1909 / 142 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nicolaus Schiltz, Eigentümer in St. Franz, ist noch jum Vorstandsmitglied ernannt worden. etz, den 15. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Montabaur. 25790 In unser Genossenschaftsreglster ist bei dem Oberelberter Spar. u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa . zu Obereibert heute eingetragen worden: An Stelle des auggeschledenen Vereins. borstehers Adam Schönberg wurde Anton Rudolf Kilian als Vereinsporsteher und an Stelle des . e dehrich Weig in Zimmerschied als Bei⸗ sißer gewählt. Montabaur, den 16. Juni 1909. Königliches Amtegericht.

Münchem. Genoffenschaffsregister. [26900 Brennerei Baldham, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Bald⸗ am, A. G. Ebergberg. In der Generalversamm⸗ ung vom 15. Jun 1959 wurde die Abänderung des 5 17 des Statuts , Dle Bekanntmachungen 3 ee, i 8 ., Anzeiger. München, den 17. Jun ; g K. Amtsgericht München J.

eousnlgza- Spremberg. 126791]

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschastsweberei Cunewalde, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppach i. Sa. betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Friedrich Dieter in Löbau nicht mehr e, n des Vorstands, daß vielmehr Karl Höhne in Löbau Mitglied dez Vorstands ist.

Neusalza, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 125349 In unser Genossenschaftsregister ist heute betr. den Bauverein für die Stadt Parchim, e. G. m. b. O. zu Parchim, eingetragen, daß der Direktor Otto Henckel zu Parchim aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und der Tischler Johann Michel daselbst in denselben eingetreten ist. Parchim, den 10. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Peine. 26792

Nach dem Statut vom 21. Mai 1909 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Bäckerei⸗ genossenschaft Hohenhameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hohenhameln gebildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bäckerei zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 40 S und die höchste Zahl der Geschäftganteile 20. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Böttcher Eduard Heineke, Hohenhameln,

2) Landwirt Wilhelm Deyrrling, Hohenhameln,

3) Wagemeister Karl Bufse, Hohenhameln.

Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1909. Jedes folgende Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember desselben Jahreg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der , Allgemeinen Zeitung und An⸗ zeigen. Die Willengerklärungen des Voistands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namen unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden dez ,, . jedem gestattet.

Peine, den 10. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Rheydt, Ey. Düsseldort. 25740 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der onsum und Prodnultivgenossenschaft christ⸗ licher Arbeiter eingetr. Gen. m. b. H. zu Rhenhdt folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Schiffer ist aus dem Vorstand ausg— geschieden und stait seiner der Bohrer Hubert Fromm ju Rheydt gewäblt worden. Nach dem General versammlungbeschluß vom 13. Februar 1909 gehört zum Gegenstand des Unternehmens ferner der Ab schluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten über Rabattgewährung an die Genossen.

Rheydt, den 1. Juni 1909. .

Königliches Amtsgericht.

NRintelm. 26794]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zum Ronsumverein Westendorf und Umgegend, e. G. m. b. Sv. Nr. 9 heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist duich Beschluß der Generalpeisammlung vom 28. Maͤrz i909 nuffeieft Die bisherigen Vorstandzmitglleder sind die Liqui⸗ datoren.

Rinteln, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

MNüuüdesheim, Rhein. 26901

Im Genossenschastsregister Nr. 11 ist bei dem Spar Æ Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Aßmaunshausen heute nachstehender Eintrag eifolgt: .

An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Josef König ist , . Johann Rheinberger in den Vorstand ewählt. ; Rüdesheim, den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schalk an. (26795

Bei dem Konsum⸗, Rohstoff u. Produktiv⸗ Verein für Schalkau u. Umgegend e. G. m. b. H. in Schalkau wurde heute unter Nummer 8 des Genossenschaftgsregisterg eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Zeitler der Gerber Gustav Schuffner in Schalkau als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden ist.

Schalkau, den 17. Junt 1909.

Herzogl. Amtggericht. Abt. J.

Schwei dnitꝝ. L26796

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 14. Mai 1909 er⸗ richtete Genossenschast Land haus⸗ Bauverein ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Einzelwohnhäusern. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 6. Erklärungen des Vorstandes sind von dem Vonsitzenden oder Stellvertreter und einem anderen Voistandgsmitzliede zu zeichnen. Bekannt⸗ machungen sind von dem Vorsitzenben des Vorstandt zu unterzeichnen und erfolgen in der „Täglichen

Rundschau und im „Schlesischen Tageblatt“ in Schweidnitz. Das Geschästssahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Den Vorstand bilden: Justizrat Bassenge, Fabrikdirektor Walter, Architekt Asmus, Archltekt Goedicke, Bankier Grünig, sämtlich in Schweldnitz. Die Elnsicht der Liste der Genossen ö . der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

; Schweidnitz, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Springe. [L26441]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Springer Kreditverein e. G. m. b. H. zu Shrine eingetragen, daß als Liquidatoren der Schmiedemeister Emil Bode, der Glasermeister Heinrich Warneke und der Kaufmann Ernst Wedekind in Springe neu gewählt sind.

Springe, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgurt. . [26902 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschastzregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma Viehmarktsbank Stuttgart, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 2. Juni 1969 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmen:

a. der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Be—⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit- glieder nötigen Geldmittel, insbesondere die Ver⸗ mittlung der von den Genossenschaftern zu leistenden Zahlungen für gekauftes Schlachivieh und Fleisch,

b. der direkte oder kommissiongweise Bezug von Schlachtvieh.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftganteil 2000 S6. Jeder Genoffe kann sich mit mehreren Geschäftsantellen betelligen, mehr wie 20 Geschästsanteile sind aber nicht ge⸗ stattet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von min- destens 2. Vorstands mitgliedern unterzeichnet; die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der . Süddeutschen Fleischerzeitung“ und, falls diese Zeitung eingehen sollte, im Stuttgarter Tagblatt fo lange, bis duich Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand, welcher aus 3 Mitgliedern: dem Direktor, dem stell. vertretenden Direktor und dem Kassier besteht, jeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen; 2 Vorstandtzmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorftandet sind: Louis Häussermann, Metzgermeister hier, Di⸗= rektor, Conrad Gwinner, Metzgermeister hier, stellv. Iffer und Albert Vöhringer, Metzgermeister hier.

assier.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 14. Juni 1909.

Landrichter Hutt.

Tranmatein. Befanntmachung. 26903 Betreff: Darlehenskassenverein der Ge⸗ meinden Ober⸗ und Nieder audorf und iefers⸗ felden G. G. m. u. H. mit dem Sitze in Ober⸗ audors. A.⸗G. Rosenheim.

Die Firma lautet nunmehr: Darlehenskassen⸗ verein Ober und Niederaudorf G. G. m. u. S. Traunstein, den 17. Juni 1909.

Kgl. Amtsgerlcht Registergerlcht.

Trem es gon. , , , e 26797]

In unser Genossenschafteregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deuischer Spar⸗ und Darlehne⸗« kafsenverein, e. G. m. u. S5. in Wiederau“ heute eingetragen worden: ( a. § 17 des Statutg ist dahin geändert, daß der Vorstand jetzt aus 5 Mitgliedern besteht. b. An Stelle des Ansiedlers Andreas Baumunk, welcher aus dem Vorstande ausgeschieden ist, ist der Lehrer Karl Eberhardt in den Vorstand gewählt. Ferner sind die Ansiedler Johann Bechtloff fun. und e tees in Wiederau neu in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. (26798

Nr. 5444. In das Genossenschaftzreglster hier wurde unter O3. 57 Seite 233/34 eingetragen: Bauverein Waloshut, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Waldshut.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und bequemen Wohnungen in eigens eibauten oder angekausten Häusern an unbemitielte Personen aller Berufsstände.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet vom Vorsitzenden und einem anderen Vorstandemitgliede in dem „Alb⸗ boten“ und der ‚Neuen Waldshuter Zeitung“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder mit dessen Vollmacht durch den stellvertretenden Vorsitzenden und je ein anderes Vorstands mitglied; die Zeichnung geschieht, indem dieselben ihte Namentzunkerschrift der Firma hinjufügen.

Vorstan ds mitglieder sind: Gottfried Theiler, Fabrik.

direktor, Vorsitzender, Martin Stich, Betriebe sekretär,

stellvertretender Vorsitzender, Hein rich Jung, Haupt⸗ amtgassistent, Schriftführer, Emil Föhr, Betrieb. assistent, Kassier, und Florian Schmidt, Gr. Revssor, Beisitzer, olle in Waldzbut.

Das Statut ist vom 22. Mal 1909. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldahut, den 14. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht. J.

Welden. BVBetanutmachung. 26904 „Laagerhausgenossenschaft der füdlichen Halte⸗ stelle Erbendorf. e. G. m. u. H.“. Sitz: Erbendorf. Diese Genossenschaft mit dem Statut vom 14. bejw. 15. Juni 1909 wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Grben= dorf Bd. 1 Bl. 5 eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Erbauung und Unterhaltung einer Güterhalle an der südlichen Haltestelle in Erbendorf und Uebernahme der Beförderung sämt— licher ankommenden und aufzugebenden Stückgüter. Rechte verbindlich Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandg erfolgen in der Weise, daß der Vor⸗ stand oder dessen Siellpertreter mit einem Beisttzer

unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derfelben, gezeichnet

und Elektrik, versiegelt,

durch den Vorsland, im Kemnather Amtsblatt. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister big zum 31. Dejember 1909, sodann läuft das Geschäftsfahr mit dem Kalenderjahr. Im übrigen wird guf den Inhalt des Originalstatuts verwlesen, das sich im Registerakt befindet.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Wilhelm Weiß, Kaufmann, Erbendorf, Vorstand,

b. Fritz Kammerer, Gerberelbesitzer, Erbendorf,

Stellvertreter des ersteren,

6. Otto Holjbauer, Kaufmann bort, .

d. Michael Meier, Holjhändler dort, Bei her.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 16. Juni 1909.

Kgl. Amtgericht Reglstergericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. [26799

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter

Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bäuerliche

Bezugs und Absatz⸗ Genossenschaft Langen berg, e. G. m. b. SH. zu Langenberg West⸗ falen)“ ist heute folgendes eingetragen:

Der 5 41 Absatz 1 des Statuts ist, wie folgt, ab⸗ geändert:

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Wiedenbrück, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

TzZabra eo. 268001

In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 9, HKamnk ludomꝝy G. G. m. u. H. zu Zaborze, am 14. Juni 1909 eingetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft wird vom 1. Juli 1909 nach Zabrze verlegt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur duich das Blatt Gornotlajak in Katto⸗ witz. Beschluß der Generalversammlung hom 2. Juni

1969. Amtsgericht Zabrze. Toll, Mosel. 26801

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bullay Neumerler Spar⸗ und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. Sp. zu Bullay eingetragen:

Der Schieferdecker Franz Arns zu Bullay ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der n ff Jakob Schunk zu Bullay in den Vorstand ewählt. re m n, . n Zell (Mosel), den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Tell, Mogel]. 268021

In das hiesige Genossenschaflgregister wurde heute bei dem Mastershausener Spar⸗ und Darlehns.« kassenverein e. G. m. u. SH. zu Mastershausen eingetragen.

Der Ackerer Johann Peter Bauer J. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer Jakob Hammes zu Masterthausen in den Vorstand gewählt.

Zell (Mosel), den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

zuin. Bekanntmachung. 26803

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Syar⸗ und Darlehnskasse. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gonsama eingetragen worden:

Szymyslik und Marcus sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schmiedemeister Josef Kaminski aus Gonsawa und der Gutsbesitzer Erich Rust aus Biskupin gewählt.

Znin, den 11. Juni 1969.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. (26662

In unser Musterregister sind folgende Muster der offenen Handelegesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen worden:

2. MMR. 189: Ein verschlofsenes Kuvert, ent⸗ haltend angeblich Muster Nr. 1139: Heinr. Richter, Wernigerode, Kaffeebeutel;

b. M.-R. 190; Ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend angeblich folgende Muster: Rr. 1135: Wilhelm Schön, Neiße, Seifenpulverpackung Schöain , Nr. 1136: Richard Köhler, Pulsnitz . S. , . Köhler Kuchen‘, Nr. 1137: F. Schnoe⸗

erg. Königsberg i. Pr, Drogenbeutel, Nr. II38: Wilhelm Schön, Neisse, Selfenpulverp ackung Feinstes Vellchen., Rr. 1140: Karl Fr. Töllner, Bremen, 5 Wa . karna.. Nr. 1141: Dr. Max ehmann C Co, Berlin, ausgestanztes Plakat, Nr. 1142; Karl Bood, Halle a. S., Etikett ‚Honey— Moon“, Nr. 1143: Einberger, Hamburg, Karton Mann öl“, Nr. 1144: L. Zucker & Co, Berlin, Einsteclschachtel „‚Zuckeoh Elste Seife, Nr. 1145 Fr. Wilh. Lange, Pamburg, geprägt. Plakat Bohondai Tee“, Nr. 1146: Sindermann & Co. Hamburg, Plakat Lauterin‘, Nr. 1147: J. Baur, Aeschach a. B., Plakat und Gtikett „Amaretto“, Nr. 1148: Höppener C Co, Schöneberg, Falt⸗ schachtel ‚Elhaco“. Nr. 1149: Dr. Hartwig & Kindscher, Frankenhausen, Karton Pracht. Stärke“, Nr. 1150: Witscht S. A., Zärich, Karton, „Gersten⸗ flocken usw. , Nr. 1151: J. G. Schmidt, Torgau, Kaffeebeutel, Nr. 1152: Deutsch. Verein f. Gefund⸗ heittpflege, , Patent . Einsteckschachtel !, Nr. 11653: Friedrich Eiermann, Bregenz, Beutel Feb“, Nr. 1154. A. Francken & Co, Koog a. d. Zaau, Einsteckschachtel Noble sse, Ni. 1155: Gebr. Reintjes . Co.,, Kleve, Margarinefaltschachtei, Nr. 1136: J. G. Weiß, Stettin, Bloch oten, Nr. 1157: Walter Boye, Magdeburg, Karton Kraft⸗ Etergraupen', Nr. 1158: Charles Berndeg, Berlin, Patent ‚Eiasteckschachtel und Einschlägen;

zu a und h Mster für Flächenerjeugnisse, ange⸗ meldet am 5. Mai 1309, Mittags 13 Üühr bejw. 12 Uhr 5 Minuten, Schutz frist . 3 Jahre.

Aschersleben, den 3. Junt 1909.

Königliches Amtegericht.

H eorxrlim. 265650 Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abtellung 96.

Berlin, am 18. Jun 196g.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27 193. Firma C. Stölz ers Sõhne Aktiengesellschaft für Glasfabritation in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Modellen für Mittelschalen, für Schalen und Birnen für Invert Muster für plastssche Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 10274. 10366, 10344, 10346, 10345, 10424, 10371, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten.

Nr. 27 194. Firma C. SEtölzle's Söhne Arttiengesellschaft für Glasfabritation in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Muftern für Mittelschalen, für Schalen und Birnen für Invert

und Elektrik. versiegelt, Fläckenmuster, Fabriknummern

10274, 19366, 105344, 10345, 103 13, 10424, 10371,

Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 195. Fabrikant Profefsor Hanns Fechner in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 14 Mustern für Flaschen, Tintengläser und Asche⸗ schalen in figürlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S800 bis 813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27 196. Firma Deutsche Grammoyhon⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich einer Abbildung eines Modells für Sprech⸗ maschinengehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mal 1909, Vormittags 10 - 11 Uhr.

hin 27197 bis 27 205. Firma D. Nadel 4 Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27197: 50 Modellen für Kleiderbesäze (Garni⸗ turen); bei 27 198: 50 Modellen für Kleider besätze; bei 27 199: 50 Modellen für Kleider besätze (Garnituren); bei 27 200: 50 Modellen für

Kleiderbesätze; bei 27 201: 50 Modellen für Kleider⸗

besätze; bei 27 202: 59 Modellen für Kleiderbesätze; bel 27 203: 35 Modellen für Kleiderbesätze u. Garnt= turen; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27197): 745 - 748, 752-757, 61 = 789, 791 - 801; bei 27 198: 5320 - 5369; bei 27199: S802 —- 851; bei 27 200: 5270 - 5319; bei 27 201: 5220-5269; bei 27 202: 5I70 - 5219; bei 27 203: 852 - 880, 5370 - 5375; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags 160 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 204 bis 27 208. Firma Otto Schaefer M Scheibe Nachfolger in Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27 204-27 207: 50 Mustern für Bunt⸗ druck; bei 27 208: 48 Mustern für Buntdruck; ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern bei 27204: 2634, 2634 a, 2641, 2611 a. 2642, 2642 a, 2642p, 2642 , 2647, 2647 a. 2647 b, 2647 c, 2655, 2656, 2657. 2658. 2667, 2667 a, 2667 b., 26670, 2677, 267742, 26776. 2677, 2678, 2679, 26580, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2687, 26872, 2687 b, 2687, 2701, 2701 a, 2701 b. 2701 c, 2702, 2705, 2705 a, 2705 b, 2705 . 2707, 2707 a, 3707 b, 27070, 2717; bei 27 205: 2709, 2709 a, 2709b, 27090, 2711, 21IILa, 27 IIb, 27110, 2713 2713 a, 2715, 2720, 2720 a, 2720 b, 2720 c, 2721, 2721 a, 2721 b, 2721 c, 2725, 2725 a, 2725 b, 27250, 2726, 2726 a2, 2726b, 27260, 2731, 27312, 2731 b, Asle, 2732, 2732 a, 2732, M320, 2736, 27362, 2736 b, 2736, 2737, 2738, 2740, 2741, 2743, 2748, 2748 a2, 2749, 2749, 2750, 2750 a; bei 206: 2751, 27512, 2752, 27523 a, 2753, 2753 a, 2755, 2755 a, 27656, 2756 a, 2757, 2757 a, 2758, 2758 a, 27659, 27594, 2760, 2760 a, 2761, 2761 a, 2768, 2768 a, 2768 b, 2768 e, 2773, 2773 a, 2775, 2775 a, 2778, 2778 a, 2778, 27780, 2779, 2779 a, 2779, 27790, 2780, 2780 a, 2782, 2783, 2783 a, 2783, 27830, 2786, 27862, 2787, 2787 a, 2787 b, 27870, 2789; bei 27207: 2788, 2788, 2791, 2791 a, 2722, 27924, 2793, 2793 a. 2794 27942, 2795, 2795 a, 2796, 2796 a, 2797, 2797 a, 2798, 2800, 2800 a, 2803, 2803 a, 2804, 2804 a, 2807, 2807 a, 2807 b, 2807, 2815, 2820, 2821, 2821 a, 2826, 2826 a, 2826 b, 2826 c, 2827, 2827 a, 2827 b, 28270, 2828, 28282, 2828, 2828, 2836, 2830 a, 2831, 2834, 2834 a, 2848, 2831 a; bei 27 208: 2837, 2837 a, 2857, 2857 a, 2857 b, 28570, 2861, 2861 a, 2862, 2863, 2863 a, 2865, 2865 a, 2865 b, 266, 2866 a, 2867, 2868. 2868 a, 2884, 2884 a, 2885, 28852, 2886, 28862, 2887, 2887 a, 2888, 2888 a, 2889, 2889 a, 2890, 2890a, 2891, 2891 a, 2892, 2892 a, 2893, 2893 a, 2894, 2894 a, 2395 289 a, 2896, 2896 a, 2897, 28972, 2899, angemeldet am 3. Mal 1909, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 27209. Firma Mannheim G Wolff in Berlin, 1 Paket mit angeblich 23 Mustern für Leinen.! und Baumwollstoffe, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 5935, S649, S633, 5544, D962, 5963, 5964, 5965, 5972, 5973, 5966, 5967, 5h68, 5969, 5970, 5971, 5995, 599g, 5997, 59gs, 5999, 6990, 6001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27211; Fabrikant Bohumil Jirotka in Berlin. 1 Umschlag mit angeblich 6 Modellen für Gas beleuchtungekörver, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisst, Fabriknummern 1, 2, 3, 4. 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Vormittags 8— 9 Uhr.

Nr. 27212. Firma Schriftgießerei Gmil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Buchdruck wecke bestimmte Karten“ schrift, versieg⸗lt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mal 1905, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 27214. Firma Nährmittelg n sellschaft Vorwärts mit beschränkter Haftung in Berlin, Ü Paket mit angeblich 1 Modell füc eine viereckige flache Flasche mit langem Halse und nach unten sich verjüngendem Rumpfe, der sich plötzlich weder zu einem Fuße erweitert, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer h00 Schutzfiist w am 4. Mai 1909, Nachmiita g

—1 r.

Bei Nr. 24020. Die Firma Mannheim 4 Wo ff in Berlin hat bejüglich des laut An— meldung vom 4. Mai 1906 eingetragenen Musters für Bledermeierleinen und Künstlerleinen, Fabrik= nummer 1028, Verlängerung der Schutzfrist big auf 6 Jahre beantragt und zwar am 4. Mai 1909.

Nr. 27215. Firma Vaul Hinze in Rixdorf, L Umschlag mit angeblich 27 Abbildungen von Modellen für Perlmutterwaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1040, 1052, 1055, 1057, 1968, 10660, 10661, 1064, 1065, 1070, 1072, 1977, 1078, 1096, 1098, 1099, 1100, 1103, 11094, 1105, 1106, 1197, 1109, 1110, 1111, 1112, 10995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mal 1999, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 216. Fabrikantin G. Burmester in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für 1) Hteiliger Geldtaschenautomat, schräge Form, ) heiliger Geldtaschenautomat, lange Form, samtlich in eigentümlicher Form und Außführung, aut Metall, versiegelt, Muster für plaftische Grzeugnisse, Fabrsk⸗—

ummern 1) Nr. 4421, 2) Nr. 4633, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. Mal 1909, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 27 217. Firma Carl Fischer in Berlin, 1HDaket mlt angeblich 12 Modellen für Kleiderbesätze, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrsk= nummern 3768, 3811, 3812, 38153. 3814. 3816, 3516, 3817, 3818, 3819, 3820, 3821, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Nachmtiags

2 Uhr.

Nr. 27 218 - 27219. Firma Martin Nosenthal in Kerlin, 1 Paket mit angeblich bei 277 218 50 Modellen für Geschmackgmuster, betreffend halb⸗ fertige Roben, bei 27 219 23 Modellin für Geschmacks⸗— muster, betreffend halhfertige Roben, verfiegelt, Muster für plastische Eczeugnifse, Fabriknummern bei 27 218: 2163 - 2512, bei 27219: 2513 2540, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.

Nr. 27 320. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Wenlaudt in Berlin, 1 Paket mit an— geblich 1 Muster für Industrle, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 4177, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Ne. 27 221. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin. I Paket mit angeblich 17 Mustern für ein und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech, Papier, Holj= Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, ber⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6976 —– 6992, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6, Mat 1909, Nichmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 222. Firma Osear Springer in Welßen⸗ see, 1 Umschlag mit angeblich 5 Modellen für Küchen⸗ möbel, versiegelt, Muster für plastische Ecieugniffe, Fabriknummern 421 bis 425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vormittags 11— ] Uhr.

Nr. 27 223 bis 27 226. Firma Max Krause in Berlia., 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächenerzeugnifse, versiegelf, Flächenmuster, Fabrik- nummern bei 21223. Bogen G. A. 50 54, Karte: G. L. 4276, . 4293, d. T. 4307, G. 4317, G. P 4328, G. J. 4339, 4383, 4384, 4386, 4387, 45388, 4389, 4390, 4391, 4392, 4394, 4395, 4396, 4397, 4398, 4400, 4401, 4402, 4422, 4423. Muster 1, 4403, 4423, Muster 2, 4426, 4427. Muster 1, 4427, Muster 2, G6. 4440. Muster 1, 4140, Muster 2, 4441, Muster 1, 4441, Muster 2, 4442, 4443, Muster 1, 4443, Muster 2, G. T. 4491, G. 4508, 4509, 4510, 4512, 4513, 4514, 4515, bei 27224: Karte: B 646, 648, 6654, 655, 657, 663, Karte: 07930, Mæa33, 089067, 75708, 75709, 29746, 29747, 29748, 29749, G. L. 612, 672, 721, S866, 877, 892, Xmas: 1 Gd. 4503. 2 G4. 4457, 3 -= G. PT. 15g, 4 G. T. 45656, 6 = d. T. 4269, 8 S G. T. 4362, 9 G. 4317, 19 Gd. PT. 4263, 11 G. T. 4264, 13 d. T. 4318, 14 - G. F. 4319, 16 G. T. 4439, 17 = q. T. 4320, 17a = G T. 4321, 18 - d. L. 4357, 20 - q. T. 4358, 21 G 4499, 22 G. 4600, 23 G. 4501, 24 = 6G. 4277, 25 G. T. 4291, 26 G 4502, 27 - G. PT. 4316, 28 G. 46504, 29 G. ET. 4505, 30 G. T. 4506, 31 Gd. 4430, 32 G. P. 4333, 33 G. T. 4322, bei 27 225; Karte: G. 18, 19, 25 24. 33. 35, 46, 55. 106, iz, ja, ids, 145, 160, 164, 1765, 181, 182, 183, 186, 187, 190, 192, 199. 213, 217, 220, 221, 222, 223, 237, 239, 241, 252, 253, 256, 258, 259, 266, 261, B. 612, 613, Sl 4, 622, 624, 630, 631, 635, 634, 636, bei 27 226: Karte Rmas: 35 G. T. 4299, 38 = G. T. 4300, 37 = G T. 4301, 388 G. T. 4302, 40 G. T. 4359, 43 G. T. 4360, 44 6. 4607, 45 G T. 4265, 46 G. T. 4347, 53 6G. 4437, ö6 G. 4365, 60 G. 4270, 61 G. 4271, 627 4d. T. 4303, 63 -= q. T. 4504, 66 = &. 4431,

G. 4432, 69 G. 4434, 70 - 6G. 4435, G. T 4305. 75 G. T. 4368, 890 4. T. S1 G. T. 48372, 82 Gd. 4373, g3 - G. T. 4374, 86 d. T. 4375, 90 G. P. 4336, 82 G 4378. 93 9. P. 4524, 99 2 68. F. 4325, g5 G. 4428, 96 G. 4429, 97 G. 4438, 1090 G. 4348, 103 q. T. 4372, 104 G. T. 4273, 105 G. TF. 4274, 106 G. PT. 4259, 112 G. 4409. 116 G. L. 4386, 117 (. 4444, 120 G. 4447, 123 6G. 4450, 124 q. 4451, 125 G. 4152, 126 G. 4453, 127 G. 4454, 128 G. 4455, 129 G. 4156, 49 8 4363. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Mai 13 e, 2 , 3 . 27 227. Firma Tuchnitz . Joppich in Berlin, 1 Uaschlag mit angeblich 1 Abbildung von einem Modell für Handtaschen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44184, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 228. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1L Rolle mit angeblich 50 Mustern für Stickereien, dersiegelt. Flächenmuster, Fabrik aummern Dessin Nr. Nr. 227601 —- 2271, 22616, 22617, 35720, 35772, 35778, 35804, 35859, 35890, 35910, 35911, 35912, 36011, 36041, 36042, 36044, 36045, 36046, 36047, 36059, 36072, 36077, 36081, 36093, 36102, 36108, 36247, 36248, 36259, 363690, 36363, 36292, 36293, 3695, 36296, 36298, 363 2, 36303, 36323, 36329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1965, Vormittags 16 Ühr 40 Minuten.

Ne. 27 229. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weißtensee, 1 Paket mit angeblich 3 Modellen für Gehäͤuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, . 1260, 1261, 1262, Schutz ͤrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mal 1909, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27 230. Firma Abb Æ Daum in Berlin, 1 Paket mit angeblich 6 Modelsen für ein Büfett, flne Kredenz, ein: Standuhr, Tisch, Sessel und Stuhl im Danziger Barvekstil, offen, Muster für plastische Crleugniff, Fabrstnumintrn Wallenstein. Nr. I , Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 58. Pai 1909, Nahmittagg J2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 231. Firma Felix Nade in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 290 Modellen für Schreib⸗ garaituren und Uhren aus Guß und Pressung in allen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Cheugniff. Fabtiknum nern' Je bie 173 i, vs bis 792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1999, Nachmitt 148 12 Üühr 12 Minuten.

Nr. 27 232 Fabrikant Gust. Adolf Seidentoyf in Berlin, 1 p Itet mit angeblich 6 Mustern für Ab siehbssder, verflegelt, Flächenmuster, Fabriknummern no, A282, A 295, A 256, A 297, A298, Schutz frist 3 Jahre, angemelder am 8. Ma 1909, Nach⸗ mittags 12 Ühr 47 Minufen.

Bel Nr. 24 0198 Die Firma Heintze Blauckertz in Gerlin hat bezüglich des laut An⸗

meldung vom 11. Mal 19065 eingetragenen Musterg für Verpackungen von Schrelbfedern Verlän erung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre am 7. Y 1909

beantragt.

Nr. 272533. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weistensee, 1 Paket mit angeblich? Modellen für Gebäuse für Sprechmaschinen, verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1250 1266, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27 234. Firma Attiengesellschast Mix Genest. Telephon Æ Telegraphen Mer ke in Schöneberg ⸗Berlin, 1 Umschlag mit angeblich einer Abbildung von 1 Modell für Gruben⸗Signal⸗ Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G 3605, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1909, Vormittags 8— 9 Uhr.

Nr 27 235. Firma Siemens · Schuckert· Werke Gese llschaft mit beschränkter Daftung in Berlin, 1 Umschlag mlt angeblich 1 Musier für Bogenlampen⸗ armatur in Giform mit durchscheinenden flachliegenden Glasbutzen im Mantel der Armatur, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästznummer 649, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 27 236. Firma Gugen Falkson in Berlin, UL Kiste mit angeblich 1 Modell für Fruchtschalen i berschiedenen Größen in gleichem Genre auz gedrücktem Metall, versie zelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 8339 Größe J. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mal 1969, Vormittags 7 Uhr 413 Minuten.

Nr. 27 237. Firma Kühnert Æ Co. in Berlin, 1 Kiste mit angeblich a. 29 Modellen für Ebrist⸗ baumschmuck, Laternen und Orakelspiel Greif Glück', b. I Muster für ein Etikett, verstegelt, zu p Fläͤchen⸗ muster, zu a Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: Nr. 608 Laterne mit Bunt glagersatz (Diaphanion). Nr. 26 Oralelspiel reif Glück', Christbaumglilanden Nrn. S5s31, 82, 83, Lamettaverzierungen Nrn. 2765377, 580, 275382, 1383, / 88tz, / 397, 409, 411, Slälz, 276sa lz, —= a4, = als, Leuchskagein LLampions) Nrn. 190/159, 160, / 151, Chrift. baumherzierungen Nrn. 460/272, 773, 400 285, 303, / 36, / zo7, / 30, Christbaumspitzen 8 381, 8 382, zu b: 1909. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mal 1909, Nachmittags 2 Ühr 35 Minuten.

Nr. 27 238-27 239. Firma R. Frister Att. Gesellschaft. Fabrik sür Beleuchtungsgegen⸗ stände in Ober ⸗Schönemeive Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27 238. 50 Modellen für Be— leuchtungsgegenstände, bei 27 239: 35 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27238 10350, 10425, 10153, 1Iod35, 10436, 104690, 10461, 10164, 19469, 109470, 10471, 10479, 10480, 10483, 10484, 10188, 10489, 10490, 10491, 10493, 10496, 10519, 10521, 10533, 10534, 10539, 10542, 10543, 10556, 10557, 10560, 10588, 10589, 10594, 10595, 10526, 10597, 106633, 10662, 10664, 16665, 10725, 10773, 19774 10775, 10779, 10780, 10782, 10783, 10784, bei 27 239: 10290, 10311, 10312, 10314, 10322, 10329, 109341, 10348, 10397, 10393, 10405, 10407, 10409, 10410, 10412, 10415, 10422, 10427, 10431, 10441, 10444, 10445, 10446, 10147, 10453, 10462, 10487, 10535. 10536, 10550, 10562, 10563, 10569, 10785, 10429, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mal 1909, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 27249-27241. Firma Osuabrücker Vapier⸗ waren ⸗Fabrik Löwenstein Æ Formstecher in Berlin, 1 Palet mit angeblich bei 37246: 25. Mustern für Papierausstattung Briefbogen, Irie sfarten, Kuperts sebst Schachtel decken, bei 27211! 45 Mustern für Paylerausstattung, Briefbogen, Brieflarten, Kapertg nebst Schachteldecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 27 240: 265 25 A, 26126 B, 26126 0, 26127, 26127 A, 2617 B, 26127 9, 26127 D, 26130, 26115 A. 26115 B, 26115 0, 26136, 26135 A, 261536 B, 26180, 25132 A, 26132 B, 26132 0, 26102, 24874, 26111, 26111 A, 26111 B, 26111 0, bei 27 241: 894, 24437, 24438, 24440, 24744, 24749, 24756, 24758, 24762, 24764, 24768, 24770, 24776, 24777, 24780, 24786, 24792, 24793, 24804, 24807, 24810, 24812, 24815, 24825, 24826, 24828, 24829, 24832, 24841, 24843, 24845, 24847, 24848, 24852, 24854, 24858, 24861, 26101, 26107, 26108, 26110, 26115, 26118, 26121, 26125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Mai 1909, Nachmittags J Uhr 6 Minuten.

Nr. 27 242. Fabrikant Rudolf Dunger in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 7 Mustern für Besätze auf Trikottaillen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 1200 –- 1206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 19609, Nachmittags 1 ÜUhr 20 Minuten.

Nr. 27 243 27 244. Firma Wilhelm Atlas Gravier · Anftalt ) Chemigraphie in Berlin. Paket mit angeblich bel 27 243. 360 Mustern für Dekoratlon für Bamengürtel; bei 27 244: 31 Mustern für Dekoration für Damengürtel; versiegelt, Flaͤchen⸗ muster. Fabriknummern bel 27 243: g34, Hz37, 969, 970, 971. 972, 973, 974, g75, 976, 978, 979 gs80, 2981, 982, 983, 984, 985, 986, 989, 990, 993. 995, 998. 999, 10902, 1003, 1004, 1005, 1006, bei 27 241 1097, 1909, 1910, 1011, 1612, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025, 1028, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 10637, 1938, 1039, 1040, 1041, 1042 1043, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mal 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 27 246 —- 27 247. Firma Ghestädt Æ Robert in Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27 216: 23 Modellen für die Fabrikation von Beleuchtungs⸗ körpern; bei 27 247: 23 Modellen für Beleuchtungg⸗ löther, und zwar: a. 7 Modelle für stehendes Gaz. licht, b. 15 Modelle für elektrisches Licht, e. 1 Modell für hängendes Gaslicht; versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknum mern bei 277 246: Arm Modelle Nrn. 1770 - 1776, Nr. 1779 Modeli 142, Nr. 1780 Modell 14 2, Nr. 1785 Modell 142, Nrn. 1786, 1787, 1788, Nr. 797 Morell 142 4 3, Nr. 1799 Modell 1 3, Nr. I785 Modell 1 2; bei 27 247: zu a: Nrn. 1770-1776, ju b; 1777 –- 1790, 1792, zu e: Nr. 1791, Schutz⸗ 6 Jahre, angemeldet am 13. Mal 1909, Mittag

r.

Nr. 27 248. Fabrikant Georg Polke in Berlin, L Paket mit 1 Modell für einen Karton zum Versand von Buketts, Blumen ze. in allen Größen und Farben, offen, Muster für plastische Er jeugnssse, Fabriknummer 309, Schutz frist 3 Jahre, angemel be am 13. Mai 1903, Nachmittags 12 Üühr 461 heinuten.

Nr. 27 249. Firma G. Klug in Berlin. 1Unschlig mit angeblich Abbildungen von 5 Moheslen für Schlaf immer Nr. 1460 in Ausführung: Mahagoni mit Platanenfüllungen, Masereinfa en und schwarzen Adern, offen, Muster für plastisch! Erzeugnisse,

abrikaummern 1451, 1452, 1453, 1454, 1455,

chutzfmtist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27 250. Fabrikant Bau Wetzel in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 39 Modellen für Spiel waren und Christbaumschmuck, versiegeli, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern do2 (K, 904 /, god M, g98 1, 995s2a, gy9, 1511s0, 1575. 1574 /l, III, III, 1677, 4087, 4091, 4092, 4093, 5000, 500, 9003, 3030/1, 7, 30317, 3034/9 W, 3060, 3061, 3062, z065, 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3072, 3073, 3074, 3076, 3078, 3080. 3081, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mal 1909, Vor. mittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 27251. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weistensee, L Paket mit angeblich 5 Modessen für Gehäuse für Sprechmaschinen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 1281 1289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Vormittags 16 Uhr 527 Minuten.

Nr. 27 252. Firma Oscar Springer in Weiß en see, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 21 Mo— dellen für Küchenmöbel, bersiegelt, Muster für ylastlsche Erieugnisse Fabriknummern 411 416, 451 = 4537. 441 —- 448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Nachmlit gs 4 = 8 Uhr.

Nr. 27 253. Firma Feliz Rade in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 42 Mo— dellen für Photographierahmen, Uhren, Thermometer aus Guß und Peessung in allen Materialien, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1745. 1745 quer, 1746, 1746 quer, 1747, 1747 quer, 1748 - 1757, 1757 quer, 1758, I75 quer, 1759 1763, 1753 quer, 1764, 17654 quer, 1765 bis 1768, 1782 1785, i795 - 1795, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Vormlttags i Ühr

35 Minuten.

Nr. 27 254. Firma Mannheim Wolff in Berlin, 1 Paket mit angeblich 5 Mustern für Leinen⸗ und Baumwollgewebe, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 50 l 1 -= 6014, 6002, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mal 1969, Nach— mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27255. Flrma Osnabrücker Paypier⸗ waren · Fabrik Löwenstein Formstecher in Berlin, 1 Paket mit angeblich 10 Mustern für Menüs, Postkarten, Tischlarken und Tanzkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16147, 20766, 20769, 20363, 20863 A, 27250, 27251, 27262, 20888. 23766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags L Uhr.

Nr. 27 256. Firma Eugen Falkson in Berlin, Umschlag mit angeblich 1 Modell eichnung für Metallwarenfabrikat ion als Sparbuchse mit Gras in Verbindung und welteren Aussfattungen an dlversen Reliefg und sonstigen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrlknummer 8343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 25 197. Der Fabrikant Leo Liechten. stein in Weißensee hal das am 18. Jun 1997 offen niedergelegte Paket am 17. Mal shog nach= träglich verstegelt. .

Bei Nr. 26 9230. Der Fabrikant Leo Liechten—⸗ stein in Weißensee hat das am 3. Februar 1959 offen niedergelegte Paket am 17. Mal 1969 nach⸗ traglich verstegell.

Nr. 27 267. Firma Willi Heinemann, Srfle Berliner Solz Rohrmöbelfabrik in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 4 Modellen für Holzmöbel, versiegelt, Mufter für plastssche Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Bank H 101, Bank H 102, Bank H 163, Bank H lo, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mal 1909, Vormlttag, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 258. Firma Berliner Stuhl C Leder⸗ möbel Fabrik Lawrenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Pate mit angeblich Abbildungen don 27 Modellen für Stühle, Sessel, Klubsessel und Klubsofas, versiegelt, Muster für plastische Grjeugnisse, Fabriknummern 64 - 73, 129 -= 135. 464 - 473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormlitags 16 Uhr 56 Minuten.

Nr. 27 259. Firma Hermann Kraatz Söhne in Nummelsburg b. Berlin, 1 Palet mit ungeb⸗ lich 3 Modellen für Haarschmuckgarnstur, bestehend aus 1“ Nackenkamm und 2 Seltenkämmen, offen, Müuster für plastische Erzeugntsse, Fabriknummern 1793, 1796, 1797, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 27 2609. Fabrikant Wilhelm Haase in Berlin, 1 Paket mit angeblich Äbbildungen von 12 Modellen für trangportable und feste Kachelöfen, Kaminöfen mit. Anbau, Regeneratlb, Ofentären, Warm wasserbereitungtzanlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30 55 v 4 -= 222 II W 9566, gioa - 44 - [(- 66v - 77 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 27 2651. Firma Gebruder Sandberg in Charlottenburg. 1 Paket mit angeblich 3 Mustern für Handtaschen, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik= nummern 1491, 1499. 1493, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1969, Nachmittags 1 Ühr 5 Minuten.

Ne. 27 262. Firma Carl Fischer in Berlin, 1 Paket mit angeblich 9 Modellen für Kleiderbesãätze, verstegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗= nummern 3823 3831, Schutzfrist 3 Jahre, an gemglkei am 18. Mal Ich, Rachmistags 2 Uhr

37 Minuten.

Nr. 27 263. Firma Lange * Jacoby in Berlin, 1 Paket mit angeblich ? Nuflern für gewebte Tücher und Schals aus Wolle mit Seide und Baumwolle, veistegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 2700 und Alhambra, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Vormittag J Ühr 50 Minuten.

Nr. 27264. Firma Bühlmann Æ Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Mustern für Faltschachteln, versiegelt, Flächenmusser, Fabrik. nummern 10 und 11, Schutzfrist 5 Jahre, an—= gemeldet am 19. Mal 19509, Vormittage 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 27 265. Firma Hülsenbeck, Kroll & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbiszungen von 33 Modellen für Möbel, verst'gelt, Muster für plastische Erjeugnisse, benannt auf Fabriknummtrn Görlitz. Credenzkisch 13906 u. Umbau 150M, ‚GFuim' Credenz 1508, Credenztisch 159095 u. Umbau 1510,

Gesellschaft

Rotenburg“ Credenz 1611, Büfett 1512, Creder z⸗ tisch 1513 u. Umbau 1514, Hannobet“ Büfett 1515, „‚Posen“ Büfett 1516, Tolberg“ Crt denz tisch 1617 u. Büfett 1518, Czslin“ Credenz 1519 u. Büfett 1520. „Hull Credenz 1521 u. Büfeint 1522, Leo“ Schreibtisch 1523, Bibliothek 1524, Umbau 1525 u. Tisch 1526, „Caäfar⸗ Schrelbtisch 1527, Bibliothek 1528, Umbau 1539 u. Tisch 1530 Mero L. Bibliether 135i. . Gier Schreibt ish 1532, Schrank 1535, Umbauschrank 1534, Tisch 1535 und Umbau 1536, „Vesta“ Schreibtisch 1537, Schrank 15938, Umbau 1539 und Tisch 165490, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mal 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 27 266. Fabrikaut Max Wehle in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gilket für Likör, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vor⸗ r

mittags 9 - 10 Uhr.

Nr. 27 267. Fabrikant Georg Preuß in Berlin, 1 Paket mit angeblich ! Modell fü‚r Schokoladenhoh körper in Fäßchenform“, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugniffe. Fabriknummer 101, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Voimittags 15— 11 Uhr.

Nr. 27 268. . Firma Siemens, Schuckert· Wer ke mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit einer photographischen Abbildung eines Mustersg für eiae Bogenlampen⸗ armatur in Eiform, offen, Muster für pläftische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mail 1909, Vorinittags i Uhr

dog i fte, Firma

r. ; rma Hentschke, Buchholz * Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 35 Ir ene für Beleuchtungskörper für Gag und elertt. Licht, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrlk⸗ nummern 4255, 4256, 4257, 4259, 4269 4266, 4271 = 4279, 4287-4291, 697 -= 7069, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr 32 Minuten.

Nr. 27 270. Firma Christoph Seins 4 Sohn, Ges. mit beschr. Haftung in Berlin, 1L Paket mit angeblich i2 Modellen für Sessel und Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 356 —– 560, 4452 Ham burg, 445 HYamburg, 4482 Germania, 448 b Germanla, 448 0 Germanla, 4184 Germania, 4488 Germania, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1909, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Nr. 27 271. Firma W. Dagelberg Akt. Ges. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 4 Mustern für geprägte Bordüren, versiegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknum mern b7 770 - 67773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mal 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 272. Firma C. 4 Frauz Hilgendorff in Rizdorf. 1 Palet mit angeblich J Model für die Goldlesstenfabrikatian, verfiegelt, Mußter für plastische Grjeugnisse, Fabriknummer 376 Schutz . frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mal 1509, Vor- mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bel Nr 26 908. Der Fabrikant Leo Liechten⸗ stein in Welßensee hat das am 39. Januar 1969 offen niedergelegte Paket am 17. Mal 1969 nach⸗ träglich verstegelt.

Nr. 27273. Firma A. Frieseke C Co. in Berlin, 1 Packet mit angeblich 1 Modell für Mützenahzeichen für Offiziere der Kais. Marine, ver⸗ siegelt, Muͤster für plastische Erzeugnfffe, Fabrik⸗ nummer 7415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Vormittags 8 –9 Uhr.

Nr. 27 274. Firma W. Dittmar in Berlin, 1Umschlag mit angeblich 2 Mustern für 17 Ge= wächtzkasten mit daran befindlichem Spalier, ? Polster⸗ kante, neuartig abgebunden, verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1) 15846, 2 1547. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1999, Vormittags 11 Ühr 13 Minuten.

Nr. 27 275. Firma Ed. J. von der Sede Fabri? für elertrische Apparate Fommandit. Gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Anschlußdose für elektrische Anlagen, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 345. Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 22. Mai 1909, Nachmittags 12 Ühr 30 Minuten.

Nr. 27 276. Firma „Sarotti“, Chocolaben und Cacao Industrie, A. G., in Gersin, 1 Kiste mit angeblich 15 Mustern für Schokolade und Konfitüren mit deren Umhüllung nebst Karton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabrlk⸗ nummern 1479 -= 1482, 1895, 2031, 26016, 0802, WGlI6, 9808, 0819, 0835, 0800, Nr. 181, Nr. 405, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22 Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27 277. Firma Rudolph Busse in Berlin, 1L Umschlag mit angeblich 1 Muster für Etiketten, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 223. Mai 1909, Nach⸗

mittags 4-8 Uhr. Ne. 27218. Firma Mer genthaler Setz Y. in Berlin,

maschinen · Fabrik G. m. b.

1 Paket, enthaltend 1 Blatt Stickmustertvpen⸗ abdrücke mit 20 verschiedenen Mustern, offen, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 2000 2019, Schutz frist dre , am 23. Mai 1909, Vormlttagtg

E.

Nr. 27 279. Fabrikant Hubert Loewenthal in Gerlin, 1 Un schlag mit J Muster für Ansichte⸗ postkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 25o, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 24. Mal 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 27 230. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 89 Mustern für Flächen- erjeugnisse, verstegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern Karte 07929, 7931, o? 932, o7939, d P 4261, 4266, 4267, 4268, 4269, 4292, 4258, G 4506, 4309, 4310, 9G L4311 4339, 4362, 4364 a, 4364 b, 4369, G 4376, 4377, G L 4408, 4409, GT 4424, 4425 a, 4425 b, 4426, 4427, 44537, 4488, 4489, 4490, 4492, 4493, 4495, 4496, 4497, 4498, G 4507, GP q4ol, 4517, 4518, 4519, 4529, 4521, 4522, 4523, 1624, 4525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1809, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 281. Firma Mar Krause in Berlin. 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Karte GT 4330, 4458, 4460, 4476 —- 4480, 44836, G8 4513, GT 4525, Bogen & 4526, Karte GT 4565 bls 4572, Etikett F 786 - 798, 800 - 804, 806, S807, S808, JR 1782 1844. 1884. A 8534, 8484, 8502, bd. S622, s6a0. Sch ußzfrist 3 Jahre, angemelee am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 2532 bis 27 283. Firma Brendel 4

Loewig in Berlin, 1 Paket mit angeblich Ab=