1909 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; ö ö z . . Dit ö. . ö ichtung jum Einführen A868. 211 768. Verfahren zum Verzinnen,

. . ; 61. . 10186. Nichtgebrauch wasser/ Gf. 211 798. S undlochsuchevorrlchtung an 18e. 211 962. Bogenführungshorrichtung für farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. 3. Pat. 209 231. Johann Breuer, Großenbaum, Kr. Düsseldorf. 48e. 211 894. Vorr 2 5 n denberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61 69 ab d eis ef. ,,. n gie . chen , E. ne! die Schneidewalzen von Faljmaschinen mit aug einer Gesellschaft für Cbemische ndust eie in Basel, 28. 5. 03. B. 50 300. und , ,, . 86 ö r , , n der *. Eb; S. 42 958. Vorrichtung zum Oeffnen von (inen gemein famen, nach Füllung Leg Kastens selbst, becker. Yffenbach a. M.. 29. 0. G6. R. ,. sich drehenden Schneldeschesbe beftehender Längg— Basel Vert.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8. 45. 35a. 21A. S826. Vöeatzrichtung zur Befestigung maschlnen, Georg Schmid, München, Jahnfft. Paten geschützten Masse; Zus. j. ;

2 14 Blechdosen mittelg eines ringförmigen Bl zelz. Otzo tätig in die Anfaagsstellung zurückkebrenden Kipp. Spy. 2IJ23 OI . Aus einzelnen, schräg zur Achse schneidevorrichtung. Carl. Bernhard Schãrling, 4. 2. 08. G. 26 304. der Zugselle und zur selbsttätigen Brenmʒeinschaltung , Nützel, Landeberg a. L. 5. 5. O8. 32 . rm , gen lar G. m. b. S..

. f Conne ö . . 224, 21H 968. Farbenrelbmaschine mit jweĺ für Aufjugskabinen und Wagen von Luftseilbahnen.

Ming . ü ker 6 nr, ö. do. on gam, He e e ian ef n re rr, ü. . wn 11 . , liegenden Waltenpaaren. Emil Richter, Gießerei Bern, Bern, Schweiz; Verir. R. Fe. 21 93. Feuer und Sonnendarre mit 8d. 211 896. Verfahren und Vorrichtung zum booie. Iarime daubeuf Parig; Vertr.: Dr. B. Ss6h. Yz. i 299. Se Nichtgebrguch wasser, Carl Pfun der, Großmann, Lzrrach 7 W., Baden. dg. 2 i 831. Vorrichtung zum Schreiben in CLelpiig, Schönefeld, Garten tr. 15. 25. 468. N. 6 56 Veißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, C. Maemedk. mittlerem Henlschacht. Robert Zink, Apia, Samoa; Ginschnelden von statten Metallgegenständen j. B. dandenbẽrget u. Dr. Graf don HReeischach Pat. An. freier Abortspülkasten, dessen Zu. und Abfluß durch 3. 4. 06. M. I4 638. Tabellenfom für Schrelbmaschinen, bei welcher die 238. 2A 969. Verfahren zur Gewinnung von u. W. Elder gang, Hat Anwälte Berlin 8W. 61. Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 3. Metallplatten u. dal. Chemische Fabri Gries

z ö f ü z t.: 6. G68. G. 27 29. 5. 07. 3. 5549 heim · Elektron, Frankfurt a. M. 53. 5. 57. C. 15 542. wälte, 8 f. 61. 15. 1. 07. einen gemeinsa men, nach Füllung des Kaffenz selbst/ Sd. 21A 296. Bol ienbügelelsen. Ludwig Tabellenanschlaͤge an ineinander geschachtelten schwing⸗ Fettsäuren. Gigeomo Bottaro, Genua; Vertr.: 28 §. 6 . . 39 G79. S. 26 23. Werksfückhalter an Shleif, tätig in, die Anfangsstelkung zurückkehrenden Kipk. Sthimhus, ein burg. 2. 1. O36. Sch. Il 455. Faren ahmen vorgeßzhen find.. Alepander Simoih⸗ , ga l, 8 866 „ug g, Für diese Anmeldung itz el dez Prifuna gemâß . 16m g: e e green e S*. n maschinen mit einem die Schwingung des Werfsiückeg hebel gesteuert wird; Zus. z. Anm. It. 16 186. Fa. Se. 21IR OMX. Mit einer Desinfektions vorrichtung Brown, Syracuse, V. St. A. 5 Vertr.: H. Spring. . = a 6 Kuh pk e für nach der Art dem Unionzvertrage vom 14. I. 55 die Priorltät easter, Horn Großbrit.; Vertr.: G. W. Hopkins u. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. . 4 63. 1 96*n 6. K 14, . e n e en nn. 11 32 8. 1a, (g Hog ha * 5 ö ö . J. liter presfen gebaute Selfenkühlvorrichtungen auf Grund der Anmeldung . der Schweiz X Sus Pat. n waite, Berlin s M. Irm i 10. 07. 24. 5. 06. S. 22 g359.

, , ; n 3 JJ ,, . fi 15. 9. 85. 3. 1 FI. v. I9 zs 1569. 213 0285. Spannfutter, dessen Backen , n , , k e enn zs. Batzen, zr aschun n Läbnmke in, dd. e nn, n , dn n eh n , 6 , n berge rere in er, , ,,,, Esa. E. A8 8s8z7. Türschloßsicherung. Friedrich Wien; Vertr.: Hr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Mehrfarbeneffekten auf. Geweben aus pflanzlicher Soblik, Bässel dorf, dan sahanz. 29. 9. 08. S. 27 528. ö e , enen ,. Flentze, vlinder burch ein Drück mittel angehoben em holheht dem Unlonsvertrage dom . die Prioritat Ii , e a. S., Liebenauerstr. 150. 17. 12. 07. Engelage, Somborn b. Kley. 25. Z. Hs. Berlin 8W. 11. 9. 5. Os. ; ‚. ier und Kunstseide. Eduard Dierichs, Barmen, Eg. 22 On. Vorrichtung zum Umkehren der ⸗h, in , 333 San gen für Tüll, Gardinen Brond * Siöcker, Dberhausen, Fhlr. 1237 3. 6. , , d vom 6b. *in gos. Vorxichtang an selhsttätigen 68a. S. 45 6246. Türverschluß für Notauzgänge, Für diese Anmeldung ist kei der Prüfung gemäß Loherstr. 33. 16. M. O7. D. 19236. Längebewegungrichtung deg Farbbandes für mit 3 . ö ich ö i h Le en, g, ba 3 . , irn ng nglan om Verben mne bn en zu wen T en wen! fr lf der durch Druck auf eine an der Tür gelagerte Plastẽ dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom S. 21 79097. Belenstlelbefestigung. Jos. Georg Farbband arbeitende Maschlnen. Friedrich Sachse, n, 96 ede säuhge ossoligbh „Balster, Ze, zin sas. Dampfluft. Heijanlage mit 21. 12. O6 anerkannt. ; nn,, . geöffnet werden kann. Ralph Charleg Hannum, 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Arfmann, Osterhol. Scharmbeck. 5. 6.098. A. 15 805. Berlin, Dircksenstr. tz 8. 11. 08. S. 77 749. . 3m 1 . , . . Pulsionsbetrieb, bei der ein Ventilator durch eine 48e. 211 98 6. Strohbinder für Dreschmaschinen. un ; 2 Syracus, u. Henry Ansel Haunum, Casenobla, in Oesterreich om 7. 12. 06 anerkannt. 98. 211 957. Bürstenbohr, und Stopfmaschine. 3. , . , , ,, gl. , , ach id e l , , unter Turbine angetrieben wird. Curt Gruhl, doschwitz L. i, , n. n ,,, Akt. Ges., 209f. 21 816. Maschine zum Blegen von gu rwöh, . 3 . Zurücknahme von Anmeldungen. 5 ie nr erg 8 a, Cole fene , 8 Federwir ung ste henden Wörle, n, h est. , 9 ffih utkahn, rec en, Blase⸗ M. . Jah. 8 dh e nn e. e, Amn ng, dc is,, Hie selt Rohiteich än, wöe, , e, e, bin gern, ges ee bench st ven perenaäe g le,, d, Her e e hr f, s,. 6. dr, m, , uns. ,,,, e Se e , ne ge.

P D925. 8. 12. 08. iz ö JL. 68. . ö 6. 07. . . ; . ĩ . k 43 98. ' . ; ö. ö Kr. J ö ö. 68a. P. 20 23. Zylinderschloß mit wei da. 21. A8 988. Abschnei evgrrichtung, beson⸗ 6. , . er ng e , , 1 i .. K . . ,,, . für Luftleitungen. Arthur Meeg. Elberfeld, Brisler= . mn . . ö 3. . 841. a mn, ,, peer 1 9. Gruppen. gegenläufiger Zuhaltungen und einer ders für Kontrolllassen, deren Messer und Gegen der . egen 3 2 m e,. e, . . 3. 39 . ; , ( 36 . n, Quitzon. Thompon.! Ciperr wol eint; Wann Plitz sftraße 5. 23. O8. Yi. 4 415. 5f. 21 ö Hecken gin demasch 4 Rauh ,, . nermg! dazu beweglichen Sperre sowie elner jur messer von einer Hülfe und einem darin drehbaren . r. hi. 28. 6. 08. N. . . , Stützen fir GSGörhchn at *'olgemtlrzn, Wertts, . , äs, sin goö— erein lag at · nd Wasser⸗ ie gn gra. Sankt Margarethen. . 06. äs dann. Hun hintereinander folgenden Verhütung der Reibung der Vom Schlüssel bewegten Dorn gebildet werden. 26. 4. 605. ; 6 . ö ĩ ,, für 4 . 3 ö ö . 9 g 6 i niz ö 8. . . hahn für Flässigkeitgerhitzer. Martin Rapvnphrt, Di 1 3 J ö , stroln lelte n en Yrurtrosten in men ,,, Teile bei der Rückdrehung des Schlässels an der Ge⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu . ; ö. 3 1 arl Töpfer, Wallensen. n. . nn, * are Kran . ö . 5 . - = ; . 6 it bei der Prũfun zz München, Museumstr. 1. 12. 12. O7. 8 26 225. . . ö. . 9 ö. . . 3. beflehende Vorrichtung far Bildung Auer gralsreien Leer Hl nh lene en Ka ich lung Panzer Akt. 6 , gelten folgende Anmeldungen 6 . Ver soheen . . * . S. Jucho, Dortmund. 25. 5. 07 Für diese Anmeldung ei 9 Prüfung gem ö f, n ni, Tt nere, Gwen gde ir Hi Schwmwrihnahl im Wege der f gen Schweißung k Fahrt. von 25. W. Ts zb; Gsestrolystergefäß. 15. 3 o. Brennffohßett fe zus , , di, i , där einer Süelbtttiks ntlug, kit den nnienarertttat dem fe is gg bir Priartin , her, ech, Steckt gs ci en Ci g ern, s e, ge, d, . irn, , a n,, k außen nicht zu öffnendes Schloß für Kbteiltüren 45k, Sch. 28 630. Wippen⸗ und Sammelfalle ment. Avandg Varren Husssh i ö 1. Sen dal; 1 li ö e n. . en 9 . fe Amr n (suf Grund der Anmeldung in Großbritannien om 21. 4. O5. L. 20976. . ; Stangen in geteilten, z nem fes . he pft N. 4. G05. Sch. 3 gz). bon Eifenbahnwagen. Pant Schütz, Ziegenhalg mit Aufsteigkanal für Nagetier 25. 3. 09. Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 11. gegenüberliegenden Haken. rg 4 f, mbach 36. 15. O6 anerkannt. 37f. 211 9275. Verschluß für Müllabfallkanäle drehbaren Körpern verschiebbar und feststellbar sind. 61. 2i1 Si. Verfahren zur Herstellung von O. S. 6. 2. 69. Erb. R;. 24 279. Rollenlager mit abgestuften 20. 1j. 56. V. g amm, Post Berchtesgaden. JI. 5. GJ7. W. 23 335. 286. 21A 0921. Maschine zum Ausstanzen von mit zwel Verschiußllappen.“ Friedrich im wpun˖ Malkemastinekomp., nach Patent Gaudil Schlitzen in den Rackränzen von Kreifelrabern an

Oc. B. 88 21x. Tintenfaß mit gleichbleibender Rollen. 22. 3. 69. Ma,. 21M 881. Nrahtklammerhestvorrichtung. 205. II FSG! Führerbremghahn für direkt und Leder und ähnlichen weichen Stoffen; Jis n gen Gres e slerfeloe, Kommandantenstr. Ha. 28. 5. G7. Limit., Kopenhagen; Vertr.. 6. Gronert, W. Befessigung der Schaufeln unb Werl zeur aun, Hub.

ĩ ũ 68g. T. A8 422. Signalvorrichtung für Fahr⸗ Fa. C. acobowitz, Berlin. 6. 9. 0. J. 335. selbfüiätig anstellbare Lokomotivbremsen. Wilhelm immermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berfin ; irrt ef, der d n e, n e n. . aller Art. 22. 3. ö ,. . . * Vorrichtung für Fadenheft. Hildebrand, Groß. Lichterfelde b. Berlin, Bszmarck. . 1. Ogg ng 63 4. V 38b. 211 849. Verfahren zur Herstellung eines 35 6, 15. 3. 08. M. I ba6. ö dir Gt g w ag g, . * * rahe 3. 6. . og ö Das Daum bydeutzt den Tag der Velanntzmachung Rastineh zur Bewegung der Nadeln. Maschinen. siaße 15. 4. 7. O5. S. 41 16. men h, , sr Verfahren Tir Herstellung von Ersatzes fir Holi. The Sag az Wen, Gd 458. 211 762. Vorrschtung, durch welche die Her g , ürih ö 716 Sch 31 9271 zz bare S befestl der Anmeldung im Reichtzanze gar. Die Wirkungen fabrik Bruggen, Helwig Egger, Bruggen, 201. 21A 8Ox. Schaltung für elektrische Signal⸗ ig ? , J Baltimore, Maryland, V. St. L.; Vertr.: P. Brögel auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte 356 1 852 Schälmaschinẽ, bei welcher ban Scheel. Schwachen ere ö. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ingette len. ir gaffen) n ö, Schni l. Ted, eichenesswe r, fu, , , Yb 839 . an m e . B erte anne . mann, Pat ini, Veillsn Y. 66. 17537 65. G r fs. Saugwöirkung beim Aufhören des Milch;uflusfeg zu an, Dc altzrped diff, , ,. 3e. O8, 3) Versagungen. J. Sohn zi. Pat. An walte, Berlin vf. 68. 36. 3. 6. , g e. ö . . Borstnß / K n Hl Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte n, , . d F ne ichn, 6 , eln. Euch , zustretende Schälgut polierendes und gleichteitig als zie. B. 40 a. nb bolgaschin u. Au ae nachtthend bereichheten, im Reichgamesger Wäg Gn 910. hegen Sötn ä os. ef ug, Gul Pin g g,. l os, , öh, k e n ei , sgrsh ih ig ego , ö . . 16. . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten n Heulen und ne, ,, 3. , Schulz. Brackwede. 28. 3. 95. Sch. 39 810. . 27 . n m s zug, , nr. genügend len ehen Georg Hartlig⸗ Nrn⸗ 15h. 211 Si. Sperrgitter mit durch Schnur⸗ . ä, . Dh nn är, ä. g dai. Zange jum Lochen von eldunger f ernte? vfl gti, , Fangen Känischen., Sal ten a nre Jaknft le Call r, Törn är rler Gk; fürn Gisen bahn üher Lenderg n n Ji Men Ech lh eh tler, * in nh fr gn. ag erh d. 43 734. iug fesstellbzren Pendelstäen für Taubenschläge e ; Sioffen und Cinfetzen pon Besem hund Haken in den lnstweill gen, Schutzeg gelten als nicht singetreten. Gmnkuchen. D.. Gelsentirchen. 19. 11.07. P. 26735. nch . Leo Glaser, Doberan, Meckl. 23. 11. 098. , n, i Schleisbteit zun KCrarsport 2c. Zi 062. Vorrichtung zur Feststellung oder Geflügelstãlle. Karl , , n. . Soöc. 21 οs0. Zwangläufig bewegter Reni. w , n, ,,, , , die arg, zei e, engen, ne w , en,, . eb n ks hiahrestenbrensz für Ge- Täf. z. s Lan. Wera Herstzss pon zug. Hr. Joscpn wr. ace, Wan ban, Pertt: hemmen. When, an Lintn. Strg enanschißg borbe;, aner oe, Tn ig, k Drehung des Fernrohrs auf der Landlarte be, 483. Dil s Z.. Verfahren And Vorrichtung , , ö sbütze. Fried. Krupp Att. Gef., CGssen, Ruhr. , schzzr chelibaten Metallen Hr.. Foppel, Danken b. Berlin, Wollanksir. Fo /t. 1 u e en n g e , 0h. 211 672. Verfahren zur Herstellung von De ster , r., affe hh e' fer n , ung Har n , Soe. 21 6553. Abllopfvorrichtung für 2 rd n G g 4X9. Panzerschutzschild für Rohr [n 6. 22 r. Verfahren zur Herstellung 3 Vn Nod? e imariige Absorptionapparat Meffert u. Sr. EC. Sell Vat. Aniwas ic Berlin radioaktiven Kristallen; Zus. j. Pat. 4 n Bon 3 erlin, Uhlandstr. . 1 ö. 66 pp ö ; 4. O8. iir , Fei ie. ö 6 9 r ge ä , nel. , , ,,, , w Eid stfertenzehssfser mit zwe an zh; Zi Cx. Plentgtobnung mit mehreren ker r n , e gen, . Maschinenfabrit, Dusseidorf⸗Derendorf. 36. 11. 06. 4 Erteilungen. schaft der Tentelem schen Ehemischen Fabrik, 2 i , ,. pre r e r. , A2o0t. 211 673. Aimungemaske für künstliche . ,,,. 6 sesten ,, ,,, , 1516 Stadler, . 769. Flapserhammer. John William 72. R. 29 192. Ziel. und Vlsierporrichtung Anf Lie bieruntef angegebenen Gegenstände sind St Peterẽbarg; Vertr. B. Springmann, Th. Stor! Trank urg Mr, Weber t. h erg gubregt, g, Atmung oder Sauerstoff⸗Inhalatlan mittels einen m, q mnenz sen. nme, . * , , Hufelsensteftgriff mit zwei Be. Gasterbrook Later, n n Neusec land; Vertr.: rn f , 1 lee fl, Til nf ld J Sig. Enn ss 1. Schaltiaseltichhmnte, Pei elcher , , , Gartz, n der an ef. hien se ert richte ß gen bogen finn e, öher m rn n glenaburg, g. r g, , Binn, a,,, 7 4c. A 17 152 Schaltung für die sichtbare rolle die hinter die Klassenziffern geletzten Nummern 12. 212 609. Verfahren zur Wiedergewinnung durch Drehen elner von vorn ju bedienenden Mutler Eruh. Dräger, Lübek. 1. 7. 68. förmig ausschlagenden, auf eine Trommel zeichnenden Kursestr. 3. 15. I2. 68. J. II 2325. Sip. 211 856 Rajt für Riavlere aus zwei ,, ,, der Schwesclläuxe kund. Oel dus Übfasssäuren bee die leittnde Verbindung der Drähte anf ber küchfet. bj T s., . Wind betriezenez Tig - n för genden gif Che wren, Sifsseng. 45 „nnn, Porn this, zum Peznihten Erb? siegenden Teilen, bon denen der inner den Feuermeldeanla en zur unniiłktelbaren Kenntlich⸗ den Beginn der Dauer detz Patents. Am Schluß liebiger Herkunft Gustav Stolzenwald Ploesti bergestellt wird. G. Mankiewitz, Charlottenburg, o. dgl. Ofen. Gebr. Sannemann * Cie. G. Hamburg, Deutsche Seewarte. I. 19. 08. St. 15 352. fliegender Insckten. Brüder Speil. Leipzig. 22. 8. 08. R f bod der Außer den Stimmstock und den , geiogenen Hielderés, Arts ist jdeßsmal dgg Ättenzrihen angegehen. Ramin. Vertz. De G. Nauters Pat. Läw* Ch, Kant. 1837 3.7. 5. tien! mi b. d.,. Düren 2. 3. os. H. 4 33. 4128. 21 S873. Schalldose, bei der der Rade! B', r * . . Joban nes Mehb act. Huis! Ges. Mig . Genest Leer on. und Tele. Ar 211 76 ie bis 213 00. leitenbung 1. 5. 8. or Sin e z för he; Mn 9a. Aufhängung issljerter eleftrischer ils een nem , s lusterlzssplaslte mit aus halter auf Körnerspizen gelagert ist. Hermann Töc. zin 768. Vergaser für Explosiongkraft⸗ ĩ i , 6 i8. 7. 4. J. R 21 a9 rapᷣhen. Werte, Schhnebtin n nim u s. 65. Za, 2114 Os 1, Backofen mit regelbarer Ober. Xin dum 68. Verfahren mur Zersetzung von Fabel als Lufiistung. Siemens, Schuckerr sg, echselbgrer. Versclußplatte, fir Hlockguß formen. Strauscheidt, Lin, Rhein. 17 11.07. St. is 543. maschinen mit elner elcjtifchin. jwischen der beweg. n. Cann 2. Gelgenkasten. Job Gůnther 31 S 26 252 ge lan mit elettrischer ie. 2 n n,, 1 . Faliummagnestumcarbõ a behufs Gewinnung von n. , . ö 1 5 2. ; y , n,. in, , , ,, Aachen 4298. 2116891. Sprechmaschine mil hohlem, jichen Päse und dem Brennstoff behälter angeordneten . Be. Minden? * 8. 58. J. 37 651. 6 3 aar, Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. Lo at. nat. Sal St furt, c. . n einem Trggstück aus— N erde. l. G53. . G. 2 e gertragung de . bei . ö. Anw, Berlin 8 M. 45. I. 6. S. J. 592.“ i gn ri, Sr nan get er ö. ech selbar befestigt. Kontakt eder. Al sig em ine Darn nne sen, Verfahren zum Fiehen. von Höerliner - Schrift und Koison, Schrift, zugieih ge, Schnelt; Vertr. II. D. Brauß n. d g hzae f, Sticken. Dögar Goeritier, Harmen, Gr. Frlehrih mpfänger von mehreren Gebern aus wahlweise 2d. 211 952. Verfahren zur Herstellung von Elektrieitãts. G esellschaft, Berlin. 18. 12. 05. Metall ⸗Verbundblöcken in einer durch eine Scheide⸗ eigneten Schall dofe. Ey mp honioufabr ik Art. Pal. Anwälte, Stuttgart. 19. 12. 53. X. 39 565. ñ 97 rr G , 5 85 J , . i,. 16 ens C Halske Mtodelpunpen. Itacses Bon dn! Wrschau. Vertỹ! e fe, ,. rf ffn ber eh n un A. 16526. wand geteilten Gußform. Max Ftayser, Bochum. Gef., Lelpfig. Gohlig. TH. 3. 68. GI 76 Io. 6e. Zi si 3. Ginsp'itzhie nach Paten k 39 en Mc chin . ö Gesz, Berlin. J. 3. 0s. ür A. Loll, Pat. Anw., Berlin Sw. 45. * 317 7. 97. Entwässerung * n r di. Me nnn 21d. 2a 803. Verfahren zur Tourenreglung ol; 5. O8. . KR. 37 76. 42i. ZII S92. Zweiteiliges Gestänge, dessen 202 gs3 für Verbrennungskrastmaschinen; Zuf. . den Fitsen nit Bere Paul Gchm li. Caf 788. C. 17 4*86. DVaraffinlervorrichtung für VB. 7391. bon Kampfer r. Gg ia Auster weil. Neullly b. von Induktiong⸗ Motoren. Attiengesellschaft De. 212 023. Verfahren zur Herstellung von Sesamtlänge unser Dernttttlgng enn sich init Dat. 02 9533. * Fri nn rn, Frankfurt 2 M., run . 3 e, ,. 2 n, . ; er än, , . . i. Th. . 2a. Din 790. Gasglühlichtbrenner mit inneren, r, , ,, kli Rechte anw., Dregden. Brown, Boveri ch Cie., Baden, Schwetz; Hohlaußkörpern über eisernen umkleldeten Kernen. steigen der Kemperatur augdehnenden Flässigket nn Sederweg 133. 36. 5. G65. * J. J 30), 261 erg * Da c. e hne d n bon der Gtoß fi pn an Gina 1 , are 35 . ö. n. der 8 * 120. 2II 8 Verfahren zur Darstellung von . os . ,. Mannheim, Kaferthal. , . Neustadt a. Rübenberge. 6. j6. 66 eines . dieser 4 , , , 1 . 2 a , , ar. Me kallgegen fanden Fran Dierkes, Braunschweig, stellbarem Trag är den Glühkörper. Heinr; ĩ hrachino ; , . * beränderlich und regelbar ist. Frau Henny) Winzer, kerz- mi in einem ugelgelenk beweglichem Abreiß⸗ mnsfr. 23. 35. 3 66. S. —⸗ Dortmund. Huckarderstr. 36. 30. 9. 68. hehonflr 3 ALeetaminoant zrachinonen. Badische Anilin. A 21d; 2II S870. Verfahren zur Beschleunigung DTa. 21H 841. Verfahren zur Herstellung von Altona, hd geg . 5. 57. W. F, h. kundhebeJ. John A. Thorn eus: Suns fe ofen, e n. 3 4. 3 ͤ 16. a. Befest gen

schwngendem Schallarm und einer für fogenannte Brennstoffzuleitung. Jacob Carl Kirchhoßfer, Ufter, Sz2*b. Zi G. Boppei fieppffichnäh nm aschint zum

l, Hermdorf b. Berlin 78a. M. 36 215. Verfahren und Voꝛrichtung re,, Bp. 45 263 ! Soda / Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 7. 65. des , , . bifokal tisch d andern zusammen⸗ z ; ; 2 -. J . 4. 08. H. 2. 8 es Anlassens von Elektromotoren, die aus Steuer! ifokalen, achromatischen und ande ð j 421. 211 893. Durch arhänderung eines Irl; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering * as auf der 2 . irn igen . g n 133 an Ae zen S278. Vorrichtung jum Befestigen von . wan 9s 9. Verfahren zur Daistellung von namomascht gen, espeist werben. Siemen gfletzten inen gus iwei eder mehreren Qisern. xxer mehrerer, auf einem 6 dgl. aufgetragener u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 11.3. 07 5 n, ,,, gi , . ö r. n ü. Je, * , , , an , mi ,, , ng. negativ sußsfituierten i , ,, . . . Werke G. m. b. S., Berlin. 31. 8. 97, . 136 , . 27 . . , 23 = , ö. . 2 gan, g an, n , . b. Lujern; Vertr. B. Nähte,. Pat. Anw, ; nw, ar Feellger; R wdorf b. Berlin, Knesebickstt. 46. S. 25 189. Hertz; d. C., Glasfr, 8. . Arndt. Aachen, Aurelsusstr. 365. I. 08. A8. ; romperteiler für Zündvor— 15 . ͤ kene; . . Witte, Pat. Anw., Berlin Z. 5. 68 ** 25 565. . i,. 9 . . 21d. 212003. Thermoleltergebilde für Thermo⸗ E. Peitz Pat. Anwaͤlte. Berlin 8W. 68. 21. 7. 07. ' I5 328. ch richtungen von Gzplostonskraftmaschinen. Paul ö 83. Rs! : unn? 52 von S6a. D. 26 za5 Vorrichtung zur Herstellun 4g: 211 285. Laterne für hängendes Gasglüh⸗ B. 530 gos g g ö Fleltro, Triebhorrichtungen, z. B. für thermoesektrische S. 24 981. zel; 211931. Probenehmer für Flüssigkeiten Debeauve, Parig; Vertr.: E. Franke u. G. Hir sch⸗ Rollen vapĩer photographischen n, und anderen emufterier mit Lang8. np 8 2 . versche icht mit einem inneren, die Mischkammern“ der zo. zZiz oon Verfahren zur Darstellung von Meß bzw. Registriergeräte; Zuf. . Pat. 199 90 za. 2M S4. Presse zur Erzeugung. von in. Form ines mit einem Glasrohreinfattz aus, seid, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. J. 608. Sioff bahnen Jenn inge Seat hr Ge md, ie, gin t phil . un 1 1. ö. 6 r, Brennertöhren umgebenden, oben und feitlich offenen 8 chl femnsszur⸗ 6 . 5 Hen du eG Albert Lotz, harlottenburg, Schillerstr. 71. Glasgegenständen. Fa. Fr. Wilhelm Hutz cher, gestatteten Rohres mit an seinem unteren Ende vor. B. 193515. Jorl * Verte; VJ Schmez, Pat. Anm., Aachen. ing, ipp Deichmann, Lembach b. Borken. Ginsgtz. August Luber, Leopoldstr. 72, u. Josef e l, f. , ö. aan, i. 3. 5. X. 26 zo Deuben, Be). Dresden. 24. I7. G57. K. IZ 426. gesckenen. Drehperschliß. Adolf Garn, Wien; T8. 21 824. Verfahren und Vorrichtung zur z, 8. G3 ri, 1 S3 meh- S0. R. 28 263. Gerät Glätten, ven Reiser, Holt. 43, Manchen. 5. 6. of. X. 2 s . i 9 1d *. sortium für elertro. 2b; 212 0M . Ginzichtung jum Kühlen von Ren, an ä, erfoh, en zur Herste lung bon Vertr. J. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. 12.7. 8. Frzengunge von mechan fschet nn st r ufer zSse. 21IIο68. * galanderwalse aut Papier, Pe nor tig od 18 eint un seyn Enn 9 a. 211 954. Iylinderfeststeller für Laternen hem l ch! 8 n 2 n. . Kollektoren elektrischer Maschinen; Zus. z. Pat. plattengrtigen Glasgefäßen. Schlesische Spiegel⸗ d 13 398 Laurst; Rilffon, Christian fta, Schwed. Vert.: , n. Dar nr een jag“ ger e. ,,,, . , ein ,, ,. stesffs den Hing, Julchen fies . Cm. G z , Georg Köhl. Flerlerg Schuch werke G. m. S. 6. ler fern ge gn ne , n fi, G. m. b. d, T1. 2a n 2. Tn wette oe agen , ö ; . 9853 g er durch zweiteilige, in der Länge verstellbare Armée s. , ,, n erlin. 10. 98. S. = 5 6 ö * = E Co., Frankfurt a. M. 6. 1. 0g. B. . at. Anwälte, Berlin 61. 20. 11. 094. H. . * ; n, ,,, 6 demke, Pat. Anwãlte, ait din Seltenwandungen der Laterng verbunden ist. A2p. 211 800. Verfahren zur Heistellung von 2e. ZII 926. Einrichtung für dag zwang— Rab; 21 O24. Schneldemaschine für Biot, 12m. 266 33 Addiermaschine, be welcher der 460. 21 551. Göagerzcuger für Gagtkraft. eg. 0 a . Rollmaschine für Papler⸗ 8009. St. 13 233. Presse mit endlosen, über Richard Schonenhauer, Vangjsg, Schichaugaffe 7. Salien der Arabinsaͤure mit angesthesteren den Dasen, sänflge Lösen. der während bey Transports von elek⸗ Flelsch o. dgl. mitz beim Abmörtegang der Meffer Summand durch Niederdrücken von Ziffertasten ju, maschinen. Heinrich Parzeller, Essen, Ruhr, bann, Hanis, Hambul g Goldäadenst! z. Wal en führ en ormnbhl nn her l tn g et . 12. 365. Sch. oJ 3s Ir; Erwin Eehngrdt, Kntgẽ erg t. Pr, Lange irischen Meßgrräten benutzten Arretiervorrichtung n, ,,, Schneldgut. Mar Korallie., Ham- nächst auf einen Stiftenschlitten und sodann durch Schäferstr. 14. 5. II. 67. P. 20 666. . 26. 4 O77 S. I 554 e,. 6. tten burg, Sophie Cha utesf 8 426. 21M 7901. Verfahren zur Herstellung von Reihe 2. 22. 6. 08. G. 15 z. vor der Inbetriebnahme des Instrumentz. Aftien. hurg, Hopfenstr. 3. 15. 8. os; X. 33 6. Zahnstangen entsprechend den eingestellten Stiften 476. 211 784. Spur. undd Halglager für 85 21I S602. Verfahren zur Herstellung von 463 o 9, r Slühsirũmpfen für Hängelicht. Ludwig Severin, 124. 211 S9. Verfahren zur Darstellung detz gesellschaft Mix * Geuest, Telephon. und 24e. 211 889. Rosettenhalter. Aithur Hasel auf das Anpierwerf und das Druckwerk Übertragen schnell laufende veriikale Wellen Mãärkische Ma⸗ Ilgaretien papier. Ignaz Serog, Sarbusch, Kir Som, 8. 29 968. Vorrichtu Loden Trin r 0 lle, ind. ö. ,, dt, keinotes e urchigseenrless s, farben hen Felegz aphen · Werke, Schöne berg. Berlin. 3. I. ö r , , , ö ine ,, Seen 4 h ug . ode af zii 7ο . Verfahren zur Herstcllang von vorm. Früiebr. Hayer c Eo. , Elberfeld. N 163. 24Af. 21M S808. Serplettenring, der gleichjestig Vertr. A. Loll, Pat. Ando, Berlin sw. 15. 8. 3. 5. HFranfart ie Bind, , ion, g,, er , r den,, . ust ben, der Formlinge an Maschinen lum Slahstr inupse für nach oben brennendes Gazlicht. 13. 2. 08. F. 24 967. 2kf. 211 804. Verhhren zur Herslellung von als Serviettenhalter dienen kann. Gugsne Siraust, JF. 16 531. 476. 21A 982. Lageranordnung für elektro 53e. zii oSSs7. us zwei flach aneinander

Peessen und Stampfen von Hohlkörpern o. dgl. aus mudrolg ] G. * ; 2112 21H 869. B ur Darstell Jip ö t ö ; Deißler, Dr. G. Döll M ĩ Zementmö ähnli s d verln,, Hagen i. W, Gilperstr. Zz. 93 Verfahren zur Darste ung von Glühkörpern aus Wolframmetall. Siemens 4 Paris; Vertr.. R,. Deißler, Dr. G. Ber , Tem. 211 09. Zehner altborrichtung mit magnetische Kupplungen. Felten Æ Gullleaume— * Zementmörtel oder 36 Massen. Carl Win, roh 5 oe e, , 6 p Arallyl- pr aminophenolen. Chemische Fabri auf Halske , . Berlin. 27. 9. 07. S. 25 331. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. An· ern,, . ö. n mer 4 9 36 , , en. 8 a,,, y,, , n a, negge. Düffeldorf, . er, Allee 60. 10. 6. 0s. Af. 212 099. Glühtörver für nach unten Actien vorm. E. Schering), Berlin. I2. 10. 6. 2Af. 2A S806. Ausfzugsporrichtung für Bogen, wälte, Berlin 8 N. 61. 12. 5. 08. St. 15 O,, werke *r nn Registrierlafsen u. dgl.; Zus. I. 28. 4. 07. F. 23 436. n. ret, Vertr.! B. Kalser, Pat. Anw., 349. V; 70830. Nollbarer Stan örper, der bel Brennendes Glühlicht unn Tragring. Leppold C. 16001. laänven, Aktien gesellschaft für Gas Und ag. 211929. Zusammenlegbare Bett telle bat Clien Seits gengrale Frangaife 475. 21 S3. Kugellagerkäig; Zus. j. Pat. Frankfurt a. M. 1.3 er 3. 3. mi, ge, Ii gi, e enfin nr, e uns, ber deere Sdneberg b. Berlin, Haupisti. 8. I. En 0, Dampftessel mit Röhren, welche Linth, it ! Föln, Ehrenfeip. 215. 08. 4. I5 65! , Srsne Höh, Albert Sirth, Cännstat. 3. I5. S5ñ. S gnkfuzt ., Mid Borrichtung zum Ingangsetzen Flußsohle versenkt wird. Maschinenfabeit Augs 7 5. 3. ** e rz, , flnen Qberfessel mit einem oder mehreren Ünter— 2A. 2II S858. Kontaktkupplung für elektrische Spenger Hat, New Jork; Vertr.! Paul Müller, Janik, Paris; Vertr.: Dr. V. Alexander. Katz, H. 4 zaJ. bon. Sebern. Pr. Jar Sohm a n Leipzig, Vavjd. burg · Nürnberg A.-G., Nürnberg. 365. J. 7 Eg. 211 293. Vorrichtung zum Regeln der Luft, keffeln verßinpen. John Prgther Davis. Putney, Lampen. Baugesellschaft für elertrische An Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 7.1. 98. H. 42 548. Pat Anw., Berlin S3y. 68. 24. 7. 68. 3. 15 S956. IT. Zi ooꝛ. Kugellager mit unter . eng derer, , . e mr, S4a. V. 8113. Rollbarer Verschlußkörper, an zufuhr bei Gagglühlichtbrennern. R. gIrister Akt. London; Vertr.: EC. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. lagen Akt. ⸗Ges., . 26. 3. 08. B. 49 666. 24 9 211980. Lederbezug für Sitze und 434. 211 9278. Kurbel. Kontroll. und Registrier⸗ druck stehenden Zwischenflücken. Spen ustaf ) un eis . Herrin . Befoͤrdern * dem ein; Stauwand zum Ablassen des Ciseg oder Ges. Qberschs ne welde b. Berlin. 26.5. 65. J. 25 97. 12. 1. 63. D. 19 6 2Ig. 211 838. Verfahren zur Perahfetzung der Rückenlehnen. Hans Rümpler, Geringtwalde. faffe mit Richabedor richtung ers wet, esel sn. inggquist. Gothenburg, Schwed.; Fat; Rn R , anderer Schwimmstoffe befestigt ist. Mafchinen. Eg. 211 794. Gasglühlicht⸗Brennerkopf mit 128. 22 9M. Porrichtung zur Vorwaͤrmung Trägbeit von Selenzellen. Br. Arthur? Kwrn, 14. 1. C69. R. 22676. stellung der Schau, Typen und Addierräder durch Bols. Reymond, M. Wagner u. 6. Lemke, Pat. Berlin, Höchstestt. J. 3. 5. os R. 37 7605 fabrik Augsburg ⸗Rürnberg A. G., Nürnberg. einer ringförmigen, durch einen kegelförmigen Einsatz⸗ hon Speisewꝛsser, Erhitzung von Luft o. dgl. mittels München, Hohensollernstr. J. 25. 12. 58. K. 39 56. 248. 211 971. Kastenbett. Fran Bill; Zahnstangen erfolgt. Socistè GGu6rale Fran- Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 6. 07. W. 27 923. 635. ZII s59. Wohn, Künstler⸗ oder Möbel. 8. 10. 08. körper gebildeten Gagzaustrittszffnung. Earl Schi, Dampfes. Heinrich Hanau, Berlin, Hoisteiner 22a, Mk 8068. Verfahren zur Herstellung eine⸗ mann, Wegberg. Ke. Erkelenz. 6. 12. 98. B. 2296. Taije des Calffes Panygufes er be Cotto, wn, diefe Anmeldung it bel der Prüft Kern . n e e n n, 835d. M. 22 789. Ventilbrunnen mit elner macher, Charlottenburg, Katser Friedrichstr. 72. Ufer 72. 9. 5. 08. S. 143 661. ö unlöslichen Monoaiofarbstoffs. Badische Wnilin⸗ Bai, 211 972. Rolladenartiger Schrankverschluß, Système Janit, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ d f 53. 85 die Prioritaä. S886. 2M s aG. Aug einem trapezförmigen Ge- kammerartigen Erweiterung dez Steigrohreg, die daß 15. JI. os. Sch. Il 406. 138. 211 980 lleberhitzer ir Hein ohren kee. Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 3. 5. höstehend aus zwel durch Zugmittel woneinander ah, Katz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 227. 05. J. 160 8593. dem Unlonavertrage vom . i do die o filr mi? ne ufd! bath e d Her tmn Rüdfallwaffer aufnlinmt und eine Düsenelnrichtung Ag. 211 917. Invertlampe mit einem die C. Pielock, Berlin, Landshuterstr. 14. 12 6. 07. B. 5 I 644. bäagig gegeneinander beweglichen Schiebetüren mit 4a. 2HAz 026. Registrierkasse mit Sonder⸗ auf Grund der Anmeldung in Schweden vom zum Befördern von Kinderwagen auf Treppen. Lr umschließt. Maschinen. Æ Armatur Fabri Dbere Schornsteinmündung abdeckenden Einsatzlzrper, Y. 30 1593. DTa. 211 986. Verfahren zur Darstellung von sich ausglelchendem Eigengewicht. Fa. G. Dienst, sähihderken. National RKegistrier Kaen Gesell, e seht Ii em, Ddaase. Brenlau. il stte r ge, g Sr ,, , vorm; Klein, Schanglin & Becker, Frankenthal, in welchem bie Kanäle zum Ableiten ber Ver— 2k. 2A 921. Zwangläufige Steuerung der Mon oagtofarbstoffen; Zus. J. Pat. 172 J68. Farben- delpꝛig · Gohlis. 27. 8. 968. VB. 26 437. ĩ schaft m. b. H., Berlin. 21. 3. 08. N. 9765. 7c. 211 984. Lösbare Wellenkupplung. 3b! 211 Sa0. Durch einen auf die Nabe der 858. M. 34 354. Vꝛntilhrunnen, mit einer in die Saugkammer des Hrennerrohrg angebracht maschtnen mittel rotierender Yaumen und schningen. seid. 3. 11. 0e. F. 19466. Temperguß oO. dgl. bestehender Sprossenhaiter. mehrere Ynier sich start ger aden Pflun scar' 4 , r. . . , ammesartigen Czwetterung des Stejgrohreg, die daz sind. Phönix lich Gesellschaft . v. Y., ECiber, der Wälgzhebel. ban gtöhler, Liegnitz, Moritzstt. z. Hwa. 2M 2 Gas! Verfahren aug Herstellung wan Frankfurter lter ung, Ger üst, Jubustrie, Carl . Rahmen bereinigt sind. Reeves X Com. 175. zi 7s Sicherheitgeinrichtung für Rohr. Wit Sartmann, Brandenburg a. S, Brüdersst. 8. Rügfallwasser aufnimmt und eine Düseneinrichtung feld. 22. 7. 63. P. 21 762. 28. 4. O7. K. 34 530. ; z Ajofarbstoffen aus P- Aminophenylarfinfäure. Alctien Bucher, Frankfurt a. M. 18. 6.08. F. 26 489, panh, Columbus, Indiana, V. St. A. Vertr.; C. Lein mn Johann Koenig, Riga, Ruß ;. Vertr.. . 3. 83 S. 45 1sõ. umschließt; Zus. z. Anm. M. 327339. Maschinen / 5d. 212 010. Verfahren und Einrichtung zur Ec. 211981. Turbinenschelbe für radiale Gesellschaft für Anilin Fabritation, Treptom 241. 21 S819. Pfanne für Eierspeisen. Adalbert W. Vopking u. C. Sstuß, Paß. Anwälte, Berlin 1 f a Anw., Berl ah 45 27. 41. 97 635 zii 586. Vorrichtung jum Auf. und und Armatur⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin Verhütung des Augtrelens hon Grubengasen in Berg⸗ Dampf oher Gasturbinen. Attiebolaget vjuug⸗ b. Berlin. 28. 6. 07. A. IJ 572. Scheschonk, Berlin, Dessauerstr. 23. 24. 5. 68. Sw. 11. 6. 8. 07. R] 24 961. . , Dar. . 48. 4. 0. Ih rtebe n n don indertonen! auf ep * Geer, Frankenthal, Rheinpf. 24. 9. 97. werken mlt kunftlicher Wetterführung und von der ströms Angturbin, Stockholm; Vertr.. M. 225. 21 σ22. Verfahren zur Darstellung von Sch, 306 216. an, t 45. 2AM 8850. Vorrichtung zum seltlichen Ein⸗ 175. 21 766 Schlauchkupplung für die Lust⸗ Justus Lichten stein. Lespfig, Ebar borffff 38. Fe. *. 40 5376. Schlammschöpfgerätt. Emil Außenlust abat schlossenen Grubenbauen. Ülbrech: Schütze, Pat. Anw., Berlin Sm. I1. I. io. Is. Anthracen deripaten; Zus. z. Pat. i75 557. Badische 24IJ. 2AM 9273. Brief., und Frühstückskasten mit stellen der Köpsvorrichtung von Rübenerntemäschinen. kenn ng Tor, för bremen. * Peter! Zurtule, same eicher e. Mox Klare, Bühlau b. Bregzden. 93 3. 69. von Gröling, Wlen; Vertr.: Paul Müller, Pat A. 16358. Anilin. Æ Soda Fabri, Ludwigghasen a. RJ. elbsttätigem Deckelverschluß. Carl Sievers, Ham⸗ John James Cooper, Las Antimag, St. Colgrado, hanf erer 3. 12. 00 i 59 (. ssc. 211 903. Auf verschiedene Geschwindig. 85e. N. 9028. Reinigunggvorrichtung für Anw., Berlin 8M. 5. 309. 19. 08. G. 27 884. Ah. 211 9022. Verfahren zur Heijdampf⸗ I65. 4. 08. B. 49 866. urg, Mansteinstr 23. 29. 11. 03. S. 27 90. V. St. A. Vertr.: G. v. Nießen, Pat. Anw. 175. 21 67. Vor ichĩung zum Ausgleich der keiten einstellbare Vorrichtung jum Anzelgen und Be⸗ Leltungsröhren mit mehreren‘ hintereinander ge⸗ Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß entnahme won dopyeltwirkenden Einzylinder Kon. 2Z2b. 212 O19. Verfahren zur Darstellung bon 25a. 2H SRI. Selbsttätige Steuerung eleltrisch Berlin W. 185. 31. 3. G7. KR. 34325. Yelihoh⸗ ber MR obi leltungen mit Juer zur Leitungs,. grenjen ber Fahrgeschwindlgieit von Motorfahr⸗ schalteten Reinigungskzrpern. National Water dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom densationgdampfmaschinen. Franz Sonnleithner, Anthracenderivaten; Zus. j. Pat. 175 057. Gadische angetriebener Trichterdrehwerke für Ho , Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß lichtung eingeschalletem Auzgleichrohr Maschinen, seugen. Georges Caveng, Arras, Pas. de. Calals, Main Cleaning Eompany, Rem Vork; Vertr.: 6. 12. 51 die Priorstät auf Grund der Anmeldung Stuttgart, Wil helmftr. 14. 3. I. 05. S. 35 122. Auiliu. Æ Soba- Fabri, Ludwigshafen a. Rh. derschlüsse. Genrather Maschinenfabrit Att. Gef., 85 ; ar z ie . a n, r dri b. Graz, Frkä;. Vertt * G. rens, n, dir chfeld, Dat. Dr. S Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8. 65. in SGestetrestf mmi, o7 anerkannt. 159. 212 002. Matrtensetz, und Jellengicß. 31. 7 68. 83. 40 ,,. Benrath b. Düsseldorf. zo. . O7. B. 47 I7b. dem Unionsvertrage vom g- jg. 5) die Prloritlt , , . i , . . Berlin Syꝰñ Ce e go men, ge 17. 4. 07. . Sa. 21I 953. Verfahren und Vorrichtung zur maschlne, bei der zur Herstellung ban achschtem Dad. 211 837. Verfghren zur Darstellung von üczztü nm ,, Vorrichtung an Juftigen lun auf Grund der Anmeldnug in den Vereinigten Staaten Dering u C. Veit i änwälle, Berlin 8 . 53s. 8 Bc l O08. Rad mit in demselben an⸗= 33h. M. 31 830. Abortspälkasten mit einem Bereitung, bon. Mall. Dr. Herman Deufer u. Saß füt jede Schriftart besondere Matrizenstäbe mit Falozenderibaten ber au Indophenolen biw. Leuko 6 Absetzen der Lasten für Hach gn. bon Au eri wan n nrg i enn renn n 5 3 3 2 . dere neter Cleltremner er g , Gee Tientrisch gelagerten Kippbehälter, der nach seiner Theodore Brain, CGhscago; Vertr.. M. Löser, Pat. berschledenen, übereinanderliegenden Schriftzeichen indophenolen abgeleiteten Sulf fehle Leonolb egichtung. Heinrich Aumund, Danzig. angfuhr, ade, wn smn, geri pan, d hen i äs ds y draulische Kupplung. So. Phone, Gerne Neutllé. Frkr; Vertr. 8 9 üllung das Juflußbentil gegen den zelt ungsdruck Anw. Dresen. 31. 5. 07. H. 40 820. gleicher Art verwendet werden. General Com Cassella & Cv. G. m. b. S., Frankfurt a. M. Skteffengweg 14, u. Johannes Aumund, Zurich; fd d Abi 9 an d . J d ö. cis Mutoĩnette. Putegux, Seine, Frůr.; Verĩt.: Glaser, L. Glaser, O. ring u. G. Peitz, Pat. Ein gent gmiger g, dunn: , . ww, m,, uitg ene, , n. n, ,,,, , fah Darstellung vor , fi. b l n , lie mier, Siefś Ille en eh 1 Derlien B. d, h. 6. Gs. B is. s sebg, u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, feinem Boden. Fa. M. emann, Feuerba Degener. Hollmannstr. 26, Berlin. 8. O. h Verfahren zur Darstellung 8. , R ö . . 33. ö 6G. Fr. .. ö r * * Berlin 8W. 11. 14. 3. 0. Stuttgart. II. 1. O8. B. 43 757. P. 19718. schwefelhaltigen orangefarbenen und gelben Küpen⸗ 25a. 2118483. Seilklemme für Förderkörbe. 1 F. 31737. Pat. Anwälte, Berlin W. 61. 36. 5. os. S. 37 537. 338. EHM S861. Rad mit abnehmbarer Felg