Bauwesen. Sogeid Ihr! Aphorigmen von Otto Weiß. Zweite Folge. Wetterbericht vom 21. Juni 1809, Vormittags gp uh:
Der selner Vollendung. entgegengehende neue Cgmpanile in n,, n r, err n, . von ,, 3 w E ö t E B E i 1 * 9 E
Venedig erhebt sich auf einer den Jahrhunderten Trotz bietenden — ' Basis. Bie nach Wegraͤumung der Schuttmassen 1904 porgenommene . 3'560 6; gebdn. 4,60 66. Stuttgart, Name der Wind- 2 Witterung. 8
Uniersuchung zeigte, daß dag alt eingerammten eichenen Pfählen ge⸗ [ . richtung W I 5 n
bildete Turm fundament im Lagunenwasser völlig ve rsteinert war und nur ehr tert, Cin. Stück aug einem dechen . ¶ Ven Au gustze e d, n,, ö Rink. Wetter e ö n r U n a0 1
s Su ꝑpper. 4 4; gebdn. 5 M6. Stuttgart D ; der lezten D n R ĩ San i und R i — i t i
, . n , man . . n . i ie. . e , 3. 6 g eth slarke 26 24 Stunden zum en e e ze er 1 1 e ⸗ e et.
't off. Ztg. mitgektelit wird, dazu zor neue Pfähl? n für ssnrfeün sei (ehznsä dl,. Suttgart, Kog:npz. f
Lätchenhoir bon durchschnittlich 4 m Länge und 21m. HDurchmesser Gesels chaft der Natnr freunde. Geschafts siesle Franck c Verlags huchh, Berlin Montag, den 21 Juni , Gr fte md, He Halte, 6. DVerklum Wr W g halb ber. Vorm. Nied want ag ;
perwendet; sie sind gerader und glatter als Eichenstämme und und Abbildungen. ch . 35 ho** nen , 296 . Rettum SSW Z hester 3 . .
können dichter aneinander gefügt werden. Dag Einrammen w 5 8. Ottober 1904 beendet. ö 6. wurden die a,,, . Ii. Dr. G. Schierholi. Wümar, instorffsche Verlags buchhandlung. Vambung Sas wollen. Swinemünde 70 W 1 wosfig
Zement ausgefüllt und pie glattgeschnittenen Pfahl öpfe wasserdicht imprägniert. Auf diefes äaußerst , ge mn i ne u / r 777 Rugenwalder⸗ ein wagerechter Rost aug eichenen Bohlen von * em Durchmesser, 7 münde WSW bedeckt
deren Zwischenraͤume gleichsallz mit Zement ausgefüllt wurden. liegt genau in gleicher Höhe mit der Oberflache ei. alten ines Wetterbericht vom 20. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. beusahrwasser . bedeckt undamentg, daz er völlig umfaßt. Auf beibe wurde endlich ein zweiter = — 2emel Se molti ost aus Bohlen gelegt, die radtenförmig vom Mittelpunkte auslaufen, um auf diese Weise auch die Gclpartien jur Kufnahme des Seitendruckg mit Name der ind. gugzunutzen, Hierüber endlich erhebt sich der stufen sörmige 1,35 im Beobachtunggz= rigtung, Wetter hohe Sockel des Turmz. Man hat im Frühjahr 19065 Hand an station 6 ihn gelegt. Als Material ist nach langen, sor fältigen Prüfungen slärlke iltrischer Kalkstein, Trachyt aug den einge . Bergen und Sandstein von Muggig gewählt worden! Außer dem alten Fundament hat man fogar auch den biz zur Höhe von 16 m Borlum bededt aufrecht gebliebenen Turmstumpf aut Mauersteinen, dessen Kern Fennum z 3 Dunst Ebenso wie der Mörtel fich als äußerst fest erwies, wieder benutzen Vamburg ; bedeq können. Der neue Turm wird gleich dem alten aus sehr sorgfältig 8 ö ; gebrannten Ziegelsteinen — aus der Dampfziegelet von Corbellott; mmer nde bedeckt in der Propinz Tieviso — errichtet. Gr hat quadratischen Durch, Rügen walder⸗ schnitt, verjüngt sich leicht nach oben und wird bis zur Glockenstube münke. [624 Regen 58, lo m hoch. Im nächflen Monat wird mit dem Bau der letz eren Nenfahrwaser 7ö⸗ 1 bededt begonnen, die 88 m hoch wird. Sie soll aus istrischem Kalkstein NMem l bedecf erbaut werden. Ueber ihr werden sich eine würfel förmige Attika von 75 1 1 g,?8 m und das pyramidale Spitzdach von 20,55 m erhchen. Rechnet Aachen 52 bededt man die Blume von 1,91 m und den vergoldeten ehernen Engel von Hannober reo m hinzu, so ergibt sich eine Gesamthöhe von 99,3 m. Der Bersin Bau wird vor Ende 1915 vollendel und 19114, im Jahre deg Dre de; . italienischen Ein heite jubiläums, eingeweiht werden können. S 3234 T* bed ãt ede
Verdingungen im Auslande. 6 d 1 halb bed. mn 67, SW = hekier
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Franffürt MV 73g g , tagtsanjeiger⸗ aut liegen, können in ken Wochentagen . dessen , . S = edel n Expedition während der Vlensistunden von 9 big? Uhr usn h ee, , , . . SW wollen · meist bewölkt Hol vhead 753,2 2 Regen 12 3 werden.) Munchen 268,3 S 2 halb bed. liemlich heller Mülha an., Eig.
Els.
Oesterreich⸗ Ungarn. ; — (Wilhelmehn n Jele d'Ãtr. 67,6 Windst. Gewitt. 17,2 4 N
c nl öh, gl. Uör. Bern kesttaßenkomitee in Waschkoutz Stsrnt har d Reer e . achte eder qi. ö JJ ]. 2 Ca. (Bukowina): Lieferung von Flußschötter und Neuhtrstellungen Malln Head 7 . (Ciel St. Mathieu Iö6.8 SSW zwollig 14,0 0 messt bewö lit i . 33 ,, ö . , , K 18 3 30. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Stgatsbahndirektion Villach: Valentia 3 bedeckt ; n pen l . iat, ö 16 liemlich heiter . ; Meißen.. . . ; * 3,0. i m und Aufstellung von 17 Stück neuer Blechkonstruktionen, K , . . , ; irna.. . J 3169 250 . nschl. der erforderlichen Gerüste für die im Zuge des bestehenden und Seilly 3 bedeckt 3. deabe e Free sghi ice 8 Se w balb bed. 155 J lauen t. .. . 5 . & reu ju erbauenden jweiten Gleifes der Telkstrek: S] Michael * DVelder IDS SSW 3s wossig Ih] j Ravensburg. ö ; ; 26 o 83 St. Veit a. d. Glan erliegenden offenen Obfekt; mit 3.5 fis F,3 m Aberdeen 1 bedeckt (Cass oh Bodor oss NB NT hester 72 m.. —— . ö 26,24 Slützweite und inggefamt. ungesür 118 Eon Eisengewicht. 16 ede ne fl gem lt Chrislansund rd NO wolf 7 = f. , — .
. 21 ⸗ ; Dsto ,,, ' Kö 25,
Näheres bei der erwähnten Direktion und beim „Reich ganzelger“ Magdeburzę ;
10 Juli 1939, 12 Uhr. K. K. ndr d r ü em. Ini: Shields bedeckt 23 zieh . Sludesneg 6b. SSS I Regen 1 . Karen . . . Bau des Speisehallen., Portier · und Kanzleigebäudez mi Feuerlösch⸗ (Grünberg on.) Skagen 759.3 SW J bedecst 1 ö . . 2700 . bedelt 1 messt behalt. Vesterriß s, , = eren, =, JJ u
5 — ,, ; ö ⸗
t * rektion und beim „Reichzan zeiger‘. ¶Mülhaae, Ria) Kopenhagen 75 S bedeckt ; ö enn, . 17 F ernen (ent er Syelz, Dinkel, Fesen).
meist hewylst meist bew ln . Dentler Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1 0 2 ĩ Auß an fn d 1 ; Am borigen ußerdem wurden h 100 uit aut Berta fte Derlaußg. Purg ditt. Hell,. a, . r Aachen SSO 3 bedech 2 Nachts Nieder ch. ! ö , Hen enn Menge ür nach sberschligliger Witterung em , SS , ene 3 mel 2. Jun Marktorte Getablter Preis fär 1 Deppeltertne— Nena ö 14 *hpye . e , e n, ff zh fer ' zentner prein ken Doppel jentuer 0 ; 0 0 1 0 0 0
—
Vorm. Nieder sch . Qualltat messt bewöllt
lag in ben
23
herlauf = . Berlin 2, SW Z heit f zster höchf er ntedrigster er Voppelentner der letzten hetter Nachts Nieder ch. böchster . . , öchster Woppelientn ö. ¶ Yreis unbekannt 1 0 ö . .
24 Stunden Vregden 2,3 SO
X 31
Dunsl
3 Nie 7
n ne, ö liemlich heiter meist bewoltt! unt 2265 226
9 R . 9. . 2 . . 2 ꝛ 82 . ö ; 24,50 24,10 meist beweltt Brandenburg a. 5... . 24.69 24 80
9
Wetterleuchten . k 26,00 26,50
1 Breslau 9 S 1 heiter Vromber X I wollen. Nachts Niederschl. Metz ? 6. 2 n ; 2 bewoltt. Frankf. I. 1 wostig anhalt. Niedersch. Rarlgruhe,. G. helter Nachts Niederschl. NMũnchen 762.7 bedeckt
— O —
1iemlich heiter ; Greifenhagen ⸗ Pyritz . . * 1 2 ö * . * * * . 3 Stargard i. Pomm.. . ; ö 26,90 26, 10 Kolberg. 3 . 26, 990 26, 00 Köglin * . * 1 24,00 . Trebnitz i. Schl. — — Breslau. . 26, 70 26 80 w ; — 27, 50 k 26, 80 26,80 Neusalj a. O.. ; 2700 27,10 Sagan . 25,80 26, 30 KJ w 28, 50 29. 00 Leobschüttz . . J 26, 00 26. 10 , ; ö 28. 60 29, 00
2 . e 26 70 26,970 z (ar e r m enn) ⸗ ͤ Ellenburg 5 . ; 25, 60 24.10
ewitter ¶ ö . w 26,76 27 600 Fiel . J 24, 56 265, 56
1 I6 56 I6 56 i. 24, 50
Nachm. Niederschl. R ũheimana v) dan in gie nersa. Stornowap lalb bed. 11 26 bewölkt ) ; . Malin Head heiter 106 2 Nachm. Nlederschl.
3 (e nstroꝶ i. M. weilt bewoltt. Valentia bededt UI 3 Rege nnn Nachm. Nlederschl. es ie be, meln bewolt!. Sellly bedeckt 122 3 meist ben zitt
ztem lich heiter ie, ¶ messt Her yst⸗ Aberdeen bedeckt . 1 liemlich beiter
meist bewdltt her Magdeburg) meist bewölkt Ern, ee wollig 1331 1 Jrachis Nieder scht
C -
—
. R n nn nm n, moo,
S 0 8
n n n u
Italien. Ille Ain beiter ; niemlich heiter Narfffad G3 S bedeckt J = H 27.40 27, 60 27, 70 28,00
2 Generaldireltson des Königlichen Arsenals jn Nena el. 26. (Eriedrichapa? ĩ ? ; . 2 ö . . 33 14 ier. in 2 9 St. Mathieu 168 2 bedeckt . meifst ber hi Ge en . 3. halb bed. . ; ,. . . 38 ert: ezw. re. erheitsleistungen: 3635, bejw. C —— = 2 ? : ö. ö 1. . 6* 54 4730 Lire. Näheres in ltalenischer Sprache . 6 Griane⸗ ) Nebel i , Verndsand D KRmnds. 15 Heidenhelm.. . 27 564 i . 2 e ef n ne mn i ö ii wi we rel ne e Pär n ,, raranda e Rd lnestenl Iss 2 1 zes gn, ss, d 11 Uhr er eltern,, ler ln e rng 6 9 een rn , I gen Ib, S J bedech . 2602 , n n. 8 , 27.00 27,00 27 26 27,26 des Reichganjeigers vom 17. d. Me.) Pre na f HDelder 63.0 SW 3 bedech 37 na 42 edeckt 9. . ijegen in italien scher Sprache bein ige ü mien blinken . Da SSw e ener = Pina 8 6 J Halb ber. 14 ö ls56 10 9 . ö. 34 istituto di Santo Spirito ed ospedali riuniti in Rom. Christlan nnd Ie s ind. beded Petersburg — NW 1 bedent 5 15 , . . . i. 166 1, z Wo oM t . 19 Uhr ö 7 ven gema Senden Föo,, Rindt ber = Wien bedeckt alt — 1820 18 46 18 46 olen für Lösungen zur su j . 1 ; 410 51 ö i ; 2 8. ; von einem Jahre vom 1. lr ir zol . . . Slegen Ibs g J dib beh. i ren . Q bededt Brandenburg g. ... . 1899 1919 1939 der Verwaltung auf, weifere zwel Jahre verlängert werden. Vor-. Vestervig ISG d Sm 7 bedegr Ir . Rom wolken. IJ 18,90 199009 12300 läustt Sicherbelte leitung so e deßnitsoe , der Zuschlagssumme. Korendagen 755 7] D 57 T Iloren] I66 wollen. 1783 3 Gena sell t. 5. uni 15g. 1j, hz Vorn if: s amm, Rar ssta ? 6 LCaglian 6 . des Hedarfs an Alkohol fär die Hospitäler Roesn guf die Dauer won Tir sta heiter g 30. wolken. 1 1. Jahr, vom. 1. Juli ig ab, in 2 Losen. *r Los etwa jhh da. Stod hol m 53 NW NXIbedech ; Warsqau I63 3 8 bedegt 25 d Alkoho! zu 90 Lire; 2. Los eiwa 10 4. denaturierter Alkohol Wisby WS W Jsbedeckt 1 ; Thors hahn — Regen zu 70 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung Sb Lire bezw. 150 *! Vernnsand woltent 1273 0 Seydis ford J Regen Pfnitige he der Jijchlegofunme. Vie kieherung! Ke, ,ein, z , =, . Therbonrg I, Pelwastung auf weltere jwes Jabte derlängeh tun Ran NRihercg nm FDaparanda 57. balb bed. I6 d v 1 bedeckt. 16.8 italtenischer Sprache beim , Reichtzaneiget⸗ ö 366 w /// / o. d wollen. 194 Rumänien. wolkenl. 2 58,5 S wollten. Stolr , ꝛ mizia ; ; . fern ; Lauenburg . Generaldirektion der Gefängnisse in Buka est, 2 woltig ö n wolken! . Bromb k 6. . ö. Nr. 19, 16/29. Juni 1969, , . 5 kit ie, e ohnen 2 Regen 1 ö Kratau 7 O0 bedeckt ; r, erf, ö 4 ñ . 19,50 19,50 , Eg verschiedener Wolle zur HVerstellung von Baucrntuch. Wien NIös , 5 Jwoltig im Lemberg 7165 bededf . Breglau ... . 18, 90 19,50 s r, n Lie ferunge bedingungen sind hei obiger General. Prag 7675 bedeckt I7. 5 . d.] I heiter . gin JJ 1a. ö. Bulgarien. Vom wollen. 19 ,, wolken. 111 1576 1930 Berheksfinanfwerwaltung in Sofig. 13. Jull 1909: Lieferung Verne wolten. I3 3 . Srindis JI66 8 Nebel 1111 2. 193 99 1990 8 ffleitroiechnischen Materlalien. Anschlag 18 ol Fr., Kaution Cagliari ; Dunst 165 35 6 — 166 3 woltenl. . . ĩ 1 66 *. 5 . elgra 2 z nl. eobschüũ w k 8, . ae. 1 d 9 . . 1909: Lieferung von Federstahl. An- k Js, Windst 33 1 Helsingtor⸗ 321 3. J / , . 1, Kaution r. * — ꝛ ö 1 ; 1 . 0 Ghen da selbst. I5. Juli go: Lieferung von wollen em Flaggen⸗ Seydis sjord g,. 3 Windst. hester ; ; Tuoplo . Filenburg k JJ 19800 20, 00 tuch. Anschlag z660 Fr, Kaution foz Fr. Nähere Bedingungen Cherbourg 669 WSW bedeckt 155 5 . Zürich ; halb bed. Erfurt 19,80 2000 Fler runde nnn, fir, zbne gie ten zen. Hänen, iam n — , . I wolten Ia 6 7 Den wolten giel⸗ 33 . Ma teriallenbureau der Generaldirekiton der bu arischen Eisenb Fe-, — — — Be ; j . Goslar 19909 19, 30 und Haͤfen sowie in den bulgarischen Handels, und e, nr ile bahnen Diarrit DS L wollem. 9 2 ug * pedet. J Paderborn 19.50 2090 mern aug. Ii na 83 Wind. vosten 7 Säntis n O halb bed. ulda . 3 25 —
Legyp ten. Krakau 3 7 Vun ro 375 . ng . ĩ 9 wéSJ ; unroßneß 8 RO I Nebel ö, . Küstenwacke in Alexandrien (Coast Guard Administration). Sembeq— IF 5 . are. ; — Portland Bil 756 o S388 I bebe 1 K ö . ; 533
16. August 1909, Vormiltags: a. Vergebung der Lieferung ver le . ; 63 München. Artitel für das Jabr is lo Fratbolfaure, Hürth . Zerman ad. 6 68 wollenl. T 2 „e Die Depresston hat sich im Westen weiter auegebreitet; ein gem: 1830 1839 Elfenbein, Linoleum, Nägel, Naphthalin, Nadeln, Del, Selfe, Soda, Triest woltkenl. t ö Minimum unter 7650 mm befindet sich wesllich von Irland. ag Meißen .. 13,9 1999 Teipentin, Vaseline, Pferde haare, Revolver, Faprraper usw. ), b. Ver · Brlndssi J wolfens. 18,5 57 i Hochdruckgebiet hat sich nach Züdosten zurückgezogen; in Maximum . 1920 1949 * über 786 mm liegt über Jlalsen. In Herr rr . ist das Wetter ö i. Vx. 19. 0 19,60
gebung der Lieferung don Kleidungsffücken und Wäsche für 5 te 6 7 ; . ragen, Hosen, Bänder usm J. Als Sicherheit sind 8 c des ö Swen 2 wollen 20 0 hei leichten Südwinden vielfach hester und trocken; im Norden und⸗ eidenheim 9. 7 des Angebots zu hinterlegen. Lastenheft in englischer Sprache heim 1568,51 l wollenl. 18, Süden ist gestern vielfach Regen gefallen. Ravensburg 17 50 17,60 Reichsanzeiger.. ; 8 * al ber. 125 5 ; Deutsche Seewar te. Ulm ö 18 00 1820 halb bed. nnn, 2000 2060 1900 19,20
Literatur. 6 2 , . Mitteilungen des Königlichen As ronautischen Hruchlal . 9 halb be Rostock ur ie Anzeigen kam bed ; Dbhservatoriumt Lindenberg bei Beeskow, n, 18, 80 19,00 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. pedeqk veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1900 1990 19,70 19,70
Ein sendungen find nur an die Redaktion, ö Yiau schweig iu richten. Iückfendun s sse e , . 6 er ah ö. J. . Ballonaufstleg e en, Juni 1909, bis 7 Uhr Vormlttags: , . 26. 10 26, 46 nbst. bede . n
. w 1856 1530 18 36 a — 19,40 1940 ,. kö J — WM — . 1 . yritz. . . . . . . . ' . J . 06 Stargard i. Pmm.. . 1997 19.97 e, nn J . 3 . elta u 26 K 15 16 18.46 Rummelsburg i. Pomòm. ⸗ — Gtolz i. PJomm. . . . . 3.
. 4 ö — d c 6 K * 3 =* =
28
2
n n g 9 n g e e g n g n eg
d 2 2 88
, . m.
Arnstadt . ,
Für alle Welt. Illustriert ; , , , , 2 Seebobe· i m Soo m] 1900 m] Ißoo m: er st e. aturwissenschaften und Te . JZahrgang 1999. Gin Hochdruckgeblet über 763 mm ist über Sud Temperatur (90 15,3 15,1 10,6 5,6 w,, 15435 1900 1 und 23 Jährlich 28 Hefte R G16 6. Berlin VW. 57, Beutscheß gebreitet; eine Depresston unter 757 mm ist über , Rel. 1 * 83 86 74 Irn ö. 1600 16,00 erlagshaug Bong u. Eo. ine solche unter 756 mm naht nordwestlich von Schottland heran Win z⸗Richtung., 80 ö,, 16,9 16,90 8ri* * t von Gerhardt (Gerhard von Amyntor). Das In Deutschland herrscht ziemlich kühles Wetter bei schwachen bis Geschw. mps 2 3 3 4 Brandenburg 4. H. . u. 4 . 3 Lebeng. . ös. ö ĩ hin mäßigen Sidwestwinden Im Süden . f ig gent regnerisch. Himmel halb bewöllt, Wolken nicht erreicht. Frankfurt a. O.. 69 3 ⸗ 35, r Ufer, S. eu — . 18. ; Schlesische Verlagzanstalt ; e ö , . . . 66 f t wem to ss
— *
,