Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 2b. 3427 638. Klemmschnalle usw. 24g. 868 485. Rauchsammelkanal usw. 26a. 368 593. Futter mit Heizkanälen usw. 4b. 386 819. Streichholibehälter usw.
S 84a. 371 4279. Trinkbecher ufw. 795. 271 387. Zigarette usw. SREe. 3264 260. sstensilienkasten. S7Za. 387 232. Feiltloben uspw. b. Jafolge rechtskräftigen Urteils. 4B. 292 997. Fleisch oder Speisenzerkleinerer usw. Berlin, den 21. Juni 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Aachen. i n 270961
Im Handelsregister A 930 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Contzen C Cie.“ zu Aachen eingetragen; Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Heuter ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 17. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achern. Handelsregister. 27097
Zum diess. Handelsregister — Abt. A — wurde eingetragen: Zu O.3. 246 — Firma Glück R Wahle in Oberachern, Zweigniederlassung der Firma Glück K Wahle in Urach —: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Unter O- 8. 251 die Firma Karl Wahle mit Sitz in Oberachern und altz Inhaber Kaufmann Karl Wahle in Achern.
Achern, den 16. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht.
27306]
Achim. 27098 In das hiesige Handelgregister Abteilung B Nr. 8 ist zu der Firma Chemische Werke Hausa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Heme— lingen am 16. Juni 1909 eingetragen worden, daß das Stammkapital der Gesellschaft auf 140 060 0 herabgesetzt und gleichzeitig um 10 000 6 auf 150 000 6 erhöht ist. Achim, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. II. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. bonn In unserem Handelsregister A ist bei der Firma 15 C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken in Alfeld heute eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Behrens ist erloschen. Die Befugnis der Witwe Sophie Behrens, geb. Mählenpfordt, die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Carl Behrens zu Alfeld steht von jetzt an don allen Gesellschaftern allein das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten. Alfeld (Leine), den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Altona, Elbe. 27100 Eintragung in das Handelsregister. 16. Junt 1909.
B. 19. Actiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich ju 6 harloitenburg mit Zweignieder— laßlung in Eidelstedt.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Kröger zu
Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft mit dem Sitze
Hamburg ist erloschen. . Der Prokurist Johannes Levin wohnt jetzt in Hamburg. Königliches Amtegericht, Abteilung 6, Altona.
Ansbach. Handelsregistereintrge. 27101]
I) Heinrich Ansbacher, Sitz Leutershausen. Neue Firma: Heinrich Ansbacher Inh. Guido Ansbacher. Nunmehriger Inhaber: Guido Ang. bacher, Kaufmann in Leutershausen (Schnitt. und Wollwaren sowie Lederhandeh.
2) Brauerei Ulrich Beck, Sitz Rotheuburg o. T. Inhaber: Ulrich Beck, Dampfbrauereibesttzer in Rothenburg o. T.
3) Aug. Bauer, Sitz Wassertrüdingen. Die Firma ist erloschen.
Ansbach, 17. Juni 1909.
K. Amtsgericht.
Rürwalde, Pomm. 27103 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts Abteilung A ist bei der unter Rr. 27 ein getragenen Firma „dugo Volkelt“ heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Ludwig Volkelt ist Prokura erteilt.
Bärmalde i. Pomm., den 9. Juni 1969.
Königliches Amtsgericht.
Rarmenm. 27104
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 140 eingetragen die Firma E. Schnakenberg w Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung und Aufführung von Festspielen, befondertz Luther⸗ Festspielen und ähnlichen Veranstaltungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M6.
Feschäftsführer ist der Dekoratlongmaler Karl Schnakenberg in Barmen.
Dem Ewald Gronemtyer junior, ohne Geschãft in Elberfeld, und dem Theatermaler Wal ier Schnaken⸗ berg in Barmen ist Gesamtprokura erteilt. Per Gesellschaftevertrag ist am 8. Jun 1909 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht: In Anrechnung und Deckung der Stammeinlage von 15 560 * bringt 1. Schnakenberg ein die Mtensilien, welche den
undus bilden, sodaß seine Einlage als beiegt gilt 16 00 66. Herr Gronemtyer bringt jur Deckung seiner Stammeinlage ein das Verlaggrecht selner Dichtung: Lutherfestspiele 4400 M.
Barmen, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
arm om. (27105 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Pe- R. A Nr. 512 bei der Firma Sermann
Drekopf in Barmen: Die Firma ist erloschen. Hehe A, Nr. 393 bei der Firma Rheinisch
Westfälisches Holzkontor für Solzbearhbeitung
und Holzindustrie Hugo Schade jun. in
Barmen: Die Firma ist erloschen.
D-R. A Nr, 52 bei der Firma Walter Jung in Barmen; Die Firma ist erloschen. HR. A Nr. 845 bei der Firma Gebrüder
1
BS. NR. A Nr. 1060 bei der Jirma Gustav Becker jun. in Dortmund mit weigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung in Barmen ist
aufgehoben. R. A Nr. 1488 bei der Firma Gruft Paul Firma ist erloschen.
e, , ,. Barmen: Die r. 1864 bei der Firma Emil Johann
H.⸗R. A h Co, in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Emil Johann ist
Der bisherige Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma.
He R. A. Nr. 1884 die offeng Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Loos R Eo. in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufseute Karl Loog und Albert Baumgarten daselbst. Die Gefeüschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.
HHN. B Nr; 129 bei der Firma Günther * Felder Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen: Die Vertretungsbefugnig dez bisherigen Geschäftsführerg Ernst Felder ist erloschen.
Barmen, 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
KBelgard, Persante.
27106 Bekanntmachung.
In unser Handelsegister B ist heute beit Nr. 2 Gemeinnütziger Gasthausverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Belgard, folgendes e ĩ
,, worden:
er Rittergutsbesitzer Hans Joachim von Kleist
st aus seinem Amte als Geschäfte führer aus.
Justizrat Paul i Ger
geschieden und an seine Stelle der Sietz zum Geschäftsfübrer gewählt.
Belgard, den 15. Juni 1909. Königliches Amtagericht.
Rergedori. [127 Eintragung in das Handelsregister. 1909. Juni 18. Nibbe Jenni.
Gesellschafter: Töpfermeister Wilhelm Johannes Carl Nibbe und Stukkateur Ludwig Jenni, beide in Bergedorf wohnhaft.
Die offene Handelsgesellschaft, deren Sitz Berge⸗ dorf ist, hat begonnen am 1. Juni 1905.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Ker lim. Haudbelsregifter 127109 des Königlichen Amtsgerichts Gerlin⸗Btitte⸗ Abteilung M.
Am 12. Juni 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 5922: Hamburger Cigarrenfabriken, Aftiengesellschast mit dem Sitze ju Hamburg und Zweigniederlassung ju Berlin.
Prokurist: Ignatz Pincus in Hamburg.
Derselbe ist ermächtigt, in Geineinschast mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 804: Nordstern, Unfall- und Alters
a a, .
107
zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld.
Ernannt sind die bisher stell vertretenden Vorstandg⸗ mitglieder Dr. jur. Richard Morell, jetzt zu Jehlen— dorf, Otto von Königslöw, jetzt zu Groß. Lichserfelde, Max Gercke, jetzt zu Berlin, zu ordentlichen, der Direktor Dr. rt Ribbeck zu Friedenau⸗Berfin zum stellvertreten den Vorstandsmitgliede. 7.
Dag Vorstandgmitglied, Regierungtassefsor a. D. Albrecht Gerkrath zu Berlin ist verstorben.
Der Prokurist August Herwig wohnt jetzt in Schöneberg Berlin.
Bei Nr. 728. Nordstern Lebens Ver iche rungs · Actien · Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen.
rnannt sind die bisher stellvertretenden Vorstandgz. mitglieder Dr. jur. Richard Morell, jetzt zu Zehlen. dorf, Otto von Königslöw, jetzt zu Groß. Lichterfelde, Max Gerecke, jetzt ju Berlin, zu ordentlichen, der bisherige Prokurist, Direktor Pr. Fritz Ribbeck zu Friedenau Berlin zum stellvertretenden Vorstandtz⸗ mitgliede. Das Vorstandsmitglied, Regierungsassessor a. D. Albrecht Gerkrath zu Berlin ist verstorben. Die Prokura des Fritz Ribbeck in Friedenau. Berlin ist erloschen. Der Prokurist August Herwig wohnt jetzt in Schöneberg⸗Berlin.
Bei Nr. 4241: Feuer und Einbruchdiebstahl⸗· Ver ficherungs anstalt des Verbandes Deutscher Begamtenvereine a. G. in Berlin mit dem Sitze ju Berlin.
Der Geheime Rechnungsrat Wilhelm Raeke zu Groß Lichterfelde⸗Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, zum Mitglied dez Vorstands ernannt ist, der Reglerungs'tat Dr. Ferdinand urin zu Schöneberg⸗Berlin.
Berlin, den 12. Juni 19039.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. 27110
In unser Handelgregister B ist heute eingetragen worden:
Nr. 6540: Akazienstraße Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Charlottenburg.
Die Vertretungebefugnis des Kaufmanns Fritz Gilowy zu Schöneberg ist beendet.
Nr. 6641: Baugesellschaft Weiß enser Par⸗ zelle 122 mit beschränkter Dafstung, Char⸗ lottenburg.
Die Vertretungsbefugnig des Kaufmanns Siegfried Schlesinger zu Charlottenburg ist been det.
Der Ingenieur Johann Loersch in Berlin ist zum Geschäftzführer bessellt.
Berlin, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
merlin. Saudbelsregister 27108 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
Am 16. Juni 1909 ist in das Hanbelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 179 Firma; Paul Leuschuer Inh. H. Jacobi, HBerllu, Inhaber Hanz Jacobi, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 34 189 offene Handelsgesellschaft: Arthur u. Paul Mathiste, Rummelsburg. Gefell. schafter die Fabrskanten zu Rummeleburg: Arthur Mathiele und Paul Mathiske. Die Geselischast hat am 1. Mär 1905 begonnen.
Nr. 34 181 Firma: Waldemar M. Müller, Berlin, Inhaber Waldemar Magnug Müller, Kauf⸗ mann, Pankow.
Bel Nr. h211 (Firma: Emil Scherler Fabrik für Metallwaaren und Tischlerei für Innen⸗ einrichtungen, Berlin): Offene 94 dels gesellschaft. Der Kaufmann Ernst Reißner zu Halenfee ist in das Geschäft alg persönlich haftender Geseilschafter ein
etreten. Vie Gesellschaft hat am 165. Jun 1909
egonnen. Die Gesamtprokura det Johann Kotulla
*
Bei Nr. S143 (Firma: Louis Rachwalskty, Berlin): Sitz jetzt Schöneberg.
Bel Nr. 10 304 (offene Handesgesellschaft: Stange E Wagner, Berlin); Die Prokura des Fräulein Else Marggraff ist erloschen.
Bei Nr. 14375. (Firma L. J. Levinstein Sons, Trier mit Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg): Die bisherige Zweigniederlassung ju ,,, ist jur Hauptniederlassung er oben.
Bei Nr. 22 085 (offene Handelggesellschaft: Sieg⸗ fried Warschauer Nachfg., Gerlins: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Lewy ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33 463 (offene Handelzsgefellschaft: M. Schneck Æ Co., Berlins: Frau Valeska Schneck, geb. Türk, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Isidor David, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein jeder der Gefellschafter ermãchtigt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. S973 Alb. Münster,
Nr. 31 603 Otto Löffler,
Nr. 34 142 Paul Schülke.
Berlin, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
Gorlim. Sandelsregister 27321 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Juni 1909 ist in das Handelgregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 34 182 Firma Robert Becker. Berlin. Inhaber Robert Becker, Fabrikant, Berlin.
Nr. 84 183 Firma Berliner Eilboten Verkehrs anstalt Fritz Fenske, Schöneberg. Inhaber Fritz Fenske, Kaufmann, Schöneberg. Der Frau Emma Fenske, geb. Nordmann, in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Nr. 34 184 Firma Richard Heine, Charlotten⸗ , Inhaber Richard Heine, Kaufmann, Char— ottenburg.
Bei Nr. 32 133 (Offene Handelsgesellschaft B. Hennig Co., Berlin). Inhaber jetzt: Leopold Ascher, Kaufmann, Berlin. Die frühere offene Handelsgesellschaft ist durch Veräußerung des Ge— schäfts nebst Firma an den Kaufmann Leopold Ascher aufgelöst. Der Uebergang der Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Leopold Ascher aus, geschlossen. Bei Nr. 30221. (Offene Handelsgesellschaft Dampf & Handwäscherei „Splendid“ Nathan⸗ sohn C Cohn, Weiszensee).
Die Firma lautet jetzt: Dampf. XK Hanbd⸗ wäscherei „Splendid“ Georg Nathausohn. Der bisherige Gesellschafter Nathanfohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Bei Nr. 1403 (Offene Handelsgesellschaft Albert Brehme, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Albert. Brehme ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bel Nr. 27 661 (Offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ haus Gebr. Schlesinger, Teltom). Per Kauf⸗ mann Max Schlesinger ist aus der Gesellschaft aus. geschleden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gr. Lichterfelde verlegt.
Bei Nr. 85 191 (Firma Fritz Fenske. Schöne berg) Der Frau Emma Fengke, geb. Nordmann, zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma:
Ur. 21 267. Hans Hey, Schöneberg. Berlin, den 16. Junt 1909.
Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 9o.
HKeuthen, O. -S. 27111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 826 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfons Roskosch und Muschiol mit dem Sitz in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Reisende Alfons Roskosch und der Bäckertibesitzer Bruno Muschiol, beide zu Beuthen O.⸗S. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1969 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist nur Bruno Muschiol ermächtigt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Juni 1909. Ringen, Rhein. Befanntmachung. [27112 In unser Handeltregister wurde heute bei der Firma Heinr. Oldenkott æ Cie. G. m. b. S. Zwmeigniederlassung Bingen folgendes eingetragen: Der. Geschäftsführer Moritz August Fechl, Kauf— mann in Bingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Oftomar Weberling in Bingen ist erloschen. An deffen Stelle tritt der Kaufmann Max Sommer in Bingen mitt der gleichen Befugnis. Bingen, den 16. Juni 1909.
Hirnhaum. 27113 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein— getragenen Konservenfabrik Birnbaum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, it eingetragen worden: Die Liquidatoren Friedrich Wirth und Josef Birnbaum sind von ihrem Amte abberufen. Birnbaum, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
HEKlankenburg, Harnrx. 27114 Im hiesigen Handelsregister A ist die Fiima Robert Kröckel gelöscht. Pas Geschäͤft wird unter der, Firma „Robert Kröckel, Inh. Emilie Kröckeln bon der Witwe des Schuhwaärenhändlers Robert Kröckel, Emilie geb. Haberland, in Blanken⸗ burg a. H. weitergeführt. Blankenburg a. H., den 17. Juni 1909. Herzogliches Amtsgericht. W. Schul ze. E onn. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist bei der Firma P. Hauptmann in Bonn heute eingetragen worden, daß Peter Josef Hauptmann und Br. juris Felix Hauptmann aus der Gefellschaft ausgeschieden sind. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Karl Hauptmann in Bonn ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Bonn, den 14. Juni 19609. Königliches Amtagericht. Abt. 9. Hrackenheim. 127117 . K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Handelsreg. Abt. f. Einzelfirmen — wurde heute eingetragen: IN bei der Firma Gotthilf Knapp in Bracken⸗ heim: Die Firma ist erloschen. die neue Firma: Georg Kohl, Sitz in
27116
Matthey 4 Lothes in Barmen: Die Prokura des Julius Matthey ist erloschen.
und des Richard Kesting bleibt bestehen. Die Firma ist in Cmil Scherler geändert.
besitzer hier. Buchdruckerei mit Verlag des Beyirhz. amtsblattes Zaberbote', Buch u. Paplerhandiung Den 17. Juni 1909. Oberamtsrichter Lazi. KRremerhaven. Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute ju der Firma Wilken A. Siems eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 17. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
layilg
unxzlau. 27129
In unserem Handelregister A Nr. 282 ist heul
eingetragen worden. daß die Firma „Bunzlauer
. Max Vanderwielen, Bunzlau⸗
erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 15. 6. 09.
Cassel. Handelsregister Cassel. (2723
Am 14. Juni 1909 ist eingetragen:
Alfred Oeser, Cassel. Inhaber ist Ingenien
Alfred Oeser in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [2729
Zu Heinrich Glebe, Nachf. August Jakszt,
Cassel, ist am 15. Juni 1969 eingetragen:
Dle Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Colmar, EIs. Bekanntmachung. 27 1259 In das Gesellschaftsregister Band IV wurde be Nr. S2, „Ran gue d' Aisace et de Lorrnine Bank von Elsaß und Lothringen“ mit dem Hauptsitze in Straßburg und Zweigniederlassung in Colmar, eingetragen:
Dem Kaufmann Eugen Rosenthal in Colmar is
für die Zweigniederlassung in Colmar Prokura er⸗
teilt worden. Colmar, den 17. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Cxefeldg. Im hiesigen Die Firma „Kirschgens R Heider“ in Crefeld
ist abgeändert in „Aibert Dürselen, Kirschgens
Nachf.“
Vie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Küirschgent in Cxefeld ist erloschen. Crefeld, den 14. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
(27126 andelsregister ist eingetragen:
Cxetreld. 272) Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Chemische Fabrik Erefeld. Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung in Erefeld: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafte⸗ vermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen. Crefeld, den 15. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Cxesseld. 27128
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Dotel⸗Restaurant Wilder Mann und Kaiser⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1909 ist das Stammkapital um 7500 erhöht worden und es beträgt jetzt 87 000 .
Crefeld, den 15. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Cxoffeld. 27129]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Rhein. Westf. Sicher heits⸗Zünd— schnurfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erefeld Linn:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 15. Juni 15909 aufgelöst. Die Liguidation ersolgt durch den Geschäftsführer.
Crefeld, den 16. Jun! 1909.
Königl. Amtsgericht. Cxrosseld. (27150
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Rhein. Westf. Sicherheits ⸗ Zünd schnurfabrik Ernst Brün mit Niederlafsungeort Cxrefeld⸗Linn und als Inhaber derselben Fabril⸗ besitzer Ernst Brün in Crefeld. Den Kaufleuten Franz Frieben und Gustav Götze, beide in Crefeld= Beckum, ist Gefamtprokura erteint.
Crefeld, den 16. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 27131
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 966, betr. die Firma „Paul Schwartz ; in Danzig - Langfuhr, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Schwartz Nachf. Jetziger In haber ist der Kaufmann Richard Rosenberg zu Danzig⸗Langfuhr. Ver Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Richard Rosenberg auß— geschlossen.
Danzig, den 14. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 27132 In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 56, betr. die Firma „Georg Apreck“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Walter Kow— natzky und dem Heinrich Maske in Danzig Gesamt— prokura erteilt ist. — Dan zig, den 15. Juni 1909. Königl. Amtagericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. 27133 In unser Handelaregister Abteilung A ist bel Vr. 1293, beir. dit Firma „Grund Diegner“ in Danzig, heute eingetragen, daß der Frau Margarete Diegner, geb. Kaiser, zu Banzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 16. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Dessau. 27134
Unter Nr. 715 Abt. A des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Otto Ehrhardt mit dem Sitze in Raguhn und als Inhaber der Agent Otto Ehrhardt in Raguhn eingetragen worden, Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft und Handel mit Mühlenprodukten.
Dessau, den 16. Juni 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. G 2736
Unter Nr. 714 Abt. A des hiesigen Handel registers ist heute die Firma Otto Walther mit dem Sitze in Raguhn und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Dtto Walther in Raguhn ein— getragen worden.
Dessau, den 16. Juni 1909.
Brackenheim. Inhaber Georg Kohl, Buchdruckerei⸗
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsan
n 142.
Der Inhalt dieser . o
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe sowie die
in welcher die Bekanntmachungen aus ben Handel. arif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der l
Neunte
Beilage
Berlin, Montag, den 21. Juni
enbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ , ., für dag Deutsche Reich kann durch alle PVostanstalten des Deutschen Reichganzeigerg und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition Staatganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32.
Handelsregister.
Dippoldiswalde. [27221] Auf Blatt 121 deg Handelsregisterg, die Firma Holzmarenfabrit. Naundorf Emil Laux in Naundorf betr, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Königl. Amtagericht Dippoldiswalde, den 16. Junt 1909.
Dirs chan. 27136 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter . eingetragene Firma S. Michaelis ist er⸗ loschen. Dirschau, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 27140 Im hüiesigen Handelsregister ist heute die Firma Franz Meurer und als deren Inhaber der Feilen⸗ fabtikant Franz Meurer, Düren, eingetragen. — Geschäftezweig: Feilenfabrik und Schleiferei. Düren, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Dũsseoeldorx . [27141]
Unter Nr. 558 des Handelgregisterg B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Ferbinand Braukmann Co., Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, wohin der Sitz durch Gesellschafterbesohluß vom 11. Mai 1909 von Soest verlegt ist. Der Gesellschaftgvertrag ist am 1I. Juli 1905 abgeschlossen und durch die notariellen Verträge vom 26. 10. 08, 16. 11. 08 und 11.5. 1909 ergänzt. Gegenstand des Unternehmen ist die Her= stellung und der Vertrieb von Parfümeriewaren, Tolletteartlkeln und ähnlichen Grzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen ju be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 00 S6. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftzführer oder durch einen Ge= erg. und einen Prokuristen vertreten, jedoch nd die Geschäftsführer bei Geschäften unter 500 S0 jur alleinigen Vertretung berechtigt. Zum Geschäftg⸗ führer ist Ferdinand Braukmann, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gefellschafter Kaufmann Ferdinand Braukmann, früher in Soest, jetzt hier, hat in die Gesellschaft eingebracht alle von ibm durch den mit der Firma Haliflor Company ju Doberan am 24. April 1908 abgeschlossenen Vertrag nebst Nachtraggvertrag vom 11. Juli 1958 erworbenen Rechte und Ansprüche jeglicher Art, wogegen die Gesellschaft selbstschuldnerisch alle durch den vorbezeich⸗ neten Vertrag und Nachtrags vertrag sestens dez Ferdinand Braukmann übernommenen Veipflich. tungen übernimmt. Der Wert der Einlage wird unter Berücksichtigung der Belastungen auf 19 509 festgesetzt. Vie Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch das Soester Kreisblatt.
Düfsseldorf, den 12. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldor. 27142
Unter Nr. 675 des Handelzregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Mechauische Weberei Düffeidorf, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düffel. dorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 7. Juni 1909 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst: Fabri⸗ lation wollener, baumwollener und halbwollener Ge— webe und Stoffe sowie Handel mit denselben. Daz Stammkapital beträgt 25 c00 Æ. Die Gesellscha wird durch einen Geschäfte führer vertreten. Alz solcher ist bestellt Kaufmann Ludwig Sander, hier. Dem Cwald Wenzel, hier, ist Prokura erteilt. Außer. dem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Ludwig Sander, Kaufmann zu Düsseldorf, und Ewald Wenzel, Kaufmann dafelbst, haben bas bei dem Patentamt angemeldete Gebrachsmuster mit Schutzanspruch auf mehrschichtige Scheuertücher mit abgesetztem Rand, bewertet mit 15 000 S6, in die Gesellschaft eingebracht. An diefem Einbringen ift leder der beiden Gesellschafter mit 7500 M beteiligt, odaß die Cinlage des Ewald Wenjel ganz, die des Lupwig Sander zum Teil gedeckt ist.
Düsseldorf, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldors. (27143 Bei der Nr. 26 des Handelregisters B einge⸗ tragenen Aktlengesellschaft in Firma „Niederrhei⸗ üsche Bank, Zweiganstalt der Duisburg. Ruhrorter Bank“, hier, wurde hente nachge, tragen; Infolge Vertrages vom 17. April 1909 und des zustimmenden Beschlusses der Generalversamm⸗ kung vom 25. April S0 ist das Vermögen der Fesellschaft mit Aktiven und Passtven unter Aug— Pbluß der Liquidation als Garteg guf die Gffsener Kredstanstalt, Aktien gesellschaft zu Effen, gegen Ge währung von Aktien der übernehmenden Ge rel sceõ ibergegangen. Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den J5. Jun 1909. zbniallches Amtzgeriat. Dũsaeldors. (27144 a. dem Handelzreglster A wurde heute nach- ragen:
Bei der Nr. 1534 eingetragenen Firma Carl Merz. hier, daß dag Gr if unter Augschluß des llebergangg der in dessen Betriebe begründeten Forde ungen und Verbindlichkesten an den Fischhändler deinrich Ghislain, Hier, veraußert ist und von ihm unter der Firma Carl Merz Viachf. fortgesetzt wird.
tin Firma Dübder und Compagnie, hier,
in Berlin für
herige auggeschieden ist; ferner, daß dem Hermann Rudolf Eigen, hier, Piokura ertellt ist. Bei der Nr. 2665 eingetragenen Firma GSebastian Boser, hier, daß die Firma erloschen ist. Düfseldorf, den 16. Juni 1909. Kon gilcbed Auth getiat.
Eichstätt. Bekanntmachung. [27 145 Betreff:; Weißenburger Eementwaren⸗ u Kunststein fabrik Inh. Martin Nefzger. Der Zementwarenfabrikant Martin Nefzger in Weißenburg i. B. führt das Geschäft mit Ein“ willigung des bisherigen Firmeninhabers Karl Gumpert unter der im Betreffe bezeichreten Firma seit 1. Juni 1909 weiter. Außenflaͤnde und Ver— bindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftabetriebe sind auf Martin Netzger nicht übergegangen. Eichstätt, den 17. Juni 1909. K. Amtsgericht.
Einbeck. 27146 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 neu eingetrajen die Firma H. Wiese mit dem Sitz⸗ in Einbeck. Jahaber der Firma ist der Lohgerberei⸗ besitzer Hermann Wiese in Einbeck. Bie Firma hat, ohne eingetragen gewesen zu sein, bereit vor 1900 bestanden. Einbeck, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. J. Einbeck. J 27147 Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 68 als offene Handelsgesellschaft eingetragenen Firma Gebrüder Barmeher mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Die Geselischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustaw Barmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Einbeck, den 16. Juni 199. Königliches Amtsgericht. JI. ElIper feld. Kö 27148 In unser Handelgreglster Abt. A ist heute ein— getragen worden: ju Nr. 657 — Richard Dick, Elberfeld —: Der Kaufmann Jultus Dick ist gestorben. Von seinen Erben sind ausgeschieden: 4. Witwe Carl Dick. Margarete geb. Kaus, b. Karoline Dick, C. Wltwe Julias Pick; zu Nr. 2186 — Uellendahler Damufwãscherei Reform“ Wilhelma Sd. Maaßen, Elberfeld = eier Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Maaßen in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten y und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschãfls durch den Kaufmann Hans Maaßen ausgeschlossen; unter Nr. 2355: die Firma Pilscheur Kerb, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kerb daselbst. Elberfeld, den 11. Junt 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elber old. 27151 Unter Nr. 2335 des Handelsregisters A ift beute eingetragen: Die Frma Adolf Kirch, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hago Braun daselbst. Elberfeld, den 14. Jun 1909. Kgl. Amtsgericht. 13. Elbor seld. 27150 Unter Nr. 136. unseres Handelsregisterz B — Bergisch Märkische Installations / Gesellschast mit beschräskter Haftung, Elberfeld — ist heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Düssel.· dorf verlegt. Elberfeld, den 14. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13. Flper feld. ᷣ 27149 Unter Nr. 2158 deg Handelsregisters A — Schroeder Æ Arnz, Elber feid = sst eingetragen: Die Gesellschaft . aufgelöst. Die Flrma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Juni 1909. Kal. Amtggericht. 13.
KElstor wor dn. 127152 In unser Handelsregister Abteilung G ist beute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung in Firma; „Reinhold Abe & Eo, Stahl⸗ guswerk Elsterwerda,. Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Elster⸗ werda eingetragen worden. Der Gese schafts vertrag ist am 14. Juni 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Stahl, und Metallwerksg und aller damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte fowie der Ankauf von dem Gesellschaftejwecke dienenden Grundffücken. Dat Stammkapltal beträgt 20 000 . Geschãftg führer sind der Kaufmann Reinhold Abe in Berlin, Fruchtstraße 7, und der Kaufmann Richard Bruck in Berlin, Dortmundstraße 8. von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Elsterwerda, den 17. Juni 19605.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Malin. (127154 Veröffentlichung aus dem Saudelsregister. Sauoy Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem 6. zu Frankfurt a. M. errschtete Gefell schaft mit beschränkter Haftung in das Handelgregister eingetragen worden. Ver Gefellschaftzbertrag ift am 19. Aprll 1999 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer, bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindesteng, jwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftaführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .
Gegenstand des Unternehmens ist allgemein der Betrieb von Hotels, Restaurationen, Caf6g und äahn⸗
ke der Nr. 2460 eingetragenen Kommandltgesels⸗= a
aß ein neuer Kommanditist elngetreten und der bis—
,
Vereing., Genossenschaftz. in. und Musterregiftern, einem besonderen Blatt unter
für das Deutsch
alten sind, erscheint auch in
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
der Urheherrechtseintraggrolle, über Karen jeichen,
dem Titel Reich. Mtr. 43D)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich 8 . in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis heträgt I 40
zunächst das Savoy-Hotel in Frankfurt a. Main betreiben, ist jedoch berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und die Vertretung von solchen zu übernehmen. Daz Stamm- kapital beträgt 32 0090 S6. Der Gesellschafter Paul Ernst Klump hat die in der Anlage zum Gesell— schafte vertrag näher ber eichnete Sacheinlage gemacht. Für dieses Einbringen sind demfelben 30d0 M als St enmmmeinlage gewährt worden. Alleiniger Geschaͤfts⸗ führer ist der Gastwirt Paul Ernst Klump zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 16. Juni 1909. Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. 127155 Auf Blatt 999 des Handelsregisters ist heute die FTinng Theodor Herbrich in Freiberg und als Inhaber der Gastwirt Jultus Theodor Herbrich in Seifhenneisdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Briefmarkenhandel. Freiberg, am 198. Juni 190g. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Kreisgan. (27156 Handelsregister. In das Handelsregister B Band J, O.⸗3. 88 wurde eingetragen: Firma Emil Ali Weiler, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Freiburg. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und Vertrieb patentierter Reuheiten. Das Stamm kapital beträgt 20 000 M. Geschäftführer sind: Alfred Wahl, Privat, Frei⸗ burg, Emil Ali Weiler, Kaufmann, Freiburg. Ber Gesellschaftsverirag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Juni 19609 festgestellt. Freiburg, den 15. Juni 1959. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. —
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band LY, O. 3. 295: Firma Wilhelm Lapp Söhne, Freiburg betr.
Theodor Larp, Freiburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Band 1II, Q- 3. 149: Firma Wilhelm Thoma M Co., Freiburg betr.
Rudolf Nottebaüm, Fabrikant, Freiburg, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Band II, O.-J3. 155: Firma Freiburger Trockenstuckfabrik Jakob Lauermann, Frei. burg, ist erloschen.
Band Il, O. 3. 164: Firma Sch. Kunz, Frei⸗ burg betr.
Albert Kunz, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Band 1, O. 3. 225: Firma W. Mohr, Frei⸗ burg betr.
Die Firma ist geändert in „Sof ⸗Pianohaus Mohr 4 Schlauder“.
Band FV, O.. 3. 390: Firma Schul relieftarten⸗ verlag und Lehrmittelgeschäft SSkar Müller, Schöpflins Nachfl., 6 ist erloschen.
Freiburg, den 16. Funi 1965.
Großh. Amtsgericht.
Fiürstenwalde, spre. Die unter Nr. 152 unseres getragene Firma, Märkische Ofenfabrik Friedrich Pagenkopf, Ketschendorf“ ist erloschen. Fürftenwalde, den 10. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 27159 bes Kgl. Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. Bei der unter Fir. 78 eingetragenen Firma Georg Ulrich Nachf. zu Gelsenkirchen (In⸗ haber: der Buchdruckereibesitzer Richard Hasenkrug zu Gelsenkirchen) ist am 11. Juni 1909 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glei wit. . n, In unserem Handelsregister A Nr. 622 i heute die Firma Georg Woehl Gleiwitz und alg deren Inhaber der Kaufmann Georg Woehl in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Junt 1909.
27161]
(27157
E27 1658 andelsregisters A ein-
Görxlitꝝ. In unserem Handelsregister Abteilung A it unter Nr. 725 bei der Firma Th. Huschke in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Theodor Huschkes Prokura ist erloschen.
Görlitz, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Gäüttingen (27162 Im hiesigen Handeleregister A Nr. 485 ist heute eingetragen: Die Firma Gustav Rosenmeyer mit dem . Göttingen und als In haber der Kaufmann Gustar Rofenmeher Yin Göttingen.
Göttingen, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Goldberg, Schles. (27163 In unserem Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Gustav Junge, Goldberg, heute vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Goldberg i. Schl., den 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 27164 Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma
lichen Unternehmungen. Dle Gesellschaft wird
8G 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer K gespaltenen Petitzeile 20 5.
deuische Ereditanstalt
njelne Nummern kosten 20 3. —
getragen worden, daß der Fabritbesttzer Karl Her⸗ mann Hessel
; in Nerchau als Mitinhaber aug= geschieden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, den 17. Juni 1909. Gůstrom. ö 27326 In das biesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Adolf Salow zu Güstrow ein⸗ getragen. Güstrow, den 18. Juni 1909. Großheriogliches Amtagericht.
Gum bimneon. Bekanntmachung. 271665]
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Nord- Deyositenkasse Gum binnen in Gumbinnen, Zweigniederlassung der Norddeutschen Creditanstalt, dauntfitz Königs⸗ berg Pr.“ folgendes eingetragen?
Die Prokura des Paul Jaxt ist erloschen.
Der bisherige Reiche bankassessor . Frentzel⸗ Beyme ist zum Vorstandsmitgliede für die Haupt⸗ niederlassung und saämtliche Zwelgniederlassungen mit der Befuanit bestellt, die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen gemäß S 14 der Satzung zusammen mit einem anderen Vor standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Gumbinnen, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 271661
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1458, be⸗ treffend die Firma Emil Schober mit dem Sitz zu Halle a. S. und Zweigniederlassungen zu 1 und Charlottenburg, ist heute ein- getragen:
Die Zweigniederlassungen in Kesselsdorf und Charloftenburg sind selbständige Geschäfte ge⸗ worden und deshalb hier gelöscht. Inhaber des hiefigen Geschäftz und der Firma Ist jrtzt der Bildhauer und Steinmetztechniker Alwin Schwerdtner in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de Geschãfts duich Alwin Schwerdtner ausgeschlossen.
Halle a. S., den 15. Juni 1909.
Königliches Amtẽ gericht Abteilung 19. Hannover. 27167] in Ab⸗
Im hiesigen Handelsregister ist heute Sannoversche Wagenhalle
teilung A eingetragen: ju Nr. 664 Firma Isidor Israel: Dle Firma ist geändert in Daundoversche Wagenhalle Israel 4 Sohn.
zu Nr. 1853 Firma ruft Malzfeldt: Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt die Kaufleute Ernst Maliseldt in Sarstedt, Wilhelm Riele in Sarstedf, Lothar
ltztmeyer in Sarstedt, Gustab Juch in Linden,
ustav Künne in Hannover und Max Rüdiger in Hannover dergestalt., daß je 2 dieser Prokuristen die Firma recht sverbindlich vertreten und zeichnen.
zu Nr. 2434 Firma Haasemann C Müller: Die Gesellschaft lst aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ after Kaufmann Heinrich Haasemann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
ju Nr 2916 Firma Haas Co.: Der Mathilde Haas in Hannober ist Prokura erteilt.
ju Nr. 3460 Firma Internatisnales Tech- nisches Büro Laura Winter: Die Firma sst geändert in Internationales Patent Büro Laura Winter.
zu Nr. 3493 Firma Deutsche Tabak⸗ Manufaktur Gebr. Reichert; Dem Aibert Reichert in Hannoper ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Albert Reichert in Hannover ist aug der Gesellschaft gusgeschieden. Gleichieitig ist die Ehefrau Albert Reichert, Marga⸗ rethe geb. Siffhorn, in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. unter Nr. 3497 die Firma Verlagsanftalt Kirchberg Sedelmeyer mit Sitz Hannover und alg persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Arno Kirchberg und Eugen Sedel meyer in Hannover. Offene Handelsgesellschast seit 12. Junt 19659.
unter Nr. 493 die Firma Heinrich Flockem aun mit Niederlassung Hannover und als In haber Sof⸗ schuhmachermelster Heinrich Flockemann in Hannoher.
Haunover, den 17. Jun 1909. z Königliches Amtagericht Abt. 11. Hann. - Münden. 27168 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Nassauische Oel. und Fettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Wiesbaden, Zweigniederlassung in Dann. Münden“ eingetragen:
Die . des Bücherrevisors Wilhelm Brach hold in Wiesbaden ist erloschen.“ HSann.⸗Münden, den 15. Junt 1909.
äbniglicren Tmnieger an.
Haspe. [27169 In unser Handelsregister A ist bei der unter Ur. 1982 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Josef Urbau Walter Thieme zu Haspe ein. getragen, daß die Firma erloschen ist. Haspe, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
NHeidelberęꝶę. Gandessregsster. - [27170] Zum Handelgregister Abt. A wurde eingetragen: I) Band 1 Cr 205: Die Firma A. F. Fühler Nachfolger in Heidelberg ist erloschen. 2) Band II O.-3. S7: jur Firma „Heidel⸗ berger Feuerwehrgeräte · Fabrik Fellhauer R le. 1 Die Firma ist geändert in „Fellhauer e. 3) Band III O. 3. 246: Die Firma . Barth in Heidelberg und als Inhaber Jen Barth, Installgteur und Blechnermesster in Helrelberz.
Hvessel Foll Co. in Nerchau betr., ist esn,
) Band IL O3. 247: Die Firmg or