e
3 . 1 J
Büsgsseldo(s. In das ride
Friedrich Weitze hier. Nr. ol d die Firma „deinrich Müller, Kohlen haudlung“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller hier. Nr. 3074 die Firma Adolf Baher mit dem Sitz: in . und als Inhaber der Kaufmann Adolf. Bayer hler. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Patent · Roßhaarzwirnssoffen. Nr. 3081 die Firma Gustar Dähn mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Gustay Dähn hier = Nr. 3082 die Firma Anton Weingarten mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Anton Weingarten hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 445 eingetragenen Firma Germania, Internationale Auskunftei und Deterctiv Veter Büttgen, hier, daß die Firma erloschen ist. Düfseldorf, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachgem. (265961 Auf Blatt 432 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bergelt R Richter in Neugersdorf. Inhaber der Gesellschaft sind: a. der Schneider⸗ meister Max Bergelt in Neugersdorf, b. die Kauf⸗ mannzehefrau Auguste Hulda Richter, geb. Wünsche, in Neugersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 19069 errichtet worden. Die unter b genannte Ge⸗ sellschafterin ist von der Zeichnung der Firma aug ⸗ geschlossen. Angegebener Geschäfts zweig: Anfertigung und Vertrieb von Konfektionswaren. Ebersbach, den 14. Juni 19039. Königliches Amtsgericht.
Eisemach. 259621] In Abteilung A des Handelgsregisters ist heute bei den Firmen: Berth. Nortmann in Creuzburg (Nr. 158), Otto Schönau in Heiligenstein (Nr. 549), Karl Reinhold in Eisenach (Nr. 88), Hermann Harseim in Eisenach (Nr. 442) ein⸗ getragen worden: „Von Amts wegen gelöscht.“ Eisenach, den 9. Juni 1903. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elsterberg. 125963
Auf Blatt 154 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Bauverein Elster⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Elsterberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung guter, billiger Arbelterwohnstätten und deren Verwertung; daß Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäfté führern sind bestellt: der Fabrikant Carl Robert Heyer und der Fabrikant Heinrich Anton Rieck; als Stellvertreter der Fabrikant Friedrich Albert Steinmüller, sämtlich in Elsterberg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Elsterberger Nachrichten.
Elsterberg, am 15. Juni 1909.
Königliches Amtagericht.
Er gurt. 25964]
In unserm Handelsregifster A ist heute unter Nr. 1119 die Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Elektrischer Licht und Kraftcentralen Fischer C Sollacks Zweigniederlassung Erfurt ein⸗ getragen als hiesige Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen offenen Handelggesellschast mit dem Sitze in Berlin. Gesellschafter sind Ingenieur Johannes Fischer in Schöneberg und Kaufmann Fritz Hollacks in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen.
Erfurt, den 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erturt. 26966 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1120 die Firma A. Æ R. Pinckert in Erfurt mit dem Kaufmann Arthur Pinckert als Inhaber eingetragen. Er furt, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Forst, Laugitn. 26966 Im Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute zu
der Firma W. Mirow's Nachfolger Hermann
Sieling zr. in Forst (Lausitz) eingetragen:
Die Firma lautet jetzt:. W. Mirow's Nach⸗ folger Hermann Sieling. Inhaber derselben ist Rentier Hermann Sieling in Friedenau bei Berlin, Rothdornstraße 6.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 5. Juni 18909.
Frank furt, Main. 25967] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Franlfurter Bürsten⸗Manufarctur N. Ro⸗ vinsky C Co. Unter dieser Fima ist mit dem Sitz zu Frankfurt am Main eine offene Handele⸗ esellschaft errichtet worden, welche am 3. Juni 1909 egonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufleute Nathan Kopinsky und Karl Nawratzki.
2) S. Strauß Söhne. Die Firma ist geändert in: „Deutsch˖ Italienische Wein ⸗ Import. Gesell⸗ schaft S. Etrauß Eöhne.“
3) Bioson Werk Bensheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Wilhelm Daͤntzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
I Frankfurter Metallwerk J. Patrick Attien ˖ gesellschast in Liquidation.
. Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ en.
5) Direction der Tisconto Gesellschaft. Dem Bankier Fellx Goltschmidt, dem Bankier Paul. Oppenheim, dem Bankprokuristen Ernst Bamberger, dem Bankyrokuristen Dr. jur. Ernst Goldschmidt, dem Bankprokuristen Einst Simon, dem Bank⸗ prokuristen Heinrich Joseph Weismann, alle in Mainz wohnhaft, dem Bankprokuristen Gerichts- assessor a. D. Dr. jur Eduard Sachs in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, aß jeder der⸗ selben befugt ist, die Gesellschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6) Elektricitäts⸗-RGesellschaft mit beschränkter Haftung Hammel K Nadloff. Der Ingenieur Ludwig Hammel zu Frankfurt am Main ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.
Frankfurt a. Mair, den 8. Junt 1909.
Abt. 3.
[25960 1 Freiberg, Sachs em.
25968
ekeregtster K wirre Mute in er rf Statt 68. des Handererenffrers. die Gewert. Nr. 3077 die Firma Friedrich Weitze n. 1 Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann
schaft Christbescherung Erbstolln in Grossf⸗ voigtsberg betr,, ist heute eingetragen worden: Der Rentier Grnjt Traugott Boden in Großröhrtz⸗ dorf ist als Mitglied des Grubenvorstandes und der Zollsekretär Hermann Kopf in Dregden als Ersatz⸗ mann des Grubenvorstandes ausgeschieden. Dafür sind Anna Ernestine Thekla verw. Hille, geb. Boden, in Großröhrgdorf als Mitglied des Grubenvorstands und der Privatus Gustav Adolf Beger in Dregzden als Ersatzmann des Grubenvorstandes bestellt. Freiberg, am 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Gern, Renssg. Bekanntmachung. 26969]
In das Handelregister Abt. A Nr. 799 ist heute die Firma Schwan Drogerie Hermann Engel hardt in Gera (Drogen“, Farben⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft) und als deren Inhaber der Drogist Hermann Engelhardt in Gera eingetragen worden. Gera, am 13. Jun 1999.
Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. GSekanntmachung. [25970] In unser Handel eregister ist eingetragen: Heinrich Einsiedel und Sohn. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelägeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Georg Einsiedel zu Gerntz= heim übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt. Gernsheim, den 9. Juni 1909. ret . Qn egeech.
Gi ess em. BVekauntmachung. (265971 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen?: 1) Die Firma Ernst Dinslage, Zweignieder⸗ lassung Gießen. Inhaber Ernst Dinslage, Kauf⸗ mann, in Diej a. Lahn. Dem Kaufmann Otto Dinglage in Gießen ist Prokura erteilt. 2) Be⸗ züglich der Firma Dampfmolkerei Gießen, Jakob Persyn: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 9. Junk 1909. Großherjogliches Amtẽgericht. Giũstr ov. (26158 In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma C. Lembcke Nachf. Juh. Fritz Reugel eingetragen: Die Firma ist in Hermann Vogelsang geändert. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmanft Hermann Vogelsang in Güstrow über⸗ gegangen. Güstrow, den 14. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Went. 25972] In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Gustav Butz, Buchdruckerei Verlag der Dagener Zeitung zu Hagen folgendes eingetragen; Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Eduard Butz zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender gelen e ter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Gustah Ewald Krüner, Albrecht Oehm und Gduard Lauten, sämtlich zu Hagen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je jwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Hagen i. W., den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
NHalbam. 25973 Im Handelsregister B ist bel Nr. 1 — Schle⸗ sische Dachsteir⸗ und Falzziegelfabriken. vorm. G. Sturm Actiengesellschaft, Freiwaldau, — beute eingetragen: Ber Kaufmann Curt Ruscher in Freiwaldau ist zum Vorstandsmitgliled bestellt, seine Prokura ist erle schen.
Amtsgericht Halbau, 14. 6. 1909.
HMamburęg. 259741
Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Juni 12.
Bollmann Æ Oberdiek. Gesellschafter: Ernst
Eckart Carl Bollmann, zu Altona, und Emil
Carl Wilhelm Oberdiel, zu Hamburg, Kaufleute,
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juni 1909 begonnen.
Gebrüder Gloatz. Diele offene Handelggesellschaft ist aufgelöst werden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. A. W. Gloatz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.
Coutinho Æ Co. Die an . F. L. Seligmann erteilte Prokura ist erloschen. 5 ö
S. W. Gehrke. Das Geschäft ist von Charles Christian Otto Bogumil, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über— nommen worden.
Carl Wegbrod. Inhaber: Ogwald Carl Weg⸗ brod, Kaufmann, zu Hamburg.
Borchardt Co. Das Geschäft ist von Alfred Borchardt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter ,. tene gg fit
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nchen e, n, Borchart itt ĩ
ezüg etz A. Borchar ein Hinweis au das Güterrechtsregister eingetragen . t . Nachflg. Diese Firma ist
n.
Eduard Pietzcker. Diese Firma ist erloschen. Schumann Nein. Diese Firma ist ken en. Hotel Hansa⸗Hof Heinrich Lind. Der Inhaber H. R; E. Lind ist am 13. Mai 1999 verstorben; das Geschäft wird von Helene Albertine Agnes Lind Witwe, geb. Beyer, zu Hambigg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. , nn nn, Kosmos mit beschränkter
ung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mat t . 6. . in worden; Liqui⸗ ator er bisherige Geschäftsführer O. F. J. ö a. , fab 6
ertriebsgesellschaft inbustrieller Erze * , . . nn n
n der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Juni 1909 ist die Aenderung des Gesell = , e,. ar fen worden. ; nnn, „Telram /!“ ( ampenwer ke Gesell t i, , . Sate a ,, er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 36 1909
Königliches Amtegericht. Abteilung 16.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation d er on Tfẽftrischen Mefaãlffãbeñ- glühlampen nach dem von Rudolf Porscke erfundenen Verfahren und die Ausnutzung dieser Erfindung. Die Glühlampen sollen in Ueberein⸗ stimmung mit dem zur Eintragung in die Zeichen rolle anzumeldenden Warenzeichen unter der Be— jeichnung Telram Glühlampen in den Verkehr gebracht werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt CS zb oo.
Zum Geschäftsführer ist Julius Adolph Erwin Achenbach, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Paul Jacob Wilhelm Söhren, zu Bergedorf.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis längstens zum 31. Dezember 1924 festgesetzt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Rudolf Pörtce bringt das
im § 7 des Gesellschaftsvertrages bezeichnete
, ne nebst den ihm gehörigen, der
abrikation der Glühlampen dienenden Werk—
zeugen und Apparaten in die Gesellschaft ein
und verpflichtet sich, für den Fall, daß der im
S 2 erwähnte Vertrag vom 10. Mai 1997 für
ungültig erklärt werden sollte, alle Rechte aus
dem angemeldeten 1 alle Rechte auf An⸗ meldung weiterer Patente und das Recht der
Ausnutzung der im § 2 beschriebenen Erfindung
in die Gesellschaft einzubringen.
Der Wert der Sacheinlage wird auf
S6 100900, — festgesetzt; dieser Betrag wird als
voll eingezahlte Stammeinlage des Gesell⸗ * schafters Pörecke angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburgischen Cor⸗ respondenten. Norddeutsche Melasseverwerthungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom . Junt 1909 ist die Aenderung der S§§ 1, 3. 4. 5 und 10 des Gesellschaftsvertrages be—⸗ schlosen und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft laulet: Nord⸗ deutsche Kraftfutter / Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um e 150 000, — erhöht worden und beträgt jetzt 6. .
rokura erteilt an Frau Cäeilie Henriette Julie Schrader, geb. Biernatzki. 8
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Rudolph Schrader bringt die ihm , Vatente, nämlich
änisches Patent Nr. 3672, Nr. 11 936, Norwegisches Patent Nr. 12 464, Schwedisches Patent Nr. 11 700,
in die Gesellschaft ein und überträgt dieselben der
Gesellschaft zur ausschließlichen Verwertung.
Der Wert dieser Sacheinlage wird auf „S6 150 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird alt voll eingejahlte Stammeinlage des Gesellschafters Schrader angerechnet.
Juni 14. Brons C Thom sen. Gesellschafter: Heinrich Brons und Heiko Hermann Thomsen, Kaufleute, ju Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Lettenubauer C Zaun. Dlese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. J. Letten bauer mit Aktiven und. Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Anton Lettenbauer fortgesetzt. Höhling, Kleissen & Co., Einkaufsvoereinigung Hamburger Drogisten.
Diese offene Handelsgesellschalt ist) aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die aß nnn e .
öppen eyer. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft . von dem bisherigen Gesellschafter M. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Gust. Liecker. Diese offene Handelsgesellschast ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter G. F. G. Liecker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Benz C Co. Das Geschaͤft ist von Cars Friedrich Emil Krolow, Kaufmann und Ingenleur, zu Wandsbef, und Johann Christian Kiisch, Kauf— mann, ju Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft bat am 11. Juni 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. Die an A. Müller erteilte
F. Westphal & Co.
Prokura ist erloschen.
Loewig C Mohr. Gesellschafter: Gustav Carl Raimund Loewig und Karl Wilhelm Mohr, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Pandelsgesellschaft hat am 1. Juni i. n
Lonrad C. Warnecke. Diese Firma ist erloschen.
Hamburger Maschinenbauanstalt e e
mit beschränkter Haftung.
3 n b . . A. ö . ist aus
eine ellung ausgeschieden; Ma riedri
Berthold Wilbelm Rüde zu han 8 ö.
weiteren Geschäftsführer mit dem Rechte zur
Allein vertretung bestellt worden.
Franz Petznick C Söhne Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Diese Firma ist erloschen. Rhederei⸗Aktien ˖ Gesellschaft „Oceana“.
In der Generalversammlung der Altionäre vom 27. April 1909 ist die Aenderung des § 25 des Gesellschaftspertrages beschlossen worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 25649 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen: zu Nr. 464 Firma Herxmann Fenstermaun: Die dienen it g g, zu Nr. 2? rma Hiller Kuhlmann: Der Sltz ist nach Berlin verlegt. ⸗
in Abteilung B: zu Nr. 7 Firma Bierverlaas. Gesellschast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafler vom Dezember 1907, be⸗
abgeschlofsen worden.
ö 1 . ? k kö
Gesellschaft Eg: Löst. ist der frühere Gẽscha ffführeẽ? Y mmm ar. Vlsfeldt ju Vsbeck.
zu Nr. 451 Firma Hackethal Draht. und Kabel Werke, Aktiengesellschaft: Nach Beschluß der Generalversammlung vom J. Junt 1909 soll das Grundkapital um 500 000 S erhöht werden. Der Beschluß ist ausgeführt und ist . Abs. 1 der Satzung dahin ahgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 S½ und ist in 1500 . ö. Inhabtr lautende Altien von je 1000 p0 erlegt.
unter Nr. 540 die Firma Frankfurter Wäsche⸗ Manufaktur Adler, Gesellschaft mit ö schränkter Haftung mit . in Hannover: Gegenstand des Unternehmeng ist Betrieb eines Waͤsche verleihgeschäfts. Vas Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Weidmann in Frankfurt 4. Maln. Der Gesell⸗ schaftgpertrag ist am 4. Mal 1906 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 4. bejw. 8. März 1909 sowie 29. April 1969 ab⸗ geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom Tage der Eintragung ab (erste Ein⸗ ei ö. Frankfurt a. Main am 19. Juni 1906),
eht. Hannover, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hann. Minden. 125975
In das Handelgregister Abt. A Nr. 177 ist ein getragen: Baumbach K Ce in Haun.
Wieland, wirr fi, haftend
ersön aftende Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Isaak Meyer in Hann. Münden,
2) Kaufmann Benno Meyer in Hann.Münden,
3) Kaufmann Adolf Meyer in Hann.Münden,
4) Kaufmann Feodor Meyer in Hann⸗Münden,
5) Mühlensteinfabrikant August Wieland in Lippolds⸗ hausen . Nr. 72,
6) Mühlensteinfabrikant August Baumbach in Lippoldshausen Haus Nr. 56.
Offene Handelèsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1909 begonnen.
Hann.“ Münden, den 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mas pe. 125976] In unser Handel gregister Abt. A ist eingetragen, daß die unter Nr. 17 eingetragene Firma Friedrich . 4 . ö Haspe und die m Ingenieur Friedr ickertmann jun. zu Haspe erteilte Prokura erloschen sind. J Haspe, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Haspe. 25977
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Friedr. Dickerimann C Co Hestert bei Saspe eingetragen.
Der Gesellschaftsperkrag ist am 17. Mail 1909 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Friedrich Dickertmann & Ce bisher betriebenen Tempergießerel, deren Vergrößerung und die Errichtung von Nebenbetrieben. Das Stamm- kapital beträgt 216 000 .
Zur Deckung der Stammeinlagen werden ein gebracht das im Grundbuche von Haspe Bl. 84 auf den Namen des Gesellschafters Friedrich Dickert⸗ mann sen. zu Haspe eingetragene Grundstück Flur 7 Nr. 71/16 der Gemarkung Haspe nebst Gebäuden mit allen Rechten und Lasten, die Oefen, Maschinen, 2 . der Ern, ö. Bestände un e Fabrikeinrichtung der sherigen Firma n,, & Co .
on dieser Sacheinlage bringt der Gesellschafter Friedrich Dickertmann senior: ; knn af a. für sich zur Leistung seiner Stammeinlage Ver⸗ mögengobjekte im Bilanlwerte von 102 900 ,
b für den Gesellschafter Friedrich Vickertmann jun. in Anrechnung auf die von diesem übernommene Stammeinlage von 72 000 S Vermögensobjekte im Bilanzwerte von 62 900 ,
c. für den Gesellschafter Ernst Dickertmann zur Leistung der von dlesem übernommenen Stammein⸗— lage von 42 000 S6 Vermögensobjekte im Bilanz⸗ werte von 42 000 S6
in die Gesellschaft ein.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Dickert⸗ mann jun. zu Haspe.
Den Kaufleuten Ernst Dickertmann und Karl Waldmann zu Haspe ist Kollektivprokura erteilt. OSaspe, den 8. Juni 1999.
Königliches Amtsgerscht. Hettstedt. [1265978] Die im Handelsregister 4 Nr. 46 unter der Firma Aug. Peter silie in Großörner eingetragene offene Handelsgesellschaft ist heute aufgelöst. Die Firma lautet jetzt. Aug. Petersilie, Inh. Alfred Wagner, als ihr Inhaber ist der Kaufmann Alfred Wagner in Großörner eingetragen. Hettstedt, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtegericht. Karlsruhe, Kadem. (1265980
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Aà Band 1 ist ein getragen: O.“ 3. 21 zur Firma Karl Metz in Heidelberg mit einer Zweigntederlassung in Karlsruhe: Der Hauptsitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt; das Geschäft in Heidelberg ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. O. 3. 51 jur Firma Babische Gummiwaren ⸗ Gesellschatt Widenbauer Cie. in Karls⸗ ruhe: die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Romer ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist über— gegangen auf den bisherigen Gesellschafter Fritz Widenbauer und wird von diesem als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma weitergeführt. O. 3. 121: Firma und Sitz: General Agentur Georg Hirsch, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Georg Hirsch, Generalagent, Karlsruhe. O58. 122: Firma und Sitz; Gustav Schuler, GCommisstonsgeschäft E Auskunftei, Merkur“, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Gustay Schuler, Kaufmann, Karlruhe. Karlsruhe, den 14. Jun 1909.
Gr. Amtggericht. VI.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
stätigt durch Beschluß vom 4. Juni 1909, ist die
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gelbstabholer auch dur Gtaattzanzeigersz, 8W.
ilh
Kiel. Eintragung in das
Carl Diedr. Dethleffsen, Kiel.
ist erloschen.
Hausbesitzer Kohlenimport Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Ki
schrankter e n , Ber Gesellschafts vertrag ist am ge
1. Mai 1909 festgestellt.
nehmeng ist An und Verkauf von Kohlen, Koks und sonstigen Feuerungsmaterialien. Das S kapital beträgt bo oJ00 νς. Jeder Geschäftgführer ist Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu
allein zur
Geschäftsführern sind bestellt: Andreas Kaufmann, Theodor Mumm, Kaufmann, und Hein rich Michaelsen, Rentner, sämtlich in Kiel. gohlen⸗Saudels. Gesellschalt mit beschrãnkter Dem Handlungsgehilfen Adolf Farms in Kiel ist Prolura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäãftsführer ober' einem Aufsichtsratsmitglied die Firma der Ge—⸗
Haftung, Kiel.
sellschaft jeichnen kann. Kiel, den 10.
Kongtann. Handelsr
Zum Handelgregister Bd. 1 O Gduard Lohrer in Konstanz wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf die Firma Adolf Lohrer, Konstanz übergegangen, g Fe Firma Cduard Lohrer ist sonach, ebenso die an Gduard Lohrer, GChefrau, Kresjenzia geb. Brucker, er-
Inhaber Adolf Lohrer, in
teilte Prokura erloschen. Bd. II Seite 398, Fir onstanz: Der Adolf Lohrer Ehefr
in Konstanz ist Prokura erteilt. n gr 11 Pitz 11, Buchdruderei von Reus⸗
und Itta in Fonstanz:
Bie Firma wurde geändert in Buchdruckerei umd Verlagsaunftalt Reuß und Itta in Tonstanz. Der personlich haftende Gesellschafter Josef Itta
ist auß der Gesellschaft
dad aufgelöst. Bas Geschäͤft wird vom nun ⸗ , Inhaber Otto Reuß unter der geänderten Firma weitergeführt. Ftonstanz, den 11. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
mehrigen alleinigen
Kotthus. In unserem Handelsregi unter Mr. 1
,. V. ⸗ G.“
feilt. Er ist ermächtigt,
Direktor oder einem jweiten Prokuristen die Gesell⸗
schaft zu vertreten.
Kottbus, den 14. Juni 1909. Rznigliches Amtsgericht.
Lei pnig.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 14077 die Leipzig. Gesellschafter si
Mauer, in Leipfig als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. ift am 7. Juni 1909 errichtet worden Geschäftszjweig: Betrieb einer Fruchtsiederel und Handel mit Pflaumenmus, Marmeladen ꝛc.); ö
2 auf Blatt 687, hetr, die Firma Dyk ' sche Leipzig: Friedrich Heinrich
Buchhandlung in
lbert Meyer ist als Inhaber ausgeschieden. ö Karl Friedrich Max Ferdinand Emil Roth in Lelßpng ist Inbaher;
3) auf Blatt 2458, betr. die
Willaumez Nachfolger fura dez Hermann Gericke
erloschen;
Blatt 6786, betr. die Firma Gebr. Nau n, me. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann in Leipzig:
Emil Max Voigt in Leipzig. H n. 1 nur her i wa tlic mit einem anderen
Prokuristen vertreten; 5) auf Blatt 11083,
tühler K Lange in 97 e n ist erteilt
den Kaufleuten Adalbert Dablem bei Berlin und in Leipzig;
Blatt 12 532, betr. die Firma Leipziger , . Paul Lösche in Lei zig:
Orchestrionwerke
rofura sst erteilt dem Kaufmann Paul
chultz in Möckern
fa gzgo, betr. die Firma Wünsche gn, n . In das Handel ggeschäft ist
M uhlig in Leipzig:
der Kaufmann Hugo Alfred Wer sreten geg err sst am 1. Junt 1909 er-
Leipzig. richtet worden;
s) auf den Blättern 1 2, 11 ol7, 11 b39 und 13 2 betr. die Firmen A. Börngen C Co.,
Saxonia Buchhandel Journal Leihanstalt,
Dey und Heft. Induftrie Map Lehmann, säamtlich
ipzig: Dle Firma ist erloschen. . k Junk 1909.
a,, den 14.
l. Amtsgericht.
ig. Auf Blatt 14 078 des Handelregisters ist heute die en Erste Russische Draht feilbahufabrikt M Gichner
are fer 6h ö 7 t worden weiter folgendes verlautbar J * 8e f hafter rtr ist am 15. April 1909
Leolpu
Bleichert
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
und Fortführung der rus
handelsregler.
Juni 1909 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
eingetragenen „Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ vermerkt: ohannez Böge zu Kottbus ist Kollektivprokura er⸗
elmstraße 32, bezogen werd
266654 Handelsregister. Diese Firma el. Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des Unter⸗
Stamm⸗
Paulsen,
[269811
egister. ! 3. 453. Firma
ma Adolf Lohrer in au, Gertrud geb. Kling,
augsgeschleden und diese
25982 ster B ist heute bei der Aktiengesellschaft Dem Oberingenieur
in Gemeinschaft mit dem
265983
Firma Lafse & Co. in nd Marie vhl. Lasse, geb.
Die Gesellschaft angegebener
Der
Firma Hubert in Leipzig: Die Pro- und des Karl Mehlitz ist
Er darf dle
betr. die Firma Stein⸗
fto Carl Reinickt in Hang Paul Ernst Löwe
ugen
Heynold in
eitungsspedition und . Ulbricht, Paul
Abteilung IIB. 26984
Gesellschaft mit be⸗ Leipzig eingetragen und
Haupt
berechtigt sein;
.
Siebente Beilage
Das Zentral⸗ n, ,,. für dag Deutsche 3 kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Könlgliche Expedition des Deuts en.
Charkow und C
eteiligung an anderen e soll
Der
Aus dem Gesellschaftavertrage
leistet seine Stammeinlage von daß er das von ihm bisher un helm Eichner, triebene Drahtseilbahngeschäft mi und Geschäftsgeheimnissen,
dieser Einlage wird auf 70 000 eschlossen von der Einbringung 6. und Verbindlichkeiten d
in Leipfig⸗Gohlis leistet ihre
fahrungen in dle Gesellschaft e stellt die Firma Adelf Bleicher schaft für alle russischen und
und Zeichnungen zur Verfügung ferner, an die neue Gesellschaft
indirekt für den russischen Be fragen, Aufträge usw. ohne
abschlusses weiter zu geben.
Der Wert dieser Einlage w
t 3 fett fe ⸗ gesetzlich erforderlichen
Lei pnuil g.
schaft mit
abgeschlossen worden. die Verwaltung und Verwert des Grundbuchs für die
Hypothekengeschaͤfte. Das
August e, ebenda. Vie Geschäftführer selbständig zu.
n öffentlichen Blättern zu erf
Leipzig.
in Leipzig mit dem Sitze
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden.
die Verwaltung Elisenstraße 113, belegenen G
Hypothekengeschäfte.
Das Stammkapital gt Zum Geschäftsführer ist Gottlob Albert Müller in Ro vertreter des Geschäftsführers
August Harnisch ebenda.
Geschäftgführer selbständig ju.
sischen Geschäfte der Firma
gegeben: Bekanntmachungen d
Adolf Bleichert 8 Co., Leipzig Gohlis, und Wil⸗/ helm Eichner, Ausnahme Finnlands. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt zum Erwerb, jur Einrichtung und zum Be⸗ trieb von Unternehmungen, zur Fabrikation aller Arten von Maschinen, Maschinenten len, Seilen, konstruktionen, überhaupt aller Gegenstände, welche mit der Einrichtung moderner Transportanlagen, dem weck der Gesellschaft in irgend einem Zu⸗ ammenhange stehen. Die Gesellschaft soll auch zur Unternehmungen dieser Art in Rußland (Finnland aut genommen) Zwelgniederlassungen errichten und endlich überhaupt Geschäfte aller Art welche direkt oder in jwelge zusammenhängen. Gesellschaft mit beschränkte Fall auf dag Russische K auggenommen) beschraänkt bleiben m Stammkapital beträgt jweihundertzehntausend ark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur und Fabrikbesitzer Max Adolf B Kaufmann und Fabrikbesitzer D eng ch i mn . esitzer elm ner ge. Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ schäftsführer selbständig zu.
indirekt mit einem ihrer Geschäfts⸗
r Haftung soll au im in (nur Finnland
leichert in Leipiig, der . RKonsul Max Paul Ingenieur und Fabrik⸗ n Charkow.
ben: 4 Gesellschafter Wilhelm Eichner in Charkow
ter der Firma „Wil Charlottenburg und Charkow, be⸗
Patenten, Zeichnungen, Projekten, Firmenrechten, erfahrungen, Beslehungen jur Kundschaft und ju den Tieseranten in die Gesellschaft einbringt.
140 565 „6 dadurch, daß sie ihren russischen kreig, ihre dortigen Beziehungen, Projekte
gratis ihre gesamten Erfahrungen, Modelle,
stung behufs Erledigung und Herbeiführung des für , . der Gesellschaft zu betätigenden Geschäfts⸗
sind im Leipziger Tageblatt zu veröffentlichen. Leipzig, den 14. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. Abteilung IB.
Auf Blatt 14079 des Handelsregisters i die Firma Grundstücks · Verwertungs · Gesell⸗ beschränkter Haftung SElisen⸗ straße 110 in Leipzig mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Ber Gesellschafts vertrag ist am 10. Juni 1909
Gegenstand deg Unternehmen sind der Erwerb, Glisenftraße 115, belegenen Grundstücks Blatt brd e, g Stadtflur Leipzig sowie anderer Liegenschaften und sonstige Immobilien- und Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Seschäftsführer ist bestellt der Privatmann Göttlob Albert Müller in Roßbach und zum Stell⸗ pertreter des Geschästgführers der Privatmann Ernst ertretung der Gesellschaft steht jedem der
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch belannt . Bekanntmachungen der Gesellschaft,
in der Leipziger Zeitung veröffentlicht.
Leipzig, den 14. Juni 1999. ö. Amtsgericht. Abteilung IB.
Auf Blatt 14080 des Handeltregisters ist heule die Firma Grundstũücts· Verwertung s. Gesellschast mit be schränkter 2 Glisenstraßte 11
n
und welter folgendes verlautbart worden:
Gegenftand des Unternehmens sind der Grwerb, und Verwertung des in Leipng.
des Grundbuchs für die Stadtflur i anderer Viegenschaften und sonstige Immobilien. und
estellt der Privatmann
Pie Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Aus dem Gesellschaftahertrag wird noch
. k ö en gn, ,, find, erscheint auch in .
harlottenburg, mi
isen⸗
abschließen können,
nteressenkreis der m eff f jeden
wird noch bekannt 70 009 SÆ dadurch,
t allen Fabrikationtz⸗ Modellen,
Geschãfta⸗
fer s, r MS festgesetzt. uß⸗ bleiben alle Außen⸗ er Firma Wilhelm
er. Ii Gesellschafterin Firma Adolf Bleichert & Co.
Stammeinlage von
unden⸗ und Er⸗ inbringt. Außerdem t & Co. der Gesell⸗ sibirischen Geschäfte
Patente und verpflichtet sich alle ihr direkt oder
nirk zugehenden An⸗ ede besondere Ver⸗
ird auf 140 000 4K
Bekanntmachungen
n,. t heute
ung des in Leipzig.
welche
olgen haben, werden
2b06
Leipzig eingetragen am 10. Juni 1909
rundstücks Blatt 80 sowie
20 000 4.
bach und zum Stell * Privatmann Grnst
bekannt
t in der Leipziger Zeitung veröffentlicht.
2 der Bevenser Maschinenfabrik,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Donnerstag, den 17. Juni
ichen und Mu
Gezugspreitz
in öffentlichen Blättern zu erfolgen haben, werden
Leipzig, den 14. Juni 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. IIB. Leipzig. 26987 In das Handelgtzregister ist heute auf Blatt 14081 die Firma Grundstücks⸗Verwertungs ˖ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Elisen⸗ straße 116 in Leipzig mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des in Leipzig, GElisenstraße 116, belegenen Grundstücks Blatt 582 des Grundbuchs für die Stadtflur Leipzig sowie anderer Llegenschaften und sonstige Immobilien und , ,
as Stammkapital beträgt 20 000 46. Zum Geschäftgführer ist bestellt der Privatmann Gottlob Albert Müller in Roßbach und zum Stell. vertreter des Geschäftaführers der Privatmann Ernst August Harnisch ebenda. je Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfttführer selbständig zu. Aug dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Leijiger Zeitung zu erfolgen haben. Leipzig, den 14. Juni 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Löwenberg, Schles. 24920 In unser Handelsgregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden: am 18. Mai 1909 bei Nr. 14 (M. Deutsch⸗ mann): Inhaber . Frau Margarete verw. Kauf⸗ mann Wilhelm agner, geb. Deutschmann, ju Löwenberg i. Schl.; am 19. Mai 1959 bei Nr. 26 (Gustav Kretschmer): 6 jetzt: Die Gustav Kretschmerschen Erben, nämlich: I) verw. Mühlenbesitzer Hulda Kretschmer, geb. Riedel, in Siebeneichen, 3 Müller Willl Kretschmer daselbst, 96 nm Alfred Kretschmer, j. Zt. Soldat in rlitz. 4) . Kritschmer, geb. 30. Januar 1889, Seminarist in Sagan, 5) Elfriede Kretschmer, geb. am 13. ebruar 1891, 3 Hebaig Kretschmer, geb. am 13. August 1898. 7) Elli Kretschmer, geb. am 7. April 1903, zu 5 —7 in Siebeneichen. r j Die Gustap Kretschmerschen Erben führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Pie Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1907. Zur Vertretung ist nur die verw. Mühlenbesitzer Hulda Kretschmer, geb. Riedel, in Siebeneichen, er⸗ mãchtigt. 9 J Juni 1909 bel Nr. 55 (Richard Mehmald) Inbaberin jetzt: Anna verw. Kaufmann Richard NMehwald, geb. Hoff mann, zu Löwenberg i. Schl. am 1. Nai 1509 bei Nr. 102 (Paul Hempel⸗ Löwenberg i / Schl.): Die Firma ist erloschen. am 2. April 1505 unter Nr. 113: Die Firma Robert Geisler mit Niederlassungsort Löwen berg i. Schl. und als deren Inhaber Spediteur und Koblenbändler Robert Geialer daselbst. am 13. Mai 1909 unter Nr. 114: Die Firma Abraham Wolff mit Niederlassungsort Löwen . i. 35 f 9) y Inhaber der Kaufmann Abraham Wo aselbst. . 8. Junt 1969 bei Nr. 81 (Emil Schober⸗ Salle a / S. mit Zweigniederlassung in sesselsdorf): Das Hauptgeschäst in Salle a. S. ist verkauft. Die Riederlaffung in Kesselsdorf ist daher eine selb⸗ ständige solche geworden. Löwenberg i. Schl., den 8. Jun 1969. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sekannimachung. 25988 In unser Handelsregister A Nr. 368 ist heute zu ö,, . Streppel CC Coe zu er folgendes eingetragen;
Der ig mn. Adolf Welter zu Halver ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gebrüder Streppel geändert.
Lüdeuscheid. den 10. Juni 1909. in Königliches Amtsgericht.
Med ingen. [26658 In unfer Handelsreglster ist heute unter Nr. 2 die Gevenser Maschinenfabrik, Attiengesellschaft. mit dem Sitze in Bevensen n etage Der Gesellschaftgvertrag ist am 2. April, ein Nachtrag dazu am 22. 24. April 1909 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist I) die Uebernahme und der Fortbetrieb des Fabrikations ⸗ und Handels geschãfts / rf e el *
schränkter Haftung ju Bevensen, e Anfertigung und der Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen und der Abschluß anderwelter Geschaͤfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Grund. kapital beträgt 600 000 6 und ist in 600 Stück Inhaberaktien zu je 1060 M zerlegt. Die Attien werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Entlassung liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Vertretung der Gesell · schaft geschieht, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diesen oder jwei ,, Wenn der Vorstand aug mehreren Personen besteht, ent⸗ weder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem diese Befugnigz vom Aussichtgrat ausdrücklich beigelegt ist, oder durch zwei Mitglieder des Vorstands gemein⸗ schaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch jwei
er Gefellschaft, welche
sterregistern, der Nr nem besonderen r unter dem Titel
für das Deutsche Reich. u. uon)
Dan gentral. Handelgregfstee für da Meutjge btelh erscheint in ber Rege fäclig⸗— Du 2 66 . ik dat rer e — Einjelne Nummern kosten 20 4. —
Infertionspreigs für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 80
b.
1909.
ern lrentaoross. iber Warenneichm.
Die Belanntmachungen erfolgen, soweit nicht
häufigere Veröffentlichungen durch * oder Ge⸗ sellschaftsvertrag vorgeschrieben sind, dur Veröffentlichung im
einmalige Veutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
mit einer Frist hon mindestens 22 Tagen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Bevenser Maschinenfabrik, Gesellschaft m. in Bevensen,
) der Rentier Oskar Pistor in Uelzen,
3) der Bankier Hans Narses in Hannover,
4) der Bankier Paul Narjes daselbst,
5) die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr.
Narjes daselbst.
Die Gründer haben samtliche Aktien übernommen. Die Bevenser Maschinen fabrik G. m. b. H. bringt in die Attiengesellschaft das von ihr unter ihrer Firma betriebene Fabrilations. und Handelsgeschäft für landwirtschaftliche Maschinen einschließlich der ibr gehörigen Grundstücke ein. Dafür werden ihr 356 Aktien gewährt. Einziges Vorstandsmitglied ist der Rentner Ogkar Pistor in Uelien. Die Mitglieder des Aufsichtarats sind außer den oben unter 3 und 4 genannten der Domäncnpächter Paul Meyer in Oldenstadt, der Gutsbesitzer Karl . in Oitzfelde, der Rittergutsbesittzer W. Müller in Veersen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schiftstücke, ingbefondere ber Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Repisoren, können während der Blenfistunden auf der Gerichtsschreiberei eingeseben werden, bon dem Prüfunasberichte der Revisoren he, auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Meding en, den 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Meschede. 2b 989]
In unser Handelgregister A ist bei Nr. 28 Firma „J. Ransenberg in Meschede“ folgendes eingetragen worden:
Vie Firma J. Ransenberg in Meschede, deren früherer Inhaber, der Metzgermeister Jakob Ransen⸗ berg zu Meschede, verstorben ist, ist auf die Witwe Jakob Ransenberg, Rosa geb. Goldschmidt, in Meschede als alleinige Erbin ihres verstorbenen Ehemannes übergegangen.
Meschede, 1. Jun 1909.
Königl. Amtagericht. Meschede. 2b 990
In unser Handelgregister B ist bei Ne. : „Phos- phatwerk Ruhrmühle, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Meschede“ folgendes ein⸗ getragen worden: . a. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Holzindustrie Westfalig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Meschede !. p. Gegenstand des Üinternehmens der Gesellschaft ist jetzt auch: die Verarbeitung von Holz ju jeglichen Zwecken, der Ankauf von Hol hierfür und der Ver⸗ la f . vr he 1 1909
eschede, 14. Jun ö
Königl. Amtsgericht.
Mitt wei da. 26991 Auf Blatt 90 des Handelsregistere B ist heute die Firma Kramer X Müller, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung, mit dem Sitze in Rönigs⸗ hain und weiter eingetragen worden; Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 5. Juni 1809 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Veräußerung von keramischen Pro⸗ dukten sowie Erweib und Veräußerung von Rechten aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt wan sigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Werkführer Ludwig Faschingbauer in Königshain. Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch felgendes bekannt gemacht;: Die Gesellschafterin Architeltengehefrau Auguste Thekla Müller, geb. Müller, legt auf das Stammkapftal ein fertige und unfertige keramische Waren im Werte von neun tausend Mark. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 15. Juni 19809. Mogilno. Bekanntmachung. an
In das Handelsregister . sst beute unter Nr. 99 die Firma A. Galezeweri Juhaber Antonius Gaiezewski in Mogilus eingetragen worden.
Mogilno, den 16. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 25659 s ken i. Els.
1) Es wurde beute eingetragen:
h jn Band Vi unter Nr. 187 des Gesellschafte registers 96 * . der Rheinischen Kredit- bank in lhausen: .
Karl Herrmann in Konstanz sowie Georg Brüstle in Heidelberg sind aus dem Vorstand aus geschieden. Daß Vorftandsmitglied Franz Funck hat seinen Wohnsstz von Zweibrücken nach Konstanz und das Vorftandsmitglled Hermann Köster de Barh seinen Wohnsitz von Baden. Baden nach Heldelberg verlegt,
b. in Band VII unter Nr. I36 des Gesellschafta⸗ registers bel der Fa. Mülhauser Saarnetzfabri kation Schwob A Blum in Mülhausen:
Vie Gesellschaft ist aufgelsst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die belden Gefell. schafter Ernst Schwob und Alfred Blum, beide
n . n, Nr. 96 des Gesellschafts.
resisters: Melaphrit Gesellschaft mit beschrãnkter a. in Si. Ludwig, Oberelsaß, . der bizher im Handelgreglster B unter Nr. 86 beim Kgl. Amtggericht Koblenz eingetragenen Firma mit dem Sitze in Koblenz.
Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 17 Mal 1909 ist der Sitz der Gesellschaft don
Prokurssten gemeinschaftlich.
Koblenz nach St. Ludwig O.. G. verlegt.