1909 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

k

risches Gefühl besitzen, daß er nachher erklärt, er babe nn ,. Die i so ernst, daß wir alle uns bemühen sollten, rein sachlich zu bleiben. Der Umschwung trat in den Oster⸗ ferien ein. Nach den Osterferien wurde wider Erwarten den Konservativen die Herabsetzung der Liebesgabe mit Zentrumshilfe ab⸗ ie. Vas war der Lebesbrief, alles andere hat sich von selber ortentwickelt. Cine Verständigung mit uns wäre sehr wohl möglich gewesen. Bei der ,, im Deutschen Reiche wäre es sehr wohl möglich, hei gleichmäßiger und gerechter Veranlagung aus der Erbschaftssteuer einen wesentlich höheren Betrag, mindestens 100 Millionen, herauszuholen. Die Erbitterung der städtischen und geweiblichen Kreise gegen den Großgrund⸗ besitäz rührt gerade, aus seiner bevorzugten Behandlung her. Ich möchte dem Ministerpraäsidenten Fürsten Bülow empfehlen, seinen Ginfluß in Preußen dazu aufzuwenden, daß, wie jetzt jur Ver⸗ waltungsreform, elne Immediatkommission eingesetzt wird, die die Einschätzungen nicht nur in der Landwirischaft, sondern in ganz Preußen durchweg einer Reviston unterzieht. Ohne die ewigen Ausnahmebestim. mungen für die Landwirtschaft hätte die Regierung den Kampf gegen den Bund der Landwirte viel erfolgreicher führen können. Es wird behauptet, das mobile Kapital entzöge sich vorzugsweise der Besteuerung. Nennen unsere großen Familien, die ihre Wurzeln im Großgrundbesitz haben, neben diesem nicht noch erheblich persönliche Vermögen ihr eigen? Sollte dieses mobile Ver⸗ mögen sich jetzt nicht auch so, wie Sie es, immer so hübsch gelen der Besteuerung entziehen? Diese Frage sollte auch der Immediatkommission mit als Leitsatz auf den Weg gegeben werden. Es wird nirgends so gerecht besteuert und ein⸗ eschäͤzt wie in den großen Zentren von Handel und Industrie, ⸗̃ den großen Städten! Vie eidesstattliche Versicherung, die jetzt in die Erbanfallsteuervorlage aufgenommen ist, begrüßen . mit Freuden. Nur wünschen wir, daß sie nicht nur aug geübt wird, sagen wir, gegen Freisinnige, sondern gegen alle Kreise des Volkes. Auch gegen die Großgrundbesitzer! Was der Ober⸗ meister Richt, den der Abg. Raab hier so schlecht behandelte, in der roßen Versammlung ausgesprochen hat es sei eine Beleldigung * Handwerker und Mittelstand, wenn man den Familiensinn so wie die Konservativen auslegte, weil dann die, die nichts zu vererben haben, keinen Familiensinn hätten, ist vollkommen zutreffend. Es sind doch auch auf der Rechten und im Zentrum Anhänger der Erb⸗ schaftssteuer; haken diese und hat der Hamburger, der Elsaß⸗ Lothringer, der doch auch zu unserer Nation gehört, keinen Familiensinn ? Die Erbschaftssteuer ist die einzige Steuer in dem ganzen Steuerbukett der letzten 20 Jahre, die dem Reich wirklich neues Geld einbringt, ohne die Volkswirtschaft zu beeinträchtigen oder in das Wittschafts⸗ leben irgendwie einzugreifen. Und dann hat sie den ungeheuren Vorzug, ständig und stark ju steigen; sie muß steigen in elnem Volke, wo in den letzten 30 Jahren die Kapitalbildung stetig gestiegen ist. Die schöne Kotierungssteuer soll immerhin auch eine Besitzsteuer sein; ich sehe diese Behauptung schon durch die bisherige Erörterung als völlig abgetan an. Die Steuer auf langfristige Wechsel trifft nicht nur die kleinen Leute, wie der Abg. Raab meint, sondern auch ganz andere Kreise; um so mehr müssen wir Bedenken tragen, ihr juzustimmen. Noch größere Bedenken haben wir gegen den Scheckstempel, der das Vertrauen der am Scheckwesen interessierten Kreise in die Stetigkeit der Gesetzgebung wirklich nicht erhöhen kann. Wir sollten doch dem Geldverkehr neue Bahnen weisen, aber der Scheckstempel von 10 gleicht wirklich dem Pferde, das hinten angespannt wird, nachdem vorn eines angespannt ist. Ablehnen müssen wir auch die uns jetzt angesonnene Feuerbersicherungs= policensteuer, die absolut nicht den mobilen Besitz trifft sondern in ungerechtester und drückendster Weise wirken muß. Die Steuern, welche die Kommission vorgeschlagen hat, haben das eine Erfreuliche gebracht, daß die Art, wie die Mehrhelt gleichsam über Nacht neue Steuern machte, große und ausgedehnte Industrien wie aus dem Hinterhalt überfiel, mit einem Schlage diese Kreise aufrüttelte und ie an die Seite der Handelt⸗ und Bankwelt führte. ‚Börsensteuer“ st ein populäres Schlagwort, damit kann man gewisse Kreise, namentlich auch den Mittelstand und den Handwerkerstand, fangen; aber jene Vorschläge haben diesen Krelsen gezeigt, wo ihre einde und wo ihre Freunde sitzen. Wird die Kotierungs—⸗ teuer Gesetz, so kann es tatsächlich dahin kommen, daß die Börsennoti; der ausländischen Papiere gestrichen wird. Mit der Kotierungssteuer die Börse besteuern wollen, heißt etwa sopiel als Viehmärkte besteuern wollen, indem man jedem Ochsen einen Stempel guf. den Schwan drückt. Bekämpfen will man die Kapitalassofiation in Deutschland. Ohne diese große Kapitalasso nation wäre es aber nicht gelungen, Hundert⸗ tausende von Arbeitern und Angestellten zu beschäftigen und so zu entlohnen, daß sie ihr . Auskommen haben. Ohne diese Kapitalsgesellschaften wären wir überhaupt nicht in der Lage gewesen, unsere Bevölkerung zu ernähren. Darum ist es efäbrlich, diesem Gebilde das Leben zu erschweren. Der Abg. . ist neugierig, wie wir uns das Aufbringen der fehlenden Steuern denken. Wir sind gar nicht in der Lage, Steuergesetze aus dem Aermel zu schütteln. Wir verlangen, daß die Regierung uns die Steuern vorschlägt; das ist nicht Sache des Parlaments. Die Fahrkarten⸗ steuer, die aus der Mitte des Reichstags vorgeschlagen wurde, sollte uns be⸗ denklich machen. Eine wirkliche Reform der Finanzen des Deutschen Reiches ist allerdings ohne eine verständige Vermögentzsteuer nicht mög⸗ lich. Wenn wir unt an der Finanzreform zu beteiligen bereit erklärt haben, so halten wir doch an diesem Ziele fest. Das Steuerbukett, das uns vorliegt, wird den Einzelstaaten größere Lasten auferlegen, als eine quotisierte Vermögenssteuer; diese. Steuer ist beffer und billiger als die indirekten Steuern, die das Dumme haben, daß ihre Erhebung ungeheures Geld kostet, und die . B. in Form der Erhöhung der Beamtenbesoldungen wieder ausgeglichen werden müfssen. Auch die Rechte war mit uns darüber einig, daß wir uns hüten müßten, selber neue Steuern vorzuschlagen; erst als sie den Bruderkuß mit dem Zentrum auttauschte, ä derte sich das Bild. Ich hoffe, daß die verbündeten Regierungen sich einer folchen Stener⸗ macheres niemals anschließen und die Vorschläge der Rumpfkommisston

ablehnen werden. Flerauf wird Vertagung beschlossen. Es folgen persönliche Bemerkungen der Abgg. Dr. Spahn, Raab und Mommsen. ö . egen 63 r. Nächste Sitzung Sonnabend, 11 ur bin fern ö. * abgebrochenen Beratung; zweite Lesung des Finanzgesetzes.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ z maßzregeln.

Nachweisung ö von Tierseuchen im Deutschen Reich , . 15. Juni 1909.

ichten der beamteten Tierärzte jusammengestellt im , Kalserlichen Gesundheitgamt.)

d sind die Namen derjenigen Kreise (Amtg. 1c. Bestrle) e, . e. Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche oder Wi g ef te (einschl. Schweinepest)h am 15. Junk berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemelnden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem de vermerkt; g an el, . vor⸗ andener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenver esperrten 6 in 66 die Seuche nach den geltenden He n noch nicht für erloschen erklaͤrt werden konnte.

Notz (Wurm).

Preußen. Reg Ben. Potg dam: Niederbarnim 1 (1), Rixdorf Stadt 1 (1. Reg.⸗Ber Köslin: Stolp 1 (17). Reg.-Bez. Ppofen:

Meseritz 1 (19 Adelnau 1 (1). Reg.⸗Bej. Brom berg: Gnesen 10. n ej. ir gh nh, 164). Reg. Ben. Liegnitz: Grünberg 1 (, Hirschberg 2 (9. Ser, f Cöln: Cöln Stadt 10), Cöln 1 (0). Württemberg. Fa gstkreis: Neresheim L ii.

Zusammen: 15 Gemeinden und 13 Gehöfte. Lungenseuche. Anhalt: Zerbst 1 ().

Maul - und Klauenseuche und Schweinesenche (einschl. Schweineyest).

Maul Regierung ꝛc. Bezirke und einschl.

Klauen⸗ Schweine⸗ seuche 3.

Schweine⸗ euche

Preußische Provinzen, ferner Bundeg⸗ sowie staaten, Bundetstaaten, welche in welche nicht Regierung · in Reglerungsbenrke bezirk geteilt sind. getellt sind.

1.

Gemeinden

& Gemeinden

Kreise ꝛe.

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg Pommern

Posen

Schlesien

romberg

Breslau. . . H

11

Sachsen - Schl. Holstein Ho Schlegzwig 2 nnover ildesheim

üneburg Hannover Sia

Osnabrück Aurich. Münster. Minden.

11 o Gehöfte

1

Westfalen Hessen⸗Nassau

Rheinland

Aachen Sigmaringen

I 11

Hohenzollern

Bayern

Mittelfranken Unterfranken Schwaben

Sachsen

Schwarzwaldkreig. Jagstkreid.. Donaukreis. . Konstanz . ö ; arlsruhe. Mannheim. Starkenburg

Württemberg

Baden

Oberhessen . ,,. Mecklenburg · Schwerin

dessen

111 ,,, r,,

1

0

de 00

irre f . Braun ß . Gegen g. ningen. 70 Sachsen⸗Altenburg. Sachsen⸗ nne, Cob. otha Gotha * * q . ,, ga rer rn gen n Schwar burg ⸗Rudolstadt Hen, Reuß älterer Linie.. Reu ;.

Oldenburg

1 inn,

de —— ——

. 1

l l

. ;

—— d C

do & O0 do

. : S6 Lothringen J Betroffene Kreise ꝛc. )

a. Maul und Klauenseunche.

Frei.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).

11 1111171 J

K

Lothringen

Elsaß⸗ 80

3 (3h h.

1 6h 723 P 3 15 men dᷣ (2), Oberbarnim

11, (19, Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 18 (23, Teltow

2 (7, Beetz kow⸗ Storkow 5 (10), Osthavelland 7 (11), Westhavel⸗ An Stelle der Namen der Regierungz⸗ 2c. Bezirke ist die ent⸗

sprechende Ifde. Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

vörde 1 (I). 26:

land 3 13), Ruppin 2 (), Ostprignitz 5 (6), Westprignitz 1 (h. Sz: Königsberg k. Nm. 9 (), Soldin 5 (ic), Arntzwalde 7 7), 6 i. Um, 2 (2), Landsberg 3 (3), Lebus 19 (28), Weststern“ erg ? (8). ststernberg 6 C6), Füllichau. Schwiebuz 2 (E) Krossen 235 (30), Guben 1 (1), Lübben 2 (2), Kalau 3 (3), Rotfbus i (I), Sorau h 8 Spremberg 2 (). G; Usedom. Wollin 1 (I), Uecker; münde 2 (2), Randow 4 (9, Greifen bagen 4 (6, Saatzig 2 (), Naugard 1 (2), Kammin b (65. AO Belgard 1 (27), Kolberg. Körlin 3 66), Stolp 6 (6x). Lauenburg i, Pomm. 4 (4, Bütow 4 (c). E21 Jarotschin ? (3, Schroda 1 (15, Schrimm 3 (8), Posen Ost 2 9 Posen West 1 (1), Obornik 7 (7), Samter 1 (i), Birnbamm 4 (4, Schwerin a. W. 1 (1), Meseritz 3 (5), Grätz 6 (3). Bomst 7 (9, , ,. 4 (6), Schmiegel 6 (6), Rosten 10 (li), Lissa 4 (4, Gostyn 4 (4, Koschmin 3 E, Krotoschin 1 (), gn 1L(1), Ostrowo 11), Adelnau 3 (5, te, 1L(1I). HB: Filehne 16 9 Wirsitz 20 (21), Hohensalja 1 (1), Strelno 1 (). Mogilno 4 (. . Znin 17 (21), Wongrowitz 8 (is), Gnesen ) 1 (37). 4A; Oels 6 (6), Trebnitz 30 (315, Mlilitsch 5 (7), Guhrau 2 9 Wohlau 1 (1), Neumarkt 15 (18), Breslau Stadt 1 (2), Breglau 22 (28) Ohlau 11 (13), Brieg 3 (3), Strehlen 1 (I). Münsterberg 2 (2 Frankenstein 7 (9), Reichenbach 6 (98), Schweidnitz o (6), Striegau s. (I), Waldenburg 4 (6), Glatz 17 (21), Neurode 16 (24), 8 el⸗ schwerdt s C6). 83. Grünberg 12 Höß, Frepftart 13 Gch, Gagen. (G). Sprottau 9 (11), Glogau 14 (17), Lüäben 6 CG, Bunzlau 8 (11), Goldberg Haynau 9 (9), Liegnitz 2 (3, Jauer 7 ), Schönau 5 (6), Bolkenhain 13 (15), Landeghut 8 (10), Hirschberg 2 C) Löwenberg 7 (6), Lauban 5 (6), Görfitz 4 (, Rothenburg i. OD. L. 3 (3), Hoyerswerda 16h AG: Kreujhurg 11), Qppeln 2 (2 . Tost⸗ Gleiwitz 1 (4, Zabrze 1615 Pleß (1, Reustadt i. S. S. 262

Falkenberg 8 (9), Neisse 1 (1). Grottlau 2 (23. 17: Saliwede 2 (2). Gardelegen 1 (1), Kalbe 7 (3), Wanzleben 2 (2), Halberstadt (IM.. AS: Liebenwerda 1 (1), Schweinitz 1 (1), Saalkreis 2 (2), Delltzsch? C2), Sangerhausen 1 (15, Merseburg (1), Weißenfels 1 (15. A9: Grafschaft Hohenstein 4 6), Worbis 3 (25, Langenfalza 3 (3), Weißen see 3 (2), Ziegenrück 6 (160), Schleusingen 161). Z6: Flensburg 3 (3), Schlegwig 1 (1), Oldenburg 1 (15, Plön 2 (2), Bordesholm 4 (6, Rendsburg 2 (27, Norderdithmarschen 2 (3, Süderdithmarschen 4 (6), Steinburg 109 (10), Segeberg 5 (3), Wandsbek Stadt 1 (IN), Stormarn 5 (6), Pinneberg 11 (15), Herzogtum Lauenburg 9 16. 2: Nienburg 3 (Y, Hannover Stadt L (IJ, Hannober 1 (), Linden 22), Springe 1 (1), Hameln 2 (23). 22: Marienburg i. Hann. 1 (I, Goglar 5 (7), Osterode a. H. 1 (15, Uslar 1 4 Einbeck 2 (2). 23; Celle 1 (I), Gifhorn 3 (35, Burgdorf 2 (7, Soltau 1 (l), Lüneburg 1041, Winsen 1 6 Harburg 1 (I). 24: Jork 1 (), Kehdingen 1 (2, Neuhaus g. Oste 1 (1 , Osterhol 1 (I), Blumenthal 2 (3), Verden 3 (6), Achim 2 C), Rotenburg 1. Hann. 1 (I), Bremer⸗ Aschendorf 1“ (1), Lingen 1 1), Bersen— brück 3 (3). 26: Norden 1 (1), Emden 3 (37. 27: Tecklen⸗ burg 2 (2), Warendorf 3 6 Beckum 2 (2), Münster 1 (1), Coeg- feld 1 (2), Borken 1 (1), Recklinghausen 3 (3. 28: Halle i. W. 2 (2), Bielefeld Stadt 1 (1), Blelefeld 1 (1, Wiedenbrück (), Büren 1 (1), Höxter 3 (. 29: Meschede 3 (, Brilon 1 (1), Liypstadt J (1). Dortmund 3 (H, Bochum 1 (1), Geisenkirchen Start 1 (2, Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 4 (5́, Hagen 2 (2). Siegen 1 (1), Wittgenstein 4 (4). 30: GCassel 1 (M), Fritzlar z (3), Hof⸗ geismar 2 (3), Witzenhgusen 1 (, Ziegenhain 2 (257, Hanau 10 (10), Gelnhausen 10 (17), Herrschaft Schmalkalden 1 (I). 31: Ober⸗ westerwaldkreis 3 (3), Westerburg 1 (1), Unterwesterwaldkreis 3 (3), Limburg 8 (10), Unterlahnkreis 5 sß), St. Goarshaufen 1 (l), Unter⸗ taunuekreis 5 So), Usingen 2 (9). Obertaunuskreis 1 (1, Höchst 3 (ch. 22: Kreumach 5 (. Cochem 1 (2), Ahrweiller 3 (35, Neuwied 262, Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 4 (ñö́). Meisenheim 6 (10). 331 Rees 101), Duisburg Stadt 1 (2), Oberhausen Stadt 1 (I. Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (2), Dinslaken 2 (2), Essen 2 (25. Mrs 6 (19), Kempen i. Rh. 7 (15), Düsseldorf Stadt 1 (1), Düsseldorf 1 (25, Solingen (2), Gladbach 1 (1) 34: Wipperfürth 3 (37, Waldbröt 1L 1), Mülheim a. Rh. 2 (Y). Cöln Stadt 1 (15, Rheinbach 1 (. 25 3 Saarlouis 1 (1). Saarbrücken 3 (6), Ottweiler 161). 36: Malmedy 1 I. 283 Erding 2 (2), Freising 24). München Stadt 163, München 9 Pfaffenhofen 1 (), chrobenhanfen 3 (3), Wasserburg 1 (). 9: Kelheim 2 G), Landshut 5 (6), Mallergdorf 1 (1, Fa fh 141, Straublng Stadt 1 (1), Vilshofen 2 (2, Wolfstein 1 (I). AH: Sulzbach 1 (1). 42; Ebermannstadt 1 (). 483: Dinkelgbihhi 3 8), Hilpoltstein 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (1), Schwabach 1 (9, Uffenheim 1 (1). 44: Miltenberg 1 (1). 45: Günzburg 1 (15, Kaufbeuren 1 (1), Neuburg a D. 1 (D. 50: Zwickau 1 (I. 8E: Leonberg 1 (1), Ludwigsburg 1 (1). 52: Herrenberg 3 (63). Nagold L (I), Rottweil 1 (). 54: Um 1 (I). 55: Stockach 2 (65). 5 G3 Breisach 1 (1), Emmendingen 2 (Y. Neustadt 1 (1), Staufen 11 (l). Welsach 3 (63. 371 Durlach 1 71. Se: Heidelberg 16), Wiesloch 1 (1), Buchen 1 (1), Eberbach 2 (. S9 Darmstadt 2 (3), Groß Gerau 5 (6), Heppenheim 1 (I). 60: h . 2 (2), Alsfeld 2 (2). Büdingen 2 (2), Friedberg 2 (3). 62: olzenburg 1 (1), Gadebusch 2 (2). Wismar 5 (H), Ludwsgslust 1 (1), Güstrow 2 2), Rostock 2 (2), Malchin 1 (I). 68: eimar 1 (1), Apolda 1 (15, Neustadt a. O. 6 (6). 64: Neustrelitz 2 (2), Neubrandenburg 1 (15. Schönberg 2 (2). 68: Oldenburg 5 (8), Westerstede 3 (10), Varel 3 (3) Brake 1 (I). Delmenhorst 1 (1), Vechta 2 (63). 671: Fürsten⸗ tum Hirken feld I Eh. G63: Braunschtzei 8 C Wonen bättek 3 3) Helmstedt 3 (H), Gandersheim 2 (2, Blankenburg 3 (4). G69: Hild⸗ hurghausen 1 (LJ. 70: Ostkreis 3 (3), Westkreis 4 (4). 732 Cöthen 1 (1), Bernburg 3 (35). 76: Kreis des Eisenbergs 2 (97, Kreis der Eder 1 (). 79: Bückeburg 1 (235. 8301 Deim old Stadt 1 (1), Detmold 5 (5), Schötmar 2 (7, Brake 4 (6), Blom⸗ berg Stadt 1 (). Blomberg 1 (). 81: Läbeck 1 (h. 82 Bremisches Landgebiet 1 (I). 831 Hamburg Stadt 1 (2), Marsch⸗ lande 1 (I). SE: Erstein 1 (). 88: Mülhausen 1 (I). 801 Diedenhofen West 1 ).

Zusammen: 1251 Gemeinden und 1618 Gehöfte.

St. Petersburg, 18. Juni. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden sind 34 neue Cholerafälle vorgekommen und 16 Pera sonen der Seuche erlegen.

Sandel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Juni 1909:

Ruhrreplser Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Gestelltt . 22955 8 hh8 Nicht gestellt. —'

Die bayerischen Staatgzeisenbahnen (rechtsrheinisches Netz) vereinnahmten im Monat Mat 1909 bel einer Bahnlaäͤnge von 6731 km (i. V. 6582 km): 17 070 000 S (1998: endgültig 16028 978 S6). Gesamteinnahme Januar mit Mai; 74 966 0690 M (1908: endgültig 72 967 566 M6). Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoelnnabmen der Orienthahnen (igos: 955 Km) vom 4. biz 10. Juni 1909: 213 528 Fr. (mehr 11 384 Fr.). Seit 1. Januar; H Ob5 141 Fr. (mehr 369 547 Fr..

Konstantinopel, 18. Juni. (W. T. ö Die Einnahmen der Türkischen Tabgt⸗ Regie Gefellschaft betrugen im Monat Mai 1909: 20 goo 000 Piaster gegen 22 700 696 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.

New York, 18. Juni. (W. T. 57 Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug Z 742 005 Bollarz gegen 2 765 000 Dollars in der Vorwoche. .

Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Augwels der reichisch⸗Angarischen Bank vom 16. Juni Ab- und e, , gegen den Stand vom 7.

1868 928 000 (Abn. II 881 00,

zös oo. Geldharten 1363 za oog (gun. sz Sz ooo), in Gold jabl.

bare Wechsel 60 900 9000 (unverändert), Portefen

(Abn. ob 72 000), Lombard bö6 629 000 (Aubn. 2 395 O00), darlehne 300 9009 000 (Abn. 145 000), Pfandbriefeumlauf 393 283 650 Zun. 284 00, steuerfreie Notenreserbe 265 9oh G00 (Zun. 39 267 000). da ekulation verkaufte hauptsächlich Kupferaktien. Stahltrustaktien sedoch, sowie die von einigen interessierkten Gruppen ng Werk gesetztle Aufwärtsbewegung einzelner Spejlalwerte ver— . achmittag machte die Besserung weitere allmähliche ,, wobei . chloß bei . . in stetiger Haltung. eld au Zinsrgte 14, do. Zinsrate für letztes Darlehn deg Tages 1, Wechsel age) 4,36, 30, Cable Trangfers 4, 8s, 23, Sænsber, ars 52m. Tendenz für Geld: Leicht. Ries de Janeiro, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

Amtlicher e , , ,. vom Magerviehhof in n

Friedrichsfelde. Rindermarkt am

18. Juni 1909.

Auftrieb; 1156 Stück Rindvieh, 194 Stück Kälber. d IJ!b53 Stuck

Milchkühe

Ii fen J 1 . k

Verlauf deg Markteg: Sehr schleppendes Geschäft; Preise ge⸗ drückt, verblelbt Ueberstand. Beste Ware über Noth

Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und k a. C8 Jahre alt: rimafũ

III. Qualitat,

b. ältere Kühe; ; I. Qualitat, gute

II. Qualitàt, mittel schwere

e

B. Zugochsen:

eichte.

àæ Zentner Lebendgewicht 1 I. Qualitit II. Qualit

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder —⸗ b. een g, e enn. s 6. Sůũddeutsche eckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ 2

43 - 45 M

2 - 44 38 - 41

M 44 38 41 C. Jungbieh zur Mast:

à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualitat 31—36 4 26 28 4

Bullen, Stiere und Faͤrsen . D. Bullen zur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger...

Simmenthalerr . Sprungfähige Schafböcke ..

——

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗

Beilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. r me,

ESchluß) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 84 Gd. Sllber in Barren dan

Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.)

Kilogramm 71,25 Br., 70,75 Gd.

Wien, i9. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh; 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 96,30, Oesterr. 40 Renie in Kr. W. p. ult. 96, 23, Ungar. 40ᷣ9 Goldrente 11395, Ungar. 4069 10,577 Gb., 1065 Br.. bei., Ottober 16 10 Gb., 10,15 Br. Rente in Kr. W. S3, 10, Türkische Lose per M. 5. P. 186 00, Orientbahnaktien per ult. 587, 0), Oesterr. Staatsbahn per ult. 109,59, Wiener Bankverein 527, 00, Kreditanstalt, Oesterr, per ult. 635,59, Kreditbank, Ungar. allg. 62.50, Länderbank 453,00, Brüxer 1

eichgbanlnolen pr. ult. II7, 46, Unionbank 54g, 50, Prager Eisenindustriegesellschaft 2555. der 21 09 Englische Bankeingang

26,25, Südbahngesellschaft

gesellschaft, Oesterr. Aly. 645, 50, Deutsche

London, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Konsols S4 /. Silber 24, Privatdiskont 1. l01 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. Juni. Rente 97, 30.

Madrid, 18. Juni. (W. T. B.

Lissabon, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio li.

8d 0AlgndeLuuioiγaaaaꝘaìaaaauapauiaaaiuuauaaaaúúûáúúuûúauuì

ochtragende Kühe:

m e * . 1 1 1 1 9 * 1 380-430 66. I. Qualität, gute schwere 390 - 3576 ö. Il. Qualitat, ö. mittelschwere . 240 - 250 ,

1 8 2 1 1 * 9 150-220 *

were... . . 230-320

16 0 190— 350 .

39 42 4

330-675 4 340 - b80 3 120-250

(W. T. B.) (Schluß.)

e 326 305 000 vpotheken⸗ in Eisen

Realisterungen bald zu einem

1 anlaßten eine Erholung. Am

hatten. Die Börse Aktienumsatz 620 0070 Stück.

auf London (60 Commercial

London 155s4.

New Jork, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verlauf der , gestaltete sich unregelmäßig. ahnaktien, besonders in New York Central and Hudson

River, auf angeblich günstigen a, war nur von kurser Dauer,

Die anfängliche Festigkeit

0.25. Stetig Budapest,

ückschlag führten. Die Tages⸗ 14,350 Br.

Die Festigkeit der

onaktien die Führung Liverpool 24 Std. Durchschn. Tendenz:

Wintermonate

3) magere Kohlen:

und 11 19,50 - 22,00; 5

, Dualtu , mern, fn, g,

33— 7 ren 56 -= 35,

33— 37

aus Flußei

esselbleche aus

Eisenmarkt unde am Dienstag, den 22. Juni 190g.

zucker 85 Grad o. S

Kristalljucker J mit Sad .. Rohzucker I. ben,, Auguff 10,50 Gd.,

Cöln, 18. Juni. Oktober h9. 00.

Bremen, 18. Juni. Montan · Privatnotterungen. Baumwollborse. middling 56.

Hamburg, 18. Juni.

3 0/0 Franz. fm gn rg, 19. Juni.

markt. (Anfangabericht.)

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 18. Juni. bericht; A. Kohlen, Koks: 1 Gas und Flammftohlen: Gagkohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,00 13, 00, für MS 13,00 —– 14,09, Generatorkohle Gasflamm foͤrderkohle 1100 - 17,00; 2) Fettkohlen;: is ii 6, bestmel erte ge , , ler, Ketgtohie II, o- Iz 60; 63 z 5)

rderkohle

Kohle 12,A,25 14, 00, Anthrazitnußkohle U: 2l, 0M 0 24,50; ) Koks: Gießereilols 17, 00 - 19100, , . 14,50 - 16,50, Brechkokg 1 riketts 109,50 —- 15, IH. B. Erze: do. ) Geröͤsteter nassauischer Roteisenstein, 50 o/) Gisen Il, 50, gisen; I) Spiegelehsen 1a 10 = 126 / 366 38 ö weißstrahlige; Qualität. Puddelroheifen: rheinisch⸗ westfälische a Siegerländer 56-58, 9) 4 deutsches Bessemerelsen 59 61, 5) Thomageisen ab Luxemburg 19 - 50, 6) Puddelelsen, Luxemburger Qualstät 414 - 45, 7) Luxem⸗ burger Gießereleisen Nr. If1 ab Luxemburg 47 49, 8) deutsches

Gießerelelsen Nr. I 58 —- 60, 9) 9 Hämatit 59 —- 651, 11) englischetz Gleßereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 27 (275, 100r 69. 12) englisches Hämatit 75. D. Sta beifen: Gewöhnl. Stabeisen, . = 1038, do. aus Schweißelsen 122,50 = 125. E. Band“ eisen: Bandeisen aus Flußeisen 130 52, 509. B. Bleche: I) Grob⸗ bleche aus Flußelsen 1046 -= 110, 2) do. aus Schweißeisen —, lußeisen 114 130, ) Feinbleche 117,50 125, 00. G. Draht: glu senwalidraht —. ndert ruhig.

Mag dehurg, 19. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

. ; ach Stimmung: Ruhig, ftetig. Brotraffin. Io. F. 20 50 - 20,75. ; Gem. Rafftnade m. S. 20, 25 big 20,50. Gem. Melis 1 mit Sad 15,753 20,00. Stimmung: Still. Produkt Transit frei an Bord 106474 Gb., 1052 Br. bel., Juli 16, 53 God., 10 574 Br., 1065 Br. bez., SGeplembei

bez. Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 61, o, per

(W. T. B. Schmal. Zest. Doppel eimer 615. Kaffee. Behauptet. Sfftnielle Baumwolle.

(B. T. B.) Petroleum amerik. spej. Gewicht , 8000 loko flau 6, S0. New (W. T. B.) Kaffee.

ch 3 Good average Santog Seytember 333 Gd. Wechsel auf Paris 9g, 80. 315 Gd., Mär; 315 Gd. Mal 31z Gd. übenrobjucker J. Produkt Basss 88

(Amtliche. Kurg. fair 6 id (5. 6), örderkohle 16, 56 5 = Ib bo. Hestmeslert:⸗ *

Spateisenstein 165, 50,

C. Roh⸗ angan ab Siegen 63 - 66,

Stahleisen 58 66,

do. Nr. III 57 69, 10) do. jwirn 465 4 Tendenz: Fest.

Tendenz: Kohlen⸗ und Nächste Börse für Wertpapiere

chprodulte 75 Grad o. S.

Januar 293.

Hamburg: Juni

Jun 1463.

(Börsenschlußbericht.) Loko, Tubs und Firkin 6oF,

Ruhig. Upland lolo

Dejember Zucker⸗

Ruhig.

Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur Juli is g August J6 az, Sttober 16 ib, Beremter To, p, Biär;

oe 5, Deiember⸗Januar 5.75, Hiär; 3.6. .

Klammern beziehen sich auf die Notierungen hom 11. d. M.) American good ordin. Bb, b2 (H59), do. low middling h, 78

do. middling b, 96 (5, 83), do. good midblin good midoling 6,24 (6,13), do. middling fair 6, 50 6, 39), Pernam

sor Double eourante Qualltät 13 (15,

Glasgow, ruhig, Middlegbrough warrants 483.

Glasgow, Roheisen in den Stores belaufen sich au Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe Hochöfen beträgt 82 gegen 77 im vorigen Jahre.

Paris, 18. Juni. ruhig, 880 /g neue Kondition 27 271. für 100 kg Juni 308, Jul 305, Juli ⸗August 304, Oktober⸗

Am ster dam, 18. Juni. ordinary 140. Antwerpen, 18. Juni. Raffiniertes Type welß loko 22 bi. Br., do. Juni 22 Br. do. Jull 221 Br., do. Auguft⸗ September 227 Br. Fest. Schmal

Juni 10 50,

18. Juni. (B. T. B.) Raps August 14,40 Gd. ,

London, 18. Juni. (W. T. B.) Rübenrobzucker S8 o / Juni 10 sh. 5 d. gehandelt, stetig. 11 sx 45 d. Ver

ondon, 18. Juni. Kupfer stetig, st, 3 Monat 59is.

Javajzucker g6 o/, prompt (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Baumwolle.

k. ruhig.

18. Juni. (W. T. B.)

Umsatz: . e,, davon für Spekulation und Export B.

etig. Juni b. 82, Jun Jult 5. S5, Jul. Auguft 5, a, ö . tember h, 81, Seytemher. Oktober h. 78, Sfttober Nobember h, 76,

Amerilanische middling Lieferungen: Stetig.

obember⸗De zember

Januar ⸗Februar 5.75, Februar⸗

Offüielle Notierungen. (Die Ziffern in

(h skß) 6, id (6, 3), do. ih do, good fair 6.50 (6, 39), Feara fair 6, 14 (6, 3),

do; good fair 6, 45 (6, 34), Egyptian brown für 7u , ( 7iisie), do. brown fully good falt 8osms (ore), do. brown good 9 (9), 1225 13,26, ß air 750 (7,50), do. rou ; good 8 00 (8, 005, do. rough sine O40 (1040), do. moder. rough fa

S0), do. moder. good 7.25 6563 do. smooth fair 6, 10 (5 3 miopth good sair 8. z0 f, 145. K. . . do, fine hosis (6rsigj. Bhownuggar good 41 ( iasie), do. fully good 5isis (4156), do. fine hai (6isis, Domra fully good 5iss (5), do. fine 5 (bis), Scinde fully good 476 (43), do. fine 44 (47), do. fine 44 (456). Madras Tinnevellv good bz (6nss5.

Manche ster, 18. Juni. (B. T. B) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die ,,, . vom 15. d. M. fourante Qualität 76 h, 30r Water courante Gualität 37 9 30r Water bessere Qualité gis, (ia), 40r Mule couranfe Qualitt 3. (9, . 40r Mule Wilkinson 10 (ioh, 8H (83 su), 32r Warpeopg Lee gis, (SrseJ, zZ6r Warpeopg Wellington

zs (Gale), Hor Cops für Nähiwirn 221 (23), gor Cop für Nähmirn * für Näbzwirn 35 (65), 120r Copt für Näh-

Peru rough r 6,05 (6, O5), do. moder. good falr Broach good d; hi s⸗

Nr. J good 85 ( fi,

Bengal fully good 4*ͤ/, (4),

20r Water

r Pineopg Reyner

), dor Double courante Qualitãt 10 g

Printers 210 (210). 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Die Vorräte von 1000 Tons 9. en 1900 efindlichen

Schluß.) R ck . . i 1.

18. Juni. (W. T. gh.

(W. T. B.)

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Ban ka inn 804. (W. T. S.) Petroleum.

New York, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreig in New Jork 11.40, do. für Lieferung per August 10,92, do. für Lieferung per Oktober 10 835, Baumwollepreig in

etroleum Standard white in New Jork 8, 50, do. do. in Philade 2 45, do. Refined (in Cases) 10, 9, do. Credit Balancez at Di otierungen 168, Schmal Western steam 1225, do. Rohe u. Brothers 1255 Getreidefracht nach Liverpool 11, Raff Nr. 7 ver Jull 6,35, do. do. per September 5.5, Zucker 3, 42, Zinn 29, 35.29, 75, Kupfer 13,374 13,623. York,. 18. Juni. (W. T. B.) Baumwoll ⸗Wochenberlcht. Vormittags. 3. Ziffern in Klammern bentehen sich auf die Beträge der

ew Orleang 10156, ee fair Rlo Rr 7 7r., do. Kis

orwoche. )

ufuhren in allen Unionshäfen 10 000 (51 9005, Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 33 000 (7000), (58 000), Vorrat 439 000 (480 00.

Ausfuhr nach dem Kontinent 32 060

1. n,, ,

2 er gott

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlich er

reis für den Raum einer 4 gesnaltenen Petitzeile 0 83.

Anzeiger.

6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wir an. enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von *

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

I) Untersuchungssachen.

26853)

B 7109/5. In der Privatklagesache der Ehefrau Magdalene Martent, geb. Kohrg, in Bybusen, Kreig Bremervörde, Privatklägerin, gegen die Ehefrau des Jiegeleibesitze 8 Karl Gickenberg, I, dre geb. Küne, n Brauel, Angeklagte, wegen Beleidigung, werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amiggerichts, unter Bejugnahme auf den Vir e vom 28. Mai 1909 über die Gröffnung des Hauptverfahrens, jur Hauptverhandlung auf den 265. August 1909, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen gericht in Zeben, Zimmer Nr. 3, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt ver⸗ treten werden, so gilt die Privarklage als zurück. genommen. Zu der Verhandlung werden Zeugen nicht geladen.

Zeven, den 9. Juni 1909.

Der Gerschtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

An die Ehefrau . Martens, geb. Kohrs, aus Byhusen, Krels Bremervörde, j. Zt. un- bekannten Aufenthaltz.

In der Strafsache gegen den Kaufmann Saliy Toller ju Bruckhausen b. Ruhrort, geboren am 24. Juli 1874 zu Tuchel, Westpreußen, mosaisch, wegen unlauteren Wettbewerbs, hat die 1. Straf- kammer des Königlichen Landgerichtc, in Düffeldorf am 15. Mai 1909 für Recht erkannt: Das Urteil der 3. Strafkammer ju Disseldorf vom 24. April 1807, durch welcheg der Angeklagte Sally Toller zu Bruckhausen bei Ruhrort wegen unsaute ren Weit. bewerbg verurtellt worden ist, ist im Wiederaufnahme⸗ verfahren aufgehoben worden. 4 M 39 06.

Duüfsseldorsf, den 14. Juni 1909. (26867

Der Erste Staatsanwalt. lbb] ö

In der Strafsache gegen den Landwirt Juliutz Wilhelm Fritzschen aus Wremen, geboren am 5. Mal 1860 ju Wremen, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, wegen Vergehens er §5 10 Nr. 1 und 2 des Nahrungmlttelgefetzesg, wird gemäß F 332 Str. Prolchorbnung dag im Beutschen eich be⸗=

ndliche Vermögen des Angeklagten) mit Beschlag

egt. 3 N. 65 /og.

Verden Aller). 5. Juni 1909.

Königliches Landgerscht. J. Strafkammer. Rüppell. du Bois. Geffers.

2sgos] JFZahnenfluchtserrlärung. In der n, w, , . gegen den Grenadier Alfred Meyer V. ber g. Kom. Grenadierregimentt

Nr. 119, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der F5§ 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 16. Juni 1909. Gericht der 28. Division.

26908) Beschlus.

Die Musketiere:

1) Louis Bruno Wilhelm Kerkhoff der 8. Komp. Inf⸗Regtg. 57, geb. 28. 5. 37 zu Ruhrort, Kress Ruhrort,

2) Behrend Jakobs Lindemann der 7. Komp. Inf Regt. 173, geb. 14. 10. 88 zu Loga, Kreig Leer,

) Franz Luzinsktz der 9. Komp. Inf. Regts. 135, geb. 8. 3. S6 zu Havelberg, Kreis Westprignitz,

c Ludwig Klasani der 12. Komp. Inf. ⸗Regts. . geb. 19. 9. 79 ju Himmelsberg, Kreis Kirch⸗

ain,

o) Paul Otto Richard Klepke der 10. Komp. Wir wenu. 135, geb. 22. 4. 89 zu Achim, Krelg

m,

werden auf Grund der open ff. M. St. G. B. und 5 3566, 360 M. St. G.-O. hiermit für fahnen. flüchtig erklärt.

Die Beschlüsse vom:

16. 6. O4, wonach der Musk. Paul Backhoff der 9. Komp. Inf. Regt. 67,

vom 19. 3. 07, wonach der Gemeine Peter Wagner der 3. Komp. Trainbataillong 16,

vom 16.3. 09, , der Musk. Konstant Gresset der 9. Komp. Königs. Inf.⸗Regtg. 145 für fahnen— än erklärt worden sind und das im Deuischen

eiche befindliche Vermögen des Greffet mit Be⸗ schlag belegt worden ist, werden hiermit aufgehoben.

Fler den 15. Juni 1909.

Gericht der 34. Division.

26906 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den am 11. Mat 1888 in Maischingen, QM. Böblingen, geborenen Mugletier der 6 Komp. Infanteriereglments Rr. 21 Karl Friedrich Klau, g ahnenflucht, wird auf Grund der S 66 ff. deg Milttärstrafgesetzbuchg fowie der S5. 356, 60 der Militärstrafgerschtgordnung der Beschuldigte hierdurch für ae n , erklaͤr.

Stuttgart Ludwigsburg den 16. Jun! 1909.

Gericht der 25. Division (I. K. W). von Bronikowski, Bühner,

Generalleutnant u. Dlpyistong ĩommandeur. Kriegsgerichtirat.

26907] , un agnahme verfügung.

In der Untersuchungesache gegen den am 17. Ja⸗ nuar 1886 in Breslau geborenen Mugketter Der 19. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 131 Geor Max Josef Rasch, wegen ahnenflucht, wird au Grund der S5 68 ff. des Mlitärstrafgefe buches so⸗ wie der * 66, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Bes . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen r 2 belegt.

uttgart, gudmwigsburg⸗ den 16. Juni 1909.

Gericht der 26. Division. Der Gerichtsherr: von Bronikowski, Bühner, Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. und Divisiongkommandeur.

een, Staats aumaltschaft Ellwangen.

Dle unterm 22. Dezbr. 19608 verfügte Beschlag⸗ nahme des Vermögeng des Eugen Georg Sperle, geboren 31. Jult 1587 zu Dießenhofen, Schweiz, ist wieder aufgehoben worden.

Den 17. Junt 1909.

Staatsanwalt Dimler.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[268065] Zwang sversteigerung.

Im Wege der , soll das in Boxhagen, Gryphiusstraße 123, belegene, im Grund⸗ buche von Boxhagen. Stralau (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 350 zur Zelt der Gintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des Zimmer; melsters Hermann Wittwer zu Berlin eingetragene Grundstück bestehend aus Garten, am 17. Mugust 1909, Vormittags 11 Uhr, durch dag unter zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Erledrichstr. 2 15, Zimmer Rr. 115 —- 15 111 (orlttes Stockwerkj versteigert werden. Daz Grund tück. Kartenblatt 1 Parjelle 1a a 2c. sst nach Artikel 852 der Grundsteuermutterrolle 7 a 36 4m groß und bei einem Cie w, ö von 5 M 19 8 mit 50 8 ahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Verstelgerungghermerk ist am J. Fun 1809 in dag Grundbuch eingetragen. 85 K. 63. 68.

Berlin, den 9. Juni 18969

26807 Zwang sversteigerung.

Im Wege der , soll das in Berlin, Riggerstr. S3, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 386 Blatt Rr. 1137 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungs vermerkg auf den Namen des Geheim sekretärg Heinrich Berle ju Berlin. Chausseestr. Z4 wohnhaft, eingetragene Grund⸗ stück, Vorderwohngebäude mit 1) linkem Seiten“ flügel, Doppelquergebäude, 2 linkem Seitenflũgel und jwei Höfen, am S5. August 195689, Vor

richt, Neue Friedrichstraße 13/15, immer Nr. 1153. 115, im III. Stockwerk verstei . Das ga 85 4m gef Grundstüc Ser 16566216 und 1557s216 von Kartenblatt 48 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ nummer 17 855, in der Gebäudesfeuerrolle die Nummer 35 743 und ist mit 14 400 NVutzungt⸗ wert ju 576 ο Gebäudesteuer veranlagt. Ber Ver⸗ steigerunggpermerk ist am 1. Jun 1805 in das Grundbuch eingetragen. 87. . 72. 69. Berlin, den 10. Junk 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

(26806 e Im Wege der Zwanggbollstreckun soll das in Berlin, Schicklerstr. , be egene, im Grundbuche von Berlin Band 25 Blatt Nr. 1496 zur Zeit der Cin⸗ tragung des Versteigerungsbermerkg auf den Namen der Baugesellschaft Schicklerstr. u. 8 mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Charlotlenstr. 6, ein⸗ en, mur tn am 16. August 19009, 36 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gerscht, eue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 13/115, im III. Stockwerk, bersteigert werden. Das 18 a 79 m große Grundstück, Parzelle 2901 / G3 des Kartenblattg 3 der Gemarkung Berfin, bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 4 416 und ist bisher weder zur Grundsteuer noch jur Gebãaudesteuer 3 Der ee e ge run goder miert ist am 29. Mal 1909 in dag Grundbuch eingetragen. 87 RK. gl. og. Berlin, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 20121] wangsversteigerung. Im Wege * wan en soll dag in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 15j Blatt Iir. 3070, früher von den Um⸗ gebungen im Krelse Niederbarnim Band 147 Biatt Nr. 5375, zur Zeit der Eintragung dez Versteigerungg⸗ vermerks auf den Namen des Maurermessterz fen. rich Genzen in Berlin eingetragene Grundstück am 28. Juli 1909. Vormittags 19 Uhr, d

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle

mittags II lihr, durch daz unterjeichnete Ge⸗

ö! . e 1 8 *. m,, n ,.

eee eee e, , na d,, .