1909 / 142 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[26847] FK. Württ. Landgericht Tübingen.

In die Liste der beim Landgericht bier jugelassenen Rechtganwälte ist unter heutigem Datum eingetragen worden Rechtsanwalt Rheinweiler in Rottenburg.

Den 15. Juni 1909.

; dandgerichtayräsident Schott.

26852 Bekanntmachung.

In der Liste der beim en,, . Gericht zu⸗

fr, chtganwälte ist der Rechtganwalt

bristoph Wilhelm Hartrsdt heute gelöscht worden.

Arnstadt, den 15. Juni 1969.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. 26849 e, , mr ,

Der Rechtsanwalt Hartrodt ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtganwaͤlte gelöscht worden.

Erfurt, den 15. Juni 1909.

Landgericht.

ü ä— N Bankausweise,

26888 MWochenũb er sicht

Baweris chen . Notenbank

vom LE. Juni 1999.

AVrtiva. , . BGestand an Reichskassenscheinen

ö Noten anderer Banken. 2 44 Lombardforderungen

T sonstigen Aktiven Passiva. Dag Grundlapitat.. 1 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die son 2 täglich fälligen Ver⸗ I . Die an eine Kündigungefrist ge— bundenen Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passia ..... 3 729 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . n 684 547.85. München, den 17. Juni 1909.

Bay erische Notenbank. Die Direktion.

6 29 587 000 57 000 2911099 43 153 009 4 907 09090 65 000 2 316 000

hoo 0900 3750 0090 b? dl 000

5 196 000

[265991

Stand der Badischen Baut

am IB. Juni 1909. AUrtiva.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Von dem . Schaaff hausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: K 2900 990. Attien der Held * Francke Attiengesellschaft zu Berlin, Woh Stück zu je e 1000, Nr. 1-= 2006, jum Börsenhandes an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. Junt 1909.

Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kopetz ky.

26693 .

Gemerkschaft Hoberthaler Erzhergwerk

zu Kupserberg ˖ Schles. Einladung zur Gewerkenversammlung.

Im Auftrage des Verwaltungsrats werden gemaàß S5 5 bie 8 des e nnn, vom 21. März und 15. April 1902 die Herren Gewerken zur ordentlichen Gewerkeuversammlung auf Mon⸗ ag den 28. Juni er, Vormittags 10 Üihr, nach Berlin, im Bureau J. W. Arendi, Eisenacher⸗ straße Nr. 10, parterre, einberufen.

Tagesordnung:

I) Bericht über die technische und wirtschaftliche 6 des Bergwerkg und deren weitere Ent⸗ wicklung.

2) Beschaffung von Betriebgmitteln jur Errichtung von Tageganlagen.

Nach § 8 Abs. 4 des Gewerkschaftgstatutg faßt die Versammlung auch dann gültige Beschlüsse, wenn die Mehrhelt der Kuxe nicht vertreten ist.

Kupferberg ⸗Schles., den 17. Juni 1909.

Der Nepräsentant: Dt. Kos mann.

2b 172

Außerord. Deutschen Krankenvers.-Gesellsch. Alliance zu Cöln in den Geschäftöräumen derselben am 4. Juli er., Nachmittags 2 Uhr.

Tagesordnung; Wahl von Vorstandsmitgl., Statutenänderung, Verschied.

Der prov. Vorstand. H. Scholten.

Generalvers. der

[ash

Niederländisch⸗Deutsche Petre eum · Cese l cot.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch ju einer Geueralversammlung auf Dienetag, den 8. Juli 1909, Vormittags EI Uhr, im Bureaugebäude der Gesellschaft, Heerengracht 141 zu Amsterdam, eingeladen.

Die Ta ,, sowie Bilan und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 21. Juni d. J. ab im Kontor der Gesellschaft, Heerengracht 141, für die Herren Aktionäre zur Ginsicht auf.

Diejenigen Herren Atltionäre, welche an der en, ,, teilnehmen wollen, werden nach Maßgabe des Art. 27 der Statuten ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 2. Juli d. J. im Kontor der Gesellschaft zu deponseren.

Amsterdam, 19. Juni 1909.

Die Direktion.

26074

Wir machen hiermit bekannt, daß die Faßsholz= handlung Lorenz Jäger K Comp. G. m. b. S. durch Be luß der n , nn,, vom 12. Juni er. in Liquivation getreten ist.

Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns unter Ängabe des Forderungsbetrags und des Grundes der Forderung zu melden.

München, 14. Juni 1909.

Lorenz Jäger R Comp. G. m. b. S. i. L.

Fasholzhandlung München ⸗Ost. 20071

Laut Gesellschafterversammlungebeschluß vom 24. Mai 1909 ist die Rondoba Hannoversche Kar⸗ tonnagen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung zu Hannober in Liquibation getreten. Wir hringen dies hiermit gemäß § 665 des Gesetzes für Gesellschaften mit be ber ler fett zur öffent · lichen Kenntnis und fordern alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Cafsel, den 25. Mai 1909.

Roudova Sannoversche startonn agen Indusftrie Gesell⸗ schaft mit i n, Haftung in Liquidation. omann.

(26943

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

Für die Tagesordnung der am 29. Juni 1909 stattfindenden ordentlichen Hauptver- sammlung werden feiner folgende Zusatzanträge ge⸗ stellt, und jwar:

von 3 Mitgliedern:

Aenderung der gi 15 und 31 der Satzungen, sowie von 2 Mitglledern: Aenderung des § 17 Angliederung der 58 30 und 31 der Satzungen vom 27. 4. 1889 an die jetzigen Satzungen.

Berlin, den 19. Jun 1909.

Der Vorsttzende des Verwaltungsrats: Karl von der Heydt.

(260731 Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1909 ist die frühere Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wetzlarer Optisches Institut (uorher Wetzlarer Optische Werke M. Hensoldt * Söhne) zum Zwecke der Umwandlung in elne offene Vandelz— ile ft ir worden. Der unterjeichnete lquidator fordert hiermit alle diejenigen, die noch eine Forderung an der genannten Gesellschast haben, auf, sich bei ihm zu melden. Der Liquidator: Carl von Forit.

255251

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1309 ist die unterzeichnete Gesellschaft in Liqui- dation getreten.

Zum Liquidator ist der unterzeichnete Hubert Pingen, Düren, bestellt.

Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Liquidator unberzüglich anzumelden.

Düren, den 14. Juni 1909.

Carl Moegling, G. m. b. S. in Liquidation. ; Hub. Pingen. 7740] .

g. d. Insel Usedom, schönst. all. Ost⸗ Bansin seebäder, direkt a. Strand u. herrl. Wald. Ungezw. Hadeleben, kein Toll. Luxus, dabei beste Gesellsch. Br. steinfr. Strand ohne Tang. Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe. rosp. gr. u. fr. Badedirektion. (34 Std. v. Berlin.)

cobra

Pensionskasse des Vereins für Handlungs⸗Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Hamburg

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Geminn. und KRerlustrechnung

Gegenstand

Betrag in Mark im einzelnen

im ganzen

Gegenstand

kür das Geschäftsjahr 1908.

Betrag in Mar im einzelnen im ganzen

9 000 34 6

14 585 14193 080 19 562 423 58 14 740 718 244 042 24 L218 169 31

T rd Ti Fd

Metallbestand Reichgkassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen ffekten. .

w Sonstige Aktiva

* M06 1

.

Vasflva.

Grundkapital. f 9 000 000 I 2 250 000 - Umlaufende Noten . . 20 446 060 Sonstige taglich fällige Verbindlich e 6 io sss z0 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiternn è—m ö 666 217190 VD Verbindlichkeiten aus welter vegchenen. n Finn jahlbaren Wechseln 363 838. 53.

26964 eber sicht

Sächsischen Bank zu Dresden

am EB. Juni 1909.

Attiva. Kurgflhiges deutsches Geld.. M 15988 1965 Reichs kassenscheine 468 330. Noten anderer deutscher 15 065 740.

ö 2 Sonstige Kassenbestande 1717943. Wechselbestůündde 5h 852 110. Lombhardbestůnde 22 518 780. Effektenbestůnde 8 569 596. Debitoren und sonstige Altiwa . 7734998. er Eingejahltes Attienlaplta 30 000 00. I 7h00 000. Banknoten im en . 38 221 900. fallige erbindlich⸗ en. 26 649 251. 23 g84 126.

An Kündigungofrift gebundene Verbindl n ö Sonstige Pa siva. * *. . 1 * . 1 560 415. . Von im Inlande jahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind welter begeben worden M 9225. 36.

Die Direktion. (26963 Stand

der Württembergischen Notenbank

am EE. Juni A909.

Aktiva.

Metallbestand . lo 85l hö96 85 Reichgkafsenscheine. ; 126 305 - Noten anderer Banken. 1306090 Wechselbestand. ö ö 19 456 33487 Lomhardforderungen 14 593 413 35 k 3 047 81005 Sonstige Aktha 114445168

Bassiva. Grundlapital 1 * 5. 1 1 w ,. phadblichtetts⸗ a

9 e Verbin eiten. An ndigungt ebundene bern e r fert 5 i me.

60.

9 000 900 144629390 22 246 600 16785 21339

135 91871

Sonstige Passva⸗ . 1 891 976580 Eventuelle Verbindlichleiten aus weiterb ebenen, im Inlande jablbaren

echseln Æ n ie, bo H.

A. Einnahmen. Neberträge aug dem Vorjahre: h Prämtenreserven

S692 019,50 Zuwachg aus dem Ueber schusse des Vorjahres 52 530 58

10 645 979 97

5) Sonstige Reserven und Rucklagen „p 392 641,49 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 4702, 82

71 026 87 11 923 88

sicherungen: I geleistet 2) zurũcgestellt

144 h50

11 Ao 826

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurzgewinn ... Sonstige Einnahmen

Ge samteinnahmen ..

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

4885

Ueberschuß der Einnahmen..

bo 80h 2025

486 7833 491 619

4137 1813

12331226

Altersversicherung: An Gewinnansammlun

(2 331 226 60 12225 549 20

i ,

Bilanz für den Schluß des Geschäftsja

Gegen stand

im einzel nen

im ganzen

K. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungefälle der Vorjahre aug sel

D. Verwendung des Ueberschusses.

Anterstũtzungsfonds

Gegenstand

bst abgeschlossenen Ver⸗

228 437

16113 244 550

21 603 6h59

11 2658 623

67 595 144 867 410724

Gesamtausgaben .. 12225 549

gs fonds

10943 105 677

Betrag in Mark

M Luz.

im einjelnen im ganzen

A. Aktiva.

Gesamtbetrag ..

Nachgesehen und mit den Büchern Übereinstimmend gefunden.

8. Mieh mann, beeld. Bücherrepifor. Prämlenüberträge, Reserben für schwebende Gesam betrage gemäß 5 oz Abs. 1 des Prwatversicherungs⸗

Die Prämienreserven, Versicherungg fälle und „S 11354774,53 sind gesetzeg berechnet worden.

für Rückkäufe im

F. Möller, Versicherungsmathematlker.

* w . nn ils 1c . zz og ab zb 19 33

181 968 55 146971 57

133 20 8 320 84

. 6 01190

uwacht

2) Stiftungsfondg

3) Spareinlagen

4) Reserve fur Unkosten

5) Waisenfoadg

6) Separatreservefonds

7 Were . .

8) Kostenreserve für ungen

VII. Sonstige he fe und jwar: 1 Diverse Kreditoreg. Vorauggejahlte 3) Vaorauggejahlte

VIII. Gewinn

2 23 8/2)

Der Nu tsõrat. . , . , . L. Guilbauman, Schriftf r. Hrunckhorst, Bei ; k. Err e bete 6

21 I. Garantiefonds und Sicherheitsreserve: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

eitragsfreie und laufende er ö ) Invalsden er xtrareservefonds..

,. orschuß z insen J

Lorenz, stellvertr. Vorsitz ender.

194 892

11688 206 h80

11 258 623 67 hyh

24 449 144 867

11949 105 677

Gesamtbetrag . 12 023 887

Hamburg, den 31. Dejember 1908.

Der Vor stand. Otto Heifse, , . 1 M. Koenem ann, stell. Vorsttz. ührer. 7 Möller, Rechnungsführer. Johgz. Menzel, Schriftführer. Gustav Buf se, Bessitzer.

Ver Inhalt diese Hellage, m w

Gelbstabkboler auch durch die r .

Glaattan jeigerg, w.

gatente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie bie Larlf⸗ und Fahrplanbrkanntmechungen ber Gt enbahnen n thellen nb,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußfschen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Juni

ntererchtt

in Berlln für lich Freu an

Dat Gezugtpreis

entral⸗Handelgregisler für das Deu eträgt AN M SG w für bag Bier Insertionzpreiz fuͤr den Rnum elaer 4gespaltenen Petitjeile ch 3.

Reich erscheint in der Regel tägl. Der 2 War . ummern kösten o 4

142 B. und 1420. ausgegeben.

Handelsregister.

Achim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 138 die Firma Hinrich Schröder in Acbergen und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Hinrich Schröder in Arbergen eingetragen orden. wanchim, den 1. Juni 190. Königliches Amtsgericht. JI. Ahaus. Bekanntmachung. 26673 Bei der unter Nr. 1 in unserm Handelsregister Abt. A verzeichneten Firma „Gehr. ten Brink“ ju Gronau ist am 9. Juni 1909 eingetragen: „Der bigherige alleinige Inhaber der Firma, der Kaufmann Theodor ten Brink zu Losser, ist gestorben. Durch Auseinandersetzung unter den Erben ist das Geschäft dem Kaufmann Eduard Leo ten Brirk zu Gronau und dem Kaufmann Theodor Hugo ten Brink daselbst übertragen, die es unter der bis- herigen Firma als offene Handelsgesellschaft vom 39. April 1909 an weiterführen.“ Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altona, Elbe. 26674 Eintragung in das Handelsregister: 15. Juni 1909. ; Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl⸗ hallen, München, mit Zweigniederlassung zu Altona.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

B 115

246. Mai 1909 ist, unter Abänderung des § 1 des Gesellschafts vertrages, der Sitz der Gesellschaft nach

Hamburg verlegt; ferner ist F 18 des Gesellschafts— vertrages bezüglich der alljährlichen Generalversamm⸗ abgeändert worden.

Königliches Amtsgericht, Abteilung. 6, Altona.

Aschasenbarg. Bekanntmachung. Carl Ruppert Nachf., Firma in Miltenberg. Dem Kaufmann Hans Ohberlechner in Miltenberg

ist Prokura erteilt. .

Aschaffenburg, 14. Juni 1909. Kal. Amtsgericht.

EBamberg. Bekanntmachung. Einttag ins Handelsregister betr. „Rüger E Vogel“, offene Handelsgesellschaft in Mitwitz. Der Gesillschafter Georg Vogel ist am L. April 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten und der bisherige Peokurist Hans Rüger, Korbmacher und Mußker in Mitwitz, als Gesellschafter eingetreten; die Prokura des Hans Rüger ist daher erloschen. Bamberg, den 16. Juni 1909. K. Amtsgericht.

RKRelgard, Pergante. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 38 eingetragenen Firma Gebrüder Breiden⸗ bach eingetragen worden:

Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf die Witwe Martha Breidenbach, geb. Volland, in Bel⸗ ard a. Pers. übergegangen und wird unter der Firma „Gebrüder Greidenbach“ fortgeführt. Belg ard, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

2s 6

26677

Rerlin. 26680

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 6659: Asept Zucker Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gezenstand des Unternehmenz:

Die Verwertung des deutschen Gebrauchmusters Nr. Sb 641, betreffend eine afeptische Zuckerpackung,

und der Vertrieb der nach diesen Muster hergestellten

ackungen sowie der Betrieb aller einschlägigen hie und der Verkauf derart gepackten Wurfel⸗ zucker.

Das Stammkapital beträgt 30 000 . lg t führer? Kaufmann Friedrich Loewy in oͤneberg. 8 * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. . gelen schaltodertrag ist am 25. Mätz 1909 rrichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen eutschen Reichganzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Max Loewy in erlig bringt in die Gesellschaft ein das deutsche debrauchsmusser Nr. 367 611 zum fest gletzten

erte von 10 009 S unter Anrechnung i Be⸗ trages auf seine Siammein age. ö

Nr. 6660: Gerliner Paket und Gepäck g de uns - Gejeirschaf⸗ mit beschränkter

ung.

Sitz: Berlin.

Hgegenstand deg Unternehmens; (

oͤbeltransport. und Speditionsgeschäft, ins— besondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des khher von Herrn Conrad Sartorius zu Berlin, e bon it ß 6l, betriebenen Paket und Gepäck⸗ esötherungzgeschäfteg. Die Gefellschaft ist auch be— ugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ eiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen.

a6 Stammkapital beträgt 20 006 4. 3 r hafofihrer Conrad Sartorius, Kaufmann,

n.

ͤ , Heseschañn ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

im

(26675)

J J .

n

. ö

1 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1905 abgeschlossen. .

Außerdem wird hierbei alg nicht eingetragen be— nnt gemacht:

Der Gesellschafter Conrad Sartorius bringt in die Gesellschaft als seine Einlage das von ihm bisher zu Berlin, Quitzowstr. 61, betriebene Berliner Paket⸗ und Gepäckbeförderungggeschäft nebst Zubehör und sämtlichen Aktivis nach dem Stande vom 15. Mai 18969 dergestalt ein, daß daz Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Im einjelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: ;

I) die sämtlichen, zum bisherigen Geschäftsbetrieb des Herrn Sartorius gehörigen Gerätschaften und Utensilien, Pferde und Wagen nach der Aufstellung vom heutigen Tage im Gesamtwert von 10 000 6,

2) außenstehende Forderungen im Gesamibetrage von 500 b,

3) eine Forderung auf Grund der notariellen Ver—⸗ bandlung vom 16. Oktober 1907 gegen den Spediteur Alfred Markgraf zu Berlin, Haidestraße 17119, im Betrage von 7500 (.

Passiva sind nicht vorhanden und werden nicht mitübernommen, ebensowenig Immobilien.

Der Gesamtwert dleser Einlage ist auf 18 000 festgesetzt. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 10. Juni 1909. . Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

H erlim. 26679]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist J. am 5. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 5445 Verlag der nenen Revue Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Heschluß vom 29. Dezember 1908 ist das Stammkapital um 33 000 M auf 126 000 ½0 erhöht worden.

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1908 sind die Bestimmungen über die Auflöfung der Gesellschaft und das Geschäftsjahr abgeändert.

II. Am 12. Juni 1909:

Nr. 6680. Treuhand Register⸗Aassen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Weiterbetrieb des bisher von dem Gesell⸗ schafter Josef Keisting zu Berlin in der Bellealliance— straße 95 betriebenen Fabrikations- und Handels geschäfts, betreffend Herstellung und Vertrleb von Treuhand ⸗Reglsterkassen und sonstigen Register⸗ beziehungsweise Kontrollkassen.

Dag Stammkapital beträgt 45 000 S.

Geschãstsführer:⸗.

Fabrlkant Josef Kersting zu Berlin,

Kaufmann Paul Laborenz zu Friedenau.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14/19. Mai 1909 errichtet.

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest—⸗

gesetzt. Wird sie nicht von einem Gesellschafier

mindestens. ein Jahr vor Ablauf gekändigt, so läuft

sie weitere 5 Jahre fort. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Josef Kersting bringt in die

Gesellschaft ein sein bisher zu Berlin in der Belle alliancestraße

95 betriebenes Fabrikations- und Handelsgeschäft, betreffend Herstellung und Vertrieb von Treuhand-⸗Registerkassen und sonstigen Register⸗ beziehung wesse Kontrollkassen, wie es steht und liegt, mit allen Aknvis und Passivis zum festgesetzten Gesamtwerte von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6681. Otto Künstler, Tiefbau Unter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränkier Haftung.

Sitz: Wilmersdorf bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Ausführung von Tiefbauten, Erwerb, Verkauf und Ausnutzung von Kieslagern und aller damit zu— sammenhängenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beirägt 20 000 .

Geschäfte ührer:

a. Ingenieur Otto Künstler in Dt.⸗Wil mers dorf,

b. dessen Ehefrau Elisabeth Künstler, geb. Stein⸗ metz, in Tt⸗Wimersdorf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

, ist am 24. Mai 1909 errichtet.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschãftsführer vertreten. Dlse beiden bestellten Geschäftsführer, Eheleute Künstler, sind jeder zur selbständigen Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr 66582 Gesellschaft für Bau⸗ und Boden⸗ werte mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Bebauung und Ausnutzung von Grundstücken, zunächst des zu Berlin in der Esmarch⸗ straße 10 belegenen Grundstücks; der An, und Ver⸗ , von Hypotheken und sonstigen Bau⸗ und Boden- werten.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäfte führer: Dipl. Ingenieur Wilhelm Hiller zu Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . efttwerheag ist am 5. Junt 1909

fen et 3 4 e Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und in dessen Vertretung durch einen Prokuristen selbständig vertreten.

Außerdem wird hierbei brkannt gemacht:

Die Gesellschafter Ludwig Krone und Wilhelm Hiller bringen die sämtllchen Rechte aus dem notariellen Kaufangebot vom 5. Junk 1909 Nr. 224 des Notariatsregisterz des Notars Dr. Fraenkel zu Berlin in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 18 000 S unter An— rechnung dieses Betrages in Höhe von je 9000 auf ihre Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Erwerbung und Ausbeutung bon Goldminen und anderen Minen in Südafrika sowie andere damit in Verbindung stehende Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 1400 600 „.

Geschäfts führer: Kaiserlicher Bezirks amtmann a. D. Otto Graf von Baudissin in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Mai /7. Juni 1909 errichtet.

Außerdem wird herbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin South daft Africa Limited bringt in die Gesellsch ft ein:

1) die Mudja. Reef Goldmine

a. Pochwerk mit 10 Stampfen und Zubehör, durch

eine Pelton. Turbine getrieben,

b. eine Drahtseilbahn, eine schmulspurige Minen—

bahn und das dazu gehörige rollende Material,

e. Wohnung für Weiße und Cingeborene,

d. CJ. 5500 Fuß ausgeführte Aufschlie ßungs⸗

arbeiten,

2) die Goldmine Le Capitaine“, ö.

3) dag Aurora⸗Allupial (Gold), Hochdruckwasser⸗ rohre von der Wasserleitung zu den Monitors (be⸗ wegliche Röhrenenden), 2 Monitors, Konzentrations⸗ gerlnne (6luise- boxes) ꝛce.,

4) die Windaghil⸗Goldmine

a. ein Pochwerk von 10 Stampfen mit Zubehör,

durch eine Pelton⸗Turbine getrieben,

b. Wohnungen für Weiße und Schwarze,

C. ca. 4606 Fuß ausgeführte Aufschließungs⸗

arbeiten, ö

53) und das Vorkaufsrecht auf die Wasserkraft im Chimesi⸗Fluß zum festgesetzten Gesamtwerte von L200 000 S unter Anrechnung dieses Betrages in Höbe von 1 000 000 ½ auf ihre Stammeinlage.

Oeffentlich Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6584. Neue Rixdorfer Grunderwerb⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Rixdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Kauf, die Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden, sowle die Errichtung von letzteren und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen, in Berlin und dessen Vororten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer: Maurermeister Emil Müller in Rixdorf. ;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1909

errichtet.

Ist nur ein Geschäftsfährer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein, sind mehrere Ge⸗ schäfte führer bestellt, so wird sie durch mindeftens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. ;

Oeffentliche , ,, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Bei Ne. 109 „Krone“ Gasglühlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter SGaftung:

Die Prokura des Dr. Wilhelm Gohde ist erloschen.

Bei Rr. 486 „Globus Verlag“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ĩᷣ

Rudolf Dertinger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Carl König in Schöneberg ist zum Geschäfts ührer bestellt.

Bel Nr. 572 Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Otzwald Walther Schwerdtner ist erloschen.

Dem Kaufmann Alexander Robert Curt Koecher in Hamburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokurlsten vertreten darf.

Bei Nr. 26655 Internationale Schaubetriebs⸗ gesellschaft mit veschränkter Saftung:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4128 Deutsch - Englische Ostafrika⸗ Kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Dr. Konrat Beer wald ist erloschen.

Zu Geschäftsführern sind k

a. ö Plantagenleiter Paul Huebner ju Schöne⸗ erg, b., der Kaufmann Paul Henning zu Berlin bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vetretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 4440 Meidinger's Jugendschriften

Verlag Gesenlschaft mit beschränkter Haftung:

Rudolf Dertinger ist nicht mehr Geschaͤftgführer.

Nr. 6653. Deutsche Ophir⸗ Minen, Gesell⸗ ̃ wesenheit des Geschäfteführers die Gesellschaft alein

Per Kaufmann Carl König in Schöneberg ist zum Geschäftgführer bestellt.

Bei Nr S181 Dr. Rob. Muencke Gesellschaft mit beschränlter Hastung:

Durch Beschluß vom 24. Mai 1909 ist das r n, um 19 000 M auf 99 0090 ½ erhöht worden.

Der Chemiker Dr. Alfred Richartz zu Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 24. Mai 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftspertrages über das Ge— schäftsjahr abgeändert.

Bei Nr. 6558s Terraingesellschaft am Storkow⸗ und Scharmützelsee mit beschränkter Haftung:

Der Kaufmann Gustav Gumpel zu Berlin sst zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, und zwar unter Abänderung des G sellschaftz vertrages mit der Maßgabe, daß er in Behinderung oder Ab⸗

vertreten darf. Der Beschluß ist am 3. Juni 1909 gefaßt. Berlin, den 12. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

wmerlim. Sandelsregister 26678] des Königlichen Amtégerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 16. Juni 1909 ist in das Handelzregister eingetragen worden:

Bei Nr. 1001 Firma L. Sachs, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. Moy98s (Firma A. Paul Æ Co., Berlin): Der Kaufmann Paul Fehre, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jitzt offene Handelegesellschaft. Die Gesell= schaft hat am 7. Junt 1909 begonnen.

Bei Nr. 9788 (Firma Patent Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin):

Dem Paul Splittstößer zu Berlin, dem Willy Schade zu Berlin und dem Hjalmar Cederlöf zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß nur immer je zwei derselben die Firma ju jeichnen und zu vertreten ermächtigt sind.

Bei Nr. 26 369 (Kommanditgesellschast Hans Wer nick Kommanditgesellschaft, Charlotten⸗ burg): Der Sitz der Gefellschaft ist nach Berlin

verlegt.

Bei Nr. 27 3560 (offene Handel agesellschaft Zimmermann Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nel Nr. 34 130 (Firma Carl Röcker, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Rokahr, Kaufmann, Rirdorf, Carl Leder, Kaufmann, Berlin. Jetzl offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Jun 1909 begonnen.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 32019. Selmar Sando⸗Mirsky. Agentur Commission.

Berlin, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

erlim. Snandbelsregister 26934 des Königlichen Amisgerichts GBerlin⸗Minte. Avteilung A.

Am 15. Juni 1909 ist in dag Handelsregister

eingetrugen worden: Nr. 341753: Firma Bezugs. Quellen Nach-

weis für den Lederhandel und die Schuh industr ie, Max Wallmann, Berlin.

Inhaber ist Max Wallmann, Kaufmann, Berlin.

Nr,. 354 174: Firma Max A. Bussewitz. Berlin Inhaber ist Kaufmann Max Albert Bussewitz zu Rirdorf.

Nr. 34175: Offene Handelsgesellschaft Franken⸗ i u. Cie. Rixdorf. , Julius

rankenstein, Kaufmann, Rixdorf, und Grich Tesser, Kaufmann, Rixzorf. Die Gesellschaft hat am 27. März 1909 begonnen.

Nr. 34 176; Firma Martin Fischer, Berlin. Inhaber ist Martin Fischer, Kaufmann, Berlin. Jeschäftszmelg. Dfen and Köchherdbaugeschäft, Ge⸗ schaftslokal: Winterfeldstr. 24.

Nr. 34 177: Firma Isidor Goldberg, Berlin. 6 ist Isidor Goldberg, Schneidermeister,

erlin

Nr 34178: Firma Hugo Badurn, Ber lin Inhaber ist Kaufmann Hugo Badurn, Berlin.

Bei Nr. 3020 (Firma Gckstein 's biographischer Verlag, Berlinsj: Vie Firmeninhaberin heißt in= folge Verheiratung Paula Kutna, geb. Sil berknopf, verwitwete Eckstein, zu Zehlendorf.

Bei Nr. 11614 (Firma D. Heinrich, Berlin): Die Niederlassung der Firma ist jetzt in Char⸗ lottenk urg. Die Firmeninhaberin wohnt in Char- lottenburg.

Bei Nr. 16 908 (Firma Julius Friedenstein, Berlin): Ver Inhaber ist jetzt Kaufmann Albert Saalseld zu Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Ge⸗ age end den Kaufmann Albert Saalfeld aug eschlossen.

! Bei Nr. 20 N78 (offene Handelggesellschaft Jacob S. Jeiteles Sohn. Filiale Berlin): Die Pro- kur des Ludwig Reichenbach ist erloschen.

Bel Nr. 30 S6 (Firma Nennig Köster, Ber lin): . 4 ist von Beilin nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 34031 (offene ——— , P. Kasten R Co. in Charlottenburg): Der 23 Gesellschafter Kaufmann Siegfried Cohn zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.