Stett. Vulk. abg. uder. Eisenw.. Gib en ui urbach Gewrksch 117 3 d 10634 Siodiet u. Co. Busch ; 1. 1094 töhr Kammg. l 1934 we , olberger Zin Gebr. Stllwck. C 6 Strls.Spl. S. P Sturm ah gh Sdd. Imm. 6M Tafelglas Teclenb. Schiff. Tel. J. Berliner
Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... dlordd. Ciswerle do. X. do. Jute. S. V. A ö, do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Trieot CSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordfsee Dpffisch 8 Nürnb. Herk W. 1 ; : 8 Dblschl Ei b · Bd x do. N. Schonh. 17 — do. ult. Juni 8 do. Nordost . — do. 18998 17 — do. unk. 10 . do. G. JI. Car. 61 11 1.1 187439 b3G do. Rud-⸗Johth. ; do. 1905 unk. 12 1054 1.1.7 —— Röchling Eis. u St. 103 bo. ult. Juni 5 do. Südwest . 3. Dtsch. Lux. Bg. 1005 1.1.7 103, 10bz Rom bacher Hütten 103 do. Kokzwerke II 11 4 1.1 165. 30b36G do. Witzleben i. E. do. do. 102 4 1.1. — — ö 102 do. Portl. Zem. I7 16 1 183. 30bz G6 Teut. Misburg. do. unk. 15 H. 11101, Sobz do. Odenw. Hartst. 9 7 1 193,500 Thale Ei. St. B. Disch. Uebers. El. . Kbniter Stein. 109, Delling Siahlw. lg 8 4 17 194 abz do, do. V- Akt. do. unkv. 15. fsch. l G. Sauerbrey, M. 105 . 9 ö ; . , ö. w, ö f 4.10 ,. r gz 109 pp. Portl. Jem. ( 2 ziergart. Rei o. Bierbrauerei 4 o. Brenst. u. Koppel 15 193. 90bz ;. Friedr. Thomse do. Kabelwerke 103 41 do. . 41 ei
Danahr. Kupfer 101.0033 J 2 do. Wagg. ö
7 ; Sttensen. Eisw. ö 1 10009066 Thüring. Salin. ; II8, 00 bz G o. do. do. Kalfer Gew. do. do. 155i i653 a
anzer J Dab, 25öbzG Thür. Nöl. u. St. 3 abg... dt. 31 og do. d . D bz G6 Eb unt. id iß5 ai
; 123 80 bz Leonhard Tietz. aucksch, Masch. 564.756 Tillmann Eisnb. do. V. Mn 139 75G D ckh 6. 006 * ltheiß ; onnersmarckh. . 4. z ultheiß · Br. kv] Iloõ 4 138. H d do. do. 23 do. lv. ids i 166, 506 Dorstfeld Gew. I6 91. 25bz Schwabenbr uk 10 102 43 6. 50h o. do. 9. ; Schwanebeck Zem. 103 4 307,50 bz G Dortm. Bergb . jetzt Seebeck Schiffsw. 102.5 . Gewrk. General 195 4 1.1. — Fr. Seiffert u. Co. 103 4 — do. Union ukv. iG 1095. 1.4. Slbvllagr, Gew. ih 4 127.25 bz G do. do. unk. 14 1034 1.1. Siem. El. Betr. 103 4 0s, 56 bz . do. 1907 ur. 13 i3 4 145,590 4 Siemens Glash. 193 4 149.506. ; 4. Siemens u. Halse lo3 4 6 G J. 2.8 100,606 66 konv. I93 4 ; 1 1 1.1.7 —— iemens ˖ Schuck. 103 4 reßspan unter. . ; ö V. Brl' Fr. Gum. 141,75 bzG Elberfeld. Farben 19245 1410 1040) et. bzB Simonius Cen. fi io5 4 auchw. Walter ; Ver. B. Mörtlw. I 131. 75bzG do. Papier 103 41 1.1.7 92, 06096 Stett. Oderwerke loß 4 Ravens Stabeis. 1124. Ver Chem Chrl. 7 238.906 Elektr. Sübwest . 1024 1.410197, 00 Stöhr u. Co. uk. 1 1934 Ravsbg. Spinn. ; 1128. Vr. Köln⸗Rottw. 1233.50 Elektr. Licht u. Kr. 4.10 —-— — Stoew. Nãh. ut. jd li 4 Reichel, Metall ĩ ; Ver. Dampfzgl. J. 6 do. unk. 10 410 103,50 Stolberger Zink . 10 Rei u. Martin 187506 Ver Ol. Nickeln. 4 226.25 * Elektr. Liefergsg. 17 1091506 Tangermünd. Zuck Rheinf Kraft alt. 1143251 do. Frank. Schuh 69.598 Elektrochem. 8. 102 1.7 100, 756 Teer u. Erdöl Ind do N. hM Ol -106000 ; j do. r g f 1 14849003 Engl. Wollw. . . 10 . ö Teleyh. J. Berliner Rh. A. G. Brk.⸗ . V. Hnfschl. Goth. 1 186,00 et. bzö6́ . do. do. 10541 1.4. Teutonia · Misb. . d,. 4 174.25 bz Ver. Harzer Kalk OMII14. 156 Erdmannsd. Sy. 105 4 Thale EGisenhütte do. Chamotte. 1.1 193900 bß G;. Per, Kammerjich 63 099 Felt. u. Guill. 6 / 6 193 41 Thiederhall. ... Ilw.. ; 26 t. bz G V. Knst. Troitzsch . do. do. 4. Tiele Winckler .. do. do. Vz. A 41.10 964256 Ver. Met. Haller ö Schiffb. . 1090 41 Unt. d. Lind. Bauv.
1.3. 2, ö 3 i GBVerliner Warenberichte.
36h Vrodutteumarkt, Berlin, den 3 oh 19. Juni. Vie amtlich ermittelten se 106, 6d et. zB waren sper 1000 kg) in Mark: Welsen, — Normalgewicht 7585 g 268,75 - 259 bis I 4. 258,50 Abnabme im Jul do. 229, 25 big . ; 1 ö 229,50 Abnahme im September, do.
— . P
— V
Charlotten
8 * OC, —— —— —— —
b 226,75 - 26, 25 — 226,50 Abnahme im Ok- (u 1 106. ltober. Behauptet.
.
⸗ Roggen, inländischer 194 — 195 ab n , 193,75 Abnahme im Juli, do. 187 big
186 3 13 2 lo, Rndcbm nn Sea,, * 9 8 9 ö B teniber, do. 1865 75 186 35-15. Ab- . im Oktober. Matt. 3 1 9 R
96, 75G erm gr en 10341 Teltower Boden 97, 006 Rhein. Anthr.- K. 1024 do. Kanalterr. Ob. fr. 3. 4. do. Metallw. 155] Terr. Großschiff. ; Cont. Wasserw. , Rh. Westf. Clektn. 192 41 Terr. Halensee i 8. fr. 3. ; Dannenbaum. 1.7 96.253 do. unk. 106,1 11924 Ter. N. Bot. Grt. Db. fr. 3. 134.0066; Dessaner Gas. Ii iöß, b;; Rh. ⸗Westf. Fallw. 10641
doe 18, do. 1897 103 4
. . . r ß r
— —— . 88 — 8
2 afer, Normalgewicht 450 g 193 Ab. 1063 90obz5 nahme im Juli, do. 176 = 175,75 Bri . . 165. 5h bʒ G 6 im September, do. 175 Brie — 6 . — Abnahme im Oktober. Etwas matter. ö. J ; 6. * , 100 Eg) ab Waggon Aer Hrzugapreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 . . . Insertionspreis für den Raum einer 4gespalteuen petit 6, 00bz G und Speicher 1. 600 Iz, po = 35. 6. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer ,,,, zeile 0 8, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Di nt uhig. den Rostanstalten und Jeitungaspeditenren für Kelhstahholer 1 n , , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 322 6 ö. Ventschen Reichs anzeigers und Königl. reußischen taatz= und Speicher Nr. O u. 1 24 00 —- 26, 10. Einzelne Aummerun kosten 25 3. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Matter. 1. t. Rübsl für 100 kg mit Faß hö, 70
bis 5b, 90 — 55, 40 Abnah im Oktober, — ; t 1 — ᷣ zern, na 143. Berlin, Montag, den 21. Juni, Ahends. 1909.
w
ö
— 8 8
SCO ———8 *
— E L L . W D D .
—
d
8x . 863 11 A822
— —
ch Schuctert C Gs. id 4
—
o Lob; G a 263 Brief Abnahme im Dezember.
22
6
3 ⸗
) 1. 4 1182256 Titel Kunsttopf. eipers u. Cie. 12 . I1I23. 506 Tittel u. Krüger 7 eniger Masch. 9 B65. 15G Trachenbg. Zuck. etersb. elktr. Bl. 6 106, 10bzG Triptis Porz. . .
do. Vorn. 9 1 147,90 bz Tuchf. Aachen. etrl· W. ag. G. J . Tuch fahr. lõha fersee Spinn. 19 1 16130536 Ung. Asphalt .. bön. Bergb. A ; 4 Ungar. Zucker
do. ult. Juni 13a 2, B0bz Union, Bauges. 8
Julius Pintsch. 1 E2560bz do. Chem. Fabr.
. 3 P36, I5õbzG A. D. Sd. Bauv. B
ob io Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeur kreuzes des Königlich Rumänischen den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Ordens „Stern von Rumänien“ und der Chile nischen Verdienstmedaille in Silber:
0 6 ordensverleihungen ꝛc. ,. Berlin, 18. Junk Marktpreise 6 hung legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ie er dg da mittl, , Kön sgichen en,. . Deutsches Reich. und zwar: dem Oberstleutnant Goltz, Abteilungschef im Kriegs— iar d r kiz Reding, oest, wn, niente Ernennungen ze. ministerium — telse. Der Doppeliestner für: Weinen,. Ggequaturertellung. des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens . ö. ö vierter Klasse mit der Krone: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
lo Sobz . , ,, Bekanntmachung, betreffend Erwelterung des Fernsprechverkehrs. chen. Visttelsorte . — Æ, — 4, ⸗ dem Oberstleutnant Freiherrn von Buddenbrock, Kom- Rum änischen . 4 , ,. Ver dienst⸗
oh 106 — Weisen, geringe Sorte —— , ; ö ; ; & dc =/ , en, n, en, . Erste Beilage: mandeur des Feldartillerieregiments Prinz-Regent Luitpold
k . 9 r sen, . . une . Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen von ,, (Magdeburgischen) 2 sebben dem Major von Reuter im Kriegsministerium; sowie gag orte 53 M, 19, — Roggen, . eichs. t em Major von Colomb in demselben Regiment ö —— . . , . * 9 96. Königreich Preußen. dem . Freiherrn von Salmuth im Genetralstabe des J i, k Sonnen⸗ Oo. 26 G , ,, ; h Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der 10. Division; dem Rittmeister Freiherrn von Richthofen im Dragoner⸗
7.80 S. — Futtergerste, Mittel sorte *) .
— 1770 , 16.50 . — Futtergerste, geringe sonstige Personalveränderungen. des Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse regiment König Friedrich II. (2. Schlesischen) Nr. 8.
i Sorte?) 1680 Æ. 16,00 Cυς. — fer des rd ?
Oö, 0et. 3B gute Sorten) 21, 0 , 21, 60 A6. — Hafer, . — esselben Ordens: ;
— h ther. Ii. Hh M. Il. 20 MS. — Hafer, dem . und Waffenmeister Keunecke und dem Vizefeldwebel und Ersten Schreiber Könicke, Deutsches Reich
eringe Sorte *) 21, 10 M6, Zo, so R. — 3 ö 3 9 f . . dae, wre. 19, 19 4A, 18,90 4. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: beide bei der Gewehrprüfungskommission;
dem Obersten von Pelet⸗-Narbonne, Kommandeur des der vierten Llasse die 6G en Seine Malestat der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:
J den Privatdozenten Dr.Ing. Conrad Arldt, den
— Nai (mixed) Fer Sorte — — , Sort H So *. io Lunden geh ge ö a,,, 3 . , . 3 . Verdienstordens vom heiligen Michael: orte 17. . h a. thin, Kommandeur des 3. Gardeulanenregiments, den . . — ; ; 8 ** w . ;
streß s, ß d,. G, oo e. Heu 850. Roten Adierorden dritter Klasse mit ber Schleife, dem Militärbaumeister Klinkenberg, Betriebsleiter bei Shemiter Dr. Martin Schöpf, den ständigen Mitarbeiter
b, 40 AÆ. — Erbsen, gelbe zum Kochen dem Schrififührer der Fursstischen Befellschaft, Rechts- der Pulverfabrik in Spandau; im Patentamt Dr. Ludwig Limpach, den Doktoringenieur
ho, 00 S, 30,00 S. — Gpeisebohnen, anwall und Notar, Justizrͤk Dr. rnold Seligfohn zu ; Wilhelm Korthals, den Stadtbaurat a. D. Paul
weiße bo, 00 M, 30 00 AÆ. — Linsen . . 8 Hoheit k des Ritterkreuzes zweiter 6. mit Eichenlaub des Rascher, den Diplomingenieur Walther Habermann, ; Professor Wisl⸗ Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer den Doktoringenieur Konrad Doehne, den Re⸗
Mar ob 9 ö K 2 *. Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg e g. ir , ,, nn . r . x . . , , , . Löwen: gierungsbaumeister 9. D. Walther Wasser mann, kg 2,00 A, 1,30 M; dite Bauchflei helm Sauberzweig zu Grünholz im Kreise Eckernförde, dem Rittmeister Freiherrn Pon und zu Ggloffstein ben Königlich sachsischen. Bergassessor 66 .
kö 60 M, 1,00 M. — Schweine fle dem Pastor Schultz zu Neu⸗Brünken im Kreise Greifenhagen, O A, 1 30 A. — b r sitkrtaäkem im 1.1 ; j 3. hard, den Regierungsbaumeister 4. D. So M, 130 M Kalbflei dem Stabsarzt. Dr. Otto Meyer an der Milisärknaben- im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Rr. 2; , .
gi s5bz 6 8 ĩ . e i — ; erziehungsanstalt in Annaburg und dem Bürgermeister a. D. M 64 . ; ; h 3rd, Hd? , , dae eee beer res errut e,, sa ,
Markthallen 2 . ͤ ! —⸗ ; . ; . e rn eren Rex, Kommandeur des Lehr⸗ dem Obermilite ö 6. Ibt, den ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dr. Julius dantur des IX ö eg ernst . den Phyñ
infanteriebataillons, dem Oberstleumant Ru dolph, beauftragt ntur Armeekor manbtert benan Karg, nn e. . 2366 n, ; mit der Führung des 4. Gardefeldartillerieregiments, und dem ministerium; Petr! zu R u icht . . itgledern des — Geheimen, Regierungsrat. Theodor Mente, vortragen dem des Ritterkreuzes desselben Ordens: Fele lame zu ernennen ; ,. . Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Königlichen dem Obermilitärintendanturreglstrator. Rechnungsrat ö ga 5s. , 3 33. a, ,. , y lac ki beim 3. Maadebural Frank bei der Intendantur des X. Armeekorps; — 3. ; em Oberarzt Dr. von Miel geki beim 3 hagdeburgischen z . 4 Sei Majestät ber Kaiser Hasen man Namn h l tz) . d ab Bab Infanterieregiment Nr. 66, dem Rentner Emil Alsing zu des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich Seine Majestät der Kaiser habe en de Sãchs. Wbst. db. 225 S0 bz , E. fr. 3. 2b get. bz G ; boo 199 — fr. J. re gen und ab Bahn. Düsseldorf⸗Vennhausen und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Reichs die bisherigen Vizekonsuln Andrew Couts Horne 8 111 , , ꝛ 9 egen, ges . 17 2006 . 91 eph Färber zu Fredeburg im Krelse Meschede den König—⸗ Krone: in Queenstown und Gustav Nebendahl in Bristol zu Konsuln Sarotti Choco], . Wiel u. Hardtm. ib bee e gr ig en iz io == lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Obermilitärintendantursekretär Becker bei der In⸗ an diesen Plätzen zu ernennen geruht. . . , n. herne Ves mis. 106341 1.1. . hre 3 h dem n . st . t J zu 6. a tendantur der Verkehrstruppen; J—— z ; 5 o, , . . 17 848 ersicherungsaktien. seher Heinrich Söllbrandt zu Berlin, dem pensionierten ᷣ ; Sched K . . X. 2 1. ĩ 3 . e 6. 2 . deen i . r ,, oer ;,, ö. Aachener Rückversich. I5l66. Ficenbähnwmeichenste lle, Joseph Hense zu Cikerfeld und dem 8 , . . enn g, Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in V. A am ,, . früheren Portier Jakob Weichert zu Pankow, bisher in h : ; eg. wen. Stettin William C. Teichmann ist namens des Reichs das dem Major Spennemann im . Exequatur erteilt worden.
Scherl n ih job, ers he. . d 104.996 Wißner, Met. 2372535 de. 1903 ulh. 14 ig 4 1.17 3. 65h Berltntsche Feuer⸗Vers. 34763. ᷣ 107 0606 . deder. 1065 4 14.10 10, 75bz Berlinische Lebensversich. 35066. Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . den Gemeindevorstehern Hermann Weidenhöfer zu n ,, , Prinz Albrecht von Preußen (Hannover— kö en) Nr. 73; Bekanntmachung,
0. X. — 8. e , , g , ö r alk , ni 33 h e , . 1h bz G öchster Farbw. 1934 H —— Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 78608 1 400, 00 35 ö Her ‚ . ] . ö ie gönne, , f=. Deut sche Rück. n. MRitherf, 11156 Bassen im 3. m m m ö. u . 123 99G ohen els Gewsch. 1963 5 1.1.7 103,50 et. z 6 . genannten Kreise, dem penfisnierten Eisenbahnlokomotivführer des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Frankf. Trangy. ( Unf. u. Glagv. 16756. Karl Bachmann zu Düsseldorf, dem pensionierten Eisen⸗ dem Hauptmann Winter, Adjutanten der 11. Infanterie— betreffend ESrweiterunt des Fernsprechver kehrs. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im
See r, . 82 C ü .
8 2 —— 2
2
lauen. Exitzen löl log Unterhausen Bw ongs, Spinn. 1 60256 Varzin. Papierf.
R - R E , - - - — — —
r m . .
ö Sprii. I. G 10 Ventzki, Masch.
W XQ Q Q- - — 1—
— 2
2222 — 2
oo. Möbelst. W. * 1.1 111,50 do. Pinselsab. . rister u. Roßm. 1054 do. unk. 21 do. Nass. Bgw. ; e g do. Emyr. · Tepy. . . elsenk. Bergw. 1004 Ver. Dampf. xl. l do. Spiegelglas 1162.99 do. Thür. Met. h do. unkündb. 12 1004 1.1. V. St. Zyp. u. Wiss. do. Stahlwerke 15 II65, 5b; do . Zvpen u Wis. ; Georgs ⸗Mgrienh. 193 4 1.5. Westd. Eisenw.. do. ult. Juni 166. 25a l6ßbz Viktoria Werke 5bz do. uk. 1911 1934 1.1. Westf. Draht ... Rh. Westf. Ind. 1 Il159,. 50G Vogel, Telegr. . ; 1.7 23. do. Kupfer zo. Cement. J. 1 169,598 Vogt u. Wolf. ; — 410 99, Wick. Küpp. uk. 10 do. do. Kalkw. 71142008 Vogtlnd. Masch. ; Wilhelmshall. .. Do. Ern n. : 1 184, 996 do, Ve A.. 4. Zech. Krieb. ukv. II Rheydt Elektr. 1ẽ 1118256 Voigtl. u. Sohn ⸗ , o. do. 1.7 10 do. do. ukv. 17 10: Riebedd Montw. j i Voigt u. Winde ; Ges. f. Teerverw. 5.11 Zeitzer Maschinen J. D. Riedel .. 1199.90 Vorw. Biel. Spy. Glückauf Gew. 103 4j 1.1. do. unk. 14 do,. Vorg. Akt. 1 100,506 Vorwohl. Portl. 26, 00 et. bzB Görl. Masch. 8. C. 10343 1.1. Zellstoff. Waldh. S. Riehm Söhn. 0129753 Wanderer Fahrr 10393 90bz C. P. Goerj, Opt, do. unk. 12 Rolandshuͤtte II9GL0objG Warsteiner Grh. Il5.10b3G Anst, unky,. 13 193 4 1.1.7 02, 10bz do. O8 unk. 13 Rombach. Hütt. J Ilh0, 00bz Wssrw. Gelsenk. 1240, 75bz Gottfr Wilh. Gew. 1093 4 14. 10 - — Zoolog. Garten. do. ult. Juni 8 Weg el. u. Hübn. ; 1 I79,50bz agen. Text - Ind. 1954 1.1.7 100, 00 et. bzG
h. Rosenth. Prz 11270, Wenderoth ... 7 — Hofbr. . 1093 4 1.410 — — Elekt. Unt. Zür. .
ositzer Brk⸗ W. 7 224. Wernsh Kammg 1124606 3.75 102,60 bz Gräanges berg .. . 10 Do. e 111999 do. Vorz.: A. 145 0096 andelsst Belleall. 1963 4 1.17 102508 aidar Pacha .. Rote Erde neue ; Ludwig Wessel 1 67.256 arp. Bergb. kv. 1904 1.1.7 99.356 aphta Prod. .. Rütgerswerke. ; Westd. Jutesp. . 71 1 124,50 bz G do. Do. 1.7 99.256 do. do. 1 Sach Böhmptl. 1417 Westeregeln Alt. 13 196, I5bz G ; - 2 Dest. Aly. Mont.
ächs. Cartgnn. 11 do. V. Akt. 4 1 1903.90 artm. Masch. 10934 1.17 — — X. Zellst. Waldh. Sächs. Guß Dhl. 7 234, Westfalia Cem. 20 1 214,090 as per Eis. uk, 10 193 4 1.17 — — Steaua Romana S. Kammg V. A. ; Westf. Draht . J. 15 7 17050 bz elios elektr. A 192 — fr. 3. — Ung. Lokalb. S. do.⸗Thr. Braunk. . . do. Draht Wrk. 7 216,00 et. zB do. A400 abg. 3. 72 20b36 do. d0. S. J do. St. Pr. - ö do. Kupfer... 7 Il0l.006 h 0 / 3. — Vietoria Falls pow S. Thür. Portl. . do. Stahlwerk. 7 564 .335bz AI 00 abg. 109 —– fr. 3. 72. 20bzG
— 2
11 / 2 *
Eser — 1 — — — — —— — — 1———
. ——
—— — —— — —— 22
— ö
*
8 833. .
n. 2
xF R/ . S — 2 — — 6 7 8 1
1
—
83 **
o. St.- Prior. 2 66. 965 B Wrede Maͤlzerei do. Cellulose 101,75 ö 9 üstener Geweri ig * 11 = Nordstern, Lebengver. Berl. 33 10636. ĩ ; ü ̃ . . e ig b elsstoff Waldb. Lob pobz ö 6 . . , , n. ; ,, , . z . . 4 ! , 18006. . 26 * z 6. ; ; Rolonialauteile. enn aliwerke 102 4 1.1.7 — keen el, 3 schirrmeister Wilhelm Levermann zu Altena, dem pensio⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ; ö ; g. V. Weimar 7008. — ] ; z . P ö = ; . Uebungsplatz, Estorf Weser, Priessen, Schönermark Kr. Anger⸗ nierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Eduard Schnettler Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens: münde und Wuffecken it 2 . worden. Die Gebühr i
4 les. Bgb. Zink! do. Stahlröhr. 5 — ; e, ,. . 3 e . , , Deutsche Transportvers. 3c 008. o Gasgesellsch. 506 bz eitzer Maschin. 1 194,25 et. dts⸗Werke . 102 do. 53 . 13,00 et. bzB ö 18 ft bi gegn 69 1 do. dein. Kramstg Reichs-Telegraphengebiet belegenen Orten Elsenborn⸗ K or err re er, , . — S 9iD. 4.233 006 attow. Bergb. . 1 1.4.10 692, 30hz ; i r, 2 ; . Königin Marlenb. ibi u - Herdecke⸗Vorhalle im Landkreise 3 dem pensionierten dem Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat * hl r ; ; Eisenbahnweichensteller Johann ilipps zu Barmen⸗ Krause bei der Intendantur des ö Armeekorps; . Gespräch bis jur Dauer von 8 Minuten
— —
Schloß. Schulte Hugo Schneider .
oönebed Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.
rmann Schbtt
.A. Scholten 3 u. Se.
Obligationen industrieller Gesellsch. e. , s, , r, dss Fin ig dn ur. . F Heubruch, dem pensionierten Eisenbahnbremser Aug u st Bätzel ;
Dtsch.· Atl. Tel. 100d 1.17 p80 zn lg gun ; pensi Eis Aug ãtz . ö ö ;. Si Ried. Telegr⸗ . 117 an , a,, , 1, oi os ; 9 Siegen, le, ,,, n ,, 6 ö ,, 6 len n n nen, , z 2 36 . irrer gr em m , s . Lecummulgt. un 12 199 41. 14196 — oni . 15 * ahm zu Uebersetzig im Kreise aldbröl, bisher t ; ; . ; ; . .. = ö . . ö 1 17 lo, 106 Berichtigung. Vorgestern: Wechsel in Wegen und gf, ih Herzbruch . ö dem Kasernenwärter Driesel bei der Garnisonverwaltung 3 im Verkehr mit den . Orten je 1 6. A. G. f. Anilinf. 1965 Fried. Krupp . 17 a. 8 (2 M.) S0. 7 75bG. — Gestern: feld im Kreise Schwelm, dem bisherigen Cisenbahnfahr⸗ in Meiningen; erlin C., den 18. Juni 1909. do. do. 1034 do. unk. 12 ; ssen 3g o/ Anl. 94 50 B. Lux. Pr. Henri lart ind ö 8. Můlhei z 1 ; Kaiserliche Dberpostdirektion.
do. O9 uni. 17 Kullmann u. Ko. 7 1360 30b3. Dest .- Ung. Stb. Obl. 1874 artenaufbinder 8 pzich Heinemann zu Mülheim a. d. des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum burg— Vorbeck A.-G. f. Mt. Ind. Lahmeyer u. Ko. 4.10 101. 00bz 4 80 D, do. 1885 84606. Anatol. Eif. Ruhr, bisher in lberfeld, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ Lippischen Hausordenz: 1 aer öilhelmn Kramer wu Schmerkz ih Kreis Söhhe, bem dem Major Rickert, Adjutanten des Generalkommandos
Adler, Prtl. Jem. hob do. 968 unkv. 13 . Obl. (408 S) 102, 25636. All. Ronnenb. uklĩ 100. 30G daurahütte unk. 10 3 M9, 40bz Sn. gd 3e Ha. . dor k gf. . . H , 366 r mb. i des VII. Armeekorps; reise Westprignitz, dem ergärtner atthäus Euler z —⸗ Königreich Preußen.
r n , ng. Un h! g , Eyck . Dynam. Trust 162, 10e. bj G. Carl Ernst —
. ö — = ederf. ö ; 1G, bi.
. aher p n, 9 1.7 990 708 Hilfen u 10 k 410 179650bz5 u. Ko. 4763. Deking, Stahlw. 104, 80bz. zu Frankfurt a. M., dem Webermeister 8 des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: . . .
,,, 1 0 abr er gg 17 7333 krüscheidt, dem Patronenzeichner und essinateur dem Rittmeister Freiherrn von Rotenhan, Adjutanten Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: 190 obz G do. . unk. 1s 1 a0 Föwen br. ut. 6 15 i0sibi. Heinrich Hodissen, beide zu Eiberfeld, dem 533 des Militärreitinstituts; den Landrat Gerstein in Bochum zum Polizeidirektor b, JAfchafft. Me ban 174 17 — hlosser Heinrich Treske zu, Schinkel im Landkreise daselbst unter Verleihung des Charakters als Polizei ee , do. G 66 gouf 1 snabrück, dem Gutsmaschinenmeister August Lehmann, ferner: praͤfident und
83086 dem Gutsgroßknecht Friedrich Schramm, beide zu Pitschen der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich den Regierungsassessor Schulte⸗Heuthaus in Pr⸗Star⸗
do. , , 10 Ii Berl. 4 ) x ; — ie dh Ge n 13 h . ; ö Fonds nnd NUrtienbör se. im Kreise Luckau, dem Gutswirtschaftsmeier Karl Bart h el, Chinesischen Ordens vom do ppe lten Dr ach en: gard zum Landrat zu ernennen, dem Gutshofverwalter Karl Krüger, beide zu Pickel im dem Hauptmann Strippelmann im Infanterieregiment den ordentlichen Professoren in der evangelisch⸗theologischen akultät der Universität in Breslau D. Dr. Carl Cornill
260. 256 do. do. konv. do. Abt. Ii, is 155 44 1.1. U 6 Berlin, 19. Junt 1809. genannten Kreise, und dem Güutsvorarbeiter Wilhelm i j ̃ an ⸗ J rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 16; . fa ien * D. Dr. Wilhelm Schmidt den Charakter als Ge⸗
in döhicb;, ko. bo, un g I. Do bz bo. Ihr. 16 141i do. do. 1901 ä do. Abt. 15-18 193 4j 1.1.7 —-— Die Börse jeigte heute eige ruhige Adam ; das Allgemeine Ehren⸗ 6 i ole ah Hannemann ißt n sgreghsd Saktung. trotz dere in' ah genellken Ft? H . Falkenberg im Kreise Luckau g h der beltten State ber brilt,. e becseiden — . erl. S. Kaiserh. 9 4. 19 98, 606 Nasch Breuerut 1 1965 5 1.410 102699 ; 8 en fowie . t , ge L eucen i hl! k e, n en, . e er ae. 6. . fee hin dem Klempner Friedrich Knogp zu Lilienthal im Kreise erden g . dem Korpsstabsveterlnr Reck beim Generalkommando , ,. 1 , Osterholz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. dem Leutnant, Schmolhe im Infanterieregiment Fraf des XII. Armeekorps den persönlichen Rang als Rat Bergw. Went Fenis.. . 1034 , . dation, die, entsprechend der selt einigen Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20; n,, der ihß . . 66. es si i reuzes des Königli infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu . 8 z . erne getroffenen Wahl den Landwirt Friedrich Cremer
B ch 1. mn, eg, *. do. Gußstahl 3.5 1030033 Mülh. Bergw. 4 Tagen hervorgetretenen Versteifung des Braunk. u. Brikett. — . 4. Geldmarkt, in den Vorbereitungen etwas Sein ö i i iechi 6 e Majestät der Kaiser und König haben Erlöserordens: s Griech ischen ö *r . als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Herne auf
do. uk. 15 ii = Neue Bodenges. . 1. höhere Geldsatze sichtb i ĩ B schw. Köhl. 1. 1 ar werden ließ. Allergnädigst eruht: ; ö. ö 1 , n gn, , n, m. e Has 1 ie dl Le nt gie Tg, mn, ö. . Staatzsettetir des Reit dem Rrgttator Sch̃arn on ben der Krießagtademie; ant sshs ahte und z . . ciichhet werden., Recht fest lagen marineamts. Admiral von Tir pi die Erlaubnis zur An— des Großkreuzes des Ordens der Königlich infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu ⸗ Rumänischen Krone und der Chilenischen Verdienst- Saarbrücken getroffenen Wahl den bigherigen besoldeten Bei⸗
do. Wagenbau . ; o. Ges. do. Chamotte z do. do. konv. 63 ga * 4. — Prince Henit-⸗Aklien; für Bankaktien und an arne G, l em Fön Rum m ö , n medaille in Gold: geordneten der Stadt Düsseldorf Emil Mangold als Bürger⸗ meister der Stadt Saarbrücken für die gesetzliche Amtsdauer
do. Eleftrizit. Il84 6õobjG Brieger St.: Br. 363 Nordd. Eiswerke . Iö3 4 1416 —, Montanpapiere herrschte wenig Intereffe. ;
. Brown Boveri u C 5. Nordstern Kohle ib5 a 1.1. Privatdigkont Zis osmo ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“ . ; zu erteilen. dem Generalleutnant von Wachs, Direktor des Zentral⸗ x.
departements im Kriegsministerium; von zwölf Jahren zu bestätigen.
O d —— — — do O dẽè O w O
— —
* . —
— — 1 11
2 — 2
Schriftgieß. Huck
ub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni
tz Schulz jun.
ulz ⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebc. Schffsw. . Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen ·˖ Soling. Siemens &. Btr. 6 Siemens Gloind 16 16 Slem. u. Haleke 11 111
ult. Juni ö 3,
endorf. Porz. n . SpinnNennu. C Sprengst. Carb. ö ütt.
2
ð SS 21 2 2 *
— =
— d O0 de =
See o 0
— de 28S] == d= w
Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Bb.
teaug Romana GStett. Bred. Im.
ö 8 777 r
— — ee,