1909 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

d ; ;; 7; 7 7 7 7 7 7 ..

auf die Verschiedenheit der Interessen werden jwel gesonderte Kurse 6 36 bon denen der ' vom 123. bis 17. Jult d. J. Qbst⸗ üchtern, Harten besitzern, Köchen und überhaupt allen denen, die schon He rennt sst auf biefem Gebiet haben, Gelegenheit bietet, ihre Kennt⸗ nisse zu vertiefen und Fortschritte kennen zu lernen. In dem 2. Kursut (nur für Damen) vom 9. bis 14 Au gust d. J. wird die Ver⸗ wertung von Obst und Gemüse im Haushalt gelehrt, In beiden Kursen werden in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr r,. gehalten, während Nachmittags von 3— 6 Uhr praktische Uebungen in der Obflverweriungs siallon stattfinden. Anmeldungen sind an den Pireftor der Anstalt einzureichen. Das Unterrichtehonorar beträgt für Deutsche 9 6, für Ausländer 12 . Die Gärtnerlehranstalt ist

Stailon der elektrischen Straßenbahn Steglitz (Bahnhof) Grunewald.

. eisbewerb für deutsche Gersten und Brau k vom 18. bis 22. Oktober 1909 veranstaltet der Verein Versuchs. und Lehranstalt für Brauerei in Berlin in Gemein, schaft mit der Veutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Für die mit ersten Prelsen ausgejeichneten Braugersten ist ein Siegerpreis bewerb porgesehen. Wegen der Ende September in München stattfindenden Ausstellung bayerischer Gersten und Hopfen ist für dieses Jahr die seit 1394 alljährlich stattfindende Dzutsche Gersten. und Hopfen— uugstellung auf diefen Prelshewerb heschraͤntt worden, um fo wenigstens auch den außerbayerischen. deutschen Gersten züchtern Gelegenheit zu geben, wie alljährlich ihre Leistungs⸗ fählgkeit zu erweisen. Ver Prämtenfonds wird wieder wie in früheren Jahren dotlert werden; außer den Geldpreisen in Höhe von 100, 50 und 25 Ss werden auch besondere Siegerpreise für die drei besten mit erslen Preisen auggezeichneten Preis bewerbsmuster vorgesehen. Der Termin des Preigbewerbg ist im Einverständnis mit den deutschen landwirtschaftlichen Zentralvertretungen im Hinblick auf die vom 18. bis 22. Oktober 18658 in Berlin stattfindende Tagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft gewählt worden. Mit der Veisendung der Satzungen wird demnächst begonnen. Alle den Preiabewerb be⸗ . Anfragen und Sendungen sind zu richten an das Institut für Gärungsgewerbe, Berlin N 66, Seestraß e.

Ernteaussichten in Rumänien.

Der Kaiserliche Vijekonsul in Constantza berichtet unterm 10. J. M.: Nachdem die Befürchtungen, die für die diesjährige Ernte wegen einmonatigen Regenmangels in der rumänischen Provinz Dobrudscha bestanden hatten, durch ergiebige Regenfälle am 7., 8. und J. Jun 'größtenteslz beseitigt worden sind, kann. man nach fach. männischem Urteile in der Dobrudscha folgenden, in Prozenten einer Vollernte ausgedrückten Ernteausfall für 1999 erwarten.

I) Im Distrikt Constantza.

Für Weizen, von dem übrigens sehr wenig gebaut ist: 25 0/0, für Gersle 50 60 o, sür Hafer nahezu eine Vollernte. .

Kukurutz, der bis jetzt gut steht, braucht im Juli Regen zur Körnerentwicklung und kann dann nahejn eine Vollernte geben.

2) Im Distrikt Tul gea.

Für Welzen, von dem hier mehr gesät als in Constantza: 20 oo für Gerste 0 700 /o, für Hafer b0 = 0 0/ .

Fukurutz dürste auch hier, wenn ihm im Juli der nötige Regen nicht fehlt, wie im Distrikte Constantza nahein eine Vollernte liefern.

Verdingungen im Auslande.

86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und

taatßan zeiger! augliegen, können in den Wochentagen in gehen

Gxpedition während ö von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Norwegen.

Daz söndenfseldske Grenzzollinspeltorat, Krist ian ig. 26. Juni 1909, 13 Ühr. Lieferung von: 2 Petroleummotoren von 8, 10 oder 12 BS., 2 Motorjollen von 20 bis 22 Fuß Länge mit Benzinmotor und Kalesche; Material Stahl oder Holz, Geschwindigkeit 65 Knoten. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa motorer eg motorjoller“ werden im Bureau des Grenzzollinspektorats in Kristlania entgegengenommen. Vertreter am Platze notwendig.

Theater und Musik.

In der Guraoper im Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonntag unter Carl Gilles musikalischer Leitung zum ersten Male der neu inffenierte Tristan⸗ wiederholt. Die zwelte Wiederholung von ‚Tristan und Isolder kann erst am nächslfolgenden Sonntag stattfinden. Die erste Wiederholung der Meistersinger von Nürn⸗ berg“ mit Knote jum ersten Male als Stolsing und van Rooy als Hanz Sachs ist für Vonnergtag angesetzt. Am Mittwoch ist der Fliegende Holländer“, am Freitag Madama Butterfly mit Anny Hummel. Am Vienttag singt jum ersten Male Frau Lllli Lehmann die Leonore in ‚„Fidelio', Ernst Kraus den Floristan. Am Sonnabend wird man jum ersten Male Frau Lilli Lehmann als Rorma hören. Bel der an diesem Montag stattfindenden letzten Gast⸗ vorstellung von Frau Marcella Sembrich im Barbier von Sevilla“ wirb Francegco d' Andrade als Figaro der Partner der an diesem Abend für immer von der Dpernbühne scheidenden großen Sängerin sein.

Im Neuen Schauspielhause gelangt an allen Abenden der kommenden Woche das Vaudeville Mahs“ von M. Schönau und 7 Walden, Musik von F. Bermann, mit Harry Walden in der

itelrolle zur Aufführung.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) geht am Sonntag⸗ abend und am Montag Gerhart Hauptmanns Diebskomödie Der Biberpelz in Szene; von Dienstag bis nächsten Sonntag wird der Spielplan durch den Schwank Madame Bonivard' von Bisson und Marz beherrscht.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen abend und am Montag . Madame Bonivard?. Am Dienstag kommt jum ersten Male auf dieser Bühne „Der Biberpelj zur Aufführung,

der dann die ganze Woche allabendlich gespielt wird.

In der Komischen Oper (Schauspielgeselschaft Paul Linse, mann) wird die Komödie Demi monde! mlt Nina Sandow als Sujagne am Sonntag, Montag und Dienstag gegeben. Am Mitt. woch ist die Erstauffthrung dez Lusispiels S »diese Leutnants“ von Kurt 2 mit Carl Schönfeld in der Hauptrolle.

Das Neue Theater beschließt die Spielieit am 30. Juni, bit dahin blelbt die Posse ‚Trieoche und Cacolet auf dem Spielplan.

Im Lust spfelbanfe werden von Montag an Sommerpreise gl ich 2 i Rud!“ bleibt auch in der kommenden Woche allaben auf dem lelplan.

In der Morwitz J 9 (Friedrich Wilhelmstädtisches Schau⸗ spielßaus) wird am Sonntag und Mittwoch Webers Freischütz. ge geben; am Montag Fidelio“, am Diengtag Zar und Zimmermann ;. Am Donnerstag gehf neu einstudiert und zum 11. Male König für einen Tag‘, Komssche Oper in vier Akten von Adam, in Szene und wird am Sonnabend wiederholt. Am Freitag wird. Der Trompeter von Säckingen! aufgeführt und am Sonntag wiederholt. Morgen nachmittag wird Zar und Zimmermann“, am nächsten Sonntagnach⸗ mittag „Der Freischütz' gegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, 19. Juni 1909.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urgnia“ gelangt morgen der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Rom und die Campagna“, der durch den Palatin und die Kaiser⸗ paläste, daz Forum Romanum, und den hesligsten Teil des antiken Rom, das Kapitol, dann in die schwermütige Campagna und big

n. in die Hafenstadt Ostia führt, zur Darstellung und wird am ontag, Diengtag, Mittwoch, Vonnergtag und Son nabend wieder⸗ holt. Am Freitag wird der Ingenieur Anshert Vorreiter einen Vortrag . Motorballon und Flugmaschine! halten, in dem neben vielen anderen Lichtbildern die Luftschiffe Zeppelin, Gioß, Parseval, sowie die Drachenflleger Wright und Faran. Volsin in ihrem Betriebe durch den Kinematographen vorgeführt werden.

Der Verlag von Joh. Elchlepp in Freiburg i. B. hat unter dem Titel Sommer im Schwariwald ! nach Originglen von Fxitz Reiß, der sich als Landschaftsmaler einen guten Ruf erworben haf, eine Serie von Künstlerpostkarten, Schwarzwaldlandschaften darstellend herausgegeben, die 1 , einzeln 10 kosten, und die sich dur kräftige Farbentöne und reichen Stimmungsgehalt aus zeichnen.

Bremen, 19. Junl. (W. T. B. Der Senat veranstaltete heute zu Chren der engÜüschen Geistlichen ein Festmahl, bei dem der Bürgermeister Dr. Marcus die Begrüßungsrede hielt und der Bischof von Hereford dem Dank der Gäste Ausdruck gab. Um 11 Uhr traten die englischen Geistlichen die Rückreise nach Southampton an.

St. Petersburg, 18. Juni. (W. T. B) Ein Ballon, mit dem Mitglieder des hiesigen Aeroklubs eine Fahrt unternommen hatten, ist. verunglückt. Der Ingenieur, Kammerjunker Palitzyn wurde getötet, seine Frau schwer verletzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

ö /

// —/

Wetterbericht vom 19. Juni 1909, Vormittags 1 Uhr.

Witterungg⸗ verlauf der letzten

24 Stunben

Wind⸗

ö wn Wetter

slärke

Name der Beobachtungz⸗ station

Barometerstanb auf 05 Meeren⸗ niveau u. Schwere in 453 Breite

24 Stunden

in Celstuz S8 Niederschlag in

E

ziemlich beiter niemlich heiter

nemlich hester borwiegend heiter

Borkum

I6J1.2 SW 4 bedect Reitum 765,7 W 3 wolkig Damburg 68.0 WSW 4 bedeckt Swinem linde 7665 Wes WJ bededt

Nügenwalder münde 76h, WSW a heiter

vorwiegend heiter

Barometerstand auf 00 Meeres nivean u. Schwere

in 452 Breite

ieberschlag in

Witterungt⸗ herlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Winb⸗ stůrke

Name ber Beobachtungs⸗ statlon

Temperatur in Celsius

Riga WBindt. swvlten. Wilna I6 236 Windst. wolkenl. Pins? NNW 1 wolkenl. Petergburg Windft. wol kenl. Wien rl NW 3 wolken. Prag . NM W l bedeckt Rom NO 1 helter

Neufahrwa ser Tö5, 1 WN Wm woll ig vorwiegend heller

Floren; . O 1Uwolkenl.

Memel 7630 RW A woltenl. vorwiegend heiter

Fagslarl 3 NW J bedeckt

meist bewölkt

ae, n been lr meist bewölkt

Vannoher 768.7 bedecf

Warschau NNW l bedeckt Thorghavn Windst. wolkig

Berlin 68, wostig helter

w

Seydis sord Windst. heller

meist bewölkt

Dresden 769,2 halb bed. i llt ziemlich heiter

Cherbourg Ve wr halb bed. 15. Clermont N 1Lwolkenl.

Breglau 71683 bededt

Bromberg 7ö6,7 3 wolnig slemlich heiter

Biarritz W 4 bedeckt

Meß 771,6 wolkenl. vorwiegend heiter

Nia Vinds· wollen

nemlich heiter

Frankfurt, NM. 7704 Dunst semlich heiter

Rarlgruhe, 8. 7706 Dunst

Krakau W 2 halb bed. Lemberg SSW halb bed.

Munchen 769, 2wolkenl. ziemlich heiter

Hermanstadt N 2 halb bed.

Wilbelmahav.) meist bewölkt

ae meist bewölkt

Wustroꝝ i. N.) ziemlich heiter

Kõönigsbg.. Pr.)

wolkig bededt bededt bedeckt 7656, bedeckt

Stornoway 766,7

Malin Head

7167, 8

Valentla 773,9 Seilly

Aberdeen

772,2

( Qasgel] meist bewölkt

Triest hetter Brindisi wollen. Tldorno heller Belgrad bedeckt Helsingfors bedeckt Kuopio heiter Zürich woltenl. Genf 39, wolkenl. Lugano bedeckt

IO . O O ο ο 9

(Magdeburg) melst bewölkt

( GrũnbergSsohl.) ziemlich beiter

( Mülha ans., Als.) ziemlich heiter

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

( Bamberg)

vorwiegend heiter

766,7 WSW a bedeckt 01 Nebel halb bed.

Shields

Holyhead 768,7

Isle d Aix

772,4 773,9 W Wi heiter

770, SSW 2 Dunst 719 NR 1Lwolklenl. 12 770.5 Wen 3 wolkig 768, 4 WS Wa woltig 759,9 N Iswolkenl 760,5 Windst. wolkig i , n, 7ög, I R bedegt 76235 wosslg 765. K Iwoltig 1239 halb bed.

wolkig heiter

St. Mathieu

Grlsne⸗ 3 Vlissingen Helder Bodoe Chelstiansund Sludesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby

.

[. e . ¶—

1

HSernösand 75777 wolkenl.

C C

Saparanba 751, . wollenl.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Biberwelz.

Sãantis heiter Dunroßneß 2 Portland Bill woltig 0

Ein Hochdruckgebiet bedeckt Südwesteuropg; ein Maximum über 774 mm siegt über dem Golf von Blseiya, Minima unter 767 mm über Mlttelstkandinavien, unter 755 mm über , , . In Deutschland wehen im Süden ruhige, im Norden schwache Westwinde; dag Wetter ist kähl und wolkig, an der Nordseekäste regnerisch, sonst trocken. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 19. Juni 1909, 6 big 7 Uhr Vormittags: Statlon Seehdhe 12m 500d m So0 m

Temperatur J) 126 8,7 4,0

Rel. 3 (oso) 83 83 76

Wind⸗Richtung . W. W. W Geschw. mps 4 4 5

Himmel bewöllt, Wolken nicht erreicht.

Marktorte

Er st e B ei lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

——— *

Berlin, Sonnabend, den 19. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dumm.

mittel

Gezahlter preis für 1 Doppeljentner

niedrigster M0

höch ster 6.

niedꝛigfter 2

höchster *.

nledrigster

*

̃

K*

ae

Verkaufte Menge Doppel zent us?

Durchschnttts⸗. preis

für 1Doppel⸗ zentuer

Am vorigen MNarkttage

Durch⸗ schnitte⸗ preis

*

5

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte I) , , Schätzung verkauft Doppel jentner (Prei unbelaant⸗

* 0

Allenstein

Schneidemühl . 1 Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. . ö, Hildesheim. Mayen Crefeld. . Saarlouis. Landshut. Augsburg

Mainz

ö 7 7

Kaufbeuren Giengen. Bopfingen

* 0

Allenstein

Thorn

Posen ö Lissa i. Poé.. Krotoschen.. Schneidemühl . ö Strehlen i. Schl. Schweidnltz . = Glogau Liegnitz... Hildesheim.

Augsburg Kaufbeuren. Bopfingen. Mainz.

a 2 d 9 9 9 9 9 g e n n 2

86

Allenstein k Krotoschen⸗ Schneidemũühl .

wenn, ,. ö ö J t Strehlen i. Schl. 38 * . Schweidnitz. . w giegnltz . ͤ ! H 324 9 ö 1 .

a ne a a a a a

* 8

Allenstein Thorn 1 Lissa i. Poos. .. Krotoschin .. Schne idemũhl . k . Strehlen 1. Schl. Schweidnitz. .. . 56 k ildesheim . ayen 2. 2. 2 1 Crefeld . Neu,.

24, 00

18, 00

19, 00 19,20 18, 90 19,00 18, 80 19,00

1510

24, 00

18, 00

19,10 19.20 15, 56 19.966 1536 189, o

15,40

265 25

26 80 Ir 5h 36, O0 26 56 3755 77 50 35 36 27 66 25 00 I6, 5 29, 33 35 36

26, 50

27,090

/ 2689 2720

18,75 18,40 18,80 19,20 19,20 19,00 18,40 18,50 18,70

19,20 18, 40

18 50

18,50 18,57 18,2 17360

17 40

16,40 1586 15.56 i8. 10 14.46 18. 06 1725 1466 17,16 18,565 14,6

19,00

20 20 1936 1556 15 66 15 36 1846 15 36 15,16 15 66 z6. 26

1700 16,30

Weizen.

265,25

26,87 27,90 25,090 27.70 27.50 28,090 29,20 27,40

26,00 26 55

29567 gh 6 bb

27.00 26,8 27,20

Roggen.

18,75 18,60 19, 00 19,30 19,20 19, 00 18,80 18,50 19, 10

1920 1836

1859 18,50 18,93 18,40 17,60 17, 40

26,60 35. 56 r b I. 56 35,56 37 36 8. S 8. o zb 6b 18, 00 26, ß 26, 00

29 230 r 5

27,49 27,00 27.40

19800 15.76 1926 1916 15.56 19. 86 18.86 1926 19, 16 18 õ 1555

1856 1866 18,56 1538 18. 65

1780 15 36

G er st e.

1640 165. 56 1856 186, 16 14676 18. 46 17.25 14.56 185 18.56 14, 46

16,00 1620 1900 18,40 14,80 18,50 18,00 14560 1820 19, 00

Safer.

19.00

20,30 19,30 19, 50 19,60 19,40 19,40 19,60 19,60 19,69 21,00

1700 16,90 22,40

20 090 198,30 20,40 19,40 22.00 20, 00 19,59 19 80 18.60 20, 90 20,20

21900 18.00 18,40 22, 60

26, 50 25. 60 27900 28,50 25,50 28, 50 28,50 28,50 30,00 18,00 26 00 26,00

29 40 27,00

27,40 27.00 27,40

19,090 18, 90 19,40 19,50 1950 19,20 198.50 19,20 1959 19, 00 19,50

18,66 198009 198,50 19,64 18,60

1750 9 16

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

198,38 20.31 19,20 19.75 19,60 19,40

19,73

21500 1690

19,35 20, 33 18 50 198,2, 19, 60 18,70

18 40

21 00 16 90

21,80 24,0990 19,35 1980 20, 62 19, 40

Montag und folgende Tage: Ein Skandal in

Monte Carlo. anfang 8 Uhr. Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Burckhardt mit Hrn. Leutnant Georg Glück (Lissa). .

Geboren: Ein Sohn Hrn. Amtgrichter Nau mann (Guhrau. Vine Tochter: Hrn. Bergwerksdirektor Pistorlus (Kattow tz).

21 93 sh 7 e e r fr ů. J . erjustirrat Karl Reiche ettin). Hr. Komische Oper. (Direltlon: Linsemann) e Ptaziöre (Kiefersfelden bel Kufstein).! Vern. Sonntag: Demi⸗ monde. Anfang 8 Uhr. Fr. Geheime Justizrgt Bertha Fassong. geb. Montag und Dienztag: Demi. monde. Fischer (BreelauJ. Verw. Fr. Ri g gutt h, fr Mittwoch:; Jum ersten Male: O diese Hulda von Merkatz, geb. von Rochow (Klein, Leutnants. Kauer). Donnergtag bis Sonnabend: O diese Leutnants.

kö, Saarlouis. Landshut.. Augsburg.. 8 1 opfingen. Mainz...

Theater.

Nenes Operntheater. Gura Oper. Sonntag: Triftaun und Isolde.

Montag: Barbier von Sevilla. (Abschied der Marcella Sembrich.)

Dienstag: Fidelio. (Premiere.)

Mitwoch: Der fliegende Holländer.

Vonnergtag: Die Meistersinger von Nürnberg.

e, Butterfly.

onnahend: Norma. (Premiere.) Sonntag: Tristau und Isolde. Montag: Lohengrin. (Premiere.)

23.29 19852 19,91 21.17 19, 8

26, 09 20,43 20,40 21,04 20,090 20, 50

25, 09 20 58 20,09 20. 48 19351

Dienstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.

Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexander Bisson und Antony Mars. Ende 107 Uhr.

Montag, Abenbs 8 Uhr: Madame Bonivard.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

26.00 19,89 20.20 20 62 19, 40

24,090 18 82 1969 198,86 18,80 19,50

22, 60 18, 82 1840 19,66 18.890 19,50

2 *

Ferliner Thegter. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Ein Serbstmanöner. Montag und folgende Tage: Ein Herbst⸗

mauõver.

2

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 67 s68.)

Sonntag: Gastspiel des Wiener Raimnnd⸗ 3 . 6. n , ontag reitag: e Welt ner. Sonnabend: Die Strecke. men,,

Deutsches Theater. Eommerspielzeit vel. = nf g, Geng, gen gern, weng 8 M, Nenes Schauspielhans. Sonntaz: Mah s. 8 ü

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppellentner und der Verkaustkzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Du nittspreis wird aus de det len b et. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die i rte , ,

edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Berlin, den 19. Juni 1909. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crypedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.

Sonntag, Abends 81 Uhr: Im Casé Noblesse. Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. ontag und folgende Tage: Im Café Noblesse.

Custspielhans. (Friedrichstrahe 266) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der fesche Rudi. Montag bis Sonnabend: Der fesche Rudi.

ontag bis Bonnerstag: Gelbstern. Anfang (Titelrolle; Harry Walden) Anfang 8 Uhr. Ende

3 11 Unr. Frestag: Zum ersten Male; Zu ebener Erde ha m n,

n Montag und folgende Tage: Mahs. (Titelrolle: und im ersten Stock. Posse mit Gesang in drei ; ; Akten von Johann Nestroy. Anfarg 8 Uhr. n mm,

Sonnabend: Zu ebener Erde und im ersten ; Stock. Anfang ð Uhr. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Cammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr. Der Biberpelz. Eine

erspielzeit Held Runge. Sonntag: Siebegkomödie in vier Akten b f en er, in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr. on Gerhart Haupt

mann. GEnbe 107 Uhr.