1909 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgelöst sind die Cia. Frigorifica & Industrial San Rafael und die Sociedad Industrial del OQobre de Antofagasta. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 27. April 1909.)

Konkurse in Chile.

Der Konkurs ist eröffnet worden über das Vermögen der Firma Selem u. Co. in Valparaiso. Vorläufiger Konkursverwalter ist GEdecio Carragco L. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 27. April 1909.)

Ausschreibungen. verschötedener Materialien an 6st er reichische Bahnen. Die Lieferung der nachstehend angeführten Materiallen für den Bedarf der K. K. Staate bahndirektionen Wien, Prag und Lemberg wird für das Jahr 1910 vergeben: Chemische und Naturprodukte, Farbwaren und Chemikalien aller Art, Leim, Schmirgel, Kupfervltriol, Knallsignale, Chloriink⸗ lauge, Spanischrohr, Badeschwämme usw.; Firnisse und Lacke aller Art, Filling- up. Politur, Emaillackfarben usw.; Tele⸗ graphenmaterialien, Lestungö⸗ und Bindedraht, Isolatoren, Ton⸗ zylinder, Batterieglasdeel, Kohlen-, Kupfer. und Zinkpole usw; Baumaterialten aller Art einschließlich der hydraulischen Bindemittel, Schamottewaren, Stein und Erdmaterialien, Matten und Läufer aus Kokogfasern, gespaltenem Stuhlrohr oder Stroh; Kanzleimaterialien (auch Telegraphenstreifen). Der auf jede einzelne der vorangeführten Dienststellen entfallende Bedarf kann nur bel diesen erkundigt und die Offertenformulare sowie die Bedingnisse können gegen Einsendung des Portos von ihnen bezogen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift ‚Offert für Lieferung verschledener Materialien, bei der betreffenden K. K. Staatsbahn direktion bis 30. Juni 1999, 12 Uhr Mittags, einjzuliefern. Muster sind, gesondert verpackt, franko aller Spesen in einer zur Erprobung derselben hinreichenden Menge zu liefern. Bei der K. K. Staats bahndirektion Wien findet die Offerteneröffnung am 1. Jull 1909, 10 Uhr Vormittags, bei den übrigen Direktionen zu den in den Provinzamtsblättern veröffentlichten Terminen statt.

Lieferung von Werkstätteneinrichtungen nach Oe ster⸗ veich. I) Vergebung durch die Direktion der niederösterreichischen Landesbahnen in Wien für die Werkstätte in Mistel bach: 1 fest⸗ stehender Bockkran mit Handbetrieb, Tragkraft 16 ooo kg, über 2 Gleise seinschl. Montage, ausschl. Fundamente, Hilfskräfte werden gestellt); 1 Räderversenkvorrichtung mit Handbetrieb; 1 Heizrohrscheuertrommel für 4 m lange Rohre, mit Trangmisstongantrieb; 1 Egalisierdrebbank, Spitzenhöhe über dem Bett etwa 306 mm; 1 Hobelmaschine, Hobel länge etwa 1400 mm; 4 Bockwinden zu je io t Tragkraft. Die . Transmissionswelle hat 60 mm Durchmesser und macht 130 Umdrehungen in der Minute. Bedingnisse bei Abteilung v der Direktion einzuschen. Angebote big 1. Juli 1969 bei Abteilung J der Direktion, Wien 1. n, Nathausstraße 9g, einzureichen. 2) Vergebung durch die Kreisbehörde in Sarafevo für die Einrichtung der Schmiedewerkstätte in Kres-vo: 12 Ambosse mit Amboßstöcken, 6 Sperrhörner mit Stöcken, 12 Schraubftöcke, 3 Loch⸗ platten, 1 Lochstanze mit Schere und Stock. 2 Blechscheren, 24 Vor⸗ schlaghämmer, 6 Kreuihämmer, 36 Handhämmer, 17 Bankhämmer, 17 Schlichthämmer, 12 Setzhämmer, 36 Schrotmesßel; 24 Ball hämmer mit Unterteilen; 48 Durchschlaghämmer, sortiert; 1 Rund⸗ gesenke, Ober und Unterteile; 12 Abschroter; 12 Svitzstöckel; Stahl für Durchschläge und Dorne (Preigangabe pro Kilogramm); jösische Schraubenschlüssel; 3 englische Schraubenschlüffel; 2 Schrauben⸗ schneldzeuge; 120 Feuerzangen; Feuerschaufeln, Löschspritze und Schür⸗ halen, je 12 Stück; Feilen; 6 Reifkloben; 6 Feiltlsoben; 3 große Felltloben; Iz St c riß i 12 Greifrir kel; *4 sortierte Neige. eisen; 12 Winkelmaße; Beißiangen; 1 Brustleier mit Bohrer; 1 Metallsägebogen; 1 Handblechschere; 1 Holjsäge; Wagnermesser; 5. Holibohrer. Verhandlung am 36. Juni 1969; Offerten bis 10 Uhr Vormittags, „An die Kreisbehzrde in Sarasebo für die Bau— leitung der Schmiedewerkstätte in Kresevo“ adressiert, vorzulegen. Für jedes einjelne Werkjeug sind Stückgewicht sowie hauytsãchlichste Dimenstonen, event. mit Zeichnung belegt, anzugeben. Lieferungs⸗ termin sechs Wochen vom Tage der Bestellung ab. Nähere Aug⸗ künfte können mündlich oder schriftlich vom Baubureau der Kreis⸗ behörde Sarajevo eingeholt werden.

Lieferung von Maschinen nach Prag. Im Bezirke der K. K. Staatgbahndirektion Prag gelangen nachfolgende Maschinen zur Vergebung: 1 Spezialmaschine für das Einschleifen von Kegeln und Ventilen mit elektrischem Einzelantrieb; 1 Handschmirgelschleifapparat jum Schleifen von Kuppelstangen mit Gleichstrombeirleb; J Schrauben schneidmaschine mit elektrischem Einzel nantrieb; 1 Kesselspeisedampf⸗ vumpe; 1 Ggalisierdrehbank; 1 Stutzdrehbank; 1 kleiner Schleifstein; L Lochmaschine; 1 transportable Gußputzmaschine mit elekirischem Antrieh; 5 eleltrische Handbohrmaschlnen; 2 fahrbare elektrische Pendelsaͤgen; 1 Lochstanze mit Schere verbunden; Lautomatischer Maximalausschalter. Offertenformulare sind bel der K. K. Stacts⸗ bahndirektion, Abteilung 1V, erhältlich oder kznnen gegen Einsendung des Portos mit der Post bejogen werben. Die Offerten sind samt den etwaigen Beilagen mit der Aufschrift ‚Offert auf die Lieferung von Maschinen. hei der K. K. Staatsbahndirektion Prag bis 1. Juli 19609, 12 Uhr Mittags, einzuliefern.

Lieferung verschiedener Materialien nach Czernowitz, an die K. . Betriebsleitung in Czernowitz für das Fahr 1910. 1) Cbemische und Naturprodukte, Farbwaren und Chemikalien aller Art, Leim, Schmirgel, Kupfervitriol, Knallsignale, spanischeg Rohr, Badeschwämme usw. Firnisse und Lacke aller Art, Emailllack= farbe usw., auggenommen Dertrin und Spiritus. 3 Baumaterialien aller Art, einschließlich der hydraulischen Bindemittel. Stein- und Erdb— materialien sowie feuerfeste Schamotten igel (Fassonziegel für Gewölbe⸗ einbau der Lokomotiven und Schamotlemehl. 3) Kanmleimaterialien (lauch Telegraphenstreifen). 4) Matten und Läufer aus Kokogfasern, gespaltenem Stuhlrohr oder aus Stroh. Nähere Angaben find den Offertenformularen zu entnehmen, welche ebenso wie die Lieferbeding⸗ nisse von der K. K. Betriebsleitung Czernowitz entnommen oder gegen Ginsendung des Portog bezogen werden können. Offerten sind ver⸗

egelt mit der Aufschrift: Offert für die Lieferung verschiedener aterialien .. bei der K. K. Betriebsleitung in Ejernowitz bis 30. Juni 1909, 12 Uhr Mittags, einzuliefern. Bie etwa beijngeßenden Muster sind besonders verpackt, franko in einer zur Erprobung hin⸗

reichenden Menge beizufügen. nach

Liefgrung von Motorwagen und. Beiwagen Wien. Die „Gemeinde Wien städtische Straßenbahnen“ benötigt 139 Motorwagen, 195 geschlossene und 13 offene Beiwagen, letztere mit einsetzharen Fenstern. Zeichnungen und Dedingnisse sind bel der Hauptwerkstättenleitung, XIif, Siebeneichengasse 7s5, für 2 Kr. er⸗ bältlich. Angebote sind bis 30. Junt 1909 an die Direktion der städtischen Straßenbahnen einzusenden.

Einrichtung einer Wasserleitung in Walchsee (Tirol). Vergebung der Bau⸗ und Montagearbeiten für die Hochdruckwasser⸗ leitung zu Einheitzpreisen. Offerten sind an das Gemeindeamt biz 3. Juli 1909 einzureichen. Pläne, i m und Bedingnisse sind dort einzusehen, Offerten formulare dort erhältlich.

Ginrichtung eines Elektrizitätswerks in Ungarn. Die Stadtgemeinde Sjäszrégen vergibt die Baugrbeiten für das geplante gien r rn rl (Kosten 394 960 Kr.) und für die damit verbundenen Beton dammbauten g oe Kr), und jwar: 1) Wasserbaugrbelten, 2) Hochbauarbeiten, 3) Maschineneln richtungen, 4) Elektrische Ein“ richtungen, h , . für die Straßenbeleuchtung. Einreichungs⸗ termin 28. Juni 1969 beim Bürgermesster der Stadt Sz agzrogen. Pläne, Formulare, Vertragemuster und Bedingungen beim flädtischen

Ingenieuramte für 20 Kr. erhaltlich.

Lieferung von Metalldraht nach Italien an die Direktion ver Artilleriewerkstatt in Neapel. Vergebung

Lieferun

3 fran /;

am 25. Juni 1999, 11 Uhr Vormlttags. Zu liefern sind: 600 000 Kg Drähte aus Blei- und Antimonlegierung in 4 Raten. Wert 480 000 Lire. Sicherheits leistung 48 000 Lire.

Lieferung von 26000 g Kupferröhren für Schrapnells nach Italien an die vorgenannte Direktion. Vergebung am 26. Juni 1809, 11 Uhr Vormittags, in 4 Raten. Wert A4 1090 Lite. Stcherheitaleistung 7 10 Lire. Näheres in italienischer

Sprache beim „ReichtzanzeigerM.

Lieferung von Leinöl nach Italien. Vergebung durch das Marineministerlum in Rom sowle die Generaldirektlon der König⸗ lichen Arsenale (Direzione Generale, R. R. Arsenalih in Spezia und Neapel am 265. Juni 1909, 1 Uhr Vormittags: Lteferung des Bedarfs der Königlichen Marine (des Königlichen Arsenalg in Ta— rantg) an ungekochtem und gekochtem Leinöl für die Gesamtfumme von ungefähr 30 250 Lire. Sicherheilsleistung 3025 Lire.

platten und Nägeln nach Bulgarien, an die Bezirks finaniverwaltung in Sofia. 1) Vergebung am 5. Juli 1969. Lieferung von 2 Lufthumpen, 4 Reservoiren und Zubehör. Anschlag 10 000 Fr., Kaution 500 Fr. Vie Bedingungen Usw. können an' der genannten Stelle sowle in der Kanzlei der Bahnerhaltunggabteilung der Generaldirektion der Staatgeisenbahnen und Häfen ein⸗ gesehen werden. 23 Vergebung am 9. Juli 1909, Lieferung von Unterlagplatten und Eplinten. Anschlag 5992, 10 Fr., Kaution 300 Fr. Die Bedingungen usw. können im Material len⸗ bureau der Generaldirektion der Staatgelsenbahnen und Häfen sowie bei den bulgarischen Handels. und Industiiekammern eingesehen werden. 3) Vergebung am 10. Juli T8608. Lieferung von Nägeln und Nieten. Die Bedingungen usw. können im Material ienbureau der General⸗ direktion der Staatzeisenbahnen und Häfen sowie bei den bulgarischen Handels, und Industriekammern eingesehen werden.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung der Forderungen big

Schluß der Verlftzierung am

Handel ggericht Name det Falliten

10/23. Juli 1909.

25. Juni / 8. Juli 1909.

Il fov G. G. Theodore g eu, 3. 16. Juli (Bukarest) Bukarest, 1909 Str. Serbänescu 38

ö Matei Gentilini, 18. Juni / genannt 1. Jult 1909 Carlo Giggomo Gentilini, Bukarest,

Str. Nisipar 1,

(verhaftet) Gh. Con stanti⸗ neseu, Schankwirt, Ploesti (verschwunden)

18. Juni /

10. / 23. Juni 1. Juli 1909.

Prahova 169 1

(Ploesti)

Lieferung von Luftpumpen, Reservoiren, Unterlags.

Anschlag 19 968,35 Fr., Kaution 1060 Fr.

17. / 80. Juni

8.21. Juni 1909.

Samuel M. Avram, 1909

T⸗Mägurele Serbien.

Ilija Litzikas, Industrieller in Kraguje watz. Anmeldetermin: 8.21. August 1909. Verhandlungtstermin: JI2. 25. August 19609.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Juni 1909: Ruhrrepvier Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Messlltt.. D189 8 557 Nicht gestellt. —. am 20. Juni 1909: ge nil, 3 125 Nicht gestellt.

Teleorman

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Brikett

12 Arbe vom 1. RW. Juni 1909 / . . ö

IJ. Im Ruhrbezirk. Von den Den Zechen

Zechen rechtzeitig nicht angefordert geftellt gestellt

IS0 27 6 Wg. 75 S5 63

d bt 1oos 267 862 Wg; 25 862

.

d. s. arbeits⸗ täglich) gestellt

22 384 Wg.

2 16t

21 489 Wg.

à 10 t

Mithin 1909 geg. 1908 22 006-8, So/o N21 913-8, 5. 4 62

Die Zufuhr zu den Häfen betrug:

Ruhrort Duisburg 34 887 21 048 26 934 17289

894 = 4, 20o

zuf. Sz as 47 339

1909 1908

Mithin 1909 geg. 1908 7953 w 3759 w 9647

Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: 1909: 891 Wg., 1908: 391 Wg., mithin 1909 gegen 1908 4 500 Wg.

II. In Oberschlesien.

3 den Den Zechen echen tzeiti angefordert ,

Io baz Wg. IG dad

à 1I0t 94 236 Wg. 94 236

X 10 t

d. s. arbeits⸗ täglich ) gestellt 8 362 Wg. à 10 t 7 853 Wg. à 10 t

nicht gestellt

1909 1908

Mithin 1909 geg. Sog 10 286 10, e τι o236- 10, 9

III. In Niederschle 16172

15 124

1294 Wg.

à 10 t 1260 Wg.

à I0t

1909 1908

Mithin 1909

geg. 1908

1 048 6, 90/ 61048 - 6,90 /) 342,70 /

IVI. Im Saarbezirk. 33 688

t 33 736

2695 Wg. à Iot

2811 Wg. ä 10 t

1909

Sh -= 0, 30 / 480 10 /o 1164, lo /o

der

V. In allen vier Bezirken. 434 249 Wg. 434187

4735 Wg. 2 Io t 400 938

62 à 160 t 37 33 413 Wg. * 10 t

1909 1908

Mithin 1809 . geg. 1908 4 33 2544-8, 3 4 4 33 2292-8, 3. 4 25 41 322 = 40 / O-⸗ u. Oe⸗Wagengestellung für andere Güter. Im Direktionsbezirk Essen.

400 995 Wg. à 10t

d. s. arbeit.

angefordert gestellt gefehlt täglich ) 5 gestellt

1509 6 219 Wa. 55 19 I 56066 Wg. 110 t 1908 43 449

Mithin 1do9 geg. 1908 * 12 So00 29, ho / T 12800 29 55 87924. 30/9

7 Die Durchschnittliche Gestellungzzahl für den Arbeitstag ist er⸗ i durch Teilung der Zahl der Arbeittztage in die gesamte Ge—= ellung.

Der Handelssachverständige bei dem Generalkonsulat zu Rio de Janeiro, Dr. Voß, ist von Anfang Mai ab auf ein halbes Jahr nach Deutschland beurlaubt. Seine jeweslige Adresse ist im Auswärtigen Amt zu erfahren. Anfragen in Handelssachen, die ihrer Natur nach nur an Ort und Stelle beantworftt werden können, sind während der Dauer seiner Abwefenheit unmittelbar an das

Raiserliche Generalkonfulat in Rio de Janeiro zu richten.

Die bayerischen Stagtseisenbahnen (pfälzisches Netz) berelnnahmten im Mal 1999: 3 238 639 M (Mai 1908 endgültig: 3219 56d 06. Gesamteinnahme Januar mit Mal 1909. 15 ob G23 (Vorjahr endgültig: 15 305 833 S6). Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Maze donischen Ei senbahn (Salonit— Mongsti) vom 21. big 27. Mal 15063: Stammilinie (Gig km) 26 985 Fr. (weniger 17 986 Fr.), selt 1. Januar 1 607,5 113 Fr. (mehr 20 069 Fr.); vom 28. Mat bis 3. Juni 1869: Stammlinie (219 km) 71 760 Fr. (mehr 21 376 Fr., seit 1. Jan gar 1 146 383 Fr. mehr 41445 Fr). Dle Kinnahmen der Angtoltschen Eisenbaßnen betrugen vom 25. Mail bit 3. Juni 1909: 156 060 Rr. (4 2825 Fr.), seit J. Januar 1909: 2446 167 Fr. (— 285 586 Fr.

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanj⸗ und Handelt bevollmächtigten für Deutschland und Oesterreich⸗Angarn ergab der Wochenauswei Russischen Staatsbank vom 14. Juni d. S. Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulart der Staatsg⸗ bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), allen in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und ?)) 11162 112,9), Gold der Bank im Auglande (Rr. 3 und ch 133,4 (132.1), Silber und Scheidemünze (Nr. 19 u. d) S9, 3 (87,9),

folgende

Diskont. und Speniglrechnungen (Nr. 5) 180,6 (181,4), Spezlat=

87,8 88,1),

rechnungen, sichergeftellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 75 Sonstige Vorschüsse (Nr. 8-17) 119,9 (122, 1), prötestierte Wechsel und prolongierte Schul den, sichergestellt durch

unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 1898 6.6 (65), Wertpapiere (Nr. 20 76.4 (76, 6), Wertpapiere auf Kommission erworben Nr. 21)

22 E, S), Summen zur Verrechnun

mit den Adels und Bauern—⸗ agrarhanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1, (1,7),

AUnkosten der Bank und verschledene Konten (Nr. 23) 28.8 GI, 15, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 34 Attiva und Nr. 13 Passiva (—), Saldo der Konten mit den Reichtz= xrenteien (25 Aktiva, 14 Passiwa) 10,2 (4, M, musammen 1852, 5 (i875, 4.

Passiva.

Kreditbillette (Differenz zwischen 1 Hassty und Ta alfi) 1075, (088, 1), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) S6, Sh o), Ginlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b e 4 e, M 474.3 (i863), laufende Rechnungen der Departements der Reiche rente (Nr, 83) 1790 (71.1), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, Il, 12 373 (386,65), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Fillalen (Rr. 4 Aktiba und 13 Passiva) 31,7 (38, . Saldo der Konten mit den Reichsrentelen (Nr; 25 Aktiva und Rr. 14 Passtiv) (, jzusammen 1852, 6 idr. c). 6

Ole russische Finanz. und Handelsagentur teilt, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, mit: Die Bilanz der Kaiser lich russischen Sparkasse hat sich im Laufe des Monats Mai d. J. um 28 000 Rubel verringert und der Bestand in den Sparkassen betrug jum 1. Juni 1 205,3 Millonen Rubel.

= Der „Frankfurter Zeitung“ wird aus New Jork gemeldet: In Mexiko sst eine neue Gesellschast jur Ucbernahme aller Pear sonschen Oelkonzessionen gegründet worden. Dag Kapital wurde auf 25 Millionen Dollars mexikanischer Währung festgesetzt.

London, 21. Juni. (W, T. B.) Wie ein hiesigeß Mongen⸗ blatt wissen will, verhandelt die Suez ⸗Ka nal ˖ Ge sellschaft iurjest mit Aegypten wegen einer Verlängerung ihrer Kon zession. Die Gesellschaft beabsichtige, ihr Kapital zu erhöhen, um einen Parallelkanal zu bauen. *

1

6 Berlin, 19. Juni. Wochenbericht für Sitrke, Stärke⸗

fabrikate und Fülsenfrüchte bon Mar Gahertzty. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche fest, und mußte der Bedarf die geforderten Preise bewilligen. Ja. Kartoffelstärt- 25 biz

509 = 6, 50 /

38 - 38 AM, do. selunda 30— 309 S6. Wenzenstärke Hallesche und Schlei che

Börsenbeilage.

26 SM, La. Kartoffelmebl 254 - 26 4M. II. Rartoffes mehl 23 - 35 46, gelber Sirup 26 27 6. Tap. Sirur 28-253 16, CGrhort⸗- siruy 2861-29 4M, Kartofelnicker gelb 266-27 , Kartoffel zucker kay. 274 28 S6, Rumeouleur 39 395 S6, Biercouleur Dertrin gelb unh, weiß Ia. 311 32 4,

8J -= 493 M, do. kleinstückig 44 46 M, do. großflückig 17 48 , Renis starke (Strahlen.) 52 —- 53 S6, do. (Stäacken; 52— 53 6, Gchabestcrke 42— 45 6, Ia. Maiastärke 36- 363 S6, Vlltorlaerbsen 26 =* 29 M, Kocherbsen 24— 27 , grüne Erbsen 26— 27 A6, Futter- und Tauben erbsen 19 218, inl. welße Bohnen 24- 26 M6, flache weiße Gobnen 24 25 ½, ungarische weiße Bohnen 24— 26 M, gal izische vussische weiße Bohnen 23 –24 M1, große Linsen 29 53 M6, mil tel dr. 26 –—29 M½, kleine do. 23 = 26 S6, weiße ö . 60-79 p, gelber Sen 36 =- 46 60, Hanftörner 2 = 35 , Winterrübsen 26 26s H Winterraps 26 57 „, blauer Mohn - 48 M6, weißer Mohn 69 -= 66 6, Pferdebohnen 29 22 6, Buchweijen 18 25 Mp, Mats lolo 174 19 S6, Wicken 19-20 6, Feinfaat 24-76 A, Fämmel 75 S5æ MS, Ja. inl. Leinkuchen 166 17 S6, fa. ruff. do— 166— 17 4, Rapgküchen 131 —– 14 S6, 13. Marseill. Grbnuß tuen 144 15 6, I3. dopp. gef. Vaumwollsaatmehl S0 -= 660 / 0 16 - 153 A, belle getr. Biertreber 134 - 13 M getr. Getreldeschlempe 155 165 M, Maitschlempe 154 17 M6, Malzkeime 123-15 S, Noggenklele 121 156 6. Weltenkleie 12 13 606. (Alles für 160 Ka ab Bahn Berlin bei Partien von minbestens 10 000 kg.)

Weltere Berliner Warenberichte befinden sich in der

(Schluß in der Dritten Beilage.)

des hiesigen Königlichen Landgerichts, 6.

tufung auf Donnerstag, den 12. August I909,

Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerlchts.

iber das im Deutschen Reich befindliche Vermögen

der Landwehr J. Aufgebots Emil Jobann Baptist

zum Deutschen Reichsan

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zwelten Beilage.)

New JYJork, 19. Juni. (W. T. B.). In der vergangenen Woche wurden o 00 Pollars Gold und 773 0655 Bollarg Sisber ausgeführt; eingeführt wurden 6 co0 Dollars Gold und 53 000 Dollars Silber.

New Jork, 19. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der bergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 410 000 Dollarg gegen 17 700 000 Dollarg in der Vorwoche.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. Junk. (W. T. B.) e lu) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2584 Gd. Silber Ri Barren dal Kilogramm 71.75 Br., 71,25 Gd.

Wien, 21. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Cinh; 40s0 Rente M. N. pr. Arr. 6, 30, Desterr. 40/9 Rente in Lr. W. p. ult. 96, 25, Ungar. 0/9 Goldrente 11385, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. S3, 10, Türkische Lose per M. d. M. 185,75, Orientbahnaktien per ult. 585, 56, Oesterr. Staatsbahn per ult. I oo, Südbahngesellschaft 169,59, Wiener Bankverein h27, 00, Lreditanstalt, Oesterr. per ult. 63h, 09, Kreditbank, Ungar. allg. 7'öl 00, Länderbank 453,50, Brüxer Kohlenbergwerk = —, Montan. gesellschaft, Oesterr. Aly. 645, 00 Deutsche Hecht banknolen pr. ult. 1II7,47, Unionbank 552, 50, Prager Elsenindustriegesellschaft =

London, 19. Juni. (W. T. B) (Schluß,) 21 069 Englische Konsols S4s/ e, Silber 241 /, Privatdigtont 1us16 Ban keingang

20 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß) 3 Olö Franz.

Parig, 19. Junl. Rente 97.27.

Madrid, 19. Juni. (W. T. 363 Wechsel auf Parig 9, 50

Lissabon, 19. Juni. (W. T. B.) Gol dagio II.

New York, 19. Juni. (W. T. G.) (Schluß.) Die bei Er⸗ öffnung des Verkehrs hervortretende Festigleit war auf Deckungen

( zurückzuführen. Da aber später auf dem erhöhten Kursniveau Reali⸗

sationen vorgenommen wuiden, schwächte sich die Haltung ab; weiter⸗ hin war das Geschäft leblos. Pie Bzrse schloß bei trägem Geschäft in stetiger Haltung. Aktienzumsatz insgesamt 1960 000 Stück. Geld auf 4 Std. Durchschn. Zingrate nom., do. Zingrate für letztes Bar⸗ lehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 86,35, Cable Trangfers 4 88, 25, Silber, Commercial Bartz ben ss. Tendenj für Geld: Leicht.

Untersuchungssachen.

bott erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.

1. 2. 3. . 5.

Dritte Beilage

Berlin, Mo

Rio de

l 9 . 1 *. Condor sz Janeiro, 19. Jun. (B. T. B) Wechsel anf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten—

Magdeburg, 21. Jun. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. E. in, Stimmung: Ruhig. Brofraffin. J 9. F. 20 50 20, F. Kristalliucker J mit Sack = Gem. Rafflnade m. S. 20 5 iin 20,509. Gem. Meliz 1 mit Sack 19.75 20,969. Stimmung: Still. Rohjucker J. Produkt Transit frei an Bord amburg: Juni 10,427 Gd., 10477 Br. bei, Jul 10475 Gd, 103523 Br, DD beke August 10665 Gd. 16, 09 Br, ——= bei. Sey eme 10523 Gd., 1969 Br, bej, Oltober 10, 23 Gb., 10, 7 Br. bez. Stimmung: Mast.

Cöln, 19. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko bl, O0, per

din bg 00. C gin, , , g

remen, Juni. T. B.) (Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmal. Fest. Loko, Rub 5 1 ö Doppeleimer 62. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen , Baumwolle. Sehr ruhig. Upland oho middling bz.

hamburg, 19. Junl. (W. T. B.) Petroleum amerik. spej. Gewicht G. 8o0o loko flau 6. Fo.

Ham burg, 21. Juni. (q. T. B) Kaffee. (Vormittage. bericht; Good average Santos September 324 Gd. eie, . 316 Gd, Mär 314 Gd, Mal 314 Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht, Rübenrohzucker J. Produkt Gasis S8 ol Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 19,46, 6 id August 16 so, Oktober jö,. i24, Beiember fd, z, Mar

„20. att.

Bu dapest, 19. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,35 Gb.,

14,45 Br.

London, 19. Juni. (W. T. B.) Rübenrohbzucker S8 olo Juni 10 sh. 5 d. Wert, stetig. Javazucker g oo prompt II sh. 45 d. Vert. ruhig.

Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beniehen sich . dle Vorwoche. Wochenumsaß 48 606 G8 000), do. von amerikantscher aumw. 42 000 C34 O06), do. für Spekulation 2366 (1900), do. für Export 900 (1000), do. für den Konsum 44 000 (365 000), abgeliefert an Spinner 72 0600 (66 00), Gesamterport 5006 (6600), do. Import 62 0080 (86; O00), do. von K er 440900 69 090), Vorrat 1 149 004 165 O0o), do. von amerikanischer 1046000 (1061 000, do. von ägyptischer 50 006 (51 O00), schwimmend

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

zeiger und Königlich Preußischen Stuatsanzeiger.

. g' örltannten 93 000 ( 02 0, bo. von amerikanischer 64 000

Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Ro hzu cker stetig, 88 oo neue Kondition 27tH 274. Weißer Jucker fest, Nr. 3 für 100 Kg Juni 304, Jult 30s, Juli-⸗August 31, Ofttober⸗

Januar 292. (W. T. B.) Java- Kaffee good

Am ster dam, 19. Juni. ordingry 40. Han kasinn —.

Antwerpen, 19. Juni. (W. T. S.) Pet role um. Rafftniertes Type weiß 00 22 bi. Br do. Juni 22 Br., 8 9. . Br., do. August September 2246 Br. Fest. Schmal

un ;

New Jork, 19. Juni. (W. T. B. (Schluß.) Baumwollepreig in New York 11,40, po. für Lieferung per August 10,90, do. für Lieferung per Oktober 1083 Baumwollepreig in New Orleanz 101666, Prtroleum Standard while n Jiem Fork g h, bo bo. ar ieh d i Sr45, do. Refined (in Caseg) 15,99, do. Credit Balances at Dil ö ty 63, Schmal; Weslern team 1225. do. Rohe u. Brothers 12 55, Hekredeftacht ah here r , Ge fee fin , Hr, i, do. is Nr. 7 per Juli 6,35, do. do. per September 5. 85, Zucker 3. 42, Zinn 29, 35 - 29, 75, Kupfer 13, 3) 4 —– 13,623.

Verkehrsanstalten.

Im Verlage von Otto Dreyer in Berlin eischeinen seit April d. J. Er n zunge blãtter zur Eisenbahnvyerkehrgzordnung, zugleich enthaltend Erläuterungen der Tarifvorschriften sowie anderer amtlicher Verordnungen und Bestimmungen im Bereiche dez Eisen⸗ bahnwesens nz vierteljährlich, für drei Nummern 660 7. Dlese Monatsschrift will die zahlreichen Interessenten der neuen i bahnverkebrsordnung über die seit deren Publikation im Reichsgesetz⸗ blatt veröffentlichten und die noch zu erwarlenden Ergänzungen, Aen= derungen und Nachträge auf dem Laufenden erhalten. , , . sollen die verschiedenen Tarife durch Erläuterungen und Belsplelz⸗ herechnungen geläufiger gemacht und damlt die praktische Handhabung der Tarife im Dienst und bei der Verwertung in kaufmaännischen und gewerblichen Betrieben erleichtert, auch sollen noch weitere Verordnungen und Bestimmungen für den Verkehr, den Betrieb und die Verwaltung der Glsenbahnen be handelt werden. In den bisher vorliegenden ersten jwei Nummern der Monats schrift wird zunächst über Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 6 und des Anhanges zur Eisenbahnberkehrsordnung berichtet; daran schließen sich allgemeine Mitteilungen über die deutschen Eisenbahntarife und fodann eine kommentatorische Bearbeitung bon Teil 1 Abteilung B des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs mit zahlreichen instruktiven Beispiels= berechnungen an, die in den nächsten Rum mern fortgesetzt werden soll.

6. en nen en auf Altien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbg. und Wi i enossenschaften.

8. AMctederlassung ꝛc. bon e

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

26855 Oeffentliche Zuftellung. Bp. 1409.

In der Prlpatklagesachs des Kaufmannz Paul Weinhold, zuletzt in Dresden wohnhaft, zurzeit un⸗ belannten Aufenthalts, Privatklägers und Wider⸗ beklagten, gegen die Zimmervermieterin Marte derehel. Faworeh, geb. Gumlich, in Dresden, Angeklagte und Widerklägerin, wegen Beleidigung, wird der Privat⸗ lläger und Widerbeklagte Weinhold auf n

raf⸗ kammer, zur Hauptverhandlung über bie von ihm Eden das Urteil des Königlichen Schöffengerichts zu Drezden vom 22. Deiember 1905 eingelegte Be⸗

(27047

lottenburg Vormittags 9 Uhr, vor die bezeichnete Kammer, haug und lllnitzer Straße Nr. 41, Saag] Rr. 33, geladen. enn der Privatkläger und Wlderbeklagte Wein. r hold weder selbst noch durch einen mit e istfiä⸗ Vollmacht versehenen Rechtganwalt erscheint, so wird die Berufung berworfen werden. Dresden, den 16. Juni 1909.

Stockwerk),

nach Nr.

272965] g. Staats anwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsache gef Adolf Feuer, Kaufmann in Wien, ist durch Beschluß der Straffammer II des hiesigen K. Landgerichts hom 16. Jun 1909 die

des Angeschuldigten Feuer am 4. März 1908 verhängte eschlagnahme aufgehoben worden. J. 5h23. /so7. Den 17. Juni 1505. Gerichtsafsefsor Dr. Stübler. A291] Ver fũgun g. Die unterm 17. Jult 15063 gegen den Musketier

27049 Berlin,

Eublon, geboren den J7. 5. 1870 in Plaine, Kreis Nolg heim, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird lermit zurückgenommen! Straßburg (Elfaß), 16. 6. 1909. Gericht der 31. Divisiton. zbla9) ö

Fahnenfluchtgerklaru ng und Beschlagnahmeberfügung, werden. hielhban zeiger Rr. 267 h. 1. II. 1304 pof SS S Etraß burg, den 3. 6. 1909. Gericht 31. Division.

K

Y Aufgehote, Verlust / n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

2a iois] Zwangsversteigerung. Wege der Jwangtzbollftreckung soll das in (27330 Neue Friedrichstr. 2, Ecke Schi lerstraße 7, Im nr, im Grundbuche von Berlin Band 265 Berlin belegene, f att Nr. 1493 zur gin der Eintragung des Ver. ding) Band 113 elgerungzbermerks auf den Namen ber Baugefell⸗ schatt Neue riedrichstraße 2 mit beschränkter Haftung 1 Berlin, Gharlottenstraße 6, rern , Grund⸗ j am IZ. August O9, Bormittags g uhr, durch das unterjcichnet? Geri t, Neue n i sigaße 13/15, Zimmer Nr. I15Iil5, im . Stockwerk, verstelgert werden. Dag is a Els Froße Gründstis. Harzell oz / gz Ces garten⸗ blattz 43 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗

mutterrolle und

Grundbu Aushan

Seitengebaude,

steuermutterrolle die

bisher weder jur Grundsteuer noch zur Ge bãudesteuer

beranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai

1909 in das Grundbuch eingetragen. 57. R. 89g. 09. Berlin, den 11. Juni 1509.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

Zwang sversteigerung. Im Wege der Charlottenburg, Ha im Grundbuche der Stadt Band 11 Blatt Nr. 266 des Versteigerungs bermerks auf den Namen der Frau Putzmeister Elise Wittke, eingetragene Grundstück, beftehend aus Vorderwohnhautz mit rechtem Seitenflügel, Garten⸗ Hofraum, Vormittags KI Uhr, durch das unterjelchnete Se— icht an der Gerichtsstelle —, Neue straße 12 15, Zimmer Nr. 113 =- 115, II (drittes versteigert werden. Kartenblatt 5 Parzelle 5756 / 212 ist nach Arti S547 der Grundsteuermutterrolle 507 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 9060 6 mit 504 Schulte. Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 10. Mal [Jog in bas Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. Juni 1909. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 865.

Zwangsversteigerung. Im Wege bf Zwangs vollstreckung soll das in angebli Schwiebuserstraße, belegene, im Berlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 62 Blatt Nr. 1980 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ runggvermerk auf den Maͤdler, geb. Schmidt, zu Hohensaathen bei Dder⸗ berg i. M. eingetragene Grundstück am üs. August 1909. Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtostelle , Hallesches Ufer 29 / 31, parterre links, Zimmer Rr. 4, versteigert ; , , ! w ,. . ett. 124 ofraum mit Gartenanlagen sowie Vorderwohnhaus Se eg, n, nrsgson gi s He h. . Parzelle Fb a6 und 6 4s, hr mn tragen unter Artikel Nr. 19 210 der Grundsteuer⸗ Nr. 13 672 der Gebäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 14 a 33 4m mit 29 J30 M Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Verstelgerungsvermerk ist am 4. Juni 1565 in das ch eingetragen. an der Gerichtstafel. Berlin, den 14. J Königliches Amttzgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Swangsversteigerung. a. der Magdehurger Allgemelnen Versicherungs. Aktiengesell. Prämtenrückgewaͤhr⸗ schaft für die 26. Januar 1878, bb. vom 26. Juli 1878 bis 26. Januar 1879, oo. vom 1. Ja-

Wege der im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ Blatt 2610 zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerungspermerkg auf den Namen 26. Jul des Maurerpolierg Friedrich Postler in Rirdorf ein- getragene Grundstück am i. Vormittags II Uhr, Gericht an der Geri Brunnenplatz, Zimmer

Das Grundstück Quergebãaude in der Gemarkung Berlin,

Artikelnummer 24 414 und ist

Nr. 20. Ez ist S a

Nr 18 914 eingetragen.

Berlin, den 17. Junt 19605.

wangsvollstreckung soll das in erstraße, Harig 12, belegene,

Charlottenburg · Berlin jur Zeit der Eintragung

27350]

Hülbrock in Rheda, Bez. geb. Graunke, zu Char⸗ schaft Haidar⸗Pascha, und am 27.

August 1909, gegangen.

Friedrich. bat sich bisher nicht gemeldet. Das Grundstück einlösbar. 7 a 77 ꝗm groß und Die P

27288 Aufruf.

85. K. 54. O9. Verein in Stuttgart

„S 100, —,

an der Friesenstraße 14, Ecke Grundbuche von

Namen der Frau Marie mit aufgefordert, sie vorjulegen, widr

bejw. das auf Ableben

Stuttgart, den 17. Juni 1509.

96163]

antragt:

unt 1909. bei Köelau W. Pr. der Aussteuer⸗

Lebengherficherungspoltee wangsvollstreckung soll das in schaft (jetzt Wilhelma), b. der cheine derselben Gese 1 1877 bit August 1909, nugr 1506 bis 1. Jul 1906, durch das unterzeichnete tsstelle Berlin N. 20, 32, versteigert werden. Vorderwohnhaus mit rechtem und 2 Höfen liegt Togostraße Nr. 4, und

Autste uerperñicherungg police Gel ll e nerungmp

besteht aug der Parzelle Nr. 442/66 des Kartenblatts 20 am groß und mit 16 266. 6 Gebäͤudesteuernutzungswert unter Rr. 39 179 der Ge⸗ bäudesteuerrolle in der Grundsteuermutterrolle Artikel Der Versteigerungsvermerr ist am 9. Juni 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

Herrn Ober⸗ und , n, . 5 D. Waldemar

nden, strahe 370 wohnhaft, sind im Jahre 1907 in Soest 5. Stück 5 olotige Goldobligationen der Hafengesell⸗ ijwar die Nummern 7480, 7481, 7482, 7483 und 7184 A 505 Frg. verloren Die Coupons sind am J. Oktober j. Ig. fällig (einlösbar). Vorstehend genannte Obligationen und Coupons werden daher gesperrt und sind nur von dem genannten Waldemar Sũülbrock

Rheda (Bez. Minden), den 19. Juni 1909. olijeiverwaltung. Mönting.

Die don dem Allgemeinen Peutschen Versicherungt⸗ auf Gegenseitigkeit unter dem 4. Januar 1894 ausgestellten Sterbekass en versiche⸗ rungsurkunden Nr. 445 278 und 448 2795 über je J welche unterm 22. Jull 1907 in die prämienfreien Policen Nr. 413 und 14 über M0 41, und 1M 43, umgewandelt wurden, Johann Wilhelm Esser, geboren den' 9g. März 1848, und dessen Ehefrau Anna Maria Gffer, geb. Lehnen, geboren den 6 Juni 1846 in Linden bel Vor weiden, K. Aachen, juletzt in Duisburg. Meiden ich wohnhaft, An, werden vermißt. Ihr etwaiger Inhaber wird hier⸗ ung binnen vier Wochen genfalls wir Ersatzpol leen gusfertigen r des Johann Wilhelm Esser fällig gewordene Kapital bon Police 415 an die Ehe⸗ frau des Verstorbenen ausbezablen weiden.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Verein in Stuttgart auf Gegen seitigkeit. Dr. Buschbaum. Auchter, i. V.

Aufgebot. haben das Aufgebot folgender Urkunden be—

Das Nähere ergibt der l) der Easthöfbesitzer Franz Lyskowgki in Ciessau

und Spareinlagen

police Nr. 64 i657 der Wilhelma in Magdeburg,

Allgemeinen Versicherungs ˖ Aktlengesellschaft,

2) der Rechnungsrat August a . in Görlitz: 8.

3) der Gerber Hermann Sayn in Freilingen der Nr. 21 779 derselben

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Ortober 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widr genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Magdeburg, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung sz.

27056 Aufgebot.

Die Witwe des Zigarrenfabrstanten Julius Engel⸗ hardt, Hermine geb. Hoppe, in Üüsiar hat das Auf⸗ gebot der zugunsten ihres minderjährigen Sohnes Heimannn Louig Wilhelm Engelhardt daselbst von der Assicurazioni Generali in Triest am 26. Fe⸗ bruar 1901 auggestellten Lebengver cherunggpollee Nr. 18084 R259 189 über hier zahlbare 1050 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au ge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. M rz 1910, Vormittags 10 uhr, vor dem unter? zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde e. wird.

Hildesheim, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 8.

26468 Aufgebot.

1) Der Werkmeister Ernst Nusch in Remscheid, 2 der Verein Lotteriegesellschaft Glück, in Rem scheid. 3) der Wirtschaftgverwalter Eduard Ehlert in Remscheid haben dag Aufgebot der in Verlust geratenen Bücher der hiesigen städtischen Sparkasse Ur. 46 416, lautend auf Ernst Nusch. mit l 49 1 Kinlage, Rr. 40 gig, lautend gu Gdttariegeseis? schaft Glück. mit 434351 M Einlage, Rr. 10 312, lautend auf Eduard Ehlert, mit 34. 54 Einlage, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar O, Vormittags LI Uhr, vor dem unter-

Wil helm⸗

1. April und Der Finder

lautend auf

zeichneten Gericht, ,. 15, anberaumten Auf⸗ een rn ihre Rechte anzumelden und die Ür= unden vorijulegen ! widrigenfallz die Kraftlog. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Remscheid, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

26469 Aufgebot. Der Wirt Willy Weber ju Solingen, Mühlen⸗ plätzchen, hat das ufa zt des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchg Nr. 57 723 ber Spar- fe olingen über den Betrag von 83 44 M auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Fritz Weber in Solingen, ö. lautend, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den 9. Oktober 19605. Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer Nr. 10, anberaumten , , seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er! folgen wird. Solingen, den 19. Junk 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

3059 der

eit aa. vom L26461 Der Termin zum Zwecke der Fraftloserklãrung des per 265. 9. 08 von Karl Sandner in Mün auf Laufer in Coburg ge genen Wechselg 300 6 wird vom 14. J. auf den 22. 1. 19190. E Uhr Vorm., verlegt und die Aufgebotafrist bi dahin verlängert. Coburg, den 15. Juni 1909.

Herjogl. S. Amizgericht. 4.