1909 / 144 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Schallplatten, Pneumatiks, Rucksäcke, Gamaschen, Felgen,

13.

118181.

S. 16820. 118191. S. S313 27 118195. L. 10254. 3ündwaren, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 9e. 118202. V. 3506. Pedalteile, Bremsen für Hand Fuß- oder Kraft-Betätigung Fahrradsättel, Luftpumpen, Glocken, Laternen, elektrische . 2 9 1909 Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, und deren Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben, Taschen lampen, Gepäckträger, Pelerinen, Aufzüge, Opern l/ Lindner & Eie Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau— Bremsstangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen, Steuerungen Aläser, Brillen, Pineenez, Binoeles, Monoeles, Klemmer, geruh 5 Düren Rhihld. materialien, Zelte, Säcke, Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz. und Steuerungsteile, Anlaß Abstell⸗ und Umstell⸗Vor⸗ Fernrohre, photograrz hische Apparate, Probierbrillen, ng, . * . ö ih, 5 ö J /// richtungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuer⸗ Thermometer, Barometer, Etuis für Brillen und Pineenez, 63. , Pa⸗ 3. 9 266. 118198. C. S887. hebel, Steuerräder, Steuerwellen, Schwungräder, Re— Brüllenfedern. und Stege, Putzeream, Rostentferner. ö. r , Wonen; 1 1 ; Rilatoren und deren Teile, Geschwindigkeitsstellhebel, 554 3srhliffom psil horte o. ferte. Sni ier lv 9. ö 2 6. 5 optisch geschliffene, ver silberte und verkupferte Spiegel 2nd 1906. A. Zoury & Cie, ntolarten nämlich: Visit, 83 5 2. 118175. D. 7 6328.

„IHIABOR“

Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke,

.

=

Jerlobungs⸗, Tanz⸗, Menu⸗, zierschnitt⸗/ Präge⸗ Karten. riefumschlüge, Trauerpapier⸗

„Fäckensfohz“

Saugventile und Auspuffventile und deren Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattelträger, Satteldecken, Sattelteile, Sattelstellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattelgestelle Klei⸗ derschützer,

Kotfänger, Transportkästen, Transvortgestelle, stangengriffe, Gepäckhalter,

Walter Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 2715 1909. Geschäftsbetrieb: Export- und

Kotfängerhalter, Laternenhalter, Transportkörbe, Lenk—

Fahrradschlösser, Signalgeber,

664 1909. Cerealien⸗-Präparate Fabrik G. m. b. H., Andernach a / Hh. 24/5 1909. Geschäftsbetrieb: Cerealien

waren nämlich: Todesanzeigen, Yrauerhriefe mit Einsteckklappe, Totenzettel, Trauer⸗Dank— saungs (Karten.

2111 1998. Drogenhaus Fritz Beier 2715 1909.

Nachfolger,

Präparate Fabrik. Berlin. 20/10 1908. Handelshaus Heinrich Walach,

sagt

, . R 2 2 Pfeife 8 ke Huppe . mnets. 60 eitschon⸗ . . , . e 1d. Vereinigte Holz- u. Drahtindustrie Pfeifen, Glocken, Huppen, Corners den ihalen Feit chen . Import- Geschäft. W Spül Waren: Nalzmehl. Auton Beuth G. nt. b. H., Sberreifen berg 28/5 19609. halter, Speichenspanner, Säbelhalter, Gewehrhalter, Fahr— . z . 8 ; . 9. mport⸗Geschäft. Waren: Spül⸗ r Hör- ; * , n, , nr, , . Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer, pharma— Skalmierzyee (Preußen). 2715 1909. n, . sch . , . . 8 69 118196. K. 14247. 264 118199 St. 14528 Geschäftsbetrieb: Haarnadelfabrikation. Waren: radständer, Hosenraffer, Dosenklammern, Luftpumpen, 1 is met 77 Arti War Heschä? F ( shaus sämtli 1 fs- feine aus emailliertem Eisenguß, 12. 9. 8 St. 4538. Neparaturkästen, Rahmentaschen, Satteltaschen, Lederze . . zeutischer, kosmetischer, technischer Artikel. Waren: Geschäftsbetrieb: Handelshaus sämtlicher Bedarfs⸗ Kleineisenwaren, Nadeln, Haken nd Haar⸗ und Locken⸗Nadeln aus Metall. m nn rurrgken, n mentg chen, S , , ,,, , K Menstruationspulver. artikel für die Schuhindustrie. Waren: Schuhwichse, Bi Schlosser Beschlã ö. Rette 0 164 18296 S 18155 Nummernhalter, Nummernbleche, Motorzylinder, Motor⸗ * . w. wann e e. Dsen, Sch oͤsser Beschläge, Ketten, 1 * ö * wagenachsen, Kühlschlangen, Rippenkühlrohre, Motorwagen 3a. 118176. B. 18186. ö., 18182 M. 12613 Stahlkugeln, n,, Glocken, . * gestelle, Verdecke, Rarosserien, Anhängewagen, Vergaser . * . . Besamentierwaren, Bänder, Knöpfe, 2 go8. K. E. landes und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen Einspritzvor Besatzartikel, Waren aus Holz, z ö n . richtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenkwellen, Unochen, Kork, Horn, Schildpatt, . J,. yriv. Mi 9 . Erzen, ö ö k ö . . Kolben, Kolbenringe, Luft⸗ und Wasser⸗ Sl⸗Pumpen, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, zeifen⸗ und Glu cerin 2/109 19068. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln Kupplungen, Batterie-Elemente, Benzinbehälter, Auspuff ; Bernstein, Meerschaum, Celluloid Fabrit von T: A. Sarg s a/ gh. 26,5 1909. 113 1999. Bürgerliches Brauhaus Kempten töpfe, explofionssichere Benzinkammern, Fahrschalter, Steck und ähnlichen Stoffen; Papier, zohn Cie., Berlin. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen- und Zucker⸗ A. Weixler, Kempten. 2815 1909. kontakte, Bleisicherungen, Kabel Meßvorrichtungen, Zyklo⸗ Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp 6 1909. ; waren- Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven' und Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alkoholfreie meter, Tourenzähler, Manometer, Densimeter, Amperemeter Waren. Geschäftsbetrreb: Kom⸗ anderen Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln; automatischer und alkoholarme Getränke, Voltmeter, Hähne Induktionsspulen Zündkerzen, Zünd— 13 / lo 1908. Fa. Isidor nissionsgeschäft. Waren: Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ 2. . 118207 B. 17796. vorrichtungen Kontaktfedern Bilrsten zsolierdraht Isolier⸗ 5 908. * 1 ö s ere K 2er Se æà Ayr efer en Back⸗ * ö. . ö 3 . 1 , 3 5 ö 8 ' 83 8 5 besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back und 7/1 1909. Eugen Bütom. S bänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbin⸗ Mam lok, Breslau. 27 / 5 Londitorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch „Eugen Bütom, Sagan n. Sli ö Sg e 3 ̃ 13. ̃ . 6. 3 . , . 4 . i / Schl., Felbigerstr. J. 28/5 1969. dungen, Schlüssel⸗ Oler, Olbehälter, Schraubenzieher, Geschäftsbetrieb: Fabrik , n,, . smitte , , . i ,,,, ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, Zangen, fai , ,, D NM . 538 tl. . . 1 z w 6. Genußmitteh, diätetische und pharmazeutische Prãäparate, Vertrieb von Arzneimitteln chem isch⸗ Pfriemen, Kontaktschrauben, Blechtrichter, Siebplatten, feiner Lilbre a, n ,,. „. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige pharmazeutischen diatetisc . und kos Nabenzieher, Karbidbüchsen, Karbid' Schmirgel, Gummi— 2 56 . 9 3 . * . * 2E . . . . 2 . 3⸗ 2 * . ö ! ö handlung. W aren: Bier, 3 . ind hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie , ,,. , 9 lösungen, Glaspapier, Kolophoni Fahrrad? A il⸗ Wein, Mineralwässer 31 118190 . 10031 n Pflaster, Ver stoffe. Tier Herz ) z . metischen Präparaten. Waren: Arznei— gen, Hlaspapier, Kolophonium, Fahrrad-, Automobil Wein, Mineralwässer. 6 ö ö 65 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken und ind Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahm⸗ mittel, chemische Produkte für m di laternen, Lokomotiven und Lokomobilen, Luftschiffe, Flug⸗ 4 g Ventilations, Apparate und Geräte; Wasserlel mn. bilchzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, gemenge, Kindermehl. Mazertrakt., präpariertes dafermehl zinische und hygienische Zwecke an. maschinen sowie Zubehörteile zu denselben, selbstkassierenkde . 6 ll IB Bade und Klosett⸗Anlagen. ö Lonservierungsmittel für Lebensmittel. und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht pra⸗ mazeutische Drogen und brech r Verkaufsapparate, Projektionsapparate, Kinematographen ö ö . 823 ' 8 2 Trisomnrarhoi kg z 9nt * . z z 5 834 = s ö 19 10 . 82 8 F * ? 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schi mme, 34. Friseurarbeiten ĩ ö . ö . parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und Pflaster, Verbandstoffe Tier⸗ und für Aufnahme und Wiedergabe, photographische Apparate, ö ) Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 5. Bürstenwaren, Binsel, Kimme, Schwämme, Toilette⸗ PVquetschter Hafer ö 34 und ohne Zusatz von Kakao und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfet⸗ Nähr Strick- und Wirk-⸗Maschinen und deren Teile, Kon— ; 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlie eräte, Butzmaterial. . Schokolade, ferner Automatenwaren außer den oben gions ittel, Konservierungsmittel für Lebensmi el, künst⸗ trollkassen, Registriermaschinen und Schreibmaschinen, 3 i Su Sutf 1 i is fe, F öschmi ; Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche nannte ämlich Parfüms, Seife, Zündhölzer Beschr. ansnuittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, künst Druck ss j ĩ für s 2013 1909. Berlin⸗Gubener Hutfabrit Actien⸗ 16. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Dart. 6. Ehemische Produkte ö s challerche genannten, nämlich Parfüms, Seife, Zündhölzer. Beschr. liche und natürliche Minerahwässer, alkoholfreie Getränke, Druckerpressen, Zubringervorrichtungen für solche und deren gellschaft vorm. A. Cohn Abteilung: Berthold und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ J benen, und Bade -Salze, diätetische Nährmittel, Par- Bestandteile, Kontrolluhren, bewegliche Schaustelleinrich— Lißner, Guben. 2715 1909. ö . D . . J . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpt ukte. und Löt- Mittel, Abdruckmasse ür Zahnärztliche 34. 182909. F. S239. fümerien, kosmetische Mittel Seifen zu medizinischen und tungen. Geschäftsbetrieb: Wollfilzhutfabrik. Waren: Woll⸗ 26 b. 118184. B. 18004. 2010 1908. Elfried Lübbers, Hamburg, Königstr. 2. 1. Firnisse Lacke Beizen, Harze, Klebstoffe, Nich zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. losmetischen giyeghen ö . d . . . K . 22 7,5 5. T Vel WVül ße, ö sse Sy rr 266863 . zu, . 2 3 w . 4 ö . filzhüte. 2715 1909. 8 , und Lederkonservierungs⸗ Mittel A 1 b. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge. E] 91. 18260 8 16129 13. 118211. W. 9988. . 3 , ,,. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Par⸗ 8 , a, . 1 II. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. *I. S208. K. 16129. 36. 18177. Sch. 11252. fümerien, Kerzen . ad Gerbäittel, Bohnermasse. 12. Felle, Häute, Leder Isß 1909. Fa. Carl Ernst 2 166. Weine, Spirituosen. 2 6 5 nf jc hs . 7. 26 0. 118192. P. 64329. ö 3 . . . ö 15. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kirschner, Solingen. 28/5 20b. Wachs . K. technische Ole und Fette Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 1909. ; n ; Schmiermittel, Benzin. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ö. . 6 ö Geschäfts betrieb: Fabri g ; ; * 112 1909. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. J. Netze . l? 1998. Fa. A. C. Fischer, Magdeburg. 286 1909. . 64 Vertrieb von Stahl 7 1909. Hermann Wiederhold, Hilden (Rhld.). 5. A. Isserst Flberfe 2715 190 ö . . ö . 3 ö Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren Hand? ö n z 28/5 1909. Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 2718 1908. 264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Kon rven l6c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und . Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: an waren und Eisenwaren, Hammer ö . Fabrikat: t Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhandel. Gemüse, Obft, Fruchtsäfte? Gelees 3 gade⸗Salze schuhe. werk und Eisengießerei. Waren. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lacken und Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milch⸗ . e, , . 7 . ; r k , marge ,; . . , Firnissen. Waren: Drogen für industrielle Zwecke, präparate, Speisefette a chr Talg ? ; 1911 1908. Ernst Prien, Köln a / Ah. , Eifelstr. 66. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. I. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, n. 118201. B. 18240. Rohe und teilweise bearbeitete Härte‘ und Löt- Mittel. Verhütungs⸗, Löse⸗ und) Ent 2 e, n 66. 2715 1909. Mehl und Vorkost, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Christbaumschmuck. . umedle Metalle. Messerschmiede⸗ fernungs⸗Mittel für Steinansätze Isoliermittel Farbstoffe 262. 118185. B. 18160. Geschäftsö betrieb: Export- und Import ⸗Geschäft Kochsalz. ls. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für waren, Werkzeuge, Sensen, Farben. Firnisse Tacke Sitlatibe und Trocken stoffe 2 ö. ) 3 4 . ö * ! 9 —— u,. 22* . 222 = 1 2 . . . X ö X * wa, d. Hefe, Backpulver. technische Zwecke. Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Husnägel. Beizen Harze Harzprodukte Klebstoffe Wichse Lederputz⸗ * 5 . * 21 . D— 2 * * 2. . 1 91 . 3 8: * * W ** 5 * * 5 *. Kl. e. Malz, Futtermittel, Eis. 19. Schirme, Stöcke, Neisegeräte. ; ö Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau—⸗ und Lederkonservierungs- Mittel Appretur⸗, und Gerb— 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 0b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, material, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Ent— j und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ile Schmiermittel, Benzin. . . n hwten. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, sernungs Mittel für Firnis, Lack, Sle, Fette, Anstriche und ö und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärk, und Kerzen, Nachtlicht, Dochte. ,, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirr— Teer. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. 2. Waren aus Ho lz, ö . keschläge. Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe., Haken und Penzin, Mal— und Modellier⸗Waren, ätherische Sle, Farb— 12,3 1909. Fa. Hermann Bergmann, Magdeburg). Vonservierungsmittel für Lebensmittel. . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und ier⸗ ben. e mutter, Dernstein, Meerschaum, Celluloid * , . . 3 . ,. 6 zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz 2715 1909. ö ; za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. und ahnlichen Stoffen. ö. ö ö Ges gesch Ho. Jassonmetallteile „gewalzte und gegossene Bauteile, mittel, Rostentfernungsmittel, Putz- und Polier⸗-Mittel, 6 e schäftsb e trie b ö Mühle NR ren: M ll l und Kl ei 1 Blumen. z 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 24 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Maschinenguß. Nadeln, Fischangeln. Land⸗‚ Luft⸗ und Pech Asphalt Holzkonfervierungsmittel ; z 46 n en um . 22 257 . . 118153. R. 10292. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, ĩ k . Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Au tomobil- und . ö 269. 118186. R. 10352. 2 ' *. * aun en. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2 1909. Berlin ⸗Gubener Hutfabrik Aetien⸗ Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Arztliche, gesundheitliche, 166 118212 S. sss 3 . Spiegel, Polsterwaren. een nf vorm. A. Cohn Abteilung: Berthold Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und . ***. *. 26. Speisefette. Lißner, Guben. 28/5 1909. Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. c. Honig. Geschäftsbetrieb: Wollfilzhutfabrit. Waren: Woll— Physikalische, chemische, optische, geodätische; nautische, e. Diätetische Nährmittel. ; . silzhüte. . ; elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Rontroll‘ und photo⸗ . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. 12 118202 S. 17606. graphische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meß 5 12/1 1909. Fa. Louis S. Sch . idt, Li 2. Spielkarten, Kunstgegenstände. 66. . 36. 29S. instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, ö g. 5 K e m, . 9. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen-Geräte, Stall- . ö . Wi f ik. W Tri 31. Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schußwaffen. a * 5 3 . 3 Mir 9 . NM 9 . . 4 J 6 2 * 1 * r 38. 8 * 8 5. 2 23 1 7 7 2. e , . , , Waren: Trikot 31. Parfümerien kosmetische Mittel, ätherische Ole, Beschr. ö 19/12 1908. Sociedad Vinicola, S. E L. Dur⸗ unterjacken und Trikotunterhosen. Seifen. Wasch- und Bleich-Mittel. Stärke und 97 1182609 M. 12882. lacher, Hamburg. 28/5 1909. . 4. 118178. R. 10687. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— ; 3 4 Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, ö ö. 8 2e 2 2 7 66 5 z . Marg 5 N ; D Volier⸗ z ö f ö t 2 8 n. 5 * Rien N ß. 8 ar 6. öl e ern Letz drüger, oörtan . rr e ni i ie en gehen. im Lockwitzgrund. 27,5 1909 Mittel (ausgeno e . . ‚. e schäftsßztrieß. Ser d Vertrieb von aller Art, sowie Fe tisten, Fässe d Par⸗ 6G fag, mri b: Derstellung und Vertrieb PFE Sen O Grb mittel. , . ,, ö fümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, . 3 98 1. S 3 W 3 ' 2 6 ! 3 ö nee , . ö ; 190/11 1968. Fa. Ostar Rosenfelder Bamberg von Schokoladen, Kakao. und Zucker Waren 8 SobęeBeGcri **. 35. Turn⸗ und Sport-⸗-Geräte. l D Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen und 9 ö 8B. f . 2 . X * 2 2 * ga . *. 2 ö. . * . ö 8 ü. rn ? . ö * * ) (Bayern). 2755 1909. Backwaren und anderen Nahrungs- und Genuß⸗ . Zündwaren, Zündhölzer. 169 18204. 8.47927. 8 e sämtliche ang den . de, ,. Flüssigkeiten her⸗ ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Malzkaffee und dergl. Mitteln. Waren: Back- und Konditor⸗-Waren, 39. Wachstuch. 3 * D uustellende Mischungen, , , ,. ,, ö fee (Erf Rae ff Cafes, (Sr SBonig⸗ eb⸗Kuchen, Biskuits, Cakes, Waffe . ; rruchtsäfte. Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essig— ö. Kaffee⸗Ersatz. Waren: Malzkaffee und Kaffee⸗Ersatz. Honig⸗ und Leb⸗Kuchen, Biskuits, Cakes, Waffeln, ö n ö ö . . , * , . . ; 8 . g. Essie a , em , . 118187 K. 16186. Kakao und Kakaoerzeugnisse, Schokolade, Zucker⸗ 12. 118197. V. 3419. 12 1908. Fa. Ernst Yꝛeck, Nürnberg. . ö lenz bier Ale. korter. Kartoffeln. Zwiebeln dulsen⸗ . 2 . . K. 5. waren, Butter, Speiseöle und Fette, Zucker, Geschäfts betrieb: Fabrik für Banzerkassenschränke früchte, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenprãpa⸗ . z ͤ Sirup, Mehl, Teigwaren, Eis. und Tresorbau, gelochte und gepreßte Bleche. Waren: rate zu Wasch⸗, Putz Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen . O ( sMI 1 1 ; Kl. Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere . . . Beleuchtungs- Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken— Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer . 513 190 Mar Mühr. Tr ur M. . Mainzer i ; AAN 1 3. e, nn,, . ., 8 , ö . 2 er, ö . 1909. g Rühr, Frantfurt a / M., Mainzerland Adolf HKed di s As BuvE᷑z und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser— Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, . straße 173. 27.5 1909. IE REP S8 U F s R ö D sott⸗ ) 3 Rider apo 5 ttische Mittel lasch⸗ n 3 . Ge ftsbe tri. Herrn g x ; ; E PDE iiciẽux leitungss, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, —̃ ö 156 . g n. 2. , von Kochapparaten. feinste wie . . Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten. R 2 zhl⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, . 6. 118179. S. 9129. 39. el .

f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Bauteile, Schlösser, Beschläge und Blech— waren.

Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spund bleche, Kapseln, Korke. Beschr.

Sillib-

; . . . t el fine 10. Fahrzeugteile. 63 16. 118213. 8. 17325. . 1633 1909. Adolf Keddi, Rixdorf b. Berlin. Aller⸗ TG . 17. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ ̃ . straße 46. 276 196. silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. . Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Zwiebäcke. 23. Naschinen, Maschinenteile. . 1 ö ö . 0 4 1 . 26 4. 118188. K. 15230. 24. Möbel. ] Et m 1 18 ( 0 n E n 28 12 1908. Gebrüder Stollwerck, . ni segensnde ger 2. G., Eöln a / Rh. 285 1909. 32. Bureau- und Kontor⸗Geräte. I . 25 z 2 * 42 ö h . . * ö. . Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen— 166. 118205. D. 7928. 16 18219 g. 1656225. 11509. Sillib & Briickmann, München. 27/5 1909. und Zuckerwaren- Fabrik; Jabrft gn! Rn, . . Geschäftsbetrieb: Photochemische Fabrik. Waren: diten, Konserven und anderen Nahrungs⸗ Collodium⸗Emulsionen, sowie Gelatine⸗Emulsionen für und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren- photographische Zwecke.

1UIObEuRkR koͤnique hygieniquèe

e ö de, ,,.

32 1909. Heinrich Haensel, Pirna. 2s /5 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. Waren: Atherische Sle und Essenzen, Limonaden Essenzen, Limonaden -Extrakte, Frucht Essenzen, Frucht⸗ Extrakte, Extrakte für alkoholische Getränke, Parfümerien, kosmetische Mittel und alkoholfreie Getränke.

vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditorei⸗Waren, Back= pulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische

118180.

BLER0O

9 1998. Fa. Julius Voos, Solingen. Geschäftsbetrieb: Messer⸗,

c 7/11 1908. 9b. V. 3396. 6 1909. . Heschäftsbetrieb: Handlung in technischen Artikeln der Art. Waren: Bekleidungsstücke, inbesondere Ar— 26 ) lter sachkleider, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineinsen⸗ k coMñh IoMũ S6

Rudolf Bermeulen, Bochum, Neustr. 3.

„Vindec“

22/3 1909.

. 7 ko MR Köln ⸗Lindenthaler Metallwerke, 2715 1909.

: 91 9 ; ö a, ; Act.⸗Ges., Köln⸗Lindenthal. 2855 1909. , 6 K 16. Präparate Blutpräparate Liköre Schaum⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ EI DEllclioso Geschaftsbetrleb: Fabrik für den Bau von Fahr⸗ 23. 118214. S. 164685. . Scheren and Waffen / 3518 1808. Friedrich Richter, Charlottenburg, eine, kohlensäurehaltige Fruchtsate * o⸗ wäge, Drahtwaren, BVlechwaren, Ketten, Stahltugeln, zädern, Nähmaschinen und Motorfahrzeugen. Waren:; 26/9 1908. Richard Heike, Fabrik. Waren: Tischmesser und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗ Wilmersdorferstr. 4. 2755 1909. . e,. 19 . ge, Fruchtsafte, 2 daken und Osen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Mütze Sweaters, Renn⸗Jeserys und Trikots, Gürtel, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. HDenmüser, Tranchier- und Schlacht-Messer, Rafiermesser, Geschäftsbetrieb: Bäckereibetrieb. Waren: Ein . ̃ 1 , 96 watteile, Maschinenguß, Automobile, Automobil, und . Le. Stn heren, inne! Fahrräder, Motorzweirglder, 85 Igoy. w. Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Streichriemen, Seife; mittels Roggen⸗ und Hafer⸗Mehl hergestelltes Brot. a, ie deln eh den e nn,, mhrrad-⸗gubehör, Fahrzeugteile, ,. ' e, . mr. . Trangporsdrenr nder Motorwagen. Motorboote, Zweirad⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ Scheren, Taschen⸗ und Feder⸗Messer, Haarschneidemaschinen, 28. , m rc, , ,,. simisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebftoffe, Le ertonservie⸗ ö 6, motore, stationäre Motore, Bootsmotore sowie deren fabrik. Waren; Maschinen, blanke Waffen. 64. , ö 6 ö . ö ö. e, ern, a ,,, a, Wenies higienies 5 gu hehre ne Ausrüstungsstücke und zwar: Apparate, Geräte und Werkzeuge ,,,, 2 R . , n , 46 nd ini Ware 8 i, Gummiersatzstoffe un . * . 16. 118183. V. 3457. 19s1 1909. Neue pho⸗ Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade Aliuniniun! Waren Cumini, Gu saestof

aper 2 tographische Gesellschaft, 5

und gequetschter Hafer

is Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, für Fleischereien, Wurstfabrikation, ; ? ar aus für technische Zwecke, Leuchtstoffe, technische mit und ohne Zusatz waren daraus für technische Zwecke, Leuchtstoff mnisch 12 1908. Vereinigte Wein⸗

; ; 3 3 Radnaben, Speichen, Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, Fleischkonservenfabrikation, Fisch⸗ A tiengesellschaft, Steglitz von Kakao und Schokolade, Speisegemürze, * . k . e. Freilaufnaben, mit und ohne Bremse, e, ,, Ge ,,,, guts besitzer Weinhandlung, b. Berlin. 27/5 1909. * serner Automatenwaren außer den oben— . ,,, tr * , physika lische ö] schwindigteitswechselnaben, Fahrraduentile vuftschläuche— ae i ,. st⸗ e = . Sektkellerei, G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, ,,, i. a. iche Meßinstrumenlte Na⸗ Innenschläuche, Laufdecken aer , dagerschhlen, wan, ,, 6 4 man a ; Coblenz. 2715 1909. kation und Vertrieb von pho⸗ Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte hn ce, , . e,. Schl n he , ,,. ; vagergehause, Achsen, Konusse, Kugeln, . ,, , nee e 4 232 ö ) r, un = k. Seschäftsbetrieb: Weinkelterei töographischem Papier und Karten, insbesondere Ansichtsposttarten, Zünd- . 4 . 4 cat ichẽ , Porzellan, 233 19509. A. Delor Cie, Bordeaur; Vertre: käder, Zahnräder, Ketten, Hummitei riemen 2 29 un 53 r, e,. * aj 3 2 4 und Weinhandlung. Waren: Still⸗ Kunstblättern, Postkarten, hölzer. Beschr, J . arten; und an * j de, . ,. Pat.“ Anwälte J. Tenenbaum, Dr. H. Heimann, wellen, Übersetzungsmechanismen und deren Teile, Zahn⸗ und Werkzeuge für die onservendosen⸗ Fabrikation; Ma weine, Schaumweine, Liköre und Plakaten usw. Waren: mn, Glas, Glimmer und Waren ö =

Bromsilberpostkarten.

Berlin 8. W. 68. 28s5 1909. andere Spirituosen, Punsch.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bittern. Waren: Bittern.

kränze, Wechselgetriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, Differenzialgetriebe, Sperrwerke, Schnelligkeitswechsel⸗ getriebe, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale,

nd Kontor-⸗ Geräte (aus genom men Möbel), Seifen, ostschutzmittel, Putz- und Polier Mittel (ausgenomm em ir Leder), Schleifmittet, Turngeräte, Sprengstoffe,

schinen und Apparate für Talgschmelzen. Schmalzsiedereien, Knochenzerkleinerungsanlagen, Schweine ⸗Mast⸗ und Zucht⸗ Anstalten; Maschinen und Apparate für Schlachthäuser.