1909 / 140 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Juni 1909 ab— Gegenstand des Unternebmeng srwerb und die Fortführung des zu Annen unter dee Firma Rudolf König bestehenden Handels- geschäfts sowie die Fabrikation und der Än, und Verkauf feuerfester Produkte und verwandter Gegen⸗

pfschlen n worden. st de

tände. Dage Stammkapital beträgt 30 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Küpper in

Annen, stellpertretender Geschäftsführer der Fabrik.

direktor Rudolf König in Annen. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: daß zur Deckung ihrer Stammeinlage die Gesell⸗ schafterin Frau Witwe König das ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit den Kindern ge häige Handelggeschäft in Firma Rudolf König“, jedoch unter Ausschluß der Immobillen, in die Ge⸗ sellschaft einbringt, welche diese Einlage zu einem Geldwert von 260 000 S übernimmt. Des weiteren ist bei der, im hiesigen Handels register Abteilung A unter Nr. 192 eingetragenen, in Annen domizilterten Firma Rudolf König“ ein—⸗ tragen, daß das Handelzggeschäft, abgesehen von den mme bilien, von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rudolf König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Annen erworben und das selbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fortgesetzt ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht. Witten, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Woldenberęz. 260317 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Hermann Busack in Friedrichs. dorf bei Kreuz an der Oftbahn eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Engel in Friedrichz dorf bei Kreuz a. Ostbahn Prokura erteilt ist. Woldenberg, den 12. Juni 1969. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalem. K. Amtsgericht Aalen. 26032

Im Genossenschaftgregister Bd. IJ Blatt 15 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ rombach e. G. m. u. S. in Unterrombach ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1909 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp Klotzbücher der Landwirt Jakob Melchinger in Unterrombach zum Vorstandsz— mitglied gewählt worden.“

Den 15. Juni 1909.

Landgerichtsrat Braun. Arendsee, Altmark. 26033)

In unser Genossenschafteregister ist bei der Dampf⸗ Molkerei Arendsee i. Altm., eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, ju Arendsee am 10. Junt 1909 eingetragen, daß an Stelle des Friedrich Schulze zu Gestien der Gustav Teeck daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Arendsee.

Kamberg. Bekanntmachung. 26034 Eintrag ins Genossenschaftregister betr.

„Dar lehenskassenverein Kübelstein, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbeschräunkier Haftpflicht“ in Kübelstein. Johann Graßer und Pankra Götz sind ausgeschieden und für sie bestellt die Oekonomen Josef Löhr, Hg. Nr. 9, und Georg Adam Graßer, Hg. Nr. 6 in Kübelstein.

Bamberg, den 14. Juni 1909.

K. Amtsgericht. Rechkum. Bekanntmachung. 26035

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Lippborger Sp̃ar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Lippborg folgendes eingetragen:

Der Landwirt Heinrich Hunold aus Hultrov ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Maurermeister Franz Dieckmann in Büning⸗ hausen, Kreis Soest, getreten.

Beckum, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

reslan. (260361

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 Spar. und Darlehnskasse, Gingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neukirch heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Genossen vom 19. Mal 1909 erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft jetzt in der Genossenschafts zeitung des Provin ialverbandes schlesi⸗ scher landwirtschaftlicher Genossenschaften.

Breslau, den 12. Jun 1969.

Königliches Amtsgericht.

KRrieg, En. Rrealam. 260371

In unserem Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Darlehus⸗ kasse zu Linden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, am 9. Juni 1999 das Ausscheiden des Gustay Gutsche aus dem Vor⸗ stande und der Einteitt des Gärtnerstellenbesitzerz Wilhelm Tschirley zu Briesen in denselben vermerkt

worden. Rönigliches Amtsgericht Brieg.

KBurgdorf, Hamm. Bekanntmachung. 26039]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Central⸗- Vorschuß und Spar Verein in Lehrte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lehrte, heute folgendes eingetragen:

Der Hofbesitzer Heinrich Bode in Lehrte ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesiger Erich Behrens in Lehrte durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1909 in den Vorstand gewählt.

Burgdorf, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

DPDiepholn. 26040

Nr. 8 hiesigen Genossenschaftaregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts H. Kap meyer in Lemförde der Landwirt Heinrich Tiemann in Stemghorn als Vorstandsmitglied der Vieh⸗ verkaufsgenofsenschaft, e. G. m. b. H., in Lemförde eingerragen.

Diepholz, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elbper eld. 26041]

Unter Nr. 33 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

tober 1908 festgestellt. Gegeastan d deg Un

der Genossenschaft. gehenden Bekanntmachungen erfolgen Generalanzeiger Elberfeld⸗ Barmen.

schrift hinzufügen.

zulässigen Geschäftsanteile beträgt zehn. Vie summe ist auf einen dem Geschäftgantell gleich- kommenden Betrag beschränkt. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Elberfeld, den 10. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

Flensburg. 26043

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Beamten Heimstätten Ge⸗ nossenschaft zu Flensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flensburg vom 19. Mai 1909 eingetragen.

Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, ihren Mitgliedern, soweit sie zu den gering besoldeten Beamten gehören, gesunde und jweckmäßig ein⸗ gerichtet: Wohnungen in und um Flensburg zu billigen Preisen zu verschaffen, auch den Erwerb der Häuser auf genossenschaftlichem Wege zu erleichtern und somit zur Besserung der wirtschaftlichen Lage beijutragen. Eg sollen hauptsächlich Ein. bejw. Zweifamiltenhäuser erbaut oder angekauft werden.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz;:; „Der Vorstand“ bejw. „Der Aussichtsrat! nebst Unterschrift von 2, Vorstandg beiw. 2 Aufsichtsratsmitgliedern durch einmalige Einrückung in den Zeitungen, in welchen die amtlichen Nachrichten der Stadt Flengburg ver—= öffentlicht werden. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gengssenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter, mit Ausnahme des Rechnungsführerg beiw. dessen Stellvertreters, sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Telegraphensekretär August Heinrich Meyer, Obertelegraphenassistent Albert Neumann, Polijeiassistent Theodor Eichhorn, Lehrer Theodor Ploen, Sparkassendirektor Julius Hansen, Amtsgerichtsassistent Johannes Prieß, Gisen⸗ hahnsekretär Cduard Knorr, Oberpostschaffner Amon Jessen und Stadtbauführer Johannes Niemann, sämtlich in Flenzburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Flensburg, den 11. Juni 19609.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Friedberg, Hessen. [25733 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: 1) das Statut vom 6. Juni 1909 der „Landwirthschaftlichen Bezugs K Absatz. genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ init dem Sitze zu Beienheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erieugnisse. Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen; Y der Vorstand, bestehend aus: 1) Karl Stölting, 2) Wilhelm Stein, 3) Georg Major J, sämtlich in Beienheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedberg, Hessen, 14. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Göppingen.

st. Amtsgericht Göppingen. In dem Genossenschaftsregister Band II BI. 174 ist bei dem Dar l Men stasseuverein Eschenbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenbach am 14. Juni 1909 ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 3. Juni 1909 wurde an Stelle des Kirchenpflegers Peter Horn der Bauer Peter Mühlhäuser in Eschenbach zum Vor— standmitglied und Stellvertreter des Vorsteher gewählt. Den 14. Juni 1909

Landgerichtsrat Plieninger.

Gistrowm. [25791] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft zu Kuhs, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen, Der Erbpächter Heinrich Pegelow in Kuh ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Erbpächter Heinrich Hagedorn in Kritzkow zum Vorstandsmitglied bestellt.

Güstromw, den 13. Juni Igog.

Großherjogliches Amtsgericht.

l2soasg

Hameln. (26045 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.], Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 39. Mai 1969 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandmitaglledz Hornschu in Lachem der Landwirt Henrich HSölscher in Voremberg neu gewählt worden.

Hameln, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 4. Herrnhut. 26047 Auf Blatt 3 deg Genossenschaftsregisters des unter⸗ jeichneten Königlichen Amtagerichts, betreffend den Dar lehns⸗ und Sparkassenverein zu Groß⸗ hennersdorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Großhennersdorf,

eingetragene Genossenschaft mit beschräunlter Sastpflicht, Elberfeld. Das Statut ist am 2. Or.

ist der Betrieb von Luft. und Sonnenbädern zur entgeltlichen Benutzung durch jedermann für Rechnung Die von der Genossenschaft aut⸗ durch den Zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten die Genossenschaft; sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namengzunter⸗ Der Vorstand besteht aus Gustap Stender, Franz Sondermann, Paul Isserstedt, Gustav Vowe, Heinrich Metzner, Otto Nienstedt, Wilhelm Henkel, sämtlich zu Elberfeld. Es werden Geschäfts⸗ anteile ju 20 M ausgegeben. Die höchste Zahl 99 Haft⸗

m. u. H. in Karlshuld.

Veunburg, Doman. Bekanntmachung. [265789

H. in Wöhr. hann, Gütler in Mitterwöhr.

Nenhunrß, Roman. Bekanntmachung. 25790 u. S. in Förnbach.

nuar 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

bach, 2) Reichhold, Kaspar, Bauer daselbst.

Nied erlahnsteim. Gefanntmachung. 25739 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlahnstein. 9 2

eines Spar. und Darlehntskassengeschäftz zum Zwecke

Genossen.

109090 .

a. D. Paul Zaar in Großhennersdorf an seine Stelle getreten ist.

Fönsgssche Amts gersh. Kanth. 26048

Centralmolkerei Kostenblut e. G. m. u. F. Statt der aug dem Vorstande augsgeschledenen Gutg— besttzer Carl Neidler und Josef Kaiser sind Gutg= besitzer Josef Steinig zu Kostenblut und Ritterguts⸗ hesihßer Leutnant Oskar Scheibke zu Jerschendorf , , mn ltalleder geworden. Amtsgericht Kanth, Kempten, Algän. 126049

Genosfenschaftsregistereintrag.

Sim merberger Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht. Für Fritz Huttenloch wurde der Schuhmachermeister Georg Bihler in Oberleute in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 14. Juni i9gog.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchhundem. Bekanntmachung. 26050] In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 6, Saalhauser Spar und Darlehn skaffeuverein e. G; m. u. SH. in Saalhausen, heute bezüglich des Vorstands eingetragen: Franz Anton Schöttler in Saalhausen ist aus— geschleden und an seine Stelle Bernhard Schulte in Saalhausen getreten. Kirchhundem, den 14. Juni 1909. Königliches Amtaggericht. Landan, E Ffalxꝶ. 26146 Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederhochstadt. Vorssandsänderung. Icu⸗ gewählt wurde: Butz, Georg Adam, Ackerer in Viederhochstadt, an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Muth. Landau (Pfalz), den 15. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.

Lwncknun, HLansitn. Bekanntmachung. 25001] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Golsten, eingetragenen Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Golßen, eingetragen

worden: Der Rittergutdpächter Curt Pabst in Falkenhain ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an feine Stelle der Kossät August Pohling in Alt⸗Golßen

getreten. Luckau, den 9. Juni 1999. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 25784 Baugenossenschaft des Verkehrspersonals in Donaumörth e. G. m. b. H. in Donau—⸗ wörth. Gewählt wurde in den Vorstand Rau, Alexander, Rangiermeister in Donauwörth. Ausgeschieden ist Fidel Walterham. Neuburg a. D., den 29. Mat 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Venbnurg, Donau. Bekauntmachung. [257 85) Ehekirchener Darlehenskassenverein e. G. m. u. SH. in Ehekirchen. In den Vorstand wurden gewählt: Zett, Georg, Brauereibesitzer in Ehekirchen, und Weiland, Kaspar, Oekonom von dort. Ausgeschieden sind: Ruml, Sebastian, und Josef Appel. Neuburg a. D., den 1. Juni 1909.

Kal. Amtsgericht. Nenburg, Honam. Bezanntmachung. (257871 Hohenaltheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hohenaltheim.

Der Varstand besteht aus Peter Kirchen, General sekretär, Pfaffendorf, Franz Lsppert, Gre *chter Jofef Eberz, Bürgermerfter, werft

bach, Mathiag Manng, Landwirt, Wirget, Arthu Stgehly, Vomänenpächter, Hof Offenthal.

Dle. Genossenschafta be kanntmachungen erfolgen unter der Firma und den Unterschriften zweier Vor— standsmitglleder im Niederlahnstein. Die Willengerklärungen des Vor— ,. erfolgen durch mindestens zwei seiner Mit glieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschriften beifügen.

Eingetragen im Genossenschaftgregister unter Nr. 10.

Einsicht der Genossenliste ist jedem wahrend der Gexyichtgdienststunden gestatte. .

iederlahnstein, 3. Juni 1909.

Königl. Amtagericht.

Miürnbeorxg. 26052 Genossenschaftsregistereintrãge.

I) Kirchensittenbacher Darlehenskaffenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchensittenbach.

In der Generalversammlung vom 23. Mat 1903 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit— gliedes Leonhard Hartmann als solches der Metzger⸗ meister Leonhard Stoß in Kirchensittenbach neu— gewählt.

2) Dampsbreschgenossenschaft Gysölden Pyras, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eysölden.

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1909 wurde eine Aenderung des § 25 des Statuts be— schloffen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in den Mitteslungen für das mittelfränkische Genofsenschaftswesen.

Nürnberg, 12. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Ohber- Ingelheim. Bekanntmachung. 26053

In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge— richtz wurde heute bel dem Consum⸗BVerein Gau Algesheim G. G. mit unbeschränkter Saft · pflicht solgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors Peter Hassemer wurde neu gewählt Peter Hassemer II. und an der Stelle des seitherigen Rechners Johann Hassemer TI. Peter Driesel, besde in Gau Algesheim. Ober⸗Ingelheim, den 8. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht. Oldesloe. Betanntmachung. 26054

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bel Vr. 2 (betreffend den Bau⸗ und Sparverein fũr Oldesloe und Umgegend, e. G. m. b. S.) ein⸗ getragen:

An Stelle des Stadtsekretärs Wilhelm Burmeister ist für den Rest der Dienstjeit desselben der Buch— halter Ernst Höppner in OldesloJe als Vorstandtz mitglied eingetreten.

Oldesloe, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Paæssan. Bekanntmachung. 26055 Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bei dem Darlehenstassenverein Hutthurm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

Haftpflicht in Hutthurm eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Mai 1909 wurde § 11 Abs. I des Statuts dahin abgeändert, daß rechtsverbindliche Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres

Mitglied des Vorstands erfolgen.

Pafsau, den 14. Juni 1969. K. Amtsgericht Registergericht.

HR ogenhberg, O.. 8. 25394

In den Vorstand gewählt worden: Schneider, Jo⸗ hannes, Söldner in Hohenaltheim, und Wurm, Georg, Söldner und Schreiner in Niederaltheim. Außgesch eden sind: Förschner, Christian, und Hubel, Johannes. Neunburg a. D., den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Nenhbhurg, DPonan. Bekanntmachung. [25786 Tapfheimer Darlehenskassenverein e. G. m. 11. H. in Tapfheim. In den Vorstand gewählt wurden: Schnepf, Wichael, Söldner in Tapfheim, und Marx, Peter, Söldner und Maurer von dort. Ausgeschieden sind: Mayrshofer, Taper, und Uhl, Lorenz. Neuburg a. D., den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Neunburg, Donau. Bekanntmachung. [25738 Karlshulder Darlehenskassenverein e. G. In den Vorstand wurde gewählt: Heigl, Ulrich, Ockonom in Karlahuld. Ausgeschleden ist Leonhard Reindl. Neuburg a. D., den 7. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Darlehenskassen · Verein Wöhr e. G. m. u. In den Vorstand gewählt wurde: Ponkratz, Jo—⸗ Ausgeschteden ist Thomas Sonnenmeyer.

Neuburg a. D., den 8. Juni 19609. Kgl. Amtagericht.

Darlehenskassenverein Förnbach e. G. m. Mit Generalversammlunggsbeschluß vom 24. Ja⸗

Liquidatoren: I) Bodner, Johann, Bauer in Förn⸗

Neuburg a. D., den g. Juni 19099. Kgl. Amtsgericht.

Nassauische Bauernbank eingetragene Ge⸗

Vas Statut datiert vom 23. März 1909. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb

a. der Annahme und Verzinfung von Spareinlagen, b. der Gewährung von Varlehen an die Genoffen. C. der Eröffnung laufender Rechnungen mit den

Dle Haftsumme für jeden Geschäftsanteil betragt

versammlung vom 25. Mai d. J. aufgelsst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Nr. 24 Badenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichi, in Badenhausen ist heute folgendes eingetragen:

In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden daß Statut vom 23. Mai 1909 der Landwirtschastlichen Bezugs, und Absatz⸗ genossenschaft des Schlesischen Bauernvereins zu Rosenberg O / S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenberg O. SG. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarft— artikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Vie Haftsumme beträgt 209 (, die höchst zulässige Anzahl der Geschäfta⸗ teile 29. Dag Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Jult und endigt mit dem 30. Juni. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ bereins“ durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitgiied des Vorstands, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. In gleicher Weise erfolgen die Willengerklaͤrungen des Vorstands. Den Vorstand bilden: Paul Werner in Rosenberg O. S., als Vorsteher, Albert Wiener in Skronekau als Vorsteherstellvertreter, Albert Jagoda in Rosenberg O. S., Franz Gdowka in Jastriigowitz, Franz Sachta in Kostellitz. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 7. Juni 1909. Saar gemũuün d. 26056 Genossenschaftsregister. Am 12 Juni 1969 warde in Band? bei Nr. 126 für den Pfarrebersweilerer Spar, und Dar- lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz- in Pfarrebersweiler eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind August Heiser und Valentin Formery, in denselben eingetreten sind der Gast wirt Johann Greff und der Blerveleger Emil Thiel, alle in Pfarrebersweiler. K. Amtsgericht Saargemünd.

St. GQarshauagen. Getanntmachung. 25742 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16

„Dahlheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein

e. . m. u. S. zu Dahlheim“ folgendes eingetragen worden: Dle Genossenschast ist durch Beschluß der , .

St. Goarshausen, den 8. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Sces om. 26057 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter eingetragenen Genossenschaftsmolkerei

Genossenschaft für den Betrieb von Luft—⸗ und Sonnenbädern Bergischer Jungborn

ist heute verlautbart worden, daß Heinrich Fuchg aus dem Vorstande ausgeschleden und der Oberpfleger

schäftsanteile 10 für jeden Genossen.

Die Höchstzahl der zu erwerbenden Ge—

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

16. Januar 1909 ist das Statut vom 14. August

bft ff

Nassauischen Landwirt“ in

1905 abgeändert und ein anderes Statut angenommen, wers in den in das Register einjutragenden nz. fen D NIFa n deẽrstñi

enthält, daß die Bekanntmachungen der Genoffen? schaft in ‚Der ländliche Genossenschafter im Herzog⸗ tum Braunschweig“ erfolgen.

Seesen, den 4. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.

Steele. (26058 In das Genossenschaftsregister Nr. H ist bei dem stonsumverein der christlichen Gewerkschaften für Steele und Umgegend, eingetragener Ge— nossenschaft mit beschräukter Hafipflicht in Steele, eingetragen, daß der Bergmann Heinrich Hoff mann zu Freisenbruch aus dem Vorstande aug⸗ reer Stelle der Bergmann Heinrich Beckmann zu Kray getreten sowle kaß der Berg—⸗ mann Josef Schäfer zu Steele durch Gewerkversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mat 1909 in den Vorstand gewählt ist. Steele, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsaericht.

Strasshurg, EIn. 26060 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts— gericht Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 52: Bei der Einkaufagenossenschaft der Ro lonialwarenhäundler im Detail, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Straßburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1909 ist an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschledenen Vorstandsmitglieds August Meyer, Spezereihändler hier, der Spezerei⸗ händler Martin Willmann hier als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 11. Juni 1909. Ksl. Amtggericht. Stuhm. . 25743

In das Genossenschaftsregister ist heute beim Rehhöfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rehhof, eingetragen worden, daß Johann Eck aug Dorf Schweingrube aus dem Vorstande ge— schieden und Theodor Goertzen in Montauerweide in den Vorstand gewählt ist.

Stuhm, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenhb. 25744 Amtsgericht Varel. Abt. II. R

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist beute zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Neuenburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Heinrich Nannen in Astede und der Ziegeleibesitzer Wilhelm Röben in Neuen— burg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle in der Generalversammlung vom 17. Mai 1909 der Kaufmann Johann Röben in Neuenburg und der Landwirt Diedrich Koch in Schweinebrück in den Vorstand gewählt.

1909, Juni 8.

Wollin, Pomm. 26061]

In dem Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lebbin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kalk⸗ ofen“ folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemein⸗ schaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.

Das Statut vom 6. Mai 1903 ist durch dag vom 25. Februar 1909 abgeändert.

Wollin i. Bomm. 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt, By. MHagdehb. 26062 Dampfmolkerei Glindenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glindenberg. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Wilhelm Hamann ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Emil Schmidt zu Glindenberg in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt. den 1. Jun 1909.

Worbis. [126063 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Breitenworbisser Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Breitenworbis ein⸗ getragen, daß Aloys Wand in Breitenworbis für Johannes Wieg in den Vorstand gewählt ist. Worbis, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Tinten. 26166 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Zintener Darlehns- kassenverein eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Erich Thimm in Korschellen ist der Rittergutsbesitzer Paul Rose in Wesselshöfen in den Vorstand gewählt worden. Zinten, den 28. Mai 1909. Königliches Amtagericht. LELöblity, Errzgen. 26064 Auf dem die Nagelfabrik und Rohhstoff⸗ Genossenschaft vereinigter Nagelschmiede zu Rübenau und Umgegend, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rübenau betreffenden Blatt 5, des Genossenschaftg⸗ registerg ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Oswald Hetze und Paul Gehring, beide in Rübenau, sind Liquidatoren. Zöblitz, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Essen, Ruhr. 26612 Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr am 8. Mai 1909. Nr. 383. Jugenieur Albert Scharf. Essen, 63 Muster für Stickerei⸗, Preß⸗ oder Webemuster für Damen«, Herren⸗ und Kindergarderobe, ins besondere für Herrenwesten einschließlich der zuge⸗ hörigen Schnittmuster, Geschäftsnummern 150, 31 –— 63 einschl., Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vorm. 11,30 Uhr. Gren hausen. 25611] In unser Musterregister wurde eingetragen:

8. Ma Vormtttags 16 Uhr⸗

am 22. Ma 1909, Vormittags 5 Uhr 15 Minuten.

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- num. 670. Schatzfrist 3 Whre, angemeldet an

Nr. 355. Fabrikant Hermann Wilhelm Simonis in Hilgert, 1 Paket mit 2 Modellen für Blumenvasen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fahriknummern 66, 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 165 Minuten.

Nr. 336. Firma Roßkopf Gerz in Söhr, 1 Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Gebrauchs und Dekorationggefäße, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hö, 517, 518, 659, 660, 661, 662, Schutzfrist 3 Jahre für ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher Größe, 3 jeglichem Material und jeglicher Färbung, angemel det

Nr. 337. Firma J. L. Knödgen in Ransbach, 1 Paket mit 1 Modell für 1 Vase mit vertieftem Relief in Elfenbein (der obere und untere Teil mahagoni⸗ und bronzefarbig). versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 592 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Grenzhausen, den 11. Juni 1969.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Mannheim. (266101 t Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: I) zu O.3. 233, Firma „Adolf Traub“ in Mannhelm, die Verlängerung der Schutzfrist um 1 Jahr bezüglich des Musters Fabrik⸗Nr. 5345 a. 2) O. 3. 313, Anton Peter, Fabrikant Secken⸗ heim, 1 Plakat für Fulavex, Fabrik. Nr. 1600, offen, Flächenmuster, gemeldet am 14. Mat 1909, Vormittags 10,460 Uhr. Mannheim, 1. Juni 1909.

Gr. Amtagericht. J. e ndolsta dt L26613] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 771. Firma Schäfer C Vater in Rudol . stadt, 35 Stück photographische und 15 Stück stizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellan- gegenstände mit den Fabriknummern 7045 - 7066, 7109 - 7116, 7100, 7077-7081, 7061 - 7069, 7125 bis 7139, plastische Erzeugnisse, in einem offenen Umschlage, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mal 1909, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 772. Dieselbe Firma, 40 Stück photo⸗ graphische und 3 Stück skizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrlk nummern 7057 - 7060, 7101-7107, 7026 - 7032, 7039 —- 7044, 7071 7076, 7099, 7099 7, 7120 bis 7124, 7083—- 7085, 7117 - 7119, plastische Erjeug⸗ nisse, in einem offenen Umschlage, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Rudolstadt, den 10. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S. -A. 25897]

N. 18as09. 4. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Walther Thilo Guido Köhler in Fichtenhainichen ist am 14. Juni 1909, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Jull 1999. Ablauf der Anmeldefrist: 13. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: LZ. Juli 1909, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Hrüfungstermin: 24. August E909, Vormittags IA Uhr.

Altenburg, den 14. Juni 1909.

Gerichts schreiberei ,, n gen Amtsgerichts.

me ate nen-

Malingen. K. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob Gotthilf Ziegler, Schmiedmeisters in Balingen, wurde am 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schmitt in Balingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 3. Jult 1909 bei dem Gericht anzumelden. Wahl und Prüfunggttermin: Dienstag, den 13. Juli 1909, Nachmittags 4A Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Jult 1909.

(25898

Garmen. Konkursverfahren. 25863

Ueber das Vermözen des Schreinermeisters Friedrich Lang in Barmen, Sehlbhofstraße Nr. 27, ist heute, am 14. Juni 1909, Vormittage 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 20. Juli 1909 ju 11 N 23/09. Erste Gläubiger⸗ versammlung auf den 6. Juli 1909, Vor⸗— mittags EE Uhr, Prüfungstermin auf den 2H. September 1909, Vormittags 111 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 15.

Barmen, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtgaericht. Abt. 11.

KRBarmen. KFontursverfahren. 25864

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Wil⸗ helm von der Twer in Barmen, Flötenstraße Nr. 32, ist heute, am 14. Jun 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Prozeßagent Daemgen in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist big zum 20. Juli 1999 zu 11 N 26109; erste Gläubigerversammlung auf den 6. Juli 1909, Vormittags 113 Uhr; Prüfungstermin auf den 21. September 1909, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. IJ6.

Barmen, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

M iĩelessol d. gsonłkurs. 265894

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Dornberg, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Dornberg, ist heute, am 12. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkurgberwalter; Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus den Herren Bankvorsteher Heinrich Johanning in Werther, Königlicher Auktio— nator und Bankvorsteher F. Möller in Dissen in Hannober und Rechtsanwalt Karl Jockusch in Blele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 1. Juli 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen big zum 22. Juli 1909. Erste Gläublgerversammlung am 3. Jult A909, Vormittags 9 uhr. All.

Nr. 334. Firma Müllenbach Themald in Höhr, 1 Paket mit 1 Modell für Tonplättchen,

gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗

rungen am 7. Auguft 1999, Vormittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 5 = ln. misgerichldgelänr ke, = nber den Naqhiaß des verfsorbe nen- Raufiauns e

CGochnm.

zu Bochum, alleiniger Inhaber Kaufmann Wilbelm Kampmann zu Bochum. Tag der Eröffnung: 14. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Min. Konkurtperwcster: Rechtsanwalt Rink zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1969.

Anmeldung der Forderungen bei Gericht

14. Juli A999, Vormittags AG ühr. meiner Prüfungttermin am 20. September 19608. Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

schaft A. Graetzer in Breslau, Tauentzienplatz 9, Inhaber Antonie Graetzer und Max Graetzer zu Breslau, wird heute, am 14. Jun 1909, Nachmit⸗

walter: straße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis einschließlich den 1. August 1909. Gläubigerbersammlung am 7. Juli 1909, Vor⸗ mittags LI uhr. Prüfungstermin am 11. August E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Schutzftist zebn Jahre, an lichen Amtsgericht hlerselbst, Müuseumstraße Rr. 5, Zimmer 2775 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht biz 6. Juli 1909 einschließlich.

Charlottenburg.

Runge in Wilmersdorf, Ringbahnstraße 9g, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren er—⸗ öffnet. bier, Waitzstr. 3. forderungen big zum 4. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli 1909, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1909, Vormittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1969.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aus Gordschau, Kreis Dirschau, ist heute, Vor⸗

michtsfrãß? Nr. J.

Bieleseld, den 12. Juni 1909.

Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 10.

n. Konkursverfahren. 25865

Gemeinschuldner: Firma Friedr. Jahn Æ Eo

eit für is zum Erste Gläublgerversammlung am Allge⸗

1. August 1909.

Bochum, den 14. Juni 1909.

(25867 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗

ags 126 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Kaufmann Otto Kallmann hier,

Ver⸗ Feld⸗

Erste

Amtsgericht Breslau.

25888 Ueber das Vermögen des Malermeisters Robert

Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim Frist zur Anmeldung der Konkurt—

Charlottenburg, den 12. Juni 1909.

Abt. 40.

Dirschan. Bekanntmachung. (25868 Ueber daß Vermögen des Schuhmachers und Manufakturwarenhändlers Rudolf Hennig

mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursbverwalter: Justizrat Hähne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Dirschau, den 14. Juni 1909.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldors. Konkursverfahren. 25885

Ueber das Vermögen

I) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gardinenhaus Pisetzti Co.“ zu Düsseldorf, Schadowstraße 50,

2) des K‚aufmanns Hermann Pisetzki zu Düssel⸗ dorf, Birkenstraße 10,

3) des staufmanns Wolfgang Rößler zu Düsseldorf, Eckstraße 106.

zu 2 und 3 persönlich haftende Gesellschafter der zu 1 genannten offenen Handelsgesellschaft, wird heute, am 11. Junt 1999, Nachmittags 71 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henrich in Düsseldorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königs—⸗ platz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz. Königliches Amtggericht in Düffeldorf, Abteilung 14.

PDüsseldorsi. Konkursverfahren. 125921]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Carl Doffmann, bisher in Düsseldorf, Karlstraße Nr. 100, zurzeit unbe— kannten Aufenthalts, Inhabers der gleichnamigen Firma hierselbst, wird heute, am 14. Juni 1909, Nachmittags 31 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Br. Sengstock in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungt⸗ termin am Donnerstag, den 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königé—⸗ platz, Eingang durch das Gittertor.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Cigenach. (25886 Ueber dag Vermögen des Gastwirts Ernst Eckardt in Eisenach, Lutherstraße 34a, ist beute, am 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechte. anwalt Wedemann in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1809. Erste Gläubigerversammlung den s. Juli 190, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs= termin den 7. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VI, Eisenach. Freising. Bekanntmachung. (25907 Das Kgl. Amtsgericht Freising hat durch Beschluß vom 14. Juni 1909 über das Vermögen der Buch- haltersehefrau Anna GBöheim,;. Inhaberin eines Blumen · und Trauerwarengeschãfts in Freising. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechts. anwalt Meyer in Freising. Qffener Arrest ist er. lassen. Anzeigepflicht auf Grund desselben big 6. Jull 1905. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis 14. Juli 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfung termin: ittwoch, den 28. Juli 1909. Wor- mittags 10 Uhr, beim K. Amtagerichte Freising, Zimmer Nummer 12.

Grell Is wald. Konkursverfahren. 25900] Johannes Gustan Adolf Goos zu Greifswald wird heute, am 14 Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtz anwalt Frantz in Greifswald wird zum Konkurgberwalter ernannt. Anmeldefrist biz jum 7. Juli 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Jul 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E14. Juli L909, Vormittags II uhr. Greifswald, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Kontursverfahren. 25889 Ueber dag Vermögen des Fräuleins Marie Hertling in Halberftadt, Woort Nr. 10, ist heute, am 12. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Lonkurg⸗— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1809. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vormittags LO Uhr, Zimmer 29. Halberstabt, den 12: Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 4. Heilbronn. 6914 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Dierolf, Gauers u. Schäsers in Neckargartach, am 14. Juni 1909. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 6. Juli 1909. Gläubigerversammlung und Prüfungtztermin am I. Juli 1909.

Amtsgerichtssekretär Herrmann.

Minden, Wett. 25893 Ueber das Vermögen der Firma Horstmann Hammer zu Minden, Inhaber: Kaufmann Ernst Hammer zu Minden, ist am 14. Juni 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 38 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justijrat Grüter in Minden. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1909, Vormittags IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. August 1909, Vormittags RO Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 18609. Minden, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Ftonkursverfahren. 25899 Ueber das Vermögen des starl Kieffer, Spezerei⸗ händler in Mülhausen i. Els. . Leier 56, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1909. Erste Gläubigerbersammlung am 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 1509). Die Forderungganmeldungen sind an das Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 14. Juni 1903. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Nenn- Ruppin. Konkursverfahren. 25891] Ueber das Vermögen des Schmiedemeift: r Karl Pritzkom zu Neu⸗Ruppin wird beute, am 14. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., da Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu Ruppin wird zum FKonkurtg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find big zum 14. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Gz wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffes und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf den 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1909, Vormittags LO Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurg⸗ mafse gehörige Sache in Besttz haben oder Konkurgmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befrledi gung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgverwalter bi jum 3. Juli 1909 Anzeige ju machen. Neu⸗Ruppin, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Oldesloe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns

Mühlenbesitzers Hugo Richers in

am 29. Mai 1909, Vormittage 10 Nor, da

verfahren eröffnet. Verwalter d

Lambrecht in Oldesloe. Anmeld

Arrest mit Anzeigefrist bis zu

Glãubigerversammlung am 80.

mittags LI Ußgr. Allgemeiner DPreter

am L6G. Juli 1909, Bormittags LI Ur. Oldesloe, den W. Mai 1900

Königliches Amtsgericht.

2586

und

d

Tue 12

Juni 1909 Ber- e

Preussisch- Stargard. Doss

Ueber das Vermögen des Kstanfmann Der mann Gerber in Br. Stargard t a 14 Jai 1s Vorm. 11 Ubr, das Tonkurgderfadber Konkurgwerwalter: Rechtgandalt es keet dier meldefrift big 12. Juli 18 Greste Gradi sammlung am 183. Juli 1909

Bern. 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Jun 1909. Vorm. Sr Uhr, Zimmer 31. Dff

ener Arrest mit Anzeige frist dis um 15. Juli

12M Pr. - Stargard, den 14 Juni Kön ialichet Amtta Recklinghausen. Conłurever fahren. Ueber das Vermögen der Manufaktur and Weiß warendändlerin Ehefrau Franz Soe⸗ nelius, Joasesine geb. Wiesen, in Hochlae vid beute, am 14 Juni 1909. Vormittags 116 Uhr der Konkurgverfabren eröffnet. Der Auktionator Der- stege in Recklingbausen wird zum Ronkursdermann den ernannt. Konkurgforderungen sind big zum Den 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Er te didi versammlung und Prüfung der angemel eren erde rungen am Ig. Juli 1909 Darn, me,, 10 Uhr. Offener Arrest mit Mugegend nde d

—— *

(26916

Freising, den 159. Jun 18909. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amt gerichts Freising.

zum 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht j Werk inen deen em