1909 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Oberschl. Eis. uk. 12

. gib nd 1 o. Eisen⸗Ind. do. een, n,. do. do. uk. 10,

Drenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei .

do. . . Br..

uder. Eisenw. urhbach Gewrksch Busch Waggonfb.

Calmon Asbest .. . ö

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... dordd. Eiswerke

do. X. Do. Jute S. V. A D do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. dederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. G zee e rffffh 8 0414 3, 09 Terr. Halensee Nürnb. Herk. W. 10 i562, 593 Ter. N. Bot Grt. Obschl. Eil b Bd 114 1.1 100006 do. N. Schönh. do. ult. Juni ö do. Nordost .. do. E.. J. Car. G 61 114 11.1 197.39 bzG do. Nud-⸗Johth. do. ult. Juni e,, do. Südwest. do. Fokswerke . 11 11 155, 30 bz G do. Witzleben do. Portl. Zem. I7 16 133 30 bz G Tent Mare Odenw. Hartst. 0 103, 50 C Deking. Stahlw. 10 104. 80bz Sr ere n,. g sbb Opp. Portl. Zem. 4 152, 166 Drenst. u. Koppel 15 193. 00 bz G Dsnahr. Kupfer 107, 00bzB Ottensen. Eisw. 100,90 b3G 1 245, 25G

125 gobʒ 54 756

83 25h 155 5 G oh. 5 &

106, 10bz G 147,993 5. Ibb . 1 Sb; G 1734 173 gobz

13 H, 8 Berliner Warenberichte.

7 68 goß BVroduktenmarkt. Berlin, den J 19. Juni. Vie amtlich ermittelten Preise 1 waren (per 1000 kg) in Mark: Wel zen, 7— Normalgewicht 755 g 268,75 —– 259 biz ñ 6 258,50 Abnahme im 3 229, 25 big lo ob; G 229,50 Abnahme im September, do. i .

226,75 - 226,25 226,50 Abnahme im Ok. lo 106 25 Roggen, inländischer 194 195 ab g.

. 8

2222

ttz Hul gh 14 in Sl pr. u. Att. 6 1 61.65 h Siodiet u. Co. 87.25 töhr Kammg. 149,506 GStoewer, Nähm. 106, 0 bz Stolberger Zink . Gebr. Stllwck. V 1172006 Strls. Syl. S. P 1220 Sturm ah g)]

ö o

157 .

de C de 2

Charlottenhntte. hen 8 K o. nau. do. Weiler.. z, 86 . 6. z. ongordig Bergb.

7 170 00 et. bzG ont Gr r g 3. 56,006 do. 1906 unk. 10 69 H0bz G Cont. EG. Nürnb.

7 Ii I. Cont. Wasserw. Ih G Dannenbaum .. 134.006 Dessauer Gas.. 126,50 bz G do. 1899; 263, 50 b bo. ,, d, Of. r nnn 3.134. Lux. Bg. Lb ßhhet. bz G do. do. .

00 QE .

23 1 ö —— —— ——

228 = 2 2 382

2 5 l

1

1

1

1

1

1

ö

M4 00er. bz Sdd.Imm. bönix Bergbau, 1.4. 193, 10bz Tafelglas ul. Pintsch uk. 12 .

227, 75h Tecklenb. Schiff. omm Juckerfabr. ö. 135,50 B Tel. J. Berliner 1 1 156, 00bzG Teltower Boden 1 1 69, 756 do. Kanalterr. 1 3000 1

1

1

1

.

1

1.

1

Terr. Großschiff.

1 1 1 4 5 1 4 4 1 1 1

Sr d , de

toher. Behauptet. . Bahn, Normalgewicht 712 g 194,75 bis 9175 193,75 Abnahme im Juli, do. 187 big

1, Ss 6G 1.7 97,006

aveno Stab. ukld Rhein. Anthr.-K. . e we ,. 96 258 nnr Tr lob, GobzB

r = R

W 1

1 1 4 4 1 1

1 . . . . . .

62 SS S

4.10 4.109 10150bzoG 186,75 187,25 187 Abnahme im Sey O 94. 306 tember, do. 186,75 186, 25 186 Ab- ö. nahme im Oktober. Matt. af er, Normalgewicht 4650 g 193 Ab⸗ nahme im Jull, do. I76— 175,75 Bri Abnahme im September, do. 175 Brie . Abnahme im Oktoher. Etwaa matter. ö ĩ

8 * 11

n 2

ö —— n

Staatsanzeiger.

gebn r gib e, öchling Eis. u Si. 1063 103, 1obz Rombacher Hutten 3 . en do. Idol i ai

oh gobz G 103,50 bz G

1 1 1

1 1 1 . 7 1 . 1 9

———

—— ——— * W

Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen RNetit- zeile 0 g, einer 3 gespaltenen Petitzeile 403.

Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des

Aentschen NReichannzeigers und Königl. Nreußischen Ktaat⸗= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

522

Ver Kezugapreis beträgt vierteljährlich 5 M 0 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungaspeditenren für Kelbstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 8.

=

n 143. Berlin, Montag, den 21. Juni, Abends.

Waggon 56,650.

CCRaCQGes

Waggon 26, 10.

. 6 . M/ KOEI M - COMNQꝘSCNSIL b no

Ve růiilmongs protokoll .

6 5 ö . Inhalt des amtlichen Teiles: / M 96 . . . ö . ö. 9 9) . Ordensverleihungen ꝛc. Dentsches Reich. wei ;

Ernennungen ꝛc.

2 3 *

1909.

W, Mas v. do. V. j. . u. Cie.

des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen

Ordens „Stern von Rumänien“ und der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber:

dem Oberstleutnant Goltz, Abteilungschef im Kriegs⸗

ministerium;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren z. die Erlaubnis zur An⸗ le um der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens

eniger Masch. etersb. elktr. Bl.

do. Vorz. . ag. V..

m, e d en e, D e, e, ö Re, , .,

fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Juni

T d . . m m S 4 4

Julius Pintsch.

lauen. Spitzen

225,50 bz

öh. 5b; G öl. ib G

Gxequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

vierter Klasse mit der Krone: dem Oberstleutnant Freiherrn von Buddenbrock, Kom⸗

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone und der Chilenischen Verdienst— medaille in Silber:

ö ö

60, 256 V h dhe ft /G 99 ö . Auft / oggebhbe /

y 5 . Erste Beilage: mandeur des Feldartillerieregiments Prinz⸗Regent Luitpold ü ) C 5 4. ; ann, von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deuischen von Bayern n er n hr. Nr. 4, K 13 95h36 er (G Gen. ö eil ede . eichs. dem Major von Colomb in deinselben Regiment, n CPot 9 Den l scher ichs anz 28 Königreich Preußen. dem . Freiherrn von Salmuth im g her alstabe lie, n ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der 10. Division; ig ö sonstige Personalveränderungen. des Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse 174. 26bz desselben Ordens: dem ie e und Waffenmeister Keunecke und dem Vizefeldwebel und Ersten Schreiber Kön icke,

. IhbhGlt. (Fortsetzung von Fim,

III. 56 458 Sb; G is 6h 165. 15

8 2 d J ö. 0 28 ö . r 6 1 6 h J ö. 6 . 142, 00

ongs, Sinn. Pos. Sprii. A. G reßspanUnters. auchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do. 60 9I - 10000 Rh. A. G. . Brk.⸗ . do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst . W. Fo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 15 11 do. ult. Juni Rh. Westf. Ind. 6 do. Cement.-J. 16 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13

Rheydt Elektr. 7 12

2412

41 12 12 Rombach. Hütt. 14 do. ult. Juni

h. Rosenth. Prz 15

ositzer Brk. W. 14 Do. , , 3 Rote Erde neue 2 Rütgerswerke. . 11 , u . GSãchs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A.

2

dem Major von Reuter im Kriegsministerium; sowie des Kommandeurkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und Löwenordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Richthofen im Dragoner⸗ regiment König Friedrich II. (2. Schlesischen) Nr. 8.

23

4 . —— ——

Deutsches Reich.

der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Seine M ajest at der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Verdienstordens vom heiligen Michael: Ch 39 Hr r n , ng Chr; 3 .

lit ; j ̃ ; emiker Dr. Martin Schöpff, den ständigen Mitarbeiter

dem Militärbaumeister Klinkenberg, Betriebsleiter bei in Patentamt Drmrwendwöig Gllüpäach, 'em Goktorti nnn

Wilhelm Korthals, den Stadtbaurat a. D. Paul

Walther Habermann,

Konrad Doehne, den Re⸗ D. Walther

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide bei der Gewehrprüfungskommission;

dem Obersten von Pelet-Narbonne, Kommandeur des 1. Gardeulanenregiments, und dem Obersten von Mellen⸗ thin, Kommandeur des 3. Gardeulanenregiments, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, i hr re, 7 , ele che ft 5 der Pulverfabrik in Spandau; I anwalt un otar, Justizrat Dr. Arno eligsohn zu ; ; . e g ö Berlin, dem Lehrer Seiner Hoheit des Prinzen Friedrich t des Ritterkreuzes a ,,,, mit Eich en laub des Hi JIlunm Schleswig⸗-Holstein⸗Sonderburs-Glücksburg, Profeffor KWis⸗ Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer . 2 helm Sauberzweig zu Grünholz im Kreise Eckernförde, . . Löwen: en , dem Paster Schultz zu Neu⸗Brünken im Kreise Greifenhagen, dem Rlttmeister Freiherrn von und zi Egloffstein g G s R dem . k , , . . ,, im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2; ob. 00bi erziehungsanstalt in Annaburg und dem Bürgermeister a. D. 9 2 ö ir Ron Da vid zu fiah im Landtreife Düsfelborf den Noien des Ehrentzenzts deen, ö NMeclen⸗ Adlerorden vierter Klasse, urgischen ea m. r dem Oberstleutnant von Rex, Kommandeur des Lehr— dem Obermilitd 4 infanteriebataillons, dem Oberstleutnant Ru dolph, beauftragt dantur des NL. 2 3. ministerium; glich preuß Petri zu Kaiserlichen

mit der Führung des 4. Gardefeldartillerieregiments, und dem Geheimen Regierungsrat Theodor Mente, vortragendem des Ritterkreuzes desselben Ordens: Patentamnts zu ernennen Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat

S ——— 11

C C C D · · W D

2 Ade

2 ö ———

J .

Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Königlichen dem Kronenorden dritter Klasse, Frank bei der Intendantur des TX. Armeekorps;

do. Thr. Braunk. do. St. Pr.

S- Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Hb. Saline Salzung. Sangerh, Msch. Sarotti Chocol. S. Sauerbrey M Saxonia Cement

C

w W 2 —— 2 **

2

dem Oberarzt Dr. von Miel ęeki beim 3. Magdeburgischen Infanterieregiment Nr. 66, dem Rentner Emil Alsing zu if r ener und dem Eisenbahnlokomotivführer 4. D. Joseph Färber zu Fredeburg im Krelse Meschede den König⸗ lichen Kronenorden vierter in ge)

dem Geschäftsführer Ernst Beeth zu Kiel, dem Zollauf⸗ seher Heinrich Söllbrandt zu Berlin, dem pensionierten Tisenbahnweichensteller Joseph Hense zu Elberfeld und dem

Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Obermilitärintendantursekretär Becker bei der In⸗ tendantur der Verkehrstruppen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die bisherigen Vizekonsuln Andrew Couts Horne in Queenstown und Gust av Nebendahl in Bristol zu Konsuln an diesen Plätzen zu ernennen geruht.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin William C. Teichmann ist namens des Reichs das

Is ohe, . 194, 906 ö Rrüheren Portier Jakob Weichert zu Pankow, bisher in F. ; Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 36 2 1 2 6d 5 G z . den Gemeindevorstehern Hermann Weidenhöfer zu 1004908 ö ö J Bassen im Kreise Achim und Bösche Meyer zu Ohten im , h d genannten Kreise, dem pensienierten Cisenbahnlokomotivführer des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Connosenst Ge/ Eo. ES ACCO. 334 Ho / fen tte Lessingstr. / Ge/ vom Auttfo9 Karl Bachmann zu Düsseldorf, dem pensionierten Eisen- dem Hauptmann Winter, Adjutanten der 1I. Infanterie; betreffend Erweiterung des Fernsprechver kehrs. bahnzugführer Joseph Schäfer zu Münster i. W. bis⸗ brigade; ; Der Fernsprechverkehr jwischen Berlin und den im Reichs-Telegraphengebiet belegenen Orten Elsenborn⸗

13. 00 et. bzB 9 656 6 / 66 6 69 eben 6 / 0 1 7 0—20 9 I MV rdn C erf VS / s / ! M her in Barmen⸗Rittershausen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ ] ĩ ͤ al d i ; 49 ĩ. des Ritt eren fes wh eier ie. des Herzog lich Uebungsplatz, Estorf Weser, . Schönermark Kr. Anger⸗

S , Schering Ch. F. doe. V.. Schimischow C. 3 . Schles Bgb. gink⸗ do. St. ⸗Prior. e n f ; o. Gasgesellsch.

do. 5 . do. do. neue do; Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. Schloß. Schulte ig Schneider Schoeller Eitorf önebec Met.

Schön Fried Tr. Schöning Eisen. chönw. Porz.

rmann Schott

A. Scholten

36 u. Se.

dem Major Spennemann im Füsilierregiment Sxequatur erteilt worden. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von ren f (Hannover⸗ . .

schen) Nr. 73; GSekanntm achung,

Uofersogeg worGgeng Goch Gen MiKOfMνm -

0 0 S*

169.55 . 9 n, anner, . J. . . , gh. , , nierten Eisenbahnstellwerksweichensteller uar hnettler Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: . ö ü ; ö ö ö. , ,,, ne, Rechnungsrat . , 6. 1

1h. hoch

13535 9 ; ne!

i ge po 12. 16 a 14542 18chl zu Herdecke⸗Vorhalle im Landkreise Hagen, dem pensionierten dem

. 79, t Vp Boum) . . Seger des M , ge ders ae , , g n, , 36 i 9 zu a Krause bei der Intendantur des XI. Armeekorps; betrchit.

n ö 5 ,, , Hi er n n 6 r der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haug⸗ h im Perkehr mit Clsenborn-Uebunggzlatz! 6 50 g, e. orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: 7 im gere, mit Schönermark Kr. Angermünde 50 8, 3 im Verkehr mit den . Orten je 1 6. erlin C., den 18. Juni 1909.

173 6 Ii bc At. . n n = . e,, J Dahm zu Uebersetzig im Kreise Waldbröl, bisher ; 3 * / m8 orte. 2 in Siegen, und Friedrich Herzbruch zu Langer⸗ dem Kasernenwärter Driesel bei der Garnisonverwaltung 133 do⸗ . . ; feld im Kreise Schwelm, dem bisherigen Essenbahnfahr⸗ in Meiningen; une li e idirektion , ö Lippischen Hausordens: en . C / Me tfw iC / ; ; —⸗ ĩ . ö. ö bieherigen Amtsdiener Heinrich Schulz zu Cldenburg im des 36 k Adjutanten des Generalkommandos Kreise Westprignitz, dem Obergärtner Matthäus Euler de— pn; zu Frankfurt a. M, dem Webermeister , , des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Krüscheidt, dem n,, und Dessinateur dem Rittmeister Freiherrn von Rotenhan, Adjutanten

h 6, 99 bz G O / cHhee. , e ae Heisßrich Hodissen, beide zu Clberfelb, dem , des Müttärreüüinstauts schlosser Heinrich Troske

d O de cd de O O

C d., , d, W d. 223

O . O

——

lartenaufbinder ; Ruhr, bisher in Elberfeld, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ putzer Wilhelm Kramer zu Schwerte im Kreise Hörde, dem

2

Schriftgieß. Huck AftugHhmemethode-. Schub. u. Salzer uckert, Elktr, do. ult. Juni 3. Schulz jun. ulz Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffsw.

ö.

Film rbfUog.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrat Gerstein in Bochum zum Polizeidirektor daselbst unter Verleihung des Charakters als Polizei⸗

Aufl 5s ng:

D

ö CC C D D D · r r r D D . .

Me GerhHholÜcùngsgofogpmen If, O fßoroοOtongο// bef-nGen sich.

1h. ß ch zu Schinkel im Landkreise

GSegall Strumpf

*. eiffert u. Co 2

entker Wkz. V. Siegen ˖ Soling.

—— —— —— —— —— —— —— . —— . = ?

865

MK EQO M Q- NGL

Osnabrück, dem Gutsmaschinenmeister Augu st Lehmann, dem Gutsgroßknecht Friedrich Schramm, beide zu Pitschen im Kreise Luckau, dem Gutswirtschaftsmeier Karl Barthel,

der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

ferner: präasident und

den Regierungsassessor Schulte⸗Heuthaus in Pr⸗Star⸗ gard zum Landrat zu ernennen, ; den ordentlichen Professoren in der evangelisch⸗theolog

SS- QQ. - D L.

2

n dem Hauptmann Strippelmann im Infanterieregiment schen Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 16; Il

der dritten Stufe , Klasse desselben heimer Konfistẽrialtat und . dem Leutnant. Schmolke im Infanterieregiment Graf d Xr fre fee, . Rec ge *, ,, ; 8 ; meekorps den persönlichen Rang als Rat

Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20; ö KRlasse . 2 sowie . ) des silbernen Ritterkreuzes des Königlich infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Griech ischen , Herne getroffenen Wahl den Landwirt Friedrich Cremer

dem Gutshofverwalter Karl Krüger, beide zu Pickel im en, n O e. genannten Kreise, und dem Gutsvorarbeiter Wilhelm Die Börse jeigte heute eine ruhige Adam zu Falkenberg im Kreise Luckau das Allgemeine Chren⸗ . Trotz der im , , festen zeichen ar, Rb , . ; 3 ert ou dem Klempner Friedrich Knoop zu n im Kreise K Osterholz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 666 dation, die, entsprechend der feit einigen J

Tagen hervorgetretenen Versteifung des Seine Majestät der Kaiser und König haben dem Registrator Scharnow bei der Kriegsakademie; daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt e auf

Geldmarftz, in den Vorberestungen etwas höhere Geldsäͤtze sichtbar werden ließ. Allergnädigst geruht: d ini q 8 Reichs⸗ ö ernere sechs Jahre und em Stagtsminister und. Staatssekretür des Reih des Großkreuzes des Ordens der Königlich t . der von der Stadtverordnetenversammlung zu

k . 3 n, fangt als töeichnet werden. Recht fest lagen 53 marineamts, Admiral von Tirpitz die Erlaubnis zur An⸗ . . : zrdnet ĩ le ö Rumänien Rumänischen Krone und der Chilenischen Verdienst-⸗ Saarbrücken getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei= , , , med ai lle in Goid: e rn eder r dee gn idr n d mne mm,.

n. . 9h oe, 9 ‚. npapiere herrschte wenig Interesse. ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“ ! ö ; zu af h ö J. dem Generalleutnant von Wachs, Direktor des Zentral⸗ moeister der Stadt Saarbrücken für die gesetzliche Amtsdauer departements im Kriegsministerium; von zwölf Jahren zu bestätigen.

Siemens E. Btr. Siemens Gloind GSlein. u. Haleke do. ult. Juni Simanius Cell. Sitzendorf. Porz XG. Spinn u. Spinn Rennu. Sprengst. Carb. , , , Stahl u. Noͤlke Stahnsdrf. Terr. . aßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Im. do. Ghamgptte Do. Elektrizit. *

Fakultät der Universität in Breslau D. Dr. Carl Corni und D. Dr. Wilhelm Schmidt den Charakter als Ge⸗

=

) .

9

do. Abt. 15-18 101. 803 Mannesmannr. 98, 006 Masch Breuer ukl? Mass. Bergbau.. Nend. n. Schwerte Nix u. Genestukll

ont genis . .. Nülh. Bergw. . Müs Langend ukll Neue Bodenges. .

o. o. . n,. O. 0 J 2 , Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.

1g us 3 hob; do. 1801 30, 25 G do. do. v. 1908 Iii. cbhbzd Berl. . Kaiserh. S do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. do. uk. 131 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u C

ö,,

3 3 cee g e e.

——— —— —— ——— —— —— ö

Se . D - N.

. C C L · r

—— 2 1 —— S 8222322

d

2

Pꝛivatdiskont Zise o/o.