) s : Färbe ineralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie 117897. B. 18141 28. 1179141. J. 4175. andere präparierte Mehle mit Husatz von Kakao und ö 792: 213: . z ; r St. 1570.

wärme betätigt werden. Hetranle. 1 ö . wir,, . 9 2 . ; Hetränke, Brunne d Bade⸗Salze. sestzeiche Me⸗ ö etr runnen⸗ un ade⸗Salze Festzeichen, Ne ; . Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne gusatz

5. 117884. R. 10734. ; R . daillen, Orden. Waren aus Holz, nämlich Bierschlegel, 5 . „2 1908. Gebr. Hertzmann, Krefeld. 1915 1909 von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Auto *** * . M 2 9 38 z —=— J —— 9 3 ö G ! .

ö Fässer, Faßspunde, Kisten, Körbe, Rolljalousien, Noll aller n en eschäftsbetrieb: Fabrik von Schuhereme, Schuhputz matenwaren außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten wände, Träger; Biermarken. Automaten, Becher, Bier u ; Ausputz-Mitteln. Waren: Schuhereme, Lacke, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, i zbes⸗ dere leitern, Bierventile, Brettbecher, Decke d Verschlüsse für Berlin S. W. 48. eture i e, r din n , n

ß eitern, Bierventile, Brettbecher, Deckel und Verschlüsse für üUren. Ansichtspostkarten, Zündhölzer Beschr

solr en, Karten- und Knobelbecher, Ofenschirme, ͤ . ̃ 9 e d , . ; ;

solche, Humpen, ꝰ— 2. 117905. K. 16232. 260. 117921.

24

1908. Gebrüder Stollwerck, A.

Is 1909. Rheinische E i⸗ 8 id⸗ 3 ; ; ; e 166 1 Rheinische Gummi- und Celluloid Untersätze, Waschbecken, Zeitungshalter, ⸗mappen, -ständer,

) M im⸗Neckar 9/5 1909 ö . , me . a g. . . ; ; 9 , ee, ö 26 ö lob. wan Zündholzständer. Stühle, Tische, Garderobehalter. Musik Fallllogell ö 1909. . Georg A. Jasmatzi, Akt. Ges., a. 2 215 1909. schästsbetrieb; Gummi, und Zelluloid Fabrtt. instrumente, deren Saiten und Teile. Fleisch⸗ und Fisch Dresden. 25 1909. Geschäftsbetrieb: Kaka Schokoladen und ö . . . Seoschü Ey gh. ttenf * , ) . e ö ö.. z ö 86 . 2 2 P Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: ) 1/2 1909. Fa A. Ostermaier, waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven

. . * 2 . 8 Schirmständer, Spucknäpfe, Ständer für Menukarten, .

. 22. , , , waren, Fleischextrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst,

etuis; Kämme. . Gpeiseble, Bieressg. Csig, Gewürze, don ig Kahfze, eschäftsbetrieb: Pappen- und Kunstleder-Werke so— n,. . ? x —Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, Teig— Vertrieb von Kitt⸗ und Kleb⸗Massen. Waren: Kitt—

117886. D. 78543. waren, Vorkost. Backpulver, Backwaren, Hefe, Kakao, Kleb⸗Massen. Beschr. AMBPOL

2 1909. Friedrich Degen, Kahla. Konditorwaren, Schokolade, Zuckerwaren. Diätetische ö

tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. München. 2115 1909. anderen Nahrungs- und Genuß Mitteln automatische 1. 117916. 5. . Gesch aftsletrie h: Drogen, J Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins Chemikalien-, Kolonialwaren⸗, Zi hesondere Kalaobutter . kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und garren und Tabakgeschäft. Waren:“ Konditorei⸗Waren, e Puddingpulver, Fleisch f. Warenzeichen ; 2. 4 ö 6. h ö ö, . ; Frucht⸗ und Gemüse Re onserven, eingemachte Früchte, Tee 19/5 1909. —Nährmittel, Eis, Farbmalz, Futtermittel, Karamelmalz, 17906. H. 17403. 2/7 1908. Ampol⸗Eisschrank⸗Werke v. Kahlden (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Ih Malz, Malzschrot, Malzwürze, Treber. Briefbogen, Kuverts, C Co., Berlin. 216 1909. ĩ Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige . Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke

Bierflaschen, Flaschenverschlüsse, Flaschen⸗ . . Papierwaren. Ansichtskarten, Etiketten, Menukarten, Plakate, ] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ka Kl. kasten, Fässer, Gläser, Krüge, Bottiche, Eti Gesetal. gesch. Schilder, Transparente, Verschlußstreifen. Glas, Glimmer, , und Warmhalte-Vorrichtungen. Waren: Kalt- und War Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei, und Tier- aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge ketts, Plakate, Geschäftspapiere als Reklamekarten, Brief⸗ Porzellan, Ton und Waren daraus. Schablonen. Hopfenöl. autrube wahren. halte⸗Vorrichtungen, Gefäße zum Hineinsetzen in diese V zucht Erzcugnisse Ausbeute von Fischfang und Jagd Kindermehl, Malzertrakt, präpariertes Hafermehl und andere bogen, Mitteilungen, Lieferscheine, Rechnungen, Kuverts, Spielereien aus Holz, Metall oder Stoff, nämlich Bier⸗ M 4A richtungen aus Metall, Glas, Porzellan und jedem andere 2. Arzneimittel hem ce Produkte für medizinische präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle Tische. Tafeln und Stühle. uhren, Papierschlangen, Pfeifen, Kotillonartikel, Radau Material; Flaschen, Teller, Eßbestecke, Kisten, Kassette— und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter ö , . ö instrumente, Scherzbrillen, Schmetterlinge. Zündhölzer. 5/8 1909. Bauer Cie., Berlin. 1915 1909. Einsätze zum Halten der Gefäße und Behälter, Isolie und Präparate, Pflaster Verbandstoffe, Tier und Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Zpeis l zer den oben⸗

18. 117887. Sch. 11218. ech, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Rouleaus, Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische un mittel, Gummiringe, Gefäßumhüllungen aus Stoff, Lede Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel Desinfektionsmittel, Speisegewürze, serner Automatenwaren außer

5cFk90 29 38 38in is. 1 m My. * 9 6 1 8 89 3 2 —8 28 2 * pero 1 y Mi * m 5 v 21 j 1 9 ö r ö . ; ; 2 214 —ᷓ

Säcke, Zelte. medizinisch chemische Brodukte. Waren: Ein Heilmittel. . z / 2 1909. Richard Heike, Berlin, Neue Friedrich und anderem Material, Riemen, Gestelle für Kalt- um Konservierungsmittel für Lebensmittel genannten nämlich: Parfüms, Seife, mit hildlichen Dar u Gar Narr 9 . ** . x . 5 = ; * s s s

37. 19s5 1909 Warmhalte-Vorrichtungen. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtsposttarten,

164 3. ä 2 ; ; straße r 2 10. 117890. S. 16886. 117898. ,. ,, . J ; ; ; Rei

7 2 ö 9 8 Jeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5. 117917. R. 10711. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zündhölzer. Beschr. 8 3 gie gg * 3 öl schschneide⸗ und Zerkleinerungs-Maschinen. Waren: 90 Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 264 17921 „25 6 19083. rg. Ko., , e, e, 6 eischschneide⸗ und Zerkleinerungs - Maschinen. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. * 741. 79241.

Geschäftsbettieb letallwarenfabrik und Export⸗ ĩ ö 2 . ; ö 1 1 6 II Farbstoffe, Farben, Blattmetalle

9 5 . ; 3 21908 18 5 h str. 6 ' 4 * 4 51 Ble etalle. , geschäft. Waren: Hosenhaken, go ten gen, Kämme, Haar⸗ . Carl Schirp, Köln a / Rh., Hohestr. 61. 95 3. 17997. K. 157901. 3. Fir nisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstosse, Wichse,

* ** . ; Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 2

schmuck, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Fingerhüte. erh grtebetrieb; Gumpiaagensabrit, Their

/ schäftsbetrieb: Gummiwarenfabri reibriemen⸗ ( 19/6 1909. Rheinische Gummüi— d Celluloid herb. n 9 = 4* d technisches Geschäft. W Bele 3⸗ He 5⸗ 6/11 1905. Adolf Hir Zehdenick (Mark). 95 . . , , ., sche Gummi⸗ un ellnloid . und Gerh Mittel, Bohnermasse.

1. 117883. R. 10642. und technisches Geschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs ös/ 8 lvolf Hirtzel, Zehdenick (Mark). 1956 2z / 1 1909. Dr. 8. Senger, Frankfurt a/ M, Ecke Meteor Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau. 2115 1909. a. Bier.

Kit Trocke d * 33 909. ; Heschäf z 8. Rabri an dr Koch,, Kühl, Trocken- und Ventilations-Apparate und ! Güntersburg- und Rotschildallee 20. 1915 1909. . Geschäftsbetrieb: Gummi- und Celluloid Fabril . Weine, Spirituosen. 2710 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G3.

erte Masserlei 84 5 9 ert N ö Geschäft⸗« trieb: 33 pad⸗ M * 30 ö? . ; = ; ö 3 . . . ö ; n ; 6 e 1 ö. E U rot Geräte, Wasserleitungs- Bade‘ und Klosett-Anlagen. eschäftsbetrieh: Fahrrad. Motorfahrzeug! und Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogerie. Waren: ½ 11 19056. Krah K Kirchhoff, Berlin. 19.35 1909. Waren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen Materiglien, „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und 27,

. 1

e-.

8ö5hr

.

Di 5⸗ Pack 3-Materialie Wärmes ' Maschinen⸗H sowie mec ische Werkstätte. ren: 2 2 ; ü . n ö 14 J J . s, . ? e . . Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz⸗ und M schinen⸗ Haudlung sewie mechanische Werkstätte. War sn; Pharmazeutische Drogen und Präparate. Seschäftsbetrieb: Vertrieb von Fleischerei⸗Maschinen sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn. Bade Salze. a. Rh. 2115 1909.

Isolier⸗Mitte 6 ĩ 5 iersatzstoffe Ware ahrräder, Automobile, Motorfahrzeuge, Fahrr zehör e,. i , , . hin. ö ö ; ; ; ; ö. ! 2 . . Jolie Mittel. . e, n, , ll l und Waren . t . ile hi i ,, ,. , . ; ; und Geräten. Waren: Fleischschneidemaschinen, Schnell. Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kamm 20. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 152 1909. Eugen Roth, Schöneberg, Grunewaldstr. . aus Gummi nämilich: Platten, Ninge. Schnüre, klappen, unt, Tährrgtte li daun Pneumatits, sowie Pedale (Schluß in der folgenden Beilage.) ; seischschneidemaschinen (Cutter), Wurstfüllmaschinen etuis; Kämme. Schmiermittel, Benzin waren Fabrik; Fabrik von Schläuche, Kugeln, Reifen. Walzen, Billardbanden, Hand⸗1und Bremsklötze aus Gum mi⸗ 9 ampen,; Laternen, * nn,, ! . ö 3 . 3

1915 1909. ben nie , dm,. nnn nen, nn,,

. Verlag der Expedition Seidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 3wW. 11, Bernburgerstraße 14.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen und Kanditen