1909 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

118215. M. 12479. 118218. C. 6742. 18222. 8. 15. 9H 37761 (K4. 4311) R. A. v. 6. 6. 1899.

23. ö (Inhaber: Kölner . K Muttern⸗Fabrit G. m 85 ; b. H., Köln-Ehrenfeld.) Gelöscht am 12. 6. 19609. ; r A G 0 i 19 42136 (St. 13517 R. A. v. 2. 3. 1969), . ; 8 (Inhaber: R. Meisezahl, Mannheim.) Gelöscht . l ACE N DA . sẽ 12. 6. 1909. am

D 6 3327 25 ö 9e 20/8 1905. Friedr. Wilhelm Meisterfeld, Köln, . 6 Q. * 1 ö =*. B. 19 J.

zeschäfts ie b: Tabrikat: Vertrie . 3 8 . 10 ‚: 3662) R. ⸗A. v. 30. 5. 189 wähnt ,, ,, nen nid Kerttier ven 3 loge, Canmertche Waren e, tian 3 2753 a darf; Geis schran 16 ich

Fahrzeugen. Waren: Treibriemen. ; ö 9. Dr. be chta 1 are , ner 8 ann. n , Lambert Kemkes, Emmerich aMNiederrh. 10 * 37725 (Iz. isi) i A. x. 6 6. 165)

* 3. 28/5 1909. ; ö ö (Inhaber: Marriotts Limited, Hay Mills, Birmingham Geschäftsbetrieb: Import- und Kommissions-⸗Geschäft. (England). Gelöscht am 12. 6. 1909.

98 Waren: ö ; 11 38951 (S. 2492) R. A. v. 22. 8. 1899. ( rr 9 9 9 ; 9 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, 9 (Inhaber: Gebrüder Sander Nachf., Mannheim) Ge. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 6 löscht am 12. 6. 1909. 1/3 1909. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 28/5 1909. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle I ,,. 16a 372300 (A. 2027) R. A. v. 16. 5. 169g. ö

Brüsselerstr. 20. 28/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Fette. . P (Inhaber: Aetien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München 6e, Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig- löscht am 12. 6. 1909. 2 und je deren Teile. . Mehl und ö Gewürze, Saucen, 29/10 1908. Kühnen & Brügelmann, Rheydt. 160 39333 (G. 2716) R. -A. v. 15. 9. 1899. . . 2 —ᷣ— I . 4 , 2 Essig, Senf, Kochsalz. 28/5 190 t: B. Gieseke, Hannover.) Gelöscht am 127.5 1991 1 . 2 8. ; ö ; ̃ V k . . Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ her e re betrieb: Mechanische Weberei. Waren: ohn . . . hl 5. 18 ; 4 Der Hezugs pris etrüngt vierteljährlich 8 203. , Ausertionsprrig für den Naum einer 4 grspaltenen Prtit. RBiedo 8 Waren, Hefe, Backpulver. ö Schirmstoffe, Schirme. Schirmfutterale, gestelle, stöcke (Inhaber: Deutsche Weinbau⸗Gesellschaft Smyrna, Ignaz Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 6. . zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und griffe. Müller C Cos, Frankfurt a. M.) Gelöͤscht am 12. ö den Postanstalten und Zritungaspediteuren für Selbstabholer 18 . ö Inserate nimmt an: Tie Königliche Expedition des li t L berwurst 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, 2 ö m 164 38029 (D. 2181) R. A. v. 16. 6. 1899. anch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. ö , Neutschen Reichs anzeigers und Königl. Nreußischen tant. 6 J 2 6 SS- 6 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Anderung in der Person (Inhaber: H. Dammenhayn, Leipzig., Gelischt am Einzelnt Anmmern kosten 25 2 48 . anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. [4 1909. Otto Riede, Frankfurt a M., Goethestr. 32. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ b 12. 6. 1909. ö ö , r . 5 ö 28/5 1909 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier— des Inha ers. 17 37788 (6. a , ö. 2 J . , 4 6. z n , n, , Jsz⸗ Mitte 53a en für e I), S eifmittel. 0 22 8 700 7 z J er: Jae ilardi, 3berg. Helöscht an * 2 Geschäftsbetrieb: Wurstfabrik. Waren: Delikateß Mittel (au sgenommen für Leder), Schleifmittel 26c 111232 Sch. 10700) R.⸗A. v. 27. 10. 1908. (Inhaber: Jacob Gilardi, Allers an ; ö. 8 ö 358. Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 117543 (B. 18257 4. 6. 1909. 12. 6. 1909. 6 ; Berlin . Mittwoch, den 23. Illi, Ahends.

Leberwurst. . ö . , . j ; mi . ö z 2 8290 262 F ; 118219. L. 10538. Zufolge Urkunde vom 11. 5. 1909 umgeschrieben am 222 38232 P. 2014) NR. A. v. in. 6. 1 er. . 2 ö 12. 6. 1999 auf Schlesische Maccaroni⸗- u. Teig⸗ (Inhaber: Vietor Pappenheim & Co., Berlin.) Gelischt

rem ir Hesells f ö schrã er am 12. 6. 1909. . ö ; ,,, mit beschränkter 2b 39466 (T. 1488) R. Al. v. 26. 9. 189. Inhalt des amtlichen Teiles: dem stellvertretenden Admiral der chinesischen Provinz Aichlamtliches 56373699 (K. 4280) R. A. v. 9. 5. 1899. Inhaber:; Carl Tänzler, Dresden.) Gelöscht am 12.3 19h Ordbensverleihungen ꝛc Kuangtung Li Chun zu Canton den Königlichen Kronenorden . Umgeschrieben am 13. 5. 1809 guf Etablissements 22h. 37917 6. 415) R. A. v. 183. 6. 189. 36. ung zweiter Klasse sowie Deutsches Reich. L. Kestler J. Teisset propiétaire, Ciermont- (Inhaber: Knackstedt C Näther, Hamburg.) Gelöscht . dem Oberarzt Dr. Paul Gatzky, dem Arzt Dr. Arthur 1664 1909. Lüpe & Melcher, Uerdingen Ferrand (Frankreich); Vertreter: Pat. Anw. E. Cramer, . 6 Deutsches Reich. , , 6 im 6 g. . in Preußen. Berlin, 23. Juni. a/ Ah. 28 / 1909. . Berlin N. W. 21. k 3 . ; exandrien, und dem Chefinspektor im ägyptischen Ministerium ; ; 324 / K b: Zuckerraffinerie und Kandis 26e 74418 (M. 7258) R. -A. v. 16. 12. 1904. . Inhaber: Ed. Pfefferkorn & Co., Leipzig-NRe tadt) Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. er n hen Arbeiten , e n ffn, den König⸗ Die Nr. 6 der „Amtlich en Nachrichten des Reichs⸗ fabrik. Waren: Kandis. Zufolge Urkunde vom 27. 4. 1909 umgeschrieben am Gelöscht an. *. 6. 1909. 56 622. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. lichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen pwver sich er ung sam ts“ vom 15. Juni 1909 enthält im Am t⸗ w Le. e ad au Vio sonwerk-Vensheim Gesellschaft 2 37918— (6. 2125) , n g, , e ö ; lichen Teile unter A (Unfallv ersicherung) Ent⸗ mit heschrankter Haftung, Frankfurt a / M. (Inhaber; Hermann Carius, Würzburg.) Gelöscht an Königreich Preußen. scheidungen der Senate über folgende Gegenstände: 36 gę421 C. S133 R. 2. v. 21. 6. 190. 9. , . . , ; ; . ; . . ö IF ein Verletzter im Unfallbetriebe vor dem Unfall nicht kJ (Inhgaber? Cwaͤst Haendler Ghherfe ß. ge hn Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sine Majestät der Kaiser und König haben ein volles Jahr, von dem Unfall zurückgerechnet, beschäftigt Hufolge Urkunde vom 24. 5. 1909 , H e. am , wald Haendeler, erfeld.) elöscht an sonstige Personalveränderungen. Allergnädigst geruht: gewesen, so ist bei der Berechnung des der Rente zugrunde 576 58 2 246 2. 6. 1909. J l t ; ; . 8 ö ; ; e l oe ef Han noversche Zündholz- Compagnie R. A. v. 23. 6. 189). den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis ö. legenden Jahresarheitsverdienstes auch dann nach Mäßgabe

ö. 5 n 1i8z27 6 in Tee,, , ,. Zern. . 23 381341 (H. 4769) 36 r g ; 26 4. 18220. St 427. ; 3 , , r 3. 10. 1899. (Inhaber: Hermann Hartig, Kändler bei Limbach i. 8 zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden des §S 10 Abs. 3 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzzes zu ver⸗

2 34 39689 (6G. 28155 R. A. v. 183 ĩ ö ; x , . k szuges des Amtsgerichts in Gelöscht am 12. 6. 1909. zu erteilen, und zwar: fahren, wenn der Arbeitsverdienst des Verletzten im Unfall⸗ , Ern 3 s zs. e. Jjos) R.. v. 4. 8. 18 betriebe sich aus mindest chenweise sirlerten Beira = e x Drerden vom 27. 5. 1809 umgeschrieben am 12. 6. 1909 25 38666 (C. 2706) RA. . . . 2 1a 3 . , zn ; s Köniali yerischen Militärverdienstordens betriebe sich aus mindestens wo enweise wer en Beträgen 0 9 All3 8 auf Chem. Fabrik „Saljo“ Th. Felix Großmann, ,. S. Lion⸗Levy, Hamburg.) Gelöscht am Seine Maiestat der König haben Allergnädigst geruht: des K glich rn, . st e zusammensetzt (Entscheldung des Erweiterten engts, 23085. 3) Oberlößnitz b. Dresden. 12. 6. 1992. . 2. dem Kapitänleutnant a. D. Fritz Blankenheim zu . . Unfälle selbstversicherter landwirtschaftlicher Betriebsunter Vi ü ʒ n i / 5138 5 WV 98) R. 2. 1901 23 140931 (RK. 4107) R. A. v. 15. 12. 1899 frü inei ; dem Konteradmiral Paschen, Direktor des Allgemeinen ö ñ j 237 1905. Stahmer & Wilms, Hamburg. 2515 86/10 1908. H. Strakeljahn, Melle i / dann. 28s5 2383 47175 . 11935) R. A. v. 1. 2. 1901. (nhaber; Bötar Kümmel Di sseldorf) Gelöscht am Breslau, früher von der J. Marineinspektion, dem Amtsvor⸗ . 9 nehmer aus Anlaß der Vorführung ihrer Pferde zur militäͤ— 1969. 1909. Zufolge, Urtunde vom 26. 5. 1909 umgeichrieben am . n, nen,, i, steher, Rittergutzbesitze Walter Böckelm ann auf Klein! Marinedepartements des Reichsmarineamts; rischen Vormusterung sind keine Bekriebtzunfälle (Entscheidung Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen- und Fahrrad Hand 14. 6619 guf J. F. Klee, Cöln a/ Nh. dohefte 108. 9 , 69 2573) RA. v. 23. 6. 1899. Ottersleben im ef Wanzleben, dem Oberlehrer am Real⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: des Erweiterten Senats, 2309. Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln, chemisch⸗technischen Pra lung. Waren: Fahrräder und deren Zubehörteile. 18 Ss765 (G. 6685) R.⸗A. v. 6. 7. 1906. 24 ö. 38135 (W. e. 53 . Helen mnasium in Duls bur Meiderich Profeffor in ich a x = ; Die Pfle 24 Ba ö stadti St ist paraten und Chemikalien. Waren: Gewürze, Vanille, 5. * i 7 ö . e,, , 7. 9201 (G. 7034 9, . n Inhaber: Heinrich Westphal, Berlin.) elöscht am 1 ö ' 9g g. * ĩ He T dem Kapitänleutnant Scheibe, Dezernenten im Reichs⸗ ĩ eg er Jaume an einer a9 ischen raße 1 Tee, Maismehl, Natron, Borax, Geleepulver, Backmehl, 18228. K. 16082. 116753 6. Ss; , . 6 19. 12. 6. 1909. ; 9. . dem Mitgliede des Kurgtoriums des genannten marineamt: dann nicht als Zubehör des Tiefbaubetriebs, sondern land⸗ Tee, Maismehl. ? ; w, Zufolge Urkunde vom 36. 4. 1909 umgeschrieben am 24 37978— (M. 3651) R. A. v. 16. 6. 1899, ymnasiums, Kaufmann Wugo Moxian, dem Ober⸗ . wirtschaftlich versichert, wenn sie durch die für einen land⸗ Friedrich Schulz zu Königs— ferner: wirtschaftlichen (Parkwirtschafts⸗ Betrieb der Stadt bestellte

13 Cremepulver, Schokolade⸗Saucenpulver, Brausebonbons, . ĩ 30. ; . . . ,, r,. dag y rer Puddingpulver, Vanillinzucker, Rote-Grütze 6 6 11. 6. 1909 auf Fa. Fritz Heede, Hann. Münden. ö , k abril lehrer 4. D., Professor Dr. 8 ö 282 Vulper Fleischertr Salie ? . 9 6 2457 * . 6. 190 Aalen. elöscht am 12. 6. 1909. j 5 j 8 z . ; = Pulver, Vanille⸗-Saucen-Pulver, Fleischertrakt, Salieyl, lll 0 20a 37734 S. 2457) R... v. 6. 6. 1969. alen. Gelösch dä) hr 21. v. 7. 7 18. berg i. Pr. dem Pfarrer Mensinck zu Westerholt im des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Gartenverwaltung erfolgt (2310.

1

5 - = S. 38 3.3 ; 264 382 K. . ; ; 6 . . 3 s ; ö Kochpulver, Konservierungspulver, Eispulver, Suppen 52999 8. Bssts. , 18. 3. 190. 3 2 9 1384 . Landkreise Recklinghausen, dem emeritierten Pfarrer Stevens zweiter Klasse: Das im § 94 Abs. 2 des Unfallversicherungsgesetzes für würze, Seifenpulver, Putzpulver, Kaffeegewürz, Kaffee— 3 6, ses]; , m 80. . G3gnkabe, n, ,,,, Fabri Ad. Sieben zu Cöln und dem Amisgerichtsobersekretär, Rechnungsrat w,, t ; Land⸗ und Forstwirtschaft (8 85 Abs. 2 des Gewerbeunfall⸗ rtrakt, Gesundheits kaffee, Putzpomade, Stiefelwichse, Bleich Zufolge Urkunde vom 17. 5. 1909 umgeschrieben am Inhaber: KRasseler Kataophen⸗ Fe Ad. Siebert, dem Korvettenkapitän Vollerthun, Dezernenten im . 66 . 2 ,. ectratt. CHesunndheits affe Putzromar ö 18sa 1809). Za. P. t. Kaiser, Dortmund. G , ,, Fg nenn Senftenberger Kohlenmer r! Cassl Gelbfcht an 1314. g0h. oman Burghardt zu Oppeln den Roten Adlerörden Reichs marineamt; sowle 4 versicherungsgesetzes) geforderte ausbrückliche Einverständnis soda. Nudeln und Makkaroni, Streumehl. Beschr. . 21909. Fa. P. A. . 2 Mit len rh . , ,. r 256d 40491 (1. Zhot) R. A. v. 21. 11. 1509s. dierter Klasse, ; - e. . üher einen kürzeren als den einjährigen Zeitraum liegt au 2. 118221. B. 1Izt3. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb eines 56285 B. S610, z. A. v. 11. 11. 1902 (Inhaber: W. J. van Rey, Aachen. Gelöscht an dem Bischof von Münster Dr. Hermann Dingelstad des ret ging es des Ordens der Königlich seiten der Berufsgenossenschaft schon dann vor, wenn sie dur ö Leder, und Sohlen-Schutzmitteis. Waren; Ein Schutz, Zusolgé Urkunde vom 25. 3. 150) umgeschrieben am 12. 6. 1999. K . zu 6 4. den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Rum a ischen Krone: ihr Verhalten unzweideutig ihr Einverständnis mit einer neuen 5sz 1909. Bauer A Ei . maittel für Leder und Schuhsohlen gegen Nässe und der⸗ 1476. 1509 auf J; Blaes Co, Hoyren b / Lindau iB. 29 372797 G6. 33 R. A. v. 2. 6. 1893. ö Pfarre . r zu Niesenbeck im Kreise Tecklen⸗ dem Konteradmiral Bachmann, Chef der Zeniralabteilung sachlichen Prüfung des Entschädigungsanspruchs zum Ausdrucke vel en nner m eie, ö , , J nenden dritter Klassf, des Ren herne en n gebracht hat Chi . . brit für 11 118229 P. 6610. . usolge Urkunde vom, 11.35. 1809 umgeschrieben am 6 6 g , üttée, Bo &' Fische N PDberleutnants von Veltheim im Gardefüsilier— Bei der Berechnung der einjährigen Frist, welche gemäß , , m. ,, . 6a. l. . 00 auf Rödlis Drogenhaus Kynast . n,, chern, ment und von Gaertner im *! Garderegiment 3. F. 88 Abs. 2. des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes bel der ö ze che und me 1) 8 . 9. m jn ( ena 1. h. el 1 2. 6. 1909. . s 4 4 2 . . z f 1461 a, . Waren: , . Yen , 3 i (G. 2724) R. A. v. 26. 5. 1899. den Leutnants von Bock und Polach im 2. Garderegiment Seine Majestät der Kaiser und König haben Vornahme oder Beantragung einer anderweitigen Renten⸗ Pharmazeutisch - chemische und Anderung in der Person (Inhaber: Goerisch C Eo., Dresden. Gelöscht an z. F, Graf von Wedel im Regiment der Gardes du Corps Allergnädigst geruht: feststellung seit der letzten Rentenfestsetzung vergangen sein medizinisch⸗chemische Produkte. ,,, . 2 V t 12. 6. 1999. und Graf von Seherr⸗Thoß im Leibgardehusarenregiment, dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett muß, bleiben die abgewiesenen und zurückgenommenen Be— ——— - *. des Vertreters. 2, 39428. i. 2323) N., 2 n ; dem Fürstlich Sayn Wittgenstein⸗ Hohensteinschen . die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majesltät dem scheibe und Anträge nur dann außer Betracht, wenn die . d 16b 38133 (D. 2206 R. A. v. 30. 6. 1899. Jnhaber; Adolf Reese, Neumünster) Gelbscht an a. D. Wolr gd Heck zu Schwarzenau im Kreife ittgenstein König der Hellenen ihm verliehenen Kommandeurkreuzes des Abweisung oder Zurücknahme aus formellen Gruͤnden erfolgt 118222. . 2 —— Vertreter: Rechtsanwalt Hr. H. Waldeck, Berlin (ein— . . ,,, . und dem Werfibetriebssekretãr a. D. Ernst Preiß zu Königlich Griechischen Erlöserordens zu erteilen. ist; sie zahlen aber mit, wenn die Abweisung oder Zurück⸗ ö n,, 12979 . w Wilhelmshaven den Königlichen Kronenorden vierter Klaͤsse, ; nahmen aus fachlichen Gründen stattgefunden hat; ein aus— , 461 w . . Nacht Ggnheber, s, , n, Nürnberg Gelbscht au dem Hauptlehrer Karl Schmidheißler zu Gammer⸗ drückliches Einverständnis des Verletzten damit, daß vor . 10 ö 633 e, ie, 2 n , ach rag. , 23 . tingen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Ablauf jenes Jahres die Rente gemindert werde, ist nicht schon 6 . K 5 4419 89 266 60975 (K. 7775) R. 2. v. J. 7. 1903. 34 38651 (R. 2922) R. A. v. 1. 8. 1899 . von Hohenzollern, darin zu finden, daß er die Vorzeitigkeit des Bescheids oder h ,, 63 medi inisch . 5 1 ; * 2 . ; . n, 3. z * ö 9 . , . 6 , am ö. 00 . ier mmi , ,, . Deutsches Reich. Antrags zu rügen unterläßt (2313).

,,, , , n,, ; 9 ; Die Firma der Zeiche er senhkerrt in: C- 34 3sz239 C. 2706 R. A. v. Ho. 6. 1809. zu Flörsheim im Landkreise Wiesbaden das Kreuz des All— . Di ' i ñ chemische r ednkte. * aren g * Georg Herrmann, (eingetr. am 12. 6. 1909). Inhaber: Lloyd⸗-Drogerie J. H. Ahn, Bremen, Ge . ; hen ; 3 Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherun sgesetzes Die Abteilung B (Invaliden versicherun enthält Fharmazeutisch - chemische und ' e. 2 * ö (Inhaber: Lloyd⸗Drog * n, - gemeinen Ehrenzeichens ; d

n n , ,. 21 7165 (WB. 151) R. A. v. 9. 7. 1895. 5s 2. 5. 1969 ĩ se Tir, g . ; . in d des Gesctes 10. April 1892 (Reichsgesetzhl. Revisionsentscheibungen, in denen folgende Grund ätze aus⸗ medizinisch⸗chemische Produkte. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Brüder löscht 4am 1 190 H 6890 - dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Philipp n der assung e eske vom . pri 8 9 . gesprochen werden:

; , en. , ,, ! 34 ö 38151 ö. F. 2 Sh R. A. . 4. wg Mank zu Frankfurt a. M., dem pensionierten Eisen⸗ S. 379) ist folgenden Krankenkassen: e n, ö . * ö ñ Winkle Ceingett. am 14. 6. 1909. (Inhaber: Eduard Fuesers, Dülken.) Gels 4 15 d Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten Die Wartung und Pflege fremder Kinder für private G. 9315. 16g 40566 (ö. 2616) R. 1. v. 24. 11. 1899. 19 uber k wbwahnpacmeister Jatob Fischbach zu Limburg, dem ) X. , Gr mr hon 1869 Auftraggeber in der eigenen Wohnung des Wartenden gegen Döie Firma, der Zeicheninhaberin lautet: Gies manns- 31 37869 (F. 2889) A. A. v. 15. 6. 1899. pensionierten Bahnwärter Konrad Oefner zu Frank⸗ 9 der wee Arbeiter Krtankeñ kaff Teutonia C H.) Entgelt unterliegt in der Regel nicht der Versicherungspflicht ö. ), * ö .

dorf er m,, . Carl . . m (Inhaber: Johs. Herm. Fitz, Altona.) Gelöscht ; rt a. M., dem , , . Küster und Totengräber , e. i585) thal⸗Falkenhausen (eingetr. am 14. 6. 196093. 225 z x ( z 9 ö m re ] . ö 33. . . . ant E hal⸗ I 12. 6. 1999. Indreas von Rein zu Hemme im Kreise Norderdithmarschen, von neuem die, Hescheinigung erteilt worden, daß sie, vor Der Begriff der im Sinne des Bundesratsbeschlusses vom

,.

/U0 1908. John Paton, Son Æ Co., Limited, 9 (L. 3676) R. -A. v. 25. 6. 1901. 38 38627 (R. 2908) R. A. v. J. 8. 1899. dem Betriebsaufseher Heinrich Rademacher zu amersleben ; ; j 5

Allo, Schottl Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Die Firma der Jeicheninhaberin ist geündert in: Det⸗ . 38628 . 3 z im i w he. 31 en fed Eduard behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des V. Dezember 1899, betreffend die Befreiung vorübergehender . ; . Berlin 8. W. 61. 285 1999. . molder Kunstwerkstätten für Stuck und Bild⸗ (Inhaber: Rommeney C Früchtel, Dresden) 6e Langelittich zu Weißenfels dem Maschinenmeister Albin § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Dienstleistungen von der Versicherungspflicht, nebenher ver⸗

3, 1699. Fa. S. von Gimborn, Emmerich asRih. Geschäftsbetrieb: Woll, und Kammgarn-Spinnerei. hauergrbeiten Alb. Lauermann Gesellschaft mit (zshllenbef3 Jon, if r ö Berlin, den 20. Juni 1805 richteten Tätigkeit setzt nicht voraus, daß ein daupttatigkeit

2815 1909. ö 3. . Waren: Strickgarne aus Wolle, Kammmwolle oder Haar. beschränkter Haftung, (eingetr. am 14. 6. 1969. 38 39584 (T. 1505) R. A. v. 3. 10. 1899. . Erfürth 3u Roßbach m Kreise Querfurt. dem Maschinen wärter ö ; Der Reichskanzler besteht. 386)

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. 16 ; 118230 D. 7851. 264 43827 (6. 2592) R. A. v. 12. 6. 19060. (Inhaber: Tschache C Bensky, Zigarettenfabrik „Delta Karl Reim zu Wählitz im Landkreise Weißenfels. dem Häuer Im Auftrage: . Eine Beihilfe gemaß § 46 Abs. 1 des Mannschafts⸗ Waren: Lakritzenpräparate. ö , ing. . Der Zeicheninhaber führt jetzt den. Namen: Verein Dresden.) Gelöscht am 12. 6. i865). . Gottfried Held, dem Kohlenmesser Friedrich Wildt, beide Cas 9 versorgungegesetzes vom 31. Mai 1966 Reichsgesetzblatt 2 . 18221. S. 717. 6t für Landmirtschaft und Gewerbe in Hohenzollern ***! M. 36650) R. A. v. 8. 9. 1899. zu Kalbe a. S., dem Schwelereiarbeiter Bernhard Lehmann as par. Selte hs) alt nicht niz penfioncähn licher Men .

g oll 90 11 (eingetr., am 14. 6. 1909). (Inhaber; Frau Martha Manske, Berlin) Gelösch zu Hohenmölsen im Landkreise Weißenfels, dem Berg⸗ des 5 48 Abf. 1 Ziffer 2 bes Invaliden versicherungsgefezes

8e M ö 35 3 i ; , . ö 1 . Heinrich . 3 im Kreise Neu⸗ . Hel baute Schraubenbampf· 6s j ;

8 / 11909. Otto Heinz, . 9 J . ö . 5 mw 38 3907: O. 9735) R.“ A. v. 1. 9. 899. 9 aldensleben, dem Werkmeister Heinr Collbrunn zu Bar⸗ as in Hong ong aus Holz neu erbaute raubendampf⸗ 2. ö ö Menra i, Thür. W/. 1569. . l Jögö. Dentsche Weingesellschaft Carl Gelösch egen Ablaufs der Schutzfrist (nhaber;: Drientalische, Tabak.! u. Cigarette abi dbüttinadorf! . d * 6 iff. Gabriel“ von 665.05 Registertons Nettoraumgehaͤlt Line Gieggsilage nag dem, Mannschaftsrersgraungs-

3 . ! sg 37883 F. 2569 R.. v. 9. 8. 134. : üttingdorf, im Kreise Herford, dem Musterweher Heinrich Ga g h 31. Mai 1906 (* blatt Seite 5g3) ist in Geschäftsbetrieb: Herstel 3* Eahn &. Comp., Hon. 25s56 186. . ö ie, . n 89 n . Nenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden) Gelöscht in Radmgcher zu Erefeld, dem Kassenboten Ju ltus Wollin hat durch, den Usbergang in das ausschließliche Eigentum r n. öhe ö ö . rhef her . in l d Vertrieb pharmazeu— s ö Geschäftsbetrieb: Wein“ und Spirituosen-Vertrieb. Il Otto Weyerstall, Elberfeld. eloscht am 12. 6. 1909. ͤ f j 5 j j ili j s ? ( . ; ung und Vertrieb pharme c 56. 1999. 114 379414 R. A. v. 13. 6. 1899. zu Berlin, dem Gutsschäfer Wilhelm Küppermann zu der kathölischen Mission zum Heiligen Geist in . Sinne des 8 43 Abf. 1. Ziffer be In daliben her schẽrunge⸗

tischer Präparate. Waren: * Waren: Weine und Spirituosen. . . 11 , , * . 4 (V. 1072) G ĩ 2 ö s n. ; ; 5 2 alt x e . 1. ? 2 384834 (St. 1322) R. A. v. 21. 7. 1899. (Inhaber: R. Verdier O Co., Paris) Gelöscht an Dellwig im Landkreise Hamm, dem Gutstagelöhner Fritz (Hauptsitz in Steil, Rheinprovinz) das Recht zur . e. gefees, wenn si. nuch Fan 'frstheren Mili aͤrpensionzgesetzen wel geringer war und nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes bei

Thüringer Spezialitäten, näm— 2. ö. 16. 18231. (Inhaber: S. Sfamm S Cie., Schleitheim, Kt. Schaff⸗ 17 3. 1909. n 1 Schneider zu Osterflierich im genannten Kreise, dem bis— deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die hausen (Schweiz). Gelöscht am 12. 6. 1909. . berigen Eisenbahnlackierer Joseph Goebel zu Lindenholz⸗ tümerin Friedrich⸗Wilhelmshafen als Heimatshafen angegeben ihrer Höhe nach gleichen Gesamtbezügen nicht anderweit fest⸗

2 118223. l

lich Essenzen, Salben, Tinkturen

und Pulver. 2 ; . 66 37967 8. 19 963 . . ; : ; ꝛ; ; ; * ; . . VW 2 371 B. O). R. A. v. 16. 6. 1899. Erneuerung der Anmeldung. hausen im Kreise Limburg und dem bisherigen Eisenbahn⸗ hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Hongkong unter Inhaber: Verbandtasf *,. j z . ; . 5 en . ; ; esetzt worden ist. (1388. J ö K 25 Kaspro . re n, ,,,, . J Am 26. 1. 1909. . han zarheiter Heinrich Eufin . zu Offheim im genannten dem 12. Mai d. J. ein F laggenzeugnis erteilt worden. ges a, einem , Gehilfen der Reichsdruckerei aus 2. . 2 aon Ja. B. Kasprowiez, Gnesen. Ws 1900. 34 37878. D. ziJ76 R-. v. 153. 6. I w y ,. e hr gf ge ning, u Rheine im Neichsmitteln gewährte fortlgufende Ünterst'tzung ist kein . ; . (Inhaber: C. W. Deuß, Langerfeld bei Barmen). Ge— Am 6. 3. 1909. 4 ; gehille z pensionsähnlicher Bezug im Sinne des § 48 Abs. 1 Ziffer 2 1

** 7 ? e schäftsbetrieb. Tabrikati Ver rie . 57 ise Stei ĩ i : Hnistton 86h . len ö n, . i , ,, ö . n ; 1. 1909 Kreise Steinfurt die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. des e d muff eiu geg, , (1389) Likör Eren Sp ; hol 3 34 * 15 Sch. 3286 ' 25 m 23. 4. 1909. . ; gs ; ; . getränten, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden 34 369145 (Sch, za6zs) R. A. v. 25. 4. 189. e) k Königreich Preußen. Zuschüsse, die den im Landegdienste von Elsaß⸗Lothringen

. 6 . 9 Inhaber: Joh. Schmidt . Gelö 166 38123 (D. * . 3 1909. G. A. Richard Herrmann, Gartz a / d. O., und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und andere , . Schmidt Söhne, Hochdorf). Gelöscht 16 Am 15. 5. 1909. . beschaftigt gewesenen Personen zur Invalidenrente gewahrt

Mühlenstr. 160. 2515 1909. . Spirituosen altoholfteie Fruchtgetränke, altoholfreie 4 37296 (D. 2170 R 9. 5. 1899 26d 49892 (R. 3077. 264 40709 (R. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst gernht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: werden, sind keine pensionsähnlichen Bezüge im Sinne des Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma— Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog. (Inhaber: 3 dn, , , I „140804 (R. 30815. 264 1498095 (R. dem Kaiserlich türkischen Minister der auswärtigen An⸗ dem Arzt Dr. Emil Behrend in Berlin den Charakter 848 Abs. 1 4. 5 Invaliden versicherungsgesetzes. (1390.

ö . 118232. M. 12955. 5 531165 (C. 24532) R. A. v. 8. 4. 1902. „129896 Ri. 30827. 25e 40808 (R. elegenheiten Rifaat Pascha das Großkreuz des Roten als Sanitätsrat zu verleihen. Die Be timmung einer städtischen Verwaltung, wona

Da. 118226. : d städtischen Arbeitern, denen eine reichsgesetzliche Alters: oder

S. 175588. (Inhaber; Eduard Czerny, Garmisch) Gelöscht am 26e 40809 Ji. z086Jß. , 460810 Gi. : ö. ) „493i 3. rn Adlerorhens, Invalidenrente zusteht, einerseits der ihnen nach den sonstigen

*. 3 23 * 96 . . Am 21.5 dem Kaiserlich russischen Ministerialrat im Ministerium Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen ; j ; ö 1 237624 J. R.⸗ . . 99. A 21. 59. 1909. 9 ö ö. ; ö An ti IO 0. 8 arete idm habe hen l,, . 2 26e 43827 CC. , ; ö . auswärtigen Angelegenheiten Dr. Freiherrn von Taube und Forsten. ma m, wenn e n,, 7* . ö en Koten Aßlerorden heiter Klasse mit dem Stern, Die Oberförster betrag der Invalidenrente nicht übersteigt, und der Betrag,

6 26636 e. . telle Friedrichsberg im Regierungs⸗

8. 38123 (᷑P. 2587) R. 2. v. 23. 6. 1899. 34 39689 (. 2515. dem . russischen Titularrat Theodor Gruen⸗ bezi ; 9 ü.

. 6 . i 1. Oktobe 9 Be⸗ Ruhelohn gekürzt wird, einem bestehenden

i 129 Hackethal⸗Draht- und Kabel⸗Werte s / 12 1908. Fa. Carl Mampe, Berlin. 28/5 1909. Inhaber A. Wenck, Magdeburg. Gelöscht am 12.5. 1909. Berlin, den 22. Juni 1909. mann, dem Kaiserlich russischen Attachs Prinzen Wasfilt— , . 5 zu besetzen. Be een en ,, . ps 2 wahrend ch nen 1 Aktiengesellschaft, Hannover. 28s5 1909. ; Geschäftsbetrieb; Großdestillation, Likörfabrit, Likör⸗ da 37996 (ES. 2493) R. -A. v. It. 6. 1899. Kaiserliches Patentamt. schikoff, beide im Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ ; 9 .

Geschäftsbetrieb: Draht und Kabel⸗Werke. Waren: fabrik, Handel mit Spirituosen. Waren: Bier, Weine, J de nn Brothers K Co., Limited, Hannover.) Hauß. heiten, dem bisherigen Vizekonsul des Reichs in Tripoli, J Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden eingeklammerten

Drähte und Kabel. Spirituosen, alkoholfreie Getränke. UGelöscht am 12 6. 1909. n Bankier Ernest Labi und dem persischen Zolldirektor Wibier Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher jene in ken Amtlichen

erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiemicz Buchdruckerei, Berlin Sw. 11, Bernburgerstraße 14 . zu Teheran den Roten Adlerorden vlerter Klasse, ö Nachtichkenꝰ veröffentlicht sind.