Eberswalde. Geschluß. 26985
Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 13. Dejember 1968 gestorbenen Schaukmirts Max Kießling in Eberswalde wird nach er solgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗
gehoben. Eberswalde, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. N. 5. 0g / 9.
Flenaburg. Konkursverfahren. [27007] Dag Konkursverfahren über daz Vermögen des GSeĩfenfabrikanten Julius Kanzler in Rlens⸗ urg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß . Ie, ,, 5 . ensburg, den 15. Jun ⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freiburg, Hreisgsgan. Konkursverfahren.
Nr. 65604. Das Konkursberfahren über das Ver
mögen des Schlossermeisters Karl Friedri
Steinhart in Freiburg Zähringen wurde na
Abhaltung des Schlußterming und Vornahme der
Verteilung durch heutigen Gerichts beschluß aufgehoben. Freiburg, den 14. Juni 1999.
Der Gerichtaschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: (L. S8.) Hahn. Friedland, Rx. ERreglanm. 26999
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Brauereibesitzers Robert Scholz in Lang⸗ waltersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das SchlußverzeichniK der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Friedland (Breslau), den 14. Juni 1909. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Garding. 26930
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter August Alberts in Garding wird nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwang 26 und Abbaltung des Schlußtermins auf- ehoben. ; Garding, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
27ol6]
GlIatꝝ. 27020
In der Augußst Welzschen Konkurssache von Rengersdorf soll die Schlußverteilung erfolgen, woju 45 M 10 3 zur Verfügung stehen. Zu be⸗ rückfichtigen sind 5115 65 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
gin den 18. Juni 1909.
ustav Mihlan, Konkursverwalter.
Goldberg, Schles. 26637 sontursverfahren.
Das Nonkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und strämers Vermann Bleul zu Ober⸗Adelsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goldberg i. Schl., den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Grandenz. Konkursverfahren. (26602 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Rudolf Busch in Rehden ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Grbebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis . bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1909, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 12. Juni 1909. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Grandenn. stonkursverfahren. 26603
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Bauunternehmers Hermann Reddmann in Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 2. Juli E999, Vor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gericht in Graudenz. Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glaubigerautzschusses sind auf der Gerichts schrelberel des e g . zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Graudenz, den 12. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenr. Bekanntmachung. 27000 In dem Rudolf Buschschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind S 502,83 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabel M 10 656,68 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berüclsichtigen. Graudenz, den 18. Juni 1909. Der Konkurgverwalter: Julius Holm. CGrei genberg, Pomm. 266531 Das Konkursberfahren über daß Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Kreutziger wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. , i. P., den 16. Juni 1909. önigliches Amtsgericht. Magen, West tg. Konkursverfahren. 26652 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lichtenberg, alleinigen In⸗ haber der Firma Wilh. Lichtenberg K Sohn zu Hagen, lst durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 11. Juni 1999. Königliches Amtagericht. Hagen, Westr. Rtonkursvoerfahren. 126651] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des ae,, Bäckermeisters Ernst Klute in Hagen , Zwangtvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. agen i. W.. den 11. Juni 180. Königliches Amtsgericht.
Melmatedt. Konkursverfahren. (26626
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen dez Lederhändlers Otto Weinreich in Helmstedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg ju einem Zwangghergleiche Vergleiche. termin auf den 10. Juli 1909, n, , 10 Uhr, vor dem 2 lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der en g de snla und die Er⸗ flärung det Gläubigeraugschusses sind auf, der Ge⸗ richtgschrelberek deg Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Helmstedt, den 8. Juni 1909.
ischer, Gerichtzobersekretär,
Kolmar, Pogem. onkursverfahren. [266514 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Töpfermeister Hermann und Marie Bart⸗ n,. Ghelente von hier wird nach er . altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. stolmar i. P., den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. (26620 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Damäuenpächters Hans Heise, früher in Polschen, dann in Konitz, jetzt in Amerika, ist eine Gläubigerversammlung auf den 8. Juli 1909, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in . Zimmer Nr. 52, anberaumt. Ez soll über den Antrag des Konkurz⸗ verwalters vom 11. Juni 19909 beschlossen werden, der dahin geht, daß einzelne besondere Verteilungs⸗ verfahren für 3 aus der Konkursmasse sich herautz. hebende Sondermassen von 20 492,70 S6, 45 600 und 4000 S, auf die eine Anzahl von Gläubigern . geltend macht, durchgeführt werden ollen.
Konitz, den 17. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Leipnis. (26629 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Luxuspapierwarenfabritk unter der Firma: Walther Thiele R Co. in Leipzig. Hohmannstr. 7, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 257. März 1909 angenommene Jwangsvergleich durch rechts., kräftigen Beschluß vom 23. März 1909 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Ceipnig. ; Volz Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Feodor Misler, Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts in Leipzig⸗ Schleußig, Biockhausstraß 2, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. Juni 1909. Röniglichez Amtsgericht. Abt. IIA.
Lewin. 266165
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Josef Krisch in Tscherbenei wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 27. März 1909 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 19869 bestätigt ist und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben.
Lewin, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lichten g/olꝶ. 26633
Das Konkursverfahren über dag Vermögen deg Schuhmachermeisters Albert Dumproff in Lichtenfels wurde nach Abhaltung des Schluß˖— termins und nach vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß des K. Amtöägerichtiz Lichtenfels vom 16. Junt 1909 aufgehoben.
Lichtenfels, den 16. Juni 1999. (
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mogilno. Ronturs verfahren. 26611
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Jakob Rosinsti in Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzelchnis der bei der Verteslung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläuhlger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli oog, Var⸗ 6 II Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Mogilno, den 16. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mogilno. Konkursverfahren. 266101
Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des am 15. April 1908 zu Pakosch verstorbenen Klempner und Dachdeckermeisters Josef Jacubowski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mogilno, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mimnchem. 26634
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Juni 1909 das unterm 23. Juni 1908 über das Vermögen des Spielwarenhändlers August Motschmann in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Yie Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotololle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 16. Junk 1909.
Der Gerichteschreiber: (L. 8.) Dr. Weyse.
M. - Gladbach. Beschluß. 262921
In dem Konkursverfahren Suhrmaun C As⸗ mann wird zur Beschlußfassung der Gläubigerver⸗ sammlung über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Anhörung desselben über eine etwaige Ein⸗ stellung des Konkursversahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs—⸗ masse Termin bestimmt auf den 28. Juni 1909, , n . 105 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer
r 8.
M.⸗Glabbach, den 14. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Beschlust. 26643
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Gastwirts Adolf Körbs in Börthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit wieder aufgehoben.
Neuftadt (Orla), den 14. Juni 1999. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Nenwlied. Bekanntmachung. 26654
In der Konkurssache über das Vermögen der Witwe Josef Susmann Dahl, Rosa geb. Igstädter, in Neuwied, in Firma Joses S. Dahl. Witwe in Neuwied, ist an Stelle des Rechtsanwalts C. Sayn hier der Rechtsankonsulent Peter Größ⸗ henner hier zum Konkursverwalter ernannt.
Neuwied, den 17. Junk 1909.
Königliches Amtgagericht. Nordhausen. 26616
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kagatz, Friederike geb. in. zu Nord⸗ hausen, Inhaberin der Firma Friedrich Kaatz ju
Gerigtu li le des Herzoglichen Amtagerichis.
Nordhausen, wird infolge der Schlußverteilung
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nordhausen, den 12. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberndorf, Neck ar. C. Amtsgericht Oberndorf. Konkursverfahren. Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Alfred Hils, Uhrfedermachers in Lauterbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 14. Juni 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichtg. Bürkle.
Olbernhnm. 270191] Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKaufmanns und Holz⸗ und Blechspielwaren⸗ fabrikanten Oskar Theodor Uh, alleiniger In⸗ haber der Firma Horn R Dorff in Olbernhau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. PIanen, Votl. 27016] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Götz, in Firma Carl Götz, in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Planen, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtegericht.
Poseom. Konkursverfahren. 26607 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Goldstein, in Firma L. Goldstein, in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1909 angenommene Zwangghergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. gonkursverfahren. 26982 Das Konkurgverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Jaques Weißmann in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Mal 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Mal 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. 26617
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik. Attiengesellschaft zu Ketzin, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hler, Waisenstraße 47, Zimmer 21, anberaumt. Potsdam, den 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Konkursverfahren. 26624 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handels nanns Markus Bloch in Singen wurde heute auf Antrag des Gemeinschuldners und in Anwendung von §S§ 202, 203 K. O. eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung erteilt haben. Nadolfzell, den 15. Juni 1909. Der Gerichteschrelber Großh. Amtsgerichts: Staxck.
Ratingen. [26644 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Hülgrather Ton⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. in Lintorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ratingen, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausem. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Holtmann in Dorne⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. J Ronkurs verfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Carl Sauerbrey in Recklinghausen⸗Süd wird nach er ⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Recklinghausen, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. NMüiüdesheim, Rheim. 269161
Das Konkursverfahren des Bäckermeisters Peter Kaiser von Rüdesheim a. Rh. ist nach Anhörung der Gläubigerversammlung aufgehohen.
Nüdesheim, den 16. Juni 18909.
Königliches Amtsgericht.
St. Ingbert. Fontursverfahren. 26623 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhhändlers Peter Gergen in Rohrbach wurde, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und da die Konkurtzmasse vollständig ausgeschüttet ist, heule aufgehoben. St. Ingbert, 16. Juni 1909. erichteschreiberei des KR. Amtegerichts. Hornbach, K. Obersekretaͤr.
gegeberg. stontursverfahren. 26645
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Bürgerlichen Brauhauses, G. m. b. S., in Segeberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte in Segeberg anberaumt.
Segeberg, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Ronkur verfahren. 26646
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters und Geschirrhändlers Sieg⸗ fried Simon in Schönsee wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 16. April 1909 an⸗ n. Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß von demselben Tage bestätigt ist, n n aufgehoben.
Thorn, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Contur sversfahren. 26998 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hang Lauterstein in Tilfit, zur
(26622
N. Hog. [26666]
26657]
eit im Gerichtggefängnig in Insterburg, ist zur Ab⸗ hen n einer Glaäublgerversammlung 3 auf
den 30. Juni 1809, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt, in welchem a6 folgenden Gegenstand Beschluß gefaßt werden soll: „Ginstellung des Ver⸗ fahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse.“ Tilsit, den 16. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weissensee b. Kerim. (27005 onkure ver fahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmannus Otto Groskopf, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Otto Großkopf, Bonbon⸗, Consitüren ⸗ und Marzipaufabrik in Weisensee, Elsaßstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. 17. 08 a. Weisensee b. Berlin, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. TEweibriück en. [270231 Das Konkursverfahren über das Vermögen det früheren Landwirts Georg Bickel auf dem Kaplaneihof, Gemeinde Ernssweiler, wird nach er⸗ et. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zweibrücken, 17. Juni 1999. Kgl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahneen.
Ost⸗Mitteldeutsch ⸗ Niederdeutscher Güuter verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit werden jwischen den Stationen Berndorf und Bölzig (Direktionsbenirk Danzig) elnerseits und Hamburg L. B. anderseits Entfernungen eingeführt, deren Anwendung auf den Versand von Blaubeeren nach Hamburg L. B. beschränkt bleibt.
Berlin, den 17. Juni 1909.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
26668
Bayerisch ⸗ Sächsischer, Sächfisch⸗Südwest⸗ deutscher und Wesldeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Vom I. Juli 1909 an wird in daz Warenverzeich nis des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarlf) jwischen Rüben-⸗ schnitze und Preßrückstände (Tarifstelle 4b im Bayrrisch⸗Sächsischen Tarifheft 1,4 im Baverisch⸗ Sächsischen Tarifheft 2 und 9b in den übrigen Ver⸗ kehren) neu aufgenommen: Rübenblätter, frisch. ge⸗ dörrt oder getrocknet, auch zerkleinert. Dres den, am 17. Juni 1909. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
26919
Die nach unserer Bekanntmachung vom 6. 5. d. Is. für den 1. Juli d. Iz. in Aussicht genommene Er öffnung des neuen Güäterbahnhofs Langerfeld (Westf.) ist bis 1. Oktober d. J. verschoben. Die Aende⸗ rungen der Bahnhoftzbe zeichnungen Langerfeld und n n treten daher erst am 1. Oktober d. Ig. in Kraft.
Glberfeld, 14. 6. 09. Königliche Cisenbahn⸗ direktion. 26669 Eũbwestveutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Vom 1. September J. Ig. an erfolgt im Südwest⸗ deutsch Schweizerischen Güterverlehre die Berechnung der Lieferfrist und der Deckenmiete auf den deutschen Strecken nach den Tarifkllomztern. Hier- durch ergibt sich in einzelnen Fällen eine Verlängerung der Lieferfrist und eine Erhöhung der Deckenmiete. Näheres ist aus unserem Tarifanzeiger und aus dem Tarif und Verkehrganzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen zu ersehen.
Karlsruhe, den 14. Juni 1909.
Gr. Generaldirektion der Babischen Staatseisenbahnen.
26670 Südwestdeutsch ⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Am 1 Juli I. J. tritt der VI. Nachtrag jum Tarifheft (Verkehr Sü dwestdeutschland — Mittel und Westschwei in Kraft. Er enthält verschiedene Aenderungen und Ergänzungen des Haupttartfg und kann jum Preise von 35 3 von den beteiligten Verwaltungen und von unserem Verkehrsbureau be— zogen werden. Durch diesen Nachtrag werden mit dem 30. September J. J. die Frachtsäͤtze des A. -T. Nr. 36 für Spat ab Wolfach nach der Mittel⸗ und Westschwein aufgehoben, wodurch bei direlter Ab⸗ fertigung Frachterhöhungen bis ju 6 Cts. für 100 kg eintreten.
Karlsruhe, den 14. Juni 1909.
Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
L26671 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. It. tritt zum rheinlschen Per— sonen⸗ und Gepaͤcktarif, Teil Il, Heft II, der dritte Nachtrag in Kraft, der Aenderungen und Er. n gen der Wegebejeichnungen und neue Tarifsätze en ;
Mainz, den 12. Juni 1909.
Namens der betelligten Verwaltungen: stöniglich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion.
26920 Bekanntmachung. Elsaß · Lothrin gisch Luxemburgisch Bayerischer Güterverkehr. ö
1) Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 werden die für den unbeschränkten Güterverkehr eröffneten bayerischen Stationen Walyertshosen und Edels. hausen in den Tarif einbezogen. Nähere Augkunft bei den beteiligten Abfertigungestellen.
2) Mit Gültigteit vom 1. September 1909 tritt im Warenverjeichniz des AT Ta (Stammhbolztaris an Stelle der Positionen 2, 3 und 4 folgende Fassung:
, . ?
aumpfähle, Bohnenstecken, Gerüststangen,
Hopfenstangen, Rebpfähle r , ber
25 m lang. roh oder bearbeitet, jedoch nicht ig ig praͤpariert.“
3) Die in den Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger Seite 12 deg Tarifs — geändert durch Nach trag 1 Seite 3 — enthaltenen Bestimmungen werden aufgehoben.
München, den 15. Juni 1909.
Tarifamt der st. B. Staatseisen bahnen rechts des Nheins.
26667
. sen
19
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
49 142.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 19. Juni 1909.
1 Peseta — 0 80 M6. 1 65sterr . 9 österr B. = 1,76 K. D Gs . 7 Gib. subv. R.
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 19. Juni
Bonn 18963 1. Kiel 1
Boxh. Rummelsb. S9 3 14. ö 659 , 6 a. H. . ö 4. . do. 1889, 168983 Brebdlau. 1880, 16513 , , .,
Königsberg ... 18 henbern ch . wia r gf. nn. ö = e m unkv. 15 M] do. 139 unhy. 171
e
Lũb. Staats · Anl. 1806 do. do. 1899 3 bo. de. iss)
Mecll. Eis.· Schldv. 70 do. kons. Anl. 863 do. 1890. 96, hi, 5
Oldenb. St. . Hul. ij
do. do. Ih ]
⸗ do. do. 1896
S- Gotha St. A. 1900
Sächsische St Rente do. ult. Juni
Schwrzb . Sond. 1909
Württemberg 18183
dgenoper * ,
o. HessenNassau .... do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger Pommersche
Do. Posensche
Berliner neue Calenbg. Cred. D. F. do. D. EK. kdb. Kur ⸗ u. Neum. alte do. do. neue 3 . Komm. ⸗Oblig. o.
00G Ii, g do. . *
= S — — —— —— — ,
n. 150 66. Us ., alter Goldrubel = g 00 S. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 4. (20 66. 1 Livre Sterling — 20,40 6. Pie einem Papier beigefügte Bezeichnung M besa paß nur bestimmte Nummern ober Serien der h gzmisfion lieferbar stnb.
do. 1891, 93, 95, 01 3 Konstanz. ... 19023 Krotosch. 1900 JLukv. 104 Landsberg a. W. 90, 96 3 Langenfalza . . 1h55 31 ,,,
, ? . . unkv. 174 kichtenberg Gem. 1999 ö . unkv. 18 4 kiegnitz 1892 3 34 r g, 183) 31 ; en e , . uk. 114 ö. 3 9, 1902, 05 3 ; do. I890, 94, 19090, 02 3 e , . 5 i iz 15553 Cis) dʒ 6 ii] deb n gf, ö. e , m , = * 9 3 1 M 3
1908 unk. 134 d
do. M, 96, 968, oi, , 3 Mainz 1506 unk. 191014
er t. do. 19095 unkv. 154 Cöpenich 19hl unky 1d] ĩ Ehle nc nr nn g do. 1907 Lit. Ruf. 164
do. i885. Si iv, Si. M5 3;
16g, 85. Js. Io 3. 1. ö
Cottbus 1960 ukv. I6 ; 4. 35 6 u ö. 1 ĩ do.
do.
do.
10. 10bz
. versch. 85. 806
1.4. 101060. 00bzG6 3 r he Rentenbriefe. ( , , ĩ erg 93. 5o G 1.4. 16 lob, soG 5n versch. H 56 G e , en, 14 10 106 806 versch. H hy bz B 14. 16 I Gb S versch HJ hbz 1.4. 1 ib. Sch versch. M Gd Gd . versch. 93. 50 G do. 14 1 i G. SM do. 111634358 Cre 16 ios. RG do. versch. 3, 756 . 1.4. 16 IG. S5 versch. 3. 50 G
do. ö. Landschaftl. Zentral. do. ,
0 — . 19013 . . 0 & . are 1889/99 . Ofmreußische do. 3 do. Indsch. Schuldv. Ypnmersche 3
tn n .. —— — 8 — , ,
Austerd. Rott. do. do. Grüssel, Antw. do. do. 1 BGudapest .. .
do. Christianig.. Italien. Platze
do. do. Kopenhagen.. 1 sissab., Oporto do. do.
169, 0bz G S0 8ß G
S Sc o, Fire sr, , g gn
—
do,
Sächsische alte .... do.
do.
— —
o T, e , g e = . oe 5
ẽ d. de F — 2
8
ö
Sli Job G 81, 05 80, 006
7. * 8 *
Minden 1895, 190231 Mülhausen i. E. 19064 do. 1997 unk. 184 Mülheim, Rhein 1899 4 e,, ss 896 3 öͤ. n' 6
h ] Dtsch. ⸗Eylau0 Jułv. 54 1.1. , Hild geubr J N36 . ö 3 4 do. ĩödo gl ut. 1h jj . do. 1906 unk. 124
do. 1907 unk. 134 do. 1908 unk. 194 do. 86, 87, 868, 90, . do. 1597, 8. Sz. dn 3; M. Gladbach o. boo do. 1880, 1888 37 do. is55. 63 X 3 Nünden (Hann.) 1991 Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97, 1900 ky. Neumünster .. 1907 Nerdhausen C ukv. 19 Nürnb. S9 / l uk. 10/12 do. O2, O uk. 13/144 do. O7 08 uf. 17/1864 do. 1909 uk. 19194 do. gj. Azlv. S6 - S 5 5 3 do. 186655 Offenbach a. M. 1900 4 do. 19607 N unk. 154
— 8 — S O, O.
Anleihen st lden. staatl. .
, ,,, nee, , ,,, . n, Gale nn , Bankdisktont. do. do. unt. j
Berlin 3 Eomb. 47). Amsterdam 3. Brůüssel 3. Do. n . do; konv. ghristianig 4. Jiallen. Pl. 5. K 3. S. Weim. Ldkr. k. ig ir 6. London 21. e drr e , , 3. do. o. uk. 189
St. Peters b 4 5. h do. do. l „ efrebts bau 8. Schiwein' 8. C zwwb Rud. gbr.
do. Sondh Ldskred. eldsorten, Banknoten u. Coupons. Bergic Yer 66 wünz⸗Dukaten .... pro Stücksꝰ. I2bzB ergis g. Märhisch. INI: n . Braunschweigische .. and⸗Dukaten .... do. . . 2
ecklbg. Friedr. rzb.: Pfälzische Eisenbahn.
Hold ⸗Dollars ⸗ do. do. konv. nperlals alte do. do. 31
do. d9g. . pro 500 Wismar · Carow .. 5j I. keueg Russisches Gld. zu ih gf Bid Provinziala n merikanische Noten, große .. rdbg. Pr. Anl. 1996 4 do. do. eln . d 31
e endet & x, . Couy zu Rew YJorĩ w clgische Noten io Francs. Ra de 2 hänische Noten 100 Rronen .. Oaen P. YR XRVR 1 nglische Banknoten 18... . 88 . ö sanzöstsche Vanknoten 199 Fr. 2 66 X olländische Banknoten 1099 fl. 3. a . hen iche Dank no eg jb 6. * 1 31 31
do. 1904 Darmstadt 1907 3 do.
5 .
8853335
2
— —
do. . DM. Echweiz. Plätze
do. do. 'Stockh. Gthbg. Barschau ..
5
255 & S άϱeweûrav gie r r e,
do. do. 3 Schlesw. Hlst. E.Kr. do. do.
8
do. Westfãalische do.
16891, 98, 1905 3 ; Dresden 1960 uk. 19104 1.4.
1393 31 19003
do. 19053 Dre mn. rn gfh , 4
do. do. unk. 144 do. do. VN unf. 1614 do II, TV. VLVut 12/153 Do. Grundre Br. III] Suren jf ish . ig
do. G 1891 konv. 3 Düsseldorf ... 18994 do. 1905 L, M, ukv. II 4 do. 1900, 07 uk. 13/144 do. 187631 do. S8, 90, z, 9. 03 3 Duisburg.... 18994 do. 1907 ukv. 12/13 4 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882. 6
do. Durlach 1906 u Eisenach ... Elberfeld do. I908 NMunkv. 184
do. do. 3 Westpreuß. rittersch. . 7. ö do. do. IB 3 31 1.1.7 * - do. 31 1.4. do. III 3 do. I neulandsch. II 31 do. IH 3
dez göʒ M
ö VIII4 do. Fit. xX] do. LCLXI3 do. Kom. Obl. Y. M4 ö o. . 41. 102, 006 do. .* ö 117 F640
Fovereigns b Francs-⸗Stücke Gulden · Stücke
31
—
3322
Iii, zo 2 101,806 sch os oobz i n
ho. 15536. 5 33 iz lo ** . Osenburg 1696. 3 i ger . ge eo Sich ed vm he r in! O em. , , n. do. bis Y öl vershh. Fer ; do. Kred. bis XT XII 4 1.1. forzheim 2 90 g do. bis XXV 34 versch. 3 1M Sobz Verschiedene Loganleihen do. 1895. 1905 5 5* J Bad. Pram. ⸗Anl. 18674 1.28 ria fen 15355 * . 39. Braunschw. 20 Tlr. . — p. St. . n nn ol d amburger 59 Tlr. L. 13 1 . , / enburg. r.. ; 109396 k Fl.. — v. St. ugshurger ] Fl.-Tose = vr. St. Göln Mind. Pr- Ant. i Pappenh. 7 Fl. Lose — pr. St. —, Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. 1 Sh ob G
—— — — — — — r , * — — — — — — —
Ostyr. Prov. NII X orwegische Roten 16h Kr.. do. 0 esterreichische Bankn. 109 d 1000 K
do. o.
sstsche do. do. do. do.
ꝛ LX Pomm. Prov. V, VII do. 1894, 97, 1900 Posen. Provinz. Anl. .
einprov. ö 8 3 lol 75G
l 10 99,20
ö bb; do. 1998 NM ukv. 184
do. 1893 N. 1901 M3 Esse 19014
do. 1906 N unk. 174 do. 1879, 83, 988, 91 3 Flensburg . . .. 1901 4
do. 18963 Frankf. a. M. O6 uk. 14 4 do. 1907
disch 41112, 45b3 schweizerische Noten 100 Fr. 31, 156 blleoupons 100 Gold⸗Rubel i do. do. kleinel . =
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. z do. IX, XI
öPtsch. Reiche ˖ Schatz; salig j. 19. i 14 1Ullol. gg) Schl S hro. cr ulv. j) 1. 4. 124 1.410 101,256 do. do. 98 1. 7. 124 1.1.7 101, 20bz do. Q, O5 ukv. I2 / 15 . Reichs. Anl. ul. 18314 14.0 i 75bzG do. Landes klt. Rentb. . Int. abʒ. J. 30 6. 09 ö ua 18 ! i 9 6a rn 3 . . 34 versch. 95, 6 estf. Prov. Anl. v. Int. abi 3 3060693 ö, e par, h n fh, ä. 3 versch. Ss d g, do. IV H, 0bz
18905 unk. 124 do. 1908 M unkv. 184 do. 1894, 19033 — 1 2 190483 uedlinb. O3 NMukv. 184 Regenshurg 08 uk. 184 do. 97 NM Ol-03, O5 3 de 18893 Nemscheid 1900, 19035 Rhevdi IV ... 18994 do. 1891 3 Rostock. . 1881, 1884 35 1.1. do. 15693 33 11. ö 4. ) do. 18953 3 ü r genen s. .
. ; . Johann a. S. 92 M3 enn ld 63 5 berg G cg J ürsten . öneberg Gem. 6 5
rth i. B. 1901 3 do. Stadt M6 Nukv. 17 3
o. do. — VII 4. de. ö Kreis ⸗ und ; 2 1907 Munk. 12 4 d 1501 gr Anklam Fr. 1801 uky. 15 4.16 — elsent. lx ulv. 134193] Schwerin i. M. 1897 5 2 Kr. 1901 13 * Gieß 1 Solingen 1839 ulv. 19 n ilm. u. Telt. ** oh * ; 3 ö. 1902 uky, 124 3 r r ooh hHeund 3 Glauchau 1884, io ; 1j. do. 1655 3 3 ö do. do. i656. 159i Gnesen yl uv. 1114 14. — i Pom. 1895 53 3 versch. Hõ. 70bz anne , ö g r , . 1 o. 190. ukv. 1 ; *3* 3 1 6 do. Iöb3 uni. 1 — , , Bern. i. I. S f. do. ] . z * do. 1999 31 1.4. N. 6 , — ae ,, 1 . ah 16 Eri deni zo ulpa zg 4. 141696 Sem eg ,, nch k e Gr, S ids ö en, wre ern Gem 3 14. Stra ßb. i . 6x 1 Li. be. 1goꝛutv d 180 ußtb. 193 do. 1591 I unkv. 19 w 15855 3 Sputta g 6 Buenos · Aires Pr. agen dh M ukv. 1d ⸗ * . n
ukb. 12 do. 1887, 1889, 1893 do. (Em. 08) unk. 15 4 do. ult. Juni
A 2. b. 1901 . affenb. uk. Bulg. Gd⸗ Hyp. 2 25r 24 156 l 246560
Augsburg .. . . 1901
do. Hör unk. 15
do. 1339, 1557. G53 or iwdiõᷣsi . ĩdshᷣ6b Baden · Baden 6, 6H M Ji or Sihl · S666 . 2. Bamberg 1900 uk. 11M 120000 e e e ,, . 6 guerdinb fog ut ]; 37 * 10 n n., ö ( de, lde g, m, ä ü ᷣ 6 n do. Id, ga, 7 gj, 86 3 4. vo, ibi . ibi. J 3; hut d 4. 8 f iner i oi i. .
5 * — 0. D. Ulv.
art. 19394 ].. do. 18 8. 15 3 4. do. 1883/53 3 do. 19604 I] do. Hdlskamm. Obl. 31 do. Synode 18994 do. 1566 unkv. 194 do. 1899, 1561, 5 3 Bieles. gd. Oh. p c & / ]; Bingen a. Rh. 05 L. II31 B w .
6, ob
3 .
XVXöyfl, Tf. do. XXV ff unt᷑ 6 do. XTVYII 5
Xi
—
ersch
2
3 ob G 55 Job 59 36
Kamerun E. G. A. 8. B Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. 35 / oZins. * e. Rückz. gar.) t. Ostafr. Schldvsch. Ir 1.17 DIG lv. Reich sichergeftelln Ausländische Fonds. . Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 do. 100 2 20 E ult. Juni inn. Gd. 1907 Anleihe 1887
D C
9 9
7 7 7 1 ö 1
16 16 iG i0i, 256
K — — —
— — — — — — — — —
19 1obz 01,4063
ö Jobi
222
— 48 do. IHA, HI, V do. N 8 = 10 ukv. 15 =.
do. II mr. Pr. A. VI, VII
6. ult. Juni . Schutzgeb. Anl.
euß. Schatz Scheine fällig 1. 10. 114
—
ü
2 — 2 — 89 8
de
117 102, 10bz6
14.10 1091, 196 1.1.7 101, 106 4.10101, 106
100, 99bz 101,006
e hb. 99, Q ei. bz
— OO
g. Int. abz. 3.30.5. 09 4 Staffelanleihe 4 ro B Sh hp; 8 S8, 50 bz G
do. 20 * do. Ges. Nr. 3378
— — —— — — — O — —
io Ss. 55 G
. 8
lor job; G 104, 10b3G
Ir
Chil. Gold 89 gr. do. do.
do. Chines. 95 500 E do. 100, 50 2
Weimar... 1888 6 Wiesbaden „014 do. 1903 I ut v. 164 15h IV ury. 13 4 9 id Nrũch b 93 15. öh Y unt. 5] erne 19033 1.4. ö 1879, 80, 83 3 sideshein 1856. i335 3 26. 8, 6. 63 R. xt 1896 1901 1906 unk. 12 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst ... 1905 13 Städtische u. landsch Berliner 5
8
— E
22 —
1oĩ dohzʒ Io Sr;
or Job; 386. hbz 98. 70 bz
— —— 1 2 *
86 2 2 — — — —— — O
332 * 23
do. Tients. PInt. do. 88 500, 100 ö. B62
— —— — * — — — 8833
s 3 2 * r
, , 28332 — 27
Do. 902 3 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 1908 unk. 194 do. konv. 3 Karlzruhe 1907 uk. 134 do. ly. 19027 889 3
do. ö Kiel 1898 ukv. 19104
Egvptische gar. do.
1899 4 1906 . 133 unk. 184
2
St. Gib · M. reiburg. 15Fr. L. fr. 3. alizische Landes
A — — 282