27351] Genehmigung surkunde.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier durch auf Grund des §795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des . vom 16. November 1899 der Stadt Düsseldorf die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 29 Ong Ooo 6, in Buchstaben: „Zwanzig Millionen Mark“ behufs Beschaffung der Mittel zur Anlegung des Kaiser Wilhelm⸗Parks und eineg neuen Exerzterplatzes, zum Umbau des Stadttheaters, jur Erweiterung der Grafenberger Waldanlagen, des Volkggartens, des Schlachthofeg, der Hafenanlagen, des Oberbilker Frledhofs und des Nordfriedhofs, zur Grrichtung von Fuhrpark ⸗ und Feuerwehrdepots, einer Bade⸗ anstall, einer Fortbildungsschule und einer Mittel- schule, zum Ausbau und zur Erweiterung der Kranken. anstalten, elner höheren Mädchenschule, einer Knaben⸗ mittelschule und eineg Lehrerinnen seminars, zum Erwerb und zur Instandsetzung deg zoologischen Garten, zur Durchführung der Kanalisation und zu Deichbauten.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, nach Wahl der städtischen Behörden mit 34, 3 oder 40/0 jährlich zu verminsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ beträge folgenden Rechnungsiahre ab wenigstens mit IF o des Kapitals unter Zuwacht der Ilnsen von den getilgten Schuldverschrelbungen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung des Staatet nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 4. Juni 1909.
ginar t. in
nanzminister. In . von Dom bois. F. M. I. Ii.
Der Minister des Jnnern. In Vertretung:
Holtz. M. d. J. IVb 1318.
A. Regierungsbezirk Düsseldorf. Schuldverschreibung der Stadt Düsseldorf. Anleihe von 1909 (P) Buchstabe ... — SZ Reichs währung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und deg Innern vom 4. Juni 19099. (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats. anzeiger vom... ten 1909).
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Reglerungsbeztrks Düsseldorf genehmigten Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung ju Düsseldorf vom 22. Dejember 1908 wegen Aufnahme einer Anleihe von 20 O99 000 (60 bekennt sich der unterzeichnete Ober- bürgermeister namens der Stadt Düsseldorf durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschrelbung u einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnt⸗ ch von gc, welche mit .. .. Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Dle ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilaungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ berschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen von dem auf die Begebung der Anleibe oder der einzelnen Anleihebeträge folgenden Rech— nungsjahre ab spätestens in 35 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 110,0 des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den geiilgten Schuldverschrei⸗ bungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht im Monat September jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Um lauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal ju kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzufshren. Die ausgelosten sewie die gekündigten Schuldper⸗ schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch—ↄ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückiahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungötermin in dem Deutschen Reicht⸗ und Köntglich Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf und in der Büsseldorfer Zestung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschrelbungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen algbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der obenbezesch- neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtyerordnetenversammlung mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein andereg Blatt bestimmt. .
Big zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar, von heute ab gerechnet mit... oso jährlich verzinst.
Die Auszablung der Jinsen und des Kapital er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Jing scheine bejw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ hauptkasse in Düsseldorf, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitsterming folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung ind auch die dazu gehörigen Zing⸗ scheine der späteren Fälligkeit termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er—⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldber= schreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende ber Vorlegungöfrist an. Der Vorlegung steht die erichtliche Geltendmachung des Anspruchg aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinescheinen beträgt die Vorlegungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivnl« prozeßordnung. ,
Zinsscheing können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen
Rheinprovinz.
Inhaher von Zinsscheinen, welcher dem dem Ablaufe der viersährigen Vorlegungs der Stadtverwaltung anjeigt, nach Aklauf der Betrag der angemeldeten ausgezahlt werden. Der AUnspruch wenn der abhanden gekommene n. verwaltung zur Einlösung vorgele aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die Geltendmachung nach dem hanf. der 50 erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren . Mit dieser Schuldberschreibung find Halbsähr. liche Zinsscheine bis zum 31. Dezember 1918 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkaßse in Düffeldorf gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei gedruckten Erneuerungsscheing, fofern nicht der In= haber der Schuldverschreibung bei der Stadt- verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In
vor bei
4
scheinz werden die Zinss eine Schuldverschreibung ausgehändigt, Schuldverschrelbung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen unz mit ihrer Steuerkraft. .
Dessen zu Urkunde habe ich diese Ausfertigung unter meiner Unterschrift erteilt.
Düsseldorf, den.. ten 1909
(Stadtsiegel.)
wenn er dia
Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von der Staadt⸗ verwaltung beauftragten Kontrollbeamten.)
B. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. noͤschein
,
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ... ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschrelbung für das Halbjahr vom ... ten m mit. 66 . 3 bei der Stadthauptkasse in Düsseldorf.
Düsseldorf, den .. ten ... . 19. 2
(Trockenstempel Der Oberbürgermeister.
das Stadtsiegels.)
Der Anspruch aug diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Jinzanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Ürkunde gleich.
C. Rheinprovinz. Reglerungsbezirk Düsseldorf. ,,,
für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Düsseldorf der Anleihe vom Jahre 1909 (P) Buchstabe Nr
über 16. ‚ —
Der Inhaber dieses Scheineg empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die „. „ te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 19. . bis 351. Dejember 19... nehst Er⸗ neuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Düssel⸗ dorf, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Auggabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneue— rungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ,, wenn er die Schuldverschreibung vor⸗ egt.
Düsseldorf, den .
Bekanntmachung über ausgeloste Schuldscheine der Apoldaer Stadtanleihe.
Bel der regulativmãßigen Auslosung der hie sigen Stadtauleihe vom 6. Juni 1895 sind folgende Nummern von
Serie A über je 1000 S (blau) 0061 ols37 Ol67 09356 0497 0502 0509 0569 584 0643 0669 o726 0771 0792 0888 ogzo 914 1016 1017 1044 1113 1235 1249 1275 1509 1536 1579 1810 1829 1836 1915,
Serie K über je 500 ƽ (grün) 0009 ol72 ol78 0226 9370 0502 0606 0687 O75 0808 0844 o85l 0853 0934 0961 1000.
Serie C über je 2B00 M (gelb) 0002 ollo o222 225 0240 0244 0269 Od432
gezogen worden.
Ich fordere die Inhaber ditser Papiere auf, die Kapitalbeträge der ausgelosten Stadtschuldscheine gegen deren Rückgabe sowle der dazu gehörigen Zins⸗ leisten und noch nicht fälligen Zinsscheine am 2. Ja⸗ nuar E919 entweder bei der Kämmereikasse hier oder bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupn. Altiengesellschaft, Zmeig⸗ niederlassung in Apolda, oder bei der Deesdner Bank in Berlin oder in Dresden zu erheben, wobei gleichzeitig darauf hingewlesen wird, daß die fernere Verzinsung derselben von dem obigen Tage an aufhört.
Apolda, den 16. Juni 1909. [27781
Der Gemeindevorstand. J. V.: Thieme, II. Bürgermeister.
[27782 Bekanntmachung.
Von der zur Erb iuung des Schlachthofs und der Grweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An- leihe sind für das Rechnungsjahr 1909 folgende Stücke ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 5 8 98 123 268 270 273 283 443 499 2 EHO00 .
Buchstabe R. Nr. E602 603 607 620 715 721 729 735 764 769 784 793 934 935 1025 16055 1134 1184 1231 1292 1350 3 B00 Sai.
Buchftabe O Nr. 1427 1464 1499 1591 1610 1619 1652 1684 1749 à 200 .
Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am L. Oktober 1998 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An leiheschelne in Empfang nehmen. Die Vernnsung
hört mit dem 1. Oktober 1969 auf.
insscheine gegen 8. . e , gt oder der Anspruch
richtliche
Gleichtetkig erimern wir an Nr Elnläsung fol; . bisher noch näht eingelösn er Stücke
Zum 1. Dftober 106: Lit. B Rr. 1 230 3 5065 6, 2lt. 0 Nr: 1441 n 16590 à 20021.
Zum 4. Dltober 1807: Lit. A Nr. 30 à 1000 4, 2Itt O Nr. 16567 * 260 4.
Zum 1. Oktober 1808: Lit. A Nr 58 A 1000 6, Zit. B Nr. 608 1274 us 1330 à 500 „s. Spandau, den 15. Juni 1909
Der Magistrat.
2391] Nenutsche Cehens ver liherungs bank
Arminia / Ahtiengesellschast in München. Infolgt Krankheit und hohen Alters ist err Rentier Emil Kremer in Augsburg aut der Stellung , Ain ficht racomit giieds unserer Bank au z. geschieden. München, den 18. Juni 1909. Die Direktion.
diesem Falle sowie beim Verluste des Erneuerung . dem Inhaber der
— h Kommanditgesellsc haften auf Aktien u. Aktien gesellsch 127 386
Delanuntmachung des Senats den frelen Hanfestadt Brenaen, die Ausggbe von Schuldverschreibrag en der „Compania Nural Bremen At zien gofall⸗ schaft“ auß den Inhaber betreffend. Vom Senat ist der Compania Rural Bremen Attiengesellschaft' in Bremen auf Grund des 5 7895
des Bürgerlichen Gefetzbuches die Geneßmigung er⸗
teilt worden, fünfpꝛozentige Schuldverschreibungen
auf den Inhaber im Gesamibetrage von P 50 C90 Mp0, eingeteilt in 1500 Stücke ju 1060 M, in den Ver kehr zu bringen.
Die Antellscheine werden vom 1. Junk 1909 an mit jährlich H vom Hundert in halbsährlichen Ter— minen am l. Juni und 1. Deiember jeden Jahres verzinst. Die Bejahlung der Zinsen erfolgt gegen Glnlleferung der betreffenden, den Antenlscheinen beige ügten Zinsscheine in Bremen bel der Firma Beruhd. Loofe C Co. und bei der Deuischen Bank Filiale Bremen.
Vom Jahre 1914 an, und in diesem Jahre zuerst, werden jährlich mindestens 65. Anteilscheins zur Rück. zahluyg guggelost. Cine außerordentliche Aus ofung und Rlickjahlung ist im Falle einer Veräußerung bon Teilstücken des für die Anleihe verpfändeten Grundbesitzes auch schon vor dem Jahre 1914 in solchem Umfange gestattet, wie behufs Entpfaͤndung solcher Teilstücke erforderlich ist, wenn eine Bar⸗ einzahlung desselben Betrages vermieden werden foll.
Die anleihende Gesellschaft hat vom Jahre 1914 ö . dann juerst, das Recht, die Tilgung zu ver=
rken.
Die anleihende Gesellschaft ist auch berechtigt, auf den 1. Desember 1914 oder einen späteren Tag die ganze Anleihe unter Einhaltung dreimonatiger Kündi⸗ gungefrist durch jweimalige öffentliche Bekannt. machung zu kündigen.
Seiteng der Gläubiger sind die Anteilscheine nur kündbar, wenn die anleibende Gesellschaft aufgelöst wird oder ihren Veipflichtungen nicht nachkommt oder die Estancia Los Cerros de San Juan ver- kauft. Tritt ein solches Kündigungerecht ein, so be⸗ trägt die Kündigungsfrist 3 Monate.
Vie anleihende Gesellschaft ist verrflichtet, einen etwaigen Verkauf der Estancia Los Gerros de San Juan den Gläubigern durch zweimalige öffentliche Belanntmachung unverzüglich anjujeigen. Diejenigen Gläubiger, welche von ihrem Kündigungsrechte Ge— brauch machen wollen, haben alsdann die Kündigung ihrer Anteilscheine innerhalb einer vierwöchentlichen Frist, vom Tage der zwelten öffentlichen Bekannt⸗ machung an gerechnet, vorzunehmen.
Anteilscheine, welche infolge eines Verkaufs der Estancig Los Cerros de San Juan schon vor dem Jahre 1914 junückjuzahlen sind, hat die anleihende Gesellschaft mit einem Aufgelde von 2 vom Hundert ein julösen.
Alle die Inhaber der Anteilscheine argehenden, namentlich die Verzinsung, Auslosung, Kündigung und Tilgung betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichgzaneiger und die Weser— zeitung oder statt der Weserzeitung in einem anderen durch den Reichsanzeiger bekanntzugebenden, in Bremen erscheinenden Blatte. Einer besonderen Benach— richtigung der einzelnen Inhaber von Anteilscheinen bedarf es in keinem Falle.
Zur mehreren Sicherheit der Anleihe hinsichtlich des Kapitals, der Zinsen und (twaiger Kosten bat die anleihende Gesellschaft erste Hypothek in Höhe von 360 000 Taler (Ppesos) Uruguay Gold auf die ihr gehörige, im Departamento Colonia Republica Oriental del Uruguay belegene Besitzung Los Gerros de San Juan für die Firma Bernhd. Loose C Co. in Bremen als Vertreterin der Inhaber der Anteil⸗ scheine eintragen lassen.
Die Firma Bernhd. Loose C Co. ist unwiderruf— liche Vertreterin der. Gesamtheit der Anteils berechtigten dieser Anleihe in bezug auf das für die Anleihe bestellt; Pfandrecht und desfen Geltend⸗ machung. Die Anteilsberechtigten können das Pfand= recht nur durch diese Vertreter der Gesamtheit geltend machen.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senals vom 15. Juni 1909.
27794
Im Nachtrage zu unserer unter dem 18. Junt für Montag, den 12. Juli 1909, erlassenen Ein= ladung zur außerordentlichen Generalver samm- lung unserer Aktionäre machen wir bekannt, daß noch folgender Punkt auf die Tagesordnung gesetzt worden ist:
Wahlen zum Aussichtsrat. Vetschau, den 21. Juni 1999.
Vetschaner Landmirtschastliche Maschinen fabrik und Eisengießerei A. Lehnigh Ahtiengesellschaft i. E.
Der Aufsichtsrat. Groß, Vorsitzender.
27811] Ordentliche Genueralversammlung der
Interessentschaft des Akltien⸗Dampfschiffes „Nordstrand“
am A0. Juli d. J.. Morgens 10 uhr, auf der Hafenhalle ju ,. ; z . agesordnun 1) geschaftberich . 2) Rechnun ge legung und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1905.
3) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds an Stelle des verstorbenen Herrn Paffhr Spruit event. Ergůnzungswahl zum Aufsichtsrat.
Nordstrand, den 17. Juni 1505.
Ter Vorstand.
A. Kay.
27796
Außerordentliche Generalversamm lung der Susumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft. Rödemis. bei Husum, am 16. Juli 1999. 3 5 Uhr, in Dortmund, Hotel Nömischer
aiser“.
Tagesordnung:
h Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstandes.
2 Vertragsgenehmiaung mit einem Aktionär. Husum, den 26. Juni 1909.
Der Vor stand. Maeße.
27383 Zuckerfabrik Nastenburg.
Die statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, welche in der Generalyersamm. lung vom 11. 86. Mig. stattgefunden hat, hat ergehen, daß an Stelle des auggeschiedenen Herrn Grafen zu Gulenburg. Prassen, Landhofmolster im Königreich Preußen, Cxiellenz
. 86 zu Eulenburg⸗Döhrings in Döhrings
ei Prassen
gewählt worden ist und alle anderen bisherigen Mit glieder wiedergewählt worden sind.
Rastenbärg, den 18. Jun 1909.
Zuckerfabrik Nastenburg. G. Palfner. W. Reimann. Frhre ved Goltz.
Js
Aktzen⸗Zuckerfabrik Bennigfen.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus kosung unserer A projentigen bypothekarischen An—⸗ leihe von 6 500 000, — zur Rückjahlung auf den 2. Januar A9A sind folgende Nummern ge—= zogen worden:
39 40 64 80 81 175 200 210 214 230 240 326 385 384 396 393 — 18 Stück über je M E600, =
412 423 487 493 5366 Sal 547 574 — 3 Stück über je S O0, —.
Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 66 20 000, — erfolgt mit einem Tilgungszuschlage von 290, also mit 1602 0, vom 2. Januar 1919 an bei dem Bankhause
Dermann Bartels in Hannover.
Bennigsen, den 18. Juni 1909.
Die Direktion der Aktien Zuckerfabrik Bennigsen. Heinr. Hische. A. Herbst. H Quenfell.
ar gg . Bank für Bauten, Dresden.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung unserer A 00oο Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern geiogen worden:
a. Nr. 44 65 73 246 259 260 315 1841 1928 1997 2009 2023 2049 2286 à HEO00 H.
b. Nr. 26594 2803 2812 2818 3120 3162 3324 3638 3679 4318 4418 4422 4423 à B00 H.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschrelbungen erfolgt al part vom 15. Dezember 1909 ab gegen Aushändigung der Stücke nebst Zinsleisten und der nicht fälligen Zinascheine
bei der Gesellschaftskasse in Dresden, Waisen⸗
hausstraße 8,
und den Bankftellen unserer Gesellschaft.
Die Verzinsung der zur Zurückzahlung ausgelosten Teilschul dverschreibungen hört mit dem 31. Dejember 1909 auf.
Dresden, den 16. Juni 1909.
Bank für Bauten.
127393
In der Generalversammlung vom 20. April 1909 wurde Herr Nikolaus Riedel an Stelle deg ver storbenen Heirn Karl Landgraf in den Ausfsichtzrat, ferner Herr Anton Halft an Stelle des Herrn Loren; Vogt in den Vorstand gewählt. Der Aufsichtsrai besteht jetzt aus den Herren: 1) Dr. Anton Mönch, X Math. Berg, 3) Peter Hoff mann, 4) Andreas Schillo und 5) Nikolaus Riedel.
Der Vgrstand besteht aug den Herren: 1) Anton Halft, 2) Franz Schwehm und 3) Ruppert Stroppel.
Kathol. Gesellenhaus Aktien⸗Gesellschaft Neunkirchen.
127588
Bergbau ˖ Actien . Gesellschast Massen. Zinsenzahlung. Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 26 Relhe 2 unserer A0 / Teilschulbvverschreibungen erfolgt Kir 20, — pro Stück vom 1. Juli d. J. ab ur den A. Schaaffhausen'schen Baukvereln in Berlin und Cöln, die Deutsche Bank in Berlin, die Essener Credit ⸗Anstalt in Dorimund, die Rheinische Bank in Essen a. d. Ruhr, die Deutsche Effecten⸗ K Wechselbant vorm. L. A. Hahn in Frankfurt à4. Main und durch unsere Gesellschaftskasse. Zeche Mafsener Tiefbau, Post Massen i. W den 19. Juni 1909. Der Vorstand. K. Wilke. 127795
Zu der am 9. Juli d. IJ, Nachmittags 4 Uhr, im Steinbrückschen Gasthause stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden hiermit die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Aufsichtsrat Vorstand
Hohenhameler Hohenhameler
Bucker ·˖ Fabrik. Zucker · Fabrik. Alb. Rauls. R. Hoffmann. Hr. Bosg. Tagesordnung: h Geschäftsbericht p. Kamp. 1908,09. 2) Rechnunggzablage. 3) Bericht deg vereid. Bücherrevisors. 4) Dechargeerteilung. 5) , . Wahlen.
b) Statutenmaßlge
1
gegen ECinlieferung der der nicht fälligen Coupong bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, der Essener Kreditanstalt Effen oder Bochum, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,
in unserem Kontor
Inbentarkonto
669] 2 leb Aktiengesellschaft Titan Alexandra in Berlin ist durch Beschluß der Generalversammlung Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Anfpruͤche
vom 1 Juni 1909 auf elöst.
melden. ane nel, den 189. Juni 1909. Der Liquidator: Theodor Petersen.
—
l
losung unserer oo wurden folgende Nummern gejogen:
4615 22 48 55 72 88 92 105 120 143 189 196 202 222 240 252 322 334 360 365 379 397 425 126 427 442 461 469 503 59s 5og 527 556 557 97 607 696 623 24 666 669 694 750 775 787 793 814 81s 882 935 936 977 9g81 g82 9865 1060 1022 1034 1952 1141 1147 1150 1227 1266 1465 1441 1478 1508 1638 1644 1673 1685 1724 1733.
Dleselben werden vom 2. Januar 1910 ab Teilschulbverschreibungen und
Cöln oder Berlin,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co.,
Cöln,
Nag] . Mestfülische Stahlmerke, Bochum.
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus- Teilschuldverschreibungen
oder unserer Gesellschaftskasse in Bochum
eingeloͤst. Bochum, den 17. Juni 1909. Der Vorftand.
rr Ge
Aktien⸗ Bierbrauerei Falkenkrug.
Die nach 8 9 der Rückjahlungsbedingun A4 b, Anleihe unserer Gesellschaft zu Aus losung
von M 18 000, —
findet am
Mittwoch, den 28. Juni d. J.,
Vormittags 105 Uhr,
von qu. Scheinen hierdurch eingeladen wer
hierselbst stait, wozu die Inhaber
den.
Falkenkrug hei Detmold, den 21. Juni 1909.
Der Aufsichtsrat.
Hermann Spiegelberg, Vorsitzender.
en der e m. Anteilscheinen
(27390 . Gemäß dem Tilgungsplane für unsere A prozentige hypothekarische Anleihe von . 16. des heutigen Pretokolls des Königlichen! Notarg Herrn Justizratg Dr. Beer aus Steglitz 35 Stück Teilschuldnerschreibungen ausgelost worden, und zwar die folgenden Nummern: 59 120 123 293 305 315 337 355 369 383 488 503 659 707 734 757 877 906 917 930 1189 1385 1402 1410 1583 1630 1644 1685 1729 1737 1776 1898 1919 1963 1985. Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 0 ab zu 1083 0½, also mit 1036 per Stück, eingelöst, und zwar: a. beim A. Schaaffhaufen ' schen Baulverein in Berlin, b. . der e in i,. 6. bei unserer Geschäftskasse in Friedenau Rhein ftr. A4 465. f d ; Friedenau bet Berlin, den 17. Juni 1909.
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.
Rinnebach. Hahn.
lörsti! Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft in Krappitz.
In der am 5. Juni 1969 im Beisein des Herrn Notar Dr. Kallmann in Frankfurt 4. Masn . gefundenen Auslosung unserer A 0o Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern ge⸗
zogen:
Lit. A Nr. 266 240 34 277 117 und 43 à HI000 „S.
Lit. E Nr. 150 114 151 und 49 à 500 S.
Die Rückzahlung obiger Teilschuldverschreibungen, deren Verzinsung am 36. Jun 1805 aufhört. erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst zugehörigen Coupong und Talonß vom 1. Juli 1965 ab* mit einem Aufgeld von 3 0/0
außer bei der Kasse der Gesellschaft.
bei den Herren G. Lomenberg K Ey. in Berlin
und bei den Herren Weis, Beer 4 Co. i Frankfurt a. Main. ö
Krappitz, den 12. Juni 1909. ⸗ Der Vorstand. G. Burtscher. H. Finke.
Debet.
. bb0 c 00 — Gewinn⸗ und , 3 48 1852 21251 d I7g 7 Der Vorstand.
Sämtliche Unkosten Reingewinn
66. obo 000 -
1212
käse Swentine Dock Gesellschaft Dietrichsdorf bei Kiel.
Bilanz ult. Dezember 1908.
Verlustkonto.
Kredit.
20 000 338 876 1123
TD
Bruttoeinnahme
D 7g
27384
Bilanz der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wallwitz⸗Wettin
zember 1908.
Attiva.
Cisenbahnbaukonto: Bestand 16973746, 94
,
Bestand an Betriebs, und Werk— stattsmaterialien M 3 266,063 Bestand an Oberbau⸗. materialien
Lontokorrentkonto assakonto ebitoren
stonto Branig und Dir M Abschreibung 3309 ..
3 596,83 1197. —
m Wett in, den 25. Mär; 1969.
Der Vorstand der , n, Wallwitz · Wettin. a de.
Reg Gewinn
Debet. t
12 3902 35
am zI. De
6
994 94613 30 000 — 24316 10
578 10 6 454 50 13 310 16114
7 aso e
1570 57 2 gos hz
2 zp9 sz
4
45
Tics d?
3
und BVerlustrechnung der
Kleinbahn⸗2Altien⸗Geselsschaft Wallwitz⸗Wettin
am TI. Dezember 1908.
M6 Spezialreservefondskonto:
Bilanzreserbe fonds kon o?
Kontokorrentkonto Kreditoren Gewinn und Verlustkonto:
Passiva.
Mb 1000000 30 000
Erneurrungefondskonto: , 4 Zinsen für 19798... Erlös aus Altmaterial, Rücklagen für 19086 . M6 Ab Kursverlust. ..
für berwende te
Materialien..
24 433,28 266, 92 231, —
7350. -—
32 970,20
322, 35
1109, 10 1431,45
710,49 26,72 169,42 got, 55 8, 10
, Zinsen für 1906... Rücklagen für 1908. .
M6 Ab Kurt verlust....
Bestand 6 692.66
1709.30
Ab Kurtverlust 8 267 86 29 38
o 7161 36 717 3
iss sᷓi
Reingewinn
. . : ücklagen für Ibschreibung:
onto
heeingewinn: 3oso Dipidende S 30 900. — Vortrag auf neue Rechnung. 5 717 37
6 1508
7350 169 1709
1197,
35 717
Wettin, den 2s. Mar 19809.
Der Vorstand der , . Wallwitz · Wettin. ade.
ö 75
42 30
3
47 651
egel.
Geprüft und richtig befunden. Halle a. S., den 4. Juni 1909. Der Aussichtsrat der Rlein
,,, mut Wallwitz · Wettin. rosigk.
h. K
82
16 3 4437 72 198101
Betrtebzeinnahmen . ½ 96 S6 7, 65
Betriebgzaus gaben. 56 634. 56 41 23309
unserer Gesell
27362
Gebaͤude konto
ZIinsenkonto
Reingewinn
Posen, den 27.
Vorstehende Bilanz konto genehmigen wir.
26
An Grundstückskonto
Moblliar⸗ und Geräͤtekonto 7,5 osso Werkzeug / u. Utensillenkonto 7, 5 o/o
Posen, den 26. April i969
S. Cegielski, A Alting. w Bilanz ver
Tr, s
Debet. Gewinn. und Verlustkonto ver 31. Dezember 1908. Kredit. 3
An Verwaltunggkostenkonto .... Handlungtzunkoslenkonto .
11
Fe s 5 —
ghh 83
ltiengeselsschnft Posen.
De em ber 1998.
Per
Kreditoren konto Delkrederekonto
davon: Holo zum Reservefonds 6 874,71
17 404,71
J
6 75 89s 52 383 67 418 7651 4385
5146
464 43416 6 471
571
906 546 5328
207771
ö, 7
Summa.
A6 3
Per Saldovortrag aus 1907 Mietekonto
1)
23 779 49 1740471
Summa.
S. Cegielski, Attiengesellschaft Posen.
Mai 1909.
Der Aufsichtsrat. Isjef Koseielski, Vorsitzender.
Wladislaus v. Felazowzk i.
Der
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: 1) Prinz Zözislaw Cjartorytzkl durch Tod, ) Bankdirektor Michael Wieckowgf durch Amtzsniederlegung, 3) Administrator Anton Galohn ski dur 4) Is zef Koseielski durch Auslosung. In der am 14. Juni er. staitgefund den Aufsichtgrat einstimmig wiedergewählt un Rentier Wladislau
enen Generalversammlung z nd neugenählt die Herren us Jeriykiewiez in Posen, Rittergutsbesitzer Leon von Pluclüski Rittergutspächter Witold von Urbano Posen, den 19. Juni 1909.
. Vorstand. Wladislgus von Felazowski. sowie das Gewinn. und Verlust⸗
Henryk Suchowiak.
2797 07291
n. 160 —
245 248 250
37
248 55
Vorstehende Bllanz sowie das Gewinn- und Verlust⸗
konto haben wir
geprüft und mit den ordnungsmãßig
geführten Büchern der Gesellschaft überein stimmend
hefunden. Posen, den 27. Mai 1909. Die Stefan Cegielski. St. Krysiewiez.
ch Amtsniederlegung, Iwurden Herr Jozef Koscielski in
auf Swadzim, weki auf Chlapowo.
Der Vorstand.
Henryk Suchowiak.
Revisionskommission. Dr. v. Miembowski.
27377
Aktiva.
Grundstücke Gebãude
Mietrüũckstände Debitoren
Goll.
An Ausgaben für:
Insertionen Zinsen
ffekten Debitoren
Gewinn
Gehälter, Handlungskosten ꝛe.
und Drucksachen
in Koblenz a / Rhein.
Bilanz ver 21. März 1909.
7734,17 267, 30 6174. 85
7 T 7io 7 Verlustrech au
bei der Gssener Credit⸗Ainftali in Gelsen Koblenz, den 19. Juni 1969.
Ir R Dl Dividende für 1908s 1h99 sst e
46 3 431 756 6 359 bob
3 44216
105431
219167
216472
2698 50
1—
43 971 52 3 483694 20 246 48 4795387 221 855 85 35 388 86 362 — 1534 —
39 do z42 õo 14 334 = za 1s l 1d Alz is
1 . 143 .
17
Aktienkapital Hypotheken
ö laufende Akzepte Reservefonds .
Gewinnvortrag aus 1907 / 08
ug ver 21. März 1909.
Gewinnvortrag aus 19071908... Bruttogewinn 1908 / 1909
Rheinische Pianofortefabriken Altiengesellschaft vorm. C. Mand
TT io r
33 599 r 177 796 g
heute durch die Generalbersammlung auf 20 — pro Aktie festgesetzt und gelangt gegen Einlieferung des Dipldendenscheins Nr. 2 am 1. Februar 1910 kirchen sowie an unserer Kasse zur Aus jahlung
Der Vorstand.
Paul Ka
ppler.
211 39617
620 —
TIF
gesellschast vorm.
Nach den in der
Vorsitzender,
Herr
Rheinische Pianosortesabriken Aktien.
C. Mand, Koblenz a. Rh. heutigen ordentlichen General- versammlung stattgefundenen Neuwahßen s erfolgter Konstitulerung besteht der Aufsichtsrat schaft aus folgenden Personen:
Herr Fabrikbesizer Wilhelm Woenckhaus, Hagen,
echtganwalt und Notar Dr. jur. Alfred
owie nach
von Hagen, Gelsenkirchen, stellvertretender Vor⸗
sitzender,
Derr Baumeister Carl Picht, Hagen,
Derr Kaufmann Vermann Leidheuser, Mailand,
6 Kaufmann
Fritz Rachner, Leipzig,
err J. 3 Direktor der Effener Credit · Anstalt, en,
Gelsenkir
Frau Clara Mand, geb. Woenckhaus, Koblenz. Koblenz a. Rh., den 19. Juni 1909. 6
Der Vorstand. Paul Kappler.