1909 / 141 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

118113.

annah⸗

7*

1909.

Herezka & Co., Zwickau k. Geschäftsbetrieb: Blech⸗

Waren: Vernickelte Löffel.

17. 118114. S

Iyssschnse

13 /

2615 1909.

8. Metallwaren

2212 1909. 1909. 6 eschäftsbetrieb: Bronzefarhenfabrik. Metall hergestellte Konfettis.

265

22.

18013.

Blech X , M.

Hoöols.

Segitz Neidhardt, Fürth i. Bayern.

Waren:

118115. M. 12993.

Repti!

M 1909. C. Müller Gummiwaarenfabrit Act.⸗Ges. , Berlin⸗Weißensee. 26/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, Schläuche, Ventile Schlauch— verbinder, Mundstücke, Verpackungen wie Kästen, Kartons, Kisten, Plakate. Beschr.

22.

Fabrik.

Aus

118116. P. 6751.

24/12 1908. Phil. Penin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik, A. G., Leipzig⸗PFlagwitz. 265 1909.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ fabrik. Waren: Präservativs.

Heinemann, Pat. Anw. 26/5 1909. Fabrik und Ver⸗ Trockenelemente.

Michaelsen Kopenhagen (Dänemark;; Vertr.: Alexander Specht, Hamburg 1.

Geschäftsbetrieb: Chemische trieb chemischer Produkte. Waren:

203 1909.

118117.

sS kA ANDIA.

. . in

e xisterende R- Hl EMbhs Type

ö

X

Storste

2

n

8/3 1909. August . Stukenbrok, Einbeck. 26 5 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren: Schallplatten masch Mnen.

Versandgeschäft. für Sprech⸗

908. L. C. Dietrich, Nähmaschinen⸗

Fabrik, Altenburg S /A. 26/5 1909 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Wa⸗

ren: Nähmaschinen.

25/7

hrönungs · Marsch aus, Der brophef w

118123.

10s9 1908. 266 1909. Geschäftsbetrieb: ren: Gesalzene und Schinken, Rauchfleisch und

Fa. Carl Jörn, Hamburg.

Fleischwarenhandlung. Wa⸗ geräucherte Fleischwaren, wie Zungen.

ginn

9 ohne Knochen.

60

(ayl rn. n Haul örm

118119.

hg,

S1 1909. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26 / 5 1909. Geschäftsbetrieb: Optische ö Waren: e . Instrumente.

3 1956

118121.

Kombinator

Ruhr,

G. S780.

2s9 1908. Gustavstr. 16. Geschäftsbetrieb: Hebezeugen. Waren:

23.

Otto Gregorius, Mülheim a / d. 26/5 1909. Fabrikation Hebezeuge.

118122

——— '

und Vertrieb von

S. 17145.

Subversor

2712 1909. Hentel & Kleinhans, 26/5 1909. Geschäftsbetrieb: schinen und Geräte. Waren: Maschinenteile und Geräte.

26h. 1181241.

Labroso

7978.

Landsberg a / Ww.

Import landwirtschaftlicher Ma⸗ Landwirtschaftliche Maschinen,

D. 7977.

118125.

Elivib

4 1909. Dampf⸗Molterei n. Margarinefabrik Kohlstädt in Lippe Ernst Busse, Kohlstädt i / Lippe. 265 31909.

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Milch, öle und Speisefette. 266.

Dampfmolkerei und Margarine⸗ Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 11606.

118126. FR.

Nolonen

114 1905. M. Krause, straße 33. 265 1909.

Geschäftsbetrieb: Butter, Eier, Milch, Speisefette.

2 6p.

Leipzig⸗Lindenau, Gundorfer—

Waren: Speiseöle und

Buttergroßhandlung. Käse, Margarine,

118127. MW. 13168.

24s2 1909. Molkerei⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Gen ossenschu ft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schlichtingsheim. 2665 1909. Geschäftsbetrieb: kerei. Waren: produkte.

Mol⸗ Molkerei⸗

264.

28/1 1909. Winter Æ Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Hamburg. 26/5 19038.

Geschäftsbetrieb: Handlung. Waren:

Kakao⸗

und Tee⸗ Kakao.

Haun BURG z libechershs asse so

Ferospreche ul. S9

118128. R. 10179

BO MNDALA

30/12 1908. b. S., Bonn a / Hh. 26/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation, trieb von Kokosbutter. Waren: vegetabilische Butter, Margarine, Speiseble.

260.

Raffination und Ver Kokosbutter, jede Art sowie Speisefette

118129. 17

3/3 Mohorn, 1909.

Geschäftsbetrieb: Streu⸗ mehlwerke. Waren: Streumehl.

1909. Bez.

Sterl,

26/5

* Dresden.

118130.

3. che

.

Caca

Wilhelm ele chg :

w

leinzig⸗ done

Wilhelm Felsche,

Fabrikation und Vertrie Waren: Schokolade, Kak

118131. M.

Ruckedigu

1942 1909. Hugo Mehnert, straße 13. 26/65 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertriel Waffeln, Cakes, Schokoladen⸗ und Zucker⸗Waren. W

Chocolade

49 1908. Fa. 26/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Schokolade und Kakao.

264.

Leipzig Gol

131415

Dresden, Wilde

Voll ren

118132.

Waffeln, Cakes, Bonbons, Schokolade. Beschr.

J. 3929.

Rheinische Oelwerke Bonn G. m.

H 868.

27.

111 1909.

118133.

Ilie bla. CEM unn

19086. Wm Joynson & Son, Berlin.

J.

14001.

26/5

Geschäfts betrieb: Papierfabrikation. Waren: Papier,

Pa pe,

Halb St

32

83

6. schäftsbetrieb:

Karton, Papier- und Papp⸗Waren, offe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Noh⸗

und

18131. K.

HELIOS

908. Fa. Bernhard Roeyler, Berlin.

Stempel⸗

und Metallwaren⸗

15149.

265

Fahrik.

ren: Kautschuktypen, Petschafte. Stempelbürsten.

2

chäftsbetrieb:

90

201

Neuber,

Ann

Düring, 909.

26

Gesch

handlung. schpräparate.

26

Ges

35.

J

eschäftsbetrieb:

ni

sch

Waren:

1/3

118136.

6

886

Albert F. W. Drews,

1909.

1908. 26/5 Seifen. V

Vertrieb von

schseife.

mei g umi Schnee

1909. Fa. Wilhelm Wien; Vertr.: Pat. Dr. G M Franz Berlin 8. W. 61.

einigt die wasche apielend und nacht a, ohne draten. ohn Mas chorett ume!

dngreifen der Fare . daher aue

rewe zeratng der Mascha Freis d HHester.

betrieb: Gemischt⸗ Waren:

äfts

Neußozon

ar dalene, gese-, e geneanenme- denn

nr e, ae, eee, , G Uiter Wagzsr Fur / ede aschmethode gee / gnet

118140. W.

Lopol-

1908. Wunder G. m. b. H.,

909. schäftsbetrieb: Wo 2 T

Chemische Fabrik und Waschblau.

1181 11.

inten,

M.

Ringello

1909. G.

Fa.

Fabrik für Ringello

Spielwaren.

118143.

HKönlũ FRDmlanp'

1909. Wilhelm Franz Birke, Leipzig, R 26 / 5 1905. jäfts betrieb: Zigarren⸗

Zigaretten.

Hamburg,

Seifenwerke.

Malz, Brake (Westf.).

Spiele.

. 18010.

Zigaretten⸗Engrosver⸗

D. 7502.

Barca⸗

Laren:

1181329.

Olon. jaicts Uli C h RfApAaRkns

Eẽot schie vilho uchi enn alles ioctiẽn

Scheel

GaKanMiiE M chiloafht AbhSolis UMSctibilch

94176.

Liegnitz.

322 9.

3221

26/5

anftsche⸗

118144.

1969). Fa. Joh. Dan. Haas, Dill

26 / 5 1309.

Seschäftsbetrieb: Tabakwaren und Nebenartikeln.

tabak, aus solch

packungen, Tabakpfeifen, beutel,

Fabrikation und

Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗

Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier Zigarren⸗ und Zigaretten—⸗

em hergestellte Hülsen, Zigarren⸗ und diggrettentüten und dosen und töpfe. Beschr.

S. 17514.

Vertrieb in diesen Geschäftszweig einschlägigen Schnupf⸗

*

enburg.˖

von

und

spitzen,

118135. B. 18227.

29s3 1909, Fa. 26/5 1909. w Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien und

24.

Gustav Boehm, Offenbach a / M.

und Parfümerie⸗ T diletteseifen.

118137. E. 6731.

LECBeChHMSRSTS

265 1909. Mittel aller

19533 1909. Fa. Karl Ernst, Hannover. Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer Art. Waren Kosmetische Mittel.

ö I18 138. sisserz deif ent iijsjin 3 1909. Greifenhagener Seifenfabrik Seinrich

Möller, Greifenhagen. 6/5 1909. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

G. 9396.

Waren: Seifen,

Bleichsoda.

Parfümerien, ee, . und

N. 4409.

h)]

die was chae r node DER ZukKunNFI!

Gebrauchsanweisung!

ät ern valltomaen chlortrees. οιν at rendes woschorugarat. -l

Man ldi dleges Fanei In ungesahr 28 Liter kaltes wasser iadem man beide Abteilungen das Faker gleiehzeitig vollkommen entleert, legt de vorher eingewelsehte Wäsche nineln un KRocht ale *, din 1 Sünde vobdei man von Leit

u Lein drrühr Man reibt dann dle Wäsche mit den Händen etwas dureh, desonderr an Stellen vo vie Sechmurm qeween, und hat eine

blendend welße Wasche.

Oje Wägohr wirg hleradf la KRlarem Waser gut gespült un evanlnell ga viäut ung lat rum Trochnen sertig

Fkutslks Mllhꝰloff

die Wäsche schneer ei mach,

JYReußozon

der wäsche leicht Gst. die Ce- ebe fazer abaol-t acht ae greitr as

bi vissiSchi6 voilkom a Urischniich. nl Senna o?᷑ᷣaguch unmoglich

B. 3522

37. 118112.

iFhSBbfiCer

g VłůRBHNbPL ATIE

101? 1909. O. E. Wetzer, Hersbruck. 265 1909.

Geschäftsbetrieb: Verbundplattenfabrik. Waren: Aus Stampfasphalt gepreßte Platten, Rinnenstücke, Wand sockel mit und ohne dohllehle, Stufenabdeckungen.

18115. J. 4176.

6/ 8 1909. Georg A. Jas matzi, Akt. Ges., Dresden. 2715 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarren, und Zigarettenfabrik.

8 / 2715

Ge

liche

42

*

burg.

Kl. .

2.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrifate, Zigarettenpapier.

von sämtlichen

22/9 1908.

Ge Kommissions⸗-Geschäft.

Kopfbedeckungen,

Strumpfwaren,

3. Nadeln,

Eisenbahn⸗

Eier,

Kaffee, Kaffeesurrogate,

Kakao,

118146.

1909. 1909. schäftsbetrieb:

Fa. Th. Karnatz, Hamburg.

Verfertigung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Sämt⸗

Tabakfabrifate.

118147. E. 6438. E. 2715 1909. schäftsbetrieb:

E. Esch, Ham

Export⸗ und

Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier— zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, , . Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ uud Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch-, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien, Wärme— schutz, und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Oberbaumaterial,

Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr -⸗Geschirrbesch läge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und SÖsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗

Waren, Waren aus

Blattmetalle.

Getränke, Brunnen⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Dennmae,;,,

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler“, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen« Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier-Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Back⸗ und Kon⸗

Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stürkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk. Stoffe, Filz.

118148.

Feu erwerks⸗

Decken, Segel,

2. M.

Doretin

2616 1908. W. H. Melsbach, Krefeld⸗Rhein hafen. 27.15 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: material, chemische Produkte für photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse. Vack⸗ material. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen. Korken, Körbe, Kisten, Fässer. Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Plakate, Schilder. Ballons, Hohlgefäße. Parfümerien, Seifen, Seifenertrakte, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Le der), Schleif⸗ mittel.

6.

1221.

Putz⸗

118149.

TA NNIA.

R. Paul Sänger,

S. S577.

6/8 1908. Fa. Pößneck i. Thür. 2715 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Stärke und Stärkepräparate, Schleif— mittel. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dach⸗

pappen, transportable Häuser, Schornsteine. 9b. 118150.

D. 7599.

Dewis

1211 1968. Dieckmann X Wille vorm. Ferd. Wester, Solingen. 2715 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Stahlwaren. Waren: Rasiermesser, messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Tafelmesser und Gabeln, Taschenmesser, Radiermesser, Hühneraugenmesser, Rasierhobel, Instrumente und Garnituren für Nägelpflege, Brieföffner, Zigarrenabschneider, Zigarrenkistenöffner, Kork⸗ zieher, Schuh⸗ und Handschuh Knöpfer, Schuhauszieher, Pinzetten, Rasiergarnituren, Scheren.

19. 118151.

Vertrieb von Sicherheitsrasier⸗

B. 17693.

Jockey

1012 1909.

Geschäfts betrieb: Schirmbestandteilen,

1908. Bremshey X Co., Ohligs Herstellung und Vertrieb Sch Schirm und Spazier-Stöcken und sertigen Schirmen. Waren: Schirmbestandteile namlich: Stöcke, Griffe, Gestelle und sämtliche losen Bestandteile für Schirmgestelle. Spazierstöcke und fertige Schirme.

262. 18152. Sch. 1101

Ophir

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.

von

29 / jo 1908. 2715 1909.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Zigarren ⸗Handlung. Waren:

Kl.

1.

Delikatessen⸗ Wein

Gärtnerei und Tier- von Fischfang und

Ackerbau, Forstwirtschafts“ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, tilgungsmittel, mittel. Deren. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, h , . Stahlspäne.

Klebstoffe Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungs · Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und

Bade Salze.

Brennmaterialien.

Tier- und Pflanzen ⸗Ver⸗ Konservierungsmittel für Lebens

20a.

Ge de . . .

. w mr, e ,, 2