1909 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 18. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr.

——

Mut erungt⸗ 9 23 er mn 24 Stunden

Eötn, 17. Junl. (8. T. B) Rüb bl lolo 61,00, ver

6 61 17. T. XR. , n,, . pe e eg Schmalji. Ruhig. Loko, , . . Raffec. Ruhig. DOffniielle Notierung

2 514. Bummw'ollt. Ruhig aber siertig. Upland lolo

der ,

, , 17. i 8 T. B. Petroleum amerik. , ha, . Gewicht 6.8090 lIoko flau 6,90.

) z kaut; art Micldrng ler wen es lehne, T, gc, (gerüttzege Vie Stadtverordukten von 56 stimmten . am hu rg, tember 37 Sd, Heiember ves . T. B. in ihrer gesirigen Sitzung dem Antrage auf Ueber ian, g er r n en, g, f Zo. i

W. . deutschen ; , ; 6 ae n, w eb un, 1. Produkt Bast S8 oso

Dritte Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

141. erlin, Freitag, den 18. Juni

meist bewölkt AUntersuchunggsachen.

ssemssch Helier n . erlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. ffentli ch er An z 9 1 g e x.

vorwiegend heiter Unfall und Invalidität. ꝛe. Versicherung. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 9.

Wind⸗

richtung, 3 slarke

Name der Beobachtung z⸗ station

MW meist bewölkt Iod 63 MW NW *

wa

NNW h NO 3 NRW 2 W 3

WMW 4 WMW 4 NW 2 N 2 NNO 3 NNW h N 2 W 3

1

wolkig wolkig

wolkig heiter

Gorkum eitum Hamhurg Swlnem ũnde NRůugenwalder⸗

6. gCommanditgeschscha , und Attienge ellsch. 7. Erwerb. und ö senla e

8. Niederlaffung ꝛc. von tganwaäͤlten. 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Heppt zu Würzburg für die gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Bauergwitwe Katharina Schnagrr, den Schreiner kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ Adam Schnarr, beide in Waldbüttelbrunn, und den erklärung der Urkunden erfolgen wird. . , e . . a. . . 14. 2 1909.

au n Namen „Josep narr, aͤrter im önigliches Amtsgericht. K. Jullusspital“, laufenden Sparbuches der Städti⸗ . s 126469 Aufgebot.

schen Sparkasse Würzburg Rr. 5551 vom 7. Ja⸗ nugr 19027 zu 700 S, mit 30 verzinslich, b. der Der Wirt Willy Weber zu Solingen, Mählen⸗ auf den Namen „Joseph Schnarr, Wärter lau. plätzchen, hat dag Aufgebot des angeblich verloren tenden Schuldurkunden der Würzburger Volksbank gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 57 723 ver Spar⸗ zu Würzburg vom 7. April 1903 bejw. 12. April 1901 kasse Solingen über den Betrag von 83 44 M auf

den Namen seines , Sohnes Fritz

Nr. 3363 und Nr. 4221 über 146 bejw. 160 4, Weber in Solingen, Kaiserftra e, lautend, bean⸗

mit 30 / o und 40/0 verninglich, C. der auf den Namen Joseph Schnarr lautenden Schuldurkunde vom tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 7. Januar 1902 Ser. III Nr. 61 über 100 ½, mit spätestens in dem auf den 9. Oktober 1909, Vor⸗ 00 verzinslich, und des auf den Namen Zoseyh mittags 9 Uhr, vor dem unterielchneten Gericht, Schuarr. Sayn b. Koblenz Kurhaus Jakoby lau! Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebottztermine seine tenden Spareinlagebuchs Ser. III Rr. 5ig9 über Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zMb,75 , mit 4] ou verzinslich, ausgestellt von dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Bankgeschäft Richard Kirchner in Würzburg; folgen wird. 3) der Veutschen Bank in Berlin bezüglich eines am 6. Nopember 1908 von Abr. Mey ausgestellten, pon Abr. Frankenburger in Thüngen angenommenen, bei der Bayrischen Vereinsbank Filiale Würz⸗ burg, zahlbar gestellten und am 31. Dezember 1908 fälllgen Wechsels über 2009 S Rr. 54 694; 4 des Rechtsanwalts Dr. Stlbermann in Würz⸗ burg bezüglich deg auf den Ramen Josef Main⸗ berger lautenden Bankscheines deg Bankgeschãäftes Ferdinand Hanauer vom 5. April 1906 über 550 für den Kaufmann Isider Stein in Würzburg. Die Inhaber der vorbejeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Lufgebotgtermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Würzburg, den 20. Februar 1969. Kal. Amtsgericht.

26452 Bekanntmachun Die Zahlungssperre vom 5. 9

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

I) Untersuchungssachen.

(26505) Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Mugketter der 1. Kompagnie 4. Thüring. In fanterie regiments Nr. 72 Hermann Hugo Friebe (ausgehoben als unsicherer Heerenpflichtiger), welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Fahnenflucht im Komplott verhängt. Eg wird er⸗ sucht, ihn zu verhaften und in die Milttärarresst⸗= anstalt in Torgau oder an die nächste Milstärbehzrbe zum Weitertransport dorthin abzuliefern. Halle a. S. d 1 190 Torgan = den j5. Jun 9.

Gericht 8. Divlsion.

Beschreibung: Alter 235 Jahre, Größe 1 m 4,5 em, Statur schlank, Haare hellblond, Augen⸗ brauen dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart Aufang von Schnurrbart, Gesicht rund, voll, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierungen an beiden Armen. Letzte Kleidung; Feldmütze ohne Kokarde, V. Waffen⸗ rock, III. Drillichhose, Schnürschuhe, Leibrtlemen, Seltengewehr Nr. 112, Unterhose, Hemd und Hals⸗ binde, Er war im Besitze eines älteren Fahrrades,

Marke „Triumph“, dessen Lenkstange etwas ver⸗ bogen war.

26506 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier der 1. Kompagnie 4. Thüringischen Infanterieregimentg Nr. 72 Friedrich Hermann Kühn, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unterfuchung= haft wegen Fahnenflucht im Komplott verhängt. Es wird ersucht. ihn zu verhaften und in vie Militärarrestanstalt in Torgau oder an die nächste Mülitärbehörde zum Weltertraneport dorthin ab— zuliefern. Halle a. S. Torgau Gerlcht der 8 Dwision. Beschreibung: Alter 28 Jahre 7 Monate, Größe Lm 71,5 em, Statur untersetzt, Haare dunken blond, Augen graugrün. Nase dick, Mund gewöhnlich, Gesicht dick, voll, hohe Stirn, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen. Tätowierungen auf beiden Armen und auf der Brust. Letzte Kleidung: Feld⸗ mütze, V. Waffenrock, III. Drillichhose, Schnüärschuhe, Leibriemen, Seitenge wehr Nr. 137, Unterhofe, Hemd, Halsbinde. 26845 36. B. 8605. In der Privatklagesache des Arztes Fr. Willibald Schlegel, juletzt in Biebrich, Rhein⸗ gaustr, z. Zt, unbekannt wo, Peivatklägers, gegen den Rentner Georg Erwein in Blebrich a. Rhein, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden Sie auf Anordnung deg Königlichen Amtsgerichts zur Haupt— berhandlung auf den 17. Juli 1909, Wor— mittags ER Uhr, vor das Königliche Schöffen— gericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. 32, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtganwalt

vertreten werden, so gilt die Prlwatklage als zurück= genommen.

Wiesbaden, den 4. Juni 1909. Königliches Amtggericht.

vorwlegend helter vorwiegend beiter vorwiegend helter nemlich hetter messt bewölkt vorwiegend helter borwiegend heiter lemi ch Leher lIlemslch helter mnemlich heiter messt bewölkt O dorwoiegend heiter 5 messt bewölkt

M iũhel mapa v.) melst bewöltt (Kiel vorwiegend heiter (G untrow 1. M. ) vorwiegend heiner (kKömgesbg. Er.) vorwiegend helter us ol) meilst bewöllt (Magdeburg) O svorwiegend beiter (Grünberg oil.) niemlich berter Gia uln aas, fa] niemlich heiter Frioedriobshaf.) meist bewöltt

(Bam herg) femlich eier

wolkenl. neh en wolkenl. bedeckt bedeckt bedeckt Nebel helter wolken. wolkenl. bedeckt heiter heiter

bedeckt bedeckt

(26446 Zwangs versteigerung. Im Wege der Jwangsvollftreckang soll das in Berlin, Beusselstraße 58, belegene, im Grundbuche hon Moabit Band 30 Blatt Rr. 3389 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggbermerkz auf den Namen des Maurermeisters Ernst Schulje und dessen Ehefrau Bertha Schulje, geb. Godermeier, ju Berlin zu gleichen ideellen Anteilen eingetragene Grundstück, bestehend aus: a4. Vorderwohnhaug mit 3 Höfen, b. Seltenwohngebäude links, e. Doppelquerwohn⸗ gebäude, d. Werkstatt gebäude, am 20. August 1909. Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstr. 12/15, , . Nr. 1131165, III (drittes Stockwerk), ver= eigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 15 Parjelle 782 136 ist nach Artikel 14797 der Hrundsteuermutterrolle 8 a 6h 4m groß und nach Nr. 16414 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 10 350 ½ mit 3865, 50 0 Jahresbetrag jur Gebäͤudesteuer veranlagt. Ver Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 8. Mal 1909 in daz Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 53. 09. Berlin, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

26447] Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstraße 53, belegene, im Grund—⸗ buche von Lichtenberg, Band 43 Blatt Nr. 1333, jur Zeit der Eintragung des Versteigerungghermerks auf den Namen des Maurermelsterz Wallher Stein⸗ kopf zu Deutsch Wilmersdorf bei Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 20. August A969, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtgstelle—= Neue Friedrichstr. 12.15 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück ist unter Artikel Nr. 21 988 der Grund= steuermutterrolle als Kartenblatt 45 Parzelle 1458 i43 nachgewiesen, 5 a 11 4m groß und nach Nr. 38 430 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 8700 „S6 mit jährlich 3s36 6 zur Gebäude steuer, jur Grundsteuer dagegen nicht veranlagt. Der Versteigerungtbermerk ist am 1. Mal 1509 in das Grundbuch eingetragen. 85 E. 51. 63. KBerlin, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

26448 Zwangsyer steigerung. Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 122 Blatt 2855 zur Zest der intragung des Versteigerungsbermerkg zuf den Namen deg Kaufmanns Josef Finkelstein zu Berlin eingetragene Grundstück am 12. August L069 Vormittags A0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Koloniestraße 72, und besteht aug der Parzelle 2219/26) z. des Kartenblatts 24 mit Flächeninhalt von 9a 12 4m. Eg umfaßt Hofraum mit Vorder⸗ wohnhaus, mii Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und ist in der Grundfseuermutter— rolle unter Artikel 23 38 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter 17766 mit einem jährlichen Rutzungswert der Wohnräume von 11700 6 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. April 1959 in dag Grundbuch elngetragen.

Berlin, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung.

26471 Aufgebot. Die Gutsbesitzer Otto Lange und Ghwin Lange, helde in Serbitz bei Treben, vertreten durch den Gastwirt Balduin Etzold in Altenburg als Bevoll⸗ mähtigten, haben als Testamentsvollstrecker der Auguste (Justine) verw. Kirmse, verw. gew. Köhler,

2) des Rechtsanwalts

B.) Ban kautzweig. Total⸗

000 un. 1 895 000 Pfd. Sterl., Noten, . 39 878 000 (Jun. ; . ,,, .

bn. 322 056) Pfd. Sterl., Guthaben der Pripa 66

Ster, Guthaben des Staats ö Sterl., Reglerungzsicherhe ö 1 der Reserve zu den Passiven bos / gegen ** ö. * , . 312 Millionen, gegen die ent⸗ 6 . 9j 9 . s gn r, i. Barvor · rat . ri ds o (Gun? g guS ooo) Fir, do. ö Ein got öh l 00M (Zun. 3 640 000) Fr., Portefeuille der Hauy e , der Filialen 6h l 627 000 bn. 41 689 000) 3 Notenumlauf 5 006 863 000 (Abn. 43 3 W Fr., *r, a, n. . 254 . e

. 33 88 6* 28 111000) 63 Gesam worschũsse a Zun. 1028 G65) Fr., Zing , und Dig konterträgnis 16 09 6 ö 8 ooo) Fr. Verhältnig des Barvorratz um oten⸗

umlauf 92 01.

123 zu sowie der Bildung . n nn,, kamen, faden Hamburg Jun 10 l. in, . e Tf mn e g, r T T daf. Ie, 9 los, Itiaber s, Waren ter zo za, Mär inn, n bis ] M. dem Vertrage nicht beigetr To 20. Stetig. . *? er enfin rm: ö . ke, n, werde. 6 . Bud 6 1J. Junl. (WB. T. B.) Raps August 14650 Gd. Neusahrwasser dessen Die „Frankfurter Zeltung mer. 22. err n 14 650 . 17. Jun. (. T. B). Rüben robzucter ss Memel ar,, . , , ificeisenbahn b . . 5. 8 pen stetig. Javaiucker S6 Co prompi . ; geificeisenbahn be⸗ d. Verk. ruhig. 1 —— nd g er . a Fd . 36 le . Woche 1 4178 000 11 ,, I7. Juni. (B. T. B.) (Schluß) Standard Berli . Hh do Voliarg mehr als i. V.). Die Bruttoesnnahmen Kupfer flau, h7iösis, 3 Monat 5s! z. Baum wolle. Breoden , , . ,, 8 Vorjahr . : ö 6 r 6a 35 Obo Dollars (gegen dag Vorjahr n. 3 , ge e ge en, i , , en V w London, 17. Juni. (W. T. 577, Pezember⸗Januar 577, Januar-Februar S,77, Februar⸗ y a . ow, 17. Juni. (B. T. B.) (Schluß) Roheisen Mönchen flau, Middlesbrough warrants 48/4 n Schluß) Robin der ruhig. S8 os neue Kondition 7 7H. Welßzer Zucker zuhig, Nr.

Fariz, 17. Juni, (B. T. B. Stornoway

Malin Head 3

Valentla V 2 Geillv NNW 3

Aberdeen Windst. Gilda mos weg ziwaltig 11 Holvhead W 3 bedeckt 12,2 Jtele Mir NO 3 halb bed. St. Mathieu NNW 4 heiter

NO Abedeckt N 2 bedeckt NM W l bedeckt NNO 1edect Windst. wolkig Windst. Dunst W 4 bedeckt WMW ñ heiter WNW 6 wolkig NW 3 halb bed. SSW apedeckt SSW 2swolkig WSW æswolkenl. O X wolkenl. Windst. wolkenl. NO 1swolkenl. NNO 1wolkenl. NNW l beheckt wolkenl. heiter eres! halb bed. bedeckt woltkenl. bedeckt wolkig helter bedeckt halb bed.

bedeckt wolllg 12,8 bedeckt un 1

Solingen, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

[26461]

Der Termin zum Zwecke der Fraftlosgerklärung des per 25. 9. 08 von Karl Sandner in München auf Laufer in Coburg gejogenen Wechsels über 300 M wird vom 14. J. auf den 22. 1. 1910 EO Uhr Vorm., verlegt und die Aufgebotsfrist bis dahin verlängert. Coburg, den 15. Juni 1909. Herjogl. S. Amtsgericht. 4.

195436 Aufgebot. Der Konservenfabrikant Max Koch von hier, ver⸗ treten durch Justizrat Gerhard hier, hat bas Auf⸗ gebot der Obligation vom 9. Oktober 1873, zufolge derer für die Diederichssche Stiftung hierselbst 5100 6 auf das Nr. 115 Blatt III Altewiek an ber Bertram straße hierselbst belegene Grundstück zu 5 a 40 4m samt Wohnhause No. ass. 3639 eingetragen sind, be⸗ antragt. Die unbekannten Inhaber dieser O ligation werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätesteng in dem auf den 20. November 1909, Morgens EK Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebot termin anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfallg dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 5. Februar 1909. deriolichet mn gericht 265. ony.

26553 Aufgebot.

Der Installateur Otto Thomas in Cöln, Elster⸗ ef Nr, 21, hat das Aufgebot des Tesstvpotheken- riefes über die im Grundbuche von Cöln Band 172 Blatt 6877 Abt, III Nr. J für Witwe det Kauf⸗ manng Johann Josef Dahmen, Karoline Katharina geb. Wendeler, ohne Geschäft ju CEöln, und 2) deren Kinder: Sofia Dahmen, Gertrud Dahmen und Theodor Dahmen eingetragene Hypothek von 2300 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Ofitober 1909, , , EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Rorbertstraße Rr. 9, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotgtermine seins Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöln, den 9. Juni 1969.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

26462] Generalaufgebot.

c ii cf lente angeblich getilgte Hypothekenposten, nämlich:

I) 20 Rtl. 2 Sgr. 6 Pf. Erbe bzw. Kaufgelder für Johann Wagner eingetragen auf 5 Jatzdorf Abt. Ifi tr, 6. 2) 82 Rtl. rückständige Kaufgelder, und jwar in

773,5

771, 0 15,90

für ioo kg Junt 3029, Juli 30, Jul August 308 / , Oktober ü n. 6 T. B.) Java⸗Kaffee good kazinn ;

, ,, f) Junt. (W. T. B.) e n. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do, Juni 6 ö do. Jull 24 Br., do. August . September 22 Br. Fest. chmali Jun 1454. .

17. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolleprei in . gain od do. für Lieferung per August 1090, gh fr Lieferung per Oktober 109 36, Baumwollepreis in New Orleant . d , F, 45, do. Refined (in e „90, do. , ,. L568, Schmal Western steam 1220, do. Rohe u. Bro l e zet⸗ 14, Raffer falt Rio Nr. 7 7Is, do. gr er , t Seytember h. 90, Zucker 3, 42, Zinn 29, 12H 29, 571, Kupfer 13, 374 - 13,621.

53,8 126 Die Berliner Warenberich te befinden sich in der Börsen—⸗ .

Beilage.

o

11,0 104 . 165

3

57 Isõ 12.5 m n 6 159.33 16.1 1156 Rv IG. 1538 1236 111 167 165.5 1571 15.8 17.2 175 123

638 152 1657 15.5 19.1 n 125

771, 771, 77I.pᷣ Xi ö, d To]. 1 7õi, 76s,.1 7h. 7õ5, . õ 7õd õ öl. 7 7Jõo, 7õg7 765i. 70g 1 7h65 7h. ; ö, 7h, 762 . 753,

756g, Iöß, 1 762 777 8 768 5 772753 7563 6 Ib0.6. 75ö7 0

Grisnej Paris Vlislingen Helder Bodoe Christiansund Słludes nes Slkagen Vestervig Kopenhagen Narlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga

Wilna Pins Petersburg Wien

Prag

Rom Florenz Gagliari Warschau Thorghavn Seydlgfsord Cherbourg Glermont Blarriʒ

Nizia

Kratau Lemherg

teil en der Hauptstelle deutscher Ar het: , herne, Hen G. 18, Wallssraße 17.18; Abonnementèprelg vierteljährlich 6 Hefte] 1 0) enthalten in den Nummern 9 bis 12 u. . r Keen Arbeiterschaft und wirtschaftlicher Niedergang; Die er g. pensionskassen und , , . Dle Inter ssengemeinsch err ne n ,, der Lohnstatistik für Arbeit , . z Die ,,,, erden ; enn g . bewegung; Die Entwicklungstenden ; . g; ten der deulschen Arbeitgeber; Die Belastung der ig e rn e, mn, 3 Reicht versicherunggordnung; 2 gh gr der Arbeit zeberorganifationen; Die Arbeitsnachweise der Arbeitgeber; Aus Arbeltgeberverbänden 3. ae. , 6 . i 1908; gang der . . n , n. des Streikrechts in Spanien; , e. in Desterresch Die be, , 8 . em mn . ti r ergarbeiter . ,, Win f e nf, ozlalen Kongreß; Der französische Gesetßzentwurf über das Vereingrecht der öffentlichen Beamten (von Pierre Saint. Glrons, Paris); Aug der Rechtsprechung; Versamm⸗ Lingen und Kongresse; Arbestsstreitigkeiten.

q ärkten. Kurzberichte von den auswärtigen Fondsm Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) dr, Gold 33 Barren dag , in 6 6. 2784 Gd. Silber in Barren da 5 5715 ( n n, 923 een hinge g, r San . e , g. N. pr. Arr. 96,30, . gu . . n 4o00O Goldrente , Ungar. 4 0so

13. den 5. Juni 1909.

; Januar 1969, be⸗ treffend die 3zo/oige Stactzzanleiße bon 1887 / 18388 Lit. D Nr. 155 849 über 500 H, beantragt von dem Kaufmann Joseph Nußbaum in Fulda, ist auf⸗ gehoben. Berlin, den 7. Juni 1909. Königliches Amtagerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. 26585 Wir bringen hiermit öffentlich zur Kenntnis, daß der Dividendenscheinbogen pro 1908 bis 1817 zu der Aktie 963 46 unserer Gesellschaft verloren ge—⸗ gangen ist. Berlin, den 15. Juni 1909. Orenstein & Koppel Arthur Koppel

Aktiengesellschaft.

Oren stein.“

—— 212 2 2 3

26612

Banerische Vereinsbank in München. Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchg geben wir bekannt, daß der Verlust des 4 Yioigen Pfandbrief unseretz Institutz: e. D Nr. 128 268 zu ½ 200, angemeldet wurde. Die Verlustanzeige bezüglich des 40/ igen Pfand⸗ briefs unsereg Instituts: Lit. D Nr. g0 51 zu „200, wird jurückgenommen. . München, den 16. Juni 1909.

Die Direktion. * (26846) Süddeutsche Bodencreditbank. Der Verlust des nachstehenden 40/0 igen Pfanb⸗ hriefes unseres Instituts wurde bei ung angemeldet: Serie 62 Lit. H Nr. 237 903 A M0 1000, —. Müuchen, den? 17. Juni 1909.

Die Direktion.

26513 Aufruf.

Die von uns unter unserer früheren Firma:

8

O

Verdingungen im Auslande.

ben über Verdingungen, die beim „Reichs. und r,, m,, können in den Wochentagen in gehen öFrpedition während der bier e r von 8 bis z ühr eingesehen werden.

Oesterreich⸗ Ungarn.

26. Juni 1903, 12 Uhr. K. K. Staate bahndireltion Via Herssellung des nterbaueg, der Bahneinfriedung und die Lieferung der Grenzsteine in der Station Knittelfeld mit Anschlußstrecken. Jäheres bei der Äbteilung 3 der vorgenannten Direktion und beim

Reichsanzeiger L. Staatsbahndiretktion in Lem⸗ 3b. Inn 1509, 12 Uhr. K. R. Sta Zement, Kalk, Gips,

; . tter, Bruchstein, Rirlin Cree gn! , Telegraphenmaterlallen für

Bleiente, Kangleimaterialien, Fahrlartenkartonsrs. Näheres bei der

30.

Windst. Windst. NNW? NW 2 SSD Z wolkenl. Windst. beiter W Saw 3 hetter NW 2 bedeckt

3.

Fr. W. Iz, o5, Türkische Lose per M. M. 184 00, Fan ,, per ult. n, Desterr. Staatsbahn per ö. a Sũüdbahngesellschaft . ö Krebitanstalt, Oesterr. Per ult. O0, . nnn en. 452, 00. Brüxer Rohlenbergwerk ontan ,, Aln. 6465, 0. Deutsche eichghanknolen pr. ult. r le nion bn bie s ie, G e n i g m auß dr. d i ÿrwadistont 115. Bankeingang k rel n (B. T. B) (Schluß) 3 oo Fram. hertz e enn, 1I. Juni. (B. T. 23 Wechsel auf Paris 10, l. Lifsabon, 17. Juni. (B. T. B) Goldagio 11. , Kate Rew Jork, 17. Jun. (W. T. B) (Schluß.) ; . gf Meldungen hom Londoner Amerilanermarkt setzten hier bei Er e, bes Veikehrs Äbgaben und Glattstellungen ein, wodurch der . . , erwähnten Sonderbotschaft des Pr , , , der Trust, und des Ginkommeng fanden Liqu 5e n,, . Tagegspekulation realisierte namentli e , e. , . der Kupferwerte verstimmte. Die rückläufige , n. i 3 im Verlaufe fort; besonders gedrückt waren Reading teilung gelangenden Dividende. Gegen ea n n . e. elfe von interessierter Seite eine Erholung. a , , . i r en ,, ö ück. . * do. Zingrate für letztes Varlehn des . 4. Wechfel auf London (60 Tage) 4.86, 05, Cable in. 4,88, 15, Silber, Commercial Bart bösss. Tendenz für Geld: Leicht. 2 io de Janetsro, jf. Juni. (G. T. B) Wechsel au London 15522.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

om 17. Juni 1909. Amtlicher Kursbericht an] ern . gur re fr (Preignotlerungen des r g. Westfalischen Kohlensyndikatg für die Tonne ab Werk) 1 143 und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 12, 04 1490 M6, b. Gas. flammsörderkohle 11,00 -= 1200 6. ce. Flammförderkoble 10 50 big 11 00 M, 4. Stüdtohle 13,50 - 14,50 , o. Halbgesiebte 13, 90 bis 14.65 . Nußkohle gew. Korn JL und iI 1350 —– 14550 , ba bo“ M iz „be is, 25 d, do. do. IV Ii, 78 -- 17336 A, rg. zero hle = Vöszo min Eb = 8. ß 6, do. O —=hösös. mmm F öö bla GIruskohle h, 7b 8,50 M½; II. Fett kohle: a. Förder- zohle 10 50 - II α, p. Bic he , öde i, 6. Nußkohle, gew. ; n n n . g, do. , 1 8. Kokekohle 11,00 - 12, 00 M;

8 dg.

O00 M, h.

1900 6 198 50 - 20 50

; gritetti C. ] . 15575 6. Die nächste Börsenversammlung ig * k 8 31. Juni 1909, Nachmittags von 16. biz 41 Uhr, im . Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) sta

X. B.) Zuckerbericht. Korn- . n. i, 9 e e . 75 Grad o. 3 * Stimmung: Ruhig. Brgtrafftn. J o. F. , . 2 IL mit Sac . Gem. Raffinade im. S. 2 366 20, Gem. Melis 1 mit Sack 19.786 - 2009. Stimmung: ; öh, r, söohhet Kruft frei a Hen Gmb, mn 10,55 Gd, 10,55 Br.. —— bez.. Ju —⸗ . er ,.

.

genannten Dlrektion und belm, eichs anzeiger“. Niederlande.

og. Landbouwmvereeniging Eendracht?“ in

. 6 P . Brenthe: Lieferung von ungefähr e, , . Kainit, 600 Ballen Schlackenmehl, 4500 Ballen Chllisalpeter. Proben mlt Garantie und Preißangabe sind an den Schiiftführer zu senden. 21. Juni 1595. „Gommissie voor de Gooheratie s aankoop Voor den leden der Noorder-afdeeling in n, Probin Groningen: Lieferung von 137 100 kg e, , ,. un [9 hoh Kg Chillfalpeter. Die Angebote sind an den Schriftführer

zu senden.

Verkehrsanstalten.

itschrift für Kleinbahnen , heraus⸗

e ö ee dnnn 3 . Arbeiten, zugleich Organ des Here deutscher Strahe ah, und ae ben wer, 6 e lin), erschien m ß

57 h r,. den Londoner Verkehr von Re⸗ J 6. B. G. Kemmann (mit 4 Uebersichtgplänen); Betriebs . auf Kleinbahnen durch den Provinzialverband von Pommern; , , . i f unn e,

m ö elt ge gt rd er der eleitriscken Autobusse von z. Hi (mit 7 Äbßilbungen). Rechtsprechung: EGrtenntnis des Reicht, erichtz, Vf. Zvilsengtg, vom 8. März 1999, betreffend eigenes r g he diꝛch . en von fahrenden Straßenbahnwagen. Rleire Mitteilungen: Neuere Projekte, Vorarbelten, Konjesstons= erteilungen Betriebgeröffnungen und Betriebgänderungen von Klein bahnen; Ausführungganweisung bom 14 Januar 1809 zum i e, Nebenbahn . vom 26. 3 1398; Me bayerischen Lofalbahnen im Jahre Ido; Pie württempergischen Schmal spärbahnen im Jahre w, d ,, ü , , , * ein bahn,. Ver . !

,, ., , ee e. aus Geschäftgberichten. Statistik der deutschen Kleinbahnen

für den Monat April 1909.

——

Dermansta d? JIö8, 3 SO

1 bedeckt 114

Triest 1634 W

1Lwollenl. 20.3

Brĩindist

760, w 4 wolkenl.

18,

Vino rno 7628 S

I bedeckt 18,0

Belgrad öl, 1 W

1 bab ber. 115

Joo 5 NW

Owolkenl. 17,5

Hel snglors

Ruoylo Jö,

Md I wosten.

132

Zurich I66. 8 N

2 halb bed. 12,

Genf 766,3

NNW ZX heiter

14.4

Lugann 763, 8

WS m J hester

17,0

Sin tis dor I NS

2 wossig 03

Vunroßhneß 765,0 W

2 bedeckt 94

8d 68 = 1 G 9 - ;- II es s

Portland Bill 772,6

Gin Maximum

Mitteilungen de Observatorium veröffentlicht

Station Seehöhe.... 122 m

W W z halb bed.

ĩ t nach dem Südwesten jurückge jogen, Y en Tr f, bet sih ee sich füdlich von Irland; enn Minimuim unter 760 mm liegt über Mlttelschweden

üb nnerrußland. r,, vielfach heiter und trocken.

Temperaturänderung ist gering.

13,3

ein sol In Deutschland ist das en,

Deutsche Seewarte.

s Königlichen Asronautischen z Lindenberg bei Beeskow, hom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstleg vom 18. Juni 1909, 6 big 8 Uhr Vormlttags:

boo m] looo m] 20 m] 3000 m] 3900

Temperatur (9 3 110

265

g 11 8, 6

96 76 62 88 NV RI R N R

06 38 kr ,, . Geschw. mpa 7

Neblig. Zwischen bz

, 10,60 , . bei., 3

bej. Stimmung: Matt. Wochenumsatz 32 000 Zentner.

von 9, 1 bis 15,2, jwischen

12 14 14 12 16

z und 960 m Höhe Temperaturjunahm . 6 3480 nm bon = 463 big 27

(26504 Fahuenfluchtserklãrung. In der Untersuchunggsache gegen den Oekonome—⸗ handwerker Franz Sujka (Suyka) der 2. Komp. Handw Abtlg. ViI. A.- Korpg, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der SS 69 ff. deg Milltärftrafgesetz⸗ buchs sowie der S§5 356, 360 der Militarstrafgericht⸗ 3. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 16. 6. 1909. Gericht der 13. Diviston.

Y Aufgebote Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen un. dergl.

[26445 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwanggbollstreckung soll das in Berlin, Kopernikusstr. 22, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 19 Blatt Nr. Hh zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggbermerks auf den Namen des Fabrikanten Wilhelm Brandt zu Berlin, Stralauer Allee 17, wohnhaft, eingetragene Grundstück, a. Vorderwohnhaug mit sinkem Senten— flügel, Doppelquergebäude und drel Höfen, b. Doppel. querwohngebäude, am 9. August 1909, Bor mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13715, Zimmer Ir. 113/115 in III. Stockwerk, versteigerf werden. Das 11 4 30 am große Grundst ck, Parzelle Sh 9 deg Karten⸗ hlatig 57 der Gemarkung Bersin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 20 S859, in der Gebäͤudesteuerrolle die Rr. 34 345 und ist bei einem Nutzungswert von 17760 S6 zu 684 SS Gebaäude— teuer veranlagt. Der Versteigerungshermerk ist am . 2 . . in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Juni 1909.

geb. Lange, weil. in Trebanz, das Aufgebot der Äktie

des Oberhohndorfer Schader⸗Stelnkohlenbau Vereins zu Oberhohndorf Nr. 0729 über 270 60 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. März 1910, , . EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraft logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zwickau, den 11. Juni 1969.

Königlicheg Amtegericht.

Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft Bierbrauerei Franz Steger in Oelper hat das Aufgebot der von ihr auf Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 19. September 1896 ausgegebenen und von ihr an— geblich eingelssten Priorttätgobligationen Lit. A Nr. 16, 195 und 299 über je 1050 M und lt. B Ur 453 über 500 6 beantragt. Die Inhaber der Ohlgationen werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 1. Dezember d. J., Vormittags EI Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine ihre Rechte an jumelden und die Obligationen vorjulegen, widrigen- falls diese für kraftlog erklärt werden. Braunuschweig, den 4. Februar 1909. Herjogliches Amtsgericht. Wegmann.

(26090 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Würzburg dom 20. Februar 1909 ist Aufgebot erlaffen und Aufgebotstermin bestimmt auf Bounerstag, den 23. , e 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 45 des unterfertigten Gericht bezüglich der nachflehend bezeichneten, zu Verlust gegangenen Urkunden, und zwar auf Antrag:

1) der Frau Therese Küchler, geb. Engelbrecht, in München bezüglich des 4 ö5so igen Pfandbriefes der

(95437

Königlicheß Amtzgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Würzburg, Ser. VII Lit. D ios gi ju 206 ;

Kayrischen Vodenkreditanstalt, Aktsengesellschaft in

Lebensbersicherungs. und Ersparnisbank in Stutt- gart · aus gestellten Lebengversicherunggpol icen: Nr. 647, 1648 und 46549, je vom 24 Mat 1862, jautend auf das Leben des Herrn Carl Ph. August Walter, Kaufmanng in Wangen, jetzt Prlvatlerg in München, über je fl. 600, —, Nr. 182 975 vom 3. August 1966, lautend auf dag Leben degß Herrn Arnold Edgar Gerdes, Kaufmanns in Nordhausen, jetzt in Madras, Indien, über S020 050, —, sind ung als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemãß 3 letzter Absatz unserer derzeit gültigen allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir hiermit den Verlust der Policen unter dem Anfügen öffentlich bekannt, daß wir den Herren Versicherten, welchen nach unseren Büchern die Rechte aus dem Ver— sicherun gts vertrag justehen, an Stelle der alsdann ungült gen ursprünglichen Policen Ersatzurkun den exteilen werden, wenn nicht binnen sünfundvierzig Tagen, vom untengesetzten Tage an gerechnet, entweder die . uns vorgelegt werden sollten oder Rechte Dritter an dieselben bei uns geltend gemacht werden. Stuttgart, den 16. Juni 1969. Stuttgarter Lebenghersicherungsbank a. G.

Alte Stuttgarter).

Die Direktion.

Leibbrand. pp. Heubach.

——

26468 , .

1 Der Werkmelster Ernst Nusch in Remscheid, 2) der Verein Lotiertegesellschaft Glück in Rem scheid, 9 der Wirtschaftgverwalter Eduard Ehlert in Remscheld haben dag Aufgebot der in Veriust geratenen Bücher der hlesigen städtischen Sparkaffe Nr. 46 416, lautend auf Ernst mch mit 94 49 Einlage, Nr. 40 912, lautend auf Lotteriegesenl- schaft Glück, mit Lz. 561 M Ginlage, Rr. Id hie, lautend auf Eduard Ehlert, mit 34, 54 M Cinlage, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 286. Januar

pig mit ihren Ansprüchen auggeschlossen und o

Höhe von 32 Rtl. für Marie Janek, 10 Rtl. für Florian und Marie Janeksche Eheleute, 45 Rti. für Mathilde Kaffner, Emanuel, Benjamin, Franz und Josef Janek, eingetragen auf 61 Groß Mahlendorf Abt. III Nr. 1 .

B. folgende angeblich verloren gegangene Urkunden, nämlich: I) der Hypothekenbrief über die auf Bl. Nr. 5 Schaderwiß Abt. III Nr. 9e für Anton Mücke und dessen Fran Beate eingetragenen 1500. Kaufgelder,

2) der Hypothekenbrief über die auf 5 . Abt. III Nr. 1b für Johann Daniel eingetragene Ausstattung von 15 Ri. 15 Sgr. werden hiermit aufgeboten, und zwar sollen J. die Hypothekenposten zu A auf Antrag der ein⸗ getragenen Grundstückgeigentümer, nämlich zu A1 des Gastwirts Karl Pache in Hilbersdorf und zu A2 der Häusler Franz und Karoline Winterschen Che⸗ leute zu Winzenberg, im Grundbuche gelöscht werden, II. die Urkunden ju B auf Antrag der eingetragenen Grundstücksegentümer, nämlich ju B 1 der Baurr Anton und Lulse Mückeschen Eheleute zu Schaderwitz. zu B 2 der Bauer Josef und Rosalle Danielschen Gheleute zu Guschwitz, für kraftlos erklärt werden. Die Mückeschen Eheleute sind vertreten durch den Rechtganwalt Niesel in Friedland O. S, alle übrigen Antragsteller durch Rechtsanwalt Krause in Falken= berg O. S. Die Inhaber der zu B genannten Urkunden und die eingetragenen Gläubiger der zu A genannten Posten oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, in dem am 2. Dezember 1909. Vorm. 9, an Gerichtsstelle (3immer Nr. ) stalt⸗ findenden Aufgebots termine bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte und Ansprüche anzumelden und die Urkunden zu B 1 widrigenfallg a. die Urkunden zu B für kraftlos erklärt und b. die Gläubiger der Posten zu A oder deren 2

e ten im Grundbuche gelöscht werden.

189109, Vormittags IAR Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗

Falkenberg O⸗S., den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.