1909 / 142 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 34 104: Offene Handelsgesellschaft Friedr. W. Koch ( Co. in Berlin. Der bie herlge Ge⸗ sellschafter Harry Lindenstädt ist e Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 3868. (Firma Ludwig Julius Hey mann in Leipzig Gohlis.) Der jeßige Inhaber ist Paul Göhre, Verlagsbuchhändler, Leipzig Gohlis. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Forderungen aus dem Jahre 1908 ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfte durch den Paul Göhre ausgeschlossen.

Berlin, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Ritter geld. 26681

Im Handelsregister A ist bei Nr. 168, Kom manditgesellschaft „Salzbergwerk Neu⸗ Staßfurt und Teilnehmer“ zu Zscherndorf heute ein getragen worden: Der Kommanditist hat seine Vermögenseinlage erhöht.

Bitterfeld, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ronm. Bekanntmachung. 26682

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Neichardt K Bong, Inhaber Hermann . zu Roisdorf (Nr. 28) eingetragen worden:

Die Firma heißt jetzt „Reichardt Bong“.

Das Geschäft ist mit dieser Firma auf die Ehefrau Hermann Reichardt zu Roisdorf übergegangen. Dem bisherigen Inhaber Hermann Reichardt zu Roisdorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hermann Reichardt ausgeschlossen.

Bonn, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

mramßstedt, Holstein. 266831 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Heinr. Sebelien eingetragen: Dem Buchhalter Wilhelm Hartz in Ulzburg ist Prokura erteilt. Bramstedt, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Eraunschweig. 26684

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 256 eingetragenen Firma Schacht & Ce ist heute vermerkt, daß durch das am I2. d. M. er⸗ folgte Auescheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns August Schacht hierselbst die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Karl Riechelmann hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 15. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny.

NR res lan. 26685

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 2836 das Erlöschen der Firma M. Gellert hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. 26686 In das Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Rütgerswerke Actiengesellschaft Charlottenburg Zweig niederlaffung in Rauxel“ heute eingetragen worden: 1) Gegenstand des Unternehmens:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. April 1909 bildet den Gegenstand des Ünter—⸗ nehmens:

Betrieb eines Holz⸗Imprägnierungsgeschäftes im weitesten Umfange, sowie Herstellung von Impräg⸗ nierungestoffen und sonstigen chemischen Produkten, insbesondere Teer und Erdölprodukten, ferner Handei 23. solchen Erzeugnissen im Inlande wie im Aust ande.

2) Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungs⸗ befugnis:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1909 ist weiter nach Inhalt des Pro—˖ tokolls die Satzung geändert und durch eine neu ge— faßte ersetzt, abgesehen von dem in Geltung be— lassenen Artikel 35. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Votstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede allein, das hierju ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen. Die sonstige Aenderung betrifft die rechiliche Cha— rakterisierung der Gesellschaft (Art. 2), Form und Inhalt der Aktien (Art. 63, Ginzahlung auf alte Aktien (Art. 7), Interimtscheine (Art. 8, 9, 10, Mitberechtigung an Altien (57 neu), Ausgabe von Gewinnanteilscheinen (5 8 neu), Gerichtestand, Art. 14), rechtliche Stellung des Vorstandes (rt. 15) Zahl der Vorstandemitglieder, ihre Ernennung, wle die von Prokuristen, ihre Veröffentlichung, wie die von Prokuristen (Art. 16), Vertretung der Gesell. schaft, Zeichnung der Firma (Art. 17), Geschäflg- anweisung für Vorstand, Teilnahme an Aufsichts— ratsversammlungen (8 i5 neu), Wahldauer des Aufsichtsrates, Notwendigkeit von Ersatzwahlen, Zeichnung, Ausweis (Art. 18), seine Geschäfts— ordnung (Art. 22), Vertretung seines Vorsitzenden 8 18 neu), seine Einberufung, Beschlußfähigkeit (Art. 21), Zuständigkeit (Art. 25, 5 20 neu), Ver— ũtung (9 21 neu), Teilnehmer an Generalversamm— ungen, Auswelg von Bevollmächtigten (Art. 24h, Ladungsfrist, Zeit der ordentlichen Generalversamm— lungen (Art. 25), die Beschlußfähigkeit (Art. 26), den Vorsitz Gang der Beratung, Art der Ab⸗ stimmung, Protokoll, seine Bewelskraft (Art. 29), Gegenstand der Beschlußfafssung (Art. 30), erstes Geschäftsjahr (Art. 31), Auslagen der Jahresrechnung ( II neu), Reingewinnvertellung (Art. 32), Spezial⸗ reservefonds (Art. 31), Immobilienveräußerung kei der Liquidation, Aktienrechte nach Rückjahkung, Aufsichtsratgrechte während der Liquidation (Art. 34h, Uebergangsbestimmungen (Art. 36 38), sowie dle Wortfassung und Einteilung in Paragraphen in zahl— reichen Fällen.

Castrop, 5. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. ulm. 25951]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden, daß die Firma Stern Drogerie M. v. Dwor zaunski erloschen ist.

Culm, den 14. Juni 1509.

Königliches Amtsgericht

Krank furt, Malim.

PDres dem. 26687]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 8246, betr. die nge ele, in Flring. Actien Gesellschaft Sächfische Glek⸗ tricitätswerke vori. Pöschmann KR Co. in Liquidation in Dresden: Nach beendeter Liqui dation ist die Firma erloschen.

2. auf Blatt 11829, betr. die Gesellschaft Liebig * Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden:; Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter hom 15. Mal 1969 auf⸗ gelbst worden. Die Kaufleute Ernst Äugust Otto Thomaß und Ernst Schmidt sowie der Chemiker und Apotheker Dr. Edgar Willibald Pohl sind nicht mehr Geschäftsführer, fondern Liquidatoren.

sauf Blatt 11 9765: die Firma Jofef Niestlein in Dresden,. Der Kaufmann und Juweller Jofef Calasanz Nießlein in Dresden ist Inhaber.

Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Juwelen, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren.

Dresden, am 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtellung III.

Duisburg. 26688 In das Handelsregister A ist unter Nr. 799 die irma Hirsch⸗Apothete Mathias Junck in uisburg und als deren Inhaber der Apotheker

Mathias Junck zu i, eingetragen. Duisburg, den 16. Junk 1965.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Kaden. .

Nr. 6674. In das Handelsregister A Band II Or3. 12 wurde eingetragen die Firma Karl Münch, Friedrichsdorf. Inhaber ist Holzhändler Karl Münch in Friedrichsdorf. (Holzhandel)

Eberbach, den 15. Juni 1909.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eisenach. 26690

In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen . surbad Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Arno Baumann ist der, Stadtrevisor Erich Thon in Eisenach zum Ge— schäftsführer bestellt.

Eisenach, den 14 Juni 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV. Erfurt. 26691

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1121 die Firma Etablissement Bürgerhof Carl Hennicke in , . mit dem Hotelbesitzer Carl Hennicke als Inhaber eingetragen (Hotel nebst Café und Automaten⸗Restaurant).

Erfurt, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 26692

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1122 die Firma Wendelin Kellner ju Erfurt und der Kaufmann Wendelin Kellner daselbst als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenburg, Pomm. 26693 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 57 offene Handelsgesellschaft Vereinsspinnerei Loll 283 . in Falkenburg folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter Johann Loll, Carl Albert Graffunder, August Christlieb Graffunder, Wilhelm Köpz, Albert Köpp, Carl Adler, Wilhelm Able, Marie Beda, Luise Beda, Gustaz Maik und Hermann Maik sind aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Als Inhaber der Handelsgesellschaft stehen nun— mehr im Handelgregister eingetragen:

der Tuchfabrikant Adolf Adler,

der Tuchfabrikant Albert Loll,

der Tuchfabrikant Albert Köpp,

die Witwe Friederike Köpp, geb. Malk,

der Tuchfabrikant Albert Graffunder,

die Wltwe des Tuchfabrikanten Carl Adler,

der Kaufmann Fritz Adler,

der Tuchfabrikant Emil Adler, sämtlich in Falkenburg.

Den Gesellschaftern. Tuchfabrikanten Adolf Adler und Albert Loll, ist Einzelprokura erteilt.

Falkenburg, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 268721 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Richard Henning K Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juni 1809 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Richard Alexander Henning. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann August Goertz zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt.

2) August Zickwolf. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Jickwolf ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handeltzgefellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 1. Juni 1909 begonnen. Bem Kaufmann Karl Koenige zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

3) Reichs genossenschafts bank Artie agesell⸗ schaft. Der Dicektor Paul Schmidt in Hamburg ist aus dem Vorstand auggeschieden.

4 Deutsch ˖ Italienische Wein Inport⸗Ge⸗

sellschaft Gg. stinen Æ Co. Geselschaft mit Sch

beschränkter Haftung in Liquibation. Vie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1909.

Königliches Amtggericht. Abteilung 16.

Frohburg. (26777

Auf dem die Firmg Hermann Lohse in Froh⸗ burg betreffenden Blatt 52 des hiefigen Handelt, registerg ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Arno Arthur Völkner in Frohburg Prokura erteilt worden ist.

Frohburg, den 15. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Vandelsregister E 26694 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 92 ist am 8. . 1909 die Firma: Rhein isch West f lische Cogngr. Gesennschaft mit beschränlter Haftung zu Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und ker Vertrieb von Kognak, Likören, Branntwein und Splyrituosen aller Art, alkoholfreien Getränken

und ähnlichen Waren, und Weinen.

Das Stammkapital . 25 9000 ½6. Geschäfte⸗ ie. ist der Destillateur Karl Schulze zu Gelfen—

rchen.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 4. Junt 1909 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 266965 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma

M. Stern zu Gelsenkirchen (Inhaber: die Kauf⸗

leute Moseg und Hermann Stern zu Gelsenkirchen)

ist am 19. Juni 1909 eingetragen worden:

ö , Fellx Raphael zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Den Max Berng und Ogwald Palm, beide zu Gelsenkirchen, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß belde gemeinschaftlich die Firma rechts berbindlich zeichnen können.

G ornsbach, Murgtal. 26696 Sandelsregister.

In das Handelsregister Abtellung B wurde zu O.-8. 1 Firma Badische Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Obertsrot in Obertsrot ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung vom 28. April 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 60 und die Aenderung einiger anderer Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlosen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zeichnung von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 , die zum Nennwert ausgegeben werden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 600 000 „M. Die Attien lauten auf den Inhaber. Die Berufung der Generalversammlung der Altionäre und die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch elnmaliges Einrücken in den Reichsanzeiger.

Gernsbach, den 16. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 26698

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1291 bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Schlesische Immobilienbank Rietz Eckart in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Rietz Eckart geändert.

Görlitz, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Görlit . 26697

In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Ne. 45 bei der Firma: Richard Raupach, Ma⸗ schinenfabrik Görlitz,. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Görlitz, folgendes ein— getragen worden:

Alfred Lohnhardt ist nicht mehr Geschäftsführer, an seine Stelle ist Walter Raupach, Ingenieur in Görlitz, getreten.

Görlitz, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 26701]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 20 eingekragenen offenen Handels- esellschaft in Firma Oskar Gerasch mit dem

ltze in Grünberg heute vermeikt worden, daß die Witwe Anna Gerasch, geb. Domke, zu Grünberg auf Grund des Testaments der Geraschschen Ehe— leute vom 5. Dezember 1888 in die Gefellschaft ein⸗ getreten ist.

Königliches Amtsgerlcht Grünberg. 146. 09.

Grünberg, Schles. 26702

In unserm Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 26 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Oskar Gerasch mit dem Sitze in Grünberg aufgelsst ist. Vas Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, der verwitweten Hof⸗ lie ferantin Anna Gerasch, geb. Domke, in Grünberg fortgeführt. Ferner ist noch vermerkt, daß dem Willy Gerasch zu Grünberg Prokura erteilt sst. Er ist nur gemeinsam mit einem der bereitg bestellten Pro— kuristen zur Vertretung befugt.

Königliches Amtsgericht Grünberg. 114.6. 09.

Hagen, Westf. 26703 In unser Handelsregister ist heute die off ene

Handel zgesellschaft Ruegenberg Eo zu Hagen

eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Friedrich Schauwecker und der Fabrikant Hubert Ruegenberg, beide zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Gegenstand des Gewerbes ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen für die Kleineisenindustrie.

agen i. Westf., den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 26704

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1715, be⸗ treffend die Firma Otto Pollak in Halle a. S., ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 16. Juni 1909.

Königliches Amtegericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 26705 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1932, be⸗

treffend die Firma: Schmidt Eo. in Salle

a. S., ist heute eingetragen:

Inhaberin jetzt: Witwe Schmidt, Marie geb.

reeck, in Halle a. S.

Ver Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkesten ist bei dem Erwerhe des Geschäftz durch Frau Schmidt aus—⸗ geschlossen.

Halle a. S., den 11. Juni 1909.

Königliches Amtgerscht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 126706 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 148, be⸗ treffend die Firma L. Schoenlicht in Halle a. S., ,,. e 6 em Kaufmann Walter warz zu Halle a. S. ist Prokura erteilt. ,, ö Halle a. S., den 14. Juni 1909. Königlicheg Amtsgerscht. Abteilung 19.

Halle, Saale. i

Im , Ahtellung A Nr. 2022 is heute die offene andeltzgesellschaft in Flrma Ebert E Co, mit dem Sitz. zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanng Hermann Ebert, Helene geborene Mörbitz, und bie Ghefrau det Kaufmanng Jullus

Ebert, Anna geborene Ehring, beide in Halle a. Die Gesellschaft hat am . Juni 1909 begonnen.“ Dalle a. S., den 14. Junt 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hulle, Sanle. 26 0)

Im. Handelsregister Abteilung B Nr. 155, he treffend Hallesche Rohrgewebe und Gãriner matten / Fabrik Arthur Krug, Gesehschaft u beschränkter Daftung zu Halle a. S., sst hen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafi⸗ bersammlung vom 9. Juni 1899 ist das Slaun, lapital um 20 000 S erhöht und beträgt j 60 900 M. .

Halle a. S., den 14 Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 2bloh Eintragungen in das Handelsregister. 1909, Juni 15.

Friedrich Raben. Inhaber: Friedrich Karl Raben aufmann, zu Hamburg. G. Kolditz Co. Viese offene Handel gesel schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist' hn dem bisherigen Gesellschafter J. H. G. Koh

mit Aktiven und Passiben übernommen wor;

und wird von ihm unter unveränderter Flim

fortgesetzt. Theodor Wittrock. Das Geschäft ist dna

Osswald Pahsch, Konditor, zu Hamburg, üba,

nommen worden und wird von ihm unter nn

veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftabetriebe begründeten Pa, bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übe, nommen worden.

C. L. Bartels. Der Inhaber C. L. Bartels am 29. April 1909 verstorben; das Geschäͤst von Marta Christing Auguste Bartels Witm

geb. Dohm, zu Wilhelmsburg, unter unverändert;

Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Zuni 1909 ist das Geschäft von Mn

Theodor Christign Bräkenhielm, zu Altona, un, Hans Heinrich Ludwig Köster, zu Hamburg, Kan leuten, übernommen worden; die offene Handel gesellschaft hat am 1. Jun 1909 begonnen un

setzt das Geschäft unter der Firma C. L. Bartel⸗

Nachflg. fort.

Veinrich Eckhoff. Diese Firma ist erloschen.

Grothkarst . Co. Die Gesellschafter C. J. h J. Grothkarst und G. M. M. GE. Wehrs sin aus dieser offenen Handelegesellschaft ausgeschieden die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesch, schaftern fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesel, schafter allein berechtigt.

Kurt Metze. In das Geschäft ist ein Kon— manditist eingetreten; die Kommanditgesellschn hat am 12. Juni 1909 begonnen und sen das Geschäft unter der Firma Kurt Men M Co. fort.

Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Gustar Böhm d Go. Persönlt haftender Gesellschafter: Friedrich Gustab Böhn Kaufmann, zu Greiz i. V.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom manditisten und hat am 12. Juni 1909 h gonnen.

Lange Æ Heidtmaun. Diese offene Handelt f aft ist aufgelöst worden; die Gesel, schafter haben Ludwig Heinrich Christtan We Erk Kaufmann, zu Hamburg, zum Liquidatg estellt.

Callenberg Sermaun. Bezüglich des pen sönlich haftenden Gesellschafters R. J. F. Brum ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister en getragen worden.

. Doss. Bezüglich des Inhabers H. 6

Do

ss ist ein Hinweis auf das Güterrecht

register eingettagen worden.

Deutsche Caffee · Plantagen · Gesellschaft „Chin

me , Gesellschaft mit beschränkter Ha ung.

loschen.

Internationale Automaten · Gesellschaft mit b

schränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter ven

10. Juni 1909 ist die Aenderung der 8 und!

des Gesellschaftspertrages sowie die Einfügmm

einer Bestimmung § 9a beschlossen worden. Rufijen a Pflanzungs . Gesellschaft schränkter Haftung.

26. Mal 1999 ist die Erhöhung deg Stamm kapitals der Gesellschaft um 6 250 009, —– al auf t 300 000, sowie die entsprechende Aendern des 5 3 des Gesellschafte vertrages und des S desselben beschlossen worden. Assecuranz⸗Union von 1865. Max Theobg

öpcke ist zum Prokuristen mit der Befugniz h

stellt worden, in Gemeinschaft mit einem da

bereits bestellten Prokuristen die Firma der Gesel !

schaft zu zeichnen.

Landwirtschaftliche Sandelsgefellschaft mit

schränkter Haftung.

Ver Siß der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 9 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einku die Kerstellung und der Verkauf von landmigh schafllichen Vꝛrbrauchsstoffen aller Art und sonstige⸗ Waren sowie die etwaige Beteiligung an ähnliche Unternehmungen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträj 6 50 000, —.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung M Gesellschaft allein berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

. Adolf Schmidt und uinst Emil Ambrostus Kastner, Kaufleute, zu Hamburg. erner wird bekannt gemacht: le öffentlichen Bekanntmachungen der Gesel. schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten, Prado R Co. mit beschränkrer Haftung. Der 4 der Gesellschast ist Samburg.

Der Gesellschaftgpertrag ist' am 5. Fun lo abgeschlossen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Betti von Handelsgeschäften ahn Art, ing besondel Import, und Kommissionggeschäften in Deutst land sowie auch auswärtz. Pie Geseüschaft lim auch ander bereits bestehende Unternehmungen e werben, sich an solchen Unternehmungen beteillha oder deren Vertretung übernehmen.

Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist a

mit be In der Versammlung der Gesellschafter bon

1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 1000000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfteführer allein vertreten.

Geschäftgführer ist:

Oswald Wilhelm Haase, Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger.

Juni 16.

Rorddeutsche Spitzen⸗Manufaktur S. Levy Söhne. Gesellschafter: David Salomon Lepy und Wolf Levy, Kaufleute, u Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni 1909 begonnen.

S. Ollgaard . Thoersen. Gesamsprokura ist erteist an den bisherigen Einzelprokuristen S. G. T. Greibe sowie an Jonas Simon Cohen und Carl August Bock; je zwei von ihnen sind gemein schaftlich zeichnungsberechtigt.

Heinrich F. C. Arp. Gesamtpiokura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen S. G. T. Greibe sowie an Jonas Simon Cohen und Carl August Bock; je zwei von ihnen sind gemeinschafttich zeichnungsberechtigt.

C. E. W. Meyer. Die an H. W. F. Kurzweil erteilte Prokura ist erloschen.

Hermann Paulsen. Inhaber: Hermann Lorenz Paulsen, Kaufmann, zu Wande bek.

Richter Gérard. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. F. B. H. M. Gérard mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ner na ist erteilt an Carl Albert Wilhelm

ichter.

Carl Främke. Der Inhaber GC. H. L. Främke ist am 12. Mai 1909 verstorben; das Geschäft ist von Louis Kaufmann, Kaufmann, zu Hamburg, übeenommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über

nommen worden.

Sauvage E Prüser. Diese Firma ist erloschen.

Goerne OVarder Nflg. Bezüglich des Gesell⸗ schafters J. G. A. Groth ist ein Hinweis auf dat Güterrechtsregister eingetragen worden.

Robert Herzog. Inhaber: Gottfried Adalbert Eduard Ernst Robert Herzog, Kaufmann, zu Hamburg.

G. L. Gaiser. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem big⸗ herigen Gesellschafter H. P. E. Brettschneider mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—⸗ gesetzt.

Sam burg Afrika · Gesellschaft. Der Gesellschafter J. M. Brettschneider ist am 25. Dezember 19608 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist Hans Peter Eduard Brettschneider, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die an H. P. E. Brettschneider erteilte Prokura ist erloschen.

White Æ Willows, zu Grimsby. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist hier erloschen. .

Gebr. Schlesinger. Diese Firma ist erloschen.

Juni 17.

Hamburger Meiallwaren und Kgochherd⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Oefen, Kochherden und ähnlichen Artikeln, der Vertrieb dieser Fabrikate sowie der Abschluß aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 30 000, —.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1909 abgeschlofsen worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ernst August Wilhelm Engelke und Gustav Adolph Ladiges, Kaufleute, zu Hamburg.

Zum Prokurssten ist bestellt: Erhard Heinrich Waldemar Prüss, zu Kl-Flottbek,

mit der Befugnis, zusammen mit einem der Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Her sord. Bekanntmachung. 26710

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Rohden in Herford (Nr. 18 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellscafter Kaufmann Helnrich Rohden zu Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Herford, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [26711] Im Handelsregister A unter Nr. 177 ist das Er=

löschen der Firma „Eduard Gritzuer“ in Hirsch⸗

berg eingetragen.

Hirschberg i. Schlesien, den 10. Juni 1909. Königliches Amtagericht. Hirschberg, Schles. 26712

Bei der Firma „Warmbrunner Biskuitfabrit Ceres, Gesellschaft mit beschränkter daftung!/ in Warmbrunn H.-R. G Nr. 17 —, ist ein- getragen, . der Gesellschaftsvertrgg folgendermaßen abgeändert ist: „Sind mehrere Geschäftsführer be= stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftführer allein vertreten.“ .

Ferner ist eingetragen, daß als zweiter Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Henty Seibert in Warmbrunn bestellt ist.

Hirschberg i. Schlesien, den 12. Jun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 26873 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. In unser Handelsreglster Abt. A (Nr. I65 des

Registers) ist beute die gie, Kabi sch u. Müller,

Ddoshelm i. T. und alg deren Inhaber der In=

genleur Max Kabisch in Homburg v. d. H. eig ge=

tragen worden. tt der Niederlassung war bisher Frankfurt a. M.

Dem Kaufmann Gustav Schrader in Hofheim J. T. ist Prokura erteilt.

Söchst a. M., 9. Juni 1969.

Könlgliches Amttgericht. Abt. 6.

Kaufmann, zu

Höxter. Bekanntmachung. 267131 In unser Handelgregister Abt. Am ist heute unter Nr. 111 eingetragen worden: Vie Firma Gebr. Karsten, Höxter, und als deren Inhaber Adolf Karsten zu Höxter. Höxter, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Berichtigung 26714] unserer Bekanntmachung vom 5. Junt 1969, be⸗ treffend Aenderung der Firma der unter Nr. 26 Abt. B unseres Handelsregisters eingetragenen Ge— sellschaft: Die Firma beißt richtig. „Hhe Satyr Cigarette Company S. Lubliner et Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Hohensalza, den 17. Juni 1909. Königliches Amtagericht.

Homburg v. d. Höhe. 26935 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Ursella“ Krafifutterwerke, Gesell schast mit

beschränkter Haftung, Oberursel am Taunus.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

von Melassefutter und Handel mit diesem und

ö Futtermitteln sowie mit verwandten Pro⸗

dukten.

Das Stammkapital beträgt: 50 000 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mal 1909, der erste Nachtrag am 8. Juni 1909, der zweite Nachtrag am 14. Juni 1909 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch jwei Geschäftsführer vertreten.

Geschästeführer sind die Kaufleute Luis Ferckel und Hans Gaulke in Mannheim.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt und endigt demnach am 31. Mal 1919 falls nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist das Fortbestehen der Gesellschast be⸗ schlossen wird.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Veuischen Reichsanzeiger.

Homburg v. d. Höhe, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Imenanu. king

In unser Handelsregister Abt. A Bd. List heute unter Nr. 181, die Firma Heinemann Bandorf hier betr., eingetragen worden:

„Der Kaufmann Ernst Heinemann hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Zitzmann in Tettau i. B. in dle Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden jetzigen Gesellschafter ermächtigt.“

Ilmenau, den 8. Juni 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Jenn. (26715 Die auf Nr. 179 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Carl Charitius jr., Jena, ist laut Eintrags von beute erloschen. Jena, den 12. Juni 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

Johanngeorgenstadt. 26717 Auf dem die Gewerkschaft „Vereinigt Feld im Fastenberge“ in Johanngeorgenstadt be— treffenden Blatt 173 hiesigen Handelgzregisters ist heute eingetragen worden: Kaufmann G. Kircheisen in Johanngeorgenst dt ist als Mitglied des Gruben vorstandes ausgeschieden. Nach erfolgter Neuwahl sind zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt Kaufmann Guido Herberger in Johanngeorgenstadt, Oberbergrat Richard Tröger in Schneeberg, Bürger⸗ meister a. D. Alfred Paul Gareis in Naunhof; zu Ersatzmännern sind bestellt Eisenwerksbesitzer Ernst Richard Breitfeld in Erla, Betriebsdirektor Friedrich Schulje in Neustädtel, Stadrat Gustav Adolf Borges in Schwarzenberg. Johanngeorgenstadt, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 26718 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma G. Waesch, Jüterbog Nr. 901 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 9. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Haiserslautern. 26574 J. Betreff: Die Firma „Johann Kirch“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Dem Kaufmann Heinrich Kirch, in Wolsstein wohnhaft, ist Prokura erteilt. II. Die Firma „Elise Thieße“ mit dem Sitze ju Kirchheimbolanden sst erloschen. aiserslautern, 16 Juni 1969. Kgl. Amtsgericht.

Halbe, Saale. [26719 Im Handelsregister A ist heute die Firma Her⸗ mann Voigt in Kalbe a. S. und als deren In— haber der Produkten händler Hermann Voigt daselbst unter Nr. 165 eingetragen. Amtsgericht Küalbe a. S., am 9. Juni 1909.

Hempen, Rheim. [26720]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist heute zu der Firma Peier Gedden Hüls ein getragen, daß die Firma eiloschen ist.

Kempen (Rhein), den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. III.

26721] Eintragung in das Handelsregister.

Petersen C Comp., Kiel. Offene Handels gesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Christian Petersen, Kaufmann in Kiel, und Friedrich Wilhelm Engel, Kaufmann in Kiel. Die Gesellschaft hat am 11. Mal 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaster Petersen befugt.

Kiel, den 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hoblenmꝝꝶ. 267221

In dem Handelsregister A Nummer ho9 wurde heute die Firma: Josef Scherb in Koblenz ein— ben: Inhaber ist Kaufmann Josef Scherb da— elbst.

Koblenz, den 27. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. 65.

Hoblenꝝx. [26725]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 62 bei der Attiengesellschaft Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze ju Elberfeld . der Zweigniederlassung Koblenz eingetragen worden:

Die stellpertretenden Vorstandsmitglieder, Bank⸗

Kiel.

direktoren Wilhelm Josten und Moritz Lipp zu Elberfeld, sind zu ordentlichen Vorflandsmitgkiedern

ernannt worden mit den gesetzlichen und statutarischen Befugnissen. Eugen Seidel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Koblenz, den 7. Jun 1999. Königliches Amtegericht. 5.

RKoblenx. (26724 Im Handelsreglster B Nummer 88 wurde heute bei der Firma Carl Hermanni, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Koblenz eingetragen:

Ver Geschäfteführer Emil Brese ist .

Hinsichtlich der Abänderung des Gesellschaftg⸗ bertragetz zu 8 wird auf den Beschluß vom 21. April 1909 Bezug genommen.

Dem Kaufmann Christian Wilhelm Schneider in Burgbrobl und dem Kaufmann Friedrich Trippe in Koblenz ist. Prokura derart erteilt, daß sie nur zusammen die Firma zu zeichnen befugt find.

Koblenz, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. H.

RHoblenꝝ. 26725

In das Handelsregister A Nummer 499 wurde ber der Firma Kaufhaus Gustav Joseph Coblenz heute eingetragen:

Das Geschaͤft ist auf Ludwig Büttner, Kaufmann in Koblenz, übergegangen, welcher dasselbe mit dem Zusatze „Nachfolger“ fortführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig Büttner ausgeschlossen.

Koblenz, den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

KHKoblenx. 26726 In das Handelsregister A Nr. 510 wurde heute die Firma: Gustav Joseph in Koblenz ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Joseph hier. Koblenz, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

RKoblenꝝx. 26727

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Juni 1909 unter Nr. 104 die e isscha n mit beschränkter Haftung unter der Firma Makrobiose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Metternich eing tragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb des Nährmittels Makrobiose, auch Herstellung und Vertrieb anderer Näͤhrmittei und pharmazeutischer Präparate]

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Gesellschafter sind Carl Gottsleben, Kaufmann in Metternich, und Frau Carl Gottsleben, Anna ge— borene Beck, in Metternich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Juni 1909.

foblenz, den 14. Jun! 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. 26728]

Im Handelgregister B wurde heute bei der Firma: Vereinigte Weingutsbesitzer Weinhandlung Sektkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Die Prokura des Adolf Schauß ist erloschen.

Koblenz, den 15. Juni 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Er. Handelsregister 126729] des Königlichen Amtsgerichts Kÿnigsberg i. Pr.

Eingetragen sind in Abteilung A:

am 15. Juni 1909

bei Nr. 1071 für die Firma Carl Steyl als Inhaber Witwe Margarete Wels, geb. Seck, und Arno, Werner und Georg, Geschwister Wels, sämt⸗ lich in Königsberg i. Pr., als Miterben des Hermann Wels in ungetellter Gemeinschaft. Ferner ist ein⸗ getragen, 29 Frau Margarete Welz, geb. Seeck, nach dem Testament vom 14. Januar 1898, eröffnet am 21. April 1909, solange sie nicht wieder heiratet, zur alleinigen Ter ling Über den Nachlaß berechtigt ist. Ihre Prokura sst erloschen.

am 16. Juni 1909

unter Nr. 1804 die Firma Adolf Budszus mit Niederlassung in Königsberg i Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Budszus von hier.

Geschäftezweig: Kolonialwaren und Destillatton.

unter Nr. 1805 die Firma Johann Frenzel mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als ö Inhaber der Kaufmann Johann Frenzel von yer.

Geschäftszweig: Kolonlalwaren und Destillation.

unter Nr. 1806 die Firma Hotel Monopol Johann Faltinomski, mit Niederlaffung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Hotelpächter Johann Faltinoweki von hlser.

unter Nr. 1807 die Firma Hermann Stinsky mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Slineky von hier (Rosenau).

RKrennnach. [26875 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelgzregister Abt. A wurde beute bel Nr. 380, woselbst die Firma Valentin Kehrein mit dem Sitze ju Kreuznach eingetragen ist, folgendes vermerkt: Jetziger Inhaber der Firma ist der studiosus theologias Valentin Kehrein zu Penango Oberitalien).

Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen mit Ausnahme derjenigen, die in dem Kaufvertrage vor Justijrat Schmitz ju Kreumach vom 2. März 1909 bezeschnet sind.

Kreuznach, den 14. Juni 1909.

Königlicheg Amttzgericht. Abt. 3 a.

Lage, Lippe. 267301

In dag Vandelsregister Abtellung B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Lippische Ziegeleivereinigung G. m. b. S. in Lage“ eingetragen:

Privatbaumeister Adolf Luetgebrune in Lage ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegelelbesitzer Heinrich Krüger in Lemgo getreten.

Lage, den 4. Juni 1969.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Leiprig. [26731 In das Handelsregister ist heute elngetragen worden: 1) auf Blatt 14 082 die Firma Chemische

Industrle Saxonia“ Jacob Gasser in Leipzig.

Ver Kaufmann Jacob Gasser in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschaftgzweig: Vertrieb bon chemischen Produkten);

2 auf Blatt 14983 die Firma Carl Fomm in Leipzig,. Yer. Maschinenfabrikant Carl Hugo Fomm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Maschinenbau für Geavieranstalten); 3) auf Ilatt 1283, betr. die Firma Bernhard Tauchnitz in Leipzig: In das Handelggeschäft ist eingetreten der Verlagsbuchhändler Vliekonsul Dr. jur. Curt Otto in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Juni 1909 errichtet worden;

4 auf Blatt 1862, betr. die Firma J. G. Herr⸗ mann in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Otto und Karl rig belde in Leipzig. Die Prokura des Anton Max Kant ist er⸗

oschen; 5) auf Blatt 7039, betr. die . Otto Junne in Leipzig: Wilhelm August Olto Junne ist als Gesellschafter ausgeschleden;

6) auf Blatt 9937, betr. die Firma Leipziger Schnellpressenfabrik, Attien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Schmiers, Werner Stein in Leipzig: Die Generalversammlung vom 109. Mai 1909 hat beschlossen, das Grundkapital zwecks Beseitigung der bestehenden Unterbilanz um 4260 0600 ½ in der Weise herabzusetzen, daß je zehn Aktlen zu sieben zufammen⸗ gelegt werden, und die zusammengelegten Aktien durch Zujahlung von 15 o 150 S pro Aktie in Vorzuggaktien umzuwandeln;

auf Blatt 11 424. betr. die Firma Jahn * Sohn in Leipzig: Die Prokura det Max Gduard Munkel ist erloschen. Prokura ist erteist dem Buch⸗ händler Ernst Ozwald Jahn in Schönefeld. Ple bereits eingetragenen Prokuristen Ernst Mori Horst Jahn und Johgnneß Hermann Jahn dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen vertreten; 8) auf Blatt 948, betr. die Firma F. H. Leh⸗ st erloschen.

mann in Leipzig: Die Firma

Leipzig, den JI7. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. ILB.

Liegnitꝝ. ,.

In unserm Handelsregister Abteilung A Rr. 6 ist heute bei der offenen Handelggesellschaft Bern⸗ hard Salinger, Liegnitz, eingetragen worden, daß die verw. Frau Pauline Salinger, geb. Buchbol⸗ und deren Tochter Ella Salinger aug der Gesen⸗— schaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Rudolph Götze zu . in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten ift.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge—⸗ sellschafter Wolff Walter Salinger und Rudolph Götze ermächtigt.

Liegnitz, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 26733

In unser Handelgregister A Nr. 8 ist heute ju der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heidelberg Cie, zu Lüdenscheid eingetragen: hi Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Lüdenscheid, den 8 Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Betauntmachung. (26734 In unser Handelsregister A 316 ist heute ju der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wüsten feld & Cie. zu Lüdenscheid eingetragen: Die Prokura des Holj⸗ und Baumaterialien⸗ händlers Ludwig Wüstenfeld zu Lädenscheid ift er—

loschen. er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Lüdenscheid, den 10. Jun 1909. Königliches Amtsgericht.

Malmedꝝ. 267365 Oeffentliche Bekanntmachung. n II. 2

In unser Handelsregister Abteilung B ist heuse unter Nr. 6 die Papeterie de Malmedy, Fabrique de Papiers fins, S5. Duesberg Swagemakers K Compagnie, Geselllschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Malmedy eingetragen worden. Der Geselsschaftg⸗ vertrag ist am 129. Juni 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer ,, insbesondere die Fabri⸗ lation feiner Papiere jeder Art, photographischer Papiere, Ansichtekarten usw.

Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Die Gesellschaft ist eingegangen für die Zeit vom 15. Mai 1909 bis 15. Malt 1934. r, . und alleiniger Vertretungsberechtigter der Firma ist B. Duesberg Swagemakers in Verviers. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichanzeiger.

Malmedy, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtagericht. 1.

Mettmann. 26736

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gefellschaft Bergische Kornbrauntweinbrennerei Stahlen- haus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stahlenhaus bei Oochdahl“ eingetragen worden: „Der Geschäftsführer Nicola Müller ift ge⸗ storben, der Geschäͤftsführer Mathias Küppers ist abberufen, an deren Stelle sind der Guntsbesitzer Heinrich Fausten in Karschhaufen bei Hochdahl und Guts besitzer Heinrich ,, , zu Stoll , Gruiten, zu Geschäftsführern bestelll worden.“

Mettmann, den 4. Junt 1909.

könig Am egen gt.

Mülhausen, Els. Sandelsregister Mũlhausen i. El

Es wurde heute eingetragen:

l) in Band 17 unter Nr. 26 des Gesellschafte⸗ registers bei der Firma Hinckh d Jenn in Mag. münster in Liquidation:

Die Liguidatlon ist beendet und die Firma erloschen.

Yin Band 7 unter Nr.7 des Firmenregisterg bei der Firma Ph. Weißmann „* Sößne, Inh. Erust Weiß mann in Neustadt a. S. mit Zwelg⸗ niederlassung in Mülhausen: Die Zweignieder. lassung ist aufgeboben.

3) in Band V unter Nr. 183 deg Firmenregisters die Firma Rudolf Hoffmann in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hoffmann ebenda. Angemeldeter . Glashandlung.

Mülhausen, den 15. Juni 1905.

Kais. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. e, [26737]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Gehring Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ ju Mülheim-⸗Styrum eln

.

getragen worden.