1909 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

=

Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw. r he n iht. 2 Burbach Gewrksch Siodteł u. Co. Busch Waggonfb. töhr Kgmmg. ! Calmon Asbest..

156. 30bz Stoewer,. Nahm, . Czernitz

Nienb. Vyorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke

V. A

do. . do. Jute⸗ S. V. A de, ,. do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederyappen bo. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten , . Terr. Nord ee Dpffisch 9 Nürnb. Herk. W. 7 19 Obschl. Eisb⸗· Bd 1914

Juni 6115141

do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. I7 16 Odenw. Hartst. 9 ] Deling. Stahlw. I9

Oldb. Eisenh. kv. 6 Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Danahr. Kupfer Ottensen. Eisw.

anzer 1 assage abg... aucksch, Masch. do. VM. eipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl⸗ W. ag. Vz. fersee Spinn. bön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. Planiawerke . Plauen. Spitzen Pongs, Spinn— Pos. Sprit. A. G , auchw. Walter Raven Stabeis. RNavsbg. Spinn. 161 Reichel, Metall 14 Reiß u. Martin 6 NRheinf Kraft alt. 8 do N. 6001-10000 Rh. A. G. Brk⸗ rgb. u. Briketf do. Him, r. . do. Metallw.. do. do. Vz. -A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw.· do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Yh.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. 1 do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr. J RNiebec Montw. 12 FJ. D. Riedel . 12 Do. Vorz- Akt. 4: S. Riehm Söõhn. 12 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 do. ult. Juni h. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk W. 14 do. , . 8 * Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. . 11 Sãch Böhm Ptl. 12 Sãchs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. h do. St. Pr. 1 S .⸗ - Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst. Zb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement 8 Kmg Schering Ch. F. d V. ⸗A

o. .A. Schimischow C. immel, M. .I

Schles Bgb. Zint do. St. Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. B ; do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. 1 Schloßs. Schuĩte

Hugo Schneider .. Eitorf

M

o. Kokswerke⸗ Rübsl für 100 ke. mit FaF hach

Obel ut ia g , ü, för Re ae 1 bo S a, e ö. - . n n,. und Speicher Nr. O u. 70 . y , . 6 bz do. 25, 50 Abnahme im Juli. Har! i . ; . anz 61 g er

do. do. uk. 10, 0

O nst. x Mi pd bis Förg bh do, Mbnahmme inn Ottös, J ĩ ; do. Hö, 60 Brief Abnahme im De

. . 1 Behauptet. ienm

. Br.

rx 222222

2

107 26bz Stolberger Zink Charlottenhütte.

Gebr. Stllwck. V em. Buck

1170, 10bzG Strls. Spl. S. P 1220

8 * O O det 22 2

8

hönir Bergbau; Berlin, 21. Juni. Markt ul. Pintsch uk. 12 ö nach Ermittlungen des Königlichen He

omm. Zuckerfabr. pra dtum t Höchste und n 9 . niedrl ; , 508 Prelse) Der Doppeljentner für: . 56 2 J. * . do. Melalw. .. Gar . , = , . 9. 8 Rh. Westf. Elektr. eijen. Mittelsorte 4, —̃⸗ do. unk. 10611 94, 75G Weijen, geringe Sorte ͤ D 9

D

do. . Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. 1 Const.d. Gr. Iuk. Ig

do. 1966 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. .

annenbaum.

essauer Gas ..

do. . ,

do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg.

do. do.

Tafelglas; Tecklenb. Schiff. 50 Tel. J. Berliner 155, 50 et. bz G Teltower Boden Go. 56G do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot Grt. do. N. Schönh.

ö do. Nordost . 1 197 30bzG do. Rud · Johth.

ö do. Südwest 156, 2563 G do. Witzleben. 189. 90 bz Teut. Misburg. 103, 60 C; Thale Eis. St. P. 104,256 Do. do. V. Att. 69. 590 6 mi , . 151,90 bz Thiergart. Reitb 191, 00bz . Thom e 104, 25h 3

t O D d D 6 D

COO , 21

1 38

285 ——

——— ——— —— r P 2

2353 62733 w

7 ö

nz T 2 1

8 21 862

8 *

2 —— es =

Rh. Westf. Kalkw. . —— . Roggen, gute Sort

jo. . 10rd Fg, ödh , 19.54 , Roggen, Ml

he in. mn 0 6 sorte5s) 9, 53 A, 19,52 Mt. = FR 1 Röchling Eis. u St. 160 1063. 006 J S 19 51 . 19 5 ohen Ner K 3 j , . en . or oB ,,, Sorte ) 39 8 ö Alle ,, ,. . , , ,, . Insertionsprein für den R . 6. . 200 60 nstalten nehm z . r ö ai ö gil ae 6. ö . . e. ne n , . den pioneer n, de,, n. n, , e. . . . zeile 30 , fe e. ,,,, . 104, o et hz B. Sguerhren, c. iöz 3 14 s 13bz d' Sorte“) 168,80 A. 160 , ,, auch die Erpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 2. ,,, 263 n n, n, nel n,, ne . Schaller Gruben io bs po ,, Einzelne nummern kosten 285 3. .. ,, eutsthen Neichaanzeigerg und Königl. Irensichen Staat gl zo 6 , . 3, me, . . (. k

löl zöbz do. 183d . Hs Hoßz tttelsorte 21. 163 56 do. 1903 uk. Id I ribbbʒ ringe Sorte“ Al, lo 6, 20, So 6.

öh, Schi. Ei. n. Gas 1h. . aiß smire d gule Sorte 19. 10, i gn 3 144. 66141 3 Juni, Ahends.

—— 2

CO 8

t

—— 7 8 ö

do. unk. 15 Dtsch. Uebers. Gl. do. unkv. 13.1 Dtsch. Asph. Ges do. Bierbrauerei do. Kabelwerk do. Linoleum do. Wagg. Leih Oö. r T. o. Do. ö do. Kaiser Gew. . do. do. unk. 10 129.15 Donners mardh. . 137,50 hz do. do. 1656. 166 Dorstfeld Gew. . 97, 006 do. do. 301, 00bz G Dortm. Bergb. jetzt ö Gemwrk. General ö do. Union ukv. 10 127.2563 G do. do. unk. 14 200, 00 bzB do. do. J 145,5obz65 Düsseld. E. u. Dr. 149,596 Eskert Masch. . 168, 50h Eintracht Tiefbau 163,00 Eisenh. Silesign. 14075663 Elberfeld. Farben 130. 25636 do. Papier 238, 006 Alektr. Südwest . 232 50 bzG tlektr. Licht u. Kr. 13, 00bz do. unk. 10 225,50 G Elektr. Lie erg g 159.50 B Elektrochem. W. I] 182, 00 Engl. Wollw. . 186, 10h o. o. 114765 Erdmann d. Sy 62, 25et. bz; Felt. u. Guill. O6 / o 26,50 bz G dy. To. 167 0het. bz G Flensb. Schiffb. . 268, 25 bz rister u. Roßm. 63 15 G Gelsenk. Bergw, 184,90 * do. unkündb. 1 168, 2563 G Georgs⸗Marienh. ö ß bz do. ut. 165i 760 bz G Germ. Br. Artm. 196, 60 6 Germania Portl. 192, 00bz Germ. Schiffb. . 195,50 bz 96 f. 6 unt.

o. o. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew.. Göörl. Masch. E. C. C. P. Goerz. Oyt,

Anst. uno. 15 Gottfr Wilh. Gew.

agen. Text. Ind. —— angu Hofbr. .. 125,06 b 3G andelsg. . Grndb 147.00 bzG andelsstBelleall. 66, 756 arp. Bergb. kv. zi hbz G do. do. 1 id d ß Gh do. uk. II 103, 00b3G 3 Masch.

3 ; K 1 w r

8 22223

2 de de

T

101.00 Thüring. Salin. 244. 00bz Thür. Ndl. u. St. 125 . Leonhard Tietz. ö. bz Tillmann Eisnb. Bl, ᷣ0obz G Titel Kunsttöpf. i. L. 123, 50 G Tittel u. Krüger 7 66 90G Trachenbg. Zuck. 166, 10et. bzG Triptis Porz. . . 1 1418.20 bz 6 Tuchf. Aachen. 6. Tuchfabr. Flöha 161,30 bz Ung. Asphalt .. 3 Unßar. Zucker 2ä,IQâ7 I, 30bz Union, Bauges. 8 25,506 do. Chem. Fabr. 35 l. d. Ld. Bauv. B Unterhausen w Varzin. Papierf. l Ventzki, Masch. V. Brl· Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem Chrl. Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver Dt. Nickeln do. Frank. Schuh do. Glan sf S önfsef Ge 174. 80bzG Ver. harzer Kalk 102, 900 bzB Ver. Kammerich PD2.25het. bz V. Knst. Troitzsch 94. 09b Ver. Met. Haller 111,50 do. Pinselfab. . 2465, 25bz G do. Smyr.· Tepy. 161, 00bz do. Thür. Met. 16a, 25 hz G do Zvpen u Wiss. 16 166,504 165bz Viktoria - Werke len 0g Vogel, Telegr. . 169, 9006 Vogt u. Wolf. 11, 56bz Dogtlnd. Masch. 184.566 do, Tei. . 5 118256 Voigtl. u. Sohn 186,50 bz6 Voigt u. Winde 199.006 Vorw.. Biel. Sy. 100.506 Vorwohl. Portl. 129. 7656 Wanderer Fahrr 1098, 00bz G Warsteiner Grb. löl, 00bʒ Wssrw. Gelsenk. Weg el. u. Hübn. 271, 00bzG Wenderoth ... 221, 50bz Wernsh Kammg 1000b3G do. Vorz. A. 1h Ludwig Wessel 168, 00bz 6 Westd. Jutesp. . 172, 00b Westeregeln Alk. 143,00 do. V. Akt. 234.90 bz6; Westfalia Cem. 110, 10bz6G Westf. Draht. J. 100, 900 bz G do. Draht⸗Wrk. 11075 do. Kupfer.. 167.75 G do. Stahlwerk. 223, 90bz Westl. Bodenges i. 8. 111, 75bz Wickting f ! 135, 606 Wickrath Leder. 148.256 Wiel u. Hardtm. 123,50bz6 Wiesloch Thon. 143. 006 , ; Wilke, Vorz -A. 215,006 a err n, 104,906 H; Wißner, Met. 138,756 Witt. Glashütte 132, 0063 B in, , 398, 9006 do. Stahlröhr, 9s, 006 Wrede Mälzerei 102,008 Zech. Kriehitzsch 175, 50G Zeitzer Maschin. owaldts · Berke 172,756 . Verein üstener Gewerk . ellstoff Waldh. , ĩ e Bergbgu .. 144.50 Kolonialanteile. genie e we ti 1 e bas Dh en hen, gi 4 1435256636 el e. i j M 9dliD. 4.1235, anom. 2 143 00b ĩ Königin Marienh. ; r egi Obligationen industrieller Gejellsch, C ubm

Dtsch. Atl. Tel. 1004 1.1.7 98, 20636 ni ; 10 i. ieh. Telegr ibo! i , e, . Accumulat. unk. 12 1004 101, 50 G Königsborn uk. 11 104.440bz6 Acc, Boese u. Co. 1054 , Gebr. Körting. .] . A. G. f. Anilinf. 105 4 103, 59 Fried. Krupp. . 1 10139, 75 et. bz do. do. 103 45 do. unk. 12 129, 2536 do. O90 unk. 1710241 103 506 Kullmann u. Ko. ) et. bz G A.-G. . Mt. Ind. 10234 . dahmever u. Ko.

AW 22 ——

d 606 9 n Schött 17 —— Mailt (mixed) geringe Sorte —— ge n ee 1.7 96,1538 . 28 fr. (runder) ; 1909. , ,, Fee el , r, . 1 hn. 1. 0 . 6, . M46. Eu (all mn alt ö . . . Spoultbei d 6 14. . eh gg , Peu (neu) fzg ij Juhalt des amtlichen Teiles: des Ehrenoffizierkreuzes des jerzoglich Olden— Min isterium d 1b 19G iwaben bi r c , . 5-56 16. Grbsen, gelbe zum Kyog Ordensverleihungen ꝛc. burgischen Haus- und Verdie ns bes Herzogs n 1 . g do Schwancbed gem. 17 0b, 196 bo. 00 4, 30, 00 66. Speisebohnn D Peter Friebrich pig: Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O.⸗S. ist d . enen ic sößtzs ze. dez do oo , zb og , , ng eutsches Nteich. hem. Kamm rherrn n . Grafen Amtsrichter O. Peltafohn in Königshütte 8. 8. . , . betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn⸗ Dönhoff; P . ,. . , . 264 gleichzeitiger Betrauung mit 160 dhb. 6 Ster n Gi. Ber is n ir. ; . ; . . he. ellvertretung im Vorsitz der Kammer Königshütt h . 6 4 ch *. 9 *. ig ae, Königreich Preußen. ö. nitter en ,,,, ö; 1 ch Mecklen Gerichts ernannt worden. . ne,, . ,, , , Standeserhöhungen und dem Hofstagtssekrelar, rin 00,600 Do. tonv. 3 * . ö ö ö veran erungen. in e vom ofst ö. 4 . or bob , . 1 57 ,, betreffend die Erteilung einer Markscheider— gan gh von enge, oheit des Prinzen ö und Forsten. K Stett. Oderwerle 17 * . ö . . ] em Vorsteher der tierhygieni i ; ro G ö . 34. 1447 *, R , 33 Erste Beilage: der Großhertog am 14 n ichen Verdienst⸗ a, für r , , y . n g Dab nn. * 8 Zander 1 ersonalveränderungen in der Armee i iserli . in.. ießner ist das Prädikat ĩ a Stolberger Zint iG 4. I. , , m, fig , g ee und bei den Kaiserlichen dem Lale Film ann end Ww nmtn vm f P Professor beigelegt worden. HJ

.

22

2

2

C 2 . =. * D

Ser S A212 **

—— VD 8 C R

2 8 2

xx 2

3 83 8 t=

287 2

e —— * * *

m V —— —— * 2 ——

C K- - L C

8

Erin lichen Hofrat Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Ado = 22 2

2 ———

Do - - . A

308: 0

IS See o - m eo 0

2

10M 50G Tangermünd. Zuck 4. :

10075 ru. Erdöl- 4.10 99, So bz B l, 40 . Barsche 1 ß Rg 2, 00. , 1,0! dem genannten Hofstaat: . .

wass, ng e de rer, ö gie,, de, , d, n, ö. dofstaat; n iner tgp der seitlichen, Unterrichts und

. 1 g , e , bs Bleis 1 Kg IS60 M, O. 80 60. git r K . edizinalangelegenheiten.

a oh e i it , * . z , 9 A, 3,50 . Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: , ern,, Kaiser e er reichischen ö n, ,, in Ratingen ist der bisherige Prä—⸗

. Tiele· Winckler Ib? 3636 Wagen und ab Bahn. dem Großadmiral von Koester die Brillanten zum 26 n,, 5 ) h n, p . n, n der bisherige kom 29 2 2

ö ki drin Hand bh t 11 Ss Hohen Orden vom Schwarzen Ad ,, , chwarz er zu verleihen. dem Hofmarschall Sein ind Königlich missarische Lehrer Steiniger vom Seminarnebenkursus

do, ink. Ti iSd z 14. ig. .E6ch

, 6G . ö 1 dem Berliner Schlachtvieh . Hoheit deg Kronprinzen des De nnd Kronprinzen ö L ö .

. 86. . 1 . e r ndr iss2 he, h Seine Maj est qt der König haben Allergnädigst geruht: ö een, un 14 8 hi . 3 gr uf. 3 r, n,

. 93 ane 9. . 4 Schafe, 12 081 Schwelne. Mart tprel 3a 2 Generalmajor Sturm, Kommandeur der Eisenbahn— es offis eri . des Königlich am Lehrerseminar in Neuhaldensleben der bisherige Kan⸗

Idi bz B Pilzeim wah * ib zn 1. nach den ya ,, 2 Hen rigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, u mänisch . . didat des höheren Schulamts Dr. Ursinus als ordentlicher

. ech red rd. i i ids 1 Li, -= , de le. ejahlt wurden dem Obersten Walter, Kommandeur des Eisenbahn⸗ dem Hofstaatssekretär Som e aat Seiner Seminarlehrer angestellt worden.

Ib Fõbz nn,, r . * n . regiments Nr. 3 dem Obersten Mesfüng, Vorstand der Ver. Kaiserlichen und Kön prinzen des Dem Hberlehrer an der Kaiserin Auguste Victoria⸗-Schule

oi gos 64 2 mi f , . . gi k Dchsen: 1) pi ii 6 n n g her , nn, und, dem Bberlandes. Deutschen Reichs und ĩ ö. 1 und, dem damit verbundenen Höheren Cchrerinnenseminar in

= zan ssos. h , ni ehen egg cn r, ; 26 ee eheimen , . i fr Breslau des 6 lig ) ßꝓgaoldenenꝛ . Tesch ist der Charakter als Professor ; . 1219 1117 enz ahre alt, , , . itte . . Zi viloer n ;

. a,,, 9) i f e 26 junge e, ,, 1 pt 49 gi ö ee , Stabe 2 3 2 ; Emänischen

106 06 ere ausge maͤstete 59) mi . win midt, Adjutanten der mmerdi ; rr.

a ,n n, , n, , e , , md, e m, , r 31 . 4 . ; er * eilung der Eisenbahnbrigade 8 öniglich Oesterreichischen silbernen nim achung.

J . . .

390 26g . 17 860, . z ü ; . en Verdien ! ̃ ̃

ö bh Ol. ln Hꝛent. 5 ar , ĩ ö. an elfi, en , mne dem Obersten von Boehn, Inspekteur der 1. Inspektion dem Leibjäger Ries von dem . . fe hl an fe en ifserfu g. . 8

NJ. Zellst. Waldh. 1969 gi 1.410 .* kung weuaphrte I bis Sz 6, = Fit der Telegraphentruppen, den Königlichen Kronenorden zweiter des Kaiserlich Köni Preußischen Staats erteilt worden.

. dier ga 9 13. 1 17 935 und Kühe; 1) a. vollfleischige, aut Klaffe glich Jesterreichischen silbernen Clausthal, den 18. Juni 1969.

5 nuten Farsen Hichften Sghlhm dem erpedierenden Selretär und Kalkulator a. Zivilverdien tren rid higlich Kun änischen znigit . g oriẽ ga lis dn 1165 K e le ige, . , . Hermann Guth ke zu e in. bahn 1. . , . ö e,, , , ,, ,, , e elbe eee dee e scare gie: wr ber gane bahn . 2 25bz ö äftete Kühe und weniger gut en Ei ivfü i

e , Dresdener Allg. Trang. 29503. ausgemaste x 5 den Eisenbahnlokom otivführern . D. Wil helm Schettler 340 ö , . u. Glas. I6756. kin ng er n mn zu Untermhaus im Fürstentum Reuß j L., Hugs Guckel Seine Majestät der Kaiser und König haben In der Dritten Beilage zur heutigen Ausgabe des

gi obi reuß. Lebengvers. 1100. ; und Albert Kauf i sönigli Alletgnabigst geriht. . . h H g m g en e, m mn n ̃ Kaufmann zu Weißenfels den Königlichen gnadigst geruht: „Reichs- und Staagtsanzeigers“ ö 6 g Rhein. West. lgyd 4598. und Kühe 47 bis 10, Kronenorden vierter Klasse, lib dem Kapitänleutnant von dem Knesebeck, persönlichen ürkun de befeesffenß . anl. 5er ern *r

r Wilhelma, Allg. Magdeb. 1810636. , d J ; ; ; n ; 3 69g Kälber: 1) feinste Mastkälber em Ersten Lehrer Otto Rehwaldt zu Lichterfelde im Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Pri inri dorf, und 6 müchmast) und best: Saugtälber . Kreise Oberbarnim und dem Lehrer a. D. Au ie ( es, Prinzen Heinrich * r .

z ; : ehrer g. D. gust Kaiser von Preußen, die Erlaubnis zur Anle eine Bekanntma ; iir ns i rc finn e Tre, or,, 8 n, , ,, H, bisher in Klosterfelde, Kreis D Königlichen Hoheit dend e hes ag rerum e fn der Com pañ ia , . fin ern g. e f ö , ö. . ö der Inhaber des Königlichen ausordens ihm verliehenen Ritterkreuzes des Greifenordens zu? ertellen. veröffentlicht. .

35 Obl. 99, 50 5. Massener Bergb. 111, 60h. z 42 bit 0 ; 6 mn, g . ö in ö dem leitenden Korrekter des Reichs- und Staatsanzeigers“ . Jondg. und Artienboe e. gi, , ü, , , ö. 3 a u i 9. . 6 nd ö Berlin, 21. Juni 180. Masthammel . erichowschen Kreise und dem 51 ö e ich. . Die 1 . te ö ein etwas genährte Hammel und Schafe Merischi Arbeiter Karl Müller zu Elberfeld das Kreuz des All— ; Nichlamtliches. gg schwaͤcheres usa dle ztarsee Lleßcn un 64 bie 67 6; c Holfstethner inen, gemeinen Ehrenzeichens sowie Bekanntmachung. ĩ ä UGhgernenen An wrnlz nach b er er, fal, bis d für loo Pfunn Ke * den pensionierten Eilan ahnlolomsfioführern Sein, Am 2c. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— . J. kehr bieir fich in den engsten Grenzen. gewicht bis . ir ioo f rich Dorbandt zu Königsberg i. Pr. und Feodor bahndireltion in Danzig von der im Bau begriffenen voll⸗ Preußen. Berlin, 22 1 h Auf den meisten Gebieten war das Ge, 1e en f n r , Schladitz zu Coburg, dem wpension ierten cih bar spurigen Nebenbahn . 3 km lange Gest li ankh 36 . ibi, o schäst, sehr still, die Spekulation blieb! nn fe sr . Schwernr fin gfuhrer Eduard Schulze zu Kölleda im Kreise Teilstrecke Marienwerder i. West pr. = Riefenburg ge ee, . ief nach kurzer Krankheit der Vorsteher des i zurächhaltend, da die Ungewißbeit in be⸗ J In erer wennn ngen, h „dartsberga, dem pensionierlen Eisenbahnstellwerksweichen. mit den Stationen Gr. Krebs und Lit ü ; fünregugr im Fingnimigh terium, Geheime Rechnungs- . reff der fur die Börfe? in Llutsicht ge— . . ö , 8 31 hon M steller Johann Boden zu Mer ig, dem pensionierten Bahn- verkehr eröffnet werden schen für den Gesamt— rat Karl Lehrecke. Der Wunsch feines Lebens, in den 02. 10G nommenen. Steuern leine lebhaftere zg 6. 63 bis 63 M. b. wärter Jakob Strupp zu Wehr im Kreise Saarhurg, Berlin, den 21. Juni 1909. n n,, ich s⸗ 6 Sehr ecke, im Jahre 1834

. Tätigkeit aufkommen ließ. Dazu kam, e, , . ) amp ö * . 0 ob daß am Geldmarkte die e, fort. 280 Pfund lebend. (Cäsern) hit dem pensionierten Kanzleigehilfen August Böley zu Der Präsident . 5 nm. examen in den Bureaudienst des ö 26 ulz. 5 .

61 4 lettenberg im Krei A i besteht, für ltumogelb würde heute (ira 2) fleischig. (schweine 60 pis s e, Kreise. Alteng. dem Czpedienten und. ; . Sekret ö. 410j0 bewilligt. Etwas fester lagen heute e n. 8 bitz 59 4 . Christian Baldhoff zu Magdeburg, eh mj w , , . hig gh Höh DOtaviminenaktien. Der Privatdigkont ; m Gutshofinspektor Eduard Hahn zu Premslaff im dieser ö i t,. I Te , alba ch 0h oefter, i,. Berlin, 18. Jm. Gerth n reise Regenwalde, dem Gutsmaurer Anton Burghardt ( Diensteifer ; 66 h ,,, zu Eckersdorf im Krelse Neurode, dem Kaffenboten Wrlh elm Königreich Preußen. ene Ti ref ne Gn gun.

bb gerliner Warenberichte Spe ere tte vor ehr, Gauss Schröt z —ͤ immer steigenden Aufgaben des A ̃ . Bag Gesdhäft war ruhig und die röter, dem Kutscher Karl Czernitzk dem frü ; ö . : gaben des Amtes gedient. Seine vorbildliche Hao . 86 h n uf . . deschaftatutschen Cr dr ak er ide . n n ( . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 seine lautere Persönlichkeit werden fortleben in jbl. zõch 21. Junk. Die amtlich ermittelten Preise nicht gan; geräumt! werden. Ahfall sämtlich zu Berlin, dem Zigarrenarbeiler Hermann Pelster den Landrat Dr. zur Nieden in Gelsenkirchen zum en Herzen aller derer, die der Königliche Dienst mit ihm zu⸗ . waren per 1000 Ke) in Mark: Wel sen, Qualitäten find schwer verkäuflich . Rheine im Kreise Steinfurt und dem Speicherarbeiter Polizeidirektor daselbst unter Verleihung des Charakters als sammenführte. Formalßewicht Jos g zöszs. ö is Heutigen Notierungen sind: on ilhelm Siedler zu Birnbaum das Allgemeine Ehren. Poligeiprästzent und

zöt,æ5 Abnahme iim Jul bo. 227. 25 big, Genoffenschafts utter Ja Qualität zeichen zu verleihen ö. . den Pfarrer Gustay Feyerabend i . 226, 5 Abnahme im September, do. 113— 115 4AM, Ia Qualität 1106 = j Superintendenten d aich der mend in Herafelb zum Der Königli i = , nee die, , dn, . F

lau. aufen ein ; 66 . eld, im Konsistorialbezir . K einer wesenheit führt F Reeg gen, ialindtscher 12 19280 ab a, von Gewinnverkäuf En Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Cassel, zu ernennen, z Legationsrat Lie die Geschäfte der Gesandtschaft. .

105] chwachung des PNarstes eintrat, ir . Bahn. Normalgewicht 712 g 192,25 bis . derselbe im welteren le, . . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 8d . Abteilungsdirektor der Königlichen Bibliothek Dr. Der Regierungsrat Bärwinkel aus Marienwerder i o 53 191,50 Abnahme im Juli, do. 185,50 bie stelgenden Tendenz des Schwein der ihnen verliehenen nichtpreußischen Brden zu erteilen uard Ippel den Charakter als Geheimer Regierungsrat der Königlichen Regierung in Merseburg, der Regi rder ist und zwar: zu verleihen sowie Dr. Ste putat aus Bromberg der e gib gen ,

ung in

Ie, e , i. r err . 1 en da , 26

10h 6b 2b 18460 nahme im Ob- allein schnell ausgeglichen, . nfolge der von der Stadt 36

; tober. Matz pocht, Punkt der wech nn 9 26 mn fen ö. . mit dem Stern des n rr Sli gen g erns fen?! Wahl den Din n fr engin. e e, ,,,, choff aus Gumbinnen der

, n,, gu Cl 2 nog ö. nher hr . 4 y en Verdienstordens vom heiligen Michael: daseibst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen en, aus . ?. ö der Regierunggrat ; u e he . , , n,, dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Grafen von für die gesetzliche Amtsdauer von fechs Jahren und ͤ maringen, der 1 ,.

* . T

do. 174,25 Brief Abnahme im September. Western Steam 674 - 574 *, C r g ern g meln, W fla 65 armer; infolge der von der Stahtverordnetenversammlung zu Königlichen Regierung in Düsseldorf, der Regierungsassessor

gu. a Malt telos. Won 586-1 des Komm Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wahl d 2 3 iel g nenn, ,,, n, s, ee, , ,,,, n, ,, , un e 3 2 . . . 3 ö! e e 2. 4 4 2 ö ö s ) . 82 8 ö . gig. . Nr. han wn. pe dem Schloßhauptmann und Kammerherrn von Veltheim; dauer von zwölf ge en, gf fir . 2 . ö j . 2 k rwiesen worden.

. . , , 226 ö N —— —— 2— —— W ——

8

11 2 x 22 —— ———

00 ——

2

2 A= A ** ———

re-

2 8 D 7

n Herb ken

77

2

—.

2

22 Q 3 . j 5

,,,

-= wem, d , Q de, = n 2

213,90 asper Eis. uk, 10 168, 50 bz elios elektr. 40/0 i. bz 9, 80 bz 54.50 bz G , . ger , , ; 107.25 enckel Wolfsb. . i ö, ö ; ; o. o. 110,256 , ton 8 118,50 o. 8 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Faehre ; order Bergw. 1 ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch.

. —— . ö w

2 QD:

W ND , N - =

A —— —— —— 2 W —**9— 2

. 5.

2 . . . ,: * 8 5 * . . rn:

2

* O ß S dd, O 0 =

8 8

22 *

2

dẽẽ 2

S S S = 2 SG r =‚

w C 2 2 ——

C- K —— —— 22

S.

3

2 126

——

de Ds

8

—— 222222 *

2

Schõnebed Met. Sch in Fried Tr. Schöning Cisen. Schõnw. Porz. Hermann Schott W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck S

S

SS 1 S0

* * 2

* —— —— l ᷣ— ——

x WO. D D/ - - DO —— - d x B 2 * 2*——

=

2

ub. u. Salzer uckert, Elktr. do. ult. Juni Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co l entker Wkz. V. Siegen Soling. Siemens &. Htr. Siemens Glsind Slem. u. Halske Do. ult. Juni 8e . endorf. Porz. en SpinnRennu. C Sprengst. Carh. Stadtberg. Hütt.

2

00bz Adler, Prtl. Jem. 103 41 102. 90bz do. G unkv. 13 100, 25 bz Laurahütte unk. 10 161.306 do. 1 O99, 7Iobz Lederf. Eyck u. 90, 70bzB Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. ] Leopoldgr. us. 19 Löwenbr. uk. 10 Zothr. Port Cem. —— Louise Tiefbau.. 194. 59 et. bz G Ludw. Löwe u, Ko, Ih zbbzʒ G

M, 50bz

öh. het. bz 101, 70bz 101 89bz G M7, 75 B

100, 606

*.

lo ß et. bz

—— 2 K n , me,:

87 28

2

. Alk. Ronnenb. uk 5 30 I, o0bzG Allg. El G. VI G8 100 130.590 bz do. LIVI6G 4

2406 do. V unk. 10 4 ; Alsen Portl. unk. 10 102 41 Anhalt. eben .

do. unk. 12 Aschaffb. M.⸗Pap.

do. do. 031 Bad. Anil. n. Soda Benrather Masch.

Berl. Elektrizit. . do. do. len.

—— 2 2*——— A Q Q

8

28 8

S dd o s- 12 S

Wi i W r, r r, oe 22

2 ——

V N 8

220 2

28

do. Do. v. 19098 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett. do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u C loo g

2

ee S] = de- 8

6. Bergw. . Langend ukll Reue Bodenges. . -

F —— —— —— —— .

390 8 *

——— —— —— —— —— ——

A222 22

Hoff, ab. Staßf. Ehm. Fb. teaua Romana tett. Bred. m. do. n lte Do. Elektrizit,

23

R

265 *

Nordd. Eiswerke. Nordftern Kohle . 1

ö 83 d / / . ö ö —— —— —— —— —— Q ——— r ——

L 2 2 .

== d 2 —— 20 288

X